Schneidbrett selber bauen | Hirnholzbrett | Kopfholzbrett

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 07. 2020
  • Wir zeigen in dieser Bauanleitung, wie du schnell und einfach ein schönes Schneidbrett selber bauen kannst. Dieses Hirnholzbrett lässt sich auch von Anfängern in der Holzbearbeitung bauen ohne große Werkstatt.
    Was dich in dieser DIY-Anleitung erwartet:
    ► Vorstellung der benötigten Materialien und Werkzeuge für das DIY Cutting Board
    ► Schritt für Schritt Anleitung zum Bau eines Schneidbrett
    ► Richtiges Abrichten und Abschleifen des Schneidebrett
    ► Lebensmittelechte Behandlung vom Schneidebrett
    Benötigtes Werkzeug und Materialien:
    Achtung : neues Video zu Bio Holzschutz - Schneidebretter lebensmittelecht einlassen • So ölst du Holz richti...
    👉 Empfehlung:
    👉* Neues Schneidebrett Pflege Öl auf dem Markt Lebensmittelqualität HeliaCare: www.heliacare.de/kitchen/schn...
    👉* Schneidbrett Balsam BIO Lebensmittelqualität HeliaCare: www.heliacare.de/kitchen/schn...
    👉* Premium BIO Holzöl/Pflegeöl Fine Woodwork HeliaCare: www.heliacare.de/wood/fine-wo...
    👉* Pflegeset für Holz Schneidebretter Helia Care: www.heliacare.de/kitchen/pfle...
    👉* Übersicht aller Bio Holzpflegeprodukte von HeliaCare: www.heliacare.de/produkte/?re...
    👉 * Holzleim für Schneidebretter Titebond: drechslershop.de/titebond-iii...
    👉* Leimholzplatte Akazie: amzn.to/31ULBwC
    👉* Leimholzplatte Eiche: amzn.to/2ZJ3coG
    👉* Leimholzplatte Buche: amzn.to/3f1SaBg
    👉* Titebond Leim: amzn.to/3e7TS2E
    👉* Erdnussöl: amzn.to/38wIUTc
    👉* Gute Leimzwingen: amzn.to/3gzKgiO
    👉* Bandschleifer: amzn.to/2C7mX0Z
    👉* Exzenterschleifer: amzn.to/3e5pmXs
    👉* Tischkreissäge: amzn.to/2VR3mJC
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Gipfelholz wird ausgestattet von www.kuebler.eu/de/
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2VlLoPT
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2Tk25Zg
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/2TggOo9
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/3cdMinp
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Unsere Videos dienen zur Unterhaltung und sind in keiner Weise als Anleitung gedacht. Wir übernehmen keine Haftung für Nachbauten oder die richtige Anwendung von Werkzeug und Maschinen. Achte immer auf die Richtlinien und Sicherheitshinweise der jeweiligen Maschinen. Denke daran, dass du alleine verantwortlich bist für deine Sicherheit und deine gebauten Objekte.
    👌 Du willst nichts mehr verpassen? Dann lass ein Abo da bit.ly/2sQHbHC 👌
    ABONNIEREN IST KOSTENLOS
    Wer uns ein Dankeschön schicken will....
    hier unsere Wunschliste:
    👉 www.amazon.de/registry/wishli...
    👉 Facebook Gipfelholz: / gipfelholz
    👉 Instagram Gipfelholz: / gipfelholz
    🤙 Seiten von Jens:
    Treibholz Kunst Bodensee Homepage www.treibholz-bodensee.de/
    Treibholz Kunst Facebook: / treibholzbodensee
    Werkzeug dass ich benutze:
    Im Gipfelholz Werkzeugshop findet ihr Werkzeug dass ich benutze oder empfehlen kann:
    www.gipfelholz.de/
    *Akkuschrauber Bosch GSR 18V-60 FC: amzn.to/2OuKo9S
    *Akkuschrauber Bosch GSR 12V-15: amzn.to/2J2stS6
    *Kantenfräse Bosch GKF 12V-8: amzn.to/2AfAr7q
    *Formatkreissäge Jet JTS600 XL: amzn.to/2AgqUgq
    *Batavia Crock Lock: amzn.to/2yK1BBt
    *Winkelschleifer GWX 18V 10 SC: amzn.to/2jZUSjG
    Gipfelholz wird ausgestattet von www.kuebler.eu/de/
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2VlLoPT
    * Kübler Arbeitshosen: amzn.to/2Tk25Zg
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/2TggOo9
    * Kübler Arbeitsjacken: amzn.to/3cdMinp
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Filmausrüstung:
    *Canon M50: amzn.to/3hOXnhV
    *Objektiv Tamron 18-270mm: amzn.to/2Vevnsy
    *Ansteckmikro: amzn.to/2QT6Uue
    *Audioadapter: amzn.to/2GKdCy8
    *Blitz: amzn.to/2QYktZx
    *Speicherkarte: amzn.to/2Q8t3iU
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Gipfelholz ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm, Dictum Partner Programm und HUW24 Partner Programm. Durch Affiliate Links bekommen wir eine kleine Provision, der Kaufpreis für euch erhört sich dadurch aber nicht! Danke für eure Unterstützung.

