Der richtige Weg, um Bewegungsmelder in Home Assistant zu automatisieren (2022)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • In diesem Video zeige ich dir, wie du deine Bewegungsmelder im Home Assistant richtig einrichtest. Ich verwende Informationen wie Helligkeit, Uhrzeit sowie Hilfsvariablen, um abhängig von den Gegebenheiten meine Lichter zu automatisieren.
    Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, sind deine Automationen auf dem nächsten Level 🙌
    Links, benutzte Software, Hardware & Code-Snippets 👇
    → www.simon42.com/bewegungsmeld...
    🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
    → community.simon42.com
    -- Kapitel 🎥 --
    00:00 Intro
    00:17 Wo liegt das Problem bei Bewegungsmeldern?
    02:35 Die Vorlage für Bewegungsmelder
    03:09 Import der YAMA Blueprint (Automations-Vorlage)
    04:04 Konfiguration der Automation
    06:07 Automation Blocker erklärt
    08:00 No Motion Blocker erklärt
    09:58 Sun Elevation erklärt
    11:48 Weitere YAMA Szenen erklärt
    14:00 YAMA zusammengefasst
    14:40 Eigenen Hilfs-Sensor anlegen
    17:26 Schlusswort
    #homeassistant #smarthome #iot
  • Jak na to + styl

Komentáře • 194

  • @doubleu2170
    @doubleu2170 Před rokem +2

    Super Video! Das habe ich schon lange gesucht!👌🏻👌🏻👌🏻

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @doubleu2170,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @buettstube
    @buettstube Před měsícem +1

    Wieder total normal gefühlt :-) Danke.

    • @simon42
      @simon42  Před měsícem

      Immer wieder gerne!

  • @Nasenwiesel
    @Nasenwiesel Před rokem +1

    Hi Simon,
    Wieder ein super Video. Für mich als Neuling genau das Richtige um Zusammenhänge zu verstehen. Danke und mach so weiter 🙂
    PS: Ein gutes neues Jahr 🥂

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Schön von dir zu lesen, @Nasenwiesel & herzlichen Dank für dein Lob 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @hengsteler76
    @hengsteler76 Před rokem +10

    Hallo Simon! Vielen Dank für diese "erhellende" Video. Genau so ein Bluebrint habe ich gesucht um das umzusetzen was ich brauche. Übrigens, deine Videos sind exzellent, du erklärst komplexe Zusammenhänge sehr gut und baust Brücken um auch andere Projekte umsetzen zu können, vielen Dank für deine Contents

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Norbert,
      keine Ursache. Ich danke dir für dein ausführliches Feedback und die lobenden Worte 😀

  • @NoErrorMz
    @NoErrorMz Před rokem +1

    Auch echt gut.
    Paar Minuten geschaut bisher aber echt tolll das Video.
    Weiter so.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Schön wieder von dir zu lesen, @NoErrorMz & herzlichen Dank für dein Lob 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @ogb3105
    @ogb3105 Před rokem +1

    Ich suche nach einer Lösung für ein HA-Problem und dein Kanal taucht jedesmal auf. Vielen, vielen Dank dafür! Und Deine Art zu erklären ist großartig! Bitte nicht aufhören - durch Dich ist mein HA so viel besser und stabiler geworden 👍

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Oswald G.,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass meine Videos dir helfen konnten 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Yinadriel
    @Yinadriel Před 11 měsíci

    Danke für das Video. Das war genau das, was ich gesucht habe und mit Deinen Erklärungen hat es auch grundsätzlich gut geklappt. Besonders die Sache mit dem Sonnenstand fand ich sehr gut, da ich keinen Helligkeitssensor habe. Allerdings hatte ich noch ein Problem, welches ich gelöst habe, aber vielleicht geht es auch anders.
    Ich habe eine Szene für die Beleuchtung angelegt und eine andere für die Nachtbeleuchtung. Ich habe die Nachtbeleuchtung ab 23 Uhr bei night scene eingetragen und die normale Beleuchtung ab 6 Uhr bei morning scene. Leider hat damit die Nachtbeleuchtung nie funktioniert egal, welche Uhrzeit es war. Erst als ich ALLE Tageszeiten (morning, day, evening) mit der Szene für die Beleuchtung und Uhrzeiten hinterlegt hatte, funktionierte es. Da habe ich wohl das "optional" falsch verstanden. Ich denke, wenn man eins nutzt, müssen die anderen auch gefüllt sein. Vielelicht liege ich damit auch falsch. Aber bei mir hat es geklappt und vielleicht hat ja noch jemand das Problem.

  • @ollia2589
    @ollia2589 Před 8 měsíci +1

    Hallo Simon, schon länger wollte ich mich mal mit dem Thema Home Assistant befassen. Dank dir schaltet sich jetzt meine Küchenunterbeleuchtung automatisch im dunkeln beim betreten automatisch ein. Und das nach nur 2 Abenden als Newbie in diesem Bereich. Das spricht wohl absolut für Dich. Ein kleines Dankeschön habe ich dir dafür da gelassen. Das Thema HA hat schon fast Suchtfaktor für einen Technikfreak 🙂 .

    • @simon42
      @simon42  Před 8 měsíci

      Sau geil, könnte ich ja auch mal versuchen 😅
      Da stimmte ich dir komplett zu, bin davon offensichtlich auch nicht mehr losgekommen 😂

  • @frostmedia
    @frostmedia Před 2 měsíci +2

    Sehr interessant. Ich bin zunächst an der Bewegungssensorautomation ohne das Blueprint gescheitert, weil die Automation nur ausgelöst wurde durch das umschalten von keiner Bewegung zu Bewegung vorhanden. Sprich die Präsenz Wahrnehmung fand NICHT statt. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, das mir der Bewegungssensor dass zuvor manuell eingeschaltete licht nicht abschaltet - wohlmöglich über den lux wert.

    • @simon42
      @simon42  Před 2 měsíci

      Genau, so einähnlichen Weg habe ich auch gewählt 👍

  • @janmullerleile6572
    @janmullerleile6572 Před 4 měsíci +1

    Danke!

    • @simon42
      @simon42  Před 4 měsíci

      Gerne & danke für deinen Support 💙

  • @pjotrs111
    @pjotrs111 Před 2 měsíci +1

    Thanks!

    • @simon42
      @simon42  Před 2 měsíci

      Bitte sehr und herzlichen Dank für deine Unterstützung @pjotrs111 💙

  • @user-sp8gz4um4r
    @user-sp8gz4um4r Před rokem +1

    Hallo Simon, wieder ein für mich sehr lehrreiches Video. Ich war zunächst irritiert, weil die Auswahl an Geräten und Entitäten so eingeschränkt war, dann erinnerte ich mich in einem deiner Videos an die Änderungsmöglichkeit von "Type" und schon fand ich dann auch meine Steckdose im Angebot 😊

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Tom E,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @janmullerleile6572
      @janmullerleile6572 Před 4 měsíci

      Genau das gleiche Problem habe ich aktuell. Könntest du das Video zum ändern der Types hier verlinken? :)

  • @SingleRider
    @SingleRider Před 5 měsíci +1

    Unfassbar gut, vielen Dank. Ich dachte, nach 3 Jahrem mit Home Assistant kenne ich mich wenigstens ein bisschen aus. Ich hab die Blueprints völlig unterschätzt. Mal schauen ob ich eins für mein Szenario finde mit dem Hue Motion Detector. Ich hätte es gerne, dass sich meine Somfy Rolladen senken, sobald ein bestimmter LUX-Wert erreicht ist :)

    • @simon42
      @simon42  Před 5 měsíci +1

      Gern geschehen!

  • @hamburjerjung
    @hamburjerjung Před rokem +1

    Seit zwei Wochen setze ich mich mit Home Assistant auseinander und bin auf dich gestoßen. YAMA ist wirklich genial, aber die wait time hat mich auch in den Wahnsinn getrieben ^^ Inzwischen habe ich alle Räume mit Bewegungssensoren von Hue und Alexa auf Home Assistant migriert.
    Vielen Dank für deine hilfreichen Tipps! Ich bin noch nicht mit allen Videos, die für mich von Interesse sind durch, aber ich will es am Anfang auch nicht übertreiben.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi @hamburjerjung,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Lass dir ruhig Zeit mit den Videos, die rennen dir ja nicht weg 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @ParodieHecker-mobile
      @ParodieHecker-mobile Před rokem

      Welche Bewegungssensoren könnt ihr denn so empfehlen?

