Was wäre, wenn wir noch einen Kaiser hätten?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 04. 2020
  • Wilhelm II. war der letzte Kaiser von Deutschland. Nach ihm wurde die Monarchie entmachtet. Aber: Was wäre, wenn die Geschichte einen anderen Lauf genommen hätte? Wie würde Deutschland heute mit einem Kaiser aussehen - und wie wäre es dazu gekommen? Darum geht es in diesem Video.
    Ein kurzer Hinweis: Natürlich muss es heißen, die Artikel 1 und 20 im Grundgesetz - und nicht 1 bis 20. Das wäre dann doch etwas zu weit gefasst.
    Zum Nachlesen: Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - www.gesetze-im-internet.de/gg...
    Ein Interview mit dem Historiker Lothar Machtan zu den Plänen von Prinz Max von Baden und Friedrich Ebert, das Kaisertum zu erhalten - www.suedkurier.de/region/gesc...
    Hintergründe zur Abdankung Wilhelm II. - www.bpb.de/politik/hintergrun...
    Der Stammbaum der Kaiserfamilie der Hohenzollern - de.wikipedia.org/wiki/Stammli...
    Die offizielle Website der Hohenzollern - www.preussen.de
    ... und ein Porträt des Mannes, der heute wahrscheinlich Kaiser wäre: Georg Friedrich Prinz von Preußen - www.sueddeutsche.de/politik/h...
    ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
    CZcams: / funkofficial
    funk Web-App: go.funk.net
    funk bei Facebook: / funk
    Impressum: go.funk.net/impressum
    Kostenlos abonnieren - czcams.com/users/mrwissen2go?s...
    Mein Twitter-Account - / mrwissen2go
    Mein Instagram-Account - / mrwissen2go_
    Hier findet ihr mich bei Facebook - / wissen2go
    Thumbnail-Designer: David Weber.
    Animationen: finally-studio

Komentáře • 8K

  • @EpIcPoWeR93
    @EpIcPoWeR93 Před 4 lety +7531

    Vater: Wilhelm
    Sohn: Wilhelm
    Enkel: ebenfalls Wilhelm
    Gebt dieser Familie doch endlich einen Helm!

  • @Darth_Sayder1
    @Darth_Sayder1 Před 4 lety +1456

    Mich würde interessieren wie die Welt heute aussehen würde wenn es 1871 zur "Großdeutschen Lösung" gekommen wäre.

    • @ajace5883
      @ajace5883 Před 4 lety +82

      Sehr gute Frage. Wahrscheinlich hätte es den ersten Weltkrieg garnicht gegeben.

    • @tobiasschaffler1498
      @tobiasschaffler1498 Před 4 lety +158

      @@ajace5883 Der Erste Weltkrieg wäre so oder so passiert, dann nur unter etwas anderen Umständen.

    • @flwlssd
      @flwlssd Před 4 lety +21

      Dazu soll Mal ein Video kommen💪

    • @executrix2224
      @executrix2224 Před 4 lety +5

      Was wäre denn die Großdeutsche Lösung gewesen ?

    • @ajace5883
      @ajace5883 Před 4 lety +53

      @@executrix2224 Dass man Österreich von Vorn Herein mit ins Deutsche Reich genommen hätte.

  • @MouldMadeMind
    @MouldMadeMind Před 3 lety +195

    MrWissen2go: Was wäre, wenn wir noch einen Kaiser hätten?
    Hoi4 Spieler: *Widerstand gegen Hitler leisten intesiviert sich

    • @breaderikthegreat3224
      @breaderikthegreat3224 Před 3 lety +2

      Aber stell dir vor zwischen September 1939 und Mai 1940 würde eine Revolution Hitler entfernen (entweder Monarchie, Demokratie oder Kommunismus)
      Und der neue Staatsoberhaupt würde zu GB und Frankreich gehen und sagen "Jo lass mal den Krieg beenden"

    • @abradolflincler9500
      @abradolflincler9500 Před 2 lety +2

      Leider funktioniert der Exploid nicht mehr

    • @dasharzkind8628
      @dasharzkind8628 Před 2 lety +2

      *Wiederbelebung des Kaiserreichs intensiviert sich* xD

  • @julianboix3198
    @julianboix3198 Před 2 lety +139

    Ich muss sagen, mit Szenario 1 könnte ich sehr gut Leben, einen Kaiser als Repräsentanten ohne wirklichen Einfluss, nach Englischem Vorbild eben, fände ich sogar sehr gut! Da so viele gut alte Traditionen erhalten bleiben würden! Außerdem, jetzt auf Szenario 1 bezogen, würden dann deutlich weniger Menschen sterben und Deutschland hätte nie den "Ruf" von Nazis. Außerdem gäbe es dann Preußen noch und das Deutsche Reich wäre deutlich größer, was ja nicht unbedingt schlecht wäre :) Sehr gutes Video und ein Interessantes Thema.

    • @inkanietzkowsky36
      @inkanietzkowsky36 Před rokem +21

      Bin ganz Ihrer Meinung.

    • @MoritzSchanzle
      @MoritzSchanzle Před rokem +13

      Ebenfalls ihre Meinung

    • @inkanietzkowsky36
      @inkanietzkowsky36 Před rokem +8

      Julian Boix hat recht..
      So wie es jetzt ist, kann es nicht sein.

    • @Tamwyn107
      @Tamwyn107 Před rokem +2

      @@inkanietzkowsky36 er sagt nie „so wie es jetzt ist, kann es nicht sein“
      Außerdem ist das erste Szenario unrealistisch, da Frankreich nach dem 1. WK zurück schlagen und das Ruhrgebiet annektieren wollte, was hier aber gar nicht erwähnt wird. Das gerade das Kaisertum sehr militaristisch unterwegs war und da kein Pardon kannte, man bedenke den Matrosenaufstand, wäre es wieder zu einem militärischen Konflikt gekommen.

    • @Knusper_Paul
      @Knusper_Paul Před rokem +3

      Es ist auch eher unrealistisch davon auszugehen, dass in Scenario 1 wir keine Gebietsabtretungen machen müssten.
      Wir wären warscheinlich genauso bestraft worden, wie es in "unserer Dimension" passiert ist

  • @osker420
    @osker420 Před 4 lety +1633

    Gründe für einen Deutschen Kaiser: Pickelhaube.

    • @Fuerwahrhalunke
      @Fuerwahrhalunke Před 4 lety +82

      Souveränität gibt es dann gratis zu der Pickelhaube :-)

    • @Manuel-oq4nq
      @Manuel-oq4nq Před 4 lety +33

      Genau das!

    • @the_godfather9974
      @the_godfather9974 Před 4 lety +15

      Die Schweden haben auch ne pickelhaube und das ohne deutschen Kaiser 🤔

    • @Manuel-oq4nq
      @Manuel-oq4nq Před 4 lety +81

      @@the_godfather9974 Die Deutschen haben die Pickelhaube erfunden. Und was bringen denn bitteschön Pickelhauben ohne Kaiser? Sinnlos...

    • @hobbyastronom3978
      @hobbyastronom3978 Před 4 lety +2

      Pickelhauben gibt's auch in Antiquitätenläden - für alle, die darauf stehen, einen Phallus auf dem Kopf zu tragen.

  • @otto2271
    @otto2271 Před 4 lety +794

    Bismarck gefällt das

  • @thehollowofdeath1645
    @thehollowofdeath1645 Před 3 lety +65

    Kaiser ja, eine gewisse Identifikationsfigur, stärkt den Zusammenhalt so wie in GB. Fast keiner Identifiziert sich mit unserem Bundespräsident...

    • @nikolukowicz3683
      @nikolukowicz3683 Před 3 lety +6

      Mit unserer Kanzlerin identifizieren sich genug. Und die Queen in GB hat fast 0 politischen Einfluss und grade die jüngeren Generationen wollen dort die Monarchie auch abschaffen

    • @nikolukowicz3683
      @nikolukowicz3683 Před 2 lety +1

      @@urlauburlaub2222 Das ist Allgemeinwissen und leicht nachschlagbar

    • @nikolukowicz3683
      @nikolukowicz3683 Před 2 lety

      @@urlauburlaub2222 Und noch einfacher selbst nachzuschlagen :)

    • @kleinanleger828
      @kleinanleger828 Před 2 lety +3

      Mit Idolen kann man sich identifizieren. Ein Kaiser braucht es dafür nicht.

    • @ycasto1063
      @ycasto1063 Před 2 lety +1

      Naja vielleicht sorgt die Monarchie in GB für Zusammenhalt unter den ländlichen Engländern und protestantischen Iren. In Schottland, Wales, den großen Städten und Katholikrn in Nordirland ist eher das Gegenteil der Fall

  • @ich4998
    @ich4998 Před 3 lety +108

    Ich würde gerne mal eine Abstimmung in Deutschland sehen wo wirklich alle ab denke mal so 15 oder 16 Jahren abstimmen dürfen nur um zu wissen die der allgemeine Wunsch hin fällt

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety +20

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten dagegen wären. Außerdem ist das Problem bei Volksentscheiden ja, dass sich hier Meinungen schnell ändern.
      Selbst wenn 51% für das Kaiserreich wären, ist das wirklich eine realistische Vorstellung?
      Bezüglich der 15 und 16 jährigen:
      Junge Menschen sind Idioten, und wählen das, was zur Zeit populär ist, bzw. was in der Schule und den Medien gepredigt wird. MMn sollte man erst ab 30 und nur bis 60 wählen ;)
      Oder vielleicht koppelt man das Wahlrecht wieder an Steuern und Kinder. (also immer noch eine Person, eine Stimme, aber eben nur unter der Bedingung, dass es auch um das eigene Geld geht, und man selber auch ein Interesse an der Zukunft des Landes hat)

    • @linkebazille5943
      @linkebazille5943 Před 2 lety +34

      @@aldoushuxley5953 stabile Meinung Alle jungen Menschen sind dumm. Da hat jemand auf jeden Fall echt die Welt verstanden.

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 2 lety +12

      @@linkebazille5943 Ich falle selber in diese Altersgruppe. Und ja, fast alle jungen Menschen sind dumm. Vielleicht wäre ein besseres Wort unerfahren...
      Was wissen du oder ich schon über Atomkraft oder Details im Steuergesetz, als das wir uns hier eine Meinung erlauben können?
      Anders als diejenigen, die bereits arbeiten:
      Weißt du überhaupt, wie hoch gerade z.B. Einkommenssteuersätze sind?
      Das ist die Wahrheit für die meisten Dinge. Wir haben starke Meinungen aber keinen Grund dazu. Dies gilt selbst für offensichtliche Dinge. Ich hoffe, du weißt, dass die Erde eine Kugel ist.
      Aber stell dir vor, ich sei ein Flacherdler. Könntest du diese Meinung auch verteidigen?
      Hast du irgendwelche Experimente oder Rechnungen gemacht? Oder kannst du die Experimente, die uns zu diesem Schluss geführt haben erklären? Kennst du den Namen Eratosthenes?
      In Wirklichkeit haben wir alle keine Ahnung von nichts. Welche Meinung wir vertreten, insbesondere in jungen Jahren, hängt nur davon ab, welchem Quellen wir vertrauen.
      So haben z.B. Klimawandelskeptiker in Studien gar nicht weniger Wissen über den Klimawandel. Beide Gruppen haben von dem Thema im Schnitt absolut keine Ahnung. Du und ich sind nicht intelligenter, wir vertrauen nur anderen Quellen.
      Aber warum dann nicht direkt eine Expertenherrschaft durch Wissenschaftler?
      Nein, du magst eine Meinung zu vielen Dingen haben, aber solange du keine Erfahrung mit diesen Dingen (Steuern usw.) gesammelt hast, und solange du selbst nichts zu dem System beigetragen hast, und vor allem nichts zu verlieren hast (Kinder), dann bist du dumm, und solltest nicht wählen können.

    • @MintsClassic
      @MintsClassic Před 2 lety +9

      @@aldoushuxley5953 Glaubst du wirklich das ändert sich bei den ü30 Jährigen?
      Und ohne seinen Quellen zu Vertrauen ausreichend politisches Wissen zu haben ist unmöglich, außer natürlich du bist ein Übermensch und forscht in zig Richtungen als wissenschaftliche Koriphäe.