Komentáře • 92

  • @svenmencke9
    @svenmencke9 Před 3 lety +1

    Wow, das war für mich echt erhellend, die Leimholz Platten auf Streifen zu sägen und dann so ein Stirnholzbrett zu bauen. Super vielen Dank dafür.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Sehr gerne... ich hoffe du hast das andere Brett auch gesehen... das drucken cutting Board. Wäre doch auch was. Danke dir. Vg

  • @Matthias-Unterberger
    @Matthias-Unterberger Před 2 lety +1

    Danke für eure interessanten Beiträge, für Anfänger wie mich sehr lehrreich

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Sehr gerne... danke dir 😉 vg ausm Allgäu

  • @gustavrein255
    @gustavrein255 Před 4 lety +3

    Ihr zwei seid ein tolles Team, locker und natürlich, macht weiter so

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety

      Danke dir .... das freut uns sehr . LG

  • @tuftlerbox864
    @tuftlerbox864 Před 2 lety +1

    sehr schön gemacht, mein erstes Schneidbrett war da etwas aufwendiger aus 4 Kant Pfosten. Ich glaube ich nehme künftig Eure Methode. LG vom Ammersee

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety +1

      Danke dir... Ja versuch es mal 👍🍻 vg

  • @hannesfagner6312
    @hannesfagner6312 Před 7 měsíci +1

    Ah Bärig 👍🏽

  • @tanz1957
    @tanz1957 Před 4 lety +2

    Sehr gut erklärt. Schaut Super aus. Herzlichen Dank . Macht weiter so.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety

      Danke dir das freut uns LG 😎👍

  • @Huizbirn
    @Huizbirn Před 4 lety +2

    Tolles Ergebnis. Wie man da disliken kann, entzieht sich meiner Kenntnis ;)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +1

      Danke dir das freut uns.. mhhhh ja das kann man nicht verstehen. Es gibt Leute die ohne Grund disliken oder auch Neider... dagegen kannst nichts machen ... LG aus dem Allgäu

  • @jfk8402
    @jfk8402 Před 4 lety +2

    Super Sache! Gefällt mir richtig gut, damit könnte man prima das zerbeulte Brett aus unserer Küche ersetzen... wenn man Zeit hätte eins zu bauen😉.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety

      Danke dir 😎 ja das wird dann Zeit... ne Stunde und das Teil ist komplett fertig LG

  • @backtothe90s20
    @backtothe90s20 Před 4 lety +1

    Klasse Idee danke fürs teilen.

  • @CorvusLaborat
    @CorvusLaborat Před 4 lety +3

    Jepp ! sieht einfach aus - probiere ich auch mal ! Danke für`s Zeigen.

    • @CorvusLaborat
      @CorvusLaborat Před 4 lety +1

      Wer hat denn da mit meiner Anmeldung kommentiert ? LG - Rabe 😂🤣😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +1

      Häää ???? 😂😂😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +1

      Danke dir... Ja mach mal... ist auch einfach 😂😎😎😎 LG

  • @michaelreed9652
    @michaelreed9652 Před 3 lety +1

    Wunderbar Jawohl

  • @schnellekuche1286
    @schnellekuche1286 Před 4 lety +1

    Ich liebe deine Schneidebretter, wie so viele andere. Geile sache😍 die neuen Drunken Master find ich noch geiler.

