5 einfache TIPPS was ICH für Bienen tun kann!!!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 05. 2019
  • Unser Saatgut: Nordischer - Shop
    www.nordischer-shop.at/katego...
    Unsere Insektenpflanzen:Nordischer - Shop:
    www.nordischer-shop.at/katego...
    www.nordischer-garten.at
    1.) saisonal durchgehendes Blumen- und Blütenangebot
    2.) großteils heimische Pflanzen verwenden
    3.) Nistplätze schaffen
    4.) Verzicht auf Chemie im Garten
    5.) strukturreiche Lebensräume -Dynamik zulassen
    Link zu anderen Videos
    Blumenwiese - wie lege ich sie selbst an
    www.youtube.com/watch?v=nOIN1...
    Wildbienen, Nisthilfe, Insektenhotel selber bauen:
    • Wildbiene, Nisthilfe, ...
    Buchtipps:
    Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen
    amzn.to/2UmoMel
    Bienen:
    amzn.to/2lfvqnf
    Hummeln:
    amzn.to/2M460UH
    für Österreich Blumenwiesensamen:
    www.rewisa.at/Fachbetriebe/Pfl...
    www.wildblumensaatgut.at
    für Deutschland:
    www.naturgarten.org/mitglieds...
    Wildbienen:
    amzn.to/2liWBxy
    Bienenweide - Trachtpflanzen
    amzn.to/2Y1UNei
    Der BLV Pflanzenführer (Pflanzenbestimmungsbuch)-sehr gutes Buch!
    amzn.to/2Y4ctGe
    mein Equipment:
    Stativ:
    amzn.to/2LbMgmC
    Kamera:
    amzn.to/2DG5dYw
    Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Komentáře • 155

  • @andreah.681
    @andreah.681 Před 5 lety +64

    Ich komme aus Niedersachsen und habe Sie trotzdem immer ganz gut in Mundart verstehen können 😉
    Danke für die interessanten Videos👍

  • @phso179
    @phso179 Před 5 lety +44

    Sie dürfen schon so reden wie sie wollen......:-)

  • @Sommerpunkte
    @Sommerpunkte Před 5 lety +32

    ich mag die Mundart - viel schöner als Hochdeutsch - liebe Grüße aus Schwaben

  • @markusr.4343
    @markusr.4343 Před 5 lety +39

    I find des super wia du de Videos machst , ich habe immer alles super verstanden, ich liebe euren Dialekt, der Dialekt ist echt super gemütlich.
    Deine Begeisterung für die Natur ist alleine schon faszinierend.
    Mach bitte weiter so.
    Liebe Grüße aus Oberbayern, Markus

  • @martinhofer5008
    @martinhofer5008 Před 5 lety +38

    Bitte sprich wieder ganz normal wie früher! Deine Mundart war immer sehr gut verständlich, und viiiiiel natürlicher.

    • @gabs8105
      @gabs8105 Před 3 lety

      Finde ich auch. Mundart ist viel authentischer. Wir verstehen dich sehr gut 😊

  • @paffpaff6144
    @paffpaff6144 Před 5 lety +26

    Deine Videos bieten viel fundiertes Wissen, Begeisterung für die Natur und Motivation zum Nachahmen - und dank deinem Dialekt auch einen gewissen Charme. Freue mich auf viele weitere Videos.

  • @stephbrand1116
    @stephbrand1116 Před 5 lety +5

    Mir gefällt dein natürlicher Dialekt. Er deckt sich mit der Natur, die du uns hier zeigst. Deine Tipps sind sehr lehrreich und es gibt nichts Schöneres als jemanden zuzuhören, der sich für die Natur begeistert und brennt.

  • @Graakiboy
    @Graakiboy Před 5 lety +18

    Man kann dich wunderbar verstehen Markus. Red einfach wie du es immer schon gemacht hast.

  • @jensb.3551
    @jensb.3551 Před 4 lety +3

    Viele Grüße aus Norddeutschland. Du machst wirklich sehr tolle Videos. Und Dialekte sind doch etwas Schönes!! Bleib so wie du bist 🍀🐝🐞🌻🌼🌹🦎🌞

  • @steffengerlach8395
    @steffengerlach8395 Před měsícem

    Lieber Markus, Du kommst so sympathisch, natürlich, entspannt und lässig rüber, dass es eine Freude ist Dir zuzuhören. Wir haben immer nach dem Ansehen eines Deiner Videos gute Laune und große Lust gleich in den Garten zu stürmen und loszulegen. 😊 Danke!

  • @coco7874
    @coco7874 Před 5 lety +11

    Es gibt doch nicht's schöneres als Mundart. Deine Filme inspirieren mich bei meiner Gartengestaltung ebenso wie das Hortus Netzwerk von Markus Gastl. Natur pur im eigenen Garten.

  • @wildblume-liebergesund1499

    Es ist mir ein Rätsel, dass man dich als Deutscher nicht versteht. Ich bin Deutsche und verstehe dich perfekt. Ich höre dich lieber mit deinem österreichischen Dialekt und genieße das so sehr, es ist authentisch und voller Herz. Ich finde dich wunderbar, so wie du bist mit deiner einzigartigen Sprache. Dein Video ist übrigens wieder absolut zauberhaft. Danke! Ganz herzlich Sabine

  • @elkewunsche8532
    @elkewunsche8532 Před 5 lety +13

    Hallo Markus, bleib, wie du bist!!! 👍Deine Videos sind so lehrreich und natürlich. Hab mich schon lange an deinen Dialekt gewöhnt und vieler deiner Tipps umgesetzt. Viele Grüße aus Sachsen

  • @steffi3471
    @steffi3471 Před 5 lety +13

    Hallo Markus!
    Deine Sendungen sind super und dein Dialekt ebenso. Ich habe bis jetzt immer alles verstanden. Mach bitte weiter so. Es jedes mal ein Genuss.

