Die alten Regeln gelten nicht mehr! SO solltest du deine Kamera künftig einstellen. 📷

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2021
  • 24fps, 25fps, 30fps, 60fps etc... Je nach Drehsituation oder auch Geschmack gibt es die "richtigen" Einstellungen. Doch ist das tatsächlich so? Ist die Wahl der Framerate am Ende wirklich vom eigenen Gusto abhängig?
    In diesem Video erkläre ich euch, warum eine der absoluten Grundregeln der Videoproduktion mittlerweile nicht mehr uneingeschränkt gilt und auf wieviele Bilder pro Sekunde ihr eure Kameras stattdessen einstellen solltet, um das beste Ergebnis zu erhalten.
    ---
    Meine neue Lieblingsquelle für Musik: Audiio - Die günstigste "Musik-Flatrate" für Filmemacher mit lebenslangem Zugriff auf einen wachsenden Katalog - und das zum einmaligen Festpreis:
    audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    Mit dem Rabattcode "AndreasFig10" spart ihr zudem nochmal 10% auf alle Preispakete.
    Für alle Drohnenbesitzer kann ich ebenfalls ein besonders Angebot für eine empfehlenswerte Haftpflichtversicherung bei Helden.de anbieten. Über den folgenden Link zahlt ihr dauerhaft (für immer, ein Leben lang) nur elf statt zwölf Monate Mitgliedsbeitrag pro Jahr. Also knapp 10% dauerhafte Ersparnis auf eine der meiner Meinung nach besten Versicherungen in diesem Bereich. Nähere Infos gibt's auch hier in meinem Video:
    • Was zahlt eine Drohnen...
    Und der Link zum Angebot ist hier:
    helden.de/drohnenhaftpflicht/...
    Weiteres Technikgedöns:
    Meine Kameras
    Sony A7sIII
    Sony A7III amzn.to/38Q6kSz
    Ton
    Rode Filmmaker Kit amzn.to/2GOY5ud
    Rode NTG 2 - alt, aber immer noch top amzn.to/2OaULgO
    Rode VideoMic Pro - amzn.to/36QTmEf
    Objektive
    Sony 35 1.8 - Mein Hauptobjektiv für CZcams amzn.to/36ILzXk
    Sony 85 1.8 - Ich liebe einfach den Look amzn.to/3dGPHwd
    Tamron 17-28 2.8 - Preis-Leistungs-Killer amzn.to/34biplD
    Sigma Art 50 - Messerscharf bei Offenblende amzn.to/36IaiLE
    Sony 24-70 G-Master amzn.to/2thHyvC
    Monitor
    Atomos Ninja V - amzn.to/2BjZWri
    Gimbal
    Ronin SC - Klein, günstig, immer dabei amzn.to/2QTvUPF
    Licht
    Godox SL150II - Das beste Licht für CZcamsr. Punkt. amzn.to/2Gr6jLT
    Godox SL60 - Unschlagbar für den Preis amzn.to/2tcC6dn
    Falcon Eyes RX24 II - Super vielseitige Lichtmatte amzn.to/36216o5
    Aputure F7 - Nutze ich in fast jedem Video für Lichtakzente amzn.to/31aegeP
    Falcon Eyes F7 - Nicht ganz so hell wie von Aputure, dafür RGB
    amzn.to/2Jd6lIU
    Aputure Light Dome Mini II - Sehr gute Softbox amzn.to/3aSGRtr
    *Bei den oben genannten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Ein Kauf über diese Links unterstützt meinen Kanal durch eine kleine Provision seitens des Anbieters, während für euch keinerlei zusätzliche Kosten entstehen oder sogar ein Rabatt enthalten ist. Win-Win für alle. :-)
  • Věda a technologie

Komentáře • 556

  • @AndreasAbb
    @AndreasAbb  Před 3 lety +52

    Um Himmels Willen, jetzt ist mir vor lauter Zahlen und permanenten 1/50 Sekunden tatsächlich ein flüchtiger, aber saudummer Fehler in diesem Video unterlaufen, der in meinem Tunnel komplett unbemerkt bliebt. Aber gut, ich hatte den Ärger ja angekündigt:
    Viele hier haben völlig zurecht kommentiert, dass es natürlich im Falle von 60fps nicht 1/50, sondern 1/60 sein muss. Worauf ich mich beziehen wollte, ist, in diesem Fall die 180°-Regel komplett zu brechen und mit einem 360° Shutter zu drehen. Und nicht mit 1/100 Sekunde, weil hier das Gefühl für die natürliche Bewegungsunschärfe verloren geht. Der 360°-Shutter ist technisch gesehen unüblich, sieht aber viel besser aus, SOLANGE die Endausgabe bei 60fps bleibt. Im Falle von 50fps gilt übrigens das gleiche, früher, zu Zeiten der 50 Halbbilder im Fernsehen hat man ja trotzdem mit 1/50 belichtet. Es ging mir also darum ein weiteres Beispiel zu bringen, das zeigt, dass die 180°-Regel nicht unumstößlich ist.
    Mea culpa!!! Also, 360°-Shutter im Falle einer High-Framerate-ENDAUSGABE und ansonsten so wie im Video beschrieben. 👍

    • @Farbkanal
      @Farbkanal Před 3 lety +11

      Ich finde es SUPER dass Du dazu hier nochmal etwas sagst und dies korrigierst! Findet man selten!!! RESPEKT!!! Da können sich viele andere "CZcamsr" mal ein Beispiel nehmen! 💯💪

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +5

      @@Farbkanal Selbstverständlich. Hatte ich auch schon bei 1-2 anderen Videos mal gemacht, wenn mir ein Fehler auffiel oder ich darauf aufmerksam gemacht wurde. Es gibt schließlich nichts Schlimmeres, als mit einer falschen Aussage unkorrigiert wie der Depp im Raum zu stehen. 😉

    • @robobroadcast
      @robobroadcast Před 3 lety +1

      Du solltest deinen Kommentar anpinnen, damit man ihn leichter findet ...

    • @Sebastian090885
      @Sebastian090885 Před 3 lety +4

      Also ich muss jetzt nochmal nachfragen. Ausgabe in 24fps : Aufnahme in 60fps Belichtungszeit 1/60sek? Oder 1/120s oder 1/50s?
      Ausgabe 24fps: Aufnahme 120fps Belichtungszeit 1/120s oder 1/240s? Oder wegen 50hz 1/100s oder 1/200s
      Ausgabe 25fps: Aufnahme 25fps Belichtung 1/25s oder 1/50?
      Ausgabe 25fps: Aufnahme 50fps Belichtungszeit 1/50s oder 1/100s ?
      Ausgabe 30fps: Aufnahme 60fps Belichtungszeit 1/60s oder 1/120s? Oder 1/50s wegen 50hz?

    • @spinatproductions5090
      @spinatproductions5090 Před 3 lety +1

      @@Sebastian090885 Wenn ich dir das beantworten darf? Wenn du mit 60 FPS aufnimmst und es in 24 FPS ausgibst, dann solltest solltest du deinen Shutter auf 1/100 - 1/120 einstellen. Wenn du in 60 FPS aufnimmst und es auch in 60 FPS ausrenderst, dann kannst du in 1/50 - 1/60 belichten... Das Ganze ist aber noch viel variabler zu benutzen, es kommt aber immer dann darauf an was du filmst, wie du das Licht einsetzt und welchen Effekt du erzielen willst. Aber als grundlegenden Wert gelten diese Werte.

