FLSUN V400 vs Bambu Lab P1P | 3D Drucker: Klipper oder Automatik?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Bambu Lab P1P & X1 Carbon. Schnelle 3D Drucker für Anfänger. Der FLSUN V400 bietet mit Klipper hingegen viel Individualisierung.
    ✅ FLSUN V400 Angebote
    🛒 3D Jake: tidd.ly/3OdOIUT (Tipp, kein Zoll)
    🛒 Offizielle Website: bit.ly/FlsunV400 (MPOXDEV400, 40$ Rabatt)
    ✅ Bambu Lab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    ✅ Verwendete Werkzeuge & Komponenten für Umbauten/Kalibrierung:
    🛒 Raspberry Pi Pico: amzn.to/3TGom2l
    🛒 ADXL345 Sensor: amzn.to/3JMsfhs
    🛒 Lötstation: amzn.to/3Ka0Xmw
    🛒 Jumper Kabel: amzn.to/3nkG1k1
    🛒 Bügelmessschraube: amzn.to/3LM0g4i
    🛒 Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    🛒 Stahllineal: amzn.to/3nmSyU7
    ✅ Links zu Druckmodellen & Anleitungen
    ⚙ Offizielle Klipper Dokumentation: www.klipper3d.org/
    ⚙ ADXL & Pi Pico Sensor: klipper.discourse.group/t/ras...
    ⚙ FLSUN Speederpad Update: github.com/Guilouz/Klipper-Fl...
    ⚙ V400 Verbesserter Fanduct: www.printables.com/de/model/2...
    ⚙ V400 Prusaslicer Profil: www.printables.com/de/model/3...
    ✅ Einsteiger 3D Drucker Empfehlungen:
    🛒 Elegoo Neptune 3 Pro (259€): tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro
    🎥 Mein Video: • ELEGOO Neptune 3 Pro &...
    🛒 Creality Ender 2 Pro (159€): tidd.ly/3gEZB3N oder bit.ly/ender2pro
    🎥 Mein Video: • Creality ENDER 2 PRO -...
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 | BAMBULAB: bit.ly/BambuLabDE - Moderne Highspeed-3D-Drucker!
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    📋 Inhalt
    00:00 Intro
    01:50 Flow Kalibrierung
    02:45 Input Shaper Tool bauen
    07:16 Resonanzen Messen & Auswerten
    10:52 Druckqualität & Präzision
    12:57 Filamenthalter & Community
    13:43 Bessere Fan Ducts
    17:04 Faszination Basteln
    18:30 18 Minuten Benchy mit V400
    19:49 Pressure Advance & E-Steps
    20:46 Highspeed Details
    21:45 Klipper Bedienung & Spontan-PID-Tuning
    24:05 P1P VS V400, Größe & Lautstärketest
    25:07 Basteln oder Automatik?
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #3ddrucker #flsun #bambulab
  • Věda a technologie

Komentáře • 188

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  Před rokem +2

    🔥 Werbung: Aktuell erhaltet ihr mit dem GUTSCHEIN "EXMP_EASTER23" 30% RABATT auf ALLE Filamente auf www.extrudr.com! Wenn ihr diesen Gutscheincode nutzt oder euch über die folgenden Partnerlinks etwas kauft, unterstützt ihr meinen Kanal ohne einen Cent mehr zu bezahlen. Vielen Dank für euren Support!
    ✅ FLSUN V400 Angebote 🛒 3D Jake: tidd.ly/3OdOIUT (Tipp, kein Zoll) oder 🛒 Offizielle Website: bit.ly/FlsunV400
    🛒 Bambu Lab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    ✅ Verwendete Werkzeuge & Komponenten für Umbauten/Kalibrierung:
    🛒 Raspberry Pi Pico: amzn.to/3TGom2l
    🛒 ADXL345 Sensor: amzn.to/3JMsfhs
    🛒 Lötstation: amzn.to/3Ka0Xmw
    🛒 Jumper Kabel: amzn.to/3nkG1k1
    🛒 Bügelmessschraube: amzn.to/3LM0g4i
    🛒 Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    🛒 Stahllineal: amzn.to/3nmSyU7
    ✅ Einsteiger 3D Drucker Empfehlungen:
    🛒 Elegoo Neptune 3 Pro (259€): tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro
    🎥 Mein Video: czcams.com/video/p-DXQlUlrBc/video.html
    🛒 Creality Ender 2 Pro (159€): tidd.ly/3gEZB3N oder bit.ly/ender2pro
    🎥 Mein Video: czcams.com/video/6itBinlhpXM/video.html
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme

    • @Basement_CNC
      @Basement_CNC Před rokem

      ich hätte da auch echt gerne den snapmake j1 im vergleich sehen

    • @googleaccount8578
      @googleaccount8578 Před rokem

      Könntest du bitte ein tutorial Video mit der Installation, Messung der Vibrationen gegen Echos machen? 🙏🏼

  • @soacker25
    @soacker25 Před rokem +27

    Du müsstest echt workshops anbieten. So umfangreich wie du das thema angehst. Wissen und handwerkliches Geschick sind ja ausreichend vorhanden. Als Anfänger ist man jedenfalls dezent erschlagen von den ganzen Optionen. Super Videos, weiter so.

  • @hamburg173
    @hamburg173 Před rokem +4

    Ich stand vor 4 Monaten vor der entscheidung Bambu Lap oder V400 . Aber nachdem ich den Bambu Lap live erlebt hab und den Mörderlärm und Geratter schon bei 250mms gehört habe war klar, es wird der V400. Beste entscheidung!! Vor 4 Monaten das erste und letzte mal 1x Bed levelleling gemacht und noch nie einen Fehldruck gehabt. Nach Lüftertausch und Einhausung ist das Ding sogar Wohnzimmertauglich. Und das bei einer Druckhöhe von über 400mm. Hier bastelt man wenn man will und nicht weill man muß.Wirklich ganz großes Kino.

    • @metarts
      @metarts Před 4 měsíci +2

      Welchen lüfter hast du verbaut ? Und was für ein Gehäuse?
      Möchte mir das Ding auch holen aber bin mir nicht sicher

  • @ChristofVorhauer
    @ChristofVorhauer Před rokem +10

    sehr interessanter Beitrag und ich war Team Klipper und bin mittlerweile Team Bambulab, wie Du schon richtig bemerkt hast, geht es dann nur darum, schnell ein verlässliches Ergebnis zu bekommen und so faszinierend die Technik eines Druckers auch sein kann, ist der Zeitaufwand für so ein tiefes Verständnis doch nur den wenigsten vergönnt. Um so schöner das mit dem P1P da die richtige Richtung eingeschlagen wurde. Meine ersten 3D Drucke habe ich noch stundenlang beobachtet und mittlerweile ist es wie mit einer Mikrowelle, beim Ping will ich das fertige Ergebnis in der Hand halten, ohne mir Gedanken um die komplexen Vorgänge darin machen zu müssen. Aber das Knowhow, dass ich aus den Erfahrungen mit meinem ersten Drucker gewonnen habe, hilft mir bessere Modelle zu entwickeln, die sich widerum besser drucken lassen. Aber zum Schluß gerne mehr von diesen Videos, ich folge da gerne deinem Enthusiasmus und lerne noch was dazu.

