BESTES UPGRADE FÜR DAS MTB? | Fahrradsattel Sitzposition Verstellung | Aenomaly SwitchGrade

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • BESTES UPGRADE FÜR DAS MOUNTAIN BIKE? | Fahrradsattel Sitzposition Verstellung | Aenomaly SwitchGrade
    Mehr zum Aenomaly SwitchGrade:
    www.aenomalyconstructs.com/
    🛒 Besuch meinen Amazon Shop: bit.ly/leokast-shop
    🌎 MTB Trailmap: www.leokast.de/trailmap
    📸 Leo auf Instagram: / leo.kast
    🙋♂️ Leo auf Facebook: / leokast84
    🛡️ Meine MTB Protektoren & Equipment:
    Knieschützer: bit.ly/LeattKnee3DF
    Ellenbogenschützer: bit.ly/LeattElbow3DF
    Rucksack mit Chestprotektor: tidd.ly/3Kwa7dq
    Rucksack: bit.ly/LeattTrinkrucksack
    Hüfttasche: bit.ly/HipBag
    Bikeschuhe: bit.ly/Flat-Schuhe
    Handschuhe: bit.ly/MTB-Gloves
    MX Brille: bit.ly/MTB-Goggle
    Fahrradbrille: bit.ly/SportbrilleS3
    Halbschalenhelm: bit.ly/ModularEnduroHelm
    Downhill Helm: bit.ly/FullfaceHelm
    Regenjacke: bit.ly/3SDdOAU
    Bikejacke: bit.ly/3I4eU3K
    🛠️ Bike Pflege & Wartung:
    Bio Fahrradreiniger: amzn.to/3sY2eDK
    Bio Kettenöl: amzn.to/3h6JBb9
    Fahrwerk-Service: bit.ly/Gabel-Dämpfer-Reparatur
    Rahmenschutz: bit.ly/Kettenstrebenschutz
    ❤️ Sonstige Empfehlungen:
    Superleichte Dämpfer-Stahlfeder: bit.ly/HR-Feder
    Werkzeugtasche Tool Wrap: amzn.to/3RyY2rP
    Navigationsgerät: bit.ly/Sigma121Evo
    Fahrrad-Trainings-Computer: bit.ly/Sigma111Evo
    Fahrradbeleuchtung: bit.ly/Akkulampen
    Geruchsneutralisierer: amzn.to/3saozyr
    Wenn du über einen der Links zu Amazon einkaufst bekomme ich eine kleine Provision dadurch. Für dich entstehen dabei aber nicht mehr Kosten. Danke für die Unterstützung!
    Die Musiktitel in meinem Video nutze ich von bit.ly/EpidemicSound-ContentM...
    #mountainbike #aenomaly #switchgrade #leokast
  • Sport

Komentáře • 152

  • @benoitvtt7398
    @benoitvtt7398 Před 3 dny +1

    Hallo Leo.
    Ich benütze das Teil seit 2 Jahren: ich könnte es mir nicht mehr ohne vorstellen!
    Ziemlich teuer, aber echt sehr praktisch!!

  • @Micha_rides_mtb
    @Micha_rides_mtb Před 2 měsíci +14

    Find das Ding eigentlich recht interessant, gerade wenn man viel uphill fährt. Allerdings ist der Preis alles andere als interessant.

  • @JoMe-eMTB
    @JoMe-eMTB Před 2 měsíci +16

    Intressantes Teil aber der Preis ist echt sportlich.
    Danke für den Test 👍👍💯💯

    • @judithschwanke1053
      @judithschwanke1053 Před 2 měsíci +1

      ja mit Transport, MwSt, Zoll und Zolldeklaration sind das mindestens Euro 300

  • @grauetaube
    @grauetaube Před 2 měsíci +5

    Ich möchte es nicht mehr missen und habe es schon auf zwei Bikes. Gerade bei langen Aufstiegen komme ich schmerzfrei oben an. Ich finde auch, dass man effektiver in die Pedale beim uphill treten kann. Nach 2~3 Fahrten geht das „switchen“ in Fleisch und Blut über. Echt Mega das Teil und wiedermal ein sehr fundierter Test von Dir!

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Danke dir für das Feedback! Hast du es schon lange drauf? Ich konnte ja noch kein Langzeittest machen.

    • @grauetaube
      @grauetaube Před 2 měsíci +3

      @@leokast seit 2 Jahren benutze ich schon das Switchgrade. Zuerst auf dem E-Bike, jetzt auf dem Biobike und auf mein zukünftiges Trailbike kommt es auch drauf. Benutze es auch mit dem SQ Lab Sattel. Hat bis jetzt auch keine Mucken gemacht.

  • @denisendurolife5394
    @denisendurolife5394 Před 2 měsíci +2

    Ich fahr dass ding jetzt seit 2 Jahren aufem ebike, ich möchte es nicht mehr missen, grad im uphill Mega entspannt auch auf technischen Passagen.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Oh schon so lange!? Dann kannst du vielleicht was zu deinen Langzeit-Erfahrungen damit sagen. Gibt es irgendwelche Verschleißerscheinungen oder sind irgendwelche Probleme aufgetaucht? LG und vielen Dank fürs Feedback

  • @benjmuller1523
    @benjmuller1523 Před 2 měsíci

    Echt spannend!

  • @georgjosef6217
    @georgjosef6217 Před 2 měsíci +2

    Danke für den test ... mein swichgrade sollte komende woche geliefert werden.... freue mich sehr drauf...sg georg

  • @Endurism
    @Endurism Před 2 měsíci +10

    Danke fürs testen. Wenn es vom Lenker aus verstellbar wäre und nach Gewöhnung eventuell brauchbar, so mit Hand vom Lenker quasi unbrauchbar. Für mich als Gewohnheitstier mit Mitte 50 nicht geeignet 😅

    • @phleck
      @phleck Před 2 měsíci

      Dieser eine Handgriff! Du faules Stück 😂😅 (no Front)

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Danke dir fürs Feedback! Wünsche dir einen schönen Sonntag!

