Wie modern war das deutsche Kaiserreich? | Terra X

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 02. 2022
  • Das Deutsche Kaiserreich gilt als militaristischer Obrigkeitsstaat, beherrscht von einer Adelsclique. Doch es gab auch Aufbruch im erstmals geeinten Deutschland. Wie modern war das Deutsche Kaiserreich?
    Es war vor allem geprägt von Gegensätzen: demokratische Elemente, wirtschaftlicher Aufstieg und Spitzenleistungen in Forschung und Wissenschaft auf der einen Seite - die alte Adelselite mit ihrer gesellschaftlichen Leitfunktion auf der anderen Seite. Die tradierte Gesellschaftsordnung stand ganz im Zeichen des allgegenwärtigen Militarismus. Gleichzeitig gab es Reformbewegungen: die Arbeiterschaft stritt für ihre Rechte, die Frauenbewegung verzeichnete erste Erfolge im Kampf um Gleichberechtigung.
    Dieser Widerspruch zwischen einer zusehends pluralistischeren Massengesellschaft und der starren Elite mit einem reformunwilligen Kaiser an der Spitze, trägt am Ende zum Scheitern des Kaiserreichs bei. Im November 1918 ist es Geschichte. Zerbrochen an den gesellschaftlichen Gegensätzen und dem Starrsinn seiner Elite.
    // Kapitel //
    00:05 Intro
    00:28 Der Weg zur Reichsgründung 1871
    03:51 Wer regierte das Kaiserreich?
    05:51 Wie lebte man im Deutschen Kaiserreich?
    09:03 War das Kaiserreich eine moderne Weltmacht?
    10:54 Warum ging das Kaiserreich unter?
    // Team //
    Autor: Annette von der Heyde
    Grafik und Schnitt: Christoph Schuhmacher
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
    #TerraX #Kaiserreich #Einheitsstaat
    In der ZDF-Mediathek findet ihr die beiden Dokus, aus denen sich dieses Video speist:
    www.zdf.de/dokumentation/doku...
    www.zdf.de/dokumentation/zdf-...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

Komentáře • 1,1K

  • @MrX-jf7bx
    @MrX-jf7bx Před 2 lety +1083

    Gerne mehr über das Kaiserreich,ich denke es gäbe noch viel mehr interessantes zu erzählen,das Thema wird viel zu oft beiseite gelassen.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +84

      Dann schau unbedingt mal in diese zwei Dokus in voller Länge rein: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82 ;-)

    • @MrX-jf7bx
      @MrX-jf7bx Před 2 lety +33

      @@TerraXHistory Vielen Dank! Das werde ich gerne tun!

    • @Red_151
      @Red_151 Před 2 lety +8

      Japp, finde ich auch schade.

    • @alihaydarnar9543
      @alihaydarnar9543 Před 2 lety +7

      CZcams ist voll mit diesem Thema du latenter Reichsbürger

    • @MrX-jf7bx
      @MrX-jf7bx Před 2 lety +85

      @@alihaydarnar9543 Ich bin ein stinknormaler Mensch,mit keinem Hang zu Rechts? Wünsch dir noch nen schönen Tag du aufmerksamkeitssuchender Troll ;)

  • @mark.m4954
    @mark.m4954 Před 2 lety +518

    In technologischer und kultureller Hinsicht war das Kaiserreich absolut führend!
    Gesellschaftspolitk kann man diskutieren, aber Ersteres ist ein Fakt.

    • @theodoravonwied5441
      @theodoravonwied5441 Před 2 lety +66

      Politikwissenschaftlich kommt noch ein interessanter Aspekt hinzu: Gerade durch die "undemokratische" Auswahl der Regierung durch einen Monarchen gab es eine viel striktere Gewaltenteilung als heute (in der parlamentarischen Demokratie). Dadurch war der Reichstag bei der Gesetzgebung in gewisser Weise deutlich unabhängiger von der Regierung, denn es waren ja keine Parteispitzen der Reichstagsmehrheit, die die Regierung stellten.

    • @christianc2255
      @christianc2255 Před 2 lety +8

      @@theodoravonwied5441 Ich denke nicht, dass das Ihre Aussage faktisch eine sinnvolle Grundlage hat.
      Nur zwei kleine aber wesentliche Punkte dazu:
      Im Kaiserreich war der Reichskanzler als wichtiger Teil der Exekutive in Personalunion Vorsitzender des Bundesrat was wiederum Teil der Legislative ist. Die Gewalten waren also mit nichten "geteilt".
      Unter anderem dadurch wurden Gesetze im Gesetzgebungsprozess maßgeblich durch die Exekutive (Reichskanzler und Kaiser) bestimmt, sodass das Parlament kaum Möglichkeit hatte eigene Vorschläge durchzubringen. Nicht zuletzt auch, da der Kaiser per Verfassung das Parlament einberufen und schließen konnte, kann kaum von Gewaltenteilung gesprochen werden.
      In einer echten Gewaltenteilung sollen sich ja die drei Gewalten untereinander kontrollieren (Judikative, Exekutive, Legislative). Mit der extremen Machtkonzentration beim Kaiser (Exekutive) war das aber eben in keiner Weise möglich und damit auch keine Gewaltenteilung verglichen zur Verfassung der Bundesrepublik gegeben.

    • @theodoravonwied5441
      @theodoravonwied5441 Před 2 lety +6

      @@christianc2255 Sehr interessant! Aber relativ, wenn man die faktischen Zustände im heutigen Bundestag anschaut. De facto ist dort ja überhaupt kein eigenständiges Agieren der Legislative mehr zu beobachten, da das freie Mandat unter der von den Regierungsspitzen diktierten Parteidisziplin zur Makulatur zerfällt. Daher ist die Frage für mich offen, ob im realen parlamentarischen Alltag die Gewaltenteilung heute ausgeprägter ist als damals. Über die demokratische Legitimation der damaligen Regierung brauchen wir natürlich nicht zu reden.

    • @christianc2255
      @christianc2255 Před 2 lety +7

      @@theodoravonwied5441 Ich denke, dass du dich mal lieber ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen solltest, statt hier halbgare Meinungen als objektives Wissen zu verpacken.
      Die Tatsache, dass es Fraktionen gibt, die gemeinsam abstimmen, ist mit nichten eine Aufhebung der Gewaltenteilung, wie du es hier ja skizzierst. Natürlich kann jeder Parlamentarier abstimmen wie er möchte, was aber natürlich auch darin resultieren kann, dass ein Ausschluss aus der Fraktion erfolgt.
      Die Parlamentarier treten in der Regel für eine Partei und deren Programm an, das von den Fraktionen in festen Bündnissen umgesetzt wird. Dass solche Bündnisse eine Legislatur Bestand haben und nicht jedes mal eine neue Mehrheit von 368 Abgeordneten gesucht werden können, sollte bei der Anzahl an Gesetzesvorlagen vollkommen einleuchtend sein oder etwa nicht?
      Worin erkennst du denn bitte hier eine diktierte Parteidisziplin? Diese Parlamentarier auf Grundlage des Programms der Parteien in den Wahlkampf gezogen und wirken zuvor maßgeblich an der Ausgestaltung des Programms mit. Als Wähler wünsche ich mir dann auch, dass meine Stimme für den Abgeordneten zur Folge hat, dass grob die Politik durchgesetzt wird, zu der Abgeordnete programmatisch verschrieben hat. HIer ist es sicherlich keine Lösung im Sinne des Wählers, wenn die Abgeordneten ständig neu unabhänig von vorherigen Zusagen "frei" entscheiden.
      Die parlamentarische Monarchie des Kaiserreichs als überlegen gegenüber unserer heutigen, sehr gut ausgestalteten Verfassung darzustellen finde ich einfach geschichtsvergessen und einfach falsch.

    • @theodoravonwied5441
      @theodoravonwied5441 Před 2 lety +18

      @@christianc2255 Habe ich jemals behauptet, hier etwas anderes als eine persönliche Interpretation zu vertreten? Ich habe meine Position skizziert und Argumente dafür dargelegt, aber weiterer Austausch erscheint mir hier zwecklos. Denn Ihr Ton ist dermaßen überheblich, schon bei Ihrer ersten Antwort, dass ich nicht weiter diskutieren möchte; zum Ärgern ist mit meine Freizeit zu schade. Wenn Sie Ihre Position immer durch Herabwürdigung des Mitdiskutanten untermauern, können Sie getrost davon ausgehen, dass Sie in diesem Leben keinen persönlichen Erkenntnisgewinn durch Meinungsaustausch mehr befürchten müssen. Sparen Sie sich eine Antwort, ich werde Sie ohnehin nicht lesen.

