DIE SELBSTGEBAUTE BRIKETTPRESSE IST FERTIG!!!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 11. 2022
  • Meine Videos ab Sofort kostenlos eine Woche früher auf Watchbetter anschauen.
    www.watchbetter.com/creator/k...
    Gerade sind brandneue Produkte auf unserem Online-Shop erschienen:
    Konterholz Schneidebrett-Öl' | konterholz.de/collections/obe...
    Holzfinish in neuen Gebindegrößen' | konterholz.de/collections/obe...
    Sipo Querholzrohling' | konterholz.de/collections/hol...
    Sipo Kanteln' | konterholz.de/collections/hol...
    Zur Video Anleitung' | konterholz.de/products/briket...
    Zu den Frühstücksbrettchen' | konterholz.de/collections/sch...
    ______________________________________________________________________________________
    💡 Werkzeug Check Kanal:
    / @konterholz-werkzeugch...
    📱 Mein Social Media:
    → Instagram | / philippkonter
    👉 Mein SHOP: konterholz.de/
    🔥 Meine Eigenen Produkte*:
    → Bestes Holz-Finish | konterholz.de/collections/obe...
    → Stifte Bausätze | konterholz.de/collections/sti...
    → Rohrzwingen | konterholz.de/collections/wer...
    → Flaschenöffner-Bausatz | konterholz.de/collections/fla...
    🛠 Damit arbeite ich*:
    → Mein Schweißgerät | amzn.to/3yJ7NKC
    → Diese Zwinge hat jeder! | amzn.to/3kmdXWG
    → Druckluft | amzn.to/3cafImV
    → Bandschleifer | amzn.to/32JNn3T
    → Akkuschrauber | amzn.to/2RESvje
    → 5KG Holzleim | amzn.to/3cbHKOQ
    → Leim Flasche | amzn.to/3mwI5jW
    → Wasserstein | amzn.to/3iInnLJ
    → Günstiges Fräserset | amzn.to/2EiHAZG
    → Diesel Werkstattheizung | amzn.to/2EgB2L2
    → Gas Werkstattheizung | amzn.to/32InVeR
    → Oberfräse | amzn.to/32MzMJb
    → Metall-Kappsäge | amzn.to/3hIOmW3
    → Holz-Kappsäge | amzn.to/2HelN6v
    🎥 Hiermit filme ich*:
    → Kamera: amzn.to/2RBOFY3
    → Objektiv: amzn.to/32HBeMT
    → Mikrofon: amzn.to/3iIHZ6l
    🛠 Mein gesamtes Werkzeug findest du hier*:
    → konterholz.de/blogs/mein-werk...
    🚌 Mein Van - Ausbau | Alle verbauten Teile*:
    → konterholz.de/blogs/alles-was...
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Philipp Konter ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
    Alle Links mit "'" sind Werbe-Links.
    Impressum: konterholz.de/pages/impressum
  • Zábava

Komentáře • 188

  • @Andi-ug2em
    @Andi-ug2em Před rokem +16

    Is schon geil, habs mir schon oft überlegt. Kannst du vielleicht mal einen Energiezähler reinhängen und ausrechnen wie viel kWh Strom du dann pro Brikett, oder pro Eimer pro Stunde mit welchem Output du da verbrauchst? Das wäre ganz interessant....

    • @axelberger7895
      @axelberger7895 Před rokem

      Ich glaube das sind dann ganz schön teure Briketts 😊

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem +7

      Ich schätze mal der 7t Holzspalter hat ungefähr einen 2-2,5kW Motor, der muss aber pro Zyklus nur 1Sekunde voll arbeiten und den Rest der Zeit läuft er fast im Leerlauf, der Stromverbrauch wird dann vermutlich so bei 1kW liegen, also kostet der Betrieb ungefähr 30-40cent pro Stunde, jetzt kommt es nur noch darauf an, wie viele Briketts pro Stunde hinten rauskommen, wenn das 2kg oder mehr ist, ist es schon billiger als Scheitholz bei den aktuellen Holzpreisen...