  • @KJ-fp8to
    @KJ-fp8to Před 2 měsíci

    Tolles Video! Welches Pad benutzt du an deinem Helm für die Cam ?

  • @MarcelPierre27
    @MarcelPierre27 Před 2 měsíci +2

    Nach dem 3ten mal Video geschaut hab ich ihn nun auch bestellt😅
    Ich hatte einen Bandscheibenvorfall und glaube durch den Winkel des Sattels und der infolge dessen aufrechten Haltung könnte er die Bandscheibe entlasten und gesünderes Fahren erzwingen. Ich probiere ihn aus!

    • @maartenvanhappen6913
      @maartenvanhappen6913 Před 2 měsíci +3

      es wird viel einfacher, mit geradem Rücken hochzufahren. Wird dir sicher helfen!

  • @bastiankettner2934
    @bastiankettner2934 Před 2 měsíci +3

    Bei normalen Touren im Mittelgebirge würde ich es wahrscheinlich beim ständigen hoch und runter irgendwann nicht mehr nutzen. In den "richtigen" Bergen oder bei Flowtrails bestimmt ein cooles Gadget.

  • @christiangruchel8215
    @christiangruchel8215 Před 2 měsíci +1

    Moin
    Das ist sehr interessanter Punkt, gerade beim uphill. Die Gegenüberstellung, der Position hat mich echt überrascht, das hätte ich mir so deutlich, von der Sitzposition, nicht vorgestellt. Jeder weiß, wie unangenehm es werden kann, wenn es länger aufwärts geht. Da ist der Sattel manchmal rektal eingeführt ( um es überspitzt zusagen). Schade das es nur so teuer ist, aber qualitativ macht es einen guten Eindruck. Das hat mir gefallen. Weiter so Leo🦾. Let’s Ride🤟

  • @andreashaubitz5475
    @andreashaubitz5475 Před měsícem +1

    Es ist so wie bei allen Gatches, am Anfang will man es überall nutzen. Wie oft ich damals mein Dämpfer gelocked habe... dann vergisst man es irgentwann dann im downhill und irgentwann nutzt man es quasi nicht mehr. Was ich damit sagen will das Switchgrad nutzt man nicht wie ne sattelstütze, uphill wenn 300hm+ vor dir sind und downhill wenns man wirklich vorhergesehen ruppig wird... Für mich ist es der gamechanger (ich hasse das Wort eigentlich) beim Alpen-X . Wie oft ist das schon passiert, nach ein paar huntert Höhenmetern aufstieg in Trance und plötzlich ist es passiert, den Schwanz irgentwo auf dem Weg verloren, fuck, denkt man und dann wacht er zum glück wider auf. Diese Traumatischen Erlebnisse sind mit dem Switchgrade Geschichte und das allein ist schon wirklich gut. Hier auf der Alp bei den Endurostrecken nutzte ich ihn nur selten aber eben stört ja nicht. Leo, cooles Video und schöne Hometrails! Den Helm find ich mit dem riesen "Sonnenschutz" was ja eher ein Windfang ist ne Katastrophe, aber no worries, war klar das das die Halbschalen übernehmen... von den Fullface... von den Motorbikern....

  • @holzwurm811
    @holzwurm811 Před 2 měsíci +1

    Cooles Teil, könnte auch was für mich sein 👌

  • @quynstein
    @quynstein Před 2 měsíci +1

    Dein Fazit zum Uphill hat mich neugierig gemacht, aber der Preis ist schon enorm. Maybe zu Weihnachten🤔😄

  • @offiziell-Joshua
    @offiziell-Joshua Před 2 měsíci +1

    Cooles Ding,
    die Uphillfunktion allein würde mich schon reichen, dann wäre es auch vllt günstiger.
    Also Neutral und Uphill...

  • @Karl5983
    @Karl5983 Před 2 měsíci +1

    Ja , interessantes Teil .
    LG

  • @user-no7gh1nn1e
    @user-no7gh1nn1e Před 2 měsíci

    Das schreit nach einer Fernbedienung am Lenker oder nach einem Automatismus - Sattelstütze wird abgesenkt, Sattel kippt automatisch nach hinten, Sattelstütze wieder hoch, Sattel kippt nach vorn.

  • @steffrockx
    @steffrockx Před 2 měsíci

    Kommt die Sattelstütze langsamer nach oben durch das zusätzliche Gewicht? Oder ist das zusätzliche Gewicht so wenig, dass es sich nicht auswirkt?
    Ansonsten danke fürs Testen! Interessantes Teil mMn.

