Freeriden - Tödliches Risiko für den ultimativen Adrenalinkick | Reportage | rec. | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Reporter Matthias Lüscher sucht jeden Winter das ultimative Powder-Erlebnis. Zusammen mit einem der besten Freerider der Welt, Sam Anthamatten, will er jetzt ein steiles Couloir an den Dents du Midi fahren. Um das Risiko eines Unglücks zu minimieren, müssen gescheite Entscheidungen getroffen werden.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Beim Freeriden abseits der Piste fährt die potenzielle Gefahr eines Lawinenunglücks oder eines tödlichen Sturzes immer mit. Jeden Winter sterben in der Schweiz durchschnittlich 20 Schneesportler:innen in einer Lawine. Der Profisportler Sam Anthamatten hat in all den Jahren auch Freunde in den Bergen verloren und musste sich schon selbst aus Lawinen retten. Das erzählt der Walliser während der zweitätigen Skitour mit Reporter Matthias Lüscher.
    Als Bergführer und Mitglied der Bergrettung Zermatt kennt Sam die unschönen Seiten der Berge zu gut: «Wenn du den Tod mal gesehen hast, denkst du anders darüber», sagt er. Trotz dieser Schicksale, die er hautnah miterlebte, hält ihn nichts davon ab, weiter in die Berge zu gehen und steile und riskante Wände zu fahren: «Wenn ich einen Fehler mache, ist die Konsequenz der Tod, das bin ich mir bewusst».
    Vor ein paar Monaten ist Sam Vater geworden. In seiner neuen Rolle sieht er sich auch in einer neuen Verantwortung. Auch rec.-Reporter Lüscher ist Vater und macht sich während der Skitour Gedanken zu den Konsequenzen einer Fehlhandlung beim Tiefschneefahren. Lohnt es sich für das Freeride-Erlebnis so viel Risiko einzugehen? Spätestens wenn die beiden oben am Couloir stehen, müssen sie sich diese Frage stellen und den richtigen Entscheid fällen.
    00:00 Intro
    00:57 Planung
    03:01 Vorbereitungen
    04:43 Aufbruch
    07:46 Social Media begleitet den Sport
    10:30 Der Weg zum Nachtlager
    11:50 Lawinengefahr einschätzen
    13:38 Der Tod als Konsequenz
    16:10 Ankunft Nachtlager
    17:41 Gespräch mit Sam Anthamatten
    22:57 Gefangen in der Lawine
    25:00 Steiler Anstieg zum Bergsattel
    27:12 Entscheid Culoire
    29:12 Abfahrt Südseite
    32:20 Outro
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Matthias Lüscher
    ▪ Kamera: Lukas Huber
    ▪ Produktion: Moira Daviet
    ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
    ▪ Leitung: Anita Richner
    *
    _____________________________________________
    Das ist «rec.»:
    «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #Freeride #Extremsport #Rec. #SRF

Komentáře • 126

  • @srfdok
    @srfdok  Před rokem +2

    Hallo liebe Community! Hier findet ihr das Q&A zur Reportage 👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @markusvonarx5378
    @markusvonarx5378 Před rokem +12

    Gratulation an Matthias und Sam - der Spagat ist Euch gelungen. Einerseits konntet ihr aufzeigen, welche Freude, wieviel Adrenalin das Freeriden auslöst aber andererseits habt ihr vorbildlich demonstriert, was verantwortungsbewusstes Agieren ist. Das heisst Gefährdungen erkennen, diese bewerten und entsprechend handeln. Ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag.

  • @karstennetsrak8671
    @karstennetsrak8671 Před rokem +3

    Wie real der Typ!

  • @mocelee
    @mocelee Před rokem +13

    Wieder einmal ein supertolles Video mit sehr authentischen Menschen, welche ehrlich ihre Erfahrungen weitertragen. Sehr schöne Bilder und Ausschnitte aus einem mutigem Leben. Gerne mehr solcher Bergabenteuer!

  • @stator5606
    @stator5606 Před rokem +16

    Tolle Repo!
    Sam ist eine grossartige Persönlichkeit, hat so unglaubliche Skills in den Bergen (Ski, Klettern, Eis, Gleitschirm, etc.) und ist immer super nett und auf dem Boden geblieben. Unbedingt den Film NEVIA über ihn anschauen...
    Seit über zwanzig Jahren mache ich Snowboardtouren und gehe Freeriden. Mit der Familie zu Hause sind die wilden Zeiten vorbei und ich bin ich etwas ruhiger, vielleicht auch vorsichtiger, geworden. Aber ab und zu, wenn die Bedingungen stimmen, gibt es immer noch ein steiles Couloir oder eine schöne Flanke. Wie Sam sagt, das Ziel ist nicht unbedingt der Gipfel, sondern dass man gesund wieder zurückkommt (damit man am nächsten Tag/Wochenende wieder gehen kann).

