💨SKANDAL - Gefährliches Update an deinem Motor? SCHOCKIERENDE Auswirkung😱 Manipulierte Abgassoftware

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 11. 2023
  • #23x6 #abgas #diesel
    Diese Produkte können wir durch unseren täglichen Gebrauch empfehlen :
    *Kamera 1 : amzn.to/3EXHHTG
    *Kamera 2 : amzn.to/3171OR2
    *Objektiv : amzn.to/3t3u3ft
    *Rekorder : amzn.to/32UC77q
    *Mikrofon 1 : amzn.to/3o3TOJO
    *Mikrofon 2 : amzn.to/3f24KCm
    *Gimbal 1 : amzn.to/3xwjVvY
    *Gimbal 2 : amzn.to/3f0lQ3p
    *Dual-Haltegriff : amzn.to/31aoHDA
    *GoPro : amzn.to/3o3LR7o
    *Endoskop: amzn.to/3JMSIuH
    *Headset: amzn.to/3eXU3Az
    *Affiliate-Link: Euch entstehen keine Kosten oder Nachteile. Kauf über diesen Link erwirtschaftet eine einstellig prozentuale Provision.
    Mehr unter:
    WEBSITE // www.motormafia.de
    TWITCH // / motormafiatv
    SHOP // www.motormafia.shop
    INSTAGRAM // / motormafia.de
    FACEBOOK // / motormafia.de
    T & S Fahrzeugtechnik GmbH
    BÄRENSTEINER STR. 27-29
    01277 DRESDEN
    TEL. +49 (0)351 - 250 220 80
    E-MAIL: anfrage@motormafia.de
    ÖFFNUNGSZEITEN
    MONTAG - FREITAG // 07:00 - 18:00 UHR
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,1K

  • @manitu8652
    @manitu8652 Před 7 měsíci +71

    Finde es richtig Stark, wie Ihr Eure Meinung kundtut und kein Blatt vor den Mund nehmt. 💪

    • @loukili63
      @loukili63 Před 7 měsíci +2

      Hätte da eine Idee zur Lösung des Problems. Die alte SW darf wieder aufgespielt werden und dafür wird das Fahrzeug steuerlich zurückgestuft und fährt dann so wie die vorherige Generation weiter. Die erhöhte Steuer zahlt Audi.

  • @DM16_
    @DM16_ Před 7 měsíci +221

    Ich wollt mich nur mal für die Einblendungen und die Einfärbungen bedanken. Kann nicht jeder. Weiter so!

  • @terencerudolf1625
    @terencerudolf1625 Před 7 měsíci +134

    Schön das es grade Menschen gibt die nicht jede Augenwischerei dulden. Vielen Dank für dieses Video

    • @RicoNeu-zy5qc
      @RicoNeu-zy5qc Před 7 měsíci +1

      Rechtschreibung sechs, setzen!

    • @malpen2562
      @malpen2562 Před 7 měsíci +14

      @@RicoNeu-zy5qcGeh doch woanders Lehrer spielen. Solche Kommentare sind so sinnlos. Einfach nur ekelhaft wie viele diesen Korrekturfetisch haben.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 Před 7 měsíci

      @@malpen2562aber echt

    • @bud5668
      @bud5668 Před 7 měsíci +1

      ​@@RicoNeu-zy5qcWas läuft denn in Deinem Leben falsch?

  • @E-BikeAndi
    @E-BikeAndi Před 4 měsíci +10

    Ich war vor gut 10 Jahren Serviceberater bei dem Verein- Damals war es schon unglaublich, wie die Motoren weggestorben sind- das ging nach den Softwareupdates nach dem Skandal Schlag auf Schlag. Nicht nur weniger Leistung, viel höherer Ad-Blue Verbrauch, sondern kapitale Motorschäden.....mit Kulanz war da rein gar nix zu machen. Ich fahre nur Japaner als Verbrenner- nie Probleme in dem Ausmaß (wenn überhaupt) ;-). Sehr gut dokumentiert und dargestellt- Daumen hoch!

  • @dom4724
    @dom4724 Před 7 měsíci +93

    Mein A6 mit 3.0BiTdi hatte einen Motorschaden bei 213.000km. Ich bin so froh, das ich den so verkaufen konnte. Für mich kommt so ein Fahrzeug nicht mehr in Frage. Auto kostete um die 100k. Audi muss sich schämen, so etwas dem Kunden aufzuhalsen. In so vielen Foren ist das ein großes Thema. Kann mit dem Kunden noch garnicht abverlangen, dem halben Motor zu zerlegen und die Bauteile zu reinigen.Und ständig Teile auf Verdacht zu wechseln, nur um ein gutes Gefühl zu haben, kann nicht die Lösung sein.

    • @Luftporsche
      @Luftporsche Před 7 měsíci +9

      Der hat doch schon Mega lange gehalten. Beschwer dich mal nicht.

    • @kokkuri1475
      @kokkuri1475 Před 7 měsíci +9

      ​@@Luftporschedas ist gar nix

    • @Luftporsche
      @Luftporsche Před 7 měsíci +7

      Wenn bei uns im Unternehmen VW Diesel 160.000 überleben sind wir froh

    • @Paixmoo
      @Paixmoo Před 7 měsíci +10

      ​@@Luftporschevöllig falsche einstellung, mein alter 850er schnurrt auch noch nach über 400.000 aufm tacho😵‍💫

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 7 měsíci +6

      ​@@Paixmooder hat auch keine funktionierende Abgasreinigung

  • @dsg1544
    @dsg1544 Před 6 měsíci +10

    Verfolge euch noch nicht lange und bin zufällig auf dieses Video gestoßen. Hut ab meine Herren! Als Unternehmen die Sache so beim Namen zu nennen erfordert Mut, aber diejenigen die wissen wie es gemeint ist werden eure Art zu schätzen wissen!
    Hoffe ihr habt weiterhin die Bude voll mit Arbeit - ihr verdient es euch!

  • @andreapfelbaum381
    @andreapfelbaum381 Před 7 měsíci +24

    Eben genau darum bin ich sehr zufrieden mit meinem schönen alten 5-Zylinder VOLVO V70, der jetzt über 500T runter hat und auch noch 210Kmh läuft.
    ... und mal ganz nebenbei, wer sich Rennwagen kauft, muss eben einfach ab und zu an die Boxen. 😉
    Vielen Dank für Euer interessantes und sehr gut gemachtes Video. 👍✨

    • @hightower3664
      @hightower3664 Před 7 měsíci +1

      Ist das nicht auch schon seit Jahren Geschichte bei Volvo? Die bauen doch jetzt nur noch auf 180kmh gedrosselte 2L Motoren ein, selbst in schwere Autos wie V90 und XC90.

  • @ixus9020
    @ixus9020 Před 4 měsíci +6

    Vielen Dank für die Aufklärarbeit. Unser VW T6 Baujahr 2016, 104.000 km, immer Scheckheft-gepflegt ist diese Woche durch den TÜV gefallen wegen zu hoher Partikelmenge. Das Fahrzeug hat damals auch das Update bekommen. Mehr als 2 Millionen Partikel, bei erlaubten 250.000. Den Partikelfilter hat es wahrscheinlich schon dahingerafft...

  • @maffinb
    @maffinb Před 7 měsíci +31

    Moin Sven und Team. Ein großes Dankeschön für die ehrlichen Auf- und Erklärungen👍🏼

  • @juergenwinter8378
    @juergenwinter8378 Před 7 měsíci +18

    Hallo - ihr seid einfach geil, Wissen und Fachkompetenz am richtigen Platz, weiter so. Ein alter Rentner mit Schrauberinteresse.. ;--))

  • @carzlskarre
    @carzlskarre Před 7 měsíci +44

    Sehr interessant. Ich hatte damals bei meinem 4G VFL (313) mit dem 23X6 so lange gewartet, bis das KBA die Zwangsstillegung angedroht hat, dann musste ich halt. Habe das Auto dann aber verkauft. Abgaswerte hin oder her - diese Folgeschäden mit entsprechendem Materialaufwand, vorgezogenen Motortauschs oder gar Fahrzeugverschrottungen sind noch viel weniger nachhaltig, als mit dem Vor-23X6 Stand einfach bis zum regulären "Fahrzeug-End-of-Life" weiterzufahren. Ganz zu schweigen von den immensen Kosten, die am Ende der Kunde zahlt. Unfassbar.

    • @Chris-cr5cg
      @Chris-cr5cg Před 7 měsíci +3

      Hab ich auch immer gesagt. Man hat völlig ignoriert, dass die Fahrzeuge ja sowieso eine begrenzte Lebenszeit haben und sich sowas von selbst erledigt. Echt unfassbar....

