Welche Geschichten brauchen wir, um die Welt zu retten? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Geschichten können vieles: berühren, sensibilisieren, mitreissen. Die Fünf-vor-zwölf-Rhetorik tut nichts davon, sagt Martin Puchner, Professor an der renommierten Harvard Universität. Wollen wir die Krisen unserer Zeit meistern, brauchen wir neue und bessere Erzählungen.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Warum erzählen wir uns welche Geschichten?
    15:22 Was bringt Literatur?
    29:26 Wie kann man die Vergangenheit vor Vergessen bewahren?
    44:58 Wie erzählen wir in Zukunft?
    Die Menschheit erzählt Geschichten, seit sie der Sprache mächtig ist. Erforscht man die Weltliteratur, erforscht man deshalb immer auch sich selbst. Für Martin Puchner, Professor für Literaturwissenschaft und Komparatistik an der renommierten Harvard Universität in den USA, liegen in diesen Zeugnissen die Schlüssel zum Verständnis heutiger Krisen. So ist bereits das Gilgamesch-Epos, das rund 4000 Jahre alt ist, eine Katastrophenerzählung, wie sie Hollywood nicht besser erzählen könnte. In der Bewegung der «Prepper», die sich zu Selbstversorgern ausbilden, um beim grossen Showdown zu überleben, erkennt Puchner die Wiederbelebung des Mythos von Noah, der sich und seine Lieben mit einer Arche rettete.
    In unseren Geschichten erkennen wir aber nicht nur uns selbst, mit Geschichten können wir uns auch neu erfinden. Die Frage ist bloss: Welche Narrative prägen die Zukunft - und welche Medien? Denken wir weit in die Zukunft, wird die Menschheitsgeschichte irgendwann ein leises Kräuseln auf dem Ozean der Ewigkeit gewesen sein. In Zeitkapseln werden heute Botschaften versteckt für Zivilisationen, die vielleicht nach uns kommen. Doch wird sie je jemand entziffern können - und vor allem: Warum wird das getan?
    Barbara Bleisch trifft den umtriebigen Harvard-Professor am Zürcher Philosophie Festival zum Gespräch.
    Sternstunde Philosophie vom 28.01.24
    ____________________
    ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
    Sendungsverantwortliche:
    🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Martina Kuhn, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
    ____________________
    Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur bei SRF
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #zukunft #geschichte #hoffnung #SRF #Kultur

Komentáře • 144

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před 4 měsíci +7

    Liebe Community, welche Geschichte hat euch kürzlich in den Bann gezogen?

    • @tortenhebu
      @tortenhebu Před 4 měsíci +3

      Und Nietzsche weinte
      Oder the egg von Andy weir

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Před 4 měsíci +1

      immer noch die unendliche Geschichte um PERRY RHODAN. Da ist alles drin, was man so braucht, inclusive Philosopie. Mit Schriftstellern wie Andreas Eschbach z. B.😀

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 4 měsíci

      @@nickifrickel4736 Kennst du "Die lange Erde" von Terry Pratchett und Stephen Baxter? Fand ich großartig!

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Před 4 měsíci +4

      @@staycurious0815 ja, kenne ich, und alles anderen von Terry Prattchet und Douglas Adams😀
      Ich denke, wir brauchen wirklich eine Geschichte mit der Kernaussage *"wir sind alle TerranerInnen"* Unsere Gene sind ja auch auf Kooperation angelegt, wir sollten lernen, daß nicht nur unsere Verwandtschaft, Clan, Nation der Fürsorge bedarf, sondern alle Menschen.

    • @susannekompalik6179
      @susannekompalik6179 Před 4 měsíci

      Letzte Lieder
      Sterbende erzählen von der Musik ihres Lebens.
      Stefan Weiler

  • @toktok3796
    @toktok3796 Před 4 měsíci +21

    Barbara Bleisch ist echt der einzige Mensch der jünger statt älter zu werden scheint. Meinen absoluten Respekt für Ihren Einsatz! ❤

  • @Honigkuchenpferd009
    @Honigkuchenpferd009 Před 4 měsíci +16

    Was für ein angenehmer Gast in der Sendung diesmal! ☺️

  • @user-er2hv9sz7r
    @user-er2hv9sz7r Před 4 měsíci +6

    Das Aufgreifen der Analogie mit dem Gilgameschepos ist echt wahnsinnig klug - ganz im Sinne von Thomas Piketty lohnt es sich auch in jeglichen Kontexten, das Vergangene auch zum Bewältigen und Verstehen gegenwärtiger Probleme und Krisen zu nutzen. Ein sehr anregendes Gespräch!