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem +4

      100 Punkte 😄👍👍👍 außerdem fällt die Entsorgung weg und viel Zeit wird gespart.

    • @axelberger7895
      @axelberger7895 Před rokem +13

      @T. Andre
      Hääää? Einfach einen leistungszähler zwischen Steckdose und Presse, 1h laufen lassen, fertig ist die „ach so komplizierte“ Berechnung 🤦‍♂️

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem +20

      @T. Andre du solltest dich erstmal selber informieren, bevor du versuchst andere zu belehren...
      1. kWh ist eine reguläre Einheit für Energie: 1kWh = 3600000 Wattsekunden = 3600000 Joule
      2. das, was im Volksmund als Stromzähler bekannt ist, ist ein Energiezähler, weil er die elektrische Energie zählt
      3. Ein 2kW Elektromotor braucht nicht automatisch 2kW, er braucht nur soviel, wie er als mechanische Energie wieder abgibt (+Wärmeverluste), also braucht er im Leerlauf z.b. nur 200W und wenn er überlastet oder blockiert wird, sind es vielleicht 3 oder sogar 4kW. Die 2kW sind nur die Nennleistung, mit der er kontinuierlich betrieben werden kann, ohne zu überhitzen...

  • @Henning_S.
    @Henning_S. Před rokem +15

    Wenn du den Presskolben auf der Stirnseite mit einem hervorstehenden X ausstattest, dann würden sich die einzelnen Briketts besser miteinander verzahnen und du könntest längere Briketts herstellen, fast wie echte Holzstücke. Dein aktueller Presskolben ist ja einfach vorne glatt, dadurch können sich die einzelnen Briketts schlecht miteinander verbinden...
    Ein beheizter Presskanal sorgt auch dafür, dass sich die Briketts besser miteinander verkleben, das Lignin im Holz schmilzt dadurch und wirkt als Kleber, wenn es wieder abkühlt.
    Beides wird bei echten Brikettpressen gemacht um möglichst gute Briketts herzustellen.

  • @huettenfieber
    @huettenfieber Před rokem +14

    Endlich mal einer der das vernünftig gebaut hat und sehr gut erklärt ich wollte mir auch sein eine bauen wusste aber nie genau wie. Aber dank deiner Anleitung ist das kein Problem mehr. Dankeschön und Daumen hoch 👍

  • @siegfriedmai7549
    @siegfriedmai7549 Před rokem +3

    Hi Philipp, das ist ja richtig gut. Durch dich habe ich damals mit dem Drechseln angefangen du wirst ja immer besser Danke.

  • @oOBassKillOo
    @oOBassKillOo Před rokem +2

    Alter. Hut ab! Wie das Sägewerk eine Meisterleistung! Klasse!

  • @derkompressorschrauber
    @derkompressorschrauber Před rokem +54

    Dieses Video wird als Saufspiel genutzt, immer wenn du Brikett sagst muss man einen kurzen kippen 😂

    • @AndysBastelkanal
      @AndysBastelkanal Před rokem +7

      Und immer wenn ein Doppelwort fällt wie: richtig richtig gut und ganz ganz viele Briketts sowie wirklich wirklich Happy :-)

    • @derkompressorschrauber
      @derkompressorschrauber Před rokem +4

      @@AndysBastelkanal 😂😂😂😂😂

    • @michael_schreiner
      @michael_schreiner Před rokem +1

      Pöööörpel! 😉👍😇😇😜
      (Bei den 24h am Nürburgring 22. Weil die schnellste Runde in lila (purple) angezeigt wurde, war jedes Mal "pöööörpel" ein Shot) 😉😜😜😜😇

    • @Otori88
      @Otori88 Před rokem +3

      Haha auf jedenfall wird das Video genau zu diesen zweck missbraucht 😂

    • @Maushausen
      @Maushausen Před rokem +1

      🤪🤪🤪🤪 nicht mehr fahrtauglich in 3…2… Jetzt

  • @Maushausen
    @Maushausen Před rokem +3

    Einfach und Effektiv.
    Könnte mir vorstellen das es am besten funktioniert mit einer Mischung aus groben Hobel- und feinen Sägespänen.
    Ob sich der Aufwand eines solchen Baus lohnt muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Für dich hat es sich ganz offensichtlich gelohnt weil Du dir nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen kannst.
    Gruß aus Maushausen
    Markus der Mäusegaukler

  • @derkompressorschrauber
    @derkompressorschrauber Před rokem +5

    Saubere Arbeit mein Freund! 👍👍👍👍👍

  • @konfuzius4216
    @konfuzius4216 Před rokem +2

    BRAVO, genial. *Das Werk lobet seinen Meister* Freundliche Grüße aus Sukosan/HR Konfuzius🍺🍺

  • @matthiasengelmann5033

    Sehr gute Umsetzung der Presse.Ich hab mir schon letzen Winter solch einen Spalter gebraucht gekauft,hatte bisher keine Zeit das Projekt umzusetzen.
    Aber es steht fast an der Stelle,wo es losgeht.
    Es gibt ein CZcams Video,wo jemand das auch mit solche einem Spalter umgesetzt hat,auch das Rührwerk über die Hydraulik mit angetrieben.