  • @Bastyyyyyy
    @Bastyyyyyy Před rokem +17

    Ich liebe mein P1P, seid 4 Monaten habe ich meinen anderen 3d Drucker nicht mehr angefasst... da mir das zu viel "basteln" war :p hat spaß gemacht, aber wenn man nur drucken will und nicht immer auf Fehlersuche gehen will... ist der P1P einfach soviel besser, wie im Video gesagt. Autopilot. Anmachen, STL laden und los gehst. Ich liebe es! seid 4 Monaten noch nicht einen fehlerhaften druck gehabt^^, mit dem alten Drucker war es gefühlt jeder 4-5 Druck etwas...

  • @RealitaetsRausch87
    @RealitaetsRausch87 Před rokem +3

    Danke für deine Videos und all die Arbeit die du da rein steckst. Ich hab so viel von dir gelernt nur in den letzten 6 Monaten...

  • @slydog9
    @slydog9 Před rokem +2

    xD 9:21 .hab mich ertappt gefühlt. Auf dem zweiten Bildschirm hatte ich schon die Theorie zur Resonanz geöffnet :D

  • @antoniuslicha4376
    @antoniuslicha4376 Před rokem +4

    Wieder mal ein sehr gut gemachtes Video!
    Danke, für diesen Aufwand bei deinen Videos.
    Es steckt da verdammt viel Zeit, Geld (Kameraausrüstung/Zubehör) und Herzblut drin!
    Weiter so!
    Ist 1000x besser, als der ganze Müll, der sonst auf der Glotze kommt! 👍👍👍👍

  • @Goldenfaeron
    @Goldenfaeron Před rokem

    Ich bin wirklich jedes mal begeistert von deinen Videos. Sie sind immer super informativ und bleiben durchweg interessant durch die kleinen Projekte. Vielen Dank

  • @phuesler
    @phuesler Před rokem +1

    Vielen Dank für die ausführlichen und gut strukturierten Videos.

  • @SuperTrooperC
    @SuperTrooperC Před rokem +1

    Top Video!
    Habe selber seit einigen Wochen einen V400. Habe die ersten Tage auch einiges gebastelt, Klipper geflasht und ein paar Modifikationen vorgenommen. Und jetzt läuft das Ding jeden Tag 10h ohne Probleme und weiteres gebastel. Insgesamt bin ich dann wohl nicht der eine oder andere "Typ", sondern finde sowohl das basteln, als auch einfach zuverlässigen Betrieb toll. So oder so ist es super, dass es derzeit so viel Bewegung in der Industrie gibt, und auch weniger Technikaffine, oder Leute, die den Drucker einfach als Werkzeug haben wollen, in das Hobby einsteigen können.
    Bei Bambulab stört mich aber ein wenig der "Closed Source" Ansatz, und ich sehe da ein wenig die Gefahr, dass die Firma mit aus Open Source Projekten genommenen Lösungen einen großen Marktanteil erreicht, und dann ihr System nach außen abschließt. Für mich widerspricht das ein wenig dem "Spirit" des 3D-Drucks.

  • @toobsn_h
    @toobsn_h Před rokem

    Danke! Genau die beiden finde ich interessant und die Vergleich und das Thema „Drucktyp“ sind richtig gut. Mach weiter so!

  • @FipsFrisstSimba
    @FipsFrisstSimba Před rokem +1

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Deine ruhige Stimme und die Art wie Du Sachen erklärst finde ich sehr schön.
    Zu deiner Frage... Bin eher ein P1P Typ.
    Im Alltag mit Kind und Kegel fehlt mir schlicht die Zeit zum Basteln. 😊

  • @steffenmichael5154
    @steffenmichael5154 Před rokem

    Schönes Video.... ich bin immernoch begeistertes Team 3S1 Mitglied 😂😂😂 ich finde das klasse wie du dich da rein hängst.... vielleicht komm ich da auch mal hin😅 mach weiter so!

  • @Ptr111
    @Ptr111 Před rokem +3

    Stand zwischen der Entscheidung Voron, Bambu oder V400. Bambu hat kein Klipper und war mir ein "zu geschlossenes" System. Voron ist natürlich geil aber wollte nicht erst Nächtelang zusammen bauen, das sehe ich nun aber etwas anders :) Der V400 war zunächst auf dem letzten Platz aber habe mich dann nach näherer Recherche und 815 € Angebot doch für diesen entschieden.
    Ich habe den V400 seit etwa 6 Wochen und war am Anfang begeistert, danach etwas ernüchtert und genervt. Aber nun sind wir Freunde :)
    Die Hardware würde ich als Preis-Leistungs-Monster bezeichnen, die Software und Settings sind so lala und nicht ausgereift. Dokumentation von Herstellerseite ist keine vorhanden.
    Es ist wirklich ein Drucker mit dem man sich beschäftigen muss wenn man wirklich die hohen Geschwindigkeiten erreichen will. Out of the Box funktioniert er ganz gut aber ich bin immer wieder auf Problemchen gestoßen, wie z.B. Drucke die mir zerhauen wurden ohne dass ich wusste was los ist.. Dies lag an der jerk control in cura, deaktiviert und es ging wunderbar. Darauf muss man aber erstmal kommen. Dann war der Drucker auch sehr laut bei bestimmten Infills, dies lag auch an der Jerk Control. Die Nozzle hat wohl in die bereits gedruckten Flächen geschlagen.. Man sollte übrigens auch die Riemen richtig und gleichmäßig spannen.
    Ich habe mich dann dazu entschlossen auf das Stock Klipper zu wechseln um alle Möglichkeiten des Druckers zu nutzen (Bspw. Resonanzmessung und bessere Kalibrierung) und mehr Updates zu erhalten. Bin dann noch von Cura auf PrusaSlicer gewechselt und habe mich dann erstmal Tagelang mit der Config beschäftigt, es gibt im Netz zwar Configs auf Printables und auch Configs vom FLSUN-Support für PrusaSlicer, mit diesen konnte ich aber erstmal nicht so gute Ergebnisse erzielen. Nun bin ich sehr glücklich und habe wirklich viel gelernt obwohl dies mein zweiter Drucker ist. Nun verstehe ich so einige Settings. Einfach mal nen simplen Testprint konstruieren und immer wieder Settings ändern und vergleichen, ist viel Arbeit aber ich hatte sehr viele aha! Momente :) Mit einem Großem 280mm 1 Layer hohem Kreis konnte ich Beispielsweise sehr viel über das Verhältnis von Z-Distance, Temperaturen, Flowrate und Geschwindigkeit lernen.
    Jetzt muss ich mir erstmal ein gedämmtes Gehäuse bauen da der Drucker bei den hohen Geschwindigkeiten schon recht laut wird, ich hoffe meine Nachbarn kriegen momentan nicht allzu viel mit :)

    • @turionb1408
      @turionb1408 Před rokem

      danke für deine erfahrungen. würdest du den v400 an einen totalen einsteiger empfehlen? klingt nach viel aufwand wen man keine ahnung hat. danke!

  • @marfen5272
    @marfen5272 Před rokem

    Gut gemachtes Video, viele Neuigkeiten. Weiter so.

