Wunderbare Gärten | Saar Natur - tierisch gut!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 05. 2020
  • Gärten sind nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Tierwelt ein wichtiger Rückzugsort. Gerade in Zeiten des Insektensterbens sind naturnahe Gärten besonders wichtig. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie man sie leicht gestalten kann. Wir haben uns in saarländischen Natur-Gärten umgeschaut.
    Die Folge 10 von „Saar Natur - tierisch gut!" wurde am 23.05.2020 im SR Fernsehen ausgestrahlt.
    ---- Über diesen CZcams-Kanal ----
    Im CZcams-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion.
    Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: SR.de
    Die SR-Mediathek finden Sie hier: SR-Mediathek.de
    Den CZcams-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: / @saarlaendischerrundfunk
  • Jak na to + styl

Komentáře • 94

  • @claudiar.5724
    @claudiar.5724 Před 3 lety +20

    Dieser Bienen Opi ist der Hammer 😊👍🏻 ich finde ihn einfach toll...super Ideen 🐝🐞🦋🐛. 😘

  • @Weserman75
    @Weserman75 Před 2 lety +8

    Ein sehr gelungener Bericht! Es gibt ja immer noch viele Menschen, die einen Garten mit englischem Rasen und ein paar Koniferen und/oder Kirschlorbeer schön finden. Mit mehr Beiträgen dieser Art ändert sich vielleich allmählich das Schönheitsempfinden. Bunte Gärten mit ihrer Vielfalt und dem Leben darin sind wunderschön, machen Spaß und bieten gerade auch den Kindern ein aktives Naturerlebnis.

  • @maritahuttner7737
    @maritahuttner7737 Před 4 lety +42

    Dr. Emil Weigand: Sie haben sooooo recht!! Toll dass Sie so einen Garten für diese Tiere machen.

    • @uwef.1045
      @uwef.1045 Před měsícem +1

      Die Kommunen haben genug englische Rasenflächen, warum wandeln die Gemeinden diese in naturnahe Wiesen 🦋 umwandeln !😊 Ist auch wirtschaftlicher ,weil eine Wiese nur 1 bis zwei Mal im Jahr gemäht werden soll.

  • @helgabaumann551
    @helgabaumann551 Před 3 lety +19

    Toller Garten, praktische Tipps! Bitte mehr davon! 🥀🌼🌺🌸🐰🥕🐧🪶🦔🐾🍀👍

  • @daniels.6521
    @daniels.6521 Před 3 lety +30

    Wunderbar, bitte mehr Beiträge dieser art

  • @chiffre-nummer8475
    @chiffre-nummer8475 Před 3 lety +6

    Diese Art Garten war schon immer mein Traum❣️❣️❣️ Gerade nur einen Balkon, aber da achte ich auch auf Vielfalt, unterschiedliche Blühzeiten, mehrjährige Pflanze, halte Platz für Insekten. Mir geht das Herz auf und ich vermisse das Saarland. Danke für die Vielseitigkeit und das Anlegen der kleinen bunten Polster für Körper, Geist, Seele der Welt.

  • @penguinopus8898
    @penguinopus8898 Před 3 lety +19

    Sehr informativ und motivierend und kurzweilig!

  • @annee2392
    @annee2392 Před 3 lety +11

    Ein wirklich wunderschöner Garten!

  • @nessanessa2934
    @nessanessa2934 Před 4 lety +20

    Toller, informativer Beitrag!

  • @radikalevrenci1302
    @radikalevrenci1302 Před 2 lety +3

    Diese eselsdisteln sind wunderschön hab sie auch im Garten.

  • @haselchenpupselchen8074
    @haselchenpupselchen8074 Před 3 lety +21

    Da sind sooo tolle Ideen dabei...davon werde ich sicher einige umsetzen.

  • @diegedankensindfrei4954
    @diegedankensindfrei4954 Před 4 lety +11

    Sehr guter Tipp und motiviert zum nachmachen..

  • @medea64
    @medea64 Před 2 lety +2

    Schöne Eindrücke,aus dem Bundesland,wo meine Oma herkommt.
    Werde auf jeden Fall Kohl für Schmetterlinge anpflanzen,danke für den Tipp.

  • @eusebiablattgrun4193
    @eusebiablattgrun4193 Před 3 lety +17

    Selten informativer Beitrag! Endlich mal nicht nur Wildblumen sind schön.