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 2 lety +3

      @@MintsClassic Teilweise. Nicht unbedingt das Wissen selbst (wobei man in einem Jahr schon sehr viele Bücher lesen kann. Ich wäre enttäuscht von mir selbst, wäre ich mit 30 nicht intelligenter), aber zumindest
      1) hat man praktische Erfahrung, und kann ungefähr einschätzen, wie das Steuergesetz usw. aussieht, und versteht so langsam, wie Politik wirklich funktioniert, was durchgesetzt wird, und was nicht.
      Von mir aus wird man nicht intelligenter, aber zumindest wird man erfahrener und weniger naiv.
      2) Man hat Verantwortung anderen gegenüber, und die Zeitpräferenz ändert sich.
      Wir alle haben versteckte Motive czcams.com/video/KeLg9RFq6Eo/video.html für unsere Handlungen.
      Junge Menschen tendieren zum Idealismus und interessieren sich oft nicht so sehr um die realen Effekte ihrer Ideen. Das ändert sich natürlich, wenn du Kinder hast, und dich auch um deren Zukunft sorgen musst.
      Junge Menschen bringen deswegen immer Instabilität in Systeme (wobei ein gewisse Anpassung natürlich gut und sogar notwendig ist, nicht alle Instabilität ist schlecht)

  • @kaiserwilhelmll.3634
    @kaiserwilhelmll.3634 Před 4 lety +196

    Jawohl!

    • @_meri_el
      @_meri_el Před 4 lety +10

      Witzbold😂

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 4 lety +8

      sag nicht, du hast den Account extra für dieses Video gemacht 😂

    • @morgoth8573
      @morgoth8573 Před 4 lety +22

      @@ali-tarik2693 Ne, der ist öfter hier.

    • @angrybird7856
      @angrybird7856 Před 4 lety

      Ahahahahahaha

  • @Devilhonk
    @Devilhonk Před 4 lety +271

    Also kann man fest halten: Wir hätten einen Kaiser und die Engländer trotzdem lediglich ihr Königin. 😁

    • @andreaslp4738
      @andreaslp4738 Před 4 lety +25

      Und unser Kaiser hätte Prinz Charles geheiratet.

    • @chrisdudeson6125
      @chrisdudeson6125 Před 4 lety +26

      Bis zur Unabhängigkeit 1947 war King George VII tatsächlich auch Kaiser von Indien... und natürlich König von Großbritannien. Das britische Empire war das größte Weltreich aller Zeiten, ein Staatengebilde, "in dem die Sonne nie unterging". Verglichen damit war das deutsche "Kaiserreich" eher jämmerlich.

    • @stilicho8762
      @stilicho8762 Před 4 lety +32

      @@chrisdudeson6125 England hatte zwar mehr Kolonien was auf die längere Uneinigkeit der Deutschen Staaten und die schlechtere lage zurück zu führen ist, aber dennoch war das Kaiserreich unter Wilhelm II. in einer Kulturellen und Wirtschaftlichen Blüte.
      Das erstärken Deutschlands wahr auch ein Grund für die ,,alten,, Mächte, wie England den Krieg zu provozieren, da sie eine neue Konkurrenz bekamen.

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 Před 4 lety +1

      @@andreaslp4738 Bei den Namen unter Berücksichtigung der jeweiligen Landesgewohnheiten, fällt mir dann eher die Verbindung Karl LagerfeldGeorge Michael ein.

    • @lotharkrigs8349
      @lotharkrigs8349 Před 4 lety +4

      So ein dummes Zeug was der da redet. Mir fehlen die Worte. Keine Ahnung von der Geschichte. Seit 1945 sind wir besetztes Land würden uns die Besatzer uns unsere Freiheit wiedergegeben durch einen Friedensvertrag könnte nur ein Deutscher Kaiser diesen Unterschreiben oder aber seine Nachkommen. So ein Bullschitt.

  • @mules8662
    @mules8662 Před 2 lety +19

    So ein Kaiser, das wär’ doch was! Stünde ich vor der Wahl, würde ich wohl eher für die Einführung einer parlamentarischen Monarchie stimmen als dagegen. Monarchen sind beliebt, haben einen enormen wirtschaftlichen Vorteil für ein Land und sorgen gerade in Zeiten wie diesen für Stabilität.

    • @joshuaschneller7060
      @joshuaschneller7060 Před 2 lety

      Und sind außerdem machtgierige Tyrannen ohne irgendeine Legitimität.

    • @mules8662
      @mules8662 Před 2 lety +5

      @@joshuaschneller7060 Wenn ich in die europäischen Adelshäuser blicke, sehe ich nichts von all dem, was du hier ansprichst. Es liegt im Interesse der Monarchen, die Menschen auf ihrer Seite zu haben.

    • @joshuaschneller7060
      @joshuaschneller7060 Před 2 lety

      @@mules8662 Haben wir ja beim letzten deutschen Kaiser gesehen. Ein degenerierter Bastard, der ohne Reue die eigenen Landsleute in den Tod geschickt hat und Unmengen an Afrikanern ermorden lassen hat. Monarchie ist ein Dreckssystem dass man unter allen Umständen verhindern muss, notfalls durch Gewalt.

    • @edwardnewgate2174
      @edwardnewgate2174 Před 2 lety

      @@joshuaschneller7060 Da hast du absolut Recht.
      Die anderen Königshäuser haben früher auch viel scheiße gebaut ihn ihren Kolonien,also nicht nur Deutsche Monarchen.

    • @WillyWonka48462
      @WillyWonka48462 Před 2 lety

      @@mules8662 Die haben ja auch gerade keine Macht und keine andere Möglichkeit als ganz lieb zu tun

  • @awc6007
    @awc6007 Před 3 lety +58

    Ein neuer deutscher Präsident❌
    Neuer deutscher Kaiser✔️

  • @giuliogreco596
    @giuliogreco596 Před 4 lety +503

    Mirko 2030: Was wäre, wenn es die Corona-Pandemie nie gegeben hätte?

    • @Mirari1986
      @Mirari1986 Před 4 lety +14

      Welche Pandemie?

    • @thelastword4635
      @thelastword4635 Před 4 lety +14

      @@Mirari1986 lost

    • @-E92
      @-E92 Před 4 lety +1

      Hahahahaa

    • @carolaschmidt2087
      @carolaschmidt2087 Před 4 lety +2

      Die Queen hat die doch schon 1970 geplant. Die und ihr Prinz Charles wären dann ganz traurig. Die geben sich doch damit solche Mühe.

    • @nequita4947
      @nequita4947 Před 4 lety +4

      Die sonne ist dran schuld, dann müssen wir der sonne sagen sie soll weniger scheinen
      ~Intelligente Frau

  • @911fletcher
    @911fletcher Před 4 lety +794

    0:34 "Kaiser von Deutschland". Ist falsch. "Deutscher Kaiser" wäre richtig. Darauf hat Bismarck bestanden, sonst hätten die Fürsten nicht mitgemacht.

    • @flopsi4547
      @flopsi4547 Před 3 lety +67

      Das fand aber Wilhem I. nicht gut und hat deshalb auch nicht mitgemacht - bis kurz vor der Ausrufung waren die beiden sich nicht einig. Und schließlich ließ der Kurfürst von Bayern (ich meine, der hat den Ausruf gemacht) eigentlich aus reiner Verzweiflung den Ausruf "Es lebe seine Majestät, Kaiser Wilhelm!" heraus. Neutral und nichtssagend. Aber so, dass man die Zeremonie abhalten konnte. Erst danach ließ Wilhelm sich widerwillig auf den Titel "Deutscher Kaiser" ein.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety +15

      @@flopsi4547 Stimmt, Wilhelm I. wollte "Kaiser von Deutschland" werden. Ging aber nicht wie oben beschrieben.

    • @ChrisK312
      @ChrisK312 Před 3 lety +12

      @@flopsi4547 Die Deutschen ist da eine super Dokureihe. Wer sich für deutsche Geschichte interessiert, auch außerhalb der Nationalsozialistischen Jahre, sollte die sehen. Kam jetzt gerade bei dieser kurzen Geschichte über die Krönung darauf, weil die da sehr gut, durch Schauspieler, wiedergegeben wird

    • @otto2271
      @otto2271 Před 3 lety +17

      @@flopsi4547 Es war der Großherzog von Baden

    • @flopsi4547
      @flopsi4547 Před 3 lety +4

      @@otto2271 Ah ja, Großherzog Friedrich von Baden hat den Ausruf gemacht. Danke! :D

  • @chaosprinzessin111
    @chaosprinzessin111 Před 3 lety +97

    Der Titel wäre nicht "Kaiser von Deutschland" sondern "deutscher Kaiser"

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 3 lety +2

      Kaiserliche Person oder Kaiser*in (m/w/d) bitte. Political Correctness ist doch sprachlich so der Hype zur Zeit

    • @checkcommentsfirst3335
      @checkcommentsfirst3335 Před 3 lety +5

      @@finnia-mithundundhuhn9102 Die Moderne...

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 Před 3 lety

      Kaiser von Deutschland ist auch Neudeutsch, oder Schreiben-nach-Hören-Deutsch. Oder kurzum: Etwas wofür es früher im Deutschunterricht eine Mahnung wegen fehlender Deutschkenntnisse gegeben hätte. Entweder so wie gesagt, oder "Deutschlands Kaiser", sowie "des Reiches Kaiser" (das wir eigentlich immer noch sind) und "der Deutsche Kaiser": Man sagt ja auch nicht "Angela Merkel ist die Bundeskanzlerin von der Bundesrepublik" sondern "Angela Merkel ist die derzeit amtierende Kanzlerin der Bundesrepublik".

    • @ocean7849
      @ocean7849 Před 3 lety +3

      Heute wäre er "Kaiser von Deutschland", steht dem ja nichts im Weg. Der einzige Grund, warum der Titel "deutscher Kaiser" hieß, war weil die Könige sonst nicht mitgemacht hätten

    • @alexandergrafvonrothenstein
      @alexandergrafvonrothenstein Před 2 lety +3

      @@finnia-mithundundhuhn9102 solch einen Mumpitz hätte es unter einem deutschen Kaiser mit Sicherheit nicht gegeben! 😉

  • @WilhelmEley
    @WilhelmEley Před měsícem +3

    MrWissen2Go im Jahr 2021:
    "Es kann in Deutschland nie einen Kaiser geben, denn Verfassung"
    MrWissen2Go im Jahr 1914:
    "Es kann in Deutschland nie eine Republik geben, denn Verfassung"

  • @MPslwalker
    @MPslwalker Před 4 lety +626

    Super Beitrag. Wie wärs mit: Was wäre wenn das Heilige Römische Reich nicht untergegangen wäre?

    • @toknighzking8005
      @toknighzking8005 Před 4 lety +20

      Oh ja das wäre echt interessant

    • @HolyShitNew
      @HolyShitNew Před 4 lety +2

      wenn es dies heute noch gäbe oder wenn es genau zu diesem zeitpunkt nicht geendet wäre?

    • @Elias-wn4np
      @Elias-wn4np Před 4 lety +5

      Das ist eine gute Idee

    • @MPslwalker
      @MPslwalker Před 4 lety +10

      @@HolyShitNew Wenn es nicht 1806 aufgelöst worden wäre sondern bis heute bestehen würde. Oder aber wenn es zb nach dem 1. Weltkrieg wieder errichtet worden wäre. Zb. duch eine Personalunion mit Österreich. Fände beides gleichermaßen interessant.

