Creality Ender 3 Langzeittest. Tipps und Tricks damit euer Drucker 10000 Stunden schafft!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 11. 2020
  • Nach einigen Jahren und über 10000 Druckstunden (in worten: Zehntausend!!) habe ich mal ein Fazit zu dem guten alten Ender 3 gezogen. Ist er immer noch der beste?
    Ich habe euch mal zwei Links zu den Druckern angehängt:
    einmal den normalen Ender 3* :
    amzn.to/3mcMLuE
    und hier der Ender 3 Pro*:
    amzn.to/2JcffGz
    !!!Bitte aufpassen!!! Der Ender 3 pro aus diesem Link ist der normale Pro und NICHT mit dem silent Mainboard, ich habe meinen aus einer Aktion bei Banggood gekauft, da gab und gibt es ab und zu diese Kombination als Angebot. Außerdem lohnt es sich die Preise im Internet zu vergleichen, oft gibt es Rabattaktionen bei denen man den Ender für teilweise unter 150€ bekommt.
    Wer seinen Ender 3 mit dem Silent Mainboard nachrüsten will, hier ist es:
    Silent Mainboard*:
    amzn.to/2V6Ssyl
    Außerdem hier noch ein Paar Ersatzteile die ich benutze :
    Standard Druckbett*:
    amzn.to/379VpDV
    Magnetisches Druckbett*:
    amzn.to/379Vibt
    Glas Druckbett*:
    amzn.to/2V6TRoB
    Düsen*:
    amzn.to/3nYdNGF
    Schlauchkupplungen und PTFE Schlauch*:
    amzn.to/2V1bciW
    Dieses Filament benutze ich *:
    Goedis Filament:
    goedis.de/
    10% auf alle Filamente mit dem Code : unclephil
    Wenn du magst was ich mache kannst du mich und meine Projekte unterstützen zb auf Patreon , schaut einfach mal rein!
    Alle von mir selbst erstellten STL und DXF Dateien zu meinen Projekten findest du auf meiner Website
    www.unclephil.de/
    Beste Gruppe auf Facebook und der Welt:
    Uncle Phil`s Werkstatt
    groups/72264...
    Werde mein Patron und unterstütze meine Projekte:
    Mein Patreon Account:
    / unclephil
    Der Onkel auf Instagram
    unclephil83...
    Hier gibt`s die T-Shirts von Uncle Phil & Friends, der gesamte Gewinn geht an Scifi-4-Charity bzw die Deutsche Kinderkrebshilfe
    Shirts
    shop.spreadshirt.de/uncle-phil/
    WERKZEUG UND MATERIAL:
    Das beste Fräserset für Anfänger und auch sonst jeden,
    natürlich Uncle Phil Approved!
    www.sorotec.de/shop/Fraeser-S...
    Meine Sorotec compact line cnc Fräse aka Elfriede:
    www.sorotec.de/shop/Portalfra...
    Mein co2 Laser*
    amzn.to/2VK9wgu
    Meine Drucker und mein Filament
    Elegoo Mars
    amzn.to/2LcULe8
    Alfawise w10 DLP Resin Drucker*
    www.gearbest.com/3d-printers-...
    Alfawise U30*
    www.gearbest.com/3d-printers-...
    Ender 3*
    www.gearbest.com/3d-printers-...
    GEEETECH A20M* :
    de.gearbest.com/3d-printers-3...
    coupon: GEEETECHA20
    Moira Dedibot*:
    www.banggood.com/custlink/3v3...
    *afilliate Links
  • Zábava

Komentáře • 420

  • @uweschonwald7990
    @uweschonwald7990 Před 3 lety +11

    Habe mir vor kurzem einen Ender3 gekauft. Da ich absoluter Anfänger war, habe ich mir zunächst mehrere Videos dazu angeschaut.
    Mit großen Abstand war dieses das allerbeste! Da ich absolut der gleichen Meinung bin das keine Veränderung an diesen Teil notwendig sind. Das wichtigste ist wirklich der saubere Zusammenbau, wofür ich mir auch die nötige Zeit genommen habe. Also nochmal, ich habe das Teil weder mit den PC verbunden, noch sonst irgendwelche Veränderungen getroffen. Mein erster Druck war die auf der Speicherkarte mitgelieferte Katze. Von den Druckergebnis war ich so begeistert, das ich mich sofort an ein Dino Skelett von ca. 60 cm länge gewagt habe. Da es sich um viele Einzelteile handelt, dauert der Druck auch gesamt auch etwa 60 Stunden. Aber es hat sich absolut gelohnt, das Teil ist Super gelungen. Ich kann also Onkel Phil nur absolut recht geben, das ohne Umbau Arbeiten alles Perfekt funktioniert! Sicherlich sind mir als Anfänger auch kleine Fehler passiert, aber das ist nicht der Reder Wert.

  • @Tr4x0rr
    @Tr4x0rr Před 3 lety +10

    Das erste Video was ich von dir gesehen habe und ich muss sagen, dass du ein sympathischer Typ bist, der die Sache auf den Punkt bringt.

  • @tobi1334
    @tobi1334 Před 3 lety +7

    Hab schon länger den bärtigen Onkel abonniert und jetzt auch einen Ender wegen dir gekauft.
    Authentischer Typ mit guten Ideen und machst genau so viel in der Werkstatt kaputt wie ich. Super gut.

    • @kitkat2407
      @kitkat2407 Před 3 lety +1

      Ich mache gerne Kunststoffgewinde kaputt. Nach fest kommt ab aber irgendwie werden die nie ganz fest und dann sind sie ab.

  • @Thisa_cc
    @Thisa_cc Před 3 lety +12

    Lieber Uncle, vielen Dank für das tolle Video! Du sprichst mir aus der Seele, dass es nicht immer die teuren Drucker sein müssen um gute Qualität zu erzielen. Oft sind die Bediener schuld, wie in vielen Lebenslagen. ;-) Mach weiter so und Glückwunsch zu den 50k!

  • @stuuu86
    @stuuu86 Před 3 lety

    uncle phil, stabiler typ! most skilled printer-dude on youtube !!
    ohne scheiß von allen test videos im netz, bist du für mich der kompetenteste! realtalk vom feinsten!
    auf deine empfehlung wird das ding gekauft!
    danke fürs teilen. hast für mich licht in den 3ddrucker dschungel gebracht! fettes like n subscribe!

