VW 1600 TL Fließheck auf der IAA 1965

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 05. 2016
  • In einem Bericht des Hessischen Rundfunks zur Internationalen Automobilausstellung 1965 wird der VW 1600 TL Fließheck vorgestellt. Werksseitig wird der Wagen vom VW-Verkaufsdirektor Karbüsch und dem Leiter des Kundendienstes von Heising vorgestellt.
    Hier geht es zu den weiteren Auto-Tests von der IAA 1965: • Audi F103 auf der IAA ...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 345

  • @duka7436
    @duka7436 Před rokem +14

    Früher fand ich das Auto seltsam. Heute einen 1600tL zu besitzen, würde mir sehr viel Spass bereiten😊.

  • @svenfiedler8348
    @svenfiedler8348 Před rokem +20

    Ach man, müssen dass tolle Zeiten gewesen sein, alles noch so schlicht und friedlich, wir hatten auch einen 1600er, aber als Kombi, ich war noch ein kleiner Junge!!!

    • @manni1998
      @manni1998 Před rokem +4

      Anfang der 70er hatten wir einen alten Käfer, den hauptsächlich meine Tante gefahren ist.
      Erinnern tue ich mich daran das er unheimlich laut war. Bei 80km/h musste man sich fast anbrüllen.
      Mein Vater hatte einen 1600TL in himmelblau. Der rostete, das kann man sich heute garnicht vorstellen.
      Nach ca. 8 Jahren war der zu Staub zerfallen. Irreparabel verrostet, kein TÜV mehr.
      Der Motor hatte nur 60tkm runter, aber Auto war schrott.
      Super Sache damals. Als ganz toll hab ich das nicht in Erinnerung.
      Der Nachfolger war ein Ford Granada Bj.1976. Der war schon ziemlich gut.

    • @RalfitoPartyheld
      @RalfitoPartyheld Před rokem +10

      "Schlicht und friedlich" ?
      1965 gab es fast 16.000 Verkehrstote.
      2021 zum Vergleich: ca. 2.500 Verkehrstote.
      Ist natürlich immer noch zuviel.
      Aber hier haben wir ein gutes Beispiel für Verklärung der Vergangenheit

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před rokem

      @@RalfitoPartyheld Du muss aber auch beim Vergleich diese Zahlen auch die jeweilige Situation sehen. Neben sichere Autos heute wie bessere Insassen Schutz durch steifere Fahrgast Zelle Airbags Gurte und technische Assistenz Systeme gab es noch ein andere entscheidende Grund warum die Zahlen damals so hoch waren. Bis so Ende der 60er gab es keine wirkliche Rettungsdienst wie wir es heute kennen. Wenn ein Unfall passierte und die Insassen zum Teil schwer verletzt waren dauerte es oft 1 Stunde bis ein Krankenwagen überhaupt kam. Und selbst wenn diese kam konnten die kaum am Ort was machen. Außer ein Transport ins Krankenhaus. In dieser Zeit erlagen auch viele ihre Verletzungen.

    • @uliw6605
      @uliw6605 Před rokem +2

      @@RalfitoPartyheld jau, Bekloppte & Verkehrsraudis gab es schon immer!

  • @jerryp514
    @jerryp514 Před 5 lety +26

    Ich habe ein '66 Fließheck fahre ich jeden Tag in Kalifornien, USA. Ich fuhr ihn heute 135 kph auf dem Weg zur Arbeit.

    • @marcel151
      @marcel151 Před rokem

      Du darfst doch garkeine 135 fahren bei Euch, in Kalifornien maximal 113 km/h (70 mph). ;)

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před rokem

      @@marcel151 bullshit, Frisco - Sacramento: 75 mph tagsüber und 85 mph nachts. + die 5 -10 mph on top die die Polizei je nach County durchgehen lässt.

    • @marcel151
      @marcel151 Před rokem +1

      @@steffenrosmus9177 Welche Strecke meinst Du genau? Bei meinem Kalifornienaufenthalt war überall 70, Quellen im Internet untermauern dies. Wenn der Kollege oben zur Arbeit gefahren ist wird das wohl nicht nachts gewesen sein. Da sind 75 immer noch zu schnell. Außerdem: Nur weil die Polizei das durchgehen lässt ändert das nichts am grundsätzlichem Speed Limit, und davon habe ich gesprochen.

    • @peers1111
      @peers1111 Před rokem +1

      kph
      Kilometer per hour
      Kilometer pro Stunde
      also 135 kmh

  • @micki1944
    @micki1944 Před 3 lety +37

    Wir in der Werkstatt haben TL immer als " traurige Lösung" bezeichnet

    • @friedemannschulz9329
      @friedemannschulz9329 Před 3 lety +6

      Deswegen wäre VW fast pleite gegangen ❗☹

    • @petergerritgroen3157
      @petergerritgroen3157 Před rokem

      @@friedemannschulz9329 nein der K 70 war ein disaster.

    • @jfv65
      @jfv65 Před rokem +2

      @@friedemannschulz9329 Da kammen nog 411 und 412 hinterher. Dann noch der K70. Nur danach kam der Golf1.
      Unsere nachbarn hatten einen 1600TL fastback . Schoen und zuverlaessich. Und mein onkel hatte einen 1600 Combi in orange, als ein spaeteren facelift model.

    • @V8Operator
      @V8Operator Před rokem

      Völlig korrekt! Die haben den Leuten wahrlich nur Mist angedreht.... noch besser, durchdachter und fahrdynamisch noch ausgewogener war dann der 411/412 LE... WITWENMACHER....

    • @xxxy9928
      @xxxy9928 Před rokem

      🤣🤣🤣🤣

  • @lupoarrabiato5947
    @lupoarrabiato5947 Před 5 lety +21

    Beeindruckend, wie die Herrschaften von VW vor dem "Reporter" dem "Journalisten" katzbuckleln.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +17

      Das tun sie nicht - das sind die klassischen Umgangsformen die damals einem gebildeten Menschen zustanden. Als Direktor hatte man stets ein bestimmtes, souveränes aber bescheidenes Aufreten an den Tag zu legen. Erst die 68er haben ein paar Jahre später fletzisches Verhalten eingeführt. Auch muß man sehen, was das für Menschen waren: Nahezu alle "Direktoren" in der Automobilindustrie genossen eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. In diesen Kreisen ist es bis heute üblich, durch Leistung und Fachwissen aufzufallen - nicht durch lautstarkes und selbstbezogenes Auftreten. Man merkt das auch daran, daß viele mit der Rhetorik kämpfen. Heute sind Leute in diesen Positionen, die damals nicht einmal rostige Gebrauchtwagen hätten verkaufen können. Daß das so ist, liegt auch nicht unbedingt an den Menschen sondern dem geänderten gesellschaftlichen Umfeld.
      Auch ein Grund, warum ich diese Videos so liebe. Sie zeigen uns ein Land was es nicht mehr gibt.

    • @1258-Eckhart
      @1258-Eckhart Před rokem +2

      @@becconvideo Und in DIESES Deutschland hatte ich mich verliebt.