  • @abraxas4247
    @abraxas4247 Před 2 měsíci

    Kategorie, Gadget die man nie vermisst hat, aber jetzt schon :p

  • @diejeekoen
    @diejeekoen Před 2 měsíci +1

    Hi Leo Ich fahre das Switchgrade schon länger mit einen knallharten unverkleideten carbon Chinasattel von 105 Gramm. Der Sattel past am besten auf meinem hintern. Den vorigen gleichen Carbonsatell hatte ich in das Aenomaly reingequetscht. Es führte zu leichten knacksen was mich verlockt hat immer fester zu drehen was letzendlich nach mehrere harte Aufsetzer nach unter vollem Gewicht erst nach 2 Jahren zur Bruch der Sattelstreben führte . Nun habe ich den gleichen Sattel wieder bestellt, habe dazu die höhe der Streben veringert mit eine Feile wodurch es ohne Probleme past. Klar hab ich damit die Streben etwas geschwächt aber ich denke nicht viel und wenn ich der Belastbarkeit des Sattel von 120 Kg nach 100 kg runter gebracht habe, is das mit meinem Körpergewicht auch mit Gepäck noch voll in Ordnung. Der Switchgrade ist wirklich gut gemacht und hält. Es kam erst nach längerem Zeit zum Ausfall des sonst zuverlässigen Einrasten, nachdem es voll mit Dreck versifft war nach viele Fahrten. Auf lange Steile anstiegen hier in der Schweiz -ich fahre öfters auf Teer 800 Hm am Stück hoch mit 12 bis 16 Prozent- will ich es nicht mehr vermissen. Ich erkenne den Gewöhnugseffekt das mann denkt der Sattelspitze hochgestellt zu haben wenn er nach zurückstellen im Mittelposition steht. Ich habe in der MIttelpostion auch die Spitze leicht nach unten gestellt, mann kann da so weit gehen bis mann merkt mann fängt auf dem flachen Strecken nach vorne zu rutschen und braucht die Arme um das zu verhindern. Dann wieder etwas zurückstellen. Die aufrechtere Haltung vom Unterücken beugt Rückenschmerzen vor und verbessert den Tretteffizienz sag ich mal als Physiotherapeut.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Vielen lieben Dank für den Erfahrungsbericht! Ich denke das Switgrade ist an den Klemmschellen massiv genug, das hier ein bisschen Material weggeschliffen wurde nicht ins Gewicht der Stabilität fällt. Sehr gute Idee!
      👍👍👍

  • @knutessigsudmitdill1350
    @knutessigsudmitdill1350 Před 2 měsíci +4

    Glaube berghoch richtig geil und rückenschonend

  • @rogercanisius8497
    @rogercanisius8497 Před 2 měsíci +3

    👍 Der TX Michl hat das teil auch schon in seinen video getestet!

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Wie war sein Feedback dazu?

    • @rogercanisius8497
      @rogercanisius8497 Před 2 měsíci +1

      Er findet es gut.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      @@rogercanisius8497 Hab es eben gesehen, sehr gut vorgestellt auch mit den Skizzen.

  • @ralfdickhoff8211
    @ralfdickhoff8211 Před 2 měsíci +1

    Für nen Uphill würde es mir reichen ansonsten schöner Test und sehr Informativ👍👍👍

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Danke für deinen Kommentar Ralf!!!

  • @markusw.812
    @markusw.812 Před 2 měsíci

    sehe jetzt aber zB ein Problem im Bikepark Hahnenklee, wo das Bike am Sattel in den Lift eingegangen wird.
    oder an jedem normalen A Ständer setzt man es doch auf dem Hebel ab, oder nicht?

  • @michaelnarr6083
    @michaelnarr6083 Před 2 měsíci

    Schaut interessant aus. Ich lebe im Mittelgebirge, fahre also doch öfter bergauf. Bergab brauch ich das glaube ich nicht, die Beinfreiheit reicht mir bei abgesenkter Stütze. Aber der Preis ist schon heftig....😟

  • @MarcelPierre27
    @MarcelPierre27 Před 2 měsíci +1

    Klasse Video und eine super Vorstellung.
    Frage zum Produkt: Du meintest es funktioniert nicht mit Carbon Sattelstangen. Ich hab auch einen sqlab wie du ich hab den 611 active 2.1 oder so und ich meine der hat Carbonstangen. Ich hoffe trotzdem dass das funktioniert da ich Probleme mit der Bandscheibe habe und die Position mir echt helfen würde.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Danke für das Feedback Marcel. Wenn die Carbon Sattelstangen rund und einen Durchmesser von 7mm haben geht das. Ich denke aber, dass die Carbon Sattelstangen eher Oval sind und dann geht das nicht. LG

    • @MarcelPierre27
      @MarcelPierre27 Před 2 měsíci

      @@leokast ah ok ja dann schau ich mal danke! Das Ding sieht auf jeden fall klasse aus

  • @zucki_7639
    @zucki_7639 Před 2 měsíci

    Ist ähnlich wie die speziellen Ebike Sättel die hinten erhöht sind. Habe öfters Rückenschmerzen und könnte mir anhand deiner Aufnahmen vorstellen das das den Rücken gut entlastet beim Uphill.

  • @ManinBlack1965
    @ManinBlack1965 Před 2 měsíci +1

    @Leo Kast
    Lassen sich die Neigungswinkel der Kipp Positionen selbst bestimmen oder sind die fest vorgegeben?

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Sind fest vorgegeben. 👉👈

  • @markusbernock8873
    @markusbernock8873 Před 2 měsíci +1

    Hi Leo, hast du ein paar Tipps für sinnvolle Gewichtseinsparung am Bike?

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Hallo Markus, ja viele, aber alles immer unmenschlich teuer! Carbon LRS, Carbon Sattel, Carbon Lenker usw. . Luftfederung statt Stahlfeder, Tubeless Reifen mit wenig Milch. Es gibt viele Möglichkeiten aber alles mit Kompromissen! Speziell "sinnvoll" ist es immer Gewicht an den Laufrädern zu sparen. Hab das aber schon in einigen Videos immer mal wieder thematisiert. LG

  • @maxpiotr86
    @maxpiotr86 Před 2 měsíci

    was hast du insgesamt gezahlt inklusive Zoll und Versand?

