Silikonfugen ziehen und erneuern | OBI

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Silikon ist ein wahrer Alleskönner: Der beliebte Dichtstoff ist dauerelastisch, wasserabweisend und leicht in der Handhabung. Das mach ihn ideal zum Verfugen von Toiletten, Waschbecken, Kanten und Co - gerade in Feuchträumen wie Bad und Küche. Wie du Silikonfugen ziehen und erneuern kannst, erklären dir Sarah und Leonie in diesem Video. Eine detaillierte Anleitung inkl. Material- und Werkzeugliste findest du hier:
    www.obi.de/magazin/wohnen/sil...
    Sprungmarken:
    Intro (0:00)
    Silikonfuge ziehen (00:23)
    Silikonarten (04:26)
    Silikon entfernen (05:11)
    Acryl vs. Silikon (06:39)
    Outro (07:27)
    Endcard (07:44)
    Fragen zum Projekt? Fachberatung für zuhause mit der heyOBI App: app.adjust.com/ol93tgq
    ▶ Abonniere OBI: / obide (🔔 nicht vergessen!)
    HINWEISE
    Angebote und Materialien sind ggfs. nicht in allen OBI Märkten verfügbar. Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland. Mengen und Preise sind ggfs. nicht in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt.
    Arbeitszeit / Dauer: Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer groben Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung unseres Fachpersonals. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten.
    Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit unbedingt erfahrene Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 57

  • @todwardtk
    @todwardtk Před rokem +9

    Obi, ihr seid klasse! Eure Videos helfen mir sehr und es macht Spaß euch zuzuschauen.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Freut uns zu hören! ☺️

    • @squashratte
      @squashratte Před rokem

      ​@@OBI qwwwec

  • @peterdaehn364
    @peterdaehn364 Před rokem +3

    Sehr schön erklärt.Super

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Das freut uns. 🧡

  • @BloodstarDE
    @BloodstarDE Před 2 lety +20

    Finde die sonstigen Videos von den Beiden ja gut, aber hier wundern mich vor allem 3 Punkte.
    Kreppband erzeugt extra Kanten, wodurch das silikon noch schneller schimmelt. Der Fugenglätter wurde falschrum verwendet, oder? Immer in Richtung der flachen Seite ziehen.
    Bei Querfugen schräg halten, sonst gibt es Dellen.
    Bin mit Sicherheit selbst kein Profi, also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +6

      Vielen Dank für das konstruktive Feedback. Die Hilfe mit dem Kreppband ist auch wirklich nur für die ersten Fugen gemeint, um ein Gefühl für die Menge zu bekommen, denn sonst verschmiert man schnell links und rechts große Mengen an Stellen, wo es nicht hingehört. Aber der Nachteil ist tatsächlich, dass es beim Entfernen zu Kanten kommen kann. Daher sollte man das Kreppband auch im feuchten Zustand entfernen und dann noch mal mit dem Glättmittel einsprühen und mit dem Finger glätten. Leonie hätte es sich in der einen Einstellung tatsächlich etwas erleichtern können, wenn sie den Glätter umgedreht hätte, aber auch so hatte sie eine scharfe Kante die noch zum richtigen Ergebnis geführt hat.

  • @huberthoffmann4679
    @huberthoffmann4679 Před 4 měsíci

    Gute Vorführung von Euch Jungen Frauen.Und fachliche Beratung.😅

  • @-arroqanzsar
    @-arroqanzsar Před 2 lety +4

    Warum gibt es kein Otto Silikon beim obi ? 😕 ich hab mich gestern so aufgeregt, man fummelt sich tot beim abziehen im Bereich der Tür Zargen, bzw. bei i-welchen kleinen Ecken mit eurem Silikon.

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Dass du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist, tut uns leid. Wir haben eine Auswahl verschiedener Silikone. Schau gerne mal in unserem Onlineshop vorbei oder lass dich direkt im Markt oder online über die HeyOBI-App von unseren Experten beraten.

