Der Deutschen liebster Kaiser - Friedrich II. von Staufen (dctp.tv)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 09. 2020
  • Ein Prinz von Sizilien, der 20 Kinder hatte und doch keinen Nachfolger
    Friedrich II. von Staufen, der Erbe Barbarossas war römischer Kaiser deutscher Nation und König von Jerusalem. Der Papst erklärte ihn zum Anti-Christ. Man versteht diesen mächtigen Kaiser, der keinen Nachfolger seines Formates hatte, am besten, wenn man ihn aus dem Geiste des Mittelmeers und nicht als deutschen Nationalgeist deutet. Nach seinem Tode brach das Stauferreich zusammen.
    Dr. Olaf Rader von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften widmete dem Kaiser ein faszinierendes Buch.

Komentáře • 36

  • @legionarpublius6342
    @legionarpublius6342 Před 3 lety +22

    Was mich immer wundert, ist die niedrige Besucherzahl und die wenigen Likes. Vermutlich fehlt vielen Usern einfach ein gesundes Geschichtswissen. Herr Rader ist genial.

    • @rudolf1118
      @rudolf1118 Před 2 lety +2

      Da haben sie absolut recht 👍
      die Deutschen lieben das verdrängen ihrer Geschichte 👎

    • @antoniocalderara3955
      @antoniocalderara3955 Před 2 lety +7

      Bro, etwas was wirklich Qualität hat, ist nie massentauglich.

    • @rudolf1118
      @rudolf1118 Před 2 lety +2

      @@antoniocalderara3955
      Leider 🤕

    • @oktober1839
      @oktober1839 Před 2 lety +2

      Promi-Quatsch und Sex, daß ist das heutige Qualitätsfernsehen. Das wollen die Leute. Mist Trash

  • @stefanhansbauer4368
    @stefanhansbauer4368 Před 2 lety +8

    Super Gesprächsführung!

  • @mcneil83
    @mcneil83 Před 4 měsíci

    Hoffentlich kommen mal wieder neue Videos, total toller Kanal 😊

  • @jorgkleinschmidt376
    @jorgkleinschmidt376 Před 3 měsíci

    Guter Beitrag

  • @antonpressing
    @antonpressing Před rokem

    Friederich - oh Friederich ! Du kannst die Welt bezwingen und mußt mit der Kirche ringen !

  • @rudolf1118
    @rudolf1118 Před 2 lety +4

    Sehr interessantes Gespräch 👍✌👌 einzig die Bemerkung deutsche Kaiser gefällt mir nicht. Es müsste heißen: römischer Kaiser deutscher Nation 👌

    • @klausbrinck2137
      @klausbrinck2137 Před 2 lety

      Das wäre zwar die korrekte Bezeichnung, aber wir wissen auch, dass das eine selbsst erdachte und gelogene Bezeichnung war, da nun Konstantinopel Rom war. Ist sowieso eine Frechheit, wenn die einzigen, die nie im "Rom" gelebt haben, sich nun als "Römer" bezeichnen, aber das taten sie, und das Volk glaubte es ihnen. Und obwohl somit die Bezeichnung richtig ist, ist sie auch historisch falsch, und man kann keinem Historiker vorwerfen, nicht die historisch falsche Bezeichnung zu nutzen. Denn der muss vor allem glaubwürdig seinen Job machen (also anders als die deutschen Kaiser ;-)
      Auch wenn ich mich plötzlich "Kaiser von China" nennen würde, und es i.wie schaffe Geschichte zu machen, wäre es lächerlich wenn Chronisten/Historiker sagen würden, dass ich tatsächlich der Kaiser von China wäre.

    • @rudolf1118
      @rudolf1118 Před 2 lety

      @@klausbrinck2137
      Alles Klar! Nur was willst damit gaunausdrücken? Da stehe ich ein bisschen auf der Leitung!