    • @TheSGtob
      @TheSGtob Před 4 lety +1

      Dann hätte sich ja Napoleon entscheiden müssen das HRR nicht aufzulösen, was denke ich nicht so wahrscheinlich gewesen wär, wahrscheinlicher denk ich das die 1. Koaliton den Krieg gewonnen hätte und es nie Napoleon gegeben hätte

  • @6512924fm
    @6512924fm Před 4 lety +471

    Hearts of iron Spieler: *Heavy Breathing*

  • @karlschapo7875
    @karlschapo7875 Před 3 lety +14

    Fände es gut wenn wir eine parlamentarische Monarchie hätte.Sie würde das Volk mehr zusammenrücken lassen,somit gäbe es nicht eine derartige politische Spaltung innerhalb der Bevölkerung.Tolles Video

    • @anti-loop4511
      @anti-loop4511 Před 3 lety +2

      Tolles Video? Wenn man sich gerne *Lügengeschichten* reinziehen möchte, dann ist es sicher spannend!
      Hier die Korrektur zu obigen Video: czcams.com/video/UPiTeIaTvrI/video.html

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety

      Sehe ich auch so. Das Kaiserreich hatte ein hervorragendes System, dass man sich zum Vorbild nehmen sollte (hier die Empfehlung an Ausgabe 19 der Krautzone)
      Ein paar Probleme der Demokratie:
      Es gibt zu viel Beeinflussung der Wahlbevölkerung. Redlining und die Neuordnung von Wahldistrikten ist ein gutes Beispiel. Immigration ist ein anderes.
      So kann man sich z.B. fragen, warum die meisten Immigranten (das sehe ich z.B. bei meiner Familie als Türke) hauptsächlich linke Parteien trotz der generellen konservativen Einstellung wählen.
      Immigranten sind tendenziell ärmer als die autochthone Bevölkerung, und wählen deswegen so, dass sie selbst mehr davon profitieren. Deswegen sind linke Parteien für mehr Immigration etc und rechte dagegen. Im Prinzip schummelt man und bindet mehr Wähler an sich.
      Rechte schummeln auf die gleiche Weise z.B. in Polen, wo gefordert wird, dass man nur christliche Flüchtlinge aufnimmt (die tendenziell rechter sind, und die herrschende (christliche) Regierung unterstützen würden)
      Und was ist mit nicht demokratischen Strukturen? Deine Meinung ist nicht unabhängig. Wir alle kriegen unsere Meinung und Fakten von den Medien, und diese wurden nie gewählt. Für eine freie Wahl bräuchte man wirkliche Unabhängigkeit.
      Diese gibt es übrigens auch in den ÖR nicht. Guck dir einmal an, wie viele da im Vorsitz Mitglied bei den Grünen und wie viele bei der AfD ist ;)
      Eine Wahl spiegelt also nie wirklich den Willen des Volkes ab. Stell dir Blätter vor, die von einem Baum fallen. Manche weiter rechts, andere links. Jetzt weht ein Windstoß. Wenn du nun misst, wo sie landen, dann misst du nicht ihre Position am Baum, du misst den Wind. Dies ist insbesondere interessant, wenn du dir überlegst wie mächtig fake news und Propaganda noch in Zukunft werden (deep fakes, Kontrolle über das Internet wie in China, die gigantische Menge an Daten, die man nun über uns alle hat...)
      Das ist nicht einmal mehr offensichtlich. Stell dir z.B. vor, Facebook würde jetzt entscheiden, Artikel mit linken Begriffen 5% häufiger bei jedem auftauchen zu lassen. Würde das jemand merken? Klar, auf den Einzelnen hat es keinen Effekt, statistisch aber schon. Demokratie heißt in Zukunft "Diktatur derer, die Kontrolle über die Medien haben" (also im Zweifel irgendein Bezos 2.0)
      Dann muss man noch feststellen, dass wir ja auch nicht wirklich in einer Demokratie leben (du wählst Gesetz x), sondern sozusagen in einer temporären Monarchie (du wählst den nächsten König bzw. Adel für die nächsten 4 Jahre).
      Warum wollen wir keine direkte Demokratie? Vergessen wir nicht die Weisheit der Massen?
      Stell dir einen Schachspieler vor, der gegen 100 andere spielt, die über ihre Züge wählen. Unter ihnen sind sehr gute und sehr schlechte Spieler.
      Ja, die 100 werden keinen einzigen Fehler machen. Kurzfristig handeln sie immer richtig. Aber sie ziehen eben in verschiedene Richtungen, ihnen fehlt jede Strategie!
      Warum ist temporäre Monarchie schlechter als echte Monarchie?
      Merkel und co haben starke Zeitpräferenzen. Sie brauchen eine gute Wirtschaft JETZT, bzw. zumindest vor der Wahl. Merkel hat noch nicht einmal Kinder!
      Ein Monarch muss dafür sorgen, dass auch seine Kinder noch ein funktionierendes Land erben, denn es ist ja sein Besitz
      Ein gutes Beispiel ist die Rente. JEDER weiß, dass es nicht funktionieren kann, bei einer schrumpfenden arbeitenden Bevölkerung das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen, insb. wenn die Menschen immer älter werden. Und das wird mit besserer Medizin ja nur noch schlimmer.
      Jeder weiß, dass meine Generation wohl keine richtige Rente mehr bekommen wird, bzw. das das System nicht stabil ist. Aber würde Merkel je das Renteneintrittsalter erhöhen und sagen "es gibt auch Menschen bzw. Berufe, die man auch mit 70 noch machen kann"?
      Nein, die meisten Wähler sind alt. Und Merkel will wiedergewählt werden. Da ist es egal, welche Konsequenzen das Ganze in 50 Jahren hat

    • @karlschapo7875
      @karlschapo7875 Před 3 lety +2

      @@aldoushuxley5953 Hey finde ich richtig cool, dass man auf CZcams so Meinungsunterschiedliche und friedliche Diskussionen führen kann.Jetzt möchte ich aber auf deine Argumente eingehen.
      Erstmal möchte ich betonen, dass ich mich in meinem erstem Kommentar nicht für eine Monarchie im Regierenden Sinne ausgesprochen habe, ich habe mich für eine Konstitionelle Monarchie ausgesprochen.Ich habe mein Beispiel von England bezogen da die "royal Family" auch in dieser Regierungsform steht, sie nutzen ihr recht auf Regierung nur nicht.Deswegen möchte ich mich korrigieren und mich für eine Repräsentative Monarchie außsprechen.
      Jetzt beginne ich mit meiner Argumentation:
      Eins deiner Argumente war, das wir je eh schon eine temporäre Monarchie haben, also Politiker die für vier Jahre über unser Land herrschen würden. Jedoch kann man dass nicht so pauschalisieren, denn als Politiker hat man nicht die Rechte eines Monarchien.
      1.Politiker müssen sich so wie jeder andere Bürger in der Bundesrepublik Deutschland an unsere Gesetze halten.
      2.Politiker können natürlich Gesetzesentwürfe erstellen, jedoch (dass ist der entscheide Punkt ) wenn der Großteil des Volkes gegen ein solches Gesetz stimmt wird dieses nicht durchgesetzt, zudem werden die Politiker vom Volk gewählt, also vertreten sie die Ansichten und Ziele ihrer Wähler.
      3.Ein Kaiser würde demnach also nicht die Meinung des gesamten Volkes vertreten, so wie mehrere verschiedene Menschen es machen würden.Ich finde es sehr toll das jeder eine eigene Politische Meinung hat und genau davon lebt unser Land und unsere Demokratie. Vielleicht wäre nämlich ein Kaiser nicht der eine Experte aus 101 Personen(bezogen auf dein Schach Beispiel), der kann er auch garnicht sein, da es bei Politischen Meinungen keine Patentlösung gibt.
      Hoffe auf weitere Diskussion,
      LG.

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety

      @@karlschapo7875 Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. ich entschuldige mich dafür, dich missverstanden zu haben.
      Um dies auch noch einmal kurz klarzustellen:
      Ich bin gegen den Absolutismus (der Sonnenkönig usw.), sondern möchte mich am Beispiel des Kaiserreichs orientieren.
      Dort unterlag auch der Herrscher den Gesetzen, und es gab ein Parlament, freie Wahlen, eine Regierung usw.
      Es ist ein wenig vereinfacht, aber stell dir vor, der Kanzlertitel würde nicht mehr gewählt sondern vererbt werden. Das heißt nicht, dass es keinen Bundestag usw. gäbe.
      Also
      1) Ein Monarch muss sich an seine Gesetze halten, sonst herrscht Absolutismus, und das ist nicht was ich mir wünsche.
      2) Das stimmt nicht, und viele Einzelpunkte belegen das. So waren zum Beispiel vor der Einführung des Euros die Mehrheit der Menschen dagegen (heute hat sich das offensichtlich geändert). Es gibt viele solcher Fälle. Art 13 wäre ein jüngerer, den du (ich weiß ja nicht wie alt du bist, deswegen) vermutlich auch mitbekommen hast.
      3) Die meisten Menschen sind fette Idioten und wissen nicht, was gut für sie ist. Wie viel Wissen hat der durchschnittliche Mensch wirklich über komplexe Themen wie Atomkraft oder unsere Wirtschaft?
      Ich habe Physik studiert, und nicht einmal ich bin mir sicher, wie ich genau mit Atomkraft umgehen soll.
      Ich habe es schon mit dem Schach Beispiel ausgedrückt: Der Masse fehlt jede langfristige Strategie. Und sie haben kein außreichendes Wissen, um wirklich zu entscheiden. Es gewinnen die Ideen, die sich besser anhören.
      Es ist viel leichter für einen Experten, mit einer Person vernünftig zu reden, als gegen die Massen anzubrüllen, insb. wenn du bedenkst, dass die meisten sich nicht interessieren und sich keine 2h Vorträge über Atomphysik anschauen werden.
      Auch hier entscheidet der Kaiser nicht alleine, sondern zusammen mit dem Parlament. Er ersetzt nur die Regierung, nicht die Legislative.
      Generell bin ich eher libertär eingestellt (daher der Verweis auf Hoppe am Anfang), und möchte einen kleinen Staat, der sich so wenig wie möglich in das Leben seiner Bürger einmischt.
      Das klingt erst einmal paradox im Bezug auf die Monarchie (oder wie die meisten sich diese vorstellen), aber ich empfehle dir sehr stark Ausgabe 19 der Krautzone, da gab es einen Artikel zur Staatsquote im Kaiserreich
      shop.kraut-zone.de/produkt/19-ausgabe-150-jahre-deutsches-kaiserreich/

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety

      @@karlschapo7875 Ich diskutiere das gerne noch mit dir weiter, mir macht das Spaß :)
      Aber diese Ideen sind immer ein wenig schwierig zu kommunizieren, eben weil Demokratie für die meisten ein so tief verankerter Wert ist.
      Ich empfehle dir sehr stark, das Buch "Open Letter for Open Minded Progressives" von Moldbug zu lesen. Alles, was ich sage, ist von dem geklaut.
      Charlemagne hat eine Serie zu dem Buch gemacht namens "Mulling over Moldbug". Bitte guck dir das an, ich fand es wirklich faszinierend, über Demokratie und Macht aus dem Blickwinkel nachzudenken.
      Ansonsten (empfehle ich aber eher danach wenn du noch etwas zusätzliches willst) hat der Schattenmacher ein Video zu Moldbug namens "Moldbug, LeFloid, Y-Kollektiv und Die Da Oben - Ein Kommentar zur real existierenden Demokratie
      " gemacht.
      Und zu guter Letzt empfehle ich noch die Serie "Lies of the Enlightenment" von Endeavour, insb. im Hinblick auf deinen dritten Punkt bezüglich rationaler Wähler

  • @weisserwalHH
    @weisserwalHH Před rokem +2

    👍👍wiedermal sehr informativ und interessant! bin sehr geschichtlich interessiert und hab trotzdem wieder was dazu gelernt… danke mirko für die neutrale unaufgeregte berichterstattung… wie bei jedem anderen thema auch ..
    das EINZIGE funk-format welches zu gebrauchen ist 🙏🙏

  • @dergurux7592
    @dergurux7592 Před 4 lety +124

    Also gegen eine moderne, parlamentarische Monarchie hätte ich nichts.

    • @MHWGamer
      @MHWGamer Před 4 lety +17

      du wärst also cool damit das irgendein Inzucht-Typ Kaiser wird und die höchste Macht einfach geschenkt bekommt, weil er von "Gott ausgewählt" wurde und sich quasi als was besseres hält??
      Ich weiß echt nicht was mit Leuten los ist, die denke, dass ein Typ, eine Familie das Recht besäße einfach so das Staatsoberhaupt zu sein, obwohl er nichts geleistet hat und auch nicht die Mehrheit des Volkes hinter sich haben muss. Das blutig erkämpfte Recht, dass jeder Mensch gleich (vor dem Gesetz) ist, wird damit einfach mit den Füßen getreten... unfassbar
      Monarchie klingt nur in einer Traumwelt toll oder wenn gerade du der Monarch bist.. in einer Traumwelt sollte dies aber bleiben

    • @MHWGamer
      @MHWGamer Před 4 lety

      @thomas anderson toller kommtar tommi. Ist Sandmann nicht schon ein paar Stunden vorbei? was macht du so spät noch hier?

    • @Wastydest
      @Wastydest Před 4 lety +35

      @@MHWGamer Ich sehe damit auch kein Problem.
      Ein Monarch hat in einer modernen konstitutionell parlamentarischen Monarchie keine wirkliche Macht.
      Er hat aber einen integrative Funktion für die Bevölkerung, welche vom heutigen Bundespräsidenten nicht so gut ausgefüllt wird.
      Ein Bundespräsident wird übrigens auch nicht direktdemokratisch gewählt und muss also nicht die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich haben.
      Außerdem wäre es tatsächlich günstiger einen Hofstaat staatlich zu finanzieren, als die Bundespräsidenten zu bezahlen, die wir zur Zeit haben.
      Ich sehe auch nicht, wie hierdurch Menschen nicht vor dem Gesetz gleich sein würden. wir reden ja nicht von einer absolutistischen Monarchie.
      Aus einer idealistischen Perspektive kann ich deine Abneigung zwar verstehen, aber der Idealismus hat hier keinen praktischen Nutzen und somit auch keinen Sinn.
      Aus rationalistischer Sicht gibt es keinen Nachteil, sondern nur Vorteile.
      Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass wir Heute einen Kaiser einführen sollten. Die Zeit dafür ist vorbei.
      1918 wäre es aber denke ich eine gute Sache gewesen und hätte vermutlich den Zweiten Weltkrieg und das dritte Reich, sowie die Spaltung Deutschlands verhindert.