    • @uwe8916
      @uwe8916 Před rokem

      Was sollte ich bei wait time eintragen für einen Hue Motion Sensor

  • @codehustler
    @codehustler Před rokem +2

    sowas hab ich mir in etwa auch in Node Red gebaut. ist echt komplex, vermutet man so zunächst nicht XD. habe bei mir noch die möglichkeit mehrere motion controller in einen flow zu ziehen. zusätzlich resettet bei mir ein manuelles licht schalten die motion automation.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +2

      Da bin ich vollkommen bei dir, das ist viel komplexer, als man zu Anfang denkt. Deshalb bin ich auch echt froh, dass Home Assistant so etwas wie die Blueprints zur Verfügung stellt (genauer gesagt die Community) und einem so echt viel Zeit und Mühe sparen kann.
      Aber ist bestimmt auch cool, sich so was selber zu bauen und am Ende sagen zu können: das hab ich gemacht 😁

  • @RR-ji5cx
    @RR-ji5cx Před rokem +1

    Sehr gutes Video 👍. Bei meiner Waschmaschine stelle ich durch eine strommessung mit einem shelly fest ob sie läuft bzw. fertig ist und lasse mir dann eine Benachrichtigung auf mein Handy schicken. Damit brauchst du keinen Knopf zu drücken. Da gibt es einige Video Beschreibungen zu.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi RR,
      vielen Dank für dein Feedback, hat mich wirklich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Motorschirm
    @Motorschirm Před 3 měsíci +1

    Danke fürs Video Simon... vielleicht in den Video-Überschrift noch " Licht Steuerung" mit einfügen, da man damit anscheinend ausschliesslich Licht-Entitäten steuern kann :)

  • @patd-uro8409
    @patd-uro8409 Před rokem +3

    Hi Simon, ich bin absoluter Anfänger im Bereich Home Assistant (und auch Linux und coden) und Deine Videos haben mir schon sehr weitergeholfen. Auch dieses Video hat mir weiter geholfen, weil wie immer einfach zu folgen. Vielen Dank und dickes Lob!
    Jetzt habe ich nur ein kleines Problem für den Feinschliff. Ich nutze die Variante mit dem Helfer, der vom Helligkeitsschwellwert an oder aus geschalten wird. Wenn sich jedoch der Zustand des Helfers ändert während das Licht an ist, geht es nicht mehr aus. Also Bewegung wird erkannt -> Nachtlicht geht an -> Rolladen wird geöffnet (nicht im Smart Home eingebunden) -> folglich wird der LUX-Wert überschritten -> Licht geht nicht mehr aus, weil der Blocker nicht mehr im "Desired State" ist. Im HA Community Forum habe ich keine Hilfe gefunden, die mit meinem Kenntnisstand Abhilfe schaffen konnte.
    Grüße Pat

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @patd-uro8409,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Das Problem kenne ich, kommt leider immer auf den Bewegungsmelder und dessen verhalten an. Bei mir klappt es so, ich scheine da aber eher die Ausnahmen zu sein. Schau dir mal die Blueprint hier an, klappt bei den meisten aus der Community besser: www.simon42.com/bewegungsmelder-home-assistant-automatisieren/#:~:text=and%20some%20Conditions)-,Alternative,-F%C3%BCr%20manche%20Einsatzzwecke
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Sylty
    @Sylty Před 2 měsíci +1

    Hi Simon, habe heute die Automation konfiguriert mit zwei Helfer für Lux Sensor über und unter als Blocker. Mal schauen ob es funktioniert. Mir hat das Video gefallen, danke.

  • @TheRealJutsch
    @TheRealJutsch Před rokem +2

    Hi Simon, seitdem ich deinen Kanal entdeckt habe, bin ich am "binge watching" - vielen Dank für all die prima Tipps. Ich hab allerdings noch ein großes Problem in meinem HA: Meine (homematic) Funkschalter werden nicht angezeigt. Vielleicht ist das auch so mit anderen Funkschaltern? Wenn "ja" wäre das mal ein gutes Video? Würde dir auch virtuelle meine Hardware zur Verfügung stellen...

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi TheRealJutsch,
      für Homematic Funkschalter gibt es eine Extra-Konfiguration der Homematic Local Integration, falls du diese benutzt.
      Hier stehen die Details dazu: github.com/danielperna84/custom_homematic#devices-with-buttons
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @TheRealJutsch
      @TheRealJutsch Před rokem

      @@simon42 oh, sehr cool - danke. Das hat tatsächlich geholfen.

  • @Bluzzface
    @Bluzzface Před rokem +2

    Hallo Simon,
    vielen Dank für deine Videos. Ich stehe zu diesem Thema seit ein paar Tagen auf dem Schlauch und hab mich entschieden dich hier einmal zu fragen.
    Meine Ausgangssituation:
    - mehrere Hue-Bewegungsmelder über Hue Bridge
    - Home Assistant mit YAMA und erstellten Schwellenwert-Helfern für "dunkel" (die triggern wie sie sollen, Hysterese 2, Untere Grenze 20)
    Problem:
    - Helfer ist "an" da dunkel, Bewegungsmelder erkennt Bewegung -> Szene wird aktiviert
    - durch die aktivierte Beleuchtung im Raum ist der Helfer nun "aus" da nicht mehr dunkel
    -> Licht bleibt die ganze Zeit an da Ablauf durch Helfer "aus" unterbrochen wird (bzw. der nächste)
    Nur mit "Sun elevation check" funktioniert alles wie es soll. Änderung der Wait-Time bringt keine Änderung. Ich vermute, dass trotz Wait time das Abfrageintervall des Bewegungsmelders kürzer ist und die Automatisierung in kürzeren Perioden durchläuft, was dazu führt (da Helfer "aus" da hell), dass die Automatisierung an der Stelle wo die Bedingung abgefragt wird unterbricht und das Licht anbleibt (ergo Motion deaktiviert). Könnte das ein Ansatz sein? wie könnte man das am besten lösen?
    Vielen Dank.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +2

      Hi Bluzz,
      verstehe. Versuch vielleicht mal diese Blueprint hier: community.home-assistant.io/t/turn-on-light-switch-scene-script-or-group-based-on-motion-illuminance-sun-more-conditions/257085
      Je nach eingesetztem Bewegungs- bzw. Helligkeitssensor funktioniert diese besser. Der Helligkeits-Schwellwert kann außerdem über eine Zahl gesteuert werden (Input-Number). Ist etwas intuitiver, als über ein Boolean.
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Rolfdieterjohn
    @Rolfdieterjohn Před 6 měsíci +1

    Hallo Simon,
    danke für deine Videos. Kannst du mir sagen, welchen Bewegungsmelder mit integriertem Helligkeitssensor du verwendest?
    VG René

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci

      Hi René, das sind zum einen die Bewegungsmelder von Home Matic und auch der Bewegungsmelder von Philips Hue. Andere sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen (mit Helligkeitsmelder)

  • @andreasristo
    @andreasristo Před rokem +1

    Danke für die tollen Videos.
    Jetzt habe ich doch eine Frage zu dem Video: Gibt es eine Möglichkeit mehr als einen Bewegungsmelder einzubauen? (Habe einen langen Flur)

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @andreasristo,
      aber na klar: erstelle dir einfach eine Gruppe aus den Bewegungsmeldern (über einen Helfer).
      Video zu Templates & Helfern findest du auf meinem Kanal 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @pawa1991
    @pawa1991 Před rokem +1

    Vorab erstmal vielen Dank für deine wirklich guten Tutorials, sind sehr gut zu verstehen!
    Ein Thema ging mir jetzt allerdings in diesem Video ab.
    Die meisten Bewegungsmelder lösen ja bei einer erkannten Bewegung einmal aus und behalten diesen Status für eine gewisse Zeit (Beim Aquara Motion Sensor sind es etwa 1m 30s), wie verhält sich dieses Blueprint wenn der Status der Bewegungserkennung nach Ablauf der Wait Time immer noch auf True ist? Bleibt der Aktor so lange an bis keine Bewegung mehr erkannt wird, startet der Wait Timer neu und der Aktor bleibt für diese Periode noch aktiv oder aber schaltet der Aktor nach Ablauf der Wait Time einfach ab?
    Danke für deine Hilfe!

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi @pawa1991,
      danke für das Lob 💙
      Die Wait-Time sollte nur zum Einsatz kommen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Wenn Bewegung erkannt wird, sollte der Timer obsolete sein, bis wieder keine erkannt wird ;)
      Genaueres findet man auf dem HA-Community Post zur Blueprint 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @pawa1991
      @pawa1991 Před rokem

      @@simon42 danke für die schnelle Antwort! Perfekt, dann ist das ja schon alles so wie erwartet 👌

  • @darklord_ice
    @darklord_ice Před 7 měsíci +1

    tolles Video - eine Frage: YAMA lässt ja nur eine Auswahl aller "light"-Geräte zu - wie kann man eine Steckdose damit triggern?

    • @simon42
      @simon42  Před 7 měsíci +1

      Du kannst bei den Steckdosen den Gerätetyp einfach auf Licht umstellen, das geht auf der Seite der jeweiligen Entität 🙌

  • @JochenMollVideographer
    @JochenMollVideographer Před rokem +1

    👍

  • @m.giesinger4079
    @m.giesinger4079 Před 5 měsíci

    Hallo, auch ich finde deine Video´s echt klasse! Leider hab ich ab und zu so meine Probleme und ich weiß nicht woran es liegt. aktuell habe ich das Problem das ich beim einfügen der URL die Meldung "Unknow error" bekomme und leider nichts geladen wird. ich dachte dann kopiere ich den Code einfach als Skript rein, aber auch das ist wohl zu einfach gedacht. Welche möglichkeiten gibt es also noch das ich diese Blueprint nun verwenden kann?

    • @simon42
      @simon42  Před 5 měsíci

      Hi @m.giesinger4079,
      vielen Dank für dein Feedback 💙
      Hast du mal ein privates Bowser-Fenster versucht oder den Browser-Cache geleert? Home Assistant Host mal neu gestartet (Einstellungen → System → Hardware → 3 Punkte oben in der Ecke → System neu starten)? Steht vielleicht etwas in den Logs?
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @tech.inspector
    @tech.inspector Před rokem +1

    Super Sache, dieses Script! Hast du zufällig auch ein Script zu empfehlen, für eine Dimmsteuerung mit einem Taster? Momentan ist es ja so, dass ich pro heller/dunkler Tastendruck auf zB meinem Ikea Taster einen bestimmten Wert hoch bzw herunter gehe. Gibt es ein Script, wo man diesen Wert festlegen kann? Also quasi einmal drücken = +10% oder sowas?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi Tech Inspector,
      schau da am besten mal in der Home Assistant Community nach einer entsprechenden Blueprint, da gibt es einige für Z2M oder auch für ZHA 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @tech.inspector
      @tech.inspector Před rokem

      @@simon42 Gute Idee, ich danke dir! 😁
      Wollte nur abklären ob du sowas vielleicht schon selbst gecoded oder irgendwo gefunden hast.

  • @hierichwerda
    @hierichwerda Před 7 měsíci +1

    tolles Video! Leider schaltet sich mein Licht nicht mehr aus obwohl ich 10 Sekunden für Test eingestellt habe. Habe Aqara P1 BWM installiert.

