Sozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 01. 2016
  • Marx ist tot, aber der Sozialismus lebt - zumindest als Idee. Der renommierte Philosoph Axel Honneth spricht von einem unvollendeten Projekt und entwirft einen Sozialismus für die Gegenwart. Im Gespräch mit Barbara Bleisch verteidigt er seine gesellschaftskritische Vision.
    Mehr zum Thema:
    👉 www.srf.ch/kultur/gesellschaft...
    Sternstunde Philosophie vom 17.1.2016
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #AxelHonneth #Honneth #Sozialismus #KarlMarx #Kapitalismus #Wirtschaft #Öknonomie #SRF

Komentáře • 234

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +5

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @dial2824
    @dial2824 Před 8 lety +201

    Ich finde das Format der "Sternstunde Philosophie" ausgesprochen gelungen! Anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich, eine mithin erfrischende Abwechselung von den sonst eher intellektuell-unterkomplexen TV-Sendungen.
    Dabei lebt das Format von seiner unaufgeregten Inszenierung, die erst den Raum für einen sachlichen Austausch von Fragen und Antworten schafft. Keine hektische Moderation, keine untauglichen Einspielfilme und keine hysterischen Facebookeinträge - Nein, hier können die Gäste einen Gedanken auch über zwei oder drei Sätze entwickeln.
    Man kann die Redaktion nur bitten, dies beizubehalten.
    Ferner trägt insbesondere auch die Gästeauswahl zur Attraktivität dieser Sendung bei. Hier werden nicht die üblichen TV-Gesichter aufgebahrt, sondern man wird regelmäßig mit instruktiven Gedanken von Querdenkern konfrontiert.
    (Deren Bereitschaft in die Sendung zu kommen, wohl letztlich auch aus den benannten Vorzügen der Sendung resultiert)

    • @dietmardenker
      @dietmardenker Před 7 lety +5

      dial2824 dem kann ich mich nur anschließen!

    • @johannesmarx5708
      @johannesmarx5708 Před 6 lety +2

      Ich auch, nur wenn das mit dem "Querdenker" hier wohl def falsche Fall war haha

    • @alikaya607
      @alikaya607 Před 4 lety +1

      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 👌

  • @johannschiestl2772
    @johannschiestl2772 Před 5 lety +112

    ich wiederhole mich gern, das bei weitem Beste Format seiner Art im deutschen Sprachraum ! wieso gibt es dergleichen nicht ( mehr) in Österreich oder Deutschland?-soviel zum Thema >kulturverpflichteter< Staatssender in diesen Ländern.

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 Před 4 lety +90

    "Die gegenwärtige Wirtschaftslehre ist eine Ihrem sozialen Orts nicht mehr bewußte Wissenschaft". Eine sehr treffende Aussage am Schluß des Gesprächs bzw. Interviews. Die Universitäten sind zu Brutstätten wirtschaftsideologischer Verdummung geworden. Da muß vieles anders werden!

    • @AB-jc3gd
      @AB-jc3gd Před 4 lety +3

      wirtschaftsideologisch?
      oh nein... freie Wirtschaft hat keine Ideologie.

    • @yannickliebe5563
      @yannickliebe5563 Před 4 lety +36

      @@AB-jc3gd Der Neoliberalismus ist pure Ideologie, ich gehe noch weiter und sage Ersatzreligion.

    • @patrickgolderer4615
      @patrickgolderer4615 Před 4 lety +2

      @@AB-jc3gd Das stimmt einfach nicht. Ich weiß garnicht welche Literatur ich Ihnen da empfehlen soll, so zahlreich ist sie. Aber z.B. sehr empfehlenswert:
      Sachweh Patrick/ Münnich Sascha (2014): Einleitung: Varianten des kapitalistischen Geistes im Wandel? Zum schwierigen Verhältnis von Kapitalismus und Kultur. (Hrsg): Kapitalismus als Lebensform? Deutungsmuster, Legitimation und Kritik in der Marktgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS

  • @talhayildirim214
    @talhayildirim214 Před 2 lety +25

    Eine so kompetente, professionelle und vernünftige Moderatorin sieht man nicht oft.

  • @alexhoyn1465
    @alexhoyn1465 Před 6 lety +69

    Das Beispiel von Liebe als höhere Form von Freiheit (gegen das egoistische Selbst) ist wunderbar.

