Energiewende in China: Plötzlich Vorreiter beim Klimaschutz? | Weltspiegel

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 07. 2017
  • Chinas Klimabilanz steckt voller Widersprüche: Das Land ist mit Abstand der größte Verursacher von Treibhausgasen. Ganze Städte versinken im Smog. Die Energie stammt noch zu gut zwei Dritteln aus Kohle. Gleichzeitig investiert kein Staat mehr Geld in erneuerbare Energien. In einer Provinz nordöstlich von Peking entsteht zum Beispiel die größte Solaranlage der Welt. Hier gibt es auch immer mehr Windparks. In der Bevölkerung hat ein Umdenken eingesetzt: Der Wunsch nach sauberer Luft und sauberem Wasser wird größer. Doch nicht alle halten sich an die Umweltgesetze.
    Abonniere unseren Kanal für Videos aus der ganzen Welt!
    Weltspiegel-Kanal: s.daserste.de/2o9B39O
    Mehr Themen: s.daserste.de/1Lmf5Rz
    #klimaschutz #klimakrise #energiewende #china

Komentáře • 402

  • @pro.p.a.gandhi8943
    @pro.p.a.gandhi8943 Před 4 lety +171

    Am Montag wird das Problem besprochen, am Dienstag darüber entschieden, am Mittwoch fangen die Bauarbeiten an.
    In Deutschland wird erst jahrelang gejammert, dann jahrelang projektiert, dann alles verschoben, aber nichts getan !

    • @Philipp_f
      @Philipp_f Před 3 lety +26

      Schade ist es. Aber das liegt teilweise auch daran, weil wir in einer Demokratie leben und in China ist es eher eine Diktatur.

    • @chikara758
      @chikara758 Před 3 lety +7

      @@Philipp_f Man man von der Regierung in der Nacht aus der Wohnung entfernt und einfach in eine neue gesteckt werden würde, würden viele anders von China reden. China ist bei der Umsetzung skrupellos und keiner wird gefragt. Das ist der Traum aller Grünen und Linken. Bis es sie selber trifft.
      Die Begeisterung für totalitäre Regime ist nur so lange vorhanden wie man glaubt, dass sich für einen selbst nichts ändern würde. Da werden sich noch manche wundern.

    • @luca3976
      @luca3976 Před 3 lety +11

      @@chikara758 willst du damit sagen dass die Parteien die Grünen und die Linke eine Diktatur aufbauen wollen? xD

    • @anonverse3181
      @anonverse3181 Před 3 lety +1

      aber z.b Solarzelle ist in Deutschland nicht voll sinnvoll weil hier wenig Sonne scheint ;D ist Win/Loose situtionen hier. in Asien scheint einfach mehr Sonne

    • @KUMA_MAKU
      @KUMA_MAKU Před 2 lety +1

      @@luca3976 es sind nicht die Parteien sondern die Kirchen Diener in den Parteien, sie hetzen Menschen aufeinander und spielen das Spiel "Teilen und Herrschen", schon Lange Regiert die Kirche in Deutschland, nur du merkst es nicht. Als ob du eine Wahl bei der Wahl hättest. Dieses Links rechts spiel ist uralt. Am ende werden alle ausgebeutet von Kirche und Krone. Die Massenmörder der Geschichtsbücher sind heute sehr Aktiv. Sie zerstören die Welt.

  • @misterx995
    @misterx995 Před 5 lety +535

    Man bedenke beim weltweiten CO2-Ausstoß, dass China zwar einen 28-prozentigen Anteil hat, aber auch 18% der Weltbevölkerung beherbergt. Das ist zwar noch immer zu viel, aber die USA beherbergt bei 16% Weltanteil am CO2-Ausstoß gerade einmal gut 4% der Menschen.

    • @antonwollner6499
      @antonwollner6499 Před 5 lety +42

      misterx995 Da hast du recht. Mehr Menschen mehr CO2- Ausstoß macht auch Sinn. China ist pro Kopf in Energie verbrauch durchschnittlich unter den Durchschnitt der Europäer. Ist auch mit einer Studie belegen.

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 Před 5 lety +8

      Na klar macht das Sinn... mehr Menschen atmen auch mehr.... ;-)

    • @gottziehtalles666
      @gottziehtalles666 Před 5 lety +24

      macht sinn, aber man sollte auch bedenken, dass nur ein geringer teil der chinesen zugang zu strom wasser etc hat, viele vor allem im westen sind immernoch einfache bauern, die quasi nichts verbrauchen.

    • @misterx995
      @misterx995 Před 5 lety +25

      @@gottziehtalles666 das stimmt. Und ein großer Teil des Restes (an den Küsten) geht für die Produktion unserer Konsumgüter drauf

    • @Soulleey
      @Soulleey Před 5 lety +7

      BimBam vlt vor 20 Jahren war das noch der Fall aber in China leben mehr menschen in Städten als auf dem Land: als Beispiel wäre da die Stadt Shenzhen und umliegendes Ballungsgebiet welches innerhalb der letzten 40 Jahren von 40 000 auf über 30Mio Einwohner gewachsen ist

  • @ilPrincipale
    @ilPrincipale Před 2 lety +31

    Bitte beim nächsten Mal die Zahlen auch in Relation setzen. Deutschland's Investitionsausgaben mit China's zu vergleichen klappt nur, wenn man auch die Bevölkerungszahlen betrachtet. Dadurch ergibt sich, dass Deutschland die dreifache Summe pro Kopf ausgibt. Setzt man dann die Ausgaben pro Kopf noch ins Verhältnis zum BIP pro Kopf wird das Ergebnis noch aufschlussreicher. Wer in Deutschland lebt gibt prozentual gesehen mehr als den doppelten Anteil seines BIP's aus, als wenn er in China leben würde. Gemessen am Anteil des CO²-Austoßes kann man also wohl kaum davon sprechen, dass China plötzlich Vorreiter wäre.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Před rokem +2

      C. Haupt schreibt:
      „Bitte beim nächsten Mal die Zahlen auch in Relation setzen.“
      Die Kernkraft bringt nur ca. 5% vom Strom in China.
      Die Erneuerbaren bringen ca. 27% vom Strom in China.