  • @LOLXD-sf4yd
    @LOLXD-sf4yd Před 2 lety +536

    Wie geil wäre das so für eine Woche in die Zeit zurückzureisen. Klar ist heute alles besser aber so für eine Woche das Jahr 1900 zu erleben wäre schon krass

    • @The_Master_Brain
      @The_Master_Brain Před 2 lety +18

      Ja, wäre super spannend wegen einer heutigen Lappalie hingerichtet zu werden.

    • @BubbenKopp
      @BubbenKopp Před 2 lety +25

      Heute ist nichts besser. Inlandpolitisch hat die BRD versagt. Ich bin mir sicher, dass wenn man eine Woche dort leben dürfte, man wohl kaum noch zurückkehren möchte.

    • @LOLXD-sf4yd
      @LOLXD-sf4yd Před 2 lety +99

      @@BubbenKopp spätestens wenn du dort arbeiten müsstest bezweifel ich das sehr stark xD. Und Innenpolitisch war es damals auch nicht besser. Immerhin kannst du heute deine Meinung sagen ohne als "Reichsfeind" zu gelten.

    • @LOLXD-sf4yd
      @LOLXD-sf4yd Před 2 lety +50

      @@The_Master_Brain so übertrieben war es jz auch nicht. Das ist eher 3. Reich.

    • @whynothumblebeesforpreside3413
      @whynothumblebeesforpreside3413 Před 2 lety +41

      @@LOLXD-sf4yd Kosequenzen hat die "falsche" Meinung heute genauso wie früher,.....sieht man gerade in dieser Zeit.

  • @Ren3gaid
    @Ren3gaid Před 2 lety +121

    9:24
    Fun Fact: Die deutsche Sprache war bis zum 2. WK eine der führensten Wissenschaftssprachen und in manchen Jahren kamen die meisten Publikationen auf deutsch(!) d.h. ausländische Wissenschaftler mussten oft deutsch dafür lernen, sowie Entdeckungen und Erfindungen aus Deutschland. Schon interessant

    • @larsrainer6763
      @larsrainer6763 Před 2 lety +1

      tja da haben die zionisten beste arbeit geleistet um das zunichte zu machen :(

    • @Lee-my3fc
      @Lee-my3fc Před 2 lety +3

      Genauso war es damals mit arabisch

    • @putzlumpen1498
      @putzlumpen1498 Před 2 lety

      @@Lee-my3fc Seit wann?
      In der Islamischen Blüte übersetzten ne Handvoll von Leuten die Schriften von Römern und Griechen, die diese Dinge schon 1000 Jahre vorher entdeckt haben, Algebra und Zahlen wurden von den Indern geklaut und diese Dinge haben weder in der damaligen Arabischen Welt Verbreitung gefunden ganz zu schweigen von Europa oder Ostasien.
      Und Worte die hier übernommen wurden sind wie z.B. Ziffer und Alkohol gab es halt schon vorher in Europa nur mit anderen Namen.
      Und seit dem 12. Jahrhundert ist die arabische Welt maximal auf dem selben Stand geblieben bzw. hat sich in vielen Bereichen sogar zurückentwickelt sowohl kulturell als auch in der Wissenschaft.
      Wäre mir auch neu das die Arabische Sprache jemals die Sprache der Wissenschaft gewesen ist.

    • @Lee-my3fc
      @Lee-my3fc Před 2 lety

      @@putzlumpen1498 Ja, es hat sich alles zurückentwickelt, aber das ist nicht der Punkt hier.
      Arabisch war damals die führende Sprache, sei es von der Ausbreitung als auch für den Zentrum des Wissens. Nein, es ist nicht alles geklaut. Es wurde vieles übersetzt und so konnten viele Arbeiten der Griechen zum Beispiel am leben bleiben, aber es wurde nicht abkopiert oder geklaut. Man hat damals mit Indern zusammengearbeitet, aber zu sagen, dass es geklautes Wissen ist, ist ziemlich frech und disinformiert. Bitte informiere dich mehr zu dem Thema.

    • @ag2938
      @ag2938 Před 2 lety +5

      @@Lee-my3fc nicht Vergleichbar,da die Grundlage der Religionswahnsinn bei gleichzeitiger inneren Zerstrittenheit war.

  • @WonderMonder
    @WonderMonder Před 2 lety +185

    Meiner Meinung nach ist das Kaiserreich eines der spannendsten Kapitel der deutschen Geschichte und ich denke wir können viel aus dieser Zeit lernen.

    • @maxiona714
      @maxiona714 Před 2 lety +28

      Ja, das war unser goldenes Zeitalter, und wir sollten uns besser damit auseinandersetzen.

    • @gehtdichnixan3200
      @gehtdichnixan3200 Před 2 lety

      @@maxiona714 aha unser goldenes zeitalter war das du bist ein ganz besonderer mensch was

    • @KasCalwein
      @KasCalwein Před 2 lety

      @@maxiona714 Völkermord in den Kolonien, eingeschränkte Pressefreiheit, Massenarmut, Wilhelm II., der Bismarcks sorgfältioge Bündnispolitik aus reinem Narzissmus hingeschmissen hat, keine Rechte für Frauen, Antisemitismus, elitäreres Obrigkeitsgehabe, Militarismus und, und und - wenn das ein goldenes Zeitalter sein soll, bist du in puncto historischer Bewertung schlicht mies.

    • @triko03
      @triko03 Před rokem +4

      @@gehtdichnixan3200?

    • @garendeerdnuss5417
      @garendeerdnuss5417 Před rokem +6

      @@gehtdichnixan3200 Stand die Schaukel bei dir zu nah an der Hauswand?

  • @TrumpetJj123
    @TrumpetJj123 Před 2 lety +205

    Für mich persönlich ist das deutsche Kaiserreich wahrscheinlich die Blütezeit der deutschen Geschichte und für heute, wie gesagt meine persönliche Meinung, definitiv ein Traditionsstifter.
    Liebe Grüße

    • @kokosmehl53
      @kokosmehl53 Před 2 lety +9

      Das ist nicht richtig. Das Kaiserzeit war nicht die Blütezeit der deutschen Geschichte, sondern der (deutschen) Moderne.

    • @TrumpetJj123
      @TrumpetJj123 Před 2 lety +8

      @@kokosmehl53 ich habe gesagt MEINER MEINUNG NACH (--> subjekt). Trotzdem die Gegenfrage, was denn deiner Meinung nach die Blütezeit Deutschlands/der deutschen Geschichte war? Würde mich interessieren 🤗

    • @kokosmehl53
      @kokosmehl53 Před 2 lety +11

      @@TrumpetJj123 Auf die Moderne bezogen gebe ich Ihnen ja recht. Aber nicht auf die gesamte über tausendjährige (deutsch) okzidentale Geschichte. Der Höhepunkt und somit das Ende der Blütezeit liegt um 17. und 18. Jahrhundert bei der Aufklärung. Sie kennen sicherlich auch Leibniz, Kant, Goethe...

    • @TrumpetJj123
      @TrumpetJj123 Před 2 lety +30

      @@kokosmehl53 sehe ich tatsächlich nicht so. Das mag in Bezug auf einige herausragende Kulturschaffende zutreffen. Dennoch war Deutschland zu der Zeit arg zersplittert und gebeutelt/drangsaliert von diversen ausländischen Mächten. In der Kaiserzeit hingegen herrschte weitesgehend innerer Frieden so gut es in der damals Zeit eben ging, Wirtschaft und vor allem Wissenschaft (Deutschland war damals eines, wenn nicht DAS führende Wissenschaftsland der Welt) und ebenso natürlich weiterhin eine anhaltende, kulturelle Blüte. So gesehen ist es für MICH in den meisten Punkten die absolute Blütezeit gewesen. Unterm Strich ist es aber wie gesagt eher subjektiv und möchte ihnen da nicht ansprechen.
      Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Restsonntag

    • @mitama7121
      @mitama7121 Před 2 lety +4

      @@TrumpetJj123 Naja die deutschen Kleinstaaten haben sich untereinander mehr als genug drangsaliert da brauchte es gar keine "diversen ausländische Mächte". Mann sollte nicht glauben das die deutschsprachigen Ländereien von ehrenhaften und selbstlosen Menschen verwaltet wurden, so war es einfach nicht. Vielmehr blieb es solang ein Kleinstaaten Verbund weil jeder immer seine eigenen Interessen verfolgte

  • @MzeeWeeed
    @MzeeWeeed Před 2 lety +67

    Ich halte das Kaiserreich für die damalige Zeit für ziemlich fortschrittlich. Finde solche Dokus immer interessant und wichtig. Sie zeigen wo wir herkommen und es ist immer wichtig aus unserer Geschichte zu lernen.