  • @UnitXification
    @UnitXification Před rokem +1

    Hab mich nach dem Video gerichtet. Finde es sehr gut. Am Anfang wäre noch die Info sehr hilfreich gewesen, dass man die Spitze der Silikontube am besten mit einem Teppichmesser abschneidet. Bei mir hätte es da fast ein Unglück gegeben. :/

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Vielen Dank für dein Feedback! 🙂

  • @Jonathan17753
    @Jonathan17753 Před rokem +2

    Im Bad/Dusche darf man nicht in die Abdichtung schneiden sonst hat man im Ganzen Haus einen Wasserschaden

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Im Video geht es ja auch nur darum, die Silikonverfugungen zu entfernen. Dies macht man am besten, wie im Video dargestellt, indem man diese herauskratzt oder vorsichtig herausschneidet. Sollte das nicht in Frage kommen, gibt es auch noch spezielle Silikonentferner, die aufgetragen werden können.

  • @Simon-qb5le
    @Simon-qb5le Před 5 měsíci +2

    Also ich finde das Video jetzt nicht schlecht aber die Spitze die sie angeschnitten haben war viel zu groß… wenn man eine 6mm Silikonfase macht dann wurde viel zu viel Silikon angegeben… Wenn jeder Facharbeiter so viel Silikon verschwenden würde dann würde es bald kein Silikon mehr geben.
    Aber wie gesagt, es soll kein Hate sein

    • @OBI
      @OBI  Před 5 měsíci +1

      Hey, danke für dein Feedback! Genau, mit dem Einschnitt kann man auf jeden Fall die Auslaufgröße variieren. Das kann jeder für dein Projekt entsprechend anpassen. 😊

  • @huberthawighorst8141
    @huberthawighorst8141 Před 2 lety +1

    Bei Fliesen nimmt man keinen Primer!

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +1

      Hey Hubert, vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht, freuen uns aber natürlich für dich, dass du auch mit anderen Methoden erfolgreich bist. 😉

  • @Petra44YT
    @Petra44YT Před 2 měsíci

    Zwei Tipps meinerseits:
    1. Eure ERSTE Silikonfuge solltet ihr überhaupt nicht im Bad ziehen, sondern in einer Kiste, die man nachher wegwerfen kann.
    2. Es kostet irre viel Kraft in den Händen, Silikonfugen zu ziehen. Aus diesem Grund habe ich dann doch einen Handwerker beauftragt (Verfuger), der das pro laufendem Meter abrechnet.

  • @s.d.5971
    @s.d.5971 Před měsícem

    An sich finde ich die Tipps von Obi auch immer sehr gut...aber hier wurde leider an Tipps und know how sehr gespart. Das Problem: Jeder der das so nachmacht ,hat zb im Bad nun Fugen die Maximal 6 Monate halten..wenn überhaupt...
    Schade Obi...

    • @OBI
      @OBI  Před měsícem

      Hey!
      Richtig cool, dass dir unsere Videos immer so gut weiterhelfen. 👍 Teile uns gerne mit, was wir besser machen können. Das hilft unserer Community immer enorm.
      Natürlich gibt es viele Wege, die zum gewünschten Ergebnis führen und Profis haben da auch einen anderen Blick drauf. Wir möchten hier eine Hilfestellung geben, damit man kleine Reparaturarbeiten oder Projekte auch eigenständig angehen kann. 💪
      Wir sind schon gespannt auf deine Verbesserungsvorschläge.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @AndreasHuawa
    @AndreasHuawa Před 5 měsíci +1

    Also meine Finger (wohlgemerkt an beiden Händen) haben nicht für die Anzahl der Fehler ausgereicht 😀
    Gerne den Aufwand sparen und gleich den Profi rufen, er wirds euch danken.

    • @OBI
      @OBI  Před 5 měsíci +1

      Oh, das klingt nach einer echten Fingerakrobatik! Aber keine Sorge, auch Profis haben mal klein angefangen. Wer braucht schon zehn fingerfertige Hände, wenn man mit ein wenig Übung und unseren Tipps die perfekten Silikonfugen ziehen kann? 😉

    • @AndreasHuawa
      @AndreasHuawa Před 5 měsíci

      @@OBI aber Profis wissen, wo Sie sich informieren und es richtig lernen 😉 ... Und das einzige was die Fuge mit euren Tipps wird, ist nicht dicht...

