NTSC oder PAL in Deutschland? Was ist der Unterschied? Mit LÖSUNG!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 09. 2023
  • Die große Frage ob man bei seiner Systemkamera ob Vollformat oder APSC in Deutschland / Europa oder egal wo auf der Welt NTSC oder PAL einstellen sollte, beantworte ich dir in diesem Video!
    www.red.com/tools#flicker-fre...
    #pal #ntsc #kamera
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    SERO UNTERSTÜTZEN:
    ➡️ www.paypal.com/paypalme/ser0tech
    🎁 KOSTENLOS SUPPORTEN über Amazon einkaufen:
    amzn.to/3cCMwtt
    HINTERGRUNDMUSIK, SOUND EFFEKTE (Epidemicsound & Artlist)
    ➡️ bit.ly/3zw5fhp
    ➡️ bit.ly/42ek9H0
    DIE GRÖßTEN AUSWAHLMÖGLICHKEITEN FÜR AFTER EFECTS, PREMIERE PRO, STOCK VIDEOS, SFX, MUSIK, BILDER UND MEHR!
    ➡️ bit.ly/34SXqaA
    KOSTENLOS 1 MONAT MORNINGFAME FÜR EURE CZcams VIDEOS
    ➡️ bit.ly/3t6SF5L
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►SOCIAL MEDIA◄
    🎮 Twitch: / ser0_90
    📷 / serotechofficial
    📘 Facebook: / ser0.90
    👾 / discord
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Mein Kamera Equipment◄
    ✅ Sony Alpha 7 IV: amzn.to/3PfTQKg *
    ✅ Sony Alpha ZV-E10: amzn.to/36VpOd2 *
    ✅ Sony Alpha ZV-E1: amzn.to/3NOhspf *
    ✅ Mein ND Filter: amzn.to/46Mj1N3 *
    ✅ Mein Vlog Objektiv: amzn.to/3rxlCtU *
    ✅ Mikrofon: amzn.to/3r79Bsd *
    ✅ Kamera Rucksack: amzn.to/3DbSlrx *
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►AFFILIATE LINKS◄
    Bei den verwendeten Links in der Beschreibung sowie den Kommentaren handelt es sich in der Regel um Affiliate Links. Im Falle eines Kaufs erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist es kostenlos und es ändert sich auch nichts am Preis!
    Danke für eure Unterstützung!
  • Věda a technologie

Komentáře • 19

  • @BearWolfMountain
    @BearWolfMountain Před 5 měsíci +1

    Endlich hat jemand das gut erklärt. Danke 🙏

  • @Lara_-nt5rx
    @Lara_-nt5rx Před 9 měsíci +1

    Hab dich hier entdeckt und du hast mit deinen Videos soooooo viele Fragen in meinem Kopf geklärt! Danke für deine Videos, du machst das Super!

  • @Lutonelli_Oliva
    @Lutonelli_Oliva Před 2 měsíci +1

    Du hast aber auch für jedes Problem ein Video 😂🙌🏽 Danke für die tolle Erklärung 🎉

  • @markusbolliger1527
    @markusbolliger1527 Před 19 dny +1

    Richtig erklärt - der einzige Nachteil, den ich bei Verwendung von NTSC- Bildraten (30, 60, 120, 180 FPS) in meinem PAL- Land habe (Schweiz) ist die Tatsache, dass ich bei flackernden Lichtquellen nicht mit hohen Slow Motion- Bildraten filmen kann - es gibt bei 120 FPS keine Verschlusszeit welche das Flackern eliminiert. Glücklicherweise flackern längst nicht alle Lichtquellen mehr.

  • @frankbayer1963
    @frankbayer1963 Před 7 měsíci

    Und wieder bin ich um einiges schlauer dank Dir,ganz toll erklärt,vielen dank,alles Gute,Gruss Frank

  • @Fotografie85
    @Fotografie85 Před 9 měsíci

    Wie immer Top! Die Fragen erklärt, Die sich jeder seit Jahren schon fragt und nix damit anfangen kann…☺️

    • @seroTech
      @seroTech  Před 9 měsíci

      Danke dir.. Ja das dachte ich mir auch 😄

  • @roberth6477
    @roberth6477 Před 9 měsíci

    Ich finde deine Videos immer hilfreich und super erklärt. Wie bist du zu deinem Wissen gekommen? Ist es reines Hobby oder berufsbedingt? Nochmals Danke 👍

    • @seroTech
      @seroTech  Před 9 měsíci

      Danke!
      So ein ähnliches Video wird später kommen, aber in kurz habe ich die Leidenschaft entdeckt, selbststudium (immer noch am lernen) und vom Hobby zum Beruf gemacht. Ist aber nicht mein einziger Beruf.

