WAS KOSTEN MEINE SCHNEIDEBRETTER IN DER HERSTELLUNG?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Meine Videos ab Sofort kostenlos eine Woche früher auf Watchbetter anschauen.
    www.watchbetter.com/creator/k...
    Ich habe ein Buch geschrieben! Hier bekommst du es* | amzn.to/3BJn8eN
    Zu meinem Onlineshop: konterholz.de/
    Neu im Sortiment, personalisierte Schneidebretter, uvm: konterholz.de/collections/sch...
    ______________________________________________________________________________________
    💡 Werkzeug Check Kanal:
    / @konterholz-werkzeugch...
    📱 Mein Social Media:
    → Instagram | / philippkonter
    👉 Mein SHOP: konterholz.de/
    🔥 Meine Eigenen Produkte*:
    → Bestes Holz-Finish | konterholz.de/collections/obe...
    → Stifte Bausätze | konterholz.de/collections/sti...
    → Rohrzwingen | konterholz.de/collections/wer...
    → Flaschenöffner-Bausatz | konterholz.de/collections/fla...
    🛠 Damit arbeite ich*:
    → Mein Schweißgerät | amzn.to/3yJ7NKC
    → Diese Zwinge hat jeder! | amzn.to/3kmdXWG
    → Druckluft | amzn.to/3cafImV
    → Bandschleifer | amzn.to/32JNn3T
    → Akkuschrauber | amzn.to/2RESvje
    → 5KG Holzleim | amzn.to/3cbHKOQ
    → Leim Flasche | amzn.to/3mwI5jW
    → Wasserstein | amzn.to/3iInnLJ
    → Günstiges Fräserset | amzn.to/2EiHAZG
    → Diesel Werkstattheizung | amzn.to/2EgB2L2
    → Gas Werkstattheizung | amzn.to/32InVeR
    → Oberfräse | amzn.to/32MzMJb
    → Metall-Kappsäge | amzn.to/3hIOmW3
    → Holz-Kappsäge | amzn.to/2HelN6v
    🎥 Hiermit filme ich*:
    → Kamera: amzn.to/2RBOFY3
    → Objektiv: amzn.to/32HBeMT
    → Mikrofon: amzn.to/3iIHZ6l
    🛠 Mein gesamtes Werkzeug findest du hier*:
    → konterholz.de/blogs/mein-werk...
    🚌 Mein Van - Ausbau | Alle verbauten Teile*:
    → konterholz.de/blogs/alles-was...
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Philipp Konter ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
    Alle Links mit "'" sind Werbe-Links.
    Impressum: konterholz.de/pages/impressum
  • Zábava

Komentáře • 62

  • @JENNISWISS
    @JENNISWISS Před rokem +2

    du bist sowas von erlich und offen. da wirst du sicher belohnt👍👍👍

  • @njholzwerkstatt6336
    @njholzwerkstatt6336 Před rokem +2

    Ich habe die letzten 2 Videos zu diesem Thema auch gesehen, ich finde sie sehr gut und stimme in vielen Punkten überein. Ich habe selbst eine kleine Holzwerkstatt und habe diesen Prozess durchlaufen, Online Shop, Marketing, Stundensatz und Verbräuche berechnen.
    Bekannt werden und Absatz generieren ist nicht einfach. Ebenso nützt ein spezielles, tolles Produkt wenig wenn niemand danach sucht, bzw. nicht weiß, wie die richtigen Suchwörter für Google sind.
    Beim Stundensatz muss man schauen, ob man selbstständig ist und den Lebensunterhalt verdienen muss oder es ein erweitertes Hobby ist, wo der Verkauf es refinanziert.

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 Před rokem

    Sehr cool Video, echt klasse gemacht.

  • @ichbinalpiner
    @ichbinalpiner Před rokem +3

    Bisher habe ich ein Werbegeschenk Frühstücksbrettchen in der WG genutzt ...
    Von daher freue ich mich soeben ein handgefertigtes Brett von dir bestellt zu haben!
    Natürlich habe ich auch die passende Pflege geordert und für eigene Projekte auch dein Finish ;)
    Da ich viel mit/für meinen kleinen Cousin mache ist die Zertifizierung für Kinderspielzeug Gold wert!
    Mach getreu dem Motto "Groß und grün muss es sein!" weiter! :D
    Danke für deine Videos :)

  • @vrabac2894
    @vrabac2894 Před rokem

    Ich finde das ist eines deiner besten Videos.

