Shampoo, Tampon & Co. - So wird unsere Körperpflege nachhaltiger I Ökochecker SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Vom festen Shampoo über Recycling-Klopapier bis hin zu Holz-Zahnbürsten: Wie gelingt die Pflegeroutine umweltfreundlicher?
    Es gibt zig Produkte im Bad, die wir täglich brauchen. Die SWR Ökochecker Katharina Röben und Tobias Koch finden heraus, wie man etwas mehr Nachhaltigkeit ins Badezimmer bringen kann.
    00:00 Nachhaltig Haare waschen: Wie gut ist festes Shampoo wirklich?
    11:35 Recycling-Klopapier: Mega sinnvoll oder fürn Arsch?
    19:40 Bambus- vs. Plastikzahnbürste: Saubere Zähne und saubere Umwelt?
    30:21 Menstruationstasse - die nachhaltige Alternative zu Tampons?
    MIT FESTEM SHAMPOO GEWASCHEN
    Sind feste Shampoos nur grün gewaschen oder echt ne saubere Sache? Tobi findet heraus, welche Inhaltsstoffe wirklich in den Shampoo-Stücken stecken, wie gut das für die Umwelt ist und worauf wir beim Kauf achten können.
    Allein für Shampoo, Duschgel und Handseife verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr fast 25 Plastikflaschen. Auf ganz Deutschland hochgerechnet sind das mehr als zwei Milliarden Plastikverpackungen. Ein riesiger Müllberg! Festes Shampoo wird als „Zero Waste“-Trendprodukt gerade total gehyped. Aber ist es wirklich besser für Klima & Umwelt?
    SO UMWELTFREUNDLICH SIND MENSTRUATIONSTASSEN WIRKLICH
    Mega-Hype Menstruationstasse - die Alternative zu Tampons soll weniger Müll verursachen und dadurch die Umwelt zu schonen. Aber ist sie wirklich so viel umweltfreundlicher als Tampons? Welche Gefahren lauern und worauf Frau bei der Benutzung unbedingt achten sollte, hat Katharina herausgefunden.
    Die Periode! Für viele ein absolutes Tabuthema, über das keiner sprechen will. Ökocheckerin Katharina Röben traut sich heute aber doch und findet heraus, was dran ist am Hype um die Menstruationstassen. Sind die wirklich so viel nachhaltiger als Tampons?
    MENSTRUATIONSTASSEN vs. TAMPONS
    Wenn es um die Menstruation geht, greifen 96% der Frauen zu Einwegprodukten, also Binden und Tampons. Mittlerweile geht der Trend geht aber zum Mehrwegprodukt. Am beliebtesten sind die Menstruationstassen. Schon ein Fünftel der Frauen haben sie bereits ausprobiert.
    GEHT TOILETTENPAPIER AUCH NACHHALTIG?
    Weich und flauschig: So liebt Deutschland sein Toilettenpapier - aber ist das kompatibel mit einem guten Umweltgewissen? Katharina deckt auf, was viele noch nicht über das meistverwendete Wegwerfprodukt im Badezimmer wussten!
    Unser Fazit: Es macht einen deutlichen Unterschied, zu welchem Toilettenpapier wir greifen. Und lohnt sich, insgesamt etwas sparsamer damit umzugehen. Denn egal welches Papier, wenn es erstmal in der Toilette versenkt wurde, dann ist Endstation. Dann kann auf jeden Fall nichts mehr recycelt werden. Wichtig: Feuchtes Toilettenpapier gehört nicht ins Klo. Die gute Nachricht bei diesem Thema: Ausnahmsweise ist die Siegellage eindeutig. FSC ist besser als nichts, noch besser ist aber: Achtet auf den blauen Engel, dann ist auch möglichst viel Recyclingpapier drin. Und das schneidet umwelttechnisch einfach am besten ab.
    GESUNDHEITSGEFAHR DURCH HOLZZAHNBÜRSTEN
    Zahnbürsten aus Holz - gar nicht mal so gut? Tobi hakt nach, in welchem Fall die Öko-Teile sogar gesundheitsgefährdend sein können!
    In Deutschland putzen die meisten Leute, circa 60 Prozent, mit einer Handzahnbürste, 40 Prozent nehmen eine elektrische. Holz oder Bambuszahnbürsten sind in der Regel etwas teurer als die aus Kunststoff. 2020 haben wir 1,6 Mrd. Euro für Zahn- und Mundpflege ausgegeben. Das bedeutet, knapp 170 Mio. Zahnbürsten und über 400 Millionen Zahnpasta-Tuben pro Jahr. Und die landen am Ende im Müll.
    Am Ende geht’s also darum, diesen Müll möglichst zu vermeiden. Bedeutet: Den Stil lange benutzen und nur die Köpfe wechseln. Das ist zwar bei einer elektrischen Zahnbürste auch so, aber die hat von Grund weg einen hohen ökologischen Rucksack.
    Filmautoren: Maurice Kaufmann und Dina Dada
    Redaktion (SolisTV): Sarah Weihsweiler
    Redaktion (SWR): Inga Vennemann, Holger Conzelmann
    ► Ökochecker auf dem Marktcheck-Kanal abonnieren bit.ly/Marktcheck
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    Ökochecker werden produziert vom SWR
    ►www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    #Shampoo #Körperpflege #Badezimmer

Komentáře • 497

  • @FeuerblutRM
    @FeuerblutRM Před 3 lety +149

    Ich hab bisher umgestellt auf:
    - Festes Shampoo
    - Rasierhobel
    - Alepposeife
    - Deocreme
    - waschbare Wattepads und Binden
    - Zahnpastabletten
    Und ich möchte nichts davon mehr missen!
    Nicht nur wegen des Mülls, den ich mir spare, sondern vor allem, weil es so viel ergiebiger ist!
    So ein 200g-Stück Alepposeife reicht mir locker 6 Monate. Meine Deocreme ist bereits seit über 8 Monaten im Einsatz**, nicht mal zur Hälfte leer. Eine Klinge im Hobel hält genauso lang wie ein 5-Klingenaufsatz von Marke und kostet einen Bruchteil. Habe für 100 Klingen 5€ oder so bezahlt.
    Mein Shampoobar hält 5-8 Wochen, eine Flasche Shampoo damals nur etwa 3-4 Wochen. Und ich habe nicht mehr den Stress, dass man manche Flaschen mit nassen Händen schwer aufbekommt, sie mal runter fällt, dann bricht der Deckel ab etc.
    Heißt, ich muss so viel seltener die ganze Sch*iße nachkaufen und flaschenweise nach Hause schleppen. Ohne Wasser wiegen die festen Produkte einen Bruchteil.
    Tampons, Wattepads etc. Muss ich überhaupt nicht mehr kaufen.
    Spart mir Geld, Zeit, Nerven und Platz. 👍👍 Nur Vorteile also.
    Sobald meine Vorräte an Gesichtsreinigung in der Plasteflasche aufgebraucht ist, teste ich dann auch mal feste Gesichtsreinigung (seifenfrei) von Foamie. Eine sanfte Reinigungsbürste für das Gesicht nutze ich heute schon mit meinem Waschgel.
    *Update:* mittlerweile bin ich bei der festen Gesichtsreinigung von Foamie angekommen & nach den ersten 3 Wochen muss ich wirklich sagen: bin sehr überzeugt davon und werde wohl auch dabei bleiben! Noch eine Plastikflasche (+ Peeling mit Mikroplastik), die aus meinem Bad verschwunden ist. 🥰
    ** Die Deocreme habe ich mittlerweile über 2 Jahre im Einsatz und das Döschen ist noch immer nicht leer! Wahnsinn!

    • @lilina_who
      @lilina_who Před 3 lety +7

      Meine Deocreme möchte ich nie wieder eintauschen! Und die selbstgenähten Abschminkpads, die ich als Geschenk bekommen habe, sind viel besser als Wattepads.
      Hast du einen guten Tipp bei den Zahnpastatabletten? Ich hab mehrere ausprobiert und entweder war die Minze unerträglich stark oder mir wird nach Verwendung übel (hab welche zuletzt übers Internet bestellt, die waren am Anfang ok, danach aber kam dieses Übelkeitsgefühl). Aktuell bin ich bei einer Zahnpasta, wo nur noch die wichtigsten Basisstoffe drin sind (sie ist auch geschmacksneutral). Allerdings bleibt es eine Tube, die nicht sein muss ...

    • @chiarar8999
      @chiarar8999 Před 3 lety +4

      Hey🤗,
      mich interessiert schon lange das Thema mit den Binden.
      Ich würde so gerne auf waschbare Binden umsteigen einfach um diesen ganzen Müll zu entgehen.
      Wo hast du deine Binden gekauft bzw. hast du dir diese selbst genäht?
      Lieben Dank schon jetzt für deine Antwort 🌻

    • @lilina_who
      @lilina_who Před 3 lety +4

      @@chiarar8999 Ich habe welche gekauft, war eine gute Entscheidung. Allerdings muss man sich auch erstmal daran gewöhnen (das Gefühl ist ein anderes und am Anfang hat mein Körper Panik geschoben, weil er dachte, da wäre nix drin im Slip, dabei wusste mein Hirn genau, dass alles OK ist).

    • @FeuerblutRM
      @FeuerblutRM Před 3 lety +7

      @@chiarar8999
      Hi! Ich persönlich hab die von Earthtopia ausprobiert in "Day light" & "Day heavy" (letztere nehme ich für die ersten 1-2 Tage bei stärkeren Blutungen). Mir haben die im Design gefallen weil sie schlicht grau sind und ich sie gut mit schwarzer Wäsche zusammen waschen kann. Bin auch echt zufrieden damit, kratzen überhaupt nicht, wie ich das von früher von Einwegbinden kannte und sauber geworden sind sie bisher auch immer ohne Probleme bei 60°C.
      Einzig für schmale Slips/Strings sind solche Binden halt allgemein nicht so gut geeignet, da rutschen sie viel herum. Ich hab meine jetzt seit über 1 Jahr in Gebrauch und tatsächlich ging eigentlich auch nie etwas daneben (außer nachts, wenn sie halt doch mal verrutscht war, da kann man aber super mit Menstruationsunterwäsche kombinieren).

    • @FeuerblutRM
      @FeuerblutRM Před 3 lety +10

      @@lilina_who
      Das glaub ich gern, ich war auch nach der ersten Woche vollends begeistert von der Deo-Creme! Hätte ich nie gedacht! :D
      Schwierig, ich bin eigentlich direkt bei den Tabletten geblieben, die ich mir bei dm geholt habe, die von _Denttabs_ mit Flourid. Leider sind viele Tabletten nämlich sonst ohne Flourid und davon halte ich gar nichts. Die sind auch recht stark "minzig", aber ich mag das eigentlich so.
      Ich würde aber sagen, bevor du gar keine Tabs findest, mit denen du dich anfreunden kannst, bleib doch bei einer herkömmlichen Zahnpasta, die du verträgst. Dann hast du zwar etwas Plastikmüll, aber deine Zähne wachsen halt auch nicht nach, wenn da was kaputt ist. Da würde ich ganz klar sagen das sollte es dir wert sein, dann lieber an anderer Stelle mehr Müll einsparen.
      Das ist aber nur meine Meinung. (Aus dem Grund z. B. bleibe ich trotz Plastik bei meiner elektrischen Zahnbürste, bin mit Handzahnbürste einfach zu schludrig & irritiere mein Zahnfleisch)
      Ich hab außerdem auch aktuell noch eine herkömmliche Zahnpasta zuhause, da ich eine feste Spange trage & manchmal sind die Zähne dann so irritiert, dass ich diese Tabs nicht richtig zerkauen kann, dann muss ich auf die herkömmliche Pasta ausweichen, bevor ich gar nicht putzen kann. 😅
      Es kommt ja gar nicht so darauf an, dass wir alle perfekt sind beim Umweltschutz, eher dass möglichst viele sich Mühe geben.

