Haben Tiere ein Ich? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 12. 2022
  • Was Tiere nicht alles können: Einige sind pfeilschnelle Jäger, andere haben ein verblüffendes Orientierungsvermögen. Aber in einem sind wir Menschen ihnen doch meilenweit überlegen: Dem Bewusstsein. Tiere verfassen schließlich keine Gedichte oder denken sich komplizierte physikalische Theorien aus. Aber heißt das, dass sie wirklich überhaupt kein Bewusstsein von sich und der Welt haben?
    Lange war sich die Menschheit relativ einig darin: Tiere sind nicht viel mehr als biologische Maschinen. Vor allem mit den wegweisenden Arbeiten des Naturforscher Charles Darwin änderte sich diese Sichtweise allmählich: Darwin glaubte, dass Bewusstsein eine fundamentale Eigenschaft des Lebens überhaupt ist. Selbst einfache Lebewesen verfügten seiner Meinung über ein rudimentäres Innenleben aus Gefühlen und Eindrücken, das dem des Menschen gar nicht so unähnlich ist. Doch wie herausfinden, was Tiere wirklich denken und fühlen? Man kann sie ja nicht fragen, und in ihren Kopf schauen kann man auch nicht. Lange versuchten Forscher, das Problem mit dem sogenannte Spiegel-Test zu lösen: Erkennt ein Lebewesen sich selbst im Spiegel, muss es Selbstbewusstsein haben. Schimpansen und Delphine bestehen den Spiegeltest, Hunde dagegen nicht. Heißt das, dass Hunde kein Bewusstsein haben? Heute halten viele Forscher den Spiegeltest nur für bedingt aussagekräftig, denn im Leben vieler Tiere spielt der Sehsinn keine zentrale Rolle. Um tierisches Bewusstsein besser zu verstehen, geht die Wissenschaft heute deshalb neue Wege: Wie sind Gehirne entstanden, und wo entsteht im komplizierten Geflecht der Neuronen das Bewusstsein? Verhaltensforscher testen, wie Tiere ihre Umwelt entdecken, wie sie lernen, Probleme lösen, Herausforderungen überwinden. Schon jetzt führen diese Untersuchungen zu erstaunlichen Erkenntnissen: Bereits Fliegen könnten über ein rudimentäres Selbstbewusstsein verfügen. Das Gefühlsleben der Mäuse unterscheidet sich gar nicht so sehr von dem des Menschen. Kugelfische haben einen Sinn für Schönheit, Raben handeln zielgerichtet. Die Indizien für Bewusstsein sind vielfältig und über die gesamte Tierwelt verbreitet. Mehr und mehr zeigt sich: Denken und Sprechen sind keine Merkmale, die nur für den Menschen gelten. Der Mensch ist eben auch ein Tier - das gilt auch für das Bewusstsein.
    Magazin (D 2022, 25 Min)
    Quellen und weiterführende Links:
    Haben Tiere ein Ich?
    Die israelische Forscherin Eva Jablonka hat eine neue Theorie des Bewusstseins entwickelt, das Tier-Bewusstsein einschließt:
    mitpress.mit.edu/9780262039307/
    Wann entstanden die ersten Lebewesen mit Bewusstsein? Forscher versuchen diese Frage zu beantworten, indem sie die Evolution des Nervensystems entschlüsseln - hierzu forscht unter anderem Detlev Arendt am EMBL Forschungszentrum in Heidelberg:
    www.embl.org/groups/arendt/
    Welche intellektuellen Fähigkeiten haben so einfache Organismen wie Fruchtfliegen? Der Neurowissenschaftler Björn Brembs von der Universität Regensburg untersucht das mithilfe komplizierter Experimente:
    lab.brembs.net
    Lange war der sogenannte Spiegeltest der Gradmesser für tierisches Selbstbewusstsein. Aber wie aussagekräftig ist der Test wirklich, wenn selbst Fische ihn bestehen?
    journals.plos.org/plosbiology...
    Wie sieht eine Theorie des Bewusstseins aus, die Tier und Mensch einschließt - diese Frage stellt sich auch der Philosoph Jonathan Birch:
    www.lse.ac.uk/cpnss/research/...
    Bereits Affen haben ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden - das zeigt ein Versuch des Primatenforschers Frans de Waal:
    www.qlanguage.com.hk/monkeys-...
    #tiere #ich #menschen
    Video verfügbar bis zum 03/12/2025
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 1,3K

  • @bfrey9094
    @bfrey9094 Před rokem +888

    Wer mit Tieren zusammen lebt, weiß, dass Tiere ein Bewusstsein haben.

    • @alexandraschabus9549
      @alexandraschabus9549 Před rokem +55

      Alles ausgesagt in einem Satz👍👍

    • @ikhabkenen
      @ikhabkenen Před rokem +73

      Da gebe ich Ihnen Recht. Dennoch unterscheidet sich die Form des Bewusstseins sehr stark. Ich hatte/habe einen Hund, Hühner, Hase, und Ameisen.
      Ich liebe meine Ameisen aber beim „spielen“ mit den Ameisen habe ich dann schon gemerkt, dass der Hund sicherlich ein anderes Bewusstsein haben muss.
      Ich denke der Fehler ist das klassische schwarz/weis denken. Es gibt alles....und auch noch alles dazwischen ;)
      nichtmal Hund ist gleich Hund. Den Menschen allein betrachtet ist die Spanne schon so absurd riesig.

    • @marcchianese8534
      @marcchianese8534 Před rokem +5

      Die Antwort ist von 100 Punkten auf 1000 ausgefallen

    • @benjaminjantzon326
      @benjaminjantzon326 Před rokem +2

      Was soll das bedeuten?

    • @MaxMustermann-zr6kf
      @MaxMustermann-zr6kf Před rokem +2

      Die Frage "haben Tiere ein Bewusstsein" ist einfach so unglaublich dumm! Jeder Mensch weiss das, der nicht mit Scheuklappen durch die Welt rennt oder an menschliche Allmachtsfantasieideologien glaubt.

  • @tillingwer4253
    @tillingwer4253 Před rokem +140

    Ein wichtiger Satz: "Jede Fliege ist anders!". Daraus kann man schon herleiten, dass wir, bis zum kleinsten Mitgeschöpf, mehr Respekt und Wertschätzung haben sollten.

  • @MrsKurry
    @MrsKurry Před rokem +320

    Kleine Anekdote zur Urteilsfähigkeit bei Mäusen:
    An einem Sommertag vor ein paar Jahren lief ich auf dem Heimweg durch eine Wohnsiedlung, als plötzlich heftiger Starkregen einsetzte. Die Bürgersteige waren dadurch überflutet und es bildete sich rasch ein kleiner, kräftiger Strom. Ich hatte mich unter einem Häuserdach ins Trockene gerettet und sah in ca. 15 m Entfernung auf dem Bürgersteig einen grauen Knäuel, der straight in meine Richtung eilte- es war eine Maus. Ich kniete mich auf den Boden und streckte ihr die Hände entgegen. Ohne zu zögern ist die Maus dann auf meine Hände gesprungen und auf meine Schulter geklettert, wo sie sich dann erstmal geputzt hat. Ein paark Sekunden später ist sie dann auf die Fensterbank hinter mir gesprungen und verschwunden. Sie muss ja schon innerhalb kürzester Zeit abgewogen haben, wo sie die größere Überlebensschance hat und sich dann dazu entschieden haben, dass sie den Menschen ausnahmsweise weniger gefährlich findet als das Wasser.

    • @AW.3.3.3
      @AW.3.3.3 Před rokem +18

      😂😂😂🫶 wirklich super Beispiel !!

    • @bschubert6634
      @bschubert6634 Před rokem +18

      Danke,für dieses tolle Beispiel.

    • @kathidori8504
      @kathidori8504 Před rokem +17

      Oh, wie schön.

    • @dominiksa1471
      @dominiksa1471 Před rokem +26

      Die Frage ist ob diese Entscheidungsfähigleit nicht zum natürlichen Überlebensinstinkt gehört ?

    • @bschubert6634
      @bschubert6634 Před rokem +29

      @@dominiksa1471 Die Frage ist durchaus berechtigt.
      Wir haben Haustiere . Seid dem sehe ich die Tiere mit ganz anderen Augen.
      Wir haben ein Kaninchen übernommen, dessen Kot breiig war anstatt der sonst üblichen Kügeln.
      Peter (Kaninchen)hat seinen Kot immer auf ein Salatblatt abgelegt,und dann sein Hinterteil rein gedrückt.
      Er musste dann immer gewaschen werden. Hatte ihn dabei auf dem Arm.
      Irgendwann war alles fest und verkrustet....es ging nicht wirklich ab.
      Habe es dann versucht abzuschaben und ihn dabei verletzt, wir mussten zum Arzt.
      Auf ein Salatblatt hat er nie wieder gemacht.
      Dafür hat er jetzt Erstickungsanfälle bekommen.
      Wieder ab zum Tierarzt. Wo wir ja erst vor ein paar Tagen waren.
      Der Arzt stand gerade in der Anmeldung.
      Wir waren noch nicht lange in der Praxis ...konnte er schon besser Atmen.
      Im Behandlungsraum war von Atemnot nichts mehr zu spüren.
      Laut Tierarzt, ein Schauspieler.
      Peter war ein ganz besonderes Tier für uns. Wir hatten noch ein Kaninchen...er war alleine aufgewachsen und war wohl Eifersüchtig.
      War seine Käfig Tür Mal geschlossen...er hat es geschafft sie zu öffnen.
      Ich habe unglaubliche Dinge mit unseren Tieren erlebt.
      Aber auch mit Freilebebenden Tieren.
      Wir hatten eine gewisse Zeit einen Eichelhäher im Garten.
      Wenn ich meine beiden Jungs zur Vorschule brachte ...kam er immer angeflogen und setzte sich auf meine Schulter und begleitete uns ein Stück des Weges. Eines Tages war er dann wohl fort.
      Laut eines Försters sollen diese Vögel wohl sehr scheu sein.
      Ich glaube wir Zweibeiner unterschätzen unsere tierischen Lebewesen ganz gewaltig.
      Zu uns kam auch schon eine Katze die Dringend ärztlichehilfe benötigte.
      Sie hat überlebt.
      So könnte ich noch eine gefühlte Ewigkeit weiterschreiben.
      Ich habe gelernt Tiere so zu sehen wie sie es verdient haben. Liebevoll und respektvoll,. Aber auch an ein Lebewesen das genau so gerne lebt,Schmerz &Freude empfindet wie wir.
      Tiere haben sehr ,sehr viel Empathie.
      Da haben sie uns einigesvorraus.
      Die Maus würde den Käse nicht fressen ohne zuteilen.
      Test ich glaube aus den 1970ziger Jahren.
      Bin im Tierschutzverein. Zurzeit leider nur als zahlende Mitglied.