    • @OBI
      @OBI  Před 5 měsíci

      Da hat jeder Profi auf jeden Fall seinen eigenen Weg, wie es am besten klappt. Das heißt nicht, dass andere Wege nicht auch funktionieren. 😉

    • @Simon-qb5le
      @Simon-qb5le Před 5 měsíci

      @@AndreasHuawawer nichtmal selbst Silikonieren kann sollte am besten für alles den Handwerker rufen, selbst wenn es um Wände streichen oder Möbel aufbauen geht. Nur weil du 2 linke Hände hast, kann das Silikon, die Silikopistole und vorallem das Video nichts dafür dass du nichts kannst

    • @AndreasHuawa
      @AndreasHuawa Před 5 měsíci

      @@Simon-qb5le 😂😂😂
      Ich lerne Fliesenlegern, wie Sie Silikonfugen machen sollten. Also hör bitte auf mich zu belustigen 😅 wenn du das Video gut findest, dann bitte deinen Baustellen gerne meine Nummer weitergeben, ich repariere gerne 😂

  • @dominikkkkkkkkkkkkk
    @dominikkkkkkkkkkkkk Před 2 lety +2

    Die Ecken sind am schwierigsten und auf die seid ihr hier nicht eingegangen, schade

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +1

      Danke für deine Kritik bzw. den Hinweis. Wir nehmen das mit auf. ☺️

  • @jensj.7282
    @jensj.7282 Před rokem +1

    Erst eine schöne Fuge mit Werkzeug machen und anschließend mit dem Finger alles wieder ruinieren.

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Ruiniert wird es damit nicht, sondern einfach nochmal geglättet. Es soll ja auch nur wenig Druck ausgeübt werden. 😉

  • @janesmith7288
    @janesmith7288 Před 3 měsíci +4

    Oh Männer so viele peinliche Mansplaining Kommentare für ein simples Silikonfugen Anleitungsvideo ist schon eine echte Leistung - jetzt könnt ihr doch mal so richtig stolz auf Euch sein!
    Super, dass OBI (genau wie Bauhaus & Hornbach) jetzt endlich im 21sten Jahrhundert angekommen ist und zwei sympathische Mädls diese Anleitung durchführen lässt - weiter so :-). Bei mir hat alles funktioniert und ich habe für so etwas gar kein Händchen), wobei ich mir das Glättmittel selber mischen musste. Wegen Kernsanierung (allein als Frau) 20 verschiedene Sorten Silikon und Acryl im Haus und sogar Silikonentferner, aber eben kein Glättmittel. Jetzt noch das hitzebeständige schwarze Silikon für die Minifuge zwischen flächenbündigem Kochfeld und meiner weißen Betonarbeitsplatte dann Küche endlich fertig.

    • @OBI
      @OBI  Před 3 měsíci +2

      Hey,
      schön, dass dir die Anleitung gefallen hat und du dein Projekt durchziehen konntest. 😃
      Wir wünschen dir einen schönen Frauenkampftag! 🧡
      Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team

  • @saschaschanzkowski6778
    @saschaschanzkowski6778 Před 9 měsíci +1

    Tut mir leid Obi, aber die Anleitung ist leider äußerst ungenügend. Alleine die Pistole so flach zu halten und die Spitze so steil zu schneiden, ein no go.