  • @lootenantdan3143
    @lootenantdan3143 Před rokem +1

    ❤ super danke

  • @louloutb56
    @louloutb56 Před 4 lety +1

    Superbe cette planche à découper beau travail .

  • @Kaletiel
    @Kaletiel Před 2 lety +1

    Clevere Idee mit den Leimholzplatten.
    Ich persönlich hätte Leinöl benutzt - es oxidiert wasserfest - und das ganze evtl. darin eingelegt, bis es damit gesättigt ist.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Danke dir... Ja klar Leinöl geht natürlich auch gut 👍 vg

  • @STVZ70
    @STVZ70 Před 4 lety +1

    Das habs ja toll gmacht 👍

  • @chrisgros1966
    @chrisgros1966 Před 4 lety +2

    Sieht super aus.
    Leider fehlt die Saftrille.
    Fg
    Christian

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +2

      Danke dir... Ja die haben wir bewusst weglassen... aber kann jeder wie er mag noch reinmachen. Vg

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 Před 2 lety +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @xxsMadmaNsxx
    @xxsMadmaNsxx Před 4 lety +1

    Ihr seid herrlich 👍👍. Sag mal Thomas, wieso lacht der Jens so wenn du sagst das ihr keine pfuscher seid 🤔😁😁😁 wenn der Thomas den kleber trinkt, mache ich dann extra einen holzkrug für ihn fertig 😂😂👍🍻
    LG Alex

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +1

      :-) Danke Alex... hihi das können wir jetzt nicht wirklich verraten ;-) Aber soviel mal ... wir pfuschen auch mal ;-) und ja das wäre doch mal was mit dem Kleber und dem Holzkrug :-) Aber dann bitte auch mit Gipfelholz Logo ... LG

    • @xxsMadmaNsxx
      @xxsMadmaNsxx Před 4 lety

      @@Gipfelholz hehe... 🤣... Ja mal sehen was sich da so machen lässt

  • @johanneshonold7879
    @johanneshonold7879 Před 3 lety +1

    Mega vidio ich bin 12 Und will mal Schreiner werden.
    Das hat mich wide auf eine neue Idee gebracht

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety +1

      Danke dir das freut uns... cool klar Schreiner ist ein toller Beruf. Vg aus Allgäu

  • @derduebel
    @derduebel Před rokem

    Jetzt verstehe ich auch woher das "Brett vorm Kopf" seinen Ursprung hat. 🙃😆

  • @martinseebald7131
    @martinseebald7131 Před 2 lety +1

    Genau das hab ich gesucht! Danke für das wirklich tolle Video! Ich werd mir gleich in den nächsten Tagen eines bauen, und wenn das wirklich so toll wird, noch ein paar mehr . Als Geschenk ist das ja tatsächlich auch der Brüller, oder?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Danke dir und sehr gerne. . Klar ist ein schönes selber gemachtes Geschenk. Vg 🍻👍

  • @roberthaugg
    @roberthaugg Před 3 lety

    Ihr seids keine Pfuscher, maximal bekackte Amateure, würde der Dude sagen (haha). Superschöne Rohrzwingen habt Ihr da am Start. Die Infos zum Leim finde ich etwas dürftig, Titebond kennt ja mittlerweile jeder Hobbyschneidbrettschnitzer, Alternativen aus heimischen Gefilden würden mich noch interessieren . Als Datschiburger komme ich gerne auch für eine persöhnliche Beratung vorbei, bin eh öfter zum Gleitschirmfliegen vor Ort. Ansonsten Thums up .

