Der Bäckermeister - Harte Zeiten in der Backstube | Die Nordreportage | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Heiko Fehrs ist seit 1994 Bäckermeister, aber so harte Zeiten wie jetzt hat er noch nie erlebt. Kein Personal, hohe Energiekosten, hohe Rohstoffpreise wie zum Beispiel bei Butter, ein Engpass bei Zucker. All dies bringt ihn in große Schwierigkeiten, seinen Betrieb in Gang zu halten. Der 52-Jährige betreibt in Hamburg in Winterhude und Fuhlsbüttel insgesamt drei Bäckereien, alle unter dem Namen Café Luise. Der Name Luise hat für Heiko Fehrs eine große Bedeutung. Seine Großmutter und seine Tochter heißen so. 2008 hat der Bäckermeister sein erstes eigenes Geschäft in Fuhlsbüttel im Erdkampsweg eröffnet. Das Café Luise ist dort eine Institution. Alle Waren dort sind handgemacht. Backmischungen gibt es nicht. Ebenso in seiner Konditorei im Keller. Dort arbeitet er mit Bäckermeister Tim Schnau an vielen kleinen und großen süßen Leckereien.
    Das angeschlossene Café dort ist derzeit allerdings nicht geöffnet. Das Personal fehlt, obwohl Fehrs schon weit über Tarif bezahlt, um überhaupt noch geeignete Leute zu bekommen. Er beschäftigt sechs Lehrlinge und 45 Mitarbeitende in den drei Läden. Das Geschäft und die Bäckerei in Winterhude hat er noch vor der Coronapandemie eröffnet und eine halbe Million Euro investiert. Hier werden Brot und Brötchen gebacken, die Öfen werden mit Gas beheizt. Am Ende des Jahres läuft Fehrs Gasvertrag aus. Wie es danach aufgrund der stark gestiegenen Gaspreise weitergehen soll, weiß er noch nicht.
    Zudem machen ihm die Billigkonkurrenz der Discounter und die vielen Backshops zu schaffen. Die Kundschaft ist verunsichert, kauft auch bei ihm deutlich weniger Brot und Gebäck. Fehrs setzt aber trotzdem weiter auf Qualität. Auch er musste schon mehrfach die Preise erhöhen wegen der gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten.
    Eigentlich würde Heiko Fehrs mehr im Büro arbeiten und organisieren, aber das lässt die derzeitige Personalsituation einfach nicht zu. Der Bäckermeister steht ab ein Uhr morgens in seiner Backstube, backt Brot in der Bäckerei in Winterhude oder in der Konditorei in Fuhlsbüttel. Er pendelt oft hin und her und versucht, seinen Betrieb weiter so gut es geht am Laufen zu halten. Auch seine Ehefrau arbeitet täglich mit in den Geschäften. Sie ist für den Verkauf zuständig.
    Eine 24-Stunden-Reportage über Bäckermeister Heiko Fehrs, der wie viele seiner Zunft von der aktuellen wirtschaftlichen Situation besonders betroffen ist.
    Mehr zum Thema: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Erstausstrahlung: 9. November 2022
    #ndr #ndrdoku #bäcker

Komentáře • 1K

  • @1860mercedes
    @1860mercedes Před rokem +550

    Solche Betriebe sind einfach spitze und sollen erhalten bleiben !

    • @FAC-CANADA
      @FAC-CANADA Před rokem +11

      Absolut korrekt...aber nicht sollen, MÜSSEN!

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Před rokem +2

      Aber leider auch so arbeitsintensiv, dass du als Angestellter dein lebenlang an der Kotzgrenze vorbeischleifst

    • @1860mercedes
      @1860mercedes Před rokem +2

      @@FAC-CANADA ja !

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 Před rokem +12

      Dann geh hin und kauf da.

    • @themichel307
      @themichel307 Před rokem +8

      Bereit höhere Preise zu zahlen?

  • @blackcrow512
    @blackcrow512 Před rokem +542

    Wenn mich jemand fragt, was typisch für unser Land ist? Sage ich stets: unsere Brot- und Backkunst unter anderem. Schön zu sehen, dass es hier erhalten bleibt.

    • @matsch-o-man
      @matsch-o-man Před rokem

      In anderen Teilen des Landes finden sie keine Lehrlinge mehr weil keiner mehr nachts arbeiten will. Die wollen alle tagsüber arbeiten damit sie abends noch lange ausgehen können.

    • @matsch-o-man
      @matsch-o-man Před rokem +9

      14:20 ob Nicole deutsch schnell gesprochen versteht? Wie lange ist sie denn schon in Deutschland? Der Bäcker könnte darauf Rücksicht nehmen, er tut es aber nicht. "Wiegdienochmalebenein"... "dumusstsieaufjedenfalletwasglatterstreichen" oder so ähnlich.

    • @florian3183
      @florian3183 Před rokem +13

      @@markoliberty7581 Das Gesocks? Teures Brot können sich viele Menschen schlicht nicht leisten. Der Niedergang von Bäckereien liegt nicht an der Kundschaft selbst, sondern an einem System, von dem nur wenige profitieren.

    • @markoliberty7581
      @markoliberty7581 Před rokem +9

      @@florian3183 Momentan ist alles übertrieben teuer und die teure Gas und Stromrechnung kommt erst nächstes Jahr. Zu DM Zeiten waren gute Brötchen und Brote nicht teuer. Was es da für ne Auswahl gab und hat das schön gerochen und geschmeckt.
      Das heute ist ja sowas von billig.
      Die moderne Welt geht in die falsche Richtung. Egal, lass Mal alles digitalisieren.

    • @SilkesBackstube
      @SilkesBackstube Před rokem +2

      Mein Kuchen, so genial!

  • @KekszNET
    @KekszNET Před rokem +157

    Tim spricht sehr leidenschaftlich, mit grosser Begeisterung. Er mag seine Arbeit. Weiter so Junge!

    • @axso1750
      @axso1750 Před rokem +8

      Tim ist Meister und kein Junge...

  • @icke9212
    @icke9212 Před rokem +132

    In meinen Augen der beste Bäcker, den ich in Hamburg kennenlernen durfte. Die verschiedenen Varianten der Franzbrötchen sind DER HAMMER und auch die Backwaren sind einfach super! Das Personal ist extrem freundlich, sehr kinderlieb und selbst zu den Leute in der Backstube baut man direkt ne Bindung durch die Scheibe auf, wenn man ihnen beim Backen zuschauen kann. Für unsere Kids war das der absolute Renner.
    Schade, dass viele Leute nur aufs Geld schauen und nicht auf die Qualität und nicht sehen, dass ein kleines Brötchen von diesem Bäcker genauso satt macht, wie 2-3 von den Aufback-Shops. Man spart nicht, wenn man nicht auf Qualität setzt, man kauft nur mehr.
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr weiterhin durchhaltet und euch eurer Linie treu bleibt! Wenn wir wieder in Hamburg sind, ist ein Stop bei euch obligatorisch!

    • @fckafd1528
      @fckafd1528 Před rokem +12

      Viele Leute würden wahrscheinlich auch lieber gute Qualität mit einem "anständigen" Geschmack kaufen wenn sie es sich leisten könnten!