  • @io9511
    @io9511 Před 3 lety +11

    Ich könnte ohne meine Mestruationstasse nicht mehr leben, das ding ist das praktischte, dass ich jemals besessen habe. Ich habe seit 3 Jahren in Verbindung mit meiner Periode keine einzige Sache mehr weggeschmissen. Also für mich ist das ganz klar nachhaltiger.

    • @naxos49
      @naxos49 Před rokem

      ....oder Frau macht es so wie in längst vergangener Vergangenheit.... einfach laufen lassen, damals waren die Unterhosen noch alle "overt".... ist auch sehr nachhaltig

  • @C.A.1247
    @C.A.1247 Před 3 lety +79

    Lieber SWR, Zeitstempel wären nett, damit man zu genau der Produktgruppe springen kann, die einen interessiert. Ansonsten klasse Video, danke.

  • @akinommmmmmmm
    @akinommmmmmmm Před 3 lety +117

    Man sollte auch buntes Toilettenpapier und bunte Küchenrolle verbieten. Ist total unnötig

    • @tatiil.1037
      @tatiil.1037 Před 3 lety +4

      Einhorn Toilettenpapier z.B. xD

    • @katrinp2830
      @katrinp2830 Před 3 lety +7

      Ganz genau! Diese ganzen bedruckten oder mit Duftstoffen versetzten Toilettenpapiere und Küchenrollen sind einfach nur unnötig und schwer abbzubauen.

    • @sbirkho
      @sbirkho Před 2 lety +1

      Was ich benutze ist meine Entscheidung. Wenn ihr auf solche Sachen verzichten wollt ist das eure eigene Blödheit aber lasst andere in Ruhe

    • @norakampa8561
      @norakampa8561 Před 2 lety +3

      Wenn es keiner kaufen würde, würde es auch nicht produziert werden. Keinen Bock auf Verbotswahn - lieber selbst aktiv werden.

    • @JK-ky5nf
      @JK-ky5nf Před 2 lety +1

      Das stimmt. Genau wie schwarze Shampooflaschen. Was macht das für ein Unterschied 🤷‍♀️

  • @akinommmmmmmm
    @akinommmmmmmm Před 3 lety +23

    Ich benutze seit etwa 25 Jahren die Zahnbürsten von Aronal. Früher brauchte man nur die Borsten zu wechseln. Leider wurde dieses System vor etwa 4 -5 Jahren umgestellt. Jetzt behält man nur den halben Stiel statt des ganzen. Für mich ein Rückschritt.

  • @milininina7403
    @milininina7403 Před 2 lety +4

    Ich selbst hab lange Zeit Binden getragen und dann die Tasse ausprobiert. Es war garnicht meins. Jetzt habe ich die Menstruations Unterwäsche gefunden und bin begeistert 🙂.
    Etwas schade das "nur" Tampons angeschaut wurden, den in Binden hat es auch viele Stoffe und Plastick drin/aussen rum.
    Sonnst eine sehr spannende Sendung.👍

  • @chriskitchen2798
    @chriskitchen2798 Před 3 lety +32

    Kosmetik und Reinigunsmittelflaschen haben nicht umsonst oft so große Öffnungen. Damit soll man mehr verbrauchen als tatsächlich nötig um öfter nachzukaufen.

    • @FeuerblutRM
      @FeuerblutRM Před 2 lety +3

      Oft kann man diese Verpackungen dann auch nicht öffnen, um auch reste zu entnehmen, die in den Flaschen verbleiben.
      Deckel und Flasche sind dann z. B. Miteinander verklebt.
      Meine Gesichtscreme schneide ich dann immer oben an der Tubenfalz auf und mit den Resten, die ich unten noch mit den Fingern rausholen kann, komme ich nochmal ca. 2 Wochen aus, ehe ich tatsächlich eine neue Tube brauche.

  • @serasvega8448
    @serasvega8448 Před 2 lety +16

    Ich bin bei einigen Produkten umgestiegen und beschäftige mich auch viel mit Ernährung seit einiger Zeit. Ich finde viele nachhaltige Produkte super, aber als Mensch mit chronischen Erkrankungen und mit Behinderung:
    - nicht jede Person kann alle Produkte ersetzen (Motorik, Allergien etc.)
    - nicht jede Person kann sich alle Alternativen leisten
    - es gibt wenige nachhaltige Produkte in der Medizin, schon allein aus hygienischen Gründen
    Das sind alles Dinge, die gerne mal vergessen werden von Politik und Gesellschaft, etwa bei den Plastikstrohhalmen.

  • @kemaltv61
    @kemaltv61 Před 3 lety +121

    Meine Oma: „Das Gute an der Maskenpflicht ist, dass man auch mal ohne Zähne aus dem Haus kann.“ 😂😂😂🇹🇷🇹🇷🇹🇷🇹🇷

  • @Sophia-ss8in
    @Sophia-ss8in Před 3 lety +39

    Könnt ihr mal ein Video zu Bio Tampons und slipeinlagen im Test machen? Würde mich super interessieren! 🤗

  • @icannotbeseen
    @icannotbeseen Před 2 lety +2

    "deck mal das head & shoulders logo ab"
    is schon prima verpackungsdesign, wenn man es auch ohne logo sofort erkennt

  • @sstein8990
    @sstein8990 Před 3 lety +30

    Warum wurde Zahncreme vs. Tabs nicht thematisiert?

    • @1fach_3st
      @1fach_3st Před rokem +1

      Intern hat man sich dazu entschieden, das Thema auszulassen, da nicht genügend Schnittbilder vorhanden waren. Weiterhin konnte ein Termin mit einem Experten nicht stattfinden und zuletzt war die Deadline erreicht, sodass der Beitrag nicht rechtzeit hätte fertig werden können.

  • @user-js7ht4kz2x
    @user-js7ht4kz2x Před 3 lety +26

    Generell finde ich schade, dass es so wenige Körperpflegeprodukte (Handseifen fest/flüssig, Duschgels, Shampoos fest/flüssig) ohne Duftstoffe gibt. Schon lange bevor ich mir aktiv große Gedanken gemacht habe wie die Ökobilanz einzelner Alltagsprodukte im Detail aussieht habe ich als Allergiker (+Asthma) früh gemerkt: Parfüm ist für mich oft ein Problem. Nicht so, dass ich damit nicht klar käme, aber ich merke es halt. Und da stellt sich die Frage: Wenn ich das Pflegeprodukt ohnehin idealerweise zum Großteil in den Ausguss spüle und normalerweise die meisten Menschen hinterher noch ein Deo applizieren... WOZU zum Geier braucht die Seife dann noch Parfüm? Es mag ja Menschen geben, die sich nach dem Toilettengang und dem Händewaschen dann an den Tisch setzen und dann erst mal genüsslich einen Facepalm ausführen nur um den "tollen" Geruch der Handseife zu genießen ... gehöre ich aber halt nicht zu.
    Aber wie gesagt: Pflegeprodukte ohne Parfüm kann man in den Regalen der Drogeriemärke und selbst bei den Bioläden schon wirklich mit der Lupe suchen. Schade!

    • @ayameai1408
      @ayameai1408 Před 3 lety +8

      Da bin ich ganz bei dir. Ich bin zwar keine Asthmatikerin aber ich vertrage viele Produkte auf der Haut nicht und ich mag es auch nicht wenn man Waschmittel, Duschgel, Seife, Shampoo, Deo und dann noch Parfüm benutzt (alles mit Duft ). Wozu braucht man denn Wäsche die riecht und Seife, Duschgel mit Duft wenn man dann sowieso Deo und Parfüm benutzt? Das ist nur Geldverschwendung ebenso nicht gut für die Haut und Umwelt und man kann dazu ernsthaft sagen das man die Person nicht riechen kann.

    • @user-qs5es2ut5n
      @user-qs5es2ut5n Před 2 lety +1

      Diesbezüglich verwende ich gerne für Hände und Körper das seifenfreie Waschstück von Balea. Vom pH wert passt es gut zur Haut, günstig und sogar plastikfrei verpackt. Wenn man es gerade nicht verwendet sollte allerdings das Wasser sehr gut ablaufen können, deshalb am besten auf „Rillen“ lagern! Liebe Grüße :D

    • @elisabethbock5857
      @elisabethbock5857 Před rokem

      Ja, ich liebe mein Flaschenshampo , welches eigentlich schon vegan , Natur- Siegl und Recycling Anteil hat. Ich würde mir aber wünschen das es dieses als Trockenshampo gibt, dann hatte ich auch keinen Plastikmüll. Ansonsten verwende ich schon Körperseife . Man kann sich aber immer bessern und ich wäre auch bereit mehr zu zahlen damit ich und andere später keinen extrem hohen Preis zahlen müssen.

  • @macmaresa
    @macmaresa Před 3 lety +34

    Wichtige Ergänzung zu den Tassen: sie trocknen die Schleimhäute im Gegensatz zu Tampons nicht aus.

    • @FeuerblutRM
      @FeuerblutRM Před 2 lety +1

      Für mich beides keine Alternative, da ich damit während der Menstruation keinen Sex haben kann. (und zwischendurch rausnehmen ist lästig, die Tasse soll ja für Tage nicht rausgenommen werden. Für mich also "tote Zeit", in der ich meine Vagina nicht nutzen kann 😅)

    • @y.j.758
      @y.j.758 Před rokem +2

      @@FeuerblutRM ich glaube, dass du da falsche Infos hast. Die Tasse kannst du raus nehmen und einsetzen so oft wie du willst, kurz auswischen oder spülen und sie ist wie neu. Ich sehe es sogar als großen Vorteil weil ich es viel hygienischer finde als einen Tampon. Ich reinige sie mehrmals am Tag. Man sollte sie auf gar keinen Fall tagelang drin lassen. Mal ehrlich, wie oft wechselt man den Tampon zu früh aus Angst er läuft aus. Mit der Tasse kein Problem. Was sex angeht - mit einem Tampon kann man auch keinen sex haben, muss auch vorher raus. Die Sauerei ist genau so möglich. Probieren geht über studieren. Ich kann die Tasse nur empfehlen.

    • @ahavacitrus4897
      @ahavacitrus4897 Před rokem

      ​​@@FeuerblutRM
      Fehlinformation: die Tasse sollte nicht tagelang in der Vagina verbleiben, sondern kann an starken Tagen bis zu 8 h
      Und an leichten bis zu 12 h getragen werden ! Aber man merkt meist auch wenn die Tasse voll ist, dabei fühlt man einen Druck im Unterleib. Aber you do you, mach wie es dir beliebt. Mir geht's nur darum falsche Informationen aufzugreifen.

  • @melaniewolff546
    @melaniewolff546 Před 3 lety +18

    Gute Reportage, allerdings finde ich es sehr schade, dass gewisse Infos fehlen. Bspw. gibt es mittlerweile auch Holzzahnbürsten mit natürlichen (veganen) Borsten. Wer nicht auf flüssiges Shampoo verzichten will, ist vielleicht mit einem Refill-System ganz gut bedient. Dort gibt es zwar auch Verpackungen, aber viel weniger. Zahnpasta wurde erwähnt, aber ohne die mittlerweile vielen Alternativen zu der Tubenpasta. Ansonsten wie gesagt, ganz gute Reportage. Gerade beim Thema Toilettenpapier ist viele die Auswirkung sicher nicht so bewusst.

