3D printing for newcomers align, level, check hot end - Move in Z 3D

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • In today's tutorial I introduce newcomers to the topic of 3D printing knowledge, to make it easier to get started.
    I talk about the correct alignment of the profiles, how to level the heatbed, how to check the hotend and how to do meshbed leveling. After the printer is ready, a benchy is printed and we look at the result of the print with the standard profile.
    Countering the nozzle against heatbreak
    • Hotend-Montage // aber...
    💡 If you copy anything in this video, you do so at your own risk - no liability. 💡
    You like what I do and want to support the channel?
    ☕ Buy me a coffee ;-) www.buymeacoffee.com/MOVEinZ ☕
    #Beginner #3dprint #moveinz
    Advertising
    Both the video and the description contain unpaid advertising.
    For product links, I use affiliate links and receive a small commission when buying through such a link, which benefits the channel.
    I was not paid by any company. The products were bought with my own money.
  • Věda a technologie

Komentáře • 74

  • @wolfgang3274
    @wolfgang3274 Před 8 měsíci +2

    Klasse Videos für Einsteiger,viele Fragen zu den Grundlagen sind beantwortet. Vielen Dank!!

  • @maleinanderesprison3095
    @maleinanderesprison3095 Před 2 lety +5

    Ich habe beide Teile, mir angesehen extrem gut erklärt, ich freue mich wenn mein 3d Drucker da ist und werde alles Schritt für Schritt so machen wie du es erklärt hattest 🙂👍

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß bei deinem neuen Hobby 👍😀 VG Thorsten

    • @joemiller4130
      @joemiller4130 Před 2 lety

      bei mir genauso. heute den prusa bestellt :)

    • @Kailaika72
      @Kailaika72 Před 2 lety

      Kann man dich irgendwie kontaktieren?

  • @budharpey
    @budharpey Před rokem

    danke für die einführung, hat mir den einstieg mit meinem anet e10 sehr erleichtert!

  • @platzie8286
    @platzie8286 Před 3 lety +3

    Echt super die Reihe!!! Ich bin genau die angesprochene Person aus dem ersten Video :) Drucker is t da aber keine ahnung ^^ Vielen Dank für die gute Erklärung

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

      Vielen Dank 😃 Wenn dir diese Reihe gefällt, interessiert dich vielleicht auch das Video "nie wieder Stringing" in meiner Tutorial Playliste. Ich arbeite derzeit an einem weiteren Video, welches dich ebenfalls als Einsteiger interessieren könnte. Den Titel verrate ich aber noch nicht 😉 VG Thorsten

    • @platzie8286
      @platzie8286 Před 3 lety

      @@moveinZ3DPrinting hab ich mir schon angeschaut :) werde gleich mal in cura ein bisschen probieren :) ich freu mich auf mehr

  • @mariotilger6918
    @mariotilger6918 Před 5 měsíci

    Vielen Dank für deine Tollen Videos. Ich bekomme morgen den Geeetech A10T. Ich bin schon sehr nervös wie es klappt. Aber mit deinen Videos bin ich gut vorbereitet. Ich freue mich immer über neue Videos. Abo ist gesetzt danke weiter so :)

  • @sumpexxx3138
    @sumpexxx3138 Před 3 lety +3

    Na Super, heute ist mein erster Drucker gekommen, wegen dem Video vor dem Zusammenbau zerlegt um die Düse richtig ein zu bauen. Nirgend wo sieht man wie, also komplett zerlegt dann zwei mal zusammen gebaut . ( ein Teil vergessen ) Was ein Stress. Jetzt habe ich, dank Paketdienst, nicht mal Filament zum testen. Bin mal gespannt ob er funktioniert wenn es los geht. Anschalten und aufheizen lässt er sich.