    • @dieherzengel313
      @dieherzengel313 Před 9 měsíci

      Das Kaiserreich war unabhängig vom Vatikan, als ein zigster Bund, nicht so wie alle Länder heute, die haben Verträge, die Nationalsozialisten haben uns an Vatikan wieder verkauft.

  • @sogbav8899
    @sogbav8899 Před 2 lety +457

    Eines darf man dem ganzen nicht vergessen, ohne dieses von Bismarck eingefädelte Kaiserreich gäbe es die Bundesrepublik Deutschland sicher nicht

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +100

      Was wäre wenn sind immer total spannende Gedankenspiele ;-)

    • @santossteven97
      @santossteven97 Před 2 lety +18

      @@TerraXHistory wenn dass ganze Eis der Welt schon vor 1000 Jahren geschmolzen wäre gäbe es Deutschland heute so auch nicht. 😄

    • @daniel_361
      @daniel_361 Před 2 lety +29

      Kann man so pauschal mMn nach nicht sagen. Den Wunsch nach einem einigen Deutschland gab es ja schon vorher, z.B. bei der deutschen Revolution von 1848. Vielleicht hätte es ohne Bismarck doch noch eine großdeutsche Lösung mit Österreich gegeben - das war ja erst durch den von Bismarck selbst angezettelten Deutschen Krieg vom Tisch. Oder vielleicht tatsächlich schon 50 Jahre früher eine Republik.

    • @LOLXD-sf4yd
      @LOLXD-sf4yd Před 2 lety +11

      @@daniel_361 Ich glaube nicht dass die Habsburger da mitgemacht hätten.

    • @Peacebringer556
      @Peacebringer556 Před 2 lety +1

      Das mit Sicherheit nicht.
      Wobei ich mir sicher bin, dass es dann auch den 2. Weltkrieg mit Hitler und co nicht gegeben hätte und auch wenn man es nicht gern sagt, so denke ich, dass auch die Wissenschaft und alles noch längst nicht so weit wäre wie heute.
      Nein.
      In Kriegen wird die technologische Entwicklung vorangetrieben und ich will echt nicht wissen, wie die Welt heute aussehen würde, ohne die Kriege...

  • @daydreaminglion8492
    @daydreaminglion8492 Před 2 lety +40

    eine der goldenen Zeiten Deutschlands

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před 2 lety +18

      *DIE* goldene Zeit Deutschlands

    • @GoldkettenGeorg
      @GoldkettenGeorg Před rokem +1

      @@kayvan671 und 33 bis 45!

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před rokem +11

      @@GoldkettenGeorg

      Jetzt troll woanders weiter

    • @GoldkettenGeorg
      @GoldkettenGeorg Před rokem

      @@kayvan671 Schwarz weiss Rot bis in den Tod

    • @GoldkettenGeorg
      @GoldkettenGeorg Před rokem

      @@kayvan671 Urteil: Todesstrafe für Hochverrat!

  • @egegeggegeeg4789
    @egegeggegeeg4789 Před 2 lety +148

    würde gerne mal zurückreisen und mir die alten deutschen städte ansehen, vor allem in den ehemaligen ostgebieten.

    • @AnaReyes829
      @AnaReyes829 Před 2 lety +1

      wenn deutschland den ersten weltkrieg nicht verloren hätte, existiert das deutsche kaiserreich vielleicht noch

    • @freiherrvonrichthofen8997
      @freiherrvonrichthofen8997 Před rokem

      Frag mal Elon, vielleicht kennt der jemanden

    • @DerKeksDerVerdammnis
      @DerKeksDerVerdammnis Před rokem

      Oder Köln

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před rokem +5

      Ein bißchen ist das sogar möglich, wenn man den Roman "Der Stechlin" von Theodor Fontane liest. Man fühlt sich in diese Zeit zurückversetzt und kann sie etwas miterleben, vor allem wie die Leute über die damaligen Errungenschaften und politischen Strömungen gedacht haben. Sehr lesenswert.

    • @Syagrius91
      @Syagrius91 Před rokem +1

      @@martinv.352 Danke für den Tipp

  • @Treecake1
    @Treecake1 Před 2 lety +25

    Mit Frau Professorin Richter würde ich mich sehr gerne mal über dieser Epoche der Geschichte unterhalten und aufklären lassen.
    Sie macht ja alleine in dieser Doku einen unfassbar euphorischen, sehr motivierten und sympathischen Eindruck.
    Ich glaube, wenn ich so jemanden als Lehrer gehabt hätte, wäre meine Begeisterung für Geschichte einfach enorm geprägt worden.

  • @TashhaArt
    @TashhaArt Před 2 lety +152

    Ich vergesse jedes Mal, wie wichtig doch die ENtwicklungen im Kaiserreich waren für unsere heutige Zeit.
    Und schön, dass man immer wieder bekannte Gesichter in euren Dokus sieht :)

    • @kielersprotte558
      @kielersprotte558 Před 2 lety

      Weißt du denn was es aus dem Kaiserreich noch heute gibt.?

    • @Zazaki62
      @Zazaki62 Před rokem

      @@kielersprotte558 naja im Kaiserreich wurde der Grundstein für unserer soziales System geschaffen

    • @noone-kk2zs
      @noone-kk2zs Před rokem +5

      ​@@kielersprotte558Die Sozialversicherungen?

    • @Schmidtfanboy
      @Schmidtfanboy Před rokem +1

      War bestimmt eine schöne Zeit damals

    • @DasLamm68
      @DasLamm68 Před rokem +4

      @@kielersprotte558
      das dreigliedrige Schulsystem
      Betriebsräte
      Schlichtungsgespräche
      Streikrecht
      Mitspracherecht
      Kündigungsschutz
      Krankenversicherungen
      Betriebsärzte
      8-Stundentag (nicht zu verwechseln mit der 40-Stundenwoche)
      Tarifverträge

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Před 2 lety +27

    Immer wieder Interessant Geschichte über das Deutsche Kaiserreich zu erfahren..

    • @mutzuyoga
      @mutzuyoga Před 2 lety

      Was verkauft man uns? Gestern wie heute...

  • @Bauer93Ms
    @Bauer93Ms Před 2 lety +27

    "Affenhaus", genial. Wenn man sich heute Sitzungen im Bundestag anschaut, bekommt man genau den selben Eindruck.

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před 2 lety +4

      Eher eine Muppetshow

    • @tvtenhagen
      @tvtenhagen Před 2 lety

      Naja, und wenn die sich gegenseitig vermöbeln (gut das ist jetzt etwas übertrieben), Ausgiebige Diskussionen und viele Verschiedene Meinungen im Bundestag, sind mir immernoch lieber als wenn sich die Abgeordneten alle Einig wären. Demokratie lebt nunmal auch von Streit und Gegensätzlichkeit.

    • @Bauer93Ms
      @Bauer93Ms Před 2 lety +7

      @@tvtenhagen Damit sagst du nur, dass du dir noch keine Sitzung des Bundestages selbst angeschaut hast. Denn das was dort veranstaltet wird hat nichts mit diskutieren zu tun.

    • @tvtenhagen
      @tvtenhagen Před 2 lety

      @@Bauer93Ms war 2014 im Plenarsaal. Kann mich aber leider nicht mehr ganz so gut an die Stimmung erinnern. Meine Aussage basiert vor allem auf Reden, die ich gehört habe. Da gab es schon oft auch Wiederspruch seitens der Parteien, je nach dem wer gerade sprach.

    • @ColinWren119
      @ColinWren119 Před rokem +1

      Stimmt, die AFD ist schon ziemlich eine Schande für den Bundestag.

  • @andreasmaier7238
    @andreasmaier7238 Před 2 lety +21

    Sehr interessante Doku! Weiter so 👍🏻! Danke! 👏👌

  • @derherrgraf6001
    @derherrgraf6001 Před 2 lety +254

    Wir müssen Bismarck auf ewig dafür danken, dass er uns das größte Geschenk gemacht hat, welches sich die Deutschen nur wünschen können :). Die Deutsche Einheit :).