    • @Q-Bits8
      @Q-Bits8 Před rokem

      Weisst du wie man sicher sein kann, dass man gesund wieder unten ankommt? Wenn man gar nicht auf den Gipfel geht! Der ist ja sowieso nicht das Ziel.

  • @andr.9142
    @andr.9142 Před rokem +5

    Die Aussage bei Minute 3.57 dass die Strecke viel begangen wird und Sam deswegen keine Bedenken hat finde ich extrem gefährlich vor allem so aus dem Kontext gerissen (mit Pausen vor und nach der Aussage). Genau solche Sachen geben den unerfahrenen Tourengänger eine falsche Sicherheit à la "da sind schon andere hoch also ist es wohl nicht gefährlich/machbar". Mir ist schon bewusst, dass die Aussage von Sam auf seiner genauen Analyse basiert aber so wie die Szene gezeigt wird, finde ich es wirklich bedenklich für Neulinge beim tüürele.. Sonst sehr spannende Doku. Keep on powdering ;-)!

  • @jennyferschranz1542
    @jennyferschranz1542 Před rokem +3

    Super Erklärig zur Entscheidig u gsundi Entscheidig. Vielfach genau das was dr Sam am Schluss gset het. Danke für die Doku😊

  • @PeterSiNeh
    @PeterSiNeh Před rokem +14

    Dane vielmals für diesen Report. Ein ganz tolles video. Ich bin in den Schweizer Bergen aufgewachsen, lebe aber schon seit fast 40 Jahren im Ausland. Dieses Video hat mir einmal mehr gezeigt wie schön es ist dort zu leben und die Berge so nahe zu haben.

  • @saskiabeerli7377
    @saskiabeerli7377 Před rokem +2

    diä Doku isch mega cool, grad chli mis Herz berührt! 🥰

  • @SandroKung-ex3ko
    @SandroKung-ex3ko Před rokem +2

    Danke Matthias für diese super Doku :)
    Das Gespräch mit den Analogien zu Steck, Auer und Lama fand ich sehr spannend.
    Gerne mehr :))

  • @bambamgolf
    @bambamgolf Před rokem +2

    Super coole DOK und Matthias mitten drin, unschlagbar.

  • @Chessbear78
    @Chessbear78 Před rokem +1

    Für mich und i schau viele Dokus macht der SFR Doku die BESTEN Dokus überhaupt. Vielen Dank für viele wunderbaren Stunden die mich teilweise tief berührt und geprägt haben. Weiter so. Liebe Grüße aus Innsbruck.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      @Michael von Weissenbrunner Wow, vielen Dank für das Lob! :)

    • @Chessbear78
      @Chessbear78 Před rokem

      @@srfdok Ja wirklich, da kann oft auch Nat. GEO nicht mithalten. 👍👏🙏

  • @fabianhug
    @fabianhug Před rokem +2

    Authentisch, Ehrlich und wonderschöne Bilder. Dafür bezahle ich gerne Fernsehabgaben 😊
    Noch schöner wäre es, wenn die Reportagen in 4K hochgeladen würden. Gerade bei so tollen Landschaftsaufnahmen wäre dies grossartig

  • @HdsportsAt
    @HdsportsAt Před rokem +4

    Die wichtigste Fähigkeit eines Bergsteigers ist es, umkehren zu können. Gute Entscheidung getroffen!

  • @peterheinzo515
    @peterheinzo515 Před rokem +4

    ich bin halb schweizer und leider jeden winter nur eine oder zwei wochen dort. tiefschneefahren ist das beste gefühl der welt. mein grosser traum ist es, auch mal eine lange skitour zu gehen.

  • @miguelantonioromanalbrecht690

    schöne Reportage mit schönen und ehrlichen Gespräche!

  • @marcelruttener126
    @marcelruttener126 Před rokem +1

    Wow, wow, wow... Super Typen und coole Doku!

  • @ralflauren6672
    @ralflauren6672 Před rokem +4

    Diese Abfahrt in der Sonne muss der Hammer gewesen sein!

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Das war es, glaub mir! (= ^Matthias

  • @PhilippeSterchi-rp1ih
    @PhilippeSterchi-rp1ih Před rokem +3

    Vielen Dank für dieses EHRLICHE Video, das intensive Leben leben, jetzt verstehe ich viele aus meinem Umfeld besser. Danke!

