Snowboard und Ski: Wie gefährlich ist Tiefschnee? | STRG_F

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 02. 2019
  • Vor wenigen Wochen starben vier deutsche Skifahrer am Arlberg. Kurz vor Veröffentlichung des Videos wurde bekannt, dass mindestens zehn weitere Wintersportler durch Lawinen ums Leben gekommen sind. Es ist offenbar vor allem der Tiefschnee, der selbst erfahrene Skifahrer in Gefahr bringt. Warum sind die Menschen so fasziniert von der eigenen frischen Spur im unberührten Schnee - und wie kann man sich vor Lawinen schützen?
    Zum "Panorama - die Reporter"-Film:
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    #Tiefschnee #Lawinen
    Ein Film von Henning Rütten
    Schnitt: Claudia Qualmann
    ______________
    Jeden Dienstag
    Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
    Ihr wollt nichts verpassen?
    Abo: tinyurl.com/strg-f
    Twitter: / strg_f
    Instagram: / strg_f
    Facebook: / strgfofficial
    Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
    CZcams: / funkofficial
    Web-App: go.funk.net
    Facebook: / funk
    Impressum: go.funk.net/impressum
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 584

  • @hyperion7194
    @hyperion7194 Před 5 lety +819

    Der Reporter hat eine richtig angenehme Stimme!

  • @tech-lo1711
    @tech-lo1711 Před 5 lety +1018

    Ich komme direkt aus einem der bekanntesten Skigebiete Österreichs, die nächste Gondelbahn ist keine 200 Meter weg und bei meiner Haustür geht die Talabfahrt vorbei. Auf den Ski stehe ich seit ich Denken kann. Ich kenne die Berge der Region wie meine Westentasche und fahre auch gerne ins Gelände - trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen bei Warnstufe 4/5 in ebendieses zu fahren. Trotzdem gehe ich zumindest jedes zweite Jahr auf ein Lawinenseminar. Trotzdem würde ich nicht im Entferntesten auf die Idee kommen ohne entsprechende Ausrüstung raus zu fahren geschweige denn alleine.
    Ich denke, dass größte Problem ist nicht die Unwissenheit sondern die Selbstüberschätzung. Der Mensch ist es nicht mehr gewohnt, dass die Natur ihre Zähne zeigt.

    • @TrueStyler_
      @TrueStyler_ Před 5 lety +8

      Kannst du Hochdeutsch?

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +55

      Hey Tech-Lo,
      danke für deinen Kommentar und dein feedback. Selbstüberschätzung scheint echt ein großes Problem zu sein.

    • @muffinhd6202
      @muffinhd6202 Před 5 lety +15

      Tech-Lo das Ding ist halt und ich denke das ist heutzutage das größere Problem ... du kannst halt jeder Zeit fahren gehen aber was ist mit den Leuten die von weiter weg kommen und nur einen gewissen Zeitraum da sind? Ich mein natürlich unverantwortlich aber da ist dann das denken der Leute eben anders. (Ich persönlich bin aus Stralsund und wir fahren immer für eine Woche nach Österreich im Jahr und dann ärgert man sich natürlich über so Sachen wie Wetter.) du kannst halt sagen okay fahr ich nächste Woche aber viele haben halt dann die Alternative nicht und werden vom Leichtsinn 'überrollt'🙃

    • @felixzukunft8242
      @felixzukunft8242 Před 5 lety +3

      Welches Skigebiet?

    • @muffinhd6202
      @muffinhd6202 Před 5 lety +1

      Felix Zukunft kühtai aber kein Tiefschnee sondern normal 😋

  • @charlotter1312
    @charlotter1312 Před 5 lety +781

    Ich finde es nicht nur verantwortungslos sich selbst gegenüber bei hoher lawinenwarnstufe ins Gelände zu fahren, sondern vor allem gegenüber den Rettungskräften, die sich ja auch in Gefahr begeben um verschüttete Menschen zu bergen. Danke an alle, die diesen Job machen!

    • @vantiix-6681
      @vantiix-6681 Před 5 lety +18

      Da ich selbst seit ca 12 Jahren ski und seit ca 3 Jahren aktiv freeride gebe ich dir vollkommen recht. Ich fahre nie ohne Sicherheitsausrüstung lvs gerät, Lawinen Airbag und niemals alleine. Und besonders nicht über Lawinenwarnstufe 3. Sogar ab Lawinenwarnstufe 3 nicht mehr in steiles Gelände. Vollkommen selbstverschuldet.

    • @FiTillfa
      @FiTillfa Před 5 lety +6

      Eure Kommentare widern mich an. Ein Absturz der Empathie. Zum Glück entscheidet nicht ihr wenn die Retter retten und wen nicht.

    • @vantiix-6681
      @vantiix-6681 Před 5 lety +22

      FiTillfa ich hab nie behauptet das die Retter sie nicht retten sollen ich habe lediglich gesagt das es reine Selbstverschuldung ist. Es heißt nicht umsonst Auf eigene Gefahr!

    • @FiTillfa
      @FiTillfa Před 5 lety +1

      Vantiix - würdest du das Verunglückten auch ins Gesicht sagen? Oder deren Familien?

    • @charlotter1312
      @charlotter1312 Před 5 lety +8

      @@FiTillfa also so war mein Kommentar definitiv nicht gemeint. Natürlich muss man alle bergen, nur ist es einfach verantwortungslos wie manche Leute handeln. Viele lawinen Unglücke wären vermeidbar gewesen, wenn die leute sich an die Regeln, die es ja auch nicht ohne Grund gibt, halten würden

  • @lucyschneider463
    @lucyschneider463 Před 5 lety +179

    Ich wohne in Innsbruck, Tirol. Meine Schule hat einen verpflichtenden Lawinen-Infokurs für 15-16 jährige, der geht über zwei tage, einmal theorie, einmal praxis. Damit wir eben wissen, wie das alles funktioniert. Und ich find das eine echt gute Aktion, weil tatsächlich viele meiner Freunde (mich eingeschlossen) gerne abseits der Piste fahren.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +6

      Voll die gute Aktion!

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 Před 5 lety

      Ich bin schon dankbar für unseren Führerschein Aufwand (inklusive erste Hilfe), glaube das es aber bei euch angemessen ist, wie wir hier mehr schwimm Aufklärung brauchen bevor man im Fluss schwimmen könnte.

    • @jakobhammerer3508
      @jakobhammerer3508 Před 4 lety

      Komme auf aus Innsbruck
      In welche Schule gehsch denn

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Před rokem

      Sowas sollte es auch für Touristen geben. Zumindest für intelligente, die auf Nummer sicher gehen. Ein Wochenendkurs. Geht doch.

  • @skw4674
    @skw4674 Před 5 lety +113

    Ich bin passionierter Ski Fahrer seid vielen Jahren schon. Ich finde es sehr gut und wichtig, dass ihr in so einer guten Reportage die sich vielleicht selbst überschätzenden Jugendlichen auf CZcams sensibilisiert. Ich persönlich habe echt Respekt vor sowas.

    • @amiblackcat6077
      @amiblackcat6077 Před 5 lety +24

      Leider sind es nicht die Jugendlichen die da fahren der durchschnittliche Lawinen tote in Tirol ist Urlauber. Meist Anfänger der sich überschätzt(bei Lawinen warnstufe ins Gelände fährt usw.) . Fast keine richtige Ausrüstung hat und Mitte 30 bis 45 ist nur so als info

    • @skw4674
      @skw4674 Před 5 lety +2

      @@amiblackcat6077 krass, kann ich mir aber vorstellen. Danke für die Info

    • @EatNoJexy
      @EatNoJexy Před 5 lety +5

      Wie man im Film ja auch sehen konnte: es sind Touristen aus Deutschland, um die 40, die einmal im Jahr Skifahren gehen. Aber bestimmt auch genug jüngere

    • @Kroetschild
      @Kroetschild Před 5 lety +2

      Also hier bei Uns sind es keine Jugendlichen die aus Lawinen geborgen werden müssen ..