  • @holziklotz8953
    @holziklotz8953 Před 5 lety +5

    Lieber Markus
    du redet mir aus der Seele, ich lege mich im Moment mit der ganzen Nachbarschaft und mit meiner Mutter an, ich kann diese Unkraut verbrenn er schon lange nicht mehr ertragen, mein Abo hast du. Ich habe dich heute bei der Distelsuche zufällig gefunden. bin begeistert und hoffe dass du meine Mutter (Nachbarn) überzeugst wem ich deine Videos Präsentiere, LG Bernd Danke.

  • @frauwuhlmaus7890
    @frauwuhlmaus7890 Před 5 lety +5

    Hallo Markus, schwätz oifach so wia bis jetzt, I han di emmer guat verstanda.....Ich finde deinen Akzent sehr angenehm und liebenswert... es lebe die Vielfalt, wie im Garten.
    Kannst es nie allen recht machen. Meine Nachbarin hat gestern gesagt, mein Berg Unkraut passt nicht hierher....ich habe den Rasen bisher nicht gemäht, da blüht so viel und ich habe schon viele Wildbienen beobachtet. Sie hat englischen Rasen, den sie pflegen lässt. Letztens hat sie Wiesenschaumkraut als hässlich bezeichnet, weil es wie "Unkraut" aussieht. Kann man eine so unterschiedliche Wahrnehmung haben? Es gibt doch nichts schöneres als den zartrosa Schimmer von Wiesenschaumkraut über einer Wiese...

  • @hedwigsternschauer3515
    @hedwigsternschauer3515 Před 5 lety +7

    herzliche Grüße aus Bayern. Habe dieses Jahr zum ersten mal ein Bienenhotel selbst gemacht( Hartholzklötze und Hohlhölzer)und es wurde auch gleich angenommen was mich sehr glücklich macht. Ich habe meinen Garten auch ein wenig nach deinen Aussagen umgestaltet und das Gras wird auch an den meisten Stellen erst im Herbst geschnitten und gucke da, es hat sich so manches schon angesiedelt. Also mich macht mein unaufgeräumter Garten jetzt sehr froh. Ganz liebe Grüße Hedwig

  • @clarazeh2453
    @clarazeh2453 Před 3 lety +1

    Ach Markus du Glücklicher Garten- Mensch👍👍👍😍Du sprichst zwar gerne und viel aber sehr lehrreich. Ach bleib doch Östreichisch das hört sich sehr gut an.
    L. Garten Gruß Clara👍☺️

  • @dergartenimker1360
    @dergartenimker1360 Před 5 lety +9

    Hallo Markus
    Der Garten ist ein kleines Paradies man muss es nur wachsen lassen.
    Mach weiter so ....🤟🏼🤟🏾🤟🏻

  • @karinriechel701
    @karinriechel701 Před 5 lety +4

    Ich schau mir deine Videos auch gerne an wegen deinem Dialekt. Bitte nicht verbiegen nur weil ein paar Deppen dich nicht verstehen wollen. Du bist sehr gut zu verstehen. Danke für die tollen Videos! 👍

  • @benben6418
    @benben6418 Před 5 lety +10

    Immer wenn ich deinen Garten angucke denke ich die Welt ist gerettet und dann gucke ich in Hamburg aus dem Fenster und sehe nur Beton und kein einziges Lebewesen😕

    • @nessanessa2934
      @nessanessa2934 Před 4 lety

      Hier am Niederrhein auch. :( Obwohl ich recht dörflich lebe - fast jeder Vorgarten ist zugepflastert. Und hinter den Häusern sieht es auch ziemlich steril aus.

  • @hundeevi5690
    @hundeevi5690 Před 5 lety +5

    Einfach super deine Videos , haben eine Blumenwiese angelegt und 4 Familien haben das so super gefunden das sie auch eine anlegen , unser Garten sieht seid deinen Videos ziemlich wild aus und ich hoffe das es bald summt und brummt !

  • @sabinek.9448
    @sabinek.9448 Před 5 lety +2

    Ihre Videos sind sehr schön und in Ihrer Mundart sehr gut verständlich. Bleiben Sie so, wie sie sind und sprechen Sie weiterhin in Ihrem Dialekt, denn so ist es viel charmanter. Es macht Spaß Ihnen zuzusehen. Viele Grüße aus der Lüneburger Heide.

  • @bienenbayer4618
    @bienenbayer4618 Před 5 lety +12

    Wieder ein sehr schönes Video von dir. Toll, das du einige der Kommentare vorgelesen hast. Mir gefällt dein Dialekt " i mog des " und ich verstehe alles was Wichtig ist.

  • @michaelatappauf1780
    @michaelatappauf1780 Před 5 lety +4

    Hallo lieber Markus! Danke für die total lehrreichen Videos! Bitte bleib bei der Mundart, genau das macht dich so sympathisch! Ich versuche meinen Garten Insektenfreundlich zu gestalten und deine Berichte sind mir dabei eine tolle Hilfe! Liebe Grüße und danke. Michaela

  • @KarlaVoengel
    @KarlaVoengel Před rokem

    Das sag ich auch immer, erst mal gucken, was die Natur da schenken will…
    Ich bin sehr neugierig, vorallem wenn ich das Pflänzchen noch nicht kenne. Herrlich.