  • @craftingmat5425
    @craftingmat5425 Před rokem +2

    Sehr interessantes Video. Habe selber den V400 seit paar Monaten und bin eben dabei, Klipper in der Original-Version auf meinem V400 zu installieren (und für ein Video auf meinem Kanal zu dokumentieren)... mir macht das auch Spaß zu tüfteln.
    Was Deine Meinung angeht, man könne die Anleitungen einfach abarbeiten... nunja, da habe ich jetzt eine etwas andere Erfahrung gemacht, es lief nicht alles auf Anhieb perfekt - aber mehr dazu in meinem Video.
    Was die von Dir angesprochene Präzision angeht (auch dazu habe ich ein Video auf meinem Kanal) - ich mache diesen Install jetzt nur, weil ich mir erhoffe, dass die Präzision dadurch deutlich besser wird. Es gibt hier eine SnowFlake zum Drucken, die einem ziemlich deutlich zeigt, wo die Präzision beim V400 ist und wo nicht. Den Cali-Cube zu drucken sagt da (leider) nicht viel aus. Die Präzision leidet im Außenbereich des Druckers an bestimmten Stellen, nicht überall gleich. Ich vermute es ist eine Kombination aus Software-Problem des FLSUN-Klippers und generellem Präzisionsproblem der Delta-Drucker, was eben durchaus vorhanden ist. Wenn die Neigung der Arme die 45° überschreiten, ist der Punkt erreicht, wo eine Bewegung auf der Linearachse Überproportional in eine Bewegung des Effektors umgesetzt wird. Das denke ich vergrößert mögliche Positionierungsfehler deutlich - so weit, dass man sie auch gut sehen kann (siehe SnowFlake/ Sichtbare Lücken im Modell).
    Nunja, ich bin gespannt, wie weit ich komme.
    Den Input Shaper will ich auch ausprobieren, ich habe mich aber für die USB Variante entschieden.
    Und den Bamboolab? Den finde ich trotzdem spitze! Ich hätte gern einen, ist ein tolles Ding (nen Voron habe ich mir aber auch schon zusammengestellt... ich kann mich lediglich nicht überwinden, den "Place Order" Button zu drücken).
    Mach weiter so - ich finde diese Art Video sehr gut - wahrscheinlich weil ich auch eher ein Bastler bin und Deine Argumentation voll nachvollziehen kann.

  • @TheJenkins331
    @TheJenkins331 Před rokem +3

    Auf jeden Fall Typ A: P1P 🥳
    Ich will dass das Ding läuft 😁
    Habe mir übrigens auf deine Empfehlung hin einen N3P angeschafft 🙃

  • @mcdeath1853
    @mcdeath1853 Před rokem +2

    Wieder ein super informatives Video 👍.
    Eigentlich bin ich ja der Freund vom bastel und verstehe aber nach gut einem Jahr werde ich immer mehr ein freund von einfach nur drucken wollen. Mir persönlich fehlt einfach die Zeit und Lust mich 24/7 mit Hard- Software und Konstruktion zu beschäftigen. Deshalb ist etwas wie ein P1P ehr die Zukunft für mich 😄. Ich bin trotzdem gespannt was das Jahr so bringen wird, gerade auf deinem Kanal 🙏👍

  • @geistbike
    @geistbike Před rokem

    Ich bin leidenschaftlicher Schrauber, aber mit dem FLSUN V400 wird man ohne weiteren großen Aufwand kein Nylon oder ähnliches stressfrei drucken können. Deshalb fällt meine Wahl auf den Bambu Lab P1P....Das Video ist wieder sehr informativ und absolut sehenswert...wirklich top

  • @Wombat19
    @Wombat19 Před rokem +2

    Der Voron 2.4 sieht in den Mpox farben sehr sexy aus

  • @svardlive6766
    @svardlive6766 Před rokem +1

    Was für ein Genie, Wahnsinn!
    Bin absoluter Neuling und hab mir ausgerechnet den V400 bestellt, weil nun im Angebot für 850,- 😆
    Von dieser Art Programmierung hab ich als (CNC-Fräser) Null Ahnung, von Elektronik erst recht nicht.
    Hoffe, dass ich das irgendwie gebacken bekomm'. 😥

  • @3D-Printiverse
    @3D-Printiverse Před rokem

    Das ist mal eine Maschine 🤩

  • @corincorvus6679
    @corincorvus6679 Před rokem +2

    War lange deiner Meinung, dass 3D Druck und so viel Zeit und Bastelleien, sowie Optimierungen heißt. Allerdings bin ich mittlerweile Team Automatik und habe meine Bettschupser alle gegen einen Bambulab X1 getauscht, weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe (Kind und so), um mich stundenlang in einen drucker zwecks Fehlersuche zu vergraben.

  • @s.h.7744
    @s.h.7744 Před rokem

    Ich möchte natürlich ehr das der Drucker funktioniert, bastel tu ich nur wenn was nicht so läuft. Ich liebe es viele mehr mit Material zu experimentieren und experimentieren was möglich ist. Und Dinge zu drucken die ein Mehrwert im Leben bitten können.

  • @nimr0d85
    @nimr0d85 Před rokem

    War ein gutes Video 👍

  • @niklasbrandstater8494
    @niklasbrandstater8494 Před 7 měsíci

    Richtig cooles Video!

  • @AtvBugs
    @AtvBugs Před rokem

    Erst einmal Danke für das sehr informative Video. Ich bastele auch, aber nicht in den Ausmaßen wie Du das betreibst. Für mich steht die Konstruktion und der Ausdruck von Gebrauchsteilen für Haus, Hof und Werkstatt im Vordergrund. (Hilfsmittel, Vorrichtungen und alles was man sich so ausdenkt).

  • @kimbuuu241
    @kimbuuu241 Před rokem +2

    Es ist geil sich mit der ganzen Technik auszukennen, aber mir fehlt einfach die Zeit für stundenlange bastelsessions, da ich neben dem 3d druck noch zahlreiche andere zeitfresser als Hobby habe. Daher definitiv den bambu p1p autopiloten 😊

  • @erny1601
    @erny1601 Před rokem

    Ich bin seit dem Anet A8 dabei, und habe mehrfach am Drucker Rumgebastelt, auf Aluprofil aufgerüstet, Marlin aufgespielt. Am Anfang hat es Spaß gemacht, zum einen bekommt man mehr fürs Geld, wenn man selber bastelt, zum anderen ist es schön Erfolge zu sehen, andererseits, war das für mich aber auch kein Dauerzustand. Irgendwann wollte ich ein Teil haben, was von haus aus eingestellt ist, dafür zahl ich ja letztendlich, ich wollte nichts halbgares mehr kaufen, um dann wieder rumzuspielen. Deshalb bin ich mittlerweile Team Bambulab. Mit meinem QIDI X-MAX bin ich noch zufrieden, bei dem aktuellen Vorschritt, braucht man nicht jedes Jahr das neuere Modell.

  • @drohnenjunge
    @drohnenjunge Před rokem

    Danke für das Video, wie immer hat es mich sehr gut abgeholt. Ich habe momentan ein Budget von rund 3000 Euro für einen oder mehrere Drucker, momentan habe ich nur Creality Drucker aber ich spiele mit dem Gedanken mir für das Geld den V400 und einen BambuLab zu kaufen. Im höheren Preissegment gefallen mir nur der Snapmaker J1 :) Daher genau das richtige Video für mich :)

  • @mariusschmoe5514
    @mariusschmoe5514 Před 2 měsíci

    😅 moin, wirst du eventuell auch den Flsun S1 testen und so ein Review raus hauen bin einfach ein begeisterter Abonnent von dir 🤗 machst einfach gute Arbeit!

