zigbee2mqtt Firmware Update von EZSP zu EMBER - Wann steigst du um? [Tutorial]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • 👉In diesem Video zeige ich dir, wie du die Firmware des Sonoff Dongle E Zigbee Koordinators neu flasht. Mit dieser Anleitung kannst du den Adapter von EZSP um EMBER umstellen.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🚨Du möchtest mit Home Assistant starten? Hier ist dein Sprungbrett:
    📹Grundlagen Videokurs:
    www.udemy.com/course/home-ass...
    📘Einsteiger eBook:
    amzn.eu/d/2OcwhfD
    🙏Du unterstützt damit meine Arbeit, die viel Zeit für Recherche, Tests und Produktion benötigt❤️
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Links:
    👉 github.com/Koenkk/zigbee2mqtt...
    Weitere Videos:
    👉 zigbee2mqtt installieren & konfigurieren: • zigbee2mqtt + Mosquitt...
    👉 Home Assistant installieren: • Home Assistant install...
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Im Video gezeigtes Produkt:
    Sonoff Dongle E: amzn.to/4aomwKa (*)
    (*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Produkte verweisen auf die Amazon Webseite. Falls ihr das verlinkte Produkt kauft erhalte ich einen kleine Provision für die Vermittlung. Der Preis ändert sich für euch dadurch nicht und es steht euch natürlich frei darüber zu kaufen! Ihr unterstützt damit diesen Kanal und meine Arbeit!
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Inhalt
    0:00 Thema des Videos
    0:40 Warum Update benötigt?
    2:01 Kompatibilität / Backup & Restore
    3:00 Koordinator Typ & Firmware Version prüfen
    3:49 Firmware downloaden
    5:19 Firmware flashen
    6:43 zigbee2mqtt Konfiguration anpassen
    7:17 zigbee2mqtt Protokoll prüfen
    7:43 zigbee2mqtt prüfen und Geräte testen
    8:54 Schlusswort
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    📣 Folge mir:
    ✅ Blog: smart-live.net
    ✅ Instagram: / smartlivenet
    ✅ TikTok: / smartlivenet
    ✅ Twitter: / smartlivenet
    ✅ FaceBook: smartlivenet
    #homeassistant #dashboard #smarthome
  • Věda a technologie

Komentáře • 67

  • @ulfkosack5619
    @ulfkosack5619 Před měsícem

    Danke für dgv Vorwarnung und die detaillierten Erklärungen

  • @matthiasklessmann3142
    @matthiasklessmann3142 Před měsícem

    Vielen Dank für dein Video, super erklärt!!

  • @kampfpuddingonyt
    @kampfpuddingonyt Před měsícem

    Herzlichen Dank für das Video, hab den Adapter gerade umgestellt. Augenscheinlich hat mal alles geklappt Z2MQTT startet ohne Probleme und die Geräte laufen auch wieder 👍

  • @wesleyaaa
    @wesleyaaa Před 21 dnem

    You saved me, man!! Thank you!!

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 21 dnem

      I'm glad to hear that. Thanks for watching!

  • @richman300986
    @richman300986 Před měsícem

    Danke

  • @TheMrHangwire
    @TheMrHangwire Před měsícem

    Danke, hat bei mir leider nicht sofort geklappt. Allerdings habe ich es auch einen Tag vor dem Video durchgeführt.
    Ich hatte lt. Log ein Problem mit einem Backup. Nachdem ich kurz auf EZSP zuruck gewechselt bin, und dann wieder auf Ember hat es geklappt.

  • @michaelbenthack1676
    @michaelbenthack1676 Před měsícem

    Auch von mir einen grossen Dank, die Warnung hätte ich nie gesehen. Bei mir startete zigbee2mqtt erst wieder Fehlerfrei (nach dem Flashen) Nachdem ich einmal mit dem alten Protokoll gestartet, dann gestoppt und dann auf Ember umgestellt habe, dann alles wie beschrieben. Ich habe schon die 7.4.3 installiert….

