Mont Blanc - Ein Erfahrungsbericht | Besteigung über den Normalweg im Juni 2018 | KEINE Anleitung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 05. 2019
  • Abonnieren und Filmprojekte unterstützen:
    www.youtube.com/@philippeopig...
    Der Kurzfilm beschreibt eine persönliche Erfahrung bei der Besteigung des Mont Blancs (4810m) über den Normalweg und ist nicht als Vorbild oder als Anleitung gedacht.
    Der Film enstand bei der filmischen Begleitung eines Bergführers und seiner Reisegruppe.
    Der Ich-Erzähler des Films ist KEIN Experte, sondern hat lediglich diese Gruppe mit der Kamera begleitet (Vorerfahrung war gegeben - u.a. Ararat, Kazbek, Teide, ...).
    Eine gute Vorbereitung und genügend Erfahrung sind dringend erforderlich.
    Film: Philippe Opigez
    Musik: Raphael Fimm
    Audiomischung: Florian Gramelsberger
    Interview: Ole Windgaßen & Dan Mausolf
    Musik von Raphael Fimm /score by Raphael Fimm:
    Spotify: open.spotify.com/album/7BVXoX...
    Amazon: www.amazon.com/Mont-Blanc-Ori...
    iTunes: music.apple.com/de/album/mont...
    CZcams: • Mont Blanc
    More about me and my projects on www.opigez.de/
  • Sport

Komentáře • 141

  • @raphaelwellig5066
    @raphaelwellig5066 Před 3 lety +131

    Hallo miteinander
    Eine sehr unprofessionelle Vorbereitung für den Mont Blanc. Drei Beispiele:
    - Bereits im Klettergarten wird ohne Kletterhelm geklettert.
    - Im Steinschlag gefährdeten Couloir wird viel zu nahe hintereinander gequert. Diese Passage darf und soll nur einzel gequert werden. D.h. es soll sich nur immer einer in der Gefahrenzon
    aufhalten.
    - Dein Bruder Nick muss umdrehen. D.h. selbstständig muss Nick zurück zur Hütte begleitet werden. Wenn jemand schon so kurz nach der Hütte Schwäche zeigt, muss er retour. Man muss auch
    immer an den Abstieg denken. Auf dem Gipfel hat man noch nicht die Hälfte. Das war verantwortungslos, das Nick weiter gegangen ging. Er hat sich, und andere in Gefahr gebracht.
    Ich war 17 mal auf dem Mont Blanc. Der Mont Blanc ist ein schwieriger und hoher Berg. Jeder muss eine alpine Grund- und Weiterbildung machen. Das heisst: Vor dem Mont Blanc sollte man bereits an die 10 anderer 4000er besteigen. Zur Vorbereitung und um Wissen und Erfahrungen zu sammeln.
    Es ist unglaublich, viele Menschen haben keinen Respekt, Ehrfurcht und Demut mehr vor dem Berg. Diese Leute gehören nicht in die Berge.
    Mit alpinen Grüssen
    Raphael Wellig

    • @TheHansepp
      @TheHansepp Před 3 lety +16

      Raphael Wellig Man darf die ganzen befürwortenden Kommentare unter dem Video kaum lesen. Ich stimme voll und ganz zu, nicht wirklich respektvoll gegenüber dem Berg und den anderen.

    • @raphaelwellig5066
      @raphaelwellig5066 Před 3 lety +6

      Hallo TheHansepp
      Vielen Dank für Deine Antwort zu meinem Kommentar, und die Zustimmung. Ja, ich konnte die befürwortenden Kommentare hier auch kaum lesen.
      Ich wünsche Dir gute Touren!
      Mit alpinen Grüssen
      Raphael Wellig

    • @herbertbichenauer6012
      @herbertbichenauer6012 Před 3 lety +2

      Raphael Wellig Raphael Wellig Hi, du meinst, man sollte bevor man auf den Mont Blanc geht andere 4000er bestiegen. Welcher ist denn deiner Meinung nach geeignet, um einen gelungenen Einstieg in die 4000+ Region zu schaffen?
      Alpine Grüße