  • @pitdornhuber750
    @pitdornhuber750 Před rokem

    Viel Erfolg 🙋🏻‍♂️

  • @groegrellum8445
    @groegrellum8445 Před rokem +6

    Da fehlen betriebswirtschaftliche Grundlagen… die man zum kalkulieren benötigt… bei 10€ die Stunde ist das Liebhaberei aber keine ernsthafte Gewinnerzielung…. Und kommt jetzt nicht mit faire Preise…. Berechnet den Maschinenstundensatz und dann kann man mal mit einer ernsthaften Kalkulation anfangen…. Nicht umsonst ist das in einer Meisterprüfung ein großer Bestandteil

    • @dexter1448
      @dexter1448 Před rokem +2

      Das kommt eh nicht hin. 10 Bretter in 3h ergibt bei 10€ die Stunde ja nur kosten von 3€ pro Brett. Da hat er sich versprochen.
      Als Selbständiger musst du da min 30€ pro Stunde nehmen.
      Eher so 40-50€ wenn du wie ein Angestellter Verdienen möchtest.

  • @stefanstamer3043
    @stefanstamer3043 Před rokem +1

    Moin zusammen. Es glaubt doch eh niemand wieviel Zeit für diverse Projekten gebraucht wird. Wenn man sagt, "für den Tisch habe ich 20 Std gebrauch" wird gelacht, völlige unverständnis. Prima Beitrag Phillip! Gruss aus MG

  • @uweknauf975
    @uweknauf975 Před rokem

    Hallo Philipp, tolles Video, ich habe mal ne Frage was für Holz kannst du Empfehlen für Schneidbretter lg

  • @mario_bb
    @mario_bb Před rokem +4

    Für das Kantenschleifen: Bau dir eine Schablone die du am Bandschleifer fest machst, so das das Brett immer parallel und mit Begrenzung geführt wird.

  • @milanb.8472
    @milanb.8472 Před rokem +3

    Eine gesamtkalkulation wäre interessant: genaue Materialkosten, Arbeitskosten, Wartungskosten, Stromkosten, evtl. Abschreibungen (Falls du das generell berücksichtigst …

  • @edgarjacobs8690
    @edgarjacobs8690 Před rokem +4

    Der Markt ist voll 🤔 glaube ich glaube das die Kunden lieber günstige kaufen weil es alles teuer geworden ist 🤷‍♂️ aber ich wünsche dir fil Erfolg 👍👍

  • @Guenther-Eichinger
    @Guenther-Eichinger Před rokem +1

    Ist das XL-Schneidebrett jetzt 40x28cm oder 40x30cm?
    Hab selber für Weihnachten einige Bretter gemacht, hab aber immer gleich längere Leisten gehobelt damit ich mindestens drei Bretter rausschneiden kann.
    Wenn ich mir den Aufwand anschaue und den zu erzielenden Stundensatz dann bin ich froh daß ich einen Job hab mit dem ich dieses Hobby zahlen und so die Bretter einfach verschenken kann.

  • @randomizer1355
    @randomizer1355 Před rokem +1

    wo verkaufst du deine brettchen?

  • @sadieadler8835
    @sadieadler8835 Před rokem +8

    Du hast eine gut ausgestattete Werkstatt. Versuch anständige Produkte in Kleinserien herzustellen, diese Brettchen sind 0815, unkreativ und für 2,99€ im Billo Shop zu erhalten. Viele Grüße

    • @maisonjulika
      @maisonjulika Před rokem +2

      ...und die Brettchen für 2,99€ ausn Billo Shop sind dann auch mit Sicherheit handgefertigte, detailgearbeitete Stücke, in denen viel Herzblut reingeflossen ist?! Ich kann verstehen, dass jemand davon gelangweilt ist, aber wieder andere sind durchaus an einem handfertigten Brettchen mit Charakter interessiert, weil es eben nicht das gleiche ist, wie das charakterlose für 2,99.
      Es wäre so einfach: Schaue diese Videos nicht, wenn es dich nicht interessiert und das Brettchen zwingt dich auch niemand zu kaufen 🙄

    • @cooleradler2981
      @cooleradler2981 Před rokem

      @Sadie Adler hör mal auf meinen Namen hier mit in den Schmutz zu ziehen. Änder deinen Namen dann kannst scheiß schreiben.