    • @DieUnendlichkeit1
      @DieUnendlichkeit1 Před rokem +1

      C. Haupt sehr richtig 👍

    • @weltspiegel
      @weltspiegel  Před rokem +2

      Hi Hans!
      vielen Dank für Eure Anregungen!

    • @vladislavkuba5837
      @vladislavkuba5837 Před rokem +1

      und dann noch von Chinas CO2 Ausstoss abziehen, was durch auslaendische Bestellungen und Produktion ind China ausgestossen wird. Ja, unser eigener Auspuff ist auch in China

  • @bufferbuffer7320
    @bufferbuffer7320 Před 5 lety +14

    Beim Vergleich der Ausgaben zu erneuerbaren Energien zwischen Deutschland und China darf mann nicht vergessen dass Deutschland nur ca. 82 Mio. Einwohner und China ca. 1,3 Milliarden Einwohner hat, zumal China deutlich mehr Fläche (halb so hohe Bevölkerungsdichte wie Deutschland) hat.

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 Před 2 lety

      Buffer Buffer Das würde aber keinen Hass gegen China schüren.
      Der gemeine Bürger sagt ja, was die Presse oder die Politik ihnen vordenkt .

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Před 5 lety +13

    Es sollten mehr Bäume gepflanzt werden das ist besser für den Klimaschutz

    • @parteitagkonstantinthernen5191
      @parteitagkonstantinthernen5191 Před 5 lety +2

      LEIDER WIRD WEITER GIGANTISCH ABGEHLTZT;LETZTE MELDUND BRASILIEEN HAT REGENWALT ZUM ABHOLZEN VERKAUFT ;UND DIE DORLEBEN UND T ARBEITEN BEKOMMEN NICHTS

    • @niklasmalcharczyk
      @niklasmalcharczyk Před 4 lety

      Habt ihr in Bio nicht aufgepasst?
      Bäume helfen nicht gegen den Klimawandel, sie nehmen CO2 nur kurzfristig auf und setzen es in Wachstum um, wenn der Baum abstirbt, wird das alles wieder freigesetzt

    • @zyanego3170
      @zyanego3170 Před 4 lety +3

      @@niklasmalcharczyk nicht alles

  • @skylion5627
    @skylion5627 Před 5 lety +10

    Immer die anderen schlecht reden aber selbst nichts machen

  • @kunstturndiego
    @kunstturndiego Před 5 lety +5

    Ein besonders markantes "Problem" des Kapitalismus scheint zu sein, dass die Karawane der Kraftwerksbauer weiter zieht ins nächste Land. Die Industrieform wird langsam aus der Welt gedrängt (50-100 Jahre).

  • @Sch0k0l0c0
    @Sch0k0l0c0 Před 5 lety +18

    Verrückte Ideologie! China erschließt 366 Kohlekraftwerke pro Jahr . So viel Solarparks können Sie gar nicht bauen, um das zu "kompensieren" - Think about it...

    • @DieZockerZone1
      @DieZockerZone1 Před 5 lety +2

      kohlekraftwerke 100-1000 mega watt also ca 300mw schnitt das sind ca 1 000 000 solarmodule pro kraftwerk +50% verlust leistungen 1,5 millionen module das wären ca 600 millionen module im jahr , bei einem preis von ca 150€ pro modul , ca 90 milliarden € pro jahr (nur module) , hörrt sich für mich machbar an.
      und wenn es 10 firmen gibt die am tag 100 000 dinger herstellen ist das kein problem

    • @Sch0k0l0c0
      @Sch0k0l0c0 Před 5 lety

      @@DieZockerZone1 produktiv gesehen, definitiv machbar. Nur leider hast du die Kapazitäten vergesse , sprich die Arbeitszeit und Arbeiter.

    • @Sch0k0l0c0
      @Sch0k0l0c0 Před 5 lety +1

      hatte in meinem Studium paar Module, in dem wir erneuerbare Energieen angeschnitten haben, da kamen komischerweise andere Ergebnisse bei den Rechnungen raus im Punkto Verlustleistung (deutlich weniger als 50%) mag sein, dass ich nur falsch informiert bin, da ich MB-INGENIEUR bin und kein Umweltingenieur

    • @DieZockerZone1
      @DieZockerZone1 Před 5 lety +2

      @@Sch0k0l0c0 ist nur mein hobby , ich habe nur einen mittelwert genommen ,
      Pv module kriegen nie die volle leistung ,
      Deswegen lege ich 50 % drauf auch weil sonnst zu wenig strom beim verbraucher ankommen.
      Erstmal ca 20% verlustleistung und die anderen 30% vom wetter und tageszeit
      .
      Wenn die anlage zu klein ist, haben die ab und zu keinen strom

  • @ENERGIEWELTXY
    @ENERGIEWELTXY Před 6 lety +14

    SUPER INTERESSANT

  • @Scherpi76
    @Scherpi76 Před 2 lety +3

    Wow da kann man sich in Deutschland in vielerlei Hinsicht ein Beispiel an den Chinesen nehmen. Es findet zumindest ein deutliches Umdenken statt, als Umweltsünder Nummer 1.

    • @HerrMurmeltier
      @HerrMurmeltier Před 2 lety

      Schön auf die Chinesische Propaganda reingefallen. Jaja, China sorgt sich richtig um die Umwelt. Friede Freude Eierkuchen.

  • @michaelmuller665
    @michaelmuller665 Před 2 lety +3

    Update 2021: China wird keine Kohlekraftwerke international mehr finanzieren.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před měsícem

    Viele meinen So0larzellen sind grün. Aber wieviel Energie kosstet die Silizumscheiben beim schmelzen? Und wenn die Verpackung (Panel) altert wie lange hält sie dann bis die Abdeckscheibe verwittert ist? Warum konstruiert man sie nicht so das man die Abdeckscheibe austauschen kann? Sie könnte dann doüüelt oder dreimal so lang genutzt werden.