  • @jenssparfeld8428
    @jenssparfeld8428 Před 2 měsíci +1

    Hallo Leo, ziemlich gut gemacht der Test, super Perspektiven, gute Informationen.
    Aber noch zwei Fragen:
    1. meine 125er Sattelstütze ist grad genau passend versenkt bei mir (kurze Beine). Bei diesem Tool mit den genannten 20mm Aufbau müsste ich auf ne 100er umsteigen. Du hattest das schöne Vergleichsbild beim Downhill: Würden die 25mm weniger Hub die Downhill-Neigung wieder zunichte machen?
    2. muss man für die Uphill-Stellung insgesamt eine andere Sattelhöhe(weil vielleicht der Sattel in der Stellung hinten was höher kommt)? Oder kein Einfluss?
    Grüße
    Jens
    BTW: als Ingenieur macht mir das direkt Lust, über eine in die Sattelstütze integrierte Funktion nachzudenken: Beim Einfahren automatisch nach hinten, und für Anstiege ne zweite Ausfahrstufe reinbauen, fürs nach vorn neigen. Herausforderung!!!

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Hallo Jens, danke für dein Feedback.
      Zu deinen Fragen:
      1. Durch das SwitchGrade steigt dein Sattel um ca 5mm, also rein von dem Bauhöhe. Der Aufbau ist zwar 20mm, aber die Sattelklemmung nur 5mm höher als zum originalen. ABER das habe ich jetzt nur bei meinem SwitchGrade für die Bikeyoke Sattelstütze zu messen können. Ich weiß nicht, ob die SwitchGrades für andere Sattelstützen da baulich etwas höher den Sattel klemmen müssen.
      2. Das Sattelende steigt um ca 20mm wenn du den bergauf Mode machst, aber ich musste deswegen die Sattelstützenhöhe nicht umstellen.
      Wegen der in der Sattelstützen integrierten Funktion habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und sehe da technisch nur eine Lösung, wenn man den Seilzug für das SwitchGrade außen verlegt. Denn durch das Sattelrohr hindurch, habe ich keine Idee wie das ohne ein technisch kompliziertes Rohrkammer System funktionieren soll. Die Sattelstütze müsste dann eine doppelte Kammer haben. Einmal die Luftkammer für den Sattelhub und einmal einer Kammer bzw Bohrung wo der Seilzug durchgeht.
      LG Leo

    • @judithschwanke1053
      @judithschwanke1053 Před 2 měsíci +1

      @@leokast Hallo Leo, deine Antwort stimmt, aber nur für deine Kombination.
      Ich habe SwitchGrade Typ 3 für meine Fox Transfer und die Sattelschienen sind nach Montage des SwitchGrade 15mm höher. D.h. die Sattelstütze muss 15mm runter.
      Bei mir geht der Sattel vorne wie hinten ca. 25mm runter in der Uphill-, resp. Downhill-Position

  • @benniho5835
    @benniho5835 Před 2 měsíci

    Hi Leo,
    beim Hinterrad versetzen habe ich oft das Problem das mein Vorderrad auf Schotter weg rutschen will, was mich verunsichert. Hast du nen Tip?
    Wäre auch cool wenn du nochmal ne Fahrtechnik Videoreihe aufsetzen würdest 😊

  • @marcusbrinkmann5194
    @marcusbrinkmann5194 Před 2 měsíci

    Wieviele Kilometer Steil Bergauf (

  • @joachimdo7096
    @joachimdo7096 Před 2 měsíci +1

    Ist ja echt cool das Teil, aber ich für meinen Teil würde warten bis die Teile per Remote gesteuert werden kann. Das rumhantieren während eines Trails find ich zu umständlich, gerade in unbekanntem Terrain. Der Preis ist natürlich auch happig... aber na ja. Wenn man nen Mehrwert hat beim fahren ist es das Teil sicher wert. Danke fürs vorführen der Switchblade. Ich hätte da wahrscheinlich erst sehr viel später von erfahren. Deshalb schaue ich immer schön Deine Videos! 🙂

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Danke für dein Feedback zum Video Joachim!

  • @jorghautzel3934
    @jorghautzel3934 Před 2 měsíci +1

    Hi Leo
    Ich kann mir vorstellen, dass das im uphill ganz interessant sein kann. Der griff unter den Sattel geht aber gar nicht, weil man in dem Moment, wo man es dann gerne verstellen möchte, doch lieber beide Hände am Lenker hat.
    Das war schon bei den Sattelstützen so, weshalb schnell die Verstellung vom Lenker kam.
    Wäre vielleicht eine Aufgabe für die Hersteller von Stützen, diese Funktion zusätzlich zu integrieren, gerne auch mit nur zwei Positionen.
    Danke dir für den Test und die schönen Bilder.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Hi Jörg, danke für dein Feedback. Ich glaube mit einem Seilzug oder elektronischer Verstellung wird das sehr kompliziert und baulich schwer. Wenn mit Seilzug, dann nur mit einem externen Zug so wie es bei den ersten versenkbaren Sattelstützen war. Hmm. Ich finde das Switchgrade jedenfalls nützlich und werde es weiterfahren. Danke dir nochmal und einen schönen Sonntag!!

    • @michelschoneb.3377
      @michelschoneb.3377 Před 2 měsíci

      👍

  • @alexcubester
    @alexcubester Před 2 měsíci

    Hallo Leo tolles Teil würd ich mir auch kaufen fürn fully mal wenn ich neben mein Hardteil u. Gravelbike noch ein fully zulege lg Alex Cube'ster aus dem schönen Wels Österreich 🇦🇹

  • @tommiddle6918
    @tommiddle6918 Před 2 měsíci

    Der Sattelstützenkopf ist m.E. ein Teil am Bike, das noch einiges Innovationspotential besitzt. So finde ich das Einstellen mit den zwei Schrauben vorne und hinten sehr umständlich. Das geht besser wie z.B. die Reverb zeigt. Zu dem Neigungsteil sollten sich die Stützenhersteller mal Gedanken machen. Wer will sich schon auf dem Trail ständig zwischen die Beine greifen. Da muss ne Lenkerfernbedienung her. Am Besten in Kombination mit dem Absenken der Stütze.

