Welchen 3D Drucker kaufen? Orientierungshilfe für Anfänger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • 3D Drucker kaufen aber welchen? SLA, FDM, Core XY oder Portaldrucker? Bowden oder direct Extruder?
    Viele Fragen - auf die ich heute eingehe und dir eine Art Guide bzw. einen kleinen Überblick an die Hand gebe, mit welchem du für dich vielleicht leichter entscheiden kannst, welche 3D Druckerbauart für dich die beste ist.
    00:00 Welcher 3D Drucker ist der beste für dich
    00:33 Welche Art Ausdrucke willst du erstellen?
    01:00 Drucker für kleine Objekte mit sehr hoher Qualität - SLA
    02:50 Drucker für grössere Objekte und vielfältlige Kunststuffe - FDM
    06:07 Welche typischen Bauformen gibt es bei FDM 3D Druckern
    06:19 Core XY Drucker / Bowden Exruder
    08:00 Portal Drucker / Direkt Extruder
    09:37 Matrix oder grafisches Display
    10:14 Innere Werte - Mainboard und Stepper Treiber TMC
    11:22 ABL Bettlevel Sensoren, 3D Touch / BL Touch oder andere Systeme
    12:30 Manuelles Bett leveln
    12:50 Drucken auf dem Heizbett - Heizbett ja oder nein
    13:13 Unterstützung durch community's bei Problemen
    Playlist und Anfängervideos • Einsteiger und Anfänge...
    Filament Empfehlungen*
    🛒 Material for print (10% Rabatt: MIZ3D_10) www.material4print.de/?sPartn...
    🛒 Janbex matt PLA amzn.to/3Hk9VL9
    🛒 Nylon Kohlefaser amzn.to/3zwa4sT
    🛒 Silber Hochglanz PLA amzn.to/3zAI7Aq
    🛒 ASA amzn.to/3zHrUcq
    🛒 TPU amzn.to/3aTqnpm
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    Meine Drucker und Lieblingsdrucker*
    empfohlen ab (Einstiegshürde**) ✳️1 Anfänger bis ✳️6 Profi
    ☑️ klasse Einsteigerdrucker mit ABL und direkt Extruder ✳️1
    🛒 Artillery Genius Pro 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mPgeVN
    🛒 Artillery Genius Pro 🇩🇪 amzn.to/3kkWW1g
    ☑️ klasse Einsteigerdrucker mit ABL und direkt Extruder ✳️1
    🛒 Creatlity Ender 3 S1 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/6QGIV7kC
    🛒 Creatlity Ender 3 S1 🇩🇪 amzn.to/36dGDiB
    ☑️ mittelgroßer Einsteigerdrucker mit Drucksensor Leveling ✳️1.5-2
    🛒 Anycubic Viper 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mr0x2x
    🛒 Anycubic Viper 🇩🇪 amzn.to/3I0DHUW
    ☑️ Dual Extruder ✳️2
    🛒 Sovol SV02 Dual Extruder 🇩🇪 amzn.to/3wHJc4K
    🛒 Sovol SV02 Dual Extruder 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_AFWghO
    ☑️ sehr großer 3D Drucker mit direkt Extruder ✳️2
    🛒 Sovol SV03 🇩🇪 amzn.to/3d4lYPF
    🛒 Sovol SV03 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_AlYZEM
    ☑️ großer 3D Drucker mit direkt Extruder ✳️2
    🛒 Artillery Sidewinder X2 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mTl6D6
    🛒 Artillery Sidewinder X2 🇩🇪 amzn.to/3H73qLe
    ☑️ Core XY ✳️3
    🛒 Ender 5 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mTs1UX
    🛒 Ender 5 🇩🇪 amzn.to/2OzIaHj
    🛒 Ender 5 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_987I1Q
    ☑️ Idex Drucker mit dual Drucksystem (2 Extruder, 2 Drucköpfe) ✳️4-5
    🛒 Weedo X40 🇩🇪 amzn.to/3BWR6JB
    ** unter der (subjektiven) Einstiegshürde verstehe ich, wie leicht man den Drucker montieren
    kann und zu ersten ordentlichen Resultaten kommen kann.
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    📸 Mein CZcams Studio und Equipment* 📸
    🛒 HD Webcam manueller Focus amzn.to/3px7KcE
    🛒 HD Webcam Autofocus mit LED Licht amzn.to/3dtAPTW
    🛒 HD Webcam Logitech AF925 amzn.to/3sca2iX
    🛒 Meine Smarthome Steckdosen amzn.to/42wavzH
    🛒 16 Fach USB 3.0 Hub mit ordentlich Power amzn.to/3eoNRme
    🛒 Gimbal amzn.to/3a4r5wx
    🛒 WLAN Rauchmelder mit Handy push Nachricht amzn.to/3Ze6GMo
    🛒 LED Background Spots amzn.to/3aecTSE
    🛒 LED Schrank Strahler amzn.to/3HV8W47
    🛒 Mein Tisch amzn.to/3rKmJkX
    🛒 Die Edisonröhre amzn.to/3LK88TJ
    🛒 Meine Steckdosenleisten amzn.to/376BVkl
    🛒 LED Strahler zum Filmen amzn.to/3pkT4NL
    🛒 Meine Schränke www.ikea.com/de/de/search/pro...
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    Du magst, was ich tue und möchtest den Kanal unterstützen?
    ☕ Kauf mir doch einen Kaffee ;-) und klicke in einem der Videos auf "$ Thanks" ☕
    ☕ oder über paypal.me/ThorstenDanner ☕
    👕 Shirts und mehr* shop.spreadshirt.de/move-in-z/ 🧢
    **❤️Vielen Dank an alle, die mich bisher unterstützt haben❤️**
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    Wenn du etwas in diesem Video nachmachst, geschieht dies auf eigene Gefahr - keine Haftung.
    +++Werbung+++
    Das Video wie auch die Beschreibung enthalten unbezahlte Werbung.
    *Bei Produktlinks, verwende ich Affiliate Links und erhalte beim Kauf über solch einen Link eine kleine Provision die dem Kanal zu gute kommt.
    Du zahlst beim Kauf über einen solchen Link, keinen erhöhten Preis.
    Ich wurde nicht von einem Unternehmen bezahlt. Das Filament wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.
    #3DDruckerkaufen #3ddrucker #3ddrucken #kaufen
  • Věda a technologie

Komentáře • 126

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 Před 2 lety +8

    Cooles Video wie immer klasse gemacht und echt sehr sachkundig und einfach dargestellt danke dir für die Mühe die du in dein Video steckst

  • @heindaddel8613
    @heindaddel8613 Před rokem

    WoW - deine Videos haben mich enorm inspiriert. Nun bin ich stolzer Besitzer eines SnapMaker 2.0 F250 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
    DANKE für deine ausführlichen Beschreibungen !