  • @jensmarzelin4049
    @jensmarzelin4049 Před rokem +2

    Super Idee und Umsetzung 👍

  • @gianluca100
    @gianluca100 Před rokem

    Sehr gute Idee, besser kann man "Abfall" nicht verwerten. Ich selber arbeite in einem Pelletwerk und finde die Arbeit immer wieder spannend. Cool, weiter so 👍🏻

  • @albe6093
    @albe6093 Před rokem

    SUUUPER!!! Das ist ja mal Klasse!
    Damit hast Du ja nun in doppelter Hinsich gewonnen: Du kannst Deinen Abfall, die Sägespäne, sinnvoll nutzen - und mit dem Endprodukt Deine Werkstatt heizen und damit Brennholz, Zeit und Geld sparen!!! Das nenne ich mal einen Spar- und Energiefuchs!!!👍👍👍Bin ja sowas von begeistert!
    Mach weiter so - Dein Kanal ist klasse!!!

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 Před rokem +1

    Saubere Arbeit Philipp 👍👍👍👍👍

  • @morscherie
    @morscherie Před rokem

    Gefällt mir gut. Wird Zeit das ich an meiner weiter mache.

  • @Outdoor-Bastler
    @Outdoor-Bastler Před rokem +1

    Wow, da hast du wieder einmal ein geiles Maschienschen gebaut 👍👍👍👍👍

  • @rolfdieteravenarius8459
    @rolfdieteravenarius8459 Před rokem +11

    Das ist echt spitze geworden Philipp . Da hast du eine sehr gute Idee gehabt 👍👍😊😊

  • @IZ4Cats
    @IZ4Cats Před rokem +3

    Geil!! Aber so richtig...
    Du sparst die Zeit, um zum Wertstoffhof zu fahren, sparst die Entsorgungsgebühr, Du brauchst keine neuen Beutel zu kaufen, hast ne warme Bude.... besser geht doch gar nicht! MEGA!

  • @SchnickSchnackSchnuck.
    @SchnickSchnackSchnuck. Před rokem +2

    Hallo Philipp, die Idee und Umsetzung einer Verbesserung ist sehr lobenswert. Mir sind dazu aber noch ein paar Gedanken gekommen, die ich dich fragen möchte.
    1. Wie viel Leistung nimmt der Motor auf, wenn du ihn mal eine definierte Zeit laufen lässt? Sprich kw/ h
    2. Kannst du nicht gleich den Verdichter unter die Abzugsanlage stellen, damit die Kammer gleich gefüllt wird? Am Sack kann man dann ja den Füllstand sehen und einschalten.
    Der Strom kostet ja auch was und sollte auf jeden Fall als Brikettkosten berücksichtigt werden. Mit ein wenig PV und WR geht das evtl. auch ohne teuren Strom.
    Ein Lob auch an deine Lebensfreude. Hab weiter viel Spaß.

  • @thomasneugebauer2202
    @thomasneugebauer2202 Před rokem

    Einfach nur genial!!

  • @familiestauvermann5683
    @familiestauvermann5683 Před rokem +1

    Sehr sehr gut gemacht Phillip

  • @MuLo0815
    @MuLo0815 Před rokem

    Echt ein geiles Teil! Super!!!

  • @mohrstrietkamp3904
    @mohrstrietkamp3904 Před rokem

    Hey Philipp, geiles Teil. Daumen hoch.
    Vielleicht kann man es noch optimieren, indem die Späne der Absauganlage gleich in die Presse fallen .

  • @MarkusKuehl
    @MarkusKuehl Před rokem

    sehr geiles Projekt! Respekt!