    • @christianmunch3364
      @christianmunch3364 Před 7 měsíci +1

      Bin ich ganz deiner Meinung👍

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 7 měsíci

      Nein, die nachhaltige Lösung wäre sofortige Stilllegung gewesen. Ein Verbrenner ist nur sauber wenn der Motor aus ist

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 7 měsíci

      @@MrKOenigma Ich möchte dich bitten, in Zukunft deine Wohnung nicht mehr zu verlassen und auf gar keinen Fall zu lüften. Denn ein Mensch stößt unmengen von Schadstoffen aus!
      Fühle dich wie ein Diesel. Du lebst - aber nicht lange, weil du innerlich "verdreckst"!
      Und wenn der Mensch keinen Sauerstoff mehr hat, tritt der Hirntod ein!

    • @Mike-wp5im
      @Mike-wp5im Před 7 měsíci +5

      ​@@MrKOenigmaHast du gelitten?

  • @okulki8565
    @okulki8565 Před 7 měsíci +5

    Endlich mal eine mal eine ehrliche Antwort zu diesem Thema.
    Habe zum Glück noch nie mitbekommen, dass sich eine Verkokung gelöst hat.

  • @All3sfr3ss3r
    @All3sfr3ss3r Před 7 měsíci +6

    Geiles Video, von der Thematik und Machart! Großen Dank ans Mediateam: farbliche Kennzeichnung ist super!

  • @christiansmalla7951
    @christiansmalla7951 Před 7 měsíci +8

    Top👌👌Super Video und tolle Verarbeitung. Jeder der dieses Video sieht sollte jetzt verstanden haben was Abgasnorm und Motortechnik miteinander gemeinsam haben 😅 NIX. Diese Aufklärungsvideos von euch sind der Hammer👍👍👍 Und wer ist direkt nach dem Kunden das Ar...lo... Wir Mechaniker oder Kundendienstberater nicht die die diese Schei... gemacht haben. Danke dafür an alle... Dieses Problem haben übrigens alle nicht nur der VAG-Konzern..Weiter so,einfach Top Content ❤

  • @udobehrendt53
    @udobehrendt53 Před 7 měsíci +2

    VIELEN dank, das ist genau das was ich schon lange befürchtet habe,

  • @user-gx3cs5yg8k
    @user-gx3cs5yg8k Před 7 měsíci +40

    Hallo liebe Motor Mafia. Kleine Geschichte für eine mögliche Lösung.Erste Generation BMW Euro 5 Diesel fahren fast konstant je nach Temperatur und Lastzustand zwischen 22 und 28 Prozent Abgasrückführung. ( egal ob voll oder Teillast, AGR ist immer auf).Die Ansaugbrücken waren nach 80tkm restlos verstopft. Und dadurch daß sich der Rus mit Öldämpfer aus dem Kurbelgehäuse gesättigt hat, konnte es zum Brand der Ansaugbrücken kommen. Wenn der AGR Kühler defekt war. Es gab damals eine kurze Zeit wo BMW in extrem Fällen bei einem ungünstigen Fahrprofil die Abgasrückführung reduziert hat auf ca 14 Prozent. Und damit die Verschmutzung so gut wie nicht mehr vorhanden war und die Ansaugbrücken sich nach ca 20tkm selbst gereinigt hat. Nur diese Möglichkeit würde dann bei BMW wieder abgeschafft. Natürlich kann man das AGR komplett abschalten. Nachteil leistungsstarke Diesel sind niedrig verdichtet. Bei fehlender AGR glühen ständig die Glühkerzen in höheren Temperaturen mit und man muss sie alle 60 bis 90 tkm bei Langstrecke wechseln. Und der Verbrauch geht nach oben. Viel Frischluft braucht mehr Kraftstoff. Kurz gesagt reduziert man das AGR auf 10 Prozent, hat man optimalen Verbrauch, eine saubere Verbrennung und eine sauberen Partikel Filter der dann alle 400 bis 600 km sich regeneriert. Je nach Kraftstoff Qualität. Ansonsten regeneriert er alle 150 bis 250 km besonders im Kurzstrecken Betrieb. Und das alles landet dann im Öl und die Schmierung leidet darunter. Ich hoffe liebe Motor Mafia, das ich euch eine fast legalen Anreiz gegeben habe, mit Einsparpotential. So eine AGR umprogrammieren kann bekanntlich jeder der Fahrzeuge optimiert. Und der Aufwand je nach Modell liegt zwischen 100 und 400 Euro. Und ganz wichtig wenn man das alles schon macht, sollte man hochwertige Low Smoking Motoröle verwenden und das eine oder andere Diesel Model in unseren Breitengraden lieber mit 5w 40 betreiben.

    • @Patrick-rk7us
      @Patrick-rk7us Před 7 měsíci +14

      Im großen und ganzen ist das, was du schreibst sehr wertvoll und richtig. Nur bei einem ist meiner Meinung und Wissensstand ein Zwiespalt: der Verbrauch.
      Das AGR ist ja nur im Teillastbereich aktiv. Schaltet man dieses nun komplett ab, wird die Menge an AGR-Gas durch Frischluft ersetzt. Die Einspritzmenge ändert sich aber nicht großartig bzw wird zumindest nicht mehr (eher weniger), weswegen die Verbrennung zwar im Teillastbereich etwas wärmer wird, jedoch nicht so extrem heiß wie unter Volllast. Ich persönlich habe bei jeder AGR-Komplettabschaltung immer einen Verbrauchrückgang als Resultat zu verbuchen. Da ich schonmal auf deine Aussage gestoßen bin von jmd. anderen, der das selbe behauptet hatte, habe ich zusätzlich die Einspritzmengen per VCDS verglichen. Diese unterschieden sich, im natürlichen Bereich der Messtoleranz in dem Sinne, dass sie ohne AGR sogar etwas niedriger waren als mit. Jedes mal gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit, Gang, etc und das alles am gleichen Tag. Somit war meine Conclusio, dass ohne AGR logischerweise mehr Frischluft zur Verfügung ist, dadurch der vorhandene Kraftstoff effizienter genutzt werden kann, also besser und vollständiger verbrennt und somit für die gleiche Leistungsanforderung weniger Kraftstoff verwendet werden muss, ergo Kraftstoffersparnis.
      Korrigiere mich wenn ich falsch liege, ich lerne gern dazu. Soll kein Hate oder ähnliches werden.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 7 měsíci +2

      Wie soll denn mit AGR Kraftstoff gespart werden? Wenn man schon gefährliches Halbwissen verbreitet, dann sollte man das auch begründen können.

    • @frenek5678
      @frenek5678 Před 7 měsíci +4

      @@vomHansDampf er hat es gemessen und nicht nur behauptet, wie der andere den Mehrverbauch. Besser Halbwissen als garkein Wissen.

    • @user-gx3cs5yg8k
      @user-gx3cs5yg8k Před 7 měsíci +1

      Ab Euro 5 ist das AGR selbst unter Volllast zu 20 Prozent geöffnet. Egal ob Motor kalt oder warm ist. Nur bis Euro 4 würde ab dem oberen Teillastbereich das AGR vollständig geschlossen. Wenn man das zusammen Spiel des gesamten Systems betrachtet sammt Strom verbrauch für Glühkerzen und ko dann versteht warum man mit einer geringen AGR Rate bis maximal 10 Prozent gut Kraftstoff einspart bei einem Diesel mit viel Leistung und wenig Verdichtung. Ein Diesel mit wenig Leistung als Beispiel 2.0tdi bis 130 PS ungefähr ist meistens 1 zu 19,5 ca verdichtet. Ein Dreiliter Diesel mit 300 PS ist teilweise je nach Hersteller nur 1 zu 16 verdichtet. Deshalb muss er immer mitglühen. Um dem etwas entgegen zu wirken ist eine AGR die Hitze für die Zündung mit bringt von Nöten. Um dann wieder mit weniger Sauerstoff Anteil die Verbrennungs Temperatur niedrig zu halten. Kurz gesagt gute Zündtemperatur, und niedrige Verbrennungstemperatur ist gleich viel Ruß. Logisch es kann nicht verbrennen. Wenn die AGR Rate bei über 50 Prozent liegt, nur um gewisse Parameter einzuhalten. Und der Partikel Filter sammelt den Russ und verbrennt ihn zu Asche. Asche ist ein feinprodukt von Ruß. Um so schlechter der Kraftstoff um so gröber die Asche umso schneller ist der DPF voll. Eine volle Schließung des AGR ist zwar gut. Aber die Zündtemperatur ist kalt. Die Glühkerzen sind zwar meist Niederspannung 5 Volt aber sie ziehen dennoch viel Strom. Bei 6 Zylinder macht es schon gut zusätzlich ein halben Liter aus. Wenn ständig die Lichtmaschine zu über 50 Prozent Leistung fährt. Und das freie rollen verhindert. Ich fahre genug Langstrecke und Stadtverkehr um zu wissen wie man ein Diesel optimal einstellen lassen kann. Bei BMW lassen sich mit so einer Einstellung bis zu 2.5 Liter einsparen bei 3 Liter Modellen im n57. Und bei n47 sind 2 Liter möglich.