  • @Mona-ld3ww
    @Mona-ld3ww Před 2 lety +37

    Ich finde es schade, dass bei dem Thema Menstruationstasse keine Expertin eingeladen wurde, die über die richtige Tassen-Wahl und die Faktoren (Zustand Beckenboden, Geburten, Sitz des Muttermundes etc.) aufklären konnte. Wenn man die Faktoren nicht beachtet, greift man schnell zur falschen Tasse und ist unnötig enttäuscht. Eine hilfreiche Gruppe lässt sich z. B über Facebook finden.

    • @irinagajer4302
      @irinagajer4302 Před 2 lety

      Jaaa!!! Find ich auch

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 2 lety +1

      Hallo Mo!
      Vielen Dank für Ihr nettes Feedback! Wir freuen uns immer wieder, Rückmeldungen und Kritik unserer Zuschauer und Zuschauerinnen zu erhalten. Das hilft uns, in unserer Berichterstattung noch mehr auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.

    • @naxos49
      @naxos49 Před rokem

      ...wir nehmen Tassen nur für Kaffee - Tee oder Kakao.... was ein Quatsch sowohl meine Frau als auch unsere 3 Töchter benutzen die üblichen Tampons... und alle 4 sind der Meinung es gibt NICHTS praktischereres.... ich selbst benutze weder Tampons noch Binden u auch keine Tasse...

    • @Bibagodiva55
      @Bibagodiva55 Před rokem

      @Mona....ehrlich: wenn unsere Frauen nicht so faul und undiszipliniert und Scham-belastet wären , um ihren BB zu trainieren, bzw. deren auch wegen blöder "christlich-kultureller" Scham nie gesagt wurde, das Frau tolle Muskeln "da unten" (weil sie meist selbst nix davon wussten 🫣😢) hat und sich viele schlimme Probleme hätten ersparen können UND auch vor allem sehr viel mehr Genuss bei der Liebe - dem Sex - erleben könnten...dann hätten ALLE FRAUEN sehr viel mehr Lebensqualität.
      Ich bin in Kürze 68 J., ICH hab die "Erklärungen" meiner Mutter schon damals total schauerlich empfunden, zumal ich mit 13 J. offenbar mehr wusste als sie - oder SIE war so verklemmt, dass sie das einfach "versteckt" hat !
      Ich bin wohl voll aus der Art geschlagen...Papa war als 'Kathole' nie so verkniffen wie Mutter als evangelisch orientiert und auf gewachsen.
      Ich bin echt froh, dass ich zur echten alten Original "Hippie-Zeit" geboren bzw. aufgewachsen bin. 😅 War auch für mich erstmal ein Rennen, da um zu lernen !
      Aber was die Tasse angeht .. ich bin da - ich bin Hebamme und hab noch zwei med. Berufe - sehr kritisch!
      Wer viel sitzt, Büro etc , da kann die Tasse ja vielleicht ausreichen ....bei mir haben sie trotz mehrfacher Wechsel der Produkte - nicht so funktioniert.
      Keine Frau hat "Lust darauf", mit riesigen Blutflecken im Schritt rum zu laufen. War und ist total blöd gelaufen, weil man bei ner Geburt als Hebamme auch empathisch und hormonell etc. beeinflusst wird.
      Nee, also können ja "normale" , nicht rothaarige und super-saftige Frauen, die körperlich nicht so heftig aktiv sind durchaus mit diesem "Töpfchen" begnügen. Aber für mich war das nix!
      P.S : für Nichtwisser 😂😂😂.
      BB bedeutet : Beckenboden, eben die muskuläre "Umschlingung" von der Scheide und zuständig dafür, dass sowohl Blase und Darm die Ausscheidungs-produkte (alles verstanden ?) überhaupt "dicht" halten, bis sie "raus" dürfen.
      Die "Feinheiten" erspare ich jetzt mal 😂✌️!
      Die rothaarigen Frauen (wie ich selbst ) sind bisher aus (mir !) nicht bekannten Ursachen leider prädestiniert heftig zu bluten ...eben leider grade bei der Regelblutung als auch bei ihren Geburten! Soweit ich recherchieren und an mir selbst herausfinden konnte scheint das eben besonders "unser persönliches Ding" zu sein!

    • @Bibagodiva55
      @Bibagodiva55 Před rokem

      ​@@naxos49 : was bist Du denn für ein Papa!? Der letzte Satz war echt voll daneben.

  • @maikek.76
    @maikek.76 Před 3 lety +7

    Es gibt inzwischen auch Aufsteckbürsten für die gängigen Elektrozahnbürsten, die aus Biokunststoff gemacht sind. Es ist glaube ich superschwierig, wirklich alles 100% nachhaltig zu machen... Schade, aber man merkt, dass sich auf dem Kosmetikmarkt was tut 👍🏻

  • @charlottacuties7425
    @charlottacuties7425 Před 3 lety +12

    Nutze seit Jahren eine Menstruationstasse, feste Shampoos und Haarseifen, das klassische Seifenstück zum Duschen, selbst genähte Pads zum Abschminken. Nur vom öko-Toilettenpapier muss ich meinen Mann immer wieder überzeugen, zum Glück gehe ich meistens einkaufen

    • @allegrokater
      @allegrokater Před 3 lety +1

      Überzeugen ? Na super🙈

    • @naxos49
      @naxos49 Před rokem

      ..öko Toilettenpapier war in seinem ersten Leben meist mal ein Zementsack....

    • @urmelauxdemeisfischer3183
      @urmelauxdemeisfischer3183 Před 6 měsíci

      Proktologen empfehlen auch weiches weißes Papier. Ökopapier hat zu viele Kleber, wegen des Recyclings. - Ich wechsel immer mal hin und her.

  • @euregrossenschwester
    @euregrossenschwester Před 5 měsíci

    Super spannend, vielen Dank, dass ihr diese Themen versucht aus wissenschaftlicher Perspektive wirklich zu verifizieren. Es wäre cool gewesen, wenn ihre Menstruationsunterwäsche im Vergleich dazu genommen hättet - ist für mich die allerbeste Lösung aller Zeiten, auch wenn es erst Mal befremdlich klingt. Macht gerne mal einen Clip dazu auch im Hinblick auf die Ökobilanz! :)

  • @easykatja
    @easykatja Před 3 lety +6

    Toller Beitrag ❤

  • @tasadasa9363
    @tasadasa9363 Před 3 lety +6

    Gute Doku, aber beim Thema Klopapier hätte ich mir gewünscht zu hören, wie die Ökobilanz von Firmen im Vergleich ist, die keine Plastikverpackungen verwenden und auf den schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus setzen.
    Ausserdem gibt es auch Aufsätze für elektrische Zahnbürsten und diese Interdentalbürsten inzwischen aus Bambus und die Möglichkeiten der Frauen liegen auch nicht nur zwischen Tampons und Menstruationstasse.

  • @NanatziaKuja
    @NanatziaKuja Před 2 lety

    ich benutze seid einem halben jahr nur noch stück seife und ist die beste entscheidung die ich getroffen hab

  • @NathanIoup
    @NathanIoup Před 3 lety +54

    134 Rollen pro Kopf im Jahr?!? Was machen die Leute auf der Toilette? Ich komme auf etwa 2-3 Rollen im Monat.

    • @Stephstar80
      @Stephstar80 Před 3 lety +7

      Ich Habs auch ausgerechnet und, wir benutzen rund, 36 Rollen pro Kopf im Jahr 😐🤨

    • @squatsnshrugs8239
      @squatsnshrugs8239 Před 3 lety +12

      Vermutlich werden in diese Rechnung auch alle Toilettenpapieranteile eingerechnet, die wir auswärts - also in der Schule/Uni, auf der Arbeitsstelle, im öffentlichen Leben, bei Veranstaltungen o.ä. - verbrauchen.

    • @NathanIoup
      @NathanIoup Před 3 lety +2

      @@Stephstar80 Das scheint mir auch sehr realistisch...

    • @1998bella
      @1998bella Před 3 lety +4

      Mein Mann und ich nutzen zusammen etwa 230 Rollen Toilettenpapier im Jahr. Wie kann der Wert so unglaublich überhöht sein, im Gegensatz zu euch allen?

    • @ReniLoewenherz
      @ReniLoewenherz Před 3 lety +5

      Die Rollen sind heutzutage auch kleiner als noch vor Jahren

  • @erhock-rhonthuringerwald9122

    Benutze schon seit mehr als einem Jahr festes Shampoo und festes Duschbad und bin extrem überzeugt. Hatte vorher aufgrund von Neurodermitis auch immer mal mit Ausschlag nach dem Duschen zu kämpfen und mittlerweile gar nicht mehr. (vielleicht liegt es ja an den fehlenden Konservierungsstoffen)👍🏼

    • @ich6839
      @ich6839 Před 6 měsíci

      Welche Produkte benutzt du?

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Před 3 lety +18

    Ich finde keine der gezeigten Zahnbürsten wirklich nachhaltig, auch die aus Bambus oder Holz nicht, die ist m. E. Augenauswischerei und ein Trend, an dem fleißig verdient wird. Am besten sind Zahnbürsten mit Wechselköpfen, wo man den Stiel ewig benutzen kann und nur die kleinen Köpfe von Zeit zu Zeit wecheln muß. Merkwürdig ist, daß es diese früher öfter gab und man sie heute nur noch selten in Läden findet.

    • @Lemoneasy53
      @Lemoneasy53 Před 3 lety +2

      Hallo, der Ausdruck „nachhaltig finden“ zeigt ja schon, dass dein Kommentar eher nicht wissenschaftlich ist. Bambuszahnbürsten sind sehr wohl nachhaltig da Bambus ein unfassbar schnell nachwachsender Rohstoff ist sowie biologisch Abbaubar. Bei Plastikzahnbürsten können kleine Microplastikpartikel ins Wasser sowie in den Körper gelangen.
      Aber ich habe auch eine elektrische Zahnbürste da ich ungern Dinge austausche die noch funktionieren (die Zahnbürste ist ja bereits produziert und daher fände ich es Quatsch eine Funktionierende Zahnbürsteauszutauschen. Liebe Grüße

    • @Zoe-yy7fg
      @Zoe-yy7fg Před 3 lety +5

      @@Lemoneasy53 Ich drücke mich aus, wie ich mich eben ausdrücke, ob Du das als wissenschaftlich oder nicht empfindest, bleibt Dir überlassen. Ich finde Bambuszahnbürsten, bzw. Holzzahnbürsten aus mehrerlei Gründen nicht nachhaltig. Schnell nachwachsend bedeutet auch, daß die Böden ausgelaugt werden, was zur Folge hat, daß gedüngt werden muß oder die Böden eben irgendwann kaputt sind und nichts mehr drauf wächst. Bambus ist nicht in erster Linie Biomasse, sondern lebendige Pflanze, Lebewesen, daher sollte damit achtsam umgegangen werden. Es wurden Bambusplantagen geschaffen, um den Bambusbedarf zu decken, das bedeutet, daß vorher Natur zerstört wurde, um Bambus anzubauen. Bambusplantagen sind zudem Monokulturen. Desweiteren werden die Zahnbürsten rund um den Planeten gekarrt, was ebenfalls nicht umweltfreundlich ist. Auch sind die Borsten oft aus Plastik, tja, da gibt es auch das Problem mit dem Mikroplastik. Meines Erachtens ist der beste Naturschutz der, wo weitestgehend Müll und Recycling vermieden wird, denn auch Recycling ist oftmals sehr energieaufwendig. Daher ist angebracht, lange verwendbare / haltbare Produkte zu entwickeln aber das läuft gegen die bisherige Wirtschaftsstrategie, die auf wegwerfen und neu kaufen ausgelegt ist.
      Es gäbe auch andere Möglichkeiten, nachhaltigere Zahnbürsten herzustellen, z. B. den Griff aus Recycling-Glas oder Recycling-Edelstahl, der hält dann ewig und es müßten nur die Köpfe getauscht werden. Auch bei der hier gezeigten Zahnbürste mit Wechselkopf ist noch viel zu viel Abfall. Es gibt Hersteller, wo nur das Teil mit den Borsten getauscht werden muß.
      Viele Hersteller springen derzeit auf den Karren "Nachhaltigkeit" aus Marketinggründen auf, um den Trend nicht zu verpassen und Geld zu machen oder um ihr Image aufzumöbeln, sprich Greenwashing.