  • @mikebaginy8731
    @mikebaginy8731 Před rokem +6

    Der Kombi gefiel mir immer sehr. Mit einem Käfer hatte ich `72 den Führerschein gemacht. Dieser Film war eine nette Erinnerung an schöne Zeiten, als Sprit noch bezahlbar war.

    • @maxscholz7734
      @maxscholz7734 Před rokem +1

      Ja! Erinnerung pur an eine schöne Zeit! Der Kombi war toll!

    • @klabmann5372
      @klabmann5372 Před rokem +2

      … motoren fuer 50DM zu haben waren und andere verkehrsteilnehmer sich in die natuerliche hierarchie einzuordnen wussten, respekt vor dem automobilisten allenthalben sich aus dem verkehrsgeschehen ergab, radstreifen nicht den verkehrsfluss behinderten, blitzer sehr selten, parkplaetze relativ reichlich vorhanden waren.
      nur beim kaiser kann es schoener gewesen sein. 👍👍👍👋👋

  • @manni1998
    @manni1998 Před rokem +10

    1965 hatte Opel über 40% Marktanteil. Und verglichen mit der 1600TL Gurke war der Rekord ein super Auto.
    Der Kadett war dem Käfer auch weit voraus.
    Leider hat sich Opel über zwei Jahrzehnte auf diesen Lorbeeren ausgeruht.
    VW hat Anfang der 70er gerade noch so die Kurve gekriegt.
    Die Übernahme von BMW durch Mercedes war schon in trockenen Tüchern.
    Aber dann hat das Land Bayern sich bei BMW eingebracht.
    Und BMW hat den genialen Vorläufer vom 3er rausgebracht (1500/1600/1800).
    Der Rest ist Geschichte…..

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 Před 9 dny

      BMW waren schon früher Seifenkisten und werden es auch bleiben.Diese Kübel sind echt nur Mies.Im Winter sind die Alten VW heute immer noch dem BMW weit überlegen.

  • @Technosterone
    @Technosterone Před 6 lety +34

    4:55
    "Hat sich an der Sicht etwas geändert?"
    "Nein Sie sehen gar nix, vollkommen das selbe geblieben[...]"
    :D

  • @gordononkyo2713
    @gordononkyo2713 Před 4 měsíci +1

    Bißchen inquisitorisch unterwegs, der Autoreporter.

  • @hendrikheinemeier6721
    @hendrikheinemeier6721 Před 3 lety +12

    Ich will den haben :)
    Danke fürs Zeigen des Films, wirklich schön.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Před rokem +7

    Die Modelle zwischen Käfer und Golf sind oft in Vergessenheit geraten.
    Fast ein Käfer aber mit einer neuen Karosserie und vielen Mängeln.
    Eben ein sehr veraltetes Konzept.
    Wenn es da bei Audi nicht Ingenieure gegeben hätte, die im Alleingang und hinter verschlossen Türen an der Zukunft gearbeitet haben. Ohne Hilfe von Audi wäre VW heute nicht mehr existent. Golf, Polo, Passat alle haben ihre Wurzeln bei Audi.
    Audi war ja schon den Weg vom Zweitackter Frontantrieb zum Viertackter Front gegangen. Und die Ideen von NSU für Audi darf man auch nicht vergessen

    • @aris95
      @aris95 Před rokem +1

      Der NSU-Viertaktmotor war meiner erinnerung nach nicht haltbar

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 4 měsíci +1

      ​@@aris95Sehr selektiv, Ihre Erinnerung 😟

  • @denyaguilar5508
    @denyaguilar5508 Před 6 lety +14

    I have one TL1600 boxer original engine VW made in Brazil 1971 !! I like my car VW progect fron Germani nice!

  • @karl8406
    @karl8406 Před rokem +3

    Der TL war zwar mit viel Schrauberei Verbunden.
    Aber Heute ist das ein Gefragtes Auto in der VW Szene.
    TL Variant war mein erstes Auto, den habe ich heute noch.

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před 2 měsíci

      Na ja, gefragt und teuer ist er heute vor allem, weil nur wenige davon älter als zehn Jahre alt geworden sind...
      Dein Variant war noch die sinnvollste Variante dieser Baureihe - praktisch und optisch stimmig.

  • @Wuchtamsel
    @Wuchtamsel Před 7 lety +22

    Die Straßenlage bei Tempo 30 ist wirklich sehr beeindruckend.

    • @akronymus
      @akronymus Před 6 lety +2

      @ Wuchtamsel
      Ja, da war jeder Trabant besser - dessen Fahrwerk war immerhin von DKW-Rennwagen aus der Vorkriegszeit abgeleitet.

    • @doriannritter2615
      @doriannritter2615 Před 5 lety +1

      Reicht doch!

  • @jensahlers
    @jensahlers Před rokem +3

    Tolle Präsentation. Man lernt nie aus. Interessant sind auch die Preisangaben.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem +1

      Die sind völlig uninteressant. Wichtig ist: Wie lang muss ich für das Auto arbeiten, und da waren sie gar nicht mehr billiger als heute. Schon gar nicht wenn man bedenkt, was die alles noch nicht konnten.

  • @poulehansenhansen9826
    @poulehansenhansen9826 Před 5 lety +6

    Sher gut video danke Schøn fur opladen

  • @grantorino3171
    @grantorino3171 Před 3 lety +2

    Fließheck war schon damals Mega selten! Bin Anno 1968..gab Limo..oder Kombi viel und oft!

  • @ragdollplayer
    @ragdollplayer Před 6 lety +15

    @Deutsche Fernsehgeschichte: Herzlichen Dank für Ihre vielen tollen Videos. Eines würde mich interessieren: Wie kommen Sie an sowas ? Heimvideorecorder gab es in den 60ern ja noch keine, also woher haben Sie all die tollen Schätze ???
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort !

  • @k.-h.k.1315
    @k.-h.k.1315 Před rokem +3

    Auf dem 1600 Stufenheck hab ich Anfang der 70er Fahrschule gemacht.

  • @IngeniiCultus
    @IngeniiCultus Před 5 měsíci +1

    Wahnsinn! Dieser Optimismus! 😃 Ich würde sooo gerne einmal zu dieser Zeit alle möglichen Messen besuchen! - Würde man unsere heutigen Problene mit genauso großem Elan und Optimismus angehen, anstatt immer nur zu flennen und sich auf Straßen anzukleben, wären viele schon gelöst!

    • @user-rf3bu3hx6g
      @user-rf3bu3hx6g Před 2 měsíci

      Das war noch ein völlig anderer Zeitgeist, man hatte es nach dem schlimmen Krieg wieder nach oben geschafft und war positiv motiviert. Die Wirtschaft brummte, alles ging aufwärts.

  • @martink.9442
    @martink.9442 Před 8 lety +37

    Auffällig bei diesen Filmberichten das die Moderatoren die Vertreter der Autowerke teilweise herumkommandieren wie der Spies :)

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna Před 6 lety +16

      Und heute kommandieren die Autobauer die Politik herum. Da war das hier schon besser.