  • @bombe1494
    @bombe1494 Před 5 lety +254

    Mit Abstand die beste Reportage. Total viel Hintergrundwissen und mega coole Leute mit dabei. Auch wenn das Problem vielleicht nicht jeden betrifft, da nich jeder skifahren kann oder eben nicht die Mittel dazu hat.
    Auch voll coole Musik und mega aktuell.
    Benedict Christof: Da hast dann die Party- Lachflash

    • @BurkhalterMedia
      @BurkhalterMedia Před 4 lety +1

      Rosa Lie Naja die doofe Red Bull Extreme Fahrerin lacht noch über Ihren Alaska Trip etwas idiotisch davon zu Lachen hätte anders kommen können🤦‍♀️🤔

  • @taterpeter891
    @taterpeter891 Před 5 lety +40

    Ich bin direkt am Berg aufgewachsen und bin seit ich 3 Jahre alt war schon am Ski gestanden. Anfangs noch immer auf der Piste gefahren fängt man irgendwann an nach etwas besserem zu suchen, als hinter Menschenmengen auf der Piste hinterherzufahren. Der Gedanke, der mich jedes mal in den Tiefschnee treibt ist, die Freiheit, die Stille, und das "schweben". Auf Pisten fährst du halt auf einem harten Schnee, aber im Tiefschnee, gleitest und "schwebst" du auf dem Schnee. Der Schnee spritzt dir ins Gesicht und du kannst noch so hohe Sprünge nehmen und schön in den weichen Schnee fallen. Während dem fahren denkst du an nichts anderes als an den Moment den du gerade erlebst, egal wie schlecht es dir geht. Das ist für mich die Antwort auf die Frage "Warum tun manche so etwas". Am schönsten ist das Tiefschnee fahren wenn am meisten Schnee liegt. Am besten Pulverschnee. Diese Kriterien erfüllt eben eine so eine durchschniebene Woche wie die vor ein paar Wochen in Österreich. Auch ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und bin auf meinen Heimatberg gefahren. Ich kenne meinen Berg in und auswendig und bin an dem Hang schon 1000e Male gefahren. Auch dieses mal wieder. Sofort riss es den Schnee los, und ich wurde mitgerissen. Zum Glück bin ich ganz oben reingefallen am Ende war ich dann bis zur Brust im Schnee. Da der Schnee so weich war und der Hang nicht all zu groß, konnte ich selber raus. Wie in dem Video gesagt, war auch mein Gedanke "mich würde so eine Lawine eh nicht treffen, ich kenne den Berg genug." Glücklicherweise ist mir nichts passiert und ich habe definitiv davon gelernt. Danke für dieses tolle Video um jeden auf diese Gefahren aufmerksam zu machen.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +6

      Danke, für deinen tollen, ehrlichen Kommentar!

    • @hunkulus
      @hunkulus Před 5 lety

      erzähl das mit den noch so hohen Sprüngen mal meinem geprellten... ähhhh naja Körper ^^ aber Brüche ziehe ich mir nur im Funpark zu also ist da was dran!

  • @loyor1761
    @loyor1761 Před 5 lety +11

    Dieser Benedikt ist der Hammer!
    Kompetent Schlagfertig und sehr Symphatisch

  • @mlp.1538
    @mlp.1538 Před 5 lety +155

    Ich bin selbst sehr viel Tiefschnee gefahren und hab schon ein paar Guided Touren gemacht. Ich kann alle Regeln und Tipps die hier gegeben werden unterzeichnen. Nur diese "Was geht in so einem Kopf vor?" find ich jetzt etwas übertrieben. Unberührter/ Unentdecker Powder ist für einen Freerider wie Champions League gewinnen. Find ich jetzt nicht so schwierig sich da rein zu versetzten.

    • @ShaneDeak
      @ShaneDeak Před 5 lety +26

      Das hat mich in der ersten Hälfte der Doku auch gestört. Das kam so rüber, als wär man generell total dämlich, wenn man abseits der Pisten fährt. Man kann da durchaus Spaß haben, ohne sofort sein Leben auf's Spiel zu setzen und für mich als Snowboarder gibt es nichts besseres, als einen unberührten Powder-Hang zu fahren. (Natürlich nicht bei Warnstufe 4/5. Da fahr ich dann lieber in sicheren Waldstücken.)

    • @jeremybuck
      @jeremybuck Před 5 lety +4

      Aber als kompletter "Neuling" kennt man eben dieses Gefühl noch nicht.

    • @juliusconrad65
      @juliusconrad65 Před 5 lety +8

      Ich find in einem Punkt liegen hier aber auch viele Falsch denn die sagen immer "bei 4-5 geh ich nicht ins Gelände" jedoch sterben statistisch die meisten bei Warnstufe 3 weil sie denken "ist ja nur 3... kann ja nix passieren" und schon hat man hunderte Personen die die warnstufe völlig unterschätzten

    • @profischimmler6428
      @profischimmler6428 Před 5 lety +1

      @@ShaneDeak Auch da kann was abgehen, und die paar Bäumerl bremsen die Lawine nicht. aber sie zerquetschen dich....

    • @caelso08
      @caelso08 Před 5 lety +2

      Also für mich ist es schon schwer nachvollziehbar für dieses Gefühl mein Leben zu riskieren. Ich kann aber auch nicht gut Tiefschnee fahren. Und ich schätze prozentual gibt es mehr Menschen, denen es genauso geht. Deshalb holt die Doku diese Menschen so ab. Ist ja keine Doku nur für Tiefschnee Fahrer ;)

  • @ahub2648
    @ahub2648 Před 3 lety +6

    “Ich hab abseits schonmal skier verloren”.
    Was ein Otto

  • @broccolimitketchup2354
    @broccolimitketchup2354 Před 5 lety +134

    21:32 .. now...kiss!

  • @BlackeyeTI
    @BlackeyeTI Před 5 lety +2

    Sehr gute und verständliche Darstellung der Lawinengefahren beim Tiefschneefahren! Ich habe an mehreren Tiefschneekursen teilgenommen und würde niemals allein in den Tiefschnee gehen.
    Einmal habe ich mit meiner Gruppe plus Skilehrer/Bergführer eine vierköpfige Familie ohne jegliche
    Lawinenausrüstung im Gelände angetroffen. Eine solche Verantwortungslosigkeit der Eltern hat mich/uns damals fassungslos gemacht. Unser Skilehrer hat sofort das Gespräch mit den Eltern geführt!

  • @janikti8605
    @janikti8605 Před 5 lety +70

    "mich erwischts nicht"

  • @najimlatif1383
    @najimlatif1383 Před 4 lety +36

    Ich habe jetzt irgendwie bock auf skifahren😂

  • @jana31415
    @jana31415 Před 4 lety +63

    2019 todesfälle
    2020 kein schnee

    • @667DOOM
      @667DOOM Před 3 lety

      2021 hold my beer

  • @liboteft4292
    @liboteft4292 Před 5 lety +52

    Warum man im Gelände fährt? Ganz einfach: man verspürt Freiheit und pure Glückseligkeit. Kann man als Außenstehender vielleicht nicht verstehen, ist aber so. Trotzdem alle nötigen Sicherheitstipps natürlich beachten

    • @henning_jasper
      @henning_jasper Před 4 lety +4

      Fand die Frage von ihm auch völlig bescheuert. Warum sie das gemacht haben, weiß keiner. Weil es vielleicht extrem viel bock macht? Naja dumm war es natürlich trotzdem aber der Satz hat schon gezeigt, wie er eigentlich keine Ahnung hat. Ein Reporter mit eigener Erfahrung im Tiefschnee und abseits der Piste wäre meiner Meinung nach angebrachter gewesen.

  • @demox4435
    @demox4435 Před 5 lety +3

    Ich fahre selbst schon seit minimum 14 Jahren Ski, meist in Österreich, Italien oder der Schweiz. Ich bin immer gerne mit tourenski abseits der Pisten gewandert, hoch in die hänge geklettert und dann lang abgefahren. Mein Vater hat mir das beigebracht, aber für ihn schienen Lawinen (trotz persönlicher Erfahrung) nie eine große Gefahr darzustellen. Ich hab auch nie groß darüber nachgedacht, bis ich dann mal mitten im Nordhang des Stuiben stand und ich beim Felle abziehen mit meinen skischuhen den hang losgetreten hab. Ein riesen schneebrett riss ab, auf dem ich dann in Richtung Tal rutschte. Glücklicherweise klatschte der größte Teil des brettes in einen zugefrorenen See am Fuße des Tals, sonst wäre ich wahrscheinlich zwischen den Platten zerquetscht worden. Seither hab ich großen Respekt vor dem Schnee und werde nicht mehr alleine in verlassenen Gebieten fahren.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +1

      Das ist ja krass! Wie gut, dass es noch so glimpflich für dich ausging.