    • @olsenfan4000
      @olsenfan4000 Před 2 lety +83

      @Gjergj Shurbi Dumm?

    • @moomin2162
      @moomin2162 Před 2 lety +5

      Mhm ja super. Deutscher Nationalstolz, dass kann ja nur gut gehen...

    • @bv6577
      @bv6577 Před 2 lety +34

      @@moomin2162 Naja es ist ja nicht so, dass ein "deutscher Nationalstolz" (ich würde es eher Wunsch nach Einigkeit) von Bismarck erfunden wurde. Besonders das einfache Volk wollte seit Jahrhunderten eine Einigung, Bismarck hat das eben verwirklicht. Für diesen Aspekt finde ich, sollte man ich würdigen. Dass der Weg dahin leider über Krieg führen musste, sehe ich dabei als einen traurigen Weg, der bei der Schaffung der meisten Staaten gegangen werden musste.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +1

      @@moomin2162 *_"... deutscher Nationalstolz ..."_*
      Hat uns doch viel gebracht *... ;-)*

    • @moomin2162
      @moomin2162 Před 2 lety +1

      @@bv6577 Ja sicher, ich stimme dir auch komplett zu bis auf das Würdigen. Bismarck hat sicher nicht alleine den Ursprung des deutschen Nationalismus und späteren Faschismus geschaffen. Nur ohne die Verwirklichung eines deutschen Nationalstaates wäre es eben nicht zum zweiten Weltkrieg und der Shoa gekommen. Aber natürlich sind das hypothetische what ifs.

  • @mandelbrot2232
    @mandelbrot2232 Před rokem +7

    has anybody ever seen what a breathtaking city Berlin was before the wars? Sublime 🤩

  • @Happy_Soyjak
    @Happy_Soyjak Před 2 lety +38

    Technologisch waren wir damals Spitzenreiter.

    • @GoldkettenGeorg
      @GoldkettenGeorg Před rokem +1

      Steuertechnisch auch sowie Moralisch _^

    • @robbsclock2675
      @robbsclock2675 Před rokem

      Und Kulturell

    • @XenoxRaider
      @XenoxRaider Před rokem

      Ja und heute sind wir abhängig von China, Russland, Amerika und eine Politik die gegen das eigene Volk arbeitet

  • @wertibo3922
    @wertibo3922 Před 2 lety +4

    Sehr interessant🙂! Ich gucke eure Videos immer gerne

  • @mats6236
    @mats6236 Před 2 lety +50

    das kasierreich finde ich sehr spannend danke fur diese doku . wunsche terrx einen schönen sonntag 😉😉

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +7

      Dann musst Du Dir unbedingt noch diese beiden Dokus in der ZDFmediathek anschauen: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82 😊
      Wir wünschen Dir auf jeden Fall auch einen schönen Sonntag 😊

    • @mats6236
      @mats6236 Před 2 lety

      @@TerraXHistory mach ich danke

  • @chrisw5817
    @chrisw5817 Před 2 lety +5

    Sehr interessant. Mit neuen (Er)Kenntnissen für mich. Vielen Dank dafür.

  • @SunOptimus96
    @SunOptimus96 Před 2 lety +17

    Tolles Video!
    Wie immer Sonntags um diese Uhrzeit nachdem aufstehen erstmal Terra X gucken.
    Danke für die aufwenidige Arbeit liebe Terra X Team.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Dazu noch einen schönen Kaffee und einen Keks? 😁

    • @SunOptimus96
      @SunOptimus96 Před 2 lety

      @@TerraXHistory Ja Klar!

    • @michaelfischer5800
      @michaelfischer5800 Před rokem +1

      Aufwändige Arbeit? Wo? Musste suchen gehen. Hat Niveau von Frühstücksfernsehen.

  • @1muturo
    @1muturo Před 2 lety +2

    Bitte mehr davon, gerne auch als Longedition ❣️

  • @christinekauter8006
    @christinekauter8006 Před 2 lety +6

    Sehr interessant . Danke für die Doku

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Vielen Dank für das Lob und gern geschehen 😊
      Falls Dich das Thema noch mehr interessieren sollte, können wir Dir noch diese beiden Dokus in voller Länge empfehlen: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82

  • @hansnotig2138
    @hansnotig2138 Před 2 lety +15

    uuuuuuuuuuuuh mein lieblingsthema:D Deutsches Kaiserreich, bitte mehr dazu!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +3

      Du könntest auf jeden Fall mit diesen beiden Dokus in voller Länge anfangen: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82 😉

    • @hansnotig2138
      @hansnotig2138 Před 2 lety +2

      @@TerraXHistory danke dir hab ich noch gar nicht gesehen, obwohl ich dachte, dass ich schon alles davon gesehen habe:)

  • @detox4737
    @detox4737 Před 2 lety +89

    Zur besseren Einordnung müsste man auch wissen, wie die Menschen in den anderen Staaten Europas lebten. D war ja nicht die einzige Monarchie.

    • @Abensberg
      @Abensberg Před 2 lety +4

      besser... vieeeel besser.
      wie wir alle wissen war die deutsche geschichte ja schon immer scheisse und ganz ganz böse.

    • @kerim.s8801
      @kerim.s8801 Před 2 lety

      @@Abensberg Quellen dazu hast du nicht oder warum begründest du diese Aussage nicht?. Vielleicht war das auch Ironie und habe es nicht verstanden. Eine Erklärung wäre hilfreich.

    • @Abensberg
      @Abensberg Před 2 lety +6

      @@kerim.s8801 eine erklärung? schau dir doch nur mal dokus dazu an...
      klar übers kaiserreich an sich gibts nicht viel.
      was aber gut erkennbar ist (auch hier) es wird was positives erwähnt und kurz darauf folgt das große "ABER!!!".
      kaiser wilhelm war begeisert von moderner technik ABER!!! er war dennoch hardcore konservativ.
      weil er kann ja nichts positives haben ohne nen negativen beigeschmack.
      bismarck hat nette sozialreformen gebracht ABER!!! natürlich nur um der SPD den wind aus den segeln zu nehmen.
      das parlament und wahlsystem bei uns war nicht schlecht ABER!!! wilhelm hats natürlich nicht gemocht und scheisst auf den reichstag.
      immer das gleiche muster: n positiver happen aber dann folgt wieder die relativierung.
      zieht sich dann bei anderen themen immer weiter.. die mär von der alleinigen kriegsschuld 1914 hält sich bis heute und die medien verbreitens gern so weiter.
      kolonialismus das gleiche... deutschland hat nicht mehr oder weniger als alle anderen nationen mit ihren kolonien getrieben. darüber zu reden wär dann wieder "whataboutism" und darf nicht gelten. immer wieder die gleichen maschen.

    • @Terric90
      @Terric90 Před 2 lety +2

      na in D lebten sie viel besser. Deswegen der Neid der anderen Staaten welcher zum Weltkrieg führte.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety +15

      @@kerim.s8801 Den anderen ging es nicht besser. Das Kaisereich war in dieser Hinsicht fortschrittlich. Schulwesen, Sozialversicherung, da hätte sich andere Staaten eine Scheibe von abschneiden können.

  • @grokur9714
    @grokur9714 Před 2 lety +82

    Wenn man sich alleine die U Boote des Kaiserreiches ansieht, war Deutschland sehr modern.
    Danke euch für diesen Beitrag, Kaffe steht bereit und jetzt wird genossen.
    Bis heute Abend ✌️💪

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +7

      Dann trinke gerne einen für uns mit 😊
      Schön Dich wieder zu sehen. Wir wünschen einen schönen Sonntag und bis heute Abend 🙂

    • @barbarian.husmann
      @barbarian.husmann Před 2 lety +4

      Wir waren in sehr vielen Dingen fortschrittlich und das schon immer... Deshalb versucht man ja uns deutsche zu zerstören...

    • @preussenjung
      @preussenjung Před 2 lety +8

      @@barbarian.husmann
      „... Sie müssen verstehen, dieser Krieg gilt nicht Hitler und dem Nationalsozialismus,
      Dieser Krieg wird wegen die Stärke des deutschen Volkes geführt, das ein für allemal zu
      Brei gemacht werden muß. Es spielt keine Rolle, ob die Deutschen sich in den Händen eines
      Hitler oder eines Jesuiten-Priesters befinden ..."
      Winston Churchill britischer Kriegspremier-Minister (Emrys Hughes, Winston Churchill - His
      Career in War and Peace, Seite 145)

    • @barbarian.husmann
      @barbarian.husmann Před 2 lety +2

      @@preussenjung Ja dem ist mir bewusst und es ist eben sehr traurig !