  • @ralleonair715
    @ralleonair715 Před 3 lety +1

    Hi Phil. Vielen Dank für dieses Video. Ich habe mehr als 1 Jahr mit dem Kauf eines 3D-Druckers geliebäugelt. Als IT-Onkel bin ich natürlich immer an neuer Technik interessiert. Anfangs habe ich mich immer gefragt, was ich denn so zu drucken habe. Aber mit Beginn der Pandemie hatte ich natürlich auch mehr Zeit für "Basteln" und Heimwerken. Und dann bin ich beim stöbern in deinen Videos auf dieses Video gestoßen. Am nächsten Tag habe ich dann einen Ender 3 Pro bestellt. Und du hast nicht zuviel versprochen. Zusammengebaut und losgedruckt.
    Nach 2 Tagen nochmal etwas strammer gelevelt und wirklich begeistert, was dieser Ender "out of the Box" leistet. Fast 4 Tage ununterbrochen gedruckt. Allerdings kommt der bald in den Keller und wird dann per IP-Kamera beobachtet.
    Auch deine Livesession mit Bier und Kippe war sehr unterhaltsam. Mach weiter so und viel Erfolg.

  • @andrereinartz6584
    @andrereinartz6584 Před 2 lety

    Dieses Video ist wirklich hilfreich, danke für die Preisgabe deiner Erfahrungen. Super sympathisch, hat wirklich Laune gemacht zuzusehen. Auch geil, dass Du deine fails noch geteilt hast. 👌👍🏻 In diesem Sinne, mach weiter so und bleib Dir treu.

  • @tobiase3613
    @tobiase3613 Před 2 lety

    Lieber Uncle,
    leider hab ich deinen Kanal erst jetzt entdeckt.
    Du erklärst sehr angenehm ,verständlich und unterhaltsam :)
    Dankeschön für alles
    Ich stöber nun noch etwas in deinen Videos :)
    Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Advent

  • @airbrushfactoryoldenburg917

    Deine Videos sind immer echt Bombe! Danke dafür

  • @retro-life
    @retro-life Před 2 lety

    Einfach der Hammer :D Vielen dank für diese super wahren und klaren Worte und die klasse Tips was Riemenspannung betrifft :) Genau solche Videos sind es wieso ich CZcams noch benutzte.

  • @JulianR252
    @JulianR252 Před 3 lety +3

    Ich bin auf der Suche nach einem 3D-Drucker gerade auf dieses Video gestoßen. Ich finde deinen Humor und deine Art zu erzählen einfach nur geil😂 direkt Mal mehr schauen😂

  • @errolsanders564
    @errolsanders564 Před 3 lety +2

    Moin moin, vom Nordlicht.
    Suuuuuuuper Tutorial, ich bin echt Froh, das ich deinen Kanal gefunden habe und Wünsche dir alleine für diese Vid. mind. 1000.000 Klicks. :)) "Dummerweise" habe ich mir schon einen Thinker V2 (exakte Kopie von Eryone) an Land gezogen, aber dank der gewonnener Einsicht, *durch dein Video* , mir einen haufen Geld durch "UNBEDINGT empfohlenes" Zubehör von "Profianwendern" gespart (!)
    Hotendkalibrierung+ exaktes Bedleveling + genaues ausmessen/einstellen aller Achsen und siehe da? Das Teil macht erstaunlich gute drucke selbst mit dem angeblichen "SCHROTT-Extruder" !
    Ich werde mir jetzt genau DIESEN Drucker (Ender 3 Urversion) als 2. Drucker zulegen! Gibbet echt für kleines Geld :). Daumen nach oben ist gegeben, Abo auch. Ich werde jetzt schön deine weiteren Vids erstmal durchstöbern. Ich hoffe ich kann kleinigkeiten Erfragen, wenn ich es nicht verstehe.
    Abschliessend noch : Sehr guter Humor und wirklich Semiprofessionelle darbietung (!) macht einfach nur Spass zuzuschauen :). Ich wünsche dir noch viel Motivation für 2021, so das du uns noch viele solche Top-Tutorials erstellst.

  • @roselotte7107
    @roselotte7107 Před 3 lety +141

    Für´s Protikoll: Ich bin eine Frau, mich gibt es wirklich, ich schaue den Onkel und befürworte 3d Drucker als auch CNC Fräsen nicht nur für Deko :)

    • @Thor_Hamma
      @Thor_Hamma Před 3 lety +3

      Aber aber, damit widersprichst Du ja allen stumpfen Vorurteilen. 😅 Ich bin über solche Aussagen auch immer irritiert. 😑Besonders bei Creality User*innen, denn wenn man Creality folgt, muss man(n) eigentlich merken, DA sind ja haufenweise Mädchen und Frauen beschäftigt oder sogar in der Entwicklung beschäftigt.🤔
      Also ihr Herren der Schöpfung -> im („schlimmsten“) Fall ist Euer 3D-Drucker von Frauen entwickelt. 🤭
      So weitermachen! 😆

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Před 3 lety +2

      Dildos ... dann aber nur in PLA ;-)
      Das ist doch scheißegal ob Mann oder Frau, ob Homo oder Bio... ;-)

    • @SightofSilence
      @SightofSilence Před 3 lety +2

      @@Thor_Hamma Genau deiner Meinung. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen =)

    • @olejahncke1447
      @olejahncke1447 Před 3 lety

      du lügst doch :-)

    • @kitkat2407
      @kitkat2407 Před 3 lety

      Eine CNC Fräse steht noch auf meiner Einkaufsliste. Muss aber erstmal wieder Geldpuffer auffüllen

  • @michaelroux7278
    @michaelroux7278 Před 3 lety +1

    Vor 6 Tagen (letzter Kommentar) ist die Entscheidung gefallen, gestern war der Ender da, heut eist er aufgebaut und jetzt schaue ich mir nochmal deine Tipps dazu an. Dann kann die neue Ära beginnen! Danke Dir für den Stupser ;-)

  • @marcschnackel1050
    @marcschnackel1050 Před 7 měsíci +1

    Moin Phil, besten Dank für Dein sehr informatives Video. Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit meinem ersten 3D-Drucker - einem Ender 3 S1 Pro. Das benötigte Hintergrundwissen, um das Teil korrekt zu justieren, von Parallelität bis Spiel der Führungsrollen habe ich dankbar Deinem Video entnommen. Nach Abarbeiten all Deiner für mich gut dargestellten Tipps läuft das gute Stück jetzt sehr ordentlich. Kanal ist abonniert. Ich schaue bestimmt wieder rein. Besten Dank für Deine geleistete Arbeit. Ist eine richtige kleine Ender 3 Schulung. Ergänzend war bei meinem Drucker noch Feintuning an den Verschraubungen nötig, die die Gewindebuchsen der Z-Achse links und rechts fixieren. War alles sehr flatterig und damit der Z-Offset nicht wiederholt stabil ermittelbar. Leichtes Anziehen wirkte auch dort Wunder.
    Bis zum nächsten Kommentar 😊

  • @Spritzkuchen
    @Spritzkuchen Před 3 lety +7

    Top Video und für mich sind die wichtigsten Dinge gesagt worden der taugt was und er druckt

  • @reimundkwk6912
    @reimundkwk6912 Před 3 lety +2

    Der Uncle spricht mir aus dem Herzen. Bin mit meinem super zufrieden.