  • @leongurski
    @leongurski Před 5 lety +16

    War letztes Wochenende auf einer DAV Fortbildung Freeriden. Unsere Gruppe war Lawinentechnisch erfahren. Wir waren auch LVS-Typisch gut ausgerüstet, und sind einzelnd den Hang befahren. Was passiert:
    Eine ausländische Gruppe fährt uns hinterher, mit keiner Ausrüstung außer ABS. Sie alle fahren als eine Gruppe runter. Wir fragen sie ob sie irgendeinen Plan von Lawinen haben, und warum sie unsere Gruppe gefährden. Ihre antwort nur: KP und Ist mir doch scheißegal...
    Drotzdem, danke für die halbwegs gute Doku :)

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +1

      Krass! Sind sie trotzdem einfach weitergefahren?

    • @leongurski
      @leongurski Před 5 lety

      @@STRG_F ja, obwohl wir sie danach nie wieder gesehen haben

    • @kleinkurti
      @kleinkurti Před 5 lety

      @@leongurski Direkt Ohrfeigen :)

  • @jensfriedrich3269
    @jensfriedrich3269 Před 4 lety +1

    Liebes StrgF Team, danke für die tolle Doku. Man wird dem Trend zum Tiefschnee nicht mehr zurück drehen.
    Ich bin deshalb dafür die Menschen zu befähigen das Risiko realistisch einzuschätzen. Zum Glück gibt es schon seit vielen Jahren die Reduktionsmethoden welche für jeden erlernbar sind. So lässt sich z.B. die Stop and go Methode auf eine Anleitung in Größe einer Scheckkarte zusammenfassen.
    Ja, die Methode muss man lernen. Ja man muss üben und Hangeignungkarten lesen, sich selbst ständig kontrollieren.
    Allein alle Aspekte in der Tourenplanung zu beachten kostet Zeit.
    Und ja, man muss verzichten lernen.
    Und damit sind wir beim großen Problem. Die Menschen denken es gibt eine Abkürzung über Airbag Systeme.
    Ich gehe seit Jahren Skitouren ohne Aufstiegshilfe (Lifte) und genieße die Ruhe und die Herausforderung im wirklich freien Gelände. Jeder der einmal eine echte Skitour gemacht und sauber geplant hat kennt das erhebende Gefühl beim Aufstieg und der Abfahrt.
    Schon viele Male mussten wir als Tourengeher umkehren, weil dies eben zur Methodik dazugehört.
    Respekt vor der Natur und die Einsicht der eigenen Machtlosigkeit sind unglaublich wichtige und schöne Erkenntnisse besonders in unserer so planbaren Welt.
    Plant eure Touren gut und sicher und haltet euch bitte an fundamentale Regeln. Wer dies beachtet wird seinen Spaß haben und lebend wieder Zuhause angekommen.

  • @silasnowak
    @silasnowak Před 5 lety +7

    Ich Liebe die Österreicher. So Liebe und nette Menschen 👍. Super Reportage

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +2

      Dem können wir uns nur anschließen. Und danke!

    • @marti44n22
      @marti44n22 Před 4 lety +1

      Silas Nowak danke im Namen aller Österreich😂

    • @janisetlinger7469
      @janisetlinger7469 Před 3 lety

      Vielen Dank! Schade, euch dieses Jahr nicht in unserem Land begrüßen können zu dürfen..! :)

  • @derunsympath
    @derunsympath Před 5 lety +60

    Jetzt hab ich direkt lust die Strecke zu fahren, Arlberg ist ziemlich schön.

    • @crozex.7697
      @crozex.7697 Před 5 lety +4

      absolutes bonzen ski gebiet mag ich garnicht

    • @derunsympath
      @derunsympath Před 5 lety +4

      welches ski gebiet ist bitte nicht bonzig? entweder bonzig oder ibiza im schnee was andres gibts doch eh ned..

    • @crozex.7697
      @crozex.7697 Před 5 lety +2

      @@derunsympath doch das gibt es sehr wohl

    • @Ghostina1
      @Ghostina1 Před 5 lety +2

      @@crozex.7697 Sils Maria oder Pontresina sind viel schöner!!!

    • @bzudemjarne
      @bzudemjarne Před 5 lety

      Niseko ist King ✊

  • @vt2788
    @vt2788 Před 4 lety +7

    Mann: "..Man muss es planen.." Sie: "Genau! Flexibilität ist sehr wichtig!

  • @j.morgenstern1985
    @j.morgenstern1985 Před 5 lety +70

    "Warum macht man sowas? 😂"
    Bruder, weil es einfach unfassbar Bock macht.

    • @arne.immodus
      @arne.immodus Před 5 lety

      Iso

    • @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie
      @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Před 4 lety +1

      Dämlich.

    • @mortis5551
      @mortis5551 Před 4 lety +3

      @@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Alter du bist anscheinend genau so blöd wie der Reporter: "AbEr AnScHeINeNd iSt NiChT JeDeR TiEfScHnEe FaHrEr lEbEnSmÜdE" No shit sherlock. Es ist halt einfach ein Hobby. Natürlich ist es gefährlich und nur vollidioten gehen bei Lawinen-Stufe 4 Tiefschneefahren. Aber wenn man gut fährt, sich auskennt und aufpasst, ist man relativ sicher unterwegs.

    • @nathanaelstickler6497
      @nathanaelstickler6497 Před 4 lety

      @@mortis5551 hahahahahahah

  • @Mallysh
    @Mallysh Před 5 lety

    Ich bin erst seit Kurzem dabei. Das intensive Befassen mit der Materie, ein Kurs und die Wahl des für mich besten Equipments hat eher dazu geführt, dass ich mehr Respekt vor den Konsequenzen habe und sogar mein Wissen und Entscheidungen laufend in frage stelle.
    Ich hoffe meine Einstellung bleibt auf diesem sicheren Niveau.
    Wer sich durch einen Airbag sichere fühlt, der hat schon von Anfang an etwas nicht verstanden.

  • @finiix8508
    @finiix8508 Před 4 lety +1

    Selber Snowboarde ich seit 7 Jahren und natürlich bin am Freeriden wenn in der nähe kein Park ist. Ausrüstungs mässig begebe ich mich nicht auf die Piste ohne eine Schaufel aber nicht mit dem Gedanken einen Kollegen auszugraben sondern um Kickers zu bauen ect. Gott sei dank ist es noch nie zu einer Lavine gekommen bin aber schon mal ne Stunde im Tiefschnee stecken geblieben und da war ich froh mein Team dabei zu haben die sich sofort auf die Suche begeben haben.
    Also nie Ohne Helm, Brille und zumindest ne Schaufel auf die Piste die schaufeln bekommt man mittlerweile schon sehr billig und sind kompakt somit die immer in nen Rucksack packen kann.

  • @WilliamLelandDowning
    @WilliamLelandDowning Před 5 lety +2

    Ich komme aus Salt Lake City, UT ganz in der nähe von Alta/Snowbird. Tiefschnee ist ein Lebensstil für uns aber Lawinen passiert leider manchmal. Es ist interesant für mich anzuschauen, wie die Leute in anderen Gebieten damit umgehen. Danke für das tolle Video.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Danke, für den spannenden Einblick!

  • @jantube358
    @jantube358 Před 5 lety +3

    Tolle Doku, interessante Interviews! Ich war noch nie in den Alpen zum Skifahren, aber im Rothaargebirge kann man sich auch ein Bein brechen.

  • @fuzzypockets
    @fuzzypockets Před 5 lety +4

    Ihr habt immer so interessante Themen...! Wieder was völlig neues gelernt.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +1

      Das ist schön zu hören! :)

  • @maxi2247
    @maxi2247 Před 5 lety +40

    Ich verstehe Tiefschneefahrer schon. Bei den Touristenmassen die es mittlerweile gibt, möchte man villeicht auch mal gerne allein fahren. Und dann gibt es auf den Pisten auch noch so viele die keine Ahnung vom Skifahren haben und die komplette Pistenbreite benutzen um zu fahren. Da hätte ich auch nicht durchgehend Bock auf die Pisten. Ich mache es aber trotzdem nicht, da ich es zu gefährlich finde.