  • @KingMeruem
    @KingMeruem Před 5 lety +25

    Endlich mal gute Nachrichten

  • @eustachiusvonackertiban1958

    0:42 Das Thema Sicherheit schreibt man in China groß, deswegen gilt: Helm im Auto mit Sicherungsband xD

  • @Jan_-_
    @Jan_-_ Před 5 lety +18

    Sehr gut, China.

  • @karl-heinzweidlich6060
    @karl-heinzweidlich6060 Před 2 lety +2

    Spiegel im Weltall, um auch nachts Energie zu produzieren?

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Wozu? Ich nutze einfach die Akkukapazität meines E Autos und schon habe ich nachts Strom

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před měsícem

    Wir könnten mit Wasserstoff der weder verflüssigt noch transportiert wird billig Wasserstoff nutzen, wie bei Biogas und Erdgas, gleich verwenden. Ein Freibad mit altem Schwimmbadwasser und unter der Liegewiese Wärmepumpe und auf den Parkplatz diese Multi-Car-Ports mit Solarzellen als Dach.
    Aber nl, lieber Schwimmbäder schließen.

  • @cedric.sch_3673
    @cedric.sch_3673 Před 5 lety +1

    Das müssen alle Länder machen!

  • @Blackmoerder
    @Blackmoerder Před 5 lety +10

    Wow was für eine große Solaranlage.... Respekt an China, dass Sie handeln und nicht nur reden

    • @HerrMurmeltier
      @HerrMurmeltier Před 2 lety

      Schön auf die Chinesische Propaganda reingefallen. Jaja, China sorgt sich richtig um die Umwelt. Friede Freude Eierkuchen.

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety

      Schon mal überlegt, was so eine große schwarze Fläche in der Sonne für eine zusätzliche Hitze freisetzt, indem sie den Albedo massiv herabsetzt?

    • @9fingerjoe835
      @9fingerjoe835 Před 2 lety

      @@HerrMurmeltier Digga was ist bloß mit dir falsch gelaufen, dass du unter fast jedem Kommentar dein scheiss Kommentar in exakt der selben Form bringst 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ bitte lösch dich…….

    • @HerrMurmeltier
      @HerrMurmeltier Před 2 lety

      @@9fingerjoe835 😂 Es gibt ja auch genug Leute denen das gesagt werden muss.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      ​@@guri311nicht so wirklich, da ein Teil in Strom und nicht in Wärme umgewandelt wird. Außerdem: diese fläche ist winzig. Da sind die schwarzen dächer in Deutschland schlimmer

  • @WhereIsTheSpartan
    @WhereIsTheSpartan Před 4 měsíci

    6 Jahre später. Was genau ist passiert?

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Před 5 lety +4

    Zja das müsst ihr zu erst mal nach machen, die Chinesen zeigen euch die Richtung an auch wenn es euch nicht passt.

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 Před 2 lety

      Der Hobby Photograph Die Grünen Politiker haben für den Umweltschutz schon viel erreicht.
      Leistungsbegrenzung für Staubsauger. Verbot von Plastik Trinkhalmen. Außerordentliche politische Leistung für hochbezahlte Jobs.
      Was nicht schädlich für die Umwelt ist :
      Atomkraftwerke, Lichtwerbung (z.B. St. Pauli) Private Flugzeuge (Jets) Innenland Flüge, unbegrenzte Geschwindigkeiten auf Autobahnen ., Hubschrauber Flüge für Politiker, keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, Plastik Flaschen für diverse Haushaltsmittel, Plastikverpackung ( 5 Wurstscheiben oder 10 Nägel in Plastik verpackt ) Militärübungen, Weltraum Flüge, Atom Waffen,
      Umweltschädlich sind Heizungen für die Wohnungen, Fahrten mit dem Privatauto zum Arbeitsplatz,

    • @MeyerWerner
      @MeyerWerner Před 2 lety

      @@heikohamann3699 so so 🤔 nicht die haben was gemacht, sondern wir, da gab es dich noch nicht😉 wir sind die die im Hintergrund Arbeit, völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit, treiben die Geschicke voran, und lassen andere für uns glänzen, so erreichen wir Stück für Stück unser Zeil, ihr dachtet die Politik wird es richten?
      Doch die Wahrheit das wir die sind die Politik auf die Schienen bringt, du denkst das dies eine Verschwörung ist? Doch sind weder noch die einen noch die andern.
      Und während du darüber nach denkst, wünsch ich dir viel Glück auf deinen Weg 🙂

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 Před 2 lety

      @@MeyerWerner Nein, die Politik wird nichts im Sinne der Bürger tun. Schon gar nicht die Grünen, die anderen Regierungsparteien stimmen aber zu, Die Grünen allein können so eine falsche Politik nicht umsetzen.

    • @MeyerWerner
      @MeyerWerner Před 2 lety

      @@heikohamann3699 du langweilst mich, und du hörst nicht zu!

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před měsícem

    Wir könnten Solarstrom mit Plusenergi-Häusern nutzen und Zehn Häuser vernetzen und in einer Garage Hausspeicher haben. Man könnte sich den Strom gegenseitig verkaufen.

  • @davidstockmann9909
    @davidstockmann9909 Před 5 lety +1

    Top

  • @paulwolfgangroschinsky5652
    @paulwolfgangroschinsky5652 Před 5 lety +16

    Solar muss aufs Dach (Einspeisung - Transportwege) - für Städte mit noch höherer Bevölkerungsdichte kommt noch eine ganz entscheidende Technik für den 100%igen erneuerbaren Energiekurs - das wird sich dann keiner entgehen lassen und die tatsächliche Energiewende mit sich bringen. Die Baupläne sind schon in Arbeit. ;-)

    • @bozku8815
      @bozku8815 Před 2 lety +2

      Das ist Signifikant.
      Wir dürfen keine Mono Solar Energie Hektare Bauen, das wird dann wieder nicht aufgehen, oder unten genug Platz für Pflanzen und Tiere lassen. Lieber überall an den Dächern der Häuser einfach den Objekten selbst.
      Gut geschrieben Paul Wolfgang !

