Super SCHARFE STECHBEITEL in nur 60 Sekunden | Tipps vom Tischlermeister | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 11. 2019
  • Stechbeitel schärfen - wie geht das? In diesem Video verrate ich euch, wie ihr eure Stemmeisen ganz einfach von Hand wieder scharf macht. Und ich stelle euch eine coole Schärfhilfe vor, dir das Schärfen enorm erleichtert. Viel Spaß!
    *In diesem Video verwende ich u.a.
    STECHBEITEL: amzn.to/322xgec
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    AKKUSCHRAUBER Milwaukee klein: amzn.to/2NlP0vI
    AKKUSCHRAUBER Milwaukee groß: amzn.to/2qV0Q8r
    BITS: amzn.to/36inV4X
    DOMINO: amzn.to/34dg4UB
    DOMINO Dübel: amzn.to/2NlvBLk
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
    SÄGE (westlich): bit.ly/339fjeY
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHLEIFPAPIER: amzn.to/2Jxj6uU
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STAUBSAUGER Mirka: amzn.to/2PsNuKM
    STECHBEITEL Narex: amzn.to/322xgec
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKSTATTRADIO Milwaukee: amzn.to/2Nt3f1U
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZWINGEN Piher: bit.ly/2MWapfX
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinklerdesign
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich finaziell unterstützen?
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► Hier findet ihr meine coolen Shirts und Pullover:
    teespring.com/de/stores/pacif...
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Stechbeitel #Werkzeug #schärfen
  • Jak na to + styl

Komentáře • 471

  • @jankroh3194
    @jankroh3194 Před 4 lety +5

    Danke, wie immer gute Erklärung.
    Ich höre dir sehr gerne zu und versuche so viel es geht aufzunehmen und hoffentlich auch mal ähnlich gut umsetzen zu können.

  • @reiniderbrauer5649
    @reiniderbrauer5649 Před 4 lety +3

    Servus Jonas erst einmal wieder sehr verständlich und logisch erklärt...du bist ein begabter Lehrmeister 👍 habe mir heute meine ersten Stecheisen bestellt ...jetzt noch die Schleifmittel vielen Dank für dein Video 👍👍

  • @jbo1992
    @jbo1992 Před 4 lety +2

    Sehr schönes Video. 👍 Und vorallem vielen Dank dass du auch auf die Fragen bzw Videovorschläge deiner Zuschauer eingehst und diese dann auch noch so zeitnah umsetzt. Freu mich jetzt schon auf dein nächstes video 😉

  • @Ukkidoki
    @Ukkidoki Před 4 lety +14

    Jonas tolles Video, wie immer. Finde deine direkte sympathische Art richtig gut. Danke für die Informationen. Weitermachen!

  • @peterpe4838
    @peterpe4838 Před 4 lety +6

    Mal wieder ein wirklich tolles Video. Bei dir kann Mensch echt einiges mitnehmen und bekommt noch mehr Lust auf Handarbeit.
    Ein Video zum restaurieren von Stechbeiteln fände ich super. Bin Grad dabei einige, zum Teil echt fertige, Funde vom Flohmarkt wieder herzurichten um, trotz leeren Geldbeutels und auch dem Spaß am erhalten, an gute Eisen zu kommen ;-)

  • @kaihackenberg1703
    @kaihackenberg1703 Před 4 lety +4

    Habe mir gleich die schärf Hilfe geholt. Super deine tips.

  • @paulmuller3282
    @paulmuller3282 Před 4 lety

    Herzlichen Dank Jonas, jetzt geh ich das Thema Schärfen auch an dank deinen Erklärungen👍

  • @resin.and.woodworking2774

    Super sachliche Erklärung. Besten Dank Jonas und schönes Wochenende 👋😉

  • @thomaswill1457
    @thomaswill1457 Před 4 lety +1

    Tolle Erklärung,wie immer . Danke Dir!

  • @freakcityteufel9022
    @freakcityteufel9022 Před 4 lety +1

    ENDLICH mal einer der es vernünftig mit Hintergrundwissen, aber leicht verständlich, erklärt. Die bisherigen Videos die ich zu diesem Thema gesehen habe machen da eine Wissenschaft draus, was mich doch eher abgeschreckt hat. So werde ich es aber vermutlich irgendwann auch mal selber probieren....

  • @m.s.8712
    @m.s.8712 Před 4 lety +1

    toll wie du immer alles so gut erklärst, mach weiter so

  • @gerdbetzinger2100
    @gerdbetzinger2100 Před 4 lety +3

    Sehr informativ und wieder etwas gelernt.👍

  • @volkerweber1063
    @volkerweber1063 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    wieder ein tolles Video. Prima und vor allem nachvollziehbar erklärt.
    Gruß Volker

  • @danielheupel
    @danielheupel Před 4 lety +8

    Finde deine Videos sehr hilfreich und freue mich immer wieder wenn du ein neues Video hochlädst :)

  • @la6496
    @la6496 Před 4 lety +26

    Super Video, das mit den Stechbeitel restaurieren finde ich gut, wenn Du dieses Video machst und nein es muss nicht super schnell on sein, gestern reicht. ;-)
    Grüßle Lothar

  • @dirksyzfr125
    @dirksyzfr125 Před 3 lety

    Super 👍 Und wie immer ausführlich erklärt... perfekt 👌

  • @dampfmaschien6789
    @dampfmaschien6789 Před 4 lety +1

    Tolles Video mal wieder! Echt wertvoll!!!