    • @fastbulli6003
      @fastbulli6003 Před 6 lety +10

      Weil der Kunde (hier der Zuschauer) noch König war!!!! Deswegen diese quasi Unterwürfigkeit.

    • @salvatoreconcuore465
      @salvatoreconcuore465 Před 3 lety +2

      @@GibsonVienna dein Kommentar der Volltreffer!!

  • @SandraKurz
    @SandraKurz Před rokem +2

    Den hatten meine Eltern als ich Kind war den VW 1600 TL.Besser wie jedes Elektroauto.Fahre heute noch einen schicken Opel Kadett GSI aus aus den 80er Jahren.Bin inzwischen in Rente. Grüße aus Berlin Zehlendorf.

  • @hebneh
    @hebneh Před 5 lety +6

    4:21 is disturbingly similar to the behavior of my 1971 Beetle on June 23, 1978, shortly before it was wrecked in a rollover crash on a freeway - with me driving.

  • @Porsche996driver
    @Porsche996driver Před rokem +2

    Great lineup and demo track.
    They should have shown the 2 types of Karmann Ghias.

  • @josedelmarmattos182
    @josedelmarmattos182 Před rokem +4

    Estes modelo foi o maior sucesso aqui no Brasil. Volkswagen carro do povo brasileiro 🇧🇷🇧🇷🇧🇷

  • @aperturix
    @aperturix Před rokem +3

    VW hatte in der zweiten Hälfte der Sechziger sehr rückständige Fahrzeuge. Bis zum Erscheinen des VW Golfs änderte sich daran auch nichts. Ohne diesen gäbe es den Hersteller vermutlich längst nicht mehr.

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer Před 4 lety +15

    wenn man weiß, daß ein Facharbeiter damals ca. 800.-DM brutto verdient hat, relativieren sich die günstig klingenden Preise wieder etwas. Die ersten Fernsehreporter müssen sich für Halbgötter mit Mikrofon gehalten haben. (Manche leiden noch heute unter dieser Krankheit)

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +3

      Von den DM 800 brutto blieben aber mehr Netto übrig als heute so daß sich der Facharbeiter auch als Alleinverdiener mit zwei Kindern so einen Wagen leisten konnte. (und nebenbei den Fernseher und die Italienreise) Wäre das nicht so gewesen - dann wären nicht so viele davon verkauft worden. Die 60er Jahre waren ein goldenes Zeitalter im Westen Deutschlands.

    • @arnonymm8206
      @arnonymm8206 Před 2 lety +1

      @@becconvideo Nö. Entweder Auto oder Urlaub. Oder eben einen höher dotierten Job.

  • @f.r.8623
    @f.r.8623 Před 5 lety +5

    Unser Nasenbär war geliebt und er wurde 18 Jahre gefahren.....248000 Kilometer später wurde er in einen Unfall verwickelt.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před 4 lety +4

      Der Nasenbär war aber der Typ 411 bzw 412. Diese erschien erst 1968. Der VW gehört zu Typ 3 deren Baureihe ab 1961 mit den VW 1200 Stufenheck begann.
      Übrigens war der Typ 3 das erste Auto mit eine Einspritz Anlage (Bosch D Jetronic ab 1968). Der Nachfolger vom Typ 3 war nach VW offizielle Lesart übrigens der Passat

    • @friedemannschulz9329
      @friedemannschulz9329 Před 3 lety

      @@peterausfranken ...auch Lang-Nese genannt ❗👍😉
      Aber den 411/412 mit Passat zuvergleichen geht gar nicht ,weil der ja ganz anders, von Mercedes gekaufte Frontantriebs-Baukasten-Konzept und eigentlich ein Golf mit mehr Blech war. lol

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před 3 lety

      @@friedemannschulz9329 Ein VW 1600 auch Typ 3 basiert auf ein Käfer (Typ 1) Chassis. Diese hatten keine selbsttragende Karosserie. Der VW 411 bzw 412 erschien 1968 und hatte im Gegensatz dazu eine selbsttragende Karosserie aber mit Heck Motor und antrieb.
      Der erste Audi unter VW Regie basiert auf den von Mercedes entwickelte DKW Typ 103. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre der Audi 80.
      Daneben gab's ein VW K70 was auf eine NSU Entwicklung auch K70 genannt war.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před rokem

      @@peterausfranken Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen. 😕

  • @torstengeiger5093
    @torstengeiger5093 Před 4 lety +16

    Da kommen Erinnerungen hoch. Damals fuhr Vater den VW Variant,
    Mein Opa, da lebte er noch, fuhr den 1600 Fließheck und Ich war jung und schüchtern mit 6 oder 7,lange her ist das. Mein Vater hielt sich für ein Rennfahrer. Die Reifen Qwietschten in jeder Kurve. Man man was hatten wir Kinder Glück das wir keinen schweren Unfall hatten, es gab hinten keine Sicherheits Gurte kein Abs und keinen Airback und keine elektronischen Sicherheits Einrichtungen. Heutzutage unvorstellbar. Dafür gab es aber Auto Quartetts die wir Jungs stundenlang gespielt haben. Und 50 PS waren schon gut 100Ps hatten nur Sportwagen wie Porsche, Mercedes sl und der gleichen. Audi 60 wurde noch gebaut, Audi 80 GT mit 100 PS wurde viel später erst gebaut. Aber dafür gab es noch den NSU Prinz, der schon richtig schnell war.

  • @GibsonVienna
    @GibsonVienna Před 6 lety +7

    Hatte ich als Kombi. BJ 68, wenn ich nicht irre. War schon ein abenteuerliches Auto.

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před rokem +1

      Der Variant war wenigstens das, wonach er aussah: ein ziemlich praktisches Auto. Der TL sollte wohl auf extrem konservative Leute sportlich wirken, war es aber eben nicht.

  • @mariner471
    @mariner471 Před 3 lety +4

    War das erste Auto meiner Eltern(daß TL innoffiziell "traurige Lösung" hieß,habe ich erst später erfahren

  • @claytonthomas4957
    @claytonthomas4957 Před 5 lety +2

    Thank you

  • @markusr7421
    @markusr7421 Před rokem +2

    Schönes Zeitdokument. Mir kommt der Moderator irgendwie etwas patzig vor...
    "Es wurde alles notwendige für die Sicherheit getan!" - Na, dann...

  • @buhr3212
    @buhr3212 Před 7 lety +9

    Zu schön 😍

  • @UlliStein
    @UlliStein Před rokem

    1:00 Perfekt, eleganter als ein Kombi und praktischer als Stufenheck. Leider gibt es nicht mehr so viele Fließheck-Modelle, meinen 2002 Mazda 6 mit Fließheck habe ich geliebt

  • @MarkusBoettner
    @MarkusBoettner Před 6 lety +36

    Mir kommt dieser Reporter aber ziemlich unhöflich vor.