  • @iPhoneDan
    @iPhoneDan Před měsícem +1

    Vielen Dank für dieses tolle Video! Ich nutze den Coordinator-Typ EZSP v12 und Multi-PAN (RCP) 4.3.1 soll ich trotzdem hier flashen? Aktuell nutze ich den Stick auch für Thread und Matter. Macht das einen Unterschied oder muss ich hier was beachten? Möchte auf jedenfall weiterhin Matter Unterstützung nutzen. Dankeschön

    • @MrDumdumm
      @MrDumdumm Před měsícem

      Die Frage habe ich auch. Wie wird dann Thread unterstützt?

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem +1

      Es wir seit einiger Zeit empfohlen Muli-PAN nicht weiter zu benutzen. Es ist wohl nicht stabil genug und wirk aktuell nicht weiter entwickelt. Die Empfehlung ist zwei Dongle zu verwenden. Einen für Thread und einen für Zigbee. In meinem Fall nutze ich den HA Yellow Chip für Thead und den Sonoff Dongle E für Zigbee.

    • @iPhoneDan
      @iPhoneDan Před měsícem

      @@smartlivenet Guten Morgen Udo! Vielen Dank für deine Rückmeldung. In der Zwischenzeit habe ich den Z2MQTT wieder zum laufen gebracht indem ich den Port von tcp://core-silabs-multiprotocoll:9999 auf den Dongle E geändert habe. Dazu habe ich noch das Add on Silicon Labs deaktiviert. Nun läuft es wieder und der Z2MQTT läuft.
      Der Matter Server läuft ebenfalls und ich kann die Geräte steuern. Nur halt Thread nicht. Hier wird mir ein Fehler in der Konfiguration angezeigt. Hab jedoch kein Gerät dort hinterlegt.
      Bedeutet, dass ich so Zigbee und Matter nutzen kann? So könnte ich mit dem neuen Adapter ember und der neuen FW leben.😊
      Danke für deine Hilfe und einen Schönen Feiertag

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      Wenn Zigbee jetzt läuft kannst du Matter over Wifi nutzen nutzen bis du eine. zweiten Stick für Thread hast. Danach sollte auch Matter over Thread möglich sein. So ist zumindest mein aktuelles Setup und ich habe bereits eine Mischung aus Matter over Thread Geräten ( Aqara P2 Türkontakt) und Matter over Wifi (Leuchtmittel und Steckdose). Matter soll wohl auch bald den Beta Status verlassen in HA

    • @MrDumdumm
      @MrDumdumm Před 29 dny +1

      @@smartlivenet Hm, das ist unschön. Meine Ports am Pi sind belegt und ich möchte vermeiden, noch einen Stick verwenden zu müssen. Das ist für mich ein klarer Rückschritt 😕. Wozu zwei Sticks verwenden, wenn auch einer ausreicht??
      Sollte man nicht lieber MultiPAN voranbringen?

  • @RK-uf9wh
    @RK-uf9wh Před měsícem

    Hallo, vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Ich habe den Stick erst vor gut einem halben Jahr gekauft und laut Info einen EZSP v8, also eine deutlich ältere Version. Muss ich hier beim Umstieg etwas beachten oder funktioniert das auf dieselbe Weise, wie hier beschrieben?

    • @bastidelsol
      @bastidelsol Před měsícem

      Gleiche Ausgangslage wie bei mir und ich hab es als nicht so Technikversierter, gerade erfolgreich gemacht.

    • @Joebac25
      @Joebac25 Před měsícem

      Hallo, hab ich auch, hast Du schon geflasht? Gab es Probleme?

    • @RK-uf9wh
      @RK-uf9wh Před měsícem +3

      @@Joebac25 Hallo, ja, es gab zunächst Probleme. Die Version war so veraltet, dass das Backup nicht eingespielt werden konnte. Ich musste daher noch einmal auf die alte Version 8 downgraden, um dann auf Version 12 zu upgraden, dann ein neues Back-up zu erstellen und anschließend die Ember-Firmware zu flashen. Danach funktionierte es.