    • @holgernarrog962
      @holgernarrog962 Před 10 měsíci

      Warum möchten Sie ökoreligiöse "Erneuerbare Energien". Kohle und Kernenergie sind für moderne Gesellschaften wesentlich hilfreicher.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Před 4 měsíci

      @@holgernarrog962
      Deshalb nimmt ja auch die Kernkraft weltweit ab.
      .

    • @holgernarrog962
      @holgernarrog962 Před 4 měsíci

      @@wernermuller3522 Das ist falsch! Die Kernenergie hat die letzen 20 Jahre stagniert, Quelle WNA. Was man in D und Japan im ökoreligiösem Delirium zerstört hat, hat man in China, Emirate, Indien neu gebaut. Aufgrund der recht hohen Kohlepreise, vor allem im Pazifik, sieht man vor allem in Asien den Wert der umweltfreundlichen Kernkraft aktuell positiv.
      Ich vermute, dass die Kernkraft in den kommenden 10 Jahren von etwa 2600 TWh auf knapp 3000 TWh zunehmen wird. Grund: Ca. 8 Baustarts/Jahr in China, plus Indien 1-2, Türkei, Ägypten usw.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Před 4 měsíci

      @@holgernarrog962 schreibt:
      „wernermuller3522 Das ist falsch! Die Kernenergie hat die letzen 20 Jahre stagniert, Quelle WNA.“
      Auch nach den Zahlen der WNA ist die Kernkraft auf dem Rückzug.
      Ich verwende die Zahlen der IAEA (internationale Atomaufsicht)
      Der Anteil der Kernkraft an der Gesamtproduktion von Strom weltweit ist stark rückläufig; er sinkt nicht erst seit Fukushima 2011, sondern schon seit 1996.
      Von damals 17,7% an der Stromproduktion hat er sich fast halbiert auf 9,2 Prozent.
      Allein 2022 fiel er um -0,6 Prozentpunkte, so schnell wie in keinem Jahr seit 2012.
      Zum Vergleich, die Erneuerbaren liegen bei ca. 29% und +1% kommen im Jahr dazu, weltweit.
      2006 sind noch ca. 2661TWh Strom von den AKWs weltweit gekommen und im Jahr 2022 nur noch 2487TWh, ein Minus von ca. -174TWh bei der Kernkraft weltweit.
      Quelle: IAEA (internationale Atomaufsicht)
      Einst hatten wir weltweit über 440 AKW die Strom brachten, jetzt (1.2.2024) nur noch 413 AKW so die IAEA.
      Im Jahr 2023 gibt installierte Leistung bei der Kernkraft um ca. -1GW, weltweit zurück.
      -

  • @TheZuriho
    @TheZuriho Před 2 lety

    sprühen die spritzmittel unter diesen solarparks?

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety

      warum ? - im trockenen Steppen wachsen Pflanzen viel langsamer als in regenreichen Gebieten wie etwa in D

    • @TheZuriho
      @TheZuriho Před 2 lety

      @@simonm1447 jap... trotzdem wachsen da sträucher.. glaubst du die werden die mühevoll in gebückter stellung mit der hacke entfernen oder greifen die lieber zum herbizid?.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety

      @@TheZuriho Die Sträucher werden aber nicht hoch - sonst würden natürliche Steppen zu Wäldern werden, was aber nicht passiert, dafür gibt es nicht genug Wasser.
      Die Schulen scheinen in D tatsächlich noch schlechter zu sein als gedacht

    • @TheZuriho
      @TheZuriho Před 2 lety

      @@simonm1447 duuuu.... ich war noch nie da um sowas genau beruteilen zu können😁 eigentlich war es mehr eine frage resp. eine vermutung...
      aber jap...ganz abgesehen dass nach so einer baulichen veränderung sich auch die gegebenheiten für pflanzenwachstum verändern können, durch schatten, wasser für die reinignung etc. ist es nicht ganz ausgeschlossen 😘
      egal thema beendet💩
      ...
      ps..ich nix diese land komme deutschland

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety

      @@TheZuriho '' Um mal einen Vorstandsvorsitzenden eines deutschen Unternehmens zu zitieren '' Deutsche suchen zuerst nach dem Haar in der Suppe. Ein Amerikaner etwa probiert zuerst ob die Suppe gut ist und schaut dann ob da evtl. ein Haar drin sein könnte, während der deutsche als allererstes das Haar darin sucht.''
      Das Problem ist die deutsche Denkweise, die am Ende alles kaputt macht. Es ist ein Glück, dass das Land nur 1 % der Weltbevölkerung beherbergt.

  • @saman3473
    @saman3473 Před 5 lety +11

    Sehr gut China. So muss es sein!

  • @JMM333
    @JMM333 Před 3 lety +3

    Semantisch ist es wirklich ein Kunststück jemanden "Umweltaktivist" zu nennen und einen Satz später zu behaupten: "die Regierung ist auf seiner Seite." Erinnert zwar an Deutschland, ist jedoch irgendwie eine Contradictio in terminis

  • @pirscher8124
    @pirscher8124 Před 5 lety +9

    wie man bei komplett mit solaranlagen zugekachelten landschaften von umweltschutz reden kann ist mir ein rätsel

    • @lexymon1
      @lexymon1 Před 5 lety +12

      achso, und kohlekraftwerke, deren brennstoff abgebaut werden muss und ganze landstriche zerstört und deren abfallprodukte die luft verpesten sind besser? china hat riesige unbesiedelte, landschaftlich uninteressante landschaften, die man ruhig komplett zupflastern kann...

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 Před 2 lety +2

      Witzbold, bei den riesigen und unbesiedelten Flächen in der PRC ist das doch eine Superlösung. Stell dir mal vor, das gäbe es auch in den Wüstengebieten der Welt-eine Superlösung. Aber bei den geostrategischen Querelen leider nicht zu machen.

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety

      @@wolframgerber7118 Und was ist mit der massiven Verringerung des Albedos im Bereich der Solarzellenlandschaften? Die erhitzen sich massiv stärker als die Umgebung. Und sowas soll die Erwärmung stoppen??