  • @sophiek8136
    @sophiek8136 Před rokem +51

    Beeindruckender als die Ergebnisse solcher Tierforschung ist, das wir uns von der Tierwelt so entfremdet haben, das wir solche Forschung brauchen

    • @reptiloid5848
      @reptiloid5848 Před 2 měsíci +2

      💯

    • @indan_ger6188
      @indan_ger6188 Před měsícem

      Einfach nur wahr 👍

    • @Halbidiot
      @Halbidiot Před měsícem +1

      Schön gesagt Sophie

    • @uranusneptun5239
      @uranusneptun5239 Před měsícem +3

      Nein eindeutig nicht. Nie haben wir Tiere so gut verstanden wie heute. Alles Dank Wissenschaft

    • @sophiek8136
      @sophiek8136 Před měsícem

      @@uranusneptun5239 es ist unwissenschaftlich eine Hypothese als einen verifizierten Sachverhalt darzustellen ;) Eine wissenschaftliche Annahme ist, das Menschen vor der neolithischen Revolution sehr gute Kenntnisse über Tiere und deren Verhalten hatten. Mit Beginn des sesshaft Werdens, entfremdete sich der Mensch von seiner natürlichen Umwelt und "verlor" dieses Erfahrungswissen. Ob wir heute tatsächlich trotz "Wissenschaft" unsere tierische Umwelt besser verstehen als jene, die vor tausenden Jahren in einem natürlichen und symbiotischen Verhältnis mit dieser lebten, würde ich zumindest kritisch hinterfragen.

  • @haskalah
    @haskalah Před rokem +84

    Und zur gleichen Zeit in der Tierwelt
    "Sag mal haben Menschen ein Bewusstsein sein?"
    "Wie kommst darauf, nur weil die wie Roboter funktionieren?"
    "Nö, aber jemand mit Bewusstsein, dem wird es bewusst, wenn er seine eigene Lebensgrundlage zerstört, oder?"
    "Das habe ich so nie betrachtet, nein Menschen scheinen tatsächlich Roboter zu sein"

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem

      Ja, wir sind nicht mal in der Lage, die Umwelt so zu belassen wie sie ist, aber wir zerstören sie, und bekriegen uns gegenseitig. Sehr primitiv eigentlich. Tiere sind perfekt weil sie perfekt angepasst sind an die Umwelt, und können so millionen von jahren überleben. Was nützt es schon, wenn wir iPhones, Fernseher & co haben?! Das sind nur Luxusgüter, sonst nix. Wir Menschen bekriegen uns und können nicht mal tausende Jahre überleben. Tiere überleben Millionen von Jahren. Wer ist also am Ende der Gewinner? Richtig, die TIere :)

    • @007kvb56
      @007kvb56 Před rokem +5

      Tiere sind auch intelligenter! Einer Maus käme es nie in den Sinn eine Mausefalle zu bauen den Menschen schon ☄️⚔️🗡🏹💸🤔😱

    • @haskalah
      @haskalah Před rokem +2

      @@007kvb56 Absolut

    • @ReptilianAnusWizzard
      @ReptilianAnusWizzard Před 4 měsíci

      ​@@007kvb56im Ernst? Mäuse haben allerdings keine Gesellschaft aufgebaut in der sich ihr Leben fast verdoppelt hat, Kinder Sterblichkeit so gut wie nicht existent ist und sich das Leben wie es Millionen von Jahren war ihnen beugt.

    • @thajobe4623
      @thajobe4623 Před 4 měsíci

      Man muss hier zwischen Individuum und Menschheit unterscheiden.

  • @sMiley171296
    @sMiley171296 Před rokem +56

    In meiner Familie gab es einen Wellensittich, der in der Wohnung frei fliegen konnte und sich einmal den Fuß klemmte, als er oben auf einem Türblatt saß als diese geschlossen wurde. Er wurde natürlich angeguckt, ob er sich behandlungsbedürftig verletzt hat, es ging aber so. Die Tage danach hüpfte und hinkte er nur auf dem gesunden Beinchen herum, das geklemmte angezogen. Sobald man sich wegdrehte und ihn unbemerkt aus dem Augenwinkel betrachtete, bewegte er sich quickfidel auf beiden Beinen, als sei nichts gewesen. Wandte man sich ihm wieder zu, war das Bein nicht zu gebrauchen.. :D

    • @arschgeier
      @arschgeier Před 6 měsíci

      Glaube ich nicht

    • @ranko91287
      @ranko91287 Před 3 měsíci +2

      Was? Wie cool ist das denn? Der hat es wohl gut gefunden so umsorgt zu werden 😅❤

  • @hy3na739
    @hy3na739 Před rokem +218

    Fische sind so underrated und missverstanden und werden so schlecht von uns behandelt...

    • @JornSilverblade
      @JornSilverblade Před rokem +24

      Ich esse seit über 30 Jahren keine Fische mehr da ich Fische durchaus für einigermaßen Intelligent halte und Schmerzempfinden besitzen sie auch. Wenn man unsere Fang und Haltungsmethoden sieht kann man angesichts dieser Tatsachen nur entsetzt sein. Für uns sind die Tiere oft einfach ein "Rohstoff", das es sich dabei um Tiere mit einem Bewusstsein und mit Gefühlen handelt wollen wir dabei einfach nicht wahrhaben, aber genau das konnte ich über Jahre bei meinen damaligen Aquarientieren beobachten. Es gibt durchaus Fische die einen ganz konkret erkannt haben und anders auf einen reagiert haben als zum Beispiel auf Fremde. Es war auch nicht nur eine Reaktion die auf Futter beschränkt war sondern es schien schon so das es eine gewisse Verbundenheit gab und das sie sich womöglich freuten bzw. die Interaktionen vielleicht auch teils als Spiel sahen wie es ja auch andere Wirbeltiere tun. Natürlich ist das intelligenzabhänig, ein Küssender Gurami, ein Süßwasserrochen oder ein großer Buntbarsch sind wohl eher dazu fähig als zum Beispiel ein kleiner Neonsalmer oder ein Guppy. Aber wie mag das zum Beispiel bei einem fünf Meter langen Thunfisch sein? Das sind in kleineren Schwärmen, also sozial lebende Tiere, die hochkomplexe Jagden durchführen. Sie konkurrieren dabei mit anderen großen und intelligenten Räubern wie zum Beispiel Delphinen aber auch Schwertfischen, Haien etc., ich kann mir nicht vorstellen das solch ein Tier über keinerlei Bewusstsein verfügt.

    • @ws4860
      @ws4860 Před rokem

      @@JornSilverblade Ich bin in der Karibik beim Schorcheln an einem einsamen Strand von einer Schule Barracudas entdeckt worden. Ca. 20 meterlange Tiere, wie silberne Pfeile und mit vielen Zähnen. Sie taten mir nichts, waren aber äußerst neugierig, haben jede meiner Bewegungen mit intelligentem Blick genau verfolgt, vielleicht war ich der erste Mensch, den sie gesehen hatten. Ich habe dann gaaanz langsam den Rückzug in seichtes Gewässer angetreten, bevor sie auf die Idee kamen, mal der Neugier halber an mir zu knabbern. Wären es Fressmaschinen (wie z.B. Krokodile) gewesen, hätte ich das wohl nicht überlebt, aber das waren intelligente Räuber, ich nicht Teil ihres Beuteschemas, aber trotzdem interessant genug zum "Ankucken" und Erweitern ihres Erfahrungshorizonts.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +12

      Schon crazy wie sich unsere language changed.

    • @hy3na739
      @hy3na739 Před rokem +1

      @@karlschmied6218 true xD

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      @@JornSilverblade "Das sind in kleineren Schwärmen, also sozial lebende Tiere, die hochkomplexe Jagden durchführen." Wir stammen von Fischen ab. Es gibt schöne Dokus über ein "missing link" zwischen Fischen und allen Vierbeinern. Findest du unter "Tiktaalik" oder Neil Shubin. kennst du aber vielleicht schon.

  • @hmgrraarrpffrzz9763
    @hmgrraarrpffrzz9763 Před rokem +116

    Ich glaube, dass das Bewusstsein keine binäre Geschichte ist, die man entweder hat oder nicht. Stattdessen ist es ein Spektrum, abhängig von der Leistungsfähigkeit des Gehirn des Organismus (oder was auch immer das Equivalent zum menschlichen Gehirn jener Organismus haben mag).

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 Před rokem +5

      Genauso sehe ich das auch.

    • @kjell73
      @kjell73 Před rokem +2

      Okay wenn Bewusstsein ab einer gewissen Leistungsfähigkeit anfängt, wo ist dann die Grenze und ist es dadurch nicht doch binär? Oder sagst du selbst die simple Verschaltung von 2 Neuronen ergibt ein sehr sehr schwaches Bewusstsein

    • @DerHouy
      @DerHouy Před rokem +1

      Es ist denke ich beides. Du musst Bewusstsein "haben" um deine Aktionen usw. kontrollieren zu können, dies hat denke ich jedes Tier. Das Spektrum ist dann nur eine Art, in welchem Umfang und Tiefe besitzt das Lebewesen Fähigkeiten bezüglich Planung, Zeit, Wahrnehmung etc. und in welcher Spezialisierung/Form.

    • @benjaminneuhaus8620
      @benjaminneuhaus8620 Před rokem +1

      Aber hat der Mensch nun das "stärkste" und komplexeste Bewusstsein? Wenn ja, dann würde das doch dafür sprechen dass wir "die Krone der Schöpfung" sind. (Keine Rechtfertigung zum Fehlverhalten gegenüber Tieren!).
      LG

    • @es.gibt.keinen.Zufall
      @es.gibt.keinen.Zufall Před rokem

      @@benjaminneuhaus8620 Als Krone der Schöpfung würden wir unsere Existenzgrundlage nicht zerstören. Ebenso keine Kriege führen.

  • @crank6666666
    @crank6666666 Před rokem +16

    Finde ich erschreckend, dass man diese Frage überhaupt stellen muss...

    • @TinyMoon-qc6oy
      @TinyMoon-qc6oy Před měsícem

      Naja das mein Tier Gefühle hat und svhmerz und Freude empfindet und Freude hat ist mir klar aber wie es bei Tieren funktioniert ist doch interessant herauszufinden z.b bei Flügen und keine Ahnung Gottesanbeterin bin ich mir da nicht mehr so sicher 😂

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of Před 10 dny +1

      dann bist du blind oder ignorant !
      man muss doch nur schauen vieviele menschen tiere essen ! Dann weiß man wieviele menschen zu dumm oder es ihnen egal ist ob tiere ein Bewusstsein haben.

  • @TheWind5urfer
    @TheWind5urfer Před 3 měsíci +4

    Ich möcht mal ein großes Lob an die Forscher aussprechen, diese Experimente sind wahnsinnig kreativ und aufschlussreich. Außerdem finde ich die Interviews auch in ihrer Sprache äußerst interessant, da die Forscher in ihrer Wortwahl so hervorragend zwischen Meinung und Fakten differenzieren. Das gibt der Reportage eine gewisse Authentizität.

  • @cappuccinocappy
    @cappuccinocappy Před rokem +68

    Wir haben draußen eine sehr süße 4 Jahre alte Katze. eines Tages hat sie angefangen zu humpeln und wir brachten sie zum Tierarzt allerdings hat der Tierarzt überhaupt nichts festgestellt und als sie dann in der Praxis rumgelaufen ist konnte sie wunderbar springen, laufen etc ohne das der Tierarzt schmerzen oder andere Anzeichen sehen konnte die darauf hinweisen das sie schmerzen hat beim laufen. Tja es hat sich heraus gestellt das sie prima laufen kann bis sie uns rausgehen sieht , dann humpelt sie ganz dramatisch auf einem Bein 😂 manchmal vergisst sie auch auf welchen nein sie angefangen hat und dann humpelt sie auf einmal auf dem anderen Bein 😂
    Also Schauspielern können manche Tiere super auch wenn ich der Meinung bin das man trotzdem bei jedem Verdacht von Unwohlsein des Tieres lieber einen Besuch beim Tierarzt machen sollte.