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 Před 3 lety +8

      der Reporter ist genau so ein Widerling wie der Lanz

    • @frisco-2.0
      @frisco-2.0 Před rokem +3

      Das ist ja absoluter Unsinn!
      Nur weil man heute nicht mehr mit neutraler Sachlichkeit umgehen kann.
      Und der Vergleich mit Herrn Lanz ist ja wohl eher albern.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před rokem +4

      Nein er ist nur neutral und sachlich und nicht schleimt sich nicht wie heute bei den Konzernen ein um Vorteile zu erhalten.

    • @MarkusBoettner
      @MarkusBoettner Před rokem +4

      Wow, mein alter Kommentar schlägt ja nochmal Wellen. :)
      Zum einen ist das, Phänomen, dass Motorjournalisten hin und wieder als Dank für einen wohlwollenden Beitrag auf Firmenkosten in Urlaub fahren, keineswegs neu; das gab es zu der damaligen zeit auch schon.
      Zum anderen hatte ich lediglich den Eindruck gewonnen, dass die Art, wie der Reporter den Techniker mit den Fragen "Und können wir die Haube aufmachen?" und "Ein paar Daten bitte…", gepaart mit seinem Tonfall eher an eine Polizeikontrolle als an einen Fernsehbeitrag gemahnt.

    • @frisco-2.0
      @frisco-2.0 Před rokem

      @@MarkusBoettner Ja, ein Held sozusagen...ein flacher und hohler Kommentar schlägt Wellen unbekannten Ausmaßes. 🙄🤦🏻
      Auch das ist falsch, diese Art "Bestechung ist ein Phänomen der späten 70er, als die ausländische Konkurrenz stärker wurde.
      Und zur Sprachgestaltung: Heute ist man eh extrem empfindlich und heult bei jedem gerade und strikten Satz. Kritik ist unerwünscht und schnörkelloses, faktisches Reden wir als beleidigend hingenommen.
      Ich wünsche mir diese Zeiten zurück, in denen man seine Meinung in direkter Form kundtun konnte, ohne auf die "Gefühle" eines Gegenübers achten zu müssen.

  • @Oachkatzlschwoaf100
    @Oachkatzlschwoaf100 Před 10 měsíci +1

    Das war noch Reporter-Qualität

  • @uncipaws7643
    @uncipaws7643 Před rokem

    Sicherheitsgurte waren schon seit anfang der 1960er jahre bekannt, aber für VW reichten noch 1965 ein paar polsterungen, wenn die insassen herumkugelten. Ließen sich die 1600er wenigstens damit nachrüsten?

  • @Core2QX
    @Core2QX Před 7 lety +1

    4:15 wenn ich mir alte fotos und video ansehe, denke ich immer, dass es weniger Bäume damals gab.

    • @wolf5757
      @wolf5757 Před 6 lety +2

      Bäume wurden damals gepflegt. Heute lässt man wuchern. Schau Dir die schiefen Krücken in den Stadtstraßen an, die sich gequält von den Hausfassaden zur Sonne neigen - damals hat man gestaltet, heute lässt man sich treiben.

  • @tonhaogarageramos9265
    @tonhaogarageramos9265 Před 4 lety +7

    Very cool Volkswagens 👏👏👏👏👏👏

  • @klaus-rogerbenuar712
    @klaus-rogerbenuar712 Před 7 lety +11

    So einen VW 1600 TL hatte ich auch einmal , die Lenkung war gelinde gesagt , sehr heftig schwergängig , aber ansonsten war er ein ganz gutes Auto , natürlich damals . Schade das er selten als Oldtimer zu sehen . Er war nicht so berühmt wie der Käfer , aber im Endeffekt ein Käfer mit einer anderen Form . Das Blech , aus dem der Wagen gefertigt wurde , war , wenn man die Blechstärke der heutigen Karosseriebleche zu Grunde legt , ein Panzer . Dicker war nur noch das Blech von dem Fiat Neckar Speziale , der nicht in Italien gebaut wurde sondern in Neckarsulm .

    • @inspanienfruhkolsch2995
      @inspanienfruhkolsch2995 Před 6 lety +6

      Lenkung schwergängig? Da hatten sie mal einen 200 D ohne servo fahren sollen.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +1

      Mercedes war noch dicker. Da war auch das Gewicht egal. Baute man halt einen stärkeren Motor ein.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem +1

      Natürlich sind die alle weg, wurden vom Rost ganz schnell dahingerafft.

  • @pleindespoir
    @pleindespoir Před 7 lety +39

    6:40 :
    " ...verbraucht auch nur 8 Liter ..."
    stimmt - auf knapp 50 km !
    Ich hab so einen Müllkübel gefahren - bei aller Nostalgie - das war der pure Kernschrott!
    Nach dem Teilausbau des Motors konnte auch die eine Zündkerze gewechselt werden, die selbst von den Vertragswerkstätten nie berührt wurde, weil niemand den Kerzenschlüssel erfunden hat, den man dazu gebraucht hätte.
    Die beiden Vergaser liefen entweder im Standgas oder bei Vollgas synchron - niemals jedoch an beiden Lastenden und im Mittellastbereich schon garnicht, was für die gewohnte Laufunruhe und den deftigen Durst des Motors sorgte.
    In Ermangelung eines Lüftungsgebläses musste bei Frost und Nebel besonders schnell gefahren werden, um mit dem dabei entstehenden Fahrtwind die Frontscheibe in der linken unteren Ecke eine etwa postkartengroße Sichtfläche freizublasen.
    Die geniale Abgas-Heizung sorgte im Sommer für unerträgliche Hitze bis zum Durchschmelzen der Schuhsohlen, was den stets präsenten leichten Auspuffgeruch mit Gummi/Plastik-Dämpfen olfaktorisch dezent abrundete. Im Winter hingegen blieben die Heizungsklappen fest verschlossen, so daß der Beifahrer durch ständiges Eiskratzen an den Innenseiten der Scheiben in Bewegung blieb und daurch seine Körpertemperatur über 35° hielt - während aus den Lüftungsdüsen Kaltluft durch eine Lücke im Raum-Zeit-Kontinuum unmittelbar aus Sibirien in den Fahrgastraum strömte. Das war der einzige futuristisch anmutende Effekt bei diesem Modell.
    Die ausgeklügelte Lastverteilung Motor und Getriebe auf der hinteren Antriebsachse und leerer Kofferraum vorne sorgte für interessantes Verhalten in Kurven. Lenkbewegungen wurden auf die Strasse übertragen, wenn man vom Gas ging oder leicht anbremste, während bei "Beschleunigung" (ich nenne die erhöhte Motorlautstärke bei nahezu konstant bleibender Geschwindigkeit mal euphemistisch so) in Kurven die Lenkbewegungen fast keinerlei Auswirkung auf die Fahrtrichtung hatten.
    Summa summarum eines der wirklich gründlich misslungenen Autos dieser Epoche.

    • @danilovac1372
      @danilovac1372 Před 5 lety +4

      Damals kostete der Sprit keine 50 Pfennig... man hat zwar auch weniger verdient aber in der Relation war das ein sparsames Auto, mein Onkel fuhr damals Benz der brauchte rund 13 ltr. ...war auch ok.