  • @derbacksteinbacker4942

    Bin defenetiv ein Schrauber, hab schon zwei vorons (2.4 und Trident) und der Trident mit einem ERCF (Filamentwechsler) ist gerade fertig gestellt. Den Filamentwechsler einzustellen war nochmal mindestens genauso, wenn nicht sogar noch aufwändiger und nerfenaufreibend wie den Drucker ansich zu bauen. Aber nach ca. Anderthalb Monaten bauen, Einstellen und den Drucker aus dem Fenster schmeißen zu wollen läuft jetzt alles ;D

  • @fishtax
    @fishtax Před rokem

    Herzlichen Dank.

  • @Sortan999
    @Sortan999 Před měsícem

    Nabend mpox, bin großer Fan der ersten Stunden! Wäre sehr über ein weiteres Video zum V400 oder sogar zu seinem Nachfolger dem S1 Video erfreut. Finde die Deltadrucker immer noch sehr nice und will eigentlich nichts anderes mehr !!!
    Danke schonmal und hoffe auf eine Antwort.
    Grüße aus dem Allgäu !!!

  • @basti_subz_ero
    @basti_subz_ero Před rokem

    Ich 🎉 die aufschlussreichen Videos

  • @TheAkifreak
    @TheAkifreak Před rokem +1

    Eigentlich bin ich der Basteltyp und bisher macht es auch richtig Spaß, ich hätte meinen Super Racer aber nicht direkt ab Erhalt modifizieren sollen. Das war einfach keine gute Idee beim ersten Drucker, aber so lernt man 😅

  • @care11082
    @care11082 Před rokem

    Super Video, danke dafür! Ich sehe bei den kompakten 3D Druckern immer das Problem, wenn man etwas daran basteln muss und nicht basteln möchte. Dann hat man das Problem, dass diese Geräte so eingehaust sind, dass man sie nur schwer oder sehr aufwendig auseinander nehmen kann. Dann lieber selbst zusammen bauen und wissen wo was ist. Klar ist Out of the Box der Bambulab besser. Aber auch nur, solange alles funktioniert...

  • @CamuLufia
    @CamuLufia Před 6 měsíci

    Habe mir den V400 damals vorbestellt, ist auch mein erster 3D Drucker gewesen und habe mich 0 damit davor befasst und hatte bis heute 0 Probleme bald kommt der S1 an und bin schon gespannt auf meinen 2. 3D Drucker :D ich liebe Delta's aber will mir auch noch irgendwann nen XY Core kaufen

  • @MarcOO_29
    @MarcOO_29 Před rokem

    Klasse Video
    Mal eine Frage da das zum Video passt bekommst du den qidi X Max3 zum Testen ?
    Auf dem Blatt verspricht der Drucker viel.
    Wäre mal interessant ein kompetentes Video zu sehen.

  • @alexanderscholz8855
    @alexanderscholz8855 Před rokem

    Super Video!! War erst total auf corexy, bis ich überlegt hab: Was gefällt mir am 3d Druck am besten? Es war nicht Speed sondern dass sich was bewegt! Ich bin auch kein Unternehmen wo die Maschinen schnell produzieren sollen. Nein, es soll sich einfach bewegen u man kann rumbasteln und zusehen. Deshalb Delta ist wie Lavalampe!! Autopilot hat auch sein gutes. Kein rumgewurstel warum, wieso, weshalb geht der Mist nicht...bis die ersten Wartungsarbeiten kommen. Dann lernt man auch, weil ich noch keine 3d Drucker Werkstatt kenne wie bei Kfz zum Kundendienst.

  • @michaelreimann6096
    @michaelreimann6096 Před rokem

    Bin ganz bei dir und möchte gleich losbasteln. Doch der Bambu ist für mich besser da der 3D-Druck bei mir nur dazu dienen soll um in meinem Hobby, RC, Eingenkonstruktionen umzusetzen und für beides fehlt mir leider die Zeit.
    Also am liebsten alles selber erarbeiten, aber durch den Bambu kann ich nun doch auch drucken und dennoch den Fokus auf meinen Hauptinteressen halten.
    Danke für den Appetitanreger

  • @ErZocktLP
    @ErZocktLP Před rokem

    Als Elektotechniker bastel ich schon genug auf der Arbeit 😂. Bin mit meinem X1CC sehr zufrieden, habe ihn aber schon modifiziert. Wenn es einfach man ein Teil schnell braucht und alles einfach geht ist das sehr entspannt. Ohne Englisch hat man Bein 3D Druck schnell Probleme.

  • @thomashutter5499
    @thomashutter5499 Před rokem +4

    Für mich ist der Drucker ein Werkzeug, daher möchte ich nicht am Drucker basteln sondern damit Hilfsmittel für meine eigentlichen Bastellein erstellen. Ich kann den anderen Aspekt verstehen, fühlt sich für mich aber an, als würde ich mir von Bosch ne Bohrmaschine kaufen und dann erst einmal das bohrfutter wechseln und am besten noch gleich den Motor umlöten … nicht mein Ziel, daher ganz klar, das Ding muss „fertig“ kommen und gute Ergebnisse liefern

    • @fabianluethi03
      @fabianluethi03 Před rokem

      Da hast du recht, aber man lernt beim am "3D-Drucker basteln" sehr viel über die Technik etc. Jedoch ist das ersten nicht für jeden interessant und kann zweitens zur Hölle werden wenn immer wieder Probleme auftreten. (kann ich leider aus Erfahrung sagen) Ich habe deshalb einen 3D-Drucker zum basteln (Prusa Mk3s) und einen den ich als Werkzeug benutze (Sovol Sv06)

    • @thomashutter5499
      @thomashutter5499 Před rokem +1

      @@fabianluethi03 also ich habe mir aus Ungeduld vor 4 Wochen einen Anycubic Vyper gebraucht geholt, da mein Neptune 3 pro längere Lieferzeit hatte. Habe mit dem Vyper von Anfang an starkes Stringing bei allen Temp mit PLA von 180 bis 220. 2 Filamente getestet, bei neu, daher glaube ich weniger an Feuchtigkeit. Ich hab da wirklich einiges rumgetestet und gebastelt ohne je zufrieden zu sein. 3 Wochen später, einiges an Frust ohne tolles Ergebnis, kam mein Neptune. Was soll ich sagen, aufgebaut, einen Abend eingestellt, ausprobiert, und nun bekomme ich tolle Ergebnisse mit dem Neptune. Ich habe mir auch wirklich überlegt ob ich nicht den Vyper auf Klipper umrüste, allerdings sehe ich es kaum ein, für nen Pi aktuell knapp 200€ in die Hand zu nehmen um vielleicht den Vyper gut zu bekommen. Dann verkaufe ich den lieber wieder, hoffentlich zum gleichen Preis, lege die 200€ drauf und hole mir den Neptune Plus für größere Drucke. Außer ich würde eine tolle Idee für günstig bekommen um den Vyper „richtig“ gut zu bekommen 🤷‍♂️

    • @fabianluethi03
      @fabianluethi03 Před rokem +1

      @@thomashutter5499 Hatte beim Prusa mk3s auch eine Zeit lang extremes stringing. Das ging dann von einem Moment auf den anderen weg. Ich weiss bis heute nicht wieso xD. Ist das CREALITY Sonic Pad eine option für Klipper?