    • @icke9212
      @icke9212 Před rokem +9

      @@fckafd1528 Tägliche Brötchen sind zu teuer, aber nen gutes Brot macht nach einer Scheibe satt, statt drei,kostet aber nicht das Dreifache! Ich hab auch zu lang Mist konsumiert, weil ich dachte, mir die guten Sachen nicht leisten zu können! Ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung, aber probier es mal mit nem Brot und daran denken, es hält nicht so lange, wie ausm Supermarkt! 😉 Lg

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 Před rokem +6

      @@fckafd1528 dann musste sparen! Denn das hier ist wirklich toll! Vermutlich ist die Bioverfügbarkeit der Zutaten auch höher fürn Körper als der Rotz ausm Discounter, könnte man sich also echt mal überlegen. Wenn du Probleme hast, schreib mich an, wir treffen uns dann dort und ich spendiere dir ein meisterliches Franzbrötchen 😍

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 Před rokem +4

      Ab und zu fahren wir am WE in die Ecke, um da bummeln zu gehen oder so, aber eigentlich geht's uns nur um das Franzbrötchen auf die Hand 😍

    • @icke9212
      @icke9212 Před rokem +4

      @@hschnabel3055 Hast du ne lieblingssorte? Ich stehe am meisten auf die mit Kirsche oder Apfel! 😍 Cooler move übrigens, was dein Angebot angeht, jemand einzuladen! Gefällt mir, so sollten wir miteinander umgehen, einander mitnehmen statt ausschließen!

  • @Honeydripper
    @Honeydripper Před rokem +105

    Ist echt krass wie die durchpowern. Auch während der Interviews wird immer weiter und weiter gearbeitet, in einem hohen Tempo. Ich bin wirklich schwer beeindruckt!

  • @Barresmo
    @Barresmo Před rokem +463

    Das ist Handwerk , das ist liebe zum Beruf . Es gibt so viele unwichtige Berufe , aber diesen braucht man einfach immer noch . Klasse Doku !

    • @davidandresen6623
      @davidandresen6623 Před rokem +33

      Was sind denn unwichtige Berufe?

    • @dragonlover2085
      @dragonlover2085 Před rokem +16

      @@davidandresen6623 Hab ich auch gedacht

    • @Floing1
      @Floing1 Před rokem +10

      @@davidandresen6623 Das einzige was mir dabei in den Sinn kam, waren Berufe im Bereich der Bürokratie (sicherlich ohne auf jemanden speziellen mit dem Finger zeigen zu wollen).

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 Před rokem +5

      Gibt es denn unwichtige Berufe?? Sternebetrachter oder sowas? ewentuell Graffitischmierer,Kabelklauer,Taschendiebe oder von Beruf Nichtsmacher oder korrupte Geschäftemacher? usw,würde ich gelten lassen. Mahlzeit!!☺

    • @lasseandus
      @lasseandus Před rokem +5

      @@davidandresen6623 Verwaltungsbeamter. frag mal Marco Scheel ;)

  • @Marvaaron117
    @Marvaaron117 Před rokem +63

    Riesen Respekt an den Chef . Gesundheitlich muss er aber wirklich aufpassen , dass es nicht in die Hose geht .

  • @kuchenfee
    @kuchenfee Před rokem +195

    DAS IST HANDWERK! Das ist Liebe, Durchhaltevermögen, Kreativität, Zusammenhalt! Deutschland ist bekannt für seine Brotkunst und wenns die irgendwann mal nicht mehr gibt, sind wir alle ärmer. Der Treffpunkt beim Bäcker, den gibts schon seit Jahrzehnten und der Verlust wenn es kleine Handwerksbetriebe wie diese Bäckereien nicht mehr gibt ist enorm.
    Ich bin SO STOLZ auf dieses Handwerk und dankbar darüber wieviel unsere Arbeit wert ist, auch wenn es immer schwerer wird diese auszuführen.

    • @zuckerbacker8929
      @zuckerbacker8929 Před rokem +5

      Absolut ja, Ich liebe meinen Beruf

    • @SerienchiIIer
      @SerienchiIIer Před rokem

      Leider arbeitet längst nicht jede Bäckerei so wie in dieser Doku, oft werden die Backwaren industriell hergestellt und vor Ort maximal noch aufgebacken. Diese "Bäckereien" sind für mich die wahre Gefahr für das deutsche Bäckerhandwerk. Die Kunden kommen extra dahin um gutes, handwerklich gebackenes Brot zu bekommen - in Wirklichkeit ist es Industrieware. Dadurch wissen sie oft gar nicht mehr, wie "richtiges" Brot schmeckt und stellen irgendwann fest, dass das Brot vom Discounter genau so gut schmeckt - kein Wunder, es ist ja das gleiche!
      Wenn es nach mir ginge könnte man diese ganzen Aufbäckereien zu machen, dann finden handwerkliche Bäcker auch wieder Personal.

    • @richierich9227
      @richierich9227 Před rokem +3

      @@HerrRollwagen aber kein Student/ Studierter der Welt backt dir irgendwann mal dein Brot, streicht die Wände, repariert das Auto und so weiter.

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Před rokem

      @@richierich9227 Richtig, solche Hobbies haben jene Studenten später zum Spaß.
      Lieber einen anständigen akademischen Beruf erlernen, statt im Handwerk zum Hobbylohn bei stetiger Armut und verkürzter Lebenserwartung seine Lebenszeit zu verschwenden.

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Před rokem +3

      Ich finde Rechtschreibung und höhere Bildung wichtiger.
      Ein Brot kann sich Jeder , der es auch wirklich will, leicht selber backen. So etwas macht man dann als Hobby und verpempert nicht seine Zeit in ewiger Armut im Handwerk!

  • @liisilu
    @liisilu Před rokem +55

    Beste Bäckerei!!! War so froh, als eine weitere Filiale Luise in meine Straße kam :) Zahle dafür auch gern mehr!

  • @bigw813
    @bigw813 Před rokem +114

    Solche Läden sollten erhalten bleiben.

    • @moritzandresen1451
      @moritzandresen1451 Před rokem +8

      Spricht er und geht zum Discounter...

    • @bannanenbaer
      @bannanenbaer Před rokem +4

      Hier hat wohl wieder einer starke Schwierigkeiten seine Kognitiven Fähigkeiten einzusetzen. (Ehrlich so ein stuss)

    • @cokefridger
      @cokefridger Před rokem +9

      @Very Stable Genius Ohne Hilfsstoffe funktioniert die Industrie aber nicht. Ein Bäcker kennt seinen Teig, der kann mit den Naturprodukten arbeiten und unterschiedliche Eigenschaften, z.B. weniger Gluten, also Kleber im Mehl ausgleichen. Ein Maschinenbediener oder ein automatischer Produktionsablauf kann das nicht. Daher braucht die Industrie immer gleiche Zutaten mit gleichen Eigenschaften und das schafft man nur mit Hilfsstoffen.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Před rokem +2

      Würdest du für ein Roggenschrotbrot 8,50 Euro zahlen? Soviel kostet das handwerklich gemachte Brot bei meinem Bäcker, der auch nur ohne Hilfsmittel arbeitet und das Brot traditionell herstellt. Ich habe mir heute mal ein Halbes geleistet ,aber ich kaufe da auch nur ab und zu etwas weil auch ich aufs Geld achten muss.

    • @Yebirax
      @Yebirax Před rokem +6

      @@beatrixk.6723 500g, 750g, 1kg, 1,25kg? Du musst schon das Gewicht des Brotes nennen.