    • @simon42
      @simon42  Před 7 měsíci +1

      Hast du mal im verlinken Block Beitrag geschaut? Dort habe ich auch eine Alternative Blueprint hinterlegt, falls es mit dieser hier nicht klappen sollte 🙌

  • @tobiasschrank9317
    @tobiasschrank9317 Před rokem +1

    Moin Simon, top Video. Ich hab tatsächlich davon abgesehen YAMA zu benutzen, weil ich einfach nicht damit klar kam. Mit dem Video sollte es besser klappen :) Aktuell habe ich mir tatsächlich was zusammengeklickt, manchmal geht das Licht aber dann einfach aus, obwohl ich mich bewege. Jetzt würde ich es gerne mal mit YAMA versuchen, aber habe noch ein Problem. Ich nutze den Aqara Bewegungssensor und prüfe auch wie dunkel es ist. Wenn das Licht aber an ist, dann ist es plötzlich hell. Ich hatte mir mit einem Schalter beholfen, der angeschaltet wird, wenn der Bewegungssensor das Licht angeschaltet hat. Dementsprechend könnte ich jetzt prüfen ob es dunkel genug ist ODER ob der Schalter an ist. Aber wie kriege ich das bei YAMA rein? Oder mach ich es mir gerade einfach zu schwer?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Tobias,
      das Problem mit der Helligkeit, die durch das Licht selber ausgelöst wird, haben viele... natürlich je nach eingesetztem Bewegungsmelder. Das hätte ich im Video ausführlicher erklären sollen, mein HM-Bewegungsmelder übermittelt nur zusammengefasste Werte (daher habe ich das Problem nicht).
      Aber bei dieser Blueprint hier wird die Abschaltung immer, nach dem definiertem Zeitintervall, (nachdem keine Bewegung mehr erkannt wird) ausgelöst: community.home-assistant.io/t/turn-on-light-switch-scene-script-or-group-based-on-motion-and-illuminance-more-conditions/257085
      Du musst dir allerdings zum Konfigurieren des Intervalls und des Schwellwertes für die Helligkeit "Nummer-Helfer" anlegen, die die von dir gewünschten Zeiten beinhalten. (Geräte und Dienste -> Helfer -> Button unten Rechts -> Nummer... Anschließend über die Entität selber die Zeit einstellen)
      Außerdem erwähnenswert, bei der Zeitangabe handelt es sich um Minuten ;)
      Vermutlich funktioniert die besser für dich, nutze die gleiche Blueprint für meinen Hue-Bewegungsmelder (und Helligkeitssensor) und das läuft tadellos.
      Beste Grüße und viel Glück
      Simon

    • @tobiasschrank9317
      @tobiasschrank9317 Před rokem

      @@simon42 Moin, danke für die Antwort :) Ich wollte tatsächlich bewusst keine Uhrzeiten, weil es ja auch mal sehr dunkel sein kann, wenn es bewölkt ist und im Winter wirds früher dunkel als im Sommer und so weiter.
      Ich habe nun einfach meine Automatisierung umgestellt.
      Folgendermaßen habe ich es gelöst:
      Wenn der Bewegungsmelder eine Änderung feststellt (Bewegung oder halt nicht), dann wird die Automatisierung getriggert.
      Damit sie ausgeführt wird muss es dunkel sein (also entweder direkt auf den Wert prüfen oder mit dem praktischen Schwellenwert-Helfer, danke für den Tipp :) ) oder das Licht ist an UND ein zusätzlicher Boolean-Helfer ist an.
      Wenn dann der Melder Bewegung gemeldet ist, dann schalte ich das Licht und den Helfer an, wenn keine Bewegung gemeldet wurde, dann schalte ich das Licht aus. Der Boolean-Helfer geht dann durch ne weitere Automation aus, damit der auch dann aus geht, wenn man selbst den Lichtschalter betätigt.
      Damit kann man das Licht von Hand anschalten (wenn die Automatisierung es nicht tut, man aber gerade trotzdem Licht will) und der Sensor macht dann nichts weiter. Gleichzeitig bleibt das Licht dann so lange an, wie nötig. Soweit ich das sehe prüft der Sensor alle 70 Sekunden auf neue Bewegung, also ist das Licht dann mind. 70 Sekunden an, bleibt aber auch länger an, wenn man im Raum bleibt.
      Läuft jetzt 2 Tage und funktioniert bisher besser als der vorherige Ansatz und ich bin weiterhin nicht abhängig von Uhrzeiten :)

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      @@tobiasschrank9317 Gute Idee, läuft 👍

    • @SRBT1408
      @SRBT1408 Před rokem

      @@simon42 kannst Du vielleicht zu dieser Vorlage ein Video machen oder Screenshots wie die Helfer aussehen? Ich bekomme es mit beiden nicht hin. immer bleibt mein Licht an.

  • @uwehartmann4567
    @uwehartmann4567 Před rokem +1

    Hallo Simon 42 ... Bin noch etwas unerfahren im Umgang mit Home Assistant .... Wollte noch eine Szene anlegen ( Nachts ) das die Lampe zwischen 23:45 und 04:45 über den Bewegungsmelder nicht angeschaltet wird ? Scene for the dark night (Optional) .Hast du mir da ein Tipp ? .... Gute Videos von dir ..... Schritt für Schritt ....

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hey Uwe,
      das sollte die "No Motion Scene" sein, dadurch könnte man das einstellen... Allerdings nur für den ganzen Tag, nicht nur für abends 😅

  • @svenflahaar4393
    @svenflahaar4393 Před 4 měsíci +1

    Hallo Simon,
    ich find mich so langsam, dank deiner Videos, in HA rein.
    Jetzt zu YAMA.
    Hat ein solcher Helfer ein Problem mit Kommata, wenn mein Lichtsensor 1,32 Lux ausgibt. Sind 1,86 kleiner als 10?
    Irgendwie klappt meine Automation im Haus, wehingegen Sie draußen nicht funktioniert. 🤪
    Mag ne Philosophie sein…aber ich find besser, wenn wie in ioBroker alle Dinge (Aktionen, Bedingungen, Abfragen……) in einer Automation abgefragt werden und nicht mehrere Helfer außerhalb angelegt werden müssen. Irritiert mich noch ein wenig. Wird aber langsam besser. 🤣
    Tolle Videos…mach weiter so. 👍👍👍
    LG Sven
    Ps. Das Video läuft gerade hierbei.
    Ne Frage. Kommt die Waittime nicht auf den Wert, den der Bewegungsmelder drauf oder hinten dran? Ich hab grad den Eindruck, als kämen Sie in ner neuen/ normalen Automation anders. 🤔
    Kann ich YAMA nur für Lichtautomationen nutzen? Wollte gerade meien Echo, über ne Steckdose schalte, wenn ich auf meinem Bürostuhl (Erschütterungssensor) hocke. Ich kann zwar den Erschütterungssensor als Auslöser nutzen, bekomme dann aber nur noch Licht-Entitäten angezeigt.

    • @simon42
      @simon42  Před 4 měsíci +1

      Hi @svenflahaar4393,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und das dieses Verhalten anfangs etwas verwirren kann, verstehe ich natürlich, kommt aber in diesem Fall von der Blueprint. Wenn du dir selbst eine Automation anlegst, dann kannst du einfach mit einer Bedingung prüfen, ob es geringer als z.B. 10 ist 😉
      Schau mal im verlinkten Blog-Beitrag (Videobeschreibung), da habe ich noch eine alternative Blueprint verlinkt.
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @svenflahaar4393
      @svenflahaar4393 Před 4 měsíci

      Hallo Simon, vielen Dank für deine Antwort.
      Wie kann ich es hinbekommen, dass ich die Beleuchtung vom Hörman Garagentorantrieb, welches ich über Homematic IP Automatisiert habe, über einen Bewegungsmelder schalten kann? In diesem Blueprint werden nur Lichtentitäten angezeigt. Wäre dies dann über einen Helfer möglich, oder muss ich eine eigene Automation erzeugen?
      LG Sven

  • @nicoludwig80
    @nicoludwig80 Před 6 měsíci +2

    Hallo Simon, vielen Dank für dein Video, ich steige gerade vom iobroker und habe eine Frage zu YAMA, besteht die Möglichkeit als lights auch shelly´s auszuwählen, die steuern nämlich bei mir bestimmte Lichtschalter, leider werden diese mir in der Automation nicht angezeigt, obgleich die Entität im Homeassistant existiert.

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci

      Du kannst bei den Shelly einfach den Typ auf Licht ändern (das geht, wenn du im Dialog der Entität bist).
      Alternativ kannst du dir auch einen Helfer vom Typ „ Gerätetyp eines Schalters ändern“ anlegen 🙌

    • @nicoludwig80
      @nicoludwig80 Před 6 měsíci

      @@simon42 Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort,ich werd es gleich testen.