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Před 2 lety +1

    Die Idee ist Klasse, die Ausführung eine Frage des persönlichen Geschmacks! Ich mag es halt nicht so bunt, lieber eine schöne Struktur aus einem Holz. Deswegen würde ich mir lieber einige Meter Kanthölzer kaufen, in 30 cm Stücke (plus Schnittzugabe) sägen, die zu Platten verleimen und wieder in 3 cm Streifen schneiden, und die dann nach Eurem Prinzip zu einem Schneidbrett verarbeiten. Ich überlege alternativ auch nicht quadratische Hölzer zu nehmen und mir mein eigenes Design zusammen zu setzen? Hardcore wäre natürlich ein Wabenmuster mit einem Rahmen. Bis jetzt bin ich noch bei Eiche, aber ein dunkleres Holz wäre mir auch recht, sollte nur mindestens genauso hart sein und mindestens genausoviele Gerbstoffe enthalten, der Hygiene wegen.
    Wir haben jetzt kürzlich eine neue Küche bekommen, deswegen ist das aktuell durchaus ein Thema: ich hätte gerne ein sehr großes Schneidbrett, das als separate Arbeitsfläche immer obendrauf liegt. 50 x 75 oder noch etwas breiter sind das Ziel, die Küche gibt das her. Die Arbeitsfläche ist bei mir auf dieser Seite durch die Integration der Fensterbank knapp 80 tief, L-Küche mit insgesamt 7,75 Meter, da wirken kleinere Schneidbretter verloren. Ich würde auch 4 cm Stärke wählen, wegen der Größe, und vier der Klötze verlängern als Füße, so dass ich auf 7-8 cm Arbeitshöhe komme und Teller unterschieben kann, hinten für den Abfall, rechts für das Schneidgut. Ein paar Füße von einem ausrangierten HiFi-Gerät machen das Ganze perfekt, mit Goldrand! Weil die Füße glaube ich 4 cm Durchmesser haben, müssten die 6-ecke auch entsprechend größer sein. Ich schätze (ohne nachzurechnen) dass ich mir dafür schon 60er Kanthölzer nehmen müsste? Gäbe halt weniger und größere Waben, und dazu halbe Waben für eine gerade Kante, plus umlaufendes Brett.
    Mein Problem allerdings ist nicht das Können, sondern die Maschinen: vorhanden sind nur wenige Handmaschinen wie Bohrmaschine, Handkreissäge, Stichsäge, Schwingschleifer, teilweise auch nur in der Familie geliehen. Hier bräuchte ich eine Formatkreissäge und einen Dickenhobel oder Walzenschleifer um überhaupt mal die 6-eckige Basis zu bekommen, und zumindest eine Oberfräse für die Kantenbearbeitung und eine Saftrille. Würde mir eine Schreinerei ein Entspannungswochenende mit Schneidbrettherstellung in Eigenregie anbieten, zum fairen Preis, dann wäre ich dabei: 2-3 Tage je eine Stunde Arbeit in der Werkstatt, die Zeiten die der Leim zum Trocknen braucht für den Urlaub genutzt, das wäre eine feine Sache. Aber für ein solches Projekt die Maschinen zu kaufen wäre Wahnsinn. Da beauftrage ich lieber einen Schreiner im Nachbarort, wir haben hier keinen mehr!
    Macht mir ein faires Angebot: ein WE, Schneidbrett inklusive, aber auch ein paar nette Sachen zum Fotografieren (mein Haupt-Hobby neben asiatischer Küche, siehe facebook.com/stativfreund, und schau' in die Alben), das könnte mich motivieren mit der 4-köpfigen Familie ein verlängertes WE zu buchen. Und ja, mein Sohn macht jetzt das 10., und will danach Schreiner lernen.
    Das nächste verlängerte WE wird dann ein Messer-Schmiedekurs!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Servus Jürgen. Danke dir für dein doch sehr ausführliches Kommentar. Ja ist eben alles Geschmacksache. Aber es kann ja jeder machen wie er will. Wenn du ein verrücktes haben willst... dann schau mal hier czcams.com/video/MOFN9hY-Bqs/video.html ;-) Ja die lieben Maschinen sind das Problem. Das stimmt. Vorallem wenn man doch ein großes Brett haben will. Vorallem noch so eins was du bauen willst. Aber da kann Gipfelholz sowas auch nicht anbieten. Sorry. VG ausm Allgäu

  • @ossisonne1756
    @ossisonne1756 Před 3 lety +1

    Hallo, prima habe es bereits probiert. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Bretter aus dem Baumarkt teilweise etwas Oberflächenbeschichtet sind und daher die Leimverbindung nicht optimal ist, daher schleife ich die Bretter zunächst etwas.
    Euren Leim werde ich künftig verwenden, vielleicht lags ja auch daran.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Servus... Ja das stimmt.. man sollte die Beschichtungen abschleifen. Dann 7st das Problem auch gelöst. Der Leim ist auch mega. Schau hier auch noch ein Schneidebrett. czcams.com/video/MOFN9hY-Bqs/video.html

