Vollgas und Verantwortung | Doku 4/10 | Freundschaft, Bikes & Berge | Bergmenschen | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 05. 2023
  • In der 10. Staffel der Doku-Serie Bergmenschen geht es um Freundschaft auf und neben dem Mountainbike. Im Portrait: Fünf Frauen, die fürs Mountainbiken leben. Julias Alltag als MTB-Profi und Mama ist ganz schön vollgepackt. Wie bringt sie Bunny Hop und Baby unter einen Hut?
    Autor: Johannes Noack
    Weiterschauen mit Folge 5:
    1.ard.de/Bergmenschen-S10-F5
    Die komplette 10. Staffel gibt’s hier:
    1.ard.de/bergmenschen-mtb
    Die fünf Freundinnen Ines Thoma, Tanja Naber, Julia Schaefer, Tina Canstein und Raphaela Richter verbindet die Leidenschaft für endlose Trails. Auch Fahrtechnik-Trainings, geführte MTB-Touren, Schrauben am Rad, World Cups und Meisterschaften sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken - da kann der Spagat zwischen Bike, Beruf und Familie manchmal ganz schön groß werden.
    Ob eine Rückkehr in den Profisport nach der Schwangerschaft möglich ist, versucht Ines Thoma. Über viele Jahre war sie Deutschlands erfolgreichste Enduro-Fahrerin und ist mit Tochter Romy an die Rennstrecke zurückgekehrt. Ganz anders sieht es dagegen für Raphaela Richter aus, die Jüngste in der Runde. Sie fährt seit Jahren Titel ein und wagt jetzt nach abgeschlossener Ausbildung den Schritt ins Profi-Rennlager. Ihre Erfolge lassen sich sehen!
    Unterstützt wird sie dabei von Tanja Naber, die ein Leben zwischen Vollzeitjob und Rennstrecke führt. Arbeiten im Camper mit dem Mountainbike im Gepäck ist für sie Normalität. Die Liebe zu vier Rädern ist auch Julia Schaefer anzumerken: Wenn sie nicht gerade mit den Mädels auf den Trails unterwegs ist, verbringt sie viel Zeit mit ihrem Land Rover - und die Wintermonate im warmen Süden. Weniger gemütlich wird es für Tina Canstein: Als MTB-Touren-Guide ist sie meist auf der Suche nach schweißtreibenden Anstiegen und herausfordernden Abfahrten.
    Trotz individueller Abenteuer finden die fünf Freundinnen immer wieder zusammen - sowohl für private Traumtouren, als auch für die größten Rennen der Saison: Bei der Enduro World Series stellen Ines, Julia und Raphaela ihr Talent auf den Trails unter Beweis. Mit überraschendem Ergebnis!
    Weiterschauen mit Folge 5:
    1.ard.de/Bergmenschen-S10-F5
    Die komplette 10. Staffel gibt’s hier:
    1.ard.de/bergmenschen-mtb
    #berge #mountainbike #bergmenschen #mtb #trails #bikesport #enduro #finaleligure
  • Sport

Komentáře • 17

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Před rokem

    Weiterschauen mit Folge 5: 1.ard.de/Bergmenschen-S10-F5
    Die komplette 10. Staffel gibt’s hier: 1.ard.de/bergmenschen-mtb

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 Před rokem +15

    Toll, dass ihr eine ganze Doku zu tollen jungen Frauen macht, die ihre Weiblichkeit ganz anders leben als die Hochglanzbroschüren den Frauen einreden wollen. SO geht Frausein. ❤
    Ich bin 58 und liebe das Mountainbiken ebenfalls. Leider gibt es wenige Frauen in meinem Alter, die überhaupt noch mitfahren.

  • @ThomasDriver
    @ThomasDriver Před rokem

    Tolle Serie! Traumfrau!

  • @Air-Marky
    @Air-Marky Před rokem +1

    Auch wieder eine coole Folge!

  • @AlexUNDAlex
    @AlexUNDAlex Před 9 měsíci

    Coole Socke, sie lebte ihren Traum, schee👍👍Schade das BR nie auf Kommentare Antwortet, obwohl es nur 16 sind 🫣

  • @danielmorawek6532
    @danielmorawek6532 Před rokem

    Die Bunnyhop Technik die hier erklärt wird führt eher zu Verletzungen der Halswirbelsäule als zu einem sauberen Bunnyhop. Ist echt schade zu sehen, dass viele Guides und Trainer selbst keine gute Technik beherrschen und den Teilnehmern dann was völlig falsches beibringen... Die Dokureihe an sich ist aber super!

  • @gratioleae9936
    @gratioleae9936 Před rokem

    Bitte Link zum Blondi Call Me Cover. Danke ❤

  • @jonasgefell
    @jonasgefell Před rokem +2

    Sehr schöne Doku aber zwei Punkte find ich nicht so schön: - ständig diese englischen Begriffe, warum nimmt man dafür keine Deutschen Worte?
    Und - wenn Männer nur eine Veranstaltung nur für Männer organisieren würden, wäre wieder das Geschrei groß. Von wegen Gleichberechtigung, Toleranz und Co.
    Aber sonst ein guter Beitrag.

    • @athlEATcoach
      @athlEATcoach Před rokem +3

      Der Sport ist nun mal von der englischen Sprache geprägt. Das englische Vokabular ist in anderen Sportarten - wie Ice-Hockey oder Basketball - noch deutlich geläufiger. Und am Ende darf sich ja auch jeder so ausdrücken, wie er/sie will, oder nicht?

    • @PeruGermanyFlow
      @PeruGermanyFlow Před rokem +4

      Mountainbiken ist ein enorm von Männern dominierter Sport. Hier extra Events nur für Frauen zu organisieren finde ich sehr wichtig, um den Frauenanteil in unserem Sport zu erhöhen. Wenn ich dann halt irgendwo mal nicht mitmachen kann, ist das für mich voll in Ordnung.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před rokem +4

    Der arme Wald. 😭😭😭

    • @egalegalegal2176
      @egalegalegal2176 Před rokem +38

      Der Wald hat ganz andere größere Probleme als die paar MTBler die auf ein paar Trails durchfahren.

    • @1970madre
      @1970madre Před rokem +20

      Ein größeres Problem scheint das Thema Bildung in Deutschland zu sein . :(

    • @Diametrales
      @Diametrales Před rokem +7

      Troll woanders du Schlumpf!

    • @ThaDim888
      @ThaDim888 Před rokem +1

      Auf so ein Kommentar hab ich nur gewartet..😂😂😂😂😂..