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Ziel erreicht! 😅 ^Matthias

  • @chrigihartmann4349
    @chrigihartmann4349 Před rokem +3

    Traumbilder 💪💪, freua mi scho uf da nögscht winter 🤘🤘

  • @tim_skylife7424
    @tim_skylife7424 Před rokem +6

    Wunderbare Reportage, die nicht nur die Gefahren sondern auch die Schönheit und Leidenschaft für´s Tiefschneefahren beleuchtet.

  • @thorstenreitz7302
    @thorstenreitz7302 Před rokem +7

    Super Dok/Rec, besten Dank!
    Mein Eindruck war, dass Sam mit Gästen Risiken sehr gut managed, aber für seine persönlichen Projekte schon hohe und manchmal unklare objektive Risiken eingeht. Besonders eindrücklich fand ich den Abgang des gesamten Hanges in Pakistan, aber auch den Absturz mit der Lawine... dennoch, man sollte nicht vergessen, dass ein Lebensstil ohne Bewegung und mit viel Alkohol oder anderen Genussmitteln etwa das gleiche Lebensrisiko verursacht wie Extremsport ;).

  • @leonvanpersi8044
    @leonvanpersi8044 Před rokem +16

    Echt cooles Video. Als du am Gipfel gesagt hast, auf der Südseite gibt es auch schöne Bilder, zeigt wie du mit den Gedanken dabei warst ich will schöne Bilder zeigen und wie das gefährlich sein kann. Schön habt ihr gut entschieden und gezeigt wie man im Leben wo auch immer teilweise in sich hören sollte und dann richtige Entscheidhngen zu treffen. Danke euch, hat mich echt inspiriert für mein Leben.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +2

      Das hast du richtig analysiert. Bei einer Reportage denke ich natürlich die ganze Zeit an die Aussagekraft der „Bilder“. Ich hatte dann die Wahl zwischen „krasse Bilder“ oder „schöne Bilder“… Letzteres reizt mich viel mehr 😊 ^Matthias

  • @lgh62
    @lgh62 Před rokem +6

    Ich bin zwar Schweizerin aber im Mittelland aufgewachsen. Berge sagen mir nichts. Sie gefallen mir nicht und ich spüre auch keine Freude, wenn ich einen Berg "bezwungen" habe.
    Eindrücklich die Freude und die Leidenschaft zu sehen der Protagonisten.
    Bei der Frage nach der Gefährlichkeit und der Konfrontation mit dem Tod: ich verstehe Sam: das was er abklären, einschätzen und vermeiden und umgehen kann, da ist er Profi und geht keine Risiken ein. Das Restrisiko bleibt. Das habe ich aber auch im Strassencafé: wenn da ein Autofahrer die Kontrolle über sein Auto verliert, kann er auch in mich reinfahren und mich töten. Obwohl ich auf der sicheren Seite des Lebens gesessen bin.
    Ich habe den Eindruck überlegten und leidenschaftlichen jungen Männern zu zuschauen.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před rokem +18

    Schweizerdeutsch von A-Z, finde ich super. ❤❤❤👍

  • @sanderkan3796
    @sanderkan3796 Před rokem +1

    Einfach Super!

  • @12uhrsportplatzohnetreten23

    gerne mehr davon👍🏻

  • @srfdok
    @srfdok  Před rokem +1

    Liebe Community✨ Habt ihr Fragen? Dann schreibt diese gerne in die Kommentare.👇👇 rec.-Reporter Matthias Lüscher wird sie im Q&A der nächsten Woche beantworten.

  • @Mann261185
    @Mann261185 Před rokem

    Tolles Video!

  • @lukasblum8051
    @lukasblum8051 Před rokem +3

    Schönes Video, danke! Aber muss im Titel "Adrenalinkick" stehen? Das ist eigentlich die Antithese zu Planung und Umsicht...

  • @benjamingreter5345
    @benjamingreter5345 Před rokem +13

    Wenn man ehrlich ist, ist es manchmal gar nicht so einfach vor dem Ziel/Gipfel umzudrehen auch wenn es in diesem Moment die vernünftigere Entscheidung wäre....finde das kommt bei diesem Video gut rüber das man nicht immer an seinen Vorhaben festhalten muss und auch mit Plan B ein super Bergerlebnis haben kann👍🏼

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +3

      Die wahre Leistung am Berg liegt tatsächlich darin nicht zu emotionale Entscheidungen zu treffen. 🤓 ^Matthias