    • @preussenjung
      @preussenjung Před 2 lety +1

      @@barbarian.husmann grausam trifft’s eher 😅

  • @eddithefarmer
    @eddithefarmer Před 2 lety +4

    Schöne Aufnahmen

  • @DragonsAndDragons777
    @DragonsAndDragons777 Před 5 měsíci +3

    As someone learning German, I see this channel as an absolute win

  • @redbullet9455
    @redbullet9455 Před 2 lety +53

    Eine sehr schöne Doku. Ich würde noch gern mehr wissen. Ich weiß viel über den 2 Weltkrieg und das dritte reiche, aber kaum etwas vom Kaiserreich.
    Auf diese schöne Doku erstmal ein Kaffee. Das Terra x Team wünsche ich einen schönen Sonntag.👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +6

      Falls Du Dein Wissen noch ein bisschen erweitern möchtest, hätten wir hier noch zwei spannende Dokus in der ZDFmediathek im Angebot: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82 😊
      Und wir wünschen Dir natürlich ebenfalls einen schönen Sonntag =)

    • @redbullet9455
      @redbullet9455 Před 2 lety +1

      @@TerraXHistory werde ich mir demnächst Mal anschauen, falls ich das nicht schon gesehen habe.😅

  • @arishokqunari1290
    @arishokqunari1290 Před 2 lety +17

    Vielen Dank für das interessante Video! In der Schule wird im Abitur das Kaiserreih gerne mal übergangen, was schade ist, immerhin war es der erste gesamtdeutsche Nationalstaat plus Parlament.

  • @ruckycraft3261
    @ruckycraft3261 Před 5 měsíci +3

    Schade dass es nicht mehr existiert

  • @arminius9636
    @arminius9636 Před 2 lety +56

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag! Ich finde es gut, dass ihr das Deutsche Kaiserreich im Kontext der damaligen Zeit differenziert analysiert und dadurch einerseits kritisch hinterfragt, aber andererseits auch positive Aspekte erwähnt. Es gibt leider ziemlich viele einseitig negative Darstellungen über das Thema.

  • @varrusprimo2722
    @varrusprimo2722 Před 2 lety +11

    Ich verstehe nicht, warum die Kaiserzeit so dermaßen niedergeredet und verteufelt wird?
    Es war eine schöne Zeit des Aufbruches und nicht alles war schlecht.

    • @scanida5070
      @scanida5070 Před 2 lety

      Folgende Probleme:
      A) Der preußische Militarismus wurde damals, in den Nachkriegsjahren, als Wurzel des Nationalsozialismus angesehen.
      B) Rechte Vollidioten hissen die Reichsflagge überall wo sie hingehen. Erstrecht nach dem Sturm auf die Reichstagstreppen wurden diese Farben in Assoziation mit diesen Faschos gebracht. Das Ergebnis? Leute die sich nicht für Geschichte interessieren glauben das dass Kaiserreich mit den Nazis gleichzusetzen ist.
      C) Das Kaiserreich wird (jedenfalls bei mir) kaum im Geschichtsunterricht behandelt. ‘Ne Doppelstunde über die Gesellschaftlichen Verhältnisse wird gequasselt und dann wird direkt mit dem 1. Weltkrieg weitergemacht.

    • @larsrainer6763
      @larsrainer6763 Před 2 lety +6

      im vergleich zur welt war daran garnichts schlecht, im gegenteil

    • @schnitzel4584
      @schnitzel4584 Před 2 lety +1

      Das Kaiserreich war das einzige Deutschland

    • @larsrainer6763
      @larsrainer6763 Před 2 lety

      @@schnitzel4584 und das dritte reich war mehr als nur das. so nah kamen die menschen dem himmel auf erden nie zuvor, und werden es auch nie wieder

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety +6

      Es gehört heute zum guten Ton alles vor 1946 schlecht zu reden.

  • @marvinweiler6580
    @marvinweiler6580 Před 9 měsíci +2

    Bei etwa 8:50 spricht Prof. Christoph Nonn davon, dass alle Reichskanzler bis 1918 adlig gewesen seien. Auch wenn nur wenige Monate im Jahr 1917 im Amt, handelt es sich bei Georg Michaelis meines Wissens nach um einen Bürgerlichen.
    Dies nur als kleine Anmerkung gemeint. Finde das Format und das Video sehr gut und wünsche mir mehr davon.

  • @karotte4709
    @karotte4709 Před 2 lety

    4:57
    - Der Typ in der Mitte - 😅😂
    "Was willst du, suchst du Stress?!"

  • @tedkay_music
    @tedkay_music Před 2 lety +4

    sehr interessant!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +2

      Vielen Dank! Und falls Du weiterschauen möchtest: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82 😉

    • @tedkay_music
      @tedkay_music Před 2 lety +1

      @@TerraXHistory Danke!

  • @andren.7668
    @andren.7668 Před 2 lety +36

    Wäre wünschenswert wenn die SPD auch heute noch, ihre Hauptaugenmerk auf die belange der Arbeiter legen würde.

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety +5

      Wie wahr, wie wahr...

    • @barbarian.husmann
      @barbarian.husmann Před 2 lety +1

      Nur das sie jetzt links versifft sind

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety

      @@barbarian.husmann Ehm nein...mitte links.
      Von stark links.
      "Linksversifft" sind andere Parteien.

    • @derkritiker9897
      @derkritiker9897 Před 2 lety +4

      Das macht heutzutage unironisch eher eine Rechtskonservative Partei :). Zumindest die Ostverbände sind eher sozialer aufgestellt

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety +1

      @@derkritiker9897 Die Rechtskonservative Partei gibts eher vor

  • @rexi_streamhighlights4537

    Gutes Video

  • @tiziankater8563
    @tiziankater8563 Před rokem +2

    Es gibt eindeutig Parallelen zur heutigen Zeit...auch wenn das manche nicht hören wollen

  • @georg2740
    @georg2740 Před 2 lety +23

    Das Kaiserreich war extrem modern natürlich! Und naja natürlich war es eine Monarchie, aber hatte ja schließlich auch demokratische Elemente!

    • @vornamenachname920
      @vornamenachname920 Před 2 lety +5

      Ist eine ,,Demokratie" besser, die nur auf dem Papier eine ist?

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety

      Schweden, Norwegen, UK, Belgien und die Niederlande sind immer noch Monarchien.

  • @Kaiserwilhelmsbart
    @Kaiserwilhelmsbart Před 2 lety +3

    Wow, was ein wideo ! Vielen lieben dank, für den ganzen content.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety

      Sehr gerne. Falls Dich das Thema tiefer interessiert können wir Dir noch folgende Filme empfehlen: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82%20und%20www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82

  • @plotter2191
    @plotter2191 Před 2 lety

    Könnt ihr ein Viedeo zur Marrokokriese machen? LG

  • @generalfeldmarschall3781
    @generalfeldmarschall3781 Před 2 lety +13

    Zu erbert muss man aber sagen dass er eigentlich keine Republik wollte sondern eine parlamentarische monachie erschaffen wollte

    • @P._Nisbroch
      @P._Nisbroch Před 2 lety +1

      Ja. Er wurde von der Realität überrollt

    • @mettnett7974
      @mettnett7974 Před rokem

      Wäre besser gewesen als die Weimarer Republik.

  • @Who_can_save_you_from_hell

    Scheiß egal, wie modern es war. Es war DAS BESTE. Das Beste! Deutsch, frei, dominant, liberal, konservativ, demokratisch, monachistisch, förderalistisch, aufstrebend, Nummer 1 oder auf dem Weg in allen Bereichen des Lebens. in Wirtschaft, Wissenschaft und Militär.
    Was soll die Bewertung nach heutigen Maßstäben?

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před rokem +1

      Und jetzt gerne ohne komplette Überhöhung, ja?

    • @Who_can_save_you_from_hell
      @Who_can_save_you_from_hell Před rokem +2

      @@Ceasar178 War nur die Wahrheit, aber gut, vor dem Hintergrund des heutigen Deutschlands strahlt es umso heller.