    • @thomashutter5499
      @thomashutter5499 Před rokem +1

      @@fabianluethi03 naja, das Sonic Pad wäre eine Option und ja günstiger als ein PI aktuell, allerdings halt auch nicht nativ für den Vyper sondern eher für Creality halt. Weiß nicht ob ich das dann noch „riskieren“ will. Ich habe den Vyper jetzt mal bei Kleinanzeigen reingestellt, mal sehen ob jemand Interesse hat. Mein Neptune wird die Tage mal an Octoprint gestöpselt, falls das gut geht, werde ich glaube das Geld für den Vyper (falls ich ihn gut verkauft bekomme) in einen Neptune Plus, einen P1P investiert werden. Oder ich warte mal ab, ob dieses Jahr noch was interessantes auf den Markt kommt

    • @fabianluethi03
      @fabianluethi03 Před rokem

      @@thomashutter5499 Stimmt, das Sonicpad isz ja von Creality. Klingt auf jeden Fall spannend mit dem Octoprint beim Neptune (hast du den 3 Pro?). Hast du eigentlich den Grund für das Stringing herausgefunden?

  • @metallwerk6748
    @metallwerk6748 Před 11 měsíci

    Bin wirklich der FLSun typ😂. Habe meinen q5 den kompletten effektor gemoddet das er er ohne Probleme Std in 70mm/s läuft und bei runden Geometrien ohne Probleme die 100mm/s erreicht... Da bin ich jetzt am Limit und gehe jetzt den logischen Schritt auf den v400 bin vor allem gespannt was Klipper aus dem Q5 noch rausholt...
    Und extrem tolles video...

  • @Dot-Nobody
    @Dot-Nobody Před rokem

    Hi, wieder ein cooles Video 👍. Wie machst du das mit den Tree Supports im Prusa Slicer 😮?

    • @KeakiLp
      @KeakiLp Před rokem +1

      Du musst dir die neuste Alpha runterladen

  • @gordonbelfort7176
    @gordonbelfort7176 Před měsícem

    Was viele bei der Frage Klipper (z.b. V400) vs Bambulab vergessen ist, dass es eben auch ein Stück darauf ankommt welche Werte man vertritt. Wer einfach nur einen 3D-drucker möchte der funktioniert ohne ,dass man sich in irgendeiner Weise damit auseinandersetzen muss wird sich wohl oft für Bambu entscheiden. ABER wer den preislichen Unterschied beachtet, selbst im vollen Umfang alles modifizieren können möchte und vor allem ein Fan von Opensource ist wird im Thema schneller Drucker wohl kaum die Anschaffung eines Bambulab rechtfertigen können.

  • @exxos104
    @exxos104 Před rokem

    Erst einmal super Video. Ich kann beide Seiten verstehen aber bin selbst mehr auf der bastel Seite zuhause. Es gibt immer was zu reparieren und nach zu stellen , das lasse ich mir nicht gerne nehmen . Mit dem Sonic Pad bin ich auch schon am liebäugeln aber sträube mich noch etwas vor dem „Umbau“

  • @BenjaminJannedy
    @BenjaminJannedy Před rokem

    Ich hab jetzt meinen X1C bestellt. Hab schon einen Ender 3S1 Pro (mit Sonic Pad) aber in letzter Zeit immer mehr Probleme damit. Ich hab dann nur noch an dem Ding rumgeschraubt (Hotend verstopft, immer wieder neu manuell kalibrieren, etc.) Eigentlich will ich konstruieren und dann drucken. Das Rumgeschraube sehe ich nur als lästiges, aber notwendiges Übel. Wenn das mit dem Bambulab weniger wird, dann freut mich das. Ich hatte große Probleme mit Material4Print Filament und das hat mir reproduzierbar das ganze Hotend verklebt. Mit Filament von "Das Filament" war das nie ein Problem. Vielleicht hast Du mal Lust verschiedene Filament Marken zu testen (vorrangig aus Deutschland / Österreich wegen der Umwelt)?
    Ansonsten: Toller Kanal und super Videos. Ich freue mich immer, wenn Du was Neues veröffentlichst. Das wirkt alles sehr professionell und total fundiert und ausgewogen bei Dir! Bitte weiter so!

  • @cl4ns0npl4y
    @cl4ns0npl4y Před rokem

    Ich finde den P1P interessant, er macht das 3D-Drucken für Einsteiger einfacher. Ich selbst mag mein Bastelobjekt "MegaZero2 + Dual Z + Klipper + Direct-Drive-Extruder + BTT Board".

  • @bobavontanelorn5713
    @bobavontanelorn5713 Před rokem

    Persönlich bin ich im 3d Print Bereich kein Bastler, sondern habe einen Prusa MK3i+ um zu drucken. Und mir macht auch das "druckt langsamer" kein Stress, dann warte ich eben etwas länger auf das Resultat.
    Das mag daran liegen, dass ich beruflich im Softwarebereich was ganz ähnliches mache und dann in der Freizeit lieber Alternativen suche. Allerdings lassen das Kontingent an Zeit und eine eher niedrige Frustrationsschwelle eher wenig Experimente zu. Vor dem Prusa hatte ich den Anycubic Vyper und als da der Bettlevel-Sensor Defekt nach wenigen Wochen auftrat, habe ich ihn zwar mit den Teilen von Anycubic repariert aber dann auch sofort für einen fairen Preis gebraucht verkauft. Ich kaufe mir auch keinen Akku-Schrauber, nur um nach 3 Wochen ein neues Trigger/Abzug einsetzen zu müssen. Wenn ich Werkzeug brauche, soll es zuverlässig und belastbar funktionieren. Bei Deinem Auto-Vergleich bin ich also vermutlich der Volvo Fahrer... ;-)
    Ich möchte daher ein Arbeitspferd und kein Experimentierbausatz. Aber ich kann die Begeisterung ums "tüfteln" mehr als gut verstehen. Insofern bin ich dankbar für jedes Video, das ich sehen kann, während mein Drucker gemächlich druckt, denn das erweitert meinen Bildungsgrad in Sachen 3d Druck.

  • @tools-3D
    @tools-3D Před rokem +1

    Super Spannende Frage. Tendenziell aber mehr der Nutzer, NICHT der Bastler - liegt am hohen Blutdruck 🙂
    Frage: Was sind das für komische Außenlinien an der liegenden Filamenthalterung im unteren Bereich? (11:07)
    Sieht nicht normal aus. Liegt es am Filament oder an deiner Konstruktion? Z-Naht wird es auch nicht sein, dafür sind es zu viele Linien.

  • @benjaminpreining7560
    @benjaminpreining7560 Před rokem

    Sehr gutes Video, wie immer👍🏻
    Habe selbst den V400. Woher hast du die neue Software Version, bei der mehrere Drucker gesteuert werden können?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem +1

      Hey, das ist die 1.2 vom Pad. Link ist in der Beschreibung!

  • @markusschwarzschachner8288

    Top Video wider ich lausche deiner stimme richtig gern denn man lernt so viel .
    Weiter so
    Frage kann man dich auch privat für eine Schulung oder problembehebing buchen per teamview z.b. ?