    • @OBI
      @OBI  Před 9 měsíci

      Hey Sascha, danke für dein Feedback. Es gibt auf jeden Fall mehrere Wege, um ans Ziel zu kommen. Wenn du einen besseren Weg hast, dann teile ihn gerne mit uns und der Community.
      Wir sprechen mit unseren Videos nicht direkt die Profis an, die das sowieso schon können, sondern wollen lediglich Hilfestellung leisten, damit jeder sich an sein Wunschprojekt traut. 😊
      Ansonsten gibt es immer den Weg, sich von unseren Expert:innen beraten zu lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Das geht auch ganz einfach über die Videoberatungsfunktion der heyOBI App.
      Liebe Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @hella6892
    @hella6892 Před 9 měsíci

    Der Gummi-Fugenglätter funktioniert so aber nicht - immer die scharfe Kante voran!;) Klar kann man das Video so schneiden dass die Probleme vertuscht werden (oder wieso wurde beim Abziehen kurz vor der Fliesenfuge gecuttet?🤔) , ändert aber nichts daran dass die fertige Silikonfugd so nie zustanden gekommen - ist ja voll okay, geht vielen Laien wohl genauso, da kann man ruhig mal dazu stehen und zeigen wie man seine Arbeit selbst ausbessert oder dass es mit etwas Üben besser wird. So aber nicht👎

    • @OBI
      @OBI  Před 9 měsíci

      Genau so macht sie es auch, mit der scharfen kannte voran. Nachdem der Glätter in die Kamera gezeigt wird, dreht sie ihn vor der Nutzung, um die richtige Seite in Betrieb zu nehmen. Und der Schnitt ist auch nur bei der ersten Fuge. Bei den anderen Beiden wird die zweite Hälfte des Fugenziehens gezeigt, also bis zum Ende. 😊

  • @niclasmorsch9596
    @niclasmorsch9596 Před 2 lety

    Für heimwerker zuhause ganz gut aber mmn sollte man silikon von jemanden machen lassen der es auch wirklich kann. Wenn man das silikon nicht ordentlich macht kann man sich damit z.B ein ganzes Badezimmer verhauen. Man glaubt nicht was mach noch von "erfahrenen" fliesenlegern sieht auf den baustellen

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Hey Niclas,
      es gibt sicherlich viele Wege, die zum gewünschten Ergebnis führen. Die unterscheiden sich dann auch ganz bestimmt in der Qualität, wie du es ansprichst. Wir möchten hier eine Hilfestellung geben, damit man kleine Reparaturarbeiten oder Projekte auch eigenständig angehen kann.
      Sollte es zu komplexeren Projekten kommen, kann man gerne die Kollegen direkt im Markt befragen oder unsere Berater in der heyOBI App per Foto oder Video kontaktieren: app.adjust.com/ol93tgq
      Da wird auch sehr gerne weitergeholfen. ☺️
      Viele Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team

  • @frontmann90
    @frontmann90 Před rokem +12

    Das sieht leider nicht gut aus 🤦🏼‍♂️ leider auch nicht gut gezeigt

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +2

      Für Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen. 🙂

    • @lelinne9160
      @lelinne9160 Před rokem

      @@OBI das ist doch ne katastrophe

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Wir nehmen auch gerne Kritik entgegen. Sag uns einfach, was du anders machen würdest. 😊

    • @lelinne9160
      @lelinne9160 Před rokem +2

      @@OBI man nehme immer ein Eisstiel aus holz, da dieser sich vollsaugt mit glättmittel. es haftet somit nichts am abziehwerkzeug.

    • @lelinne9160
      @lelinne9160 Před rokem

      die Fuge sieht schrecklich aus und die kartuschenspitze wurde falsch angeschrägt

  • @elolight149
    @elolight149 Před 2 lety +3

    Die Musik stört! Braucht man wirklich nicht. Danke.

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Danke für deine Kritik. Wir leiten das gerne an die zuständigen Kollegen weiter.

  • @gntjn9631
    @gntjn9631 Před 2 lety +5

    Die hat so schlecht gezogen, das nicht Profi

    • @querdenker7441
      @querdenker7441 Před rokem +1

      Es soll auch nicht dazu dienen Profis etwas vorzumachen. Das sind Tipps, wie und womit gearbeitet wird. Jeder hat ein eigenes geschickt für Fugen ziehen. Sie hat es gut gemacht..👍🏼

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Viele Dank für dein Feedback. 🧡