  • @Sakrosankt-Bierstube
    @Sakrosankt-Bierstube Před rokem +18

    18:35 Wtf.... hat der mal ganz spontant direkt auf 600g portioniert? Legende!

    • @fckafd1528
      @fckafd1528 Před rokem +1

      Vielleicht liebt er ja die Lebensmittel so wie die von EDEKA?

    • @finanzenfuranfanger1478
      @finanzenfuranfanger1478 Před rokem +2

      Dann soll er sie bitte mehr lieben als der Edeka in meinem Ort. Mache Edekas sind ja gut aber der bei mir da gibt's nur Schimmelobst und optisch sieht der auch katastrophal aus..

    • @devanov3103
      @devanov3103 Před rokem

      @@finanzenfuranfanger1478 Die lieben eben die Lebensmittel so sehr, dass sie sie nicht wegschmeißen können. Typisch Messisyndrom.
      "Mit der verschimmelten Tomate könnte man eine Topfpflanze düngen"

  • @nemmimann
    @nemmimann Před rokem +75

    Solche Läden/ Bäckereien sind der Grund wieso ich sehr sehr gerne mehr für meine Backwaren ausgebe :)
    Gute Bezahlung der Mitarbeiter HANDWERKliches arbeiten, regionalität, gute Zutaten….
    Eine ganz tolle Reportage über einen ganz tollen Betrieb :)

    • @HelloPowell
      @HelloPowell Před rokem +1

      Ehrlich?
      Bis auf meine Eltern kenne ich niemanden der noch zum Bäcker geht. Gerade weil Bäckereien zur alten Generation gehören, sich nicht weiter entwickelt haben und keine jüngeren Zielgruppen mehr ansprechen. Ein veraltetes Modell ohne Service gedanken wie Videotheken, Einzelhandel und Plattenläden.

    • @123orchidee
      @123orchidee Před rokem

      @@HelloPowell Die jüngere Generation frisst sich lieber bei MC fett.

  • @Abadon05
    @Abadon05 Před rokem +31

    Toll, dass es noch so einen Bäcker gibt.

  • @hermannstraub3743
    @hermannstraub3743 Před rokem +54

    Allergrößter Respekt für alle Beteiligten! 👍

  • @creativity2go65
    @creativity2go65 Před rokem +22

    Ich weiß ja nicht, aber 2300€ netto plus Nachtzuschlag? Ich glaube, dass das leider eine Traumvorstellung ist. Ich bin selber Bäckergesellin im ersten Gesellenjahr und es wäre schön, wenn ich 2300€ Incl. Nachtzuschlag rausbekommen würde...
    Ich selber komme gut mit meinem Gehalt zurecht und die Arbeit macht Spaß meine Chefs und meine Kollegen sind toll. Aber ich weiß, dass es woanders auch nicht so ist.
    Aber es freut mich sehr zu sehen, dass dort noch so viel mit den Händen gearbeitet wird. Die Aussage bezüglich Croissants und Laugengebäck, kann ich so unterschreiben. Es gibt nicht mehr viele, die das selber herstellen. Also großen Respekt :) Gutes Durchhalten!

    • @jonstein1579
      @jonstein1579 Před rokem +7

      Hab ich auch gerade kommentiert..weiß nicht wo die die Zahl herhaben. Ich hatte frisch gelernt 1800 Brutto in der Bäckerei als Verkäufer und meine Kollegen in der Backstube nicht viel mehr..

    • @Visorx666
      @Visorx666 Před rokem +2

      @@jonstein1579 Kann ich bestätigen. Nach meiner Ausbildung zum Bäcker 2007 hätte ich auch ca. 1.800 Euro brutto bekommen. Mittlerweile sind es wohl ca. 2.300 Euro brutto aber niemals netto.

    • @finanzenfuranfanger1478
      @finanzenfuranfanger1478 Před rokem +2

      @@Visorx666 2300€ Brutto find ich auch deutlich naheliegender.. langjähriger Mitarbeiter evtl auch 2500/2600€ Brutto könnt ich mir vorstellen. Aber 2300 Netto beim besten Willen nicht - Auch wenn ichs ihnen gönnen würde.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před rokem

      @@jonstein1579 naja das ist hamburg und wenn die leute richtig knapp werden dann fangen die firmen eben mehr an zu zahlen!

    • @AsciFan
      @AsciFan Před rokem

      Hat er doch gesagt das er über Tarif zahlt und jetzt noch mal nachlegen wird , das mit 2007 zu vergleichen ist Unsinn. Ich bin Berufskraftfahrer, mein Lohn wurde dieses Jahr zweimal erhöht.

  • @AnnaKa1302
    @AnnaKa1302 Před rokem +18

    Ja, ohne diese Dokus würde ich auch nicht wissen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Da kann man wirklich sagen-Respekt👍

  • @legenqmark2364
    @legenqmark2364 Před rokem +11

    mache auch Ausbildung zum Bäcker und ich liebe es nachts aufzustehen, zu arbeiten und Gebäcke zu produzieren :)

  • @kimtillmanns7962
    @kimtillmanns7962 Před rokem +37

    Brot essen kann jeder, Brot backen ist Kunst.
    5***** für einen wirklich tollen Bäcker.

    • @HelloPowell
      @HelloPowell Před rokem +2

      Aber das Brot kaufen die Leute zum halben Preis lieber beim Discounter. ^^ Und da fängt es an... Die jüngere Generation hat keinen Bezug zum "Backwerk".
      Bäckereien haben sich in den letzten 30 Jahren kaum weiter entwickelt und werden bald wie Videotheken, Plattenläden & Einzehandel zur Vergangenheit gehören.

  • @gurokrater
    @gurokrater Před rokem +9

    Ich bin selber Handwerker und lebe in Skandinavien. Ich wuerde mal sagen, dass ich im Laufe der Zeit 200hundert aus Deutschland kommende Handweker getroffen habe.
    Die meisten sind weg wegen der hohen Steuern. Als Handwerker kann in Deutschland hat man nunmal ein schlechtes Auskommen. Viele wuerden zurueck, wenn sich die Arbeit sich wieder lohnen wuerde. Und der unnoetige Stress dazu noch in Deutschland - das will keiner mehr fuer sowenig Lohn!

    • @Exist2Inspire87
      @Exist2Inspire87 Před rokem +1

      Sind in Skandinavien die Steuern nicht höher als in D?
      Dänemark 46,0 %
      Schweden 44,0 %
      Norwegen 38,2 %
      Deutschland 37,5 %

  • @annettekarthikaschmid3017

    Wenn ich etwas aus Deutschland vermisse, dann ist es das tolle Brot & seine leckeren Backwaren, dass es nirgendwo sonst auf der Welt gibt . Tolle Doku & tolle Menschen , Grüsse aus der Schweiz 🍰

    • @anonymouscdiv5501
      @anonymouscdiv5501 Před rokem +1

      Es gibt leider kaum noch richtige Bäckereien. Was früher normal war ist heute nur noch schwer zu finden und demnach haben viele Menschen keinen Zugang mehr zu ordentlichen Backwaren.
      Es ist wirklich traurig.

