Alle neuen Features von paperless-ngx 2.8: Spalten in Ansichten frei wählen, globale Suche und mehr

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Masterclass paperless-ngx auf Synology-NAS: www.digitalisierung-mit-kopf....
    Online-Demo: www.digitalisierung-mit-kopf....
    Forum: forum.digitalisierung-mit-kop...
    Mein Setup:
    Synology-NAS: ❇️ amzn.to/3hKX9MM
    MacBook Pro: ❇️ amzn.to/3WPWadz
    Monitor: ❇️ amzn.to/3hXuHb8
    Maus: ❇️ amzn.to/3GpZ0R7
    Tastatur: ❇️ amzn.to/3GpZ0R7
    iPhone: ❇️ amzn.to/3C97j17
    Einzugscanner: ❇️ amzn.to/3Q20dkX oder amzn.to/3Q20dkX
    ===============================================================================
    Diese Videobeschreibung kann Affiliate-Links beinhalten. Diese sind mit ❇️ gekennzeichnet.
    Affiliate-Links sind Links, bei denen ich beispielsweise einen Kauf eine kleine Provision erhalte. Diese liegt z.B. bei Amazon im Schnitt im kleinen, einstelligen Prozentbereich.
    Web: www.digitalisierung-mit-kopf.de
    Instagram: / digitalisierung.mit.kopf
    Facebook: / ingenieursblog
    ===============================================================================
    Kapitelmarker:
    00:00 - Intro
    00:30 - Online-Demo paperless-ngx
    00:53 - Dokumentenverlauf
    02:46 - Globale Suche
    05:14 - Massen-Bearbeitung und Filtern von benutzerdefinierten Feldern
    08:03 - Anpassbare Felder / Spalten in Ansichten
  • Věda a technologie

Komentáře • 37

  • @DigitalisierungmitKopf
    @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem +1

    Masterclass paperless-ngx auf Synology-NAS: www.digitalisierung-mit-kopf.de/products/videokurs-paperless-ngx-masterclass
    Welches Feature findest du am besten? Für mich sind es ja die einstellbaren Ansichten.

  • @martinwackler3691
    @martinwackler3691 Před měsícem

    Sehr informatives Video. Vielen Dank dafür.👍

  • @domarffm4444
    @domarffm4444 Před měsícem +6

    Ich bin etwas überrascht, dass es eigentlich keine Anleitungen/Videos zum Thema "Multi User" gibt. Damit zusammenhängend vor allem die Berechtigungsstruktur, die dazugehörigen Speicherpfade auf dem NAS im Backend, aber auch, wie am Dokumentenscanner verschiedene User mit ihrem jeweils eigenen Scan-Verzeichnis für das "consuming" eingerichtet wird. Ich denke, dass ein solches System vor allem im familiären Umfeld immer bedeutender wird, sodass jedes Familienmitglied einen eigenen und getrennten Zugang bekommt. Würde mich freuen, wenn darauf mal ein einem Video eingegangen wird. Ansonsten danke für die verschiedensten Videos und Tipps & Tricks.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem +2

      In der Masterclass habe ich das Thema zumindest technisch erklärt. Bald gibt es auch noch Praxis-Videos in der Masterclass, wo dann auch genau solche Themen angedacht sind.

  • @williwinzig8719
    @williwinzig8719 Před měsícem

    Danke für die Info.

  • @Xyolyp
    @Xyolyp Před 26 dny

    Filtern auf "gibt es das Feld am Dokument" ist zwar nett, aber viel viel mehr vermisse ich in der Praxis die Möglichkeit auf die Werte von benutzerdefinierten Feldern zu filtern. Gerne nochmal im Detail zeigen, wie das in der Suche für Datumsfelder, Checkboxen und Co funktioniert. Inbesondere Datum in der Vergangenheit/Zukunft dynamisch oder Datumsfeld leer sind spannend für ein Buchungsdatum beispielsweise.