    • @inesstrunk809
      @inesstrunk809 Před rokem +12

      Bei uns gibt es eine Möwe, die macht Dasselbe am Krabbenbrötchenkiosk. Die Touristen fallen drauf rein.

    • @madeleineschwab7300
      @madeleineschwab7300 Před rokem +4

      Ja, wie mein Hund der bei Regen nicht gerne rausgeht, einen sogenannten Alibi Bisi macht. Er lüpft das Bein esxsolkte so ausehen das er Pipi macht. Macht er aber nicht. Das gleiche beim Stuhlgang er hockt sich hin, drückt aber nicht. Das heisst er will einfach so schnell wie möglich wieder rein

    • @garudar.8568
      @garudar.8568 Před 3 měsíci

      Vielleicht braucht Ihre Katze mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit?

  • @themonth
    @themonth Před rokem +42

    Wissenschaft bestätigt das, was man sofort fühlt, wenn man in die Augen der Tiere vor einem schaut.

    • @olafseverin9181
      @olafseverin9181 Před rokem +1

      Auf welche Studie beziehst du dich in dieser Sache? Könnte intressant sein.

    • @horstoltmanns152
      @horstoltmanns152 Před rokem +2

      ​@@olafseverin9181 Empathie

    • @yourguard4
      @yourguard4 Před 11 měsíci +1

      Als Kind hatte ich auch Mitleid mit Socken, die in der Schublade eingeklemmt waren....
      Nicht alles was man fühlt, ist auch wirklich da. Manchmal interpretiert man auch einfach irgendetwas in Dinge hinein.

    • @djamilawilschke7259
      @djamilawilschke7259 Před 5 měsíci +1

      @@yourguard4nichts verstanden…

  • @83piwo
    @83piwo Před rokem +300

    Das wir uns überhaupt noch diese Frage stellen, nachdem wir täglich sehen wozu manche Tiere im stande sind, zeigt mir wie Naiv, Egoistisch und ignorant wir Menschen sind.
    Nachdem meine Großmutter gestorben war wurde ihr Leichnam in ihrem Haus aufbewahrt damit sich alle von ihr verabschieden konnten.
    Ihr Hund wollte sie nicht verlassen und ist die ganze Zeit am Boden gelegen neben ihrem Sarg und hat ganz klar getrauert,er war traurig und ihm war offensichtlich sehr wohl bewusst das Sie gestorben war.
    Als ihr Körper dann zum Friedhof gebracht wurde mussten wir den Hund leider zuhause lassen und ihn in seinem Zwinger einsperren.
    Sein jaulen,winseln und weinen war voller Schmerz und Trauer, als er gesehen hat das wir Sie aus dem Haus holen um Sie zum Friedhof zu bringen.
    Das ging allen Anwesenden unter die Haut, er tat mir so leid, dieser Treue Begleiter meiner Oma.
    Das werde ich nie vergessen, dieser Hund hat ganz klar gewusst das Sie tot war und er sie nie wieder sehen wird. Das zeigt mir das ihm auch bewusst war dass er selbst auch irgendwann sterben wird .

    • @sexdevilks
      @sexdevilks Před rokem +1

      genau das wollte ich auch grad schreiben, dieses ekelhafte denken, dass wir menschen ja so einzigartig sind und natürlich dir krönung der schöpfung... natürlich haben tiere ein bewusstsein, genauso wie gefühle usw... mich regt das total auf, dieses überhebliche denken mancher menschen...

    • @Bella1899
      @Bella1899 Před rokem

      Hast du das Video geschaut?

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem +1

      @@Bella1899 Und Du?

    • @cybercipher5770
      @cybercipher5770 Před rokem +4

      Nein Tiere haben kein Bewusstsein wie wir Menschen. Nur weil Tiere emotionale Bindungen aufbauen können heißt das nicht das sie ein Bewusstsein wie wir es haben.
      Sie können nicht extrapolieren!

    • @83piwo
      @83piwo Před rokem +12

      @@cybercipher5770 Ich habe nie gesagt wie Wir Menschen.
      Aber wenn ein Tier Verständnis von Leben um Tod hat, hat es auch ein Bewusstsein. Wenn ein Tier nach dem Tod eines Menschen daraus leitet dass es diese Person nie wieder sieht und deshalb traurig ist und sich von dieser Person verabschiedet, dann klingt das für mich nach extrapolatrion.

  • @KptnM0rg3n
    @KptnM0rg3n Před rokem +26

    Ich wurde beim schnorcheln von drei kleinen Stachelrochen neugierig inspiziert, wir sind gut mehrere Meter gemeinsam geschwommen und haben uns gegenseitig angeschaut 😊 und da war so geborgenes Gefühl, als ob man sich einfach vertrauen kann, mega unvergesslich 🥰

    • @CeCeCanapee
      @CeCeCanapee Před rokem +2

      Wunderbar-eine Erinnerung für´s Leben ♥

    • @KptnM0rg3n
      @KptnM0rg3n Před rokem +2

      @@CeCeCanapee das auf jeden Fall und ich glaube es war doch besser dass ich die GoPro vergessen habe, sonst hätte ich mich wahrscheinlich garnicht so fallen gelassen

    • @claudeschweizer3932
      @claudeschweizer3932 Před 6 měsíci +1

      Das ist wirklich schön.
      Deswegen nun aber bitte nicht gleich ableiten, dass sie ein Bewusstsein haben oder keines (und von Bewusstsein haben auch viele eine falsche, zu romantische Vorstellung...)

    • @KptnM0rg3n
      @KptnM0rg3n Před 6 měsíci +2

      @@claudeschweizer3932 Tiere (auch wir Menschen ;) die ihre Umgebung bewusst wahrnehmen und mit ihr interagieren können, haben ein Bewusstsein 😉 Grundsätzlich sollte man auch davon ausgehen, dass alle Lebewesen Schmerzen empfinden können, hat man früher bei Schlachtvieh ja abgesprochen.

    • @claudeschweizer3932
      @claudeschweizer3932 Před 6 měsíci +1

      @@KptnM0rg3n hä aber um dieses Bewusstsein geht es hier gar nicht. klar empfinden Tiere Schmerz. Aber klar, deiner Meinung bin ich da auch, dass das so nicht in Ordnung ist. Es geht ja nicht um den Schmerz hier, sonst würden sie ja nicht ein Experiment mit ner Fliege mit Schmerz machen, welches aber erst Bewusstsein besttigen oder verneinen sollte. Der Schmerz is da, das is klar. es geht aber nicht um das. auch wenn‘s schade ist.

  • @Hennesg
    @Hennesg Před rokem +41

    Das sich die Frage heutzutage überhaupt noch stellt. Jede andere Sichtweise würde davon ausgehen ein Tier sei von Reizen wie fern gesteuert und sei eine art biologische Maschine die auf Sinnesreize reagiert. Das mag vielleicht bei diversen Tieren mehr oder weniger der Fall sein aber wer behauptet das denn ernsthaft bei einem Schwein oder einem Affen?

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem

      Viele Christen, Moslems und andere religiöse Menschen behaupten das.
      Das Tiere keine "seele" haben (was auch immer das ist) und das sie nur Instinkt gesteuerte biomaschinen sind.

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem +1

      Richtig! Auch nicht bei Vögeln. Gänse sind mega komplexe, extrem intelligente und soziale Tiere. Genauso wie Hunde, Katzen, Schweine, Kühe und Affen. Decartes ist Schuld an diesem "Tiere=Reizreaktionsmaschine"-Denken. Aber darüber sind wir doch schon längst hinaus. Ich liebe Tiere über alles.

    • @danielstengel1254
      @danielstengel1254 Před rokem

      Ich würde noch etwas weitergehen und behaupten der Ausdruck "biologische Sinnesreizreaktionsmaschine" trifft für einen großen Teil der menschlichen Spezies uneingeschränkt zu.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 měsíci

      @@danielstengel1254
      So ist es. Die sind triebgesteuerter, als manch anderes Tier.

    • @garudar.8568
      @garudar.8568 Před 3 měsíci +1

      Also, ich habe schon sehr oft beobachtet, dass auch jede Fliege unterschiedliche Wesenszüge besitzt.

  • @silviobron8203
    @silviobron8203 Před rokem +111

    Da ich schon 3 Katzen hatte und ein Aquarium mit unterchiedlichen Fischen, kann ich sagen. Jedes einzelne Wesen hat seine eigenart jede Katze war anders und dessen verhalten. Ebenso von Kumpels die Hunde und ebenso jeder einzelne Fisch. Vor allem Kampffische zeigen unglaublich verschiedene Verhaltensmusster.
    coole doku

    • @thelordofbacon4258
      @thelordofbacon4258 Před rokem +6

      Meine Kühe sind auch alle anders. Manche sind verschmust, andere wiederum nicht. Es gibt auch Kühe, die sich mit anderen Kühen nicht verstehen, aber beim Bauern sehr zutraulich sind. Wir hatten z.B. mal eine, die bei den anderen Kühen derart verhasst war (sie war gegenüber anderen Kühen hochgradig aggressiv), dass eine andere Kuh sie mal, mit den Hörnern aufgeladen, und über den Zaun geworfen hatte.

    • @ws4860
      @ws4860 Před rokem +4

      Richtig, lauter verschiedene Charaktere, selbst bei einem Nest voller Babyvögel. Jeder liebevolle Tierhalter, der seine Schützlinge auch nur ansatzweise beobachtet, sieht das. Diese Art von Forschung ist dient mehr den Wissenschaftlern als der Wissenschaft und nicht zuletzt auch den Medien vor allem zum Geld verdienen.

    • @alexgust9079
      @alexgust9079 Před rokem +5

      Genau das dachte ich mir auch bei einigen Kommentaren in der Doku. Scheinbar haben die Wissenschaftler keinen näheren Umgang mit Tieren erfahren, sonst hätten sie bemerkt, dass jedes Tier seinen eigenen Charackter und somit auch eine Art Bewusstsein haben muss. Dazu muss man keine grossartigen Experimente machen,einfach beobachten,erleben 😗😘

    • @matrixredpill9817
      @matrixredpill9817 Před rokem

      Was ist mit deinen Katzen passiert ,die scheinen nicht alt geworden zu sein .

    • @silviobron8203
      @silviobron8203 Před rokem

      @@matrixredpill9817 2 sind Alt und Glücklich schon vor jahren gestorben der 3te ist 8

  • @dinododi1
    @dinododi1 Před 6 měsíci +6

    Ich hatte mal eine Katze mit Namen Miez. Sie konnte sich in neuen Lebenssituationen schnell zurecht finden, ja sie liebte es sogar etwas Neues zu machen. In einer Zeit, als es mir manchmal psychisch nicht so gut ging, weil ich keine Möglichkeit hatte mich zurückzuziehen, tröstete mich diese Katze, in dem sie sich schweigend zu mir setzte ohne mich zu berühren. Ihre Anwesenheit, die Ruhe, die von ihr aus ging, hat mir geholfen auch ruhig und entspannt zu sein. Der Mensch mit seiner Genialität und ausgefeilter Sprache ging mir damals eher auf den Wecker.
    Wie sagte einst Schiller? Der Mensch ist dieses unselige Ding zwischen Vieh und Engel.