  • @andrelangn2375
    @andrelangn2375 Před 3 lety +1

    Super video👍🏻👍🏻
    Wird nachgebaut, welche körnung für den endschliff nehmt ihr?
    Gruß ausm pott
    Andre

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Danke fürs Kompliment 320 K reicht aus. Lg

  • @hermannkahlfus8394
    @hermannkahlfus8394 Před 4 lety +4

    Hallooo ich glaub,ich hör schlecht eine Formatkreissäge haben die Zwei? Oh Mann mir steigt der Neid ins Gesicht,eine Formatkreissäge,schon als kleiner Schuljunge war mein Wunsch eine Formatkreissäge😥Aber das Schneidbrett sieht super aus,kommt mir irgendwie bekannt vor🤔
    Ich habe beim meinem Brett unten noch 4 Gummifüßchen angebracht gegen das fortrutschen,jawohl das hab ich ganz alleine ausgedacht😁
    Einfach und günstig macht ihr ein super Schneidbrett natürlich und ausdruckstark kommt das Holz zur Geltung,es sollte aber vor dem schleifen mit original Allgäuer Gebirgswasser kurz getränkt werden um den seidigen Glanz, den die Abendsonne beim vespern auf`s Brett wirft zu erzeugen,in Ausnahmefällen geht auch ein fettes Rauchfleisch mit Rettich und Bauernbrot und eine Halbe dazu.Gell.Grüße ins Allgäu

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety

      😂 ka die Format hat der Thomas... der Jens auch nur eine kreissäge. Dazu braucht man halt Platz... Ja gell das Allgäu Wasser bewirkt Wunder 😂 stimmt die halbe fehlt noch grrrrrr... LG aus dem Allgäu

  • @andybauer2085
    @andybauer2085 Před 3 lety +1

    Erstmal cooles video, einfach erklärt 👍 habt ihr das vorgeölte Akazie Leimholz vor dem verleimen geschliffen? Hält das ohne ordentlich?
    Habt ihr Probleme, dass die ursprüngliche verleimung mal aufgeht über die Zeit? weil viele andere ja den ursprünglichen Leimholz Verband der Länge nach auftrennen, aber so wie ihr das macht, spart man sich halt einiges an Arbeit.
    Grüße aus Franken

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Hallo Andy, ja bei der Akazie haben wir das Öl herunter geschliffen, dann hält das auch. Thomas hat schon an die 100 Stück dieser Bretter gebaut und keine Reklamation gekommen. Wenn das Öl aber drauf bleibt, dann bindet der Leim nicht ab. Ist beim aller ersten passiert.
      Vorteil dieser Methode ist, dass man keinen Dickenhobel braucht. Das erste Brett dieser Art wurde mit einer Handkreissäge und Exzenterschleifer gebaut...

  • @thomasassheuer2531
    @thomasassheuer2531 Před 3 lety +1

    Das Prinzip ist super, hab eins gemacht aus Akazienleimholz, allerdings nur ca. 20 mm stark.
    Plan gefräst, geschliffen mit wässern und als Finish allerdings Leinöl - nach 2 Stunden war mein Brett total gebogen, in Längsrichtung, und ich ratlos....
    Muss ich vielleicht dicker machen und vor dem ölen länger trocknen lassen?
    LG aus Berlin

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety +1

      Servus... Ja du solltest es nicht zu dünn machen... dass kann schon der grund sein. Ansonsten hast alles richtig gemacht wie du beschrieben hast. Vg ausm Allgäu

  • @swart5399
    @swart5399 Před 3 měsíci

    Echt toll wie ihr das präsentiert. Habe seit wenigen Wochen auch einen Hobbyraum. Natürlich wollte ich das Schneidebrett nachbauen. Hat soweit alles funktioniert. Ausser das die Verleimung nicht sehr lange gehalten hat (an einigen Stellen). Habe den selben Leim wie ihr verwendet. Der zweite Versuch war leider auch ein Fehlschlag. Nach einem Tag hat sich an einer Fuge einen Spalt gebildet. An was kann das liegen? Schlechte Verleimung? In meinem Hobbyraum habe ich eine Temperatur von ca. 15 Grad und Luftfeuchtigkeit von 65%. Kann das das Problem sein?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 měsíci