  • @marcotonelliphotography
    @marcotonelliphotography Před 2 lety +22

    Man darf sich schon Mal wiedersprechen. Kompliment zu deinen Videos. Einer der sympathischsten deutschen CZcamsr in Sachen Fotografie und Videografie

  • @ChrisTaiger
    @ChrisTaiger Před 7 měsíci +2

    Lieber Andreas, ich beschäftige mich immer mehr mit diesem Thema und deine Videos sind unfassbar hilfreich.
    Danke dafür und ich freue mich deinen Kanal noch weiter zu durchstöbern.

  • @VayasGym
    @VayasGym Před 3 lety +5

    Bis hier hat mein lieber Ehemann die Videos zu dem Sportkanal mit 25 fps gedreht. Wir werden unser nächstes mit 30 fps in 4k versuchen, man darf nicht in der Vergangenheit leben. Alle Deine Tipps und Ratschläge haben sich als außergewöhnlich nützlich bewiesen, tausend Dank dafür! Weiter so, toller Kanal!❤️

  • @Sahneschnitten
    @Sahneschnitten Před 3 lety +2

    Hallo Andreas, wieder ein hervorragendes und auf den Kern gut zu geschnittenes Video von dir, nach deinem Video bezüglich des Wechsels eines sicheren Arbeitsverhältnis zu Gunsten einer Selbstständigkeit, kann ich erst richtig deine Bandbreite von professionellen Erfahrungen und deiner selbstständigen Arbeit einschätzen. Ich bin Fotograf und interessiere mich sehr für das Thema Video, mein Sohn hat es genau anders gemacht, in ihm lebt die Leidenschaft und fixe Ausbildungen sind nicht sein Ding 🥴, daher fand ich dein Wechsel Video extrem ehrlich emotional und hat mich sehr berührt. Wir stellen gerade nach der Corona Problematik uns neu auf und wollen in punkto Video mehr und besser werden. Ich, als alter Versteher von Hintergründen habe durch meinen Sohn gelernt, dass einer der nur bedingt Ahnung hat aber wahnsinnig kreativ und pfiffig ist viele Sachen hervorragend kompensiert und wenn die Ideen stimmig sind können kleine Fehler in der technischen Umsetzung auch ausgebügelt werden.

  • @mehmet_b_90
    @mehmet_b_90 Před 2 lety

    Ich verfolge schon seit einiger Zeit dein Kanal. Du bist sehr sympathisch und deine Tipps und Infos sind sehr hilfreich und praxisnah. Danke dafür.

  • @JGucka
    @JGucka Před 3 lety +66

    Wow! Der neue Hintergrund ist ja mal richtig cool 😎! Cooles neues Studio 🎙

  • @BaseDigger
    @BaseDigger Před 2 lety +3

    Beginne mich selbst gerade mit Filmen zu beschäftigen, primär unsere Workshops, Interviews etc. Sehr sympathisch, auf den Punkt, kein "gelaber" :-) Und regt auch zum Selbstdenken an. Einen neuen Follower gewonnen :-)

  • @markus-schwerer
    @markus-schwerer Před 2 lety

    Du bist erfrischend informierend und zugleich unterhaltend! Es ist bereichernd von Dir zu lernen ! :-)

  • @t0mwhazzup
    @t0mwhazzup Před rokem +5

    Danke Andi, das Video ist eines der vollumfänglichsten zu diesem Thema und wiederholt nicht zum tausendsten Mal diese stupiden Traditionen, die heute in dieser Form gar keine Begründung mehr haben. Und wie üblich, super erklärt. Ich filme auch nur für CZcams (und andere digitale Medien - sprich 60 Hz Bildschirme) und mein Standard ist 30 fps mit 1/50 sec von Anfang an, genau aus den Gründen, die du schilderst. Zwischen 1/50 und 1/60 ist eben so gut wie kein Unterschied auszumachen. Outdoor (also ohne Kunstlichtquellen) variiere ich den Shutter je nach Gegebenheiten auch - im Gegensatz zu vielen mag ich den Look vom 360 ° Shutter (also 1/30 bei 30 fps) bei manchen Settings sogar sehr gerne.
    Was mich auch zu dem Punkt bringt, der in deinem Video vielleicht noch gefehlt hat als expliziter Hinweis: bei 25 fps kann man JEDE Shutterspeed verwenden, ohne Flackern zu riskieren. Bei 30 fps muss man bei 1/50 oder 1/100 bleiben. Das schränkt u.U. ein bisschen ein, war aber in der Praxis für mich noch kein Problem.
    PS: Ich finde 24 fps z.B. immer noch überbewertet, weils eben auch ruckelt am Computer- oder Smartphonemonitor. Und dieses Ruckeln gehört sicherlich nicht zum cinematischen Look ;) Da find ich ruckelfreie 30 fps cinematischer, als ruckelige 24 fps am 60 Hz Monitor. Und ja, 30 fps auf 60 Hz Monitor sehen minimal anders aus als 24 fps auf einem Cinema-Projektor (der das ruckelfrei abspielen kann). Aber bei weitem nicht so mistig wie 24 fps am 60 Hz Monitor (natürlich abhängig vom Material).

  • @tibor3618
    @tibor3618 Před 2 lety +1

    Wieder mal geiles Video habe wie immer bei deinen Videos viel gelernt.

  • @pranosch1
    @pranosch1 Před 2 lety

    Herzlichen Dank für diesen super geilen Content 👍💪

  • @pranosch1
    @pranosch1 Před rokem

    Danke für diesen super tollen Content. Ich probiere diesen Weg auf jeden Fall. 👍🙏

  • @turbinensound
    @turbinensound Před 2 lety +5

    Super Video! Ich mag das Format - hat was von den lockeren Wissensbeiträgen der Sendung mit der Maus :)
    24 FPS ist mein persönlicher Favorit. Zum einen wegen der gewohnten Kino-Framerate-Ästhetik aber vor allem unter dem Aspekt des Ressourcen schonenden produzierens . Da ich oft Live Action Footage mit CGI kombiniere spare ich mir gewaltige Renderzeiten in meinen 3D Programmen. Ein gespartes Extrabild pro Filmsekunde macht je nach Komplexität der 3D-Szenerie schonmal mehrere Minuten bis Stunden Renderzeit aus. Da kommt über ein paar Filmminuten ganz schön was zusammen und die Klimabilanz ist auch etwas besser.

  • @swish4162
    @swish4162 Před měsícem

    Danke für die Tipps 💪🏾

  • @Farbkanal
    @Farbkanal Před 3 lety +7

    Du liegst grundsätzlich richtig lieber Andi! Die Frage ist sowieso immer: wo will man ausliefern? Und shutter Angle muss sowieso bei Kunstlicht immer angepasst werden. Ich drehe schon seit Monaten nur noch mit 50 fps, und viele Fragen mich wieso! Genau aus dem Grund den Du gerade beschreibst. Wohlgemerkt: nur wenn es um neue Medien wie CZcams etc. geht. Ich finde Deine Überlegung richtig, und kann das nur unterstreichen. 25fps gelten eigentlich nur noch für TV und DC. Sehr mutiges Video! Respekt!!!!

  • @andyminch9156
    @andyminch9156 Před 3 lety +12

    Finde ich sehr mutig, wie du mit der Tradition brichst! Ich habe selbst schon manchmal darüber nachgedacht in 30fps zu drehen, da wie du sagst viele unserer Elektrogeräte eben auf 60 Hz laufen. Ergibt voll Sinn, ist trotzdem emotional nicht so einfach, auf 30fps umzusteigen :D Ich probiere es einfach mal aus. Grüße aus Mainz!