    • @johannwinkler2183
      @johannwinkler2183 Před 5 lety

      XxReiswaffel xX Probiers mal Tiefschnee fahren kann man auch sicher

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 Před 5 lety

      Ich glaube, dass es nicht nur an den gut gefüllten Pisten liegt, dass man in unpräparierte Bereiche ausweicht. Im Tiefschnee hat man ein völlig anderes, ganz weiches Fahrgefühl.

    • @arnoldhau1
      @arnoldhau1 Před 5 lety +1

      Es geht nicht um alleine Fahren. Pisten sind langweilig, man wird rasch sehr schnell aber es macht wenig Spass. Ausnahme sind Buckelpisten, aber heutzutage wird ja alles flachgwalzt, das finde ich fürchterlich.
      Gelände ist eben viel schöner zu fahren. Ich vermeide Pisten normalerweise, wenn ich nur Pisten fahren könnte verzichte ich lieber auf Schifahren. Aber ich fahre seit 20 Jahren ins Gelände und versuche so vorsichtig wie möglich zu sein, das heisst dann halt auch, an manchen Tagen fährt man nur einen zerfahrenen mühsamen Hang weil der schöne Hang zu gefährlich geworden ist, an anderen Tagen garnicht oder halt nur Piste und so weiter... Und vermutlich riskiere ich immer noch viel, fürchte ich.
      Wenn es grade frisch geschneit hat, oder der Nordhang wo sich nix gesetzt hat, das ist alles der pure Traum zu fahren (oft Pulverschnee, das ist wie schweben) aber eben oft zu riskant. Das sind schwierige Entscheidungen, und ich sage nicht das ich immer vorsichtig genug war.

  • @Tortuosit
    @Tortuosit Před 5 lety +1

    Hallo Südtiroler! Ich habe in den Alpen mal eine Truppe junger Leute (20-30 Jahre) getroffen. ALTER SCHWEDE. Die Jungs konnten feiern und tanken, dass sich die Balken bogen. Und immer schön das Tirolerlied schmetterten.

  • @quixyt7723
    @quixyt7723 Před 5 lety +11

    Sehr spannendes Thema ❤

  • @mimmi5903
    @mimmi5903 Před 5 lety +4

    Ich als eingefleischte Tirolerin kann wirklich oft nur den Kopf schütteln wenn man wichtige Lawinensperren einfach “übersieht” 🤦🏼‍♀️
    Wie immer eine sehr sehr gute Reportage vielen Dank 😊

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hey Mimmi,
      danke für das Lob! Fährst du denn auch manchmal ins Gelände?

  • @texugo2426
    @texugo2426 Před 5 lety

    Top Reportage! Bin selbst oft mit dem Board im Tiefschnee unterwegs. Es ist wirklich so als würde es einen manchmal dort rein ziehen. Ich kenn die Gefahren! Und habe auch schon einen Lawinenabgang erlebt. Stay safe🤟

  • @anton-ws8vb
    @anton-ws8vb Před 5 lety +39

    Echt gute Doku!!

  • @lennartreich3875
    @lennartreich3875 Před 5 lety

    Den Film keine drei Tage nach der ersten eigenen Lawinenerfahrung zu sehen, ruft einem das eigene Glück noch einmal ganz dicht vors Auge.
    Dabei war ich als Skilehrer mit meiner Gruppe selbstverständlich auf der markierten Piste. Doch eben diese wurde dann getroffen. Ich bin heil froh, dass alles glimpflich abgelaufen ist.
    Danke für den guten Content!

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Oh, krass! Hoffentlich sind alle unverletzt geblieben?
      Ein gewisses Restrisiko lässt sich wohl nie ganz ausschließen, deswegen: schön zu hören, dass es glimpflich ausging!
      Und natürlich danke für das Lob.
      Viele Grüße

    • @lennartreich3875
      @lennartreich3875 Před 5 lety

      @@STRG_Fglücklicherweise gab es nur Schnitte, Zerrungen und Bänderrisse. Nichts, was nicht wieder verheilt. Und das verlorene Material kann man im Sommer wieder einsammeln. Glück im Unglück, dass die Lawine nicht noch größer war!

  • @ThePy1e
    @ThePy1e Před 5 lety +2

    Super Doku wiedermal. War gerade selber in Stanton 05.02.-09.02. und bin Freerider. Leider regelmäßig zu beobachten, dass selbsternannte "Vollprofis" ohne Gear und Plan in die Gefahrenzonen fahren und andere gefährden... Würde Mal gerne mit der Frau Wallner fahren^^, dürfte bestimmt sehr lehrreich sein.

  • @zulu02280
    @zulu02280 Před 5 lety +123

    die Argumentation gegen den Airbag verstehe ich nicht ganz...
    Ich sag ja auch nicht: "Man sollte sich im Auto nicht anschnallen, das gibt mir ja vielleicht ein falsches Sicherheitsgefühl"
    oder:
    "Ich benutze keine Kondome, das kann mir ja ein falsches Gefühl der Sicherheit geben"

    • @patrickwienhoft7987
      @patrickwienhoft7987 Před 5 lety +34

      Der Punkt ist ja auch nicht zu sagen, dass man Airbags nicht benutzen soll. Aber es muss definitiv Aufmerksamkeit und Bewusstsein geschaffen werden. Ohne Diskussionen und Dokus wie diese ist alles, was der Käufer und Skifahrer hört die "97% Überlebensrate", die der Hersteller angibt. Bei Sicherheitsgurten weiß jeder, dass die bei nem Frontalaufprall bei 100 auf der Landstraße oft auch nichts mehr retten können. Bei den Airbags muss man das gleiche Verständnis schaffen.

    • @bombe1494
      @bombe1494 Před 5 lety +3

      na ja aber wenn du mit helm fährst heißt es nicht gleich, das du jeden Fahrradsturz überlebst

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +24

      Hey Max, der Benedict erklärt das ab 17:45 ja eigentlich ganz gut: Ein AirBag kann in einem prozentualen Bereich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du nicht ganz so tief verschüttet wirst. Er verhindert aber nicht, dass oder ob du verschüttet wirst.

    • @aquilon8100
      @aquilon8100 Před 5 lety +10

      Das ganze nennt sich Risikokompensation. Es gibt tatsächlich Fälle, in denen eine Maßnahme für mehr Sicherheit trotzdem für mehr Unfälle sorgt, weil bspw. ein höheres Risiko eingegangen wird.

    • @zulu02280
      @zulu02280 Před 5 lety +2

      @@STRG_F das ist mir schon klar, glaube ich..
      Aber anstatt deshalb mehr oder weniger davon abzuraten sollte man doch besser aufklären, oder? 😅

  • @skijunk
    @skijunk Před 5 lety +55

    Der Reporter von Panorama ist kein Experte zum Thema Lawinen und was soll bitte bedeuten "Experte zum Thema Tiefschnee"? Experten zum Thema Lawinen sind staatlich geprüfte Diplom Berg- und Skiführer oder Andere, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinander setzen. Der Reporter zeigt schon mit dem verwendeten Vokabular und seinen Skierfahrungen, dass er praktisch kein Fachwissen besitzt.
    Ein gewisses Potential für einen Lawinenabgang besteht im verschneiten Hochgebirge immer und überall. Unabhängig von der genannten Stufe im Lawinenlagebericht existiert dieses Potentialfeld, dass heißt Lawinengefahr ist immer akut! In dem Bericht fehlen Begriffe, wie Risikomanagement, Hangneigung, Reduktionsmethode, 3x3 und viele Weitere. Man hat nach dem Bericht kaum eine Idee, was Skitouren und Freeriden wirklich möglich macht.
    Der Lawinenairbag ist heutzutage nicht ernsthaft umstritten. Die psychologischen Effekte von Sicherheitsausrüstung sind bekannt und werden diskutiert. Ob man den Airbag mitnimmt, ist danach eine persönliche Entscheidung. Das Fachpublikum diskutiert nicht wirklich über den Nutzen und es ist Konsens, dass diese Rucksäcke die Tiefe einer Verschüttung reduzieren.
    Die Dokumentation stellt für mich den Wintersport, abseits gesicherter Pisten, als reine Lotterie dar. Kurze Kommentare, wie "man muss wissen, was man tut", machen es nicht wirklich besser. Niemand weiß danach, was man den wissen sollte oder wo man das nötige Know How erlernen kann.
    Ich bin angehender DAV Trainer B Skihochtour. Damit besitze ich nicht die Expertise eines Bergführers, ich habe aber ein gewisses Fachwissen und einiges an Erfahrung sammeln können. Meiner Meinung nach muss in einer solchen Dokumentation ein Bergführer zu Wort kommen und zwar nicht nur als Bergretter. Kontaktiert doch das nächste Mal die Kollegen vom Bayrischen Rundfunk von der Sendung Bergauf Bergab.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +3