  • @TheWesterwaelder
    @TheWesterwaelder Před 2 lety

    Vielen Dank für das hilfreiche und gut gemachte Video. Mir hat es sehr gut geholfen.

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt Před 2 lety +1

    Danke für die gute Erklärung. 👍😀👏👏

  • @botcop1969
    @botcop1969 Před rokem +1

    Gutes Video - hat viel geholfen

  • @bodach2921
    @bodach2921 Před 2 lety +2

    Hallo Thorsten, gutes Video und die Erläuterungen sind verständlich und nachvollziehbar. Du gibst dir viel Mühe und machst dir Gedanken wie ein Thema angegangen werden muss. Danke dafür. Ich habe mir einen gebrauchten Drucker besorgt, aber mir viel Zeit gelassen und in diversen Foren nach Alternativen geforscht. Viele Gebrauchte werden in einem sehr guten Zustand angeboten, oft schon modifiziert und/oder mit etlichen Zubehör wie Filament oder Nozzels. Würde ich immer wieder machen, gute Anbieter laden ein zum Testen und Ausprobieren. Und neue Chinadrucker können auch fehlerhaft sein, häufig mit großen Aufwand zum Beheben oder Geld zurück verbunden. Ich freue mich auf weitere Videos, bleib gesund.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Danke für den umfangreichen Beitrag. Stimme dir voll und ganz zu. Ich hatte auch schon den ein oder anderen Drucker von diversen Marken, welcher ab Werk bereits defekt oder schlecht zusammengebaut war. VG Thorsten

  • @m.strothy537
    @m.strothy537 Před 2 lety

    Wie immer ein Gutes Video.

  • @danieldrescher5569
    @danieldrescher5569 Před 2 lety

    Super Moderation 👍 mach weiter so unbekannterweise 10 Punkte 👍

  • @eroxrodriguez8185
    @eroxrodriguez8185 Před 2 lety +1

    Super Video. Möchte mir als Neuling ein Gerät zulegen und sammle Informationen zusammen. Vielen Dank.

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 Před 2 lety +1

    Danke für das tolle Video! Ich bin zwar bereits seit 4 Monaten dabei, aber natürlich immer noch Anfänger mit dem Artillery Genius, daher hat mich das Video sehr angesprochen. Nun stehe ich vor der Wahl des Zweit-Druckers und habe auf Creality CR-6SE, Anycubic Vyper und Artillery Sidewinder X2 eingegrenzt, zwischen denen es mir schwer fällt mich zu entscheiden. Wichtig sind mir neben guter Druckqualität auch ein leises Druckverhalten, da mein Druckraum neben dem Kinderzimmer liegt, und vor allem Wartungsarmut - vielleicht komme ich irgendwann selbst ans Schrauben, möchte einen Drucker aber trotzdem gezielt erst einmal so nutzen, wie er out of box kommt. Alle drei genannten Modelle haben auf ihre Art und Weise Vorteile (z.B. beim CR-6SE schnell lösbares oder beim Vyper direkt entnehmbares Druckbett), beim Sidewinder hätte ich jedoch nicht nur den deutlich größeren Bauraum, sondern Aufbau / Technik sind mir vom Genius weitestgehend bekannt und Ersatzteile des Genius passen zum Teil auch ... schwierige Entscheidung. Deinem allgemeinen Rat folgend, müsste ich eher mal auf Creality oder Anycubic gehen. Aber vielleicht kennst du eines oder mehrere dieser Geräte selbst und kannst mir zu einem von denen gezielt raten?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Die Krätschenfrage - ich sag es mal so, bist du neugierig auf etwas anderes und auch bereit Zeit zu investieren etwas dazu zu lernen, kaufe dir etwas anderes. Geht es die rein um das Objekt, welches du erstellst und du bist zufrieden mit alt bewertem, sprichst nichts dagegen auch bei dem Hersteller zu bleiben. Etwas könnte jedoch entscheident für dich sein - die Lautstärke. Von allen Druckern die ich kenne, ist der Artillery der leiseste. Ich weiss das ist nicht ganz die Antwort die du dir erhofft hast, aber mir geht es mehr um Entscheidungshilfe als um Druckerverkauf. VG Thorsten

    • @sventrautmann1540
      @sventrautmann1540 Před 2 lety

      @@moveinZ3DPrinting Vielen Dank für die Einschätzung, das hilft mir schon mal weiter ;-)

    • @kocbilo
      @kocbilo Před 2 lety +1

      Die Antwort kommt ein bisschen spät aber ich würde die keins der o.g. Drucker empfehlen. Den CR6 und Vyper allein schon wegen den Dehnungsmessern nicht. Diese machen nach einiger Zeit nur Probleme und verhindern zum Beispiel den Umbau auf Direct Drive. Von Artillery halte ich nichts, da diese Marke die miserabelste Temperaturverteilung auf dem Druckbett bei all seinen Modellen hat. Von der Mitte hin zum Rand sind 20°C Temperaturunterschiede keine Seltenheit. Das führt dazu, dass sich die Teile entweder lösen oder sich verformen.

  • @user-ze2ni4hu8n
    @user-ze2ni4hu8n Před rokem

    mir hat das Video gefallen

  • @BTE1977
    @BTE1977 Před 2 lety +1

    Moin Thorsten...Ich habe vor kurzem den Anycubic Vyper geholt und kurz danach den Creality CR6-SE.
    Beide laufen fantastisch vom Werk aus, und bieten eine Top Qualität wenn man nicht am Filament spart.
    Wieder ein sehr gutes Video von dir !

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +2

      Hi, vielen Dank 🙂 eine gute Wahl hast du bei den 2 Druckern getroffen. Beides aus meiner Sicht empfehlenswert. VG Thorsten

  • @mikeben9587
    @mikeben9587 Před rokem +1

    Man darf auch einen Nutzertyp nicht vergessen. Einen wie mich. Ich möchte mir einen 3d Drucker zulegen weil ich ihn aus praktischen Gründen benötige. Ich betreibe eine Imkerei und möchte damit diverse Teile produzieren, die man sonst gar nicht oder nur schwer bekommt. Dabei ist es für mich wichtig, dass der Drucker funktioniert. Am besten out of the box. Ich habe nicht die Zeit und möchte mich auch gar nicht in die Tiefe damit beschäftigen. Klar muss man sich etwas einarbeiten, aber ich will nicht stundenlang etwas einstellen müssen oder ähnliches. Der Drucker muss Teile liefern. Also kein Hobby sondern für den täglichen Einsatz gedacht.