  • @Gabi-lt4mx
    @Gabi-lt4mx Před měsícem

    Sehr schöner Garten, gutes Wissen symatisch vermittelt.

  • @KevinKarstenKirsche
    @KevinKarstenKirsche Před 3 lety +2

    Schöne Gärten und ein tolles Video

  • @secretgarden3555
    @secretgarden3555 Před 2 lety +2

    Sehr informativer Beitrag mit vielen umsetzbaren Ideen für den, der genau hinguckt. Dankeschön. PS: Schafft Strukturen in euren Gärten, die Mikrolebensräume für die Tiere bieten und habt immer etwas Blühendes im Angebot als Nahrungsquelle, denn das ist das oberste Prinzip erfolgreicher Naturgärtner!

  • @heikewolf8409
    @heikewolf8409 Před 3 lety +2

    Super Beitrag, vielen Dank

  • @amission9144
    @amission9144 Před 3 lety +10

    Wieso die vorgedüngte Blumenerde und nicht direkt einfach Bausand, ist viel günstiger und besser!
    Die Idee ist dennoch an sich nicht schlecht. Vielleicht könnte man trotzdem die Grasnarbe vorher entfernen, um eine dauerhafte Wiese zu erschaffen. So wird das Gras in einem Jahr wieder durchwachsen und man fängt von vorne an.

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 Před 3 lety

    Vielen Dank

  • @wolfgang4368x
    @wolfgang4368x Před rokem +2

    Mein Garten"latein" wird immer besser.
    Vielen Dank.
    ---
    Heute am Morgen des 12.4.23 bin ich schon viel weiter.
    Lavendel steht, Narzissen kommen gleich. Wasser wurde gereicht.
    Schwerbehindert geht nicht viel, aber jeden Tag etwas, ist übers Jahr viel.
    Ich werde mir Äpfel mit den Vögeln teilen und eine Totholzkiste anlegen.

    • @UntotesSchaf
      @UntotesSchaf Před rokem +1

      Wir sehen die gleichen Videos, Wolfgang! Hast Du einen Garten, oder einen Balkon?

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem +1

      @@UntotesSchaf Es gibt einen Hintermhausgemeinschaftsgarten, der seit Jahren nicht gepflegt wurde.
      Der Nachbar hat schon den Vermieter informiert.
      Im Moment kümmern wir beide uns darum - alters-, bewegungsmässig minimal.
      Ich bin seit Karfreitag 23 dabei.

    • @UntotesSchaf
      @UntotesSchaf Před rokem

      @@wolfgang4368x Toll. Meiner Meinung nach gibt es kaum eine bessere Physiotherapie, als Gartenarbeit. Man tut automatisch etwss für den ganzen Körper und für die Seele auch noch. Gut ist, dass ihr zu zweit seit, denn alleine schafft man doch manches nicht, gerade mit Behinderung. Ich bin sicher, ihr werdet diesen kleinen Garten in eine Oase verwandeln. Das schaffen andere engagierte Menschen schließlich sogar auf ihren Balkons! (siehe z.B. Bio Balkon-Kongress) Und manch einer nicht auf 1000qm Land. Ich wünsche euch gutes Gelingen und höchstens echte Steine zum damit arbeiten und gestalten, aber keine, die euch z.B. seitens Vermieter in den Weg gelegt werden.

    • @Gabi-lt4mx
      @Gabi-lt4mx Před měsícem +1

      Sehr gut. Jede Blüte zählt.

  • @inthegoldendawn
    @inthegoldendawn Před 3 lety +4

    Fantastic.

  • @willfriedschneider8475
    @willfriedschneider8475 Před 3 lety +3

    Sehr schön 💓🙏🏽🍀🦎

  • @iness.7453
    @iness.7453 Před 3 lety

    Früher kam mal öfters Grünzeug auf Sr und andere schöne gartensendungen. Derzeit sind es leider immer nur Wiederholungen. Dabei ist genau das so wichtig. Liebe Grüße aus dem Saarland

  • @evezitrone
    @evezitrone Před 3 lety +5

    Dass kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen. Ist denn in der Wellpappe kein Kleber drin. Und wenn sie recyclt ist, dann sind doch da auch andere Schadstoffe drin. Warum also auf den Boden damit? Ansonsten ganz tolles Video 💚