    • @christoph2737
      @christoph2737 Před 7 měsíci +1

      ​​@@user-gx3cs5yg8kDa ist viel Halbwissen dabei.AGR wird eingesetzt um die Schwerpunktlage nach spät zu verschieben,durch Erhöhung des Inertgasanteils(Gas welches nicht an der Verbrennung teilnimmt).Dadurch sinkt die Brennraumtemperatur und die Bildung von Stickoxiden (NOx) wird reduziert.AGR ist nur nach Motorstart ein Mittel um den Brennraum zu heizen,bei Betriebstemperatur ist es dafür zu kalt.
      Und die Glühkerzen laufen wenn überhaupt nur zur Betriebspunktverschiebung mit (Lasterhöhung=schnelleres Aufheizen).
      Die Erhöhung des Inertgasanteils und gleichzeitige Verminderung des Sauerstoffgehaltes führt zu einem geringeren Wirkungsgrad und in der Folge zu einem eher höheren Verbrauch.Von Messen kannst du nur unter Laborbedingungen sprechen,alles andere ist zu sehr durch Tagesform/Verkehr/Temperaturen etc. beeinflusst.
      Die Reduzierung der AGR-Rate über den Tester beim Händler ist übrigens eine Maßnahme die spätestens mit dem "Abgasskandal" ein Ende hatte.
      Nichts für ungut.Ich gebe auch Sven Recht,75% AGR Rate zeigt die Hilflosigkeit die Motoren nach dem Abgasskandal sauber auf EU6 zu bekommen.
      Aber!Stickoxidemissionen werden erstmal durch AGR reduziert.Ob die sooo niedrig sein müssen wie durch den Gesetzgeber gefordert, ist ein anderer Punkt.Denn gleichzeitig steigt die Partikelemission und die Folgen sieht man im Video.
      Achso und ich fahre aus gutem Grund keinen BiT mehr sondern u.a. wieder den angesprochenen 2.5TDI BAU.Da ist die Diagnose noch nicht so stringent.😊

  • @steigerwald76
    @steigerwald76 Před 7 měsíci +3

    Hallo Sven und Motor Mafia. Wieder mal ein klasse Video. Dr. Selzer hat da auch noch was interessantes zum Thema Abgasskandal gemacht. Stichwort DPF. Weiter so Jungs.

  • @Tim.Schlueter
    @Tim.Schlueter Před 7 měsíci +5

    Endlich sagst's mal einer!👍🏻 Ich habe einen Euro 5 C350 CDI, mit dem OM642 und bei dem war's eine freiwillige Kundendienst-Maßnahme, die ich dankend abgelehnt habe. Genau aus diesen Gründen...

  • @thomasalbrecht6274
    @thomasalbrecht6274 Před 7 měsíci +7

    Wie immer super erklärt. Die farbliche Einblendung von den Motorkomponenten fand ich auch klasse

    • @thomasgrasmehr7471
      @thomasgrasmehr7471 Před 7 měsíci

      Einen Ölraum,sowas blödes habe ich im ganzen Leben noch nie gehört.🙄🙄🙄🙄🙄🙄

  • @KratosX5
    @KratosX5 Před 7 měsíci +29

    Merke grade wieder das ich echt froh über mein alten Audi A6 mit 3.0TDI Kennbuchstabe BMK sein kann.
    Der knackt demnächst mit 389.000Km die 400k Marke und läuft immer noch gut.
    Einfach nur noch verarsche was bei neueren Autos inzwischen teilweise abgezogen wird.
    Super Video und schön das Sven sich über das Thema auch authentisch äußert, und vor allem auch zu recht aufregt.

    • @unknownidentity0815
      @unknownidentity0815 Před 7 měsíci +4

      Naja was heißt verarsche? Wenn man sich mal mit dem CO² Grenzwerten auseinandersetz (suchbegriff flottengrenzwert) dann merkt man sehr schnell das der Diesel am Ende seiner Entwicklung steht und man ohne solche Maßnahmen keine Zulassung erhält oder Strafe zahlt. Das ist auch der Grund warum es E-Kisten gibt, um den Flottengrenzwert zu senken, aber Diesel Dieter betreibt lieber E - Bashing statt sich darüber zufreuen das somit der 3.0er etwas dreckiger sein kann. Übrigens verkokt Jeder Benziner und Diesel früher oder später so krass, egal welche Euro norm. Am besten sind die Skyaktiv Buden, die sehen nach 60tkm genauso aus wie der TDI hier und das ganze ohne Update 😂

    • @VxO4fame
      @VxO4fame Před 7 měsíci +5

      @@unknownidentity0815
      Wir soltlen mal langfristiger denken. Und mit wir meine ich auch die EU und derren Gesetze. Ein Fahrzeug sollte einen guten Kompromiss von Schadstoffen zur Umwelt und zur langlebiegkeit haben. Aber das Konzept wie es jetzt ist. Ist eine sehr gute Win Win Situation für das Image der EU sowie für die Fahrzeughersteller.
      1. Die Emissions der Flotten gehen runter. Da sind alle stolz drauf
      2. Die Kisten sterben früher kurz nach Garantie. Win für die Automobilindustrie weil ein neues KFZ her muss oder gekauft wird.
      Somit hält man die Nachfrage hoch.
      Die Dunkle Seite ist. Man sparrt an Emissionen langfristig gar nichts ein. weil die Produktion dadurch weiter gefördert wird. Wegschmeißén und einfach neues autobauen , ist heute das Motto. Oder eben Leasing. Von Neuwagen zu Neuwagen. Die ganze Wirtschaft ist auf Wachstum ausgelegt. Langfristig rettet man damit sicherlich keine Umwelt.
      Und zum Thema verkoken, tuhen keine Saugrohreinspritzer. Oder die neuste Generation mit Saugrohr und Direkteinspritzung. Da sind mir keine Fälle bekannt wo das verkoken so extrem war das es den Motor kaput gemacht hätte.

    • @de-ru7876
      @de-ru7876 Před 7 měsíci

      Meine 272 ps hat 440 000 km

    • @aaaabababa
      @aaaabababa Před 7 měsíci +1

      @@unknownidentity0815 bin grad bei 680tkm mit meinem Euro 1 Benziner, Endrohr so sauber wie bei einem Euro 6 Auto und das ganz ohne Partikelfilter, wann soll der denn so weit verkokt sein wie dieser hier im Video?

    • @frechesSchnitzel
      @frechesSchnitzel Před 7 měsíci +1

      @@unknownidentity0815 "Übrigens verkokt Jeder Benziner und Diesel früher oder später so krass, egal welche Euro norm." Mal abgesehen von der Rechtschreibung ist auch die Behauptung völliger Unsinn...
      Benziner mit Saugrohreinspritzung (btw. millionenfach in Dt. unterwegs) und älter haben funktionsbedingt keinerlei Probleme mit Rußpartikeln/Verkokung, das fing erst mit der Benzindirekteinspritzung an. Auch ältere Diesel ohne AGR haben kein Problem, da sie den ganzen Ruß ja eben nicht im Motor- sondern durch den Auspuff loswerden...

  • @user-hj9lm8gh7x
    @user-hj9lm8gh7x Před 7 měsíci +3

    Schön das zumindest jemand die Wahrheit sagt, weiter so.

  • @lutz1963
    @lutz1963 Před 7 měsíci +4

    Ein SUPER Video, ich habe kein KFZ aus diesem Konzern. Aber die Erklärungen und bildlichen Darstellungen sind klasse. Lass dich ja nicht ärgern Sven, denn die Leute die da Meckern haben es eh nicht verstanden. Ja, du hast recht, man kann im Software Bereich was machen. Das braucht mein Toyota nicht, da habe ich Glück, Motorcode 2AD-FHV und ich tanke nur Premium Diesel, das scheint viel auszumachen.

  • @marcusbornig4363
    @marcusbornig4363 Před 7 měsíci +1

    Und wieder hochinteressant ❤❤❤ mehr davon 👀

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 Před 7 měsíci

    Ein sehr kompetenter Bericht und Video

  • @kfzmeister4546
    @kfzmeister4546 Před 7 měsíci +32

    AGR war eigentlich schon immer ein Problem. Auch vor dem Abgasskandal. Ich habe die Kennfelder diesbezüglich, natürlich ausschließlich für den motorsportlichen Einsatz, schon in der MSA15 bzw. EDC15 angepasst. Heute sind die Auswirkungen natürlich noch viel großer. Stichwort: z.B. DPF, Turbolader usw.
    Ihr macht wirklich nette Videos, auch für Laien verständlich. Ich mag die Sachsen.