    • @dergurux7592
      @dergurux7592 Před 4 lety +11

      MHWGamer das ist doch gerade die Sache an einer PARLAMENTARISCHEN Monarchie. Die Monarchen werden 1. nicht von Gott legitimiert und 2. stehen nicht über anderen oder über dem Gesetz. Jedoch denke ich, dass ein Monarch eine Art „Galionsfigur“ darstellen kann, siehe britisches Königshaus, und so einen gewissen gesellschaftlichen Zusammenhalt herbeiführen kann. Außerdem ist es ja jetzt auch nicht sonderlich demokratisch, nichts gegen Herrn Steinmeier, er macht seinen Job sehr gut, dass das Staatsoberhaupt alleine von Mitgliedern des Bundestages gewählt wird. Warum dann nicht gleich erblich machen und die Möglichkeit bestehen lassen, einzelne Personen aus dem Amt herauszuwählen?

    • @mueschael
      @mueschael Před 4 lety +4

      Hauptsache kein Wilhelm II
      Da war der alte Willy mit dem Puppenspieler Bismarck schon besser

  • @bjarnes.4423
    @bjarnes.4423 Před 4 lety +345

    Was wäre wenn Deutschlands Politiker auf Wissenschaftler hören würden, so wie sie momentan auf Virologen hören?

    • @HeartCrash999
      @HeartCrash999 Před 4 lety +17

      So true...XD

    • @yeahkob1040
      @yeahkob1040 Před 4 lety +45

      Darüber würden sich Braun(-kohle) nicht freuen

    • @ikb7375
      @ikb7375 Před 4 lety +5

      Das Video würde mich auch sehr interessieren!

    • @raadaurizeichnerderkonverg973
      @raadaurizeichnerderkonverg973 Před 4 lety +19

      Hören sie wirklich auf alle Meinungen Fachkompetenter Virologen? Biste dir da sicher?

    • @cl4ypwndcl4ypwnd32
      @cl4ypwndcl4ypwnd32 Před 4 lety +1

      Dann wären wir verloren schliesslich sagten mal wissenschaftler die erde sei ne scheibe^^

  • @derdreizt9461
    @derdreizt9461 Před 2 lety +17

    Was wäre, wenn wir noch einen Kaiser hätten?

  • @khagan5951
    @khagan5951 Před 3 lety +48

    Einen Kaiser oder eine Kaiserin zu haben wäre schon cool.

  • @jointster333
    @jointster333 Před 4 lety +601

    Der Kaiser kam aus dem Exil und legalisierte Gras, da er gute Erfahrungen in den Niederlanden sammeln konnte.
    Was für ein Happy End.... :/

    • @xXRaMsiisXx
      @xXRaMsiisXx Před 3 lety +1

      Happy naja.. das gras lässt er da dann wäre es Happy. Keiner will den ganja kaiser

    • @suduawa7653
      @suduawa7653 Před 3 lety +8

      Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber meines Wissens kam Cannabis erst mit dem Indien Feldzug von Hitler nach Deutschland/Europa

    • @michasalgado1287
      @michasalgado1287 Před 3 lety +1

      in der Verfassung lässt sich kein Verbot für Hanf finden...

    • @suduawa7653
      @suduawa7653 Před 3 lety +1

      @@michasalgado1287 was hat jetzt die Verfassung bitte damit zu tun, und das das BtMG/NpsG rechtswidrig und im Grunde ein infames Verbrechen gegen das Menschenrecht ist wissen wir auch schon also was dein Punkt

    • @michasalgado1287
      @michasalgado1287 Před 3 lety +2

      @@suduawa7653 ich bezog mich auf den Eingangspost, lieber Freund.
      Jointster schrieb, dass der Kaiser Gras legasiert. Ich mein nur, dies wäre nicht nötig, da es ja in der "Verfassung des Kaisers" gar nicht verboten ist...

  • @fynn0652
    @fynn0652 Před 4 lety +1838

    Was wären wenn Deutschland in 16 Unabhängige Staaten aufgeteilt wäre? Fände ich interessant.Und übrigens wie immer Top Video👌

    • @KL-gl3qs
      @KL-gl3qs Před 4 lety +76

      Dorsal Finn wäre Scheiße

    • @shercrox8650
      @shercrox8650 Před 4 lety +330

      Bismarck würde sich im Grab umdrehen.

    • @_x_st3p158
      @_x_st3p158 Před 4 lety +54

      Ich denke, dass das Gleichgewicht zwischen den Staaten zu unausgeglichen wäre. Bremen würde vermutlich untergehen, der Osten, der eh schon sehr wenig Einwohner hat, würde vermutlich noch mehr Bevölkerung verlieren. Man müsste die Einzelstaaten anders aufteilen, da Bayern und NRW sonst klare Vorteile hätten.

    • @radio_marco
      @radio_marco Před 4 lety +14

      Es gibt darüber ein Interessantes Video von General Knowledge ist halt auf Englisch czcams.com/video/jGTEhH-xxls/video.html

    • @d.w.1567
      @d.w.1567 Před 4 lety +11

      Meck-Pom wird von Hamburg und Polen geteilt, Brandenburg wird erweitertes Einzugsgebiet von Berlin, und Polen und Tschechien streiten sich darum wer sich um Sachsen kümmern muss.

  • @Fizybubele
    @Fizybubele Před 2 lety +4

    Mega Gedankenspiel. Vielen Dank für diese tolle Fiktion.

  • @VIPVELOtalk
    @VIPVELOtalk Před 2 lety +1

    Sehr spannend gemacht! Klasse!!

  • @nicklohmann2862
    @nicklohmann2862 Před 4 lety +266

    Sorry, aber, dass es am 20.Juni schon wieder Großveranstaltungen gibt ist eher unrealistisch😂

    • @ViktorDN
      @ViktorDN Před 4 lety +24

      Du wagst es die Macht des Kaisers in Frage zu stellen?

    • @-privat-9061
      @-privat-9061 Před 4 lety

      Warum 20 juni?

    • @diggerdoeniel
      @diggerdoeniel Před 4 lety

      @@-privat-9061 Führer Geburtstag

    • @tim_with_tea1273
      @tim_with_tea1273 Před 4 lety +8

      @@diggerdoeniel Der Geburtstag von A.H. ist der 20.April, nicht der 20 Juni. Die witzige Bemerkung von Nick Lohmann bezog sich darauf, dass in den nächsten Monaten Großveranstaltungen aufgrund der sogenannten Corona- Krise untersagt sind. Ein realistischer Vergleich wäre übrigens in Großbritannien zu finden. Da hat die Queen auf die offiziellen Feierlichkeiten zu ihrem Geburtstag verzichtet.

    • @-privat-9061
      @-privat-9061 Před 4 lety

      @@diggerdoeniel ne der hatte am 20 april

  • @David_Granger
    @David_Granger Před 4 lety +246

    Endlich etwas anderes als Corona

    • @Vampirlady1665
      @Vampirlady1665 Před 4 lety +2

      David Granger corona( Krone) hihi!

    • @Paul-gi1bn
      @Paul-gi1bn Před 4 lety +2

      Ja echt so, diese ganze Corona scheiße lässt sich schon mit Propaganda vergleichen wenn man öfters mal Fernsehen guckt.

    • @crazy_fan4614
      @crazy_fan4614 Před 4 lety

      Corona ist Krone auf Latein. Also nein, dieses Video ist auch einigermaßen über Corona

  • @sDaenerysTargaryen82
    @sDaenerysTargaryen82 Před 3 lety +1

    Danke für das tolle Video!

    • @anti-loop4511
      @anti-loop4511 Před 3 lety

      Wenn man sich gerne *Lügengeschichten* reinziehen möchte, dann ist es sicher spannend!
      Hier die Korrektur zu obigen Video: czcams.com/video/UPiTeIaTvrI/video.html

  • @Aurelian-Xenophilius
    @Aurelian-Xenophilius Před 3 lety +1

    Oh man schade, dass ich dein Kanal erst jetzt gefunden habe. Dein Video sind echt gut und interessant, vorallem die was wäre wenn finde ich mega :D wirklich gut gemacht.

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před 3 lety

      Mr Wissen to Go ist deutsches Kulturfernsehen bezahlt aus deinen Gebühren. Da soll doch immerhin die Machart stimmen und alles rundweg abgeschliffen sein.

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety

      @@theodorTugendreich Hat der Kanal wirklich eine höhere Qualität als Privatproduktionen?
      Z.B. als der Schattenmacher oder Contrapoints?

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před 3 lety +1

      @@aldoushuxley5953 Es war Ironie. Getreu dem Grundsatz: Des Brot ich ess des Lied ich sing, wird da die im Hinterzimmer vereinbarte und in den ÖR-Leitredaktionen zweckmäßig raffinierte Wahrheit verbreitet.
      Getreu dem Motto, mir doch egal was du sagst solange es in meinem Drehbuch steht.

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety +1

      @@theodorTugendreich Ah, Entschuldigung :)

  • @jamesfox1943
    @jamesfox1943 Před 4 lety +399

    Wilhelm II. war wie seine beiden Vorfahren Deutscher Kaiser und eben nicht Kaiser von Deutschland.

    • @user-vj9sd6dw6k
      @user-vj9sd6dw6k Před 4 lety +44

      James Fox volksfront von judäa / judäische volksfront lässt grüßen

    • @MrPastaTube1
      @MrPastaTube1 Před 4 lety +8

      Achso. Deutscher Kaiser wovon? Deutschland?

    • @praefectusvigilum6997
      @praefectusvigilum6997 Před 4 lety +129

      @@user-vj9sd6dw6k @ MrPastaTube1 Der Titel war ausgesprochen wichtig! Und kein Nonsens! Denn als Deutschland im erweiterten Sinne zählte auch Österreich, dass aber im Reichsverbund mir Ungarn und den Kronländern einen eigenen, vollsouveränen Staat bildete. Deswegen konnte der Kaiser nie "von Deutschland" sondern nur "Deutsch" sein. Hinzukam, dass dieses Deutsche Reich sehr stark föderalistisch geprägt war. Eher schon konföderiert. Hier hatten die Bundesstaaten, Republiken und Monarchien, viel mehr Rechte, als die Volks-u. Freistaaten der Weimarer Republik oder die heutigen Bundesländer. Daher tat sich auch ein König von Bayern beispielsweise, sehr schwer damit, nur gekrönter "Provinzherr" im Reich eines Kaisers VON Deutschland zu sein. Wilhelm I., der erste Kaiser, wollte aber unbedingt , wenn schon, Kaiser VON Deutschland sein. Bismarck liess ihn in Versailles, bei der Kaiserproklamation, einfach überrumpeln, als er Wilhelm zum "Deutschen Kaiser" ausrufen liess. Der Kaiser war ab da an, wie vorher schon als König von Preußen im Norddeutschen Bund, dem Vorgänger-"Reich", Inhaber des Bundespräsidiums, dass als Amt des Oberhauptes eines Bundes deutscher Staaten und Fürsten ( wie auch schon zu Zeiten des deutschen Bundes, wobei hier der Kaiser von Österreich das Bundespräsidium innehatte ), fungierte. Er war quasi ein erblicher Bundespräsident. Gerade dieser Titel wurde aber vehement damals abgelehnt. In der Vergangenheit ( Erfurter Union ) gab es mehrere Vorschläge für einen solchen Titel eines Fürst-Primus inter pares. Ich denke, mit dem Kaisertitel wollte man dem Amt mehr Prestige geben und die Führungsrolle des Königs von Preussen über die anderen Könige und sonstigen monarchischen und republikanischen Oberhäupter in diesem Bund betonen. Ausserdem hatte man damit eine Ranggleichheit zu den habsburger Kaisern in Österreich-Ungarn erreicht und konnte damit auch die jetzigen Hohenzollern-Kaiser als Bewahrer der Kaisertradition des "alten ( deutschen ) Reiches", des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, präsentieren. Obwohl die Habsburger die letzten Kaiser dieses alten Reiches gestellt hatten. Übrigens waren Österreich und die anderen deutschen Staaten , die nun im neuen Bund von 1871 Mitglied geworden waren, bis 1866 in einer Art deutscher europäischer Union, besagtem Deutschen Bund, noch mehr oder weniger vereint gewesen. Der "Bürger"-Krieg von 1866 hatte diesen Zustand beendet und für Bismarck eine wichtige Basis geschaffen, das "klein"-Deutsche Reich ( gegenüber einem Großdeutschen Reich mit Österreich, dann allerdings ohne Ungarn ) zu schaffen. Denn österreichische Habsburger wie auch preussische Hohenzollern hatten seit Friedrich dem Großen um die Führungsrolle in Deutschland gestritten. Somit musste also Österreich "raus aus Deutschland". Und dann mussten die, traditionell eher österreichfreundlichen, süddeutschen Staaten an den Norddeutschen Bund unter preussischer Hegemonie ( denn nach dem Krieg gab es den alten Deutschen Bund nicht mehr ) gebunden werden. da kam ihm die Aggression von Seiten des französischen Kaiserreiches gerade recht. Der Titel "Kaiser von Deutschland" aber hätte die Österreicher, die man später noch als Bundesgenossen ( Verbündete ) brauchen konnte, vergrämt. Analog dazu schloss sich auch ein "Kaiser der Deutschen" aus!