  • @tl1897
    @tl1897 Před 2 lety +3

    Ich habe seit einem Jahr einen creality ender3. Seitdem habe ich etliche gimicks nachgerüstet, teils addons ausgedruckt. Als letztes kam ein octopi druckserver ran. Das nächste wird ein bl Touch Level sensor sein.
    Ich finde der Ender3 ist super zum basteln. Und der Druck sieht natürlich auch super aus.
    3D Druck ist so unglaublich einfach.
    Kompliziert wird es erst, wenn man selbst 3d Objekte zum drucken gestaltet. Aber es gibt Millionen community vorlagen, die man nur slicen muss und dann drucken kann.

    • @tl1897
      @tl1897 Před 2 lety

      @JaMa so viel habe ich gar nicht rein gesteckt. Den raspberry pi hatte ich noch rumliegen. Aber auf octoprint kann man auch verzichten. Der bl touch vereinfacht nur das bed leveling, bzw. macht das automatisch.
      Mit dem grundpaket des ender 3 kann man schon enorm viel anfangen. Folgekosten sind eigentlich nur das Filament. Und als Ersatz ab und an neue Nozzles, oder mal ein Heatbed.
      Ich finde es hat sich gelohnt.

  • @zimbofix11
    @zimbofix11 Před rokem

    Cool. Abo geht klar. Hab momentan Interesse daran gefunden, weiß aber noch nicht, ob das was für mich ist. Die Infos sind klasse, daher einfach mal schauen was ich bei Dir finde. Danke.

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 Před 2 lety

    Danke dir

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Před 2 lety

    Nun, hab mir als Anfänger nen Tronxy X5SA 400 geholt... das Teil ist nichts für Unbedarfte. Hab nach 2 Jahren immernoch riesen Probleme in Sachen Qualität und Stringing. Das Geringe Gewicht am Druckkopf schön und gut. Doch die Fehlerbilder holt man sich durch die ewig langen Riemen und der Umlenkrollen rein. Der lange Bowden tut sein Übriges. Ein Umbau auf Direktextruder war zwar nicht schwer, jedoch ist da die Riemengechichte in sachen "Ringing" wieder Nachteilig. Hab schon den dritten Typ Riemen und das vierte Hotend am probieren. Wieder zurück auf Bowden mit dem dritten Tupe nun am probiern. Drucke ausschließlich PETG. Glaube, dafür ist der Drucker einfach nicht gemacht.
    Mein zweiter Drucker wird mal ein Flsun Q5, mal was ganz anderes.

  • @michaelaflaig2489
    @michaelaflaig2489 Před rokem

    Toll

  • @axelrudolf5491
    @axelrudolf5491 Před 2 lety

    Vielen Dank für deine tollen Videos. Deine ruhige Vortragsweise gefällt mir sehr. Was meinst du zum Creality Ender 3 S1 für einen absolut blutigen Anfänger?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Hallo , vielen Dank. Kleiner Spoiler zu kommendem Content - das kann ich dir erst in ca 2 Wochen verraten 😉 VG Thorsten

    • @axelrudolf5491
      @axelrudolf5491 Před 2 lety

      @@moveinZ3DPrinting Danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich gespannt auf das neue Video und deine Meinung... ;)

  • @thomassch8238
    @thomassch8238 Před 2 lety

    Gutes Video ;) Darf ich Fragen woher du den Dual Bowden Adapter in Min 7:56 her hast?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Dankeschön, aber klar darfst du Fragen. Es gibt sogar ein eigenes, wenn auch etwas älteres, Video hierzu. Wenn du möchtest, schau gerne mal rein czcams.com/video/HiXyPhQCPdU/video.html VG Thorsten

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před rokem

    Ich würde gern wissen welche Konstrutionsprogramme man nutzen sollte, online oder zu Hause installiert?
    Mit Cura kann man simulieren, mit welchen Programmen noch?
    Und wie findet man Iden zum Druck und wo kann man Dateien downloden und sind die alle frei nutzbar oder kosten einige Dateien Geld?
    Kann man Drucker leiser machen indem man sie auf eine Gummimatte oder Autoreifengummi stellt (Waschmaschinen-Schallscjutz)?
    Riecht der Kunstoff beim Druck? Kann man in der Wohnung drucken oder sollte man ständig das Timmer lüften?
    Wo findet man Fehlerbeschreibungen und Lösungen dazu? Wenn de Druck zum Beispiel Fäden zieht.

  • @marvink5538
    @marvink5538 Před 2 lety

    Hi, ich bin kompletter Neuling und kann mich nicht zwischen diesen 3 Druckern entscheiden: Ender 3 V2, Anycubic Viper und Anycubic Kobra. Welchen würdet ihr mir empfehlen? Drucken will ich zum Großteil normales PLA.
    Liebe Grüße ✌️

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před rokem

    Könnte man ein Drucker im Vakkum laufen lassen um die Lautstärke zu minimieren oder fehlt dem Drucker dann die Kühlungsluft?

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před rokem

    Welche Lagerung/Führung der Achsen ist am Spiel freisten?

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před rokem

    Achja. Wie findet man die Maßhaltigkeit. Wenn ich /12/ mm wiill das es am Ende nicht 12,3 mm wären. Wie stellt man das ein? Woher weiß ich wieviel Schritte der Motor machen muß (Treiber) und wie kann man das testen? Gibts eine Maß-Schablone die man ausdrucken kann um die Maßhaltigkeit prüfen zu können?

  • @blaurotlp8284
    @blaurotlp8284 Před 2 lety

    Welchen Drucker kannst du mir empfehlen? Ich suche einen wo ich eventuell Teile fürs Auto drucken aber auch feine Teile drucken kann. Dann möchte ich gerne denn Drucker auch später zur ein cnc umbauen. So das ich ihm als cnc und 3d drucker verwenden kann

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Die Antwort wird dir nicht gefallen - aber sie ist zumindest ehrlich. Wenn du brauchbare Ergebnisse erhalten willst, suchst du eigentlich nach 3 unterschiedlichen Geräten. Es gibt 3D Drucker mit wechselbarem Kopf, welche Drucken, fräsen und lasern können. Aber ich selbst habe noch keinen gesehen, welcher die Qualität in allen Bereichen "perfekt" hinbekommt. Zum feinen Drucken, je nach dem wie fein, solltest du dir wirklich mal SLA anschauen. Bei Bauteilen, bist du mit einem guten FDM Drucker gut beraten. Naja CNC ist nicht ganz meine Welt um ehrlich zu sein. VG Thorsten