  • @c.k.2low
    @c.k.2low Před 7 měsíci +7

    Heikles Thema das ganze!
    Auch unverständlich das der Gesetzgeber die Hersteller nicht in die Pflicht nimmt… eher noch schützt. Der Kunde hat in jeder Hinsicht das Nachsehen…. Kein Wunder wenn man sich dann selber hilft… ( nicht genannt Gegenmaßnahmen) .
    Hab das damals bei meinem ehemaligen T4 2,5 ACV mitbekommen. War echt erschrocken. Agr --> tot --> besser. Aber bei modernen Kfz nicht so einfach.
    Schön das das Dilemma mal angesprochen wird.
    Danke. Bleibt wie ihr seid!

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 Před 7 měsíci +1

    Fachlich und sachlich sauber erklärt. Auch die optische Einfärbung der Bauteile ist super.
    Interessant ist, dass ein Software Update diese ganze Problematik beheben kann. Wer es glaubt… ich denke, dass Problem wurde nur verlagert. Jetzt ist der Kunde der gekniffene.
    Es würde einen weiteren Weg geben, dieses Problem zu umgehen.
    Den ganzen Karren zu veräußern…

  • @U.N.
    @U.N. Před 7 měsíci

    Du sprichst mir aus der Seele 👍

  • @bronkokulitscka8837
    @bronkokulitscka8837 Před 7 měsíci +12

    Ich feiere dich wenn du so ausrastest, absolut klasse 😂😂😂

  • @torstennitschmann4540
    @torstennitschmann4540 Před 7 měsíci +3

    Gutes Thema und absolut die volle Wahrheit. Ich habe mein Auto bei Kilometerstand von nur 8000 Kilometer optiemieren lassen von den.hier in Sachen besten Software Optiemierer. Eure Videos sind immer super und spannend. Bis demnächst. Torsten aus Chemnitz

  • @KVDG68
    @KVDG68 Před 4 měsíci +1

    Wie immer sehr gutes Video, sehr informativ! Danke!

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 Před 7 měsíci +1

    Vielen Dank, supertoller Service. Ich habe zwar kein Audi, aber das Problem ist bei allen Dieseln das gleiche.

  • @RicoNeu-zy5qc
    @RicoNeu-zy5qc Před 7 měsíci +3

    Danke für die Darstellung der technischen Darstellung der technischen Details ( Was ist es? Was tut es? Wo liegen die technischen Grenzen? ). Coole Sache!

  • @rafaelwrecz310
    @rafaelwrecz310 Před 7 měsíci +9

    Danke für das tolle Video und die Super technische Erklärung! Ich kann jetzt echt besser schlafen und bereue meine Entscheidung nicht, von Audi zu Mercedes gewechselt zu haben. Bei meinem BiTdi von 2013 ist nach dem 23x6-Update das AGR nach nur 20 km ausgestiegen. Die Membran für den Unterdruck im AGR ist gerissen, einhergehend mit einem Leistungsverlust und Ausfall des großen Turbos. Audi Hannover und Audi Ingolstadt sahen natürlich keinen Zusammenhang für den Defekt, nach dem kurz davor das Update drauf gespielt wurde und sich die AGR-Rate signifikant erhöht hat. Null Kulanz von beiden!
    Für mich ist diese Arroganz und Überheblichkeit Grund genug gewesen, Volkswagen und Audi den Rücken zu kehren. Die negative Erfahrung teile ich gerne bei allen Gelegenheiten unter Freunden, Kollegen und in Small-Talk-Situationen - mehr negative Werbung geht nicht.
    Ende vom Lied: ich habe das Auto verkauft, ein Fanboy hat sich den Wagen gekauft, der unbedingt mein Modell haben wollte, weil er das Vorgängermodell wegen eines Motroschadens "verloren" hatte. Manche Leute lernen echt nicht dazu...

    • @hubsi5263
      @hubsi5263 Před 4 měsíci

      Was ich gehört habe bei Motoren Zimmer ist, dass MB auch von so einem "Update" betroffen sein soll...

  • @hans-ulrichtrapp7651
    @hans-ulrichtrapp7651 Před 7 měsíci +2

    Sehr cool - geballtes Fachwissen (haben beileibe nicht alle Werkstätten) und das Thema auf den Punkt gebracht. Ich fands auch als Nicht-Ingenieur sehr verständlich. :-)

  • @matthewmatthew5978
    @matthewmatthew5978 Před 7 měsíci +2

    Ihr seid mega!!! Ich liebe diesen Dredsdner Dialekt 👍🏻😃

  • @thomasmuller8029
    @thomasmuller8029 Před 4 měsíci +3

    Ehrliche klare Worte top Viedo 👍🏻

  • @rudikawasch8654
    @rudikawasch8654 Před 7 měsíci +33

    Erstmal vielen Dank das ihr das Thema so öffentlich macht, ich fahre kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern, dieses Problem mit dem AGR und der Verkockung des Ansaugtrakts haben leider alle Diesel auch wenn es bei meinem noch Euro 4 Diesel etwas länger dauert ca bei 200000 km aber es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein das man Abgase in den Ansaugtrakt zurück leitet, ein Motor braucht saubere Luft um anständig arbeiten zu können das habe ich vor 35 Jahren schon in der Berufsschule gelernt.

    • @VxO4fame
      @VxO4fame Před 7 měsíci

      Das Gesetz schreibt es aber leider so vor. Alle Motoren mit Euro 3 und 4 haben das. Nicht nur Diesel.

    • @rudikawasch8654
      @rudikawasch8654 Před 7 měsíci +1

      @@VxO4fame ja das weiß ich schon bin gelernter kfz ler, aber der normale Autofahrer muss es halt ausbaden und die teuren Reperaturen bezahlen wie agr tauschen und Ansaugtrakt reinigen oder Ansaugbrücke tauschen wenn man zum reinigen nicht rein kommt

    • @VxO4fame
      @VxO4fame Před 7 měsíci +3

      @@rudikawasch8654
      Das interessiert die Leute da weiter oben in der Legislative/EU wenig. Und der Automobilindustrie spielt das in die Karten. Mehr Ersatzteile und Autos werden produziert

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 Před 7 měsíci +3

      ​​@@VxO4fameFalsch. Es gibt Euro VI-LKW, sowohl von Scania als auch Iveco, die gar keine Abgasrückführung haben. Die Grenzwerte halten sie im Straßenverkehr trotzdem ein: das AdBlue-System dieser Fahrzeuge schafft im Schnitt 97% Umwandlungsrate. Es ist vorgeschrieben, Abgasgrenzwerte einzuhalten, es ist aber nicht vorgeschrieben, dass dazu eine Abgasrückführung benutzt werden muss.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Před 7 měsíci

      Doch. Es gibt ja deshalb schon seit geraumer Zeit die Niederdruck AGR die Abgase nach dem DPF abgreift. Damit soll es sofern der DPF richtig arbeitet nicht mehr zu verkokungen kommen. Vorraussetzung ist jedoch auch das man alle 15 k km men Ölwechsel macht, da ein Teil der Verkokungen sicher auch durch die KGE kommt.

  • @saschaschneider14
    @saschaschneider14 Před 7 měsíci

    Vielen Dank für diesen Eindruck.

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 Před 7 měsíci

    Ihr seid 1.Klasse, weiter so! Liebe ausm Westen. Niemand kann uns trennen :*

  • @vinzenzboman607
    @vinzenzboman607 Před 7 měsíci +6

    Richtig gutes Video.
    Dieser Dialog zwischen Dir und Philipp.
    Die Fragen, die Philipp stellt, sind auch sehr interessant für mich, der sich wenig mit Autos auskennt.
    Auch danke für Editing, dass man farblich alle Details am Motor sieht.

    • @redible690
      @redible690 Před 7 měsíci

      Der Dialog (dieser)

    • @vinzenzboman607
      @vinzenzboman607 Před 7 měsíci

      @@redible690 ups..
      Sorry, habs bearbeitet.
      Caps lock ist aber ein bisschen zu viel.!

    • @redible690
      @redible690 Před 7 měsíci +1

      @@vinzenzboman607 Danke :D

  • @MaierPhil
    @MaierPhil Před 7 měsíci +19

    Unser A6 3.0 biTDI hatte mit gut 180.000km bei der ersten Autobahnfahrt nach Software-Update einen sauberen Blockschuss. Auto fing sogar Feuer, welches wir blöderweise gelöscht haben. Naja somit zahlt keine Kasko - habe das KFZ abgeschoben und bin wieder auf BMW umgestiegen. Ein Fahrzeug des VAG Konzerns kommt uns NIE wieder in die Garage.

