ICH SETZE MEINEN PLAN UM! BRIKETTPRESSE AUS LIEGENSPALTER SELBER BAUEN

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2024
  • Meine Videos ab Sofort kostenlos eine Woche früher auf Watchbetter anschauen.
    www.watchbetter.com/creator/k...
    Lange habe ich gedacht dieses Projekt wäre zu schwierig es umzusetzen. Aber in diesem Video fange ich endlich an eine Brikettpresse selber zu bauen!
    Ich habe dazu ein 16 teiliges Erklärvideo gemacht. In diesen separaten Videos gehe ich auf alle esenziellen Dinge ein.
    Die Videoanleitung findest du hier' | konterholz.de/products/briket...
    ______________________________________________________________________________________
    💡 Werkzeug Check Kanal:
    / @konterholz-werkzeugch...
    📱 Mein Social Media:
    → Instagram | / philippkonter
    👉 Mein SHOP: konterholz.de/
    🔥 Meine Eigenen Produkte*:
    → Bestes Holz-Finish | konterholz.de/collections/obe...
    → Stifte Bausätze | konterholz.de/collections/sti...
    → Rohrzwingen | konterholz.de/collections/wer...
    → Flaschenöffner-Bausatz | konterholz.de/collections/fla...
    🛠 Damit arbeite ich*:
    → Mein Schweißgerät | amzn.to/3yJ7NKC
    → Diese Zwinge hat jeder! | amzn.to/3kmdXWG
    → Druckluft | amzn.to/3cafImV
    → Bandschleifer | amzn.to/32JNn3T
    → Akkuschrauber | amzn.to/2RESvje
    → 5KG Holzleim | amzn.to/3cbHKOQ
    → Leim Flasche | amzn.to/3mwI5jW
    → Wasserstein | amzn.to/3iInnLJ
    → Günstiges Fräserset | amzn.to/2EiHAZG
    → Diesel Werkstattheizung | amzn.to/2EgB2L2
    → Gas Werkstattheizung | amzn.to/32InVeR
    → Oberfräse | amzn.to/32MzMJb
    → Metall-Kappsäge | amzn.to/3hIOmW3
    → Holz-Kappsäge | amzn.to/2HelN6v
    🎥 Hiermit filme ich*:
    → Kamera: amzn.to/2RBOFY3
    → Objektiv: amzn.to/32HBeMT
    → Mikrofon: amzn.to/3iIHZ6l
    🛠 Mein gesamtes Werkzeug findest du hier*:
    → konterholz.de/blogs/mein-werk...
    🚌 Mein Van - Ausbau | Alle verbauten Teile*:
    → konterholz.de/blogs/alles-was...
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Philipp Konter ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
    Alle Links mit "'" sind Werbe-Links.
    Impressum: konterholz.de/pages/impressum
  • Zábava

Komentáře • 139

  • @hobbyholzwurm
    @hobbyholzwurm Před rokem +13

    Super Video ! ENDLICH mal vernünftig erklärt. Genauso hatte ich mir das auch gedacht. Danke das du mir das jetzt noch bestätigt hast 💪

  • @johannp.3145
    @johannp.3145 Před 9 měsíci

    Die bisher beste Lösung, die ich auf YT gesehen habe!! Hut ab!

  • @wilfriedkruse7339
    @wilfriedkruse7339 Před rokem

    Sehr gute Lösung ❤️danke fürs zeigen

  • @DaDistl
    @DaDistl Před rokem +7

    Super, wenn die Anlage fertig ist kannst du dann mal einen Test machen? Vielleicht mal schauen wie viel kg in 1 Stunde produziert wird und gleichzeitig auch den gesamten Stromverbrauch messen.

  • @mopemaster
    @mopemaster Před rokem

    Klasse gebaut Philipp. ✅👍🏻

  • @sandymuller5222
    @sandymuller5222 Před rokem +8

    Klasse 👍
    Bau den Spänebunker doch Trichterförmig 😊

    • @sepptember0815
      @sepptember0815 Před rokem

      dann bleiben die Späne hängen, Späne sind kein Treibsand.