  • @IFLICK
    @IFLICK Před 5 dny

    Gibt es eine Möglichkeit einen Tag automatisch an den dateien setzen zu lassen, wenn man diese von Paperless auf den pc heruntergeladen hat? Danke

  • @k.k9648
    @k.k9648 Před 23 dny

    Gibt es auch einen guten OCR bei paperless ngx ?

  • @predi2kify
    @predi2kify Před měsícem +1

    Hatte mir mal Paperless-NGX installiert und war eigentlich positiv überrascht, vorallem die Lauffähigkeit mit dem Synology NAS und Containern. Damals habe ich vermisst, dass er bei der Textsuche den Text in den gefundenen Dokumenten gleich markiert. Wie ist dies aktuell? Danke übrigens für das sehr gut erklärte Video. :)

    • @gykonik
      @gykonik Před měsícem

      Das wäre ein mega Feature!

    • @Thomas-kz7si
      @Thomas-kz7si Před měsícem

      Das funktioniert nicht, da Paperless das PDF einfach an irgendeinen Viewer sendet, aber nicht die Suchworte in diese Richtung verarbeitet. Dies wäre übrigens technisch keine große Sache, wenn man denn wollte. Ich würde es auch klasse finden.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem

      Ja, das wäre wirklich praktisch. Es gibt die Möglichkeit, nicht den browser-integrierten Viewer zu nutzen, dann wäre das theoretisch denkbar. Zumindest in der Suche wäre es aber praktisch, den Such-Text im erkannten OCR-Text zu markieren.

  • @blaaxz
    @blaaxz Před měsícem +3

    Darf ich fragen, mit welchem Tool du aktuell Dokumente einscannst?

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem +2

      Mit welchem Scanner? Aktuell ist es der EPSON ES-580 W, zu dem habe ich auch schon ein Video auf CZcams hochgeladen.

    • @blaaxz
      @blaaxz Před měsícem

      @@DigitalisierungmitKopf Oh sorry. Ich hatte im Kopf, dass du das per App am Smartphone machst.
      Danke dir.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem +1

      @@blaaxz Unterwegs auch mal. Dann nutze ich QuickScan unter iOS bzw. Paperparrot.

    • @blaaxz
      @blaaxz Před měsícem

      @@DigitalisierungmitKopf QuickScan nutze ich auch. Ist eine super App. Vielen Dank.

    • @friedlmarkus20
      @friedlmarkus20 Před 29 dny

      Warum eigentlich nicht mit der App von papierless.ngx. Da kann man sich direkt auf die NAS hochladen. Abfotografieren und direkt hochladen.

  • @DirkMichaelsen
    @DirkMichaelsen Před měsícem

    Wo findet man denn in der Oberfläche von paperless-ngx die Versionsinformation? Ich kann nirgendwo finden, welche Version installiert ist.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před 29 dny

      Ganz unten links in der Ecke.

    • @IngoKnoti
      @IngoKnoti Před 28 dny

      @@DigitalisierungmitKopf Genau. Da steht auch, wenn ein Update verfügbar ist mit Link zu GitHub und den Releasenotes.

  • @Thomas-kz7si
    @Thomas-kz7si Před měsícem

    1000 Dank mal wieder für den Hinweis auf dieses tolle Update. Ich habe mich schon lange gefragt, was dieser Zwischensprung von der ersten Suchzeile auf die zweite Suchzeile überhaupt soll? Bisher hatte ich mir eine eigene Suchansicht gespeichert und bin immer in dieser Ansicht eingestiegen.
    Ich hatte gehofft dass mit diesem Update auch die gespeicherten Ansichten korrigiert werden. Leider ist dem nicht so. Wenn ich eine gespeicherte Ansicht "meine Suche" mit Suchfilter Titel habe, ist es egal ob ich eine weitere Ansicht "meine neue Ansicht" mit Suchfilter Titel+Inhalt speichere. Sobald ich den Suchfilter in einer gespeicherten Ansicht ändere, ändert sich dies für alle gespeicherten Ansichten. Es wird also mit Nichten die "Ansicht" gespeichert, sondern nur ein Teil der Konfiguration. Das finde ich sehr schade.
    Kein Showstopper, aber doch fraglich was mir so das extra Speichern bringen soll.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem

      Sehr gerne!
      Ja, dieses Feature war überfällig und ist sehr gut.
      Du meinst quasi, dass du den gleichen Such-Filter in zwei verschiedenen Ansichten umsetzen möchtest? Quasi verschiedene Felder pro Ansicht, aber gleicher Suchfilter?