    • @OdonTWRT
      @OdonTWRT Před 7 měsíci +3

      BMW gleiches Problem! eigentlich alle modernen Motoren.

    • @MaierPhil
      @MaierPhil Před 7 měsíci +5

      @@OdonTWRT da hast du leider recht. Fahren aber einen E61 mit M57 ohne DPF. Mittlerweile auch schon wieder über 330.000km drauf und fährt und fährt und fährt

  • @ralfmuster1879
    @ralfmuster1879 Před 2 měsíci +2

    Ihr macht das echt super 👍 erklärst das es für jeden verständlich ist , macht weiter so . Bin zwar GTI ,- Fahrer aber sehe mir trotzdem gerne deine Videos zum Thema 3.0 TDI an weil du einfach sehr viele infos sehr gut rüber bringst.👌 Wünsche euch trotzdem viel Spaß bei der Arbeit auch wenn viele Motorschäden eigentlich auf das Konto des Herstellers gehen und verhindert werden könnten.

    • @MotorMafia
      @MotorMafia  Před 2 měsíci

      Danke dir 😊 auf unserem Kanal findest du aber vermehrt TSI Technik, die interessiert dich als GTI Fahrer sicher auch sehr ☺️

  • @wisewarrior218
    @wisewarrior218 Před 7 měsíci +5

    💪👍wieder mal ein spitzen Video vielen lieben Dank und vorallem die Qualität ist mehr wie spitze weiter so jungs 👌 💪👍
    war sehr Informationsreich und es ist wirklich ein Skandal wie audi sowas programmieren kann , bisschen Nachhaltigkeit daran denkt keiner ....
    mal eine frage:
    kann man die verkokung in der ansaugung, verzögern in dem man das ultimet diesel tankt von aral?

  • @alexanderschulz3698
    @alexanderschulz3698 Před 7 měsíci +4

    Hallo lieber Mafia Team. Ihr werdet mir immer sympathischer. Wenn Sven die Probleme anspricht(Agr), und die Kunden auf der SCHEISE SITZEN BLEIBEN WIE SEIN HERZ BLUTET. Ich liebe AUDI auch sehrrrrrrr. Mein Herz BLUTET mit. Macht so weiter.

    • @klausb.212
      @klausb.212 Před 7 měsíci

      wie ekelhaft ist das denn? Audi lieben? Den größten Betrügerverein? Was stimmt mit Ihnen nicht?

  • @cainsdorfer2
    @cainsdorfer2 Před 7 měsíci

    Super Video, weiter so. Sehr technisch und interessant

  • @sergemangen5876
    @sergemangen5876 Před 7 měsíci +1

    Spitze diese Grafiken, wo man sehr detailliert sieht, was gemeint ist und wie das aussieht

  • @eugenk3326
    @eugenk3326 Před 7 měsíci +25

    Hallo MotorMafia ich liebe eure Videos und wie sie Präsentiert werden und wie ihr "kein Blatt vor den Mund nehmt".... wenn ich eine Kleinigkeit Kritisieren darf.... ich finde ihr müsst keine "CAPS Bait Titel" nutzen
    Edit: btw sehr geil mit der Farbigen Hinterlegung der Ölwanne und den anderen teilen sehr nice

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 Před 7 měsíci

      Sie sind nicht die Motormafia; sie sind die Motorpolizei. Wir bräuchten aber an der Stelle das Europäische Gerichtshof. Das ist Mord auf Zeit verteilt, unbenannt: Stirb langsam Deutschland. Das ist der Zyklon B des 3. Jahrhundert.

  • @karstenklein1607
    @karstenklein1607 Před 7 měsíci +10

    Gutes Video aus dem Verein für klare Aussprache! 👌🏼 Hatte einen W205 AMG-Line 220d 4matic mit OM 651. Nach Software-Update flogen mir die Sensoren reihenweise um die Ohren - nach 200 Kilometer Vollast ging die MKL zwischenzeitlich aus - aber wer will alle zwei, drei Tage nach Feierabend 200 Kilometer Vollgas auf der Autobahn abreißen?! Hella-Sensoren für je 700 Euro nach Update nicht mehr anlernbar, MB-Sensoren inkl. Montage mehr als 1000 Euro teuer, Kulanz gleich Null... dafür lässt man sich von der Kundenabwehr in Maastricht noch blöd anpampen. (Dazu gerissene Sitzbezüge, gebrochene Federn und einiges mehr.) Mercedes?! Nie wieder!! (War mein 5. und letzter Mercedes-Neuwagen, alle bezahlt, nicht geleast - behandelt wirst Du wie der letzte Arsch.) Konsequenz?! Viele Grüße aus einem Jaguar-Benziner.

  • @dercandydad7816
    @dercandydad7816 Před 7 měsíci

    Du bist echt ein cooler Dude. Ich mag Dich und euer Video sehr. 🙂👍

  • @Lennert1.
    @Lennert1. Před 7 měsíci +1

    Ihr habt nicht zuviel Versprochen, Geiles Video ein hoch auf Deine Media Kollegas, Ich meine das ihr echt Wahnsinns Content liefert sieht man ja an den explodierenden Abo's... macht weiter so sei ist CZcams oder Insta.....

  • @geraldbuettner6433
    @geraldbuettner6433 Před 5 měsíci +2

    Vielleicht ist das ganze mit Absicht gemacht worden.
    Da sie schon damals wussten, dass es Richtung Elektro gehen wird. Wie du schon sagtest, bis zum Update liefen die Motoren super.

  • @uweaestel5653
    @uweaestel5653 Před 7 měsíci +3

    Schon geteilt ! Weiter so informative Beiträge :)

  • @NemesisMPPI
    @NemesisMPPI Před 7 měsíci +1

    Mega Video! Wenn ihr jetzt noch die Ventile gezeigt hättet, wie verkokt die aussehen, das wäre ein mega Vergleich gewesen zum Video der Autodoktoren.

  • @MrNew-dw4sk
    @MrNew-dw4sk Před 7 měsíci

    Tip Top eure Videos !!
    Super erklärt und zutiefst ehrlich dabei ...
    Ihr währet sofort meine Stammwerstatt wenn nicht 500 km Anfahrt für mich dazwischen wären... 😂😂

  • @DD-kd9ky
    @DD-kd9ky Před 7 měsíci +6

    Finde eure Videos super, ich fahre seit 23 Jahren nur Japaner und nur Benziner, hatte nie Probleme mit keinem , hatte einmal ein Audi a4 1.8t das Fahrzeug hat nur Probleme gemacht, 2 BMWs und die waren okay. Wünsche euch allen eine gute Fahrt.

  • @ullib6824
    @ullib6824 Před 7 měsíci +5

    Sehr schöne Steigerung der Videoqualität. Ein paar schnippische, hinterfragende Dialoge, farbliche Aufbereitung und die Outtakes machen es zu einem kurzweiligen Video. Ich find, dass man das Wort Scheiße nicht auskommentieren muß.
    Ich glaub Phillip (so richtig?) kommt grad so richtig in Schwung 😂👍

  • @xo1921
    @xo1921 Před 7 měsíci

    Ehrliches Video, danke dafür 👍👌👌👌👌 ( bin selbst Diesel Fahrer)

  • @Cantaloupe222
    @Cantaloupe222 Před 7 měsíci

    Sympathisch ihr beiden 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @flog4358
    @flog4358 Před 7 měsíci +4

    Software-Update ist halt wesentlich billiger als Hardware Umbau..... Demnach sitzt der Hersteller das Problem aus und wartet bis die Fahrzeuge durch solche Schäden vom Markt verschwinden.

  • @user-not-found-at-the-moment
    @user-not-found-at-the-moment Před 7 měsíci +20

    Cooles Video! Danke euch für die ehrlich Aufklärung. Mein 2.0 TDI bekam mit 110000 km das Update. Ich fahre seit dem nur noch Ultimate, und bei ca 200000 km hatte ich ein Problem mit der Ansaugbrücke. Dort war eine Klappe defekt. Habe die Brücke getauscht. Dort waren zwar auch Rückstände, aber bei weitem nicht so viel wie bei dem A6.
    Auch beim letzten Check bei ca 290000 waren nicht all zu viele Ablagerungen da. Kann das sein, dass Langstrecke + Ultimate dahingehend besser funktioniert? Bisher kein AGR Problem gehabt. Aber ihr habt schon recht, die ganze Sache ist echt ……

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 Před 7 měsíci +1

      Alleine Langstrecke vermeidet schon extrem viele Probleme. Bin mit meinem A4 B8 1.8T auch nur Langstrecke gefahren, 200km am Stück. Longlife-Ölservice - kein Problem, bei 180tkm war die Kette zwar gelängt, aber noch ein ganzes Stück von der maximal erlaubten Längung entfernt.
      Bis zum Motorschaden (keine Kompression auf Zyl 4) bei 285tkm auch noch mit dem 1. Turbolader.
      Das schlimmste was man einem Motor antun kann ist Kurzstrecke (speziell Diesel) und Longlife.