    • @raphaelwellig5066
      @raphaelwellig5066 Před 3 lety +21

      Hallo Herbert
      Danke für Deine Nachricht und Dein Vertrauen. Ich empfehle Dir einen Eis- und Felskurs, ( Grundkurs ) zu machen. D.h. eine Woche lang.
      Anschliessend empfehle ich Dir folgende Einstiegs-Viertausender:
      - Breithorn in Zermatt
      - Allalinhorn über den Hohlaubgrat
      - Alphubel ab Täschhütte
      - Bishorn ab Tracuithütte
      - Nadelhorn ab Mischabelhütte
      Wenn Du sich hier sicher fühlst, kanns an den Mont Blanc gehen. Tipp: Aklimatisiere Dich eine Woche vorher zwischen 3000m und 4000m. Am besten gehst Du vor der Mont Blanc Besteigung nochmals auf einen 4000 er. Dann bist Du topfit für den Mont Blanc.
      Ich wünsche Dir eine gute Besteigung vom höchsten Alpenberg. Der Mont Blanc ist ein fantastischer Berg. 16 mal durfte ich auf seinem Gipfel stehen.
      Mit alpinen Grüssen
      Raphael Wellig

    • @raphaelwellig5066
      @raphaelwellig5066 Před 3 lety +2

      17 mal war ich auf dem Mont Blanc Gipfel. Aber das entscheidende ist die Erfahrung und das Erlebnis!

  • @karinschinagl6142
    @karinschinagl6142 Před 3 lety +21

    Mein Vater, 93 Jahre, ist vor 44 Jahren im Alleingang auf das Matterhorn gestiegen.
    Vorbereitung waren andere 4000er und viel Erfahrung.
    Damals gab es keine Fix-Seile, auch kein Drahtseil im Culoir.
    Er hat es super geschafft!
    Ein Jahr später musste er oberhalb der Gouter Hütte abbrechen wegen Höhenkrankheit....
    Die darf man wirklich nicht unterschätzen!
    Ich werde Papa morgen dieses schöne Video zeigen! Damals gab es ja noch keine Smartphones, so dass er seine eigene Tour nicht filmen konnte...

    • @r2d2p59
      @r2d2p59 Před 2 lety +5

      Dein Papa hat die Bilder im Kopf und das zählt, mache von meinen besteigungen ect kaum Fotos geschweige Videos, es zählt der Moment

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 Před 2 lety +8

    Man merkt sehr deutlich was hier an Fitness fehlt.
    Da muss mehr Vorbereitung gemacht werden. Allein schon der Aufstieg auf den einen oder anderen 3000er oder 4000er muss allein zur Akklimatisierung schon sein.

  • @tiamat87
    @tiamat87 Před 3 lety +37

    Vielen Leuten ist nicht bewusst wie gefährlich Höhenkrankheit sein kann da es auch hier im Beitrag sogut wie nicht erwähnt wird. Trotz offensichtlichen Symptomen (Kopfweh, Übelkeit) ist es lebensgefährlich weitere 1000m aufzusteigen. Für dich selbst und deine Seilschaft. Auch schade ist der enorme Zirkus den manche Leute auf dem Gipfel veranstalten.

  • @martinkobler1255
    @martinkobler1255 Před 5 měsíci +1

    Ganz tolles Video. Schöne Bilder und diese Bilder super gut kommentiert. Hat richtig Spaß gemacht, das Video anzuschauen. DANKE dafür.

  • @Dave230289
    @Dave230289 Před 4 lety +51

    Nettes Video, die Erzählperspektive gefällt mir sehr. Das Loslaufen mit Symptomen der Höhenkrankheit sollte vom Risiko her nicht unterschätzt werden.

    • @ramdas363
      @ramdas363 Před rokem

      "Höhenkrankheit", lol. Ihr Europäer mit euren Einbildungen.