  • @moveinZ3DPrinting
    @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

    Welche Themen interessieren dich? Ich freue mich über Vorschläge für neue Videos 😊

    • @timhofmann2892
      @timhofmann2892 Před 3 lety +1

      Tolles Video, gut erklärt
      Mich würde ein Video zu alternativen Druckbetten interessieren

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

      Vielen Dank. Ein Druckbett Video steht tatsächlich schon auf meiner (langen) todo Liste. Wird aber auf jeden Fall noch kommen, auch wenn es u.U. noch etwas dauert - versprochen 😉

  • @kleinekellerwerkstatt6530
    @kleinekellerwerkstatt6530 Před 9 měsíci

    Hallo Thorsten, ich habe mir eben den Teil1 angesehen und finde den richtig gut gemacht… Abo dagelassen und Teil2 anschauen… LG Werner von der kleinen Kellerwerkstatt

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 9 měsíci

      Hi Werner, vielen Dank für dein tolles Feedback. 👍 VG Thorsten

  • @danielwilleit287
    @danielwilleit287 Před 2 lety

    Hallo Thorsten, erstmal danke ich auch für Dein Einsteigerviedeo das Schritt für Schritt bei meinem neuen Anycubic i3 Mega S umgesetzt habe.
    Meine Frage ist nun bei Cura ob ich Deine Einstellungen übernehmen soll oder die vorgegebenen belassen soll. VG Daniel

  • @sumpexxx3138
    @sumpexxx3138 Před 3 lety +1

    Er läuft !!!!! Ich werd verrückt...

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Super herzlichen Glückwunsch 😃 Welches Teil war dein erster Ausdruck? Hat alles geklappt? LG Thorsten

    • @sumpexxx3138
      @sumpexxx3138 Před 3 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting Drucke grade den Würfel, für mich sieht er toll aus, geht aber bestimmt noch besser. habe schon über Cura Profile gelesen weiß aber nicht wie und was ich damit anfangen soll.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Super, du weisst aber schon was Cura ist oder? Falls nicht, schau vielleicht mal in mein Anfänger Tutorial Teil 2 nach. Dort zeige ich wie man ein Cura Profil für die meisten Drucker einfach anlegen kann.

    • @sumpexxx3138
      @sumpexxx3138 Před 3 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting Wie komme ich an das Profil " Super Quality 16 PLA" für Cura 4.8

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Bei den Standartprofilen für sie Drucker, ist dieses oft bereits angelegt. Findest du oben rechts in Cura. Falls nicht, kannst du 0.16 als Layerhöhe auch selbst eintragen.

  • @panzermann
    @panzermann Před 3 lety +4

    Noosel hahah Nossel(Lautsprache) aber schöne Einleitung und Tips!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Dank für den Tipp und dein Feedback - in neuen Videos werde ich versuchen darauf zu achten :-) VG Thorsten

    • @Categorical-imperative
      @Categorical-imperative Před 6 měsíci +1

      Man könnte ja auch Düse sagen 😇

  • @dominickammerer8699
    @dominickammerer8699 Před 3 lety +2

    Schön erklärt.
    Den klumpen am hotend hatte ich auch schon 🤦‍♂️ hatte aber andere Gründe.
    50 losgelöste Unterlagsscheiben welche durch unwissenheit mit zu wenig Temperatur gedruckt wurden 🤣
    Auf dem Filament aus Pirmasens stand drauf PS da dachte ich mir nichts dabei

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 Před 2 lety

    Danke für die tolle Erklärung in die 3 D Druck Geschichte. Frage ...wo hast du die Leere gekauft um das Bett auszurichten?