    • @Ismail-93
      @Ismail-93 Před 7 měsíci +3

      Das ist eben kein Auto mal kurz in den Kindergarten, Einkaufen und wieder nach Hause… wahrscheinlich noch 30.000km Intervall

  • @leenrans8985
    @leenrans8985 Před 7 měsíci

    Danke für die Aufklärung 👍

  • @christianjuckenack6686
    @christianjuckenack6686 Před 7 měsíci

    Moin, auch wenn ich nicht betroffen bin finde ich es total genial das ihr solche Videos macht, ich glaube nicht das die betroffen Kunden im bilde sind was sie ihrem Motor mit der Software antun. Super finde ich die farbliche Darstellung der einzelnen Teile, gern beibehalten ist definitiv ein Mehrwert, der euch mit Sicherheit ein ganzes Stück Arbeit mehr macht, aber es lohnt sich.
    Danke für eure immer klaren Worte, die man trotz allem sehr deutlich versteht (als alter zwischen den Zeilen Leser kein Problem) 😉👍
    LG aus Niedersachsen

    • @martinmaurer5060
      @martinmaurer5060 Před 7 měsíci

      Sie sind nicht betroffen? Wohl kein Auto?

    • @christianjuckenack6686
      @christianjuckenack6686 Před 7 měsíci

      @@martinmaurer5060 ja ok, zumindest nicht direkt, bei unserem gut 20 Jahre alten Renault Scenic hat noch keiner an der Software rumgepfuscht soviel ist mal sicher.
      Aber genau genommen sind wir alle betroffen, irgendwie.

    • @martinmaurer5060
      @martinmaurer5060 Před 7 měsíci

      Genauso isses. War leider nicht absehbar, sonst hätte ich auch meine alte Dose behalten. Aber die verlogene Werbung, und jetzt ist es zu spät. Ähnlich wie bei Windows. Wer 11 hat, muss alles machen was MS will. Einfach ätzend. @@christianjuckenack6686

  • @vornamenachname4938
    @vornamenachname4938 Před 7 měsíci +8

    Gut und einfach erklärt, jeder Laie kann es verstehen! Klasse! Wurde selbst vom CRTD bei 121Tkm um mehr als 10k erleichtert. Tastrate vom AGR bei 75% hat mir Jahre lang, nie jemand geglaubt. Seit dem Skandal 23X6. Dabei kann man es nachvollziehen, über den entsprechenden Messwerteblock. Audi will für den Kompletttausch 25K mit alter Peripherie ( Injektoren, etc. ), dass heißt das es noch genug Luft nach oben gibt.
    Man sollte sich überlegen, ob nicht einfach das AGR und AD Blue ausprogrammiert wird. Eine gute Optimierung schafft sogar bessere Abgaswerte und die AU, ob man es glaubt oder nicht.

    • @endelight
      @endelight Před 4 měsíci

      Habe auch CRTD, weißt Du welche IDE-Werte ich abfragen muss? Es gibt ja nur die erweiterten Messwerte in VCDS statt den normalen Messwertblöcken.

  • @slow4004
    @slow4004 Před 7 měsíci +10

    Ich finde die Videos sehr unterhaltsam. Aufgrund solcher Geschichten und eigener Erfahrungen erwägen wir mittlerweile den Kauf eines Teslas.

    • @topdad5645
      @topdad5645 Před 7 měsíci

      Ob ein Tesla wirklich besser ist? Der Service und die Probleme die die haben machen das Leben dann auch nicht einfacher.

    • @andreasjordan5890
      @andreasjordan5890 Před 7 měsíci

      ​@@topdad5645naja aber man muss keine. Motoren Services machen.
      Bremsen, Bremsflüssigkeit und Klima mehr ist nicht...
      300 tkm glücklich sein...

    • @topdad5645
      @topdad5645 Před 7 měsíci

      @@andreasjordan5890 Naja- abwarten. Ganz so problemlos sind sie nicht. Dazu kaum Werkstätten und extreme Ersatzteilpreise. Dazu noch richtig mieser Service. Aber jeder muss seine Erfahrungen machen.

  • @roesty9389
    @roesty9389 Před 7 měsíci

    Beim TSI 2.0 die selbe Kacke. Top Video, wie immer.👍

  • @maxmaximuss4796
    @maxmaximuss4796 Před 7 měsíci +1

    Danke schön

  • @novids4you
    @novids4you Před 7 měsíci +13

    Bitte mehr 3.0 toi Videos. Diese Motoren sind sehr interessant :)

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 Před 7 měsíci +3

      Sehr interessanter Schrott 😂😂😂

    • @novids4you
      @novids4you Před 7 měsíci +1

      Kommt drauf an wie früh man maßnahmen ergreift( software dpf raus )
      Dann ist es ein toller relativ Problemloser Motor

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 Před 7 měsíci +3

      @@novids4you stimmt aber legal ist der Motor ein Desaster und eine Frechheit einem Kunden dafür soviel Geld abzunehmen

  • @abuantaaar7203
    @abuantaaar7203 Před 7 měsíci +5

    Vielen Dank für das informative Video. Könntet ihr mehr über diese Thematik sprechen? Eventuell auch über den VW EA288 Golf 7 GTD / Audi A3 usw. Ich interessiere mich für diese Baureihe, aber habe angst auf die Schnauze zu fallen. Vielen Dank im Voraus ❤

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Před 7 měsíci

      Also ich fahre zur Zeit den 190 PS 2.0TDI DFCA in Superb. Hab jetzt bald 180k km runter und bin Top Zufrieden.
      Vorteil ist das dieser Motor schon über eine Niederdruck AGR verfügt die, die Abgase nach den DPF abgreift was die Verkokung auf ein Minimum reduziert. Sicher ist aber auch das ein Teil der Verkokungen durch die KGE entsteht. Hier ist es wichtig regelmäßig einen Ölwechsel durchzuführen und den Motor Regelmäßig richtig warm zu fahren.

  • @EngineersOfLuxury
    @EngineersOfLuxury Před 7 měsíci

    Ich fühle es. Bis 2018 hatte ich zwei Audi A6 4G zeitgleich. (3.0 Quattro und 3.0 FA)
    Beide mit Getriebeschaden nach rund 150.000km
    Das Problem mit der Steuerkette + Kettenspanner hatte ich bei einem Fahrzeug
    eine Woche später kam dann diese Ölwannen Problematik auf.
    Ich sage euch - ich war froh das dieses Fahrzeug noch in der Garantie war.
    Kettenspanner, Steuerkette und Ölwannen = 32.000€
    Die AGR Nummer ist eine Schande, was ist nur aus unserer weltweit bekannten Automobilindustrie geworden.
    Zu euren Videos! Daumen hoch und die Werbung in eigener Sache hat funktioniert - Abonniert hat er! ;-)

  • @Lviz
    @Lviz Před 7 měsíci +1

    Super gemacht !

  • @AUDIRS567
    @AUDIRS567 Před 7 měsíci +32

    Hast 100% recht !! Das ist ne Schande das die sowas machen !

    • @Laguna2kai
      @Laguna2kai Před 7 měsíci +3

      ABER... warum feiert man diese Marke dennoch???😮 Verstehe es nicht

    • @schottischerschwoob007
      @schottischerschwoob007 Před 7 měsíci

      @@Laguna2kai Falsche Premium Brille auf! Die Leut sind einfach verblendet! Nicht aufgeschlossen für was Neues. Da ist uns halt der Chinees 10 Jahre voraus. Wird uns Kopf und Kragen kosten...

    • @frenek5678
      @frenek5678 Před 7 měsíci +1

      @@Laguna2kai welche Marke aus D hat das denn nicht gemacht ? Und was sind jetzt die Alternativen ? Kia, Hyundai ?

    • @beatz744
      @beatz744 Před 7 měsíci

      @@frenek5678BMW war doch kaum betroffen.