      Hi, skijunk!
      Bitte den Begriff Experte für Tiefschnee nicht zu wörtlich nehmen. Gunnar meinte eher, dass Henning intern im NDR und bei STRG_F
      derjenige ist, der sich am intensivsten mit dem Thema Tiefschnee als Journalist beschäftigt hat. Weniger mit dem Schnee selber als
      mit den Gefahren des Tiefschnees. Auf das Problem, dass viele Fahrer sich aufgrund der neuen Technik (leichtgängige Ski, Pieps, Rucksack) zu sicher sind, wurde Henning z.B. vom Tiroler Lawinenwarndienst eindringlich hingewiesen. Und das sind unbstritten Experten.

    • @mofi3641
      @mofi3641 Před 5 lety +3

      danke für deinen kommentar. ich bin zwar weder bergführer noch skilehrer aber öfter mit führern unterwgs und sehe das GENAU wie du. ich finde es auch völlig vermessen, dass man hier so einen "experten" hervorholt anstatt mit forschern oder echten experten zb vom AV oder der uni zu sprechen. stattdessen wird den airbags viel zu viel platz eingeräumt. "Stop or go" wird nicht einmal erwähnt. finde ich aber eine statistisch sehr fundierte methode, die gerade für anfänger oder einsteiger aber auch profis eine gute Hilfe ist.

    • @lflYl
      @lflYl Před 5 lety +4

      Ein Video von Touris, für Touris mMn. Frech find ich die Pauschalisierung der Warnstufen und die Reduktion der Lawinengefahr auf diese.

    • @onecake8232
      @onecake8232 Před 5 lety

      Danke,dass das einer mal sehr detailreich und gut begründet anspricht !

    • @arnoldhau1
      @arnoldhau1 Před 5 lety

      Naja also Nadine Wallner weiss schon von wass sie spricht und der Schiführer den sie interviewt haben auch.
      Es ist halt so, dass das Risiko praktisch nie auszuschliessen ist, das macht vielen Angst und Garantie gibt es halt keine. Ich fahre selbst viel abseits der Piste, und versuche das Risiko zu reduzieren, lese immer den Bericht, habe Kurse gemacht, aber es ist oft sehr schwer einzuschätzen wenn man nicht genug Routine hat (und die habe ich überhaupt nicht).
      Ich würde auch nie einer Spur folgen ohne den Hang von unten gesehen zu haben oder das Gelände gut zu kennen. In Grindelwald gibt es einen Hang, da waren Spuren bis zum Abhang - von den Ski Paragleitern. Wenn man da folgt, dann stürzt man hundert Meter oder mehr in die Tiefe...

  • @nicebear8268
    @nicebear8268 Před 5 lety +1

    Ich bin absolut passionierter Skifahrer. Stand schon auf den Brettern, als ich noch gar nicht laufen konnte. Bin schon so gut wie alles gefahren und kann es echt nicht verstehen, wie Leute Alleine und ohne wissen sowas machen. Logisch, ist ein extrem sport, ist auch klar, dass da ein gewisses Risiko entsteht aber das muss man sich immer wieder klar machen. Man vergisst das echt schnell, wenn das Wetter gut ist und der Schnee toll ist und alles glatt läuft...
    Niemals alleine, immer Leuten im Ort bescheid sagen, dass man bis zu ner gewissen Uhrzeit sich wieder meldet und nie ohne Ausrüstung. Aber am aller wichtigsten: Sich nicht überschätzen und wie sie so schön sagte: Smart sein.

  • @jeremybuck
    @jeremybuck Před 5 lety +2

    Ich war heute früh da oben und man sieht überall Ski- und Snowboardfahrer abseits der Pisten. Es war zwar nur Level 2 bis 3 jedoch kann ich den Kick, den man dann bekommt, durchaus nachvollziehen. Jedem Wintersportler in Lech, der das machen will, kann ich entweder Zuppert oder den Süd- bzw. Osthang empfehlen. Keine Sorge, sind alles Skirouten, jedoch nicht präpariert, teilweise etwas steiler, und meist sogar noch nach Neuschnee offen. Ich könnte jedoch keinem unerfahrenem Wintersportler empfehlen, solche Abfahrten zu wagen. Außerdem ist es (gerade in Lech) empfehlenswert einen Guide mitzunehmen, da oft auch Seen oder Flüsse unter Tiefschnee verborgen sein können.

  • @macskibbedy3265
    @macskibbedy3265 Před 5 lety

    Hallo
    Super Reportage habt ihr hier gemacht👍🏿
    Ich bin selber begeisterter tiefschneefahrer. Es ist einfach ein viel cooleres gefühl wenn man sich die Route selber planen kann und in jedem noch so kleinen absatz einen epischen sprung sieht. Allerdings war bei grösseren fahrten immer jemand erfahrenes dabei. Natürich gehe ich auch nicht bei lawinengefahr in den tiefschnee.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hey MacSkibbedy,
      danke, für deinen netten Kommentar und weiterhin gute Abfahrten dir! :)

  • @helenek.9465
    @helenek.9465 Před 5 lety

    Nur durch diese Doku werde ich nie Freeriden . Ich fahre manchmal 1-2 Meter neben der Piste und das Gefühl ist einfach nur wahnsinnig cool und fühlt sich einfach nur toll an . Weiter gehe ich aber auch nicht.
    Die Anfänger sollten gerade mit einer anderen Person fahren , da es das Gefühl auf Sicherheit erhöht und gerade auch aus Sicherheitsgründen muss man immer zusammen fahren . Danke Puls für die lehrreiche Doku

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hey Tortelinichen,
      schön zu lesen, dass dir der Film so gut gefällt - aber wir sind nicht Puls! 😁😅

    • @helenek.9465
      @helenek.9465 Před 5 lety

      Huch Entschuldigung. Verschrieben 😅

  • @whippersnapper1989
    @whippersnapper1989 Před 5 lety

    Als Bergretter und passionierter Skifahrer habe ich bereits Erfahrung mit Lawinen gemacht, zum Glück wurde ich nie selbst verschüttet. Das Problem heutzutage ist nicht die Ausrüstung sondern der Mensch, der meint durch die Ausrüstung in Sicherheit zu sein. Die Folge ist dass der Einzelne ein größeres Risiko eingeht und damit sich und andere der Gefahr aussetzt, verschüttet zu werden.
    Außerdem ist die Quantifizierung des Lawinenrisikos trügerisch. Ein 2er per se nicht sicher und ein 3/4 Gefährlich. Anders ausgedrückt: ich kann bei einer Tour mit 2er Warnstufe auf Hänge treffen, die als 3/4er eingestuft werden. Unerfahrene Tourengeher erkennen die Gefahr und Anzeichen ggf. nicht, verlassen sich auf das Lawinenbulletin / Snowcard und lösen dann Lawinen aus.