  • @anonymuss4466
    @anonymuss4466 Před 3 lety +4

    Ich schmeiße jede Art Plastik in den gelben Sack! Und somit erreicht man auch das die Recycling Werke sich endlich modernisieren müssen.

  • @sbirkho
    @sbirkho Před 2 lety +2

    Ich benutze alles ganz normal so lange die großen Fabriken alles ins Wasser ablässt also für immer. Außerdem kosten diese Produkte mehr Geld da nützt dir das sparen am Wasser nichts.

  • @andreaswei2634
    @andreaswei2634 Před rokem +1

    Alepposeife ist da die beste und nachhaltigste alternative, hat eine lange Tradition und ist für Körper und Harre gut!

  • @BirgitBauhaus
    @BirgitBauhaus Před 2 lety

    Ich liebe meine elektrische Zahnbürste , die benutze ich drei Mal täglich, und sie lebt schon seit über 10 J. ; die hatte ich als Werbe-Zückerchen (LOL...😃 für Welt der Wissenschaft! ) geschenkt bekommen; gute Quali, ist von BRAUN!
    Davor hatte und hab ich immer noch, das "Vorgänger-Modell", die ist immer noch funktionstüchtig! Also hab ich jetzt sogar ne "Extra-Elektrische" für alle Fälle noch in petto!

  • @Humbari
    @Humbari Před 3 lety +44

    Ich nutz seit 2 Jahren Zähnbürsten aus Holz, kann mich nicht beschweren, mein Zahnarzt auch nicht.

    • @MiaMizuno
      @MiaMizuno Před 3 lety +1

      Ich nutze sie auch seit fast 1 Jahr. Anfangs störte mich das Holz, weil man dieses reibungslose Plastik im Mund gewöhnt war. Ist aber nicht mehr so 😊

    • @erdnuss244
      @erdnuss244 Před 3 lety

      Ich benutze sie auch schon echt lange, aber wenn ich sie in den Zahnbürstenbecher stelle schimmeln sie immer unten... Habt ihr da vielleicht irgendwelche Tipps?

    • @Humbari
      @Humbari Před 3 lety +1

      Ich hatte die Befürchtung das sowas passiert und leg sie deshalb einfach auf die Heizung neben dem Waschbecken 😊

    • @MiaMizuno
      @MiaMizuno Před 3 lety +1

      @@erdnuss244 ich hab so nen Flechtkorb mit paar Tuben Creme und Co. Drin, da kann ich die Zahnbürste immer gut reinstecken und der Kopf schaut immer gut raus zum trocknen

    • @erdnuss244
      @erdnuss244 Před 3 lety

      Vielen Dank 😊

  • @dorteprahl4636
    @dorteprahl4636 Před 2 lety

    Toller Beitrag,Blauer Engel ist klasse, umweltfreundlich und sparsam.
    Bei Holzzahnbürste habe ich so meine Bedenken wie sauber ist das bakteriell wie soll das gereinigt werden. Wenn die Holzzahnbürsten in die Geschirrspüler reingebe kann ich einiges sauber halten da aber Holz arbeitet kann es brechen.
    Hat man Plastik kann man es in den Geschirrspüler reintun ohne zu brechen entsorgt entweder gelber Sack und in der grauer Müll (Reststoff)
    Es ist viel teurer mit Holz. Ferner kann man vorbeugen um den Bäumen, Wälder wieder die Möglichkeit geben sich zu erholen.Denn sonst das Holz keine Chance mehr zu entstehen, sonst stirbt alles und wir hinterlassen unseren Kindern keine Wälder, Tiere usw.

  • @ina.kuntabunt
    @ina.kuntabunt Před rokem +2

    Interessantes Video. 🙏🏻
    Zum Thema Periode ist auch die Periodenunterwäsche ziemlich gut.
    Nachhaltig & immer wieder verwendbar.
    Ich empfehle die von REPEAT. Gibt natürlich auch andere Marken.

    • @naxos49
      @naxos49 Před rokem +2

      ...hatte Frau ja früher auch.... pfui deufel....

  • @nataliagrs
    @nataliagrs Před 3 lety +1

    Danke, jetzt bin ich schlauer 😊

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety

      Hallo So!
      Gerne doch! Freut uns, wenn dir unser Beitrag gefallen hat. 😇
      Liebe Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @SuperSeggl
    @SuperSeggl Před 2 lety +1

    Seit bestimmt schon zwanzig Jahren beläuft sich mein jährlicher Abfall an Plastikflaschen für Schampo, Seife und Duschgel auf Null Komma Null. Seit zwanzig Jahren gibt es bei mir für Haare, Körper und Hände nur ein Produkt: parfümfreie, vegane Kernseife. Macht sauberer als jedes Stinkegel, die Haut fühlt sich nach dem Duschen sauber und nixht glitschig an. Und auch den Haaren und dem Bart tut das gut. Ich trag nen ca 40 cm langen Vollbart und hab lange Haare. Und hatte nie Probleme mit reiner Seife. Probleme hatte ich immer nur, wenn ich irgendwelche Chemiescheiße verwendet habe.

  • @Stephstar80
    @Stephstar80 Před 3 lety +11

    Ich benutze Menstruations Unterwäsche und, ich liebe sie!!!! .... Hab die Tasse ausprobiert.... War nix für mich... Hätte ich mir aber denken sollen.... Ich fand ja auch die Tampons immer unbequem

    • @457Deniz457
      @457Deniz457 Před 3 lety +2

      Danke für den Tipp mit der Unterwäsche, gebe ich mal weiter 💪✌

    • @melissam.6004
      @melissam.6004 Před 3 lety +5

      Hey Chibi,
      Ich bin im Moment auf der Suche nach Menstruationsunterwäsche und würde mich freuen, wenn du da vielleicht einen Tipp hast, welche gut sind

    • @ayameai1408
      @ayameai1408 Před 3 lety

      @@melissam.6004 Ich würde mich da auch freuen da ich die gerne ausprobieren würde.

    • @knittingEillets
      @knittingEillets Před 3 lety

      @@ayameai1408 und Melissa M: ich habe mir gerade Periodenhöschen von Femtis bestellt. die sind mega bequem, sehen gut aus und halten dicht! Auch das Auswaschen war bei weitem nicht so eklig wie befürchtet! :-) Wasser war nur leicht verfärbt... mehr nicht... es kamen keine Blutschwälle raus wie in meiner Vorstellung!

  • @timugiwara
    @timugiwara Před 2 lety +1

    Ich habe mir auch mal eine “Hydrophil” Bambuszahnbürste zugelegt und verwendet - bei mir rieb sie die Haut, die sie beim Putzen berührt hat, auf - raue Oberflächen sind nicht nur ideale Nährböden für Bakterien, sondern irritieren auch empfindliche (Mundschleim-)Haut…

  • @patriciadietz4821
    @patriciadietz4821 Před 3 lety +8

    Eine Kritik am festen Shampoo, wen man es an der Kordel aufhängt, passiert es nach einer Zeit das das Shampoo von der Kordel rutscht.

  • @lucyricherd5804
    @lucyricherd5804 Před 2 lety +3

    Für alle die Deo brauchen:
    Ich könnte statt gekauftem Deo ein mega gutes zum selbst machen empfehlen: man braucht nur Wasser und Natron
    - 90ml Wasser abkochen
    - 1TL Natron hinzugeben, wenn das Wasser abgekühlt ist
    Schon hat man Sprühdeo, das extrem gut alle Gerüche neutralisiert. Seit ich das mache habe ich mir keins mehr gekauft :)
    Ihr könnt es ja mal ausprobieren, funktioniert wirklich super ^^

    • @allegrokater
      @allegrokater Před 10 měsíci

      Hilft es auch gegen Schweißflecken ?🤔

    • @lucyricherd5804
      @lucyricherd5804 Před 10 měsíci

      @@allegrokater Das weiß ich leider nicht. Aber ich glaube es gilt in erster Linie vor allem gegen den Geruch.

  • @marthacecille591
    @marthacecille591 Před rokem +1

    Ich habe fast hüftlanges, dickes Haar und Wäsche einmal die Woche meine Haare mit Shampoo und ein Stück Shampoo hätte bei mir über ein Viertel Jahr.
    Ich bin zufrieden damit. Einziger Nachteil ist, dass ich das Stück so lange verwende, dass ich oft vergesse welches Produkt ich gekauft habe 🤣 so probiere ich mich zwar durch, aber ich weiß immer noch nicht welches Stück mir besser gefällt 🥴😅

  • @misakixxchan
    @misakixxchan Před 2 lety +2

    ist mir ehrlich gesagt egal was für eine zahnbürste nachhaltiger ist, ich will nämlich die benutzen, die meine zähne am besten putzt. mundhygiene ist wichtig.

  • @irinagajer4302
    @irinagajer4302 Před 2 lety

    Fr coole doku, auch mit der jungendsprache, hat mich sehr angesprochen, was ich sehr schade find, dass man alternative marken/ produkte nicht genannt hat

  • @wellant5064
    @wellant5064 Před 3 lety +3

    Der riesen Vorteil an einem Stück Seife bzw. Shampoo ist m. E.: die Produkte reichen (getestet!) 3x so lange wie die geschickt von der Industrie in Wasser aufgelösten Seifen in Kunststoffflaschen. Aber wir wollten es ja damals (und heute natürlich) leider so "schön einfach" und sind selbst schuld. Ich benutze seit ca. 10 Jahren Bambuszahnbürsten (keine Werbung, nur meine Meinung: die besten sind von Hydrophil) und mein Zahnarzt ist 2x im Jahr auch zufrieden und findet nix, trotz täglichem Süßkramanfall. :) Echte Empfehlung. Glaubt niemals einer Studie, die Ihr nicht selbst gefälscht habt... ;) das mit der Ökobilanz für die Zahnbürsten würde ich so erklären: das Erdöl für den Kunststoff braucht tausende Jahre um wieder nachzuwachsen und ist endlich. Bambus wächst schneller, als ich die Bürste tausche und wiegt m. E. sogar weniger und hat keine unnötigen, gesundheitsschädlichen Weichmacher im Griff, die hat man außer Acht gelassen... ! Das einzige, was da verbrannt werden muss, ist der kleine Kopf mit den Rhizinusborsten. Mein klarer Favorit.

  • @heiopei3870
    @heiopei3870 Před 2 lety +1

    Wir sollten tatsächlich dafür sorgen das Supermärkte nichts weg werden dürfen an Lebensmitteln die OK sind und für alle zugänglich machen nicht nur für Bedürftige, dann sinken auch die Preise wieder.