  • @danielstau6592
    @danielstau6592 Před rokem +5

    Den Mont Blanc darf man nicht unterschätzen Ausdauer Technisch . Es gibt nichts schlimmeres als sich mit letzter kraft auf den Gipfel zu schleppen und dann ohne Kraft absteigen zu müssen. Deshalb empfehle ich auf der Zugspitze ausgiebig zu trainieren da gibt es Gondeln die einen runter bringen. Wenn man das locker packt empfehle ich den Mont Blanc als Mehrtagestour. Wie bei allem langsam anfangen und das Equipment ausgiebig testen. Ihr habt das ganze gut gepackt an die grenzen kommt man immer :D

  • @wolfgangschiffermayer7800

    Gut erzählt! Die Erkenntnis ist immer die selbe, mehr Zeit!

  • @yourdailymilk
    @yourdailymilk Před 4 lety +6

    Hallo Philippe, danke fürs mitnehmen. Ein gelungener Film. Schön auch mit der Interviewsituation - eigenartig aber irgendwie cool 😊 LG David

  • @tommes55
    @tommes55 Před 3 lety +12

    Schönes Video... und gut erzählt... ich war mit meinen kaputten Beinen virtuell mit auf Tour... 🤗

  • @tomschuster1525
    @tomschuster1525 Před 8 měsíci +1

    Wunderschönes Video!! 👍

  • @andreosbahr6030
    @andreosbahr6030 Před 3 lety +3

    Geil! Danke, dass du das mit uns geteilt hast... ich werde dort hochgehen..definitiv! Das Video hat mich überzeugt

  • @letszoomhikingteam
    @letszoomhikingteam Před rokem +1

    Ich bin ein Wanderer aus den USA und ich lerne jeden Tag Deutsch, weil ich in einer Tag fließend will. Danke für das Video und der gute Dialog!

  • @monikaschnabler8872
    @monikaschnabler8872 Před rokem +2

    Danke war sehr sympatisch und informativ.

  • @ansgarfeldscherer4264
    @ansgarfeldscherer4264 Před rokem +2

    Ich habe die Tour zum Mont Blanc auch über diese Route im Jahr 2006 gemacht, da sah die Gouter Hütte noch anders aus. Wir hatten damals auf der Tete Rousse Hütte geschlafen, fast 2000 m Höhenaufstieg, Pause in der Vallot Hütte (gib es die noch?) weiter zum Gipfel und zurück nach Chamonix ...... dein Film erinnert mich an diesen großartigen Tag. Hatte oben auch etwas mit der Luft zu tun. Liebe Grüße

  • @martint.8172
    @martint.8172 Před 2 lety +1

    Danke für das tolle Video. Schaue ich mir immer wieder gerne an.

  • @brutzelmaster
    @brutzelmaster Před 11 měsíci +1

    Sehr schöner Bericht. Da bekommt man Lust das selber mal zu machen :)

  • @TheHansepp
    @TheHansepp Před 4 lety +38

    Mit den Symptomen trotzdem aufsteigen, gefährdet alle anderen. Cooler Film prinzipiell aber das ist ein ganz schlechtes Vorbild und eine der Sachen, die in den Bergen so falsch läuft. Ein vernünftiger Bergsteiger steigt ab und nicht auf!

  • @xamexetome3872
    @xamexetome3872 Před 4 lety +9

    Hey, Sau cooles Video, super erzählt!" Mehr davon!!

  • @marcelneumann3821
    @marcelneumann3821 Před 3 lety +5

    Gut gemacht ! Schönes Video, sehr gut erzählt.

  • @AdventureDog
    @AdventureDog Před rokem +2

    Richtig gutes Video. Es hat mir sehr geholfen, mein Abenteuer Mont blanc zu planen. Vielen Dank für's teilen deiner Erfahrungen 👍
    VG Maik

  • @borntoclimb7116
    @borntoclimb7116 Před 4 lety +1

    Super Video, macht echt Spaß zu gucken

  • @holzim
    @holzim Před 4 lety +14

    Sehr Tolles und Realistisches Video!

