Fenster einbauen und abdichten | OBI

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Ein modernes Kunststofffenster spart im Vergleich zu alten Holzfenstern viel Energie ein und senkt die Heizkosten. Für eine optimale Wärmedämmung ist ein Dicht- und ein Dekompressionsband sowie korrektes Ausschäumen der Fugen nötig. Wie du ein Fenster einbauen und abdichten kannst, erklären dir Sönke und Felix in diesem Video. Eine detaillierte Anleitung inkl. Material- und Werkzeugliste findest du hier:
    www.obi.de/magazin/bauen/fens...
    Sprungmarken:
    Intro (0:00)
    Fenster abmontieren (0:50)
    Einbau vorbereiten (2:25)
    Dichtband anbringen (4:32)
    Fensterrahmen montieren (6:33)
    Fugen ausschäumen (8:22)
    Fensterbank einbauen (10:01)
    Outro (11:18)
    Endcard (11:30)
    Fragen zum Projekt? Fachberatung für zuhause mit der heyOBI App: app.adjust.com/ol93tgq
    ▶ Abonniere OBI: / obide (🔔 nicht vergessen!)
    HINWEISE
    Angebote und Materialien sind ggfs. nicht in allen OBI Märkten verfügbar. Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland. Mengen und Preise sind ggfs. nicht in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt.
    Arbeitszeit / Dauer: Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer groben Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung unseres Fachpersonals. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten.
    Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit unbedingt erfahrene Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 76

  • @lordyamata9997
    @lordyamata9997 Před 8 měsíci +13

    Sehr hilfreich, wäre nur schön, wenn die Fensterinstallateure bei mir dieses Video auch kennen würden xD
    Jetzt sind die Fenster, die ich selber eingebaut habe besser abgedichtet als jene für deren Montage ich bezahlt habe, super Video und vielen Dank!

    • @OBI
      @OBI  Před 8 měsíci +2

      Freut uns, dass du ein gutes Ergebnis erzielen konntest! 😁

  • @masteryoda394
    @masteryoda394 Před 6 měsíci +1

    Geile Video, Respekt an alle Beteiligten

    • @OBI
      @OBI  Před 6 měsíci +1

      Vielen Dank für das Feedback! 😊 🧡

  • @thedwl
    @thedwl Před rokem +1

    Sönke: bester Mann!

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      🧡 ☺️

  • @a.h.hottoman1764
    @a.h.hottoman1764 Před 2 lety

    Obi 👍👍👍

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      😊 🧡

  • @dude988
    @dude988 Před 7 měsíci +1

    Der beste Satz im Video ist, dass hier ein altes, gegen ein neues Fenster ausgetauscht wird.

  • @andreithug
    @andreithug Před rokem

    top

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Danke. 😊

  • @taml8501
    @taml8501 Před 2 lety +12

    Und wo sind die Klötze die die Last aufnehmen?

  • @FlowmanG
    @FlowmanG Před rokem +10

    absolut nicht representative einbausituation.
    da wurde dargestellt was extrem selten vorkommt um es leicht aussehen zu lassen, damit der kunde sich an das projekt traut und es selbst macht.
    ich beziehe mich da auf den einbau zwischen die laibung ohne anschlag. kommt wenn dann eher im neubau vor, aber der kundenstamm wird mit diesem video wohl eher nicht angesprochen.
    warum nicht nen video mit anschlag, was in 90% der fälle vorkommt? weil es dann nicht mehr so einfach aussieht?
    nen altrahmen ohne zersägen herausbekommen und ohne beschädigung der laibung innen/außen ist selbst für den profi meist unmöglich bzw schwierig. einfach zu sagen: "schrauben rausmachen und draufhauen" ist ein witz und scheitert normalerweise schon an den metallhülsen der rahmenschrauben.
    desweiteren ist die montage mangelhaft wenn nicht druckstabil unterklotzt wird.
    immerhin wurde der RAL-leitsatz "innen dichter als außen" erwähnt, wobei man aber auch hätte erwähnen oder aufzeigen können, dass unterschiedliche wege dieses ermöglichen. in diesem seltenen fall wäre ein multifunktionsdichtband wohl die bessere wahl gewesen.
    das einbringen der selbstschneidenden rahmenschrauben geht ohne vorbohren nur bei poroton. nicht erwähnt, der nichtsahnende kunde steht dann doof da.
    letztendlich ist es mehr ein verkaufsvideo als eine hilfestellung.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Vielen Dank für das ausführliche Feedback!
      Wir haben tatsächlich eine etwas vereinfachte Variante dargestellt und es können immer individuelle Herausforderungen auftreten.
      Wir nehmen das Thema nochmal mit, ob wir bei zukünftigen Projekten auch einen komplexeren Fall dokumentieren.
      Solltest du Unterstützung bei deinem Projekt benötigen, dann kannst du dich jederzeit an unsere Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort wenden oder du kontaktierst unsere Experten über die heyOBI App von Zuhause aus. 👍
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @DerCherusker252
    @DerCherusker252 Před rokem +1