  • @Kref3
    @Kref3 Před měsícem

    Ich verstehe absolut, warum Menschen am Basteln am Drucker Spaß haben.
    Ich habe ne analoge Foto-Dunkelkammer im Keller und und liebe es, im dunklen zu stehen und Schwarz-Weiß-Bildern beim entstehen zuzuschauen, aber ich verstehe auch, dass jemand, der nur am Ergebnis interessiert ist, mit einer Digitalkamera und einem guten Drucker (oder außer Haus Druckservice) besser bedient ist. Von daher absolutes Verständnis, für Leute, die den Weg zum Ziel als Teil des Hobbys sehen.
    Ich habe, sowohl für meine Dunkelkammer schon etliche Dinge in Fusion 360 designed und dann gedruckt (beispielsweise Negativbühnen für meinen Vergrößerer, Kameraständer für die Digitalkamera, um einzelne Negative zu digitalisieren, etc.) als auch für den Haushalt (Halterungen für das Fahrrad, exakt passende Unterlegkeile, passende Werkzeugeinsätze, etc.) und diesen Aspekt des Hobbys 3D-Druck schätze ich sehr.
    Den Aspekt „Basteln“ am 3D-Drucker hingegen schätze ich überhaupt nicht. Mein Ender 5 Pro macht mich einfach fertig. Es ist mittlerweile fast schon Glücksache, ob ein Druck gelingt oder nicht, irgendwas ist immer und da das eben KEIN Hobby von mir ist, war das mein erster Drucker überhaupt und bleibt mein letzter Basteldrucker. Das nächste Gerät wird ein Gerät sein, das aus einer Kiste genommen und in 10 bis 30 Minuten aufgebaut werden kann und das dann einfach funktioniert.

  • @detlefgatz2400
    @detlefgatz2400 Před rokem

    Sehr schönes Video, bin wohl eher der Basteltyp. Da mich die Technik reizt, habe selber 6 von 11 Druckern auf Klipper umgestellt.👍

  • @TheStunRope
    @TheStunRope Před rokem

    Ich kenne sowohl Klipper durch meinen i3 Mega als auch die entspannte Welt mit dem X1C. Wenn man sehr viele Stunden der Bastelei schon durch hat und mehr optimiert als eigentlich das druckt was man möchte dann hat man irgendwann genug. Ich möchte die Zeit der Bastelei aber nicht missen da ich dadurch mehr und nützliches Werkzeug nun besitze als auch einige Erfahrungen reicher bin. Im Einsatz ist der Any aber weiterhin. Nur übernimmt er mittlerweile nur noch Spezialfilamente wie Holz, TPU usw.

  • @JottyHB
    @JottyHB Před rokem +1

    Danke für dieses Video! Ich bin immer noch nicht entschieden, aber das liegt gewiss nicht an diesem Video. Mein Problem: Basteln tu ich hin- und wieder ganz gern, aber nicht zwangsweise, wenn ich eigentlich drucken will. Hier nervt mein original Prusa MK3S. Im Originalzustand hatte ich häufig mit clogging zu kämpfen, nach Umbau auf Revo war ich ein ¾ Jahr sehr zufrieden, habe jetzt aber schon zweimal ein aufgeplatztes Heizelement zu beklagen.
    Dem P1P traue ich ehrlich gesagt nicht recht über den Weg. Soll ich mir bei dem Drucker wirklich einen Riemenwechsel zutrauen? Oder habe ich in 1-2 Jahren sehr teuren Elektroschrott rumstehen, weil ich keine Ersatzteile mehr bekomme? Die Gefahr sehe ich beim V400 nicht so sehr. Aber den V400 kann ich mir aktuell eigentlich gar nicht leisten, also doch erstmal einen Flsun SR nehmen? Egal was, wenn ich bestelle, dann über einen deiner Links!
    Was mich auch noch interessieren würde: wie schneiden die Kandidaten eigentlich in Sachen Stromverbrauch ab?

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann4140 Před 11 měsíci

    Hi ich bin auch wie Du , ich Basle viel an Def Druckern , hab mein eigenen Drucker aus verschieden alten Druckern die ich Rumstehen hatte , gebaut ,und hab 60 std investiert , nun hab ich mein Eigenen Drucker ,halt noch mit Marlin firware , Hab neu ein Sovol 07 mit Klipper , wo ich erst anfänger was klipper angeht bin , macht es voll Spass , Dann hab ich noch neu ein Bambulap x1 Carbon , der ja auch klipper gesteuert ist , echt geil. Lg Rolf

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom Před rokem

    Sieht interessant aus und würde mir sicher auch spass machen, wenn ich die Zeit hätte. Aber deshalb interessiere ich mich immer etwas mehr für die fertigen Drucker, wo man nur noch einschalten muss und loslegen kann. Denn durch meine Arbeit habe ich kaum noch Freizeit und habe ewig nichts mehr mit (Digital-)Elektronik gemacht. Aber wenn ich das so bei dir sehe, bekomme ich echt wieder bock drauf xD Ich hoffe irgendwann habe ich wieder etwas mehr Zeit ^^

  • @KwaPaN3R
    @KwaPaN3R Před rokem

    Bau auch aktuell einen Voron 2.4. Freue mich schon auf ganze Tunen und Optimieren :)

  • @cpasoft
    @cpasoft Před rokem

    Sehr interessantes Video... Wo finde ich das Modell zum Drucken des Filamenthalters für den V400?

  • @maikmohr23
    @maikmohr23 Před 4 měsíci

    Kleiner Tipp: Die Plastikverkleidung vom HotEnd-Kühler abnehmen senkt die Geräuschkulisse enorm!

  • @Henry3110
    @Henry3110 Před rokem +1

    Ich bastel gern aber bin froh, wenn der Drucker einfach läuft da ich damit auch nebenbei etwas Verdiene und da Zuverlässigkeit das A und O. Dennoch sollte man zur Fehlerbehebung wissen was der Drucker macht und vor allem woran es liegen kann, wenn es mal nicht so funktioniert wie es soll.

  • @f0rce510
    @f0rce510 Před 4 měsíci

    Team Klipper!
    Bambu's Drucker sind toll, und auch preislich vernünftig aufgestellt, allerdings kann ich die Business Praktiken einfach nicht unterstüzen. Sich auf OpenSource Projekte bzw öffentliche Informationen zu stützen und dann die eigene Soft- und Hardware schließen und nicht öffentlich zugänglich machen ist für mich ein absolutes NoGo.
    Wenn's gut werden soll, muss man es eben selbst machen :)

  • @Andoryu-ef6ne
    @Andoryu-ef6ne Před rokem

    Hallo zusammen
    Ich habe bereits einen Anycubic vyper mit dem ich echt zufrieden bin. Nachrüstungen und Cura skills ist auch auch schon ein Thema. Ich drucke wirklich viel, auch große Projekte und daher wäre ein zweiter Drucker perfekt. Jetzt ist die Frage welchen Drucker ihr euch holen würdet um den Vyper gut zu ergänzen und zu entlasten? Das muss kein sehr teuer sein ich habe eher an einem kleineren vielleicht Energie sparerenden heizbett wo ich eher Kleinteile und sonstiges drucke. Würde mich sehr über eure Ideen freuen.

  • @choschiba
    @choschiba Před rokem

    Ich liebe die Delta Drucker Kinematik. Der erste 3D Drucker Kit den ich Anfang 2017 zusammmengebaut habe, war ein Kit Delta Drucker aus China. Auch ich liebe den "Bastel Faktor" ;-) Allerdings bräuchte ich jemanden der mich vor Ort "an die Hand" nehmen würde.