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +1

      Ich kann das absolut nachvollziehen, mir geht es genauso. 😄 Schon komisch, wie sehr so eine Zahl zur Gewohnheit werden kann.

  • @Tmon_media
    @Tmon_media Před 5 měsíci

    Super wichtiges Video! Hatte das Problem mit den flackernden Neonröhren vor ein paar Jahren bei einem Auftrag. Hab mich extrem in der Post geärgert und nachgeforscht woran das liegt. Bis gerade eben, dachte ich, dass es einfach nur daran liegt, weil ich die Kamera auf NTSC hatte. Wenn das flackern aber so leicht mit der Belichtungszeit behoben werden kann, war das einer der wertvollsten Tipps seit langem.

  • @miminamancini907
    @miminamancini907 Před 2 lety

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!
    Fürs Filmen mit dem Smartphone habe ich mir extra die FiLMiC Pro App angeschafft, und nun stelle ich fest, dass ich gar nicht bei 30fps auf 1/50 umstellen kann! Jetzt bin ich ganz verunsichert, wie ich mein erstes Video - u. a. auch abends bei Kunstlicht - drehen soll.

  • @FranzDurst
    @FranzDurst Před 2 lety

    Wieder mal SUPER…thanks

  • @tech.inspector
    @tech.inspector Před 2 lety

    Klasse Idee! Wird definitv ausprobiert. Hatte heute erst wieder ein Problem mit flackernden Lichtern...

  • @DontForgetYourDreams
    @DontForgetYourDreams Před 3 lety

    Hi Andi, deine Videos sind echt so informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Danke für deine Mühe.

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +1

      Danke für dein Lob und sehr gerne.

  • @Heiko.Kalweit
    @Heiko.Kalweit Před 3 lety

    Seeeehr gut! Ich bin im Bereich Video noch recht neu. Viele Dinge habe ich durch dein Tutorial zum ersten Mal richtig verstanden. Vielen Dank.

  • @Karin.Hoffmann
    @Karin.Hoffmann Před 3 lety

    Wie immer super gut erklärt 👍 Vielen Dank 🙏 Und wow, cooles Set 🚀

  • @eyesWitcher
    @eyesWitcher Před 3 lety +1

    Klasse Video, vielen Dank. 👍😍

  • @Farbkanal
    @Farbkanal Před 3 lety +4

    Du sprichst mir aus der Seele! Dobb! 👍👍👍

  • @alexandervolz-deineerfolgr1290

    Zack, Kamera umgestellt... danke für die logische Herleitung und Deine Einstellung, althergebrachtes in Frage zu stellen.

  • @broductionsTV
    @broductionsTV Před 3 lety +3

    Hi Andreas, super Arbeit! 😀 Wir filmen jetzt auch schon einige Zeit im NTSC Format und können dir nur zustimmen! 💪📷 Mach weiter so und bleib wie du bist! 😀

    • @Dirk_Taggesell
      @Dirk_Taggesell Před 2 lety

      Ich wette, daß du NICHT im NTSC-Format filmst, sondern lediglich in 30 (ja, 29.95)oder 60fps. Können wir bitte aufhören, von PAL und NTSC zu reden? Diese Standards sind tot! Das waren Standards für die Signalaufbereitung im analogen TV und das einzige, was davon übrig geblieben ist, sind die Frameraten. Leider machen die Kamerahersteller immer noch den gleichen Unsinn und trennen ohne Sinn und Verstand ihre Frameraten zwischen "PAL" und "NTSC".

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 2 lety +4

      Aber 30p ist eine Framerate des NTSC Standards, jeder weiß, was damit gemeint ist, in den Kameras heißt es auch so - insofern sehe ich hier eigentlich kein Problem, solange man keins draus macht.
      Dass die Trennung kameraseitig allerdings Unsinn ist, da stimme ich dir zu. Vermutlich nur, um die Einstellungen je nach Zielregion vorzuselektieren...

  • @hoffie_outside723
    @hoffie_outside723 Před 3 lety +1

    Diese Gedanken kamen bei mir auch immer wieder auf aber irgendwie habe ich mich letztendlich nie getraut, mit was anderem als 25 oder 50 Bildern zu drehen (das höchste der Gefühle war allenfalls mal ein Shutter von 1/60, wenn es sonst zu Flackern bei Monitoren oder LED-Beleuchtung kam). Die Macht der Gewohnheit war wohl einfach zu groß.
    Nachdem ich nun weiß, dass sich auch Andere mit dem Thema beschäftigen und gute Erfahrungen z.B. mit der Kombi 30 FPS und 1/50 Shutter haben, werde ich das für mich auch mal ausprobieren, solange der Content ausschließlich zur Onlineverwertung bestimmt ist (ist ja heutzutage meistens der Fall).
    Produktionen für Kino und TV müssen natürlich weiterhin mit den bekannten Standards bedient werden aber so hat halt jeder Verbreitungsweg seine eigenen Voraussetzungen, die wiederum ja durchaus ihre Berechtigung haben.
    Die beste Grundeinstellung ist wohl, dass man immer versucht, für den primären Verbreitungsweg das optimalste Rohmaterial zu produzieren. Wenn ein Spot jedoch z.B. hauptsächlich im Internet laufen soll aber vor Drehbeginn schon feststeht, dass er kurzzeitig als Kinowerbung geplant ist, würde ich den technische Fokus in dem Fall auf das Kinoformat legen. Auf einer großen Leinwand würden Ruckler im Bild doch schon deutlich negativer auffallen und kleine Schönheitsfehler würde ich im Internet eher verzeihen als auf einer großen Leinwand.
    Das kann man nun natürlich für andere Kombinationen weiterspinnen, bei der letztendlich viele Einzelfallentscheidungen getroffen werden können aber die Idee, bei reinem Onlinecontent umzudenken, finde ich gut und richtig!

  • @Revolviews
    @Revolviews Před 3 lety +19

    Die Zeit ist gekommen. Führt die Order 24 aus!
    😅
    Top Video, wie immer 👍

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +7

      Jede einzelne Framerate, einschließlich deines Freundes 25, ist nun ein Feind der Republik!

  • @The_Daliban
    @The_Daliban Před 2 lety

    Das hab ich noch niergends gehört, macht aber total Sinn!
    Danke dir!
    Wenn ich also 120fps aufnehmen um zu verlangsamen, nehme ich mit 1/100 auf richtig?

  • @romand.9628
    @romand.9628 Před 2 lety +1

    hey... sehr geiles und interessantes Video... ich bin relativ neu auf dem Gebiet Filmen und bearbeiten ( ja ich habe Alters mäßig sehr spät angefangen ) aber schön zu hören das man aus der Norm ausbrechen darf.... jetzt zittern meine Finger nicht mehr so wenn ich auf 30fps stellen möchte 😂

  • @udoheinl
    @udoheinl Před 3 lety

    Sehr gut erklärt, Danke. 🙏👍

  • @Brunonw1
    @Brunonw1 Před 3 lety

    super informativ ... vielen Dank !!

  • @ThomasKaercher
    @ThomasKaercher Před 3 lety +1

    Klasse Andi! Althergebrachtes sollte man von Zeit zur Zeit immer mal wieder überdenken. Nur so bleibt man in Bewegung und stagniert nicht... stay tuned, Thomas

  • @olalasculinary
    @olalasculinary Před 3 lety +3

    Vielen Dank !