    • @AB-jc3gd
      @AB-jc3gd Před 4 lety +10

      Sozialismus und Freiheit? Das bleiben Antagonisten

    • @darkredanarcho4873
      @darkredanarcho4873 Před 3 lety +16

      @@AB-jc3gd Du begreifst die Freiheit als deine Freiheit anderen Menschen zu schaden. Typisch Liberaler...wenn du nicht andere Leute schlagen, vergewaltigen oder ausbeuten darfst, dann siehst du die Freiheit in Gefahr.

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety

      Alex Hoyn : ❌NeiN❌...
      Das versaut alles zuvor und danach gesagte.
      Ein Offenbarungseid der abgründigen Art - buuuuh !
      Nur religiöse Eiferer können hier einer hoch ideologisierten Doktrin so den Steigbügel halten und mit dem Gummiparagrafen "Liebe" argumentieren wollen.
      ,Und wer frei von religiösem Denken der werfe den ersten Stein.'
      🤢 .•°

  • @lynlynlyn6226
    @lynlynlyn6226 Před 3 lety +45

    wahnsinnig spannend! die Moderatorin ist unglaublich!

  • @dsarah60
    @dsarah60 Před 2 lety +53

    Krass, solche Formate hat der deutsche Rundfunk nicht. Zumindest nicht mit dieser intellektuellen Offenheit

  • @dan7893
    @dan7893 Před 4 lety +30

    Ich empfinde ihn nicht als prätentiös oder "aufgeblasen". Er drückt sich sehr elaboriert und deutlich aus: konsensfähig mit der Moderatorin und meldet immer einen Widerhaken an dem an, was er sagt. Das ist für mich ein differenzierter Denker.

    • @ortundzeit
      @ortundzeit Před 4 lety +4

      Für mich ist er ein Schwätzer. Ein Leben als Schwätzer. Das ist wahrer Kapitalismus, fürs Schwätzen bezahlt werden. Den in New York darüber nachzudenken ist schwieriger als in Frankfurt. Sozialismus ist eine Lüge von schwachen Eliten. Der Mann hat nix zu sagen oder will es nicht. Sozialismus ist eine Verarschung und Manipulation auf unseren tiefsten Wurzeln. Familie, Rudel, Stamm. Die Aufgabe der Frankfurter Schule war es immer genau diese Wurzeln zu zerstören. Weil der Staat in seiner aller Allmacht genau das ersetzen soll. Kitazwang na könnte man da eine Zerstörung der Bindung von Mutter und Kind sehen? Nein oder? Sozialismus ist eine Lüge und immer ein gebrochenes Versprechen.

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 4 lety +14

      @@ortundzeit Wo ist ein Argument?

  • @markstephenson9641
    @markstephenson9641 Před 2 lety +9

    Wir brauchen keine Gleichheit wie im Neuen Testament, Wir brauchen nur die Gerechtigkeit, aber sozial. Gerechtigjeit!

  • @markstephenson9641
    @markstephenson9641 Před 2 lety +10

    Die beste Moderatorin uberhaupt!!!

  • @peterwagner1489
    @peterwagner1489 Před 3 lety +9

    Diesem klugen Mann, sollten mal alle zuhören, vorallem die in Politischer Verantwortung und nicht nur eine kleine intellektuelle philosophische Elite. In der heutigen Zeit, steht die Systemfrage mehr im Raum, als man es für möglich halten kann.

    • @rajaclear967
      @rajaclear967 Před 3 lety +3

      Er glaubt, dass Sozialismus nicht funktionieren würde. Also klug ist das nicht.

  • @johannschiel6734
    @johannschiel6734 Před 8 lety +18

    Wie die Augen von Frau Bleisch aufgeleuchtet haben, als Honneth meinte, es gäbe demokratische Präsidentschaftskandidaten in den USA, die sich Sozialisten nenne würden und sie darauf fragen konnte "Bernie Sanders?"
    Scheinbar eine Anhängerin oder wenigstens Interessentin. Schön.

    • @pauline1024
      @pauline1024 Před 4 lety +10

      ZaBoo1990 in Amerika ist alles links von Voldemort sozialistisch

    • @niji.sateenkaari8835
      @niji.sateenkaari8835 Před 3 měsíci

      @@pauline1024 😂 ein hervorragender kommentar, absolut auf den punkt!