  • @dreamland677
    @dreamland677 Před 5 lety +6

    Bitte wieder Mundart😘so mögen wir Dich

  • @margotpoelders8265
    @margotpoelders8265 Před 3 lety

    Die Beiträge sind super und sooo wichtig! Danke!!!

  • @bernhardfrank7251
    @bernhardfrank7251 Před 5 lety +12

    Wieder mal ein super Video. Wir verstehen Dich sehr gut !😉

  • @GollwiGollwi
    @GollwiGollwi Před 5 lety +4

    Sehr schönes Video, habe heute zum ersten Mal eine Holzbiene im Garten gesehen, ein echter Brummer,.

  • @Radersdorf
    @Radersdorf Před 5 lety +5

    Ich versteh di super..... Ich bin eigentlich a Ossi wohne aber seit längeren schon in Bayern, deine Filme sind echt toll bist echt sympatisch!!!

  • @BerlineMaja
    @BerlineMaja Před 5 lety +6

    Ich verstehe Sie prima - und vielen Dank für die tollen, tollen und informativen Videos! Ich übernehme demnächst einen alten Hanggarten und freue mich schon riesig darauf, Ihre Hinweise zu beherzigen! Schöne Grüße aus Bayern

  • @peterschmid3956
    @peterschmid3956 Před 5 lety +4

    Danke Markus, Sie sind der Beste 🌸🍁🌿🍂🍃🌳🌸🌻🌼
    ich freue mich über jedes Video
    lg Evamaria

  • @Seelchen89
    @Seelchen89 Před 5 lety +7

    ich versteh dich auch so sehr gut ♥ Lieber authentisch bleiben :) Grüße aus Frankfurt

  • @Nature-yg8jo
    @Nature-yg8jo Před 5 lety +1

    Danke, dass du so wertvolle Infos teilst. Hatte bei den ersten Videos auch noch ein paar Verständnisprobleme, aber mittlerweile geht das :)

  • @27EeYOrE10
    @27EeYOrE10 Před 5 lety +3

    Deine Videos inspierieren jedesmal aufs Neue.
    Mir egal ob du mit Dialekt sprichst oder Hochdeutsch. Man versteht dich (Komme aus Berlin).
    Habe leider nur einen Balkon, aber habe dieses Jahr wirklich extrem viel am laufen. Habe sogar dieses Jahr Stecklinge der Kornelkirsche, die auch schon angesetzt haben. Ansonsten noch ganz ganz vieles andere.
    "Kein Garten" ist also keine Ausrede, jeder kann helfen.
    edit: An alle Freunde der Hummeln und Bienen: Bitte, bitte, bitte, bitte keine Forsythien pflanzen.
    Jedesmal wenn ich durch den Park gehen oder an Gärten vorbei sehe ich sehr viele Forsythien und das regt mich extrem auf.
    Die Forsythie bietet nichts für Hummeln oder Bienen, auch wenn sie früh und ganz hübsch blüht, kein Vieh geht dort ran. Das einzige Insekt ist eine gewisse Käferlarve, die sich von den Wurzeln ernährt.

  • @MT-ry7dc
    @MT-ry7dc Před 5 lety +2

    Ich guck doch nur wegen dem tollen Dialekt!!! Naja und wegen der anderen Sachen, aber der Dialekt ist doch grade das schöne!

  • @littleidiot153
    @littleidiot153 Před 5 lety +3

    Du machst das super. 👍👍👍👍👍
    Ich mag deinen Dialekt auch. Mich brachten die Kritiker einfach nur zum Schmunzeln.
    Sorry für die Kritiker...

  • @mariaschluter9350
    @mariaschluter9350 Před 4 lety +1

    Und trotzdem freue ich mich riesig, inzwischen alles zu verstehen, weil ich die Videos so genial finde!!! Danke!!!!

  • @blackprint0813
    @blackprint0813 Před 2 lety

    ich komme auch aus dem Norden - Nähe Hamburg. Ich kann das alles verstehen ^^
    Donkscheh für die Inspiration! Ich ändere grad dies und das ;)

  • @simonazeising3768
    @simonazeising3768 Před 5 lety +1

    Ich liebe deine Videos, sehr schön und entspannend. Ja zum lernen ist da immer was. Jede deine Video gibt mir neue Ideen. Mehre habe schon umgesetzt. 👍👍👍

  • @BerserkerGang2019
    @BerserkerGang2019 Před 4 lety +1

    Deine Videos sind super! Auf deutsch oder auf dialect.ich kann mich rein hören. Ich lerne sehr viel was ich für meine Honig Bienchen bieten kann.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  Před 4 lety

      freut mich - danke 😊

    • @BerserkerGang2019
      @BerserkerGang2019 Před 4 lety

      @@markusburkhard9798 ich hab ne Wiese gekauft für mein Kanal. Da geht es rund um Wikinger
      Da dürfen Bienchen nicht fehlen. Lehrnen jezt fleißig mit den Bienen umzugehen. Ich gestalte meine Fläche voller Eichen,Birken,und alte Obstaum sorten. Viele viel Kräuter und ne Blumen Wiese. Nur dammit es den Bienchen gut geht und die Natur auch ganz nah mit mir ein Erlebnis bildet. Danke für deine tolle Videos.!