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Naja, darunter können nach wie vor Tiere und Pflanzen wachsen.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Před rokem

    Bei 03:20 der wahre Grund für die Energiewende zu hören denn in China gilt das Punktesystem und wer zu viel Treibhausgase produziert verliert Aufträge für mich hat das den Anschein als wollten Unternehmen nur deswegen auf erneuerbare Energien setzen

  • @Suburp212
    @Suburp212 Před 10 měsíci +1

    Tja, die können das. Wieso kann Deutschland das nicht?

  • @palanija
    @palanija Před rokem

    Sind seit Jahren dabei

  • @ROMANXY-nu9rj
    @ROMANXY-nu9rj Před 5 lety +3

    SUPER

  • @panic3982
    @panic3982 Před 4 lety +2

    Chinaaaa💪💪💪

  • @ronnyn.8710
    @ronnyn.8710 Před 2 lety

    Genau. Das sieht alles toll auch. Wer will so leben

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario5 Před 5 lety +1

    Als ich vor drei Jahren in China war habe ich aus dem Flugzeug massenhaft Windräder gesehen.

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 Před 2 lety +2

      Ja, Windräder sind eine gute Sache, aber um Himmels Willen nicht in meiner Nähe. Das könnte Schattenwurf und Geräusch verursachen, und die armen Vögel, welche alle gehächselt werden. Dann kaufen wir doch lieber den Atomstrom aus der tschechischen Republik, und vertrauen bei einem möglichen GUA auf eine günstige Windrichtung.

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety

      @@wolframgerber7118 Welch Tierart ist wegen Kernkraft denn vom Aussterben bedroht? Für Windkraft kann ich sofort welche nennen, besonders Greifvögel...

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Před rokem

      @@guri311
      Jede Form die Stromgewinnung hat Umweltschädigungen nur ist da die Windkraft mit Abstand die mit den geringsten Umweltschäden.
      Braunkohlenverstromung 19,19 €-Cent/kWh Umweltkosten
      Steinkohlenverstromung 16,13 €-Cent/kWh Umweltkosten
      Photovoltaik 1,82 €-Cent/kWh Umweltkosten
      Windenergie 0,38 €-Cent/kWh Umweltkosten
      Jetzt können Sie natürlich sagen das die Zahlen nicht stimmen nur dann sollten Sie andere Zahlen bringen.
      Nur stehen die Zahlen ja nicht im Luftleeren Raum das haben auch andere Länder
      andere Universitäten u.s.w. untersucht und die kommen zu ähnlichen Ergebnissen.

    • @guri311
      @guri311 Před rokem

      @@wernermuller3522 Da würde mich aber die genaue Methodik interessieren. WAS wurde da alles berücksichtigt? Hingeknallte Zahlen allein reichen mir nicht aus, um mich zu überzeugen. Die gesamte Berechnung wäre erst aussagekräftig. Hat man auch die Umweltzerstörungen bei der Gewinnung der Elemente für die riesigen Magnete berücksichtigt und die Umweltschäden durch nicht recyclebare Rotorblätter und die vielen Quadratkilometer Wald, die für Windräder geopfert werden? Hat man diese gerodeten Grünflächen in der CO-2-Bilanz berücksichtigt, ebenso die Emmissionen bei Bau, Transport und Herstellung?
      Haben Sie mir bitte die Quelle für die komplette Berechnung? Das würde mich freuen.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Před rokem +1

      @@guri311
      Herr guri311,
      natürlich sind da alle Aspekte berücksichtige, deshalb scheidet ja auch die Kohle so schlecht ab.
      Haben Sie andere Zahlen die das widerlegen ?
      Die Zahlen finden Sie beim Umweltbundesamt (UBA)
      Gibt ja nicht nur die Zahlen und Berechnungen vom Umweltbundesamt (UBA) das wurde bereits in X Ländern und Universitäten untersucht und die Windkraft ist mit Abstand die „Stromquelle“ mit den geringsten Umweltbelastungen je kWh Strom.
      Auch die Schweizer haben das auch bereits untersucht (2021) und haben „Umweltbelastungspunkten“ den verschiedenen Stromerzeugungen zugeordnet.
      Strom aus der Windkraft kommt auf ca. 20 „Umweltbelastungspunkte“
      Fotovoltaik kommt auf ca. 40 bis 50 „Umweltbelastungspunkte“
      Braunkohlestrom kommt auf ca. 220 „Umweltbelastungspunkte“
      Steinkohlestrom kommt auf ca. 213 „Umweltbelastungspunkte“
      Herr guri311,
      Sie sehen z.B. die Schweizer haben ähnliche Größenortungen wie das Umweltbundesamt und nicht nur die Schweiz haben das nachgerechnet.
      Haben Sie andere Zahlen Herr guri311 ? …. wenn Ja, welche und von wem sind die ?
      ####
      guri311 schreibt:
      „Hingeknallte Zahlen allein reichen mir nicht aus, um mich zu überzeugen.“
      Bringen aber keine Zahlen die das widerlegen und nur zu schreiben
      „reichen mir nicht aus, um mich zu überzeugen“
      ist auch kein Argument.

  • @philipprieke7077
    @philipprieke7077 Před 5 lety +1

    drastisch reduzieren, nicht dramatisch

  • @perahoky
    @perahoky Před 5 lety +45

    daran sollte sich Deutschland mal ein Beispiel nehmen!!!!!!!!

    • @klopherald4509
      @klopherald4509 Před 5 lety +13

      Du hast keine Ahnung oder? Ich hasse es wenn Menschen solche Aussagen tätigen. Deutschland macht nicht mal n Prozent von der gesamten Umweltverschmutzung aus und investiert ein Viertel von dem was China investiert. China macht 28Prozent aus. Aber du bist vielleicht einfach nur zu faul selber mal ein bisschen nachzudenken.

    • @antonwollner6499
      @antonwollner6499 Před 5 lety

      Klop Herald Ja, aber bedenke das China 1,5Mrd Menschen beherbergt und Deutschland nur 90mio. Das ist ein großer Unterschied. Zudem muss man sagen das der Westen in China viel produzieren lassen hat. Hätte die selber in deren Länder es gemacht würde es so ähnlich ausschauen wie in China.