  • @thomasstroech6603
    @thomasstroech6603 Před rokem +2

    Hallo Philipp .
    Ich möchte ja nicht Unken , Aber ich glaube der Trend vieler geht Leider dazu Billig will Ich . Das mit den 18 € ist ja schon sehr knapp kalkuliert .
    Ich komme zwar aus einer anderen Branche . Doch leider höre ich in der letzten Zeit immer wieder die Aussage nee ist zu teuer . Am liebsten ist es leider sehr vielen das "DU " denen noch Was bezahlst wenn sie etwas von die nehmen . Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg mit dienen Projekten .👍

  • @peterzinner7681
    @peterzinner7681 Před rokem

    Wie lange brauchst du bis zum Versand ?

  • @til9321
    @til9321 Před rokem +1

    entweder..... die Kamera ist nicht die Beste oder die Absauganlage der Werkstatt ist doch nicht das Gelbe vom Ei, weil: die Optik verstaubt ist . denn bei mir kommt das ziemlich unscharf rüber - und NEIN, an meinen Augen kann's eigentlich nicht liegen, die sind neu.

  • @harvoik
    @harvoik Před rokem

    Mahlzeit, alternativ gibt es auch für die Fräse so Fächerschleif Aufsätze :)

  • @AnidT
    @AnidT Před rokem +2

    Und warum Tropenholz?

  • @mathekmcmurdoc9298
    @mathekmcmurdoc9298 Před rokem

    Guten morgen Phillip, du brauchst dringend eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Sägeblätter an deiner Formatkreissäge. Außerdem würde ich gerne sehen, wie du das baust. Liebe Grüße Matthias

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem

      Die hängen an meiner Werkzeugwand :-)

    • @mathekmcmurdoc9298
      @mathekmcmurdoc9298 Před rokem

      @@Konterholz Ich weiß, aber dann musst du immer laufen, im Sinne von effektiv Arbeiten mit gutem Workflow wäre es vielleicht doch eine Überlegung wert…
      Liebe Grüße Matthias

  • @iemse-otto
    @iemse-otto Před rokem

    👍

  • @dirkb.5272
    @dirkb.5272 Před rokem +5

    Du sagst da was von 10€ Stundensatz und 18€ pro Brettchen. Die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn 3 Stunden für 10 Brettchen brauchst, dann stellst du 3,33 Stück in der Stunde her.

    • @johannjonke3586
      @johannjonke3586 Před rokem +1

      Das kann nur ein Versprecher gewesen sein.
      Wer arbeitet heutzutage um einen Stundensatz von 10 €, noch dazu mit Maschinen?.
      Jemand der sofort Pleite gehen will.
      Aber heute geht ja, lt. Wirtschaftsminister Habeck, niemand mehr Pleite.

    • @dirkb.5272
      @dirkb.5272 Před rokem +1

      @@johannjonke3586 ja, der Stundensatz bei 18€ pro Brettchen ist 60€. Das ist auch ok. Nur bei den 18€ kommen ja noch Material, Strom, Miete, Maschinenabnutzung usw. drauf. Und zum Schluss noch die Mehrwertsteuer. Da kommt er mit dem Verkaufspreis von 19,99€ nicht ganz hin.

  • @dexter1448
    @dexter1448 Před rokem +5

    Du hast da was falsch Berechnet:
    3h = 180min
    180min / 10 Brettchen = 18 min pro stk.
    Wenn du jetzt mit deinem Stundensatz von 10€ Rechnest. Kommst du dann auf 3€ pro Brett.
    10€ ist natürlich etwas wenig. Sagen wir mal 30€ Als Selbstständiger sollte das schon mindestens so viel sein, da du ja viele Ausgaben hast.
    Dann kommst du immer noch nur auf 9€ pro Brett. Keine 18€
    Ich behaubte aber, wenn du gleich 30stk machst und keine Kamera Bedienen musst, schaffst du das Trotzdem jn ca 6 Stunden.
    Klar, dann kommt noch der Versand und das Gravieren, das treibt den Preis dann wieder hoch...