      Danke dir... Ja kann am Holz liegen ... Feuchtigkeit... und natürlich an der Temperatur. Allerdings habe ich schon bei niedrigen Temperaturen Bretter gemacht .es liegt aber höchstwahrscheinlich an der Verleimung

  • @franzd.128
    @franzd.128 Před 4 lety +1

    Echt toll geworden mit der Stirnholzmaserung, geiler Kontrast.👍
    Wie seit Ihr auf das Erdnussöl gekommen, hat es einen besonderen Grund und wo bekommt man es?
    Ähmm Frage: Heißt es nicht Allgeier?😁
    LG vom Mittelrhein

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +1

      Danke dir freut uns. Erdnussöl verwenden wir schon seit Jahren... es ist natürlich... wird nicht ranzig... ist günstig... und härtet aus... wir haben es unten in der videobeschreibung verlinkt. 😂 ja es heißt allgeier... aber nur bei uns im Allgäu 😋😋😂 LG

    • @franzd.128
      @franzd.128 Před 4 lety +1

      @@Gipfelholz Danke in den Allgäu

  • @Simracer0
    @Simracer0 Před 2 lety +1

    Das schaut sowas von geil aus...bekomme ich das passende Holz im Baumarkt?
    Gruß Jürgen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Danke dir Jürgen. Ja normalerweise sollte das ein guter baumarkt haben. Also bauhaus hat es 👍😎 vg

    • @Simracer0
      @Simracer0 Před 2 lety +1

      @@Gipfelholz Mal versuchen ob ich das als Anfänger einigermaßen hinbekomme,dann habe ich wieder 99 Punkte bei der Frau gesammelt🤣
      Gruß Jürgen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety +1

      Ach klar bekommst du es hin... deine Frau wird begeistert sein.. und wenn nicht..der Wille zählt 😎👍 hoffentlich 🤣🍻 Gruß Jens

  • @ArnulfBLux
    @ArnulfBLux Před 9 měsíci

    welches oel ist alternativ moeglich? Hier gibt es wenig auswahl- speiseoele aus sonnenblume oder eine weniger genau definierte mischung, olivenoel und leinoel. Bin in Paraguay

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 9 měsíci

      Dann nimm Leinöl. Sonnenblumen und olive werden schnell ranzig.

    • @ArnulfBLux
      @ArnulfBLux Před 9 měsíci +1

      danke dir!
      @@Gipfelholz

  • @MatzeAusKronau
    @MatzeAusKronau Před 2 lety +1

    Tolles Video :) Ich schaue die Videos immer mit Untertitel an (wenn vorhaden) was wahrscheinlich nicht immer richtig übersetzt wird. (Bin gehörlos darum).
    Was mich ineressieren würde ist, lese auch das man nicht wasserlösliche Leime nehmen sollte. Bei den Leimholz weiss man ja eigentlich nie mit was für leim es verleimt wurde oder?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety +1

      Danke dir... freut mich. Ja kann ich mir gut vorstellen dass da nicht immer alles richtig übersetzt wird.... also das leimholz laut baumarkt ist wasserfest verleimt. Aber was für einer genau... können die nicht sagen. Wenn du selber verleimt würde ich den titebond empfehlen. Müsste ein link in der Beschreibung sein. Vg ausm Allgäu. 🍻😎

    • @MatzeAusKronau
      @MatzeAusKronau Před 2 lety +1

      @@Gipfelholz Ja das denke ich mir das man nicht nachvollziehen kann was verwendet wurde. Ausserdem muss man ja auch ein wenig drauf achten ob das Leim auch wie nennt man es ? Lebensmittelgeeignet ist. Also nicht irgendwelche Schadstoffe abgeben mit der Zeit.
      Danke für den schnellen Kommentar :) Habe geplant mal solche Projekte wie dieses zu machen. Nur ist noch a bissele zu kalt in der Werkstatt :)
      vg Matze aus Kronau

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety +1

      Also laut hersteller soll der Leim verträglich sein aber ob das so alles stimmt weiss man halt nicht. Der titebond wäre zugelassen für Lebensmittel.. also dann nimm normales Holz und den Leim... Ja hoffe dass es bald auch bei mir in der Werkstatt wärmer wird 🤣😎👍🍻 vg

  • @sweetfruity4944
    @sweetfruity4944 Před 3 lety +1

    Meeeegaaaa!!!!