  • @aktionjackson2484
    @aktionjackson2484 Před 4 lety +4

    Was für ein entspannter Typ 🤘🤘🤘🤙🤙🤙.

  • @camparilover
    @camparilover Před 4 lety +1

    Super informativ und sympathisch!

  • @peter-sauer
    @peter-sauer Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, es ist einfach super, wie du Vorgänge erklärst. Ich freue mich jedesmal auf weitere Beiträge von dir.
    Ich benutze ebenfalls das Schärfsystem von Veritas u. kann es nur jedem empfehlen. Es ist einfach in der Handhabung u. das schärfen der Werkzeuge macht Freude.
    Ich freue mich auf den zweiten Teil deiner Werkzeugkiste u. Bitte dich MACH WEITER SO.

  • @kaindlify
    @kaindlify Před 10 měsíci

    Super tolle Erklärungen - ich könnte Dir stundenlang zuhören, aber irgendwann will ich‘s selber machen 😉
    Vielen lieben Dank für Deine professionellen Tipps 🙏

  • @caspar3152
    @caspar3152 Před 4 lety +1

    Mit superscharfem Werkzeug zu arbeiten, macht einfach riesigen Spaß, schont das Werkstück und bringt tolle Ergebnisse. Danke für den Tipp. Diese Schärfhilfe ist demnächst die Meine ;-)

  • @MB-xw4ie
    @MB-xw4ie Před 4 lety +5

    Moin Jonas, schön wie Du erläuterst warum eine Microphase ausreichend ist. Gefühlt in jedem anderen Video, wenn es ums Nass-/Handschleifen geht tendieren die Akteure dazu daraus einen Wissenschaft zu machen und die gesamte Fläche zu bearbeiten.
    Toller Lehrer...denk dran, mein Angebot steht noch dein erster Azubi zu sein 😎 Beste Grüße

  • @holgerwagner2529
    @holgerwagner2529 Před 4 lety +1

    Danke für das Video, sehr gut!

  • @arnemeyer3980
    @arnemeyer3980 Před 4 lety +38

    Hey Jonas,
    erstmal geiles Video und nun mein Vorschlag: Ich würde es super finden wenn du ein video über Bücher machen könntest, also wo du uns Bücher zeigst die du super findest und von denen du auch denkst, dass sie uns helfen könnten.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +6

      Gute Idee 🔥

    • @arnemeyer3980
      @arnemeyer3980 Před 4 lety

      Danke sehr!

    • @bastisrestaurationen3923
      @bastisrestaurationen3923 Před 4 lety

      vielleicht kann er ja dann gleich noch die wichtigsten stellen vorlesen... :) Ich persönlich denke das in keinem buch etwas schlechtes drinnen steht und letzten Endes ist nicht jedes Buch für jeden gleich interessant... wenn du zu einem Thema eine Lektüre brauchst, dann geh in einen Bücherladen und schau dir dort die Bücher an ob sie dein Thema enthalten.... alles andere ist wirklich Zeitverschwendung...

    • @wolfgangwilhelmi5924
      @wolfgangwilhelmi5924 Před 3 lety

      @@JonasWinkler
      L on

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Před 4 lety +1

    Wow, krass! Das hat ja gut geklappt!

  • @bastlerdaumen
    @bastlerdaumen Před 4 lety +28

    Hallo Jonas,
    vielen Dank für das Video. Ich denke, dass ein Video mit der Tormek zum Thema Nassschleifen auch ganz interessant für uns Bastler wäre.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +18

      Okidoki machen wir 🔥

    • @bastlerdaumen
      @bastlerdaumen Před 4 lety +1

      Danke😀👍

    • @launcelotvigee-lebrun9123
      @launcelotvigee-lebrun9123 Před 4 lety

      Hey Jonas,
      was für einen Diamant-Schleifstein verwendest du für deine Tormek? Ist dass die Standardvariante mit einer Körnung von 1200?

  • @eskimo071170
    @eskimo071170 Před 4 lety +6

    Ein schönes Video und ich bin theoretisch wieder besser. DANKE

  • @Oliver-rh5bv
    @Oliver-rh5bv Před 4 lety +2

    Ich hatte auch mit einem Tormek geliebäugelt, hab es dann aber gelassen um meinen Geldbeutel zu schonen. Denn die Teile kostren schnell mal 300 bis 800 Euro.
    Meine Beitel und Hobel vom Flohmarkt hab ich dann von hand wieder hergerichtet. Mit Nassschleifpapier auf Granitplatten (verklebt) funktioniert das wunderbar. Die Platten bekommt man aus dem Baumarkt (teilweise aus der Restelkiste) und die sind genau so eben und glatt wie Glas. Und durch das Gewicht rutschen die auch nicht durch die Gegend. Wenn doch Gummiklebefüße drunter pappen.
    Die Stechbeitel sind super geworden und haben nur 1€ das Stück gekostet. Sehr gut Übung :D