  • @freezey1291
    @freezey1291 Před 3 lety +3

    Weltklasse 💪🏼💪🏼 danke Onkel

  • @danielb7372
    @danielb7372 Před 10 měsíci

    Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Video! Das hat mir sehr geholfen. Ehrlich gesagt hab ich auch immer gedacht, wofür die ganzen Tuning Dinge für den Ender eigentlich sein müssen. Ich benutze den auch schon lange und oft und habe nix verändert. Der läuft einfach. Wie Du sagst.

  • @ralfjakoby8237
    @ralfjakoby8237 Před 3 lety +3

    😂die Outtakes sind auch wie immer sehr geil 😉 da lohnt es sich bis zum Schluss zu gucken 👀!!!

  • @JoJayO
    @JoJayO Před 3 lety +2

    erstes video was ich jeh von dir sah, und i liebe dich diggi :D freu mich auf mehr und danke für

  • @killedbydane4156
    @killedbydane4156 Před 2 lety

    sympatischer offener und ehrlicher dude. danke für die meinung und erfahrungsberichte

  • @BadBoy-bu1vo
    @BadBoy-bu1vo Před 3 lety

    n Hammer Geiler TYP :))) macht richtig Laune dir zuzuhören !

  • @moonwakler
    @moonwakler Před 3 lety

    Hi Uncle Phil, endlich mal ein ehrliches Video zu einem 3D-Drucker, der nicht nur für Decoartikel, sondern für praktische Teile verwendet wird. Dein Video zum Ender 3 hat mich bewegt einen zu kaufen, gerade eben. Brauchte unbedingt einen Zweiten als Ersatz bzw. für mehr Teile in gleicher Zeit.
    Mein Erster, ein Anet A8, den ich zum AM8 umgebaut habe, läuft ohne Problem seit ca 2 Jahren. Zwar nicht soviel wie bei dir, aber immerhin.
    Hatte ihn damals zum Lernen (3D-Druck) gekauft und viel gelernt. Aber jetzt langt es. 😉😂
    Danke für das erliche Video!

  • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0

    Klasse Video und verdammt viel Wahrheit inside. Anfangs habe ich mich auch verrückt machen lassen, so mit: "Und das muß man tauschen, verbessern, ergänzen" - habe auch vieles gedruckt und ausprobiert.
    Am Ende hat sich wirklich nur sehr, sehr, sehr wenig als wirkliche Verbesserung herausgestellt:
    - der Druck von "gefederten" Füßen, die auf Silikonkissen stehen (eine extreme Reduktion von Vibrationen mit wenig Aufwand)
    - das Dämpfen der Motoren mit gefertigten "Silikonpads"
    Bevor falsche Schlußfolgerungen stehen: Frequenzen und Vibrationen lösen sich nicht in Luft auf. Der wahrnehmbare Bereich verschiebt sich (von störend zu nichtstörend).
    Vorher konnte ich den Drucker nachts nicht laufen lassen, da man ihn im ganzen Haus gehört hat (Spektrum der Frequenzen, Gefiepe etc.) - nach den Ergänzungen wurde es erträglich. Nicht super silent, aber die Frequenzbereiche waren keine Störenden mehr.
    Als völlig nutzlos entpuppten sich bei mir Bauteile, die man auf die Platine stecken sollte, um die "Bewegungen der Motoren" zu glätten. Murks. Die 08 / 15 Platine arbeitet schon unglaublich gut. Diese "Silencer" haben eher das Druckbild insgesamt verschlechtert.
    Die meisten Mods entstanden dann eigentlich nur wegen: "Mhm, gefällt mir, will ich haben!" und nicht, weil diese irgendwie nötig seien. Schleppkette für die Kabel im Housing, finde ich optisch absolut toll. Mechanisch ist das allerdings Mord für die AlCu-Kabel, das sollte man nie aus den Augen verlieren, daß diese durch die häufigeren "Bewegungen" eher zu Kabelbrüchen neigen.
    Fazit:
    Günstiger 3D-Drucker gesucht? Greift zum Ender 3. Mit normalem Druckbett anfangen, keine großen Extras kaufen (Verschleißteile auf Vorrat halten im Bereich Extruder).
    Und richtig Spaß hat man dann, wenn man den Drucker (vielleicht mit einem ausgemusterten Raspberry Pi) und OctoPrint koppelt. Druckaufträge bequem aus Anwendungen via Prusa Slicer hochladen, von überall aus (wenn konfiguriert) via Cam den Druck verfolgen(...) schon ganz nett. Kein Must have, aber eine nützliche Erweiterung.

  • @DTHFANS
    @DTHFANS Před 3 lety +1

    Vielen Dank für diese wie immer Super Video und vorallem Danke für deine Ehrlichkeit.
    Ich habe mir zum Einstieg (vor kurzem) entgegen der Meinung vieler anderer einen Sunlu S8 geholt und bin mit dem Gerät voll zufrieden. Habe ihn zwar erst 2 Wochen aber bisher alles Top.
    Gruß Manu

  • @52joma
    @52joma Před 3 lety +2

    Super video. Vielen Dank für den ganzen Klartext. Ich liebe es wenn nicht drumherumgeredet wird,.Wenn es dann noch ohne viele Kraftausdrücke geht dann am liebsten2 Daumen rauf. Hab dann gleich mal abboniert. Übrigens ich liebe meinen auch 4 Jahre alten Ender 3 nun noch mehr. weiter so!!

  • @Th3Whit3Stripes
    @Th3Whit3Stripes Před 3 lety +1

    Danke für dein Video! Du hast es sehr sympathisch und pragmatisch erklärt. Ich bin im NC-Consulting und wir sehen auch die abenteuerlichsten Maschinen, bei denen es an der Montage hakte. Letztendlich läuft dann auch eine Millionenmaschine nicht, wenn da etwas nicht parallel und im rechten Winkel zueinander steht. Besten Dank und viele Grüße!

  • @SteveHillbrandt
    @SteveHillbrandt Před 3 lety

    Hab mich schon über den Antrieb an den V-Rollen an meinen ender 3x gewundert, vielen Dank die die Erklärung.

  • @n3c86
    @n3c86 Před 3 lety

    Echt tolles uns ausführliches Video dank dir 👌

  • @grave8digger8
    @grave8digger8 Před 3 lety +1

    Uncle Phil, erstmal danke für das super Video :)
    Dieser 3D Drucker ist wirklich Top für den Preis und sehr Robust. Ein wirkliches Arbeitstier. Ich habe mir den auf anraten mehrerer gekauft und bin Top zufrieden. Vernünftig eingestellt macht der Tolle Drucke. Ich habe mir aber eine neue Software von TH3D aufgespielt. Mit dieser kann man das Bed Top leveln. Durch Wärme "verzieht " sich das Bed ein wenig, da ja Metall arbeitet. Dieses kann man mit der Software ausgleichen. Bei mir haftet dadurch das Filament an jeder Stelle.
    Für mich brauche ich keinen anderen. Meiner ist der Ender 3 Pro, ohne silent Board. aber die Lärmbelästigung ist noch voll im grünen Bereich.
    Ich habe auch am Netzteil das Blech samt Lüfter entfernt und mir ein Gitter gedruckt. Wärme vom Netzteil kaum spürbar und wieder etwas mehr Ruhe :)

  • @Kumasi
    @Kumasi Před 3 lety +1

    Ich feier deinen Humor :) Richtig gutes Video.