  • @lianemeister7647
    @lianemeister7647 Před 2 lety

    Ich habe das Glück auch ein "eigenes" Stück Land bewohnen und bewirtschaften zu dürfen. Seit einigen Monaten wohnen meine Pferde bei mir zuhause, daher musste ein Stück des verwilderten Gartens weichen. Da der angrenzende Wald noch eine Art Mischwald ist und auch der eine oder andere abgestorbene Baum einfach stehen, beziehungsweise liegen bleiben darf, ist das nicht ganz so schlimm. Nur ein paar der Gehölze und Pflanzen die auf einem kleinen Stück Wald und Waldrand bei uns wachsen dürfen:
    Tannen, Fichten, Buchen, Eschen, Eichen, Ebereschen, Holzapfel, Wilde Kirsche, Holunder, Brombeeren, Stechpalmen, Schlehen, Weissdorn, Efeu in all seinen Wachstumsstadien, Heckenkirschen, und und und. Dazu kommen viele Grässer und auch Blumen die an den Waldrändern stehen bleiben dürfen. Ganz in der Nähe ist ein Hang mit einer Trockenwiese, die nur einmal, höchstens zweimal gemäht wird. Es ist ein Blütenmeer und ein kleine Paradies für viele Insekten und andere Tiere. Ich erlaube mir daher in meinem Garten neben den einheimischen Gehölzen und Stauden auch die eine oder andere nicht einheimische Pflanze zu setzten - einfach weil sie mir gefällt. 😉
    Im Garten steht ein kleiner Apfelbaum, wenn mir das Fallobst zuviel wird oder einfach im Weg ist, lege ich es einfach an einen anderen Ort wo die Tiere gut hinkommen. So stört es mich nicht und hat dennoch seinen Nutzen.
    Durch deine informativen Videos lerne ich viel dazu und probiere das eine oder andere gleich aus. Ich freue mich auf viele weitere Videos........und bleibt weiterhin so natürlich.

  • @anjarettetdiebienen7776
    @anjarettetdiebienen7776 Před 5 lety +1

    Lieber Markus,
    erst einmal vielen Dank für deine tollen Videos. Wie schön wäre es, wenn du jetzt Bundeskanzler von Österreich werden würdest...(man darf ja wohl mal träumen;-). Viele herzliche Grüße aus Sachsen

  • @Landstalker32x
    @Landstalker32x Před 5 lety +3

    toller Kanal. Mit Konzentration zu verstehen ;)

  • @deboleicht7603
    @deboleicht7603 Před 5 lety

    Großartiger Beitrag!

  • @elvieraschnickenfittich7070

    Klasse! Das freut mich 😄, dass ich mir heute mal nicht die Ohren brechen muss 😆🙏, um Sie zu verstehen 👍👍👍

  • @karapana8398
    @karapana8398 Před 2 lety +1

    ich habe auch Löcher gebohrt. Tip 1 Ich wollte es selbst testen, obwohl ichs schon wusste. Resultat des Tests, In die gut abgelagterte, trockene Fichte ging keine Biene rein. Das waren verlorene Löcher. Die trockene Eiche dagegen nahmen die Bienen an, Akazie auch. Vermutlich nehmen sie auch Birke, Obstbäume. Aber eben nichts was unter Nadelholz fällt. Tip 2 Entgegen meiner Erwartung wurden vor allem die Löcher mit den kleinen Durchmessern angenommen. Bohrt mehr kleine Löcher. Eine Goldwespe sah ich am alten Scheunentor. Goldwespen graben die Brut der Bienen aus um sich davon zu ernähren. Das heißt wohl, es muss auch meinem Hof Brut geben. In meinem "Naturgarten" sind in diesem Sommer Libellen gewesen. Sehr große waren es. In etwa 5 m Höhe flogen sie über mir hin und her. Viele waren es. Sie jagten Insekten, denke ich. Es hatte etwas "Gespenstisches", d.h. es war wunderschön.

  • @martinaerber1155
    @martinaerber1155 Před 5 lety +20

    Red doch bidde weiter so wia da da Schnobe gwoxn is...is sooo scheee!!! 😄 Mach halt an Untertitel...😂

    • @gartlnwerkln
      @gartlnwerkln Před 5 lety +1

      Untertitel helfen teilweise auch nix. Das ist einfach in vielen drinnen. Lg, Martin von gartln werkln

  • @MP-fl3gf
    @MP-fl3gf Před 4 lety

    Toll und sehr sympathisch. Danke!

  • @WatisMitDrahteselGarten
    @WatisMitDrahteselGarten Před 5 lety +1

    Toller Beitrag 👍👍👍!

  • @evelynpuhringer8494
    @evelynpuhringer8494 Před 5 lety +12

    Versteh dich auch so 😂😂😂

  • @hannesbrunen4998
    @hannesbrunen4998 Před 4 lety

    Dankeschön Markus für all deine Infos und toll gestallteten Videos! Liebe Grüße aus dem tollen Ostfriesland!

  • @timoswiss5005
    @timoswiss5005 Před 5 lety

    Die Videos sind sehr Lehrreich. Weiter so!!