    • @coldworld289
      @coldworld289 Před 4 lety +41

      @@praefectusvigilum6997 Korrekt! Sehr gut erklärt! Vielleicht lernen unsere Kinder ja hier etwas über unsere Geschichte, wenn die Schule ihnen (mit Ausnahme der Nazi-Diktatur) schon nichts vermittelt.

    • @praefectusvigilum6997
      @praefectusvigilum6997 Před 4 lety +5

      @@coldworld289 Danke Dir! Ja, das wäre zu wünschen!

  • @stilicho8762
    @stilicho8762 Před 4 lety +269

    Wenn wir schon einen Kaiser kriegen will ich auch mein Ostpreußen zurück!

    • @DavidLangeYU91
      @DavidLangeYU91 Před 4 lety +90

      Und Schlesien, damit meine Oma ihre alte Heimat unter deutscher Flagge besuchen kann.

    • @heinrich7539
      @heinrich7539 Před 4 lety +53

      @@DavidLangeYU91Ganz Preußen :)

    • @Anna-be4jj
      @Anna-be4jj Před 4 lety +28

      @@heinrich7539 ja mein Opa hat auch immer davon erzählt, muss schön gewesen sein, allein die Handschrift meines Opas ist Seltenheit gewesen, so sauber habe ich noch nie jemanden schreiben sehen, ist mir nur letztens wieder so eingefallen. Die waren noch in ner ganz anderen Zeit unterwegs.

    • @pascal4786
      @pascal4786 Před 4 lety +39

      Das ganze Deutschland soll es sein

    • @danielwm5096
      @danielwm5096 Před 4 lety +25

      Ich hätte ja gerne ganz Ostdeutschland zurück!

  • @peterramone5395
    @peterramone5395 Před 3 měsíci

    Ich liebe diese was wäre wenn Gedanken! Ihr seit super, weiter so!

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 Před 7 měsíci +2

    Zwei klare Vetos von mir:
    1. Es gab nie einen Kaiser von Deutschland, Wilhelm I. wollte eigentlich genau diesen Titel, aber Bismarck war dagegen und ließ in die Proklamation den Titel Deutscher Kaiser schreiben.
    2. Beim 2. Szenario gehe ich eher davon aus, daß das dann geendet hätte wie in Italien. In Italien hatte sich der König 1943 auch gegen die Faschisten gestellt, letztendlich wurde er dann aber 1946 per Referendum abgesetzt. Ähnlich wäre es dann wohl auch in Deutschland verlaufen.

  • @TheManWithTheHatKiel
    @TheManWithTheHatKiel Před 4 lety +568

    Du hast die Ewigkeitsklausel falsch zitiert. Die Ewigkeitsklausel schützt nur Artikel 1 UND 20 und nicht 1 bis 20!

    • @dominiquethiele7668
      @dominiquethiele7668 Před 4 lety +7

      Ne er hat schon Recht

    • @cainegrandt
      @cainegrandt Před 4 lety +100

      „Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.“

    • @carnivora7947
      @carnivora7947 Před 4 lety +62

      Dominique Thiele Nein, die Ewigkeitsklausel schützt nur Artikel 1 und 20.

    • @dominiquethiele7668
      @dominiquethiele7668 Před 4 lety +1

      OK

    • @migthymaxim
      @migthymaxim Před 4 lety +7

      Danke, wollte ich auch gerade schreiben.

  • @leonardjohn2632
    @leonardjohn2632 Před 4 lety +271

    Achtung Fehler: Nach Artikel 79 Abs. 3 GG dürfen nicht die Artikel 1 bis 20 nicht geändert werden, sondern nur die Artikel 1 UND 20.

    • @jan-lukas
      @jan-lukas Před 4 lety +7

      Häufiger Fehler 😉

    • @pyrointeam
      @pyrointeam Před 4 lety +43

      Die Deutschen könnten wieder zu einer Monarchie, dazu müssten sie aber zuerst mal eine neue Verfassung in Kraft setzen, welche die Ewigkeitsklausel nicht enthält denn das derzeitige Grundgesetz wird durch eine echte Verfassung abgelöst. Durch eine neue Verfassung würde auch die Ewigkeitsklausel als Teil des Grundgesetzes außer Kraft gesetzt werden/ ungültig werden, da sie Teil des GG ist, dass seine Gültigkeit verliert. Diese Verfassungsrechtler kennen entweder die "Verfassung" nicht oder sie lügen bewusst damit die Leute nicht genauer hinschauen.
      Art. 146 GG :
      Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.

    • @kunai030
      @kunai030 Před 4 lety +14

      dann kann man Artikel 79 ändern und dannach artikel 20

    • @arviduebelacker
      @arviduebelacker Před 4 lety +10

      Auch nicht ganz richtig, denn es geht nicht nur um die Änderung der Artikel 1 und 20 an sich, sondern um sämtliche Änderung, die deren Grundsätze verändern würde / könnte, also auch um die Artikel selber hinaus.
      "Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des
      Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der
      Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze
      berührt werden, ist unzulässig."

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před 4 lety +1

      Was wäre, wenn wir eine Demokratie und denkende Bürger hätten?
      wirklich wunderschöner Ablenkungsversuch des Bezahlfunks......
      czcams.com/video/10d6-GdAYM4/video.html

  • @erwinmeier9477
    @erwinmeier9477 Před 2 lety +2

    Der korrekte Titel war "Deutscher Kaiser ", nicht Kaiser von Deutschland. Das ist ein großer Unterschied.

  • @marcosu5547
    @marcosu5547 Před 4 měsíci

    Danke. Freut mich zu tiefst.

  • @lunestras
    @lunestras Před 4 lety +256

    3:09
    ich weiß nicht wieso, aber ich dachte ernsthaft kurz, du würdest sagen: "doch dann kam die feuer nation und alles änderte sich" XD

    • @cl4ypwndcl4ypwnd32
      @cl4ypwndcl4ypwnd32 Před 4 lety +2

      sirgangel avatar❤️😂

    • @mauer1
      @mauer1 Před 4 lety +1

      natürlich weißt du warum, auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben willst.

    • @hanspeter3099
      @hanspeter3099 Před 4 lety +7

      Deutschland war die Feuer Nation 😂😂

    • @michaelhofmann6443
      @michaelhofmann6443 Před 4 lety +2

      Team Avatar!!!!

    • @radikal1216
      @radikal1216 Před 4 lety

      @@mauer1 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @Animefan1803
    @Animefan1803 Před 4 lety +677

    Wie was wäre wenn wir noch einen Kaiser hätten?
    Reichsbürger: Wie was wäre?

    • @VentilatorenBumser
      @VentilatorenBumser Před 4 lety +49

      Das sind die größten Trolle im Westerwald...

    • @frateranpvbail-shm6912
      @frateranpvbail-shm6912 Před 3 lety +41

      Die Reichsbürger sehen sich selbst juristisch als "Kaiser", also das Volk.
      Das sind keine Monarchisten. Ihr Linksbazillen solltet euch gründlicher über eure Opposition informieren.

    • @Animefan1803
      @Animefan1803 Před 3 lety +41

      @@frateranpvbail-shm6912 1. Amüsant das du glaubst ich wäre eine Linksbazille. Mach dir mal keine Sorgen, ich scheiss sowohl nach Rechts als auch nach Links. Und das sogar in einer Gleichberechtigten Vielfalt.
      2. Das macht den Witz auch nicht schlechter.

    • @frateranpvbail-shm6912
      @frateranpvbail-shm6912 Před 3 lety +8

      @@Animefan1803 tut mir leid, dass ich der Erste bin, der dir das sagt, aber: Nihilismus ist sogar noch schwuler.

    • @Animefan1803
      @Animefan1803 Před 3 lety +29

      @@frateranpvbail-shm6912 Sag das deinem Fascho-Vorbild. Dein Führer hatte nämlich einen ziemlich harten Ständer für Nietzsches Übermensch.

  • @herzblutredner
    @herzblutredner Před 2 měsíci

    Faszinierende Gedankenspiele 👍🏻

  • @elkeainsworth2514
    @elkeainsworth2514 Před rokem

    Danke, sehr interessant.

  • @sandstrano9107
    @sandstrano9107 Před 4 lety +159

    0:55 Ich feier immer diese Einblendung unter deinem Namen 😁

    • @baseballverbot5030
      @baseballverbot5030 Před 4 lety +1

      czcams.com/video/_YAgoP7aIXw/video.html
      Einblendung

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před 4 lety

      na, dann feier...
      Was wäre, wenn wir eine Demokratie und denkende Bürger hätten?
      wirklich wunderschöner Ablenkungsversuch des Bezahlfunks......
      czcams.com/video/10d6-GdAYM4/video.html

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před 4 lety

      @Lemuel Greisiger ja, und Lillifee kommt jeden Abend Gute Nacht sagen....

  • @andreasfrost783
    @andreasfrost783 Před 4 lety +68

    Ich finde durch einen Kaiser könnte man Deutschland nach außen wieder viel besser in Szene setzen und dadurch das eigene Selbstbewusstsein des Volkes wieder stärken bzw. den Stolz auf das ,,Deutsch sein" wieder anheben. Durch eine Person die den deutschen Adel vertritt, könnte es zu einem besseren Einheitsgefühl in unserem Land kommen. Man würde natürlich trotz allem kritisch und traurig auf die Fehler der Vergangenheit blicken, jedoch würde es wichtige Grundwerte festigen wenn nicht sogar ausbauen.

    • @ich2466
      @ich2466 Před 6 měsíci +1

      Wir müssen nur eine Diplomatie in dem Außenministerium haben. Eine ungebildete dumme Frau die das Volk übergeht, ihren Lebenslauf fälscht, ist natürlich kein Vorbild

    • @djhgdkhg665
      @djhgdkhg665 Před 5 měsíci +1

      lol

    • @ich2466
      @ich2466 Před 5 měsíci

      @@djhgdkhg665 lol dir selbst einen

    • @thomasaust6814
      @thomasaust6814 Před 5 měsíci

      Was zum Geier ist denn daran erstrebenswert "stolz" darauf zu sein, einen Deutschen Pass zu haben? Und jemanden hinterzuhecheln, der zufällig aus dem Bauch einer, ungerechtfertigter Weise, bevorzugten Frau gekrochen ist, ist einfach lächerlich...

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 Před 5 měsíci

      Was zur hölle😂

  • @frederickwilhelmllvictoral9044

    Guten tag !

  • @hansgunter2192
    @hansgunter2192 Před 3 lety +6

    Ich bin zwar links aber ich fände einen Kaiser der die selbe Funktion wie die Queen in England hat interessant. Ich meine unser Bundespräsident ist offiziell die mächtigste Person hat aber nicht wirklich was zu sagen. So hätte man es auch mit dem Kaiser regeln können und dadurch hätten wir Deutschen auf jedenfall noch mehr Kultur als heute

  • @Outbreak001
    @Outbreak001 Před 4 lety +210

    _Deutschland hat keinen Kaiser mehr_
    *(Kaiser) Franz Beckenbauer:* "Hold my Weißwurst. Am I a joke to you?"

    • @ninadamaris8516
      @ninadamaris8516 Před 4 lety

      Wie sagte Klopp einst: "Sometimes comes one to the other" oder so ähnlich. 😄

    • @donedemir7177
      @donedemir7177 Před 4 lety +2

      @Mexomint Mexomint ähm, wen?

    • @leonbbm9687
      @leonbbm9687 Před 4 lety +1

      @Astir01 Ne der Lothar haha

  • @eisenkoenig8324
    @eisenkoenig8324 Před 4 lety +506

    Schritt 1: Ewigkeitsklausel umändern
    Schritt 2: Artikel 20 umändern
    Schritt 3: heil Dir im Siegerkranz singen

    • @josef9596
      @josef9596 Před 4 lety +19

      Eisenkoenig Die Ewigkeitsklausel kann man ja eben nicht ändern dazu ist sie ja da🤦‍♂️

    • @ajace5883
      @ajace5883 Před 4 lety +96

      @@josef9596 Wenn man will kann man alles ändern. Es müsste einfach jemand sagen sie wäre außer Kraft gesetzt und schwupps wäre sie es.