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před rokem

      @@Who_can_save_you_from_hell
      Also keine...wie überraschend

  • @SirDarthDragon
    @SirDarthDragon Před 2 lety +4

    1:35 "Was wird aus unserem schönen Bayern werden?"
    "Keine sorge, ich hab da nen prima Berater, der Herr Neffton!"

  • @Geschichte12
    @Geschichte12 Před 2 lety

    Interessant

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Danke! Was fandest du konkret interessant?

    • @Geschichte12
      @Geschichte12 Před 2 lety

      @@TerraXHistory ich finde eure Dokus alle gut voralendingen aber die Neuzeit. ich finde sie gut erklärt vielen dank . Mich interessieren generell alle über rom,Großbritannien, Deutschland, Frankreich, danke nochmal

  • @amongoldberg7849
    @amongoldberg7849 Před rokem +1

    Echt gut gemacht

  • @skygo_1
    @skygo_1 Před 2 lety +21

    Nach heutiger Sicht würde niemand das Kaiserreich als "modern" oder "fortschrittlich" bezeichnen, aber im Sinne des damaligen Zeitgeistes war es das.

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 2 lety +8

      Darum geht es doch in dem Video 🤦‍♂.

    • @skygo_1
      @skygo_1 Před 2 lety +15

      @@peterg.8941 Ich weiß. Sollte nur ein Kommentar gegen die ganzen "aber das Kaiserreich war böse...." Leute sein.

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety +1

      Richtig.

  • @boy_becauseofyou
    @boy_becauseofyou Před rokem +5

    Ob der Staat modern war oder nicht, entscheidet sich im Vergleich mit anderen Staaten der Zeit.
    Darauf wird aus meiner Sicht im Beitrag zu wenig geachtet. Nach meinem Kenntnisstand war beispielweise die Bildungsquote deutlich höher, was zu Fortschritten in Chemie und Physik führte und wovon wir heute noch profitieren.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      Die Fortschritte in Physik und Chemie hatten nichts mit einer höheren deutschen Bildungsquote zu tun. Maxwell, Bolzmann, Rutherford, Einstein, Born, Pauli, Dirac, de Broglie, Compton, Schrödinger waren alles keine Deutschen, haben aber absolute Meilensteine gesetzt. Deutschland hatte seinen Röntgen, Heisenberg, Planck....gut, ein Pauli hat in Deutschland Karriere gemacht. Aber er und Pauli waren auch Schüler von Bohr. Bohr war bei Rutherford während dessen Zeit in Manchester. Dieser Nationalismus, den einige hinter dieser Zeit verklären...nun ja.

    • @boy_becauseofyou
      @boy_becauseofyou Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn ich strebe politisch ein Vereinigtes Europa an, weshalb der nationalistische Vorwurf unsinnig ist.
      Ich sehe leider oft, dass die zu recht ablehnenden Gefühle zu den Verbrechen der Faschisten auf das Kaiserreich übertragen werden.
      Sie werfen zwar mit einigen Namen um sich, aber das widerspricht nicht meiner Behauptung. Relevant für die Bewertung der allgemeinen Schulbildung ist nicht der spätere Uniplatz. Alleine schon Einstein aus ihrer Liste wuchs sehr wohl im relevanten Alter in Deutschland auf. Dass er sich später für eine andere Staatsangehörigkeit entschieden hat, ändert nichts an der Vorbildung.
      Mir ist bewusst, dass vieles davon auch Ländersache war, wie die preußische Schulpflicht, aber dennoch ist das am Ende Teil des Reiches gewesen.
      Ich transkribiere aktuell etwa 300 Feldpostkarten aus dem ersten WK von einfachen Soldaten an eine Krankenschwester und bin doch erstaunt, wie gut die Rechtschreibung und die Umgangsformen bei vielen sind.

  • @domenikmannig8665
    @domenikmannig8665 Před 2 lety

    Ein schöne Info über das Deutsche Reich

  • @annaisgoren341
    @annaisgoren341 Před 2 lety +1

    🌹🌹🌹👏👏👏Dankeschön

  • @Post_the_most
    @Post_the_most Před 2 lety +9

    Wir hatten in Geschichte besprochen dass das Kaiserreich da es eine Verfassung hatte schon relativ modern war für die damaligen Zeiten im Vergleich zu Russland oder Österreich-Ungarn

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 Před 2 lety +2

      Das Kaiserreich war ein Kompromiss zwischen Monarchie und Republik. Das entsprach dem damaligen politischen Bewusstsein in Deutschland. Das Buergertum hat nach 1848 seinen Frieden mit einem gesellschaftlich fast reaktionaeren Preussen gemacht (zwei Drittel Deutschlands) , siehe Dreiklassenwahlrecht.
      Doch Hamburg und Bremen waren Republiken.
      Andererseits war die Sozialdemokratie die staerkste in Europa und der Anfang des Sozialstaats war gemacht, das Reich war darin Vorreiter in der Welt.
      Widerspruechlich das Ganze, die Bruchstellen brachen nach dem 1. Weltkrieg brutal auf.

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety

      @@rudolfkraffzick642 sehr schön zusammengefasst 😊

  • @sebastianjansen3287
    @sebastianjansen3287 Před rokem +7

    Wir haben den Preußen (Berlin) das BGB und viele andere moderne Gesetzesbücher zu verdanken, die uns Wohlstand und soziale Absicherung gewähren.

    • @P._Nisbroch
      @P._Nisbroch Před rokem +3

      Das BGB ist ein Bundes(Reichs)gesetz, kein preußisches Landesgesetz.

    • @philippvomort6914
      @philippvomort6914 Před rokem +1

      @@P._Nisbroch schon richtig, aber wie das Video wenn auch kurz richtig sagt war das Deutsche Reich sehr stark von Preußen geprägt. Letztlich hatten die meisten Reichsgesetze preußischen Charakter

  • @AnaReyes829
    @AnaReyes829 Před 2 lety +1

    Ich liebe dieses sehr schöne deutsche Kaiser-Outfit 👍

  • @metallicblood
    @metallicblood Před 2 lety +2

    Ich möchte keinesfalls in einem Kaiserreich leben, aber gerne lerne ich das deutsche mit Beiträgen wie diesem Video besser kennen.

    • @schnitzel4584
      @schnitzel4584 Před 2 lety +7

      Es wird übertrieben, das Kaiserreich war das stärkste und vortschrittlichste land der Welt

    • @metallicblood
      @metallicblood Před 2 lety +1

      @@schnitzel4584 Das mag sein, aber mein Kommentar ging in eine andere Richtung. Als Bürger einer starken und fortschrittlichen Nation hattest du im 19. Jh. ein beschissenes Leben, wenn du großen Mehrheit (also der Unterschicht) angehörtest. Darauf bezog sich mein Kommentar.
      Als Bürger einer parlamentarischen Republik hat man es in der Unterschicht auch nicht leicht, aber besser als unter Wilhelm und Bismarck. Es gibt keinen Grund, heutzutage das Kaiserreich zu verherrlichen oder es sich herbeizusehnen. Es sei denn, man sieht sich darin selbst als Kaiser.

    • @Vettel2011
      @Vettel2011 Před 4 měsíci

      @@metallicblood Wer weiß, ob es ohne den Niedergang des Kaiserreiches je das satanische Naziregime gegeben hätte.