  • @MelB1673
    @MelB1673 Před 5 lety

    herrlich! einfach schee :-) ich liebe deine Videos und lerne sehr viel

  • @dubistalles
    @dubistalles Před 4 lety

    Ich verstehe alles und finde diesen Akzent wie auch den Schweizer Akzent sehr sympathisch und melodisch.
    Bin aus dem Hessischen Wiesbaden in Deutschland🙋‍♀️.
    Mach weiter so. Ich höre mir die Videos immer während der Gartenarbeit an und so vergesse ich oft ein like dazu lassen. Tut mir leid.🙈...
    Mein Mann hört sogar lieber Österreicher Politsendungen als Deutsche 😅

  • @Thumpfy
    @Thumpfy Před 5 lety +2

    Servas Markus, a Dialekt is doch was schönes und sollte ned unterdrückt werden, die Vielfalt machts eben auch dei den Sprachen aus 😉 lg Thumpfy

    • @gartlnwerkln
      @gartlnwerkln Před 5 lety

      Genauso is es. Lg, Martin von gartln werkln

  • @karl-heinzmoerl3858
    @karl-heinzmoerl3858 Před 5 lety

    Hallo und Dankeschön fürs Video von der Insel Rügen, aus dem Ostseebad Binz. Ich war eine Zeit selbst Hobbyimker und habe für die Wildbienen schon immer neben Futterpflanzen auch für deren Wohnung gesorgt. Die ständige Veränderung in der Natur wenn mal die Gartenhacke ruht empfinde ich als ein Geschenk. Auf einem Grundstück außerhalb meines Wohnortes kann ich zum Glück die Natur noch einfach Natur sein lassen. Dort kann ich zum Beispiel erleben das der Versuch eine Streuobstwiese neu anzulegen Schwierigkeiten macht (trockener Sommer), aber schon ein schöner Erfolg ist da die Insekten herumfliegen und summen. Nur ein Meter weiter wo die lieben Kühe das Gras der Koppel auf 1cm Länge abgewendet haben ist eine solche Stille, was Unheimlich erscheint. Da ich zu Hause Ganzjahresfütterung von Wildvögeln mache helfe ich diesen und sehe natürlich auch wie diese sich an Insekten bedienen. Plötzlich scheinen alle Vögel verschwunden zu sein, bis auf einen und zwar den Habicht der am oberen Ende der Nahrungskette steht. Er hat sich einen erhöhten Ansitz gesucht und muss ohne Beute weiter ziehen. Mein Enkel ist gerade 2 Jahre alt geworden und ich darf ihm diese Zusammenhänge in der Natur zeigen und erklären. Reicher kann man wohl kaum beschenkt werden.
    Dein Video habe ich gleich mal weitergeleitet, deinen Kanal abonniert und wünsche Dir alles Gute und viel Spaß beim Deutsch sprechen.
    MfG Kalle

  • @silv7984
    @silv7984 Před 3 lety +2

    ...rede,wie eim d Schnurre gwachse isch,wür mer uf Schwiizerdütsch säge😄Dein Dialekt isch sympathisch,bitte weiter so🙂

  • @gardentours
    @gardentours Před 2 lety

    Immer wieder aktuell 🐝🐝👍

  • @carinastark7678
    @carinastark7678 Před 3 lety +1

    Ich verstehe deine Mundart sehr gut.
    Klar ist es auf Hochdeutsch einfacher, aber dann ist es nicht mehr so lustig bzw authentisch 😉
    Ich kann es aber gut verstehen wenn es für andere schwer ist zu verstehen.

  • @melmarusha8073
    @melmarusha8073 Před 3 lety

    Sprich bitte normal wie du eh sprichst 🙏🙏💜💜 feel free 😃😋...so toll und gut alles von dir!!!!

  • @martingollreiter5484
    @martingollreiter5484 Před 5 lety +1

    ...zahrt der Schmetterling mal an richtigen Rausch ham...😜...super Spruch, grüße aus Inschbrugg und Respekt und Gratulation, topp Kanal und immer super moderiert

  • @gartlnwerkln
    @gartlnwerkln Před 5 lety +1

    Servas Markus, am Dialektthema scheiden sich die Geister. Das Pseudoproblem haben viele österreichische Kanäle. Di an wuins, die anderen net, so is des. Authentizität ist alles und damit dein zukünftiger Erfolg. Also bitte die nächsten Videos wieder so, wie gehabt. Hochdeutsch haben wir alle im Fernsehen und damit Einheitsbrei. Lg, Martin von gartln werkln

  • @ernstdenzler6939
    @ernstdenzler6939 Před 5 lety

    Hallo Markus
    Keine Angst wir Schweizer verstehen fast jeden Dialekt. Das Video hat mir sehr gut gefallen man lernt nie aus. Ich habe selber ein BeeParadise gebaut wo es das ganze Jahr blüht. Ich freue mich jedes Jahr auf die neue Dynamik in meinem Garten obwohl ich schon zur älteren Generation gehöre.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

  • @IXAirwalkerXI
    @IXAirwalkerXI Před 4 lety +1

    Ich find's grandios. Markus Burkhard bester Mann! Ich bin Deutscher und versteh fast jedes Wort. Bitte nicht hochdeutsch. Meine Landsleute sollen auch Mal bissle was gscheites lernen. Einfach zuhören und sich auch mal auf was anderes, neues einlassen.
    Dialekte machen das Leben doch erst interessant.