  • @mariusktmrc1252
    @mariusktmrc1252 Před rokem +3

    Mega Video. Kannst du mal zeigen wie du da,ist den Ofen anheizt 😁

  • @gregorderhobby-heimwerker2471

    Ganz erlich besser geht nicht Daumen hoch 👍👍Philipp
    Angenehme Abend und bis zum nächsten mal 👋👋

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b Před rokem +3

    Und ich habe bisher immer Küchenrollen und Klopapierrollen gesammelt und dort Sägemehl von Hand verpresst. Funktioniert auch ganz gut für kleinere Mengen.

    • @thomass3710
      @thomass3710 Před rokem

      Auch eine tolle Idee.
      " Wissen ist das einzige was sich vermehrt wenn man es teilt"

  • @berndstoermer2825
    @berndstoermer2825 Před rokem +1

    Super Konstruktion 👍👍👍

  • @klaushackethal3762
    @klaushackethal3762 Před rokem

    Gut gemacht. Eine Win Win Situation.👍

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 Před rokem +1

    Hallo Philipp, zwei fliegen mit einer Klappe geschlagen super und eine Warme Bude haste auch noch,topp. Lg.Ralph

  • @Bastelsaal
    @Bastelsaal Před rokem

    Das ist sehr smart. Wir werfen auch echt viel Holz-Späne und -Staub weg, wir könnten auch so einige Briketts produzieren 😀

  • @technik_tobi_bergisch_land

    Echt genial 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau Před rokem

    Moin Philipp, eine sehr gute Idee. Sieht auch gut aus. Ich schau mir mal das Video an, wie du die Presse gebaut hast.

  • @TheLaudi
    @TheLaudi Před rokem +6

    Hätte anstelle des Rührwerks nicht auch ein trichterförmiger Boden im Spänebehälter ausgereicht, damit die Späne automatisch nachrutschen? Ansonsten tolle Konstruktion! 👍

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před rokem +1

      Ohne ein wenigstens kleines Rührwerk verhaken sich die Späne in Null komma Nix vor dem Eingang und nix geht mehr.

  • @gabrieltiefengraber
    @gabrieltiefengraber Před rokem +1

    Geile Idee ! Coole Umsetzung! Würd mich noch interessieren wie es mit Drechselschatten ausschaut werden die Briketts länger ?

  • @tobiasschmidbauer1926

    Gute Umsetztung gut erklärt aber mich würde interessieren ob es auch mit feuchtem Sägemehl von einen Sägewerk funktioniert.Könntest du das testen?

  • @W126
    @W126 Před 6 měsíci

    Top gemacht- Daumen hoch

  • @kurta.2388
    @kurta.2388 Před rokem

    Servus Philipp - tolle Sache und Respekt dafür - die Spitze des Eisberges wäre natürlich, wenn die Presse schon direkt von der Absaugung gespeist werden könnte - aber ob das möglich ist - aber vll fällt dir was dazu ein - ich bin da nicht kreativ genug. Grüße und weiter so!

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem

      Wenn er für den Spänebunker einen anderen Deckel bauen würde, wo ein Späneauffangsack ohne boden, wie ein Schlauch oben in einer Öffnung luftdicht befestigt ist, dann könnte er die Presse unter die Absaugung schieben und den "Sackschlauch" an der Sackhalterung der Absauganlage anschließen, dann fallen die abgesaugten Späne direkt in den Bunker. Mit einer Lichtschranke im Bunker könnte man das noch weiter automatisieren, dass die Presse automatisch eingeschaltet wird wenn der Bunker voll ist...

  • @simonbeier1476
    @simonbeier1476 Před rokem

    hey Philipp wie sieht es denn bei längerer benutzung aus wie warm wird das rohr ?? LG vom bodensee SimonsLakeDesign ;)

  • @pennerbert1721
    @pennerbert1721 Před rokem

    Schönes Ding, verarbeitest du nur pures Holz, also kein MDF oder irgendwas wo Kleber eingesetzt wird?

  • @KBack-si1it
    @KBack-si1it Před rokem +10

    Moin, mega Projekt das wie su sagst mehrere Probleme löst! Jedoch stellt sich mir die frage, warum du die Kammer nicht trichterförmig gebaut hast, damit könntest du ggf das Rührwerk sparren und kleinere Vibrationsmotoren an die Wände machen, dass das Material immer schön vor der Öffnung steht. In Zwei Ecken sammelt sich das Material und müsste händisch zur Öffnung befördert werden.