    Und über das Pinke Dichtband innen kann drüber tapeziert bzw. verputzt werden?

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +2

      Hallo Ben,
      es gibt Dichtbänder, die man überstreichen kann. Am besten achtest du auf die Herstellerangaben und bei Unsicherheiten kannst du dich jederzeit an unsere Experten im Videochat unserer heyOBI App oder im Markt vor Ort wenden. 😊

  • @StyleTechnique
    @StyleTechnique Před 8 měsíci +3

    Bei uns wurde vor einiger Zeit ein Fenster ausgetauscht. Beim Renovieren habe ich einige Dinge entdeckt die nach Pfusch aussehen. Zum Beispiel wurde die Tapete nicht entfernt sondern einfach das neue Fenster drüber gemacht und der Bauschaum drauf geklatscht *ABER* es sind mehrere Ecken des Fensters ohne Bauschaum bzw. mit sehr großflächigen und tiefgehenden Lücken, wo gerade die Hälfte von der Innenseite betrachtet höchstens zur Hälfte gefüllt ist. Außerdem wurde auf jeden Fall auf der Innenseite auch kein Dichtband verwendet, ob das auf der Außenseite verwendet wurde kann ich nicht sagen. Da ich diese nicht einsehen kann.
    Eine Frage wegen des Dichtbandes habe ich aber noch. Wie verbirgt man jetzt das rosane Dichtband? Wird das übergespachtelt oder malt man da einfach drüber [wenn man keine Tapete verwenden will]? Letzteres Schätze ich eher als unschöne/unsaubere Arbeit ein.

    • @OBI
      @OBI  Před 8 měsíci +4

      Hey,
      damit das rosane Dichtband nach dem Einbau des Fensters nicht mehr sichtbar ist, muss die Wand sorgfältig verspachtelt werden. Dazu verwendet man Gipskartonspachtelmasse oder Gipsfugenmasse. Danach solltest du die Wand abschleifen und vor dem Streichen grundieren, damit du eine gleichmäßige Oberfläche für deine weitere Arbeit hast.
      Wenn du dir unsicher bist oder noch weitere Informationen dazu benötigst, kannst du dich gerne an unsere Expert:innen in der heyOBI App wenden. Sie helfen dir gerne weiter und können dich individuell dazu beraten. 😊
      Viele Grüße - Anna vom OBI Social-Media-Team

    • @lpmacs8858
      @lpmacs8858 Před 2 měsíci

      Deswegen setzt man Fenster ein bevor verputzt wurde.

  • @ichwilldenscuf667
    @ichwilldenscuf667 Před 2 lety

    Wieviel cm/mm kleiner als der ausschnitt im
    Mauerwerk sollte ich mein fenster kaufen?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Hey,
      wir empfehlen dir bei der Auswahl des richtigen Fensters dich vorab von zuhause aus bei deinem Fachberater in der heyOBI App zu informieren oder direkt im OBI Markt nachzufragen. 😊
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @AlexPlayer0802
    @AlexPlayer0802 Před 11 měsíci +1

    Für mich als baldiger Glaser Azubi in Fachrichtung Fensterbau ist es im vorraus schonmal Interessant zu wissen wie man ein Fenster eingebaut
    (Ich fertige sie größtenteils nur und habe mit der Montage nichts zu tun)

    • @OBI
      @OBI  Před 11 měsíci

      Freut uns, dass dir das Video gefällt. Wir wünschen dir alles Gute für deine Ausbildung. 😊 💪