  • @sh-xy3bi
    @sh-xy3bi Před rokem +3

    Super Idee, als Tipp den Boden trichterförmig bauen wie in einem Pelletbunker auch

  • @lostmoose7352
    @lostmoose7352 Před rokem

    Du bist echt ein Macher - Hut ab ! 👍

  • @onkelnb
    @onkelnb Před rokem +3

    Hab vor ca. 10 Jahren schon mal jemanden so ein Teil bauen gesehen. Der hat an den Press-Stempel eine kleine Spitze dran gemacht. Sieht man bei vielen kommerziellen, runden Briketts auch. Das verklemmt scheinbar die Späne besser ineinander und ergibt "endlose" Briketts.

  • @heimwerkerwelten5070
    @heimwerkerwelten5070 Před rokem +1

    Wirklich cooles Projekt. 👍
    Ich bin auf die Automatik gespannt.

  • @luisgavinhos4931
    @luisgavinhos4931 Před rokem

    Tolle Idee 👍👍

  • @user-ch6rk4fn6d
    @user-ch6rk4fn6d Před rokem

    Отличная работа 👍👍👍

  • @mirkobahlke706
    @mirkobahlke706 Před rokem

    Sehr schönes Video und super Idee

  • @maxleichtle8387
    @maxleichtle8387 Před rokem +2

    Die Profi Brikettierpressen haben einen Vorverdichter, er nimmt sich die genaue Menge an Späne und drückt sie in die Presskammer. Der Rest drückt der Presskolben zusammen, die Späne werden über eine Förderschnecke in den Vorverdichter gefördert. Wir hatten in der Schreinerei auch eine Brikettierpresse von der Firma Weima. Mein Vater hatte sogar einen Kratzboden von einem Mistbreiter in den Spänebunker eingebaut, der förderte die Späne in eine Förderschnecke. Von der Schnecke weg schloss er eine Absaugung diese Führte zu einem kleinen Silo über dem Rührwerk von der Presse, das ganze Schloss man in einem Schaltkasten, ein Knopfdruck und der Mistbreiter Kratzboden lief mit der Förderschnecke zeitnah zusammen. Die Absaugung musste man aber zuerst einschalten um zu verhindern dass die Schnecke am Kratzboden verstopft

  • @eikestrumpelmeyer
    @eikestrumpelmeyer Před rokem

    Geile Sache... 👍👍💪

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 Před rokem +3

    Hallo Philipp, Das was du Anfangs mit der Schraubzwinge gemacht hast, war garnicht so falsch. Ich habe eine ganze Zeit an einer großen Brikettpresse gearbeitet und da wurde der Pressstrang über 11Meter weit durch etwas Druck zurückgehalten bis das ganze so weit abgekühlt war das man es anfassen konnte und dann in Handelsübliche längen geschnitten.

  • @FunoXXX
    @FunoXXX Před rokem

    Coole Idee!

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 Před rokem

    Coole Idee Philipp👍👍👍👍👍

  • @kallnapp6293
    @kallnapp6293 Před rokem +4

    Tolle Presse, gut gebaut! Wie sieht das denn mit der Effizienz aus? Ich meine die Gegenüberstellung von eingebrachter Energie in Form von Strom zum erzeugten Heizwert der Brikettausbeute.
    Den Material- und Arbeitseinsatz für das Projekt lasse ich mal außen vor, das verbuchen wir mal unter Spass und Hobby. 😉👍

  • @Hunnicut4077
    @Hunnicut4077 Před rokem +42

    Coole Idee den Holzspalter als Grundgestell zu nehmen! Wieso machst du den Spänebehälter nicht einfach in Form eines Trichters und verzichtest auf den Schneckentrieb? Oder funktioniert das hier nicht? Viele Grüße und noch viel Spaß beim Bauen!

    • @wonka6848
      @wonka6848 Před rokem +4

      War auch mein Gedanke.

    • @paulimsc3781
      @paulimsc3781 Před rokem +4

      Schade das er da nix großartig um denkt wegen den absaugen spann der sehr klein ist bei seinen vielen schleif und hobel Maschinen

    • @DayLight9382
      @DayLight9382 Před rokem +4

      Trichter mit einem Rüttler dran, ist sicher einfacher als das Schneckending

    • @hobbyeubauer1162
      @hobbyeubauer1162 Před rokem +1

      Die Idee hatt ich auch, glaub aber im Trichter würden die Späne durch das Eigengewicht verstopften und nicht mehr selber nachrutschen.