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 Před 4 lety +1

    Gute Informationen erleichtert die Entscheidung auf das Veritas zu sparen anstatt das zu basteln. Danke dafür

  • @michelshobbyecke6044
    @michelshobbyecke6044 Před 4 lety +2

    Hallo Jonas. Keine weiteren Fragen :) Du hast alles gut erklärt !! L.G.Michel

  • @karlkamir9557
    @karlkamir9557 Před 4 lety +2

    Servus Jonas!
    ... ich bin über "Let´s Bastel" auf deinen Kanal aufmerksam geworden und habe mir auch schon einige Videos von dir angesehen.... jedes Einzelne ist ein Hochgenuss und es sind für mich sehr wichtige Hinweise dabei. Auf Grund von deinem "mach´s wieder scharf" Video hab ich mir ein Veritas Schleifsystem gekauft.... und gleich ausprobiert ....
    Ich habe zwei URALT Stechbeitel von meinem Opa wieder funktionsfähig gemacht ... die sind wieder scharf wie die Hölle ... und der Schnittwinkel passt auch wieder....
    Danke für deine wirklich guten Tips! Liebe Grüße, Karl

  • @rupertjanofske2392
    @rupertjanofske2392 Před 4 lety

    Ansprechendes Video. Kann es zwar fachlich nicht beurteilen da ich Laie bin. Denke aber ich habe viel gelernt und es mach Spaß zu zuschauen weil Jonas authentisch rüberkommt. Vielen Dank Jonas.

  • @marvintitze2281
    @marvintitze2281 Před 4 lety +2

    Deine Videos sind sehr cool ich freue mich schon auf Sonntag

  • @kurtdvorak5398
    @kurtdvorak5398 Před 4 lety +1

    Spitze gut erklärt Besten Dank!! grus aus Österreich

  • @andreaskosling7057
    @andreaskosling7057 Před 4 lety +1

    Super informiert super unterhalten.......fühl ich mich,Danke

  • @stefanloffler5748
    @stefanloffler5748 Před 4 lety +1

    Super Video! Sehr verständlich erklärt und auch Deinen Hang zur Schleifhilfe kann ich nachvollziehen. Zwei Anmerkung hätte ich:
    1. Nahezu alle Eisen (egal ob Stechbeitel oder Hobeleisen) werden in moderner Produktionsweise erst geschmiedet, dann gefast, "geschärft" und erst zum Schluss gehärtet. Beim Härten wölbt sich das Eisen leicht konkav bzw. konvex. Versuche ich jetzt direkt die Fase zu Schärfen, wenn die Spiegelseite konkav ist, wird die Schneide nie wirklich gerade. Für einen Stechbeitel ist das weniger relevant als für ein Hobeleisen, v.a. wenn es eines mit Klappe ist. Wollt Ihr z.B. einen Putzhobel aufsetzen, der eine Ziehklinge bzw. Schleifpapier ersetzen kann, müssen Klappe und Eisen wirklich perfekt aufeinander liegen (Lichtprobe). Lange Rede,... besonders bei Hobeleisen, würde ich immer erst den Spiegel glätten!
    2. Seine Wassersteine (Naturstein oder Korund) kann man super mit einem Diamantschleifstein abrichten.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +1

      Sehr gute Tipps! Da stimme ich voll und Ganz zu 🔥🔥🔥

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 Před 3 lety

      Zum Abrichten gibt es spezielle Abrichtsteine

  • @rudigerschartl1815
    @rudigerschartl1815 Před 4 lety +14

    Hallo Jonas,
    ein Video über alte Stemmeisen oder Hobel samt Hobelsohle aufarbeiten wäre sehr interessant.
    Grüße Rüdiger

  • @tobiasstiller2976
    @tobiasstiller2976 Před 4 lety

    Lieber Herr Winkler! Danke für die gute Erklärung hier und überhaupt in den ganzen anderen Videos. SIe erklären die wichtigen Dinge sehr klar und zeigen die Sachen über die ich immer/ oft als fachfremder Handwerker (Koch) stolpere. Und sie tun das völlig unaufgeregt.
    Zum meinem Vorredner: Bücher brauche ich keine vorgestellt. Ich habe kein Problem mit dem Prinzip Versuch und Irrtum. So funktioniert ja Lernen. Aber da ist jeder anders gestrickt. (Ich benutze seit langem keine Kochbücher mehr.)
    Herzliche Grüße

  • @volkerschicks9465
    @volkerschicks9465 Před 4 lety +1

    Sehr interessant, habe mir aber auch eine Tormek gegönnt, für das Video natürlich Daumen hoch!