  • @viviannimue
    @viviannimue Před 4 měsíci +22

    Ich denke bzw wünsche mir, dass eine neue Geschichte zumindest erst einmal hier in Europa beginnt in der immer mehr Menschen aus der Vereinzelung heraustreten und in Massen überall für Demokratie und Freiheit demonstrieren

    • @HubertFahr-78176-Blumberg
      @HubertFahr-78176-Blumberg Před 4 měsíci

      Das wird nicht gestattet werden.
      Sie gestatten doch die Wahrheit schon nicht, um so weniger werden sie die Freiheit durch Massenproteste gestatten.
      Es geht ganz anders.
      Die Wahrheit herausfinden und sie als Einzelwesen so lange verkünden und durchsetzen wollen, bis sie die Last der zensierten Wahrheiten seelisch erdrücken wird, weil ihre Unwahrheiten nicht mehr geglaubt werden können.
      Die Wahrheit findet ihr/Ihr aber in den Sozialen Medien heute noch nicht, weil sie mit der Zensur noch Erfolge zu ihren Gunsten erzielen können.

    • @greenhelllive9629
      @greenhelllive9629 Před 4 měsíci

      Etwa so wie die Geschichte der Aufklärung bzw. Kolonialisierung der "barbarischen" Welt der "Anderen", denen man zum Feuer und zur "Demokratie" gleich noch westliche Werte in Form von Leopard-Panzern mitbringt? 🤡

  • @user-pv1et7lu6c
    @user-pv1et7lu6c Před 4 měsíci +11

    Treffen sich zwei Planeten. Fragt der eine:
    „Hey, wie geht´s?“
    "Super danke, und wie geht es es dir ?"
    „Ach, nicht so gut."
    "Wieso was fehlt dir denn ?"
    "Ach ich hab Homo sapiens.…“
    „Ist nicht so schlimm, das hatte ich auch schon. Aber weißt du was? Das geht vorüber.“

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Před 4 měsíci +11

    lieben Dank für dieses sehr bewegende Gespräch und die Anregungen, die ich mir daraus mitnehmen konnte.

  • @andreplath5816
    @andreplath5816 Před 3 měsíci

    Das war wirklich eine sehr schöne Empfehlung von CZcams. Inmitten viele schlechte Nachrichten, es gibt mir die Hoffnung dass unsere Welt weitergehen kann.

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer9861 Před 4 měsíci +1

    Tolle Sendung!
    Klasse Typ
    Wie Babsi Bleisch

  • @sufi4773
    @sufi4773 Před 4 měsíci +2

    Sehr interessant 👍🏼

  • @robbi9436
    @robbi9436 Před 4 měsíci +4

    Wir erzählen uns immer wieder die gleichen Geschichten und erzählen uns in allen Kulturen zu allen Zeiten ähnliche Geschichten, weil wir Mensch seit Jahrtausenden immer die gleichen geblieben sind (das Mensch sein ist etwas Kulturübergreifendes) und weil jedes menschliche Individuum von der Geburt bis zum Tod immer wieder die gleiche Entwicklung durch macht, mit ähnlichen Gedanken, Fragen, vielleicht sogar Träumen.

  • @HubertFahr-78176-Blumberg
    @HubertFahr-78176-Blumberg Před 4 měsíci +12

    Die Wahrheit duldet die Unwahrheit, weil die Wahrheit die Unwahrheit jederzeit widerlegen kann.
    Die Unwahrheit duldet die Wahrheit nicht, weil die Unwahrheit die Wahrheit nicht widerlegen kann.
    Dieser simple Rechtsgrundsatz beinhaltet alles, was ihr/Ihr zur Dezimierung der Zensur benötigt.

  • @dominikgruetter
    @dominikgruetter Před 4 měsíci

    sehr schön

  • @ulrichdietl
    @ulrichdietl Před 4 měsíci

    Alles, nur nicht sICH selbst - so, so.
    Für mICH ist klar, das #offene Versteckspiel hat ein Ende.
    Solche Ki-Gehabe kann ich verstehen.
    Scheint plausibel.
    Ist ein(e) Fluch(t) - der offenbart ist.
    Jede(r) muss sein Halt, Held und Heldin werden.
    Nur Mut. ❤

  • @2004newlife
    @2004newlife Před 2 měsíci

    Ich scheine auf den falschen Seiten im Netz unterwegs zu sein: ich höre und lese immer von Hasskommentaren, aber finde sie äußerst selten unter den Filmen oder Artikeln, die ich schaue. Wo sind denn die ganzen Gruselgeschichten?