  • @TravelNHike
    @TravelNHike Před 4 lety +26

    Servus Philippe
    sehr geiles Filmchen, sehr sympathisch und auch spannend moderiert 👍🏻
    Da versteht einer sein Handwerk 😉😎🎥
    Die Tour ist natürlich sensationell, sehr schöne Bilder mitgebracht 👍🏻😎
    Ob jetzt Expedition oder Hochtour, völlig egal.
    Schließlich ist das ein individuelles Erlebnis und die Anforderung an jedem Unterschiedlich.
    Wichtig ist, dass ihr alle den Berg respektiert und wieder sicher und gesund im Tal zurück gekommen seit.
    Hat mir sehr gut gefallen, vielen Dank für´s teilen.
    BG Roland aus´m Pott

  • @Tirolus69
    @Tirolus69 Před 4 lety +3

    superschön gemacht das Video🙂👍

  • @OutdoorWelten-Verlag
    @OutdoorWelten-Verlag Před 5 lety +1

    Tolle Einblicke und Schilderungen! Danke!

  • @greenstrawberryghost4435
    @greenstrawberryghost4435 Před 3 lety +8

    Mega Video, echt gut und realistisch erzählt. Lass die anderen Obervorbilder mal vom Sofa aus labern. (Lässt euch die Kekse schmecken!) Du hast es für dich gemacht und geschafft. Glückwunsch!

  • @Eisenbieger1986
    @Eisenbieger1986 Před rokem +1

    Tolles Video. Da kommen gute Erinnerungen hoch

  • @rainermarschel7289
    @rainermarschel7289 Před 3 lety +3

    Super gemacht. Exakt meine Route. Ich hattè für die ganze Aktion auch nur 3 Tage. Das war mega, aber auch super anstrengend. Allerdings fehlte bei mir der Alphornbläser auf dem Gipfel. Auch die neue Hütte gab es vor 12 Jahren noch nicht. Aufstieg ohne Seilschaft...würde ich heute nicht mehr machen. Danke für die schönen Erinnerungen. Gruss Rainer Marschel, Brandenburg

  • @karinschinagl6142
    @karinschinagl6142 Před 3 lety +3

    Super Video!!!!!

  • @antonloffelholz7672
    @antonloffelholz7672 Před 3 lety +1

    selten so eine unprofessionelle, alpine besteigung gesehen...gut, dass dieser typ nur wenige subscriber hat bzw. kein wunder....herr wellig hat hier alles schon professionell begründet, danke.

  • @rubinkobold3550
    @rubinkobold3550 Před rokem +2

    echt richtig geiles video :D

  • @MrKaplanFilm
    @MrKaplanFilm Před 4 lety +10

    8:00 -- da habe ich mir den Toast reingezwängt. Echt sympathisch der Jung'!:)

  • @paulnowak8143
    @paulnowak8143 Před 2 měsíci

    Bis vor kurzem hätte ich bei so einem Video noch gedacht: "kein Ding, schaffe ich mit ein bisschen vorbereitung". Ich habe aber überhaupt keine Alpine Erfahrung, ich bin Fernwanderer aber Höhen über 2000m sind mir fremd. Ich bin gestern auf den noch sehr verschneiten Hochfellngipfel aufgestiegen - und dabei schon an meine Grenzen gestoßen. Man hatte mir im Vorraus gesagt, der Weg sei gut begehbar, wenn auch stark verschneit. Was ich nicht bedacht hatte: es gibt natürlich verschiedene Wege zum Gipfel: Meiner war leider überhaupt nicht gut begehbar. Sehr steil und nicht erkennbar, also um Grunde Querfeldein durch Schnee am Steilhang. Auf 1500m (wir haben März) stand ich knietief im Schnee - ich war schon 20km an dem Tag gewandert, mit knapp 1000hm bevor ich überhaupt meine Besteigung begonnen habe. Achja, und mit tourenrucksack. Ich möchte ja gerne 260km weit wandern, der Hochfelln war nur so eine Art Zwischenstation für mich... long Story short: ich bin beim einbrechen im Schnee insbesondere auf den sehr steilen letzten 200hm körperlich stark an meine Grenzen gestoßen. Der Schnee war frisch, ich habe mit meinen Grödeln kaum Halt gefunden. Auf den letzten 50hm habe ich alle zwei Schritte eine Pause gebraucht, um Atem zu finden. Jeder Schritt hat mich sooo viel Kraft gekostet! Nunja, was lernen wir daraus: nicht alleine, mit tourenrucksack, im März, 1700meter Berge besteigen, schon gar nicht wenn man das als Abschluss eines 30km Wandertages vorhat. Ich hatte in meiner Hybris ja sogar eine Überschreitung vor! Bin dann doch mit der Bahn runter. Ich konnte ja kaum noch laufen.