    • @wthorwirth
      @wthorwirth Před rokem +2

      @@hobbyeubauer1162 Das wäre a) aus Metall zu fertigen (Alublech+Popniete) und b) bei einer entsprechenden Neigung (Test) zu lösen...

  • @dermodellbauerkessler7303

    Servus Philipp, gutes Gerät, ich hätte den behälter Trichterförmig gebaut, dann hast kein Problem mit dem Nachschub, und brauchst dieses Rührwerk nicht.

  • @walterkulbe1575
    @walterkulbe1575 Před rokem +3

    Hallo Philipp
    Na dann wünsche ich dir viele Briketts
    Ideen gehen Dir nicht aus
    Was mich an deinen Videos so fasziniert ist wie das den Fans rüberbringst
    Mach weiter so Lg aus Niederbayern

  • @zeropage
    @zeropage Před rokem

    Super ❤️👍

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před rokem

    Philipp du alter Tüftler! 😅
    Super gemacht! Klasse! 👍🏻🤩
    LG Dieter 🦊

  • @derkoprolalist2737
    @derkoprolalist2737 Před rokem

    @Herrn Konter: Mir gefällt, was Sie machen. Sie sind 2012 zu YT und jetzt (nach zig Tonnen Span) kommen Sie endlich auf diese glorreiche Idee (Sie zu verwirklichen): Mein tiefster Respekt.

  • @chrisheili
    @chrisheili Před rokem +1

    eine Formatkreissäge 👍

  • @ClassicCarDriver_1990

    Genial :)

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 Před rokem +1

    Hallo mein Bester, das ist super geworden und ich glaube damit hast Du ein kleines Problem gelöst. Der "Abfall" wird sinnvoll benutzt und das mir relativ geringem Aufwand. Hau rein.

  • @sepptember0815
    @sepptember0815 Před rokem +1

    Der Rücklauf bei dem Spalter ist nur eine Feder im Hydraulokstempel. quasi die Kolbenrückholfeder ;-) Die schafft kein Kilo mehr als nötig.
    Hatte den zerlegt bevor ich den Spaltkeil abgeflext und den Rohrhalter drnageschweisst habe. Damit wegen der Hitze nicht irgendwelche Dichtungen leiden.
    Da wirst noch Freude haben bis das dauerhaft automatisch läuft.

  • @gunn3r245
    @gunn3r245 Před rokem

    Bau dir wenn möglich irgendwie eine Heitzspirale die das Holz ordentlich erwärmt um die Presskammer. Dadurch sollten sich Restbestände an Harzen und anderer natürlicher Klebstoffe evtl etwas lösen und am Ende durch das abkühlen wie ein natürlicher Kleber wirken. Kommt jedoch auch stark auf die Holzsorte drauf an...

  • @Schlonte-hw7hs
    @Schlonte-hw7hs Před rokem

    Wenn du den Rürwedel nachholen biegst, kannst du auch nen Trichter Formen, damit das Material leichter nachrutschen kann.

  • @Profitaenzer
    @Profitaenzer Před rokem

    Super Video, macht aber nur Sinn wenn der Spalter mit regenerativen Energien gespeist wird, sonst wird das zu teuer und Du kommst mit Spaltholz bzw. unbehandelten Verschnittresten günstiger weg.Der Spalter wird ordentlich kwh schlucken.

  • @petergroeneveld3423
    @petergroeneveld3423 Před rokem

    Coole Idee, für die späne könnte man den Behälter nicht trichterförmig bauen ,dann würde die späte besser fallen..

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 Před rokem

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @sergejt9168
    @sergejt9168 Před rokem

    Hallo in die Runde
    Ich habe mal in einem Bericht gesehen und zwar in die Spinne wird Mehl zugegeben dann kleben die auch besser und werden kompakter und brennen auch wohl viel besser bzw haben hören brennwert.