    • @paugau9131
      @paugau9131 Před 7 měsíci +1

      ​@@beatz744Nein natürlich nicht. 🥸🥸

  • @skelletor8773
    @skelletor8773 Před 7 měsíci +4

    Bin durch Zufall auf dieses Video aufmerksam geworden. Vielleicht passt das hier nicht, aber mein Chef musste alle seine Mercedes Sprinter zu MB bringen, wegen Softwareupdate. Er meinte dass er deswegen schon "drohbriefe" bekommen hat, wenn er dieses Update nicht macht inerhalb einer Frist dann kommen die Plaketten runter. Ich denke dass ist hier der gleiche Fall wie im Video beschrieben. Auf jeden Fall haben die "meinen" 315CDI kastriert... vorher zog der Sprinter viel heftiger, und auch die maximal Geschwindikeit von 164kmh konnte ich ohne Probleme erreichen. Jetzt kämpft sich der gute sehr hart an die 140kmh, und bergauf ist einfach keine Leistung mehr da :( Ich fahre das Auto jede Nacht, insgesamt schon 190.000km damit runtergerissen VOR dem update... jetzt ist es eine Katastrophe. Ich gehe stark davon aus, dass auch hier das Update daran schuld ist oder? Klärt mich bitte auf sofern ich mich irre. Vielen Dank für das informative Video! :)

  • @B3rt81
    @B3rt81 Před 7 měsíci +1

    Sehr gute Arbeit

  • @OdonTWRT
    @OdonTWRT Před 7 měsíci

    Ich habe die alte Software absichtlich drauf gelassen... was besseres gibt es doch Gar nicht ... AGR-Rate = 0 😅
    Super Video!! endlich mal Leute mit Ahnung.. !!

  • @Ralf_F
    @Ralf_F Před 7 měsíci +65

    Das Update ist nichts weiter als vorsätzliche legalisierte Sachbeschädigung unter dem Deckmantel Klimaschutz.
    (ich würde alles daran setzen dieses Verschlimmverbesserungs-Update los zu werden!)
    Danke Sven & Team, wie immer ein klasse Video!!💪🏻🚗💨😊👍🏻

    • @a.wunderland
      @a.wunderland Před 7 měsíci +5

      Was habt ihr denn erwartet? Vorher 100tkm Testfahrten für die Abstimmung und dann mit dem Skandal innerhalb von Wochen alles was die mit der Hardware nicht erreicht haben soll Software erledigen?

    • @urbanwaterworld9351
      @urbanwaterworld9351 Před 7 měsíci

      Die Abgas-Skandal-Thematik hat nichts mit Klimaschutz, sondern mit Umwelt-/Menschenschutz zu tun.

    • @surylam1758
      @surylam1758 Před 7 měsíci

      Das hat mit Klimaschutz nichts zutun. Denn mit AGR ist der Co2 Ausstoß höher als ohne. Es geht nur um den Ausstoß von Stichoxiden. Stickoxide reizen die Atemwege und können für Menschen mit Atemwegserkrankungen gefährlich werden.
      Mit ausreichender AdBlue Einspritzung und einem entsprechenden Kat, wäre das auch ohne AGR möglich gewesen. Aber das war der VAG zu teuer. Firmen die eine Hardware Nachrüstung angeboten haben, hat man die Zulassung beim KBA verweigert.

    • @thogoo7317
      @thogoo7317 Před 7 měsíci +2

      Gibt Tuner die bieten sowas an.
      Die Checksummen werden angepasst und beim tüv fällt nichts auf

    • @gonsik15
      @gonsik15 Před 7 měsíci +12

      Habe mein Agr Ventil beim Chiptuner für 120€ deaktiviert😁 👍

  • @topdad5645
    @topdad5645 Před 7 měsíci +12

    Hatte ich in meinem A5 3.0 TDI mit CKVB mit 245 PS auch. Nach 23X6 gleich zum Optimierer und bearbeiten lassen- hat ohne Probleme beim TÜV funktioniert. Allerdings hatte er vor dem 23X6 schon 155Tkm gelaufen und sah trotzdem ähnlich aus wie eurer- ist also nicht nur ein 23X6 Problem sondern generell bei Dieseln mit AGR. Ich habe dann das komplette Saugrohr getauscht und die Drallklappe und das Eingangsrohr gesäubert- eine echte Drecksarbeit. Zudem wechsle ich alle 10Tkm das Öl und fahre ausschließlich Ultimate Diesel- sozusagen um vorzubeugen.

    • @Mathias-RetroFutureTech
      @Mathias-RetroFutureTech Před 7 měsíci

      Sehe ich das richtig, dass man die Optimierung (theoretisch) aber auch eintragen lassen muss, weil sonst der Verlust der Versicherung bei bspw. einem Unfall droht?

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 Před 7 měsíci

      und seit wann tankst du ultimate , davor auch schon oder erst nach der reinigung ? Glaube mit Ulimate kommt es gar nicht ganz so weit

    • @topdad5645
      @topdad5645 Před 7 měsíci +1

      @@harrym.3703 Von Anfang an aber das Auto hatte beim Kauf schon 110Tkm drauf. Habe auch eine Zeit Aral Diesel mit Cetan Booster Zusatz von Addinol gefahren. Muss man halt testen. Nur Sprit allein bringt es bei diesen Motoren nicht. Alle 10Tkm Öl wechseln, vernünftiger Sprit, Software, jedes Jahr Luftfilter wechseln und Start/Stopp abschalten sind schon mal gute Maßnahmen.

    • @topdad5645
      @topdad5645 Před 7 měsíci

      @@Mathias-RetroFutureTech 😉

    • @richardhass1479
      @richardhass1479 Před 7 měsíci +1

      @@Mathias-RetroFutureTech Welche Versicherung kontrolliert, oder kann es sich leisten, die Motorsoftware zu kontrollieren???

  • @FsuesF
    @FsuesF Před 7 měsíci +1

    Danke!

  • @floschi1979
    @floschi1979 Před 7 měsíci +2

    Richtig gutes Video. Dankeschön. Ma nä frage. Würde es helfen zb Ultimate Diesel zu tanken?

  • @Carpaule
    @Carpaule Před 3 měsíci +3

    Kanal abonniert, gutes Video

  • @Tsripper69
    @Tsripper69 Před 7 měsíci +3

    Endlich mal jemand der es ausspricht. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @lucisori4190
    @lucisori4190 Před 7 měsíci

    super schön erklärt,dsnke

  • @CharlazBranzo
    @CharlazBranzo Před 7 měsíci

    Wunderbar 👍🏻

  • @michaelczernich12
    @michaelczernich12 Před 7 měsíci +76

    Agr deaktivieren lassen kostet bei meinem Tuner 100 Euro... Hab bis jetzt 5 Fahrzeuge machen lassen mit dem TÜV gibt es keine Probleme

    • @steff8174
      @steff8174 Před 7 měsíci +4

      Jo habe ich auch

    • @MrCoonicon
      @MrCoonicon Před 7 měsíci +4

      Schadstoffewerte etc auch noch tadellos abgenommen bekommen?

    • @triathlon1965
      @triathlon1965 Před 7 měsíci

      ​@@MrCoonicon
      Bei meinen, auch in der Prüfhalle nicht bemängelt

    • @TheLazyman1987
      @TheLazyman1987 Před 7 měsíci +20

      Aber das kannst du doch nicht machen! 😱
      Wie soll sich denn der hersteller und die Werkstatt dumm und dämlich verdienen wenn das Fahrzeug heile bleibt und gut läuft 🤣🤣

    • @MrCoonicon
      @MrCoonicon Před 7 měsíci +2

      @@triathlon1965 finde ich sehr interessant. Wie ist es mit dem Regenerationsproblem / der aufwarmung des Fahrzeugs?

  • @Scanjakatze
    @Scanjakatze Před 7 měsíci +4

    Ich hab mit meinem A8 4,2 TDi Quattro hab 340000km runter, meine beiden AGR sahen super aus , ich vermute 😉mein AGR geht nur auf dem Prüfstand auf, im Skandal waren die 8 Zylinder nicht betroffen 🤷‍♀️😉🤘😂

  • @danielwendisch2299
    @danielwendisch2299 Před 7 měsíci +1

    Abboniert. Hätte vor gut einem Jahr vielleicht meinen Golf 6 2.0 TDI mit 293000 Km auch zu euch geben müssen. War in 2 verschieden Werkstätten, DARUNTER auch VW. Keiner traute sich daran. Neuer Rußfilter war gerade verbaut. Nur, regenerierte er alle 40 KM. Es wurde zuviel Ruß in kurzer Zeit produziert und woran das gelegen haben könnte, konnte mir niemand erklären. Somit musste ich mir ein neues Auto Kaufen. Leider, bin echt gern gefahren und trauere dem immer noch hinterher. Es war stehts ein Langstrecken Fahrzeug und nie Probleme damit gehabt, bis zu dem Zeitpunkt.