  • @Ir3zumi
    @Ir3zumi Před rokem

    Hey. Danke für diese Vorlagenempfehlung. Ich habe einen Aqara Motion Sensor und wollte dessen Helligkeitssensor als Bedingung nutzen. Sprich wenn dunkel dann geh bei Bewegung an. Leider ist es dann mit Licht über die Schwelle hell und die Automatisierung wird disabled. Wie kann ich das umgehen? Timeout? 2. Sensor? :-/

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hey Ir3zumi,
      das stimmt, bei dem Blueprint wird leider die Abschaltung "verhindert", wenn der Automation-Blocker zuschlägt. Bei mir funktioniert es trotzdem, da meine Lichtsensoren den Mittelwert übermitteln und der immer noch leicht unter dem Grenzwert liegt.
      Wie auch immer, bei dieser Blueprint hier wird die Abschaltung immer, nach dem definiertem Zeitintervall, (nachdem keine Bewegung mehr erkannt wird) ausgelöst: community.home-assistant.io/t/turn-on-light-switch-scene-script-or-group-based-on-motion-and-illuminance-more-conditions/257085
      Du musst dir allerdings zum Konfigurieren des Intervalls und des Schwellwertes für die Helligkeit "Nummer-Helfer" anlegen, die die von dir gewünschten Zeiten beinhalten. (Geräte und Dienste -> Helfer -> Button unten Rechts -> Nummer... Anschließend über die Entität selber die Zeit einstellen)
      Außerdem erwähnenswert, bei der Zeitangabe handelt es sich um Minuten ;)
      Beste Grüße und viel Glück
      Simon

  • @therealsprint
    @therealsprint Před rokem +2

    Hi, super Video. Ich hatte das auch mal mit diesem Blueprint versucht, es war mir persönlich jedoch zu komplex. Also habe ich versucht es anders zu lösen und bin da etwas ins Straucheln geraten. Vielleicht kannst du (oder jemand anderes hier) mir weiterhelfen. Genutzt werden 3 HUE Motion Sensoren für 1 Raum an der Haustür, 1 Flur unten und 1 Flur oben im Haus. Nun hatte ich mir für Tagsüber per Schwellenwertsensor mehrere Helfer erstellt um das Licht nicht unnötig schalten zu lassen wenn es doch noch ausreichend hell ist. Klappt soweit auch (muss noch die perfekte Schwelle finden), um Nachts ein dunkleres Licht zu schalten als Tagsüber, habe ich ebenfalls einen Tageszeitsensor Helfer, der in den Automationen genutzt wird um eben zu unterscheiden. So, und jetzt kommen wir zu meinem Problem. Normal hatte ich es immer so gelöst, dass nachdem keine Bewegung mehr erkannt wurde, das Licht ausging. Das war jedoch immer zu kurz, also entschied ich mich für mehrere Timer Helfer (30 sek. momentan), welche jedes mal bei erneut erkennen von Bewegung resettet werden und von vorne beginnen. Läuft die Zeit ab, schaltet das Licht aus. Klappt auch super. Ich kann genau 2 - 3x am Bewegungsmelder vorbeigehen und auf dem Smartphone sehen, wie der Timer wieder von vorne beginnt. Das Licht bleibt an. Nach dem 3x jedoch zeigt der Bewegungsmelder nach wie vor Bewegung an, obwohl ich nicht mehr in der Nähe bin und erkennt auch keine weiteren Bewegungen mehr von mir, die 30 sek laufen dann ab und das Licht schaltet aus. Woran liegt das? Die HUE Sensoren sind doch eigentlich nicht dafür bekannt eine feste Cooldown Zeitspanne zu haben, oder ist das normal damit die Batterie nicht zu schnell leer ist? Hast du eine Idee, wie ich das besser hinbekomme? Die Idee mit den Timern erschien mir ganz praktisch zu sein... :) Dankeschön schon mal falls mir jemand helfen mag und kann.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @unspritzable,
      danke für dein Lob 💙
      So vom ersten überfliegen her: Kannst du nicht mit dem Automation-Mode "Reset" arbeiten? Dann würde ja (wenn der Trigger ist "Bewegung erkannt"), das Delay zum Ausschalten bei jeder Bewegung wieder neu durchlaufen werden und der alte Automationslauf würde obsolete werden.
      Du hast nämlich vollkommen recht, die Hue-Melder senden nahezu jede erkannte Bewegung, auch kurz nacheinander... Insofern tippe ich eher auf ein Timing-Problem bei den Automationen...
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @therealsprint
      @therealsprint Před rokem +1

      @@simon42 hi und danke für deine prompte Antwort. Modus reset gibt es bei home assistant nicht, du meinst sicher restart? Das habe ich bereits eingestellt damit die automation eine noch nicht abgeschlossene mit neuem Lauf überschreiben kann. Dies brachte keine Besserung. Könnte es ggf daran liegen, daß ich bei erkannter Bewegung erst noch 2 abfragen machen lasse bevor das Licht schaltet, nämlich ob es dunkel ist (ich lasse mir von betreffenden Bewegungsmelder die lux Werte in einen Helfer übergeben und frage diesen ab) und ob eine bestimmte Uhrzeit gegeben ist (habe in derselben automation quasi ein Tag und ein Nachtprofil welche entsprechend ablaufen). Kann mir da keinen Reim drauf machen zur Zeit.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      @@therealsprint Meinte ich doch :D
      Sehr merkwürdig, genau so meinte ich das. Vielleicht müsstest du wirklich mal in den Abläufen schauen, wo da falsch abgebogen wird 🤷‍♂
      Diese Technik muss manchmal keiner verstehen 😅

    • @therealsprint
      @therealsprint Před rokem

      @@simon42 Nun dann muss ich wohl mal sehen ob es ggf wirklich an der Abfrage der Helligkeit über die Bewegungsmelder liegt. Vllt dauert es ja auch einfach einen Tick zu lang eben die Helligkeit des Melders abzufragen, der auch die Bewegung erkennen soll. Manchmal sind ms ja entscheidend. Ansonsten suche ich mir eine andere Möglichkeit die Helligkeit abzufragen, wollte es Philips Hue gleich tun, dort gibt es ja auch diese Schieberegler zum einstellen der Auslösehelligkeit. Hmm Home Assistant scheint da anders zu funktionieren. Es gibt ja Ansätze die Helligkeit über den Azimuth (Sonnenstand) zu realisieren, aber ich befürchte da müsste ich ständig anpassen im Sommer wie Winter damit es wieder passt.

  • @warrensuicide1
    @warrensuicide1 Před rokem

    Hallo Simon, erst einmal einen großen Dank für den Super Content hier auf deinem Kanal. Ich habe heute mein Flurlicht mit der Sonnenstands Auslösung so wie in deinem Video beschrieben konfiguriert. Das Funktioniert auch wunderbar. Jetzt wollte ich einen Zeit Auslöser bzw. eine Zeit hinterlegen über einen Helfer damit das Licht dann Nachts von 23:00 - 06:00 nicht einschaltet. Ich habe mit einem Zeitplan-Helfer bzw. mit Tageszeitsensor versucht den Automation Blocker zu aktivieren. Dies hat leider nicht funktioniert. Hast du noch eine Idee wie ich das realisieren kann?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +2

      Hi Marcel,
      danke für das Lob 😀
      Ich glaube am einfachsten kannst du dir ein Input-Boolean anlegen und das dann über eine Automation (die alle 60 Minuten startet) prüfen, ob es zwischen 23 und 6 Uhr ist. Wenn ja -> "Dienst ausführen: Boolescher Wert eingeben: Turn on" und dann dein Input Boolean. Sonst einfach via turn off den Automation Blocker ausschalten (Wäre dann die Standardaktion der Automation)

    • @warrensuicide1
      @warrensuicide1 Před rokem

      @@simon42 Wow das ging schnell mit der Antwort :) Ich werde es gleich einmal testen. Ich hoffe ich habe deinen Lösungsweg soweit verstanden. Grüße

    • @warrensuicide1
      @warrensuicide1 Před rokem

      @@simon42 Ich wollte noch ein kurzes Feedback geben. Habe es nun nach ein paar Tagen geschafft, dass es so läuft wie ich es mir vorstelle. Danke nochmal für deine Anregungen zur Lösungsfindung. Ich hätte auch noch eine Anregung für ein neues Video in der Zukunft. Vielleicht interessiert dich das Thema auch so sehr wie mich. Ich würde gern Vaultwarden (Bitwarden) auf meiner Homeassistant Installation laufen lassen, um all meine persönlichen Passwörter lokal zu speichern in Verbindung mit meinen Geräten . Habe dazu aber noch keine deutschsprachige Anleitung gefunden. LG aus Görlitz

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      @@warrensuicide1 Super, das freut mich zu hören. Vielen Dank für die Anregung, kommt gleich auf die To-Do Liste :)

    • @warrensuicide1
      @warrensuicide1 Před rokem

      @@simon42 Das wäre ja super. In der heutigen Zeit sind Gut geschützte Passwörter ja das A&O :)

  • @2011ibex
    @2011ibex Před 2 měsíci +1

    Top! Aber sehe ich das richtig, dass YAMA ausschließlich Licht-Entitäten steuern kann? Ich hätte gerne einen shelly angesprochen, der mir das Licht ein/aus-schaltet.

    • @simon42
      @simon42  Před 2 měsíci +1

      So ist es, beim Shelly kann man aber einfach den Gerätetyp in ein Licht ändern 😉

    • @2011ibex
      @2011ibex Před 2 měsíci

      @@simon42 Ha, cool! Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen?

  • @philippf.schulz6931
    @philippf.schulz6931 Před rokem

    Danke für das Video. Aber irgendwie funktioniert die YAMA Vorlage nicht mit einem Shelly oder mache ich da nur was falsch :/ mein Setup soll einfach nur folgendes tun... Philips Hue Motion detektiert was und soll Shelly 1 schalten... Nach 30Sekunden soll er wieder schalten...

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi Phillipp,
      erst mal vielen Dank für deinen Kommentar 💙
      Ich denke, diese Frage ist vielleicht noch für andere interessant und würde dich insofern bitten, diese Frage nochmals im neuen simon42 Forum zu erstellen: forum.simon42.com
      Das Forum ist noch ganz neu und noch nicht an allen Ecken komplett übersetzt, sollte aber grundlegend funktionieren und ich suche aktuell Leute zum Testen 😅. Hier können wir auch Screenshots austauschen, Links setzten und ggf. Code-Snippets hochladen.
      Wenn du das tun könntest, wäre ich dir sehr dankbar, da ja auch eigentlich die CZcams-Kommentare der falsche Ort sind, um Hilfe-Themen zu besprechen und ich das in Zukunft aufgrund der Anzahl an Hilfe-Anfragen auch nicht mehr alleine bewerkstelligen kann. So kann jeder jedem helfen und die Community lernt sich noch besser kennen 🙌
      Ein Video zum Forum wird, nachdem die ersten Tests abgeschlossen sind, ebenfalls folgen 😉
      Beste Grüße

  • @Damrak-oc6jw
    @Damrak-oc6jw Před 3 měsíci +1

    Hallo Simon, eine wahrscheinlich blöde Frage: Meine Bewegungsmelder von Philips Hue wurden über die Hue App eingerichtet. Da muss ich aber zwingend etwas einstellen, was passieren soll, denn Bewegung erkannt wird. Ich würde es aber gerne ausschließlich über HA machen. Wie mache ich das dann, da ja in der App notgedrungen ein Verhalten hinterlegt ist.