  • @suicidecommander6362
    @suicidecommander6362 Před rokem

    Meinen allergrößten Respekt!!!

  • @crazyalpinist7033
    @crazyalpinist7033 Před 2 lety +2

    Mega nice !!!

  • @colinviola7892
    @colinviola7892 Před 4 měsíci +2

    Dieses Alpenhorn ist ja klasse😂

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 měsíci

      Da haben wir echt dumm aus der Wäsche geschaut :D

  • @eliasgnoth3268
    @eliasgnoth3268 Před 4 lety +1

    Klasse Video :)

  • @maximilianschmidbauer1583

    Echt cooles Video 👍🏻
    Animiert zum Nachmachen

  • @stony7827
    @stony7827 Před 3 lety +2

    gutes Video und gut Nacherzählt - ein Danke dafür.
    ABER:
    diesem "Bergführer" könnte ich nicht sehr vertrauen - viel zu lax (!)
    Überquerung der Schneefelder, Seillängen, Abstände, Sektflasche, Kopfweh...
    Aber es ist gut ausgegangen - auf das man sich NIE verlassen sollte/kann.
    lG

  • @RafaelHupfeld
    @RafaelHupfeld Před 3 lety +1

    Super Film. 👍 Danke für den Erfahrungsbericht.

  • @fabian2973
    @fabian2973 Před 3 lety

    Kam die Übelkeit durch die Höhe bzw. den verringerten Sauerstoff?

  • @diegomauro
    @diegomauro Před 4 lety +3

    Guter Bericht und schönes Bild vom Hochkalterstock hinter Dir😉

  • @lussdilk3418
    @lussdilk3418 Před 4 lety +1

    Super tolles Video !

  • @doncabron76
    @doncabron76 Před 11 měsíci

    Ich hatte vor drei Tagen das Glück, den weißen Riesen zu bezwingen. Tag 1 hoch zur Gouter-Hütte, Tag 2 um 2 Uhr morgens hoch. Wir haben 20 Minuten Pause in der Vallot-Hütte gemacht, um uns aufzuwärmen und waren noch vor dem Sonnenaufgang alleine auf dem Gipfel. Danach sind wir wieder zur Gouter (2h) und von dort direkt zur Bahnstation Nid d’Aigle (3h). Acht Stunden dafür sind schon eher flott, aber wenn Du sagst, Ihr habt 12h+ von der Gouter zum Gipfel und zurück gebraucht, dann kann irgendwas nicht stimmen. Seid Ihr rückwärts auf allen Vieren gelaufen? Ich behaupte jetzt mal, dass selbst langsame Bergsteiger für den Aufstieg von der Gouter-Hütte nicht mehr als 5h brauchen (sollten!) und zurück maximal 3h. 12h+ ist definitiv nicht die Norm, weshalb das niemand als Referenzzeit nehmen sollte.
    Ansonsten empfehle ich jedem, zur Akklimatisierung vorher die Spaghetti-Runde o.ä. zu machen. Dann gibt's auch keine Probleme mit der Höhe. Technisch ist der Berg nicht sonderlich anspruchsvoll, fit und akklimatisiert muss man aber unbedingt sein. Die Kletterpassage nach dem Grand Couloir ist auch nicht ganz ohne. Darüber hinaus sollte man möglichst viel Zeugs auf der Gouter-Hütte lassen und am Rückweg wieder einpacken. Wir hatten nur sehr leichtes Gepäck mit - Helm haben wir auch in der Gouter-Hütte gelassen. Steinschlag ist ab 3800 m auf dem Mont Blanc kein Problem. Spaltenrisiko ist zwar vorhanden, aber aus meiner Sicht überschaubar. Muss aber jeder selber wissen. Am Ende geht Sicherheit vor.
    Danke aber dennoch für das gute Video und die tollen Eindrücke!