  • @alicethegrinsecatz1611
    @alicethegrinsecatz1611 Před 3 lety +4

    Es gibt btw auch Zahnbürsten aus Buchenholz, welches meist aus Österreich, teils auch aus Deutschland kommt. Holzzahnbürsten haben aber einen eher klobigen Kopf . Besonders bei den hinteren Zähnen kann es daher sein, dass man nicht richtig an alle Stellen rankommt. Das ist bei mir der Fall. Ich komme hinten nicht richtig an alle Stellen ran und das ist tatsächlich das Einzige, was Zahnärzte bei mir immer wieder kritisiert haben. Zudem sind Holzzahnbürsten entweder beschichtet oder aber rau und bedroht von Schimmel.
    Es gibt aber eine tatsächliche Alternative, welche nur leider bislang nur bei einigen elektrischen Zahnbürsten zum Einsatz kommt und das ist ein plastikähnlicher Stoff aus Flüssigholz, welches eine granitähnliche Haptik aufweist. Dies ist eine nachwachsende, recyclebare Ressource ist, welche zudem CO2 speichert. Daraus ist bereits das Gehäuse meiner Schallzahnbürste gegossen worden.

    • @sally7424
      @sally7424 Před rokem

      Die sind mir zu wuchtig im Mund 😉

  • @PornophilLE
    @PornophilLE Před 3 lety +4

    Ich sage nur #happypo ! Ein portables Bidet! Man spart durch diese Reinigung imens an Papier. In einem Single Haushalt verbrauch ich 1 Rolle in zwei Monaten und das geht auch noch weniger wenn man einen Waschlappen zum trocknen nutzt. Zudem ist man frischer, sauberer, sensitiver zu seinem Po! Voll überzeugt!

    • @truelove8345
      @truelove8345 Před 3 lety +1

      wieso happypo wenn ich eine richtige arschbrause am Wc haben kann?

    • @annajager8122
      @annajager8122 Před 3 lety +1

      @@truelove8345 Weil nicht jeder sowas hat. Wenn man ein Bede daher nimmt man natürlich das...

    • @tatiil.1037
      @tatiil.1037 Před 3 lety +2

      Mir wird schlecht.

    • @ahavacitrus4897
      @ahavacitrus4897 Před rokem

      ​@@tatiil.1037
      Wieso? Was meinst du wie Menschen das vor der Erfindung des Klopapier gemacht haben?

  • @michaelab.krengel5094
    @michaelab.krengel5094 Před 2 lety +3

    Ich habe ein Jahr lang eine Haarseife benutzt. Anfangs super, doch nach und nach habe ich extrem viele Haare verloren. Gesundheitlich durch einen Arzt abgeklärt, gab es keinen Grund. Also zu einem festen Shampoo gewechselt. Keine Besserung. Wieder flüssiges Shampoo - leider - aber der Haarverlust hat sich binnen 2 Wochen schon fast normalisiert. Bei der Haarseife und dem festen Shampoo gab es bei mir noch 2 blöde "Nebenwirkungen" - ich mußte nach jeder Haarwäsche oder Dusche die Wanne gründlich reinigen und der Abfluss war regelmäßig dicht :(( Vielleicht auch von dem Haarverlust, habe langes Haar. Mit dem flüssigem Shampoo habe ich die Probleme nicht mehr. Achte aber auf Inhaltsstoffe und auf Verpackung und nutze nur so viel wie nötig. Wasche mein Haar sowieso höchstens 1x die Woche.

  • @ploveak1181
    @ploveak1181 Před 2 lety +1

    Auch benutze sei Jahren die Aleppo Seife zum Duschen Haare waschen zur größten Zufriedenheit. Einziger Kritikpunkt ist, sie ist halt alles andere als regional. Ich habe vor einiger Zeit angefangen Seifen selbst zu sieden. Die Aleppo wurde nicht genau so wie's Original, kann aber durchaus mit der Qualität mithalten.
    Shampooseife hab ich auch schon selbst gemacht 👍 Hab vor kurzem eine feste Spülung gekauft, bin ich nicht zufrieden. Haarspülung mit Essigwasser ist eine gute Alternative.
    Übrigens: Eincremen nach einer Dusche mit Aleppo Seife erübrigt sich, sie pflegt wirklich absolut ausreichend. Das Wasser perlt von der Haut ab. Die Aleppo ist sehr sehr sparsam im Verbrauch u kommt in einer Papierumverpackung daher.
    Zum Thema Klopapier:
    Recyclingklopapier in Kombi mit einer simplen Popodusche ist Nachhaltig u man ist sauberer als nur abgewischt.
    Schade, ich habe noch kein in Frage kommendes Recyclingklopapier nicht von der Rolle, sondern gefaltet und im grossen Karton entdeckt.

  • @dorteprahl4636
    @dorteprahl4636 Před 2 lety

    Aus Schwarzem shampoogefäss kann man nachher teilen und Pflanzen vorziehen oder als Spachtel zum Malen z.B. verwenden oder als Dosierer wenn die Öffnung größer gemacht wird .

  • @marceltokpan9734
    @marceltokpan9734 Před 3 lety +6

    mit Dusch-WCs wird fast kein Toilettenpapier mehr benötigt

  • @juliabrand3123
    @juliabrand3123 Před 2 lety +2

    Seltener duschen/haare waschen bzw nur mit wasser waschen ist auch etwas, was ökologisch sinnvoll ist. Zudem ist es besser für die Haut.
    Nutze noch einen flüssigen Conditioner/spülung, weil ich feste bisher blöd fand, nutze da aber ziemlich wenig und es ist naturkosmetik und die flasche aus recyceltem plastik, beim Zähneputzen bin ich auch noch klassisch unterwegs, aber bei uns reicht eine tube zahnpasta auch bestimmt für 4-5 Monate, da sehe ich nicht ein die wesetlich teureren Zahnputztabs zu nehmen. Und da ich mit handzahnbürsten nicht gut klar komme, bleibe ich auch bei meiner elektrischen, man muss ja nicht überall perfekt sein.

  • @fairyqueeen
    @fairyqueeen Před 2 lety +4

    Wir brauchen endlich mal das Brett mit den 3 Muscheln 😂

    • @privat2313
      @privat2313 Před 2 lety

      Aaaahhh jaaaa. Ich weiß immer noch nicht wie das funktioniert😆😆😆😆😆😆
      Wir haben ja noch 10 Jahre

  • @fishguide3927
    @fishguide3927 Před 2 lety

    Mich als kerl jucken Tampons null. Mein Boyfriend nutzt keine davon meines Wissens mach :). (aber ich finds cool, dass ihr darüber aufklärt!)

  • @hasenhirn1965
    @hasenhirn1965 Před rokem +1

    Endlich hab ich nen Grund keine Körperpflege mehr zu betreiben 😇

  • @Bibagodiva55
    @Bibagodiva55 Před rokem +1

    Uuuah...Holzzahnbürste...nee,. lass' mal...
    Und überhaupt: die Bakterien + Viren lassen grüssen!
    Und jaaa...ich bin zum Glück raus bei Tampons etc., den Krempel hab ich hinter mir. Hat mich ü. 40J. gequält.
    Könnte Mutter Natur ruhig mal ändern...Evolution u.s.w.
    Aber jetzt erst als Lob: ich liebe Eure Beiträge ..😂😍💓❣️✌️

  • @katesworld85
    @katesworld85 Před 2 lety

    Anstatt Tampons oder Tassen könnte man auch Schwämme benutzen, die find ich Super :)

  • @fassentchen4143
    @fassentchen4143 Před 3 lety

    Benutze seit Jahren waschbare Wattepads, feste Gesichtsreinigung und Handseife.
    Jetzt bin ich auch auf festes Shampoo Umgestiegen, da es endlich konventionelle Marken auch anbieten.
    Einwegmasken durch größere Verpackungen ersetzt.
    Feste Zahnpasta so wie Holzzahnbürsten haben sich bei mir nicht durchgesetzt. Da bleibe ich bei der Tube und der Elektrischen.
    Menstruationstassen geb ich vielleicht mal wieder ne Chance. Allerdings gingen meine nach 1 Jahr kaputt und damit spar ich mir keinen Cent und gespart wird auch nicht viel...

  • @Gochsener
    @Gochsener Před 3 lety +2

    habe Wechselkopf Zahnbürsten von Aronal. Auch eine gute Lösung wie ich finde und putzen super

  • @Christina-Maria_von_Gusinski

    Habe gerade mal nachgeguckt: Mein Lieblingsklopapier (weiß, schön weich und das preiswerteste auf dem Markt) besteht tatsächlich aus 100 % recycelten Fasern! Das hätte ich jetzt nicht gedacht. :) Da ich auch immer die 16er-Packung kaufe und keine kleinen 8er-Packungen, wird sogar noch etwas Umverpackung eingespart.
    Schleichwerbung: Es handelt sich um die Hausmarke von Rossmann. ;)

    • @martinac.2064
      @martinac.2064 Před 2 lety

      Das war auch mein Lieblingstoilettenpapier, bis es geändert wurde. Warum auch immer😔😟.

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski Před 2 lety +1

      @@martinac.2064 Ja, das gibt es gar nicht mehr! :( Ich denke mal, wegen der steigenden Zellstoffpreise aufgrund der hohen Nachfrage momentan (unterbrochene Lieferketten wegen Corona und des Krieges). Die werden wohl den Lieferanten gewechselt haben, damit es nicht noch teurer wird.
      Rossmann hat derzeit eine 20er-Packung für knapp 5,50 €, das sind auf die Rolle umgerechnet 25 Cent und wenn man dann noch die 10 %-Gutscheine einsetzt, ist das wohl der derzeit beste Preis. Aber 11,00 DM für 'ne Packung Klopapier sind echt schon nicht mehr feierlich!

  • @einfach-nur-ich123
    @einfach-nur-ich123 Před 3 lety +2

    Ich nutze seit 8 Jahren Menstruationstassen und für mich ist es die beste Lösung. Hatte mit Tampons immer Probleme und den Cup spüre ich einfach gar nicht. Aber die Tragedauer ist eigentlich länger, als im Video angegeben.

  • @aoida7751
    @aoida7751 Před 2 lety +2

    Also ich kaufe grossflaschen shampoo und conditioner plus haarkur. Ich wasche ca 1-2x die woche meine Haare. Macht ca 1x Shampoo 1x conditioner und 2x Haarkur im Jahr. 👍🏻

  • @sally7424
    @sally7424 Před 2 lety +5

    Auf Tampons und Einmalbinden möchte ich nicht verzichten. Ich finde diese Stoffdinger unsicher und ekelig.

  • @steam_bigh8899
    @steam_bigh8899 Před 3 lety +4

    Wenn er denn schon Head & Shoulders als Shampoo verwendet, warum fragt er denn dann nicht, ob es Spezialunktionen wie z.B. gegen Haarausfall bei den Festshampoos gibt?

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian Před 3 lety +2

    Welche seltenen Erden stecken bitte in einer elektrischen Zahnbürste? Gemäß der Definition wäre ich mal gespannt, welche das sein sollen.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian Před 3 lety

      @@SimonC273 Falsch, tun sie nicht. Bitte mal informieren. Weder Kobalt, noch Mangan oder Nickel zählen zu den Metallen der seltenen Erden.

    • @halogen2684
      @halogen2684 Před 3 lety +4

      Lithium-Ionen Akku...

    • @klinakluna8078
      @klinakluna8078 Před 3 lety +2

      Japp, bitte selber informieren. Kurze Googlerecherche zeigt dir auf, dass auch in den Lithium-Ionen-Akkus, die in Zahnbürsten verbaut sind, solche seltenen Erden enthalten sind. Wenn auch in kleinen Mengen. Aber das summiert sich ja trotzdem bei der Anzahl, die hergestellt werden.