  • @SRPhotographyVideo
    @SRPhotographyVideo Před 2 lety

    Vielen Dank für den Input.
    Ich mag den Look von 24fps.
    Shutter auf 50 werde ich definitiv mal probieren. Wie verhält es sich, wenn ich mit dem Atomos Ninja V aufnehme? Bisher nehme ich da immer mit 60fps auf, damit ich in der Post das Footage verlangsamen kann. Eigentlich kein Problem oder?

  • @skycam9085
    @skycam9085 Před 3 lety +3

    .. stimme dir zu 100% zu; die 180er regel im hinterkopf zu behalten ist sicher gut und nützlich, sich sklavisch dran zu halten eher unsinnig. ich z.b. arbeite mit der GH5 seit jeher mit 4k/60fps und dem "angle" knapp um die

  • @videobytrkx
    @videobytrkx Před 2 lety

    Cooles Video Danke Dir! Aber wie belichte ich bei 24 Bildern wenn ich flackern nicht haben möchte? also von Laternen zum Beispiel?

  • @ingorosler9238
    @ingorosler9238 Před rokem

    Ein altes Video aber super, dass du es ansprichst.
    Wie stellt ihr den Shutter für Sport ein, eher 180 ° oder 360 °? Ich bin bisher bei 60 FPS und 1/120 s. Reiten, Tanzen Turnen also in- und outdoor wechselnd.

  • @ulrichforsterkunstkanal9973

    Andreas Abb at his best!! Vielen Dank!

  • @stefanbausch7950
    @stefanbausch7950 Před 3 lety

    Gude Andreas, ;-)
    du sprichst mir aus dem Herzen. Genau dies versuche ich meinen Kollegen schon länger begreiflich zu machen.
    Da wir aber gelegentlich auf B-Role aus dem iPhone zurückgreifen müssen und oftmals auch Displays von Elektrogeräten filmen, müssen wir mit 25fps aufnehmen.
    (filmicPro kann nur 1/50 wenn 25fps eingestellt ist und sonst flackern die Displays doch doch schon sehr)
    Egal. Ich habe jedenfalls deinen - absolut richtigen - Gedankengang mal weitergeführt:
    Lässt sich überhaupt eine 25p Timeline auf einem Rechner (mit 60Hz) ohne Mikroruckler schneiden???
    Ich hatte bisher eingestellt: 25p Timeline, Aufnahmen mit 1/50 Shutterspeed und 25fps = Mikroruckler bei jedem Schwenk fast unerträglich!
    Neu: 30p Timeline, Kamera auf NTSC umgestellt und mit 1/50 Shutterspeed und 30fps aufgenommen = keine Mikroruckler sichtbar.
    Geht das nur mir so und falls ja, wo liegt mein Fehler?
    Was meinst du?
    Gruß
    Stefan

  • @k23Mordred
    @k23Mordred Před 2 lety

    Vor 11 Monaten dieses Video gesehen und es hat bis heute gedauert, bis mich durchringen konnte heute meine Cameras auf 30fps 1/50 umzustellen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Danke für die Anregung alt Gedientes in Frage zu stellen!

  • @creamoreTV
    @creamoreTV Před 3 lety

    Servus Andi... wieder mal ein tolles Video und ich bin absolut Deiner Meinung ABER; mir fehlt ein entscheidender Punkt... meiner Erfahrung nach macht es beim Drehen kaum Unterschied ob 25fps bei nem 50stel oder 30fps bei nem 50stel... jedoch kann ich 30fps immer noch gut für leichte Zeitlupen nutzen und jederzeit ja in eine 25er timeline "runterziehen", hingegen 25 auf 30 pushen geht selten gut. Andererseits mußt Du auch manchmal leider zwingend mit 25 filmen, wenn Du zB. so wie ich, viele unterschiedliche Cams und Generationen am Start hast und einfach manche davon kein 30 können, andere wieder nur 25 & 50 etc... daher bleibe ich am liebsten fix bei nem 50stel und stelle dann alle Cams auf die gleichen fps ein. LG aus München, Tom

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +2

      Das ist am Ende sowieso das wichtigste. Immer mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner fahren und schauen, dass alles zueinander und zu den Anforderungen des Kunden passt. Das ist das Wichtigste.

  • @Peter-Dirks
    @Peter-Dirks Před 3 lety

    Danke dafür und beide Daumen hoch!

  • @DanielFrerix
    @DanielFrerix Před 3 lety +1

    Habe Film studiert und bin irgendwie kaum noch Up-To-Date :-) Jetzt sperre ich hier aber mal so richtig die Ohren auf! Drehe seit Jahren auch immer auf 25. Super Bild bei dir! Und! Ton = 1A. Plus super Präsentation. Top Video - Direkt Abo :-)

  • @jurimusic88
    @jurimusic88 Před 3 lety

    Die Macht sei mit dir 🙏🏻. So cool die Einleitung 🤣👍

  • @Nordbiene
    @Nordbiene Před 2 lety

    Hallo Andi, danke für dieses hochinteressante Video, das mich in meinen Grundfesten erschüttert hat. 😎😎 Bislang habe ich meine Videos IMMER in 50p bei 1/100 gedreht, das Produkt auch in 50p gerendert. In großer Treue und Vertrauen zum PAL-Standard. 😎 Soll ich das wirklich über Bord werden und künftig in 60p und 1/60 drehen? Das wäre ja Revolution. ;) Komisch, dass dieses Thema so wenig unter CZcamsrn diskutiert wird. Dir daher danke dafür. LG Kai der Bienenfilmer. 😎

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 2 lety +1

      Da du ja wahrscheinlich hauptsächlich in der Natur filmst und für dich der einzig kritische Punkt an dieser Sache - flackernde Lichter - nicht wirklich ins Gewicht fallen sollte - ja, tatsächlich hast du keinen Nachteil, wenn du auf 60p umsteigst, aber sogar den Vorteil diese Mikroruckler zu eliminieren.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene Před 2 lety

      @@AndreasAbb Wahnsinn, vielen lieben Dank. Joa, jetzt im Winter kommen auch wieder etliche Theorie-Videos indoor, mit Beleuchtung. Da versuche ich das dann auch mal mit 60p. Vielen lieben Dank.

  • @itsab3762
    @itsab3762 Před 3 lety +1

    Hi Andreas,
    spannendes Thema und gut erklärt.
    Funktioniert das auch bei 120fps? habs probiert und bin leider gescheitert.
    Egal ob ich den Shutter auf 125, 160, 200, 250, ..etc gestellt hab..
    Flickern war bei jeder Shuttereinstellung am Start. Ne Idee woran das liegen könnte? 🤔
    Liebe Grüße aus Koblenz

    • @OliverBeck1
      @OliverBeck1 Před 2 lety +1

      Geht mir genauso. Selbst der "Anti-Flacker-Funktion" an der Sony Alpha1, mit der man einen "variablen Verschluss" einstellen kann, ist das Flackern eines TVs im Bild/Hintergrund nicht zu verhindern.

  • @marvk91
    @marvk91 Před 3 lety +1

    Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt! Wie immer ein top Video von dir mein Lieber 🙌🏻

  • @gerrypi51
    @gerrypi51 Před 2 lety +1

    Habe immer mit PAL und 1/50 gedreht und mein Dokumentarfilm kam mit diesen Datenb im Kino und im Schweizer Fernsehen.
    Mit NTSC habe ich noch nie aufgenommen, wahrscheinlich wegen dem Spruch NTSC = never the same color.
    Mit der lichtstarken A7S3 ist sowieso das filmen nur mit ND-Filtern möglich (S-LOG 3 setzt ISO 640 voraus). Da reicht meist ND 5 nicht aus.
    Oder hast Du da noch einen Tipp ?