    • @garudar.8568
      @garudar.8568 Před 3 měsíci

      Vielen Dank für diese liebenswerte Geschichte von Ihrer Sie tröstenden Katze Miez.

  • @sophiaherschel567
    @sophiaherschel567 Před rokem +48

    Wenn man Tiere aufmerksamer beobachtet, erübrigt sich die Frage ob sie denken, fühlen und eine Seele haben: es ist offensichtlich.

    • @CS-zn4bu
      @CS-zn4bu Před rokem +1

      Exakt!

    • @Grossknecht
      @Grossknecht Před 10 měsíci +1

      @@CS-zn4bu
      Denken und fühlen ok, aber was ist "Seele"? Das flunkern uns doch nur Religionen vor.

    • @CS-zn4bu
      @CS-zn4bu Před 10 měsíci

      Gute Frage. Ich bin nicht sehr religiös, aber durchaus etwas spirituell angehaucht. Ich denke schon dass wir, Tiere und Menschen, eine Seele haben und natürlich bewusstsein. Aber das ist ein sehr philosophisches Thema. @@Grossknecht

    • @SchattenKetchup
      @SchattenKetchup Před 4 měsíci

      ​​@@GrossknechtDie Seele ist Teil deiner Gefühlsebene, also der immaterielle Teil, den jeder fühlen kann.

    • @TinyMoon-qc6oy
      @TinyMoon-qc6oy Před měsícem

      Kommt drauf an wie man eine Seele definiert

  • @adamjerzyrodewald5752
    @adamjerzyrodewald5752 Před rokem +26

    Das ist eine seltsame Frage .... natürlich haben die Bewusstsein die Anatomie der Gehirnstruktur vom jeden Säugetier zeigt auch stark entwickelte Limbisches system was bedeutet auch das die Säugetiere gefühle haben ..sorry für Rechtschreibfehler ( schreibe sehr wenig und Deutsch ist nicht meine Muttersprache)

    • @kjell73
      @kjell73 Před rokem +2

      Nein das bedeutet es nicht. Nur weil das limbische System stark ausgebildet ist, heißt das nicht, das Säugetiere subjektiv wahrnehmen können. Wenn du genau drüber nschdenkst, weißt du nichtmal, ob deine Mutter ein bewusstsein hat.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem +2

      Dein Deutsch ist besser als das manch eines Muttersprachlers hier - Respekt! Das ist ein typisch polnisches Understatement 😏

  • @juliz2500
    @juliz2500 Před rokem +112

    These: Alles, was lebt, hat ein Bewusstsein. Alle bewussten Wesen lernen ständig und vergrößern dadurch konstant ihr Bewusstsein, Teile dieses neuen Wissens werden auch an Nachkommen weitergegeben. Je umfangreicher das Bewusstsein, desto schneller lernt es dazu. Der Mensch hat einige Bereiche seines Bewusstseins sehr weit entwickelt, was ihm letztendlich sogar ermöglicht hat, immensen Einfluss auf alle anderen Lebewesen auf der Erde zu nehmen. Aber wer weiß, ob es nicht auch noch Bereiche des Bewusstseins gibt, die uns Menschen ganz verborgen sind, in denen andere Lebewesen aber sehr weit entwickelt sind? Könnten diese bisher unbekannten Bereiche uns nicht vielleicht sogar helfen, die immensen Probleme zu lösen, die wir verursacht haben?

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Před rokem

      Tiere dürfen kein Bewusstsein besitzen, weil man sie dann weder roh noch gekocht verkaufen könnte - und nur daran ist die Industrie interessiert.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +3

      Leben ist von der Seite der Biowissenschaft schwer zu definieren. So ist man sich nicht einig darüber, ob man Viren als Lebewesen bezeichnen soll. Denn mit den heutigen Erkenntnissen ist es schwierig, den Terminus "Leben" zu definieren. Das macht aber Sinn, wenn man denkt, dass das was wir als unser Leben bezeichnen, sich aus sogenannt unbelebten Prozessen entwickelt hat. Ich denke der Übergang von "unbelebt" zu "lebendig" ist fliessend. Im Lichte des heutigen Wissens ist eine strikte Unterscheidung eigentlich uninteressant.

    • @phi10
      @phi10 Před rokem +3

      Es ist sehr einfach, das eigene Bewusstsein zu erweitern. Das Werkzeug hierzu nennt sich Achtsamkeit, siehe Jon Kabat-Zinn. Man muss sich im klaren sein, dass das Unterbewusstsein, Emotionen und Hormone (Neuro-Transmitter) den größten Einfluss auf unser Handeln überhaupt haben. Das ist auch gut so. Denn bewusstes Handeln kostet den Körper unheimlich viel Energie, während eingeschliffene Automatismen und Rituale sparsamer, effektiver und schneller sind. Vgl. das komplexe Lernen von Auto fahren oder einfach nur wenn Kleinkinder das Sprechen lernen.
      Außerdem darf man nicht vergessen, dass das Filtern von Informationen ein Segen ist. Wir wären immer überfordert, müssten wir alle Informationen unserer Umgebung verarbeiten. Siehe Savants mit ihren unglaublichen Inselbegabungen, welche sich aber nicht mal selbst anziehen können, vgl. den Film Rain Man.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      ​@@La_Chn Ja gut, aber ich finde, diese Kategorisierungen bringen eigentlich nicht sehr viel.
      Die Frage, wie Zellen entstanden sind finde ich interessanter.

    • @SenJin20
      @SenJin20 Před rokem

      Orcas sind meiner Meinung nach intelligenter als wir Menschen, sie führen keine Kriege und in vielen anderen hinsichten sind sie uns überlegen. Sie haben wahrscheinlich kein ego

  • @salvag9018
    @salvag9018 Před rokem +11

    Manchmal denk ich wir leben im Mittelalter ..... Das man darüber eine Doku machen muss ..... Jeder wo ein Tier hat weiß das das jedes Tier ein Individuum ist ....

  • @AW.3.3.3
    @AW.3.3.3 Před rokem +7

    Bei diesem Titel dachte ich mir so, EUER ERNST !? Trotzdem durfte ich wieder etwas dazulernen, auch wenn ich Tiere schon immer liebe und ❤️ arte ❤️auch ! Merci😘

  • @lebenundantwort702
    @lebenundantwort702 Před rokem +5

    "Einige betrachten die Seele als wunderbar, einige beschreiben sie als wunderbar, und einige hören, sie sei wunderbar, wohingegen andere, selbst nachdem sie von ihr gehört haben, sie nicht im geringsten verstehen können." Bhagavad Gita 2.29 Nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen sind Bewusstsein - nur in anderen materiellen Körpern und mit unterschiedlichen Bewusstseinszuständen. Einige Menschen haben leider ein sehr niedriges Bewusstsein, aber es gibt Hoffnung, wenn mensch sich weiterbildet und forscht, was Menschsein wirklich bedeutet. 🙏

  • @Moe269
    @Moe269 Před rokem +43

    Wir sollten alle Tiere mit so viel Liebe behandeln wie es unsere "Haustiere" erfahren. Go Vegan!

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem +4

      Go home.

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem

      @@pyromanemane8036 da hast du deinen veganer

    • @dominicpascal5512
      @dominicpascal5512 Před rokem

      Mein Hund frisst am liebsten Rindfleisch 🤷‍♀️

    • @peterweinmann3722
      @peterweinmann3722 Před rokem

      Ich behandle Tiere so wie ich auch behandelt werden will. Mir wäre auch egal wenn ich gefressen werde solange ich schmerzlos sterben muss.

    • @IISch-ez9qc
      @IISch-ez9qc Před rokem +7

      "Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen." Das werden wir leider nicht mehr erleben.

  • @Lancor84
    @Lancor84 Před rokem +16

    Wir können nicht einmal unser eigenes Bewusstsein beweisen. Schwierige Voraussetzungen für das hier.

  • @maus7510
    @maus7510 Před rokem +45

    Mal wieder ein fantastisches Video

    • @eidechsekroko6021
      @eidechsekroko6021 Před rokem +7

      Also ich setze Insekten schon immer einfach vorsichtig nach draußen😄. Man braucht ja nicht unnötig Tiere töten, wenn es nicht zwingend notwendig ist🤔

    • @martinstern427
      @martinstern427 Před rokem

      ich muss zugeben das ich so eine penetrante wespe viel leichter erlösen kann, schließlich will sie mich ja aggresiv angehen ^^

    • @eidechsekroko6021
      @eidechsekroko6021 Před rokem +4

      @@martinstern427 Hmm, das kann ich nicht einschätzen. Ich hatte bis jetzt nur freundliche Begegnungen mit Wespen, da gab es nie Probleme. Und ich habe auch schon ein zwei Mal Wespen vorsichtig mit einem Glas gefangen und nach draußen gesetzt, weil sie sich in unser Haus verwirrt hatten.

    • @martinstern427
      @martinstern427 Před rokem

      @@eidechsekroko6021 wow...da bin ich neidisch auf dich. aber vtl war es auch einfach nur der stamm von wespen in meiner nachbarschaft oder es liegt daran das ich mitten in der innenstadt wohne und der kampf ums überleben dort härter ist.. aber die haben ihre toten brüder angefuttert ziemlich skurriles bild :D

    • @eidechsekroko6021
      @eidechsekroko6021 Před rokem

      @@martinstern427 Hm, vielleicht. Dass Wespen sich gegenseitig gefressen haben, konnte ich noch nicht beobachten.
      Ich wohne in einer Kleinstadt. Wir haben hier viele Feldwespen(die bauen nur kleine Nester und sind nur an Insekten und nicht an menschlichem Essen interessiert). Diese hatten sogar schon Nester unter dem Rand an einer unserer Mülltonnen gebaut. Und die haben das tatsächlich mit gemacht, dass die Mülltonne ja regelmäßig zum lerren vor die Tür geschoben und geleert werden musste. Also sehr friedliche Tiere🥰.
      Und erst diesen Herbst ist uns aufgefallen, dass außen am Haus unter dem Dach ein kleines Nest (ca. 15 cm) von "Gemeinen Wespen"(so heißt die Art, "Gemein" bedeutet sowas wie "Gewöhnlich/Normal") hängt. Das ist uns das ganze Jahr über nicht aufgefallen und ich habe es nur durch Zufall irgendwann gesehen. Also bei uns haben wir liebe Wespen😄
      Nur meine Mutter wurde wohl vor 3 Jahren einmal von einer Wespe gestochen (da war ich nicht dabei, also ich weiß nicht wiso). Aber das war bis jetzt auch das einzige mal.

  • @laghertakategat530
    @laghertakategat530 Před rokem +91

    Es gibt Zeiten , da man die Stille der Tiere braucht um sich von den Menschen zu erholen! Tiere haben ein Bewusst! Es merkt wenn du traurig bist es merkt wenn du krank bist und es merkt wenn du glücklich bist!

    • @ben-asinus
      @ben-asinus Před rokem +3

      Mit den richtigen Menschen kann auch die Stille der Menschen als Erholung genutzt werden

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +1

      Merken Amöben, Ameisen, Eidechsen, Seesterne, Schnecken, Fliegen, wenn du traurig bist?