  • @Kwon321
    @Kwon321 Před 3 lety +1

    Super du hast mir echt en paar Denkanstöße gegeben um meinen Druck richtig einzustellen Danke hierfür

  • @antonsund7170
    @antonsund7170 Před 3 lety +2

    Besten Dank für dieses Video lieber Onkel. Habe es als Anregung genommen meinen lediglich aufgestellten aber nach meinem Umzug vor einem dreiveirtel Jahr nicht mehr in Betrieb genommenen Ender 3 mal wieder anzuwerfen. Es ist so wie Du sagst, seit Ewigkeiten nichts dran gemacht, das Ding läuft einfach. Einmal Bett gelevelt und schon rennt er wie am ersten Tag.

  • @Frodovisio
    @Frodovisio Před rokem

    Na da hat der Onkel aber mal die Elektroniker über Mechanik aufgeklärt! PERFEKT!
    Natürlich kann man seinen Akkuschrauber in Hautfarbe lackieren, mit nem Shirt abdecken und die Wunde mit Hansaplast abdichten. Aber einfach mal den Bohrer aus dem Bauch ziehen wirkt wunder! DAnke für das Video!

  • @3ddruckfanatikandreasa.858

    Du hattest mir damals den ender 3 empholen und ich bin immer noch HAPPY mit deinem Tip und das ich ihn mir bei Gear Best bestellt habe druckt wie ein VW käfer.... läuft und läuft und läuft und läuft............. 👍👍👍👍👍👍

  • @mrstecki9689
    @mrstecki9689 Před 2 lety

    Danke endlich mal einer der direkt sagt was sache ist und keine Wissenschaft daraus macht.

  • @haraldkarolyi8708
    @haraldkarolyi8708 Před 2 lety

    Danke für dir guten Tips, fange jetzt auch mit 3D Druck an und habe mir den Ender 3 v 2 gegönnt. Werde die Einstellungen so anwenden wie gezeigt 😁

  • @3d-schwable65
    @3d-schwable65 Před 3 lety +3

    Nur wegen dir haben wir uns jetzt auch nen Ender 3 noch extra gegönnt :D

  • @man_cave_crafts
    @man_cave_crafts Před 3 lety +1

    Sehr gutes Review! Kurzweilig und mal ein sehr pragmatischer Ansatz zum Thema! Danke dir!

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 Před 3 lety

    Immer so viel Video vor den Outtakes 😁👍

  • @spielerversum
    @spielerversum Před 3 lety +1

    Ich weiß nicht wie du das machst, aber je länger ich mir das Video angeschaut habe, desto weniger konnte ich widerstehen ein Abo da zu lassen. UNFASSBAR! Muss an den Bart liegen.

  • @piar3273
    @piar3273 Před 9 měsíci

    Vielen Dank für das Video, das macht mir echt Mut😊 ich bin absolute Neueinsteigerin was 3D Druck angeht. Ich habe mir den Ender 3 (gebraucht) gekauft und habe nun schon die ein oder andere Stunde herumprobiert.. das kann echt frustrierend sein..😂

  • @otty_skipper8769
    @otty_skipper8769 Před 2 lety

    Moin
    Abo dagelassen, alleine wegen der Sympathie !
    Top Video , Danke sehr

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann4140 Před 3 lety +2

    Super typ , super Drucker , sprichst mir aus dem ❤ , ich selber hab ihn nicht , sondern ein Anycubic i3 mega , der auch 24× 7 Druckt seit 3 jahren und immer noch Schnurt wie am Anfang , das einzige was der bekommen hatt bis jetz ist ein filament halter den ich mit i3 mega selber gedruckt hab, ja noch ein kabel gude blech ,das dad hotend kabel mit Ptfe schlauch oben am Rahmen nicht verhängt , sonst üblich Düse wechseln sonst bis jetzt nix. LgRolf aus der Schweiz, ps. Abbo haste von mir, mach weiter solche Geilen videos ,

  • @MrMinimatze
    @MrMinimatze Před 3 lety

    Moin, ich habe selber den großen Bruder, den cr10 noch in der ersten und in der 2. Version. Dort sind die Upgrades in der 2. Version schon wesentlich detailreicher ausgefallen.
    Sonst stimme ich deinem Video 100% zu. Absolut günstige Arbeitstiere. Super Video, mach weiter so.

  • @rainerschindler3330
    @rainerschindler3330 Před 3 lety

    Du sprichst mir aus der Seele. Als Arbeitstier muss das Teil einfach einfach sein und vernünftig funktionieren.
    Eine Ergänzung hätte ich bzgl. des Druckbettes: Bisher hatte ich nur Glasbetten die naturgemäß halbwegs plan waren. Bei meinem Ender 5 pro mit Magnetdruckbett gab es das Problem, dass dieses konkav war. Ist ja nur ein bisschen Alu mit Kunststoff drauf. Leveling und Drucken war praktisch unmöglich weil die Mitte des Bettes fast 1mm tiefer war. Nachdem ich jedoch mittig vom Bett noch eine weitere Justierschraube angebracht habe, mit der man das Bett "ausbeulen" kann, ist auch das Magnetbett super. Ab Werk aber absolut nicht zu gebrauchen. Das kann gerade bei Anfängern für viel Frust sorgen, da ohne ein gutes Leveling der Druck nicht haftet und man stundenlang nur probiert und immer frustrierter wird. Daher würde ich einem Anfänger einen Drucker mit Glasbett empfehlen. Laut div. Foren bin ich da nicht der Einzige mit dem Problem, aber es soll wohl auch halbwegs ebene Druckbetten ab Werk geben ;-)

  • @berndwinkler6453
    @berndwinkler6453 Před 3 lety +10

    Du bist ein toller ERKLÄR-BÄR ! mach weiter so. Du Ehrenmann. Grüße aus Cottbus

  • @TheDashBash
    @TheDashBash Před 2 lety +1

    Guter Mann, Tacheles. Abo dagelassen, hauste rein.

  • @reinerm60
    @reinerm60 Před 2 lety

    Hallo Uncle Phil, vielen Dank für Deine realistische Einschätzung zu diesem Drucker. Ich habe mir vor kurzem genau diesen Drucker gekauft - entsprechend Deiner Tipps zusammengebaut und er funktioniert hervorragend. Es ist mein erster 3D Drucker und er macht das was er soll - problemlos Teile drucken. Und das von mir Greenhorn in Sachen 3D Druck. Du bist Schuld das ich diesen gekauft habe - Danke dafür. LG Reinhard

  • @blackjack_fpv
    @blackjack_fpv Před 2 lety

    super video! grüsse aus Berlin!