  • @IFArakash
    @IFArakash Před 5 lety +9

    Also den Reiz kann ich schon verstehen, ist halt nochmal ein Stück Natur mehr und man kann abseits des Trubels fahren, aber
    an die Regeln sollte man sich schon halten, sonst gefährdet man auch andere!
    Ich war früher ständig am Golm unterwegs, die Familie eines Freundes hat da eine Ferienhütte. Wir waren zu dritt, 2 Ski und ein Snowboard (18-21 Jahre) und nach ein paar Stunden
    wollten wir mal was ausprobieren und sind deshalb oben am steilsten Hang (schwarze Piste) statt der Strecke zu folgen links in den Hang abseits aller Pisten.
    Haben uns vorher nicht mal nach Lawinengefahr informiert, Tiefschnee fahrer waren wir auch nicht, wir dachten einfach das es unten am Hang um die Kuppe und wieder auf die schwarze Piste geht da alles voller Spuren war...
    Das Ergebnis war eine 1,5 stündige Abfahrt durch tiefsten Schnee, wir hatten überhaupt keine Ahnung wo wir waren, mussten den Snowboarder zweimal ausgraben da er zu nah an die Bäume gefahren und in diese Löcher gefallen ist und hatten keine Handys oder sonsige Hilfsmittel dabei...
    Ich hatte noch nie solche Angst und Panik nicht mehr aus diesem Berghang zu kommen, nach einer Stunde sind wir dann aber zum Glück auf einen Wanderweg gestoßen den wir normalerweise immer als letzte Abfahrt abseits der Pisten fahren und der im Nachbarort wieder raus kommt. Als wir wieder wussten wo wir waren sind wir erstmal ne viertel Stunde nur dagesessen weil wir
    so unglaublich erleichtert waren :D
    Keine Ahnung ob uns da jemand gefunden hätte wäre iwas passiert oder wären wir vor einbruch der Nacht nicht raus gekommen...
    Das war mein erster und einziger Abstecher abseits der Strecke und sowas werde ich nie wieder machen :D

  • @moriarteaa4692
    @moriarteaa4692 Před 5 lety +16

    Mir reicht es wenn ich auch Mal im Snowboardurlaub ein paar Mal direkt neben der Piste ein bisschen Tiefschnee fahre, aber auch nur wenn es jetzt keine Lawinengefahr gibt. Zu Steile Stücke im Tiefschnee meide ich auch, weil ich an diesen nicht wirklich bremsen kann

  • @baelavay
    @baelavay Před 5 lety

    Props für die Musikauswahl 🔥🔥🔥

  • @sunkatey
    @sunkatey Před 4 lety +7

    Der Typ muss synchron Sprecher werden

  • @djangoryffel5135
    @djangoryffel5135 Před 5 lety +6

    Ist es mit den Airbags ggf. nicht so wie mit Soldaten und den Schutzwesten? - Bei letzterem gibt es ja psychologische Erhebungen, dass diese zu riskanterem Verhalten neigen.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety +1

      Ach, interessant. Das könnte ein guter Vergleich sein!

  • @linusherget3606
    @linusherget3606 Před 5 lety +5

    Der Reporter war bei diesem Interview viel besser.
    Bei seinem über die Werbekampagne von Abs hat er bei einem Lawinenunglück dem Fahrer die Schuld gegeben das er sich extra von einer Lawinen erfasst wurde.
    Das war blödsinnige denn jeder der sich mit Freeride auseinander setzt und das tut er wüsste das das niemand machen würde.

  • @mlp.1538
    @mlp.1538 Před 5 lety +1

    Super Doku ! Aber es sind einfach extrem wenig Vorfälle und in diesen Fällen sind es noch viel weniger deren Unfall wegen Unwissen oder nicht genug Aufklärung passiert ist. Meistens sind sich die Betroffenen des Risikos sehr bewusst gewesen und sind dieses eingegangen. Ich seh hier einfach keinerlei Problem.

    • @felixecker4210
      @felixecker4210 Před 5 lety +1

      Keinerlei Problem?! Wenn solche Spaßvögel dann Bergretter oder andere gefährden...? und ca. 20 Lawinentote/Jahr alleine bei uns in Österreich sind nicht grade wenig oder? ...

    • @hanswurst6864
      @hanswurst6864 Před 5 lety

      Felix Ecker das Argument mit den Bergrettern, welche gefärdet werden stimmt. Der zweite Punkt ist aber absurd, wenn man mal schaut, wie viele in OE jedes Jahr durch Verkehrsunfälle sterben müssen

  • @moonlitskies8173
    @moonlitskies8173 Před 4 lety +2

    ich persönlich muss zugeben, ich fahr oft einfach kurz 5-10 Meter raus neben die Piste und hab keinerlei Ausrüstung weil ich mir immer denke dass so nah an der Piste nichts passieren kann.. schon etwas dumm eigentlich..bei Lawinenwarnstufe 4/5 geh ich aber meist schon gar nicht mehr auf die Piste und wenn dann schon gar nicht daneben.

  • @JuneLetsPlays
    @JuneLetsPlays Před 5 lety

    Ihr bringt mit Abstand den besten DokuKontent 🤓

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Mega nett, danke! 😍

  • @kilianhzh
    @kilianhzh Před 5 lety

    Das Problem ist nicht die Lawine, sondern der Mensch. Ich finde es gut, dass in dieser Doku mehr auf das Thema Bildung/Ausbildung in dem Bereich eingeht (mehr als jede andere Doku zum Thema Lawinen). ABER es geht mehr darum was passiert wenn es schon zu spät ist. Man sollte mehr Augenmerk darauf legen Wintersportler darauf aufmerksam zu machen, dass es von den z.B. Alpenvereinen Lawinenkurse gibt. Dabei geht es immer um die Vermeidung von Lawinen, also das richtige Verhalten und erst danach um die Rettung!!!
    Bevor man einen Führerschein zum Autofahren gebraucht hat war es bestimmt auch sau gefährlich auf den Straßen, wenn die Verkehrsteilnehmer aber ausgebildet werden und bestimmte regeln einhalten, dann hat man nur noch ein geringes Restrisiko.

  • @12polizei91
    @12polizei91 Před 5 lety

    Ich bin früher gerne mal tiefschnee gefahren, aber nie weit weg von der Piste. Bin dann allerdings einmal in ein 3m tiefes Loch gefallen welches durch einen übergang zustande kam, um bin zwar selbst aus dem noch gekommen, habe aber dadurch fast eine Lawine ausgelöst. Da mein Ski allerdings noch in dem Loch lag, haben wir ( ich und meine skibegleitung) ihn mit einem waghalsigen Manöver herausgeholt, was im Nachhinein aber auch eine dumme Aktion war. Seit dem fahre ich fast kein tiefschnee mehr und wenn nur unmittelbar neben der Piste. Ist mir einfach zu gefährlich. Ich kann nur sagen trefft Sicherheitsvorkehrungen, es ist lebenswichtig !!!

  • @Bruno_mit_einem_o
    @Bruno_mit_einem_o Před 5 lety

    Ich fahre 20 Meter neben der Piste im Tiefschnee und fahre zwischendurch auch wieder auf die Piste. Das mache ich aber erst wenn ich schon einen Tage da bin und weiß wo es Gefährlich ist(Löcher, Kanten, sehr steile Stücke). Sehr interessante Doku👍

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hey Brummel,
      danke für das nette Lob!
      Und du weißt ja: nie alleine fahren. 🤓

  • @wodidos
    @wodidos Před rokem

    Meine Grosseltern sind in Meiringen und Adelboden in der Schweiz gross geworden und haben unzählige Ski- und Bergtouren gemacht und was sie mir immer eingetrichtert haben ist, dass man bei einer Skitour sehr früh morgens losgeht, idealerweise so, dass man mittags schon wieder unten ist. Wenn man nach der Mittagshitze noch am Hang ist wird die Gefahr schon grösser. Wenn ich hier höre, dass Leute spätnachmittags noch Tiefschnee fahren, dann wird mir anders. Ich fahre Ski seit ich 4 Jahre alt bin, bin auch schon auf Touren gewesen aber nachmittags werde ich nie abseits der Pisten anzutreffen sein.

  • @noah_knafl
    @noah_knafl Před 4 lety

    Gut das ihr eure Dokus in Österreich macht

    • @janisetlinger7469
      @janisetlinger7469 Před 3 lety +1

      Ist halt das Skieldorado.. eine Ski Doku in Österreich ist wie ne Fußball Doku in England. Einfach immer an den Wurzeln suchen :)

  • @kampfgnome
    @kampfgnome Před 5 lety

    Ich habe bisher einmal in meinem Leben eine Lawinenabgang mit Todesopfer gesehen. Es war wunderschönes Wetter, es hatte keine hohe Warnstufe, man saß draußen auf der Hütte und hat geschaut, wie am gegenüberliegenden Hang eine Gruppe Leute abseits unterwegs war. Die hatten alle Ahnung, das waren Skilehrer und Skilehrer in Ausbildung dabei. Rettung war innerhalb von Minuten da, weil es fast mitten im Skigebiet war. Man kann es halt nicht einschätzen. Umso wahnsinniger sind die ganze Wochen- oder gar wochenendtouristen, die sich da in Gefahr begeben. Mit 10, 15 skitagen im Jahr. Und wie schon jemand schrieb: dabei begeben sich dann noch die Retter in Gefahr.
    Es gibt doch schwere Pisten, es gibt skirouten, ich verstehe nicht, warum man sich das antut?