  • @Tottokamm
    @Tottokamm Před 5 lety

    ich habe dieses Jahr so einiges gemacht für die Bienen. Und heute wollte ich zwei mal das Fenster aufmachen im 2-ten Stock befindlich, und sofort ist jeweils eine Biene ins Zimmer geflogen und musste raus gebracht werden. Ich hoffe nur, dass ich wie die letzten Jahre gewohnt den ganzen Tag das Fenster offen haben kann, ohne dass nicht ständig eine Biene ins Zimmer störend reinfliegt.

  • @margritgies2766
    @margritgies2766 Před 5 lety

    Hallo und guten Morgen, ich habe seit letzter Woche einen etwa 8 m mal 2m breiten Erdwall im Garten ( von Erdarbeiten im Hof) und hatte keine Idee was ich damit machen kann. Jetzt kam Dein Video gerade zur richtigen Zeit. Ich werde heimische Pflanzen die sich von selbst im Garten ausgesät haben in den Wall umpflanzen und abwarten was sonst noch kommt. Nur die Ackerwinde werde ich entfernen oder Baumpflänzchen von Eiche und Buche. Liebe Grüße, mach weiter so, ich verstehe dich fast immer. 😊 und einen schönen Sommer wünscht dir Margrit

  • @DEVRIMSEVEN
    @DEVRIMSEVEN Před 4 lety

    Ich komme aus NRW und verstehe trotz Migrationshintergrund jedes Wort! Du verdienst so unfassbar mehr Abonnenten, was sich hoffentlich ändert.
    Ich plane gerade meinen Garten und gucke mir sämig deine Videos an. Das Motto des Gartens: "Win-Win-Situation" Es muss nicht nur gut aussehen, sondern einen größeren Nutzen für die Umwelt haben! DANKE FÜR DEINE VIDEOS

  • @TheFloatingflower
    @TheFloatingflower Před 4 lety

    Danke fürs Deutsch!

  • @solveigm9935
    @solveigm9935 Před 5 lety

    Hallo lieber Markus, danke fürs Erwähnen meines Kommentars 😁, und danke wieder für das tolle Video. Die kleinen 🐝 Statisten sind herzallerliebst und wissen, dass du sie sehr schätzt 😍.
    Eine kleine Korrektur zu meinem erwähnten Kommentar - ich habe die Geranien, Stiefmütterchen und Petunien trotzdem noch, wegwerfen wollte ich sie nicht, sind ja auch Lebewesen. Ich habe einfach einen neuen großen Kasten mit den Insektenblumen dazu gesetzt. Neu noch dazu 2 verschiedene Minzen, einen Teil ernte ich und der andere Teil darf für die pelzigen Flieger blühen.
    Bitte rede, wie du magst - ich mag Mundarten/Dialekte und verstehe dich (trotzdem) 🤣.

  • @HanseatenimGarten
    @HanseatenimGarten Před 5 lety

    Schau heute das erste Mal rein. Auf meinem Kanal gibt es nur Hochdeutsch, weil ich nichts anderes kann ;) Aber WENN man denn was anderes kann, sag ich nur: Es lebe die Sprach- und Dialektvielfalt :) Über die freche Fliege musste ich sehr lachen. Wie man Blühpflanzen nahezu das ganze Jahr gewährleisten kann, weiß ich noch nicht. Ich habe zwar mein Blühangebot verlängert, weil ich manches deutlich später pflanze als manch ein sehr eifriger Gärtner, bei dem alles im März schon vorgezogen ist, aber Herbst ist dann eben trotzdem irgendwann Schluss ... da lerne ich also gerne dazu :) Auch lustig fand ich, wie die Cosima aus dem Off das Vergessene zurufen musste, während ebendieses genau über deinem Kopf hing ;) Aber ich finde es cool, dass du es drin gelassen hast. Ich muss zugeben: Auch wenn ich mich mehr und mehr mit vielen Dingen rund um die Artenvielfalt und um heimische Pflanzen beschäftige: Die Sommerflieder hatte ich schon gepflanzt und ich liebe sie so dermaßen, ich kann mich nicht von ihnen trennen. Aber ich versuche es, an vielen anderen Stellen wieder wett zu machen :) lg Joana

  • @essensworld15
    @essensworld15 Před 4 lety

    Hallo Markus ich komme aus der Tschechischen Republik und verstehe dich blendend. 🇨🇿😀

  • @jacquelineluscher4895
    @jacquelineluscher4895 Před 5 lety

    Hallo ich liebe Deinen Kanal.Das mit den Mäusen stimmt.Nur hatte ich auch welche im Nutzgarten .Die haben mir alles Gemüse radikal alles gefressen. Habe den Nutzgarten untergittert,Bis jetzt hat es geklappt .Denn überglücklich konnte ich eine Hummel beobachten die tatsächlich neben Mäusehügel genistet hat.War so hin und weg.Gestern habe ich einen Grossen Rosenkäfer an der Pfingstrose gesehen.Seid ich mein Garten umgestaltet habe mit Totholz Kalksteine Reisighaufen habe ich noch mehr Eidechsen.Borretsch auf den Fliegen die Wildbienen.Auch Teiche mit vielem Froschlaich und vielen Molchen.Bin so hin und weg wenn ich nach einem strengen Tag im Garten bin.Und das alles sehe.Leider nur wenige Vögel am meisten Spatzen wenige Meisen selten Rotkelchen gesehen dieses Jahr