    • @andreashaubitz5475
      @andreashaubitz5475 Před měsícem

      noch ein Hebel im aufgeräumten Cockpit kommt nicht in Frage, eine Kombination wäre interessant. Was die Hersteller auch unbedingt angehen müssen ist das kleine axiale Spiel bei allen Teleskop Sattelstützen, es ist wenig aber mit fällt das beim stempeln ständig auf, ich bin halt sensibel :p

  • @TobiB89
    @TobiB89 Před 2 měsíci +4

    Also die Uphillposition erscheint mir ganz sinnvoll, der Rest allerdings nicht. Hatte da im Downhill noch nie das Gefühl, dass der Sattel irgendwie im Weg ist. Hab aber auch recht lange Beine und fahre eine 210 mm Dropper. Wenn das Ding nur die neutrale und Uphillposition hätte, fände ich es interessant, aber mit der dritten Position wäre es mir zu viel Gefummel, denke ich.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Nur zwei Positionen würde die Handhabung erleichtern ja. Bei meinem Stumpjumper brauche ich die DH Position auch nicht, aber auf meinem Enduro hätte ich es gerne gehabt. LG und danke dir fürs Feedback

    • @maartenvanhappen6913
      @maartenvanhappen6913 Před 2 měsíci

      stimmt, wenn man von der Uphill- in die horizontale Position wechseln möchte, kann man aus Versehen in die DH-Position wechseln. Das nervt tatsächlich. Im ersten Monat passierte mir das ständig, nach einem Jahr nur noch selten.
      Mit langen Beinen und 210mm Dropper bringt's bergab tatsächlich wenig (ich habe kurze Beine und bin droh drum)

  • @deasbaumi
    @deasbaumi Před 2 měsíci +1

    1 Euro für 1g Alu ist mir zu teuer
    Schönes Video, wie immer.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Jap, so wars schon immer 1€ für 1g, nur leider immer andersrum :-D
      Danke dir und einen schönen Sonntag dir!!

  • @Ingo_Ernsthaft
    @Ingo_Ernsthaft Před 2 měsíci

    Hätte ich zwar gern getestet, da ich aber an zwei Rädern die Reverb AXS fahre, werde ich es nicht testen bzw. kaufen können. Am Downhiller (Singlespeed) macht es null Sinn.
    Vielleicht kommt da ja noch was in Zukunft für die AXS.

  • @rolfgrubauer6909
    @rolfgrubauer6909 Před 2 měsíci +1

    Ich habe von diesem teil schon vor monaten auf IG gesehen.
    Leider kann ich keins testen. Da ich eine AXS fahre und es noch kein teil dafür gibt.
    Interessant wäre es für mich allemal.
    Danke fürs testen!

    • @ManinBlack1965
      @ManinBlack1965 Před 2 měsíci

      Ich habe eben noch einen Typ für die AXS gesehen. Schau nochmal nach

    • @rolfgrubauer6909
      @rolfgrubauer6909 Před 2 měsíci

      @@ManinBlack1965 ok, ich bin noch nicht fündig geworden…

  • @digitako
    @digitako Před 2 měsíci +1

    Wohl eher was für längere Abfahrten oder Anstiege. Bei Trails mit wechselndem Gefälle oder auch Steigungen wäre mir das Umschalten zu umständlich und vielleicht auch zu gefährlich. Schön wäre, wenn man die Neigung vom Lenker aus verstellen könnte wie die Sattelstütze. Vielleicht gibt's ja mal ein Update mit Bluetooth-Schalter am Lenker. Trotzdem würde ich es mir schon wegen der Belastung meines Rückens bergauf kaufen.
    Gibt es einen Händler in Deutschland oder der EU? Würde die happigen Lieferkosten etwas reduzieren. Außerdem weiß ich nicht, welcher der 5 Typen für mein Rotwild MTB der richtige ist. Der Sattel ist ein Rotwild Ergon (vermutlich nur von Rotwild umgelabelt). Hat jemand zufällig diesen Sattel und weiß, welcher Typ dafür der richtige ist?

  • @Mr_Kex
    @Mr_Kex Před 2 měsíci

    Ich wollte es schon oft bestellen doch leider ist es nicht compatible mit der AXS Sattelstütze.
    sollte ich mal keine AXS mehr haben wird dieses Ding zur Pflicht.

  • @christianpoller3724
    @christianpoller3724 Před 2 měsíci +1

    Ist das Teil kompatibel mit elektrischen Sattelstützen?

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Ich glaube für die AXS gibt es noch kein passendes SwitchGrade. Musst du auf der Website schauen.

  • @escom100
    @escom100 Před 2 měsíci

    Fährt das jemand an der Vecnum Nivo? Welcher Adapter?

  • @harztrailer
    @harztrailer Před 2 měsíci +2

    Ist doch Quatschkram oder?😅
    Erinnert mich an die ersten Variostützen wo der Hebel unterm Sattel war. Eher müßig

    • @MTBNic
      @MTBNic Před 2 měsíci +2

      Trotzdem war es 1000 mal besser eine höhenverstellbare Sattelstütze mit Hebel unter dem Sattel zu haben, als keine höhenverstellbare stützte zu haben. 😂

    • @harztrailer
      @harztrailer Před 2 měsíci +1

      @@MTBNic das kenne ich wiederum auch noch und geb dir 100% recht👍🏼🤣

  • @user-le5rz4ee4i
    @user-le5rz4ee4i Před 2 měsíci

    Guten morgen Leo,
    Was hältst du davon wenn die Carbon Felge 24 Speichen hat?.
    Oder ist es besser Felgen zu kaufen mit 28 Speichen pro Felge?.
    Sind deine Spank Felgen sehr gut für den Downhill Bereich?.
    Was ist deine Meinung auch dazu wenn die Speichen gerade in der Narbe gehen ist es besser oder wenn sie gebogen sind und in der Narbe gehen?.
    Bei das Orbea Oiz bin Ich mir nicht so sicher weil Ich so 85-90 Kilo Wiege und die Speichen bei das Oiz sind gebogen in der Narbe rein.
    Beim Trek Supercaliber sind sie gerade in der Narbe.
    Was ist dein Tip Leo?.
    LG Marvin