    • @NataLia-sy1cs
      @NataLia-sy1cs Před 3 lety

      Der Teil, welcher die Vibration erzeugt, enthält auch seltene Erden. Wie beim Handy.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian Před 3 lety

      @@NataLia-sy1cs Diese gehen aber nicht verloren. Dahin geht aller Kunststoff in der Einwegbürste in der Verbrennung verloren.

  • @taiyo2311
    @taiyo2311 Před 3 lety

    Was ist mit der Tamponalternative Levantinerschwämmchen? Für Frauen, denen ein Tampon oder die Menstruationstasse schmerzen, bzw. unangenehm sind, eine wirklich angenehme Alternative.

  • @ThePrinzKassad
    @ThePrinzKassad Před 3 lety +12

    Mal gefragt an die Ökochecker wegen dem festen Shampoo, wie sieht die Bilanz den aus, wenn man durchgehen Kernseife verwenden würde für die Körperpflege und wie ist das dermatologisch betrachtet im Vergleich zu normalen Shampoo/Duschgel/...

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +10

      Hallo ThePrinzKassad!
      danke für die Frage und das Interesse an unserem Beitrag :)
      Kernseife ist besonders für Allergiker eine gute Alternative und ziemlich vergleichbar mit den festen Shampoos, von denen wir hier sprechen. Die Seife enthält keinerlei Duftstoffe oder chemische Zusätze. Allerdings ist das Produkt nicht für jeden Haartyp geeignet, deshalb können wir es nicht ohne Weiteres empfehlen - für die Umwelt ist es allerdings eine verhältnismäßig gute Wahl.
      Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @ThePrinzKassad
      @ThePrinzKassad Před 3 lety +3

      @@marktcheck Hallo liebes Marktcheck-Team,
      das hat mir sehr geholfen und es erfreut einen sehr, dass man schon länger mit guten Gewissen vorgegangen ist (der Duftallergie verschuldet)!
      Auch sehr überraschend, dass man so schnell mir geantwortet hat, das kann ich nur loben und bedanke mich herzlich sehr dafür ♥
      Liebe Grüße
      Pascal

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +3

      Hallo ThePrinzKassad!
      Wir freuen uns, dass wir dir mit unserer Antwort behilflich sein konnten und bedanken uns natürlich herzlich für dein Lob!
      Wir freuen uns, dich auch weiterhin mit spannenden Beiträgen versorgen zu können. 😊
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @sanni9824
      @sanni9824 Před 3 lety +1

      @@marktcheck das kernseife keine duftstoffe oder chemischen zusätze enthält ist nicht richtig, auf der suche nach duft- und parfümfreier kernseife für meine allergiegeplagte oma bin ich lediglich im dm fündig geworden. Da ich glycerin scheinbar nicht gut vertrage habe ich auf eine handgemachte olivenölseife zurückgegriffen, diese enthält nur 2 zutaten und ich bin rundum glücklich damit, da meine haare nicht mehr so schnell fetten, ich weniger schuppen habe und sich die haare auch besser anfühlen.

    • @juliakontis7633
      @juliakontis7633 Před 3 lety +2

      @@sanni9824 Kernseifen, die auch die Produktbezeichnung Kernseife tragen, sind tatsächlich parfümfrei aber auch 0% überfettet. Daneben gibt es die Feinseifen (Toilettenseifen). Das sind die Seifen, die man am häufigsten bei den Körperpflegeprodukten in der Drogerie findet. Sie werden aus Kernseifengrundlage hergestellt, aber mit weiteren Ölen überfettet, meist aber auch gleich parfümiert (die Arztseife wäre parfümfrei).
      Kernseifen haben den geringsten Glycerinanteil, da das Glycerin, welches im Zuge der Verseifung entsteht, größtenteils entfernt wurde (im traditionellen Verfahren durch Aussalzen). Bei Feinseifen wird der Kernseifengrundlage Glycerin oder ein ähnlicher mehrwertiger Alkohol oft wieder hinzugefügt und muss dann auch deklariert werden.
      Die berühmt gewordene Alepposeife ist eine traditionell hergestellte Kernseife, daher auch mit geringem Glycerinanteil (Glycerin wurde durch Aussalzen des Seifenleims entfernt), aber auch kaum bis gar nicht überfettet.
      Den Kern- und Feinseifen stehen die Leimseifen gegenüber. Das sind die Seifen (oft als Naturseife bezeichnet), die man bei kleinen Manufakturen bekommt und nur selten in den Drogerien. Leimseifen sind nicht ausgesalzene Seifen und enthalten den vollen Glycerinanteil, der während der Verseifung entsteht (~5%). Das bei der Verseifung anfallende Glycerin wird normalerweise nicht deklariert insofern die Deklarationvorschrift Fette + NaOH verwendet wird.

  • @jeannine2124
    @jeannine2124 Před 3 lety +5

    - Holzzahnbürste ✔️
    - festes Shampoo und Seife ✔️
    - Menstruationstasse in Kombi mit Stoffbinden ✔️
    - alte Froteetücher klein geschnitten und upcyclet zu Klopapierersatz ✔️ -> gehen anschliessend in die Waschmaschine zu den Stoffwindeln 😉
    - Stoff- anstelle von Wegwerfwindeln ✔️
    - Stofftaschentücher ✔️
    Was gibts noch?

    • @ilsebilse3659
      @ilsebilse3659 Před 3 lety +4

      Toll, und die vollgeschissenen Tücher müssen dann täglich bei 60 Grad oder mehr gewaschen und getrocknet werden. Ist ja auch total umweltverträglich (nicht). Oder wartest du bis die Maschiene voll ist mit Tüchern voller Kot? Riecht bestimmt abartig "gut". Vom hygienischen Aspekt ganz zu schweigen. Es bleiben in der Maschiene immer irgendwo Bakterienherde zurück. Gerade wenn du sagst, du sammelst die Tücher, dann wächst da doch alles. Und solltrst du jeden Tag wegen ein paar Tüchern waschen ist Klopapier sicherlich 1000x ökologischer. Ist echt richtig wiederlich vollgekotete Tücher zu sammeln, sorry....und wie machst du das auf der Arbeit? Werden dann vollgekotete Tücher in der Tupperbox mit nach Hause genommen oder wie? Total lebensfremd.

    • @jeannine2124
      @jeannine2124 Před 3 lety +9

      @@ilsebilse3659 Ich weiss ja nicht wie dein Papier nach dem Abwischen aussieht. Aber ein vernünftiger Stuhlgang schmiert nicht. Hat unteranderem mit der Ernährung zu tun. Und es gibt übrigens auch die Möglichkeit erst mit Wasser abzuwaschen, Stichwort Popodusche. Ist übrigens sowiso hygienischer als sich mit nem trockenen Papiertuch alles rumzuschmieren, denn Sauber ist es alleine mit dem Papiertuch nicht.
      Stoffwindeln vom Kind (wo die Tücher dazukommen) werden alle 2-3 Tage gewaschen. Kein Trockner. Und nein, es riecht nicht. Und wird auch nichts gezüchtet.
      Momentan stimmt es so für uns wie deines auch für dich stimmt.
      Befasse dich bitte mit dem Thema und versuche es eventuell selbst mal, ohne Vorurteile.
      Denn ich verurteile niemanden der etwas anders macht als ich. Kann ja sein das seines doch besser ist als meines. Und manchmal macht man was damit man später eine Erkenntnis bekommt die einen wieder einen Schritt weiter bringt. In welche Richtung auch immer.

  • @hannamaria3736
    @hannamaria3736 Před 2 lety

    Wie macht man denn Borsten aus Rizinusöl? 🤔
    Schade dass das nicht erklärt worden ist.

  • @Nebulak1
    @Nebulak1 Před 3 lety +13

    Beste Alternative: Popodusche oder abschütteln statt Klopapier. Mach ich seit 2 Jahren so. Spart Geld und ist gut für die Umwelt.

    • @ilsebilse3659
      @ilsebilse3659 Před 3 lety +5

      Leider für berufstätige, die von 7 bis 19 Uhr außer Haus sind, nicht anwendbar.

    • @alexanderacapudici4160
      @alexanderacapudici4160 Před 3 lety +10

      Abschütteln? Wie eklig ist das den?

    • @c.s.1316
      @c.s.1316 Před 3 lety +2

      Und dann vielleicht auch noch zum ökologischen Malen verwenden, oder? Wenn schon geizig, dann bitte richtig und mit sichtbaren (Bremsspuren/) Beispielen voran!!! 🤣🤣😂

    • @Nebulak1
      @Nebulak1 Před 3 lety

      @@c.s.1316 Deine Intelligenz ist sehr beeindruckend.
      Als hätte man in der Wildnis auch eine Toilette mit Klopapier. Wo ist denn da bitteschön der Geiz? Lass einfach bitte beim nächsten Mal deine Unterbelichteten Kommentare sein. Das ist absoluter Mist was Du hier schreibst.

    • @ilsebilse3659
      @ilsebilse3659 Před 3 lety +2

      @@Nebulak1 der Mensch lebt aber nicht mehr in der Wildnis. Wir leben in Häusern anstatt in Hölen, tragen Kleidung anstatt Fell und nehmen Klopapier, anstatt uns wie Tiere den Kot abzuschütteln oder mit Blättern abzureiben🤣🤣🤣

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian Před 3 lety +12

    Unsere elektrische Zahnbürste ist schon viele Jahre alt, Gehäuse, Mechanik und Akku laufen einwandfrei. In der Zeit hätten wir Dutzende Einwegbürsten inkl Verpackung kaufen und entsorgen müssen.

    • @frauwerum2827
      @frauwerum2827 Před 3 lety

      Aber ihr kauft immer neue Aufsätze dafür und über die Jahre ist das auch ganz schön viel Plastikmüll.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian Před 3 lety +1

      @@frauwerum2827 Die Aufsätze sind viel kleiner, als bei Handzahnbürsten.

    • @deppenradar2.039
      @deppenradar2.039 Před 3 lety +2

      @@SteveundJulian Der Akku ist aber das Hauptproblem in der Ökobilanz.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian Před 3 lety

      @@deppenradar2.039 Pro 1000 Wh Speicherkapazität entstehen nach aktuellen Studien rund 100 kg CO2. Ein Zahnbürstenakku hat 5 Wh Kapazität, also 0,5 kg CO2, das entspricht etwa dem Stromverbrauch von 1 Kilowattstunde. Wo soll jetzt das Problem sein?
      Schließlich putzt die elektronische Zahnbürste im Durchschnitt am besten, man braucht also weniger Zahnpasta und vermeidet Zahnprobleme, zB Füllungen, was Rohstoffe schützt.

    • @deppenradar2.039
      @deppenradar2.039 Před 3 lety +2

      @@SteveundJulian Dann solltest du dich mal informieren, wie nachhaltig so die Herstellung von Akkus und deren Rohstoffgewinnung ist.

  • @arihuenger2611
    @arihuenger2611 Před 10 měsíci +1

    mit den ganzen Holz und Plastik sind aber wir verbraucher am wenigstens schuld!!! die industrie drückt uns ja das alles auf

  • @nancys_gamezone7898
    @nancys_gamezone7898 Před 3 lety +1

    Das gabs noch nie. Seife aus dem Herrenklo. Wer kennt es nicht.