    • @xelaxhd1646
      @xelaxhd1646 Před 5 lety +2

      Du hast echt kein plan Deutschland ist eins der besten Beispiele was das angeht. Deutschland gibt jährlich Millionen Euro für das Thema aus und versucht so gut wie möglich die Städte sauber zu halten wie auch die Flüsse und Deutschland ist nicht so ein Riesiges Land wie China die können nicht eben mal so viel Platz für Solarenergie hergeben ohne das da alle was zu sagen können

    • @TheLifeFruit
      @TheLifeFruit Před 5 lety +2

      Aber ! Nicht vergessen wir produzieren am meisten müll pro Kopf Aber ! Davon recyceln wir auch wieder viel mehr

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 Před 2 lety

      What ? In 20 min eine Stadt im Smognebel, tolles Vorbild !

  • @seppi1144
    @seppi1144 Před 5 lety +2

    sehr schade, dass hier nur die Luftverschmutzung und nicht die Verschmutzung der Flüsse beachtet wurden

  • @artcrafter9941
    @artcrafter9941 Před 2 lety +2

    Schön, aber wäre es Agri-Photovoltaik, könnte man die Fläche deutlich effizienter nutzen.

  • @adriantoczy5420
    @adriantoczy5420 Před rokem

    Ich gucke das weil mein Erdkunde Lehrer mir es geschickt hat

  • @sebastians.1146
    @sebastians.1146 Před 5 lety +6

    An alle Deutsche:,, Wechselt zu GLS Bank“ die Ökologischere ;)

  • @watermylife2885
    @watermylife2885 Před 2 lety +1

    Die Chinesen reden nicht - die machen einfach. Die Andere machen das Gegenteil

  • @ralfschulz.
    @ralfschulz. Před 2 lety

    Die Energiewende ist eine Speicherfrage - wir haben die Lösung!

  • @guri311
    @guri311 Před 2 lety +1

    Welcher Effekt wird wohl in der Summe stärker sein? Der der CO2-Einsparung oder der der drastischen Erhitzung durch die fast schwarzen Solarzellenfelder? Wird letzterer überhaupt in den Überlegungen berücksichtigt? Immerhin steigen die Temperaturen auf solchen Solarzellen schnell mal weit über 50°C. Und diese Hitze wird auf die umgebende Luft übertragen. Das ist, als hätte man dort Heizkörper in Quadratkilometergröße, die bei Sonnenschein ständig auf Hochtouren laufen würden...
    Mir kann niemand erzählen, dass man diesen Effekt vernachlässigen könne.

    • @9fingerjoe835
      @9fingerjoe835 Před 2 lety

      🤦🏻‍♂️

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      In der Physik nicht so aufgepasst oder? Nunja. Die Solarzellen wandeln diese Sonnenergie in Strom um und weniger in Wärme. Klingt komisch, ist aber so. Sonst wäre das ein Perpetuum Mobile

    • @guri311
      @guri311 Před 11 měsíci

      @@derpate1287 In Elektrotechnik nicht aufgepasst, oder? Photovoltaik hat einen Wirkungsgrad von gerade mal 20 Prozent. Der Rest, also knapp 80 Prozent, wird in Wärme umgewandelt oder reflektiert. Der Reflektionsgrad bei Photovoltaik ist aber systembedingt recht niedrig. Das dürfte nur einen einstelligen Prozentanteil ausmachen. Den Rest habe ich weiter oben ausführlicher erläutert.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      @@guri311 Video nicht gesehen? 🤣 Guck mal die ersten Sekunden an und denke über deine Aussage nochmal nach.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      @@guri311 Guck mal bei Sekunde 3. Ich würde sagen, die Solarzellen sind heller als der Boden. (Das mit Glanz und Reflexion hast du vermutlich auch nicht so ganz verstanden)

  • @rosarmike803
    @rosarmike803 Před 2 lety

    Die haben ja schon den Smog 😂😂😂

  • @emuschablabla1488
    @emuschablabla1488 Před 5 lety +4

    Das erste mal dass ich China loben muss.

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 Před 2 lety

      What ? In 20 min eine Stadt im Smognebel, tolles Vorbild !

  • @CornGer
    @CornGer Před 2 lety +1

    krass die fläche die nur einmal genutz wird wenn man auf die fläche ein block setzen würde und mit mehrern ebenen dan ist die fläche mehr fach nutzbar und wonungen oder betribe oder auch natur bereiche können so besser genutz werden nur mus die oberste fläche natur oder sorlar sein wie auch windanlage wasser speicher können auch eingeplant werden die das grundwasser bei der entname wie auch die aufbereitung wenn man hochhäuser breiter und groß flächiger bauen wie erschaffen würde. schafr man für alle lebens raum dächer sind parks die zur erholung dienen wege werden kürzer und das ist auch das gröste problem wir bauen nur auf einer ebene und die wege werden immer weiter 2h zur arbeit ist doch schon heute keine selten heit. das könnt man mit solchen kommplexen trastisch reduzieren mehr natur und wohnraum schaffen im grunde ist das eine win win situation und die versorgung ist auch viel leichter. kalt die bau pfasse ist länger und umfang reicher aber das ergebniss ist für alle besser mono flächen nich nicht ziel fördernt nur ein notwändiger schritt. leider wird immer sehr klein gedacht und kurz fristig. in 100Jahren darum baune wir auch immer wieder neu und baumateriel ist auch immer kleine kies wird zu sand sand ist wenn er rund ist wie in der wüste nicht zu gebrauchen. weil der eine schlechte bindung hat. auch wenn viel sand da ist ist nicht alles nutzbar. irgend wann müssen wir aufs meer ausweichen unter wie über wasser bauen weil wie für das fest land zu groß werden. das mit dem all ist ein traum der noch jahr 100th dauern wird. bis wir alle nötigen mittel und techniken haben das langfristiges wohnen im all auch gesund ist.