  • @swissminireef1293
    @swissminireef1293 Před 2 lety +4

    Sie Sympathie der Moderatorin für die Ideen dieses Herren sind unübersehbar 😃

  • @nam_librafy
    @nam_librafy Před 4 lety +21

    Ich finde es schwierig, wenn wir immer versuchen, die Ismen in den Vordergrund zu rücken. Ob es der falsch verstandene Sozialismus ist oder die Fehlinterpretation des Liberalismus, der nämlich nicht nur individuelle Freiheit bedeutet, sondern in Verbindung mit der damit einhergehenden Verantwortung stehen muss. Ob das Label dann mehr soziale Freiheit, mehr Gerechtigkeit oder mehr Verantwortungsbewusstsein im Liberalismus heißt, ist doch sekundär.
    Den Ursprung vieler Probleme, die das Gesamtbild so komplex machen, den wollen wir doch packen, oder nicht? Also ich glaube, dass Prof. Honneth verdammt richtig damit liegt, dass der "Schleier des Unwissens" keine Lösung für uns sein kann. Wir müssen noch weiterdenken. Was wir definitiv benötigen, ist ein "Schleier der Erfahrung".
    Die Menschen werden nie wissen, was ein Leben in Elend bedeutet, wenn sie das Elend nicht mit allen Sinnen erleben.
    Die Menschen werden nie wissen, was Zukunft wirklich in allen Facetten bedeutet, wenn sie selber keine Kinder haben.
    Es müssen bspw. ausnahmslos alle Schüler einen Austauschprogramm mit einem Entwicklungsland durchlaufen haben. Werdende Mütter müssen für ihren Beitrag für die Zukunft ihres Landes honoriert werden, sowohl monetär als auch sozial. Sie dürfen sich nicht als Belastung der Systeme (Arbeitgeber, Sozialstaat, Ehe) fühlen, sondern müssen von ihrem sozialen Umfeld gefeiert werden. Ebenso müssen die Männer viel mehr vor der Doppelbelastung geschützt werden. Der Wert der Familie und damit die Qualität der sozialen Ausbildung der Kinder und die Beziehungsqualität zwischen Ehefrau und Ehemann muss wieder viel mehr gefördert werden, z.B. bedeutet Bonding eine enge Beziehung mit dem Baby aufbauen. Aber was viele nicht wissen ist, dass da viel stärker das Bewusstsein des Vaters und der Mutter stimuliert werden, als das vom Kind. Wir lernen nur durch einen entschleunigteren Alltag, mit mehr Ruhe und Geduld unsere wahre Rolle als Mutter und Vater kennen. Und den Grundstein für die dauerhafte Interpretation dieser Rollen legen wir in den ersten Monaten nach der Geburt des Kindes.
    Uns muss unter dem Strich klar werden, dass wir Vieles nicht berücksichtigt haben. Frieden und Wohlstand haben auch ihre negativen Effekte, wenn wir nicht gegensteuern. Ich kann den Wert dieser Privilegien nur schätzen lernen, wenn ich eine prägende Relation dazu erleben bzw. fühlen durfte.

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety +2

      Viele kennen den Preis
      aber
      Wenige den Wert .•°

  • @ComRusher
    @ComRusher Před 3 měsíci

    Ich habe selten einen so weltfremden Menschen gehört, der sich so eloquent ausdrücken kann

  • @thedokkodoka4349
    @thedokkodoka4349 Před 3 lety +16

    Starkes Gespräch.
    Das Menschenbild ist ein schlechtes Argument. Es geht darum, wie Honneth sagt, wie bereit die Menschen für Sozialismus sind.
    Auch die Idee, dass Sozialismus für die Starke ist, ist spannend. Es ist heutzutage natürlich leicht, liberal oder neoliberal und egoistisch zu sein. Das ist der einfachste Weg heutzutage. Nur die Starken können lange für Sozialismus kämpfen. Die Schwachen geben große Werte, Altruismus und mühsame Kämpfe schnell auf. Natürlich.

  • @Meyersim
    @Meyersim Před 7 lety +25

    wiedermal eine gute Sendung.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety +4

    Gleichheit vor dem Gesetz können wir anstreben. Aber warum gibt es dann extra Gesetze für Beamte bspw.?

  • @narrischernarrischer9204
    @narrischernarrischer9204 Před 3 lety +2

    Danke für diese Diskussion! 🙂

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety +1

    Gleichheit ist nur auf der Ebene von künstlichem Leistungsersatz (Kaufmitteln), direkt nach deren Produktion durch die Zentralbank und gleicher Verteilung (Helikopter-Geld) möglich.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety

    Echte Liebe beruht auf Angebote nicht auf Ansprüche, Angebote die mehr Handlungsmögkichkeiten und damit Mehrwert für beide auf der Gefühlsebene ermöglichen.