    • @josef9596
      @josef9596 Před 4 lety +9

      AJ Ace Das würde voraussetzen das wir kein Rechtsstaat mehr wären und das halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich

    • @ajace5883
      @ajace5883 Před 4 lety +77

      @@josef9596 Einfach mit Artikel 146 ne neue Verfassung aufstellen. Was soll die Ewigkeitsklausel denn dann machen? Die Klausel kann weder sprechen noch ein Gewehr halten.

    • @dinguswattle
      @dinguswattle Před 4 lety +34

      @@josef9596 Die ewigkeitsklausel ist änderbar da sie sich nicht selbst verankert. Artikel 1-20 sind verankert solange artikel 79 nicht geändert wird.

  • @Hendreh1
    @Hendreh1 Před 2 lety +1

    Hallo Mirko, bist Du unser moderner Vordenker ? 8:02 Danke , dass Du uns das denken Annimmst 😊

  • @MusikSony
    @MusikSony Před 3 lety +5

    Schönes Video :D
    außern der Kommentar zur ewigkeitsklausel :)
    Geschützt sind nicht 1 BIS 20 sondern nur 1 UND 20 :)

    • @rexor9652
      @rexor9652 Před 3 lety

      Jeder macht mal Fehler :)

  • @mz2970
    @mz2970 Před 4 lety +217

    10. Juni 2020 und wir dürfen an einer Großveranstaltung teilnehmen. Sehr optimistisch 😂😂😂
    Edit Großveranstaltungen werden wohl bis zum 31. August untersagt, mkay.

    • @HuesingProductions
      @HuesingProductions Před 4 lety +7

      mkay?

    • @radio_marco
      @radio_marco Před 4 lety

      Wieso nicht? Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz gehen die Neuinfektionen zurück und viele sind wieder Gesund. In Deutschland wurden glaub noch Schärfere Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 genommen und da kann es sicher auch von den Zahlen zurück gehen.

    • @mz2970
      @mz2970 Před 4 lety +6

      HuesingProductions
      Vielen Dank, mkay?
      Durch den Corona-Stress vergesse das, mkay?

    • @mz2970
      @mz2970 Před 4 lety +7

      Marco Rezzoli
      bei uns will man wohl das Kontaktverbot bis MINDESTENS zum 03.Mai verlängern, mkay.
      Dann eine Großveranstaltung am 10.Juni, könnte knapp werden, mkay. Ich könnte mir vorstellen, dass Großveranstaltungen bis Ende Juni passè sind, mkay.

    • @feuerwerkisttoll2935
      @feuerwerkisttoll2935 Před 4 lety

      Marco Rezzoli wäre trotzdem nicht schlau direkt wieder alles zu veranstalten

  • @bigbearm585
    @bigbearm585 Před 4 lety +45

    Der Sohn von Prinz Wilhelm, der in diesem Szenario Wilhelm III wird, ist in echt 1940 im Gefecht während des zweiten Weltkrieg gestorben, also würde er in diesem alternativen Szenario durchaus länger leben.

    • @tru001
      @tru001 Před 2 lety

      Vielleicht war Louis Ferdinand junior, einer der Enkel von Kronprinz Wilhelm gemeint. Als Kaiser hätte der vielleicht auch wieder den Herrschernamen Wilhelm angenommen. Louis Ferdinand Junior starb 1977 bei einem Unfall(?) auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei einer Reserveübung. Die Familie ist verflucht weit verzweigt.

  • @tadzionl
    @tadzionl Před 3 lety +6

    Sehr interessantes und informatives Video 🙂 Ich habe einige Sachen gelernt die ich noch nicht wusste, und es ist ein interessantes Gedankenspiel, worauf ich nicht gekommen wäre 🙂 Aber eine kleine Bemerkung: Georg Friedich ist der Enkel von Louis Ferdinand, nicht der Sohn 😉

    • @anti-loop4511
      @anti-loop4511 Před 3 lety +1

      Wenn man sich gerne *Lügengeschichten* reinziehen möchte, dann ist es sicher spannend!
      Hier die Korrektur zu obigen Video: czcams.com/video/UPiTeIaTvrI/video.html

  • @kaiserwilhelmderzweite7023

    Das Video imponiert mir

  • @midnightghost6261
    @midnightghost6261 Před 4 lety +384

    Mich würde interessieren: Was wenn Deutschland Königsberg zurück bekommt.

    • @jafar_mtr
      @jafar_mtr Před 4 lety +48

      Würde nicht viel bringen. Erstens wäre es eine Enklave hunderte Kilometer vom Hauptland und zweitens wer soll dort leben, wenn die deutsche Bevölkerung immer weniger Nachwuchs bekommt?

    • @leon-lh737flyer5
      @leon-lh737flyer5 Před 4 lety +47

      Unfrieden! Deutschland hat es bewusst aufs Spiel gesetzt und nun mal verloren. Dort leben jetzt seit Generationen Russen und ehemalige Sowjetbürger. Deren Heimat wurde von den Deutschen teils dem Erdboden gleichgemacht. Nun bestehen freundschaftliche Kontakte mit Deutschland und ein ein eVisum. Die lokale Regierung und Privatorganisationen bemühen sich um den Erhalt/die Restaurierung von dem Deutschen Erbe.

    • @lionlepine2945
      @lionlepine2945 Před 4 lety +50

      LH737flyer was eine hahnrei antwort. außerdem kann man sich mit den russen auch einigen. niemand spricht von krieg.

    • @leon-lh737flyer5
      @leon-lh737flyer5 Před 4 lety +13

      Lion Lepine Wieso sollte Russland ohne Krieg dieses strategisch wichtige Gebiet nach Jahrzehnten abgeben? Es ist bescheuert, darüber überhaupt noch nachzudenken.

    • @lionlepine2945
      @lionlepine2945 Před 4 lety +48

      LH737flyer die russen wollten es schon einmal verkaufen. es kann wieder dazu kommen. aber von der grundsätzlich idee einer wiederherstellung der deutschen gebiete abzurücken ist einfach nir völlig hahnreiig.

  • @owirany4906
    @owirany4906 Před 4 lety +674

    Wer dachte auch an das Lied " Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben."

    • @SpandauJerry
      @SpandauJerry Před 4 lety +16

      Ich nicht! Und habe auch keine Lust dazu 😛

    • @monkeymeier4811
      @monkeymeier4811 Před 4 lety +77

      Aber den! Aber den! Mit dem langen bart!

    • @akibismarck8230
      @akibismarck8230 Před 4 lety +17

      Wer nicht an immer daran denkt ist sowieso lost

    • @arne113
      @arne113 Před 3 lety +1

      @@monkeymeier4811 ich kennst nur mit "mit" lol

    • @WilloSNoack
      @WilloSNoack Před 3 lety +16

      Dieses Lied wurde von den enttäuschten Deutschen nach dem Tod des Großvaters Deutsch-Britischen Bastards Kaiser Wilhelm II. gesungen. Damit verlangten sie einen neuen Kaiser nach dem Vorbild des verstorbenen Kaiser Wilhelms I. Dessen Enkel Wilhelm II. galt als sehr faul, großmäulig, angeberisch, kriegslüstern und ein wenig geisteskrank im Gegensatz zu all seinnen Vorfahren. Er machte sich das vor seiner Zeit mit Deutschland befreundete England und Russland zusätzlich zum rachsüchtigen Frankreich zu Feinden, die sich zu einer "Entente" zusammenschlossen! Frankreich war besiegt worden 1871, weil diese beiden Länder sich aus dem Deutsch-Französischen Krieg heraushielten und neutral blieben.

  • @wilfried3523
    @wilfried3523 Před 2 lety +3

    Bei diesen wahnsinnigen Ausgaben, die wir tätigen, könnten wir uns locker einen Kaiser erlauben, wenn nicht zwei.

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 Před 8 měsíci

      Aber wir haben doch mindestens drei: Kaiser Franz,Roland Kaiser und Herrn Kaiser von der Versicherung !

    • @wilfried3523
      @wilfried3523 Před 8 měsíci

      @@knutwalter5162 😂😂😂👍

  • @Darki754
    @Darki754 Před 5 měsíci +2

    Kurz gesagt; Es wäre ein besseres Deutschland als jetzt.

  • @spray7546
    @spray7546 Před 4 lety +354

    Ich finde das Kaiserreich ist sehr interessant

    • @samumuller4773
      @samumuller4773 Před 4 lety +1

      Spray discord.gg/t33wFU

    • @samumuller4773
      @samumuller4773 Před 4 lety +2

      discord.gg/t33wFU

    • @samumuller4773
      @samumuller4773 Před 4 lety +1

      discord.gg/t33wFU

    • @Jg-gm6sx
      @Jg-gm6sx Před 4 lety +2

      Spray ich finde auch, dass, das Kaiserreich sehr interessant ist .

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před 4 lety +2

      Was wäre, wenn wir eine Demokratie und denkende Bürger hätten.
      schöner Ablenkungsversuch des Bezahlfunks.
      czcams.com/video/10d6-GdAYM4/video.html

  • @manufrankens445
    @manufrankens445 Před 4 lety +240

    Mich würde interessieren, was wäre wenn die Erdöl Reserven zugrunde gehen.

    • @007stifmaster
      @007stifmaster Před 4 lety +3

      Manu Frankens stellt man das Zeug künstlich her 😉

    • @zakuro8532
      @zakuro8532 Před 4 lety +5

      Yupp, Plastik wird halt fürs erste etwas teuerer, Sprit auch.

    • @GeorgeOrwellsBookuhhhh1984
      @GeorgeOrwellsBookuhhhh1984 Před 4 lety +15

      viele länder hätten die lust zu
      _E X P A N D I E R E N_

    • @manufrankens445
      @manufrankens445 Před 4 lety +3

      @thomas anderson ja von heute auf morgen

    • @AmazingFex
      @AmazingFex Před 4 lety +6

      Manu Frankens: Die Menschheit steigt auf Wasserstoff um, das hätten wir schon vor 20Jahren machen können aber, die Öl Konzerne verdienen dan kein Geld mehr.

  • @carloslamanna1467
    @carloslamanna1467 Před 2 lety

    ich liebe deine Videos

  • @PolyglotBikepacker
    @PolyglotBikepacker Před 8 měsíci

    Echt gute Videos! Grüsse aus Belgien

  • @radio_marco
    @radio_marco Před 4 lety +411

    Wie wäre es wenn man ein Video über "Was wäre wenn die Französische Revolution Niemals Stattgefunden hätte?" Das wäre sicher Interessant.
    EDIT: Danke für die vielen Likes so viel hatte ich noch nie! 😱

    • @requieem2802
      @requieem2802 Před 4 lety +5

      Vielleicht gäbe es keine Guillotine und Beethoven hätte niemals seine eroica sinfonie komponiert?

    • @radio_marco
      @radio_marco Před 4 lety +1

      @@requieem2802 Ich denke es wären noch andere Sachen dabei Napoleon wäre nie an der macht gekommen, und somit häten auch die Napolischen kriege nicht stattgefunden und u.a. die Schweiz, so wie wir sie kennen hätte es wohl auch nicht gegeben.

    • @radio_marco
      @radio_marco Před 4 lety

      @broremos Ja da hast du recht

    • @comicalzink5
      @comicalzink5 Před 4 lety +2

      Ich denke dass die Französische Revolution zu große auswirkungen hatte, um einzelne Ergebnisse vorherzusagen.

    • @requieem2802
      @requieem2802 Před 4 lety +1

      @@radio_marco so würde ein interessanter teil der geschichte fehlen :( aber wer weiß was dann gewesen wäre?

  • @BingBing573
    @BingBing573 Před 4 lety +218

    Mich würde interessieren: was wäre, wenn das römische Reich nie gefallen wäre

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 Před 4 lety

      Keine Hunen, kein aus dem Weltall sichtbares Bauwerk ok gemeint ist wohl mit unbewaffnetem Auge aus dem Orbit. Oder doch vom Mond noch? Wem man mal von Stauwerken bzw. den von innen gebildeten zurückgestauten Wasserkörpern absieht.

    • @FosslHD
      @FosslHD Před 4 lety +22

      Werner Hiemer was ist denn mit dir falsch?