  • @Simon-fb2od
    @Simon-fb2od Před 2 lety

    Das Video ist super! Ich finde es auch sehr toll, dass du ehrlich sagst, dass man zwar viele Bauteile wechseln kann (wie viele Leute das immer empfehlen wenn man einen Drucker sucht), es aber auf keinen Fall sein muss (für den Anfang bis 10.000 Stunden ^^). Ich bin auf der Suche nach einem Drucker und mir wird immer um die Ohren geschmissen, dass man so nen Ender 3 gar nicht so out of the box vernünftig benutzen kann..
    Es gibt momentan ein Angebot für refurbished Ender Drucker.
    Der normale Ender 3 liegt bei 100€, der Ender 3 Pro ca. 125€. Dann gäbe es noch den Ender 3 V2 der bei 165€ liegt.
    Ich würde denke ich eher zum Pro greifen, weil die 25€ den Braten nicht mehr fett machen und er bestimmt schon 1-2 Verbesserungen hat.
    Damit werde ich doch sicher auch vernünftige Ergebnisse erzielen können - auch wenn ich nicht zum besseren V2 greife oder?
    Danke dir vielmals für das Video und die Hilfe :)

  • @mongini1
    @mongini1 Před 3 lety +8

    Moin Phil! Ich hab seit 3 Jahren nen Ender 5 und ich mag es an dem Teil umherzubasteln. Die Mechanischen Teile sind alle noch Stock, Elektronik wurde recht früh gewechselt, weil ichs leiser haben wollte und Klipper voll ausnutzen wollte (war zu blöd nen Bootloader auf dem Stock Board zu installieren). Also MKS 1.4 und Raspberry Pi eingebaut. Später setzte ich mir dann nen Direct Drive in den Schädel, bin dann auf BMG mit V6 umgestiegen... so lief er dann ne ganze weile, bis ich dann vor 2 Wochen auf den Voron Toolhead mit Afterburner und Dragon Hotend gewechselt hab. Drucke haben sich verbessert, nicht extrem, aber dennoch merklich (vor allem die Bauteilkühlung - ein Traum!). War es Nötig? NÖ! Hats spaß gemacht? Ohhh ja. Ich hatte seither auch keine Verstopfungen mehr im Hotend, und ich kann nen Druck starten und erst wiederkommen wenn mich mein Discord Bot informiert, dass er fertig ist (Plugin dafür). Für mich ist es ein Hobby, ich verdiene damit kein Geld, Ich hab einfach nur spaß an der Technik und drucke Kleinigkeiten und Funktionsteile für uns Zuhause, Freunde, Kollegen. Beim Umzug hat mir mein Drucker den Ar*** gerettet, weil Ikea nicht genügend Standfüße für unsere Küchenschränke geliefert hat... ABS eingespannt, auf Thingiverse gabs das Modell - feuer frei - hält wunderbar und hat uns lange Verzögerungen beim Aufbau erspart, weil Covid ging gerade los und Versand hätte ewig gedauert und günstiger war es gedruckt auch - Das war dann auch der Wendepunkt bei meiner Freundin die das vorher als unnötige Spielerei abgetan hat. Shit... Text ist doch schon wieder viel zu lang geworden xD
    Bleib wie du bist! Guts Nächtle :)

  • @marcusplanlos2037
    @marcusplanlos2037 Před 3 lety +2

    Tolles Video 👍
    Meine beiden Ender 3 rennen auch wie blöd. Habe zwar noch keine 10000 Stunden runter, aber auch einige Stunden. Dazu muss man noch sagen, dass einer gebraucht war.

  • @LED-Umbauten
    @LED-Umbauten Před 3 lety

    Ich geb Dir völlig Recht. Der Ender 3 ist ein sehr zuverlässiger Drucker. Hab jetzt noch den V2 geholt und auch der druckt teilweise Wochen durch. Danke für's Video.

  • @Yo_Hahn
    @Yo_Hahn Před 3 lety

    Ich bin bis jetzt auch tiptop zufrieden mit dem Ender 3. Das Druckergebniss ist, für den Preis, einfach top.

  • @derbenny336
    @derbenny336 Před 2 lety

    Habe mir den Ender 3 Pro heute bestellt und da gibst mir das tolle Gefühl nichts falsch gemacht zu haben😊👍

    • @derbenny336
      @derbenny336 Před 2 lety

      Bin kompletter Neuling in der 3d Geschichte und sauge grade Infos auf... Danke für dein Video!

  • @martinb.3233
    @martinb.3233 Před 3 lety +2

    Den Nagel perfekt auf den Kopf getroffen.
    Ein Drucker muss out of the box funktionieren ohne wenn und aber. Ich kaufe mir auch kein neues Auto und baue den Motor um damit die Kiste überhaupt fährt.
    Bei mir läuft das Ding seit 4000 Stunden ohne Probleme, habe mir nur mal von Princore so eine Dauerdruckplatte gekauft... seither keine Probleme mehr und ich spare Unmengen an Druckfolien, irgendwie bekomme ich die immer hin beim ablösen. 😂
    Mach weiter so #TruppeistdeinVater

    • @aschneider5772
      @aschneider5772 Před 3 lety

      Mein erster Drucker war ein Anet A8, da gabs noch einiges zum Umbauen, dass der gute Ergebnisse liefert. Ich bin aber ganz dankbar dafür, weil ich dafür unglaublich viel gelernt hab. Hat also alles seine Vor und nachteile

  • @s3bio
    @s3bio Před 3 lety +2

    Ich hab 2 Ender 3 in der Werkstatt stehen. Im Großen und Ganzen stimme ich zu, dass das Maschinchen lange und gut druckt, allerdings ist die Umgebung, in der der Drucker steht auf jeden Fall ein, wenn nicht der entscheidende Faktor. Temperatur ist so eine Sache, genauer das Delta, dem das Gerät ausgesetzt ist. In meiner Werkstatt werden es zur Zeit ca. 7°C, im Sommer hatte ich mal 40°C. Ich hab beide Drucker in 50x50x50 MDF Würfel gebaut, die im Sommer fette Lüfter und im Winter ne Heizung brauchen. Staub, gerade Schleifstaub kommt überall durch. So hab ich festgestellt, dass das kurze Stück zwischen Rolle und Drucker, den das Filament offen zurücklegt, reicht, dass der Dreck bis ins Hotend kommt. Klar merkt man das nur alle paar hundert Stunden, aber komplett vernachlässigen kann man das trotzdem nicht. Außerdem ist mir zwischendrin mal ein Board, ein Display und mehrmals die Heizpatrone und der Thermistor verstorben. Bis auf das Brett alles nicht teuer, wirft einen im schlechtesten Fall aber gleich einige Tage zurück, wenn man zB einen Haufen Maschinenteile am drucken ist. Was Modding angeht halte ich zumindest die beidseitige Bauteile Lüftung für essenziell, da der Ender 3 sonst mit dem einseitigen 4010er Überhänge auf der linken Seite gar nicht mag. Ansonsten ist das Video mal 100% Klartext, find ich gut. Sollte sich jeder Anfänger eigentlich mal anschauen, bevor er anfängt, ne Bastelbude aus seinem Gerät zu machen.