    • @simon42
      @simon42  Před 3 měsíci

      Danke dir für dein Feedback und da ich die Hue App leider nicht kenne, kann das natürlich sein 😅
      Vermutlich müsstest du ihn dann über eine Alternative ZigBee-Zentrale anbinden

  • @chris37775
    @chris37775 Před 4 měsíci

    Hallo Simon. Tolles Video. Allerdings habe ich das Problem, dass mein Helligkeitssensor den Schwellenwert reißt wenn das Licht durch Bewegung eingeschaltet wurde. Das Licht bleibt dann für immer an. Gibt es eine Möglichkeit, den Automotion Blocker nur fürs ein- und nicht fürs ausschalten zu verwenden?

    • @simon42
      @simon42  Před 4 měsíci

      Hi @chris37775,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und schau mal in die Videobeschreibung, dort ist der Blogpost verlinkt und dort habe ich (wir haben's gleich 😅🤯) eine weitere Blueprint verlinkt. Eventuell ist die besser geeignet, für deinen Anwendungsfall.
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @jurgenscherling6012
      @jurgenscherling6012 Před 2 měsíci

      Nochmals vielen Dank für das Video. Ich habe das gleiche Problem. Diese Problem habe ich mit Auslöser-ID gelöst.

  • @raum-smart
    @raum-smart Před 6 měsíci +1

    Besten Dank. Immer wenn ich nach Anwahl des Bewegungssensors auf "Gerät auswählen" gehe, zeigt er mir da als Auswahl ausschließlich meine einzige dimmbare Deckenlampe im Esszimmer an. Nichts anderes, trotz unzählig verwendeter Lampen mit Shelly-Relais. Ist nicht nur bei YAMA sondern auch bei Motion-activated Light. Komme da einfach nicht weiter. Müssen die Geräte irgendeine Grundvoraussetzung aufweisen oder ähnlich? Vielleicht kann man mir da helfen. Besten Dank im Voraus.

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci +1

      Danke dir für dein Feedback und sind das vielleicht einfach nur Switch Entitäten und keine Light Entitäten?
      Wenn dem so sein sollte, kannst du auf der Seite der Identität einfach unter „Anzeigen als“ den Gerätetyp auf Licht ändern 🙌

    • @raum-smart
      @raum-smart Před 6 měsíci

      Ja, natürlich. Besten Dank!!

  • @simonhinger8176
    @simonhinger8176 Před rokem

    Hallo. Vielen Dank für das Video, hat mich schonmal weiter gebracht. Leider bekomme ich es seit Stunden nicht hin, dass meine Szene wieder ausgeschaltet wird (letzter Eintrag in YAMA). Ich nutze die untere Sekation für verschiedenfarbige Szenen zu unterschiedlichen uhrzeiten und hab eine Szene in HA eingerichtet wo "Flurlich aus" macht. Die Automation triggert die Szene Aber nicht, wenn keine Bewegung erkannt wird. Eingebunden hab ich einen Aquara P1 über den M2 Hub, kein MQTTT. Jemand ne Idee was ich hier falsch mache?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi @simonhinger8176,
      erst mal vielen Dank für deinen Kommentar 💙
      D.A.N.K.E für dein Super-Thanks! Wirklich toll, dass es auch in diesen Zeiten noch Menschen gibt, die etwas Geld übrig haben, um unabhängige CZcams-Kanäle zu unterstützen 🙌
      Ich denke, diese Frage ist vielleicht noch für andere interessant und würde dich insofern bitten, diese Frage nochmals im neuen simon42 Forum zu erstellen: forum.simon42.com
      Das Forum ist noch ganz neu und noch nicht an allen Ecken komplett übersetzt, sollte aber grundlegend funktionieren und ich suche aktuell Leute zum Testen 😅. Hier können wir auch Screenshots austauschen, Links setzten und ggf. Code-Snippets hochladen.
      Wenn du das tun könntest, wäre ich dir sehr dankbar, da ja auch eigentlich die CZcams-Kommentare der falsche Ort sind, um Hilfe-Themen zu besprechen... Und die Community lernt sich noch besser kennen 🙌
      Bin heute Abend übrigens unterwegs, insofern antworte ich vermutlich erst morgen früh
      Beste Grüße

    • @simonhinger8176
      @simonhinger8176 Před rokem +1

      @@simon42 Vielen Dank, ich habe einen Forumsbeitrag erstellt, wurde jedoch automatisch gebannt, vermutlich, weil ich den Beitrag 2 Mal hintereinander bearbeiten wollte? ^^

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      @@simonhinger8176 Sollte wieder passen :)

  • @best.grafix
    @best.grafix Před 8 měsíci +1

    Ich hab immer das Problem das bei mir das Licht ausgeht auch wenn ich noch im Raum bin , wie kann ich das denn verhindern, ich hatte schon in die automation eingetragen, das das Licht erst ausgeht wenn keine Bewerung mehr erkannt wird, aber richtig fuktioniert hats nicht. Geht das auch mit der Blaupause ? @simon42

    • @simon42
      @simon42  Před 8 měsíci

      Hi @best.grafix,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau so ist es. Wichtig ist nur darauf zu achten, dass das Intervall zum Abschalten länger ist als der Meldeintervalle des Bewegungsmelders 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @claberlin1
    @claberlin1 Před rokem +3

    Hallo Simon, vielen Dank für das tolle Video. Eine Frage habe ich. Ich habe versucht dein Beispiel nachzuvollziehen, leider kann ich bei "Light" kein Bereich oder Gerät auswählen. Eine Entität lässt sich nicht auswählen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Kein Bereich gefunden" und ich kann leider nichts auswählen.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @claberlin1,
      hast du mal ein privates Bowser-Fenster versucht oder den Browser-Cache geleert? Home Assistant Host mal neu gestartet? Steht vielleicht etwas in den Logs?
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @manuelan.4161
      @manuelan.4161 Před rokem +1

      Ich habe das selbe Problem. Ich glaube, dass bei mir das Problem ist, dass ich Lichter nicht als Licht-Entities habe, sondern z.B. als Zwischenstecker. Ich hab noch keinen Weg gefunden, den Typ von Stecker auf Licht zu ändern.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +3

      @@manuelan.4161 Das geht unter den Geräten & Diensten -> Helfern -> Gerätetyp eines schalter ändern

    • @evo0o
      @evo0o Před rokem

      @@simon42 danke hat mir auch geholfen!

  • @ckz23
    @ckz23 Před 3 měsíci

    Hi, gibt es eine Möglichkeit die vorgegebenen 240 sec Sendeabstand in HA zu ändern? Ist mir etwas zu lang. Habe per Automation ne "Wait Time" von 60 sec gehabt, aber da kam bei erneuter Bewegungserkennung im Moment wo Licht an war (die Zeit hätte eigentlich nur verlängert werden sollen) absolutes Chaos raus. Licht ging nicht nachvollziehbar an und aus bzw. ne weile gar nicht mehr an.
    Thx

    • @simon42
      @simon42  Před 3 měsíci

      Hi @SerenitySleep4u,
      ich glaube die Wait-Time der Melder, wird meistens auf dem Gerät selbst eingestellt. Habe ich dich vieleicht falsch verstanden?
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @locke_lock
    @locke_lock Před 8 měsíci

    Hallo und vielen Dank erst einmal, ich habe die Automation soweit eingerichtet. Sie hat bisher auch ohne Probleme funktioniert. Nun habe ich aber einen Aqara P1 Bewegungsmelder mit Lichtsensor. Ich habe mir einen Helfer erstellt womit ich das Licht nur einschalten möchte wenn es zu dunkel ist. Nun habe ich aber leider das Problem das dass Licht nicht mehr aus geht. Kannst du mir helfen?

    • @simon42
      @simon42  Před 8 měsíci +1

      Hi @mariusjankowsky7377,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und schau dir vielleicht mal alternativ diese Blueprint hier an: community.home-assistant.io/t/turn-on-light-switch-scene-script-or-group-based-on-motion-illuminance-sun-more-conditions/257085
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @michaelschlichenmaier730
      @michaelschlichenmaier730 Před 6 měsíci

      @@simon42 - Würdest du inzwischen generell eher zu diesem Blueprint raten als zu YAMA?

  • @tomtwix8374
    @tomtwix8374 Před rokem +1

    vielen Dank für die Erklärung. Ich denke das ich es auch Verstanden habe, aber sehe ich das richtig. Das ich eine neue Automation erstellen muss, wenn ich möchte das das Licht wieder aus geht?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @tomtwix8374,
      das würde die Blueprint ebenfalls automatisch machen, nach Ablauf der eingestellten Wartezeit 👍
      Im verlinkten Blogbeitrag gibt es außerdem noch eine alternative Blueprint, die ich inzwischen ebenfalls verwende.
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @ratzfatz3370
    @ratzfatz3370 Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank!
    Würde dies auch mit Präsenzmeldern in Verbindung mit Helligkeitssensoren funktionieren?
    Könnte man damit dann anweisen,
    dass das Licht bei Präsenz ab einer Unterschreitung der Luxzahl eingeschaltet und Alexa Musik spielt
    dass das Licht bei Präsenz ab einer Überschreitung der Luxzahl und Alexa Musik spielt
    ab 22 Uhr Alex keine Musik spielt
    Ein Präsenzmelder ist ja kein Bewegungsmelder, dieser erfasst Personen per Radar und Körpertemperatur.
    Vielen Dank!