  • @MrsFuchs
    @MrsFuchs Před 2 lety +4

    Achtung, Kritik:
    Ich finde es verdammt schade, dass ihr das Klopapier als UNVERZICHTBAR hinstellt und es auch so benennt.
    Ich hätte mir gewünscht dass ihr Alternativen nennt. Z.B. gibt es die Happy Po Dusche, die man für den Intimbereich nutzt. Dann muss man sich danach nur noch abtrocknen und das geht auch mit Waschlappen, die man täglich in die Wäsche wirft.
    Einfach mal nach links und rechts schauen. Da gibt es Alternativen. Da wäre für den Konsument besser gewesen, wenn man sich über die Alternativen informiert und recherchiert, als gefühlt stundenlang über das Recycling zu diskutieren und zu überlegen, wo welche Zahnbürste entsorgt wird.

    • @misakixxchan
      @misakixxchan Před 2 lety +1

      einfach ne japanische toilette kaufen, denn die haben diese "dusche" eingebaut 😌

    • @y.j.758
      @y.j.758 Před rokem +1

      So viele Handtücher zum waschen, wie das produziert, kann es gar nicht nachhaltig sein.

  • @SophieSchmalian
    @SophieSchmalian Před 2 lety +4

    Bei der Tasse widersprecht ihr euch in meinen Augen selbst. Zum Schluss (42:45) wird gesagt, dass man die Tasse schon 5-10 Jahre nutzen muss, um die Ökobilanz zu erreichen. Vorher sagt ihr aber, die Hersteller geben die Nutzungsdauer mit BIS ZU 5 Jahren an (31:52). Zudem nutzen die meisten zum direkten Wechseln 2 oder gar mehr Tassen, die man ja dann quasi 10-20 Jahre nutzen müsste. Recht fragwürdig…

    • @norakampa8561
      @norakampa8561 Před 2 lety +2

      Kenne keine einzige Frau, die mehrere Tassen zum Wechseln hat. Macht ja auch überhaupt keinen Sinn, da man diese abspült und danach wieder einsetzt. Am Ende der Periode werden sie ausgekocht. Fertig. Habe meine jetzt schon das 7 Jahr und funktioniert noch top.

    • @y.j.758
      @y.j.758 Před rokem +1

      Ich habe auch immer noch die erste Tasse seit 11 Jahren und sehe keinen Grund sie zu wechseln.
      Der größte Vorteil der Tasse ist für mich aber, dass ich mir nie mehr Gedanken darüber machen muss ob ich was dabei habe oder eventuell kaufen muss. Ist immer in der Handtasche und einsatzbereit. Super hygienisch auch weil man sie viel häufiger reinigen kann als Tampons.

  • @jinimaier2556
    @jinimaier2556 Před 2 lety

    Die meisten, die auf die Tasse umsteigen, haben geboren. Ich bin auch erst nach den Kindern und von einer anderen Mama drauf gebracht worden. Die Tasse habe ich seit 7 Jahren und will nichts anderes mehr. Vor allem im Sommer!!!
    Da jede Frau eine persönliche Anatomie hat (Gewicht /Größe /Mama oder nicht) muss man sich aber erst mit den Größen und dem Härtegrad beschäftigen, welche die Richtige ist.
    Ansonsten benutzen wir selbst genähte Binden, Einlagen, Abschminkpad und "Feuchttücher" aus alten Handtücher und Shirts. Wenn man aus Alt etwas Neues macht, ist definitiv Nachhaltigkeit gegeben.
    Inzwischen sind bei uns auch Taschentücher und Servietten aus Stoff. Das hat definitiv auch mehr Stil.

  • @crazysternchen3911
    @crazysternchen3911 Před rokem

    Eine Holzzahnbürste ist zwar umweltfreundlich.. aber da Holz rauer ist setzen sich dort jedes Mal Keime ab, welche man beim nächsten Putzen in den Mund bringt.

  • @tonydrechsel3687
    @tonydrechsel3687 Před 3 lety +6

    MIn. 13:00 da ist man direkt froh eine Maske tragen zu müssen :D

  • @privat2313
    @privat2313 Před 2 lety

    Ich fände elektrische Zahnbürsten aus Holz oder Stärkeprodukten ganz toll

  • @MrUedes
    @MrUedes Před 3 lety

    Mich würde mal interessieren.....wie hoch ist der Energieaufwand zur Herstellung einer Plastikzahnbürste gegenüber einer Holzzahnbürste........Welt retten mit dem Material..... aber stimmt da auch die Ökobilanz......

  • @ayameai1408
    @ayameai1408 Před 3 lety +4

    Äm wie war das 25 Shampoo und Duschgel und Handseife Verpackung im Jahr ? Ich brauch vom Shampoo maximal 2 Flaschen im Jahr und vom Duschgel 4 Flaschen. Bei der Handseife benutze ich Nachfüllpackungen und davon brauch ich ca. 2 Packungen. Heißt also 8 Flaschen und Packung selbst wenn ich die Flasche für das Badegel dazu zähle die ich bald 3 Jahre habe komme ich nicht auf die Menge die ihr da sagt.

    • @isabellamannheim684
      @isabellamannheim684 Před 3 lety +1

      Wie oft wäscht man sich die Haare mit 2 Flaschen Shampoo im Jahr ? Bin sparsam und aus der Kosmetik Branche, aber 2 Flaschen im Jahr ? Lg

    • @CryseTech
      @CryseTech Před 3 lety +3

      @@isabellamannheim684 Also das kommt bei mir aber auch hin, ich Wasche mir gut 3x die Woche die Haare und nutze immer das Schauma Shampoo und da verbrauche ich auch nicht mehr als 2 Flaschen im Jahr, man braucht eben auch nicht viel, ich schätze ich nutze so 2 Teelöffel pro Wäsche. Duschgel ist allerdings schneller alle da habe ich so 4-5 Flaschen.

    • @ayameai1408
      @ayameai1408 Před 3 lety

      @@isabellamannheim684 ich wasche mir die Haare 2-3 mal in der Woche und benutze da ca. Ein Teelöffel voll. Beim Duschgel brauch ich ca. 1 Esslöffel voll und ich gehe jeden Tag Duschen. Ich habe das Shampoo von Schaum mit 400ml und zu Duschen die Waschlotion von Ombia mit 500ml und beim Baden ist es ebenfalls von Ombia mit 1000ml Inhalt sind also keine kleinen Flaschen und man braucht davon auch nicht viel.

    • @peterhannast3909
      @peterhannast3909 Před 2 lety +2

      @@isabellamannheim684 also ich habe lange Haare und wasche diese jeden Tag!!! und brauche ebenfalls maximal 2 Flaschen Shampoo im Jahr. Ihr nehmt alle viel zu viel eine Haselnussgroße Menge reicht, eher noch weniger.

    • @norakampa8561
      @norakampa8561 Před 2 lety +1

      @@isabellamannheim684 ich benötige auch nur 2 Flaschen Schampoonim Jahr und wasche mir täglich meine langen Haare damit. Und es würde durchaus weniger gehen.

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken Před 2 lety

    Wie hygienisch ist Feste seife?

  • @OnePieceConnitopi
    @OnePieceConnitopi Před 2 lety

    Mein Prolem zum Toilettenpapier: Ich kaufe gerne das Toilettenpapier von Hakle, da dies nur in Papier verpackt ist. Wenn ich allerdings Recycling Toilettenpapier kaufe, ist dies in Plastik verpackt. Jetzt stehe ich so zwischen den Fronten. Entweder habe ich kein Plastikmüll, aber gebleichtes Toilettenpapier, oder ich habe eine Umverpackung aus Plastik und Recyclingpapier. Was wäre davon jetzt besser?

    • @norakampa8561
      @norakampa8561 Před 2 lety +2

      Da Plastik auch recycelt wird, würde ich das Recyclingpapier ohne Bleiche nehmen.

  • @sosuri3300
    @sosuri3300 Před 3 lety +7

    Schön wäre gewesen hättet ihr auch menstruationsschwämchen rein genommen hab ne Tasse auch mal ausprobiert war nichts für mich und Tampon benutze ich nicht mehr weil es beim einführen weh tut teilweise und die Schwächen die man auch wie die Tasse mehrere Jahre behält sind schön weich und tun nicht weh wie ein Tampon sind die fast.
    Und ich muss sagen ich hab mir die Schwächen auf der einen Seite wegen kostengründen geholt man spart viel Geld damit und man spart sehr viel Müll ein das ist das beste Gefühl als Frau trotz Tage was gutes für die Umwelt tun zu können.

  • @Gryphnn
    @Gryphnn Před 2 lety

    38:50 wieso trägt er denn die Schutzhaube?

  • @katrinp2830
    @katrinp2830 Před 3 lety +1

    Mich würde noch interessieren, wie die Bambuszahnbürste im Vergleich zur Plastik- und Holzzahnbürste abschneidet. Vor allem da Bambus ja ein so toller Rohstoff ist, der schnell nachwächst und wenig Wasser benötigt. Könnten Sie dazu vielleicht noch etwas herausfinden?
    Außerdem fände ich noch einen Vergleich zwischen einer eher nachhaltigen Elektrozahnbürste (z.B. Happybrush) und einer konventionellen Elektrozahnbürste (z.B. von Oral B) interessant.
    Bzgl. der Periode wäre ein Test von Periodenhöschen(z.B. von Taynie) super. Nicht jeder kann Menstruationstassen tragen (ich bekomme z.B. bei jeder Art egal welcher Größe immense Schmerzen beim einführen & tragen, für mich nicht weiter verwunderlich, Tampons konnte ich auch nie schmerzfrei tragen) und wiederverwendbare Periodenhöschen sind meiner Meinung nach eine gute Alternative. Da wäre halt noch ein Vergleich schön wie nachhaltig diese sind und worauf man beim Kauf dieser achten sollte. Plus Períodenhöschen haben noch einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu Tampons und Menstruationstassen besteht kein Risiko an dem TSS (Toxisches Schocksyndrom) zu erkranken.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +2

      Hallo Katrin!
      Danke für deinen Hinweis! Wir geben es an die Redaktion weiter, können aber natürlich nichts versprechen.
      Viele Grüße,
      Das Social Media-Team

    • @katrinp2830
      @katrinp2830 Před 3 lety +1

      @@marktcheck Vielen lieben Dank für eure Antwort! Freue mich schon auf weitere Videos von euch, die sind immer sehr informativ und unterhaltsam.
      Viele Grüße

  • @nadinehildebrand8035
    @nadinehildebrand8035 Před 3 lety

    Ich liebe meine Bambuszahnbuerste

  • @carolion810
    @carolion810 Před 2 lety +2

    Beim Thema Toilettenpapier wäre es noch interessant die Alternative von Klopapier und feuchtem Toilettenpapier zu zeigen: WC-Duschen integriert, oder mobile Bidets. In anderen Ländern wie Japan ist das ja völlig normal, nur bei uns in Deutschland wird dann doch eher zum feuchten Toilettenpapier gegriffen. Das Resultat sieht man in einem Beitrag ja sehr gut!

  • @thefeminist91
    @thefeminist91 Před 3 lety +1

    Ich kann den Miswak oder Süßholz zum Zähne putzen empfehlen.

  • @JasminAurora
    @JasminAurora Před 2 lety

    Mir haben beim Thema Menstruation/ Ausfluss die Slips bzw. auswaschbare Binden und Einlagen gefehlt. Da ich seit Jahren nur noch Schmierblutung habe sind weder Tampons noch Tassen für mich geeignet. Nur unnötig schmerzhaft. Ich setze auf waschbare einlagen und empfehle dies auch zuerst meinen Pupertierenden Töchtern, die noch keinen Sex hatten.

    • @norakampa8561
      @norakampa8561 Před 2 lety

      Was hat das mit "Sex haben" zu tun? Tampons und Tassen kann man auch vor dem ersten GV verwenden.