  • @markuslentzen5077
    @markuslentzen5077 Před 2 lety +1

    Danke für die Tips wegen den Rollen, bin neuling in der Materie

  • @3dler923
    @3dler923 Před 3 lety +14

    Es gibt ja ein Sprichtwort, "Weniger ist oft mehr" das trifft auf den Ender zu.

    • @sebastianmuller6301
      @sebastianmuller6301 Před 2 lety

      Es ist ja ein Hobby, ich denke da muss man einfach unterscheiden ob man das Ding optimieren will bis ans Limit oder einfach nur Benutzen… ich denke das viele beide Hobbys mit einander verwechseln

  • @michaelroux7278
    @michaelroux7278 Před 3 lety +1

    Super, danke Dir für den Langzeittest und den Bericht, darauf hatte ich lange gewartet ;-) Handunfall? Das ist Absicht und tat nur ein bisschen weh, weil das Tattoo mit der CNC minimal zu tief ging.

  • @MrDarkhammer
    @MrDarkhammer Před 3 lety +1

    Hab mir jetzt nen Ender 3 V2 angeschafft, hat paar nette Upgrades schon an Bord (32 Bit Board mit Silent Treibern, besseres Netzteil, größeres Display,...) und ist bis auf die Lüfter echt leise.
    Wie vom lieben @Uncle Phil angesprochen hab ich erst Mal den Rahmen ausgemessen und gerichtet, die Riemenspannungen und die Laufrollen eingestellt und bin ziemlich Happy mit den Ergebnissen!
    Mein einziger Kritikpunkt ist die Filamentrolle, die oben am Rahmen vor sich hin ruckelt. Da will ich noch ne sinnvolle Lösung. Vermutlich eine Luftdichte Box mit Zeolith und einem Silikonschlauch von der Box zum Filamenteinzug...

  • @schockii2011
    @schockii2011 Před 3 lety +1

    Ich hab mir die Tage einen bestellt und Freu mich schon drauf herum zu testen und zu drucken 😇

  • @OliFPV
    @OliFPV Před rokem

    Ich liebe meinen Ender 3D V1 auch und der läuft und läuft und läuft 👌 seit Release ...
    Liebe Grüße 🍀

    • @OliFPV
      @OliFPV Před rokem

      13:54 zusätzlich dreht sich der Schlauch auch noch und schneidet sich regelrecht ab von der Kupplung ...

  • @genau14zeichen
    @genau14zeichen Před 3 lety +5

    Hab bei mir auf der Arbeit zwei dicke, wahnsinnig teure MakerBot Replicator stehen. Die sind so fehleranfällig, dass wir beschlossen haben, zusätzlich noch nen Ender und nen CR10 zu kaufen. Seit wir die haben, nutzt niemand mehr die Makerbot-Drucker :D Creality baut einfach oft 1A Sachen

  • @endboss5336
    @endboss5336 Před 3 lety +1

    Echt geiles statement. Hab mir den gleich bestellt.

  • @deepjoes1072
    @deepjoes1072 Před 2 lety

    Tolles Video! Danke für die Profi Tipps! Kannst du mir PLA Filament empfehlen? Ich möchte gerne Tabletop Geländeteile und Schablonen usw drucken :)

  • @haraldhechler3557
    @haraldhechler3557 Před 3 lety +2

    Moin Onkel, ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Ender 3 pro und die ersten Prints waren eher so mittelgut. Gottseidank hatte ich mir dieses Video rechtzeitig reingetan und siehe da, dank der genialen Onkel-Tipps, speziell was die Führungsrolleneinstellung angeht, druckt das Teil nach einem kleinen Rundum-Adjustment jetzt astrein. Das hat mir als Newbie echt eine Menge Irrwege durch noch relativ unbekannte Gefilde gespart. Die Kollegen in China hatten es halt ein bißchen arg gut gemeint mit dem Andruck der Rollen, da wurde kein Kreis richtig rund. Alles vergessen, jetzt läufts.
    Leute, hört auf den Onkel, der Mann hat nicht nur einen beeindruckenden Bart, sondern auch den Durchblick, was die Enders angeht. Und er weiß, wie stark ein Riemen gespannt sein muß. Ein dickes Dankeschön aus Südhessen!

  • @PossibleOrb
    @PossibleOrb Před 3 lety

    Hoi, Super Video !!! Habe seit einn paar wochen den Ender 3 pro. Ich möchte schon sagen das der schon seine geräusche von sich giebt. Altbau wohnung, ich höre den im Schlafzimmer, nur ich bin nicht all zu empfindlich:) Danke für das Video! Ich hate auch out of the box super ergebnisse. Kann das gemotze nicht ernstnehmen. Preisleistung ist BEST!!!! Mfg

    • @The333halfofevil
      @The333halfofevil Před 3 lety +1

      Gönn dir das Upgrade (silence) Board von creality ... Bewirkt Welten! Wirklich, Mir hats ne Menge Ärger mit der Freundin erspart :)

    • @PossibleOrb
      @PossibleOrb Před 3 lety

      @@The333halfofevil isch gugge;) bin halt auch an dem Punkt.... Never change a running system? Naja wir werden sehen..... Der Lüfter ist..... Aber auch der lässt sich bendigen.;
      Itm mfg

  • @bechti44
    @bechti44 Před 2 lety

    Cooles Video!
    Ein paar mods baue ich an meinen Ender 3v2 schon dran:
    - Filamentführung
    - Druckkopflüfter durch noctuas ersetzen (der ender 3v2 ist einfach schweine laut)
    - lock mechanismus für das bed leveling
    das wars. Ich hau mir auch bloss kein bl touch rein. Einmal einstellen und gut ist.

  • @joesmovies2913
    @joesmovies2913 Před 3 lety

    Klasse! Locker und cool erzählt.
    Bin noch 3D-Druck-Anfänger. Habe mir diese Woche einen 3 Pro zugelegt.
    Nur eine Frage, für die ich noch keine Antwort fand: Wofür nutzt du PLA und wofür PET-G?

  • @electronicstv5884
    @electronicstv5884 Před 3 lety +3

    Hab den Ender3 nun seit einem Jahr. Das einzige Upgrade das ich vorgenommen habe, ist dass ich OctoPrint mit nem Pi drangestöpselt habe. Und es funktioniert einfach geil😅👌

  • @luckyone1413
    @luckyone1413 Před 3 lety +1

    Wundert mich, dass die Federn kein Thema sind.
    Ich hab mir viele Bed Levelings erspart als ich die Silikondämpfer eingebaut habe.