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci +1

      Danke dir für dein Feedback und schau mal in den verlinken Blog Beitrag in der Video Beschreibung. Ich bin gar nicht zu Hause und kann von daher nicht nachgucken. Aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich genau dafür eine andere Blaupause verlinkt 🙌

    • @ratzfatz3370
      @ratzfatz3370 Před 6 měsíci

      @@simon42
      Vielen Dank!
      Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

  • @rtaussem9138
    @rtaussem9138 Před rokem

    Hallo Simon, vielen Dank für dein Video. Ich habe eine Frage: Ich habe die Automation basierend auf YAMA mit einem "Automation Blocker" tagsüber deaktiviert. Wenn ich nun tagsüber das Licht per Schalter anschalte, wird die Automation nicht aktiviert und das Licht bleibt die ganze Zeit an. Gibt es eine elegante Möglichkeit, dieses Problem mit YAMA zu lösen?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Aussem,
      Ist der Automation-Blocker basierend auf der Helligkeit?

    • @rtaussem9138
      @rtaussem9138 Před rokem

      @@simon42Hallo Simon, ich nutze einen binary_sensor, der den Sonnenstand nutzt. Gruß Ralph

  • @senoyches
    @senoyches Před rokem

    Hallo Simon,
    ich hab da mal eine Frage, ich wollte mir eine kleine Automatisierung für meine Beleuchtung in meinem Arbeitszimmer machen, je nach Tageszeit soll hier eine gewisse Lichtstärke herrschen.
    Also dachte ich mir, ich mir ich lasse mit einem selbst konfigurierten Button, die Lampe anzeigen mit dem dazugehörigen Icon und Helligkeit, aber leider bekomme ich als Helligkeit durch den Befehl
    attribute: brightness
    immer einen Wert von 0 - 255 zurück, also wollte ich die via unit_of_measurement: '%' angeben, aber das funktiert leider auch nicht, hab ich irgendwie eine Möglichkeit das ganze umzuwandeln? ich Möchte als statt 255 eben 100% haben, oder kann ich das ganz simpel innerhalb der Kare umrechnen via irgendwelche Befehle kann ja auch einfach den gemessenen Wert durch 2,55 teilen und schon hätte ic hauch meine passendes Ergebnis.
    hier der betreffende Ausschnitt aus meiner Karte:
    entities:
    - color:
    entity: light.alamp
    attribute: brightness
    unit_of_measurement: '%'
    index: 0
    name: Arbeitszimmer
    Der Rest ist als Automatisierung ist logisch immer wenn der Wert gemessene Wert am Sensor unter einer gewissen Lux Zahl liegt, soll der Wert in % Schritten angehoben werden, bis er darüber liegt.
    Das obige soll nur dazu dienen zu erkennen, ob die Automatisierung auch gut funktioniert und wie stark die %uale Ansteuerung die Helligkeit beeinflusst um später ggf. eine Kaskaden Regelung zu integrieren.
    Was die Homeassistant Thematik angeht bin ich sehr neu, ich habe zwar im Berufsalltag stetig mit KNX, PL-Link, PLC zahlreichen Siemens Derivaten zu tun, aber das hier ist doch ganz anders aufgebaut, daher hoffe ich du kannst mir eine kleine Starthilfe geben.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi und danke für deine ausführliche Frage.
      Hm, also normalerweise sollten die Werte 255 automatisch in 100 % umgerechnet werden, wenn du z.B. eine Light Card im Dashboard nutzt (www.home-assistant.io/dashboards/light).
      Wenn es dir nur darum geht, es auszuwerten, um einschätzen zu können, ob die Automatisierung klappt, dann solltest du dir in der Configuration.yaml einen Template-Sensor erstellen, der die Brightness in % umrechnet. Ungefähr so:
      template:
      - sensor:
      # Sensor erstellt aus 255 einen % Wert von 100
      - name: "Licht Helligkeit in Prozent"
      unique_id: "LichtHelligkeitinProzent"
      unit_of_measurement: "%"
      state_class: "measurement"
      state: >
      {{ state_attr( 'light.EntitätMitDemAttributBrightness', 'brightness' ) / 2.55 | round(0) }}
      So kannst du dann auch den Verlauf auswerten und genau schauen, ob alles kappt.
      Ich hoffe mal, ich habe deine Frage richtig verstanden und das hilft dir weiter 😁

    • @senoyches
      @senoyches Před rokem

      ​@@simon42 vielen dank für deine rasche Antwort, die Frage hast du augenscheinlich richtig verstanden ich hab mir dazu mal eine Karte wie du sie in einem deiner anderen Videos (eigentlich für Klimasteuerung) erklärt hast zusammen gebastelt, ja mit einem Raum ist das Sinnfrei, die anderen folgen ja noch ;-):
      cards:
      - cards:
      - cards:
      - entity: light.arbeitszimmer
      name: ArbeitszimmerLicht
      type: button
      index: 0
      type: custom:swipe-card
      type: horizontal-stack
      - cards:
      - align_state: left
      entities:
      - color: null
      entity: sensor.prasenzmelder_illuminance
      index: 0
      name: Schreibtisch AB
      type: custom:mini-graph-card
      - align_state: right
      entities:
      - color: null
      entity: light.alamp
      attribute: brightness
      index: 0
      name: Arbeitszimmer
      type: custom:mini-graph-card
      type: vertical-stack
      type: custom:vertical-stack-in-card
      Momentan brennt die Leuchte mit 15%, leider zeigt mir mein Dashboard jedoch noch immer 38 an, was vom Wert her 15 x 2,55 her passen würde.
      Den folgenden Eintrag von dir hab ich einfach blind kopiert und auf meine Lampe angepasst.
      template:
      - sensor:
      # Sensor erstellt aus 255 einen % Wert von 100
      - name: "Licht Helligkeit in Prozent"
      unique_id: "LichtHelligkeitinProzent"
      unit_of_measurement: "%"
      state_class: "measurement"
      state: >
      {{ state_attr( 'light.alamp', 'brightness' ) / 2.55 | round(0) }}
      Muss ich diesen Sensor gesondert ansprechen?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      @@senoyches ​ Genau, du müsstest bei der 2ten mini-graph-card die Entiät nehmen, di nun als Template-Sensor angelegt wurde (Helligkeit in %).
      Also in etwa so:
      - align_state: right
      entities:
      - color: null
      entity: sensor.licht_helligkeit_in_prozent
      index: 0
      name: Arbeitszimmer
      type: custom:mini-graph-card
      Somit wird dir dann im 2ten Graphen die Helligkeit in Prozent angezeigt, und du kannst die Werte einfach vergleichen :)

    • @knallaff
      @knallaff Před rokem

      @@senoychesschalte Dein gewünschtes Licht ein, stelle die Farbe, Helligkeit usw so ein wie du wünschst und dann gehe unter Entwicklungswerkzeuge auf Zustände und suche das Licht raus. Hier siehst du alle Futures also alle aktuellen Zustände der Lampe die Du dann für deine Automatisation verwenden kannst.

  • @gunterrickert2468
    @gunterrickert2468 Před 16 dny +1

    Hallo Simon, eigentlich genau das was ich schon lange gesucht habe, aber ich habe ein Problem. In meinem Flur habe ich vier "Shelly Blu Motion" leider kann ich nicht einstellen bei welcher Helligkeit diese schalten sollen obwohl ein Helligkeitssensor eingebaut ist, nun gut die Blaupause ist doch ideal dafür. Motion Sensor kann ich auswählen, Light werden mir nur 3 von 8 Bereichen angezeigt, in diesen Bereichen ist nur eine Entität anwählbar, den Blu Motion welchen ich oben noch eingetragen habe und der ja auch einen Helligkeitssensor hat kann ich nicht eintragen. Dieses ist nicht nur bei dieser Blaupause sondern auch bei anderen. Jetzt suche ich schon Tagelang den Fehler und bin schon fast am verzweifeln, hast du einen Tip für mich? Anmerkung Bereiche (Räume) und dessen Entitäten sind zugeordnet und ich kann außer bei den Blaupausen immer darauf zugreifen. Für die Mühe bedanke ich mich im voraus. Auch wenn ich Simon direkt angesprochen habe freue ich mich natürlich auch Kommentare von anderen

    • @simon42
      @simon42  Před 14 dny

      Hi @gunterrickert2468,
      erst mal vielen Dank für deinen Kommentar 💙
      Ich denke, diese Frage ist in der simon42 Community besser aufgehoben: community.simon42.com
      Hier können wir auch Screenshots austauschen, Links setzten und ggf. Code-Snippets hochladen. Sonst ist das Helfen meistens schwierig...
      Wenn du die Frage dort noch mal posten würdest, wäre ich dir sehr dankbar, da ja auch eigentlich die CZcams-Kommentare der falsche Ort sind, um Hilfe-Themen zu besprechen und ich das in Zukunft aufgrund der Anzahl an Hilfe-Anfragen auch nicht mehr alleine bewerkstelligen kann. So kann jeder jedem helfen und die Community lernt sich noch besser kennen 🙌
      Einen Post, mit Video zur Benutzung des Forums, gibt es ebenfalls (zu finden oben im Menü)
      Aber bitte aufgrund der Community nicht aufhören, unter den Videos zu kommentieren... Denn das ist natürlich für den Algorithmus sehr wichtig. Danke 🙏
      Beste Grüße 👋

    • @gunterrickert2468
      @gunterrickert2468 Před 11 dny

      @@simon42 Hallo da hast du selbstverständlich Recht und das werde ich auch noch machen, danke für dein Verständnis das ich ungeduldig war ^^

  • @aida-icke4612
    @aida-icke4612 Před rokem +1

    Wie kann ich denn die gewünschte Helligkeit/Farbe für die entsprechenden Leuchtmittel einstellen, wenn ich keine Schalter, sondern HUE-Lampen benutze?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Aida,
      das sollte über eigene Szene gehen, die man in der Blueprint hinterlegen kann. Hast du das schon ausprobiert?