    • @Fircasice
      @Fircasice Před rokem +2

      Das zeigt zwar, dass sie empfindungsfähig sind, aber das heißt noch nicht, dass sie auch ein Bewusstsein besitzen. Hast du mal ein Tier gesehen, das ein Gedicht geschrieben oder ein Bild gemalt hat, um seine innere Welt nach außen zu tragen? Hast du mal ein Tier gesehen, das über sich selbst und seinen Platz in der Welt reflektiert hat? Wo sind die Tiere, die sowas können?

    • @laghertakategat530
      @laghertakategat530 Před rokem

      @@karlschmied6218 Das ist mir egal du als Mensch meinst wohl du bist allen anderen Lebewesen überlegen! Wir sind alle Tiere nur auf einem "etwas" höheren Entwicklungsstand! Weißt du was in ein paar Millionen Jahren ist ?Da gibt es keine Menschen mehr die werden ausgerottet oder rotten sich selber aus! Wenn das Bewusstsein bedeutet dann gute Nacht! Einer anderen Spezies würde es nie einfallen sich selber und seine Nahrung auszurotten!

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      @@laghertakategat530Ziemlich einverstanden. Woraus schliesst du, dass ich meine, allen anderen Lebewesen überlegen zu sein. Ich meine das überhaupt nicht. "Tiere haben ein Bewusst(sein)! Es merkt (Sie merken), wenn du traurig bist,....." Damit kannst du doch wohl nicht alle Lebewesen, die wir als Tiere bezeichnen (ja wir gehören meiner Meinung nach auch dazu), in einen Topf werfen.

  • @Tina-ne9ur
    @Tina-ne9ur Před rokem +7

    Ich kann Tintenfische nicht mehr essen seit ich weiß wie intelligent sie sind.

    • @TinyMoon-qc6oy
      @TinyMoon-qc6oy Před měsícem +1

      Komisch dieses Phänomen dabei sind Kühe emotional sehr intelligent ...wo ist es für uns okay und wo nicht ..jedes leben ist doch was wert wieso differenzieren wir da so sehr

    • @Tina-ne9ur
      @Tina-ne9ur Před měsícem

      @@TinyMoon-qc6oy Stimmt. Kühe sind auch sehr intelligent. Aber dass Tintenfische so schlau sind, war mir vorher nicht bewusst und deshalb habe ich es öffentlich geschrieben. Es gibt plötzlich so viele Dokus über Kraken u.ä. in denen man z.B. sieht, wie sie mit Tauchern richtig "kuscheln"....sie mit Fischen "spielen" weil ihnen langweilig ist etc....

  • @dianas6977
    @dianas6977 Před rokem +17

    Puh, ich finde solche Dokus immer so entlarvend.. der Mensch der meint, nur er sei schlau, intelligent, mit Bewusstsein ausgestattet.. und upsi, plötzlich stellt man fest, dass es vielleicht doch auch Eigenschaften anderer Lebewesen sein könnten.
    Ich finde es immer so einfältig, wenn " Wissenschaft(ler)" meinen herausgefunden zu haben, dass Tiere evtl doch auch fühlen, denken, selbstwahrnehmen, etc... wie einfältig, dass der Mensch meint, er könne beurteilen, was andere Wesen können oder auch nicht...
    Und am schlimmsten finde ich dann die brutalen Experimente mit den Tieren. Ich finde es schrecklich, wie die Tiere misshandelt werden, Fliegen festkleben und mit einem Laser auf den Kopf traktieren!? Gehts eigentlich noch!?

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 měsíci

      Da hat die Religion viel Schaden angerichtet und danach dann Deppen wie Descartes. Allgemein ist der Mensch eine ziemliche Egospezies und denkt immer, er sei was Besseres. Sah man auch damals am geozentrischen Weltbild.

  • @T__B
    @T__B Před rokem +35

    Die Frage ist, ob wir das wirklich wissenschaftlich belegt haben müssen - nur um nichtmenschliche Tiere (ja denn auch der Mensch ist nur ein Tier) als andere Lebewesen anzuerkennen und zu respektieren. Ich finde über die Experimente sollte man hier kritischer nachdenken.

    • @InaJ.
      @InaJ. Před rokem

      Danke. Ich finde es auch bedenklich und sehr ironisch, dass wir - die "superintelligenten" Tiere - andere Lebewesen quälen, um zu beweisen, dass sie uns ähnlicher sind als wir dachten und ein Bewusstsein (haha) dafür zu schaffen, dass wir ab jetzt besser mit ihnen umgehen sollten.. Sagt sehr viel mehr über uns und unser ähm Fremdbewusstsein (?) aus als über das Selbstbewusstsein der "niederen" Tiere..

    • @alexandraschabus9549
      @alexandraschabus9549 Před rokem +1

      Zu deinem letzten Satz stimme ich dir voll und ganz zu...

    • @werdender3186
      @werdender3186 Před rokem +1

      Die "primitiven" Naturvölker sehen klar das Tier - auch das höhere - vom Menschen durch drei Merkmale unterschieden: 1. Tiere haben keinen aufrechten Gang, bzw. ihre Fortbewegungsweise findet in der WAAGERECHTEN ihrer Wirbelsäule statt, die des Menschen vollkommen in der SENKRECHTEN; 2. Tiere haben keine artikulierte Sprache, sie geben keine Worte, sondern LAUTE von sich, die allenfalls wie Reste oder Bruchstücke von Wörtern klingen; 3. Tiere denken nicht, sie folgen ausschließlich ihren Instinkten und Trieben, welche wiederum ihrerseits in über-sinnlichen Bewusstseinsprinzipien zu finden sind...

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem +1

      Ich stimme zu allem zu!

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Před rokem

      Solange es nur um den Begriff "Bewusstsein" geht, ist das eigentlich in der Philosophie seit Urzeiten diskutierte Frage. Wenn man keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier macht, muß man auch hinterfragen, warum sich Pflanzen und Tiere unterscheiden.
      Man muß schon anerkennen: Es existieren Unterschiede zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. Den erkennt man aber irgendwie nur intuitiv - ob Bewusstsein oder nicht - da ist eine genaue Definition schwierig und ohnehin nicht sehr wichtig.

  • @loislali275
    @loislali275 Před rokem +121

    Eigentlich schon irgendwie peinlich, dass wir uns diese Frage stellen müssen 😅

    • @chrisreilly2221
      @chrisreilly2221 Před rokem +9

      Sowohl aus wissenschaftlicher, als auch aus ethischer Sicht peinlich.

    • @werdender3186
      @werdender3186 Před rokem +6

      Durchaus! Die Wissenschaft hinkt einem gesunden Denken noch immer weit hinterher...

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem +1

      @@werdender3186 So ist es!

    • @PaHaMa6
      @PaHaMa6 Před rokem +8

      Ich finde es eigentlich überhaupt nicht peinlich, sich diese Frage zu stellen / über dieses Thema zu forschen. Peinlich wäre es höchstens, den Tieren von vornherein ein Ich-Bewusstsein abzusprechen. Bei einer Katze oder Hund ist die Antwort wohl klar, weil wir die Tiere vom Alltag kennen. Bei Kleinstlebewesen finde ich das ganze schon deutlich schwieriger zu beantworten.

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před rokem

      Du drückst es besser aus, als ich es im Sinn hatte. Danke dir!

  • @nias3202
    @nias3202 Před rokem +5

    Wirklich schön und informativ! Und wichtiges Fazit. Danke 🙏

  • @Perebynis
    @Perebynis Před rokem +11

    Natürlich haben Tiere ein Bewusstsein. Jedem Besitzer eines Hundes oder einer Katze dürfte aufgefallen sein, dass sie offensichtlich Emotionen haben und sie auch ausdrücken können. Der Unterschied zwischen dem tierischen und menschlichen Ego ist lediglich graduell.

    • @kjell73
      @kjell73 Před rokem +1

      aber ob sie sich bewusst "ausdrücken" ist unklar

    • @cold_fire
      @cold_fire Před rokem +2

      @@kjell73 Nein, ist es nicht.
      Sie erlernen sogar eine eigene Sprache, um mit den Menschen zu kommunizieren. Katzen z.B. kommunizieren untereinander komplett anders als mit Menschen. Insofern sind sie sogar intelligenter als die meisten Menschen ;)

    • @kjell73
      @kjell73 Před rokem

      @@cold_fire sie dies bewusst tun ist der wissenschaft nicht zugänglich

    • @cold_fire
      @cold_fire Před rokem

      @@kjell73 Ob du bewusst hier antwortest, ist der Wissenschaft auch nicht zugänglich ;)
      Natürlich tun sie das bewusst.
      Genauso bewusst wie wir.

    • @kjell73
      @kjell73 Před rokem

      @@cold_fire Der erste teil deiner aussage ist Wahr, der zweite eine unwissenschaftliche Unterstellung

  • @maxg.2689
    @maxg.2689 Před rokem +8

    Moin Arte, super interessantes Thema ! Die Schlussfolgerung dass Tiere verhalten infolge von reizen schnell lernen oder anpassen können ist ja für jedes Lebewesen quasi eine evolutionäre Anforderung dafür am leben zu bleiben. Daraus jetzt zu schließen dass ein tier dann auch ein Bewusstsein hat Ist mir zu einfach. Außerdem fehlt mir hier ein wenig die Auseinandersetzung mit einer Gegenthese. Bei Tieren die sich selbst im Spiegel erkennen kann man finde ich am besten den Unterschied zwischen Bewusstsein und nicht Bewusstsein erkennen. Die Kategorisierung in 5 verschiedene Komponenten ist aber echt toll, ihr habt schon recht, Bewusstsein ist graduell. Mich würde der Zusammenhang bzw häufig ja auch die Diskrepanz von Bewusstsein und Handeln beim Menschen wahnsinnig interessieren.

    • @johannesm.7467
      @johannesm.7467 Před rokem +4

      Vielleicht kann man mit dem Spiegeltest Bewusstsein nachweisen, aber garantiert nicht nicht-Bewusstsein.

  • @buffer-overflow
    @buffer-overflow Před rokem +13

    Hab den ersten Satz gehört und meine Meinung gebildet. Selbstverständlich haben sie, allein die Unterteilung in Tiere und Menschen, wäre ja unglaublich wenn wir anders wären als andere Tiere, wir sind Tiere, warum sollten nur wir Bewusstsein haben. Selbstverständlich hat auch zB ein Hund Bewusstsein. Würde sich ein von Säugling an isolierter Mensch anders verhalten als ein Tier...?

    • @hannahschneyder6651
      @hannahschneyder6651 Před rokem

      Es gibt tatsächlich Erkenntnisse über die Isolation von Säuglingen. Wenn sie körperlich versorgt werden, aber kein emotionaler Kontakt aufgenommen wird (Blickkontakt, sprechen, kuscheln), sterben sie. Und über Affenbabies weiß man auch, dass Milch bekommen alleine nicht reicht, sie suchen aktiv nach Bindung. Menschen sind anders als andere Tiere, wir sind ihnen in vielem voraus, flexibel genug um innovativ und grausam zu sein. Aber Bindung, unwissenschaftlich könnte man vielleicht auch sagen Liebe, ist mindestens eine Säugetiersache, auch Vögel scheinen das zu haben.