  • @arcibarci2770
    @arcibarci2770 Před 3 lety

    vorhin erst geschärft und jetzt sehe ich das video! ich will, das die wieder stumpf sind :D
    Vielen lieben dank für das tolle video

  • @torbenmeier5745
    @torbenmeier5745 Před 4 lety +1

    Hi Jonas, tolles Video. 👌 Bringt mich jedes Mal vom Alltag runter Deine Stimme. Hab paar Stechbeitel von meinem Schwiegervater geerbt damals und Lust aufs Schärfen bekommen 😂😂😂 Die Schärfhilfe gefällt mir schon gut. 😬 Bald ist ja Weihnachten 😜

  • @Michael_GER_1988
    @Michael_GER_1988 Před 2 lety

    Erstmal vielen Dank für die super Videos :) Ich gehöre auch zu denen welche ihre Stechbeitel immer spiegelnd polieren. Es ist jedoch wie du schon sagtest nicht notwendig. Ich hätte noch 3 kleine Tipps und zwar:
    Tipp1: Wenn du von Hand schleifst, dreh das Stemmeisen um 90° dann lässt sich der Winkel deutlich leichter halten. Dem Eisen ist es egal ob es mit oder quer zur Schneide geschliffen wird.
    Tipp2: Nicht nur immer die Spitze sondern die gesamte Phase schleifen auch wenn es länger dauert. Wird ausschließlich die Spitze geschliffen, ruiniert es dein schönes Stemmeisen auf Dauer. Der Sollwinkel von 25° bzw 30° wird dadurch verändert. Diesen Fehler anschließend von Hand zu beheben ist nahezu unmöglich. Da muss dann schweres Gerät wie eine Tormek ran.
    Tipp3: Bei japanischen Stemmeisen muss man keine Angst haben nach mehrmaligem schleifen in den Holschliff zu gelangen. Man kann japanische Eisen genau wie europäische Eisen bis zum bitteren Ende nachschärfen. Der Holschliff lässt sich sehr einfach zurücksetzen indem man die Spiegelseite mit einem planen Stein schleift. Das einzige was passiert ist, dass der Holschliff immer kleiner und die Spiegelseite immer größer wird. Der Zeitaufwand welcher beim nachschärfen benötigt wird, steigt somit von Schliff zu Schliff. Ich persönlich mache das mit einem hart gebundenen Stein der Körnung #400.

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Před 3 lety

    Ich bin an der Renovierung meiner Terrasse dran und habe vor kurzem in einer Schachtel meine Stechbeitel aus meiner Lehrlingszeit entdeckt (Kirschen), die ich mir damals als Geschenk nach bestandener Lehrlingsprüfung gekauft habe. Die müsste ich mal komplett sauber machen und wieder schärfen. Außerdem haben sie ein paar unschöne Flecken und schon einige Arbeitsspuren. Das Thema Stechbeitel/Stemmeisen renovieren ist sicher für mich demnächst ein Thema. Lieben Dank für das Video und die Infos.

  • @reuternils2
    @reuternils2 Před 4 lety +1

    gestern noch gesucht wie ich gebrauchte Stechbeitel wieder fit bekomme heute das video - danke Jonas

  • @svenwaibel7007
    @svenwaibel7007 Před 4 lety +1

    Gestern auch ne Schleifsession gemacht, bestimmt ne Stunde um ein total kaputtes Stemmeisen wieder fit zu machen. Wassersteine von 1000 - 8000 benutzt und außerdem auch noch meinen Fingernagel weggeschliffen - hab jetzt auch noch länger was davon ;)
    Ich sag nur, geht regelmäßig drüber, dann geht das Schleifen ratz fatz.
    Jonas - wie immer - gut erklärt!

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety

      Aiaiaiai, aua 😬😬😬

    • @svenwaibel7007
      @svenwaibel7007 Před 4 lety

      Ich hab als Hilfe den Richard Kell honing guide, geht super ;)

  • @jensjahn4445
    @jensjahn4445 Před 4 lety +5

    Hey Jonas super Video!!
    Ich habe auch das Veritas Schärfsystem bin mega happy damit, und benutze Schleifpapier( Nassschleifpapier) das ich auf Glasscheiben klebe funktioniert top!!!

  • @rueperwillis2431
    @rueperwillis2431 Před 3 lety

    Hi Jonas, deine Tutorials verschlinge ich über viele Stunden hinweg. Habe letztes ein Video von dir gesehen, wo ein Zuschauer deine Person in Frage gestellt hat. Du bist mit dieser "Flachzange" sehr moderat umgegangen. Das spricht absolut für dich. Alter, bleibe bloß wie du bist !!!!! MEGA. Und um dir ein lächeln abzuringen: Wie nennt man einen Australier, der deinen Channel entgeltlich als Dauerbezug erhält? Antwort: Das ist ein "Abo Rigines" !!!

  • @berndhagmeier5074
    @berndhagmeier5074 Před 4 lety +14

    Die Restaurierung wäre super Interessant - ich habe viele Stecheisen/Beitel, Drechsel- und Schnitzwerkzeuge bekommen, aber in einem schlechten Zustand.....

  • @ramacotori
    @ramacotori Před 3 lety

    Habe mittlerweile auch die gezeigten Narex Stecheisen und bin höchst begeistert!