  • @theMario1081
    @theMario1081 Před 2 lety

    Gut erklärt und ja, mit nur einem 3D Drucker ist man meist eingeschränkt. Und Projekte wollen nicht auf Drucker warten.
    Ein 3D Drucker ist ein Werkzeug. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn man auch eine Bohrmaschine sein Eigen nennt, braucht es irgendwann einen Akkuschrauber und weil man ja als 3D Drucker Benutzer unweigerlich zum Schrauber wird, gehört so ein kleiner elektrischer Schraubendreher mit Drehmomentratsche auch zur Ausstattung.
    Und so wuchs das 3D Druckerregal zur 3D Drucker Wand.
    CTC Bizer - einmal abgefackelt, weil falsch zusammen geschraubt, aber ein neuer Doppelkopf kam binnen 4 Wochen aus China.
    Stillstand gibt es nicht - der i3 mega zog beim Warten ein. Mittlerweile seit über 2 Jahren auf direct drive und 0,2mm Düse und (wie alle Anderen auch mit geändertem Headbreak) sehr filigran aber langsam unterwegs.Er kann den einen Ring fehlerfrei Goldfarben fehlerfrei drucken. Es bleibt Plastik. Keine Sorge.
    Die Druckaufträge wachsen - ein JG Aurora A5 zog ein. Leiser machen nach Vorbild des i3 mega und er kann gut drucken. Läuft immer noch als Wiederholungstäter.
    Delta kamen in Mode. Ein FLSUN QQ mußte her. 3 Schrittmotorentreiber tauschen und läuft. Hoch hinaus und immer zügig unterwegs, da drei Achsen einen Kopf bewegen, teilen sie sich die Geschwindigkeit. Feine Sache und als Eyecatcher ein gehaust mit verdunkeltem Display wunderbar um Knirpse leuchtende Augen wachsen zu lassen und nie suchen zu müssen.
    Dual Druck mit dem CTC war immer eine Herausforderung und "da muss ja noch mehr gehen". Also einen Climber 7 zum Laufen gebracht. Leider nur ein 200er Bett und das wurde nicht größer.
    Aber erst einmal kam unangemeldet ein 4max pro und einen geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Ok, Heatbreak Düse und für Z einen anderen Treiber und schon kann er drucken, wofür man ein Gehäuse braucht. Der CTC staubte erstmalig ein.
    Der JG A5 brauchte Unterstützung - ein X1 gesellte sich hinzu. Einer von den wenigen, welche auch bis 400mm ohne Fehler drucken konnte, nachdem die Z Spindeln parallel und senkrecht standen. Aktuell zickt er. Er wirft bei 2,4mm alles vom Bett. Also mal mit Kamera ins Detail gehen.
    Menschen können Menschen zu vielen Entscheidungen treiben. So kam eine Mono X - W & C. plus Kombination ins Haus. Ich mag sie immer noch nicht. Zu viel Aufwand nach dem Druck. Maske tragen, Handschuhe und der Restmüll nerven. Ich drucke nur Wasser waschbare Resine - aber auch ein Verdampfen von Wasser dauert ewig. Gut, wenn man Platz hat und Nachbarn, die einem nicht bei offenen Fenster (Abstand) auf den Teller schauen können.
    Die letzte Anschaffung war ein SV04 von Sovol. Ja, die Geschichte mit dem Mehrfarbdruck in mehr als nur in Z läßt mich nicht los und nach 2 Tagen kalibrieren und einer Lernkurve sind wir uns jetzt einig. Hogwarts kann man auch in 4 Farben drucken und 280 x 280 mm in einer Woche - da gehen nur zwischenmenschliche "Sachen" drüber.
    Ich betreibe einen rPi, jedoch nicht für die Drucker. In denen stecken i.d.R. SD Wifi Karten. Datei senden und am Gerät starten. Der 1st. Layer ist ohnehin immer Chefsache und seinen 3D Drucker hören gehört zur Wartung. Von daher... immer mal ein Ohr dran und ein Auge darauf richten.
    Reichen mir die Drucker nun? Ja! Ein weiterer Drucker kommt nur noch, wenn ein Anderer geht. Weiter verkaufen möchte ich nicht. Es gibt keinen Betriebsstundenzähler, jedoch sind Laufrollen, Buchsen, Wellen, Lager auch nur wie Düsen Verschleißteile. Sind sie gewechselt, müssen sie sich bezahlt machen, sind sie erwirtschaftet, muß ich auch noch etwas davon haben. Von daher wird das Schrauben und Drucken so weiter gehen. Ich kann heute schon kaum alle Drucker zeitgleich am Laufen halten, habe ich ja noch ein Privatleben und gehe einer Vollzeitbeschäftigung nach. So schön es ist, das Mädel von der Post mit Paketen zu beeindrucken, geht man in Familie Kaffee trinken.
    Es ist immer schwer, Interessierten etwas zu empfehlen. Zumindest sollten sie sich die Frage stellen, ob sie über Jahre hinweg mehr Aufgaben für einen 3D Drucker hätten, als für ihre Bohrmaschine. Ist es weniger, gibt es genug Menschen mit einem 3D Drucker und können helfen. Nicht Jeder muß es dem Anderen gleich tun.

  • @dirkmertens7446
    @dirkmertens7446 Před rokem

    Hallo 👋🏻, gibt es ein Forum wo man Unterstützung zu 3D drucken bekommen kann?
    Ich habe gar keine Ahnung von 3D Drucker und möchte aber gerne einen „Leuchtenteller“ drucken. Gibt es transparentes Filament was Licht von einem LED Band durchlässt?

  • @TheBlackBetta
    @TheBlackBetta Před 2 lety

    Der gute alte Boden Extruder :D
    Aktuell habe ich 15 Drucker hier stehen, aber es ist ein ständiges kommen und gehen. Einfach weil ich Lust habe alle mal durchzuprobieren und vielleicht irgendwann die Eierlegendewollmilchsau zu finden :D

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +2

      Das muss ich meiner Frau erzählen, du hast ja doppelt soviel Drucker wie ich... 😀 Vielleicht hilft es wenn der nächste kommt und der Blick wird etwas weniger "du bist verrückt" mäßig. Ich glaube nicht dass es den perfekten Drucker für alles gibt, zumindest nicht im Konsumerbereich und zu Preisen die man als Privatperson bereit ist zu zahlen. Wenn du ihn gefunden hast, sag Bescheid - den kaufe ich 👍🙂 VG Thorsten

    • @TheBlackBetta
      @TheBlackBetta Před 2 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting ja das bezweifle ich auch, jemals den perfekten zu finden. Aber dadurch hat man immer einen Grund weiter zu probieren :D

  • @HairyPotter2010
    @HairyPotter2010 Před 2 lety

    Hi Thorsten.
    Habe vor kurzem angefangen mich intensiv mit dem Thema 3D-Drucker zu beschäftigen, da ich mir in naher Zukunft mal einen zulegen möchte.
    Ich schaue Deine Videos immer wieder gerne. Sehr Informativ und vor allem super tolle Tipps im Bereich 3D-Druck. Jetzt stelle ich mir aber eine Frage: Wie sinnvoll ist es, sich als Anfänger einen FDM-Drucker mit geschlossenem Gehäuse zuzulegen (z.B. Flashforge Adventurer 3 oder ähnliche)?
    Viele Grüße
    Stefan