    • @Joebac25
      @Joebac25 Před měsícem

      @@RK-uf9wh Hallo, ich hab erst das angebotene Upgrade installiert und dann Ember. Hat alles Funktioniert, mußte auch nichts anlernen.

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem +1

      Danke für die Info und super, dass es so geklappt hat 👍

  • @thomas8954
    @thomas8954 Před měsícem +1

    habe den dongle E mit neuer ember firmware 7.4.3 upgegraded (7.4.2 macht Probleme!) hat alles prima geklappt, alle zigbee-geräte sind ohne Anlernen wieder vorhanden

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      👍 Dann werde ich die 7.4.3 auch mal testen.

    • @RalfNaues
      @RalfNaues Před měsícem +2

      Wo hast du die neue Firmware gefunden?

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem +3

      Die 7.4.3 befindet sich in diesem Pfad (Tree): github.com/darkxst/silabs-firmware-builder/tree/4.4.3/firmware_builds/zbdonglee

  • @joeberlin9603
    @joeberlin9603 Před 28 dny

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Firmware update und das Video. Was passiert aber wenn nicht alles glatt läuft? Bei mir verliert die virtuelle Maschine den Kontakt zum USB dongle und muss erst komplett neu gestartet werden. Ich könnte mir denken, dass andere auch Probleme haben und nicht wissen, wie sie diese lösen können.

    • @joeberlin9603
      @joeberlin9603 Před 28 dny

      Mein Fehler war, dass der Dongel noch die Firmware V8 und nicht V12 hatte. Damit konnte die neue Firmware das Backup nicht aufrufen. Ich habe kurzerhand ZB2Mqtt gelöscht und neu installiert. Siehe da alle geht wieder auch ohne Backup :)

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 28 dny

      @joeberlin9603 Ja, da braucht es erst das Upgrade auf v12 zwecks Backup.

  • @vallaria5194
    @vallaria5194 Před měsícem +2

    Bei mir ist als Coordinator zStack3x0 angegeben. Was bedeutet das für mich? Ist das ein ganz alter Adapter?

    • @guntherdrehsen
      @guntherdrehsen Před měsícem +4

      Ist bei mir auch so. Der ältere Sonoff Stick Dongle P hat den TI CC2652P + CP2102N von Texas Instruments verbaut und meldet sich unter Z2M als zStack3xo. Bei dem muss schlicht nichts geändert werden. Das EZSP zu EMBER bezieht sich nur auf die Sticks mit Chips von Silicon Labs z.B. EFR32MG21 + CH9102F Chip, also einem anderen Chiphersteller.

    • @vallaria5194
      @vallaria5194 Před měsícem +1

      Danke! Wie gut, dass ich nichts machen muss. 😊

    • @Maikel--
      @Maikel-- Před měsícem

      Perfekt danke für die Info 😊

  • @majorlazer21
    @majorlazer21 Před měsícem

    Bei mir klappen die EnOcean PTM 215ZE Sonic FOH Schalter (Green Power) nach dem Update auf die neue Zigbee Version nicht mehr. Ich hatte noch nicht mal den Adapter auf ember gewechselt. Anlernen aller Schalter auf den alten Adapter funktioniert auch nicht mehr. Habe die Schalter nun vorübergehend auf den Conbee laufen. Hoffe das Problem wird gefixt.

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      Findest du etwas dazu im Logfile? Ich kann nur sagen, dass meine Busch Jäger FOH nach wie vor funktionieren.

    • @majorlazer21
      @majorlazer21 Před měsícem +2

      @@smartlivenet habe heute versucht einen Schalter anzulernen. Es hat geklappt 🤨 Keine Ahnung wieso es nun wieder funktioniert.

