Telefunken - Ein Rücklick; Teil 2

Sdílet
Vložit

Komentáře • 33

  • @super-8
    @super-8 Před rokem +2

    Sollte sich jeder junge Mensch sehr genau ansehen.

  • @AstroSam66
    @AstroSam66 Před 6 lety +33

    Ich finde es auch sehr schade, das Traditionsfirmen wie Telefunken, Saba, Dual usw. die Globalisierung nicht überstanden haben. Als Radio- und Fernsehtechniker durfte ich in den 80er Jahren noch mit diesen Geräten arbeiten. Aber, nachdem ich Ende der 90er in die IT gewechselt bin, musste ich festellen, das auch hier der Angestellte nur noch eine Nummer ist, scheinbar jederzeit ersetzbar. Das alles ist sehr schade, offensichtlich bedeutet weder eine gute Ausbildung noch ein umfangreiches Wissen nichts mehr. Naja, ich werde hoffentlich die 16 Jahre bis zur Rente noch irgendwie rum kriegen ;-) Danke für diese sehr gut gemachte Doku!

    • @wolfgangheisig4622
      @wolfgangheisig4622 Před 3 lety +1

      Elektronik Probleme ? finde jden Fehler in 10 Minuten+ *Märklin Bastler* Bausätze Spass Hilfe 0511+484129 + viel glück *Modellbau* Tipps & Tricks + Lichtschranken*Akustik Schalter* Bausatz* Zeit Module für jeden zweck +ALARM MELDER AUCH FÜR *WERBUNG* SCHAUFENSTER *AUTOMATISCH*

    • @Simsonschieber
      @Simsonschieber Před 10 měsíci

      Das hatte nichts mit Globalisierung zu tun. Die Deutsche Technik war seiner Zeit zu gut, deshalb wurde dafür gesorgt das AEG marode Betriebe aufkaufen "musste", die wurden kaputt gemacht. Viele Deutsche Unternehmen wurden vor und nach der Wende systematisch Verkauft oder abgewickelt. Das war von langer Hand geplant.

  • @dl8cy
    @dl8cy Před 6 lety +12

    Super spannendes Zeitdokument, das auch dramaturgisch klasse umgesetzt wurde, Viel gelernt, DANKE!

  • @sundeyism
    @sundeyism Před rokem +1

    ein supergemachter SUPER8-Film mit hohem Informationswert und tollem Historischen Material !!
    Vielen herzlichen Dank !!

  • @peterwetzel7796
    @peterwetzel7796 Před rokem

    Eine tolle Dokumentation über eine bekannte Firma und Werdegang von einem Mitarbeiter .Habe wahrscheinlich zeitgleich ähnlichen Lebenslauf gehabt. Rundfunkmechaniker gelernt im Schwarzwald bei produzierender Firma..Dann aber doch auf Schule für Elektronik gewechselt .Anschließend bekannte AEG in Frankfurt ,aber nach 2 Jahren wieder gegangen ,hat mir privat in der Stadt nicht gefallen.Dann 40 Jahre in der selben Firma bis zur Rente .Ein Arbeitsamt hatte ich nie von innen gesehen. Bei 50 Jahren in Arbeit fehlten mir 2 Monate wo man bei Firmenwechsel mal Urlaub machte .Bei AEG gab es auch ein kleines Büchlein wo alle Firmen 50! aufgezeichnet waren an denen sie beteiligt waren. Tolle Manager damals sind selbst zur Bundesbahn gewechselt !

  • @Bigdrum2
    @Bigdrum2 Před 6 lety +6

    Interessante Doku. Von 1993 bis 2oo3. Die mutet von der Machart wie ein Lehrfilm aus den 70ern an. Und 10 Jahre Filmmaterial zusammen geschnitten wie ein Stück. Tolles und verwunderliches Stück Film :-) Danke dafür, das hat jetzt Spaß gemacht.

  • @MystikRocker
    @MystikRocker Před 2 lety +2

    sehr schöne Dokumentation, Dankeschön. Es tut weh, wenn man über all die deutschen Firmen nachdenkt, die all die tolle Technik entwickelt haben und dann doch untergingen. Auch das die Kurzwelle und Mittelwelle tot ist, stimmt mich traurig. Habe früher viel KW und MW gehört. In Dresden hatte man auch keine andere Wahl. Haltet die alten Geräte in Ehren und restauriert diese wieder schön. Ich habe schon viele Bandmaschinen gerettet, auch Telefunken. Hoffen wir mal, daß uns wenigstens UKW erhalten bleibt. In diesem Sinne, Tschau und Goodbye

  • @justintimber5058
    @justintimber5058 Před 6 lety +12

    Sehr schönes und informatives Zeitdokument, das leider ein negativen Hintergrund hat.
    Was Managementfehler bewirken können und immer noch bewirken, ist einfach erschreckend. Leider geht es nicht mehr um
    die Mitarbeiter und die innovativen Produkte die diese herstellen, es gut noch um noch mehr Gewinn.

  • @petermeierhofer1253
    @petermeierhofer1253 Před 3 lety +2

    Super informative und interessante Dokumentation! Danke für Ihren Beitrag!

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 3 lety +4

    TELE-FUN-KEN das war mal sehr gute Qualität! Die mit lila Papier gewickelten,sehr sauberen Trafos in deren Geräten das Aushängeschild für Qualität! Die Tonbandmaschine M 15 A war lange DAS Studiogerät der Sendeanstalten. Die AEG mit ihrem Größenwahn hatte alles heruntergezogen,die Qualität litt darunter. Thomson hat die Rundfunk.-und Fernsehgeräte verschlechtert. In Nauen baut die BSH jetzt Waschmaschinen.

  • @railgap
    @railgap Před rokem

    not one single full-frame photo or shot of the entire antenna, only close-ups. Well done, geniuses.

  • @OrchesterLeonhardt
    @OrchesterLeonhardt Před 8 lety +4

    Toller Film.... danke

  • @MaxKoschuh
    @MaxKoschuh Před 9 lety +6

    Super Upload. Danke sehr!

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před 7 lety +4

    schöne Doku, vielen Dank

  • @digitalprint15
    @digitalprint15 Před 5 lety +5

    Traurig 😢

  • @petersvan7880
    @petersvan7880 Před 2 lety

    Thank you for this very interesting story and video!

  • @eflose
    @eflose Před 6 lety +12

    Schade um Telefunken...

    • @DaXande135
      @DaXande135 Před 3 lety +4

      Genauso wie um all die anderen Tradiotionsmarken. SABA, Dual, Grundig, Nordmende, ITT,...

  • @dimaweber8617
    @dimaweber8617 Před 3 lety

    Sehr interessante Dokumentation.

  • @Simsonschieber
    @Simsonschieber Před 10 měsíci

    1:05 Beschlagnahmt bedeutet natürlich gestohlen. Wie so vieles im Nachkriegsdeutschland!

  • @xylfox
    @xylfox Před rokem

    The Beatles Let It Be Sessions John Lennon : ... "Isadora Duncan worked for Telefunken ..." 😅

  • @hubertkaiser8581
    @hubertkaiser8581 Před rokem

    Nebenbei, Antennenbau, eine reine Stahlbauangelegenheit, Spezialitatet von Mannesmann. Sendertechnik nur in einem Container unter den Sendemasten.