    • @klausbrinck2137
      @klausbrinck2137 Před 2 lety +1

      ​@@rudolf1118 Jedenfalls im Jahre 800, der Pontifex von Rom, isoliert in seinen Ansichten von den restlichen 6 Pontifex der Christenheit, gierig nach Macht,, und in Gefahr als Katholic, und somit sektierer, verdammt zu werden, krönte Karl den Großen (den mächtichsten man damals, mächtiger als das römische Reich momentan war) zum römischen Kaiser, obwohl es schon einen römischen Kaiser gab, und obwohl das weder in der Autorität des römischen Pontifex stand (erst recht nicht in der eines Sektierers), noch in der Autorität irgendeines anderen Priesters, sowieso. Rom selbst (mit seinem Zentrum in Konstantinopel), war in dem Moment zu schwach, um darauf zu reagieren, und die Deutschen, die im Mittelalter lebten, glaubten sowieso alles, also im deutschsprachigen raum glaubte man, dass Karl, und alle andere nach ihm, römische Kaiser waren. Um das ganze ein bisschen legitimer erscheinen zu lassen, hat man die "Konstantinische Schenkung" 100 Jahre später ausgedacht und gefälscht, worinne stand, dass Konstantin der Große, viele Jahrhunderte zuvor (300n.C.), dem Pontifex von Rom die Macht schenkte, den römischen Kaiser krönen zu dürfen. Auf dieser Basis wollte man angeblich Karl gekrönt haben, und das galt für die nächsten 1100 Jahre... Heute wissen die Historiker allerdings, dass nicht nur die Schenkung eine glatte Fälschung war, sondern, dass sie sogar erst lange nach der Krönung Karls entstanden/gefälscht wurde. Das beste dabei war, dass die Deutschen, von allen Völkern Europas, am wenigsten vom römischen Reich wussten, und am Ende sogar die Frechheit besaßen, sich fürs römische Reich zu halten, was ihnen, zusätzlich zu ihrer zweifeloser Kraft, auch noch die Legitimität gab, alle rumzuschubsen, die früher tatsächlich die Römer gewesen sind, ja, sogar die, die immernoch die tatsächlichen Römer waren (wenn der mächtige mit Waffen droht, halten alle den Mund, egal was für Stuss der mächtige eigentlich erzählt). Das ging dann soweit, dass man in neuerer/moderner Zeit anfing, die Römer "Byzantiner" zu nennen, um ihnen nach-und-nach das Römertum abzusprechen (die waren mittlerweile ehe unter den Ottomanen versklavt, und konnten nicht mitargumentieren), schliesslich ging es nur darum, dass dumme Deutsche diese Propaganda glauben, und ihren Kaisern anschliessend entsprechend unterstützen, und auf die Unwissenheit der Deutschen zu setzen, war seitens der deutschen Kaiser tatsächlich die richtige Wette.

    • @rudolf1118
      @rudolf1118 Před 2 lety +2

      @@klausbrinck2137
      Lieber Klaus 😉 das alles mir ja bekannt! Ich hatte nur Bemerkung als lustig empfunden bezgl deutsche Kaiser!
      Fakt für mich ist, es war ein guter Vortrag und die Tatsache dass dieser primitive christliche Hirtenglaube bis heute noch in den Köpfen viel Menschen sitz.
      Gerade in Ländern deren Bevölkerung nicht die Möglichkeit auf Bildung haben!
      Schönen Tag 👍👌

    • @rudolf1118
      @rudolf1118 Před 2 lety

      @@klausbrinck2137
      czcams.com/video/cGqCqMueXkY/video.html
      👌👍👌

  • @DillaDawg88
    @DillaDawg88 Před rokem +3

    Stupor mundi

  • @Maximilian2808
    @Maximilian2808 Před 8 měsíci

    der Professor kann noch so gescheut sprechen, die Berliner Schnauze macht, dass alles klingt wie eine Parodie von Jürgen von der Lippe :D

  • @stefantalke6520
    @stefantalke6520 Před 3 lety +10

    Der Interviewer, sollte Olaf mehr ausreden lassen und allgemein selber weniger reden.

    • @buninparadise9476
      @buninparadise9476 Před 3 lety +3

      Sei vorsichtig. Der Mann hat eine riesige Herde von Fanboys, die sofort über Dich herfallen, wenn Du es wagst,i hn zu kritisieren. LG

    • @legionarpublius6342
      @legionarpublius6342 Před 3 lety +5

      @@buninparadise9476 Ihre Antwort hätte so lauten müssen: Sei vorsichtig...ja. Der Mann...ja... hat eine riesige Herde ...ja...von Fanboys...ja..., die sofort ...ja...über Dich herfallen...ja..., wenn Du es wagst...ja...,i hn zu kritisieren...ja.... LG...ja...;)

    • @krachenford9594
      @krachenford9594 Před 2 lety

      @@legionarpublius6342 Stimmt!!!!!!!

    • @jilljan5668
      @jilljan5668 Před 2 lety +1

      Du meinst Claus Schenk Graf von Stauffenberg . Hier geht es aber um ein Adelsgeschlecht ,das in direkter Linie ausgestorben ist .

    • @danielw.t.8690
      @danielw.t.8690 Před 2 lety +1

      @@buninparadise9476 Kritik ist immer erlaubt, an dem Interview Stil scheiden sich die Geister, jedem das seine und nicht allen das gleiche.