  • @mariofranco7355
    @mariofranco7355 Před 4 lety +4

    danke liebe team dieser prof.dr, honneth spricht und erklärt so gut spricht mir so vom herzen, so zeitgerecht danke danke liebes team von sternstunde auch in zeiten des corona virus !!!!

  • @blueberry11051
    @blueberry11051 Před 4 lety +7

    Wie viel mehr von dem verdienten Geld muss man noch weggeben, damit behauptet werden kann, dass man nicht in einem kapitalistischen, sondern in einem sozialistischen System lebt? Steuern und Abgaben verschlingen all das mühsam verdiente Geld, für das man keine angemessene Gegenleistung erhält. Das Problem ist nicht, ob in einem Land der Sozialismus oder der Kapitalismus vorherrscht, sondern es geht darum, wer oder welche Menschen dort regieren. Es ist eine Frage des Könnens. Die meisten staatlichen Funktionäre sind dem Amt, das sie innehaben, nicht gewachsen. Sie sind unfähig, die Arbeit zu leisten, die sie in ihrem Amt ausüben.

    • @stephanmaier5634
      @stephanmaier5634 Před 4 lety

      @blueberry11051 Der Kapitalismus, der bei uns vorherrscht, kennt noch Privateigentum, das gibt es meines Wissens im Sozialismus nicht mehr.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety +2

    Ungleichheiten sind natürlich auf der Körperebene, den eigenen Leistungen und freiwilligen Gegenleistungen.

  • @ZooDinghy
    @ZooDinghy Před 2 lety +3

    Weder verstehe ich Honneths Freiheitsbegriff, noch sehe ich eine Idee, wie diese sozialistische Zukunft aussehen kann.

    • @Spextori
      @Spextori Před 2 lety +5

      So wie ich es verstanden habe kann die "soziale Freiheit" nur im Miteinander entstehen, was im Gegensatz zur individuellen Freiheit steht, da diese Freiheit auf Gunsten anderer ausgelebt wird.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Před 2 lety +1

      @@Spextori, auch nicht anders wie heute: die demokratische Mehrheit gibt die Grenzen vor...

  • @Niewiedersachsen
    @Niewiedersachsen Před 2 lety +7

    Eine Stunde weit weg vom täglichen Wahnsinn der börsenorientierten , Freiheit nehmenden „Notwendigkeiten“

  • @dijanaroscic5429
    @dijanaroscic5429 Před 5 lety +4

    An die Runde: Gibt es jemanden der etwas über SFR Jugoslawien weisst - ausser das es da Kriege in den 90-er gab. Ich meine, hat man im Studium etwas über Selbstverwaltung in Betrieben gehört (ab 1950), über Blockfreien Staaten als Grundlage von Außenpolitik... und überhaupt etwas über den realen Sozialismus der da im zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert herrschte?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před 5 lety +1

      Liebe Dijana,
      vielleicht findest du hier spannende Inputs:
      www.srf.ch/play/radio/international/audio/jugoslawien-was-bleibt?id=2318b41e-2df4-481c-9029-019ba4cdd1a7&expandDescription=true
      Liebe Grüsse,
      SRF Kultur

    • @luminetto
      @luminetto Před 4 lety

      google mal um suedosteuropaeische-hefte.org/ herum.. im Studium lernt man je nach Fachrichtung einiges über abgewandelte Zadrugas, als Beispiel.

  • @gerhardjussuf199
    @gerhardjussuf199 Před 8 měsíci +1

    DAS IST GUT!!!!!

  • @alexgegorie5639
    @alexgegorie5639 Před 6 dny

    Wichtiges Interview!

  • @alexgegorie5639
    @alexgegorie5639 Před 6 dny

    Was wir brauchen ist einfreiheitlichen Sozialismus, kein autoritären S.

  • @wolfganghagedorn4925
    @wolfganghagedorn4925 Před 3 lety +2

    Ist es die LIEBE die der religiösen Vorm
    ähnlch ist? W.H.