  • @die-film-ag
    @die-film-ag Před 3 lety +1

    Moin, wollte dir gerade zum 360° Shutter hinweisen, nun sehe ich, dass du dies schon erwähnt hast! ;-)

  • @marvinknuth3103
    @marvinknuth3103 Před rokem

    Du bist der beste 👌

  • @tourdesaxe
    @tourdesaxe Před rokem

    Ich mag deine Art zu reden und zu erklären.
    Obwohl ich deine Videos oft 2x sehen muss um es zu begreifen.🤭😬

  • @BlindIllusionist
    @BlindIllusionist Před 3 lety

    Sehr informatives Video, vielen dank! Ich habe neulich Fotos von meinen Haustieren auf dem Sofa im Kunstlicht gemacht und mich gewundert, wieso diese Streifen auf dem Bild enstehen. Jetzt weiß ich es!

  • @TheGoldenCut
    @TheGoldenCut Před 3 lety

    Sehr sehr geiles Video hat total zum Nachdenken und vor allem auch zum Umdenken angeregt.
    Danke 😁

  • @KawauMusic
    @KawauMusic Před 3 lety

    Nice! Danke, war lehrreich. Ich habe keine Ahnung, mit welcher Belichtung ich drehe (alles auf automatisch eingestellt), aber die 30fps nutze ich schon ewig, weil es auf CZcams eigentlich immer der Standard war. Schön auch mal etwas mehr über die Gründe zu hören.

  • @berndthomas7806
    @berndthomas7806 Před rokem

    Hi, wieder ein interessanter Beitrag. Ich filme viel Landschaft und meine AX 700 kann jetzt 4K 30fps. Meine Magix Schnittprogramm wandelt es dann in 29,7 fps um. Dann brenne ich es auf eine BlueyRay oder erstelle eine mpeg4 datei. Würde das so klappen oder wie gewohnt in 25fps weiter machen? Gruß

  • @josefkohler6781
    @josefkohler6781 Před 2 lety +1

    Kleine Korrektur: Lampen flackern idR mit 100Hz. Unser Stromnetz läuft mit 50Hz, Strom mal Spannung ergeben aber einem Sinus ² - also 100Hz. Ausnahmen gibt's natürlich auch viele: Röhre mit Vorschaltgerät, LED welche nur eine Halbwelle nutzt, etc.

  • @k23Mordred
    @k23Mordred Před 3 lety +2

    Mir zitter die Finger dabei, aber ich werde es probieren. Das Ruckeln hat mich doch gepackt und ich wusste ehrlich gesagt auch gar nicht warum das auftritt. Danke!

  • @FRANKSVLOGS
    @FRANKSVLOGS Před 3 lety +1

    You made my day. Ich mache das seit 2 Jahren und muss mir immer anhören, das 25 FPS einfach besser wären. Da ich viele Drohnensequenzen einbaue ist 30 FPS einfach die beste Wahl. Und Regeln sind eh da um auch mal gebrochen zu werden. Sehr interessant mit den 60 FPS und 1/50 Belichtung. Muss ich ausprobieren. Klasse Video. Gruß Franki 🎬😊

    • @jakobschneeberger3965
      @jakobschneeberger3965 Před 3 lety

      60 fps und 1/50 Belichtung geht technisch gar nicht !

    • @FRANKSVLOGS
      @FRANKSVLOGS Před 3 lety

      @@jakobschneeberger3965 Ja hat er ja geschrieben, dass das ein Fehler war geht nicht 🙅‍♂️

    • @JensUweBartuschFotografie
      @JensUweBartuschFotografie Před rokem

      @@jakobschneeberger3965 geht sehr wohl - zumindest bei meinen Kamerasystemen und man bekommt das "Flackern" in Griff".

  • @t0mwhazzup
    @t0mwhazzup Před rokem

    Andi, zusätzlich zu meinem Kommentar von vor ein paar Wochen hätte ich noch eine große Bitte bzw. eine Idee/Vorschlag für ein Video von dir zu dem Thema: es wäre interessant, wenn du als Filmemacher vielleicht mal eine kurze "cinematische" Sequenz filmen könntest, und zwar einmal in 24/25fps und einmal in 30 fps, aber jeweils mit gleicher Handlung, gleicher Setbeleuchtung, Sounddesign usw, um endlich zu widerlegen, dass nur 24/25fps diesen "cinematischen" Look haben. Denn das ist immer das Totschlagargument in Diskussionen, wenn man darlegt, warum 30 fps heutzutage meist die passendere Wahl sind. Die Leute vergessen oft, dass die Framerate nur einen Teil des filmischen Eindrucks ausmacht, und dass der Unterschied zwischen 24/25 und 30 fps dem wohl nicht abträglich ist, wenn alles andere gleich ist (im Gegensatz zu höheren Framerates wie 48/50/60 fps Realtime - das wirkt tatsächlich deutlich anders).

    • @t0mwhazzup
      @t0mwhazzup Před rokem

      Das Projekt müsstest du halt in 60 fps machen, damit du die Footage in 24/25 und 30 fps in einem einzelnen Video demonstrieren kannst.

  • @Scharbantli
    @Scharbantli Před 2 lety

    Das Video übersteigt gerade meinen Kopf. Finde super, dass du sowas ansprichst Andi. Ich muss das auf jeden Fall mal ausprobieren. Vor allem wenn man 60 fps oder gar 120 fps mit der 1/50 Belichtungszeit kombiniert, hätte man ja viel weniger low light Probleme bei hohen Frame Rates. Das wäre ein richtiger Game changer für mich als alten GH5 User

  • @KalleFilm1949
    @KalleFilm1949 Před rokem

    Hallo Andreas, wie verarbeite ich denn 25FPS Material weiter? Soll ich das auch auf 30FPS rendern ?

  • @denkmitmia
    @denkmitmia Před 3 lety

    Ich werde es mal austesten und sehen ob es besser ist😬

  • @robobroadcast
    @robobroadcast Před 3 lety

    Endlich sagt's mal ein Filmemacher! Ich bin auf das Problem schon vor etwas mehr als 1,5 Jahren auf einem Elektronik-Kanal aufmerksam gemacht worden. Da wurde das sehr schön erklärt.

  • @gerki_fpv
    @gerki_fpv Před rokem

    Jetzt muss ich nochmal blöd fragen.
    30p mit 1/50 oder 1/60 (je nach Kunstlichtsituation), also 180 grad shutter.
    60p dann mit oder 1/120 bzw. 1/100 (Kunstlicht) wenn ich slow motion in einer 30p Timeline brauche, ansonsten 1/60 bzw. 360 grad shutter für den natürlichen Look analog 30p bei 1/60 (180 grad shutter)?
    Für was filmt man dann eigentlich 60p bei 1/60? Ich kann dann ja auch direkt 30p bei 1/60 aufnehmen, oder? Ist das nur für den Fall, dass ich es in eine 24p Timeline einbinden will?

  • @pgrueger
    @pgrueger Před 3 lety

    Es tut mir weh, aber ich werde das mal ausprobieren...

  • @gundisrambo9054
    @gundisrambo9054 Před 3 lety

    Sehr interessant. Be der DSLM kein Problem, die C70 dagegen ist etwas zickiger. 1/50stel wird bei amerikanischer Systemfrequenz nicht angeboten, aber mit 216 Grad Verschlusswinkel geht es. Mein Fernseher läuft übrigens auf 50 Hz, ist der kaputt? Der ist keine vier Jahre alt...