    • @bertramspielt
      @bertramspielt Před 4 lety +3

      Wohl wahr... Vater pilotierte im Außendienst etliche Zeit 1600er Variant, der letzte hatte dann auch die Zusatzheizung (stank und soff, aber sorgte tatsächlich für Wärme)
      Der Verbrauch war beim Firmenwagen egal, aber es muss abartig gewesen sein. Im alpinen Geläuf, vollbeladen, waren da 18 - 20 Liter im Winter durchaus erreichbar. Aber mit Winterreifen auf Schnee war es für mich immer lustig mitzureisen... 😁 Eine Kurve wurde prinzipiell im Drift genommen, nur niemals Schwung und Drehzahl verlieren...
      Ich mochte das Ding. *seufz* Kindheitserinnerungen.

    • @Sandmann2605
      @Sandmann2605 Před 2 lety

      Komisch, meiner hat 12 Liter in der Stadt verbraucht. Auch habe ich alle Kerzen wechseln können. Hatte dafür einen ausziehbaren Kerzenschlüssel gehabt, ist etwas fummelig gewesen.

    • @sebastianm.8383
      @sebastianm.8383 Před rokem +2

      @@bertramspielt hatte damals einen 1302 LS Käfer mit ähnlichem Motor, eine Saufnase vor dem Herrn.....

    • @theonlymadmac4771
      @theonlymadmac4771 Před rokem +1

      Kerzenwechsel war mühsam aber machbar. Verbrauch war noch astronomischer als bei anderen Fahrzeugen aus der Zeit.

  • @DichtUndUndichtkunst
    @DichtUndUndichtkunst Před 2 lety +1

    Schön!

  • @dasmaurerle4347
    @dasmaurerle4347 Před 2 měsíci

    Habe heute zufällig das 'Throttlehouse'-Video über den 2024 Porsche 911 S/T gesehen.
    Im Prinzip das gleiche Auto...so ungefähr eben...ganz grob jetzt...bissel weniger 'Schmierstellen', na klar, aber sonst...😂😂😂❤

  • @crist67mustang
    @crist67mustang Před rokem +1

    Wonderful footage! It looks like videotape recorded, not film. Right?
    Greetings from Santiago Chile SouthAmerica

    • @nomaam9077
      @nomaam9077 Před rokem +1

      It is a report by the "Hessischer Rundfunk" (TV Channel) from the IAA (International Motor Show) in Frankfurt.

  • @coffeecigarettes9422
    @coffeecigarettes9422 Před rokem +1

    2:44 Ich vermute, das Bier dürfte schnell ziemlich warm werden, so direkt über dem Motor. Oder irre ich mich da?

    • @derbuschmann3604
      @derbuschmann3604 Před rokem

      Dafür gab es den vorderen Kofferaum, der war immer schön kühl.

  • @wolfgangwildhagen318
    @wolfgangwildhagen318 Před 12 dny

    Der hieß damals Tl für traurige loesung❤❤❤❤

  • @donjorge8329
    @donjorge8329 Před rokem +7

    Geiles Teil. Tausendmal lieber als deren überteuerte Schüsseln heute.

    • @amazonas1363
      @amazonas1363 Před rokem

      Ich hatte den Wagen mit 2 Vergasern.
      Keine Werkstatt war fähig die 2 auf einander abzustimmen.
      Die Folge war ein hoher Verbrauch von 8,5 - 9 Liter und
      umrunden Motorlauf....

    • @marcel151
      @marcel151 Před rokem +2

      Der wäre heute genauso teuer wie Deine genannten "überteuerte Schüsseln".

    • @paulikxp
      @paulikxp Před rokem

      Die überteuerten Schüsseln geben Dir aber immerhin eine sehr viel höhere Überlebenschance im Falle eines Unfalls, auch dürfte das Verhältnis Leistung/Verbrauch heute erheblich besser sein. Und ob ich regelmäßig mit einem TL stundenlang über die Autobahn fahren möchte weiß ich auch nicht so genau. Trotzdem, schickes Auto.

    • @donjorge8329
      @donjorge8329 Před rokem +3

      @@paulikxp Der deutsche Sicherheitswahn ist mir unbegreiflich. Angstnation.

    • @donjorge8329
      @donjorge8329 Před rokem +1

      @@marcel151 Beleg das mit Quellen oder seriösen Berechnungen - sonst bleibt das nur heiße Luft.

  • @Altenholz
    @Altenholz Před 6 lety +6

    Sowas hätte ich heute gerne in einem 1A Zustand in der Garage stehen.Würde bestimmt einiges bringen-oder?

    • @thisissoeasy
      @thisissoeasy Před rokem +5

      Nein, in der Garage bringt das wirklich nichts...

  • @LeoWuerde
    @LeoWuerde Před rokem

    Phantastische Autos, vor allem ab 1968 der größere Typ 4 - VW 411 mit erstmals vier Türen - die "11" macht die Ähnlichkeit zum Porsche 911 deutlich, heute wird das anerkannt, vor allem im Fahrverhalten, die superbe Fahrwerkskonstruktion mit Schräglenkerhinterachse und PcPherson Federbeinen vorne...insbesondere aber 1969 mit einer der ersten elektronischen Einspritzungen im Serienbereich überhaupt und die mittels Timer (!) einstellbare Standheizung. VW hat es typischerweise versäumt ihm den 6-Zylinder aus dem VW-Porsche 914/6 zu spendieren...so was passiert auch heute noch, denn, wie kann man einen Arteon ohne 6 und 8 Zylinder an den Start schicken in diesem Segment.....

    • @ralle3329
      @ralle3329 Před rokem +2

      4Türen 11Jahre zu spät

    • @LeoWuerde
      @LeoWuerde Před rokem

      @@ralle3329 Debile Thekensprüche.

    • @zenon4383
      @zenon4383 Před rokem

      weil 6 und 8 Zylinder in den heutigen Emissionenstandards nicht mehr machbar sind. Sogar der neue Mercedes-AMG C43 ist ein 4 Zylinder

    • @karstent.66
      @karstent.66 Před rokem

      @@zenon4383 Deine blöde Emission ist auch nur ein Geschäftsmodell. Und machbar ist es auch. Aber ihr Dummies merkt nicht, wie die Automobilindustrie versucht euch zu erziehen! Wie die kleinen Kinder!
      Wie hier Fernsehwissen verteidigt und nachgeplappert wird, unglaublich!

    • @V8Operator
      @V8Operator Před rokem

      Superbe Fahrwerkskonstruktion??? Bei VW??? Habe ich noch nie gehört.... Citroen ist da zu dieser Zeit um Lichtjahre voraus gewesen. Die TL Traurige Lösung und dann die Witwenmacher 411/412 hatten Ihre Namen nicht umsonst. Konstruktiver und nahezu unfahrbarer Müll... Innovation ein völliges Fremdwort in Wolfsburg. Noch heute bringen die kaum was Innovatives auf den Markt und kopieren fleißig von der technisch cleveren Konkurrenz... Leider hat Wolfsburg aber eine fantastische Marketingabteilung und naive Kunden...