    • @user-ul9is6nn1v
      @user-ul9is6nn1v Před rokem +1

      Du kennst nicht viele länder wenn du glaubst das es in Deutschland gut schmeckt

    • @inro8369
      @inro8369 Před 18 dny

      Geht mir auch so hier in der Schweiz. Ich finde, dass v.a. Alternativen zum Weizenmehl wie Dinkel o.a. leider extrem rar sind. Wir sind aber aus Dresden in die Schweiz ausgewandert und hatten dort mit einer Bio-Verbrauchergemeinschaft mit sehr breitem Backsortiment von 3 oder mehr Biobäckern das Gelbe vom Ei und waren sehr verwöhnt, als wir in den ländlichen Bereich in der Schweiz sind. Vermisse dieses Angebot auch nach über 10 Jahren sehr und habe nur mäßigen Ersatz gefunden.

  • @schmitzkatze4477
    @schmitzkatze4477 Před rokem +11

    Ich hab den Job auch gelernt und bin Bäckergesellin.....seit Ewigkeiten nicht mehr im Job weil in meiner Heimat a) kaum noch echte HANDWERKer waren (alles Industriebäcker) und b) die Wenigen die es gab gesagt haben sie müssten dann Toiletten/ Umkleiden und Co umbauen weil sie in der Backstube nicht auf Frauen eingestellt sind....
    Warum in Dokus immer vom Zeitvorteil als Bäcker gesprochen wird verstehe ich persönlich nicht.
    Klar, hat man "früh" Feierabend, besonders im Sommer hatten wir damals oft gegen 09:00 Uhr Schluss, weil alles hergestellt/ abgebacken war, aber in Wahrheit ist das doch keine Zeitersparnis.
    Du bist dann ca um 09:30 zuhaus, dann im Bestfall 8h schlafen dann ists schon 17:30 Uhr und früh ins Bett muss man ja auch wieder, weil es (hier im Film) ja um 01:00 Uhr schon wieder weiter geht!
    Das gesellschaftliche Leben spielt sich doch größtenteils ab 17:00 Uhr ab, im Sommer gehts doch erst ab 20 Uhr oftmals los, denn Ottonormal arbeitet von 08:00 - 16:30/17:00 Uhr und fangen dann erst die Freizeit hat....was machst du als Bäcker um die Zeit?
    Genau sich schon wieder bettfertig machen!
    Besonders im Sommer hat mich das frühe schlafengehen immer fertig gemacht, kannst ja weder auf Partys gehen, noch Abends mal in Cafes/Restaurants etc.
    Was man auch nicht vergessen darf:
    Es gibt quasi keine Wochenenden, Feiertage liegen am Betrieb ob da Verkauf geöffnet ist oder nicht (im Handwerk zu 90%) meist hat man unter der Woche seine Ausgleichstage frei oder ganz selten im Urlaub.
    Und die Bezahlung ist in den MEISTEN Betrieben auch vollkommen lächerlich, dafür dass man sich ordentlich den Körper ruiniert!
    (Viel stehen, viel tragen (musste damals als Frau bzw. Mädchen bis 45kg tragen obwohl ichs rechtlich nicht gedurft hätte....hinterher ist man immer schlauer, der Rücken heute im Eimer, der Bäcker war der Weg dahin!, viel Kraft investieren, Staublungen (Mehl und Zucker der die Zähne angreift -klingt komisch muss man aber tatsächlich aufpassen!)
    Und was oft im Handwerk bei alteingesessenen Meistern/Chefs ist:
    Sehr wenig Wertschätzung!
    Ich würde echtes Bäckerhandwerk zur frischen Ausbildung niemandem empfehlen!

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Před rokem +3

      jo, heute gibts keine 50kg säcke mehr, nurnoch 25kg und 50 kilo Mehlsäcke waren schon immer derart instabil, dass man damit nicht schneller war, man hatte nur weniger Papier(aber auch mehr Mehl was daneben ging). Die allermeisten Betriebe verdienen kein Geld mit ihrer Arbeit, was auch logisch ist bei 12€ Mindestlohn, wo vor wenigen Jahren noch Leute für 6€ hinterm Tresen standen. Die Auswahl ist meist völlig übertrieben und dementsprechend auch die Arbeitsbelastung unnötig hoch. Die Kosten explodieren und der Kunde kommt trotzdem nicht, weil er keine Zeit hat, zum Bäcker zu fahren und zum Supermarkt muss er ja sowieso. Macht keinen Sinn!

    • @schmitzkatze4477
      @schmitzkatze4477 Před rokem +4

      @@schortkramer4405 Es geht ja nicht nur um Mehlsäcke....Grade Mehl wurde selbst damals bei uns schon direkt ins Silo geliefert, aber Schrot, Zucker, Spezialmehle etc....
      Der Mindestlohn ist glaube ich kein Faktor dass Betriebe kein Geld mehr verdienen, gute und harte Arbeit gehört nunmal so bezahlt, dass man davon LEBEN kann!
      Dass die Auswahl zu hoch ist, da stimme ich tatsächlich oft zu, jedoch ist dies meist bei kleinen Handwerksbetrieben weniger der Fall, denn die müssen so kalkulieren, dass so wenig wie möglich übrig bleibt, d.h. es wird analysiert was die Kunden kaufen und was nicht und mehr wird auch nicht gemacht.
      Ab und an testet man mal was Neues, wird das aber vom Kunden nicht angenommen, wirds nicht weiter produziert!
      Der Kunde kommt nicht mehr weil er a) kaum selbst noch Kohle hat und Discounter Brötchen nunmal 5 (?) ct pro Stück kosten statt 55 wie beim Handwerker und b) Die Leute genau das nicht checken: den Schrott den die Discounter und Großbäckereien produzieren kannst du nicht mit Handwerk vergleichen, denn im Handwerk arbeiten MENSCHEN und keine Maschienen!
      Die Qualität ist ne ganz andere, aber das ist in Zeiten von Inflation und Masse statt Klasse ja absolut irrelevant!

  • @aborn24
    @aborn24 Před rokem +26

    Totally awesome! German quality. I will pay gladly more money for fresh and delicious. You guys are truly special.

  • @murat7570
    @murat7570 Před rokem +19

    Das ist wirklich sehr sehr traurig.
    Ich hoffe für jeden der in einer ähnlichen Lage steckt, dass die Zeiten sich bessern. Ohne euch gehts einfach nicht 🙏

    • @wernerholzhauer6482
      @wernerholzhauer6482 Před rokem +5

      bei unseren "studierten" Politikern wird sich das ändern, leider nicht zum gutem. es ist traurig

  • @MrTurborzr
    @MrTurborzr Před rokem +10

    Bäckergeselle 2300 Euro netto? Niemals!

  • @dieterrichlik5379
    @dieterrichlik5379 Před rokem +20

    Super Bäcker, super Team, weiter so!!!

  • @stefanmuller3991
    @stefanmuller3991 Před rokem +13

    So einen Bäcker gibt es bei uns gar nicht mehr. Die Aufbäcker tun bei uns alle nur so, als wäre es Bäcker, dabei kommt alles aus den Backfabriken im Hintergrund.

    • @manbot7348
      @manbot7348 Před rokem

      Tiefgefrorene Teiglinge aus Polen oder China möglicherweise.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      Ein Bäcker muss ja heute 2-3 Filialen haben, um von der Menge her zu überleben. An den Verkaufsstellen ist es halt schwer zu unterscheiden, was da verkauft wird. Die Bäcker mit industriellen Backlingen, machen da auf den Kunden oft einen besseren Eindruck, als reine Verkaufsstellen, in denen die Brötchen angeliefert werden.