  • @slavaartmedia
    @slavaartmedia Před 3 lety

    Sehr gut erklärt danke dafür.. 👍👍👍👍

  • @phuong_vo
    @phuong_vo Před 3 lety +1

    Boah Andi, du befreist mich gerade von den Fängen meiner ewigen Frage warum nicht auch mit 30 fps in Deutschland. Ich stelle direkt gleich um. Danke dir und viele Grüße Phuong ✌️

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth Před 3 lety

    Seeehr Informativ!! Danke für diese kleine Info!!! (Besonder für einen der nicht viel Ahnung vom Filmen hat) 😎👍🏻

  • @robertlasek5762
    @robertlasek5762 Před 3 lety

    Super informativ ;)

  • @enduromotorradtouren
    @enduromotorradtouren Před 3 lety

    "Das war schon immer so. Aber das ist kein gutes Argument". Volltreffer! Ja, man darf alte Zöpfe abschneiden. Ja, man darf sich ruhig weiterentwickeln. Es gehört Mut dazu, und den hast Du! Danke für Dein neues Video.
    Günter aus Nürnberg

  • @mankescott7183
    @mankescott7183 Před 3 lety

    Und genau so is das! Gut erklärt. Top!

  • @lal12
    @lal12 Před 3 lety

    Also ich würde noch den Aspekt ergänzen wie man denn zwischen 25 und 30 fps "konvertiert". Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens es wird entweder dupliziert oder weggelassen, bei 25->30fps werden manche Frames einfach doppelt gezeigt und bei 30->25fps werden Frames weggelassen. Nach landläufiger Meinung ist das duplizieren (doppelt zeigen) besser als das weglassen was eben eher zum besagten ruckeln führt. Die zweite Möglichkeit ist die Interpolation, hierbei werden entweder zwei Bilder zu einem zusammengefasst oder ein neues Bild aus dem davor und danach erzeugt. Teilweise hatte gerade das erzeugen von neuen Bildern einen eher schlechten Ruf, weil Artefakte entstehen können. Z.B. wenn sich ein Objekt hinter dem anderen erscheint braucht es gute Algorithmen diese fehlenden Informationen zuverlässig zu berechnen/anzunähern. Mittlerweile gibt es hier aber auch exzellente KI Algorithmen für die auch zuverlässig 15 -> 60 FPS erzeugen können.
    Ich habe nicht allzu viel Erfahrung mit dieser Thematik daher kann ich hier kein Urteil dazu abgeben, dennoch finde ich gehört diese Thematik bei so einer Betrachtung dazu. Grundsätzlich muss ich aber sagen dass es besser ist mehr Informationen als nötig zu haben als zu wenige. Auch wenn sich das im Zeitalter der neuronalen Netze ja gerade nicht mehr so ganz zutreffend zu sein scheint.

  • @MikeHillebrand
    @MikeHillebrand Před 2 lety

    Welche gradregel ist dann 30 /50 fps ?

  • @diaves50
    @diaves50 Před 3 lety

    Ich bin seit 2019 auf einer Reise mit dem eigenen Fahrzeug durch Afrika. Meine Frame Rate war schon immer 30 fps, da ich ja nie fürs Fernsehen produziere sondern nur für mich selber. Bei flackerndem Licht habe ich einfach am Regler gedreht und zum Beispiel 215° eingestellt, einfach bis das Licht nicht mehr flackerte. Eine Frage habe ich aber noch: Was ist der Unterschied zwischen 29,97 fps und 30 fps. Ist das Eine wie das Andere? Wäre froh um Klarkeit. Herzlichen Dank, Ernst aus Sambia

  • @denizsen2293
    @denizsen2293 Před 3 lety +1

    Hey cooles Video💪 Nur eine frage zu, was wenn mann mit 120 fps filmt? Kann mann dann auch mit 1/50 filmen? Lg Deniz

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +1

      Nein, das dürfte ziemlich problematisch werden. Dann solltest du min 1/120 wählen und am besten auf die Lichtquellen achten, damit nix flackert.

    • @denizsen2293
      @denizsen2293 Před 3 lety

      @@AndreasAbb Danke für deine antwort, 1/200 empfehlst du auch nicht?

    • @denizsen2293
      @denizsen2293 Před 3 lety

      Oder 1 /125 damit es mit pal gebiet wieder synchon ist?

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety +1

      Gibt's 1/125 überhaupt? 200 geht natürlich auch, wenn du soviel Licht hast. Vorsicht nur, manche Kunstlichquellen flackern bei 1/200 wieder.

    • @skylinestudio9443
      @skylinestudio9443 Před 3 lety

      @@AndreasAbb Okey cool, ja 1/125 gibts, bei der sony a7s3 kann mann die verschlusszeit so einstellen falls ich dich richtig verstanden habe.

  • @bergjaehe
    @bergjaehe Před rokem +1

    Ich bin kein Cineast und halte es mit dem TV: 50 fps für flüssige Bewegungen sind ein Muss, und die Belichtungszeit ist dann wurscht, sollte aber nicht länger als die Framerate sein. Vielleicht noch ein Paradigmenwechsel.

  • @Brandy2k3
    @Brandy2k3 Před 2 lety

    Hi, 🔝 Infos DANKE - aber folgendes Problem. Ich filme ausschließlich mit dem iPhone und der Native-Camera-App, also kein FILMICpro usw. 😉 Hier kann man leider keine ShutterSpeed-Anpassungen durchführen 🤔 Deshalb wäre doch 25fps weiterhin die einzig richtige Empfehlung, damit du bei schlechtem Licht und Beleuchtung kein Problem hast oder?

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 2 lety +1

      Das Argument ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Wenn du keinen Einfluss auf die Belichtungsautomatik hast, könntest du bei 30p Probleme bekommen, wenn die Lichtquelle flackert.

  • @michelspiekermann6574
    @michelspiekermann6574 Před 3 lety +2

    Für mich ist das einfach der beste CZcamsr.....

  • @smartintech2
    @smartintech2 Před 3 lety

    Wieder ein schönes Video von dir. Mir ist auch die ruckelfreie Wiedergabe auf Bildschirmen wichtig, weshalb ich mittlerweile auf 30 FPS setze.
    Ich hab hier noch ein kleines Verständnisproblem mit den flackernden Lichtern:
    Die Framerate der Kamera bestimmt ja den Synchronisationszeitpunkt wann ein neuer Belichtungszyklus startet. Z.B. im 30 Hz Raster.
    Der Shutter kann dann also höchstens 1/30s offen bleiben um permanent zu belichten.
    Ich kann auch beliebig kürzer belichten, wobei Bewegungskanten dann immer schärfer werden und weniger Licht einfällt.
    Die 180° Regel ist der Wert um die Hälfte der Framezeit zu belichten. Hier also mit 1/60s.
    Dann liegen alle Belichtungsstart und End Zeitpunkte genau in einem 30 Hz Raster.
    Eine Lichtquelle, die mit Netzfrequenz von 50 Hz flackert trifft ja nie ganzzahlig in das 30 Hz Raster. Es entsteht die langsamere Schwebungsfrequenz, die wir als Pulsieren im Video kennen.
    So weit ist's mir klar.
    Was ich nicht verstehe ist dein Vorschlag zur Anpassung des Schutterspeed an die Netzfrequenz mit der manche Lampen flackern.
    Die Belichtungszeit ist bei 1/50s dann zwar im richtigen 50 Hz raster, aber der Belichtungszyklus startet ja immernoch in einem 30 Hz Raster. Also fange ich manchmal an zu belichten, wenn die flackernde Lampe gerade aus ist und manchmal, wenn sie gerade an ist. Pulsiert das dann nicht trotzdem? Ich kann's gerade nicht ausprobieren..