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser Před 5 lety +3

    23.15: Ich finde Freiheit und Schwesterlichkeit passen auch irgendwie besser zusammen und frage mich:"Vater unser im Himmel ...warum, wieso, weshalb, was soll das alles?"
    Is kla, ne?! Ansonsten guter Axel, danke!

    • @stephanl6280
      @stephanl6280 Před 4 lety +2

      Denk an die 100 Millionen hunger Opfer von Mao. + Pol Pot und und und da gab es keine Freiheit oder Schwesterlichkeit, blieb die Vater unser...bis Heute Salute

  • @JohnMcHillfirst
    @JohnMcHillfirst Před 26 dny

    Wie wäre es mal wieder mit Nationalsozialismus ?

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Před 3 lety +2

    fängt ja gut an - mit dem Zitat meiner Jugendjahre...(ein Visionäre im Verteidigungsmodus des Alters) Babara B- hat wieder eine Joker gezogen...

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe6850 Před 4 lety +2

    der beste teil dieses gespräches ist der mit Dylan (50:00). der hat aber nie polit. ratschläge erteilt.

  • @umdoistres577
    @umdoistres577 Před 8 lety +2

    TRANSLATION PLEASE!

    • @JaIch9999
      @JaIch9999 Před 5 lety

      To translate the whole interview takes two weeks. Not doable for a private working person.
      Here one question the interviewer asked:
      "Do you agree with the saying "Making Marx responsible for Mao is like making Jesus responsible for the inquisition".

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety

      @@JaIch9999 : of course Jesus is to be held responsible for the inquisition.
      Or leverage of causality is at discussion.
      Christian inquisition worked under the aegis of †.
      The man who's supposed having talked about :
      "love your neighbor as thyself"
      is directly responsible for the corruption of his doctrine.
      Hundreds and thousands nay millions of people have been killed in his name.
      No doctrine
      No corruption of doctrine.
      As freakn simple as that .•°

  • @andyosten
    @andyosten Před 5 lety +8

    tja, im DDR-Sozialismus war die Warm-Miete ca.5-7% vom Lohn,schwimmbad +Bibliotheken
    gabs in jedem kleinen Ort - im Kapitalismus eine Utopie, kriegt der niemals hin

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak Před 4 lety

      so war es. kostenloses Studium, kostenloser Reitunterricht, Flugausbildung, etc.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety

    Könnte die christliche Forderung "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" mit dem Nächsten den eigenen Körper meinen?

  • @vladtepes7539
    @vladtepes7539 Před 4 lety

    zunächst auf nationaler ebene, vielleicht?

  • @markstephenson9641
    @markstephenson9641 Před 2 lety +2

    Das idealste Leben auf den Welt hatten die Menschen in Lybien!!! Bildung, Arzte, Kindergartens, Unis, alles war kostenlos!

  • @ocs10
    @ocs10 Před 5 měsíci

    man muss ja nich teilen als reicher aber in dinge zu investieren die die welt besser machen wäre schonmal ein anfang, kann bzw soll auch rendite bringen. der rest muss der bürger schon selber über genossenschaften machen oder sowas

  • @user-qe6rp9dt5f
    @user-qe6rp9dt5f Před 4 lety +10

    Prof. Honneth macht einen sehr sympathischen Eindruck - konkrete, substanzielle und aussagekräftige Antworten gibt er leider nicht. Das zieht sich leider durch wie ein roter Faden.

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety +1

      Das Privileg des Theoretikers .
      Liebe zur Diskussion zu stellen muß verzeihbar sein...
      Kluge Ansätze und Schilderungen die den Zement eines anders gelebten Zusammenseins bilden können.•°

  • @leonardoiglesias2394
    @leonardoiglesias2394 Před 2 lety

    Der Herr Honneth steht am Vormittag auf, steht in der Küche, macht Kaffee. Seine Frau kommt rein: morgen, Axel, wie hast du heute geschlafen? Ganz normativ, danke, Schatz!

  • @JosipRadnik1
    @JosipRadnik1 Před 8 lety

    Das sagte eigentlich clemmenceau...

    • @celloswiss
      @celloswiss Před 4 lety

      Der Mann schrieb sich Clemenceau.

  • @maikpaetzold7084
    @maikpaetzold7084 Před 4 lety

    wenn dann verbrechen an lebensformen

  • @dave77v
    @dave77v Před 4 lety +12

    Freiheit als Liebe definieren - niedlich. Ich kann Freiheit natürlich auch als Leben in einer Zelle von Zwei mal Zwei Metern definieren und daraus meine Ideen des sozialen Zusammenlebens ableiten...