  • @hotteholzler2174
    @hotteholzler2174 Před 4 lety +5

    Vielen Dank für dieses Video. Habe sehr viel gelernt. Übrigens: das Wort Chirurg kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt Handwerker. Und Chirurgen haben neben Stechbeitel sehr wohl auch Hammer, Bohrer, Säge und Schrauber, usw. :-) Liebe Grüße

  • @JENNISWISS
    @JENNISWISS Před 4 lety +1

    super erklährt! danke jonas

  • @Manuel_E.
    @Manuel_E. Před 4 lety +1

    Sehr gutes Thema! Ich hasse stumpfes Werkzeug. Sehr hilfreich!

  • @Bushcraft-Opa
    @Bushcraft-Opa Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    Toll erklärt, ich lasse direkt ein Abo da.
    Grüße Michael

  • @neonow71
    @neonow71 Před 4 lety +1

    Danke! Endlich mal jemand der das Schärfen gut erklärt und nicht eine Religion daraus macht! Und du hast natürlich vollkommen recht, das Eisen muss scharf sein und nicht toll aussehen! Weil scharfes Werkzeug macht immer mehr Spaß!

  • @christianheise2842
    @christianheise2842 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    super toll erklärt muss man sagen.
    da du in diesem Video die Tormek ansprichst gehe ich mal davon aus dass von Zeit zu Zeit deine Stechbeitel oder Hobeleisen damit wieder eine eine Grund Schärfe erhalten. Dabei wird doch auf dem Runden Stein die Fase doch mit einem Hohlschliff versehen(wenn auch nur minimal) und anschließend beim abziehen auf dem planem Stein sowieso nur die Vorderkante und Hinterkante der Fase angeschliffen so das ein Grad auf der Rückseite entsteht der entfernt werden muss das die optimale schärfe entsteht.
    Gruß Christian

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 Před 4 lety +1

    Moin moin Jonas
    Top video danke für 's zeigen. War sehr informativ. 👍 👍 👍 Liebe Grüße Martin 🙋‍♂️

  • @peterschmidt8064
    @peterschmidt8064 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    Danke für das Video, mehr muss man nicht 👍

  • @janschmitz2691
    @janschmitz2691 Před 4 lety +1

    Servus Jonas,
    Bin erst vor ein paar Tagen auf dich und deine Videos gestoßen - ich mache gerade die Ausbildung zum Schreiner und bin im zweiten Lehrjahr. In der Schule habe ich mit einem Kollegen über Videos und Kanäle gesprochen, die das Thema Holz /Holzbearbeitung behandeln. Habe ihm super viele Kanäle empfehlen können, Problem war nur, dass die alle auf englisch sind und er das nicht so gut versteht. Bin super froh, dass ich über deine Videos gestolpert bin, sie sind für mich super unterhaltsam und vor allem informativ (und meist auch fachlich korrekt, ist auf CZcams ja nicht ganz üblich, vorallem im englischen Raum nicht)
    Vielen Dank, dass du dich so gezielt dafür entschieden hast dein Wissen mit uns zu teilen.
    Ps. Werde dich in Zukunft in höchsten tönen an meine werdenden Schreiner-Freunde empfehlen ;)

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety

      Danke Jan! Viel Erfolg bei deiner Ausbildung! Du packst das💪💪

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 Před 4 lety +1

    Fensterputzmittel, muss einige Hobel schärfen wird getestet. Sei froh das Du mein einen Schleifstein nicht kennst, ist vom Opa eine Seite rau die andere fein. Keine Ahnung welche Körnung.,klappt wunderbar. Es wird das genommen was da ist wenn es hinhaut. Danke fürs Video Annette.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +1

      😂😂😂😂 reicht doch! Grob und Fein und los geht es! :)

  • @tolikt
    @tolikt Před rokem

    Wirklich toll! Die Basics erklärt!

  • @claus-peterschwartkop3236

    Lieber Jonas,
    Danke für die schöne Erklärung. Ich finde es gut mal den HokusPokus um das Schleifen als solchen anzusprechen. Ich Schleife nur von Hand mit 1000,4000 und 8000, das gibt ein super Ergebnis und man ist schnell am Ziel.👍

  • @Flottottobot
    @Flottottobot Před 4 lety +1

    Ich wünschte fast, meine stechbeitel wären stumpf. Anregendes Video 😅

  • @thomasmollerfriedrich1946

    Wieder mal super erklärt! Wäre schön gewesen, wenn du als Alternative das maschinelle Schleifen auch gezeigt hättest. Oder du machst daraus ggf. noch mal ein separates Video.

  • @markoliverhasshoff2666
    @markoliverhasshoff2666 Před 4 lety +1

    Schönes Video! Beim Schärfen ohne Schleifhilfe bleibt meiner Erfahrung nach der Schleifwinkel besser erhalten, wenn die Bewegung nicht aus den Armen kommt, sondern aus der Hüfte. Sieht merkwürdig aus, aber es funktioniert. Den Trick mit dem Glasreiniger kannte ich noch garnicht - wird demnächst probiert. Ich benutze eine Sprühflasche mit Wasser und ein Spritzer Spüli - dadurch verringert sich die Oberflächenspannung des Wassers und es gibt beim Schärfen keine trockenen Stellen hinter dem Stechbeitel auf dem Abziehstein. Mit freundlichen Grüßen und Hoffnung auf weiteren Input

  • @Monfred2008
    @Monfred2008 Před 4 lety +1

    Cool gemacht und gut erklärt .