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Hi, um das besser zu beantworten, wäre es interessant zu wissen, welche Art von Teile und Kostprobe du drucken möchtest.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Desweireren würde ich dir gerne diese Video czcams.com/video/xzoAxj_LORE/video.html und

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      dieses Video empfehlen czcams.com/video/M6E4ni0uGKk/video.html Das verschafft die schon mal einen kleinen Einblick in das Thema geschlossener Bauraum. VG Thorsten

    • @HairyPotter2010
      @HairyPotter2010 Před 2 lety +1

      Mein Gedanke war, dass ich später evtl. mal widerstandsfähigere Drucke erstellen möchte (z.B. Befestigungen, Ersatzteile, usw.), also unter anderem auch aus ABS. Meine bisherige Recherche hat ergeben, Filamente wie ABS druckt man am besten in einem geschlossenen Bauraum um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
      Die beiden Videos, die Du mir verlinkt hast, haben mir aber schon gut geholfen. Ich denke, es wird doch auf einen offenen Drucker hinauslaufen (auch vom Preis her) und werde selber eine „schwedische“ Umhausung bauen 😉
      Nochmals vielen Dank für die super schnelle Antwort 👍

    • @kocbilo
      @kocbilo Před 2 lety +1

      @@HairyPotter2010 ABS ist ein wenig veraltet. Heutzutage verwendet man eher ASA, das ABS sehr ähnlich ist. Einen geschlossenen Bauraum benötigt man dabei auch nicht.

  • @kocbilo
    @kocbilo Před 2 lety

    Ich empfehle für Einsteiger nicht das erstbeste und günstigste Gerät zu kaufen. Klar, es ist von Vorteil, wenn man mit einem Hobby relativ günstig anfängt bevor man entscheidet, ob man damit weitermacht oder nicht. Aber ich sage immer, dass man gutes Werkzeug haben sollte, wenn man etwas zum ersten Mal macht.
    Daher meine Empfelungen:
    Drucker
    -mit automatischer Nivellierung. BL-Touch/CL-Touch/PINDA Sensoren sind zu bevorzugen. Finger weg von Dehnungsmessern wie beim Creality CR-6 oder Anycubic Vyper. Nach einiger Zeit machen diese nur Probleme.
    -mit einem PEI Druckbett. Die erste Schicht ist beim Drucken sehr wichtig. PEI bietet einfach die beste Haftung im Gegensatz zu den flexiblen Platten und Glasflächen. Gerade für Anfänger ein Muss.
    -mit doppelter und synchronisierter Z Achse . Geräte mit einfacher Z Achse wie beim Ender 3 neigen zu schrägen X Achsen, was das Ausrichten des Bettes zur Herausforderung macht. Doppelte und mit einem Riemen synchronisierte Z Achsen bieten einfach die beste Qualität und präzisesten Ansteuerungen.
    -mit einem Direct Drive Hotend. Direct Drive ist nicht immer gleich besser als Bowden-Systeme aber fürs Drucken von flexiblen Materialien ist es fast eine Voraussetzung. Wenn man nach einer Zeit auch mal was anderes als PLA drucken will, muss man Modifikationen vornehmen, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Außerdem wird mit einem Direct Drive System das für Anfänger herausfordernde Stringing praktisch auf 0 reduziert.
    -mit anständiger bzw. doppelseitiger Kühlung. Viele Drucker haben ein unzureichendes einseitiges Part-Cooling. Überhänge und Brücken sind für viele Drucker out of the box eine Herausforderung. Das kann dazu führen, dass Drucke fehlschlagen und der Frust irgendwann dazu führt, dass man nichts mehr druckt. Hier sollte man sich über Videos informieren, und gegebenenfalls schauen ob anständige Modelle verfügbar sind, mit zB einem 5015 Lüfter. Meistens kann man gute Kühlsysteme selbst drucken und nachrüsten wie zB Petsfang, Bullseye usw. Dazu muss der Drucker relativ bekannt sein und eine Community haben.
    -mit leisen und nicht verlöteten Stepper Treibern. Wenn man mit dem Drucker im selben Raum ist sollte der Drucker so leise wie möglich sein. Außerdem sollten die Stepper Treiber nicht auf die Platine gelötet sein um diese später bei Bedarf austauschen zu können.

  • @fr_e_zz_4rmarcel978
    @fr_e_zz_4rmarcel978 Před 2 lety

    Hallo, erstmal wirklich gutes Video!
    Ich bin aktuell am überlegen, ob ich mir über die Festtage selbst einen 3D Drucker anschaffen soll.
    Ich bin aktuell am Studieren und werde im Laufe meines Studiums mit 3D Druck zu tun haben. Daher dachte ich mir, etwas Vorwissen und Spaß am selbst Druck kann nicht schaden.
    Leider bin ich etwas überfordert von der großen Auswahl und den dazugehörigen meist uneinigen Rezensionen..
    Und das größte Problem ist vermutlich, dass ich in einem 1-Zimmer Appartment, in einem Studentenwohnheim, lebe. Ich lebe und schlafe in einem Raum, in dem auch der 3D-Drucker schlussendlich stehen wird
    Und habe unter, neben und über mir Nachbarn..
    Daher bräuchte ich einen der nicht ganz so extrem laut ist und nicht sonderlich starke Gerüche von sich gibt..
    Falls es sowas gibt und man mir einen empfehlen könnte, wäre ich sehr dankbar!
    Viele Dank schon Mal! :)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Hi, danke für dein Kommentar und dein Feedback. Bzgl. deiner Frage. Nun muss ich sagen, dass ich ungern Kaufberatungen durchführe und empfehle (ausser im persönlich bekannten Kreis) - ich teste und Reviewe..Ich lese heraus, dass du Anfänger bist. Wenn du es nicht super eilig hast, warte mal noch so 1-2 Wochen ab 😉 VG Thorsten
      Ps ich habe den Text editiert, weil mir beim abschicken erst aufgefallen ist unter welchem Video du gepostet hast - in der Studio App beim durchklicken, kann man dass leicht mal übersehen.

  • @schogaia
    @schogaia Před 2 lety +1

    Ich habe aktuell 5 Drucker und bin mir sicher, dass es in Zukunft noch mehr werden.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Macht ja auch richtig viel Spass - ich kamn dich sooo gut verstehen 😁 VG Thorsten

  • @Andoryu-ef6ne
    @Andoryu-ef6ne Před rokem

    Eine Frage. Ich brauche unbedingt einen zweiten 3D Drucker und welcher Drucker oder welche Art von Drucker wäre dazu die eine gute Ergänzung? Danke im voraus

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Das kann man so allgemein leider gar nicht beantworten da dies viel zu sehr von deinem Einsatzgebiet abhängt.