  • @th3ghost132
    @th3ghost132 Před rokem +1

    Bin dann der Typ der lieber bastelt als Druckt 😂
    Baue meinen 3ten Voron zusammen und habe einfach Spaß am Basteln, Tuning und Modden.
    Bin auf deinen V2 sehr gespannt.
    Dein Video war mal wieder klasse 👍

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před rokem

      ein Voron wollte ich mir auch mal bauen, aber ich sehe da für mich jetzt keinen Sinn da mein X1CC eigentlich alles kann. Außer der der Voron optisch viel besser aussieht und das der mehr Bauraum hätte.

    • @th3ghost132
      @th3ghost132 Před rokem

      @@shy-Denise Als ich vor 3 Jahren den V2 anfing gabs noch keinen X1C. Aber ich denke selbst dann hätte ich mich für den Voron entschieden. Es geh mir einfach ums Bauen. Ich genieße das offene Design und die Möglichkeit den so zu machen wie ich es will.
      Andere Farben? Zack drucken.
      Anderen Toolhead? Zack drucken.
      Ich kann dir einfach empfehlen einen zu bauen. Bereuen wirst du es nicht wenn du Spaß daran hast.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před rokem

      @@th3ghost132 ich versteh dich schon, aber der voron ist halt auch eine ganz andere Preisklasse. Als ich geguckt hatte bei den Kits waren das locker um die 2000€ und dann kann der Drucker bei weitem noch nicht das was der Bambu kann (Farbdruck, lidar)
      BTW würdest du lieber den Trident oder den 2.4 nehmen? Und dann gibt es ja auch noch Rat rig :-)

    • @th3ghost132
      @th3ghost132 Před rokem

      @@shy-Denise Das LDO Kit liegt bei 1500€ meine ich. momentan bau ich mir einen Trident zusammen. Aber generell ist es so: Der V2 skaliert besser in Z als der Trident. Aber beide sind super. Einer hat flying gantry der andere bewegt sich das Bett. Am Ende entscheidest du worauf du mehr Lust hast. Aber so ne Flying Gantry sieht schon gut aus 😂
      Und LIDAR braucht es nicht. Habe Tap verbaut und es läuft jetzt richtig gut. Ich persönlich drucke auch nicht mehrfarbig. Aber selbst da kannst du noch n ERCF bauen das sehr gut funktioniert.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před rokem

      @@th3ghost132 das mag jetzt weird klingen aber bei den vorons find ich den Druckkopf echt sexy und die beiden kabelketten😅 ist halt mal was anderes
      Ich könnte mir den voron in meinem Pastell pink bauen wo ich echt Lust drauf hätte.
      Beim Bambu ist es ja so das sich das Bett bewegt. So ein flying gantry hätte was …
      Wer weiß vielleicht druck ich mir mal die ABS teile mit dem Bambu. Welches Filament wurdest du da verwenden ?
      Oder vielleicht was anderes als ABS, zB PCTG?

  • @Christian-zc1gv
    @Christian-zc1gv Před rokem

    Durch Dich habe ich mir nun auch einen 3D Drucker gegönnt! Den Snapmaker F350 für 799€ 😊

  • @johanngeorgvogginger7227

    Tolles Video! Ich sehe es auch so an Klipper kommt man nicht vorbei! Bin eher der einfach los Drucken Typ!

  • @weissphotographie4803

    Servus,
    Für Bastel habe ich mein Genius und Ender 3 aber für Kopfloss drucken nehme ich mein X1c
    Also, für mich sage ich wenn ich keine Lusst habe und es nur Schön und Schnell und gut sein soll dann lauft direkt der Bambu.

  • @24KG24
    @24KG24 Před rokem

    Wo bekomm ich ein gutes Slicer Profil für den V400`?

  • @SantaDragon
    @SantaDragon Před rokem

    Privat denke ich ist das "Basteln" schon nicht schlecht um tieferes Verständnis zu bekommen. Doch für die gewerbliche Fertigung tendiere ich eher zum x1c (oder in diesem Fall p1p).

  • @borerx3
    @borerx3 Před 22 dny

    Hallo 😊
    Hab mir auf deine empfehlung den v400 geholt nebst 2 bambus aber welche einstellungen hast du genutzt um das banchy auf 17 min zu drücken ? 😅😬😳

  • @Pattot818
    @Pattot818 Před rokem

    Video läuft im Hintergrund und ich lese die Anleitung vom Inputshaper und suche nach dem Lötkolbe, vielen dank :)

  • @danielgradinger3030
    @danielgradinger3030 Před rokem

    Kannst du bitte ein viedeo über den Anycubic Kobra machen

  • @BombShock92
    @BombShock92 Před rokem

    Gibts eigentlich neues vom resin drucker markt? Würde gern wissen was dort momentan die beste einsteigerlösung ist. Hab bereits jedes video von dir dazu gesehen, aber vllt gibts ja nen neuen heißen scheiss :D

  • @thercchannel5757
    @thercchannel5757 Před rokem

    wo hastn du die geile Bügelmess her? Lg

  • @chrisss1319
    @chrisss1319 Před rokem

    Hi, cooles und interessantes Video!
    gibt es sowas auch für den Elegoo Neptune 3 Plus? wäre super daran interessiert was man hier so als Beginner an diesem 3D Drucker noch so rausholen könnte...VG und schönes Wochenende! Chriss

    • @KaiserAlbion
      @KaiserAlbion Před rokem

      also theoretisch kann du da mit einem RPi oder sonic pad auch klipper drauf laufen lassen. Man kann theoretisch auf fast jeden drucker Klipper laufen lassen, mann muss nur ne passende pringt.cfg haben und die unterstüzung zeites klipper muss gegeben sein.

  • @casaro-ev5rn
    @casaro-ev5rn Před rokem

    Bei Timestamp 18:57 hat sich doch der 1. Layer gelöst, oder? Sind 100mm doch zu viel?

  • @Noir1234
    @Noir1234 Před rokem

    Bin gespannt auf MK4 vs P1P und MK4 vs V400 :D

  • @d3r_dav3
    @d3r_dav3 Před rokem

    Moin, also ich bin beides, daher werden jetzt auch Drucker gekauft. Denn ich bastle zwar gerne, aber verkaufe auch 3D gedruckte Produkte. Brauche also einen DailyDriver und werde weiterhin an meinen anderen Druckern basteln. 😊

  • @PixelSheep
    @PixelSheep Před rokem

    Welcher 3D Drucker Typ bist du? :D ich finde deine Videos eigentlich immer mega nice aber alleine für das Thumbnail muss man doch ein Like geben, oder? :D 👍

  • @DrGremlin83
    @DrGremlin83 Před 6 měsíci

    Kannst du mal dein cura profil für pla verlinken

  • @Agent-Husky
    @Agent-Husky Před rokem

    Ich bin auch eher der Bastler Typ und träume auch irgendwann einen Voron zu bauen 😅. Ich bin teilweise nicht der größte Fan von Automatik, denn wenn diese nich zuverlässig umgesetzt ist, kann sie einem mehr Arbeit kosten, als würde man es manuell einstellen. Da muss ich leider aus Erfahrung reden.