  • @tehSilencer23
    @tehSilencer23 Před 4 lety +1

    Da steh ich doch in meiner kleinen Kellerwerkstatt und denke so: Eigentlich könntest wieder mal deine Eisen schärfen. Erstmal ein Video nachher zu schauen.
    Und da schau her, direkt in den Abos wurde dazu was gepostet. Und dann auch noch hier in einem meiner Top-Favorites. Danke dafür.

  • @rolfklein7177
    @rolfklein7177 Před 4 lety

    Einfach und in 3 Minuten ein super Ergebnis

  • @deo.1006
    @deo.1006 Před 4 lety +2

    Hallo Jonas, ich bedanke mich schon mal vorträglich für ein Thema Restauration!!! Mit einem bin ich in eine Schraube geraten, andere kamen fleißigen Helfern als Schaber, Schraubendreherersatz und Hebelwerkzeug in die Finger, einer machte mir binnen Sekundenbruchteilen eine Hohlkehle am Schleifstein, meine besseren von MHG fanden sie nicht. Damit ist Schluss. 4 habe ich mit selbstgebauter Schleifhilfe und zugehörigen Anschlägen und Winkelkontrolle sehr schön scharf bekommen, aber es warten noch welche.
    Also ich warte geduldig und sammle derweil andere nützliche Informationen ein. Gruß, Deo

  • @kualslulas1731
    @kualslulas1731 Před 4 lety +14

    Bestes Intro 2019😂

  • @jenskaye3491
    @jenskaye3491 Před 4 lety +1

    Super Video freu mich schon auf ein neues.

  • @dominikkopfle2922
    @dominikkopfle2922 Před 4 lety +1

    Schönes Video Jonas das veritas is auch schon lange auf meiner Wunschliste.
    Endlich mal ein Video ohne hobel das mich zum weinen bringt. 😂
    Ein Video zur kompletten Restauration würde mich sehr freuen.
    Halt die Ohren steif!

  • @fritzkraemer1668
    @fritzkraemer1668 Před 4 lety +1

    Ich hab da ein Set "alte Gurken" bei den Kleinanzeigen erstanden.....nach dem Schmutz und Rost weg waren sind es sehr schöne alte Kirschen-Eisen von sehr guter Qualität. Das Set mit 9 Eisen, 4 Hobeln, 1 Raubank und 3 Sägen und noch nen Werkzeugschrank mit viel Kleinkram für 50 Euro. Zum Probieren ob Hand-Werkzeuge was für einen sind ein guter Deal

  • @Phenom9600
    @Phenom9600 Před 4 lety +1

    Erneut ein tolles Video! Was für Übungen würdest Du einem Anfänger empfehlen um den Umgang mit einem Stechbeitel zu lernen?
    Und andere Frage: Woher beziehst Du eigentlich Dein Holz? Direkt vom Sägewerk? Lokaler Holzfachhandel? Onlinehändler?

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +1

      Übung: einfach mit einem alten Eisen üben :) immer wieder üben! Ich kaufe beim Holzhändler oder direkt beim Säger

  • @MPWoodworking
    @MPWoodworking Před 4 lety +1

    Klasse Video, reicht völlig aus...alles dabei gewesen.

  • @michaelotillinger3211
    @michaelotillinger3211 Před 4 lety

    Super coole Videos und immer spannend!👍 Wollte mal fragen ob das Video zum Restaurieren von Stechbeitel in nächster Zeit kommt, hätte da nämlich dringend Bedarf!😁

  • @speedpete7941
    @speedpete7941 Před 4 lety

    Hallo Jonas, tolles Video, (wie immer) danke dafür!
    Vor einem halben Jahr war ich mir noch sicher, dass ich keine Stechbeitel brauche, das hat sich letzte Woche geändert.
    Ich habe mir einen Satz gebrauchter Stechbeitel zugelegt, für die ich eigentlich den zweiten Teil dieses Videos brauche 🤤
    Der Verkäufer hat sie großzügiger Weise vor dem Versand nochmals geschärft - leider an einem scheinbar groben Schleifstein 🙁
    Als ob das nicht schon genug Unfug wäre, er hat die Eisen nicht einmal gerade angehalten 😢
    Jetzt meine Frage: machst du noch ein zweites Video, indem du zeigst, wie man so einen Fauxpas wieder hin bekommt?
    Beste Grüße aus dem Münsterland Peter

  • @Wuchtebaum
    @Wuchtebaum Před 4 lety +1

    Moin Moin Jonas, klasse Video.
    Ich habe es eigentlich zur Unterhaltung angemacht "für so nebenbei"... leider fand ich es so informativ das ich nichts anderes gemacht habe außer dein Video zu schauen.
    Ich habe auch das Veritas System. Ich habe es mir geholt weil ich nicht so das Gefühl habe den Winkel richtig zu halten beim schärfen.
    Das Veritas System ist nicht gerade günstig aber sein Geld wert. Da stimme ich dir voll zu!
    Wenn du ein Video über das Herrichten einer Defekten Schneide machen würdest fänd ich es klasse!
    Immerhin sieht man den Meister bei der arbeit, da kann jeder was lernen.
    Und an die "Hater" oder "Shitstorm-initianten".... Freunde das ist CZcams und kein Schulungsvideo :-)