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker Před 3 lety +1

    Ich danke Dir als Einsteiger in die 3D-Druckerei für Deine tollen Videos und die sehr guten Erklärungen die gut zu verstehen sind. Das mit den lockeren Schrauben kann ich bestätigen. Zwar hatte ich beim X1 vor der ersten Inbetriebnahme die Schrauben ALLE überprüft, aber im Laufe eines Monats hatte sich die ein oder andere Schraube gelockert. Das führte zu massenhaft Fehldrucken.
    Wenn möglich, könntest Du irgendwann mal ein in einem Video zeigen, wie bei meinem Drucker, dem Sidewinder X1, die Nozzle gewechselt wird? Oder gibt es darüber bereits ein Video?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

      Hallo, Vielen Dank für deine Rückmeldung. Zur Nozzel gibt es noch kein Video. Ich werde aber eines in 1-2 Monaten drehen, bei mein Genius ist es bald soweit. VG Thorsten

    • @StoerteBaecker
      @StoerteBaecker Před 3 lety

      @@moveinZ3DPrinting Da freue ich mich drauf. Wie merke ich eigentlich, wann ich die Nozzle wechseln sollte?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

      Ein ganz gutes zeichen ist, wenn die Druckqualität abnimmt, leider ist dies schleichend - insofern immer schwer. Ich hab jedem Drucker einen XYZ calibration cube und einen Striningtest sowie winenbkleinen cube mit einer Bohrung in der Mitte, ausgedruckt mit meinem Standardfilament, welches immer zu Hause habe. Wenn ich den Verdacht habe, die Nozzel könnte aufgrund ihres alters Schuld an schlechterer Druckqualität sein, drucke diese Teile mit exakt dem gleichen Profil wie damals aus und schau es mit an bzw Messe Wandstärken etc. Ich nutze für den Test ausschließlich PLA, da dies weniger Schwankung für Feuchtigkeit etc. unterliegt um möglichst gut vergleichen zu können. Letztendlich ist dann auch immer etwas Bachgefühl dabei. VG Thorsten

  • @Axel-tg5pk
    @Axel-tg5pk Před 2 lety

    hallo sehr gute Erklärung. Ich stehe nun vor der frage welchen Drucker soll ich nehmen. Zur Auswahl stehen Greality CR10S Pro BV2 oder der
    Artillery Genius Pro welchen kannst du empfehlen? Danke

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Hallo, vielen Dank. Ich habe den CR10S bisher noch nicht testen können, bzw selbst drucken sehen. Eine Vergleich ist mir leider nicht möglich. VG Thorsten

  • @jorgpohl1247
    @jorgpohl1247 Před 2 lety

    Hallo, vor der Minute 9:30 wäre es gut das mal geschaut wird auf welche Spannung der Drucker gestellt ist! Dazu muß man kein Elektriker sein und bei falscher Einstellung ist es gleich vorbei. 😏
    Gruß aus Berlin

  • @zafi1450
    @zafi1450 Před rokem

    Hallo,
    Danke für das Video.
    wie oft muß man eigentlich Leveln, bei jeden Druck ?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Hallo, danke für dein Feedback. Nun zu deiner Frage, das ist sehr stark abhängig vom Drucker. Bei den meisten heutigen Geräten mit ABL Senso, levele ich vielleicht noch einem im 1/2 Jahr. Deshalb etwas Zeit nehmen veim einleveln und das gelevelte Bett mit "Respekt 😂" behandeln und man hat lange Zeit Ruhe. VG Thorsten

  • @louisa6134
    @louisa6134 Před 2 lety

    Hey ich hab ein Problem, und zwar:
    Wenn ich meinen Ender 3 in den Homezustand fahre um dann zu Leveln, ist zwischen Nozzle und Bed ein riesen Abstand. Also gute 3 mm.
    Was ist da los? Danke für die Antwort

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Hallo, nutzt du einen Bed Level Sensor an dem Ender? Falls ja, kannst du das per Babysteps über den Z Offset korrigieren. Falls nein, ist der Z Endstop vermutlich zu hoch oder das Bett zu tief gelevelt. VG Thorsten