  • @walterbazumann2087
    @walterbazumann2087 Před rokem +1

    Kannt Leute,die haben das Fahrzeug nur deshalb länger gefahren,weil der Opel Händler für einen 2/3 Jahre alten Wagen nur maximal 800 Mark angerechnet hat!

  • @pike6100
    @pike6100 Před rokem

    Keine Gurte keine Kopfstützen, aber es werden weiche Sitze zur Sicherheit erwähnt 😂. Heute undenkbar. Aber die Form wunderbar

  • @ursus911
    @ursus911 Před 7 lety +4

    Da zeigt sich welche Chancen man gehabt hätte. Schräglenkerachse schon 1965 ( die lag bestimmt schon in der Schublade ), dann die Vorderachse vom Brasilien VW ( hätte einen grossen Kofferraum ermöglicht und die Heckklappe beim TL, dafür wäre der Wagen als wirklich innovativ gefeiert worden. Ein bisschen mehr Leistung, 75 ps für den 1600er und der hätte nicht alle Vergleichstests verloren. Schade....

    • @fido060
      @fido060 Před 5 lety +2

      Vielleicht hätte VW sich damals an Renault orientieren sollen? Die haben ab 1965 den R16 verkauft. Frontantrieb, große Heckklappe, variabler Innenraum, wassergekühlte Motoren mit mehr Leistung als VW-Boxer bei gleichem Hubraum... und sparsamer waren die auch noch...

    • @uvo26
      @uvo26 Před rokem

      @@fido060 Das Konzept war damals einmalig und Vorbild für die Kompaktklasse bis heute.

  • @artatme
    @artatme Před 6 lety +1

    Der Fließheck Käfer mit den furz Scheibenbremsen habe ich mal zu spät gecheckt und bin mit meinem Opel bis aufs Dach rauf gerutscht. Berlin Avus. Mein erster Kick im Autofahrer-leben.

    • @stefanbauer1214
      @stefanbauer1214 Před rokem

      Und wo ist der Opel heute? Wer hat das Rennen gemacht?

  • @karlnapf848
    @karlnapf848 Před 2 lety +36

    VW lag 1965 gegen die Hauptkonkurrenten Opel und Ford technisch hinten. Das luftgekühlte Heckmotor-Prinzip war veraltet, das Design hausbacken. Laut, eng, miserable Heizung bzw. Lüftung, wenig Kofferraum. Gerne Motorschäden, weil die Kühlung dieser Modelle mit Flachboxer auf der Autobahn nicht ausreichend war. Schön im klassischen Sinne waren die VW 1500/1600 nicht, vergleicht man damit z.B. den Opel Rekord selben Baujahres. VW war gegen Ende der 60er-Jahre nahe an der Pleite, weil der damalige Boss Nordhoff nicht von den antiken Konstruktionen abweichen wollte.

    • @gurkeco3872
      @gurkeco3872 Před rokem +6

      Dann war es ja ein Glücksfall das die Automarke NSU zu VW gekommen ist, schwuppdiwupp wurde aus dem Prototyp NSU K70 der VW K70 und VW hatte plötzlich ein ( damals) modernes Auto im Programm.

    • @hpjan
      @hpjan Před rokem +1

      @@gurkeco3872 Der K70 war auch kein Erfolg für VW. Die wirkliche Rettung kam erst mit Audi. Von den Modellen Audi 50 und Audi 80 gab es je einen VW Ableger, Polo und Passat. Erst damit war der Fortbestand von VW gesichert. Später kam der Shirocco und der Golf hinzu.

    • @gurkeco3872
      @gurkeco3872 Před rokem +2

      @@hpjan Richtig ist das der K70 innerhalb von VW unbeliebt war, hatte man doch ein Auto bauen müssen das man eigentlich gar nicht haben Wollte und das intern eine Konkurrenz zum 411 darstellte, um den K70 wurde schon zu NSU Zeiten viel Wirbel gemacht und hatte durch die Motorpresse schon so viele Vorschusslorbeeren erhalten (er war ja zu dieser Zeit noch ein Prototyp) das ihn VW einfach bauen musste, auch wenn das den Strategen gar nicht gefallen hat.

    • @jensahlers
      @jensahlers Před rokem +3

      Und heute werden diese Auto auf Oldtimertreffen geliebt und sind richtig teuer geworden. Aber es stimmt. Opel und Ford waren technisch viel weiter.

    • @hpjan
      @hpjan Před rokem +4

      @@jensahlers Es sind geschichtliche Zeitzeugen und Kulturgüter, die bewahrt werden müssen.

  • @spacegame4857
    @spacegame4857 Před 2 měsíci

    Da würde ich ja gar nicht mehr aus der Werkstatt kommen. Abschmieren da und alle paar Kilometer Zündkerzen. 😅😂 die wären meine besten Freunde. Bin ja schon froh das ich mit meinem Auto aktuell nur ca. 1 mal im Jahr alles machen lassen muss.😊😢

  • @JB-po3rb
    @JB-po3rb Před rokem +1

    Ich fahre heute noch Käfer 1200.....

  • @herrharz4046
    @herrharz4046 Před rokem +2

    mein vater hatte einen. nie im leben habe ich mehr gekotzt, wie als kind in diesem auto.

  • @arturarkadasch5119
    @arturarkadasch5119 Před 4 lety +1

    wow

  • @salvatoreconcuore465
    @salvatoreconcuore465 Před 3 lety +1

    hatte den gleichen in den 70ger war sehr zuverlässiges Fahrzeug einziger Kritik die Heizung

  • @pleindespoir
    @pleindespoir Před 7 lety +6

    5:35 :
    Verriegelung der Sitzlehnen vermeidet den "Vorhaut-Effekt"

  • @kuntakinte4333
    @kuntakinte4333 Před rokem +5

    Da wurden sie bei VW schon bleich, als dann der Renault 16 präsentiert wurde..

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem

      Richtig, da ging die Heckscheibe mit rauf, anders als hier bei 1:50

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 Před rokem

      @@UlliStein Genial fand ich übrigens später beim Citroën XM das zusätzliche Heckfenster, das beim normalen Beladen zu bleiben konnte, damit der Innenraum nicht auskühlt

  • @dominiksiebrecht8932
    @dominiksiebrecht8932 Před 8 lety +17

    Wie viele ich von diesen Karren früher weggeschmissen und umgebaut hab, Durchgeschnitten, brezelkäfer hinten abgeschnitten damit nen Flachmotor reinpasst, scheiße was könnte ich heute Reich sein.

    • @Mi62Ni
      @Mi62Ni Před 7 lety +5

      Ja, hinterher ist man immer schlauer.
      Aber damals waren das eben "Gebrauchsautos"

    • @inspanienfruhkolsch2995
      @inspanienfruhkolsch2995 Před 6 lety +2

      Ich hätte gerne einen. Heute!!!