  • @MegaMan793
    @MegaMan793 Před rokem

    Ich würde gerne mit 3d drucken anfangen, aber habe nur eine Einzimmerwohnung, kannst du mir da was empfehlen?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Ich empfehle ungern etwas - aber schau dir mal den Genius Pro an vielleicht ist der was für dich. Der ist sehr leise (man kann sogar daneben schlafen, wenn man nicht zu sehr empfindlich ist), leicht aufzubauen, hat eine ordentliche Druckqualität. VG Thorsten

  • @MrDominik1209
    @MrDominik1209 Před rokem

    Mich würde ein Drucker sehr interessieren. Ich bräuchte einen der viele Anbauteile für Tischkreissägen,Fräser,Absaugung u.v.m. drucken kann. Dabei sollten diese Teile robust und langlebig sein. Welchen könntest du mir empfehlen? Habe noch nie einen Drucker besessen oder irgend ewas in der Art gemacht. Super Videos ich verschlinge sie Quasie. Vielen dank dafür,mach weiter so und danke im vorfeld.Viele grüße aus Haugesund P.s. mach weiter so tolle Videos(auch für mich verständlich).

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Vielen Dank für dein tolles Feedback. Da du eher Richtung mechanischen Bauteilen gehst, also weniger Dekodrucke etc. würde ich dir einen Drucker mit Fullmetalheatbreak mit der Möglichkeit bis zu 300 Grad zu drucken empfehlen. Das eröffnet dir tolle Möglichkeiten bei der Materialwahl wenn du etwas erfahrener bist. Eine gehärtete Nozzel ist dann schnell eingebaut und schon kannst du auch Kohlefaser drucken 👍😉 ein Leistungsfähiges Hotend, z.B. Volcano oder ähnliches erlaubt dir auch mit größeren Nozzeldurchmessern sehr schnell zu drucken (mir es bewusst, dass du vermutlich jetzt noch mehr Fragezeichen im Kopf hast) 😉 ich würde an deiner Stelle auch eher zu einem Direktextruder greifen - damit wäre TPU leichter druckbar. Ich hoffe ich konnte noch etwas mehr Licht in die Materie bringen. VG Thorsten

    • @MrDominik1209
      @MrDominik1209 Před rokem

      @@moveinZ3DPrinting Vielen Dank für deine ausgibiege Antwort. Ich werde mir das als vorlage machen.Danke. Ich denke dadurch habe ich viel Zeit und Misserfolg gespart.LG aus Haugesund und danke für die schnelle Antwort über Ostern.👍👍👍

  • @joshuaalman4211
    @joshuaalman4211 Před rokem

    Möchte grundsätzlich Sachen für kostüme Drucken Masken und Figuren was währ da dann das beste?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Das hört sich schon nach 2 Grundlegen unterschiedlichen Themen an. Figuren (vor allem kleine), da wäre ein SLA Drucker optimal. Für Kostüme und Masken, eher ein FDM Drucker. Schau gerne mal hier rein czcams.com/video/Tku9V_H3lOY/video.html czcams.com/video/AWXZv-2OYhM/video.html czcams.com/video/jpsn9v3Nm_g/video.html czcams.com/video/GWR0GHI0-KI/video.html VG Thorsten

  • @DeDiescher
    @DeDiescher Před rokem

    Interessant.. Ich suche ein Drucker der einfach einfach ist, mit dem ich Vorlagen laden kann, druckt fertig, weit gefächert, wenn ein Problem ist das ich Garantiert irgendwo Lösung finde, also kein seltenes Gerät von dem noch niemand gehört hat. Ich möchte keine schier endlose "Büsten" Drucken, sondern eher was für meine Holzwerkstatt also Strapazierfähiges Material. TIPP?

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 Před 2 lety

    Ach ja hab 5 Drucker wollte ich noch mitteilen

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Auch ein Jäger, Sammler und Bastler wie ich? 😉 Happy printing 👍 VG Thorsten

  • @herbertmeyer1017
    @herbertmeyer1017 Před rokem

    ich möchte sehr kleine drucke herstellen .. etwa im maßstab 1-160

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Wie gross und detailliert sollen deine Objekte zu Schluss sein? Daumenmaß, detaillierte Objekte unterhalb von 25mm Höhe sind mit FDM kaum herzustellen und eher etwas für SLA Drucker. Zwischen 25-50mm machbar für FDM aber nichts was ein Anfänger. Vielleicht konnte ich dir ja etwas weiterhelfen. Generell gilt jedoch, SLA hat eine höhere Auflösung als FDM - leider auch gewissen Nachteile wie im Video kurz angesprochen. VG Thorsten

  • @moveinZ3DPrinting
    @moveinZ3DPrinting  Před rokem

    Welche Art Drucker ist euer Favorit? Resin, Bettschupser oder Core XY?

  • @phonixhd1810
    @phonixhd1810 Před 2 lety

    Ich habe mich für den anycubic mega x entschiden aber der drucker druckt aber zieht das pla nich mehr rein eiso er druckt ohne pla haben schon alle sachen getaucht bei anycubic nachgefragt niemand kann uns eine lösung nennen weißt du was zutun ist

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Hi, aus der ferne ist sowas immer sehr schwer zu beurteilen. Falls du es auch nicht von Hand bei geheizter Nozzel durchdrücken kannst, ist wohl das Problem an der Nozzel selbst oder am Heatbreak zu suchen - auf jeden Fall hinter dem Extruder. Kannst du es durchscheinen, wäre der Extruder vermutlich genauer zu prüfen- hier gibt es eine ganze Reihe von möglichen Ursachen. Zb. Zu wenig Anpressdruck, Förderrädchen zugesetzt usw. VG Thorsten

    • @phonixhd1810
      @phonixhd1810 Před 2 lety

      @@moveinZ3DPrinting danke für die zipps wir haben die düse schon mal gewechselt mit einem original bau teil und wegen dem anpresdruck müsste ich mal schauen danke für die hilfe

  • @davutcetin8573
    @davutcetin8573 Před rokem

    Wollte mir gerne ein 3d Drucker kaufen. Bin Anfänger habe überhaupt keine Ahnung was können sie mir empfehlen. Wollte meher Figuren machen. Danke im voraus

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Wenn es eher kleine Figuren bis ca 40 mm sind bzw kleiner, würde sich ein SLA Drucker anbieten. Mit einem FDM Drucker sind solch kleine Figuren druckbar, aber es ist nicht einfach und die Auflösung eines SLA Druckers kann nicht erreicht werden.

  • @DerKreuzritter1983
    @DerKreuzritter1983 Před 2 lety

    Wenn ich ein 3D Druckermir hole dan fürmein Hobby Warhammer , die modellsind schon irrsing steuer geworden. Das würde der SLA Drucker ja passen aber die zusätzliche Anschaffunf schrecken mich ab außer den 3D Drucker, dann eine Waschstation und noch was zum aushärten.