  • @rugen6111
    @rugen6111 Před 3 lety +3

    Das mit den Schilfmatten werde ich versuchen. Hab ich eh noch liegen. Tolle Idee

    • @saarlaendischerrundfunk
      @saarlaendischerrundfunk  Před 3 lety

      Hi, Antje!
      Dann wünschen wir viel Spaß und Erfolg mit damit :)
      Liebe Grüße,
      Ihr Saarländischer Rundfunk

  • @dirkseibert3939
    @dirkseibert3939 Před 3 lety +8

    Wenn jetzt noch der Golfplatz eingeebnet wird, das Gelände aufgeforstet und Blumen gepflanzt werden, ist alles perfekt.

  • @erikpolygon5471
    @erikpolygon5471 Před 3 lety

    Wo findet man denn diese schöne Hintergrundmusik aus euren Videos? Leider nichts verlinkt LG

  • @er200259
    @er200259 Před 2 lety

    Wunderschön aus dem Nordsarland !

  • @xyCommander
    @xyCommander Před 3 lety +2

    Das war ein sehr schöner Beitrag!

  • @MrRobot1312yo
    @MrRobot1312yo Před 11 měsíci

    mit welchem Sand wird die Blumenerde bzw das Saatgut gemischt?

  • @love_em_all6558
    @love_em_all6558 Před 3 lety

    Top

  • @kathrink7813
    @kathrink7813 Před 3 měsíci

    Tolle Tipps. Ich werde einiges umsetzen.
    Die idee mit den Schilfmatten ist so toll. Das kann man auch finanziell stemmen, denn diese Bienennistblöcke finde ich sehr teuer

    • @Gabi-lt4mx
      @Gabi-lt4mx Před měsícem

      Und meistens völlig sinnlos. Gut funktionieren die Pappröhrchen. Ich hab sie in leere Dosen geslegt.

    • @Gabi-lt4mx
      @Gabi-lt4mx Před měsícem

      Schilf ist schwierig zu schneiden. Die Eingänge müssen glatt sein, sonst verletzt sich das Insekt.

  • @PaLu3011
    @PaLu3011 Před 3 lety

    Sehr gutes Video.
    Bei 25 min 15 Sek ist im Bild das Eck des Steinhochbeetes. Da wächst ein gelbes Beikraut mit 3 Bättern, kann mir jemand sagen was das für ein Beikraut ist
    Grüssle Joachim

    • @juliansaar1125
      @juliansaar1125 Před 2 lety

      Sieht nach Hahnenfuß aus 🧐

    • @PaLu3011
      @PaLu3011 Před 2 lety

      @@juliansaar1125 vielen Dank für die Rückmeldung

    • @leontodon724
      @leontodon724 Před rokem

      Die gelben Blüten sind von einer Hahnenfuß-Art. Die großen Blätter dazwischen gehören zu einer anderen Pflanze, vielleicht einer Himbeere?

    • @PaLu3011
      @PaLu3011 Před rokem

      @@leontodon724 vielen Dank für die Rückmeldung

  • @willfriedschneider8475
    @willfriedschneider8475 Před 3 lety +3

    🍀✌🏽💓

  • @EpunkHapunkt
    @EpunkHapunkt Před rokem

  • @christophkagermeier6417
    @christophkagermeier6417 Před 2 lety +1

    Christophs grüner daumen.
    Danke für den schönen Garten und die Tipps. Wildblumen brauchen keine Blumen Erde. Lieber Sand mit einarbeiten.

  • @klausjager2161
    @klausjager2161 Před rokem

    👍👍👍👍👍

  • @Ichigo2058
    @Ichigo2058 Před 3 lety

    10:00 wie heißt diese kletterpflanze?
    ich mag allgemein seinen Vorgarten sehr. Wenn jemand all die namen seiner Pflanzen weiß wäre ich sehr dankbar...er nennt kaum einen.

    • @saarlaendischerrundfunk
      @saarlaendischerrundfunk  Před 3 lety

      Hi, Insomnia!
      Wir haben die Experten aktiviert und kümmern uns darum, Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort liefern zu können.
      Liebe Grüße,
      Ihr Saarländischer Rundfunk

    • @Ichigo2058
      @Ichigo2058 Před 3 lety

      @@saarlaendischerrundfunk Das ist ja lieb. Dankeschön!