    • @checkerchris95
      @checkerchris95 Před 2 měsíci

      Wenn du vor und Nachteile des Radial einspeichens und 3 Fach gekreuzt nicht kennst, ist Carbon für dich (noch) meiner Meinung nach uninteressant.
      Alle Punke des Laufradbaus sind ganz so flott nicht erklärt aber setz dich mal hin und les dich in Ruhe ein, davon hast du am meisten ✌️

    • @user-le5rz4ee4i
      @user-le5rz4ee4i Před 2 měsíci

      @@checkerchris95 Ich habe ein Hardtail mit 24 Speichen pro Felge und es hält nichts aus die Alu Version.
      Bei Orbea das Oiz bin Ich nicht so überzeugt von den Felgen als bei das Trek Supercaliber mit den Felgen.
      Mit gebogene Speichen komme Ich nicht so klar wenn sie in der Narbe gebogen sind.
      Mit Gerade Speichen komme Ich viel besser klar und sie Federn besser alles ab.
      Und Danke für deine Antwort und Information😎

  • @christianschmid0307
    @christianschmid0307 Před 2 měsíci

    Gibts leider nicht für die Reverb AXS. Das mit der Uphillfunktion ist nämlich echt klasse, grad für mich als Bandscheibengeschädigter. Hab das Teil schon sehr lange im Blick, bringt nur nichts wenns nicht passt.

    • @MarcelPierre27
      @MarcelPierre27 Před 2 měsíci

      Ja ich hatte letzte Season einen Bandscheibenvorfall und zum Glück die Fusion Maniac und habs mir direkt bestellt. Wenn man viel Uphill fährt lohnt sich es EVENTUELL eine Sattelstütze zu kaufen die passt.

  • @ManinBlack1965
    @ManinBlack1965 Před 2 měsíci

    Hallo Leo,
    schönen Gruß vom Lahnstein'er ...
    Wir sehen uns sicher mal wieder an der Hohen Lay oder im Mühlbachtal. 😊
    Nun haben wir es ja geschafft die Hände am Lenker zu lassen mit den Remote Teleskop Sattelstützen,
    da kommt dieses Teil nun wieder mit dem Griff zwischen die Beine. 🤦‍♂️
    Es wäre besser eine Sattelstütze wie die "WU" von Specialized zu haben, welche ihre Neigung beim Einfahren nach hinten von selbst neigte. Leider war die Qualität der WU nicht gut.
    Meinst du man kann das Teil auch mit der RockShox Reverb AXS kombinieren? 🤔

    • @sluette
      @sluette Před 2 měsíci +1

      Moin, an die WU musste ich auch denken. Ich glaube aber dass die hintere Absenkung für mich nicht interessant wäre sondern nur für nach vorne. Lässt sich technisch wohl kaum über die Stütze realisieren.

    • @ManinBlack1965
      @ManinBlack1965 Před 2 měsíci

      Mit den SQLab Stuffensattel, so wie Leo sie jetzt endlich auch fahren darf, brauchst du das nach vorne kippen nicht wirklich. Aber Downhill wird das nach hinten kippen dafür umso wichtiger.

  • @AlBorland3877
    @AlBorland3877 Před 2 měsíci

    Hi Leo,
    ein Langzeitfazit wäre fein. Ich könnte mir vorstellen, dass Dreck vom Hinterrad für Beeinträchtigungen sorgt und Verschleiß fördert.

    • @leonkowalski4006
      @leonkowalski4006 Před 2 měsíci +1

      fahr ich schon seit fast zwei jahren und das im bikeparkeinsatz. absolut keine probleme!

  • @user-zz6jz1sm6t
    @user-zz6jz1sm6t Před měsícem

    Wie finde ich die richtige Befestigung wenn meine Droper Post nicht in der Liste steht.
    Procraft ALU Pro!
    Kann einer helfen?

    • @leokast
      @leokast  Před měsícem

      Schreib einfach den Hersteller an! Denke die antworten auch per Instagram. Sonst halt Email.

  • @djd88s
    @djd88s Před 2 měsíci

    Hey Leo, hast du jetzt den Formula Dämpfer eingebaut?
    Wegen der Sattelbreite; probier mal den Ergon SM Enduro der ist ein bisschen schmäler und sitzt sich auch sehr gut!

    • @AlBorland3877
      @AlBorland3877 Před 2 měsíci

      Käme beim Sponsor SQlab nicht so gut an, denke ich. 😉
      Edit: Leo hat eben klargestellt, dass er nicht von SQlab gesponsert wird. Sorry für die Falschinfo.
      Aber ich hatte ein halbes Jahr auch SQlab-Sättel (611 Ergowave oder so) in drei Breitenmaßen getestet und bin - vor allem mit der breiten Nase - nie damit warm geworden. Ab 30km nur noch Schmerzen. Mit dem Ergon SM Pro bin ich seit knapp 2 Jahren absolut zufrieden.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      SQLab sponsert mich nicht! Wann habe ich das behauptet? Ergon probiere ich bei Gelegenheit auch mal aus.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Hallo djd88s, das ist kein Formula Dämpfer sondern ein Push SV8 den ich teste. 😉

    • @AlBorland3877
      @AlBorland3877 Před 2 měsíci

      @@leokast Großes Sorry! Ich hab das falsch aufgeschnappt bei deinem Video, wo du den SQlab zum ersten Mal drauf hattest.
      Na dann, nächste Testreihe: Ergon. 😜

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      🫡

  • @fesfk89
    @fesfk89 Před 2 měsíci +1

    Finde das Teil schon richtig genial, aber der Preis ist schon hoch. Er mag ja auch gerechtfertigt sein, aber für mich einfach zu teuer.