  • @ralfwatermann5413
    @ralfwatermann5413 Před rokem +6

    Sehr gute Doku...mit sympathischen Menschen ...Danke ihr Bäcker...

  • @Julian-iq6mc
    @Julian-iq6mc Před rokem +37

    Wow! Meinen Respekt an den Inhaber und die Mitarbeiter, es ist echt klasse so eine Hingabe zu sehen. Ich hoffe ihr übersteht diese fehlgeleitete Politik und die Kunden bleiben euch treu! Alles Gute.

    • @peterglueck
      @peterglueck Před rokem +1

      Was bitte haben die Probleme kleiner Handwerksbetriebe genau mit "fehlgeleiteter Politik" zu tun?????

    • @maia-lii6120
      @maia-lii6120 Před rokem +5

      Peter Glück ist die Frage ernst gemeint? Oder bist du ein Troll.

    • @peterglueck
      @peterglueck Před rokem

      @@maia-lii6120 Hallo Maja, ja, die Frage ist wirklich ernst gemeint

  • @loveyourself8026
    @loveyourself8026 Před rokem +1

    Danke 💗 Macht weiter so 👍

  • @josefp1036
    @josefp1036 Před rokem +6

    Die wichtigsten Menschen für ein Land ,die halten den Laden am laufen Respekt an die ganze Mannschaft von Luise,viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft

  • @tannenhirsch7423
    @tannenhirsch7423 Před rokem +4

    Medien & Influencer so : "Handwerkswaren sind gut !"
    Der Pöbel so : "Kann ich mir leider nicht (mehr) leisten.. so gern ich auch würde :( ..."
    ...und greift zu Industrie- & Billig-Produkten. ...DAS ist die Realität. ...leider.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 Před rokem

      es gibt auch noch anderen "pöbel". der backt sein zeug selbst.

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Před 7 měsíci

      Man kann ja ruhig "arm" sein, aber sollte sich dann wenigstens zu helfen wissen, und endlich wieder mehr selber herstellen.

  • @Taktreich
    @Taktreich Před rokem +14

    So symphatische Leute... ick wünsche den Leuten alles Gute und dass sie diese schweren Zeiten überstehen.

  • @gkas9438
    @gkas9438 Před rokem +27

    Der NDR macht sehr gute Dokus!

    • @fckafd1528
      @fckafd1528 Před rokem +1

      Was glaubst du welche Dokus ich mit rd. 8 Mrd. € jährlich machen würde?

  • @klaus-ingoweber9437
    @klaus-ingoweber9437 Před 10 měsíci +2

    Tolle Reportage, tolle Bäckerei! Die muss man unbedingt unterstützen! Danke für den sympathischen Eindruck!

  • @drwhilhelmnyg2526
    @drwhilhelmnyg2526 Před rokem +5

    Ich habe selber als Konditor und Bäcker gearbeitet das problem bei diesen berufen ist man kann davon nicht leben.

  • @Basti791
    @Basti791 Před rokem +7

    Beim Gehalt hat wohl einer das Nettoeinkommen mit dem Bruttoeinkommen verwechselt. Und selbst 2300 brutto wären schon viel nach der Ausbildung

  • @f.h.110
    @f.h.110 Před rokem +2

    Vielen Dank für diese Liebe zum Handwerk.

  • @MuscherLeipzig
    @MuscherLeipzig Před rokem +7

    Einfach nur tolle Menschen.

  • @deutschebine4768
    @deutschebine4768 Před rokem +4

    Mein respekt an alle die nachts arbeiten. Aus Teneriffa Spanien wünsche ich euch gesundheit und zufriendenheit.🏝️🌺🌞👍

  • @Aut0B0t
    @Aut0B0t Před rokem +3

    Ballert um 1 Uhr los, hat aber 45 Angestellte. Geiler Typ! Hut ab. Den ziehe ich vor Ihm!!!

  • @iammunchen1014
    @iammunchen1014 Před rokem +2

    Total sympathisch - ist als Favorit hinterlegt und schaue ich beim nächsten Hamburgtrip auf jeden Fall vorbei.

  • @florian3183
    @florian3183 Před rokem +34

    2300 netto + Nachtzuschlag als Bäckergesellin? Ich bin überrascht. Hätte nicht gedacht dass die Arbeit so gewürdigt wird. Freut mich

    • @jonstein1579
      @jonstein1579 Před rokem +18

      Wird es nicht,weiß nicht wo die die Zahl herhaben. Völlig traumvorstellung..

    • @Basti791
      @Basti791 Před rokem +28

      Da hat wohl einer netto mit brutto verwechselt. Und das wäre schon viel für nach der Ausbildung

    • @mahartma
      @mahartma Před rokem +16

      Netto? Da haben die wohl einen Zahlendreher drin, 1300 käme etwa hin. Musste auch herzlich lachen wo der Chef jammert alles wird teurer, aber die Idee den Verkäuferinnen mehr zu zahlen war natürlich wiedermal der letzte Ausweg.

    • @GixXxerK
      @GixXxerK Před rokem +2

      wird brutto sein ich hab als bäcker auch am anfang 2400 brutto gehabt. bin jetzt aber mitlerweile nach 15 jahren auch bei 3300 brutto

    • @finanzenfuranfanger1478
      @finanzenfuranfanger1478 Před rokem +3

      @@jonstein1579 seh ich ganz genauso. Niemals.... ich hab n Stundenlohn von 19€ und geh mit ca 2100€ Netto heim als Mechaniker mit 20 Jahren Berufserfahrung. Die müsste mindestens 18/19€ Stundenlohn haben + schichtzulagen um da irgendwie hin zu kommen.

  • @stormshdw
    @stormshdw Před rokem +8

    Bei Problemen mit dem Personalmangel ist immer ganz wichtig an allen Läden Aushänge zu machen, sich Kontakte aufbauen im Umkreis dadurch kann es passieren das evtl jemand z.B mal reinschauen möchte . Familär, netter Umgang und gute Bedingungen+gutes Geld ist das A&O...super Doku!!! Ich liebe es, anderen bei der Arbeit zuzuschauen die ich selber auch mache😂

    • @stormshdw
      @stormshdw Před rokem +1

      Und vor allem keine Lehrlinge jeden Tag zusammen scheißen.Helfen, helfen, helfen und nochmal helfen. Man arbeitet miteinander und nicht gegeneinander

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny Před rokem +2

      @@stormshdw Wobei die Lehrlinge heutzutage wirklich Weich und Kuschlig sind, von meinem Meister gabs nochmal ne Schelle ^^

    • @ManolitoLink
      @ManolitoLink Před 10 měsíci

      ... und nachts bekommt man im Tiefschlaf eine Schelle, weil sich Vater und Meister in der Kneipe getroffen haben. Ja, tolle Zeit ... nicht

  • @laurintweesmann6925
    @laurintweesmann6925 Před rokem +5

    Ich kann leider als Kunde preislich kaum noch mithalten. Das tut mir echt leid, aber nen 5er am Tag für ein paar Brötchen sind nicht drin auf Dauer.