  • @newsoftheworld7927
    @newsoftheworld7927 Před rokem

    Beste Restfeuchte liegt bei 11-12% Wärme am Rohr ist zwischen 90 und 100grad am besten wird durch Reibung meistens selbst Erzeugt falls nicht gibt es extra Rohrheizer dafür

  • @niklasstorlein5613
    @niklasstorlein5613 Před rokem +2

    Wenn du die Öffnung für den "Spannachschub" vergröserst, so dass mehr Masse pro Hub verpresst wird, dann werden auch deine Briketts länger und dadurch, dass dann schon an einem früheren Punkt Druck entsteht, entsteht auch mehr Wärme, was zu einer besseren Verbindung der Späne führt. So zumindest in meiner Theorie;)

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Před rokem

      durch den Zusatz von geschredderten PE-Flaschen könnte auch eine Verbesserung Haftung und auch Erhöhung des Brennwertes erreicht werden.

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem

      Die öffnung zu vergrößern bringt wahrscheinlich nicht viel weil man im Video schon sieht dass die Späne teilweise einfach wieder vor dem Kolben nach oben aus der Öffnung herausgedrückt werden... Man könnte einen zweiten Kolben in der Größe der Öffnung bauen, der die Späne schon vorkomprimiert durch die Öffnung in den Presskanal drückt und dann solange die Öffnung geschlossen hält bis der richtige Presskolben an der Öffnung vorbei gekommen ist. So könnte man sicherlich mindestens die 3 oder 4-fache Menge pro Hub verpressen und die Maschine würde viel schneller und wirtschaftlicher arbeiten

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem

      @@gerhardkpunkt das würde aber nur funktionieren wenn die Späne heiß verpresst werden, so dass das PE schmilzt.
      Im kalten Zustand hat PE eine sehr gute Antihaftwirkung und würde wahrscheinlich eher dafür sorgen dass die Briketts sehr leicht zerbröseln... Wenn die PE Flaschen in sehr dünne lange streifen geschnitten sind könnte es aber funktionieren.
      Aber weil auf den meisten PE/PET Flaschen Pfand ist, und die restlichen auch kostenlos im gelben Sack entsorgt werden können, lohnt sich der Aufwand mit dem Flaschen schreddern sowieso nicht...

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 Před rokem

    Geiles Projekt
    ENDGEIL

  • @jojo-zi3ym
    @jojo-zi3ym Před rokem

    Moin. Ne coole Sache, ich versteh nur noch nicht so richtig wogegen die Briketts gepresst werden, damit sie so fest werden. Die werden doch nicht alleine dadurch so fest, dass sie durch das Rohr gedrückt werden, oder?

  • @juliankohl3421
    @juliankohl3421 Před rokem

    Tolles Video. Eine grobe Kostenrechnung würde mich interessieren.

  • @marcuszorn8378
    @marcuszorn8378 Před rokem +3

    Du solltest die Sägespäne vorher was anfeuchten so werden die auch härter beim Pressen

  • @in_gens1739
    @in_gens1739 Před rokem +1

    Sehr gut, wieder ein neues Projekt für meine Werkstatt😅 hab ich ein Video verpasst oder wo kommt die neue Säge her?

  • @uberix
    @uberix Před rokem

    Cool! Eine professionelle Brikettpresse kostet ja sonst soviel wie ein Kleinwagen.

  • @paulich8253
    @paulich8253 Před rokem

    Hy Meister.
    Das ist ja ein gut gemachtes und vernünftiges Video.
    Ganz ohne nervendes und unnützes Gedudel, dafür mit guten Informationen. Vielen Dank dafür.
    Eine Frage habe ich dennoch.
    Wie wurde der Durchmesser der gepressten Briketts denn festgelegt?
    - anhand von zufällig vorhandenem Material?
    - hat es da Versuche gegeben und dieser hat sich als günstig herausgestellt? (in dem Fall, "günstig" in der Herstellung oder Brennverhalten?)
    - oder Erfahrungswerte anderer Brikettenpresser?
    - oder ist's am Ende völlig Wurscht (und es bestimmt das zufällig vorhandene Material?)
    Ausserdem: eine bemerkenswerte Ausstattung auf die Sie da zugreifen können. Glückwunsch.
    Top Kombination, wenn ein vielseitig begabter Mensch seine Talente auch so/dadurch umsetzen kann, dass er einen reichhaltigen Werkzeugkasten hat.

  • @DL6UK
    @DL6UK Před rokem

    super Idee! Frage: Welchen Durchmesser hat das Rohr, wieweit verjüngt es sich?