  • @craftingmat5425
    @craftingmat5425 Před rokem

    Hallo, finde Deinen Content echt super. Habe mir nach dem Schauen Deines SnapMaker Beitrages auch nen Snapmaker 2.0 bestellt (war in der Weihnachtsaktion und mit paar Gutscheinen unverschämt günstig... warte aktuell darauf). Der CR10 interessiert mich also aktuell eigentlich gar nicht. Trotzdem habe ich Dein Video geschaut, weil ich Deinen Content gerne sehe und finde, dass dieser richtig professionell gemacht ist.
    Um noch etwas zum Video beizutragen: Ich glaube, Du hast den Eibos Filament-Trockner noch gar nicht getestet? Ich hätte Interesse an dem Cyclops... er kann 2 Rollen einhausen und heizen - also auch während des Drucks warm halten. Temperatur und Hygrometer gehört auch dazu. Ich glaube, dass dies eine bessere Option ist als der, den Du hast oder der Ofen.
    Weiterhin: Eibos bietet auch so ein USB Pumpen System an. Ich komme selber aus der GFK/CFK Ecke und habe schon dies/das mit Formen gemacht und ich habe deswegen auch eine Vakuum-Pumpe, die richtig Vakuum erzeugt. Ich denke, das Teil von Amazon hat nicht funktioniert, weil das Ventil rechts oben statt mittig positioniert ist. So ist klar, dass die Pumpe sich extrem schwer tut, ein Vakuum aufzubauen. Bei den Eibos Teilen sitzen die Ventile mittig, also dort, wo ohnehin die Achse der Rollen sind - hier ist jede Menge Luft abzusaugen und das sollte (theoretisch) auch gut funktionieren.
    Also das Absaugen sollte bei Eibos gut gehen - bleibt zu hoffen, dass die nicht aufgehen, so wie die Amazon Teile.
    Ich hatte vor, mir beides zu kaufen bei Eibos (also den Zyklop und das System zum Vakuumisieren).
    Jetzt muss ich mich doch nochmal weiter umschauen, ob ich iwo son Zyklops Review aus einer vertrauenswürdigen Quelle finde. Zweimal aus China bestellen will ich nicht.
    Mach weiter so! Like!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Vielen Dank 👍🙂 Den Eibos habe ich bisher noch nicht getestet. Kommt vielleicht noch. Auf jeden Fall schon mal viel Spass mit dem Snapmaker. VG Thorsten

  • @florianalexander9183
    @florianalexander9183 Před 3 lety +1

    Könntest du das Einführen des Filaments nochmal zeigen?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety +1

      Ich werde dies in einem der nächsten Druckervideos mit aufnehmen 😉

  • @trickdoggeorgshobby5557

    Mit Cura hatte mein Testwürfel exakt 20mm. Mit einem anderen Slicer nur 12mm in der Z-Achse. Ich habe lange nach der Ursache gesucht und vermute, dass Cura relative Koordinaten und der andere Slicer absolute Koordinaten verwendet. Dieser Fehler tritt nicht mehr auf, wenn man vor dem Bedleveling ein "Restore defaults" durchführt.

  • @paukl2512
    @paukl2512 Před 2 měsíci

    Interessantes Video. Gut erklärt. Gibt es eigentlich einen Drucker zu kaufen an den ich nicht herumschrauben muss? Wie wenn ich ein neues Auto kaufe und vor Inbetriebnahme in eine Werkstatt fahren muss um alle Schauben fest anzuziehen zu lassen.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 měsíci

      Tatsächlich hat sich da einiges in den letzten 1-2 Jahren getan. Die Drucker sind deutlich einfacher und intuitiver geworden. Natürlich alles ein Stück weit auch eine Frage des Geldbeutels. Um ein paar Namen zu nennen (etwas aus jeder Preisklasse aufsteigend) bei denen sich das vorbeischauen lohnt. ANYCUBIC Kobra 2 Pro, CREALITY K1 oder K1C, Qidi Xmax3. Zu all diesen Druckern findest du in den Hersteller Playlists auf meinem CZcams Kanal ausführliche Tests. VG Thorsten