  • @lukaslokomotivfuhrer9699

    Wahrscheinlich kommt das in Zukunft sowieso aber cool wäre eine Review vom neuen Prosa Mk 4 und einen Vergleich zum p1p/x1c

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem

      Drucker ist bestellt, siehe Community Tab. Gerne abonnieren :)

  • @dominikk.5008
    @dominikk.5008 Před rokem

    Ähm, deine Videos sind wirklich sehr oft sehr gut, aber du hast Flow mit Pressure Advance verglichen. Das sind zwei paar Schuhe. Eins gibt an wie viel der Extruder tatsächlich fördern muss um die im Slicer eingestellte Linienbreite zu bekommen, das andere hilft dem Drucker zu berechnen wie viel Druck beim extrudieren noch in der Düse ist um eine Über-/Unterextraktion bei Richtungsänderungen zu minimieren.

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 Před rokem

    Einen Workshop würde ich auch nehmen. Ich bin kein Anfänger im 3D Druck und schon länger dabei, aber auch Nichttechniker, der sich die Thematik aufwendig aneignen muss. Kombiniert mit Zeitmangel würde ich eher zum P1P greifen.
    Wie bekommst du mit extrudr ASA solche Ergebnisse hin? Habe da zwar neues bestellt und bisher nur Naturweiß im Einsatz. Aber egal was ich mache, ich bekomme nutzbare, aber keine schönen Ergebnisse aus meinen Qidi's. Der Rand wirf blasig und sehr unruhig, und selbst 9stündiges Trocknen des Filaments brachte bei mir keine Verbesserung

  • @user-in9ld1ub6f
    @user-in9ld1ub6f Před 8 měsíci

    kannst du vielleicht dein cura PETG profil teilen fur dieser drucker?

  • @laurenzlehner2800
    @laurenzlehner2800 Před rokem

    Ich habe mit meinem Bambu Lab p1p ein 10min benchey gedruckt welches für die Zeit eine mega gute qualität hatte.

  • @MountyMAX
    @MountyMAX Před rokem

    Ich hatte das gebastel mit meinem Artillery Genius satt, da ich einfach drucken möchte und wollte mir jetzt den p1p holen ... naja ein paar Videos später ist nun der X1C mit AMS zu mir unterwegs 💸 eigentlich wollte ich erst ohne AMS bestellen aber dann habe ich den Trick mit dem Support gesehen... *Seufzt*

  • @MineCrypton
    @MineCrypton Před rokem

    Privat definitiv Bastler, auf der Arbeit fehlt aber absolut die Zeit (und natürlich der Kostenfaktor Arbeitszeit) um an irgenwas herumzutinkern :)

  • @saschalori863
    @saschalori863 Před rokem

    Hi, sehr cooles Video, ich bin für den FLSUN V400 weil ich ein Bastler bin und es verstechen will

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Před rokem

    Eigentlich braucht man(n) beides. Ne verlässliche Arbeitsmaschine und einen zum basteln. Wenn du wirklich was zum basteln brauchst, dann hol dir nen Tronxy X5SA (400). Da haste Spaß 😅 Hab nen Q5 und den kriege ich trotz eigener Marlin nicht präzise eingestellt. Ob Klipper daran was ändern würde?

  • @Jim_One-wl4ke
    @Jim_One-wl4ke Před 4 měsíci

    I wish I could understand German, been looking for such a video v400 Vs Bambu.. thanks for making this video 👍.
    Ich habe 1 Flsun SR bekommen, zusätzlich zum V400, damit ich seinen Klipper-Bildschirm teilen kann, um den SR zu verbessern. Bambu scheint etwas kompliziert zu sein, Corexy und kein Open Source. Google translate 😊

  • @BlackDeathMV
    @BlackDeathMV Před rokem

    Ich brauche schnelle Drucker die leise sind, da meine Frau Dauertinitus hat. Da sieht der V400 recht gut aus.. hätte nicht gedacht das der Bambu doch so laut ist. Also hab ich mich in den V400 neuverliebt. Mal schauen was da noch so kommt. Bin mit den Q5 auch sehr zufrieden nur manche Projekte ist die Plattform zu klein.

  • @stefan5997
    @stefan5997 Před rokem

    Ein 3D-Drucker ist in meinen Augen eine Fertigungsmaschine. Er sollte nach dem Zusammenbauen oder “Out of the Box” sehr gute Teile erstellen. Wichtig sind hier Zuverlässigkeit, Festigkeit, Maßhaltigkeit, Optik und dann die Druckgeschwindigkeit. Ursprünglich komme ich aus der Fertigung und da war eine nicht laufende Maschine keine freudige Bastelmöglichkeit, sondern eine Katastrophe. Die Optimierungen erfolgten nicht durch die Hardware oder die Veränderungen der Steuerung, sondern in der Programmierung (also bei den CNC-Maschinen).
    Wenn ein Bauteil gefertigt werden soll, dann wird es gefertigt, ohne jeglichem gebastelt :) … Und auch als Konstrukteur möchte ich mein Bauteil schnell in den Händen halten bzw. in der Maschine sehen und nicht den Werkern beim Balsten zusehen…
    Dank der “neuen” und günstigen “Out-of-the-Box-Maschinen” wird der Fokus zum Glück wieder auf die Fertigung gelegt und somit wird dieses Hobby einer breiten Masse zur Verfügung gestellt.
    Dank dieser Maschinen gibt es auch viele CZcamsr, die ihre Erfahrungen als professionelle Lohn - bzw. Fertiger eigene Produkte teilen, so wie diejenigen, die sich mit der Konstruktion / Designe bzw. der schlussendlichen Fertigung widmen.
    Jeder sollte sein 3D-Druck-Hobby so ausleben, wie er mag, ob als reiner Fertiger, als Konstrukteur oder als Bastler. Leben und leben lassen … und sich gegenseitig helfen

  • @SB-100
    @SB-100 Před rokem

    Eher etwas der Bambu Typ. Aber wie gut kommt der P1P mit ASA und ABS klar? Das würde mich mal interessieren.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem

      Ohne Einhausung geht es mit Durapro und ABS Plus einigermaßen. Je nach Modell kommt es zu Warping. Besser eine Umhausung bauen!

    • @SB-100
      @SB-100 Před rokem

      @@mpoxDE vielen Dank. Dachte eher, dass der P1P nicht ausreichend Temperatur hat für diese Filamente. Soll ja nur 100°C schaffen. Ich hatte einfach erwartet, dass das nicht reicht.

    • @dirkschneider893
      @dirkschneider893 Před rokem

      mit selbstgebauter Einhausung kein Unterschied zum X1CC - bei mir bereits mehrfach bewiesen...

    • @SB-100
      @SB-100 Před rokem

      @@dirkschneider893 das hört sich doch gut an. Welches ABS Filament wurde verwendet? Werde mich mit dem Drucker mal genauer beschäftigen müssen.

    • @dirkschneider893
      @dirkschneider893 Před rokem

      @@SB-100 Nutze nur noch Filamente von eSUN, da eSUN angeblich der Zulieferer für die BambuLab-Filamente ist. Nehme dafür dann auch exakt die gleichen Einstellungen, welche ich auch für die Filamente von BambuLab verwende. Aber ASA von Schmelzbar war auch kein Problem...

  • @Saeschboy
    @Saeschboy Před 11 měsíci

    Ich bin unschlüssig ob ich auf den Bambu umsteigen soll. Eigentlich läuft mein Ender 3 seit 4 jahren gut. Und in seinem Gehäuse ist er auch unglaublich leise. Aber wenn er mal wieder zickt, dann bin ich nicht selten kurz davor den P1P zu bestellen.

  • @noobmaster9642
    @noobmaster9642 Před rokem

    Verkaufst du deine gedruckten Teile weil du so viele Drucker daheim hast?