  • @tomtc1
    @tomtc1 Před měsícem

    Bei Skyconnect muss man die Firmware auf 7.4.3 hochziehen, dann klappt auch alles. Angelernte Geräte bleiben auch erhalten.

  • @hierichwerda
    @hierichwerda Před měsícem

    nur zum Verständnis für mich: Solange ich ZHA in Home Assistant verwende, ändert sich gar nichts. Korrekt? Danke Dir für das Video

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      Welchen Dongle verwendest du unter ZHA?

    • @hierichwerda
      @hierichwerda Před měsícem

      @@smartlivenet ich habe den Sky Connect Stick von Nabu

  • @beejah6666
    @beejah6666 Před měsícem

    update wechsel geklückt. funkt ,alles noch da(Aqara sonoff led vance und hue) nur nemht nicht die 23..... geht nicht !!! sonder wie hier gezeigt die 1 drüber die geht

  • @peterkeller7139
    @peterkeller7139 Před 26 dny

    Hallo, habe den Umstieg mit Hilfe dieses Videos geschafft. Hatte aber Probleme wegen des Backups was ich vorher gemacht hatte. Er hat mir danach immer gemeckert, dass ich ein Backup mit dem status ezsp gemacht habe. Das Einspielen des Backups ist auch nicht gerade einfach. Wenn die Geräte nicht angezeigt werden, muss man neu anlernen. Es werden dann lediglich die alten Namen vergeben. Dabei habe ich jetzt Probleme mit Hue, Innr und Tradfri. Aquara und Tuya wurden erkannt. Gibt es da noch jemand mit ähnlichen Erfahrungen.
    Neue Meldung 😀. Hue mussten mit Dimmer angelernt werden, Innr und Tradfri mussten zurückgesetzt werden. Läuft alles

  • @distanzcheck
    @distanzcheck Před 15 dny

    Hallo, danke für deine tollen Videos. Ist das Protokoll so richtig ?
    [20:33:13] INFO: Preparing to start...
    [20:33:13] INFO: Socat not enabled
    [20:33:13] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
    [20:39:45] INFO: Preparing to start...
    [20:39:46] INFO: Socat not enabled
    [20:39:49] INFO: Starting Zigbee2MQTT..
    und bei Über in Zigbee2mqtt steht dies.
    Coordinator-Typ
    EZSP v13
    Coordinator-Version
    7.4.2.0 build 0
    serial habe ich auf ember geändert. Was ist da falsch ?

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 14 dny

      Bei Coordinator-Typ muss EmberZNet stehen.

    • @distanzcheck
      @distanzcheck Před 14 dny

      @@smartlivenet ja tut es aber nicht. Deshalb ja die Frage was ich falsch gemacht habe.

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 14 dny

      Ja ich sehe auch nur das, was du hier als Log gepostet hast und da steht sonst nix! Was hast du denn bisher alles probiert / kontrolliert?

    • @distanzcheck
      @distanzcheck Před 14 dny

      @@smartlivenet also ich habe bisher den sonoff Dongle e V2 Stick noch mal neu geflasht mit der hier genannten firmware. Habe noch mal in der Konfiguration von zigbee2mqtt den Eintrag ember kontrolliert.

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 14 dny

      Schau mal in der z2m configuration.yaml ob dort bei Coordinator auch ember steht? Bei manchen wird das wohl nicht aktualisiert.

  • @ericziegler25081989
    @ericziegler25081989 Před měsícem

    Wird eigentlich immer noch gesagt das man die Multi-Pan nicht nutzen soll?

    • @beejah6666
      @beejah6666 Před měsícem

      Jub

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      Yo, das Thema liegt auf Eis.

    • @MrDumdumm
      @MrDumdumm Před měsícem

      @@beejah6666 Und wie nutze ich dann meine Matter-Devices?

    • @volkerbecker3083
      @volkerbecker3083 Před 28 dny

      @@smartlivenet Also müsste man für Matter einen 2. Sonoff Dongle E anschließen?