  • @deutzfan7092
    @deutzfan7092 Před rokem +1

    Geiles ding ne frage wann kommt das nechste Video?

  • @alexanderwolf422
    @alexanderwolf422 Před rokem +2

    Also ich würde doch lieber nen Trichter zum einfüllloch bauen das mit dem Rührwerk ist doch irgendwie etwas drüber, mit Gravitation und einer gewissen Schräge an allen Seiten sollte das doch gehen. Da einzige wäre das der Behälter etwas größer werden könnte

  • @morscherie
    @morscherie Před rokem

    schick. was für eine verdichtung hast da gewählt??

  • @morscherie
    @morscherie Před rokem

    Hi. Hast du auch mit groben hobelspäne beim pressen Probleme

  • @sebastiantausendpfund5018

    Hallo
    Wie viel tonnen drückt dein spalter?
    Welchen Durchmesser hat dein rohr?

  • @MMamStart
    @MMamStart Před rokem

    Mein Spalter wartet auch schon ein Stückchen auf den Umbau 😅

  • @reedcedar
    @reedcedar Před rokem +2

    hallo,
    was ist mit deiner pk100 rapidsäge?..... hab ich da was verpasst?

  • @kurtdittberner9334
    @kurtdittberner9334 Před rokem

    Hallo
    Habe zufällig die gleiche Idee gefunden bei Tortellini aus Österreich aber ich finde besser,wenn schon nachgebaut sollte man sich do h no h mehr Gedanken machen.

  • @heinzbecker4087
    @heinzbecker4087 Před rokem +6

    Hey Philipp, coole Idee und ne tolle Konstruktion. Was kostet dich denn der Strom für die Presse? Die Späne sind ja im Prinzip kostenlos, aber wie lange läuft die Maschine und mit welcher Leistung?

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver Před rokem

      Heinz Becker, der aus dem Saarland ? ( Auch Dudenhöffer genannt )

    • @georg1411
      @georg1411 Před rokem

      wäre einfach auszurechnen :-) maximale Leistung des Spalters - bei mir wären das 5kW mal Zeit. angenommen, Du brauchst eine Stunde, der Preis pro kW ist etwa 35 Cent, dann landest Du bei 1.75€ für ca. 10kg Briketts mindestens... lohnt sich also schon, zumal Du die Entsorgung sparst und die Energie als Brennwert zurückbekommst. Bei einem Brennwert / kg von etwa 4kWh und einem Gaspreis von etwa 12 Cent pro kWh (mittlerweile, leider ) ergeben sich etwa 40kWh bzw. 4.80€ Heizkostenvermeidung --> Gewinn durch die Arbeit : 3.05€ pro Stunde oder 5 Flaschen Bier 😀 ... - ok, der Wirkungsgrad beim Verbrennen ist nicht 100%, aber den würde ich vernachlässigen... 🙂

  • @danielshobbytvmitjulian

    Das ist eine geile Idee !! Im Supermarkt wollen die für gepresstes Späne ja mittlerweile Geld für ne gute Kiste Bier haben 😅

  • @Deutschehordenelite
    @Deutschehordenelite Před rokem +3

    Ich glaube die Briketts werden "offiziell" mit ein bisschen Öl gepresst, damit die danach besser halten

    • @Henning_S.
      @Henning_S. Před rokem +3

      Die Späne werden heiß verpresst, dadurch schmilzt das Lignin im Holz und verklebt die Briketts