  • @zeichnerkollege
    @zeichnerkollege Před 4 lety +2

    Toller Film. Da weiss man auf was man sich einläßt. Mir hat schon die Aiguille du Midi als Touri mit der Seilbahn gelangt. Da fühlt man die Höhe.

  • @Mahsu1988
    @Mahsu1988 Před 3 lety

    ganz tolles video! Danke!

  • @newslinkswat
    @newslinkswat Před 4 lety +1

    very nice

  • @chrisb944
    @chrisb944 Před 4 lety +9

    War dieses Jahr selbst oben und ich muss sagen dass die Seil Technik deines führers nicht auf dem Niveau der französischen liegt

  • @thomasauer3437
    @thomasauer3437 Před 4 lety +10

    Schau mal beim Tobi von Alpinefex, der macht die Tour an einem Tag hoch und wieder runter :) CRAZY GUY
    Dazu gibts auch an Video

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +4

      Der hat es schon drauf und ist fit.

    • @Nigges92
      @Nigges92 Před 3 lety +1

      Am Normalweg ist auch groß nix dabei. Für einen trainierten fitter Bergsteiger mit guter Aklimisation alles sehr gut möglich. Wie man sowas erleben möchte muss jeder selbst entscheiden. Zeit steht hier nicht im Vordergrund.

  • @Mini3005news
    @Mini3005news Před 3 lety

    Sehr schön!

  • @philippschmitt2569
    @philippschmitt2569 Před 4 lety +3

    Welche Berge, und wie viele, sollte man als Anfänger davor gemacht haben wenn man zwar oft in den Alpen wandern war aber noch keine Hochtour gemacht hat? oder kann man den Blanc auch so machen?

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +1

      Ich kann dir nur empfehlen es mit Leuten zu machen, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben. Ich selbst habe vor dem Mont Blanc nicht viel Erfahrung gehabt. War aber vorher schon auf dem Ararat und fast auf dem Kazbek - beide Berge schneebedeckt und über 5000m hoch. Diese Erfahrung habe ich mindestens gebraucht.

    • @PatrickWoerner
      @PatrickWoerner Před 4 lety +6

      Wandern und Hochtouren sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Auf den Montblanc kannst du nicht einfach so mal hoch.

    • @herwald51
      @herwald51 Před 4 lety +4

      Wer so fragt, sollte die Tour nicht machen. Im Allgäu gibt es tolle Wanderungen.

    • @knusperkeks1081
      @knusperkeks1081 Před 2 lety

      @@herwald51 Selbst die sind nicht zu unterschätzen

  • @leokal1237
    @leokal1237 Před 2 lety +1

    Ich war auch schon mehr als 16 stunden am stück unterwegs am berg..in den pausen wirklich innerhalb von 10 sekunden eingepennt für ne viertel stunde und unten am auto konnte ich die kupplung dann kaum noch treten :D ..halbe stunde habe ich mich kaputt gelacht darüber..aber es ist jedesmal die Mühe wert und ein absolutes glücksgefühl.

  • @philippeopigez
    @philippeopigez  Před 2 lety

    Vielen Dank für die vielen Kommentare.
    Schaut euch gerne auch meine anderen Dokumentationen an. Zum Beispiel: TOUR DU TOGO
    Trailer: czcams.com/video/Ih8fS0VQgQs/video.html
    Film: vimeo.com/ondemand/tourdutogo

  • @vincedra1251
    @vincedra1251 Před 4 lety +12

    Schon Wahnsinn wie dick eure Rucksäcke sind :-D Also von jedem, auch ohne Kamera. Ich gehe 3-5 Tages Hochtouren mit 35 Liter + Kamera :D

    • @herwald51
      @herwald51 Před 4 lety +9

      Nur Profis haben kleine Rucksäcke.