  • @garagengedoens
    @garagengedoens Před rokem +1

    Mega gut❤️

  • @SuperSk894
    @SuperSk894 Před rokem +8

    "als Bäckergesellin wird sie etwa 2.300€ Netto verdienen" Wo das denn bitte?! Das scheint mir das Maximum zu sein was möglich ist und wahrscheinlich einfach von einer Gehaltsvergleichsseite gezogen wurde. Keine falschen Hoffnungen machen, liebe Azubis 🙃

    • @eshtrash
      @eshtrash Před rokem

      Das gleiche hab ich mir auch gedacht, 2300 plus Nachtzuschlag🤣

  • @piscatuspiscatus6518
    @piscatuspiscatus6518 Před rokem +6

    Da kauft man gerne ein, Qualität, persönlich, liebe zum Detail...

  • @joernbeineke
    @joernbeineke Před rokem +1

    ... tolle Doku über einen schönen Betrieb und einen oft unterschätzten Beruf :)

  • @MegaRaven1968
    @MegaRaven1968 Před rokem

    Harte Arbeit wünsche alles gute 🍀

  • @elewu837
    @elewu837 Před rokem +3

    mutiger Mann, mach weiter so

  • @1471sonny
    @1471sonny Před rokem +3

    4:00 2300 euro netto ihr meint wohl brutto Bäcker verdienen im Durchschnitt ca. 2.600 EUR pro Monat. Das sind 16.5 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca. 1.500 EUR pro Monat. Bäcker mit Berufserfahrung verdienen ca. 37.000 EUR im Jahr.

  • @fated6635
    @fated6635 Před rokem +5

    Schlimm das Menschen die so viel Herzblut in Ihren Job und das Handwerk stecken, überlegen müssen ob sich das bald noch lohnt!

  • @gabihobel9573
    @gabihobel9573 Před rokem +15

    Wie immer- schöne Dokumentation.
    Handwerk at it's best!
    Bei der Schlagzahl, befürchte ich allerdings, dass der Chef nicht mehr lange durchhält. Das kann ein Mensch auf Dauer nicht leisten. Er schuftet für drei, muss kalkulieren, zwischen den Filialen pendeln und dabei hat er auch noch ein paar Pfund zuviel auf den Rippen. Sehr viel Stress für eine Person.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Před rokem +2

      Der Herr ernährt sich vermutlich hauptsächlich aus dem was nach Feierabend übrig bleibt, anders ist sein Korpus bei dem extremen Energieverbrauch an sonem Arbeitsplatz nicht zu erklären.

    • @gabihobel9573
      @gabihobel9573 Před rokem +1

      @@schortkramer4405 Ich wollte nicht persönlich werden, ist mir aber " ins Auge gestochen". Es ist schwer in "Shape" zu kommen, in jedem Fall ist es ein Risikofaktor für ihn.

    • @123orchidee
      @123orchidee Před rokem

      @@schortkramer4405 Wer zu viel arbeitet und zu wenig Schlaf bekommt nimmt auch zu.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Před rokem

      @@123orchidee das stimmt total, leider

  • @jansobczyk6635
    @jansobczyk6635 Před rokem +13

    Mega der Typ , einfach richtiger Ehrenmann und ich wünsche ihn dass alles so gut weiter läuft.

  • @otcubaba
    @otcubaba Před rokem +3

    Ich komme auch aus einer Bäcker-Familie und hab selber auch Bäcker gelernt. Wir werden zum ende des Jahres 3 Filialen schliessen und nur noch die Backstube betreiben um andere "Backshops" zu beliefern die nichts selber backen und fast nur mit TK-Ware arbeiten.
    Eine tradionelle Bäckerei zu führen ist leider fast nicht mehr möglich.Die Preise für Einkauf und Energie haben einen Punkt erreicht der nicht mehr zu stemmen ist da die Kunden das auch nicht mitmachen würden, die kaufen ihre Brötchen dann lieber im Supermarkt um die Ecke.
    Personal findet man auch nicht mehr , entweder wollen sie alle schwarz arbeiten da sie nebenbei noch Geld vom Amt kriegen oder sie melden sich nach 2 Wochen schon krank weil sie mit den Arbeitszeiten nicht klarkommen.
    Es ist sehr schade mitzuerleben wie ein Handwerk das man liebt langsam aber sicher ausstirbt.

    • @klauslaus2535
      @klauslaus2535 Před rokem +2

      "Wir werden zum ende des Jahres 3 Filialen schliessen"
      Mir ist nicht daran gelegen zu Beleidigen, ich stelle nur fest, und Schreibe ein Gedanken zu deiner Aussage.
      Ist das nicht auch ein Teil des Problems, immer mehr...
      Früher (ich bin 61) hatte fast jedes Dorf in meiner Heimat (Belgien) eine Bäckerei, ein Lebensmittel Geschäft, Metzgerei, manche sogar einen Krämerladen, von all dem sehe ich schon lange nichts mehr.
      Und bei den Landwirten schaut es noch um ein vielfaches schlimmer aus...

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před rokem

    Guten abend. Danke

  • @me.f.6176
    @me.f.6176 Před rokem +2

    Was für eine tolle Bäckerei😍, ich drücke ganz fest die Daumen das sie es schaffen👍👍👍👍👍👍👍🙋🏼‍♀️

  • @Alex89MD
    @Alex89MD Před rokem +7

    Es wirklich schön zu sehen, wie leidenschaftlich hier gearbeitet wird.Ich hoffe, dass sich jetzt vielleicht ein paar Menschen dort bewerben.

  • @Hannes123456789123
    @Hannes123456789123 Před rokem +24

    Ihr macht einen unglaublich tollen Job, bei euch ist Beruf wirklich Berufung! Und wenns Mal stressig wird, denkt daran: Ihr seid der Treibstoff unserer ganzen Gesellschaft. Ohne das Brot der Bäcker hätte ich morgens nichts zum stärken um meinen Job als Sanitäter auszuführen. Der Lagerist würde hungrig auf den Gabelstapler springen und ein Lehrer würde genervt im Klassenzimmer stehen ;)
    Meinen größten Respekt!

    • @barbeltrost7757
      @barbeltrost7757 Před rokem

      Das hast du sehr gut und passend aufgeführt!!!!Du hast ja auch einen verantwortlichen und stressigen Job der oft nicht gewürdigt wird!

  • @Aloistruebner
    @Aloistruebner Před rokem +10

    ganz kurz... ich bin auch in einem Haushalt der Bäckerei groß geworden.. morgens, für mich als Schüler der 5ten Klasse ging es um halb sechs ab an die Kasse... Jeder der Familie hilft jedem.. ganz klar... dennoch war das auf nem Dorf.. alles entspannter und ohne inflation.. heutzutage gebe ich ein dickes RESPEKT an alle Bäcker die mit den Unterhaltungskosten immernoch kalkulieren können. das is hammerhart.. zudem kommt noch der Stress für familie und co.
    klingt entspannt, isses aber nich.
    Respekt an diese Bäckerei!! wirklich echt straff was der chef da performed. auch hut ab an seinen 2nd meister!! wirklich ein top job für den passion das oberste gut ist! solche handwerker braucht unser land, die trotz den ganzen steigenden kosten all das aufrecht erhalten was handwerk ausmacht!! ein großer dank geht dafür raus!! macht immer weiter so und lasst euch nicht unterkriegen durch inflation und dadurch schwindende kunden!! ihr macht das toll!! danke NDR für diese doku!! Hut ab an alle!!!

  • @Security-Consulting
    @Security-Consulting Před rokem +1

    Was ein schöner Beitrag.
    Erinnert mich an meine Zeit als Bäcker.