  • @SchroediFPV
    @SchroediFPV Před 2 lety +1

    Haha bin zur zeit bei 4 Drucker :) hab leider zur zeit kein Platz mehr :)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Ach ja das Thema Platz - kann ich ein Lied von Singen 😉 Bin gerade am umräumen dann kriege ich zusätzlich 2-3 grosse, 2 kleine und 1 standard unter - irgendwann setzt mich meine Frau vor die Tür 😂 VG Thorsten

  • @benjamingoltz1837
    @benjamingoltz1837 Před 2 lety +1

    Also ne FFP2 hilft definitiv nicht ...die hilft bei sowas wie Holz oder Staub arbeiten

    • @barfu2954
      @barfu2954 Před 2 lety

      Korrekt!
      Ich sehe so oft, dass beim Lackieren Staubschutzmasken getragen werden (der Lets-Bastel z. B. lernt´s auch nicht).
      Gase und Dämpfe lassen die fröhlich durch, allenfalls der Spritznebel wird absorbiert.
      Leute, es gibt nicht umsonst eine große Palette an Gasfiltern für Halb- und Vollmasken.
      Für organische Gase/Dämpfe muss schon eine Aktivkohlepackung im Filter sein.
      Einen sehr guten Tragekomfort hat die Dräger X-plore 3000, die kann ich sehr empfehlen.
      Aber das ist kein billiger Spaß, wenn der Filter gesättigt ist, ist ein neuer Filter fällig.

  • @Petrus0815
    @Petrus0815 Před 2 lety

    Hab auch nur 1, ne 2, … 5 Drucker.
    Einfach eine Sucht.

  • @dennakirstein5987
    @dennakirstein5987 Před 10 měsíci

    Hey ich hab jetzt ein Problem :D Ich will Riesige und mini kleine Teile drucken.....ich brauch beide :l

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 10 měsíci

      Hallo, wie klein und wie groß sollen den die kleinsten und größten Teile werden? VG Thorsten

  • @ttechnik247
    @ttechnik247 Před rokem

    Heiße auch Thorsten... bin 15

  • @rhexxus5175
    @rhexxus5175 Před 9 měsíci

    Suche nach einen 3d drucker wo ich Masken, anbauteile etc drucken kann

  • @sevoku165
    @sevoku165 Před rokem

    Hinweis: eine ffp2 maske reicht leider nicht. Eine Maske mit A2 Filter ist meistens das Minimum.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Vielen Dank für dein wichtiges Kommentar, leider liefern die Hersteller immernoch OP Masken mit, meist ohne entsprechende Hinweise welche Maske man wirklich tragen sollte.. Für die Zuschauer, welche sich in diese Richtung weiter informieren möchten, habe ich ein komplettes Video erstellt czcams.com/video/Tku9V_H3lOY/video.html

  • @m3d509
    @m3d509 Před 2 lety

    Habe jetzt den glaube 5. Artillery X1 mit dem ich super zufrieden bin. Ganz im Gegenteil zum X2 der ist schon der 3. Den ich immer nach dem Auspacken reklamieren musste. Beim ersten waren die Stepper defekt und die Platine war lose. Beim zweiten war die Software und die z Achse ohne Funktion. Und bei dem den ich heute bekommen habe ist der x Schlitten defekt. Ganz ehrlich scheiß jetzt auf Artillery!!! Ich kaufe mir jetzt was anderes. @Artillery ihr baut jetzt billige China Drucker! Schämt euch so nach zu lassen!!!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      Hi, das ist ja wirklich sehr ärgerlich. Die 1. Generation hatte eine recht geringe dead on arrival rate. Das werd ich mir mal genauer ansehen, danke für den Hinweis. Ich drücke dir die Daumen. VG Thorsten

  • @dickbrett9827
    @dickbrett9827 Před 2 lety

    Ich kann nur sagen Finger weg von Genius, kam an und läuft nicht (X-Achse/Druckkopf), sehr benutzerunfreundlich und definitiv kein Anfänger-Gerät. Service in China gibt sich Mühe per Ferndiagnose, dennoch seltsame Situation ein Gerät neu mit Defekt zu erhalten trotz mindestens 3 QC Siegel 😌

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Das ist sehr ärgerlich, kann ich dich gut verstehen. Ich persönlich kann dies jedoch nicht bestätigen - mein Genius ist ein klasse Gerät mit dem ich sehr gerne drucke. Dennoch kann ich sehr gut nachvollziehen, dass du enttäuscht und verärgert bist - Dead in arrival ist extrem ärgerlich. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Fehler beheben. VG Thorsten

    • @dickbrett9827
      @dickbrett9827 Před 2 lety +1

      @@moveinZ3DPrinting Die Kaufentscheidung das 'Genie' zu erwerben hab ich ja selbst getroffen. Hab mich im Vorfeld durchaus begeistert wenngleich es auch einige kritische Stimmen zu gewissen Teilen der Maschine gab. Das Bundle gab für mich wirklich Sinn, trotz Schwächen. Ender war mir zu laut und den Vyper hatte ich nicht auf dem Schirm. Ein Profi wie Du wird wahrscheinlich sofort den Fehler erkennen und beheben können, trotz einer gewissen Technikaffinität fühle ich mich seltsam den Anweisungen aus China folgend das Gehäuse zu öffnen und auf der Platine festgeklebte Elemente zu tauschen/entfernen. Zig PCs in meinen 36 Jahren zusammen gesteckt, aber das ist was neues. Wenn ich mit dem Support nicht weiter komme darfst Du mich einladen und den Reperaturversuch live streamen. Das fände ich sehr spannend. Ich habe echt Respekt vor so etwas, auch wenn klar ist dass etwas Basteln beim Umgang mit einem solchen Gerät früher oder später ansteht. Das etwas wirklich neu nicht läuft kenne ich zwischen Bartschneider und DSLR durch die Bank nicht. Ich bin auch überzeugt, dass (ex) artillery nicht daran interessiert ist Kunden zu verschrecken, ansonsten machte alles einen durchaus guten Eindruck (für 250€) ...