  • @mathias7064
    @mathias7064 Před 4 lety +1

    Umweltsünder

  • @vidodeg2123
    @vidodeg2123 Před 2 lety +1

    ... aber mit der ältesten Schrottkarre unterwegs xD

  • @caitoi6325
    @caitoi6325 Před 3 lety +1

    Diese Fläche soll Wälder kommen, nicht die Platte, danach wohin mit die Platte? Alles im Meer werfen? Die sollen Energie speichern. Nicht die ganze Hochhäuse mit voll farblicht an. Dann riesige Solarplantage

  • @Michi-rm9qd
    @Michi-rm9qd Před 5 lety +11

    ist zwar schön und gut aber in 20 jahren muss man die solarplatten wegschmeißen. ob das wirklich ein gewinn ist bleibt fraglich,da nun zwar die luft sauberer ist aber die flüsse voll mit chemikalien sind. und bei chinesischer qualität lässt sich auch kaum was recyceln

    • @89Nutzername89
      @89Nutzername89 Před 5 lety +8

      Erklär mal

    • @hardyhard84
      @hardyhard84 Před 5 lety +6

      Silizum ist Sand geschmolzen, daraus wird einmal das Glas und die Silizium Waffer hergestellt. Außen rum ist ein Alurahmen. Da ist kein Gift drin!
      Die werden sogar fast vollständig recycelt, bis auf einen kleinen Anteil Kunststoff.
      Klar könnten wir ohne Strom ökoligischer leben aber wenn man nicht darauf verzichten möchte gibt es bislang keine Technologie die weniger negativen Einfluss auf Mensch und Umwelt aufweist.

    • @fabianfeilcke7220
      @fabianfeilcke7220 Před 5 lety +5

      Den Alurahmen kann man einschmelzen und direkt zu neuen Rahmen machen. Die Deckplatte aus Glas kann man einschmelzen und neues Glas herstellen. Das Kupfer und andere metallisierung kann man...jetzt kommts...einschmelzen und neues Kupfer gewinnen.
      Das Silizium für die Wafer ganz genauso. Alles davon ist komplett unabhänig von der Verarbeitungsqualität der Zellen. Abgesehen davon haben die Solarzellen nach 20 jahren ca. 20% ihrer Effizienz verloren uns sind nicht zwangsläufig defekt. Insofern man in der Fläche nicht limitiert ist, was in der Wüste wohl der Fall ist, lässt man die alten einfach stehen und baut neue daneben.

    • @enerconfan9138
      @enerconfan9138 Před 5 lety +3

      Die Lebensdauer von Solarzellen ist noch nicht genau bekannt, da seit der Erfindung der Solarzelle noch keine Solarzellen in großem Maß kaputt gegangen sind.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Meine Eltern haben vor 22 Jahren Solarzellen auf dem Dach installiert. Die laufen immer noch. Klar, nicht mehr zu 100%, aber zu 80% etwa noch. Da diese schon längst abbezahlt sind, freut sich mein Papa jedesmal, wenn die Sonne scheint und er sein Auto kostenlos laden kann und lacht dann jedesmal, wenn er an der Tankstelle die ganzen Idioten sieht, die 2€ den Liter zahlen

  • @manuelmuller4214
    @manuelmuller4214 Před 2 lety +3

    Was hat das mit Umweltschutz zu tun? Die Landschaft roden und mit Solarpanelen zu zusplastern.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety +2

      Das ist für jeden offensichtlich eine Steppe - dort wachsen keine Bäume. Das müsste sogar für Leute offensichtlich sein die das deutsche Schulsystem ''genießen'' durften.
      Das steht im Gegensatz etwa zu Garzweiler, wo Kohle abgebaut wird wo früher Wald und Dörfer waren

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Siehst du hier in der staubtrockenen Steppe irgendeinen Wald?

  • @lvxsprk3683
    @lvxsprk3683 Před 5 lety +1

    Ich glaube, dass Sie die Treibhausgasentwicklung bei PV Anlagen vergessen haben.
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    • @Tobist98
      @Tobist98 Před 5 lety

      LuxSpark meinst du die, die bei der Herstellung entstehen?

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 Před 2 lety +1

      Nun, die Herstellung von Millionen Hometrainern mit nachgeschaltetem Dynamo wird auch in der Herstellung CO2 hervorrufen. Und bei der Produktion von Zement für die Herstellung von Beton entsteht auch CO2, gleich ob der Beton für den Wohnungsbau oder für Staumauern von Wasserkraftwerke genutzt wird.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Ich würde sagen, etwas weniger als bei so einem Atomkraftwerk.

  • @CharleyCheno
    @CharleyCheno Před 3 lety

    helfe ich spreche keine deutsch scheßé

  • @horstasselkeller617
    @horstasselkeller617 Před 2 lety

    Vor ein paar Jahren hat die Herstellung eines Solarmoduls so viel Energie verbraucht, wie das Ding innerhalb der geplanten Lebenszeit erzeugt. Ich hoffe das ist jetzt besser geworden.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety +1

      PV Module erzeugen in deutschen Breitengraden die Erzeugungsenergie in etwa 2 Jahren, China liegt aber südlicher, da geht es schneller.
      WKA liegen energetisch gesehen bei ca. 9 Monaten in der Armotisierung. Das sind die selben Mythen wie früher bei Energiesparlampen, oft erzählt aber halt trotzdem komplett falsch

  • @fhialsdhkt43tg72
    @fhialsdhkt43tg72 Před 3 lety

    Man könnte auch mal drüber reden, warum dieses Thema immer diesen "katholische Verzichtethik"-Beigeschmack hat, "Klimaengel oder Umweltsünder", schon den CO2-Ablassbrief gekauft?