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 Před rokem +1

    Gutes Video. Ausdrücklich: Danke dafür! Inhaltlich prima. Aber, bitte, was ist mit Arbeitsschutz? Was soll die BG sagen, wenn die das Video sehen? Warum nicht die üblichen Regeln der BG, der Logik, des sinnvollen Arbeitsschutzes einhalten wenn man schon so was vorturnt?
    -0:57: Bitte nicht flexen wenn da irgendwas ist was Feuer fangen kann. Oft unterschätzte Brandgefahr.
    -1:25: Keine Handschuhe an rotierenden Werkzeugen, bitte. BG lässt grüßen.
    -4:58 Obere Werkzeugverdeckung an der Formatsäge fehlt. BG lässt grüßen.
    -5:17 Der Parallelanschlag muss viel weiter nach vorn: Das Werktstück hat jetzt hinter dem Sägeblatt keine Führung mehr.
    -5:25 Bitte das Werkstück spannen: Rückschlaggefahr, Gefahr für die andere, das Werkstück führende Hand.
    -6:42 Riemenscheiben bzw. Seilumlaufrollen müssen abgedeckt werden: Quetschgefahr.
    -6:59 Die beiden Absauggebläse im Hintergrund: Überholt, unzulässig, H2 ist Vorschrift. BG lässt grüßen.
    Bin ich nun ein nörgelnder Besserwisser? Vielleicht! Aber in meinem Laden, meiner Schreinerei hat sich in den letzten 40 jahren Niemand verletzt. Und das muss einfach absolut PRIO1 sein.

  • @hochlandgarten
    @hochlandgarten Před rokem

    An sowas hab ich auch schon gedacht, jedoch brauche ich den Spalter ja auch noch, also wäre eine Dual Nutzung super ;-) außerdem bin ich viel zu blöd um sowas zu bauen.

  • @Dakronight
    @Dakronight Před rokem +2

    Wie wird denn die pressung vollzogen nur durch die verjüngung des rohres?

    • @johanmesser9218
      @johanmesser9218 Před rokem

      ja. Das Rohr ist seitlich eingeschnitten und wird zusammengedrückt, in diesem Fall durch ein Vierkantrohr mit Schraube, die Schraube wirkt dann auf das Rohr und kann angezogen werden, bis die Briketts hart genug sind.

  • @marcjansen1000
    @marcjansen1000 Před rokem +2

    warum du den Spänebehälter nicht trichterförmig gebaut hast, habe ich mich auch sofort gefragt

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před rokem +1

    in 2 Videos (1x Jonas Winkler) wurde erwähnt, dass die Späne vorher nass / feucht sein sollen, damit das Lignin Klebewirkung entfalten kann. Danach muss "natürlich" eine Trocknung erfolgen. Ob die Späne nur leucht feucht sein müssen oder schwimmen sollten, haben die Videos nicht berichtet. Ein Trichter und ein Schutz gegen Feuchtigkeit im Vorratsbehälter wären sinnvoll.

  • @yorowa
    @yorowa Před rokem

    Grundsätzlich eine schöne Idee, aber dafür einen Spalter "kaputtflexen"? Ich würde (werde?) passende Aufsätze für Schub u. Spalter zurechtschweißen, um den eigentlichen Zweck des Spalters zu erhalten.
    Spänevolumen reduzieren: Wie man sie zu Holzkohlepulver (z.B. für Terra Petra f. Garten) veredelt u. gleichzeitig das Holzgas im Kaminofen zur Heizwärme nutzt habe ich vor Jahren mal hier gezeigt: czcams.com/video/fg8NHI6AMlM/video.html&ab_channel=RobertWallnig
    Auch das Kohlepulver könnte man mit Deiner Idee zu "Briketts" pressen, dann z.B. zum Grillen (für Leute ohne Garten).

  • @janemmerich3154
    @janemmerich3154 Před rokem +1

    Hey Philipp
    Nimm doch anstatt multiplex, Siebdruckplatte die glatte Seite müsste dafür doch ideal sein

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 Před rokem

    Hallo Philipp, gut ich nehme 1 Tonne Lieferung oder abholen.Lg.Ralph

  • @3.14_am
    @3.14_am Před rokem +1

    Dejavue🤔 Edit: Aber witzig gemacht! 🙂

  • @leonsch6730
    @leonsch6730 Před rokem

    Wie viel tonen kann die Presse drücken

  • @menetwork
    @menetwork Před 3 měsíci

    Am Kolben einen Grad dann nimmt es mehr Material und Presst besser.

  • @frank4945
    @frank4945 Před rokem

    Hallo, warum hast du den einfüllschacht nicht konisch gemacht dann hättest du kein rührwerk gebraucht

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Před rokem +1

    Bau in den Spänebehälter ein Rüttler ein, so das die Späne immer zum Loch gerüttelt werden.

    • @heimwerkerwelten5070
      @heimwerkerwelten5070 Před rokem

      Das war auch mein erster Gedanke.
      Trichter mit Rüttler .

