KLETTERSTEIGBREMSEN TEST

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2011
  • Bergsportführerverband Salzburg, Berg- und Schiführer, Fortbildung 2011, Klettersteige, Test,Fangstossbremsen
  • Sport

Komentáře • 46

  • @psy1883
    @psy1883 Před 2 lety +3

    Vielen Dank für das Video!!!
    Ich habe noch so alte Sets daheim. :/ Diese Stürze möchte ich echt nicht selbst erleben, übel...

  • @georged822
    @georged822 Před 2 lety +2

    I think Germany and USA should join forces. With the power of this music we’d be unstoppable.

  • @TomDutch
    @TomDutch Před rokem +1

    Very interesting! We did our first 2 Klettersteig trips (Stuibenfall and Lehnerfall) this week and this explains a lot!

  • @CarlCampbell
    @CarlCampbell Před 6 lety +16

    I'm here for the music

  • @salzburgalpin
    @salzburgalpin  Před 7 lety +21

    Jeder Sturz im Klettersteig ist zu vermeiden, weil er nahezu ausnahmslos zu erheblichen Verletzungen führt! Mit einer alten Platte/Seil wird dies in jedem Fall noch verschlimmert!

    • @mountexplo
      @mountexplo Před 3 lety +1

      Ebenso mein Zugang! Jeglicher Versuch endet mit dem Tod oder mit erheblichen Verletzungen...

  • @SammYLightfooD
    @SammYLightfooD Před 2 lety +3

    Ich hab ein altes Set mit Platte und ein neues Set zuhause. Hab mich gefragt ob das neue Set nötig ist oder ob es mit dem alten auch noch ginge (zB wenn man zu zweit geht). Dieser Film beantwortet ein paar Fragen - super! Extrem interessant wäre auch ein neuer Film der die neuen Sets testet! Zb ob hier das Band komplett aufgeht usw...

  • @Pauly53
    @Pauly53 Před 7 lety +11

    This is good stuff! Can you please add English captions?

  • @vaclavchaloupka2652
    @vaclavchaloupka2652 Před 8 lety +12

    nice video. Just one question - what was different in last test?
    As the break there used only 30% of potential. Was it because the klettersteig set was from "not so good" manufacturer? or was it because of some "faulty/recalled" version of klettersteig set? Or because the wooden log was lighter (=less kg, less effective break)? Would be nice to understand it more, to be able to avoid this last test situation..
    Thanks a lot
    Martin

    • @SammYLightfooD
      @SammYLightfooD Před 2 lety +2

      I know this question is 6 years old but nevertheless: from what I understand the log was the same and the set just didn't work any better (I guess the testers were surprised too). I hope that modern sets work better (I just bought two).

    • @stefanielippitz3223
      @stefanielippitz3223 Před 2 lety +1

      For me, it looks like they changed the height in the last test shown. You are right, they could have explained the changes in the last test. It would be the best to participate on a test day like in the video to see it with your own eyes.

  • @MisanRandomVideos
    @MisanRandomVideos Před 10 lety +3

    Ich hab einen Edelrid Cable Kit 4.2 Falldämpfer, hab ihn aber noch nicht in Aktion erlebt, sprich bisher noch keine Un/fälle. Recht viel Dämpfung hat man selbst bei den aktuellsten Modellen anscheinend nicht.

  • @martinadler2408
    @martinadler2408 Před rokem

    Wirklich sehr anschauliche Tests, super! Aus was habt ihr das 80kg-Gewicht gebaut?

  • @1080pMarco
    @1080pMarco Před 11 lety +1

    Really interesting, thanks :-)

  • @goerdikrause3842
    @goerdikrause3842 Před 4 lety +4

    Wäre interessant wenn es etwas aktuelles geben würde :)
    Gescheit bremsen ist, wenn ich das so sehe, meist Glückssache.
    Zu den Bremsplattendämpfern bzw den Bandfalldämpfern: Was ich nicht verstehe ist, die Dinger sind ja Einwegprodukte. Wenn ich einmal auf einem Klettersteig gestürzt bin, muss ich ungesichert zusehen das ich da wieder runterkomme. Da wäre ja eigentlich ein Bremsplattendäpfer von Vorteil. Den könnte man ja wieder zurückfädeln und hätte, zumindest rudimentär, noch eine Sicherung. Oder sehe ich das falsch?
    Gibt es denn Systeme die Zuverlässiger und rückstellbar arbeiten? zB durch eigenbau mit einem Sicherungs/Abseilgerät?