    • @buffer-overflow
      @buffer-overflow Před rokem

      @@hannahschneyder6651 Jene Erkenntnisse sind mir bekannt, jedoch kenne ich die exakte Quelle nicht, sollen angeblich Experimente gewesen sein. Die genaue Todesursache wäre hier "interessant". Wir sind wahrscheinlich nur vom Potential im Hirn voraus, ob es grausame Tiere gibt weiß ich nicht, ist eine Katze grausam zur Maus.. auch Ansichtssache, was grausam ist. Bindung haben viele Tiere, eine Katze zu ihren Kätzchen, macht ja überlebenstechnisch Sinn, das nicht nur der Mensch liebt. Ob andere Tiere die selbe Hormonantwort haben wenn sie ihren "Partner" sehen, wäre auch interessant.

    • @gercekyldzueberwinder5984
      @gercekyldzueberwinder5984 Před 4 měsíci

      Nein ,wir sind Menschen und keine Tiere.Es wird immer mehr in die Richtung gearbeitet uns als Tiere hinzustellen.Der Grund: GOTT UND SEIN WORT ALS LÜGE HINZUBIEGEN.

  • @missmaryjane494
    @missmaryjane494 Před rokem +3

    Ich denke jedes Lebewesen hat ein Bewusstsein, so richtig beweisen kann das keiner

  • @goekhanderakkum
    @goekhanderakkum Před rokem +6

    Es ist dramatisch, dass Menschen den Tieren das psychologische Ich aufdrängen möchten, welches das eigentliche Problem für das Leid auf der Welt ist. Ja - ich denke, dass Tiere ein Ich haben, aber dieses Ich ist etwas ganz anderes, etwas, dass unser psychologischer Verstand niemals erfassen könnte (sonst würde sich dieser auflösen). Ein Ich, entsprungen aus einem Ort, den wir vergessen haben - an das wir uns erinnern müssen, weil es auch unser Ich ist.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 měsíci

      Das Leid ist eher, weil Menschen anderen Tieren das Ich absprechen.

  • @minion017
    @minion017 Před rokem +1

    Schöne, spannende Doku. Danke für die Bereitstellung.

  • @mj7335
    @mj7335 Před rokem +2

    Bewußtsein, Ego, ... sind Dinge, über die Philosphen ihr Leben lang nachdenken und debattieren und bisher noch zu keinem Ergebnis gekommen sind, was das überhaupt sein soll.

  • @hattorihanzo7293
    @hattorihanzo7293 Před rokem +3

    Jeder bewusste Menschling sollte sich bewusst sein, dass natürlich alle Tiere ein Bewusstsein haben.

  • @MmMmM6607
    @MmMmM6607 Před rokem +7

    Tiere erleben bewusst. Ansonsten könnten sie in ihrer Umgebung nicht überleben.
    Man könnte ohnehin keinem Wesen Bewusstsein absprechen, ohne zu wissen, wie das eigene funktioniert..

    • @MmMmM6607
      @MmMmM6607 Před rokem

      @@kzlelma6058 wie soll man das lernen, wenn es nach wie vor nicht erforscht ist?

  • @blu.twilight
    @blu.twilight Před rokem +2

    Schon erstaunlich, die Spezies Mensch. Nach wie vor ist offenbar ein großer Teil dieser Spezies Recht stolz auf das Konstrukt des Ich-Bewusstseins. So wie auch auf die menschliche Sprache.
    ... nun gut: für die Befriedigung von Grundbedürfnissen durchaus hilfreiche Werkzeuge.

  • @ichbinaufyoutube7441
    @ichbinaufyoutube7441 Před rokem +8

    Ich finde den Begriff "Bewusstsein" schwierig.
    Intuitiv (und auch wenn man es nachschlägt) wird als Bewusstsein als das Erleben mentaler Zustände und Prozesse definiert. Dafür bedarf es weder komplexes handeln noch ein ich-konzept.

  • @jondoehh
    @jondoehh Před rokem +3

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken...

  • @leonorsoproni2309
    @leonorsoproni2309 Před 15 dny +2

    Es gibt Menschen,(mich eingeschlossen) die sich vom Tier mehr verstanden fühlen, als vom Menschen!

  • @yrsa883
    @yrsa883 Před rokem +8

    Also, eins meiner Meerschweinchen ist an Liebeskummer gestorben. Eins der Meerlis ist gestorben, daraufhin hat die Partnerin aufgehört zu essen, zu trinken und nach wenigen Tagen war auch sie tot (zu dem Zeitpunkt hatte ich noch ein weiteres Meerli, also an Einsamkeit, weil einziges Meerli, ist sie nicht gestorben^^)

    • @Sebo.Fr.
      @Sebo.Fr. Před rokem +1

      So war es bei meinen Wellensittichen auch. Der eine war krank und ist gestorben und kurz darauf ging es dem anderen immer schlechter.. er hat kaum mehr gegessen, hat dann noch einen Schlaganfall bekommen woraufhin er nicht mehr fliegen konnte und sich immer Stützen musste und ist dann schließlich ein halbes Jahr nach dem ersten Wellensittich auch gestorben.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 měsíci

      Hatte ich auch schon hier erlebt.

  • @achimhausg
    @achimhausg Před 11 měsíci +2

    Bewusstsein ist die Wahrnehmung der Wahrnehmung.

  • @matzedo72
    @matzedo72 Před rokem +16

    Klar haben Tiere ein Bewusstsein und ich habe kein Verständnis für Menschen in meinem Freundeskreis, denen ihr Hund extrem am Herzen liegt, sich aber täglich ihr Stück Fleisch " gönnen".

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem +2

      Wieso? Macht der Hund doch auch 🤷‍♂️

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Před rokem

      @@pyromanemane8036 ein Hund gönnt sich nichts.

    • @ws4860
      @ws4860 Před rokem

      Das Universum "erlaubt" dem Menschen als Teil des Ganzen und Allesfresser sicherlich auch, Fleisch zu essen. Unser über die Jahrtausende ausgebildetes "humanitäres" Gewissen sollte uns inzwischen allerdings davon abhalten, Tierbabies zu essen, Massentierhaltung zu betreiben , auch noch den letzten Exoten seiner Art in uns reinzustopfen usw. usw.
      Gegen ein Stück Wildfleisch von einem erwachsenen Tier, getötet ohne Leiden, habe ich auch als Tierfreund nichts einzuwenden. Es steht uns zu, denn auch wir sind Teil der Nahrungskette.
      Das Problem liegt vor allem darin, dass es von unserer Art inzwischen viel zu viele gibt, die 10 Milliarden sind schon angezählt. Dabei würde eine halbe Milliarde durchaus ausreichen. Dann würde man sich vielleicht auch mal wieder richtig freuen, wenn man einen anderen Menschen trifft. :)

    • @produkthero430
      @produkthero430 Před rokem +3

      Ich verstehe was du meinst, allerdings bin ich auch nur ein "Tier" und interessiere mich nur mein eigener Umkreis, ob du stirbst ist mir in dem fall relativ egal. Und wenn du ehrlich zu dir selbst bist, geht es dir genauso! Jeder kümmert sich nur um sein eigenes Leben, wenn jemand arm ist und fast vor hunger stirbt , würde er auch das Haustier seines Nachbarn essen, hat jemand genug von allem überlegt er Vegan zu sein.

    • @afe31
      @afe31 Před rokem +1

      Hast du Verständnis dafür, dass ein Hund ganz offensichtlich Freude darüber zeigen kann, wenn es sein liebgewonnenes Herrchen nach langer Zeit wieder antrifft und trotzdem Kleintiere frisst?

  • @norbertelsinghorst1827
    @norbertelsinghorst1827 Před rokem +2

    Tolle Dokumentation!
    👏👏
    Dankeschön für die vielen Informationen!!
    WIR Menschen müssen endlich die richtigen Folgerungen daraus schließen!

  • @costabrS
    @costabrS Před rokem +268

    Denk mal darüber nach, ob du damit einverstanden bist, dass ein Geschöpft ("Nutztier") mit Gefühlen und Bewusstsein auf so grausame Art und Weise gehalten werden sollte. Wenn du damit nicht einverstanden bist, solltest du Fleisch und Milch meiden. Das ist das wirksamste und unmittelbarste Signal an den Markt.

    • @m.w.3266
      @m.w.3266 Před rokem +50

      ❤️Danke für Ihren Kommentar. Mein Mann und ich leben seit 6 Jahren vegan. Wir haben uns leider sehr spät dazu entschieden. Wir sind 62 und 64 Jahre. Auch als älterer Mensch sollte man sich informieren und um sein Leben umzukrempeln ist es nie zu spät.

    • @matzedo72
      @matzedo72 Před rokem

      Bin jetzt auch seit über 5 Jahren Vegan und schäme mich für mein Verhalten vor dieser Zeit. Ich bekomme mittlerweile das kotzen, wenn ich an der Fleischtheke im Supermarkt vorbei muss, denn es riecht nach Tod und Verwesung. Leider ist den meisten Menschen das Leid der Tiere völlig egal und das wird sich auch nicht mehr ändern.

    • @hooodboyofalbania
      @hooodboyofalbania Před rokem +10

      Kann des Tier auch für mich arbeiten ? Dann werde ich gerne vegan

    • @m.w.3266
      @m.w.3266 Před rokem

      @@matzedo72 Ich freue mich das Du Vegan lebst. Ich weiss nicht wie alt Du bist,aber die allgemeine Einstellung wird sich ändern. In unserem Umfeld fangen immer mehr Bekannte an zu fragen wie es denn wäre Vegan zu sein. Wir missionieren nicht,denn davon halten wir gar nichts. Ich koche und backe sehr gut und unsere Bekannten können es kaum glauben wie lecker Veganes Essen ist. Wir halten auch nichts von militanten Veganern. Unsere Devise ist Liebe und Freundlichkeit zu Mensch und Tier. Ohne Gewalt und Druck. Schönes Wochenende für Dich

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem +9

      Mit vegetarisch kann ich mich anfreunden, aber niemals werde ich vegan!
      Ich esse so wenig Fleisch wie es geht und ich könnte wahrscheinlich auch komplett darauf verzichten, aber niemals werde ich auf Käse und Milch verzichten!

  • @snafuart
    @snafuart Před rokem +4

    Selbstverständlich haben Tiere ein Bewußtsein - es mag sich nur von dem, was wir als solches definieren zu meinen müssen, unterscheiden.

  • @user-er9ts6ut1z
    @user-er9ts6ut1z Před měsícem +1

    Die Wissenschaft hat jetzt also "herausgefunden" was ich als kleines Kind schon wusste 😂 Ich hoffe wirklich, dass der Mensch sich und sein Wertsystem endlich ändert.

  • @nikolaus1691
    @nikolaus1691 Před rokem +2

    Ich unterscheide drei Qualitäten: 1.Das grundsätzliche Daseinsgefühl, bestehend aus Wahrnehmung der Umgebung, Unterscheidung von Wohlbefinden und Schmerz, 2. Die Gewissheit von sich selbst als Individuum, 3. Die Intellektuelle Leistung.
    Bewusstsein, das sehe ich wie Darwin, wird wohl jeder Organismus haben, der aktiv auf Umweltreize reagiert. Und da kann man nicht einmal die Pflanzen ausschließen. Was überhaupt ist Bewusstsein? Ich könnte mir vorstellen, dass es auf der Quantenebene so etwas wie elementare
    Bewusstseinsteilchen gibt, die genauso unerklärlich im Urknall entstanden sind, wie alles andere auch.