  • @uliklaassen
    @uliklaassen Před 3 lety

    mein Ender 3 ist mein Arbeitstier und wird es bleiben. War mein erster und bis jetzt mein bester. 100% Anfängertauglich und auch meine Empfehlung an Freunde .... und bin noch nicht verprügelt worden ....... Klasse Video

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg1086 Před 3 lety

    ahh in die Hand gebohrt
    ps war bei der geburtsstunde der 50 k bei...Glückwunsch
    Danke

  • @ulrichklaus5491
    @ulrichklaus5491 Před rokem

    Vielen Dank - gute Tips. Habe mir aus "Versehen" einen nagelneuen Anycubic Mega SE (100%iger Clone nur spiegelverkeht zum E 3 - hat wohl ein Chinese vor dem Spiegel nachgebaut) gekauft (Vor Spass geboten 110€ - gibts aber nicht mehr!). Druckt besser als meine anderen Drucker...

  • @isi240484
    @isi240484 Před 3 lety +2

    Das ist schon Doof wenn man sieht was man erzählt ;) :D

  • @eyes2videos
    @eyes2videos Před 21 dnem +1

    Als dritten 3D Drucker habe ich zufällig günstig für 20,- den Ender 3 Pro bekommen aus dritter Hand!!! Er ist noch mit dem ersten 8 Bit Board. Aber die Druckqualität ist echt top. Für Anfänger würde ich allerdings inzwischen den Bambu Lab A1 Mini empfehlen!

  • @raindropisdead
    @raindropisdead Před 2 lety

    Sympathisches Video, sympathischer Herr; bin jetzt kurz davor mir für Anfänger/Hobby-Zwecke einen 3D Drucker zuzulegen, hatte den v2 im Blick oder noch einen anderen für knapp 280€, aber die Frage, brauch ich das für Anfänger Zwecke. Damit hast du mir den Ender 3 auf jeden Fall schmackhaft gemacht! Zumal man ihn bei Banggood (wie empfohlen) wohl schon für knapp 130€ bekommt.

  • @maxi9560
    @maxi9560 Před rokem +1

    Mir fallen soooooo viele Beleidigungen ein, einfach weil ich ein schlechter und böser Mensch bin....
    Nur irgendwie passt keine Einzige. Es gibt einfach nichts zu beleidigen oder blöd zu kommentieren. Passt, sitzt wackelt und hat Luft. Vielen Dank
    Cooler Typ + geiles Video = Top Nummer
    Bin seit kurzem Einsteiger in der Welt des 3D Druckes und der Ender 3D PRO war das Gerät meiner Wahl. Habe es nach den ersten Rollen Filament und "ein paar Stunden" des druckens bisher nicht bereut... einzig das es sehr viel mehr Zeit "frisst" als gedacht wäre ein Minuspunkt, aber hey meine Frau ist froh das ich am Rechner was "sinnvolles" mache statt zu zocken oder "P...." zu schauen 😉🤣.
    Mach weiter so und einen schönen Tag.

  • @friddevonfrankenstein
    @friddevonfrankenstein Před 3 lety +1

    Hab meinen auch auf ner Gehwegplatte und die nochmal auf so ner Gummimatte für Waschmaschinen stehen. Dann noch das Creality v1.1.5 Silent Board mit Trinamic Treibern verbaut und das Ding ist leise. Meiner rennt auch gerade und ich kann ganz entspannt Uncle Phil Videos glotzen, ohne dass der Drucker auch nur im geringsten nervt :)

  • @Flo_aus_Ostwestfalen
    @Flo_aus_Ostwestfalen Před 3 lety +2

    Richtig!!!.... Never touch a running system 👌ich habe meinen sidewinder X1 einmal eingestellt und er rennt und rennt

  • @alexsteini7831
    @alexsteini7831 Před 3 lety +2

    Hallo Onkel,
    ich habe auf deinen Rat gehört und habe mir den Ender 3 gekauft vor 3 Jahren
    habe auch schon ein paarhundert Stunden gedruckt und was soll ich sagen das Teil läuft und läuft !!
    Das einzige was ich gemacht habe war eine FR4 Platte raufgepappt !!
    So schönes Neues Jahr Onkel und bleib Xund
    Lg Alex

  • @christophhahmann7833
    @christophhahmann7833 Před 2 lety

    Hi Uncle Phil,
    endlich mal einer der die Wahrheit ausspricht. Die 10000 h habe ich nach 3 Jahren zwar schon voll, und einige Umbauten gemacht weil ich viel PETG Carbon drucke, alles Passt an diesem Drucker, wenn er richtig eingestellt ist. Jedoch wären 28 dieser Geräte in Serienproduktion wesentlich besser 🙂.
    Weiter so VG
    Christoph

  • @moritzkolble948
    @moritzkolble948 Před 3 lety

    Moin Uncle,
    ich habe den Ender 3 jetzt auch 1Jahr drucke damit out of the box seit einem Jahr, jetzt an der 7.Rolle filament (kp wie viel stunden das sind).
    UND - wie du sagst. ALLES BESTENS!
    Nach einem Jahr habe ich jetzt das erste upgrade gemacht - ein BL-touch.
    Ich habe 2 Unterschiedliche druckplatten die höhe ist unterschiedlich und über die schrauben einstellen war dann sehr nervig.
    Daher einen BL-touch bestellt, den Beeper rausgeworfen und da den BL-touch angeschlossen - ohne nervige zusazplatinen und ohne neues Board oder was auch immer man da alles ließt.
    Wie du sagst absolute empfehlung - out of the box absolut KLASSE!

  • @OfficialChiller
    @OfficialChiller Před 3 měsíci

    Bis heute nutze ich den Drucker, habe damals allerdings ein neues Mainboard vom Pro und damit den BLTouch installiert. Lüfter habe ich auch getauscht weil zu laut. Und vom Druckbett-Spanner die Federn. Geniales Teil

  • @letisification
    @letisification Před 3 lety +1

    Hab den Ender V2 jetzt seit 6 Monaten. Bin voll zufriebden damit. Ausgetauscht hab ich nur die Spannfedern durch Siliconsockel wodurch ich nur noch sehr selten mal nach leveln muss. Und Lautstärketechnisch ist der so leise, dass meine Nachbarin mich gefragt hat ob ich mit dem Hobby auf gehört habe. Vorher hatte ich nen CTC und den hat sie zumindest hin und wieder dann doch gehört.
    Zur Hand: "Halt mal mein Bier ... der Onkel zeigt euch jetzt mal, wie man die Volksfräse auch als Epilierer nutzen kann."

  • @reinhardmitterer6117
    @reinhardmitterer6117 Před 3 lety

    Toller Langzeitbericht und gute Infos für Anfänger. Kannst Du auch noch was zu Einstellungen in Cura teilen? Würde das System abrunden.