    • @salzburgalpin
      @salzburgalpin  Před 3 lety +9

      Wer am Klettersteig so schwer stürzt, dass der Bandfalldämpfer auslöst, ist ohnehin zu 99% ein Fall für die Bergrettung und könnte auch mit einem intakten Bremsgerät nicht mehr weiter gehen!

    • @Mountain-Dragon-1815
      @Mountain-Dragon-1815 Před rokem

      So ist es, Das Problem ist, das bei einfachem Abrutschen eigentlich nichts aufgehen sollte, es aber dennoch tut. Damit ist man ein Fall für den Helm, obwohl man Wohlauf ist.
      Die neuen Sets sind für den schlimmsten anzunehmenden Sturz gebaut, also auf Leitern etc. Allerdings wird man durch die Sturzlänge und das Metall am Fels sehr schwer verletzt. Leider wird auch bei einfach Abrutschen bereits sehr viel mehr Sturzlänge draufgeschlagen. Vermutlich wird man danach seines Lebens nicht mehr froh.
      Daher stellt sich die Frage: Lohnt es sich mehr Sturzlänge und Verletzungen zu haben, nur um zu überleben oder sollte es eine Lösung dazwischen geben, welche Abrutscher verzeiht und mittlere Stürze noch so auffangen kann, das daraus kein schwerer Sturz wird? Meiner Meinung nach, sind wir beim sichern am Klettersteig noch lange nicht am Ziel.
      Ich habe für schwierige Stellen und Seilbrücken eine Lösung aus dem Professionellen Industriekletterbereich, welche aber speziell befestig werden muss. Wenn ich da Abrutsche bin ich dann selbst auf einer Leiter nicht Halbtot, sondern es heisst aufstehen, Krönchen richten, weiter geht's. Allerdings muss bei jeder Stufe umgehängt werden, was leider, z.B. bei einfachen Stiften, nicht möglich ist. Hängt man diese Vorrichtung jedoch an das Stahlseil und rutscht dann durch wird es Kritisch. Es ersetzt also nicht das Klettersteigset.
      Interessant wäre auch die Variante mit einem Stück Kletterseil, gibt Videos dazu, welche sehr interessante Ergebnisse bringen. Denn wenn ich die 8 bis 10 Meter stürze im Vorstieg sehe, die es Teilweise gibt, müsste dies Theoretisch mit Bremsplatte und Kletterseil vernünftig lösbar sein. Allerdings ist es dann kein Wegwerfartikel mehr und die Hersteller verdienen nicht mehr so viel daran. Denn Teilweise reicht es ja schon sich etwas stärker in die an dem Bandfalldämpfer angebrachte Rastschlinge zu Setzen, um diesen einwenig aufzureissen.
      Verboten gehört Meiner Meinung nach gar nichts, denn es soll jeder Selber wissen, wo seine Prioritäten liegen. Für einige steht eben Körperliche Unversehrtheit vor überleben um jeden Preis.

    • @goerdikrause3842
      @goerdikrause3842 Před rokem +1

      @Mike
      So eine ähnliche Lösung verwende ich auch.
      Zum einen Rastschlingen bei Leitern und teilweise bei Seilbrücken und klassische Sicherung des Nachsteigenden. Zumindest an schwierigen bzw sturzgefährdeten Stellen.

  • @arnoldmeulen
    @arnoldmeulen Před 5 lety

    Ist das mit der Kong Kisa?

  • @AK47Security
    @AK47Security Před 4 lety

    1:50 was ist das für n Knoten?

  • @Karotte3552
    @Karotte3552 Před 4 lety +3

    Karabiner voll intakt!

  • @ipafaipapipipa
    @ipafaipapipipa Před 11 lety +3

    Someone could translate the text in English please?

  • @Leutwein
    @Leutwein Před 11 lety

    Finde ich auch!!!