  • @K40Keller
    @K40Keller Před rokem +7

    Ich habe drei Katzen. Jeder davon meinen Stubentiger hat ganz eigene Verhaltensmuster. Nach so vielen Jahren mit meinen Katzen kann mir niemand mehr erzählen, dass die kein Bewußtsein, kein ich und keine Seele haben. Natürlich können die mir kein Lied singen und kein Gedicht schreiben. Aber die können so viel mehr. Nur weil der Mensch glaubt Gottes große Schöpfung zu sein, kann ich doch nicht sagen, dass Tiere kein "ich" haben. Immerhin haben meine Katzen nicht den drang mich zu töten, weil ich in einem Bett schlafe und von einem Teller esse. Der Mensch ist da ja leider anders.

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem +2

      Sehr gut gesagt! Ich sehe das bei meinen Gänsen. Jede Gans hat ihre eigene Verhaltensweisen, keine Gans ist wie die andere. Vögel allgemein sich immer noch sehr unterschätzt, sind aber hochkomplexe sehr intelligente sehr soziale Wesen. ich liebe Tiere über alles.

  • @carohelck1463
    @carohelck1463 Před rokem +7

    Haben Tiere ein Ich?
    Eine Gegenfrage: Was veranlasst den Menschen eigentlich zu dem Glauben, dass er als Einziges ein Ich hat? :)

    • @joshuakimmich5294
      @joshuakimmich5294 Před rokem +3

      Eindeutige kognitive Überlegenheit, Konzept der Sprache....
      Es gibt schon einige Argumente die dafür sprechen dass Menschen ein deutlich ausgeprägteres Bewusstsein haben als Tiere.

    • @carohelck1463
      @carohelck1463 Před rokem

      @@joshuakimmich5294 Das stimmt. Ich will nicht abstreiten, dass der Mensch es definitiv in der Natur weit gebracht hat, und sehr hoch entwickelt ist. Allerdings haben fast alle höher entwickelten Tierarten eine Form der Kommunikation. Mal über Körpersprache, mal über verbale Laute, mal über Gerüche, mal über Pheromone, mal komplexer, mal primitiver. Und einige Tiersprachen, wie die der Raben oder der Orcas stehen im Verdacht sogar noch komplexer als die menschliche Sprache zu sein.
      Und nur weil ein Bewusstsein eventuell deutlicher ausgeprägt ist als ein anderes, bedeutet das nicht, dass keins vorhanden ist... Ich nehme immer das Säuglings-Beispiel.
      Ein menschliches Baby ist selbst den meisten Tierarten (ja sogar vielen Tierbabys) kognitiv hoffnungslos unterlegen. Und es denkt auch nicht so komplex, wie ein erwachsener Mensch, oder ein schon älteres Kind. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, dass das Baby deswegen kein Bewusstsein hat, und dass man es deswegen töten darf.
      Ich finds traurig, dass das Argument dass die Menschheit dazu veranlasst, Babys und Kleinkinder als ganz besonders schützenswert zu betrachten, bei Tieren dafür verwendet wird, sie zum Abschuss freizugeben :(
      Aber das ist nur meine Meinung^^

  • @IISch-ez9qc
    @IISch-ez9qc Před rokem +2

    Solange der Mensch denkt, dass Tiere nicht fühlen können, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können.

  • @madeleineschwab7300
    @madeleineschwab7300 Před rokem +2

    Jedes Haustier die ich je hatte, es waren viele hatten alle Ihre eigene Persönlichkeit

  • @davidstork5890
    @davidstork5890 Před rokem +3

    Bewusstsein entstehen durch Wahrnehmung. Gesteuert wird das durch die sinne. Wir sollten uns endlich von der Vorstellung verabschieden das die Menschen so was viel besondertes sind als unsere mitlebewesen. Wir unterscheiden uns von anderen Lebewesen. Aber das tun alle tier und Pflanzenarten. Wir leben in sozialen Strukturen mit hirachien. Deshalb neigen wir dazu die Umwelt auch so wahrzunehmen. Natürlich stehen wir dabei an der Spitze. Jeden falls in unserem Bewusstsein. Wir sollten endlich anfangen über denn Tellerrand zu schauen.

  • @Lidia.Kukosch
    @Lidia.Kukosch Před rokem +5

    Es ist nicht schlimm das Tiere nicht die Sachen wie wir machen können denn sie sind so interessant! 🐾🐘🐣🐍

    • @produkthero430
      @produkthero430 Před rokem

      Es ist aber schlimm, dass wir verstehen und trotzdem so mit "Tieren" umgehen! Stelle dir vor, du bist in der Wildnis und ein Elefant trift auf dich, er denkt sich "oh ein Mensch " und fängt an dich ohne Grund mit seinem schweren Körper zu quälen und immer wieder auf den Boden zu drückt, bis du Tod bist. Genau das machen wir Menschen trotz Bewusstsein immer wieder mit unendlichen anderen Wesen. Denkst du den Elefant interessiert es, ob du ein Bewusstsein hast? Nein! Aber das DU vorgibst eins zu haben, wäre es ja nett, wenn du es zukünftig berücksichtigen würdest!

  • @DerHouy
    @DerHouy Před rokem +2

    Ich habe es schon als Kind gesagt und mein ganzes Leben lang und stieß immer nur auf Ablehnung und Ignoranz bezüglich dessen. Endlich ist es in einer Doku festgehalten! Rein die Logik spricht schon dafür, dafür sind aber die meisten leider nicht in der Lage! Wenn man sich nicht "bewusst" ist, dann kann man keinen Schaden abwenden und hat auch keine Kontrolle über seine Aktionen.

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem

      Wieso bezweifle ich deine Aussage.

    • @DerHouy
      @DerHouy Před rokem

      @@pyromanemane8036 Das kannst nur Du beantworten. Beobachte mal Kinder und welche Meinung sie zu Tieren haben, wenn Du Ihnen Fragen stellst. Die werden Dir nicht wie manch ein Erwachsener sagen, sie würden sich nicht selbst kennen oder nicht wissen was sie da tun.
      Das meiste "wie ich es erlebt habe" wird bezüglich Tieren abtrainiert, wenn Du von "Fischern und Bauern o.Ä." gesagt bekommst, diese Tiere hätten keine Gefühle oder Fische keine Schmerzen oder wären schlicht "dämlich". Somit wird Dir diese Vorstellung aktiv abtrainiert.

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem

      @@DerHouy du bist massivst auf dem Holzweg mein guter. Ich weiß das Tiere ein Schmerzempfinden haben, ebenso auch Pflanzen. Jeder der sich mit zb Raben oder Delphinen befasst weiß auch das manche intelligenter als andere sind. Du bist nicht zufällig Veganer?

    • @DerHouy
      @DerHouy Před rokem

      @@pyromanemane8036 Dann sage ich Dir Du bist auf dem Holzweg =) Nein ich bin kein Veganer, aber esse immer weniger Fleisch und bemühe mich auch zwecks Co2 und allem immer mehr. Dennoch hat das damit null zutun.

    • @DerHouy
      @DerHouy Před rokem

      @@pyromanemane8036 Du widersprichst ja sogar gerade den hier in der Doku vorliegenden Daten. Hmm. Wie kommst Du dazu?

  • @Maxodrome
    @Maxodrome Před rokem +1

    Tiere haben jedenfalls ein Herz. Meine Schwiegermutter ist am Freitag verstorben und abends lag der Familienkater auf ihrer Bettseite. Das hatte er während ihrer Krankheit monatelang nicht mehr getan. Da ist uns das Herz nochmal gebrochen 🥺.

  • @gerry9842
    @gerry9842 Před rokem +4

    Seltsam das man sowas erforscht , was jedem gesunden Menschen völlig klar ist, der im Leben mal ein Haustier hatte oder hat. Da macht es keinen Unterschied ob es sich um Goldfisch , Wellensittich , Hund oder Katze handelt . Geld für Forschung dieser Art , könnte besser genutzt werden.

  • @Austin-Danger-Powers
    @Austin-Danger-Powers Před rokem +4

    Am Ende werden die Anforderungen an ein Bewusstsein so hoch gesteckt, dass nur der Mensch übrig bleibt. Andernfalls müssten ja sämtliche Tierversuche als schwere Straftat geahndet werden. 🙂

    • @No1337ah
      @No1337ah Před rokem +2

      Sollten sie meiner Meinung nach auch, was aber in der Realität leider nicht der Fall ist.

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of Před 10 dny +2

    JA haben SIE !!! Freude, Kummer, Liebe, Leid, usw. alles was Menschen habe, haben auch Tiere !
    Nur wir sind so ignorant und kleingeistig und denken wir sind die Krönung der Schöpfung

  • @willysworld1989
    @willysworld1989 Před rokem +1

    so long and thanks for all the fish!

  • @kjell73
    @kjell73 Před rokem +4

    Die Doku ist zu großen Teilen philosophisch sehr inakurat. Fakt ist, es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein ausser dein eigenes und auch noch so viele Indizien sagen rein gar nichts aus.

    • @TheKasim5
      @TheKasim5 Před rokem

      Endlich einer der es kapiert. Die meisten Menschen lassen sich so schnell beeindrucken und verstehen die Tiefe der Fragestellung nicht (siehe Kommentare).

  • @produkthero430
    @produkthero430 Před rokem +9

    Direkt der Anfang: "Intellektuell sind sie dagegen wirkliche Nieten". Ich kann weder ein Gedicht verfassen, noch bin ich gut in Mathematik und schon gar nicht könne ich je ein Bild malen. Ich denke mehr wert als ein Tier kann ich nicht sein. Ich bin mir sogar sicher, dass viele sogar noch weit weniger könnten als ich.

    • @hannahschneyder6651
      @hannahschneyder6651 Před rokem

      Ja, das war ziemlich flapsig. Dennoch bin ich mir sicher, dass du besser in Mathe bist als der schlauste Delfin oder Menschenaffe ;)

    • @produkthero430
      @produkthero430 Před rokem

      @@hannahschneyder6651 Dafür kann der Delfin besser schwimmen, tauchen und die Luft anhalten. Jeder hat das, was er zum Leben braucht. Ein Delfin ist nicht weniger Wert als ein Mensch.