  • @inspanienfruhkolsch2995
    @inspanienfruhkolsch2995 Před 3 měsíci

    3:38 .... Kugelgelenke sind völlig Wartungsfrei.... AUF BEIDEN SEITEN.😊😅

  • @peterbunzeck5486
    @peterbunzeck5486 Před rokem +1

    Von wegen der 1600 TL verbraucht 8 Ltr.
    Meiner hat 16 Ltr. in der Stadt verbraucht!

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 Před 5 lety +10

    Da war VW noch VW und nicht wie heute.

    • @friedemannschulz9329
      @friedemannschulz9329 Před 3 lety +3

      Heute sind sie noch schlimmer....
      machen sogar einen inszenierten Abgas-Schwindel mit und ruinieren ferngesteuert ihre EIGENE Autoindustrie❗🤘😎👌

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 Před 9 dny

      @@friedemannschulz9329 Den Abgas-Schwindel suche mal bei unseren Politikern.

  • @stofferl60
    @stofferl60 Před 6 lety +1

    Lauter Rechtslenker???

  • @mileenamilan3008
    @mileenamilan3008 Před 7 lety +2

    Meine güte was damals als neu und innovativ gegolten hat.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před 7 lety +2

      Naja, das war vor über 50 Jahren.

    • @akronymus
      @akronymus Před 6 lety +3

      Bei Volvo gab es ordentliche Sicherheitsgurte bereits 1959 (!) serienmäßig -- ein einfaches und billiges Bauteil, das wirklich effektiv war und ist. Selbst mit 10 km/h, Knautschzone hin und her, verletzt man sich ohne die Dinger erheblich.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 Před 5 lety +3

      An diesem Auto war nichts neu und innovativ, wie man an einzelnen Bemerkungen ("alles wie bisher") auch hören kann. Mindestens zwanzig Jahre Rückstand hinter französischer Technik. Allenfalls gleichwertig mit britischer.

    • @dieterschimanski2135
      @dieterschimanski2135 Před rokem

      Das war für mich persönlich eine hässliche schwerfällige Kiste. Kann leider nichts positives drüber sagen . Habe 1970 auf diesen Hobel den Führerschein gemacht Der war so spritzig im Fahrkomfort wie ein Sack Zement.

  • @omenahillo-dn2ku
    @omenahillo-dn2ku Před 4 lety

    i wishd id had vw 1600tl

  • @joonaslehto4356
    @joonaslehto4356 Před rokem

    NICE

  • @rolandbracher406
    @rolandbracher406 Před rokem +1

    Das waren noch Herrliche Autos.

  • @howardsen666
    @howardsen666 Před 6 lety +12

    Die Kunden, die nach den Balkan fuhren 😂

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 4 lety +4

      tja heute fährt der Balkan zu uns

    • @friedemannschulz9329
      @friedemannschulz9329 Před 3 lety +2

      @@barfuss2007 ....und bleibt hier, räumt die unverdiente Sofort-Rente ab❗☹👎

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +3

      @@friedemannschulz9329
      die EU Osterweitetung war ein Riesenfehler, haben wir Kohl zu verdanken.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +2

      @@barfuss2007 Der Balkan ist erstens nicht im Osten und Kohl kam erst 1982 und damit 17 Jahre nach diesem Film an die Macht :-)

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety

      @@becconvideo
      17 Jahre vor Kohls Machtergreifung war der Balkan schon längst in der BRD.

  • @tillywatterodt5992
    @tillywatterodt5992 Před rokem

    mein erster vw von heute 23.

  • @petergerritgroen3157
    @petergerritgroen3157 Před rokem +2

    Hatte immer ein Sack zement vorne drin.

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 Před rokem +1

    Den 1200er habe ich mal gehabt...von wegen gute Strassenlage nach Verbesserungen....Bei Regen stand ich öfters entgegen der Fahrbahn...Eiskratzer für Innen...Bei Nichtfunktion der Seilzüge im Sommer gute 60° im Innenraum...OK....Er sprang IMMER an...

    • @danielhertercasagrande1686
      @danielhertercasagrande1686 Před rokem +1

      Auch ich hatte mal einen Käfer später mal einen Fiat Punto der Nutzen eines Punto im Vergleich zum Käfer ist enorm- zwischendurch hatte ich mal ein Borgward Arabella das war viel moderner als der Käfer

  • @Polytrop23
    @Polytrop23 Před rokem

    " Der Kunde hat es doch gar nicht notwendig die Zündkerzen selber zu wechseln "....das war auch damals schon das übergeordnete Interesse der Automobilhersteller🤨

  • @theluxman66
    @theluxman66 Před 7 lety +4

    Geile Radkappen!

    • @alf1943
      @alf1943 Před 4 lety

      ....die waren damals teils schöner, als die heutigen plumpen und dunklen 19 Zoll Felgen ohne Tiefbett.

  • @webcloud9225
    @webcloud9225 Před rokem

    Damals in der Presse "traurige Lösung" (TL) genannt.

  • @joseffahrleitner396
    @joseffahrleitner396 Před 2 měsíci

    Der VW 1600 TL, Porsche für den Schichtarbeiter!
    Unvergesslich!

  • @felixhartmann6442
    @felixhartmann6442 Před 5 lety +9

    Interessantes Video. Die Vorstellung der beiden Fahrzeuge zeigt recht eindrücklich, welche extrem altbackenen und technisch unzeitgemäßen Autos VW damals gebaut hat. Das werden die Käfer- und Heckmotorenfreunde jetzt nicht hören wollen, aber wahr ist es trotzdem. Nur durch die niedrigen Kaufpreise gelang es, die Autos an den Käufer zu bringen. Diejenigen Leute, die ich kenne und die mal einen Käfer hatten, haben sich durch die Bank negativ über das Auto geäußert, einziger Vorteil war die geringe Pannenanfälligkeit, aber den Rest konnte man vergessen.
    Allein die Trägheit der Autos bei den Wedelversuchen ist bezeichnend, außerdem wedelt der 1600er mit äußerst niedriger Geschwindigkeit, was soll das?
    Schon 1967 kam der NSU Ro 80, 1968 der Audi 100 heraus, da waren, technisch gesehen, Welten dazwischen. Auch die Modelle etwa aus dem Hause BMW oder Mercedes-Benz waren technisch auf einem weitaus fortgeschritteneren Niveau.
    Die Übernahme des VW K 70 im Jahre 1969/70 und damit der schrittweise Umstieg auf ein modernes Fahrzeugkonzept rettete VW im wesentlichen vor dem Niedergang. Einen Umstand, den VW bis heute nicht recht anzuerkennen weiß - die Heckmotorentradition steht bis heute klar im Fokus.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +2

      In der Tat würde ich einen F9 einem Käfer vorziehen - Kofferraum, fixer unterwegs, coole blaue Fahne hinten... :-) Aber ich war auch Wartburgfahrer :-) (ich bin mir nicht sicher, glaube aber daß ein DKW teurer als ein Käfer war)

    • @klausimfeld9400
      @klausimfeld9400 Před 3 lety +2

      Ja, der ID3 hat wieder einen Heckmotor...