  • @maggyabc6627
    @maggyabc6627 Před 10 měsíci +1

    Wo kämen wir nur ohne all diese fleißigen Leute hin?! Handwerk muss unbedingt erhalten bleiben und sollte hoch geschätzt werden. Da wird noch körperlich und von Hand gearbeitet, ich hoffe, dass diese Kunst und das ganze Wissen dahinter nie verloren geht! Tolle Doku, hab mich wieder mal festgeschaut❤

  • @TobisLifestyle
    @TobisLifestyle Před rokem +3

    Schöner Beitrag :) Ganz viel Respekt an diese Menschen, die dieses Handwerk ausüben, damit wir unser leckeres Gebäck kriegen

  • @Schlei602
    @Schlei602 Před rokem +8

    Solche Backkunst soll es immer geben. Ich wünsche den Meistern und ihrer Zunft alles, alles Gute!

    • @lichtkunstbewegungsmusik2178
      @lichtkunstbewegungsmusik2178 Před rokem

      Kann auch jeder selbst, sowas ist einfach und nichts mit Intelligenz zu tun hat.

    • @Schlei602
      @Schlei602 Před rokem +2

      @@lichtkunstbewegungsmusik2178 anderen, die man nicht kennt, Intelligenz abzusprechen, hat auch nichts mit Intelligenz zu tun.

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Před 7 měsíci

      @@lichtkunstbewegungsmusik2178 Doch, die Entscheidung sich selbst zu helfen, anstatt nach immer billigeren Herstellern zu suchen, hat was mit Intelligenz zu tun.

  • @AkumaBerserk
    @AkumaBerserk Před rokem +1

    Mein Respekt an die Bäcker harte Arbeit dank euch allen weite so 🤗

  • @nadine07ruppert07
    @nadine07ruppert07 Před rokem +5

    Bei so einem Gehalt wäre ich wahrscheinlich Bäckerin geblieben ( wie es sich dann wirklich in dem Betrieb arbeitet kann man von außen nicht sagen). Ich habe nur 1600 Euro brutto verdient hab aber 60 Stunden die Woche gearbeitet habe aber nur 40 bezahlt bekommen. Im nächsten Betrieb waren es dann wenigstens 1800 brutto und nur noch ca. 4 Stunden arbeiten aber selbst mit dem Gehalt lässt es sich schwer leben wenn man sich auch mal was gönnen möchte zb einen Urlaub. Die Arbeit hat mir super viel Spaß gemacht aber wenn man schlecht bezahlt wird und die Betriebe nicht so das gelbe vom Ei sind hat man irgendwann keine Lust mehr am Job. Es sollte mehr solcher Betriebe wie in dem Beitrag geben. Hoffentlich schafft es der Betrieb durch die Krise.

  • @ralphbuschmann740
    @ralphbuschmann740 Před rokem +4

    Schönes Portrait!

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Před rokem +2

    Schöne Doku

  • @ChaosICeBlizZ
    @ChaosICeBlizZ Před rokem +2

    Respekt und schöne Grüße von einem Konditor aus NRW!!

  • @letsplayeddedd
    @letsplayeddedd Před rokem +1

    Beeindruckender Mann

  • @DERMaulwurfman
    @DERMaulwurfman Před rokem +9

    klasse Typ

  • @continentalworld8835
    @continentalworld8835 Před rokem +5

    Respekt
    Ehrenmann

  • @manfredenoksson168
    @manfredenoksson168 Před 7 měsíci

    Super Beitrag! ❤❤❤ Genau erklärt! Danke ! Kompetente Journalistik!

  • @epicmen111
    @epicmen111 Před rokem

    Habt ihr super gemacht, NDR

  • @disobedientdolphin
    @disobedientdolphin Před rokem +4

    Das Zeug aus dem Cafe verkaufen und den Mietvertrag kündigen wäre wohl eine meiner ersten Maßnahmen gewesen. Seit zwei Jahren geschlossen! Sooo schlecht kann's ihm nicht gehen.
    Aber ein wirklich sympathischer, cooler Typ.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz Před rokem

      naja ich denke, er würde es lieber wieder neu eröffnen.. und den Standort direkt neben der Bäckerei.. wenn des verkauft ist, dann ist es weg..

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Před 7 měsíci

      Es wird wohl in seinem eignen Haus drinne sein.

  • @peterglueck
    @peterglueck Před rokem +17

    Herrlich! Menschen wie Heiko und Tim lasen mich zuversichtlich in die Zukunft schauen. So viel Liebe zu diesem anstrengenden und fordernden Beruf! Macht weiter so!!!!

  • @rosebudfrodo26
    @rosebudfrodo26 Před rokem +2

    Wie schön, dieser Bericht. Ich wohne direkt um die Ecke von der Filiale in Winterhude und bevor Luise da einzog vor 3 Jahren war da so ein schlechter null-acht-fünfzehn Bäcker drin, der seine Öffnungszeiten immer mehr reduziert hat weil kein Mensch dort gekauft hat (Brot u Brötchen dort waren einfach grottenschlecht). Als Luise kam waren plötzlich lange Schlangen mit Kunden zu jeder Tageszeit, weil das einfach eine völlig andere Qualität ist. Es ist beruhigend zu sehen, dass man es eben doch schmeckt ..

  • @sabineschomberg9872
    @sabineschomberg9872 Před rokem +1

    Habe durch deine CZcams Videos wieder angefangen, öfters Brot zu backen. Deine ausprobierten Rezepte haben immer super geklappt.👍 Habe mir deshalb dein Buch gegönnt 😉

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 Před rokem +6

    Mein aller höchsten Respekt vor diesem Handwerk, so könnte ich allerdings nicht Arbeiten.

  • @matthiaspfaff7333
    @matthiaspfaff7333 Před rokem +2

    Bäckerhandwerk ist ein sehr schöner Beruf, leider total unterbezahlt, und leider keine Anerkennung in der Gesellschaft.

    • @klauslaus2535
      @klauslaus2535 Před rokem +1

      "Anerkennung in der Gesellschaft"
      Da gebe ich Dir zu 100% Recht, ich hatte dasselbe Verhalten, bis ich angefangen hatte alle, wirklich alle Teigwahren selber Herzustellen, das ist ein unglaubliches (Fach) Gebiet, lohnt sich im Haushalt eigentlich nicht, jedoch tue ich es mit Freude und Motivation, ohne Druck, und müssen, ist das ein schönes Handwerk.

  • @BilliesVlog
    @BilliesVlog Před rokem

    tolle Leute

  • @ghsrevivalde
    @ghsrevivalde Před rokem +4

    Danke für diese Doku. Es ist eine Schande, dass so ein Betrieb so in Not ist. Ich hasse die Supermarkt-Billigbrötchen.

  • @hartmutweidenbach5132
    @hartmutweidenbach5132 Před rokem +3

    Super Klasse Bäckerei 😊 Konditorei 😊

  • @demir2707
    @demir2707 Před 10 měsíci

    Unglaublich sympathisches Team , Unglaublich sympathischer Chef top

  • @mikethespike2643
    @mikethespike2643 Před rokem +2

    was aktuell passiert, hat m.e. methode. das billigste 405er weizenmehl ist von heute auf morgen um 100 % im preis gestiegen, obwohl der börsenpreis um 24 % unter dem jahreshöchststand liegt.

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Před 7 měsíci +1

      Mit den Einnahmen aus den Wuchergeschäften wird Krieg geführt und sich die Taschen vollgestopft.