    • @herwald51
      @herwald51 Před 4 lety +2

      Die Größe des Rucksacks ist immer ein Indikator für den Grad der Professionalität. Riesige Rucksäcke, völlig unnötig.

    • @jkpd9743
      @jkpd9743 Před 4 lety

      @@herwald51 naja mein Osprey mit 38L ist auch recht groß, aber mann kann ihn ja "leer" lassen, dann baut er auch nicht so hoch auf.

    • @stony7827
      @stony7827 Před 3 lety +1

      @@Time2Stein1 das dachte ich mir ebenfalls - aber in der Anonymität geht eh alles...

  • @meranbilal9922
    @meranbilal9922 Před rokem

    wie viel hat der Guide gekostet?

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před rokem

      Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich ihn als Gegenleistung mit der Kamera begleitet habe.

  • @b.murenthaler
    @b.murenthaler Před 4 lety +2

    WUNDERBAR ! 👍👍👍

  • @steinisworld4339
    @steinisworld4339 Před 4 lety +1

    💪 Respekt Jungs! Sehr schöne Film! Bitte um Link von Bergsteiger. Vielen Dank voraus!

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +2

      Danke. Meinste vom Bergführer? EXPEDBURO.com, spricht englisch und russisch.

  • @gerritjager1884
    @gerritjager1884 Před rokem

    Wieso um alles in der Welt läuft man so nah hintereinander durchs Grand Couloir?

  • @ThrashRoC
    @ThrashRoC Před 5 lety +6

    Der Mont Blanc wär auch mein Traum ..Ich bin kein Bergsteiger und schon gar kein Pro , aber bin als Kind sehr oft in den Walliser Alpen gewesen , hab Bergtouren gemacht , jetzt will ich im Sommer auf das Lagginhorn gehen (Einfachster 4000er) um zu sehen ob ich überhaupt gemacht bin für sowas :-D ,
    Wenn das geklappt hat werd ich in den Berner Alpen noch das Bllüemlisalphorn überschreiten und was noch so möglich ist .
    Realistisch wäre es dann vielleicht in 4 Jahren

    • @derletsplayer9140
      @derletsplayer9140 Před 4 lety +1

      dazu musst du kein pro sein, der Mont Blanc ist nicht extrem schwer ;-)

    • @MW87881
      @MW87881 Před 4 lety +3

      Wie wäre es mit dem Matterhorn, viel schöner als der Mont Blanc👌

    • @pauljoseph9710
      @pauljoseph9710 Před 4 lety +4

      @@MW87881 aber auch deutlich schwieriger

    • @Kira-xk4fb
      @Kira-xk4fb Před 4 lety +1

      DERLETSPLAYER sollte man jetzt trotzdem nicht unbedingt mit anfangen

  • @Bob1263
    @Bob1263 Před 4 lety

    Super Bericht

  • @christophgeisinger
    @christophgeisinger Před 3 lety +4

    Ich hatte 1993 einfach eine große Krise..
    Liebeskummer nach Geburtstag , ich habe nichts mehr gespürt...ich wollte. Meine liebe Sanne zurück . Dann habe ich mich ins Auto gesetzt und war losgefahren...
    IN Chamonix angekommen.habe ich mir einen weiteren Weg gesucht ...
    Ich wollte auf den Montblank und den Tod suchen ..
    Ich hatte nur eine dicke Bergjacke und meine Bergstiefel ...
    Ich Bin immer weiter gerannt ..sofern sich der Weg ergeben hat immer höher immer gefährlich...
    Ich wollte sterben ..
    Ich war nicht gut ausgerüstet...
    Ich wollte sterben
    Allein.Gott hat das nicht zugelassen....es war wie im Trauma ...
    Die Bergsteiger , die mir beim Abstieg entgegen gekommen sind, schüttelten nur den Kopf ...ob meiner Unvorsichtigkeit..
    Aber ich war oben ....am 15 März 1985 auf dem Montblank

  • @florianwalter704
    @florianwalter704 Před 3 lety

    Was ne Tour. 14 Stunden unterwegs, um ne Viertel Stunde oben stehen zu dürfen.