    • @AlexPlayer0802
      @AlexPlayer0802 Před 11 měsíci

      @@OBI vielen herzlichen Dank 💪

  • @klappradl
    @klappradl Před 2 lety +9

    Wer hat beim Fenstertausch Zeit, Tiefengrund trocken zu lassen?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Hallo klappradl,
      wir empfehlen, dass du dir für dein Projekt die entsprechende Zeit einplanst, damit alle nötigen Schritte durchgeführt werden können, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Planung und Organisation sind bei jedem Projekt mitunter der wichtigste Schritt. Wenn du hierfür Hilfe oder Beratung benötigst, kannst du dich jederzeit bei unseren Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort melden. Sie helfen dir selbstverständlich weiter und unterstützen dich bei deinem Vorhaben. Alternativ hast du die Möglichkeit unsere Experten über die HeyOBI-App von Zuhause aus zu kontaktieren.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @leifsinggarten3633
    @leifsinggarten3633 Před 2 lety +4

    Wird das innenliegende Klebeband verputzt oder wie lässt man es optisch verschwinden?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +2

      Hallo,
      das Klebeband ist die Dampfbremse und verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum eindringt. Das möchte man verhindern, weil das zu Bauschäden im Fensterbereich führen kann.
      Es wird einfach mit eingeputzt. Beim Trockenbau zwischen der ersten und zweiten Beplankung.
      Wenn du noch weitere Fragen zu deinem Vorhaben hast, dann wende dich einfach an unsere Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort oder kontaktiere unsere Experten von Zuhause aus über die heyOBI-App.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

    • @ChristianS-1
      @ChristianS-1 Před rokem

      Auch ist es möglich die fensterlaibung mit Wedibauplatten/jackoboard oder kalziumsilikatplatten zusätzlich bearbeiten. Damit kann man der wärmebrücke besser vorbeugen.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Danke für den Tipp. 👍

  • @holyr0ck
    @holyr0ck Před 2 lety

    Danke für das Video. Ich habe bei meinem Fenster im Kellerbereich zwischen Rahmen und Mauer nun die rote Dämmfolie mit einem gewissen Spalt. Wie kann ich diesen am besten verfüllen und optisch ansehnlich gestalten. Vielen Dank!

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Hallo Sebastian,
      gerade im Kellerbereich ist die korrekte Ausführung des Anschlusses Fenster/Wand sehr wichtig, um Schäden durch Wärmebrücken oder falsch ausgeführten Diffusionsbremsen zu vermeiden. Die Materialauswahl, auch für die Gestaltung der Fensterwangen, ist recht groß.
      Am besten machst du ein Foto von der Situation und setzt dich mit einem OBI-Fachberater in Verbindung, gern auch über die heyOBI-App.
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @DieWolf57
      @DieWolf57 Před rokem +3

      Entweder Verputzen mit Zement haftputz (Abkleben nicht vergessen) oder mit Silikon ausspritzen oder mit klebbaren Abdeckleisten kaschieren.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Vielen Dank für deine Hilfe. 🙂

  • @terencehill6477
    @terencehill6477 Před rokem +3

    Die Fensterbank muss ordentlich mit Fugendichtband und Tröllband abgedichtet werden sonst kann Feuchtigkeit eintreten.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Danke für das Feedback. 😊

  • @ChristianSchmid-ug2mc
    @ChristianSchmid-ug2mc Před 3 měsíci

    Super wurden beim PU-Schaum die Handschuhe extra mit Einweghandschuhen geschützt. Leider ging die SCHUTZBRILLE vergessen. PU-Schaum im Auge, na dann viel Spass...

    • @OBI
      @OBI  Před 3 měsíci

      Danke für den wichtigen Hinweis! 🙌 Man sollte definitiv Schutzkleidung tragen. In unserem Fall sind richtige Expert:innen am Start, die hier nochmal aufmerksamer sind und um die Risiken wissen.

    • @timhaber9238
      @timhaber9238 Před 2 měsíci

      Man darf halt nicht so blöd sein und sich das Zeug in die Augen schmieren :D

  • @drachenmax
    @drachenmax Před 5 měsíci

    Guten Tag,
    Wenn ich ein kleines Fenster genau so wie hier im Keller einbaue, jedoch am Ende keine Fensterbänke innen oder außen habe. Dann sind ja die Dichtbänder noch sichtbar... Was mach ich dann? Kann ich diese Bänder einfach verputzen, so dass sie dann nicht mehr sichtbar sind?
    Grüße