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety

      Superbissig - aber gut 🏆
      😏😁 .•°

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Před 3 lety +3

    10:40 Babara Bleich als Spurensucher , besser als Trüffelschwein (sorry) dessen was es zu bewahren gilt...

  • @leonardoiglesias2394
    @leonardoiglesias2394 Před 2 lety +1

    Schade, dass solche Leute total unverständlich schreiben. Es interessiert sie nicht mehr Menschen zu erreichen. Adornos Masche. Na dann…

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 Před 2 lety +1

    Liebe, Freiheit etc... ist moeglicher, wenn wir spirituell Weiterentwickelt sind. ✨NAMASTÊ🙏

  • @dr.x.8614
    @dr.x.8614 Před 3 lety +7

    Der Mann hat wirklich Nichts verstanden. Ein typischer Salonsozialist.

  • @ComRusher
    @ComRusher Před 3 měsíci

    Lass es uns noch mal versuchen 🤦‍♂🤦‍♂

  • @richardfranz3004
    @richardfranz3004 Před 2 lety +2

    was will der prof eigentlich

  • @vigilant545
    @vigilant545 Před 4 lety +5

    Der Titel tanzt auf ganz dünnem Eis.

  • @FGovernments
    @FGovernments Před 4 lety +10

    Individuelle Freiheit im Sozialismus... alles klar :D

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 3 lety +3

      Hahahaa aber nen Bitcoin im Logo 😂😂😂
      Auch ALLLES *KLAR* .•°

  • @ddeenniizz0
    @ddeenniizz0 Před 4 lety

    Mark Fischer - kapitalistischer realismus

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety +1

    Sind Politiker, Beamte und sonstige Staatsprofiteure gleicher als gleich?

  • @YeelenTBihn
    @YeelenTBihn Před 6 lety +8

    Am Ende zeigt sich, dass Honneth leider nicht viel von Freiheit versteht. Wissenschaftsfreiheit scheint ihm völlig fremd zu sein.

  • @BrownieWithCaramel
    @BrownieWithCaramel Před 4 lety +4

    Man könnte meinen er hat keine Zeile Marx gelesen. Ich weiß das stimmt nicht, umso schlimmer :(

  • @user-lh9ix4uw8q
    @user-lh9ix4uw8q Před 4 lety +9

    Lieber Ludwig von Mises lesen :)

    • @klewqa
      @klewqa Před 4 lety +6

      ​ Nils Böckenheuer Mises und sein Schüler F.A. von Hayek sollten gelesen und vor allem verstanden werden. Denn wer die libertären Vordenker der Österreichischen Schule versteht, der weiß für welche Interessen diese Vordenker sich einsetzen. Leider nicht für die Interessen der normalen Bürger.

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 Před 5 lety +3

    Naja, eine Art Planwirtschaft (/Bedürfnisvermittlung) könnte auf digitalem Wege doch gut klappen...

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 4 lety +5

      Das sich die technische Basis einer sozialistischen Wirtschaftsweise durch Digitalisierung perfekt verwalten läßt, müßte die Praxis beweisen. Wahrscheinlich wird dadurch die Umsetzung des demokratischen Sozialismus überhaupt erst möglich.
      Konsum und Produktion lassen sich präzise auf einander abstimmen. Hochinteressant!

  • @sepphuber7434
    @sepphuber7434 Před 4 lety +12

    Kann man die Idee des Sozialismus nicht einfach endgültig begraben? Sozialismus hat in all seinen Varianten in der Praxis ausnahmslos versagt.

    • @jobenjob7624
      @jobenjob7624 Před 4 lety +5

      Sepp Huber in Form der Sozialdemokratie war er relativ erfolgreich

    • @cigarocean
      @cigarocean Před 4 lety +8

      @@jobenjob7624 Das ist Unfug, bitte entschuldige meine Direktheit. Linke Politik richtet sich nicht nach der Realität, sondern nach einer theorieartigen Utopie, der sich die Gesellschaft beugen muss. Im schlimmsten Fall sogar gewaltsam. Der Kommunist will die Gesellschaft radikal verändern und sofort mittels der Abrissbirne. Der Sozialdemokrat oder Sozialist mittels der Spitzhacke. Das Ergebnis ist das gleiche.