    • @MrHariSheldon
      @MrHariSheldon Před rokem +3

      Das stimmt, ich bin bisher zwei Mal kurz vor dem Gipfel umgekehrt, einmal am Breithorn, 50m unter dem Gipfel, weil der Kollege seine Steigeisen nicht dabei hatte und die Ski auf dem Blankeis keinen Halt gefunden hätten und einmal am Bishorn, etwa 100m unterm Gipfel, weil wir zu spät los sind und es sonst riskant geworden wäre, über die steilen Hänge über Zinal abzufahren/laufen. Das Breithorn haben wir danach nachgeholt, das Bishorn fehlt noch.
      In beiden Fällen musste ich mich dazu zwingen, die Emotionen wegzulassen und mir einfach zu sagen: "Du, schau, der Berg wird nicht weglaufen und auch wenn es bis im Sommer oder gar nächsten Winter dauert, du kannst es erneut versuchen anstatt es im Alleingang oder überhastet erzwingen."
      Ja, es sind beide Berge nicht sooo "gefährlich", aber wenn man nicht schon bei denen umkehren kann, wenn es eventuell riskant wird, kann man es dann bei schwierigeren besser? Ich weiss es nicht und ich will es auch nicht wirklich wissen, denn sobald ich es weiss, habe ich wahrscheinlich schon zu viel riskiert und das will ich nicht.

  • @suissespecter3273
    @suissespecter3273 Před 7 měsíci

    Wahnsinnig Sympatisch ❤

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade Před rokem +1

    toller Beitrag, klasse Aufnahmen und für Profisportler auch vollkommen in Ordnung. Problematik dann eben bei erwähntem kommendem Tourismus... stellt sich schon die Frage, ob das sein muss

  • @Heike0815
    @Heike0815 Před rokem +1

    juhu, mit Untertiteln! Danke 😀

  • @dominikbetschart4088
    @dominikbetschart4088 Před rokem +1

    Tolle Doku, es zeigt ganz klar, jeder schätzt die Gefahr anders ein, wie bei anderen Sportarten.
    Couloirs in diesen Dimensionen zu fahren braucht viel Übung. Das Couloir du Dent Jaune ist schon sehr eindrücklich und für meine Kids und mich (wohnen in der Region) ein Traum. Da auf dem Sattel in die Tiefe nach Troistorrents zu schauen oder rüber zum Portes du Soleil ist definitiv nichts für Fahrer ohne viel Skitage.
    Das Couloir ist mit ca. 900 Höhenmeter schon sehr lange und die Schneebeschaffenheit auch sehr sehr unterschiedlich und somit praktisch nur mit ortskundiger Hilfe (Basil) einzuschätzen.
    Die südliche Abfahrt war toll und hat grossen Spass gemacht, somit ein tolles Erlebnis ! Falls du das Couloir einmal machen willst, heisst es üben, üben und nochmals üben und genau am richtigen Tag da wieder zu stehen. In diesem Winter waren es bis jetzt nur wenige Tage möglich.
    Vielen Dank für die tolle Reportage und wünsche Dir noch einige tolle Skitage bis zum Sommer !

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Besser hätte ich es nicht auf den Punkt bringen können. 🙏🏼 ^Matthias

  • @paulhonegger9247
    @paulhonegger9247 Před rokem +1

    Kooler Reportage und koole Typen! Frage: wie soll man hilfe holen wenn es öfters kein handy Empfang gibt in den Bergen?

  • @xUnD3Rc0v3R
    @xUnD3Rc0v3R Před rokem +2

    Respekt an denjenigen, der die Untertitel hinzugefügt hat. Sonst würde ich hier als Deutscher eher wenig verstehen^^

  • @silversurfer5400
    @silversurfer5400 Před rokem +1

    Vielen Dank für den guten Film und die spannenden Einblicke in den Prozess der Entscheidungsfindung und Abwägung der Risiken. Genau diese Informationen sind wichtig und es ist eindrücklich wie der Film dies zeigt. Von der Einschätzung der Lawinengefahr bis zum individuellen und persönlichen Entscheid oben am Couloir.

  • @powderized5317
    @powderized5317 Před rokem +3

    Super Video mit interessante Gspröch. De Sam isch eifach en sympathische und bescheidene Typ! Isch de Lawineunfall vom Sam in Minute 23 am Piz Gendusas in Disentis gsi?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Ja genau, gut beobachtet! 🕵🏻 ^Matthias

  • @joasungurasju
    @joasungurasju Před rokem +1

    Wie geht man mit dem Druck im Extremsport um?

  • @renatokessi4943
    @renatokessi4943 Před rokem +4

    Super Reportage. Auch ich bin dem Sport Freeriden verfallen. Das Erlebnis in der Natur, Sport und Adrealin, einfach das beste was es gibt. Von absolut traumhaften Tagen bis hin zu tragischen Lawinenerlebnissen hab ich leider auch alles Erlebt, die Freude am Sport überwiegt jedoch klar. Merci SRF

  • @exploreshare7925
    @exploreshare7925 Před rokem +2

    hach sehr schön ! :D danke

  • @missuhu8174
    @missuhu8174 Před rokem +1

    16:00 Die 100%ige Sicherheit hat man nie im Leben, in keiner Situation.