    • @nomanomen4611
      @nomanomen4611 Před rokem +3

      genau es hätte gereicht an 2 stellen es schräg zu bauen dann würde es von selbst nachrutschen der Rührer wer denk ich aber trotzdem noch nötig da es sich sonst zu gerne verkeilen würde 🤔

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem +1

      Am besten wäre es wahrscheinlich wenn die öffnung vom Presskanal seitlich unten im Spänebunker wäre und und ein breiter Schieber flach auf dem Boden des Spänebunkers die Späne in den Presskanal drücken würde. Die Bewegung des Schiebers müsste mit dem Presskolben synchronisiert sein, so dass der Schieber die späne bei ganz zurückgefahrenem Presskolben in den Presskanal schiebt und dann müsste der Schieber so lange die Öffnung des Presskanals verschließen bis der Presskolben an der Öffnung vorbei ist. Dadurch könnten viel mehr Späne pro Zyklus verpresst werden, die Briketts wären deutlich länger und die Maschine würde wahrscheinlich mindestens 5 Mal so schnell arbeiten, und das vermutlich auch noch mit besserer Energieeffizienz!
      So wie das aktuell aufgebaut ist, fallen die Späne ja nur lose in den Presskanal und wenn der Kolben nach vorne schiebt, drücken sich relativ viele Späne wieder nach oben aus dem Presskanal heraus, dadurch wird viel Potenzial verschenkt...
      Natürlich wäre ein Umbau sehr aufwendig weil die halbe Maschine neu konstruiert werden müsste, daher würde sich dieses Konzept nur wirklich lohnen wenn man so eine Presse von Grund auf neu baut, aber vielleicht will ja jemand auch so eine Presse bauen und kann das mal verwirklichen.

  • @David-auslinz
    @David-auslinz Před rokem

    Ich finde den Bau der Presse sehr cool, aber was mich interessieren würde ist der Stromverbrauch. Wieviel Zeit und Strom braucht das ding um eine Ladung Späne zu pressen?

  • @davidwolff9497
    @davidwolff9497 Před rokem +1

    Hallo, super Idee. Eine Frage.. wie ist der Stromverbrauch im Vergleich zum Brennwert?

  • @operationhighjump4656

    Einfach Geil sonst nichts DANKE

  • @wthorwirth
    @wthorwirth Před rokem

    Am Rührer noch eine Bürstenleiste angebracht, bringt bodentiefe Zuführung. Weiterhin die Böden in Richtung Rührachse anschrägen(Alublech einsetzen) bringt vlt auch noch was an Effektivität...

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před rokem

    Sehr sehr cool, Philipp 🔥🤩
    LG Dieter 🦊

  • @gibibu
    @gibibu Před rokem

    Klasse Teil Philipp😎👍👍👍👍👍
    VG
    🍻
    Jörg

  • @PastExplorations
    @PastExplorations Před rokem

    Auf jeden Fall eine Coole Idee! Eine Sache, statt dem Rührwerk, könnte man doch eine Trichterform bauen wo die Spähne automatisch in den Pressschacht rutscht oder ? Also is nur sone Idee. Schade das ich keine Holzwerkstatt habe xD.

  • @joestenzel142
    @joestenzel142 Před rokem

    Hi, wie lange braucht die Presse für einen Sack? Coole Presse

  • @moritzmuller5289
    @moritzmuller5289 Před rokem +2

    Jetzt noch die Absaugung oben auf den Kasten setzen, da sparst du dir das umfüllen der Säcke.

  • @johannesernst5597
    @johannesernst5597 Před rokem +1

    Super Teil. Wurdest du auch eine auf Bestellung bauen?

  • @merteskobes8333
    @merteskobes8333 Před rokem

    Coole Sache. Wenn man an Späne rankommt 👍

  • @heinz6344
    @heinz6344 Před rokem

    Cool gemacht. Wenn du den Boden des Spänebehälters V-förmig gestalten würdest, wäre die Spänezufuhr viel einfacher. Evtl müsste irgendwie gerüttelt werden. LG

  • @1103flowflow
    @1103flowflow Před rokem +1

    absolut top

  • @peterhamann2629
    @peterhamann2629 Před rokem

    tolles Video, kannst du mal ein Video über das Verbrennen in dein Ofen!

  • @rastafari4264
    @rastafari4264 Před rokem +3

    coole Idee + tolles Projekt!