    • @saarlaendischerrundfunk
      @saarlaendischerrundfunk  Před 3 lety +2

      Hi, Insomnia!
      Wir sind uns ziemlich sicher, dass es sich um die bunte Kronwicke handelt: de.m.wikipedia.org/wiki/Bunte_Kronwicke
      Liebe Grüße,
      Ihr Saarländischer Rundfunk

  • @ANGiDainmhithe
    @ANGiDainmhithe Před 3 lety +1

    Video echt hübsch aber bei etwa 22.40min: wie sinnvoll ist es nicht heimische Pflanzen umzulegen für insekten?? (Nicht als Kritik gemeint sondern aus wirklichem Interesse gefragt-werden da vielleicht Pflanzen umgelagert aufgrund der Klimaveränderung oder was ist der hintergrund?)

    • @saarlaendischerrundfunk
      @saarlaendischerrundfunk  Před 3 lety

      Hi, Angelica!
      gute Frage.. wie schon unser Schmetterlingsexperte Rainer Ulrich in unserer Sendung gesagt hat: Es gilt im Garten eine Vielfalt an Strukturen aufzubauen, die für möglichst viele Arten Nahrungsangebote schaffen. Das Umsetzen von Pflanzen eines bestimmten Lebensraumtyps macht natürlich wenig Sinn, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Im Fall vom Mini-Bliesgau passen alle Faktoren zusammen. Sicherlich werden hier keine Trockenrasen à la Bliesgau entstehen, dennoch ist in kleinem Maße die Grundlage geschaffen, auch z.B. Arten Nahrung zu bieten, die auf der „Durchreise“ sind. Es ist ein bisschen das Prinzip der Oasen. Wo nichts ist, kann sich niemand ansiedeln. Die Verarmung der Landschaften (auch der Gärten!) durch einseitige Nutzung und den Einsatz von Gift ist das eigentliche Problem, die eine Artenvielfalt leider allzu häufig verhindern.

  • @gardentours
    @gardentours Před 3 lety +2

    574 Wildbienenarten in Deutschland, das ist interessant.

    • @LukasBiosphere
      @LukasBiosphere Před 2 lety

      Aber Wespen gehörten NICHT zu den Bienen. Falschinformation im Video

  • @lazymary2200
    @lazymary2200 Před 4 měsíci

    Kohl wird schon noch angepflanzt. Das Problem ist wohl eher, dass der kohlweißling auf dem Kohl nicht erwünscht ist.😅

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 3 lety +11

    das mit der blumenerde, auch wenn sie torffrei ist, ist absoluter blödsinn. für eine artenreiche wiese braucht man möglichst wenige nährstoffe im boden. teilweise sollte man vllt sand einbringen aber sicher keine blumenerde. oft kommen regionale wildblumen auch ganz von selbst. übrigens ist blühender rosmarin sehr gut weil er schon als erstes blüten bringt. bei uns ist der immer belagert von den wildbienen.

    • @m.g.schulz2150
      @m.g.schulz2150 Před 3 lety +3

      Das dachte ich mir auch...sie wirkte allgemein nicht besonders kompetent 😅🙈. Einfach regelmäßig über viele Jahre nicht düngen, Grünschnitt abtragen und keine neuen Nährstoffe hinzufügen. Dann passiert alles allein.

    • @madelenixe
      @madelenixe Před 3 lety +4

      @@m.g.schulz2150 wir haben das anders gelöst: unser garten ist ein leichter hang der nach und nach in stufen eingeteilt wird. da wo abgegraben wurde ist nur lehmboden und es ist erstaunlich was sich da so alles in kürzester zeit selbst ansiedelt. selbst eine tollkirsche ist aufgetaucht, die in unserer gegend sehr selten ist. die entstandenen offenen lehmhänge sind auch von vielen bodennistenden wildbienen bevölkert :)

    • @m.g.schulz2150
      @m.g.schulz2150 Před 3 lety +3

      @@madelenixe Trockenwiese mit Südhang ist natürlich ein Traum. Auf Dauer gibt es nichts besseres! Optimal für Flora, da maximal nährstoffarm, hoher Konkurrenzdruck, wodurch sich viele einzelne Spezialisten ansiedeln und dementsprechend dann auch für die Fauna. Sehr cool!

