DLF 19.07.1342 Der Beginn der „Magdalenenflut“ - das „Jahrtausendhochwasser“

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 08. 2022
  • Angesichts des Ausmaßes der Zerstörungen und der langfristigen Folgen ist die „Magdalenenflut“ von 1342 in die Geschichtsbücher eingegangen. Sie gilt als schlimmste Hochwasserkatastrophe in Mitteleuropa und wurde von Zeitgenossen als Wiederkehr der Sintflut gedeutet. Dabei hatte die Flut ganz irdische Ursachen.
    Von Andrea Westhoff
    de.wikipedia.org/wiki/Erste_M...
    de.wikipedia.org/wiki/Zweite_...
    de.wikipedia.org/wiki/Burchar...

Komentáře • 22

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 Před rokem +10

    Absolut hörenswert und intressant gemacht, Daumen hoch

  • @TheTarget1980
    @TheTarget1980 Před 8 měsíci +4

    4.25. Cholera war im Mittelalter unbekannt, sie kam erst in der Neuzeit.

  • @ArndtStelter
    @ArndtStelter Před 8 měsíci +6

    Wirklich sehr interessant und sauber aufgelistet.
    Ein kleiner Schönheitsfehler ist dennoch vorhanden.
    Die Rede war von 175 Liter Regen in 4 Tagen, es waren aber irgendwo um die 1500 bis 2000 Liter Regen an einem Wochenende, unvorstellbar viel.
    Auch haben die Flutereignisse nicht wirklich zugenommen, alleine die Folgen wurden durch immer dichtere Besiedlung immer drastischer.
    Bestes Beispiel das Ahrtal, solche Fluten sind dort im Sommer altbekannt, aber noch nie in der Neuzeit mit derartiger Besiedlung und derartigen eingriffen.
    Die Folgen der Ahrtalkatastrophe war hausgemacht und menschenverursacht.

    • @gottfriedmayrock1967
      @gottfriedmayrock1967 Před 3 měsíci +1

      Hauptrolle spielten neben Bodenversiegelung etc ein 4spuriger Strassenausbau für den die Überschwemmungsflöchen ausgedeicht wurden und eine verklauste Brücke.

  • @floriangeyer3454
    @floriangeyer3454 Před rokem +4

    1362 und 1634 Manntränke an der Nordseeküste vergessen

    • @gottfriedmayrock1967
      @gottfriedmayrock1967 Před 3 měsíci

      Die Mandränke war eine Folge steigenden Meeresspiegel, teiweise absinken Landes , Gezeiten, vor allem Sturm.

  • @andreasschwarz1532
    @andreasschwarz1532 Před měsícem

    Es muss wirklich so gewesen sein. Hier in Frankreich beginnen die Leute ab 1342 sich vor Hochwasser zu schützen. Ich bin ganz nahe an den Pyrenäen. Alle Gemeinden hier beginnen 1342 mit Hochwasserschutz.

  • @frodieutlin6517
    @frodieutlin6517 Před rokem +12

    Und das ganz ohne Diesel

    • @floriangeyer3454
      @floriangeyer3454 Před rokem

      das lag alles am menschengemachten Klimawandel durch die Massen an Hülsenfrüchten damals. Das Gefurze muß grauenhaft gewesen sein

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 8 měsíci

      Der Mensch hatte aber seinerzeit Deutschland fast komplett entwaldet, was dazu führte dass das Wasser extrem schnell abfloss und Erdreich mit sich riss. Ich wünschte mir auch, dass der Menschen gemachte Klimawandel nur eine Verschwörung ist. Leider sind alle "Quellen" welche mir bisher präsentiert wurden, welche dies zu belegen versuchen, leider nur von der Ölindustrie oder von rechten Schwurblern gesponserte Thinktanks und deren Vertreter.
      Die Quellen echter wissenschaftlicher Institute sind sich vieleicht manchmal in bestimmten Details uneins. Aber im Kern der Aussage einig wie in sonst kaum einem anderen Forschungsfeld.
      Vieleicht überprüfen sie doch einmal genauer wer ihnen was aus idologischen oder finaziellen Gründen erzählt.

  • @blackyforest
    @blackyforest Před 8 měsíci +1

    Woher weiß man heute so genau, wie sich damal diese Wetterlage gebildet hatte?
    Satellitenaufnahmen? 🤔

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 8 měsíci +3

      Berichte von Zeitzeugen in ganz Europa

    • @horstlobers8444
      @horstlobers8444 Před 6 měsíci +1

      Anders ist so ein Regen nicht möglich, die analoge Wetterlage aber im kleinen war des Elbhochwasser als Dresden ertrank,
      war das nicht 2003 oder ?

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Před 3 měsíci

    Während der "kleinen Eiszeit" sind die Gletscher auf das Niveau von vor 1900 angewachsen und da wollen fie Klimajünger wieder hin.

  • @karlgunterhupenbach8137
    @karlgunterhupenbach8137 Před 8 měsíci +3

    Waaaaas. Eine wirtschaftliche Blüte während einer Warmzeit? Wir müssen unbedingt mehr fossile Brennstoffe verheizen!