  • @jimknopf9930
    @jimknopf9930 Před 4 měsíci +6

    Manchmal braucht man neue Geschichten und manchmal eine neue Frisur.
    Wow! Frau Bleisch!

  • @monikaringat5606
    @monikaringat5606 Před 4 měsíci +2

    David Graeber &David Wengrow: "ANFÄNGE"

  • @andreashirt9424
    @andreashirt9424 Před 3 měsíci

    schaut halt bladerunner fuer mich eine warscheinliche zukunftsaussicht gruesse und danke SRF kultur philosophie und religion vertreibt meine ueberschuessige zeit danke ihnen gruesse aus NL helmond

  • @E-K-6
    @E-K-6 Před 4 měsíci

    👍🏼

  • @catherinegoetze8208
    @catherinegoetze8208 Před 4 měsíci

    Die Geschichte von Humbaba, der den Wald beschützt und 'gewinnt', ist die Geschichte von Totoro, oder?

  • @ohneeigenschaft
    @ohneeigenschaft Před 4 měsíci +1

    eine anmerkung zur 5-vor -12-apokalypse-erzählung:
    für mich hat alan moore im graphic novel "watchmen" wie niemand anderer diese apokalypse-metapher mit einem anderen erzählerischen bildnis seiner unwirksamkeit überführt - moore lässt ein figur im novel folgende worte sagen:
    "a doomsday clock is for mankind as helpful as a picture of oxygen for a drowning man"

  • @michaelmayer6114
    @michaelmayer6114 Před 3 měsíci +1

    Einer der großen Geschichtenerzähler der Deutschen Literatur " Günter Grass "

  • @egLO
    @egLO Před 4 měsíci

    Über die Bereicherung, die Zeit variabel zu machen:
    Um das Einlassen und um Grenzbereiche, die einem Entscheidungen abverlangen, die durch ihr Einwirken innerhalb von Abläufen, Einknüpfungsmöglichkeiten in einen an sich sonst "konstanten Zeitablauf" bereitstellen.
    Der Geist Gottes ist zeitlos!
    "Ich bin der Erste und der Letzte!"

  • @mimhivron
    @mimhivron Před 4 měsíci

    Das Ende? Ein veloziferisches Crescendo! Alles Anfang ist die Zukunft - Und da wollen wir alle wieder hin - Um wieder von vorn zu beginnen.

  • @def4425
    @def4425 Před 4 měsíci +2

    Das wichtigste ist,dass wir Geschichten erzählen und keine Märchen!

  • @turbofliptv
    @turbofliptv Před 4 měsíci +3

    Barbara Bleisch Ultras 🎉🎉🎉🎉

  • @user-hb2kg7dm8g
    @user-hb2kg7dm8g Před 4 měsíci +2

    Das würde auch nichts bringen .. der Mensch muss es Erleben um zu begreifen.
    Deswegen lernt der Mensch nicht aus Fehlern anderer und vor allem nicht von denen die davor gelebt haben.
    Der Mensch überschätzt sich meistens und realisiert viel zu spät.
    Deswegen hat uns Gott auch ein Freund und Helfer geschickt der den Menschen errettet und mit einem gesunden Menschen verstanden Segnet.
    Es ist schon sehr geholfen wenn der Mensch realisiert das Er und alles auf dieser Welt vergänglich ist.
    Das der Mensch aus eigener Kraft nie gut werden kann.
    Man muss nur in die Vergangenheit schauen und man realisiert schnell das der Mensch immer und immer wieder die selben Fehler macht und gemacht hat und machen wird.
    Ein einfaches Beispiel
    Die die Nachkommen
    Wissen es immer besser als die die schon sind und wenn die dann es begreifen und ändern wollen ist es zu spät.
    Weil die nächsten da sind die es besser wissen.

  • @liesbethmuller1362
    @liesbethmuller1362 Před 4 měsíci

    Mathematik ist ohne Zweifel eine universelle Sprache. Wenn KI Geschichten schreibt, bekommen wir wieder nur unsere Geschichten. Es wird ein Buch geben, das den Titel 11 hat.

  • @specialname3029
    @specialname3029 Před 4 měsíci

    Momo von Otfried Preußler. Sollte man als Erwachsener nochmal gelesen haben. Durchaus eine Nachhaltigkeits Geschichte.