  • @rolf_martin
    @rolf_martin Před 4 měsíci

    Hallo,
    hast du deine Pocket 3 auch auf 30 fis eingestellt?
    Grüße Rolf

  • @WILDKNIFEKITCHEN
    @WILDKNIFEKITCHEN Před 5 měsíci

    Wenn ich in 60 fps Filme
    Muss ich ja 1/120 Verschlusszeit einstellen aber bei meiner Kamera gehen nur 1/125, ist das dann auch passend ? Bei Sony a7s3
    Danke für das Informative Video 👍🏼

  • @jorgruthschilling
    @jorgruthschilling Před 9 měsíci

    Je nach genutzten Licht in der Softbox flackert die übrigens auch.

  • @rockincarbonara
    @rockincarbonara Před 6 měsíci

    Es gibt bei einer NTSC Einstellung leider noch ein weiteres Problem: und zwar die Gefahr dass das Bild ruckelt! Bei einem einfachen Schwenk mit einem Fluidkopf, ist das keine Seltenheit! Einfach mal ausprobieren: einmal einen Fluidkopf-Kameraschwenk bei 25fps oder 50 fps in PAL aufnehmen, dann einen Schwenk bei 60fps oder 120fps in NTSC. Das Resultat sollte schnell ersichtlich sein...
    Bei älteren Sony Kamera´s gibt es leider einen bestimmten Kompromiss zu beachten: Will man einen sauberen SloMo Effekt, geht das am besten mit hoher Framerate bei einer Schneid-Timeline von 24 oder 30 fps. Leider bieten dann manche Kameras 120fps nur in einer Auflösung von 720p (HD) an. Es bleibt einem dann nur noch 60fps oder 100fps als Vorlage für eine einigermassen saubere Slowmotion Aufnahme. Alles in allem: Es bleibt stets ein Kompromiss übrig.

  • @Sch0koK3ks
    @Sch0koK3ks Před 8 měsíci

    Killer typ

  • @tamaraslotkowski887
    @tamaraslotkowski887 Před 21 dnem

    Die Begrifflichkeiten NTSC und PAL sind im Zusammenhang mit der Framerate fps grundlegend falsch. NTSC und PAL beschreibt die technische Norm aus der Zeit des analog Fernsehens, wie man das Farbsignal kodiert, überträgt und wieder dekodiert. Diese Farbsysteme haben nichts mit der Anzahl der Bilder in der Sekunde zu tun. Es hat sich nun mal so ergeben, dass zum Beispiel die Farbnorm NTSC sich zuerst in den USA, einem Land mit 60 Hz Stromnetzfrequenz (hat was mit Zoll oder metrischen System zu tun) durchsetzte und PAL hat sich in 50 Hz Europa durchgesetzt, weil es entsprechend forciert wurde. In Frankreich und Osteuropa hat es als Farbnorm noch SECAM in unterschiedlichen Varianten gegeben. Die fps - also die Anzahl der Bilder in der Sekunde resultiert ausschließlich aus der Stromnetzfrequenz des jeweiligen Landes, da man damals im Schwarz-Weiß Fernsehen die Netzfrequenz zur Synchronisierung der Bildwiederholfrequenz genommen hat, da zum Beispiel Quarzoszillatoren zunächst unbekannt und später teuer waren. Hat das Bild geflackert bzw. ist es von unten nach oben oder umgekehrt gewandert, so musste man an einem Poti drehen, bis die 60 Hz (USA) oder 50 Hz (Deutschland und Europa) wieder eingestellt waren. Welche fps man heutzutage nimmt, entscheidet allein der Zweck - also was ich mit dem Video machen will. Wird das Video überwiegend auf dem PC-Monitor (PC Monitoren laufen in der Regel mit 60 fps) oder Tablet bzw. Handy, dann nimmt man 30/60 fps. Will man das Video auf Fernsehgeräten zeigen und dazu noch eine Blu Ray machen, dann empfehlen sich 25/50 fps.