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 Před 3 lety

      Wann die Belichtung beginnt ist völlig unwichtig. Die Belichtungszeit muss immer ganze Leuchtzyklen der Lampe lang sein. Dann kommt für jede Bild immer gleich viel Licht auf den Sensor. Da die Lampen mit 100 Hz flackern (beide Sinus Halbwellen) braucht man ne Belichtungszeit von 1/100, 1/50, (1/33) oder 1/25s.

    • @smartintech2
      @smartintech2 Před 3 lety

      ​@@Elektronik-1 Ich denke das trifft genau auf alle Lampen zu, die einen Duty Cycle von 50% haben. Also Netzgeführt sind.
      Sobald PWM im Spiel ist, wie bei vielen LED Lichtern wird es wichtig sein mit der Framerate immer auf einem festen Punkt in der PWM Periode die Belichtung zu starten - egal, wie lange sie dauert (außer bei 360°).
      Der Shutterspeed zur "Flimmer Kompensation" funktioniert dann tatsächlich - aber nur im Spezialfall von symmetrisch Pulsierendem Licht. Das hatte mich wohl irritiert.
      Demnach: alles richtig, was gesagt wurde. Nur nicht in allen Fällen ;)

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 Před 3 lety

      @@smartintech2 Nicht ganz... Ob da PWM benutzt wird oder nicht,, spielt keine Rolle. Wenn die Belichtungszeit genau eine Periode lang ist (=10ms, oder mehrere also 20ms, 30ms...) sieht man die Lampe nicht flackern. Angenommen der Duty Cycle hat nur 10‰, dann leucbtet die Lampe nur jeweils 1ms lang..Wenn man jetzt 1/100s (10ms) lang belichtet, dann erwischt man immer genau einen Leuchtimpuls und 9ms Pause. Belichtet man 1/50s (20ms) hat man zwei Impulse und 2* 9ms Pause. Dabei ist es egal ob man 30 Bilder pro s macht oder eins pro Minute. Mit der Framerate hat das also nichts zu tun. (sorry, hatte den Kommentar versehentlich gelöscht...)

    • @smartintech2
      @smartintech2 Před 3 lety

      @@Elektronik-1 Jau, das ist auch richtig. Zumindest bei 360° Shutter.
      Nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
      3 Fälle unterscheide ich bei "flimmernder" Lichtquelle:
      1. Mit 360° Shutter durchbelichten bringt immer dieselbe Menge Licht auf's Bild. Framerate egal. Und Flimmerfrequenz egal.
      2. Eine gedimmte Lampe mit 10% Dutycycle muss synchron zu einem ganzzahlig Vielfachen der Grundfrequenz per Framerate gefilmt werden. Shutterspeed regelt hier die Helligkeit, aber für Flackern unerheblich. Es gilt Punkt 1 auch hier. (Dies ist die "alte Regel")
      3. Den Shutter Speed an die Frequenz der Lichtquelle anpassen unabhängig von der Framerate. Und dies ist für mich der sehr gute Punkt von Andreas in diesem Video. Eben, weil er mehr Gestaltungsmöglichkeiten mitbringt als die beiden "Grundregeln".
      Es ist allerdings ein Spezialfall, der nur für symmetrisch flimmernde Lichtquellen gilt.
      Sobald Lampen gedimmt werden und das Verhältnis von Ein- zu Ausschaltzeit nicht mehr symmetrisch ist, wird man die "alten" Regeln (1 u. 2) wieder anwenden müssen, wenn man keine langsam pulsierende Schwebungsfrequenz im Video haben möchte.
      Ich glaube die "Einfachheit" der neuen Regel hatte mich irritiert. Aber wenn man die 3 Fälle unterscheidet geht's :)

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 Před 3 lety

      @@smartintech2 Das ist doch ganz einfach: Mit 1/100s und 1/50s flimmerts nicht. Fertig. Zeichne das doch mal auf ein Blatt Papier. 1ms AN (1cm) und 9ms AUS (9cm). Das Ganze 3* hintereinander. Suche dir dann an ner beliebigen Stelle nen 10cm Abschnitt raus... Oder nimm die Kamera und probiers.

  • @Erdie65
    @Erdie65 Před rokem

    Genau das habe ich auch gedacht - bis ich mir die Specs meines Monitors angeschaut habe, der hat 75Hz. Da bin ich ins Grübeln gekommen und habe dann wieder auf 25/50 umgestellt.

  • @LikeMalte
    @LikeMalte Před 3 lety

    Ich war getriggerd vom Titel und musste einfach draufklicken aber wirklich ein absolut gutes und super erklärtes Video!

  • @felixweiswange3188
    @felixweiswange3188 Před 2 lety

    Moin Andreas, super informativ 👍 bräuchte unbedingt mal deine Hilfe 😱
    Ich nehme mit 30fps in Kamera auf aber im Schnittprogramm werden 29,97 angezeigt und sollte ich richtigerweise auf 29,97 rendern oder 30 nehmen? Ich möchte es korrekt haben und bin verwirrt 🤨

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 2 lety

      Die 29,97 sind leider ein historisches Relikt von früher und werden hoffentlich irgendwann in naher Zukunft von den Kameraherstellern mal in die ewigen Jagdgründe verbannt. Stand heute ist es aber noch so, dass viele Kameras von 30p reden, aber in Wahrheit 29,97 aufnehmen. Das ist dann auch der tatsächliche Wert, wenn dein Schnittprogramm dir diese Bildrate anzeigt solltest du auch dein Projekt auch darauf anlegen und so rendern.

    • @felixweiswange3188
      @felixweiswange3188 Před 2 lety

      @@AndreasAbb vielen Dank 🙏

    • @felixweiswange3188
      @felixweiswange3188 Před 2 lety

      @@AndreasAbb ich hab mir gestern übrigens die Lifetime Lizenz bei Audiio über deinen Link geholt und hab 100 Dollar gespart. Statt 299,- waren es nur 199,- und mit dem Wechselkurs habe ich jetzt dank dir Lebenslang Zugriff für nur 172,13€ bei Audiio. Danke dir auch dafür🙂 Kann man eigentlich nur hoffen das die Seite immer verfügbar bleibt 😅

  • @Photoshop-Phillip
    @Photoshop-Phillip Před 3 lety

    Und mein Kopf so: 🤯
    Wirklich, WIRKLICH gutes Video! Danke für den Gedankenanstoß!

  • @dustinsanderschlagzeugcoach

    Sehr interessantes Video! Vielen Dank für diesen tollen Beitrag!

  • @HarryAdventure
    @HarryAdventure Před 2 lety

    Hi
    Habe mal auf deinem Kanal gesucht nach einem Video über Einstellungen vom Atomos Ninja V in Verbindung mit der Sony A7 ìii
    Kannst mir da kurzfristig weiterhelfen?

  • @Draussenfotograf
    @Draussenfotograf Před 3 lety +7

    Also, so langsam fange ich an, tatsächlich durchzublicken. Danke für deine Erklärungen!