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 28 dny

      @volkerbecker3083 Ja, aber um ganz genau zu sein für Matter-over-Thread. Matter-over-Wifi nutzt deinen bereits vorhandene WLAN Infrastruktur.

  • @beejah6666
    @beejah6666 Před měsícem

    😂 ach man Grad erst von conbee2 umgestiegen auf 🐝mqtt . Alles seit 1 Woche fertig . Machen wir halt alles nochmals falls es was zerschießt 😂. Sind ja nur 25 Geräte und 42 Automatismen

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před měsícem

      So mutig war ich noch gar nicht, aber super, dass es geklappt hat 👍

  • @Damrak-oc6jw
    @Damrak-oc6jw Před 14 dny

    Das Flashen hat bei wohl geklappt, und wenn ich das Addon starte, wird es mir auch als gestartet angezeigt. Sobald ich aber Zigbee2mqtt aus der Seitenleiste aufrufe, bekomme ich die Meldung das das Addon nicht nicht gestartet sei. MQTT ist installiert. Es lässt sich von da auch nicht starten. Hier mal ein Auszug aus dem Protokoll:
    [19:08:17] INFO: Preparing to start...
    [19:08:18] INFO: Socat not enabled
    [19:08:20] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
    [2024-06-05 19:08:26] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
    [2024-06-05 19:08:26] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.38.0 (commit #unknown)
    [2024-06-05 19:08:26] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.49.2)
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember: Using default stack config.
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember:uart:ash: Serial port opened
    [2024-06-05 19:08:27] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
    [2024-06-05 19:08:28] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH connected ========
    [2024-06-05 19:08:28] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH started ========
    [2024-06-05 19:08:28] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP started ========
    [2024-06-05 19:08:28] info: zh:ember: [STACK STATUS] Network up.
    [2024-06-05 19:08:28] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
    [2024-06-05 19:08:28] error: z2m: Failed to start zigbee
    [2024-06-05 19:08:28] error: z2m: Check www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
    [2024-06-05 19:08:28] error: z2m: Exiting...
    [2024-06-05 19:08:28] error: z2m: Error: [BACKUP] Current backup file is from an unsupported EZSP version (min: 12).
    at EmberAdapter.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1363:23)
    at EmberAdapter.initTrustCenter (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1156:37)
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:865:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2683:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)
    [19:12:06] INFO: Preparing to start...
    [19:12:07] INFO: Socat not enabled
    [19:12:09] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
    [2024-06-05 19:12:15] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
    [2024-06-05 19:12:15] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.38.0 (commit #unknown)
    [2024-06-05 19:12:15] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.49.2)
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember: Using default stack config.
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember:uart:ash: Serial port opened
    [2024-06-05 19:12:16] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
    [2024-06-05 19:12:17] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH connected ========
    [2024-06-05 19:12:17] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH started ========
    [2024-06-05 19:12:17] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP started ========
    [2024-06-05 19:12:17] info: zh:ember: [STACK STATUS] Network up.
    [2024-06-05 19:12:17] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
    [2024-06-05 19:12:17] error: z2m: Failed to start zigbee
    [2024-06-05 19:12:17] error: z2m: Check www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
    [2024-06-05 19:12:17] error: z2m: Exiting...
    [2024-06-05 19:12:18] error: z2m: Error: [BACKUP] Current backup file is from an unsupported EZSP version (min: 12).
    at EmberAdapter.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1363:23)
    at EmberAdapter.initTrustCenter (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1156:37)
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:865:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2683:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)

    • @smartlivenet
      @smartlivenet  Před 12 dny

      Am Besten ein Issue samt Logfiles bei Github erstellen. github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues

    • @hillecloud
      @hillecloud Před 4 dny

      You need to remove your coordinator_backup.json file in you zigbee2mqtt folder. It was made with an old ezsp version.