  • @MrTiki-ur4ul
    @MrTiki-ur4ul Před 7 měsíci +1

    kann ich denn damit nur Lichter schelten? Ich kann bei mir nur reine Lampen als Entität wählen. Ich würde aber gerne eine Steckdose ansteuern

    • @simon42
      @simon42  Před 7 měsíci

      Theoretisch kannst du die Steckdose (direkt über das Entitätenmenü) zu einer Lampe umwandeln, dann kannst du die auch in der Blueprint auswählen 🙌

  • @timostahl8380
    @timostahl8380 Před rokem +1

    Moin, gibt es sowas auch für mehrere Bewegungsmelder, die das selbe steuern? Dafür erstelle ich immer wieder komplexere Automationen, da ich nichts dergleichen finden kann - dabei soll gar nicht viel passieren. Ich habe draußen 3 Bewegungsmelder, die nach Sonnenuntergang die Lichter draußen anschalten, wenn einer der 3 Melder Bewegung registriert. Soweit, so einfach. Sobald einer der Bewegungsmelder 5 Minuten lang keine Bewegung mehr registriert, soll das Licht wieder ausgeschaltet werden, sofern die anderen beiden Melder keine Bewegung mehr erkennen - ansonsten soll im Prinzip erst der letzte Melder, welcher keine Bewegung mehr erkennt, das Licht wieder ausschalten. Das Szenario bekomme ich zwar gelöst, aber nur unschön über mehrere Einzelautomationen ("Licht an" und "Licht aus" getrennt.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi Timo,
      du kannst dir dafür einfach eine Gruppe bestehend aus den 3 Bewegungsmeldern anlegen und dann eine Automation, die anhand der Gruppe triggert. Gruppen kann man sich als Helfer anlegen...
      Das ist noch viel einfacher 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @timostahl8380
      @timostahl8380 Před rokem +1

      @@simon42 Himmel, da hätte ich mir in der Vergangenheit aber kräftig Gehirnschmalz sparen können.

  • @holgerwinkelmann6219
    @holgerwinkelmann6219 Před 8 měsíci +1

    hi, wie werden eigentlich Blueprints updated ?

    • @simon42
      @simon42  Před 8 měsíci

      Hi @holgerwinkelmann6219,
      das funktioniert leider nur mit Rauslöschen der alten BP & erneutes hinzufügen (und Konfigurieren) der neuen Version.
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Bogysmusic
    @Bogysmusic Před rokem +1

    Hallo Simon, wieder ein tolles Video. Allerdings funktioniert es bei mir nicht. Ich vermute, das Problem sitzt mal wieder vor dem Monitor...
    Anscheinend ist der Bewegungssensor nicht scharf geschaltet. Temperatur und Luminanz werden dagegen angezeigt... Ich kann die Sensitivity nicht verändern (springt immer auf Medium zurück) und wenn ich den indicator anschalte, springt er automatisch nach ein paar Sekungen auf aus... was hab ich falsch gemacht (und wo kann ich es ändern?)?
    Im Status des Geräts in Zigbee2MQTT steht das hier:
    "battery": 100,
    "detection_interval": 30,
    "device_temperature": 24,
    "illuminance": 39,
    "linkquality": 72,
    "motion_sensitivity": "medium",
    "occupancy": false,
    "power_outage_count": 0,
    "trigger_indicator": false,
    "voltage": 3203

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      HI Ralph,
      hast du mal auf der Seite von ZigBee2MQTT zudem Geräte geschaut, wie die Settings vom Gerät zu verändern sind? Außerdem kann es sein, dass kurz bevor die Änderungen gespeichert werden (in der UI von Z2M) die Taste am Gehäuse des Bewegungsmelders gedrückt werden muss. Sonst nehmen batteriebetriebene Geräte häufig keine Befehle an 😉
      Ob der Bewegungsmelder funktioniert, kannst du einfach testen: Erstelle dir eine Automation, die eine Lampe anschaltet, wenn Bewegung erkannt wurde und eine andere, die es wieder ausschaltet, wenn keine mehr erkannt wurde (für z.B. 30 Sekunden).
      Wenn du in der Automation bleibst (die bei Bewegung erkannt Trigger) sieht man außerdem jedes Mal beim Trigger in blau "Ausgelöst", wenn der Trigger aktiviert wurde
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Bogysmusic
      @Bogysmusic Před rokem

      @@simon42 Irgendwas scheint sich da verhakt zu haben. Ich hab den Sensor nochmal neu gekoppelt und jetzt funktioniert alles wie in Deiner Anleitung.
      Also alles bestens. Vielen Dank! 🙂

    • @Bogysmusic
      @Bogysmusic Před rokem

      Neues Spiel, neues Glück, bzw. Pech...
      Wenn ich bei dem P1 die Sensitivity auf High setzen will bekomme ich das hier:
      "Publish 'set' 'motion_sensitivity' to 'Motion Bed' faild: 'Error: Write 0x54ef...../1aqaraOpple({"268": {"value":3,"type":32}},{"sendWhen":"immediate","timeout" failed (Timeout - 50347 - 1 - 153 - 64704 - 4 after 10000ms)'
      Du kannst das Fragezeichen über meinem Kopf aufgrund dieser Meldung bestimmt fühlen 😄
      Außerdem bekomme ich beim OTA-Update diese Fehlermeldung: "failed to find endpoint which supports OTA cluster"
      Allerdings haben meine Aqara Thermostate auch keinen Endpoint und da funktioniert das OTA-Update...

  • @jaccos3858
    @jaccos3858 Před 3 měsíci

    Hi, ich probiere das gerade aus und merke das ich nur ein e Lampe oder Bereich schalten kann aber keine szene. Zumindest kann ich die nicht auswählen. Ansonsten funktioniert es.

    • @simon42
      @simon42  Před 2 měsíci

      Hi @jaccos3858,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau, hier kann man wirklich immer nur eine Entität auswählen (Aber eine Gruppe beispielsweise, sollte ebenfalls funktionieren)
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @edstark5764
    @edstark5764 Před rokem +1

    Bin irgendwie kein Fan von diesen Blueprints, weil sie viel zu starr sind. Bei diesem Beispiel frage ich mich warum man nur einen Blocker einbauen kann und nicht mehrere? Ich bräuchte hier ja min. einen Boolean für Dunkel und einen für PM-Sperre aus. Muss man sich mit weiteren Gruppenvariablen helfen, dann wirds schnell unübersichtlich. Zumal Helligkeitshelfer ein binary ist und dieser sich nicht mit einem input_boolean (PM-Sperre) kombinieren lässt. Aber dennoch danke für den Input.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Ed Stark,
      kein Problem, kann deinen Punkt vollstens verstehen. Habe inzwischen auch diese und noch eine weitere Blueprint, weil ich auch das Thema mit Helligkeitssensoren bei einem anderen Melder etwas anders lösen musste 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @konighoppe4643
    @konighoppe4643 Před 6 měsíci +1

    Ist zwar schön, leider sehe ich probleme wenn man mit zwei Bewegungsmelder in einem Raum arbeitet. Und für mich würde da kommplet doch die Option mit lichtschaltern fehlen. Aber da habe ich bes jetzt nicht einmal eine Perfekte lösung für NodeRed gefunden

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci

      Hi @konighoppe4643,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und nur als kurzer Hinweis: Ich denke, wenn man eine Gruppe aus den Meldern macht, wäre das Problem schon wieder gelöst 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @bluna
    @bluna Před 11 měsíci

    Ich mal wieder 🙋🏽‍♂️😅
    Ich komme nicht weiter, ich möchte ganz simple, dass mein IKEA Bewegungsmelder, bei Bewegung die Lampen in der Küche einschaltet und das diese nach 3 Minuten, sofern keine Bewegung erkannt wurde, wieder ausgehen. Aktuell gehen die, wenn überhaupt, nur an?! 🤯🤯

  • @holgerlampe253
    @holgerlampe253 Před rokem +1

    Hallo, sobald ich einen Schwellwert mit einem Lux wert in der Automation drin habe, löst die Sie zwar aus, aber das Licht bleibt an. Woran könnte das liegen?

    • @holgerlampe253
      @holgerlampe253 Před rokem

      Hallo, ich nutze jetzt einen andere Blueprint und mit dem funktioniert es auf anhieb. Danke

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Super 🙌
      Je nach eingesetztem Bewegungsmelder kann es sein, dass die Blueprint funktioniert oder auch nicht. Im Beitrag habe ich eine alternative erwähnt, mit diesen beiden sollte es dann in jedem Fall klappen 👍

  • @user-tl5ou8pu9u
    @user-tl5ou8pu9u Před 6 měsíci +1

    was ist ein guter sensor?

    • @simon42
      @simon42  Před 6 měsíci

      Gute Frage, kommt vermutlich drauf an, was du für ein Sensor brauchst :)
      Der von Ikea ist tatsächlich nicht schlecht, Linkind kann ich auch sehr empfehlen. Der von Phillip Hue ist aber auch sehr gut.