    • @OBI
      @OBI  Před 5 měsíci +1

      Hey,
      ja, du kannst die Dichtbänder am Fenster verputzen. Reinige sie gründlich, trage eine Grundierung auf und verteile dann einen dünnen Putz. Glätte die Oberfläche für ein ansprechendes Finish. Lass den Putz gut trocknen und bearbeite ihn bei Bedarf weiter, etwa durch Schleifen oder Lackieren.
      Wende dich sonst gerne auch an unsere Expert:innen in der Videoberatung der heyOBI App, falls du weitere Hilfe benötigst. 😊
      Viele Grüße - Anna vom OBI Social-Media-Team

    • @drachenmax
      @drachenmax Před 5 měsíci

      @@OBI eins A.
      Ich danke euch total für die schnelle Antwort. ✌🏻✌🏻 Direkt losgelegt

  • @heinzgitz66
    @heinzgitz66 Před 6 měsíci

    Hallo OBI Baumarkt, wenn ich beim Kellerfenster zischen Betonmauerwerk und Kunstoffrahmen nur 1 mm Luft hab, hat das einen Nachteil?

    • @OBI
      @OBI  Před 6 měsíci

      Hey,
      ja, wenn zwischen dem Kellerfenster aus Kunststoffrahmen und dem Betonmauerwerk nur eine 1-mm-Luftspalte vorhanden ist, könnte das zu verschiedenen Problemen führen. Zum Beispiel unzureichende Isolierung, Feuchtigkeitsprobleme, schlechten Schallschutz und Schwierigkeiten bei der Wartung.
      Wende dich sonst gerne auch an unsere Expert:innen in der Videoberatung der heyOBI App, falls du weitere Hilfe benötigst. ☺️
      Liebe Grüße - Kasia vom OBI-Social-Media Team

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 Před 6 měsíci

      @@OBI nah gut ich würde nach der sauberen Befestigung des Kunstoff Stahlrahmen fertig im Lot Montiert, sowieso die zwischen räume Lieber aufschäumen für den aussen Bereich als zu isolieren. Den Nachteil sehe ich eigentlich, wann muss halt schön Sauber abdecken, den Schaum während des aushärten sollte man auf kein fall den Schaum berühren Verätzung Gefahr der Hände.

  • @m.a.1358
    @m.a.1358 Před 8 měsíci

    Und abgesehen davon daß das Fenster natürlich gerade eingebaut wird, wie wird es positioniert so das noch Platz für eine Fensterbank innen als auch außen ist? Genau mittig?

    • @OBI
      @OBI  Před 8 měsíci

      Hey,
      das Fenster wird normalerweise so eingebaut, dass die Fensterbank im Inneren gerade und horizontal verläuft, während die äußere Fensterbank senkrecht steht. Dies sorgt dafür, dass du drinnen eine ebene Fläche für Pflanzen oder Dekorationen hast und draußen das Regenwasser gut abfließen kann. Die genaue Position hängt von deinen Raum- und Designanforderungen ab.
      Hier haben wir einen Artikel für dich, der dir das noch einmal genauer erklärt: www.obi.de/magazin/bauen/fenster-und-tueren/fensterbank-montieren
      Falls du das Projekt bei dir Zuhause angehen möchtest, dann kontaktiere einfach unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie helfen dir per Videoberatung von Zuhause dein Vorhaben zu verwirklichen.
      Viele Grüße - Kasia vom OBI Social-Media-Team

    • @m.a.1358
      @m.a.1358 Před 8 měsíci

      @@OBI Vielen Dank 👌😊

  • @butbutmybutt
    @butbutmybutt Před 5 měsíci

    Wofür brauche ich überhaupt die Dichtbänder?
    PU Schaum ist wasserdicht.

    • @OBI
      @OBI  Před 5 měsíci

      PU-Schaum ist zwar wasserfest, aber nicht vollständig wasserdicht, sodass er sich bei regelmäßig einwirkendem Druckwasser setzen oder verformen kann. Um eine dauerhafte Abdichtung und Isolierung zu gewährleisten, sollte demnach immer zusätzlich Dichtband angebracht werden.

  • @tinyproject6388
    @tinyproject6388 Před 3 měsíci

    Die Mützen sind a je to😂

  • @senadshpatollaj7090
    @senadshpatollaj7090 Před 9 měsíci

    Im besten Fall klappt es so. Man sollte aber mit ein 6er Bohrer bohren für die fixschrauben.