    • @Impossible2500
      @Impossible2500 Před rokem

      Trichter mit Rüttler^^ Allein die Blechplatte kostet wahrscheinlich schon 200€ dann ist die nicht lackiert, geschnitten und geschweißt. Vom Zusatz Motor mit sagen wir mal eine simplen Exzenterscheibe sowie Abkopplung der Hydraulikpresse... Sind halt lustige Ideen, aber man sollte auch den Fertigungsaufwand bedecken da sind ruckizuki 1000€ Weg.

  • @dieterradtke9978
    @dieterradtke9978 Před rokem

    Servus. ... Mach doch das Endstück konisch. Dann wird der Rand auch gepresst.

  • @torstenm.9004
    @torstenm.9004 Před rokem

    Welchen Durchmesser haben Rohr und Stange?

  • @heikokohler2712
    @heikokohler2712 Před rokem

    Wie ist das mit der Verjüngung das habe ich nicht verstanden ?!
    Mega klasse Teil will ich mir auch bauen
    Lg
    Heiko

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před rokem

    Dein Motor verbraucht in der Stunde Strom für 2 € und wie viele Briketts mit welcher Heizleistung in KW erzeugst du dann?
    Lohnt sich das?

  • @marcusbudczenkow2085
    @marcusbudczenkow2085 Před rokem

    Ich hole heute mein Holzsplater aus der Garage :)

  • @Schaumpubs2010
    @Schaumpubs2010 Před rokem

    Moin, ne Erfindung wars nedd odder! En Rohr x Durchmesser, un dann die Späne rinn und...! dann druff gepresst! Haste warm vum mache und dann später im Offee warm! Nah ja, mehr ne Beschäftigungsaktion! Philipp wo is doh de Konter?? Gruss aus de Palz, de Loddar PS: Wo genau kann mah disch mol besuche?? PS 1: In Humbursch han ich gelernt und de Saarländer geholfe!!

    • @gottlobwut4742
      @gottlobwut4742 Před rokem +1

      Versuchte Legendenbildung. E Pälzer emm Saarlänner geholf..... :D

  • @am-qd6sq
    @am-qd6sq Před rokem

    wie viel energie rein gesteckt wird um ein Brikett zu erhalten.

  • @deutzfan7092
    @deutzfan7092 Před rokem +1

    Hiy wann kommt Teil 2?

  • @lassew.4881
    @lassew.4881 Před rokem

    Sagmal kann es sein, dass dein Zylinder aufm Rückweg einfach nur weniger Kraft hat, weil der Öldruck nur auf der Kreisringfläche und nicht auf der ganzen Kolbenfläche anliegt?

    • @gottlobwut4742
      @gottlobwut4742 Před rokem

      Und zusätzlich Kolbendichtung suboptimal ist?..........................................

  • @Turtleinho
    @Turtleinho Před rokem

    Die Presse sieht aus wie meine Presse was ich gebaut habe....;-)

  • @KunoGroHoldertreff-B12
    @KunoGroHoldertreff-B12 Před 6 měsíci

    Hallo Philipp, gebe doch bitte mal deine Erfahrungen weiter! Ist das Teil tatsächlich bei Dir im Einsatz? Würdest Du das nochmal bauen? ... na und so weiter! LG Kuno🙂

    • @Konterholz
      @Konterholz  Před 6 měsíci

      Hallo,
      für die eigenen Späne habe ich die Presse bis zum Schluss benutzt.
      Derzeit steht aber eine größere bei mir, mit der ich noch mal mehr Späne pressen kann. Diese steht aber nur temporär bei mir, deswegen habe ich meine selbstgebaute auch noch. .
      Lg Philipp

  • @burli2013
    @burli2013 Před rokem

    Einfach gebaut, die Presskraft wird aber hier nicht ausreichen um das ganze wirklich effektiv zu betreiben.
    Wenn hier die Späne nicht die Zusammensetzung haben, also Hobelspan und Sägespann, wird das ganze nur unnütz hin und her fahren.
    Es ist aber ein guter Anfang und Experiment, aber nicht nachbauen.

  • @krisvrede6408
    @krisvrede6408 Před rokem +1

    Ob da der Stromverbrauch nicht höher ist als der Heizwert der am Ende rauskommt?....