    • @paukl2512
      @paukl2512 Před měsícem

      Bedanke mich für die rasche Antwort. Wollte noch eines bei der Gelegenheit fragen. Ist das 3D Drucken generell als Spaß an der Sache zu werten oder kann man sich Geld ersparen durch selber drucken. Ich meine beim Restaurieren eines Oldtimers ist das bestimmt ein nützliches Gerät. Da manche Plastikteile nicht mehr zu bekommen sind. Zur Frage des Geldbeutels. Welche Vorteile bietet ein teures Gerät gegenüber einem billigen.
      Ist 3D drucken Deiner Meinung nach reines Hobby (wo die Kosten egal sind) oder kann man Kosten gegen Nutzen aufrechnen? Liebe Grüße Frank

  • @tonir.1095
    @tonir.1095 Před rokem

    Ich habe mir diesen Drucker bestellt und frage mich jetzt, ob es beim Einstieg in die Materie nicht auch Sinn machen würde eine Schiebelehre anzuschaffen. Gibt's da irgendwelche Empfehlungen für Einsteiger?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Hallo, ein muss ist es nicht - aber gelegentlich doch sehr praktisch um Masshaltigkeiten zu prüfen. Ich habe eine ganz billige, welche nur auf 0.1mm misst. Fehlkauf. Und eine etwas teuere mit 0.01. Mit dieser bin ich auch sehr zufrieden. amzn.to/3BJFcpm * VG Thorsten

  • @wolfganghomeier4086
    @wolfganghomeier4086 Před 3 lety +1

    Hallo kannst du mir einen Tip geben ? habe einen Gebrauchten Genius gekauft dann alles überprüft warm gelevelt alles ok. Dann habe ich wohl im TFT Menüe etwas verkert gedrückt und jetzt sagt der immer oben im TFT Bildschirm (keine Verbindung zum Drucker ) kann zwar noch im Menüe hin und her schalten aber kann keine mehr auch nicht.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Könntest du seitdem du ihn hast, den Drucker schon über das Display steuern? Hast du versucht zu flashen? VG Thorsten

    • @wolfganghomeier4086
      @wolfganghomeier4086 Před 3 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting ja ich hätte drucken können .nein nicht geflasht.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 3 lety

      Dieser r Fehler könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Flachbandkabel nich verbunden ist (Wackelkontakt?) oder es Probleme mit der Firmware des Displays geben könnte.

    • @wolfganghomeier4086
      @wolfganghomeier4086 Před 3 lety

      @@moveinZ3DPrinting Hallo ja ich hätte drucken können ich habe nicht geflasht.habe dann alles probiert Rezet neu start usw.

    • @wolfganghomeier4086
      @wolfganghomeier4086 Před 3 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting ok werde das Flachband prüfen und wenn es das nicht ist die TFT Firmware neu auf spielen. danke erstmal Gruss Wolfgang

  • @carinalaule8485
    @carinalaule8485 Před rokem

    Bei Teil 1 hast du anders ausgesehen

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Findest du? Da war gar nicht so viel Zeit dazwischen. Vielleicht hatte ich eine andere Frisur? 😉 VG und schönes Wochenende

  • @ovalisiert553
    @ovalisiert553 Před rokem

    Gut erklärt aber dieses ganze Denglisch stört mich allgemein.

    • @Grinnser
      @Grinnser Před 11 měsíci

      Wie alt bist Du?
      Ich bin 55 und hatte Englisch bereits in der 5 Klasse Hauptschule.
      Ab klasse 6 sogar als Leistungskurs.

    • @erocdraHXAM
      @erocdraHXAM Před 5 měsíci

      Ich habe auch Englisch Unterricht in der Schule gehabt, jedoch gebe ich ovalisiert recht. In der 3D Druck Community gibt es selten eine Düse sondern immer eine Nozle. Und Funfact wir haben im Englisch Unterricht keine deutschen Worte einfügen dürfen wenn wir kein englisches Wort kannten😂