  • @mikethespike2643
    @mikethespike2643 Před rokem

    wenn bei mir sägespäne anfällt, schütte ich sie auf zeitungspapier und stecke sie in den kachelofen.
    bei größeren mengen kann so eine maschine natürlich sinn machen. den stromverbrauch darf man allerdings nicht ausser acht lassen.

  • @DarkMOD90
    @DarkMOD90 Před rokem

    5:20 Gesundheit!

  • @joachimkullack9151
    @joachimkullack9151 Před rokem

    Kennst du den Stromverbrauch der Presse? Die Maschine gefällt mir, hast du gut gemacht.

  • @posergun
    @posergun Před rokem +2

    Hallo Phillipp ich hätte den spänebunker als Trichter gebaut wäre effizienter und den quirl über das einfüllloch gebaut

  • @e.quasselbude
    @e.quasselbude Před rokem

    5:21 Gesundheit!

  • @321GhostRider123
    @321GhostRider123 Před rokem

    Cooles teil, könnte man sogar noch Automatisieren. Das ding unters Rohr stellen und mit nem Sensor ausstatten das die Anlage bei Füllstand X Automatisch anläuft und bei Füllstand Z Automatisch abschaltet. Wir hatten bei uns auf Arbeit sowas um Metallspäne auszupressen so dass das Öl das beim bearbeiten an den Spänen hängen bleibt wieder in die Maschinen eingefüllt werden kann anstatt das dann im Spancontainer Landet. War allerdings n ziemlicher Mist da das Gerät für Aluspäne gekauft wurde aber dann bei uns mit Stahlspänen verwendet wurde. Am ende musste da ständig jemand daneben stehen mit ner hake und von Hand die Verhederten späne auseinander ziehn das die sich nicht ständig ums Rührwerk wickeln. Ach wie ich meinen Ex-Arbeitgeber doch gehast hab xD

  • @hochlandgarten
    @hochlandgarten Před rokem

    super!

  • @klausmothes4319
    @klausmothes4319 Před rokem

    Die Maschine ist sehr gut, nur dein Tank müßte nach unten Sptiz zulaufen das die Späne selber gut rein laufen.🙂👍👍👍

  • @clausbender1350
    @clausbender1350 Před rokem

    Füge ein Trichter system in deinen Spänebunker, dann kannst du das Rührwerk etwas höher setzen oder gar entfernen. Die Späne rutschen dann über die Schwerkraft und die Vibrationen der Maschine nach.

  • @Askdjikkfkenbdkxfjujvebbdi

    Mich würde interessieren wie viel Kilogramm Pellets du in einer Stunde Produzieren kannst.
    Hast du da schon einen Wert?

  • @cantorstaub6834
    @cantorstaub6834 Před rokem +2

    Hi Philipp, mich würde interessieren wie das Verhältnis Energie zum verpressen/kg pellet oder vielleicht noch interessanter im Verhältnis zum brennwert kwh/kwh ist.

    • @haraldschutz6115
      @haraldschutz6115 Před rokem +2

      Natürlich, das würde mich auch interessieren. Denn allein darauf kommt es an. 👍

  • @mopemaster
    @mopemaster Před rokem +1

    Und ab jetzt kommst Du überall rein, mit Deinem "Presse-Ausweis".... Sry für das Wortspiel.... :) :)
    Cooles Ding Philipp und auch super nachhaltig. :)

  • @wolfgangsereinig5305
    @wolfgangsereinig5305 Před rokem

    Geile Sache

  • @emergenz774
    @emergenz774 Před rokem +7

    Super Sache, Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch beim Pressen aus ? z.B. kWh pro kg Spähne ?

    • @imre4110
      @imre4110 Před rokem

      Ja der Stromverbrauch würde mich auch interessieren, ist ja nicht ganz unerheblich und wird sicherlich am Schluss das Ergebnis schmälern. Dennoch eine gelungene Recyclinganlage.

    • @dieselautomatik6470
      @dieselautomatik6470 Před rokem

      Diese Liegendspalter arbeiten idr mit 2 - 2,2 kWh. Aber nur beim Vortrieb. Rücklauf erfolgt Stromlos. Es wird also pro Stunde nicht so viel Strom verbraucht wir man denken könnte.

  • @michaelneumann5155
    @michaelneumann5155 Před rokem

    Die Frage ist nur ob es rentabel ist. Wie teuer war die Presse und wie viel Brennholz würde ich dafür bekommen ? Dann wie lange hält die Presse ?