  • @helgawieser122
    @helgawieser122 Před 5 lety

    Hallo Markus, mit deinen Videos fängt der Tag unterhaltsam, lustig , interessant und sehr informativ an, ich liebe es👍, eine Bitte hätte ich, kannst du vielleicht mal eine Liste mit heimischen Pflanzen, die nach und nach über das Jahr blühen vorstellen,wäre supa,dann kann ich noch mehr für unsere Insekten tun. Vielen Dank 👍 und liebe Grüße aus dem Pinzgau, Helga

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 5 lety

    mit den nisthilfen ist das so eine sache. letztlich nistet ein großteil der wildbienen im boden und wildbee.ch rät inzwischen ja sogar ganz von nisthilfen ab weil dadurch ungefährdete arten unproportional gefördert werden. am wichtigsten sind die pflanzen und keine chemie :) und mit der dynamik sprichst du mir ganz aus der seele. das ist so spannend und ab und zu siedelt sich was ganz anderes an. bei uns einmal der erdrauch und dieses jahr zum ersten mal spitzmorcheln (ohne rindenmulch) :)

  • @jalaosarbori5216
    @jalaosarbori5216 Před 3 lety

    Denn nur wer sich selbst al steil der Schöpfung begreift, begegnet ihr mit Respekt

  • @MichaMille65
    @MichaMille65 Před 5 lety +1

    Alles bestens bisher verstanden, sowohl von der Sprache als auch inhaltlich. ;-) Aber (das große aber), im letzten Video den Sepp zu verstehen (ab 1:55) war... ja... ähem... nicht möglich. Ich hatte schon gedacht, dass das meinem fortschreitenden Alter geschuldet wäre, aber vermute, dass es doch eher das Taschentuch in Sepps Mund war. ;-)
    Ansonsten freue ich mich sehr über Deine hochinteressanten Videos mit vielen wunderbaren Ratschlägen. Und wenn ich Deinen Garten sehe, möchte ich fast vor Ehrfurcht niederknien. Wirklich ganz toll. Und, behalte Deinen Humor. Der krönt das ganze noch zusätzlich. Viele Grüße aus Erlangen. Micha.

  • @cw9149
    @cw9149 Před 5 lety +3

    Nette Idee, aber bitte wieder dialektieren :-) Es ist kulturell schön wenn man seine eigene seltene Dialektart auch im Internet vertreten findet..ist selten genug.

  • @jusisa1
    @jusisa1 Před 5 lety

    Ich kann dich sehr gut verstehen und finds oifach schee wenn man mir a lächeln ins Gsicht zaubern ka.
    Über uns Schwaben wird au oft gelacht und gelästert.... Aber mir send immer no do 😁
    Ich hätte so gerne mal wieder einen Gartenrundgang bei dir gesehen und das du wieder von den Blumen und Bäumen bei dir erzählst und erklärst.
    Das leberblümchen hier im Video hat man leider nicht gesehen 😔
    Aber bitte mach weiter so👍🏼👍🏼👍🏼

  • @ossilong
    @ossilong Před 5 lety +3

    Kann mir jemand sagen, welche Blume bei 5:50 zu sehen ist?
    Sonst echt super Videos, finde es super, dass bei dem Thema einige Menschen quasi still zusammenarbeiten und alle einen kleinen Beitrag leisten. Ob das am Ende den großen Unterschied macht sei mal dahingestellt, daran glauben möchte ich jedenfalls. Mittlweile springen ja auch immer mehr Firmen und Supermärkte auf den Zug auf, scheint also Geld drin zu sein. btw, deine Mundart finde ich auch als Westfale sehr angenehm. Falls du noch Vorschläge für Videos suchst: Aussaat/Anzucht von Stauden/Kräutern, wie kombiniert man sinnvoll usw. BG

  • @channelbbo9783
    @channelbbo9783 Před 5 lety +1

    Verstehe immer jedes Wort, auch wenn es nicht auf deutsch ist :-D

  • @d.w.9327
    @d.w.9327 Před 5 lety

    Wunderbar, bei mir im Garten ist insektenmässig die Hölle los . Auch was Vögel anlangt. Besorg dir das Buch: Wildlife Gardening von Dave Goulsen.Sehr spannend!!
    Liebe Grüße aus ganz in der Nähe, Dagmar

  • @evelynpuhringer8494
    @evelynpuhringer8494 Před 5 lety +12

    Ich hab sehr viele Läuse im Garten 😅 und wollte einfach kein Gift nehmen PANIK PANIK aber heute siehe da eine Marienkäfer Invasion

    • @64elisabeth
      @64elisabeth Před 5 lety +9

      ... und nicht zu vergessen. dass die Läuse gerne von z.B. den Meisen für die Jungenaufzucht abgeklaubt und dadurch auf natürliche Weise dezimiert werden; auch die Singvögel werden immer weniger, wenn sie in den sterilen Gärten kein (Lebend)futter mehr finden. Super, dass du nichts spritzt!!

    • @phso179
      @phso179 Před 5 lety

      Aber die eingewanderte asiatische Marienkäfer mit mehr als "7 Punkten" sind keine Nützlinge und müssen getötet werden.

    • @maecka
      @maecka Před 5 lety +3

      Florfliegen und Ohrwürmer fressen auch Blattläuse google mal .

    • @simpleking100
      @simpleking100 Před 5 lety +2

      so funktioniert die natur eben, und wenn "ihre" läuse weg sind, schwindet der marienkäferbestand in ihrem garten, und die läuse kommen wieder vermehrt, das wiederum lässt den bestand ihres marienkäfers steigen. tolles system das seit milliarden jahren auf der erde funktioniert.