    • @yanzi8543
      @yanzi8543 Před 4 lety +8

      Der Kapitalismus versagt gerade eindeutig, da er unsere Lebensgrundlage, diese Erde zerstört. Obwohl ich es eigentlich nicht gerne so bezeichne, da diese Welt nicht zum Dienst für den Menschen geschaffen ist aber mir fällt gerade keine andere Formulierung ein.

    • @klewqa
      @klewqa Před 4 lety +6

      @@cigarocean Demnach wäre die Forderung des Mindestlohns, oder die Krankenversicherung für alle Bürger- auch ärmere Bürger- Sozialismus. Oder allgemeiner: wer die Interessen der normalen Bürger vertritt ist ein Sozialist?

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak Před 4 lety +4

      weil? die Diktatur des Proletariats hat nie stattgefunden. Es war eine Diktatur der Parteien.

  • @marcelstockli9306
    @marcelstockli9306 Před 8 lety +18

    Leute lest ein bisschen Roland Baader, lernt wieder logisch zu denken ;-)

    • @DrSchredder
      @DrSchredder Před 7 lety +9

      Guter Tipp. ^^
      Bei den meisten Realitätsverweigerern hier ist es aber leider zu spät. Propaganda wirkt ab einem gewissen Punkt irreversibel tief.

    • @marcelstockli9306
      @marcelstockli9306 Před 7 lety +4

      leider sind viele Menschen zu Hoheitshörig, sie verstehen nicht was wahre Freiheit bedeutet, weil sie sie noch nie erlebt haben, sie haben Angst davor, weil sie ihren Arsch selber hochkriegen müssten. Peace und thanks for the comment ;-)

    • @klewqa
      @klewqa Před 7 lety +3

      Naja, logisch denken funktioniert erst dann, wenn wir die unterschiedlichen Positionen möglichst unvoreingenommen betrachten. R.Baader und F.A. von Hayek vertreten eine bestimmte Wirtschaftstheorie, daneben gibt es noch andere Wirtschaftstheorien.
      Meiner Ansicht nach ist die Plurale Ökonomie optimal, also der Blick auf unterschiedliche ökonomische Perspektiven.
      Aus dieser Meta - Perspektive ist meiner Ansicht nach gut zu erkennen, das Libertarismus und Sozialismus zwei Seiten einer Münze sind. Ohne den Libertarismus wären der Sozialstaat und Sozialismus erst gar nicht entstanden.
      Denkt mal drüber nach.

    • @skurtenussbaumer148
      @skurtenussbaumer148 Před 5 lety +4

      Sozialismus ist eine reliquie des 19 Jahrhunderts

    • @joufaxerxes7966
      @joufaxerxes7966 Před 5 lety +4

      Diese ganzen Libertären der Österreichischen Schule wie Roland Baader sind einfach nur (ich denke mit Hayek als die einzige Ausnahme) unwissenschaftlich. Wer differenziert ist, befasst sich mit seriöser Ökonomie. Philosophisch haben die Libertären auch fast gar nichts zu bieten.

  • @leonardoiglesias2394
    @leonardoiglesias2394 Před 2 lety

    Sozialismus mit Laschet als Kanzler! Das wäre was!

  • @frankschafer1505
    @frankschafer1505 Před 5 lety +8

    Mit dem Zitat von Churchhill ist alles zum Thema gesagt. Überflüssiges Gespräch

    • @GermanLibertarian
      @GermanLibertarian Před 5 lety +1

      amen

    • @MrStreba
      @MrStreba Před 5 lety

      Du meinst alles übers Interview. Wenn es dit schon anfängt kann man's halt eh vergessen.

  • @rioforpeace
    @rioforpeace Před 3 lety +4

    Sozialismus 👎

  • @borischruschenko2996
    @borischruschenko2996 Před 6 lety +5

    oh Gott wie öde! Dieser Mensch ist ja so aufgeblasen

  • @valentinwidmann76
    @valentinwidmann76 Před 5 lety

    Ich kann diese Moderatorin nicht ertragen. Sie wirkt, als hätte sie sich 1 Tag vor der Sendung 1-2 Wikipedia-Artikel duchgelesen

  • @CapitanoGUC-gf6el
    @CapitanoGUC-gf6el Před 5 lety +1

    Ist das auch ein Jude, wie seine Vorgänger Horkheimer, Adorno etc. ?

  • @ddeenniizz0
    @ddeenniizz0 Před 4 lety

    Mark Fischer - kapitalistischer realismus