  • @nochel670
    @nochel670 Před 2 lety +5

    Für den Kaiser

  • @Mk26565
    @Mk26565 Před 2 lety +6

    Hey schön, direkt was zum Kaiserreich, dankeschön👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety

      Und falls Du noch mehr dazu sehen möchtest, empfehlen wir diese beiden Dokus: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und
      www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=#xtor=CS3-82 😉

    • @barbarian.husmann
      @barbarian.husmann Před 2 lety

      Weil wir zu sowas ähnlichen zurück werden oder zurück zum wahren deutschen Reich

  • @derdeibel2575
    @derdeibel2575 Před rokem +2

    Auch heute wieder werden die Arbeiter im Verhältnis gesehen ausgebeutet. Wenn man sieht was Arbeiter in 4 Schichten so verdienen und das mit den ''Privilegierten'' Berufen vergleicht kommt immer noch dabei Raus mehr Arbeit weniger Lohn.
    Aber das Ammenmärchen von jeder kann es ja schaffen wenn er will hält sich bis heute

  • @mistert2856
    @mistert2856 Před 2 lety +6

    Andere Nationen haben mit den Kolonien vorgelegt, da musste das Kaiserreich nachziehen

  • @Emarci93
    @Emarci93 Před 2 lety +29

    1:36 Find ich toll, dass ihr die Bayern auf Deutsch synchronisiert habt. Wobei ich im Kino gerne auch mal die original Version sehe... Untertitel hätten gereicht :)

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 2 lety +2

      Bayrisch ist Deutsch 😉.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety

      @@peterg.8941 *RAETII NON ALAMANNI SVNT*

    • @Denterify2
      @Denterify2 Před 2 lety +3

      @@letoubib21 Die Alamannen sind aber auch ein Stamm von vielen :P

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 2 lety

      @@letoubib21 desch seh i a weng anders 😉

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 Před 2 lety

      xD

  • @paulmeyer5682
    @paulmeyer5682 Před rokem +3

    , ,Du sollst an Deutschlands Zukunft glauben , an Deines Volkes Auferstehen, laß diesen Glauben Dir nicht rauben trotz allem, allem was geschehen." /Albert Mattei

  • @pic6814
    @pic6814 Před měsícem +1

    Leider wurde das Thema verfehlt. Es wurde zwar über verschiedene moderne Errungenschaften, wie z.B. Krankenversicherungen gesprochen, aber das reicht nicht aus, um die Eingangsfrage zu beantworten. Dafür hätte man das Kaiserreich mit anderen europäischen Ländern vergleichen und schauen müssen, wie verbreitet verschiedene moderne Technelogien waren, wie hoch die Lebenserwartung, usw.
    Damit hätte man die durchaus interessante Frage klären können, welche für die meisten Zuschauer auch einen Informationsgewinn bedeutet hätte. Die hier gezeigten Fakten stehen größtenteils in jedem Geschichtsbuch.

  • @cano3243
    @cano3243 Před 2 lety

    Schönen Sonntag euch.

  • @alexp-h1861
    @alexp-h1861 Před 2 lety +11

    Könntet ihr bitte so ein Video über Österreich Ungarn machen?

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 Před 5 měsíci

      Wie modern die K+K- Monarchie war,hat bislang noch niemand herausgefunden,daher zur Modernität dieses Gebildes kein Video möglich!

  • @mutzuyoga
    @mutzuyoga Před 2 lety +8

    "Das Volk entmündigt"... sehr aktuell!

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před 2 lety +2

      Aber schon immer so gewesen

    • @mutzuyoga
      @mutzuyoga Před 2 lety

      @@kayvan671 Wer weiss das schon... Wir sollten wieder selbstverantwortlich handeln

    • @GutenTag99
      @GutenTag99 Před 2 lety

      @@mutzuyoga
      Quatschen Sie nicht rum. Wir leben in der liberalsten Epoche deutscher Geschichte. Was Sie da absondern ist die gewöhnliche Polemik schräger Verschwörungshanseln.

    • @mutzuyoga
      @mutzuyoga Před 2 lety

      @@GutenTag99 Na dann fühl Dich frei

    • @GutenTag99
      @GutenTag99 Před 2 lety

      @@mutzuyoga
      Ich fühle mich nicht nur frei, ich bin es ! Für Typen wie Sie gibt es ja nur den neurotischen Snobismus des kleinen Mannes wenn es um "Die -da-oben" geht. Das Kanonenfutter sind Ihresgleichen. Kein Mensch hat es nötig sich ausgerechnet von labilen Verschwörungsgläubigen über zeitgeschichtliche Tatsachen und innere Freiheit belehren zu lassen.

  • @noffill_zangezurian_edits

    Wer kann der Name des Films sagen! Sagt ihr bitte!

  • @JoeKing-_i_am_not_joking

    Das Q in TerraX steht für Qualität

  • @teffile69
    @teffile69 Před 2 lety +5

    Das ist jetzt vielleicht überspitzt aber: eigentlich das selbe Problem wie heute. Nur eben ein wenig aufgeweicht und im wandel der Zeit.

  • @generalfeldmarschall3781
    @generalfeldmarschall3781 Před 2 lety +14

    Es sagt sehr viel über das Kaiserreich aus wenn sich danach in der Weimarer Republik und auch heute noch viele diese Zeit zurück sehen (zb auf dem Kanal von Dr Ludwig etc)

    • @steuben6372
      @steuben6372 Před 2 lety +5

      Es sagt eher viel über den Mangel an Kenntnissen über das Kaiserreich aus. Sicherlich eine spannende Zeit, die für den Adel und bürgerlichen Eliten lebenswert war. Für einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung jedoch nicht.

    • @jonas22029
      @jonas22029 Před 2 lety +10

      Ich persönlich sehne mich nicht nach den schrecklichen Arbeitsbedingungen (14 Stunden an 6 Tagen die Woche in einer schmutzigen Fabrik) oder der im Vergleich zu heute rückschrittlicheren Medizin dieser Zeit. Aber die Kultur und Ästhetik dieser Epoche waren meiner Meinung nach das Größte, das in der Deutschen Geschichte hervorgebracht wurde. Heutiger Fortschritt, kombiniert mit den wunderschönen Städten der Gründerzeit (Prachtvolle Fassaden, große begrünte Plätze, usw) der damaligen hohen Wertschätzung von Wissenschaft und Kunst (Man bedenke allein mal wieviele Meisterwerke der Musik in dieser Zeit aus Deutschland kamen) und eine gesunde, positive Einstellung zum eigenen Heimatland, anstatt wie heute, wo nur noch die schlechten Seiten Deutschlands betont werden.

  • @derlandvogt3018
    @derlandvogt3018 Před 2 lety

    Aus welche doko stammen die Szenen wo König Ludwig den Brief bekommt?
    Lg

    • @P._Nisbroch
      @P._Nisbroch Před 2 lety

      Das soll Ludwig sein. Die Szenen sind mir auch neu.

    • @derlandvogt3018
      @derlandvogt3018 Před 2 lety

      @@P._Nisbroch, achja Ludwig, Danke.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +2

      Am Besten schaust Du mal die Dokus durch: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/kaiserspiel-bismarcks-reichsgruendung-in-versailles-100.html#xtor=CS3-82 und
      www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser-100.html#xtor=CS3-82

    • @derlandvogt3018
      @derlandvogt3018 Před 2 lety +1

      @@TerraXHistory, danke der Sonntag ist wieder mal gerettet. 👍🏻

  • @bujarselmani4698
    @bujarselmani4698 Před 2 lety

    Wan wird etwas über gjergj castriota skanderbeg bei terra x gezeigt?

  • @zurg8331
    @zurg8331 Před 2 lety +17

    Meiner Meinung nach hatte das Kaiserreich seine guten so wie schlechten Seiten.

  • @bonnerjung3326
    @bonnerjung3326 Před 2 lety +11

    Alles für Gott und den Kaiser! :) das Kaiserreich war extrem progressiv und hat viel richtig gemacht! Wo wären wir nur wenn die alte Ordnung noch wäre! Egal was sie sagen, das war eine Zeit die grossartige Menschen hervorgebracht hat.

  • @volkerschoegelalmeida

    8:54 Die Hohenzollern sehen aus wie das Festkomitee vom Kölner Karneval.

    • @volkerschoegelalmeida
      @volkerschoegelalmeida Před 8 měsíci +1

      @@mrkalle7308 Du hast Recht. Völlig. Und natürlich sieht das Festkomitee aus wie die Hohenzollern (und nicht umgekehrt).
      Und ja....die französische Besatzung hier hat es leicht gehabt. Gefremdelt hat man hier dagegen sehr mit der anschließenden preußischen Einverleibung als "Rheinprovinz" bzw. "Rheinpreußen". Die Bemühungen Adenauers nach Selbständigkeit des Rheinlandes (bis in die späten 40er Jahre) wurden natürlich aus der Sicht Preußen-Deutschlands als unrechter, gefährlicher und natürlich unpatriotischer Seperatismus erachtet. Adenauer ist ein Europäer gewesen, der die Zukunft des deutschen Volkes in Freiheit nur dann sah, wenn bis zum Ende des Jahrhunderts der Nationalstaatsgedanke überwunden sei. Das hat er in einem späten Interview mit Günther Gauss einmal gesagt.
      Der Karneval übrigens ist in seinen zentralen Elementen, all seinen Erscheinungsformen und Mottos zutiefst egalitär, liberal, tolerant und friedfertig. Das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass er anti-preußisch ist. Preußen wurde und wird ja leider nur als Zerrbild wahrgenommen. Hegemonie-Streben im Rahmen der kleindeutschen "Lösung" und Imperialismus hin oder her... es hat unserem Land auch jede Menge Gutes hinterlassen.