  • @aylwynphoto3154
    @aylwynphoto3154 Před 5 lety

    Also ich komm aus der Schweiz und versteh sogar jedes Wort von deinem Mundart :)

  • @benben6418
    @benben6418 Před 5 lety +2

    Punkt 6: Klima und Umwelt bzw. Tier sowie Insektenfreundlich wählen!!! Die Politik legt die Rahmenbedingungen fest in denen die, die wirklich was verändern können, begrenzt sind. Zum Beispiel Bauern, die noch immer keine ernst zu nehmenden Anreize haben auf Pestizide zu verzichten, und ausgleichsfläche zu schaffen.

    • @phso179
      @phso179 Před 5 lety +1

      Lieber Ben Ben, sie haben im Prinzip Recht. Ich kann ihnen aber zu 100% garantieren dass es ohne Pflanzenschutzmittel im Jahr 2021 schon eine Hungersnot ausbrechen würde. Es Leben zu viele Menschen auf der Erde. Und zum Thema Biologische Landwirtschaft, dort wird Kupfer und Schwefel gespritzt. Kupfer ist ein Schwermetall, Schwefel ist ein nicht selektives Insektizid.

  • @testostereon6865
    @testostereon6865 Před 4 lety

    Hallo ich muss sagen ich kann doch super gut verstehen auch wenn du ein paar Wörter benutzt die nicht Hochdeutsch sind aber dass muss auch garnicht weil dass ist ja genau das was dich ausmacht und wer nixversteht der Mauss die Worte nach googeln🙊👍

  • @Seleuce
    @Seleuce Před 5 lety +1

    Schönes Video. Aber Igel fressen immer noch kein Obst, sie sind Insektenfresser! :D Sie fressen lediglich die Maden, Würmer und Schnecken, die sich an und in Fallobst tummeln. Daher füttert man ihnen, wenn man sie überwintert, ja auch Eier und Katzenfutter und keine Äpfel.

  • @Bellator-dk1bg
    @Bellator-dk1bg Před 5 lety

    Hmm ich bin überzeugt, dass gewisse "Deutsche" immer noch überzeugt sind, dass das nun Mundart ist :-) Geht mir als Schweizer ja auch so... Wir bemühen uns schon zum Besten, und der andere sagt dann sowas wie: dieser Mundart versteht man ganz gut.......
    Sprich so wie dir der Schnabel gewachsen ist - das ist viel toller :-P

  • @p.p6663
    @p.p6663 Před 5 lety +2

    Ich finde dein Akzent gehört einfach zu deinen Videos dazu.....

  • @schris9664
    @schris9664 Před 4 lety

    Was für Pflanzen würdest du für Balkonkästen empfehlen? Hier in Bayern, Österreich und Co. hat ja fast jeder Nektar- und Pollenfreie Turbozüchtungen vom Balkon hängen, weil’s schön ausschaut. Was sind bienenfreundliche Alternativen? Danke :)

  • @seeshmoke2913
    @seeshmoke2913 Před 5 lety

    Moin Markus, red halt. Ist ja Deitsch. Von Borkum bis Vorpommern, von Borkum bis Wien, von Wien bis Saarbrücken, von Saarbrücken über Stuttgart bis München, sogar bis ins Allgäu versteht man dich. Ok, Plattdeutsch und Friesisch, aber die sprechen auch alle Hochdeutsch. Also, schwätz halt weiter, so wie du es als Kind gelernt hast. Bis dahin, Gruß Hein.

  • @anjahateinenvogel8089
    @anjahateinenvogel8089 Před 5 lety

    Ich komme aus dem Schwabenländle und verstehe das Österreichische gut 😊

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb

    Wie immer ein sehr schönes Video, Daumen hoch dafür.
    Wie heißt die blaue Blume bei Minute 20:15? Die wächst auch bei mir auf der Wiese, ich werde dauernd gefragt, was das ist und ich kann leider immer nur antworten, dass das ein hübsches Wildkaut ist.

  • @mariajandl1461
    @mariajandl1461 Před 3 lety

    Danke, super Tipps. Übrigens: das Video mit dem Titel : Blumenwiese - wie lege ich sie selbst an, das oben mit Link erwähnt wird. ist nicht verfügbar. Wurde es gelöscht?

  • @valdes1415
    @valdes1415 Před 5 lety

    Als Schweizer habe ich kein Problem mit dem Verständnis :)

  • @horsthumbug1612
    @horsthumbug1612 Před 5 lety

    Wildgarten mit Blumensteifen usw.

  • @gabrielekurth4495
    @gabrielekurth4495 Před 5 lety

    Den reichhaltigen Supermarkt brauchen Bienen eigendlich vom zeitigen Frühjahr bis zum Sommer, denn dann gehen Sie schon in den " Wintetschlaf ", so sagte mir es ein " Uralter " Imker, welcher dato 98 Jahre zählt und noch immer seine Bienen züchtet !

  • @amission9144
    @amission9144 Před 5 lety +1

    Ich schaue mir ein Video über Bienenschutz an und muss mir zwischendrin Roundup Werbung anschauen. Wieso? 😂
    Video: "Verwendet im Garten keine Chemie" Werbung(die mir Vorgeschlagen wird) Roundup: Einmal Sprühen und das Unkraut ist weg.

  • @littleidiot153
    @littleidiot153 Před 5 lety

    NRW hat sich häufiger beschwert... 😉🤣