    • @CHILIHASI
      @CHILIHASI Před rokem +2

      30€ kommst heut nicht mehr weit. (Versicherungen, BG, HWK, Leerlauf, Krankheit ect) Dann kommen noch die Background-Arbeiten, wie Buchhaltung, Werbung, Versand, Auftragsbearbeitung ect dazu. Und auf den ganzen Haufen kommt immer die MwSt. obendrauf.
      Die Kamera kostet bei dem Video hier keine 5min netto.

    • @horst6855
      @horst6855 Před rokem +1

      ist mir auch aufgestossen, ganz unabhaengig vom wert der bretter oder ob der VK Preis legitim ist, die Rechnung war absolut willkuerlich. 180min / 10EUR Stundenlohn = 18 EUR pro brett?? haeh? 10 EUR Stundenlohn als selbststaendiger ist natuerlich auch viel zu wenig. Mit individualisertem Produkt mind. 30-40 EUR. fragt man sich was der Herr Konter sich da im Kopf zusammengeschustert hat. Hoffentlich macht jemand anderes die Buchhaltung im Betrieb :)

  • @andreas3808
    @andreas3808 Před rokem +1

    ich liebe Eschenholz. Aber ist das als Schneidebrett geeignet? Ist ja doch ehr weich.

    • @bastianm3093
      @bastianm3093 Před rokem +1

      Nä, esche ist fast genauso hart wie eiche. Außerdem willst du ja deine Messer schonen, wenn das holz zu hart ist, werden die schneller stumpf

  • @TWskill
    @TWskill Před rokem +1

    180/ 10 => 18 minuten pro brett
    nicht 18 euro bei 10 euro stundensatz! nach deiner rechnung müsste man bei einem stundensatz von 10 euro eigtl ja bei 1/3 std (20 min zum leichter rechnen) ja dann pro brett 3 euro kosten, also reine arbeitszeit. da du aber 18€ mit 18 minuten gleich setzt ist der std lohn dementsprechend 60€/std

  • @andreasfranzauspassau5994

    Es geht schon beim Holzkauf an, das nächste du muss auch die Nebenkosten einrechnen, dann kommen 30,- zusammen das man davon leben kann, denke für das Geld wird es fast leider wer kaufen. Gut du bist Hauptberuf CZcams und Holzwerker, am besten Schalen, Holzbrett, Kugelschreiber usw produzieren und auf einen Holz/Wochenmarkt schauen wie die Leute es annehmen. Du bist ein Cooler Typ mach weiter so.

  • @ashedinthewoods
    @ashedinthewoods Před rokem

    Zu Sipo: „Abnehmende Ressourcen reduzieren das Angebot auf dem Markt; zurzeit laufen Bestrebungen zur nachhaltigen Bereitstellung des Holzes mit anerkannten Zertifizierungssytemen.“ - Tropenholz vom Afrikanischen Kontinent. Ich weiß ja nicht ich weiß ja nicht. Leider keine Angabe im Shop woher genau die Blöcke stammten…

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem

      Das material stammt von meinem holzhändler.
      Lg philipp

    • @ashedinthewoods
      @ashedinthewoods Před rokem +2

      @@Konterholz Und Strom kommt aus der Steckdose 😎 bei solchen Hölzern finde ich einen Herkunftsnachweis schon wichtig. Denke es würde sich besser machen (auch im Onlineshop) anzugeben, woher das Holz stammt. Also Plantage, Ex-Urwald, Nachhaltig bewirtschaftet, und so. Ich persönlich achte sogar bei Europäischen Hölzern drauf möglichst regionale Quellen zu nutzen, also vor allem von Kleinsägewerken die explizit lokale Fällungen verarbeiten; brauche aber auch nur geringe Mengen. Beim Tropenholz interessiert mich dann aber schon, wo und wie es abgebaut wurde.

  • @plontschable
    @plontschable Před rokem +2

    Die Stundenlohn Rechnung verstehe ich nicht. 3h für 10 Bretter, und du rechnest 180/10 = 18€/brett… sinds nicht 3,33 bretter/h also 3€/brett für einen 10€ Stundenlohn?