  • @lukasmucke3861
    @lukasmucke3861 Před 5 měsíci

    Was benutzt du als Bindemittel? LG 😇

  • @stefanreiser3113
    @stefanreiser3113 Před rokem

    Mich würde interessieren wie viel kg Briketts in einer Stunde entstehen?

  • @dirkrieger8783
    @dirkrieger8783 Před rokem

    trichter als spansilo?

  • @dominik_cadi4957
    @dominik_cadi4957 Před rokem

    Eine Heizmanschette auf dem Rohr, dann werden die noch fester...

  • @markuslorch9397
    @markuslorch9397 Před rokem

    Würde das Sinn machen ein größeres Rohr zu nehmen damit meine ich den Durchmesser

  • @tschadi5552
    @tschadi5552 Před rokem

    Nimm doch die hin und her Bewegung um für den Nachschub zu sorgen.

  • @levimetalfreak
    @levimetalfreak Před rokem

    Net schlecht die Idee aber man muss bei diesem Projekt trotzdem gutes Geld in die Hand nehmen. Der Holzspalter, Elektrik, Schalter, Holzmaterial usw usw usw
    Was hast du für diese Aktion ausgegeben? Alleine der Scheppach Holzspalter kostet 350 Euronen

  • @xyzzyx1555
    @xyzzyx1555 Před rokem +1

    Hallo Philipp
    Warum sind deine Videos in der letzten Zeit in ihrer Reihenfolge so durcheinander? Das wird langsam ja chaotisch,wenn man sich das anschaut.

  • @klarei4326
    @klarei4326 Před rokem

    Die Kolbenstange nicht anschweißen sondern lagernd befestigen

  • @reneruhner2677
    @reneruhner2677 Před rokem +1

    Warum machst du keinen Trichter

    • @jochenr.7545
      @jochenr.7545 Před rokem

      Das war auch mein erster Gedanke 🤔

    • @sepptember0815
      @sepptember0815 Před rokem

      @@jochenr.7545 Weil Späne im Trichter nicht nachrutschen

  • @x_Onkel_Tom_x
    @x_Onkel_Tom_x Před rokem

    D A S Brikett

  • @Deutschehordenelite
    @Deutschehordenelite Před rokem

    Warum keinen Trichter, dann brauch man kein Rührwerk?

  • @dirkrieger8783
    @dirkrieger8783 Před rokem

    und noch en extra aufsatz bauen für bierdosen quetschen ;-)

  • @almaberta9914
    @almaberta9914 Před rokem

    Der Einfallpunkt der Späne muß ein Trichter sein.

  • @vilkolo
    @vilkolo Před 7 měsíci

    Habe ein Video gesehen
    Einfach Sägespäne in Papiertüte rein
    Warum nicht so einfach.
    Da brennt es ohne rauch

  • @agria2800d
    @agria2800d Před rokem

    Hab da mal ein viedeo gesehen mit grossen spalter czcams.com/users/shortsedCsbVcm57g?feature=share

  • @flori18
    @flori18 Před rokem

    Einfach nur schade dass man sich die Ideen andere anschaut und sie Gewinnbringend verkaufen möchte.
    czcams.com/video/JrR6a5xWlg8/video.html
    In diesem Video wurde detailliert erklärt wie diese Presse gebaut wird ohne dafür Geld zu verlangen.
    Und einen Bunker für die Späne kann sich eigentlich jeder selber ausdenken....

  • @tripplep1815
    @tripplep1815 Před rokem

    Liebe Bastler!! Ich brauche eure Hilfe! Hat jemand eine Idee, welche Art von Binder oder Kleber man dem Holzspahn,Wasser Gemisch zufügen könnte um die Briketts stabiler und vorallem weniger spröde zu machen??? Also außer Zeitung… Jede Idee ist willkommen danke schonmal:)

    • @unriliable9817
      @unriliable9817 Před 6 měsíci

      Da braucht es nichts. Jedes Holz aber vorallem Nadelholz hat einen Stoff in sich der bei Wärme und Druck dafür sorgt dass das Holz sich "selber klebt". Ansonsten probiere es mal damit ein wenig Öl unter zu mischen könnte vielleicht auch funktionieren