  • @thelastguardianofodin2241

    Tolle Anleitung! Da ich in der Lehre mit Hohlschliff schleifen sowie arbeiten gelernt habe, kommt nur eine Tormek in Frage.
    Denn auch bei mir haben sich oha möchte nicht zählen wieviele Stecheisen und Hobel angesammelt, aber bestimmt auch jenseits der 50 bzw. 20 Stück. Dazu kommt auch noch, das beide Kinder Tischler gelernt haben und jeder hat sein eigenes Werkzeug. 😊

  • @nikohalmich2031
    @nikohalmich2031 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    mal wieder ein sehr lehrreiches Video, danke dafür. Ein Video über die Tormek wäre aber auch sehr interessant. Dabei würde mich besonders interessieren, wie man ein abgerundetes Hobeleisen schärft...

  • @carstenkrone9525
    @carstenkrone9525 Před 4 lety +1

    Ich habe mir auch noch eine Winkellehre dazu gekauft. Im Prinzip eine Scheibe aus Messing, ca. 5 cm im Durchmesser, in die Kerben mit den wichtigsten Winkeln für die Klingen eingeschnitten sind.

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand3980 Před 4 lety +1

    gutes Video danke super erklärt werde ich machen

  • @ralphsholzwerkstatt8335

    Sehr gut erklärt. Es ist immer schön, deine Videos zu sehen. Meine Stecheisen muss ich auch mal nachschärfen. Und was genauso wichtig wäre. Ich brauche einen Holzhammer. Bis jetzt habe ich immer mit einem normalen Hammer gearbeitet, das ist nicht so doll :-)

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před 4 lety +1

    Ich danke Dir wiedermal für für ein tolles Video. Das herrichten alter Gurken finde ich sehr interessant. Früher gab es Copyshops und man brauchte keinen Kopierer kaufen - wo finde ich einen Tormek-Schleif-Shop - wohl leider nirgends.

  • @wilsbow4940
    @wilsbow4940 Před 4 lety +1

    Danke fürs Video! . . . . . war wieder klasse !
    Arbeiten mit scharfen Werkzeugen macht viiiiieel mehr Spaß als mit so stumpfen Gurken ;-)

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl Před 4 lety +1

    Veritas System + relativ günstige Wasserstein funktioniert für mich. Ohne Schleifhilfe Augen zu und "mit den Fingern schauen" geht auch, dauert aber etwas länger.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +1

      Das stimmt! Augen zu und los ist manchmal auch richtig :)

  • @wolfgangweiler8213
    @wolfgangweiler8213 Před 4 lety +3

    Hallo Jonas,
    sehr gutes Video (wie so oft). Eine Frage, wie schleift man den am Tormek eine Microphase ? Aboniert :-).
    Gruß Wolfgang

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +8

      Gute Frage! Vielleicht machen wir zum tormek doch mal ein Video 🔥

  • @Siebenstein31
    @Siebenstein31 Před 4 lety +1

    Wieder ein schönes Video von dir ich gebe dir Recht Hauptsache scharf..... Wie sieht's mit dem Schweißen aus......

  • @ramnifreiburg7042
    @ramnifreiburg7042 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, vielen Dank für deine wertvollen Tipps! Es gibt unterstützend zu deinem Video /zu dem Thema noch eine Anleitung (sehr sehr detailliert) von Friedrich Kollenrott. Auch zu finden bei CZcams (Holzwerken TV) und es gibt im Netz (einfach googeln) die frei zugängliche Anleitung zum Thema Schärfen von Stechbeiteln und Hobeleisen. Ich hoffe es macht Dir (Jonas) nichts aus wenn ich hier darauf hinweise. Bin heute zufällig darüber gestolpert und wollte das mit der Community teilen weil die Anleitung wirklich top ist. Viele Grüße aus dem sonnigen Freiburg und mach bitte weiter so. :-)

  • @arminwitt4363
    @arminwitt4363 Před 3 lety

    Tolles Video, toll erklärt !!! Welche Körnungen für Diamantsteine sollte man haben ?

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas Před 4 lety +1

    Moin Jonas
    super das Video Daumen Hoch
    ick Schärfe meine Stecheisen immer noch frei Hand ab
    lg Thomas

  • @neakemiin
    @neakemiin Před 4 lety +1

    Ich habe mir dafür die Tormek gekauft und bin damit sehr zufrieden. Da schleife ich auch in 60 Sekunden. Man sieht dass du im Schleifen viel Erfahrung hast

  • @woodallround
    @woodallround Před 3 lety

    Super erklärt Jonas. Vielen Dank. Wie zufrieden bist du mit den Narex Stecheisen ? Tormöglichkeit wäre auch interessant. Mach weiter so.