  • @v2af
    @v2af Před 2 měsíci +1

    die Idee ist gut, die Praxistauglichkeit eher nicht. Müsste mit der Remote der Sattelstütze (TM) gekoppelt werden!😉

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Warum meinst du, dass es nicht praxistauglich ist?

  • @florianwecker487
    @florianwecker487 Před 2 měsíci +1

    aber das mit der Sattelneigung gab es doch bereits von Specialized viel besser gelöst!?

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Ja aber das ging nur mit der DH Position, nicht für Uphill, was hier weitaus interessanter ist.

  • @rline3249
    @rline3249 Před 2 měsíci +1

    Erster juhu schönes Wochenende allen 🎉

  • @maggus73
    @maggus73 Před 2 měsíci +1

    Verändert sich durch den Einbau die Sattelhöhe

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Der Sattel hebt sich um ca 5mm an.

  • @olafkading5456
    @olafkading5456 Před 2 měsíci

    Moin Leo, um wieviel erhöht sich denn die Sitzhöhe?

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Moin, nur minimal. Ich messe das nachher und schreibe nochmal.

    • @olafkading5456
      @olafkading5456 Před 2 měsíci

      @@leokast ja ok, danke dir 👍

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Ca. 4 oder 5mm sind das

    • @olafkading5456
      @olafkading5456 Před 2 měsíci

      @@leokast Danke für die Antwort. Das ist ja garnicht so viel, sah nach mehr aus.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Ich habe gehört früher hat das Ding 2cm hoch gebaut. Ich wusste bis vor kurzem garnicht, dass es das gibt.

  • @jorgtammler6360
    @jorgtammler6360 Před 2 měsíci

    Hi ich habe mal eine Frage und zwar es geht um gedichtete Lager in Narben wie gut sind die DT Swiss Narben für ein normales Hardtail 9 x 100 9 x 135 es wäre schön wenn du mir diese Frage mal beantworten könntest

  • @goonswarm007
    @goonswarm007 Před 2 měsíci

    Auf dem thumbnail sah das Ding aus wie nen e Motor.

  • @uDBandit
    @uDBandit Před 2 měsíci

    Wäre mir zu viel gefrickel. Nervt mich schon beim zusehen!😂 Also ich bräuchte das Teil definitiv nicht.🤷🏼‍♂️

  • @uweheller4460
    @uweheller4460 Před 2 měsíci +1

    Also für mich persönlich finde ich das Teil unnötig! Ich bin schon glücklich, wenn ich daran denke beim Uphill den Dämpfer zu schliessen. Und bei den Trails bergab habe ich die Sattelstütze sowieso unten.

  • @freeride200
    @freeride200 Před měsícem

    Super Preis aber dafür würden viele maximal um die 100€ bezahlen und das ist wirklich maximum

  • @GerardSefeld
    @GerardSefeld Před 2 měsíci

    Wär`s braucht, kaufen😂

  • @AndyLitzz
    @AndyLitzz Před 2 měsíci +1

    Also die Sitzposition im Uphill sah schon echt Entspannt aus , die DH Posi könnte man sich denke ich Sparen

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Ja je nach Bike und länge der Sattelstütze könnte man sich die DH Position sparen. Ich finds dennoch gut und nützlich.

    • @AndyLitzz
      @AndyLitzz Před 2 měsíci +1

      ich werde auf jeden fall überlegen die vorstellung war Super@@leokast

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Danke für das Feedback Andy!!

  • @pedaline
    @pedaline Před 2 měsíci

    Was geht hier bitte mit den Kommentaren und den Profilpics der User? :)

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci

      Bots Seuche. Muss ich jedesmal löschen.

    • @gottgott3243
      @gottgott3243 Před 2 měsíci

      Danke das du dies machst

  • @freethommy
    @freethommy Před 2 měsíci +1

    Käääääniän, wättn? 🤭

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +1

      Kenien? Nee..

    • @freethommy
      @freethommy Před 2 měsíci

      @@leokast Ihr Pfälzer müsst doch zusammenhalten, obwohl die ja immer einen auf total internäschionel machen, naja bin auf jeden Fall gespannt :)

  • @steffensennewald2079
    @steffensennewald2079 Před 2 měsíci +1

    ..meine Frau hat schon kein Bock ständig zum Dämpfer zu greifen..😂..

  • @stony249
    @stony249 Před 2 měsíci +1

    Also für 200 Euro ist das Teil unnötig,

  • @andreasprivat1735
    @andreasprivat1735 Před 2 měsíci

    Gutes Video.
    Naja für mich hat das zuviel Nachteile ,gerade in der Praxis wie ich finde , besonderst die Unsicherheit beim Bediehnen ist der größte Nachteil.

  • @kartoffelbauer
    @kartoffelbauer Před 2 měsíci +1

    Interessantes Teil, der Preis ist aber schon happig

  • @robertfahrtrad7116
    @robertfahrtrad7116 Před 2 měsíci

    nach der aussage - 200 € war das video für mich zu ende

    • @stumpplorenz
      @stumpplorenz Před 2 dny

      Ist immer so bei Alu gefrästen teilen

  • @Oli_1987
    @Oli_1987 Před 2 měsíci

    Für den Preis sehe ich keinen Mehrwert
    Denke auch das es nur für die leichteren Fahrer Sinn machen könnte für die schwereren Fahrer wie mich ist das nur eine unnötige Schwachstelle insofern ich es richtig gesehen habe und das Ding lediglich verstiftet ist

    • @maartenvanhappen6913
      @maartenvanhappen6913 Před 2 měsíci +1

      was hat der Mehrwert (weniger Rücken- und Sackschmerzen) mit dem Preis zu tun? Verstehe deine Aussage nicht

  • @Marco-fs1fk
    @Marco-fs1fk Před 2 měsíci

    Finde ich ganz witzig aber sicher nicht für den Preis :)

  • @marcelb.5853
    @marcelb.5853 Před 2 měsíci

    Für normale Mountainbiken ist das Teil total ungeeignet! Entwickelt wurde das Teil fürs Downhill. Zudem viel zu teuer!