    • @glotzfisch
      @glotzfisch Před rokem

      Das sind 60 euro stundenlohn also 1 euro pro minute.
      Fragt sich ob die maschinen und miete da mit drin sind. Brutto oder netto.

    • @plontschable
      @plontschable Před rokem

      @@glotzfisch joa, mit 60€ wurde gerechnet, gesagt wurden aber 10€ Stundenlohn... nun wollte ich wissen was ich übersehen hab :)

  • @heikow.7627
    @heikow.7627 Před rokem

    Du bist der Erste, bei dem ich sehe, daß Du die Schneidebretter wässerst.
    Wozu dient das??

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před rokem +1

      So stellen sich die fasern hoch, durch anschließendes schleifen werden auch die Fasern weggeschliffen und das Brett bleibt auf Dauer glatt :-)

  • @anjabecker160
    @anjabecker160 Před 2 měsíci

    Ich hätte einen anderen Arbeitsablauf gewählt.

  • @heinzbecker4087
    @heinzbecker4087 Před rokem +2

    Ich hab's schon unter's letzte Video geschrieben ... Verkauf die Brettchen ohne die Kanten zu bearbeiten und lass die Käufer die Kanten schleifen. Dann findest du auch bei deinen Abonennten noch Kunden .. meine Meinung.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 Před rokem

      Wer will denn ein halbfertiges Produkt?
      Du kaufst doch auch kein Auto und musst die Kotflügel noch dran schrauben.

    • @heinzbecker4087
      @heinzbecker4087 Před rokem +1

      @@gobidaff6813 Ist das so? Dictum verkauft Schnitzsets mit Rohlingen für Löffel, Messerbausätze, Hobelbausätze. Schmiedeglut verkauft Klingen ohne Griff. Es gibt Bausätze für Modelle von Autos, Flugzeugen und Schiffen, Elektronik, Lautsprecherboxen und es gibt sogar Bausätze für Häuser und tatsächlich auch für Autos. Das sind alles keine fertigen Produkte. Wer natürlich gar kein handwerkliches Geschick hat, sollte einfach ein fertiges Produkt kaufen.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 Před rokem

      @@heinzbecker4087 Echt? Okay, wusste ich gar nicht. Würde aber sowas niemals kaufen, sondern lieber den vollen Preis zahlen, auch wenn ich Handwerklich begabt bin. Finde einfach die Arbeit von jemanden weiter zu führen nicht sehr ansprechend, weils halt jeder anders macht.

    • @heinzbecker4087
      @heinzbecker4087 Před rokem +1

      @@gobidaff6813 Freut mich, dass du durch meinen Beitrag noch etwas lernen konntest und ich habe nicht geschrieben, dass DU kein handwerkliches Geschick hast! Das schöne für Philipp an meinem Vorschlag ist, dass er nicht nur den Preis für ein fertiges Brettchen verlangen kann (die Preise dafür sind auch nicht sehr hoch). Er kann zum Brettchen, an dem er selber Geld und Zeit gespart hat, auch noch mehr verdienen, indem er Raspel, Schleifpapier und Oberflächenbehandlung dazu verkauft. Wir beide gehören wohl nicht zu den potentiellen Käufern - du kaufst lieber fertige Produkte und ich würde das Brettchen lieber komplett selber bauen. Aber es geht ja am Ende nicht um uns, sondern darum was sich besser und mit mehr Gewinn verkaufen lässt.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 Před rokem

      @@heinzbecker4087 "dass DU kein handwerkliches Geschick hast!"
      Ich weis, wollte es nur noch mal betonen =)

  • @manuelbrico
    @manuelbrico Před rokem

    Div neue Maschinen, habe scheinbar schon ein paar Videos nicht geschaut

  • @roweservice4055
    @roweservice4055 Před rokem

    an jeder ecke und in jedem laden bekommt man heute Frühstücksbrettchen und im internet noch mehr für einen besseren preis als deine und sogar 3 bretter für den preis.

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 Před rokem

    Wie rechnet *der* denn???
    3 Stunden à 10 € = 180 €?
    Typische Fabrik-Massenware und da fängt der auch noch an, schräg zu rechnen... 🤦‍♂