  • @sufimydickjaaa5299
    @sufimydickjaaa5299 Před 5 lety

    Alaaaaaa

  • @time.3583
    @time.3583 Před 5 lety +41

    Ich finde es interessant, wie hier bewusst mit der Verschweigung gewisser Fakten ein falsches Bild erzeugt wird: Deutschland gibt zwar nur 13 Mrd $ aus, das sind aber bei ca. 80 Mio Menschen -> ungefähr 150$ pro Kopf. In China: 78 Mrd $ und 1,4 Mrd Menschen bedeuten: 50$ pro Kopf. Außerdem trägt China zu 28% der weltweiten co2 Emissionen bei, während Deutschland zu 2% der weltweiten co2 Emissionen beiträgt. Natürlich ist es lobenswert, dass China beginnt sich zu bessern, doch diese Besserung ist auch nötig, da sie am stärksten die Umwelt verschmutzen. Auch könnte Deutschland mehr für den Umweltschutz tun, doch im Vergleich zu China sind wir um Welten besser. Aber hauptsache wieder ein falsches/unvollständiges Bild der Welt präsentieren. So lobe ich mir die Medien - top Arbeit (NICHT!).

    • @KingPhoenix63
      @KingPhoenix63 Před 5 lety +5

      Alter dass China mit 1.4 Milliarden Menschen mehr Co2 produziert als Deutschland ist doch klar.

    • @marcelblaa577
      @marcelblaa577 Před 5 lety +19

      Interessant wie du die Geldausgaben pro Kopf berechnest aber die CO2 Emmisionen nicht... Ich glaube du verschiebst hier auch das Bild.
      Hinzu kommt das China das meiste für ausländische Verbraucher wie die Deutschen produziert. Also sind wir eigentlich indirekt die wahren Verursacher für viele Emissionen, da die ursprüngliche Schwerindustrie hier einfach nach China verlagert wurde.

    • @BerlinerMogli
      @BerlinerMogli Před 5 lety +2

      Solch ein Kommentar entsteht eben, wenn man nur von der Tapete bis zur Wand mitdenkt...

    • @rockgob1063
      @rockgob1063 Před 5 lety +2

      Das die 50$ in China pro Kopf deutlich mehr sind als die 150$ in Deutschland wenn man das Einkommen anschaut sollte klar sein oder? Abgesehen davon ist China Entwicklungsland, ich hätte vor 10 Jahren nicht gedacht das China diesen Weg einschlägt (positiv überrascht).

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před 5 lety +1

      Ach wie gut das Deutschland nur 2% verursacht bei 1,4 Mrd Bevölkerung...

  • @TheCybershot90
    @TheCybershot90 Před 5 lety +7

    Man darf nicht vergessen was da in Zukunft mal an Sondermüll ensteht

    • @DieZockerZone1
      @DieZockerZone1 Před 5 lety +2

      95 % aller verbrauchten Materialien für den Bau neuer Solaranlagen wiederverwenden lassen.

    • @rsbrozo4124
      @rsbrozo4124 Před 5 lety

      @@DieZockerZone1 die frage ist wie gut das möglich ist.

    • @DieZockerZone1
      @DieZockerZone1 Před 5 lety +2

      95 %

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety

      @@DieZockerZone1 Mit welchem Energieaufwand?

    • @DieZockerZone1
      @DieZockerZone1 Před 2 lety +1

      @@guri311 ich würde sagen für einen der sich lohnt.

  • @CreativeComander
    @CreativeComander Před 5 lety +1

    Auf die Landfläche von Deutschland berechnet sind unsere 12 Milliarden aber mehr als die 78 in China

    • @Dundoril
      @Dundoril Před 3 lety

      Keine Ahnung wieso die Landflaeche da relevant sit

  • @shapeshifter8986
    @shapeshifter8986 Před 5 lety +1

    Ist ARD news oder fake news?

  • @davidrheinhardt4274
    @davidrheinhardt4274 Před 5 lety +4

    Ich musste einfach mal heulen

    • @luc030
      @luc030 Před 5 lety +1

      In der heutigen Welt kann ich das verstehen. Ich frag mich nur wer uns den Freifahrtschein gegeben hat, die Erde und uns selbst so zu zerstören.

    • @maximilianmander2471
      @maximilianmander2471 Před 5 lety +2

      Unser mangelndes Bewusstsein und Ignoranz..

  • @skywatcher4759
    @skywatcher4759 Před 2 lety +1

    Ob das der richtige Weg ist sei mal da hin gestellt, denn die Solarzellen heizen sich bei Sonneneinstrahlung stärker auf als der Boden auf dem sie stehen und geben diese Wärme dann an die Umgebung ab und tragen somit auch zur Erderwärmung bei. Fassen Sie mal bei voller Sonneneinstrahlung in einem Solarpark mit der Hand auf den Boden und dann auf ein Solarpaneel, dann merken Sie den Unterschied. Es ist also nicht alles Gold was glänzt.

  • @maxmustermann9309
    @maxmustermann9309 Před 5 lety

    In dem Fall beides 😂

  • @ThomasSchneider-wi7bw
    @ThomasSchneider-wi7bw Před 10 měsíci

    Kann es sein, wenn der Planet mit schwarzen Solarplatten überzogen ist, die Temparaturen an der Erdoberfläche ansteigen?

    • @michaelvanallen6400
      @michaelvanallen6400 Před 8 měsíci

      Ja, sicherlich. JEdoch werden weniger als 0,0x% der Weltoberfläche benötigt. Also: Total unrelevant!

  • @BigBoss-uo3st
    @BigBoss-uo3st Před 5 lety +5

    Ein weiterer Werbefilm für die Klimareligion!
    Smog hat zwar nichts mit CO2 zu tun aber wer interessiert sich schon für Fakten!

    • @89Nutzername89
      @89Nutzername89 Před 5 lety +13

      Haha aber mit dem Ausstoß der Kraftwerke: Ruß etc. Klimareligion, du bist wohl ein ganz cleveres Bürschchen.

    • @Ultrajuiced
      @Ultrajuiced Před 5 lety

      Selbst ohne CO2: Wäre ja furchtbar, energetisch von anderen Ländern unabhängig zu sein.

    • @TheBigtimehans
      @TheBigtimehans Před 4 lety

      Von Fakten reden und Hagen Grell Videos in der playlist haben. Genau mein Humor!

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 11 měsíci

      Smog ist eine Folge von Verbrennen fossiler Rohstoffe