  • @vorname2222
    @vorname2222 Před rokem

    Braucht das Ding nicht mehr Strom, als die pellets am Ende Heizwert haben?

  • @Aidrian1990
    @Aidrian1990 Před rokem +5

    meine frage wieviel Strom verbraucht die um einen sack Leer zu machen ?

    • @marciiiable
      @marciiiable Před rokem +2

      Das wäre interessant, mit Strom eingerechnet sieht die Rechnung schonwieder anders aus

  • @exerpist
    @exerpist Před rokem +1

    magst du mal schreiben wie viel KG Briketts du z.b. in einer stunde pressen kannst, dann kann man den Heizwert gegen den Stromverbrauch der Presse rechnen.

  • @alba5000
    @alba5000 Před rokem

    O.K. soweit so gut. Aber was kostet den das Material inkl. Allem bis es fertig ist ?
    Und nicht jeder hat eine Drehbank um mal eben die Welle auf Maß zu bringen. Geiles Projekt, steht ausser Frage.
    Aber Umsetzung nicht für jedermann machbar.
    Jetzt noch der Kostenfaktor, ich bin gespannt.
    Gruß

  • @magi693
    @magi693 Před rokem

    Oh man für so ne Bastelei verkaufst du ne Bauanleitung 🤣🤣
    Du bist der King eh

  • @pille111189
    @pille111189 Před rokem +1

    Währe es nicht sinnvoller wenn dein rührwerck beim Rücklauf des Zylinders läuft dadurch müsste das füllen der Presskammer besser sein

  • @robertmahnke1671
    @robertmahnke1671 Před rokem +4

    Super Maschine! Aber wie sieht denn die Energiebilanz zu dem Apparat aus? Du tauschst ja jetzt Strom- gegen Heiz- und ggf. Entsorgungskosten. Machst du hier im Endeffekt + ?

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před rokem

      Einfach die Aufnahme der Aggregate nehmen und rechnen 😁

  • @Thomas14774
    @Thomas14774 Před rokem

    Kann man den Bauplan erhalten plus der steuerrung

  • @MultiN1ce
    @MultiN1ce Před rokem +2

    Coole Idee und gute Umsetzung.
    Hättest du den Rührmotor mit einem trichterförmigen Aufbau/einer Schwerkraftzuführung (auch in der rechteckigen Bauform) sparen können?
    VG

    • @simontines6765
      @simontines6765 Před rokem

      Nein, vermutlich nicht

    • @michaeld_aus_b
      @michaeld_aus_b Před rokem +3

      Nein, Sägespäne sind kein Pulver und würden irgendwenn evtl. nicht mehr nachrutschen bei einem Trichter.

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před rokem +1

      @@michaeld_aus_b sogar sehr schnell - dauert keine Minute

  • @MaxMustermann-yj1wz
    @MaxMustermann-yj1wz Před rokem

    Was kostet der strom für den betrieb

  • @tegos3222
    @tegos3222 Před rokem

    Hi Philipp, hast du in der Bauanleitung die man kaufen kann auch eine Materialliste mit grober Preisauflistung drinne? Das würde mir die Anleitung deutlich interessanter machen (:

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem

      Ist als Video auf der Webseite öffentlich einzusehen :-)

  • @Schwengeldanny
    @Schwengeldanny Před rokem

    Ich baue grade quasi das gleiche, ich will nur mit nem Einfülltrichter arbeiten, so spare ich mir den Quirl...
    Sollte es ohne nicht gehen gibt es beim großen E Kaufhaus Vibrationsmotoren auf 220V, dann muss ich nich mit verschiedenen Spannungen arbeiten

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před rokem

      Das wird nicht gutgehen. Späne verhaken in Sekunden und nichts rutscht dann nach.

    • @Schwengeldanny
      @Schwengeldanny Před rokem

      Hab da meinen Kommentar noch erweitert, notfalls kommt n Vibrationsmotor mit dazu

  • @patrycajaadam
    @patrycajaadam Před 3 měsíci

    Yasin aber das geht alles einfacher du hast dir da bisschen zu kompliziert angenommen aber auch wirklich aber wirklich gut gemacht hat

  • @stefansturm1402
    @stefansturm1402 Před rokem

    Ich hätte die Presse gleich unter die Absauganlage gebaut. Absaugen und danach wenn kein Unterdruck mehr im Beutel ist automatisch pressen.