  • @chp1640
    @chp1640 Před 2 měsíci +1

    Was mir auffiel, bei den steilen Downhillpassagen bist du etwas zu weit hinten, deshalb reisst es dich etwas nach vorne an den Stufen. Blöd wenn man Videos macht! 😂

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Danke dir für den Hinweis. An der Stelle ist es aber schon sehr steil und dann kommt noch die Stufe dazu + dass es rutschig ist. Hatte aber trotz deinem Eindruck ein gutes Gefühl und Kontrolle bei der Sektion. Ich denke sowas kann ich schon ganz gut fahren.

  • @fogomotaba
    @fogomotaba Před 2 měsíci

    Ich bin wirklich offen für neuen Kram, der Sinn ergibt, aber dieses Ding ist so sinnlos wie ein drittes Rad am Bike. Viel zu umständlich und vor allem viel zu teuer. Den Sattel für Uphill richtig einstellen und gut ist. Downhill sitzt doch eh kein Mensch auf dem Ding. Arrogantes Marketing mit viel Augenwischerei, that's it. Schlimm ist, dass viele diesen Preis bezahlen werden, nur um hip zu sein - traurig. Und noch viel mehr: Ich halte sehr viel von deinem Kanal, verfolge ich gerne und hilft mir hier und da, aber es ist manchmal besser, seine Glaubwürigkeit mit einem Überzeugten Nein an div. Hersteller zu bestätigen. Hätte mir mehr gefallen, wenn du das Ding kurz erwähnt um dann als völlig unnütz dargestellt hättest. Meine Meinung 🙂

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +7

      Danke für dein Feedback zum Video. Richtig, das ist DEINE Meinung! Meine Glaubwürdigkeit nur deswegen in Frage zu stellen, weil meine Meinung eine andere ist als deine, finde ich unfair und verärgert mich. Für dieses Video habe ich mehr als 15 Stunden an dem Videoschnitt gesessen, mir viele Gedanken gemacht wie man es sinnvoll testen kann und verschiedene Situationen bedacht, abgewogen und thematisiert. Ich wurde für das Video oder den Test nicht bezahlt und habe das aus eigenem Interesse und Affinität zur Technik für meine Zuschauer produziert. Ich weiß nicht ob du das Video zu Ende geschaut hast, aber ich habe alle Vor und Nachteile genannt. Dass es "funktioniert" ist nicht abzustreiten! Die Downhillposition ist außerdem nicht zum Sitzen gedacht, sondern um den Sattel noch weiter abzusenken wie im Video ausführlich erklärt. Danke nochmal und einen schönen Sonntag wünsche ich dir.

    • @fogomotaba
      @fogomotaba Před 2 měsíci +1

      @@leokastHey, so dramatisch war das gar nicht gemeint, ich wollte dir damit nicht auf die Füßte treten. Wenn das so rüber gekommen ist und ich dich damit verärgert haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür. Bin mir durchaus bewusst, dass es viele Stunden in Anspruch nimmt, Teste zu generieren und durchzuführen und anschließend brauchbar als Video zusammenzustellen. Und ja, das ist nun mal meine Meinung: Dieses Ding ist einfach zu teuer und schlicht unnötig. KIS - keep it simple heißt das Zauberwort. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
      No offend meaning - Wünsch dir ebenfalls einen entspannten Sonntag.

    • @leokast
      @leokast  Před 2 měsíci +2

      Ok, kam so rüber und ich reagiere da allergisch drauf, wenn man meine Glaubwürdigkeit in Frage stellt. Ich meide schon viele andere Kooperationen die für mich äußerst lukrativ wären, aber meiner Glaubwürdigkeit schaden würden (Beispiel: AG1, YFood und einige andere). Wenn ich dann einen reines MTB Teil teste und nunmal sehr zufrieden damit bin, ist es so und mit meinem Video beweise ich die Aspekte ja auch.
      Apropos KIS!! Moment mal :-D Das ist das K.I.S. System von Syntace und da bin ich ohne es getestet zu haben auch sehr skeptisch. WIE denkst denn du darüber?

    • @fogomotaba
      @fogomotaba Před 2 měsíci +1

      @@leokastKeep it simple oder keep it stable😉? Wie sagte einst Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!" Und daher: Ich kenne das System nicht und kann dazu nichts sagen, wären alles Mutmaßungen. Aber nach erstem Überfliegen bin ich da auch skeptisch. Das ist wie mit den ganzen Fahrhilfen im Auto: Man muss dem Fahrer nicht alles abnehmen. Käme auf einen Versuch an, im Grunde bin ich aber immer dafür, die Skills entscheiden zu lassen, ob man fahren kann oder nicht. Obs hilft? Keine Ahnung ... wäre ja ein Anreiz, es ausgiebig zu testen 😀
      Zu AG1 und YFood schweige ich mich nun mal dezent aus 🤣

    • @maartenvanhappen6913
      @maartenvanhappen6913 Před 2 měsíci +1

      Hast du es schon ausprobiert?
      Wenn du deinen Sattel für den Uphill "richtig" einstellst, wirst du im flachen sehr nach vorne gebeugt fahren und somit viel Armkraft brauchen. Dieses Teil hilft WIRKLICH dabei, Energie zu sparen und mit weniger Schmerzen und Aufwand hochzufahren