  • @aceofspades2711
    @aceofspades2711 Před 5 lety

    6:45 das Geräusch lasst mich nostalgisch werden... allerdings flößt es mir in diesem Kontext auch Respekt ein, da ich als snowboarder im arlberg ja sowieso vorbelastet bin...

  • @Felix-qq6sx
    @Felix-qq6sx Před 5 lety +1

    Ich bin mal Tiefschnee gefahren, aber nie mehr als 100m von einer Piste entfernt und auch nicht alleine. Von der Ausrüstung und den Videos hatte ich vor diesem Video dennoch viel weniger gewusst. Das schlimmste, was mir passiert ist, ist dass ich mal unabsichtlich von der Piste abgekommen bin und die schöne Bergnatur belästigt habe.

  • @maximiliansieber6137
    @maximiliansieber6137 Před 5 lety +2

    Bin schon 2 mal in einer Lawine gewesen lebe immer noch ich empfel jedem einen Air bag dabei zuhaben der Hat mir mein leben gerettet.

  • @maxhill9254
    @maxhill9254 Před 4 lety

    thx

  • @GeilerBriefkasten
    @GeilerBriefkasten Před 5 lety +2

    15:38 min, Es gibt einfach nichts mächtigeres als die Natur!

  • @caelso08
    @caelso08 Před 5 lety +1

    Die meisten Lawinenunfälle passieren passieren übrigens bei Warnstufe 3.
    Also am Besten nur bei 1 und 2 fahren!
    Wär cool wenn ihr in der Doku noch drauf hinweist!

  • @hannastk
    @hannastk Před 5 lety +32

    Geil, dass ihr Musik von Casper & Marteria benutzt 😊

    • @MissSuperCake
      @MissSuperCake Před 5 lety +5

      Ich fands schon fast gruselig wie gut das einfach gepasst hat

    • @dirk4632
      @dirk4632 Před 5 lety

      Hab ich auch gedacht 😍

    • @P.Trick93
      @P.Trick93 Před 5 lety

      Ich hör zum shredden (Skifahren) eigentlich mega gerne solche Instrumentals

    • @awesomeMischi
      @awesomeMischi Před 5 lety

      Welche Online Reportage benutzt nicht Beats von Marteria und Casper? Irgendwie kommt es mir so vor als wär es keine richtige Doku ohne Marteria

  • @lonelyPorterCH
    @lonelyPorterCH Před 5 lety +4

    Irgendwo unter metern von Schnee begraben zu sein, ohne Möglichkeit, mich zu bewegen, keine Ahnung zu haben, wo oben und unten ist... Horror

  • @thepandaahbear9025
    @thepandaahbear9025 Před 4 lety

    In Sulden sind wir auch gewesen. Sehr nett dort

  • @Nathan_Morgan
    @Nathan_Morgan Před 5 lety +1

    Also ich muss zugeben, dass ich auch schon extrem oft und früh durch (auch unbefahrene) tiefschneepisten gefahren bin, allerdings immer nur in Begleitung eines Freundes. Stand mit 3 das erste Mal auf Skiern und irgendwann wird die Piste nunmal zu "langweilig" und die tiefschneepisten sind eben immer ein kick, da man nie weiß, wohin der Weg führt und was für Rampen und Sprünge einen dort erwarten. Wir sind sogar einfach in Wälder reingefahren, was in unserem Fall sehr witzig war, ich aber keinem empfehlen kann!!! Man kann natürlich nicht bremsen, weil die Bäume viel zu nah stehen und geht ein extremes Risiko ein. Wir waren halt dumm früher

  • @mauricew6436
    @mauricew6436 Před 4 lety +6

    Ich fände es noch interessant, wenn man die Gefahren von Gletscherspalten aufnehmen würde. Diese sind auch allgegenwärtig, nur wird darüber meiner Meinung nach zu wenig gesagt

  • @Crazyhero-zi6yt
    @Crazyhero-zi6yt Před 5 lety +1

    Ich fahre seit ich denken kann Ski und bin jedes Jahr unzählige tage unterwegs. Fehleinschätzung ist immer eine Gefahr und vor ein paar wochen wäre ich einmal fast in einem Baumloch erstickt. der Arlberg (wo ich heute war) ist zu hoch für Bäume aber sonst sagt man immer, dass es nach lawinen das gefährlichste im Tiefschnee ist und in dieser Doku wird es nicht erwähnt.
    Trotzdem gut gemacht :-)

  • @lpt_hd3562
    @lpt_hd3562 Před 5 lety +1

    Schreibe nur sehr selten Kommentare aber Super Beitrag, danke

  • @froznfire9531
    @froznfire9531 Před 4 lety +4

    Ich glaube eher dass oft die Gefahr mehr auf der piste liegt als im Tiefschnee.... blaue Pisten besonders, da kommen immer Leute die keine Ahnung haben und Schuss fahren müssen und dann vielleicht nicht mehr ausweichen können. Im Tiefschnee tut es nicht wirklich weh wenn man hinfliegt, auf der piste hat man sich schnell was gebrochen. Aber natürlich muss man allgemeinen wegen Löchern und Lawinen aufpassen, da gebe ich euch vollkommen recht. Tiefschneefahren aber so zu verteufeln und schlecht darzustellen ist übertrieben finde ich, ich fahre seit Jahren piste und Tiefschnee und hab definitiv mehr Verletzungen durch die Piste als durch den Tiefschnee erlitten, oftmals nicht selbst verschuldet, aber das passiert eben auf der Piste

  • @lucak27able
    @lucak27able Před 4 lety +1

    Ihr seid auch irgendwie Marteria Fans oder ? Gefühlt jedes Video wird von seiner Musik unterlegt 😍!

  • @waldrut9937
    @waldrut9937 Před 4 lety +1

    diese energy am ende uh

  • @matvs3174
    @matvs3174 Před 5 lety

    Super Reportage, super Interviewer und Interviewte!

  • @Nanny-Ogg
    @Nanny-Ogg Před 5 lety

    Ich fahre Ski seit ich vier Jahre alt bin, bin trotzdem nie außerhalb von Pisten unterwegs. Ich glaube nicht das ich das können dazu habe und es ist mir auch zu gefährlich.
    Muss mir dadurch oft dumme Kommentare anhören wie: Stell dich nicht so an , Sei nicht so Spießig und was soll denn passieren.
    Ich danke für diesen Film und hoffe auf noch mehr Aufklärung, zu viele Leute denken zu wenig nach und lassen sich vom Gruppenzwang beeinflussen.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hi, N!
      Danke, für das Feedback und deine Sicht der Dinge. Du hast absolut Recht: dem Gruppenzwang sollte sich keiner hingeben!

  • @fridaredenz3178
    @fridaredenz3178 Před 5 lety

    Ich bin zwar erst 14 aber ich fahre vor allem mit dem Snowboard gerne Tiefschnee. Wir fahren seit vielen Jahren in Zell am See/ Kaprun in beiden Skigebieten und die Skirouten fahre ich natürlich auch, aber nicht ausgeschilderte Stellen fahre ich a) nicht alleine b) nicht wenn ich da nicht schonmal mit einem Skilehrer durchgefahren bin weil die kennen das Skigebiet wirklich gut, diesen Winter sind dort schon mehrfach Leute einfach irgendwo hingefahren und mussten von der Bergwacht gerettet werden.
    Mein Fazit wenn man sich nicht auskennt sollte man niemals ohne jemanden der sich auskennt irgendwo abseits der Piste fahren

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Sehr gutes Fazit!👍

  • @thilotraue23
    @thilotraue23 Před 5 lety

    Was ich als wichtigen Zusatz sehe ist die Differenzierung zu Skigebieten außerhalb Europas. Ich bin zur Zeit für eine Skisaison in Kanada und da ist es selbstverständlich die Piste so oft es geht zu verlassen und durch unbearbeitetes Terrain zu fahren. Hier werden dann aber auch komplette Teile des Skigebiets abgespert sobald Lawinen gefahr besteht und es ist normal das nach einem Schneefall mit Bomben mögliche Lawinen ausgelöst werden.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Danke, für die interessante Ergänzung!