  • @suntrop
    @suntrop Před 11 lety +2

    Wer war Sponsor? Petzl?

  • @MatthewMerrill
    @MatthewMerrill Před rokem

    1:38
    via ferrata brakes
    Brake plate cushioning due to rope friction
    old models
    1:46
    Result
    rope undamaged
    Rope passage 25cm
    hardly any cushioning
    Carabiner fully intact
    2:04
    Result
    rope undamaged
    rope passage 0cm
    no cushioning
    Carabiner fully intact
    2:16
    via ferrata brake
    Brake plate / damping by rope friction
    current model
    2:36
    Result
    rope sheath torn
    Rope core undamaged
    Cable passage 40 cm
    low damping!
    Carabiner fully intact
    3:40
    Result:
    Band fully open
    good cushioning!
    Carabiner fully intact

  • @EstasColgado
    @EstasColgado Před 11 lety

    Si te gustan las ferratas.... Un poco de conocimiento sobre lo mejor en caso de caida

  • @ChrTopp
    @ChrTopp Před 7 lety +18

    Warum immer mit ekelhafter Hintergrundmusik?

    • @salzburgalpin
      @salzburgalpin  Před 7 lety +6

      einfach Ton abschalten ;-)

    • @ChrTopp
      @ChrTopp Před 7 lety +4

      Dann höre ich aber nicht was gesagt wird. Alles ist reizüberflutet heutzutage... Und in den Bergen will ich Ruhe haben... NATUR ERLEBEN.

    • @MrViskaz
      @MrViskaz Před 7 lety +4

      bist du in den bergen, während du ein youtube video anschaust oder warum willst du natur erleben aber beschwerst dich gleichzeitig über die musik? ... der kommentar macht mal so 0,0 sinn

    • @tommykairazz
      @tommykairazz Před 7 lety +1

      finde die Musik auch unpassend

  • @CheeseyCHV
    @CheeseyCHV Před 5 lety

    Oh Gott, bei den ersten Versuchen musste ich die ganze Zeit denken, machen sowas manche Leute tatsächlich? Oder ist das einfach nur zur Veranschaulichung und als Vergleich?

    • @misofac
      @misofac Před 4 lety +2

      Leider, ja. Manche Leute sind so dumm dass sie auf einen Klettersteig ohne Ausruestung, nur mit einem Fahrradhelm gehen. Hab ich schon mehrmals gesehen.

    • @btudrus
      @btudrus Před 9 měsíci

      @@misofac " Leider, ja. Manche Leute sind so dumm dass sie auf einen Klettersteig ohne Ausruestung, nur mit einem Fahrradhelm gehen. Hab ich schon mehrmals gesehen. "
      Naja, die trnieren dann für die richtigen Bergwände, wo man oft II-III Klettergrad einfach free solo klettert, weil man die Zeit für eine Sicherung schlicht und einfacht gar nicht hat...

    • @misofac
      @misofac Před 9 měsíci

      @@btudrus Ich bin schon genug geklettert um zu erkennen wann Leute free solo klettern üben. Ja, es passiert, manchmal treffe ich Kletterer die viel besser als ich sind und den Klettersteig nur zum aufwärmen benutzen. Aber meiner Erfahrung nach ist das meistens leider nicht der Fall, die meisten Menschen die ich auf einem Klettersteig ohne passende Ausrüstung gesehen habe waren einfach Vollidioten die sich überschätzten. Manchmal wären es sogar Familien mit Kindern :/

  • @xxgenisxx
    @xxgenisxx Před 10 lety

    Und du bist 12 nehm ich an? Jeder fängt mal klein an...

  • @Lauschifant
    @Lauschifant Před 3 lety

    was ist das für ein Schwachsinn? Musik und Straßengeräusche sind so laut, daß man nichts versteht.

  • @victoriaboyd8920
    @victoriaboyd8920 Před 9 lety +1

    Fazit: die alte Modelle sind die besten! (wie uberall und immer)

  • @ottiturek3156
    @ottiturek3156 Před 4 lety

    Ausbildungsfilm mit so ner scheiß Musik. Nein Danke!