  • @fabiofluehler950
    @fabiofluehler950 Před rokem +9

    Salü
    mich näms wunder wie viel ski täg de sam hed pro saison ?
    Grüsse🤙

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Hallo @Fabio Fluehler, schau doch mal im neuen Q&A mit Matthias vorbei 👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @EdwinvanRiel1
    @EdwinvanRiel1 Před 9 měsíci

    Wondering what camera mount is used for the 360 cam (from the waist up). Anybody knows?

  • @tomo1168
    @tomo1168 Před rokem +1

    Bin recht neidisch auf die schöne Tour :)

  • @N4ri0x
    @N4ri0x Před rokem +2

    Danke für die tolle Doku! Das Couloir war ausgeblasen, aber hätte der Pulverschnee auf dieser harten Unterlage bei solchem extremen Gefälle wirklich gehalten? Die Schichten beim Aufstieg sahen ja wesentlich robuster aus als es dann im Couloir gewesen wäre. Wie beurteilt man das von oberhalb der Abfahrt?

    • @thorstenreitz7302
      @thorstenreitz7302 Před rokem +1

      Es hätte sicher recht viel Sluff gegeben, also Lockerschneerutsche. Darauf hätte man in jedem Fall gut aufpassen müssen, die können einen auch mitreißen. Dennoch wäre es deutlich einfacher und sicherer zu fahren gewesen, wenn 20cm Pulver auf der harten Unterlagen gelegen hätten.
      Wir hätten es wohl so gemacht, angenommen wir hätten eh ein Seil dabei und es wäre unverblasener Pulver weiter unten im Couloir zu sehen: Erste Person von oben sichern, Schneedecke unterhalb des steilen/felsigen Eingangs testen, und dann entscheiden. Ggf. muss der Erste halt wieder rauf. In dem Fall wie hier gesehen wären wir wahrscheinlich auch auf Option Süd gegangen.

  • @isabelbeerli7408
    @isabelbeerli7408 Před rokem +1

    So es Brätt wedi wod ski drus chasch mache so cool, glusted mi au gad mit eu mit z cho 😉vorallem bim Sam lernsch was isch mega spannend gsi dankä eu zwei.

  • @Nelsibus
    @Nelsibus Před rokem +2

    Top Doku! Danke für die Einblicke! Ich hatte 2-3 tolle Erfahrungen im Powder mit dem Snowboard und kann mit vorstellen wie viel freude du dabei gefühlt hast.
    Meine Frage: ich würde gerne mehr abseits der Piste fahren gehen, kenne aber niemanden der dies auch möchte. Macht es sinn alleine zu gehen? Falls nein, was gibt es für Optionen für mich? Freunde suchen die powdern? 😅

    • @thorstenreitz7302
      @thorstenreitz7302 Před rokem +2

      Allein ist vor allem als Anfänger eher eine schlechte Idee. Du könntest Dir einen Guide holen, falls das im Budget ist - in der Schweiz etwa 450 CHF/Tag für 1:1 Betreuung, in der Gruppe auch unter 250 CHF/Tag/Person. Der Guide wäre nicht nur aus Gründen der Sicherheit empfehlenswert, sondern auch, weil der Guide die aktuellen Verhältnisse kennt und weiss, wo es den besten Schnee hat.
      Wenn Du speziell Partner für Touren und Offpiste suchst, kannst du ggf über Gipfelbuch fündiug werden, wobei dort ehrlich gesagt die meisten eher erfahrene Tourenpartner suchen.

    • @Anan-ro1pr
      @Anan-ro1pr Před rokem

      Der SAC bietet auch touren oder tourenwochen an, die in Gruppen und günstiger sind und wo man potenziell auch tourenpartner findet

  • @bzblimba
    @bzblimba Před rokem +1

    Danke für die Untertitel, das versteht ja schon in Zürich keiner mehr 🙂

  • @MelanieCeline
    @MelanieCeline Před rokem

    Fantastischi Reportage!!

  • @wildespony9260
    @wildespony9260 Před rokem +4

    Heya sam
    Wie funktioniert die Rettungskette oder die Rettung allgemein bei entlegenen Expeditionen wie zum Beispiel in Pakistan?
    In der Schweiz ist je nach Wetterlage eine Rettung extrem schnell möglich jedoch in grösseren und ärmeren Ländern stelle ich mir das schon etwas komplizierter vor.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před rokem +2

      Schlecht aber das hat weniger mit dem Geld zu tun sonder mit der Staatsform.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Hi @Wildes Pony92, schon das neue Q&A zum Beitrag gesehen 😉 👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @moniekbresser
    @moniekbresser Před 11 měsíci +1

    What does 'abetetschet' mean? (01:11) And is a word from a specific dialect? (I live in Kanton Aargau myself and have never heard the word before). Many thanks from a foreigner that uses SRF DOKU to learn Swiss German!