  • @tomfreyberg7020
    @tomfreyberg7020 Před 2 lety +2

    Cooles "Schneidbrett" 💀

  • @davidmunch9257
    @davidmunch9257 Před 3 lety

    Warum wässern? Welche Fasern sollen sich den bei Hirnholz aufstellen??!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Ja selbst bei hirnholz stellen sich kleine Fasern auf... versuch es einfach...

    • @davidmunch9257
      @davidmunch9257 Před 3 lety

      @@Gipfelholz ist mir nicht eingängig, Fasern stellen sich ja deshalb auf, weil man im Längsholz diese längs durchtrennt. Im Hirnholz durchtrennt man diese eben quer! Man stelle sich das gute alte Bündel Strohhalme vor...
      Das ist ja auch der eigentliche Grund dafür Hirnholz zu verwenden!?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Ja du hast recht... aber trotzdem sind Fasern da. versuch es einfach und du wirst sehen dass du Unterschiede feststellst...

  • @Niemals_Anal-lena
    @Niemals_Anal-lena Před 3 lety

    Bei Stirnholz stellt sich auch die Faser auf, erstaunlich.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 3 lety

      Ja ist definitiv so. Ohne Wässern und Zwischenschliff wird das keine schöne glatte Oberfläche

  • @schnellekuche1286
    @schnellekuche1286 Před 4 lety +1

    Ach ja des war der Tag wo ich bei euch war und ich für euch gekocht habe. War ne geile Sache und ein lustiger Drehtag😁🤗🤣🤪 auch euch ein bisschen beim Dreh zu zuschauen, war sooooo mega lustig.. czcams.com/video/gaQvBTy7u7Q/video.html

  • @Gipfelholz
    @Gipfelholz  Před 2 lety

    Achtung : neues Video zu Bio Holzschutz - Schneidebretter lebensmittelecht einlassen czcams.com/video/iO9MgSqrZjI/video.html
    👉 Empfehlung:
    * Neues Schneidebrett Pflege Öl auf dem Markt Lebensmittelqualität HeliaCare: www.heliacare.de/kitchen/schneidebrett-oel/?ref=GIPFELHOLZ
    * Schneidbrett Balsam BIO Lebensmittelqualität HeliaCare: www.heliacare.de/kitchen/schneidebrett-balsam/?ref=GIPFELHOLZ
    * Premium BIO Holzöl/Pflegeöl Fine Woodwork HeliaCare: www.heliacare.de/wood/fine-woodwork-holz-pflege-oel/?ref=GIPFELHOLZ
    * Pflegeset für Holz Schneidebretter Helia Care: www.heliacare.de/kitchen/pflegeset-schneidebrett/?ref=GIPFELHOLZ
    * Übersicht aller Bio Holzpflegeprodukte von HeliaCare: www.heliacare.de/produkte/?ref=GIPFELHOLZ

  • @leonabt8182
    @leonabt8182 Před 2 lety

    ähm,sollte das video nicht ne anleitung sein wie man ein brett zu hause selber bauen kann?sorry,aber nicht jeder hat ne werstatt

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 2 lety

      Um was selber zu bauen ist ja wohl mal eine kleine Werkstatt Voraussetzung wenn sich gerade ein Schneidebrett bauen will... also eine Kreissäge muss ja da wohl sein. Wie willst du sonst sägen.

  • @irisholz9229
    @irisholz9229 Před 4 lety

    Ist toll, aber: Ohne große Werkstatt? Richthobel hat auch jeder ohne Werkstatt zu Hause...

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety +3

      Das geht natürlich auch ohne Grösse Werkstatt. Schleifen kann man auch mit exenterschleifer oder bandschleifer. Sägen mit einer normalen kleinen kreissäge. Alles machbar. Dauert halt ein klein wenig länger. Man muss sich nur zu helfen wissen als heimwerker. Und einer der garn nix daheim hat... schaut sich das video gar nicht an und geht davon natürlich aus... dass er eine gewisse grundausstattung daheim hat wenn wmes heisst "selber" bauen. Vg

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Před 4 lety

      Wirst es nicht glauben, aber Thomas hat das erste Brett dieser Art nur mit einer Stichsäge und Exzenterschleifer gebaut. Da er aber mittlerweile über 100 davon schon gebaut hat, optimiert man halt alles.
      Wo ein Wille da ein Weg.