    • @user-tl5ou8pu9u
      @user-tl5ou8pu9u Před 6 měsíci

      @@simon42 ich will den gesamten keller beleuchten wenn sich was bewegt. dazu brauche ich min 2-3 sensoren(für jede Tür). Bei dem Ikea Sensor haben mich die Bewertungen auf Ikea abgeschreckt, und der von Phillips ist sehr teuer. Aber wenn der IKEa bei dir getaugt hat, würde ich den mal testen. danke

  • @arnebodeker1794
    @arnebodeker1794 Před rokem +1

    Was ist mit de Sonderfall einer Legacy-Lampensteuerung über eine Schaltsteckdose? Die Einstellung "Light" ist ja "netterweise" auf Lampen gefiltert so das ich da nicht einfach eine Schaltsteckdoese angeben kann. Ich will die Lampen meiner Dunstabzugshaube damit steuern und die sind halt Dumm und nur mit der Schaltsteckdose zur Intelligenz zu zwingen.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Arne Bödeker,
      vermutlich müsste man in diesem Fall auf eine andere Blueprint auf der Community ausweichen 😕
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @takeiteasy6834
    @takeiteasy6834 Před rokem +1

    Ich wollte Folgendes, ganz einfaches Beispiel nachmachen:
    Ich wollte einfach nur mittels Bewegungsmelder eine Steckdose schalten, in der einen Stehlampe eingesteckt ist.
    Aber irgendwie schaltet diese nicht..
    Der Bewegungsmelder löst auf jeden Fall aus (zuletzt ausgelöst: 5s).
    Folgendes habe ich in der Vorlage hinterlegt:
    - Motion Sensor: Bewegungsmelder: laszone
    - Light: Steckdose: Stehlampe Switch
    Der Rest ist unausgefüllt.

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi,
      das ist natürlich sehr ärgerlich. Hast du mal versucht eine Automation zu erstellen (Auslöser wäre der Bewegungsmelder und Aktion einfach nur die Lamp anschlaten). Klappt das dann über die Automation?
      Alternativ könntest du noch mal diese Blueprint hier versuchen, funktioniert für manche Einsatzzwecke besser: community.home-assistant.io/t/turn-on-light-switch-scene-script-or-group-based-on-motion-and-illuminance-more-conditions

    • @takeiteasy6834
      @takeiteasy6834 Před rokem

      @@simon42 danke dir für deine Nachricht.
      Das Problem war, das eine Steckdose kein Licht ist.
      Aber ich hab mir einen Helfer angelegt, der den Switch zu einem Schalter macht 👍🏽

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Ach Mist, hatte ich überlesen. Aber Hauptsache, es geht, super das du es hinbekommen hast 👍

  • @noah6666
    @noah6666 Před rokem +1

    Was mache ich wenn es mehrere Bewegungsmelder für einen Raum gibt?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi Ulf, da kannst du eine Gruppe unter Geräte und Dienste -> Helfer anlegen.
      So kann man die "zusammenschalten" 🙌
      Genauere Informationen gibt es im Video zu Templates und Helfern auf meinem Kanal

    • @noah6666
      @noah6666 Před rokem +2

      @@simon42 Super ich dachte schon ich kann die Vorlage nicht verwenden. Vielen Dank für die schnelle Antwort .👍👍

  • @chrischtili
    @chrischtili Před rokem

    Habe schon gedacht, ich habe die Lösung. Aber: Mein Bewegungsmelder soll eine Steckdose (mit angeschlossener Lampe) steuern. Mit YAMA funktioniert das leider nicht. YAMA findet die Steckdose leider nicht. HAst du einen Tipp?

    • @michaelschlichenmaier730
      @michaelschlichenmaier730 Před 6 měsíci

      Einfach den Gerätetyp der Steckdose auf "Licht" ändern. Dann wird aus switch.outlet (oder so ähnlich) light.outlet. Und dann wird die Steckdose auch gefunden.

  • @olafwulf6678
    @olafwulf6678 Před 4 měsíci

    ich habe keine Binary Entität. Meine haben einen event.blabla. Wie mache ich das mit dem Blueprint dann?

    • @simon42
      @simon42  Před 4 měsíci

      Hi @olafwulf6678,
      ich meine die Blueprint akzeptiert nur Binary. Eventuell über ein Template? czcams.com/video/tgZqukb2jHo/video.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @olafwulf6678
      @olafwulf6678 Před 4 měsíci

      @@simon42 ja, Blueprints, ausser eines welches ich funden konnte, sind alle nut mit Binary Sensoren. Von Templates habe ich keinen Schimmer. Dann müsst man ja irgendwie die Event Sensoren zu Binary umfunktionieren. Da wäre ja eher die Frage, ob man das Blueprint anpassen kann.

    • @olafwulf6678
      @olafwulf6678 Před 4 měsíci

      @@simon42 Dennoch lieben Dank für Deine Rückmeldung. Ich schaue Deine Videos sehr gern, habe schon etliches lernen können. Aber bei Template hörts dann auf😂

  • @antonioyoutube330
    @antonioyoutube330 Před 2 měsíci

    Mal ne, vl doofe Frage, aber och hab jetzt zB Bewegungsmelder(MDT) installiert.(knx/ets) wie bekomm ich den Bewegungsmelder ins Home Assistant?!

    • @simon42
      @simon42  Před 2 měsíci +1

      Hi @antonioyoutube330,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und vermutlich über die Modbus-Integration. Ich selbst habe aber kein KNX 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @antonioyoutube330
      @antonioyoutube330 Před 2 měsíci

      @@simon42oki, danke dir für die schnelle Rückmeldung! Dann muss ich wohl weiter recherchieren 😁Hast übrigens echt tolle Videos, respekt! Egal was ich so bei google zu HA an Fragen habe, spuckt immer wieder auch Videos von dir aus! Tolle Arbeit und Danke 😊

  • @DuDa-ti3kj
    @DuDa-ti3kj Před rokem +1

    Ich suche ein möglichst günstiges Gerät, das einen Ton oder mp3 abspielt, wenn ein Bewegungsmelder ausgelöst wird. Hast du einen Vorschlag?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi,
      also ganz spontan würde mir dazu einfalle, dass wenn du einen Alexa oder sonstigen Lautsprecher bei dir daheim hast, der als "Media Player" in HA erkannt wird, du diesen Ton einfach über diese Smart-Speaker ausgeben könntest. Sollte über eine simple Automation funktionieren :)
      Hier gibt es einen schon etwas älteren Thread: community.home-assistant.io/t/play-audio-local-mp3-file-to-a-media-player/35883/29
      Beste Grüße
      Simon

    • @DuDa-ti3kj
      @DuDa-ti3kj Před rokem

      @@simon42 Danke für deine Antwort. Eigentlich wollte ich es vermeiden solche Lautsprecher (bzw. Hörer 🫣) zu nutzen 😀. Aber das ist scheinbar die einzige Lösung.

  • @FraLin
    @FraLin Před rokem

    es gibt da für 5€:so Bewegungsmelder die haben schon Helligkeits Sensoren eingebaut und man kann alles damit machen wozu hier solcher Aufwand getrieben wird, wozu?

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      Hi @FraLin,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und es geht hier darum, dass man mit Home Assistant eben auch Sensoren und Aktoren verschiedener Hersteller über Automationen kombinieren kann 💡
      Hier ein Video zur Übersicht von Home Assistant, falls du mehr wissen willst: czcams.com/video/WaCwT9DISDw/video.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @swaggerjonsen
    @swaggerjonsen Před rokem

    Hat jemand schon eingestellt das diese automation zum Beispiel von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr morgens nicht läuft ? Ich schaffe es nicht das so einzustellen und würde mich über Hilfe freuen😂

    • @simon42
      @simon42  Před rokem +1

      Hi Giuseppe Calabrese,
      vermutlich wäre das relativ einfach über ein Template oder einen Helfer zu lösen ;) → czcams.com/video/tgZqukb2jHo/video.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @xp11-afterburner81
    @xp11-afterburner81 Před 5 měsíci +1

    Was jetzt noch fehlt ist, eine Erkennung ob die Bewegung durch einen Menschen oder durch eine Katze ausgelöst wird. :D

    • @simon42
      @simon42  Před 5 měsíci

      Das stimmt, aber natürlich geht das auch (mit einer Kamera & Frigate) oder entsprechender Positionierung der Bewegungsmelder 🙌

    • @xp11-afterburner81
      @xp11-afterburner81 Před 4 měsíci

      @@simon42 Ich habe jetzt mal etwas mit Frigate experimentiert (auch mit dem Coral Stick) und es ist schon ganz nett, aber leider auch viele Fehlinterpretationen / Geister. Katzen werden aber als Katzen erkannt, wenn sie erkannt werden. Das Verlassen einer Zone wird aber öfters nicht erkannt.
      Seit heute experimentiere ich mit dem Aqara FP2 (war gerade bei Amazon im Angebot). Den Sensor in die App einzubinden ist bei IOS schon etwas triggy, aber nach einem Reset hat es funktioniert und dann geht es auch in HA (nachdem er wieder aus Homekit entfernt wurde)
      Zuerst hatte ich auch meine Probleme mit dem Sensor. Zonenwechsel hat er super erkannt, nur wenn man den Raum verlässt dann wurde das nicht erkannt. Türen waren eingezeichnet, aber die sind wohl nur optisch.
      Dass was dann geholfen hat, waren zusätzlich Zonen einzurichten mit der Eigenschaft Tür ("Ausgänge und Eingänge"). Die kann man über die normalen Zonen legen und seit dem habe ich eine astreine Erkennung. Meistens wird es in ca 1-3 Sekunden erkannt wenn man den Raum verlassen hat. Einmal waren es 10 Sekunden. Die Katzen haben den FP2 bisher noch nicht ausgelöst. Werde ich dann in der Nacht sehen, ob die Flurlampe wieder angeht wie beim PIR.

  • @jensruge5737
    @jensruge5737 Před rokem

    Danke!

    • @simon42
      @simon42  Před rokem

      D.A.N.K.E Jens für dein Super-Thanks! Wirklich toll, dass es auch in diesen Zeiten noch Menschen gibt, die etwas Geld übrig haben, um unabhängige CZcams-Kanäle zu unterstützen 🙌
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @ollia2589
    @ollia2589 Před 8 měsíci

    Danke!

    • @simon42
      @simon42  Před 8 měsíci

      Bitte sehr und herzlichen Dank für deine Unterstützung @ollia2589 💙