  • @Kiekebusch
    @Kiekebusch Před 4 měsíci +1

    Der Mann hat Unrecht bzw. ist das Wunschdenken, Ideologie. Geschichte wurde und wird von Personen gemacht. Diese sind zwar austauschbar aber es hängt immer an individuellem Einsatz, eine Person muss an einem bestimmten Zeitpunkt aus der Masse heraustreten. Das kann einem gefallen oder nicht, ist aber eine Tatsache. Kollektivismus hat noch nie etwas Bleibendes hervorgebracht. Das Kollektiv ist lediglich ein Werkzeug.

    • @herbertsimon9210
      @herbertsimon9210 Před 4 měsíci +5

      Scheint logisch, aber frag Dich doch mal: Dann müsstest Du doch auch Geschichte machen können. Es ist aber wohl eher so, dass zuerst in der Gesellschaft eine Bereitschaft zu einer Entwicklung vorhanden sein muss, dann ist EINE Person der Tropfen, der das Fass zu Überlaufen bringt.

    • @Kiekebusch
      @Kiekebusch Před 4 měsíci

      "Dann müsstest Du doch auch Geschichte machen können." Ich tue was ich kann in dem Bereich in dem ich Kompetenz habe. Wer weiß schon was dabei noch herauskommt. Ich bin zuversichtlich :)@@herbertsimon9210

  • @JSwift-jq3wn
    @JSwift-jq3wn Před 4 měsíci

    Der erste und letzte Ungeheure ist der Mensch. "Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden muß." Nietzsche

  • @markuskeuschnigg1582
    @markuskeuschnigg1582 Před 3 měsíci

    Dieser Dude ist schnell auserzählt.

  • @wolfgangweinberger
    @wolfgangweinberger Před 3 měsíci

    campbells heldenreise wurde aber auch ziemlich eingedampft, um der filmindustrie zu genügen.

  • @piedropiedro1840
    @piedropiedro1840 Před 4 měsíci +1

    Die Welt muss nicht gerettet werden. Alles, was sich Mensch nennt, muss nur vom Erdboden verschwinden und aufhören, das Universum mit seiner Hässlichkeit zu belästigen. Dann ist alles wunderschön.

  • @abraxas8521
    @abraxas8521 Před 4 měsíci +6

    Der Anfang ist schon der Hammer !!
    "es gibt diese 5 vor 12 Geschichten"
    NEIN;
    ES IST 5 NACH 12;
    UND DAS SCHON SEIT VIELEN JAHREN
    DAS ist die "Geschichte" die erzählt und Endlich verstanden werden sollte .

    • @robbi9436
      @robbi9436 Před 4 měsíci +5

      5 nach 12? Ja, im Sinne, daß wir das was wir kennen, so wie wir es kennen nicht mehr erhalten können. Die Zukunft wird anders sein, als wir uns wünschen und vorstellen, aber es wird Zukunft sein.
      Trotzdem 5 vor 12 - denn wir können immer noch handeln und uns in der neuen Zukunft zurechtfinden, wir können immer noch unsere Kulturen, unser Menschsein, unsere Zivilisation bewahren. Um diese Geschichten geht es, wenn ich das Gespräch richtig verstehe: Hoffnung, Zuversicht, Mut für die Zukunft, Mut für das Vertrauen: wir gemeinsam können immer noch …
      Aber es ist wie im Theater, die beste Geschichte taugt nix, wenn sie dann doch schlecht inszeniert wird. 🤷🏻‍♂️

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před 4 měsíci

      ​​@@robbi9436wenn wir die Naturgesetze ändern könnten wir das.
      Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
      Eine Zukunft wird es wohl geben.
      Ohne den Menschen.
      Aussterben ist etwas, was die meisten Arten schon hinter sich haben.

    • @justin9420
      @justin9420 Před 4 měsíci

      ​@@robbi9436Kultur bewahren, wenn das eigene Zuhause überschwemmt wird oder abfackelt? Ohje, da ist wohl jemand etwas uninformiert, wie schlimm die Lage eigentlich ist

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 4 měsíci

      @@robbi9436 Die Menschen sind so gespalten. Wie soll das noch machbar sein? Es braucht Generationen, um ein Umdenken zu erreichen. Oder wahlweise einen Kataklysmus.

    • @robbi9436
      @robbi9436 Před 4 měsíci

      @@justin9420Uninformiert? Vielleicht, aber ich habe ein recht gutes Vorstellungsvermögen, wie weit wir unsere Schuhsohlen schon über den Abgrund geschoben haben.

  • @ke_yhwINS
    @ke_yhwINS Před 3 měsíci

    , nicht wissen ist aktuell...

  • @preshev.munchen
    @preshev.munchen Před 4 měsíci

    Wer schreibt die Geschichte? Der stärkere definiert und schreibt diese..