  • @DerHouy
    @DerHouy Před rokem +1

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Ich und Bewusstsein, genau das eigenständige Lebewesen ist, welches überleben möchte und einfach nur ein Zentrum im Hirn ist, welches alles andere um sich herum "Kopf und Körper" steuert und sich somit Vorteile in der Umwelt verschafft (Aktionen über Nervenbahnen etc. pp), um zu überleben.
    Da gäbe es dann mehrere Möglichkeiten.
    - Das Ich bin wirklich Ich selbst und das Hirn hilft mir passiv dabei (wie auch immer das organisiert ist), andere Prozesse unbewusst zu steuern (Herzschlag, Blutdruck etc.)
    - Das Ich ist nur ein weiterer Teil im Hirn des wirklichen Lebewesens "welches "uns" erstellt", das sonst alle anderen Prozesse steuert und uns aber die Kontrolle (scheinbar) über einige Dinge überlässt oder sogar diese steuert. Man sagt auch oft wir entscheiden gar nicht "so wirklich" für uns allein wie wir es uns denken, sondern das Hirn gaukelt uns Sachen vor und lässt uns schon vorher entscheiden. Diese Aussage von Neurologen und Hirnwissenschaftlern würde dann hier auch zusammenpassen. Wir denken wir entscheiden bewusst, sind aber relativ eingeschränkt oder gefangen in unserer Vorstellung, dass wir wirklich selbst entscheiden.
    Bei Nahtoderfahrungen weiß man ja auch, trotz dass der Körper oftmals schon nicht mehr funktioniert, dass das Hirn trotzdem eine ganze Weile weiter arbeitet und auch Signale verarbeitet bzw. man bekommt trotzdem Sachen um sich herum noch mit. Der Körper ist nur eine Hülle zur Ausführung von Aktionen, um Energie zu beschaffen und um den Organismus zu schützen.

  • @cognitiv_algorithms
    @cognitiv_algorithms Před 10 měsíci +2

    Von welchem Bewusstsein sprechen wir?
    Können wir das genauer definieren?

  • @danielawendland1083
    @danielawendland1083 Před rokem +10

    Ja. Sie haben ein Bewusstsein.

  • @aureliusaugustin4185
    @aureliusaugustin4185 Před rokem +5

    Jedes Stück Fleisch das wir essen, essen wir Angst Hormone mit.......... 😭

    • @Aemson
      @Aemson Před rokem

      Machts leckere.

    • @peterweinmann3722
      @peterweinmann3722 Před rokem +1

      Wenn ein Tier auf der weideschlachtung stirbt hat es keine Angst

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic Před rokem +2

    Interessanter Beitrag Arte 👍

  • @dr.irreversibel3566
    @dr.irreversibel3566 Před rokem

    Schöner Beitrag....danke Arte.

  • @gebhardt244
    @gebhardt244 Před rokem +4

    Haha ... ich währe allerdings vorsichtig da weiter zu forschen. Irgenwan ist alles so weit erforscht, das wir feststellen, dass Menschen garnicht die Krönung allen Lebens sind. :)

    • @plemmypeculiar
      @plemmypeculiar Před rokem

      Dazu muss man nicht forschen, dass sieht man ja, dass der Mensch nicht die Krönung ist. Wir sind zwar am höchsten entwickelt aber wohl das dümmste Tier auf Erden.

  • @DBa-sq7gz
    @DBa-sq7gz Před rokem +4

    Schöne Doku.
    Ergänzung von mir:
    Wer sagt, dass das Bewusstsein vom Menschen vollkommen ist? Was bedeutet schon vollkommen. Wir Menschen denken oft, dass wird die größten sind, da wir uns mit unserer wahrgenommen Umgebung vergleichen. Vielleicht gibt es noch weitere Kriterien des Bewusstseins, die wir nicht kennen. Zudem gibt es bestimmt noch weitere Reize in diesem Universum, die wir mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können.
    Mein Wort zum Samstag.

  • @geko_smiley6434
    @geko_smiley6434 Před rokem +2

    Gute Dokumentation, allerdings hätte ich ,ihr ein bisschen mehr gewünscht, dass auf die Frage was ist Bewusstsein und was ist ein Instinkt eingegangen wird. Den ich glaube, dass das Fliegen-Experiment mehr mit Instinkt zusammenhängt. Man braucht kein Bewusstsein um zu verstehen, dass wenn ich nach rechts gehe ich geschlagen werde, ich einfach versuche nach links zu gehen.

  • @nicor6415
    @nicor6415 Před rokem +3

    Alle Tierr die versuchen den eigenen Tod zu vermeiden und entsprechend reagiert hat eine Form von Bewusstsein - sonst ergibt die Flucht oder Vermeidung des eigenen Todes gar keinen Sinn...

  • @lleonj
    @lleonj Před rokem +2

    Wie der Delfin den Farbklecks abgerubbelt hat, hätte ich gerne gesehen😂

  • @marcusbush6147
    @marcusbush6147 Před rokem +1

    Hatte mal 2 Katzen (Anmk. Sind mit Freundin umgezogen) Interessant waren die Unterschiedliche Charkter und das sie tatsächlich mit uns sich unterhalten, sprich, sie können sich mitteilen und "sagen" was sie wollen.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 měsíci

      Ist auch bei Meerschweinchen so.

  • @-Welten-
    @-Welten- Před rokem +3

    Natürlich haben Tiere ein Bewusstsein...

  • @christianbergmann8114
    @christianbergmann8114 Před rokem +1

    Ich habe einfach so einen tiefen Respekt vor Forscher*innen.

  • @mehmetkendi6067
    @mehmetkendi6067 Před 3 měsíci

    Vielen Dank für diesen Beitrag.

  • @bulkusmaximus1
    @bulkusmaximus1 Před 2 měsíci +4

    Man braucht keine schicken Studien/ Experimente mit Tieren und man muss auch nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen sein, um zu verstehen, dass Tiere ein Bewusstsein besitzen.

    • @s.h.142
      @s.h.142 Před 22 dny

      In einem Punkt hast Du Recht: Du bist bei weitem nicht die hellste Kerze auf der Torte.

  • @gutesessen626
    @gutesessen626 Před rokem +2

    Natürlich!!! und das ist positiv ♥️.
    Der Mensch ist dagegen von der Erziehung beeinflusst.

    • @manuelwirtz4833
      @manuelwirtz4833 Před rokem +4

      Tiere sind natürlich genau so von Erziehung beeinflusst. Da gibt es zig Beweise, nimm ein in Menschenhand aufgezogenes Tier und das Wildtier, beide zeigen komplett unterschiedliches Verhalten.

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem

      @@manuelwirtz4833 So ist es.

  • @keratx2773
    @keratx2773 Před 3 měsíci

    Interessande Doku. Kann mir jemand sagen wie die Musik am Ende heißt?

  • @Aruhito_0
    @Aruhito_0 Před rokem +5

    Unfassbar wertvolles Video

  • @snyper701
    @snyper701 Před 3 měsíci +1

    Tolle Reportage ❤

  • @youlonetube
    @youlonetube Před rokem +3

    Oh, da werde ich wohl oder übel meine Essgewohnheiten umstellen müssen. 🤔😁

    • @kayoz8759
      @kayoz8759 Před rokem +1

      wenn Dir bewusst wird, dass Tiere ein Bewusstsein haben kann die die Dokumentation "Dominion" auf CZcams helfen, deine Essgewohnheiten unzustellen.
      Wenn du Tiere magst, seh bitte hin, was wir Menschen diesen Geschöpfen antun.

  • @veggiejulia2858
    @veggiejulia2858 Před rokem +8

    Ja natürlich, meine Katzen wissen genau wer sie sind

  • @fodillll
    @fodillll Před 10 dny +1

    Tiere sind Nationen wie wir Menschen

  • @arnoldluft2462
    @arnoldluft2462 Před rokem +1

    Arte, wie immer 1A Content

  • @aufimmerundewig
    @aufimmerundewig Před rokem +6

    Ich denke: Die Frage sollte viel eher lauten, "wie arbeitet das Bewusstsein von Tieren?" Und nicht ob etwas lebendiges ein Bewusstsein hat.

  • @pyromanemane8036
    @pyromanemane8036 Před rokem +7

    Wir sollten erstmal definieren was ein Bewusstsein is bzw ab wann es beginnt.

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem +2

      Wenn der Mensch ein Tier ist und ein Bewusstsein hat (was auch immer das ist), dann können andere Tiere es auch entwickeln.

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem +3

      @@JxJxJxJxJxJxJx Thema verfehlt kleiner Veganer.

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem

      @@pyromanemane8036 what?
      Ich bin kein Veganer, fleisch ist lecker.
      Das Thema ist: haben Tiere ein Ich?
      Egal was dieses "Ich" auch ist, wenn eine Tierart dazu fähig ist können andere Arten es auch entwickeln. Der Mensch ist ein Tier.

    • @pyromanemane8036
      @pyromanemane8036 Před rokem +1

      @@JxJxJxJxJxJxJx der mensch ist ein höher entwickeltes Tier.

    • @JxJxJxJxJxJxJx
      @JxJxJxJxJxJxJx Před rokem

      @@pyromanemane8036 also ein Tier.... Warum sollten andere Tiere sich nicht genauso entwickeln können? Und ist "Ich", "bewusstsein", "geist", "seele" Was auch immer diese Dinge bedeuten sollen etwas das nur ausschließlich die eine Art von höher entwickelten Tieren kann?

  • @TrisTan-pk1ze
    @TrisTan-pk1ze Před rokem +2

    Solche Versuche sollten Tiere mal mit Menschen machen... es gibt nichts Überheblicheres als den Menschen.

  • @Sella173
    @Sella173 Před rokem +1

    Diese Doku war ingesamt sehr interessant. Ich finde es aber erschreckend wie normalisiert und selbstverständlich die gesamte Doku auf Tierversuchen aufbaut. Wie haben die Tiere während der Versuchen gelebt? Was ist mit den Tieren nach den Versuchen passiert? Diese Versuche finden zu dem auch in Gefangenschaft statt, dass könnte Studienergebnisse beeinflussen durch soziale Isolation der Tiere und kein Raum zum Ausleben der Bedürdnisse. Dass beeinflusst die Leistungen der Tiere, wie sie in Freiheit möglich wären.

  • @ganjalovegermany
    @ganjalovegermany Před rokem +3

    Selbstverständlich haben Tiere ein Bewusstsein und wohl ein größeres als viele Menschen 💚
    -
    Tiere sind unsere Freunde 😻

  • @Akasha92
    @Akasha92 Před rokem +4

    Man sollte unterscheiden zwischen Bewusstsein (bewusst SEIN) und dem Ego. Die meisten Menschen setzen leider Das Ego mit dem "ich" gleich. Sie haben nur noch nicht erkannt das das wahre Selbst jenseits der Gedanken liegt. Insofern sind Tiere deutlich bewusster als die Menschen, die sich meist eben mit ihrem Ego identifizieren."Ich denke also bin ich" ist der größte Irrtum der Menschheitsgeschichte. Erst wer die Identifizierung mit dem Ego löst und das sein als solches erfährt, hat sich selbst gefunden.

    • @kathidori8504
      @kathidori8504 Před rokem

      "Ich bin ich,
      weil mein kleiner Hund mich kennt"
      Gertrude Stein

  • @Curtis94
    @Curtis94 Před 3 měsíci +1

    Als meine Junge Katze das erste mal in den Spiegel schaute war zu lustig. Ganz erstaunt blickt sie in den Spiegel und bewegt ihren Kopf hin und her und war überfordert ob es sie selbst ist oder eine andere Katze.
    richtig niedlich

  • @noranature
    @noranature Před rokem +2

    Vielleicht sind manche Tiere bewusster als viele Menschen

  • @4Fingr
    @4Fingr Před rokem +3

    Das Mäuse ihr Verhalten nicht so schnell ändern bei Regeländerung erinnert mich an das Tier “Deutsche”. Stichwort Faxgerät, Digitalisierung, Handynetze, E-Autos. Demnach stammen wir von der Maus und nicht vom Affen ab….