  • @guidodorner6027
    @guidodorner6027 Před 4 lety

    Hallo Jonas.
    Zum Thema: Wenn's funktioniert, ist es okay.
    Ich habe vor ein paar Tagen einen Stechbeitel, der mir runter gefallen war, trocken, von Hand, ohne vorher mal zu üben (lediglich ein paar Videos dazu geschaut) und direkt auf 5000er Schleifpapier bearbeitet. Überraschung: Mehr war gar nicht nötig. Der funktionierte wieder so, wie ich ihn brauchte. Scharf, wie Hölle und glänzt um die Schneide rum, wie neu.
    Wahrscheinlich hatte ich nur Glück und die vorher sichtbar stumpfe Schneide war nur ein Grad, den ich abziehen musste. Aber so einfach kann es gehen. Wer hätte es gedacht... :-D

  • @DirkGottschalk
    @DirkGottschalk Před 4 lety +1

    Danke Jonas

  • @uwer.1053
    @uwer.1053 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, gut gemachtes Video, danke. Sehe ich auch so, ich möchte möglichst schnell ein funktionierendes, scharfes Werkzeug haben und lieber mehr Zeit mit der Verwendung damit verbringen, ob die Schneide dabei schön glänzt, ist mir ziemlich wurscht ..

  • @fabiandempewolf2820
    @fabiandempewolf2820 Před 4 lety +1

    Das Teil hab ich auch. Ist der Hammer. Ich schleife auf einer dicken Granitfliese für 8€ die mit Streifen aus selbstklebenden Diamantschleifpapier.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety

      🔥🔥🔥🔥

    • @c.n.2896
      @c.n.2896 Před 4 lety

      Hallo was für schleifpapier benutzt du? Hast du einen Link dazu? Schönes Wochenende.

    • @fabiandempewolf2820
      @fabiandempewolf2820 Před 4 lety

      @@c.n.2896 Das Schleifpapier ist gar nicht mit Diamant, funzt trotzdem gut. www.feinewerkzeuge.de/scharf.html;
      Die Platte: www.hornbach.de/shop/Granit-Bodenfliese-Palace-grau-30-5x61-cm-poliert/7968915/artikel.html
      Das Papier wurde in 7cm breiten Streifen von 150 - 10000 aufgeklebt.

  • @markusrees6919
    @markusrees6919 Před 4 lety +1

    Klar möchte ich das sehen 😁😁👌👌👍👍👍👍

  • @fefehela7007
    @fefehela7007 Před 4 lety +3

    Hat mir gefallen, die Minifase glaube ich nennt man in der Fachsprache "Mikrofase". Hast in der Schule wieder nicht aufmerksam zugehört.😉😉😉

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 4 lety +1

    Hach du bist ein Sensibelchen. :-D :-D
    Super Video, Jonas.
    Klasse gezeigt und erklärt!
    Gut ich gehe beim schärfen nicht nach zeit, ich lasse mir dabei zeit und mache es gerne. Es ist wie eine Meditation und/oder Entspannung. :-)
    Ich habe die Veritas Schärfführung mit gerader Rolle und Tonnenrolle. Nur die Seitenspanner habe ich nicht :-D
    Habe auch Diamant-Schärfsteine (von Ganz-Grob bis super-Fein), sowie Japanische Wassersteine (von K240 bis K8000). Die Diamantsteine feuchte ich auch mit Fensterreiniger an und mache die nach Gebrauch wieder trocken. Die Wassersteine richte ich entweder über Wasserschleifpapier ab oder Schleifgitter oder Abrichtstein. den Stein habe ich mir gekauft weil ich versuchen möchte die Hobelmesser vom japanischen Hobel per Hand zu schärfen
    Stimmt, bim Schärfen biste im Mü Bereich und beim Schleifen in mm Bereich.
    Richtig die "billige" hatte ich auch mal, die ist sofort in die ecke geflogen. Habe alles hinbekommen nur kein 25° Schneidwinkel.
    Gut ich schärfe über die ganze Fläche.
    Hm, was waren das für Brotdosen?
    Wie schärfst du schräge Stecheisen mit der Hand?
    Gröhl, hast du dich am Stecheisen geschnitten?? Weil Handschuh undicht. ;-)
    Ich ziehe dabei keine Handschuh an, weil die mir an den Spitzen immer kaputt gehen. Aber so ist jeder anders und hat eine andere Technik, sowie herrangehensweise.
    Aber mit dem stumpfen Werkzeug hast du recht, so ist es mit den Küchenmessern aber auch. Das Problem ist ja auch noch, wenn man sich mit Stumpfen-Werkzeug/-Messer verletzt. Das braucht länger bis es verheilt und blutet stärker, weil man die Wunde sozusagen aufreißt und nicht schneidet.
    Stößt du deine Stecheisen und Hobeleisen noch über den Riemen?
    Schönes Wochenende gewünscht.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety +1

      Stark Günter! Schräge Eisen sind nochmal etwas anderes, da hast du recht! Müssen wir uns wohl auch nochmal anschauen 🤷‍♂️ :))

    • @gunterschone8402
      @gunterschone8402 Před 4 lety

      Hallo Jonas,
      Danke für die Antwort.
      Ich nutze die Schrägeisen meistens wenn ich Schwalbenschwanzverbindungen oder ähnliches mache, um die Ecke zu säubern, wo ich mit dem normalen nicht hin komme. :-)