  • @grpllrne1471
    @grpllrne1471 Před rokem

    Tolles doku
    Ein Abenteuer zu erfahren, muss ein große Gewinn für das Selbstwertgefühl sein. Aber das Problem ist, wenn man die andere in Gefahr stellt.
    Die erste Punkt soll man die Regeln achten. Die sind dazu da nicht, das Ski fahren zu stören. Wir brauchen Grenzen, um Aktivitäten und Menschen zu schützen

  • @unholyvibess_
    @unholyvibess_ Před 5 lety

    Ah ich war richtig überrascht das ihr ein Lied von Manson reingenommen habt 👍🏻toll :3

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign Před 5 lety

    Nutzt ihr ne Sony FS7 oder ne FS7m2?
    Der Griff, welcher am Anfang im Bild zu sehen ist sagt mir nicht genug um die Kamera eindeutig zu identifizieren...

  • @MrUNhelp
    @MrUNhelp Před 4 lety

    Ich bin einmal mit nem Board in eine ganz kleine Minilawine gekommen (eigentlich gar nicht der Rede wert) und da hat mich das Ding schon umgehauen und das Board ordentlich runtergezogen. War kurz davor den Airbag zu ziehen, habs dann aber gelassen, als ich gemerkt habe dass kein weiterer Schnee nachgekommen ist.

  • @GameNOWRoom
    @GameNOWRoom Před 5 lety +13

    Was eine Karriere.... "Tiefschneeexperte" :D

  • @derpyromane7778
    @derpyromane7778 Před 5 lety +3

    Eine Erklärung zu Tiefschnee wäre ganz cool gewesen.

    • @derpyromane7778
      @derpyromane7778 Před 5 lety +2

      @@STRG_F Servus.
      Habe mich natürlich selbst im Internet erkundet.
      Aber mir als Städtler, der noch nie Ski gefahren ist, stellte sich direkt die Frage, was denn überhaupt Tiefschnee ist und wo der Unterschied und Reiz liegt , in diesem zu fahren.

    • @x3Cay
      @x3Cay Před 4 lety

      @@derpyromane7778 Denke das kannst du nur erfahren, wenn man es selbst mal gemacht hat.

  • @11Slowmotion11
    @11Slowmotion11 Před 5 lety +2

    9:50 Dominik Christoph von der Nordsee

  • @chingolanga8303
    @chingolanga8303 Před 4 lety +1

    Wenn man das Video guckt und einfach gerade in Lech ist XD

  • @evil_twit
    @evil_twit Před 4 lety

    Der Kontrast zu einer perfekten Piste ist so groß, dass die Gefahr gar nicht gesehen wird. "Was soll da schon passieren" :)

  • @jatebu2710
    @jatebu2710 Před 5 lety

    Ganz guter Beitrag

  • @derraucherhase123
    @derraucherhase123 Před 5 lety +1

    nice dass die airbags klargestellt wurden

  • @beneb4162
    @beneb4162 Před 5 lety

    Langer Zug ist echt chillig und sicher wenn er offen ist

  • @aceofspades2711
    @aceofspades2711 Před 5 lety

    0:55 der arlberg ist wohl war mein absolut liebstes Ski Gebiet, daher haben mich die 4 Toten sehr aus der Bahn geworfen... ich werde allerdings trotzdem wieder hinfahren und den Tiefschnee genießen

  • @simip.4975
    @simip.4975 Před 4 lety

    weiß jemand wo ich das Ski Tuch herbekommen von Mammut das Sie an hat? finde das leider nicht im Internet

    • @eistee5851
      @eistee5851 Před 4 lety

      in einem mammut store
      bei mir in der stadt ist einer, ich kann ihn dir holen und senden, wenn du mir das geld überweist.
      schreib mir deine email adresse

  • @lupocasanova8779
    @lupocasanova8779 Před 5 lety +3

    Der Lange Zug ist ja eine nur eine Steile Piste mit ein bisschen Offpiste nebenan?
    Das hat nichts von Freeriding.

    • @christopheresser5013
      @christopheresser5013 Před 5 lety +1

      Es ging darum, dass sie glaube ich nicht geöffnet/präpariert war und offpist zu fahren ist im grunde genommen freeriding

  • @aaroncornelius02
    @aaroncornelius02 Před 5 lety

    Nice Reportage sehr interessant aber mit den richtigen Absicherungen und Maßnahmen hungert es mich nicht in den Powder zu gehen ;)

  • @sebastian-dietrich
    @sebastian-dietrich Před 5 lety

    Sehr gute Reportage! Nur lässt mich irgendetwas an der Rückmeldung des WSL - Institut für Schnee- und Lawinenforschung zweifeln 😏

  • @salzstange7298
    @salzstange7298 Před 5 lety +1

    Wenn man nur sich damit gefährden würde ... aber die armen Bergretter müssen die lebensmüden Sportler ja danach auch noch aus dem Berg kratzten ... so unverantwortlich.

  • @blarfroer8066
    @blarfroer8066 Před 3 lety

    Wenn ihr abseits fahren wollt, lasst euch vorab ausbilden und nehmt die richtige Ausrüstung mit. Lernt die richtige Technik um verschüttete Personen zu bergen, aber noch viel wichtiger, lernt, wie ihr Lawinenabgänge vermeidet. Dazu gehört unter anderem die Planung mithilfe guter Karten und Lawinen/Wetterberichte, das Lesen des Geländes und des Schnees und der Wille, im Zweifelsfall auch mal umzudrehen. Alpenvereine, Bergwachten etc können euch da sicher weiter helfen.

  • @pietwitte9982
    @pietwitte9982 Před 5 lety

    Ich ziehe bei diesem Thema gerne den Vergleich zum Kitesurfen.. genauso eine Trendsportart, die aber trotzdem eine Extremsportart bleibt, bei der die Leute durch die Popularität die Gefahren aus den Augen verlieren und sich selbst überschätzen..
    Beim Kitesurfen ist es der zu große Kite bei zu viel Wind und beim Freeride Skifahren schlechte Wetterkenntnisse und Gefahreneinschätzung
    Da ist die Frage wie sehr man noch auf die Gefahren hinweisen muss, damit solche Unglücke nicht passieren..

  • @niklassohmer6934
    @niklassohmer6934 Před 5 lety

    Hallo STRG_F,
    Könntet ihr eventuell kurz erläutern, was den Henning als "Tiefschnee-Experte" qualifiziert? Es wird im Beitrag nur so erwähnt und die einzige Referenz ist, dass er einmal eine kleine Reportage darüber gedreht hat. Es scheint ja nicht so, als dass er selber IM Tiefschnee ein Experte wäre oder sich in dem Fachgebiet "wissenschaftlich" auskennt.
    Liebe Grüße

    • @STRG_F
      @STRG_F  Před 5 lety

      Hi, Niklas!
      Bitte den Begriff Experte für Tiefschnee nicht zu wörtlich nehmen. Gunnar meinte eher, dass Henning intern im NDR und bei STRG_F derjenige ist, der sich am intensivsten mit dem Thema Tiefschnee als Journalist beschäftigt hat. Weniger mit dem Schnee selber als mit den Gefahren des Tiefschnees.

  • @olekoma6068
    @olekoma6068 Před 4 lety

    Ich finde die Gefahr im Gelände fern ab der Piste und somit der ganzen schnellen Infrastruktur wird hier nicht übertrieben. Allerdings finde ich kurze Tiefschneepassagen zwischen zwei Pisten zum Beispiel nicht so wild. Bei Lawinengefahr Stufe 3+ würde ich dennoch selbst auf diese Bereiche verzichten und wer sich dazu in der Lage fühlt und sich an der e Regeln hält sollte dann auch im Gelände fahren dürfen. Ich denke das Risiko fährt so gut wie immer mit. Allerdings sollte man finde ich verschiedene Dinge auch klar trennen. Einfach nur "Tiefschnee" ist ein bisschen arg allgemein gehalten. Grüße 1niceDoku