    • @Thomas-kz7si
      @Thomas-kz7si Před měsícem

      @@DigitalisierungmitKopf Ich möchte eben nicht denselben Suchfilter haben. Ich habe es versucht oben zu konkretisieren. Einfacher gesagt, soll jede gespeicherte Ansicht unabhängig sein, egal was ich in anderen Ansichten umstelle.

  • @derNIone
    @derNIone Před měsícem

    Hi welchen Scanner kannst du empfehlen? In einem Video hast du irgendein Weißen Scanner und in einem anderen ein schwarzen vorgeschlagen. Ich will mit paperless anfangen habe hier aber mehr als 1 Dutzend dicke Leizordner stehen die ich digitalisieren wollen würde. Beidseitige scannen, autoeinzug für mehrere Dokumente aber auch format Freiheit (Kassenzettel bis A4 oder sogar A3) spielen für mich wichtige Rollen. Die Geschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig da sich mein Papier NICHT stark vermehrt.

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před 29 dny +1

      In der Videobeschreibung habe ich beide verlinkt. Der bessere ist aber dieser hier: amzn.to/3Q20dkX (der "schwarze").

    • @posti691
      @posti691 Před 29 dny

      Hi, in der Beschreibung ist zweimal der gleiche verlinkt. 😉

    • @derNIone
      @derNIone Před 29 dny

      @@DigitalisierungmitKopf super vielen Dank.

    • @derNIone
      @derNIone Před 24 dny

      @@DigitalisierungmitKopf Nun zum dritten Mal, da der Kommentar immer wieder verschwindet... sowohl bei den Links in der Beschreibung als auch hier mit dem Link Lande ich beim weißen: Brother ADS1700WUN1 Kompakter Dokumentenscanner Mobiler Scanner, Duplex WLAN
      Du hast in einem anderen Video den (schwarzen) Epson WorkForce ES-580W Scanner empfohlen.
      Ich nehme an, dass wir beide unter dem schwarzen den Epson verstehen?

  • @friedlmarkus20
    @friedlmarkus20 Před 29 dny

    Das letzte Update war doch 2.0. Jetzt heißt die neueste Version 2.8. Waren dazwischen mehrere Updates die ich verpasst habe?

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před 29 dny +1

      Es gab dazwischen mehrere Updates, aber die interessantesten Features kamen in meinen Augen mit erst mit Version 2.8.

  • @HolyAsgard1985
    @HolyAsgard1985 Před měsícem

    Ich habe da mal eine kleine Frage für jemand der überlegt beim Thema Paperless NGX anzufangen und einzusteigen.
    Ist es möglich eine Art Filterkategorie runterzuladen und zu importieren wo dann eingescannte Dokumente Automatisch nach den Filter Kategorisiert werden ?
    Gerade am Anfang gibt es wahrscheinlich so viele unterschiede wie Versicherungen, Behördenbriefe usw.... wo man erstmal sich selbst überlegen muss wie man die Ordnet.
    Gibt es solche vorgefertigten Filter irgendwo bzw. kann man das überhaupt Exportieren und dann z.B. jemand anderen weitergeben ?

    • @DigitalisierungmitKopf
      @DigitalisierungmitKopf  Před měsícem +1

      Sehr gute Frage.
      Theoretisch wäre das möglich, ich mache mir mal Gedanken zu dem Thema. Am einfachsten wäre es vermutlich, über RegEx zu gehen und dann den RegEx-Ausdruck weiterzugeben.

    • @HolyAsgard1985
      @HolyAsgard1985 Před 2 dny

      Hallo ​@@DigitalisierungmitKopf
      Ich wollte fragen ob es zum Thema was neues gibt ?