  • @franzd.128
    @franzd.128 Před rokem

    😃👍​👍​👍
    LG aus dem Kannenbäckerland

  • @alpenroseable
    @alpenroseable Před rokem

    kompliment mei frend super

  • @ludi1000
    @ludi1000 Před rokem

    Tolles Teil, Vielleicht haben schon Andere nachgefragt (ich habe nicht alle Kommentare gelesen): Warum hast statt Rührwerk keinen Trichter angebracht?

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem

      Der Trichter funktioniert nicht, habe ich in der Anleitung genau erklärt :-)
      Lg philipp

  • @petermeiss2011
    @petermeiss2011 Před rokem +1

    Wenn du den Spänebunker als Trichter ausgeführt hättest, könnte ich mir vorstellen das du auf das Rührwerk verzichten könntest.

  • @gustafgans3195
    @gustafgans3195 Před rokem +4

    sehr cooles teil. :) für das entsorgen ungepresster spähne geld zu nehmen finde ich wirklich unverschähmt! desweben: das sollte jeder so machen, der regelmäßig so viel spähne hat wie du. danke für dieses video. :)

  • @tripplep1815
    @tripplep1815 Před rokem

    Hallo liebe Bastler! Hätte jemand eine Idee wie man mit so einer oder ähnlichen Konstruktion auch „besondere Formen“ pressen könnte? Also Briketts die eine spezielle form hätten

  • @stefanfranke6277
    @stefanfranke6277 Před rokem

    Gibts da ne Teileliste oder Bauplan?

  • @CHILIHASI
    @CHILIHASI Před rokem

    Was mich noch interessieren würde: Wie hoch ist der Stromverbrauch? gerade weil die Briketts ja doch arg klein sind.

    • @sepptember0815
      @sepptember0815 Před rokem

      Der Verbrauch rechnet sich schon wenn man damit heizt. Und wenn du größere presst brauchst du auch mehr Leistung, kommt dann aufs gleiche raus. Entscheidend ist dass die Presskammer immer so voll wie möglich ist.

  • @volkerdrumm7933
    @volkerdrumm7933 Před rokem

    👍Tolle Maschine, wieviel Geld hast Du für Material investiert?
    VD

  • @simontines6765
    @simontines6765 Před rokem

    Das Rührgerät kann aber ruhig langsamer laufen

  • @thomasmellmann4383
    @thomasmellmann4383 Před rokem +1

    Warum hast du den Spänebehälter nicht trichterförmig in Richtung der Pressenöffnung gebaut? Dann könntest du dir doch das Rührwerk sparen

    • @moritzmuller5289
      @moritzmuller5289 Před rokem +4

      Wir haben in der Tischlerei ne "richtige" Brikettpresse, die hat einen trichter und trotzdem ein Rührwerk. Die Späne, vorallem Hobelspäne, bildet im Trichter Brücken und rutscht nicht richtig nach.

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před rokem

      @@moritzmuller5289 Weima?

    • @moritzmuller5289
      @moritzmuller5289 Před rokem

      @@HeinzBD Ruf

  • @KlausSauerwald
    @KlausSauerwald Před rokem

    Hi, hätte keine Kiste sondern einen Trichter gebaut, und dann unter die Absauganlage gestellt und direkt angeschlossen.

  • @rudiwits9815
    @rudiwits9815 Před rokem

    Könntest du das Teil nicht auch irgendwie direkt an die Absaugung anschließen? Also um sich auch noch das Umfüllen zu sparen?

    • @maxleichtle8387
      @maxleichtle8387 Před rokem

      Das hatten wir in der Schreinerei auch, war Marke Eigenbau. Mein Vater hatte ein Kratzboden von einem Mistbreiter im Spänebunker eingebaut mit einer Schnecke vorn dran, von dir saugte die Absaugung in den Behälter von der Brikettierpresse

  • @hallohallo6530
    @hallohallo6530 Před rokem

    Na hier gehts ja teilweise ganz schön ab, Mann Mann Mann!

  • @googlenutzer3.027
    @googlenutzer3.027 Před rokem

    An sich nicht schlecht, aber würde mir persönlich zu lange dauern. Wie wärs wenn du den Holzspalter nochmal überholst das der schneller läuft