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 Před 4 lety +1

      @@FosslHD Na die Hunen schoben doch quasi die Steppenvölker vor sich her oder zumindest gab's ähnliche Gründe Richtung Westen vorzuprächen. Wie weit da innerliche Zersetzung des römischen Reiches Einfluss hatte auf den Eigenen Zerfall, ohne die spätere Teilung zu berücksichtigen, ist bzw. das war wohl mit eine Zersetzungstendenz. PS zwei Kommata mehr jetzt. Bin ich Amerikaner der gar neue Sätze anfängt, wo Kommata reichen täten oder noch schlimmer gar "und" und "oder" bei Aufzählungen ebenso mit Komma abzutrennen flegt. Tut mir leid für einfache Sprache gehen sie bitte zu den Seiten der Öffentlich Rechten Anstalten des deutschen Rundfunks.

    • @FosslHD
      @FosslHD Před 4 lety +18

      Werner Hiemer könntest du bitte mit Punkt und Komma erläutern was du meinst bzw. was du versuchst mitzuteilen? Danke

    • @DavidLangeYU91
      @DavidLangeYU91 Před 4 lety +10

      Der Untergang des römischen Reiches folgte durch mindestens 11 Ereignisse, die hier in der BRD gerade seit einigen Jahren Stattfinden.
      Just sayin'

  • @hippocrafter7140
    @hippocrafter7140 Před 2 lety +2

    Ich finde Deutschland sollte auf keinen Fall durch einen Kaiser regiert werden. Ich würde es allerdings gar nicht schlecht finden würde man den Kaiser mehr als traditionelle Präsenz im Amt behalten. Ähnlich wie in Großbritannien.

  • @EM-dg6yk
    @EM-dg6yk Před 11 měsíci +2

    Es wäre sehr interessant wenn ihr ein Video bringen würdet - Was wäre wenn wir gut ausgebildete kompetente Politiker hätten.

  • @MrDeutschGerman
    @MrDeutschGerman Před 4 lety +260

    Ich: lese Titel
    Auch ich: Don't do this to me. Don't give me hope.

    • @prussiansoldier9518
      @prussiansoldier9518 Před 4 lety +2

      That waht i fought

    • @Fion355
      @Fion355 Před 4 lety +1

      Und was unterscheidet nun Kaiser und Bundespräsident/Kanzler am Ende? Sie präsentieren beide unser Land nach außen. Es macht keinen Unterschied, wie die Position nun genannt wird.

    • @DerEchteBabo
      @DerEchteBabo Před 4 lety +4

      Kaiser Wilhelm II war ein Lappen und sein Enkel ist noch schlimmer, falls wir einen Kaiser haben sollten, dann bitte Roland Kaiser

    • @DerEchteBabo
      @DerEchteBabo Před 4 lety +9

      @@Fion355 was unterscheidet einen Kaiser von einem Präsidenten? Allein politisch gesehen sind es grundverschiedene Dinge, u. A. keine Herrschaft auf Lebenszeit, demokratisch legitimiert und es könnte theoretisch jeder werden, demokratischerer Charakter und moderner

    • @ajace5883
      @ajace5883 Před 4 lety +9

      @@Fion355 Doch, denn ein Kaiser wird von Gott einegsetzt, ein Präsident kann, wie man sieht, jeder dumm quatschende Sozialdemokrat werden.

  • @tjombom
    @tjombom Před 4 lety +22

    Unter einem Kaiser (nicht an der Macht wohl gemerkt) hätte man in Deutschland wie in einigen anderen europäischen Staaten wenigstens so etwas wie das "gesunde", natürliche und nationale/geschichtsträchtige Bewusstsein. Nur ein Gedanke.

    • @heinrich7539
      @heinrich7539 Před 4 lety +3

      Er hätte Preußen wieder gehollt

    • @tjombom
      @tjombom Před 4 lety

      @@heinrich7539, ich hätte überhaupt nichts dagegen.

    • @theobroma7755
      @theobroma7755 Před 4 lety +1

      Oder in den USA obwohl die nie einen Kaiser hatten. Oder in Frankreich, wo man extrem stolz auf die Republik ist. Das nationale Bewusstsein geht auch ohne Monarchie.

    • @Magnetstreifen
      @Magnetstreifen Před 4 lety +1

      @@tjombom petitions.whitehouse.gov/petition/wir-wunschen-uns-georg-friedrich-ferdinand-prinz-von-preussen-oberhaupt-des-hauses-hohenzollern-als-unseren-kaiser

    • @joeyschmutnick5695
      @joeyschmutnick5695 Před 4 lety

      "natürlich"

  • @MartinRomanow
    @MartinRomanow Před rokem +2

    Wir würden mit Pickelhaube auf dem Fahrrad sitzen 😍. Das wäre toll.

  • @MonkeyDLuffy-fc3qb
    @MonkeyDLuffy-fc3qb Před 2 lety +3

    "Artikel 1-20 können niemals geändert werden."
    Nun, Artikel 79 kann aber geändert werden, und damit auch Artikel 1-20.

    • @Die-Sophie
      @Die-Sophie Před 2 lety

      Nein. Art 1 UND 20 GG können nicht geändert werden, nicht 1 BIS 20. Und Art 79 genießt den gleichen Schutz nach der Rechtswissenschaft.

  • @schmandolp5260
    @schmandolp5260 Před 4 lety +30

    Wie in Großbritannien als Repräsentant wäre cool

    • @Fuerwahrhalunke
      @Fuerwahrhalunke Před 4 lety +8

      Konstitutionelle Monarchie wäre cooler. So sparen wir zig Millionen an Steuergeldern und ersparen uns die Spaltung der Gesellschaft in männlich/weiblich, alt/jung, reich/arm und rechts/links im gleichen Atemzug, denn das alles wird durch das Parteiensystem erst richtig zur Geltung gebracht und herausgearbeitet, um dadurch Wählerstimmen und Gelder zu generieren. Zudem wird der Lobbyismus deutlich schwerer durchzuführen, wie es aktuell der Fall ist.

    • @sanglier8485
      @sanglier8485 Před 4 lety

      Steffen steuern sparen vielleicht, aber sehr viele profitieren von ihren Königsfamilien in xfacher Millionen oder Milliardenhöhe pro Jahr . Es ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Zusammenhalt für das jeweilige Land. 🤔

  • @Nicklas112-
    @Nicklas112- Před 4 lety +50

    Ich hätte nichts dagegen Wenn wir ein System Hätten wie in Norwegen,Dänenemark,Schweden oder Großbritannien

  • @olafkahlenbach7275
    @olafkahlenbach7275 Před 19 dny

    Ein kleiner Hinweis: die Videos sind immer informativ und klasse, doch….geschützt sind durch Art 79 GG ,Art. 1 und 20 GG‘ nicht Art 1 - 20.
    Also Menschenwürde (woraus sich alle anderen Grundrechte ableiten.) und die Staatsorganisation , d.h die Aufteilung in Bund und Ländet, Gewaltenteilung etc.

  • @wolfgangr6315
    @wolfgangr6315 Před 3 lety +3

    Es gab nie einen Kaiser von Deutschland, nur einen deutschen kaiser König von Preußen

  • @RagnaroeckLP
    @RagnaroeckLP Před 4 lety +70

    als kind wollte ich immer das deutschland ein kaiser hat :D aber auch nur weil es cooler klingt :D

    • @classic90s55
      @classic90s55 Před 4 lety +17

      Besser als Führer :D

    • @ACUSSER_
      @ACUSSER_ Před 4 lety +6

      @@classic90s55 Führer hört sich mindestens genauso cool an wie Kaiser xD

    • @Paul-gi1bn
      @Paul-gi1bn Před 4 lety +2

      @@ACUSSER_ sowas darf man ja in Deutschland nicht sagen, sonst ist man ja ein Nazi. ^^

    • @stevebellmann1224
      @stevebellmann1224 Před 4 lety

      @Battlecrafter cooler aber nicht besser :/

    • @aldoushuxley5953
      @aldoushuxley5953 Před 3 lety +1

      Ich bin auch jetzt noch dafür.
      Monarchien werden oft belächelt, aber man sollte nicht vergessen, dass das dritte Reich aus der Demokratie entstanden ist ;)
      Ich empfehle jedem das Buch "Demokratie, der Gott der keiner ist" von Hans Herman Hoppe

  • @EuropaYou
    @EuropaYou Před 4 lety +169

    me: learning german
    again me: has a interest in german monarchy
    this video: about german monarchy in german
    and
    me: only understands Artikel 20

    • @frateranpvbail-shm6912
      @frateranpvbail-shm6912 Před 3 lety +8

      it's state-funded leftist propaganda anyways

    • @nichl474
      @nichl474 Před 3 lety +29

      @@frateranpvbail-shm6912 source?

    • @appleslover
      @appleslover Před 3 lety +34

      @@frateranpvbail-shm6912 triggered righty, I see

    • @DarkLord-xv9ks
      @DarkLord-xv9ks Před 3 lety +2

      @@frateranpvbail-shm6912 why is it propaganda?

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 3 lety +17

      @@DarkLord-xv9ks because it's against his opinion 😅

  • @matthiaspfeiffer5020
    @matthiaspfeiffer5020 Před 10 měsíci +1

    Anmerkungen:
    "Wilhelm III." ist 1940 gefallen, er hätte also länger gelebt.
    Georg Wilhelm ist der Enkel von Louis Ferdinand. Der Vater Georg Wilhelm war auch ein Louis Ferdinand, aber dieser starb schon 1977, und damit 17 Jahre vor seinem Vater, an den Folgen eines Unfalls.

  • @atomicshrimpFT
    @atomicshrimpFT Před 3 lety +1

    Bezüglich der Ewigkeitsklausel:
    Ich meine es heißt, dass Art. 1 und 20, nicht 1 bis 20, unveränderlich sind. Im Video heißt es 1 bis 20. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege

  • @liberalefront1548
    @liberalefront1548 Před 4 lety +129

    Wir haben doch einen König namens Jens Knossalla

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 Před 3 lety +288

    "Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler." Winston Churchill

    • @deutschesreich3299
      @deutschesreich3299 Před 3 lety +11

      wer sich ein wenig mit dem begriff "demokratie" beschäftigt, kommt unweigerlich auf die alte lebensweise der indigenen europäer.
      vor 4000-5000 jahren und früher war im nahen osten, sogar bis heute eine art patriarchat am werken.
      sklaverei und das sogenannte "kastensystem" sind genau die stilmittel dieser möchtegern-"regierenden".
      und komischerweise hat sich dies in der folge in die weite welt verschleppt.
      die "demokratie" in reinform ist die traditionelle und gleichberechtigte lebensweise der indigenen europäer und soll ausgetrieben werden.
      die heutig oft aufgezeigte und in der praxis "gelebte" "demokratie" ist KEINE solche !
      z.b. die hier "zufälligerweise" im gebiete der "mittelmächte" installierte "parlament-ARISCHE demokratie" ist KEINE "demokratie", sondern TÄUSCHT eine solche nur vor !
      im übrugen wurde diese "form" einfach so, ohne die menschen gefragt zu haben installiert/voraus gesetzt.
      u.a. deswegen ist *ALLES* , was seit dem "hier" geschehen ist mit *keinerlei* "staatsrechtlicher legitimation" behaftet !
      nur lug, trug und täuschung.
      die ausführung des "kalergi-planes" ist ein weiterer schritt, die indigenen völker europa's und ihre *lebensweise* zu zerstören !
      ich wünsche
      alles gute

    • @monikasandner8677
      @monikasandner8677 Před 3 lety +13

      Churchill? Dem Schlächter soll ich zuhören?

    • @prognatic3003
      @prognatic3003 Před 3 lety +3

      Monika Sandner bitte was? Warum der Hass? Kann man denn ein Zitat abgekapselt und unvoreingenommen mal so stehen lassen und es so wahrnehmen wie es gemeint war. Diese Aussage von ihm trifft auf Großbritanniens Exit ziemlich gut zu. Erst wählen, dann informieren.

    • @monikasandner8677
      @monikasandner8677 Před 3 lety +9

      @@prognatic3003 Churchills Aussage ist doch: Demokratie ist gefährlich, da der Durchschnittsmensch zu dumm ist oder was auch immer, jedenfalls darf man ihm keinerlei Macht-Einflussnahme gewähren. - Was hat das mit dem Exit zu tun? Der Exit war das beste, was den Engländern geschehen konnte. Zeigt nur wieder einmal, das das Volk nicht mehr so dumm ist, für wie man es hält. Natürlich nur, wenn das Volk sich dem Einfluss der Staatsmedien fernhält. Medien sollten den Staat hinterfragen, ihn kritisieren wenn nötig und nicht dessen Propagandaarm sein.