  • @reiseschildis2910
    @reiseschildis2910 Před 2 lety

    Na also mit der seife ist das so ne sache wir haben zum Hände waschen flüssigseife,weil der Nachwuchs die Stücke gerne zermatscht...ich kaufe einmal einen schaumspender und eine nachfülltüte (700ml) , ein wenig flüssigseife in den spender, mit Wasser auffüllen, da komme ich bei viel Hände waschen mit 4 Personen + gut 6 Monate hin, oft länger wenn wir ein Stück seife liegen haben ist es schneller weg.. beim shampoo ist oft das Problem, das immernoch viele Menschen denken, viel hilft viel, genau wie bei Waschmittel... mit Stück seife als schampoo kommen meine Haare gar nicht klar (über einen längeren Zeitraum ausprobiert) allerdings sind wir auch keine Menschen die täglich duschen... 2 mal die woche duschen ( es sei denn man hatte sport, viel geschwitzt oder ist dreckig geworden) ansonsten kann man sich auch super waschen und wenn man weniger duscht fetten die Haare auch nicht so schnell nach... Menschen mit fettigen Haaren sind leider oft der Meinung sie müssten dann öfter duschen und waschen und erzielen damit im Grunde das Gegenteil... davon ab das die Haut das auch nicht so toll findet

  • @superfetzi1
    @superfetzi1 Před 2 lety +1

    Bei der Tasse darf man aber auch echt nicht vergessen, wieviele Frauen sich erst durch einige testen müssen um die richtige für sich zu finden. Und die alten schenkt man wohl nicht unbedingt weiter. Oder die vielen Frauen, die die Tassen testen aber nicht damit zurecht kommen. Alles nicht so einfach zu beantworten…

  • @moneha6484
    @moneha6484 Před 3 lety +1

    Als 3. Alternative zu Tampon oder Menstruationstasse kann man in diversen Shops auch Stoffbinden kaufen.

  • @neekomata
    @neekomata Před 3 lety +1

    Die Periode und was man benutzt ist ein wirklich schwieriges Thema. Ich konnte erst nach meinem ersten Mal ein Tampon benutzen vorher habe ich Slipeinlagen benutzt. Mittlerweile benutze ich am ersten Tag Tampons weil ich sonst Schmerzen habe. Wenn ich am Ende der Periode zu Hause bin benutze ich gar nichts 🥴 klingt ekelhaft ist es aber gar nicht so. Slipeinlagen benutze ich fast jeden Tag wegen dem Ausfluss. Eine Menstruationstasse kommt für mich nicht in Frage allein schon wegen dem Aufwand.

    • @fuchsin7066
      @fuchsin7066 Před 3 lety +1

      Ich finde der Aufwand bei Soft Discs ist viel geringer als bei Tampons (bspw. von Nixit). Ist wie eine Menstruationstasse nur mit einer anderen Form und man muss sie nur alle 12 Stunden leeren. Muss also so unterwegs gar nichts mehr machen 😅. Täglich Slipeinlagen finde ich irgendwie etwas heftig. Vielleicht wären da waschbare Slipeinlagen oder Periodenunterwäsche als Alternative etwas für dich, wenn die normale Unterwäsche nicht reicht?

    • @linalmao6072
      @linalmao6072 Před 3 lety +1

      Hätte ehrlich Angst vor dieser Tasse bleibe bei Tampons 🥴

    • @christinaw.7071
      @christinaw.7071 Před 3 lety +1

      @@linalmao6072 darf ich fragen vor was du dich da konkret fürchtest?🙂

  • @fenree
    @fenree Před 3 lety +7

    Ich finde es traurig, dass vor allem Naturkosmetikmarken auf diese umstrittenen ätherischen Öle setzten 😔 kennt jemand hier festes Shampoo, Seife und Deos, die die diese nicht enthalten? Vielleicht kann da jemand helfen, weil ich verzweifle schon 🙈

    • @blitzgedanken4723
      @blitzgedanken4723 Před 3 lety +1

      Mir geht es genauso. Habe bislang leider auch noch nichts gefunden.

    • @juliakontis7633
      @juliakontis7633 Před 3 lety +2

      Die hier vorgestellte Manufaktur (Waschkram) hat auch ein Shampoo Pur ohne Duftstoffe, allerdings ist es keine zertifizierte NK. Das verwendete Tensid (Sodium Cocoyl Isethionate) ist synthesebedingt nämlich nicht NK-zertifizierbar. Ich selbst habe aber dieses Shampoo und auch das Tensid als Rohstoff für eigene Shampoo-Rezepte, da es trotzdem sehr gut ist. Ein in der Drogerie erhältliches, zertifiziertes Produkt ohne Duftstoffe wäre von Boep (Babyabteilung), würde es aber persönlich nicht empfehlen, da das verwendete Sulfattensid Sodium Coco-Sulfate ein hohes Irritationspotential hat (es besteht zu 50% aus SLS) und da bei diesem Produkt der pH-Wert nicht mit Säure reguliert wurde und daher für ein Syndet unnötig hoch ist (pH 9 bis 10). Ayluna hat ein zertifiziertes duftstofffreies Shampoo mit einem sehr milden Tensid (Sodium Cocoyl Glutamate). Da das verwendete Tensid flüssig ist, musste man allerdings recht viel Stärke verwenden. Dadurch verbraucht sich das Produkt leider vergleichsweise schnell.

    • @fenree
      @fenree Před 3 lety +1

      @@juliakontis7633 Vielen lieben Dank dir! Da muss ich gleich mal die Produkte nachschauen 👍

    • @juliakontis7633
      @juliakontis7633 Před 3 lety +2

      @@fenree Es gibt noch ein weiteres zertifizierbares Tensid, nämlich Sodium Lauryl Sulfoacetate (Lathanol). Vergesse es meist zu erwähnen, da es nicht ganz so mild ist (ich vertrage es auch nicht so gut), . Ist aber etwas milder als Sodium Coco-Sulfate. Es gibt einige Manufakturen, die es verwenden und damit prinzipiell eine NK-Zertifizierung bekommen (können) und auch duftstofffreie Varianten anbieten.

    • @fenree
      @fenree Před 3 lety

      @@juliakontis7633 Danke für die ausführliche Erklärung der Tenside! Momentan benutze ich die festen Shampoos von Klar Seifen (und mag sie auch abgesehem von den Duftstoffen und ätherischen Öle), die benutzen Sodium Cocoyl Isethionate und laut dir ist es auch eins der mildesten Tenside... dann weiß ich jetzt auch wonach ich Ausschau halten muss 😊

  • @lux2852
    @lux2852 Před 3 lety +5

    Sind japanische Toiletten besser für die Umwelt (da kein Toilettenpapier nötig ist)?

  • @dastier462
    @dastier462 Před 2 lety

    134 rollen verbrauche ich in 10 Jahren aber es geht immer noch sparsamer 2 Rollen im Jahr

  • @alexanderreichmann444
    @alexanderreichmann444 Před 2 lety

    es ist doch immer wieder interessant was mit den Rundfunkgebühren passiert gut dass wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben ohne ihn wäre die Menschheit aufgeschmissen 👍🥂

  • @SomethingStupide
    @SomethingStupide Před 3 lety +1

    Mich würde jetzt noch interessieren, wie das denn bei feuchtem Klopapier aussieht, auf dem explizit steht, es sei runterspülbar.
    Sollte man das trotzdem nicht mit wegspülen und warum schreiben die das da dann trotzdem drauf, bzw. warum dürfen sie das draufschreiben?

    • @jeanettesstuff5866
      @jeanettesstuff5866 Před 3 lety

      Bei Minute 15:01 zu finden :)

    • @SomethingStupide
      @SomethingStupide Před 3 lety

      @@jeanettesstuff5866 Ja, das ist doch die Frage. Wenn da extra draufsteht, es sei runterspülbar, sollte man das dann trotzdem nicht tun? Es gibt ja auch welches, auf dem nicht draufsteht, dass man es runterspülen kann.
      Und wenn dem so ist, warum dürfen die Hersteller überhaupt draufschreiben, man könne es runterspülen, es sei biologisch abbaubar etc.? Das ist doch total irreführend. Woher soll der Kunde das denn wissen?
      Bei Binden und Tampons z.B. steht ja auf der Packung explizit drauf, dass man sie NICHT runterspülen soll.

    • @urmelauxdemeisfischer3183
      @urmelauxdemeisfischer3183 Před 6 měsíci

      Wenn du es leicht zerreißen kannst, kann es in die Toilette. 🚽 Aber Babytücher nicht.

  • @lisbethhansen640
    @lisbethhansen640 Před 7 měsíci

    Die meisten Ergebnisse eurer Sendung habe ich bereits im Selbsttest herausgefunden und kann sie genauso bestätigen, also was den Umgang betrifft. Noch ein Wort zu Herrn Koch: vielleicht sollte man ihm mal mitteilen, dass er keine Jugendsendung moderiert, diese gewollt coole Wortwahl, besonders am Anfang der Sendung verleiht derselben einen leicht unseriösen Touch. Seine Kollegin macht das deutlich besser.

  • @ulrichbaumann5331
    @ulrichbaumann5331 Před 3 lety +2

    Kann mir jemand sagen, wie die Feste-Shampoo-Marke heißt? :)

    • @dominik.6056
      @dominik.6056 Před 3 lety

      Es gibt mehrere

    • @franziskabaer6404
      @franziskabaer6404 Před 3 lety

      In der Schweiz kann man bei LUSH festes Shampoo kaufen.

    • @carmenwhite9799
      @carmenwhite9799 Před 3 lety +1

      Was der Moderator am anfang in die Kamera hielt war von CD.

    • @chrissykatz9806
      @chrissykatz9806 Před 3 lety +6

      Geh einfach in den nächsten Drogeriemarkt (DM, Rossmann, usw.) dort gibt es mittlerweile 3-7 Marken zu Auswahl! :-)

    • @lovecookie1347
      @lovecookie1347 Před 3 lety +1

      Ich finde die von Sauberkunst mega geil, ist eine Berliner Manufaktur, schau Mal im Unterricht

  • @martinaclaes3439
    @martinaclaes3439 Před 3 lety +6

    Shampoo im Nachfüllbeutel würde schon sehr viel Müll vermeiden, müsste man wohl verpflichtend machen, damit auch der Handel immer beides ins Regal stellt: Flasche und Beutel?!

    • @deppenradar2.039
      @deppenradar2.039 Před 3 lety +3

      Einige wenige Hersteller bieten sowas schon an. Der Kunde will es aber meistens möglich bequem haben. Neukaufen ist immer leichter als selbst nachfüllen.

    • @martinaclaes3439
      @martinaclaes3439 Před 3 lety +2

      @@deppenradar2.039 das sind alles Nischen, damit es wirklich was nützt, dürfen nur noch bunte Beutel mit Branding etc. in den Regalen stehen und neutrale Flaschen. Die Flaschen haben auch nicht das ewige Leben, aber so werden es weniger. Und das muss überall so sein, Aldi, dm, Rewe, Salons, egal wo!

    • @deppenradar2.039
      @deppenradar2.039 Před 3 lety +3

      @@martinaclaes3439 Das wird sehr sich aber nie durchsetzen werden, auch wenn es ein gutes System wäre.

    • @martinaclaes3439
      @martinaclaes3439 Před 3 lety

      @@deppenradar2.039 das setzt sich nur durch, wenn per Gesetz gefordert, stimmt!

    • @erdnuss244
      @erdnuss244 Před 3 lety

      Huhu, sowas gibt es meines Wissens nach von Balea, es gibt jetzt aber auch neu ein Shampoo Konzentrat von dm nature, bei dem man nur die Hälfte als normalerweise braucht 😊