    • @srfdok
      @srfdok  Před 11 měsíci +1

      Hi @moniekbresser, we're not sure about the origin of the word itself. But we're happy to help with a short explanation of the term: In this context it means something like "skiing down the mountain in full speed". Hope we were able to help you out! 😊 Have a nice day, SRF Dok

  • @Oberhamost
    @Oberhamost Před rokem +2

    " wer es nicht erlebt hat, wird es nicht verstehen - niemals verfstehen" ...... mehr gibt es dazu nicht zu sagen - und ja - wir werden alle sterben..... (ich hatte dreimal Glück, jetzt bin ich bald 70 und kann immer wieder träumen - träumen von dem, was ich erlebt hab....)

  • @floimschnee4275
    @floimschnee4275 Před rokem

    Sehr guter Beitrag, gute Reflexionen.
    Den CZcamstitel find ich jedoch unpassend reißerisch.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Hallo @Flo Im Schnee, im Q&A geht Matthias auf deinen Kommentar ein 👉👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @MrHariSheldon
    @MrHariSheldon Před rokem +1

    Was ich mich bei diesen schnellen Abfahrten im Tiefschnee immer frage: Wie kriegt man es hin, sauber und schnell diese Kurven zu fahren? Es sieht bei denen, die sie hinbekommen, immer so leicht und elegant aus, ich dagegen tue mich damit noch recht schwer und muss eher aufpassen, nicht in den Kurven hinzufliegen...

    • @jegawal617
      @jegawal617 Před rokem

      Je schneller man fährt, umso einfacher wird das steuern und Kontrolle behalten. Gilt auch im steileren Gelände (verglichen zum Flacheren, wo s schwieriger ist...)

  • @fpvx3922
    @fpvx3922 Před rokem

    0:55 Kamerastabilisierung existiert und man kann sie nutzen :D
    Ansonsten tolles Video :)

  • @corinnaclavering9725
    @corinnaclavering9725 Před rokem +1

    Guten Tag! Wie oft muss Sam eigentlich seine Ausrüstung (Skier, Skistöcke) erneuern? Viele Grüße von Corinna !

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Könnte gut sein, dass du im Q&A (czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html) vorkommst, @Corinna Clavering🤗

  • @outdoorworld9912
    @outdoorworld9912 Před rokem +3

    I de Berge, wenn en kolleg oder so verunfallt, wird das immer so abgespielt als wäre quasi nix und eigentlich gar nöd so schlimm. Vu mir sind au kollege abstürzt und au en teil gstorbe, die wo überlebt hend finded es gar nöd so tragisch. Wie gsehnd ihr das, finded ihr au das d Lüt nöd wirklich ehrlich sind mit dem was passiert isch oder het chönä passiere?

    • @faithhealer3154
      @faithhealer3154 Před rokem

      Derfsch nit vergess das Adrenalin e Droge Isch..

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Hast du schon das neue Q&A gesehen, @Outdoor World? 🤗 Das solltest du auf keinen Fall verpassen 👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @iceripper7680
    @iceripper7680 Před rokem

    Mein letztes steiles couloir bin ich gefahren als meine frau in erwartung von unserem ersten kind wahr. Schon auf dieser tour habe ich gemerkt dass ich dieses risiko dannach nicht mehr eingehen werde oder kann! Nicht dass ich nicht mehr freeriden gehe dafür liebe ich das zu sehr aber es läuft auf genuss hinaus und nicht mehr auf 40 bis 50 grad couloirs!
    Ob ich jemals wieder sowas fahren werde? Den reiz muss ich zugeben, verspüre ich definitiv wieder. Ob es auch dazu kommt weiss ich nicht, jedenfalls nur wenn ich mich zu 100% darauf einlassen kann. Ansonsten bin ich froh durfte ich diese erfahrungen machen!