    • @danielaraymann4971
      @danielaraymann4971 Před 3 lety +10

      @@monikasandner8677 Und weil die alle so schlau sind, sind die Briten (genau so wie du) auch alle auf die Anti-Europa-Propaganda herreingefallen und müssen sich jetzt überlegen, wie sie dem wirtschaftlichen Ruin entgehen. Ein Tipp: Wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen, muss man sich beide Seiten anhören, Pro und Contra abwegen und dann erst entscheiden und nicht nur die Argumente gelten lassen, die einem gefallen.

  • @ImNamenderNatur-die-warheit

    Wenn es kaiser gäbe gibt es dann auch könige über einzelne städte oder bundesländer. Richtig? Ich wär gerne fruher geboren wo es noch könige gab und noch keine autos... Das leben wär vielleicht nicht einfach gewesen aber die zeit faziniert mich trozdem...

  • @TheJan1101
    @TheJan1101 Před 3 lety +4

    2:15 typischer Fehler. Art 79 III GG besagt, dass Art 1 und Art. 20 nicht geändert werden können. Da ist kein "bis" zwischen.

    • @awc3651
      @awc3651 Před 3 lety +2

      Kann man nicht erst Artikel 79 und dann Artikel 1 oder 20 abschaffen?

    •  Před 2 lety

      @@awc3651 Artikel 79 ist nach einhelliger Meinung logischerweise auch Artikel 79 (3) unterworfen, obwohl nicht explizit erwähnt.

  • @uroken9978
    @uroken9978 Před 4 lety +44

    Ich und Heino sind uns da einig. "Wir wollen unsern alten Kaiser Willhelm wieder haben." 😁

  • @sudetiagermania3756
    @sudetiagermania3756 Před 4 lety +156

    "Alle Macht geht vom Volke aus"
    Lasst eine Volksabstimmung für eine Monarchie durchführen. Somit wäre Artikel 20 ausgehebelt.

    • @theobroma7755
      @theobroma7755 Před 4 lety +20

      Warum soll sich das Volk für die Monarchie entscheiden? Das Volk besteht ja nicht nur ausm Hochadel. Ein Normalbürger hat bestenfalls nix davon außer Zusatzkosten. Und mit einer Monarchie haben in Deutschland nach 100 Jahren Republik die allermeisten eh nix mehr am Hut.

    • @T3utonicus
      @T3utonicus Před 4 lety +39

      @@theobroma7755 Weil der Monarch (wie z.B. in England) keinen wesentlichen Einfluss auf die Politil hat. Dennoch als Staatsoberhaupt eine repräsentative Funktion hat, durch seine lebenslange Funktion besser vernetzt ist und eine bessere Bindung zum Volk hat, als ein alle paar Jahre ausgetauschter Hampelmann von Präsident, den die halbe Bevölkerung eh nicht kennt.

    • @w.fornefeld2072
      @w.fornefeld2072 Před 4 lety +3

      Eigentlich müsste Artikel 79 abgeschafft werden und den erst Artikel 20.

    • @tecnickallp7297
      @tecnickallp7297 Před 4 lety +10

      @@theobroma7755 Wie kommst du zu der Annahme das nur Hochadlige einen Kaiser haben wollen Zitat: "Das Volk besteht ja nicht nur ausm Hochadel"

    • @Jsjsjd123
      @Jsjsjd123 Před 4 lety +13

      @@theobroma7755 wer sagt das es zu Mehrkosten kommt ? Monarchien sind große Antriebskräfte für Tourismus und Boulevardmedien

  • @Max_101_
    @Max_101_ Před 3 lety +4

    Artikel 79.: Die Artikel 1 bis 20 dürfen nicht verändert werden.
    "ändert Artikel 79"
    Gesetz gedribbelt

    • @rexor9652
      @rexor9652 Před 3 lety +1

      System ausgetrickst xd

    • @nfzed
      @nfzed Před 2 lety

      Du kannst den Artikel nicht ändern. Er schützt sich selber.
      Evtl ginge es wenn du eine komplett neue Verfassung aufsetzt

  • @84erElessar
    @84erElessar Před 3 lety +4

    Das Szenario mit Wilhelm III (als dem Enkel Wilhelm II) hinkt etwas- warum sollte er 1940 im Frankreichfeldzug verwundet werden und sterben, wenn er Kaiser wäre und es vielleicht garkeinen WW2 gibt? Also dass sein Bruder übernimmt, ist doch dann eher unwahrscheinlich.

  • @gabrielerklart1470
    @gabrielerklart1470 Před 4 lety +303

    ... Dann würden wir heute ein Video sehen was heißt:
    "Was wäre, wenn wir eine Bundeskanzlerin hätten" xD
    Liebe Grüße Gabrielerklärt!

    • @StonedWidowOnDoom
      @StonedWidowOnDoom Před 4 lety +40

      Nicht ganz, weil Kanzler gab es auch unter dem Kaiser. Was du meinst ist Bundespräsident.

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před 4 lety +2

      Was wäre, wenn wir eine Demokratie und denkende Bürger hätten.
      schöner Ablenkungsversuch des Bezahlfunks.
      czcams.com/video/10d6-GdAYM4/video.html

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety +3

      Wenn das Deutsche Reich noch existieren würde, egal ob mit oder ohne Monarchie, dann würde man den Kanzler wahrscheinlich Reichskanzler nennen.

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety

      @MEME king gibt doch mehrere berliner Flughäfen.

    • @schachtelwirt1964
      @schachtelwirt1964 Před 4 lety +2

      @@schaper9203 Du Spinner glaubst auch alles, was du auf CZcams aufschnappst oder? 😂

  • @quickscope4216
    @quickscope4216 Před 4 lety +382

    Kaisers Tengelmann reicht - und selbst den gibt's jetzt auch nicht mehr. Schaut auch gerne mal bei unserem Kanal vorbei ✌️

  • @KuhGHG
    @KuhGHG Před 8 měsíci +1

    Es könnte einen Kaiser geben weil im Grundgesetz steht dass das Grundgesetz durch eine neue Verfassung abgelöst werden kann in der dann stehen könnte dass Deutschland eine Parlamentarische Monarchie ist

  • @thorstenkehl3687
    @thorstenkehl3687 Před rokem +4

    Dann hätten wir keine Ampel

  • @maxrichter6164
    @maxrichter6164 Před 4 lety +31

    Im Sommer 2019 ist der Versiller Vertrag abgelaufen. Demnach könnten wir wieder anfangen, eine Monarchie zu errichten ;)

    • @jakob8251
      @jakob8251 Před 4 lety +2

      Ne das Grundgesetz ist aber noch nicht abgelaufen. Hat der Versailler Vertrag überhaupt etwas über Monarchie gesagt?

    • @jakob8251
      @jakob8251 Před 4 lety +2

      @Paff Paff doch es verbindet Monarchie, wenn der Keiser frei gewählt wird dann ja, aber dann wäre er kein Keiser mehr

    • @winchester_1084
      @winchester_1084 Před 4 lety

      Versailler Vertrag und Grundgesetz stehen wieee in Verbindung ?

    • @jakob8251
      @jakob8251 Před 4 lety +1

      @@winchester_1084 gar nicht. Ich habe nur gesagt dass das Grundgesetz Monarchie verbietet

    • @jakob8251
      @jakob8251 Před 4 lety +1

      @Paff Paff Nein die queen hat nichts zu sagen. In Deutschland wäre eine monarch nicht möglich weil im Grundgesetz steht dass alle Macht vom Volk ausgehen muss, das ist in jeder Art der Monarchie unmöglich.

  • @chrisschmid442
    @chrisschmid442 Před 4 lety +109

    Ich würde es auch gut finden, wenn wir einen Kaiser statt den Bundespräsidenten hätten.

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety +5

      Chris Schmid Was hättest du persönlich davon?

    • @davidengelhart4506
      @davidengelhart4506 Před 4 lety +22

      @@louismart Die gesamte Gesellschaft, alle würden profitieren.

    • @Faolan03
      @Faolan03 Před 4 lety +17

      @@louismart eine ordentliche Representative auf internationaler Ebene

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety +4

      @@davidengelhart4506 Wie denn? Werde doch mal konkret. Was wäre anders und zwar besser?

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety +5

      @@Faolan03 Wie kann man da sicher sein? Gerade, wenn Leute Kaiser werden, die nicht, wie bei Windsors, von Kindesbeinen an auf die Rolle vorbereitet werden! Da rutschte irgendso ein Mensch in diese Rolle und man würde ihn nicht wieder los bis zum Staatsbegräbnis, egal wie gut er geeignet ist und wie gut er sich bewährt. Außerdem spielen konstitutionelle Monarchen von demokratisch verfassten Staaten tendenziell in der politischen Vertretung des Landes im Ausland eine geringere Rolle als Staatspräsidenten, gerade weil sie zu politischer Vertretung nicht legitimiert sind. Die Queen hat Donald Trump bei seinem Besuch ertragen (müssen) und durfte ihm nicht andeutungsweise Schranken aufzeigen. Das kann Frank-Walter Steinmeier anders handhaben und Emanuel Macron sowieso - eben weil sie demokratisch legitimiert sind. Monarchen in Demokratien sind doch reine Grüß-Auguste, sonst wären es ja keine Demokratien.
      Wer bunte Uniformen mag, hat ja den Kölner Karneval!

  • @tyrooz7740
    @tyrooz7740 Před 3 lety +9

    Ich persönlich fände einen Kaiser als Symbol mega cool

    • @moritzkochhauser2537
      @moritzkochhauser2537 Před 3 lety

      Ich würde kotz*n xD Da ist ein Typ, der die Demokratie nicht mag und sich mit Steuergeldern füttern lässt. Außerdem wird der sich immer für was besseres halten

    • @Kaiserin_Ischka
      @Kaiserin_Ischka Před 2 lety +2

      Moritz Kochhäuser Das tun unsere Politiker doch auch. Leben auf unseren Kosten und spucken auf uns herab

    • @peterhallenbach1871
      @peterhallenbach1871 Před 2 lety

      @@moritzkochhauser2537, nicht anders als bei einer Demokratie und ihren Politikern. Die sogar noch mehr Steuern kosten als ein Königshaus.

  • @Walzmine
    @Walzmine Před rokem +2

    Wenn Art 79 besagt, dass Artikel 1-20 Geschützt mit der Ewigkeitsklausel sind, dann müsste man ja nur Artikel 79 ändern oder streichen (2/3 Mehrheit im Bundestag)

    • @Die-Sophie
      @Die-Sophie Před rokem +4

      Theoretisch ja. Damit haben sich auch schon Gerichte damit befasst und entschieden, dass auch der Art 79 GG unter Schutz steht.

  • @AS-gt5bi
    @AS-gt5bi Před 4 lety +17

    Worauf warten wir noch. Zurück zum Kaiserreich

  • @LegioXXI
    @LegioXXI Před 4 lety +137

    Funfact zu den Steuerausgaben für den teuren Hofstaat:
    In allen Monarchien haben sich diese als *billier* als Präsidentensysteme erwiesen. Man spart sich immerhin einen ganzen Wahlapperat. Und insbesondere die preußische Monarchie war ja eher weniger dekadent und von Protzbauten geprägt als z.B. die französische oder auch russische.

    • @patrickt601
      @patrickt601 Před 4 lety +33

      und der Bundespräsident wird sowieso nicht vom volk gewählt

    • @MathiasBacher
      @MathiasBacher Před 4 lety +17

      Aber es will doch niemand eine absolute Monarchie. Mit einer parlamentarischen Monarchie hätten wir Ausgaben für den Hofstaat UND den Wahlapperat.

    • @Ninjaananas
      @Ninjaananas Před 4 lety +1

      @@patrickt601
      Aber von dessen Abgeordneten.

    • @falexletsplay8416
      @falexletsplay8416 Před 4 lety +10

      @@MathiasBacher ja aber wenn man dem Kaiser die selben Mittel wie dem Präsidenten zur Verfügung stellt (was mehr als genug wäre) würde sich finanziell nichts ändern

    • @patrickt601
      @patrickt601 Před 4 lety +1

      @@Ninjaananas dann nicht direkt und es sitzen nicht nur Abgeordnete in der bundesversammlung

  • @Aann4b4n4n4
    @Aann4b4n4n4 Před 2 lety +1

    Ich hätte es super gefunden, Demokratie mit meiner Vorbildperson oben an. Dann würde sich das Land auch nicht so anfühlen als würde es ins Chaos laufen wie jetzt gerade. Ich glaub Deutschland wäre mehr eine Einheit.

  • @C4Clonk
    @C4Clonk Před 3 lety +2

    Wie wäre die Situation im Vergleich zu der Kaiserzeit, wenn Georg Friedrich Prinz von Preußen als Bundeskanzler gewählt werden würde oder aber Bundespräsident wäre? Wie würde die Gesellschaft aufgrund des Names reagieren?