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 Před 2 lety +2

    kommt so schlicht und unscheinbar daher der beitrag. aber wenn man so lustig durch die gegend denkt ist das sehr sehr kompakt und genau auf den punkt abgeschmeckt. zumindest trifft es meine geschmacksknospen zentral und fast allumfänglich oder ganzheitlich... top!!! hatte vorher kein bild!!!

  • @alexanderr.7405
    @alexanderr.7405 Před 2 lety +7

    Kaiserreich beste

  • @user-fu4vd4xt1l
    @user-fu4vd4xt1l Před 2 lety +4

    Es gibt einen Fehler bei der Reichsgründung hatte Otto von Bismarck keine weißen Uniform an sondern auch eine schwarze . Otto wollte später das der Künstler ihn mit einer weißen zeichnet damit er mehr auffällt . Aber sonst super.

    • @snarcoon6498
      @snarcoon6498 Před 2 lety +1

      Nicht ganz. Dieses bekannte Gemälde von der Kaiserkrönung was du wohl meinst war ein geschenk von wilhelm an Bismarck zu seinem Geburtstag um seinen Verdienst zur Gründung des Reiches zu ehren.

  • @Jonas-ji2tg
    @Jonas-ji2tg Před 2 lety +1

    4:41 der Typ mit Kinnbart im Hintergrund tut mir irgendwie leid

  • @bosanacprotiv5931
    @bosanacprotiv5931 Před 2 lety +3

    Das Deutsche Kaiserreich ist sehr interessant

  • @erde805
    @erde805 Před 2 lety +8

    47.Jahre Lebenserwartung? Und das Kaiserreich hielt auch nur 47.Jahre ,galt das jetzt mit der Lebenserwartung für die Menschen oder das Kaiserreich?

    • @Post_the_most
      @Post_the_most Před 2 lety +1

      Beides 😉

    • @billyt.1754
      @billyt.1754 Před 2 lety +6

      Auch damals war es nicht unüblich, dass Menschen über 60 Jahre alt wurden. Die niedrige Lebenserwartung kommt von der hohen Kindersterblichkeitsrate. Das zieht den Schnitt natürlich massiv herunter. Es war nicht so das man mit 47 als "alter Greis" galt. Zwar alt aber kein Alter wo man davon ausging demnächst an Altersschwäche zu sterben

    • @erde805
      @erde805 Před 2 lety

      @@billyt.1754 Ja,das war ja eben nur Sarkasmus wegen dem Fakt,dass das Kaiserreich nur 47.Jahre lang hielt und die durchschnittliche Lebenserwartung auch nur 47.Jahre Betrug.

  • @nebelnoob5086
    @nebelnoob5086 Před 2 lety +2

    8:40 Das stimmt natürlich, aber man muss auch eine klare Grenze ziehen. Diese Vorteile galten nämlich zu dieser Zeit nur noch für den reichen Hochadel.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety +1

      Und ebenso in anderen Ländern.

  • @impositor.
    @impositor. Před 2 lety +1

    Tatsächlich sind fast alle Bilder in dem Video auch in meinem Geschichtsbuch

  • @fanolade
    @fanolade Před 2 lety +6

    Deutsches Kaiserreich.... komplett overpowered in Victoria 2.

  • @Catwoman1464
    @Catwoman1464 Před 2 lety +5

    Man kann also sagen, dass das Parlament ursprünglich dazu entstanden ist, die Interessen der Arbeiterschaft und Bevölkerung zu repräsentieren? Nicht von Konzernen?

  • @niklasschellenberg8235

    0:29 Wie heißt das Schloss?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Hi, Niklas!
      das ist Schloss Marienburg bei Hannover, ein Welfenschloss

  • @iRobert
    @iRobert Před 2 lety

    Wäre cool, wenn ihr das 3D Modell per Webseite aus der Zeit online stellt. (Wie im Video zu sehen bei 3:52)

  • @LM-go1nj
    @LM-go1nj Před 2 lety +8

    Um ein klareres Bild der durchschnittlichen Lebenserwartung zur damaligen Zeit zu erhalten, müsste die Kindersterblichkeit innerhalb der ersten 2-3 Lebensjahre herausgerechnet werden.

    • @LM-go1nj
      @LM-go1nj Před 2 lety +9

      @@Die-SophieSchon, aber man möchte ja veranschaulichen, wie gut die Arbeits- und Lebensbedingungen waren. Eine hohe Kindersterblichkeit gab es damals überall.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety +1

      @@LM-go1nj In den USA war sie noch höher.

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 Před 2 lety +1

      Dann liegen wir gegen Ende des Kaiserreichs mW nach bei ca 66 (Männer) und 72 (Frauen).
      Letztlich sind es 1 Monat mehr pro Jahr seitdem. Grob überschlagen.

  • @Atreuzs
    @Atreuzs Před 2 lety +9

    Lang lebe der Kaiser 🙏

  • @DerKeksDerVerdammnis
    @DerKeksDerVerdammnis Před rokem +1

    Reichaffenhaus ist ja mal geil😂

  • @JK-zd1pk
    @JK-zd1pk Před 2 lety +1

    Ja.

  • @jalo5289
    @jalo5289 Před 2 lety +10

    Lang lebe das Kaiserreich!!!

  • @Reveno_
    @Reveno_ Před 2 lety +16

    In der damaligen Zeit war das Kaiserreich sicher mit das Monderste seiner Zeit. Ich hätte gerne zu Zeiten des Kaiserreichs gelebt, am besten unter Bismarck.

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před 2 lety +3

      Bei einer Lebenserwartung von 47, 16-Stunden-Tagen, quasi keinerlei Urlaub, Null Bildung, Militarismus, usw, usw. ? Also entweder bist du absoluter Masochist, Romantiker, Unwissend oder wirklich der Überzeugung ausgerechnet du hättest damals besser gelebt als der Durchschnitt.

    • @Daniel-qz3pk
      @Daniel-qz3pk Před 2 lety +4

      War doch überall auf der Welt so. Dafür hatte Deutschland damals noch Kultur, Stolz und die Menschen waren in Schnitt glücklicher als heute auch wenn es uns heute "besser" geht.

    • @Gottfried_Reucke
      @Gottfried_Reucke Před rokem +1

      Deutschland war stärkstes Reich in Europa. 🍻

  • @DerKaktuszuechter
    @DerKaktuszuechter Před 2 lety +2

    Und der Kaiser als Statist .
    .
    😉

  • @christiangesell5642
    @christiangesell5642 Před rokem +2

    Auch wenn das Intro etwas anderes suggeriert „nach dem Krieg gegen Dänemark und Frankreich“ haben Dänemark und Frankreich Deutschland den Krieg erklärt.

  • @xXChemikerXx
    @xXChemikerXx Před 2 lety +7

    Das Kaiserreich war der modernste Staat der Welt zu dieser Zeit! In eigentlichen allen Bereichen!

    • @scanida5070
      @scanida5070 Před 2 lety +3

      Ne, den Titel würde ich den USA geben, vielleicht noch der Schweiz und dann erst Deutschland.

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před 2 lety

      @@scanida5070
      Und vergess nicht Großbritannien

    • @GutenTag99
      @GutenTag99 Před 2 lety

      Sentimentaler Schmarrn

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 2 lety

      @@scanida5070 Den USA bestimmt nicht. Die haben nicht mal heute eine richtige Krankenversicherung.

    • @hallotag4891
      @hallotag4891 Před rokem

      @@scanida5070 USA ?, alles klar

  • @freiherrmonkeyvonfood
    @freiherrmonkeyvonfood Před 2 lety +11

    Das gute Deutschland

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 Před 2 lety +2

      Nein, in der Doku geht es um das deutsche Kaiserreich.

    • @kayvan671
      @kayvan671 Před 2 lety

      @@cevynotter9555
      Ist doch Deutschland 🤣
      Troll woanders weiter
      *KAREN*

  • @Nierenblick
    @Nierenblick Před 2 lety

    Mega

  • @CKMS234
    @CKMS234 Před 2 lety +2

    Christoph Nonn war einer meiner Professoren an der HHU Düsseldorf. ✌🏻😊

  • @springtraproo3079
    @springtraproo3079 Před 2 lety +5

    Ein Meilenstein in der Deutschen Geschichte