  • @Schmusie1988
    @Schmusie1988 Před rokem +14

    17 Jahre als Bäcker gearbeitet und durch eine Berufsunfähigkeit nun umorientiert. Ehrlich gesagt bin ich fast dankbar das ich es mittlerweile nicht mehr machen kann. Ein wunderbares Handwerk aber leider ist die Arbeit nicht mehr das was sie mal war.

    • @naitomea14
      @naitomea14 Před rokem +3

      Ich fühle dich so hart.
      Ich war nach der Ausbildung nur 6 Monate auf dem Beruf, da ich danach körperliche Probleme bekam und es nicht mehr ging.
      Die Zeit war der Horror, da man es bei mir nicht ganz ansieht (Knie Probleme), wurde mir gesagt, dass ich simuliere, mich nicht so anstellen soll ect. Jaa, genau, danke ;) Ich habe einfach mal so freiwillig Tramadol geschluckt und dabei gearbeitet. Ist klar...
      Mittlerweile bin ich auch richtig froh darum, dass ich wechseln konnte. Chilligere Arbeitszeiten + besseren Lohn. Dazu Bürozeiten, Wochenende und Home Office.
      Mehr Anerkennung in der Gesellschaft! Plötzlich ist man nicht mehr 'dumm' sondern 'schlau' und 'boaahh, um da zu arbeiten, musst du doch aber sehr viel wissen!' konnte ich mir mehr als einmal anhören. (Arbeite nun im internen IT Support (1st/2nd/3rd level). Halt ein bisschen alles xD)
      Was man alles als Bäcker wissen muss, checken viele nicht und schauen auf den Beruf hinab.
      Ich darf auch mal krank sein. Ich muss mir nicht mehr anhören bei 40°C Fieber 'Ach kannst du nicht doch noch kommen?'
      Dennoch bin ich dankbar, dass ich den Beruf erlernen konnte, ich erkenne den Beruf auch richtig an. Zudem ist es auch praktisch, da man weiss was drin ist und wie man es selbst macht. Man weiss viel mehr über Lebensmittel als andere. Das empfinde ich immer wieder als sehr Hilfreich für mein Leben.

    • @thilo1899
      @thilo1899 Před 9 měsíci

      …hab‘s 20 Jahre gemacht & danach einfach nur noch die Mehlnase gestrichen vollgehabt davon ! 👋🏻😅

  • @user-bj7ds5iy7i
    @user-bj7ds5iy7i Před rokem +3

    15:00 Erst der Schweiß abwischen, danach die die Beeren zermatschen----Lecker! -.-

    • @lichtkunstbewegungsmusik2178
      @lichtkunstbewegungsmusik2178 Před rokem +1

      Gut erkannt, da würde ich nichts kaufen, typisch im Westen, da mangelt es an gesunden Menschenverstand.

  • @kimyongun5020
    @kimyongun5020 Před rokem

    schöne Reportage aus dem Leben...........

  • @hutzelbacherbeck4471
    @hutzelbacherbeck4471 Před rokem +2

    Wenn er es so noch einigermaßen schafft, am Ende kommt die Handwerkskammer und erhöht die Zwangsbeiträge....

    • @LA-zc8dv
      @LA-zc8dv Před 7 měsíci

      Diese Fettwänste und Schwätzer wollen auch leben.

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před rokem +3

    Hoffentlich gibt es solche Bäckerreien noch sehr sehr lange!!!!.....Schöne Doku👍👍

    • @Vegas1990
      @Vegas1990 Před rokem +2

      Wenn das mit den Rohstoff und Energiepreisen so weiter geht.....wird es sehr vielen das Genick brechen ....Bäcker,Eisdielen die ihr Eis selber machen...Restaurants usw usw

    • @hanshanserlein576
      @hanshanserlein576 Před rokem +3

      Unsere Politiker kümmern sich schon, dass auch die fleißigsten pleitegehen.

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Před rokem +5

    Die Preise sind dort sehr Preiswert,
    bei uns in Dornbirn sicher 50% teurer, eher mehr, beim Bäcker.

  • @quartzertoy
    @quartzertoy Před rokem +1

    Guter und wichtiger Mann

  • @alba5000
    @alba5000 Před rokem +2

    Hoffentlich bleiben uns so Betriebe erhalten !

  • @turkiye356
    @turkiye356 Před rokem +15

    Die Deutschen sind Vorbild für die Welt in puncto Fleiß,Zuverlässigkeit, Innovation und Sympathie.
    Weiter so,wir werden alle dafür Arbeiten das Deutschland und die Welt besser wird.

    • @quitte1505
      @quitte1505 Před rokem +4

      .........nop

    • @PepeAmused
      @PepeAmused Před rokem +5

      Also bei Fleiß und Zuverlässigkeit gehe ich (noch) mit. Aber Innovation und Sympathie? Im Leben nicht.

    • @1974Zwerg
      @1974Zwerg Před rokem

      Es bringt nichts wenn man dafür Arbeitet das die Regierung ihren Krieg führen kann und die Energiekosten in wenigen Monaten vervielfacht hat. Wer nicht arbeitet bekommt alles vom Staat bezahlt, wer arbeitet muss alles zahlen. Somit lohnt sich Arbeit in Deutschland absolut nicht. Trotzdem geh man jeden Tag hin...

    • @josefp1036
      @josefp1036 Před rokem

      Stimmt ich liebe unsere deutschen Nachbarn,gehören zu den Nettesten Gruß aus Österreich

    • @devanov3103
      @devanov3103 Před rokem

      @@josefp1036 Ich mag eure Stecklinge, Gruß zurück aus Hessen 😉

  • @frags.network1982
    @frags.network1982 Před rokem +5

    Das Handwerk hat viel mehr Respekt verdient.

    • @heinsklein1832
      @heinsklein1832 Před rokem +1

      Respekt 🤣🤣🤣🤣👍👍👍 der war gut 👍👍🤣🤣🤣

    • @sotr3xgodlike281
      @sotr3xgodlike281 Před rokem

      @@heinsklein1832 ?

    • @Deimos-Terror
      @Deimos-Terror Před rokem +1

      @@heinsklein1832 Kauft bestimmt nur Discounter Ware, als Backware 🤣 inklusive Separatorenfleisch

    • @warcrimeconnoisseur5238
      @warcrimeconnoisseur5238 Před rokem +1

      @@heinsklein1832 Ich würde schon sagen, dass sie Respekt verdienen

  • @janw1982
    @janw1982 Před 11 měsíci +1

    Gegen zu teure Waren gäbs ne einfache Lösung : kleines Sortiment mit Vorbestellung anstatt Vielfalt im Übermaß mit viel Wegwerfen. Nur müssten dann die Verbraucher auch bereit sein dazu.

  • @mariengel1644
    @mariengel1644 Před rokem

    ❤️Toller Bericht

  • @Exist2Inspire87
    @Exist2Inspire87 Před rokem +4

    Als Bäcker ist es richtig ekelhaft zu sehen das in dem Video so viele keine Kopfbedeckung tragen. Lecker Schweiß und Haare im Teig und auf den Backwaren... 🤮 Mein Meister hätte mir den Arsch aufgerissen.

  • @BABNMROT
    @BABNMROT Před rokem +2

    Ich hab durch diesen beitrag bemerkt, dass die billigketten fast gleich teuer geworden sind

  • @justdoit3379
    @justdoit3379 Před rokem

    voll toll