  • @film-manufaktur
    @film-manufaktur Před rokem

    2 Dinge, die dagegen sprechen (können). Ich nutze 30 fps Material in einer 25 fps Timeline gerne beim Getting Ready. Damit wird alles dezenter langsamer, wenn ich das nicht einem Conforming unterwerfe. Diese Option verschenke ich, man müsste dann in einer 30 fps Timeline mit 50 fps filmen, das ist dann ein wenig zu viel Zeitlupe für meinen Geschmack. Zweiter Punkt: Das Conforming zur Blu Ray ist auch nicht optimal, von 23,98 zu 30 fps ist der Weg schon ein recht langer.

  • @spinatproductions5090
    @spinatproductions5090 Před 3 lety +2

    Joa, kann ich dir nur zustimmen! Mach ich persönlich aber schon sehr lange so. Natürlich steht an erster Stelle: Für was soll produziert werden! Ich arbeite meistens sehr viel mit dem Shutter... nicht immer wird die filmische Bewegungsunschärfe gebraucht... oder in besonderen Bereichen will ich mit der Unschärfe gerade den besonderen look erzielen. Ich denke eine Allgemeinregel gibt es da nicht, die Kunst liegt eher darin zu wissen wann ich was wie und wie weit ich was benutzen kann oder muss und wie reagiert die Kamera oder die Kamera auf diese Einstellung. Ein sehr heißes Thema ;-) gefällt mir! Auch mit den z.B. in 60 FPS filmen und den Shutter auf 50, hierbei kommt es auch wieder darauf an ob ich die 60 FPS als Final stehen habe oder ob ich Zeitlupe möchte? Entsprechend muss ich mit dem Shutter arbeiten. Das ist im Prinzip so wie wenn man mit dem Fotografieren beginnt, man lernt erst eine recht lange Zeit wie ISO-Blende-Brennweite-Verschlusszeit miteinander kuscheln oder sich überhaupt nicht leiden können :D Und genau so ist es beim Filmen in diesem Thema, nur noch etwas komplizierter, aber geiler :D.
    Grüße, und gerne mehr von diesen Gedanken ;-)

  • @Telkotalk
    @Telkotalk Před 3 lety +1

    Hi Andreas, Deine Überschrift paßt, aber vielleicht auch anders als Du denkst. Ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass die 25Fps nicht, aber auch gar nichts mit deutschem TV zu tun haben. Das war bislang 50 Halbbilder, aber eben 50 Bilder!!! So und auch das gilt nicht mehr, denn seit der Einführung von DVB-T2 haben wir einen Mischbetrieb. Die privaten Sender strahlen über DVB-T2 1080i aus, also wie gehabt 50 Halbbilder. Die öffentlich Rechtlichen dagegen senden üblicherweise mit 720p, also 5 echten Vollbildern. Wer also für TV dreht und beim Drehen noch nicht so genau weiß, bei welchem Sender er das Material los wird, muss nun 1080p 4:2:2 produzieren. Du hast völlig Recht. Die alten Regeln gelten nicht mehr!
    By the way: Als Hobbyfilmer habe ich immer in 50p gefilmt, allerdings mit 100Hz Shutter und knackscharfen Einzelbildern. Vielen Videokameras für den EU-Markt kann man 30 oder 60 gar nicht oder nur "gewaltsam" beibringen. Das ist sicherlich ein Nachteil gegenüber den filmenden Knipsen.

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 3 lety

      Hi Telkotalk, die Situation beim Fernsehen kenne ich und diesen Mischbetrieb zwischen Privaten und Öffis haben wir ja schon viele Jahre, allerdings ist das zu kompliziert und für dieses Video auch irrelevant, um es eben schnell in einem Nebensatz zu erwähnen. Zumal auch in dem Bereich viel herumkonvertiert wird. Teils Aufnahmen mit 1080p25, aus denen dann 720p50 oder 1080i50 gemacht wird. Die 25 als Abgrenzung zur 30 finde ich aber dennoch ausreichend aussagekräftig, zumal sehr wohl für TV mit 25 Vollbildern gedreht wird und zwar sehr viel - es hat also eine ganze Menge mit deutschem TV zu tun. Nicht unbedingt im News-Bereich, aber z.b. für Doku und Reportage sind 25 Vollbilder in der Aufnahme absolut gängig. Als was es dann ausgestrahlt wird, ist eine andere Frage.

  • @SK-cu1rs
    @SK-cu1rs Před 2 lety +1

    6:33 Ernst-Galonske-Str. in Mainz-Kastel?

    • @AndreasAbb
      @AndreasAbb  Před 2 lety

      Ich hätte den Straßennamen jetzt gar nicht gewusst, aber ja. 😉

  • @AlexanderBischof
    @AlexanderBischof Před 2 lety

    richtig gute DSLMs können auch 1/48 einstellen für die 24 fps. (die cine können es ja logischerweise sowieso)

  • @beni200_3
    @beni200_3 Před 3 lety

    Mal wiedr richtig cooles Video und sehr interresant! Übrigens, wie ich finde, voll schönes neues Studio.

  • @christoffergreiss
    @christoffergreiss Před 3 lety

    Top! Wir haben ein Video gedreht mit einer langsam rotierenden Kamera und das ruckelte auf meinem Rechner dermaßen, dass es keine Freude war. Lag an 25 fps auf einem 60Hz Monitor. Unser Zielmedium: Online. Also schlug ich vor, in Zukunft mit 30fps und ggf. mit 1/50 shutter wegen Kunstlicht zu drehen: NEIN! 25 müssen es sein, weil: Es war schon immer so...Ist ein bißchen auch ein Generationsproblem. Wir drehen weiter mit 25fps, ich allein drehe mit 30...

  •  Před 3 lety

    Moin Andi. Ich hab's versucht, wie von Dir beschrieben - da natürlich total Sinn macht, was Du beschrieben hast. Kamera auf NTSC umgestellt, Bildrate auf 60 fps, Verschlusszeit auf 1/50. Der Haken war, dass ich tatsächlich krasses Flackern der LED-Lampen im Bild hatte, das ich trotz der Verschlusszeit nicht wegbekommen habe. Also zurück auf PAL bei 25 fps und das Flackern hatte sich erledigt.. Habe ich was falsch gemacht? Mein Fazit: Wer das machen möchte, sollte es im Vorfeld genau ausprobieren..

    • @einfacheddygaming5314
      @einfacheddygaming5314 Před 3 lety

      Grad bei Chinazeug steht meistens drauf, mit wieviel Herz das Ding schwingt. Bei den LED Leisten meistens am Netzteil.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 Před 3 lety

      1/50s shutter bei 60fps geht ja auch nicht. Wenn die Lampen mit Netzfrequenz (bzw. 100Hz) flackern, dann wird man das bei 1/100s (30 oder 60fps) oder 1/50s (30fps) nicht sehen. Das ist mal ganz sicher!

  • @geza9086
    @geza9086 Před 7 měsíci

    Mein Mentor sagte mir: „Es gibt nur eine Regel: Brich die Regeln!“

  • @libellenflusterer6618
    @libellenflusterer6618 Před 3 lety

    Hallo Andi🙋‍♂️ wie du immer Erklärst,einfach wunderschön und vor allem sehr Witzig 👍 ich Filme ja Hauptsächlich Libellen mit 30 FPS, hast du mir auch geraten☝️bin nur ein kleiner Hobbyfilmer,einfach weils Spaß macht👍 Danke für deine tollen Videos,auch ich kann fast immer was lernen😉 LG Jo (Andreas)🤣 bleib Gesund🍀🍀🍀