  • @joasungurasju
    @joasungurasju Před rokem

    Nach welchen Kriterien sucht man sich eine Stelle aus um sie dann zu fahren?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Das ist die Allerweltsfrage, die nicht so pauschal zu beantworten ist. Zig Faktoren wie Wetter , Hangneigung, Schneebeschaffenheit, eigenes Können etc. beeinflussen die Auswahl. Werkzeuge wie das «3x3» helfen, die Risiken zu beurteilen und eine an der Situation angepassten Hang zu definieren. Wenn dir das «3x3» noch nichts sagt und/oder du dir noch nicht immer ganz sicher bist, dann empfehle ich dir Kurse (beim SAC, J&S etc.) zu besuchen. Es lohnt sich sehr! 🤗^Matthias

    • @joasungurasju
      @joasungurasju Před rokem

      @@srfdok Danke :)

  • @TheLeontodon
    @TheLeontodon Před rokem +4

    Finde es eine gelungene Reportage. Schöne Bilder mit einem umsichtigen Profi. Da sicherlich viele solche Dokus nutzen um sich weiter zu bilden finde ich zwei Dinge etwas schade. Zum einen wird im Film dargestellt, dass mit Hilfe eines Schneeprofils eine Schwachschicht identifiziert wird, was meines Wissens so nicht funktioniert. Das geht nur über einen entsprechenden Test (ECT, Blocktest, etc.). Und vor allem, dass im steilen, eingeblasenen "Gipfelhang" zur Scharte kein Schneedeckentest durchgeführt wird ( zumindest sieht man im Video nichts davon - auch kein Loch am Fuß des Hanges) finde ich passt nicht zu dem sonst so umsichtigen Inhalt...

    • @thorstenreitz7302
      @thorstenreitz7302 Před rokem

      Ja, die Stelle, an der das Profil gemacht wurde, ist sicher nicht repräsentativ für das viel höhere Couloir, wo klar erkennbar viel mehr Wind gewirkt hatte. Ein Profil kann man so aber schon machen und auch Schwachschichten identifizieren. Abhängig davon, was man dabei findet, macht es dann natürlich Sinn, z.B. den ECT zu machen. Wäre z.B. direkt unter der Lockerschneedecke eine windgebundene Schicht, und unter dieser eine ungebundene Schicht oder eine aufbauend umgebaute Schicht ("Zucker"), könnte man die Gefahr noch besser einschätzen, in dem man die Bruchausbreitung mit dem ECT testet. Bräche die erweiterte Säule früh und breitete sich der Riss über die ganze Fläche aus, wäre klar, dass die Lage sehr heikel ist...

  • @philipsalathe9640
    @philipsalathe9640 Před rokem +4

    Super Reportage! Meine Frage betrifft den „Massentourismus“. Es sind immer mehr Leute Offpiste unterwegs. Steigt dadurch das Risiko aufgrund von z.B. fehlender Ausbildung? Wie seht ihr das Thema? Braucht es vielleicht irgendwann auch Beschränkungen am Berg?

    • @nicolangel0
      @nicolangel0 Před rokem

      Ich finde Beschränkungen schwer
      umzusetzen, das letzte was wir wollen sind ja schließlich (nord) amerikanische Verhältnisse. Was wäre die Qualifikation?
      Bergführer:in, beglaubigtes Tourenbuch, Sicherheitsausrüstung ist ja glaub ich in manchen Alpenländern schon Pflicht?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Du kommst im neuen Q&A vor, @Philip Salathe!🙂 Hier geht’s zum Video 👉👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

    • @philipsalathe9640
      @philipsalathe9640 Před rokem

      @@srfdok Danke euch fürd Beantwortig!

  • @basilikumnation
    @basilikumnation Před rokem +1

    Schönes SRF Schulungsvideo. Habe gerade festgestellt, dass ich seit 40 Jahren falsch Freeride.

  • @vincentkrause7097
    @vincentkrause7097 Před rokem +1

    Hat Sam nicht noch einen Bruder der ebenfalls Profi Alpinist ist?

  • @joasungurasju
    @joasungurasju Před rokem +1

    Was treibt den Sam am meisten an?

    • @dominikbetschart4088
      @dominikbetschart4088 Před rokem

      Ha was echt, Passion und Adrenalin ! Man hat es und braucht es oder nicht .... 😅

  • @faithhealer3154
    @faithhealer3154 Před rokem +1

    Adrenalin macht süchtig...damit kann man Geld verdienen.Punkt

  • @joasungurasju
    @joasungurasju Před rokem

    Wie war der Weg zum Reporter der so ein Projekt mit Sam machen kann? Allgemein so abenteuerliche Projekte.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Auf der einen Seite hab ich den klassischen journalistischen Weg durchlaufen. Parallel hab ich mich privat schon immer viel in den Bergen bewegt. Über die Jahre kam Beruf und Privat immer näher zusammen, so dass ich heute solche Projekte mit Sam machen darf... (= ^Matthias

    • @joasungurasju
      @joasungurasju Před rokem

      @@srfdok Sehr cool auf welche Bildungseinrichtungen haben sie besucht?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      @@joasungurasju ich hab an der Uni Publizistikwissenschaften studiert. Aber viel wichtiger sind in meinen Augen die Praktikas bei kleinen Produktionsfirmen oder Regionalredaktionen. Viele Wege führen nach Rom… 😅 ^Matthias

    • @joasungurasju
      @joasungurasju Před rokem

      @@srfdok Vielen Dank! Würdest du sagen, der praktische Weg war ausschlaggebender als der schulische Weg? Hat dein Abschluss viel Einfluss auf deinen Weg gehabt?