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Ich sehe finde mich gerade in deinem Kommentar wieder. Vor 5 Jahren bekam ich meinen ersten Drucker, eine Katastrophe durch und durch. Es kostete mich viel Überwindung und viel Zeit - fing mir wie dir, hunderte Recher zusammengebastelt, repariert usw. Aber 3D Drucker war ein Buch mit sieben Siegel. Heute muss ich gestehen bin ich dankbar um den damaligen Drucker, ich habe sehr viel gelernt durch diesen Drucker - welcher dann später von mir komplett umgebaut wurde. Mein Core XY aus dem Trailer. Der Nachfolger des Gerätes, hat der Hersteller dann wirklich klasse hinbekommen... naja ich schweife ab. Wenn sich der Druckkopf hat nicht bewegt und auch die Motoren keinen laut von sich geben, kann dies nur an 3 Singen liegen. 1. Irgendwas mit dem Kabel welches zum Motor geht ist nicht in Ordnung. 2. Das Mainboard oder der TMC Treiber ist im Eimer 3. Der Motor ist defekt - ich habe es jetzt mal von oben nach unten, in der von mir vermuteten Wahrscheinlichkeit sortiert. Der Support wird vermutlich deshalb umstellen wollen, damit er durch Kreuztest im Ausschlussverfahren sehen kann woran es liegt. Ja ärgerlich - leider.... VG Thorsten

    • @dickbrett9827
      @dickbrett9827 Před 2 lety

      @@moveinZ3DPrinting Ja, genau das soll getestet/herausgefunden werden. Das einzig Befremdliche: Das Gerät ist nagelneu und ICH soll es herausfinden. Noch habe ich zu viel Angst mehr Schaden als Nutzen anzurichten, obwohl die Sätze auf Englisch gut verstanden werden können und mir versichert wurde dass das Brechen des Siegels keinen Garantieverlust bedeutet. Immerhin konnte ich zwischenzeitlich auf sehr mysteriöse Weise den Drucker tatsächlich via USB nach Pronterface verbinden und via m119 herausfinden dass die endstops alle getriggert werden können, also intakt sind. Mal schauen ob ich morgen bereits eine Antwort auf die Bitte eines Austauschgeräts durch einen (deutschen?) Versender/Lager erhalten kann ... Die Warenströme sind sehr undurchsichtig heutzutage, leider. Ich berichte in dieser Unterhaltung wie die Story weitergeht. Bislang kann ich über die Servicequalität einerseits viel Gutes sagen (schnell, persönlich, offensichtlich sehr kompetent), andererseits stört mich natürlich, dass nicht gleich das für mich gewohnt deutsche Austauschgerät bei erfolgreicher Rücksendung ins Haus kommt, ist natürlich klar dass sie erst den für sie günstigeren Weg anpeilen, obwohl der Kontakt ja auch deren Arbeitszeit kostet. Besonders alarmierend ist der fehlende Hinweis bei allem das Gerät bei sämtlichen Eingriffen auf Hardware-Ebene vom Strom zu nehmen, das darf eigentlich nicht sein. Und ich denke das ist auch typisch deutsch, dennoch ... Es wäre so schön wenn er endlich läuft. Ich konnte leider noch nicht Mal leveln ... Filament und Düsen sind parallel schon längst intakt angekommen. Danke, dass Du sehr persönlich Bezug nimmst auf meine Erfahrung.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety +1

      Sehr gerne - lass uns ruhig wissen wie es weiter geht. Ich hatte auch einen defekt an meinem Genius - der Support war sehr schnell im liefern des Ersatzteils (im Gegensatz zu manch andern Herstellern). Den Heisskleber kriegt man ganz gut mit einem Föhn weich und kann dann gut die Stecker lösen umd den Kleber entfernen. Da du PCs kennst denke ich, dürfte für dich auch klar sein, dass der Netzstecker immer gezogen sein sollte und das Netzteil über die Kondensatoren noch Reststrom führen kann, wenn man am offenen Gehäuse arbeitet. Ich weiss nicht ob dir das hilft, aber ich habe einige Videos zum Genius gemacht. Eines davon nennt sich Meshbed leveling. Da Schraube ich die Kiste auf und zeige das ein oder andere was für dich interessant sein könnte (Föhn/Netzteil). VG Thorsten

  • @joschjoschua6444
    @joschjoschua6444 Před 2 lety +2

    Als ich im Januar meinen Drucker kaufte nahm ich mir vor nur Drucken und nicht wie al die „Youtobe’er“ an dem Ding ständig rumzubasteln.
    Man war ich naiv 🤣

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 lety

      LoL aber macht dir doch bestimmt auch Spass dran zu basteln und zu verbessern oder 😉 VG Thorsten

    • @joschjoschua6444
      @joschjoschua6444 Před 2 lety

      @@moveinZ3DPrinting ja logisch 🤣

  • @FrankBormannframibo
    @FrankBormannframibo Před 2 lety

    ....jedenfalls keinen Renkforce....🤢🤮

  • @jbspecial7617
    @jbspecial7617 Před rokem

    Leider weiß ich nach diesen Video noch immer nicht was ich will oder brauch - unnötige verwirrende Infos

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před rokem

      Damit dir dieses Video weiterhelfen kann, ist es wichtig erst einmal zu wissen, was du mit einem 3D Drucker vor hast. Kannst du diese Frage für dich beantworten, wird dir dieses Video eine Richtung weisen in welche du dich weiter informieren kannst. Vielleicht möchtet du aber auch gerne noch etwas konstruktives (für mich und andere Zuschauer) hinterlassen, z.B. welche Information dir fehlt. VG Thorsten

    • @The_Mole
      @The_Mole Před 7 hodinami

      ​@@moveinZ3DPrinting Das Video wurde mir eben in den Feed gespült, nachdem der neue Drucker schon im Versand ist. Ich dachte, ich erfahre vielleicht noch was über das Modell und hab gestoppt, nachdem ein Harzer als erste Option für Anfänger genannt wurde. Wir bekommen im IT-Support regelmäßig Anfragen wg. 3D-Druckern und üblicherweise wollen die Leute einfach irgendwelche Modelle von Thingyverse und Co. zum Drucker schicken, als ob's ein Tintenpinkler wäre, d.h. es braucht ein Gerät, das es den Leuten einfach macht. Ein weitestgehend vormontierter Bettschubser, der die wichtigsten Materialien kann und für den man nicht erst 2 Wochen Upgrades drucken muss erfüllt den Zweck. Ein Harzer, bei dem man Angst haben muss, dass der Hund tot umfällt, während ein Job läuft, eher nicht.

  • @AlienWare176
    @AlienWare176 Před 2 měsíci

    Richtig schlecht das Video…!
    Das langsame gequatsche das unnötige erklären über Drucker von Funktionen die niemand interessiert.
    Wäre besser man hätte ein Drucker gezeigt den Preis und danach ein Beispiel Druck um zu zeigen was und wie schön der Drucker druckt.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Před 2 měsíci

      Danke für dein Feedback, das was du suchst findest du in meinen Playlisten der einzelnen Hersteller. In diesem Video soll es jedoch eher darum gehen eine Orientierung zu schaffen. Eine einfache Antwort wie, Kauf das gibt es leider nicht. Oder würdest du als Familienvater mit 4 Kindern einen Golf kaufen oder als Handwerker einen Sportwagen? Ähnlich verhält es sichit 3D Druckern, erkenne deinen Bedarf und kaufe dann 😉 so hat man mehr Spass am investierten Geld und kann mit dem gesparten noch einen großartigen Abend verbringen. Achja, du kannst mich gerne auf 1,5x Wiedergabespeed in YT stellen - mich stört das nicht. VG Thorsten