    • @OBI
      @OBI  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für den Tipp. 😊

  • @brauchtkeinerwissen4041
    @brauchtkeinerwissen4041 Před rokem +1

    Und das Rote Band? Hab ich noch nicht gesehen das es verbleibt

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Hey, super Frage! Falls du dich an das Projekt heranwagen möchtest, dann wende dich am besten an unsere Experten über die heyOBI App. Sie unterstützen dich dabei und geben dir wertvolle Tipps. Probiere es gerne mal aus.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

    • @brauchtkeinerwissen4041
      @brauchtkeinerwissen4041 Před rokem +4

      @@OBI vielen Dank!!!! Das hat meine Frage zur vollsten Zufriedenheit beantwortet

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Před 9 měsíci +1

    Als Anschauungsvideo, wie man Dichtungsbänder aufklebt und vielleicht die Anker setzt, völlig ok. Auch wie man so ein Fensterrahmen verankert und mit Schaum und Kleber rund herum abdichtet, ist noch logisch erklärt. Aber die Zielgruppe dürfte eher Fensteröffnungen mit versetzter Leibung bei sich haben und nicht so ein Durchgangsloch im wie Neubau heute.

    • @OBI
      @OBI  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für den wichtigen Hinweis! 😊

  • @butbutmybutt
    @butbutmybutt Před 5 měsíci

    PU Schaum und fertig

  • @Asclarion
    @Asclarion Před 6 měsíci

    Hab en Fenster ohne Zapfen 😂 is super alt und hat nur Metallstücke die sich hinter Halterungen schieben 😅
    Bei mir geht nix

    • @OBI
      @OBI  Před 6 měsíci

      Dann ist das Video ja vielleicht etwas für dich, wenn du es dir zutraust und es austauschen möchtest. 😊 Wende dich sonst gerne auch an unsere Kolleg:innen in unseren Märkten oder in der Videoberatung der heyOBI App, falls du weitere Hilfe benötigst. 💪

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 Před rokem +1

    Was mal noch sehr hilfreich gewesen wäre wie und wann man bei Fenster einbauen diese Kalziumsilikatplatte verbaut.!?

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +2

      Hallo Gerry,
      schau mal hier: www.obi.de/magazin/bauen/wand/kalziumsilikatplatten-verlegen In unserem Magazin haben wir einen Artikel darüber, der dir weiterhelfen kann. 😊
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @gerryforce6344
      @gerryforce6344 Před rokem

      @@OBI ich bin gespannt.

  • @joethesheep4675
    @joethesheep4675 Před 3 měsíci

    Also ich habnoch nie ne Tapete gesehen die sich "ganz leicht" lösen lies.
    Generell ist das hier so n bisschen Science Fiction. Üblicherweiße bist du nache dem Ausbau eines Fensters auf dem rohen Ziegel. So wie hier, dass das Fenster in eine Lücke eingesetzt wird die perfekt umputzt ist gibt es das nur in dem Schauraum von einem Baumarkt.
    In der Realität ist man, wie gesagt auf rohem Ziegel oder aufgestemmtem Putz unterwegs. Den Dichtgrund kann man sich dann komplett schenken genauso wie das rosa Dichtband innen. Das wird niemals dicht in "Baustellenumgebung". Das Dekompressionsband ist, zumindest auf der Wetterseite wichtig weil es schlagregendicht macht. Ob man das so schön um den Rahmen kleben kann hängt von den Stemmlöchern ab. Ich hab es oft auch schon nach außen geklebt wenn da zb. VWS drauf war damit es da dann abdichtet.
    Und 1 *ganz wichtige Sache* habt ihr nicht erwähnt:
    Nach dem Ausschäumen gehören Klemmen in den Rahmen gesetzt und dann erst das Fenster eingehängt und geschlossen. Ansonsten kann es passieren, dass der Fensterschaum Beulen in den Rahmen drückt.

    • @OBI
      @OBI  Před 3 měsíci +1

      Hey,
      danke für dein Feedback zum Video. 😊
      Sicher hast du recht, dass die Bedingungen nicht immer gleich sind und manchmal mehr oder weniger ideal. Das Tapeten mitunter der Endgegner sein können, haben sicher schon viele erfahren. Da können wir aber auch unsere Anleitung empfehlen, mit Tipps und Tricks zum Tapete entfernen: www.obi.de/magazin/bauen/wand/tapeten-entfernen.
      Unser Video hier dient natürlich in erster Linie zur Darstellung und kann nicht jede Konstellation berücksichtigen, bietet aber einen sehr guten, allgemeinen Überblick. Für individuelle Beratungen stehen unsere Expert:innen jederzeit in der heyOBI App bereit, wo sie auch per Videoberatung schauen können, was genau benötigt wird und wie man ein ideales Ergebnis erzielt.
      Und was das Ausbeulen der Fensterrahmen betrifft, stimmen wir dir auf jeden Fall zu, dass man hier vorsichtig arbeiten sollte. Wir haben hier extra einen sehr elastischen Fensterschaum benutzt und man sollte dabei natürlich die Gebrauchsanleitung befolgen.
      Wir danken dir für den Input, den wir aus unserer Community immer zu schätzen wissen. 🧡
      Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 Před rokem

    Ein Holzfenster wäre natürlich noch ökologischer als die PVC-Dinger...