    • @UnclePhil
      @UnclePhil  Před 3 lety

      Ich nutze die Standard Einstellungen die in Cura für den Ender hinterlegt sind

  • @AlmGandi
    @AlmGandi Před 3 lety

    Hey super Video hat mich überzeugt und ich habe mir den pro geholt. Habe deine Tipps angewendet nur habe ich das mit den v Slot wheels nicht hinbekommen wie du es beschrieben hast. Hast du vielleicht noch ein paar Tipps, ich hatte zwischen durch ne schiefe x Achse

  • @helgehelgeson4916
    @helgehelgeson4916 Před 3 lety +29

    Na, was ist da wohl mit der Hand passiert?
    Auf Platz 3:
    Bei der tausendsten Antwort, auf die Frage, wann die Pläne für die VF endlich rauskommen, vor Freude einmal zu hart in die Pfote gebissen. Wo wir gerade davon sprechen, wann kommen die endlich und kann sie auch Stahl?
    Auf Platz 2:
    Nach zu viel „Wasser“ auf dem Klo eingepennt. Nachts um zwei sich an der Spülung hochgezogen und die Hand zwischen Schüssel und Brille eingeklemmt.
    Und nun *Trommelwirbel*….
    Auf Platz 1:
    Die Kontaktlinse gesucht und der Bart verfing sich im Saugroboter. Nach einer drei Stunden Schleiftour durch die Bude nicht nur jede Furche im Boden kennengelernt, sondern auch noch mit der Hand an jedem Türrahmen abgeklatscht.
    Und jetzt mal ehrlich, was hältst du eigentlich vom Ender 3?

  • @TobiPHartmann
    @TobiPHartmann Před 3 lety +1

    Da wollte die Pfote wohl den fräser bremsen oder die gute VF hat geschubst😅
    Unterschreibe dir dein Fazit für den ender 3 sofort
    Der gute war mein erster und is bisher auch mein einziger,
    super Maschine
    Nur manchmal ärgerte der mich nachts also neues silentboard rein da der im Schlafzimmer steht
    Gelegentlich hab ich ein wenig betthaftungs Probleme aber das liegt evtl daran das zur Zeit meine Primo unter dem wohnt und etwas Dreck durch die Bude wirft...ja richtig die steht zur Zeit auch im Schlafzimmer😅 Mein Veloceraptor is auch sehr begeistert sich das Zimmer mit den beiden UND mir teilen zu dürfen
    Bald is Urlaub und die Primo zieht dann endlich in den Keller wo der Rest der Werkstatt auf sie wartet
    Schönen 1.Adventsabend noch
    MfG Tobi

  • @KILLERKRALLE004
    @KILLERKRALLE004 Před 3 lety +7

    Möchtest du Mal deine Cura Settings teilen?

  • @Woernify
    @Woernify Před 3 lety +1

    Geiles Video, mein Ender kommt morgen sagt DHL, was mich mal viel mehr interessieren würde als die Lärmbelästigung wäre ist ob man riechen kann dass da mit geschmolzenem Kunststoff gedruckt wird...
    Braucht der Onkel eigentlich ein Ultraschallbad?

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Před 3 lety +1

      Nachts in einem Mehrfamilienhaus geht der Ender 3 eindeutig als Lärmbelästigung durch, da er den zulässigen Höchstwert (in dBA) überschreitet. Am Tage ist er außerhalb der eigenen vier Wände kaum zu hören, da normalerweise die üblichen Tagesgeräusche übertönen.
      Ja, definitiv kann man (je nach PLA) mehr oder weniger stark den Geruch vom Filament wahrnehmen. Lüftung ist wichtig (aber obacht: Bestimmte Sorten wie ABS mögen keine Zugluft!)!

  • @LuLeBe
    @LuLeBe Před 3 lety +1

    Hab den ender 3 V2, grundsätzlich ja ähnlich aufgebaut, und funktioniert echt super gut. Für 200€ sind das so krasse Dinger.

  • @gerdpilot7968
    @gerdpilot7968 Před 3 lety

    Hallo Phil
    Tolle Videos ,die V-Slot Rollen habe ich bereits nachgestellt und die MPCNC werde ich mir nachbauen!
    Allerdings habe ich da noch eine Frage an die wegen dem Ender 3 Pro.
    Ich habe mir vor 3 Wochen den Ender3 V2 gekauft und wollte fragen ob ich die Spannung an den Schrittmotortreibern kontrollieren soll, da
    Du in anderen Videos darauf hingewiesen hast?

    • @UnclePhil
      @UnclePhil  Před 3 lety

      So lange die stepper nicht heiß werden braucht man da nix einstellen

  • @johnny4498
    @johnny4498 Před 3 lety +1

    Verdammt chilliger realistischer Typ biste, gefällt mir. Auf welcher Druckgeschwindigkeit druckst du? Ich drucke selber bei relativ hohen Geschwindigkeiten (ca 90 mm/s) und da hatte ich das Problem, das das Filament im Extruder geslipped ist. Habe dann die Vorspannung des Extruders mit einem kleinen Feder Spacer erhöht wodurch dann die kleine Schraube, die das Kugellager festhält, weggebrochen ist. War aber auch sehr leicht zu lösen. Der Drucker ist einfach top

    • @UnclePhil
      @UnclePhil  Před 3 lety

      Beim Ender hab ich es nicht wirklich eilig, meistens bin ich zwischen 60 und 80mm/sec unterwegs

  • @Masterryman
    @Masterryman Před 3 lety

    Ja, alles richtig, musste bei meinem auch einmal nacharbeiten und RICHTIG einstellen.... läuft seit Jahren Problemlos....
    Auch ohne jeglichen Verschleiß der Rollen.
    Hatte mir mal einen 2. gekauft aber ich brauche nur einen. Druck ist einfach auf speed umgestellt. 120+mm Geschwindigkeit, 0,6 mm Düse.
    Metal Hotend hat das super selten auftretende Festsetzen der Düse beseitigt, wie gesagt ist auch ohne Metall Hotend sehr selten aufgetreten.
    Ich liebe das Ding, hab auch nur in die Smoother und Kühllüfter ausgetauscht.
    ok, hab nochn Glasbett weil die Oberfläche dann einfach nur genial glatt ist.

  • @Der_Kleine_Mann
    @Der_Kleine_Mann Před rokem

    Meinen Ender-3 hab ich jetzt seit 2018 im Einsatz. War mein erster und bisher einziger Drucker. Und bis vor ca. einem Monat lief der auch ohne Probleme praktisch im Standard-Modus. Nun hab ich mir überlegt den Guten mal etwas aufzufrischen, mit nem Silent board V4.2.7, nem dual-Z upgrade von Creality, nen günstiges Bi-Metal Heatbreak und nen all-metal Extruder hab ich auch noch eingebaut, und demnächst kommt noch ein Runout-Sensor und ein CR-Touch dran....
    Nötig wäre das alles nicht, aber ich dachte mir, nachdem der Drucker mir nun so lange schon gute Dienste geleistet hat, da kann ich ihm auch mal ein paar Upgrades spendieren.

  • @B0MP127
    @B0MP127 Před 2 lety +1

    9:05 haha für den Spruch gibt's ein Abo xD