  • @eas008FueZe
    @eas008FueZe Před 4 měsíci

    Wer ist mit Welt gemeint ? Brauchen wir nur Geschichten ? Und wer erfindet diese ? Ich bin gespannt.

  • @chocolatemilkforeverybody2569
    @chocolatemilkforeverybody2569 Před 4 měsíci +1

    Was für für ein wildes Konstruieren, immer wieder diese verrückt gewordenen Sozialwissenschaftler.

  • @Footballcornerworld
    @Footballcornerworld Před 4 měsíci +4

    Wir brauchen liebe sonst nix

    • @MrMsschwing
      @MrMsschwing Před 4 měsíci +2

      steckt denn in einer guten Geschichte keine Liebe? Wird Liebe denn nicht auch durch ihre Geschichten weiter verbreitet?

  • @DeadKingIsDead
    @DeadKingIsDead Před 4 měsíci

    Tremble before me i am the first one who will be the last one! This is my world.
    Greetings from Lucifer ;)

  • @strangefruititi
    @strangefruititi Před 4 měsíci +40

    "Welche Geschichten brauchen wir, um die Welt zu retten?" Wie wäre es einfach mal mit Wahrheit?!

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 4 měsíci +3

      Wie ist das gemeint?

    • @sufi4773
      @sufi4773 Před 4 měsíci +15

      Wer über „Wahrheit“ spricht, erzählt doch immer eine Geschichte, oder? 🤔

    • @zawunc
      @zawunc Před 4 měsíci +12

      Wahrheit ist schon Verarbeitung der Realität. Die Fakten sind jedem zugänglich, der sie sucht. Wahrheit entsteht erst, wenn wir Realität
      wahr-nehmen. Und das machen wir erst, wenn uns das Narrativ - eine Geschichte der Realität - anspricht.

    • @sufi4773
      @sufi4773 Před 4 měsíci +5

      @@zawunc oder alternativ: Fakten werden wahrgenommen (nie alle, sondern nur einige), diese werden interpretiert, und daraus entsteht dann erst eine Geschichte? Oder war auch vorher schon eine Geschichte da? Weiß ich auch nicht 🤔. Oder ist das vl. so ähnlich wie mit der Henne und dem Ei 🐓🥚? 🤔

    • @sufi4773
      @sufi4773 Před 4 měsíci

      @@zawunc Oha, das wird wohl jetzt mein Abendrätsel… 😀

  • @user-hk8ts7pf5x
    @user-hk8ts7pf5x Před 3 měsíci +1

    Geschichten retten die welt ?
    Dachte verstand ohne bosheit !

  • @ok7411marykay
    @ok7411marykay Před 4 měsíci +1

    Märchen Kindern vorlesen und toxische Erwachsene ignorieren

  • @kisho2679
    @kisho2679 Před 4 měsíci

    Erzählt man Geschichten nicht Kindern? Oder ist die Wahrheit zu real?

    • @beaort1538
      @beaort1538 Před 4 měsíci +1

      Drehbücher sind auch geschichten, es gibt wahnsinnig viele kinofilme und fernsehfilme.
      Falls du nicht liest, meine ich.
      Da gibt es auch immer wieder neue Geschichten, neue Bücher, neue Ideen.

    • @justin9420
      @justin9420 Před 4 měsíci +2

      Erwachsene sind auch nur Kinder von irgendwem.

    • @kisho2679
      @kisho2679 Před 4 měsíci +1

      @@justin9420 Und deshalb erzählt man ihnen Geschichten? ;-)

    • @kisho2679
      @kisho2679 Před 4 měsíci

      Ja natürlich, der Begriff kann eben ambivalent gedeutet werden. Zwischen den Zeilen sollte gelesen werden können.

  • @MAESTROofCOD
    @MAESTROofCOD Před 4 měsíci

    Bitcoin könnte so eine Geschichte sein...

  • @bmrw
    @bmrw Před 4 měsíci

    Wir brauchen keine neue Geschichten. Wir brauchen Erkenntnisse die wir endlich mal akzeptieren da sie nickt möglich sind und diese akzeptieren..

  • @michaelrahnfeld8538
    @michaelrahnfeld8538 Před 4 měsíci +1

    Grimms Märchen

  • @AndreasHelberg
    @AndreasHelberg Před 4 měsíci +5

    "Jesus Christus"

  • @robbi9436
    @robbi9436 Před 4 měsíci +2

    „Ausgerechnet das Kommunistische Manifest als guten Text…“ - die Bibel ist in den letzten paar Jahren seit 400 n.Chr. auch immer wieder schlecht erzählt worden. Trotzdem lassen wir nicht von diesem Buch.