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +2

      Das kannst du ganz deinen Wünschen entsprechend gerne machen. 😊 👍

    • @DieWolf57
      @DieWolf57 Před rokem +4

      Klar denn das muß regelmäßig abgeschliffen und mit wetterfesten Lacken behandelt werden. Besonders ökologisch sind natürlich Fenster aus Tropenholz.

    • @adeenmoore4878
      @adeenmoore4878 Před rokem +1

      @@DieWolf57 Schon mal von Holzfenstern mit Alublenden gehört? Oder von Lasuren? Und Eiche ist auch so ein heimisches, witterungsresistentes Holz für Fenster.

  • @frowin001
    @frowin001 Před 4 měsíci

    Einschäumen
    Naja sind halt keine Fachmänner

    • @OBI
      @OBI  Před 4 měsíci

      Wir freuen uns jederzeit über konstruktive Kritik und sind offen für Verbesserungsvorschläge. Fensterschaum findet auch seine Anwendung. Wie würdest du es denn besser machen? 😊
      Falls man sich das Projekt selbst nicht zutraut, empfiehlt es sich natürlich Expert:innen zu Rat zu ziehen.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @marcelranftl4116
    @marcelranftl4116 Před rokem +1

    Naja das sieht ja alles schön und gut aus aber im alt bau sieht die sache schon ganz anders aus nicht so wie bei euerer wunderschönen fertigen wand

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Hey Marcel,
      das können wir nachvollziehen. Altbau ist schön, aber auch gern mal kniffelig. Jeder sollte schauen, was er sich zutraut und gegebenenfalls einen Experten hinzuziehen. Falls du Hilfe benötigt, frag gerne unsere Kollegen im OBI Markt in deiner Nähe oder nutze den Videochat der heyOBI App. Unsere Experten beraten dich hier gerne. 😊 🔨 💪
      Viele Grüße - Teresa vom OBI Social-Media-Team

  • @DieWolf57
    @DieWolf57 Před rokem +3

    Sorry Jungs
    Aber so funktioniert‘s halt in der Regel überhaupt nicht.
    Das geht los mit dem Fensterausbau - meist muß hier der Rahmen zersägt werden und die Befestigungselemente durchtrennt werden.
    Ohne Beschädigung der Laibungen geht das fast nie ab.
    Das Bohren des Fensterrahmens ist das nächste Problem. Fast alle Kunststoff-Fenster haben eine Metallverstärkung - von wegen leichtes Bohren - und Achtung ob nicht genau von der Gegenseite hier eine Schraube eingebracht wurde.
    Kompribänder sind evtl gut für genau passende Fensteröffnungen im Neubau.
    Bei Renovierungen im Bestand mit beschädigten Laibungen gewinnt dss Fenster durch die Ausschäumung Stabilität - manche Helden lassen die Rahmendübel sogar komplett weg.
    Kurz: Wer Ahnung hat braucht solche Videos nicht - und wer keine Ahnung hat und sich mit so einem
    Video an das Projekt Fenstertausch heranwagt der wird sein blaues Wunder erleben.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +3

      Hallo DieWolf57,
      erst einmal vielen Dank für dein Feedback.
      Natürlich sind unsere Videos nicht unbedingt für professionelle Handwerker gemacht. Schwierig ist es auch in den Videos auf alle Eventualitäten einzugehen und jedes Szenario aufzuzeigen.
      Deshalb freuen wir uns auch immer, wenn erfahrene Handwerker sich mit unserer Community austauschen und ihre Erfahrungen teilen. Außerdem verweisen wir in Situationen, die sich nicht aus der Ferne einschätzen und lösen lassen, immer auf unsere Experten der heyOBI App oder im Markt als Ansprechpartner, da uns bewusst ist, dass mit einem Video nicht auf alles eingegangen werden kann. 😊
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team