    • @naturlich_leben
      @naturlich_leben Před 2 lety +3

      Stimme hier bedingt zu, diese Leute verdienen ja schließlich ein wenig Geld mit diesen Arbeiten, mit jedem Sack Erde und nicht sehr viel. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, ist der Rasen erstmal weg und vielleicht etwas umgegraben sprießen die Samen die im Boden ruhten. Zuerst jedoch kommen Vögel und bedienen sich an den Insekten die in der Erde schlummerten. Die Vögel lassen meist auch kleine Schätze zurück und so kommt die Artenvielfalt der Wildblumenwiese ganz von allein in den Garten zurück, dennoch finde ich den Beitrag Interessant und Informativ. Was den Garten angeht, man lernt am besten durch Experimente und ich nehme lieber Sachen die irgendwo rumliegen und die keiner mehr haben will und gestalte nach freien Ermessen bevor ich mir teueres Zeug kaufe was jeder hat oder haben kann.
      Konsum runter, selbst versorgen hoch

  • @communicarecare
    @communicarecare Před 11 měsíci

    20 Teile Feinsand 1 Teil Zement, das ist eine Ansage vom Experten. In der Natur sind es Lehmsandgemische...

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 Před 3 lety

    Die Wiesentante ist witzig, unter der Pappe ist doch jede Menge Gras. Entweder es verrottet, dann ists Dünger, oder es wächst durch, dann sind die Blumen futsch. Hoffentlich macht das niemand nach. Für eine Blumenwiese gehört die obere Schicht abgezogen, Sand drauf und dann wird das was.

  • @kaielbers2961
    @kaielbers2961 Před 3 lety

    Ninja go

  • @user-lr2lg5kv3m
    @user-lr2lg5kv3m Před 4 lety +3

    ههههههه8هههههههه

  • @hansfritz9180
    @hansfritz9180 Před 3 lety

    Wie kann Jemand der Blumen liebt und eine bunte Wildblumenwiese anlegen möchte sich SCHWARZ kleiden?

    • @saarlaendischerrundfunk
      @saarlaendischerrundfunk  Před 3 lety +2

      Hi, Hans!
      Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich, da lässt sich leider nicht drüber streiten ;)

    • @hansfritz9180
      @hansfritz9180 Před 3 lety

      @@saarlaendischerrundfunk Schwarz drückt die Idee des Nichts aus. (Nihilismus)
      Schwarz ist Gegensatz zu allem Positiven. Menschen die sich total schwarz kleiden, blockieren all ihre Gefühlsregungen um sich von ihnen nicht leiten zu lassen.
      Aus farbpsychologischer Sicht ist anzumerken, dass bei Schwarz alles Licht aufgehoben ist, und damit auch jede Möglichkeit, dass etwas gegenständlich, also positiv, erscheine.
      Schwarz blockiert alle Gefühls-Erregungen. Daher gibt Schwarz die Abwehr und Verdrängung von Reizeinflüssen wieder. In Schwarz äußert sich auch der Wille zur Vernichtung des Bestehenden.
      Schwarz repräsentiert das Endgültige, das unbedingt geltende und verneint alle anderen Möglichkeiten.

    • @doertedoerte5864
      @doertedoerte5864 Před 3 lety +8

      @@hansfritz9180 Und schwarz ist als Arbeitskleidung sehr praktisch, weil man den Dreck nicht so sieht. 😲

    • @madelenixe
      @madelenixe Před 3 lety +5

      hihi ich bin grafikerin mit naturgarten und schwarz ist bei uns fast berufskleidung :D

    • @maxmustermann4813
      @maxmustermann4813 Před 3 lety +6

      Ist das wichtig was man bei der Gartenarbeit trägt? Unglaublich!

  • @wernerbusselmann8923
    @wernerbusselmann8923 Před rokem

    Ein Paradies für Ungeziefer! 🤭 🤣🤣🤣

    • @nikebordom
      @nikebordom Před rokem +5

      Was für dich Ungeziefer ist, ist für Tiere Nahrung oder für Pflanzen Bestäuber.

    • @Gabi-lt4mx
      @Gabi-lt4mx Před měsícem

      Ohne Insekten würde hier einiges an Nahrung fehlen. Schon mal drüber nachgedacht?