  • @rawfoodmike9442
    @rawfoodmike9442 Před 4 lety

    Wieviel hat das alles gekostet?

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +4

      Die Kosten sind abhängig von den Übernachtungen auf den Hütten. Wir waren drei Nächte am Berg. Auf der Gouter Hütte kostet eine Nacht ca. 65€ plus ein Abendessen und kleines Frühstück für ca. 35 Euro. Getränke kosten extra. Und dann braucht man ja passende Ausrüstung. Ein Bergführer ist eigentlich auch ein Muss. Da variieren die Preise - ca. 1500€ pro Person. Alle Angaben ohne Gewähr und keine Haftung.

  • @Billytheshit
    @Billytheshit Před 4 lety +2

    Top Video! Steht bei uns nächstes Jahr auch an

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +1

      Danke dir! Dann euch viel Erfolg - bin auf eure Bilder gespannt!

  • @schaumal1737
    @schaumal1737 Před rokem

    2 bis 16 sind 14 Stunden

  • @Kreuzass
    @Kreuzass Před 4 lety +7

    2 Lite Sektflasche ... der richtige berg für diesen move würd ich sagen...oh man =D

  • @JedanJeJa
    @JedanJeJa Před 7 měsíci

    2024 🤝🏻

  • @Pilotkosinus
    @Pilotkosinus Před rokem +2

    2:42 für nen fortnitetanz gibt es dann doch minus. wie kann man nur.

  • @isaacmcdougalthefreezingal9416

    #diepurpurnenflüsse

  • @geckolia3823
    @geckolia3823 Před 4 lety

    Man merkt innerhalb von 30 Sekunden dass du nicht in den Bergen aufgewachsen bist, u das nicht nur wegen deines Akzentes ^^ aber gut dass ihr den Berg respektiert u auch wieder gut unten angekommen :))

    • @pedrolopes8928
      @pedrolopes8928 Před 3 lety

      Wodurch merkt man das?

    • @geckolia3823
      @geckolia3823 Před 3 lety +1

      @@pedrolopes8928 durch die Wortwahl u wie von den Bergen und der Umgebung gesprochen wird :) Es geht dort auch nicht nur um Berge ;) u wir würden es anders beschreiben.
      Aber hey, ich finde es mega cool u beeindruckend wenn Leute eben nicht damit aufgewachsen sind und dennoch Zugang finden, u das mit Respekt. Das finde ich echt total klasse!

    • @pedrolopes8928
      @pedrolopes8928 Před 3 lety

      @@geckolia3823 tja, es gibt die Stadtbewohner auch die die Berge genießen wollen

  • @vincedra1251
    @vincedra1251 Před 4 lety

    Habt ihr den Schnee dann einfach getrunken? :D ist ganz schön gefährlich, weil dort keine Mineralien sind.

    • @philippeopigez
      @philippeopigez  Před 4 lety +1

      Wir haben den geschmolzen Schnee getrunken. Es ist richtig, dass dieser mineralstoffarm ist, aber durchs Essen haben wir Mineralien aufgenommen. Das kann man schon eine kurze Zeit so machen.

  • @superjanmaster
    @superjanmaster Před 4 lety

    Lustig das du 3 Tage brauchst, ein Freund von mir war letztens 1 Tag unterwegs

    • @ccryoutub
      @ccryoutub Před 4 lety +17

      Lustig, dass Du Schwächen bei der das / dass Rechtschreibung hast ;-)

    • @gerhardochsenknecht8764
      @gerhardochsenknecht8764 Před 4 lety

      und wie lange brauchst du?

    • @Haag1975
      @Haag1975 Před 4 lety +2

      Lustig, der hat den ganzen Tag gebraucht? Ich kenn jemanden der nach 5 Stunden schon wieder auf den Rückweg.

    • @pascal1628
      @pascal1628 Před 3 lety +4

      Seit wann geht es bei Hochtouren denn um die Auf/Abstiegszeit ?
      Hab ich was verpasst ?