  • @michael.b5964
    @michael.b5964 Před 5 měsíci

    Gutes Video, schön das mal einer anspricht was mit uns Endkunden so alles getrieben wird! 🤨. Wenn man sich etwas mit der Materie auskennt und weiß ab welcher Temperatur die sogenannte Abgasreinigung funktioniert , da kommst aus dem Kopfschütteln nimmer raus!!!😵‍💫

  • @michaelzausch8752
    @michaelzausch8752 Před 7 měsíci +3

    Sehr gutes Video 👍🏼
    Könnt ihr nochmal auf das Thema ruckeln in niedrigem Gang genau ein gehen?
    Ich hatte immer Angst das es die S-Tronic ist.
    Würde eine Reinigung der Ansaugbrücke und der Zylinderkopf das Problem beheben?

    • @frankziegler6297
      @frankziegler6297 Před 7 měsíci

      Ja Reinigung wird bei einigen Händlern schon mal direkt empfohlen ab 150 km

  • @bennifischgesicht
    @bennifischgesicht Před 7 měsíci +4

    Habe bei meinem 272ps 3.0 tdi zwischen 140tkm und 200tkm über 3 jahre folgende Reparaturen gehabt: Nockenwellen, Steuerkette, Wasser absperrventil im V, differenzdrucksensor, agr Ventil und Kühler, Wasserflansch und zuletzt den turbolader wegen defekter ladedruckregelung. Hat ca 14k Euro gekostet in freier werkstatt... fahre jetzt ioniq5 elektro...

  • @berndlangenbach8926
    @berndlangenbach8926 Před 3 měsíci

    Moin moin
    Sehr informativ, U hilfreich
    Vielen Dank
    Mfg

  • @mazpassi1423
    @mazpassi1423 Před 7 měsíci

    Top Information! Danke! Welche sind die Lösungen?

  • @elmechanico7033
    @elmechanico7033 Před 7 měsíci +3

    Das ist ja nicht mal das einzige große Problem mit Dieselmotoren aus dem VAG Konzern. Es wundert mich sehr, dass das Thema mit den variablen Wasserpumpen bei den EA288 Euro6 Motoren noch zu keiner Klagewelle geführt hat. Bei JEDEM EA288 mit variabler Wasserpumpe geht diese nach relativ kurzer Laufleistung kaputt indem sich der Schieber der die Wasserumwälzung im kalten Zustand minimieren soll auf dem Pumpenrad verklemmt und damit verhindert, dass das Pumpenrad im heißen Zustand Wasser im Block umwälzen kann. Das führt reihenweise zu Motorschäden weil die Motoren natürlich überhitzen und dann meistens die Zylinderkopfdichtung auch defekt ist. Das heißt bei jedem Motor ein Schaden von mind. ca. 1500€ nur wegen der Fehlkonstruktion von Wasserpumpe. Meistens stellt sich nach dem Zerlegen des Motors oft noch heraus, dass die Dichtflächen des Zylinderkopfs nach relativ wenig Laufleistung auch schon dahin sind. Und da man Dieselzylinderköpfe ja laut Werksvorgabe nicht nacharbeiten darf (ja es gib Instandsetzer die das im Tausch machen), muss dann oft auch noch ein neuer Zylinderkopf drauf. Dann ist man schnell bei ca. 3000 bis 4000€ Schaden (je nach Arbeitsaufwand) nur wegen der Wasserpumpe. Und wenn man sich vorstellt dass das Problem bei so ziemlich jedem EA288 auftritt wundert es mich sehr dass es dafür keine Rückrufaktion gegeben hat. Was der VAG Konzern hier mit seinen Kunden macht ist wirklich Kriminell.

  • @klausweber1432
    @klausweber1432 Před 7 měsíci +7

    Voralem wird es interessant wenn man ohne AGR und ohne DPF zum tüv geht und der erzählt dir dann die abgaswerte wären wie ein neuer

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 Před 7 měsíci +1

      Seit 01.07.2023 wird bei der AU bei Euro 6-Diesel ein Partikelzähler benutzt. Grenzwert: 250.000/cm³. Ohne DPF liegt man dann aber über 10.000.000/cm³.

  • @ml5457
    @ml5457 Před 7 měsíci

    Das Video ist Top ❤ liebe grüße aus Sarajevo

  • @gravel_cyclaer
    @gravel_cyclaer Před 7 měsíci +2

    Danke für Deine authentischen Videos. Ich habe den Touran mit diesem Motor nicht mehr, Gott sei Dank.

    • @jpfluegl
      @jpfluegl Před 7 měsíci

      ich glaube nicht das du einen Touran mit 3.0 TDI hattest

    • @gravel_cyclaer
      @gravel_cyclaer Před 6 měsíci

      Nee, aber den EA189. Völlig egal, welche Variante.

  • @marcelrussy6106
    @marcelrussy6106 Před 7 měsíci +6

    Mega geiles Video das es auf den Punkt bringt! Ich hatte auch einen a6 3.0 bi tdi
    Die Ansaugbrücke sah noch schlimmer aus als bei euch, das ganze dann gereinigt (alles abgebaut auch die Brücke) nach 10.000km die gleiche Scheiße wieder
    Habe mich dann getrennt von der Karre

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Před 7 měsíci

      Zu viel Kurzstrecke?

    • @marcelrussy6106
      @marcelrussy6106 Před 7 měsíci

      Ab und an mal, habe den eigentlich nur für längeren Fahrten benutzt
      Und auf der Autobahn nicht getuckert

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Před 7 měsíci

      @@marcelrussy6106 verfügt der Wagen nicht auch schon über die Niederdruck AGR?

    • @marcelrussy6106
      @marcelrussy6106 Před 7 měsíci

      @@theoneandonly8567 das Weis ich leider nicht
      Habe ihn auch im Februar verkauft

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 Před 7 měsíci

      @@marcelrussy6106 ich fahre 2.0TDI SCR MKB: DFCA mit 190PS. Der Wagen verfügt schon über die Niederdruck AGR. Hab jetzt bald 180k km drauf ohne große Probleme. Die Niederdruck AGR soll die Verkokung auf ein Minimum reduzieren. Der Wagen war deshalb auch nie vom Rückruf betroffen. VAG kann also doch noch vernünftige Motoren bauen. Nur leider werden die immer weniger und man muss sich schon vorher gut informieren.
      Bin zwar auch eher Fan von 6 Zyl. Aber wenn ich mir das Gerümpel da vorne unter der Haube so anschaue weiß ich schon lieber Finger weg, da hier kaum Platz ist um zu schrauben.
      Hatte Mal eine 2.5TDI Quattro mit 180PS der war schon schlimm aber wenigstens haltbarer und man konnte wenigstens noch was machen ohne das jedesmal der komplette Motor raus musste.

  • @derwollbart678
    @derwollbart678 Před 7 měsíci +3

    Wie sieht es denn aus mit AGR off? habe mal gehört das soll auch etwas bringen? Ach ja schade das Ihr so weit Weg seid, sonst wäre ich mit meinem A6 3.0 TDI 203 Ps auch mal vorbeigekommen. Habe auch diverse problemchen und Ihr habt Fachlich echt was drauf!

    • @Vanillareh
      @Vanillareh Před 7 měsíci

      Ist das erste was ich beim autokauf mache.

  • @pilotorga8116
    @pilotorga8116 Před 7 měsíci

    Top Video, zum Glück betrifft es mich nicht....allen Betroffenen sollten schnell handeln

  • @AbuDabi522
    @AbuDabi522 Před 7 měsíci +2

    Respekt, es ist so und wird nicht besser...mal kucken wann Dich die Automobilindustie Stillmacht (Klagen usw. usf.).

  • @kreidosdaddelt1196
    @kreidosdaddelt1196 Před 7 měsíci +4

    Fahre einen EA288 2.0 TDI CRBC und habe auch den Schummeldiesel. Allerdings Euro5 das zum Glück vom neuen "Skandal" Partikelmessen noch befreit ist. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ganz ehrlich, ALLE AUTOS, egal ob Japaner, Chinese, Amerikaner oder Franzose.. alle schummeln. Nur bei uns wurde es halt entdeckt 🙂

    • @topdad5645
      @topdad5645 Před 7 měsíci +2

      Dann hast du m.M.n. Glück. Diese Variante hat eine Niederdruck AGR die das Abgas NACH dem Partikelfilter abgreift. Somit hast du keinen Dreck mehr im Abgas.

    • @kreidosdaddelt1196
      @kreidosdaddelt1196 Před 7 měsíci

      @@topdad5645 korrekt, habe dazu auch einen Beitrag mit Bildern auf Motortalk hochgeladen. Google mal " Wallnussstrahlen Golf 7 Kreidos "