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před rokem +2

      Das beste an den Ansichten von "Felix Hartmann" ist, dass er sie für absolut wahr hält. Das passt so wunderschön zu dem unglaublichen Unfug, den "Felix Hartmann" über den K70 verbreitet. Solche Peinlichkeiten kann man aber vermeiden, wenn man sich ein wenig mit diesem Teil der Geschichte beschäftigt, bevor man sich in aller Öffentlichkeit zum Narren macht.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem +1

      So ist es, das kann ich bestätigen. Mein Vater hatte mit der Ideologie "ein deutscher Mann fährt Käfer" einen, vier Jahre lang von 1968 bis 1972. Danach war er nervlich am Ende und holte sich endlich einen Kadett. Da waren wir dann wirklich zufrieden.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem

      @@Lasca34 Was konkret ist falsch daran? Genau so habe ich es auch in Erinnerung.

  • @purpleleaf6846
    @purpleleaf6846 Před 6 lety +5

    Da war Geld noch was wert

    • @f.r.8623
      @f.r.8623 Před 4 lety +3

      Das Auto war ein Ladenhüter !

  • @HesseJamez
    @HesseJamez Před 7 lety +6

    Die "Traurige Lösung" - warum hatte das Ding keine Heckklappe?

  • @nofarmersnofood2473
    @nofarmersnofood2473 Před 4 lety

    5 k Mark für Auto wow heute bei der Fließband Herstellung die deutlich schneller geht kostet es min 15 k...

  • @martink.9442
    @martink.9442 Před 8 lety +5

    Der bessere Käfer ;)

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 Před 6 lety +10

    Ein echt schöner Wagen. Der Moderator ist aber ein ziemlicher Penner. Benehmen kennt der wohl nicht.

    • @wolf5757
      @wolf5757 Před 6 lety +2

      Das war damals unter Männern noch anders. Wer einlädt, hat das Sagen, die Gäste parieren.

    • @f.r.8623
      @f.r.8623 Před 5 lety +5

      Die Bezeichnung Penner zeugt auch nicht eben von Benimm und Anstand!

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před rokem

      @Mac D.: Wer im Glashaus sitzt, ...

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před rokem

      @@Baetzibaer Wie meinen?

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 Před 3 lety +2

    100 km in 20 sec. Voll die Rakete! Bevor wieder einige klugscheissen.....mir ist klar das km/h gemeint war ! 4:53 na bei dem Tempo wird er wohl auch nicht ausbrechen
    Thema Innenausstattung, schnell fertig gewesen, in der Fischbüchse is ja auch nicht viel drin. Sendezeit wurde nicht überschritten.?.puuuh Glück gehabt.

  • @andreasschindler8652
    @andreasschindler8652 Před rokem

    Diese Modelle mal gegen die ID. Modelle von VW vergleichen. Preis, Motorleistung und Sicherheit.
    Das hat vor 60 Jahren gereicht. Vor allem die Motorleistung um von 0 auf 100km/h zu kommen in 20 Sekunden. Heute müssen es schon 4 Sekunden sein und die Kunden Mäkeln über zu geringe Motorleistung...

  • @GuenterX
    @GuenterX Před 7 lety +2

    8 Liter auf 75 km !

    • @akronymus
      @akronymus Před 6 lety +2

      @ Günter Watty
      In Ländern mit höherer Kraftstoff-Steuer wie F oder I haben Oberklasse-Autos weniger verbraucht als der Käfer.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 Před 5 lety +3

      Mit 'nem Franzosen hast Du deutlich weniger Sprit verbraucht, bei besseren Fahrleistungen und weitaus moderner Technik und Gestaltung. Der Hinweis auf den R16 weiter oben war goldrichtig.

  • @felixschonberg796
    @felixschonberg796 Před 3 měsíci

    Diese Drehstab- Federung 😂

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 Před 3 lety +7

    TL= Traurige Lösung. War damals der Spruch am Stammtisch, weil VW nichts Besseres einfiel.🤣🤣🤣🤣🤣

  • @carstenschroder7054
    @carstenschroder7054 Před rokem

    Der Techniker war kommvunikativ besser als der Vertriebstyp. War auch kein Wunder: VW hat eigendlich nur die Produktion verteilt.

  • @rafaelmiranda3870
    @rafaelmiranda3870 Před 5 lety

    entendi tudo kkkkkk

  • @klauswildhagen7256
    @klauswildhagen7256 Před rokem +1

    Abenteuerlich war u.a. die Funktionsweise der Scheibenwaschanlage, die über den Reservereifen den Betriebsdruck erhielt.

  • @pierpaolopasqualetti1560

    Buonagiornata a

  • @firetom2307
    @firetom2307 Před rokem +2

    Der 1600 TL hatte damals den wenig schmeichelhaften Spitznamen "Contergan- Porsche"!

  • @trinknix43
    @trinknix43 Před 3 měsíci

    Ich hatte ihn gehabt.Soweit war der Wagen ok,nur,bei Seitenwind auf der Autobahn war es eine Katastrophe ihn in der Spur zu halten.Vom Verbrauch rede ich mal garnicht.Der hat gesoffen wie ein Loch.

  • @219enri1
    @219enri1 Před 2 lety +2

    Ist aus heutiger Sicht ein putziges Auto.

  • @sebastianm.8383
    @sebastianm.8383 Před rokem +1

    wenn man sich damals das Fahrzeugprogramm anderer Hersteller(MB, Opel, Ford) ansieht und mit VW vergleicht, sieht man, wie rückständig VW damals war, nur Lukü Boxer Motoren, sonst nichts, in - allen - Fahrzeugen....

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před rokem

      Es soll ja Menschen geben, die einen wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor schon an sich für besonders exquisite Technik halten. Allerdings sollten die sich dann nicht öffentlich über Autos äußern.

    • @sebastianm.8383
      @sebastianm.8383 Před rokem

      @@Lasca34 🤣🤣🤣

    • @Levent-Y
      @Levent-Y Před rokem

      mein Opa hatte einen TL1600, leider war der Wagen im Winter eine Katastrophe, ständig waren die Scheiben beschlagen und es immer Kalt im Auto. Auf den Rücksitz war es sehr laut.
      Nach ständigen Problemen mit der Gangschaltung und wegen dem Rostbefall wurde der Wagen ca.1975 für 150 Mark verkauft.
      Danach hat er sich einen gebrauchten Ford 20M für 4000 Mark gekauft.
      Das war damals eine ganz andere Liga im Vergleich zum VW 1600.

  • @karstenbeck3651
    @karstenbeck3651 Před 3 lety +3

    Die Autos waren nicht besser als heute die hatten nur weniger verbaut und somit konnte weniger kaputt gehen, aber in Unfall in diesen Autos egal welcher Hersteller konnte fatal sein.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 3 lety +2

      Naja - Mercedes, Saab und Volvo hatten schon damals die Nase vorn was aktive und passive Sicherheit betraf.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před rokem

      Am Auto konnte aber ein wichtiges Teil kaputt gehen - der Fahrer.

  • @jourwalis-8875
    @jourwalis-8875 Před rokem

    Only the music was good!