  • @HTA_999
    @HTA_999 Před rokem +1

    Hättest du die Abfahrt bei guten Bedingungen wirklich gemacht? Das Risiko wäre doch auch so verhältnissmässig zu hoch.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +2

      Bei schön gleichmässigem Tiefschnee wäre ich da schon reingefahren. Eine butterweiche Unterlage lässt ein ganz anderes Fahren zu. V.a. das „Balancieren“ auf einer Kante (beim Snowboard) fällt im Tiefschnee weg… auch ein Sturz wird viel mehr abgedämpft und gebremst. ^Matthias

    • @iceripper7680
      @iceripper7680 Před rokem

      ​@@srfdok wäre spannend zu wissen wie steil das couloir ist? Würde sagen in etwa 45 grad?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +1

      Hallo @Al Ex, Matthias hat deinen Kommentar im Q&A thematisiert 👉👉 czcams.com/video/P7lguXhP7z0/video.html

  • @Siimon_
    @Siimon_ Před rokem

    Wie siter när hei cho ? 😉

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem

      Basile, unser zweite Guide im Hintergrund ist, hat sich die Mühe gemacht und unser Auto am Startpunkt (Les Maricottes) geholt. ^Matthias

  • @mariogeis9558
    @mariogeis9558 Před rokem

    0:58 scho wieder dä hausi.

  • @joasungurasju
    @joasungurasju Před rokem +1

    Hast du dich als Reporter körperlich und mental vorbereitet? Wie und was hast du dafür gemacht?

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +2

      Nicht speziell. Ich halte mich das ganze Jahr durch fit, sodass ich allzeit bereit bin, wenn der Schnee oder Sam ruft. 😅 ^Matthias

  • @Spmo89
    @Spmo89 Před rokem

    Also wird für den tod werbung gemacht. Warum braucht so einer ein mitteilungsbedürfniss? Cool und persönlichkeit hat für mich jemand der sein gewagtes hobby im stillen ausübt.

    • @lasyofficial
      @lasyofficial Před rokem

      Das isch ned nur sis Hobby sondern au sin Job. Meinsch de hetti Sponsore wenner elei und ohni Cam wür go Freeride?

  • @Energieberatung089
    @Energieberatung089 Před rokem

    Powdern gehen einfach beste Leben

  • @PilotSwitzerland
    @PilotSwitzerland Před rokem +1

    Ist das jetzt die neue wissenschaftliche Sprache vom SRF? „Geiles Gefühl“ und „meine Fresse“?! Absolut unprofessionell dieser Beitrag

    • @dominikbetschart4088
      @dominikbetschart4088 Před rokem

      Ha ha it is freeriding not a f... labor. Couloirs is pure fun and you need training. Always pushing the limits or stay at home.
      Sometimes it's better to step back and try again.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před rokem +4

    Die Menschen gingen auch in der Berge ohne Internet.

  • @philippeeber1300
    @philippeeber1300 Před rokem +1

    Der film war toll, aber der reporter mit seinen fragen an Sam, hat mich schon 😠 Sam lebt von seinen beruf und kennt die gefahren er braucht sich nicht zu berechtigten 😮

  • @Adrian-Adrian-Adrian-Adrian
    @Adrian-Adrian-Adrian-Adrian Před 7 měsíci

    .

  • @Marcel-og5iw
    @Marcel-og5iw Před rokem +2

    Dieser Reporter ist unerträglich, man kann auch sterben wenn man nichts abseits der Piste fährt. Nach dem 3x mal betonen dass es ein Risiko beinhaltet kann man es mal gut sein lassen

  • @Yaenu1093
    @Yaenu1093 Před rokem +1

    Audiomastering komplett gescheitert, daumen runter

  • @user-xe2hc4xs1f
    @user-xe2hc4xs1f Před rokem

    ich fühl mich verarscht von der musik bei 10:43; Schirmer verwendet sie auch. Nimm halt was neues her und nicht immer den selben scheiß.

  • @williwilson569
    @williwilson569 Před rokem +1

    Sälü Matthias du hast Sam oft gefragt über den Sinn, warum, wiso ect. Diese Frage hast du dir selber beantwortet, als du mit Laura auf den Eiger gegangen bist. Am Abend warst du hinter der Hütte, hast dir den Mittellegigrat im Sonnenuntergang angeschaut und gesagt: Hey lueg das aa da merksch das d Läbsch... 😉😉Gruess usem Ämmitau