1992 TELEKOM - Glasfasern / Lichtleiter: Herstellung, Eigenschaften, Einsatz

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 04. 2013
  • Es ist interessant, die Vorgänger-Technologien unserer heutigen digitalen Kommunikationswelt kennenzulernen. Staunen Sie und lächeln Sie über den damaligen Stand der Technik.
    Wenn ich durchhalte, könnten es weit mehr als hundert Videos werden.
  • Věda a technologie

Komentáře • 83

  • @scopolamin1
    @scopolamin1 Před 3 lety +54

    Das beste Video zum Thema welches ich 2021 finden konnte, stammt von 1992.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 Před 3 lety +7

      Ich wollte tatsächlich das gleiche sagen... ! Warum kann man sowas heute nicht mehr Produzieren.

    • @Hendreh1
      @Hendreh1 Před 2 lety +3

      Geht mir auch so

  • @Komodwaran
    @Komodwaran Před 3 lety +7

    fast 8 Jahre später, aber immer noch hoch interessant ! Danke sehr!

    • @wirspielenspiele
      @wirspielenspiele Před 3 lety +1

      du meinst wohl 18 Jahre

    • @DerDonPabloEscobar
      @DerDonPabloEscobar Před 3 lety +4

      @@wirspielenspiele 28 vielleicht?

    • @dudidudoh
      @dudidudoh Před 2 lety

      lol..

    • @Komodwaran
      @Komodwaran Před 2 lety +1

      @@wirspielenspiele Nö, das bezog sich eher auf die Veröffentlichung durch den Kanalinhaber, er hat es vor mittlerweile 8,5 Jahren hochgeladen. Wenn er das nicht gemacht hätte, hätten wir das Video wohl nie zu Gesicht bekommen, ausser man hat Zugang (und auch ein bisschen zuviel Zeit) zu einem alten Telekom Archiv.

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 Před 2 lety +2

    Ruhige und sachliche Video, dem ich selbstverständlich einen „Daumen hoch“ gebe. Irgendwie erinnert es mich an „Abenteuer Forschung“ mit Joachim Bublath. Habe ich auch immer gern gesehen!

  • @JackTheMurderer
    @JackTheMurderer Před 3 lety +4

    Spannende und tolle neue Technik, man könnte sich überlegen irgendwann mal alle Haushalte damit zu versorgen. Nicht nur um zu telefonieren, denn ebenfalls seit 1992 gibt es das so genannte Internet, welches immer mehr Personen verwenden. Kann jedem empfehlen sich das mal anzuschauen.

  • @clarenceboddicker7944
    @clarenceboddicker7944 Před 4 lety +21

    Klasse, danke fürs hochladen!!! Diese Sachlichkeit ist heute leider unerreicht in Dokumentationen....

    • @storno
      @storno Před 3 lety +3

      Sowas gibts heute auch noch. Man muss nur die Augen aufmachen.

    • @lukassteinbrink322
      @lukassteinbrink322 Před 3 lety +4

      @@storno Und kein Galileo gucken hilft auch den guten Kram zu finden.

  • @Tekkpsy
    @Tekkpsy Před 8 lety +88

    1992 und es sind immer noch nicht alle haushalte mit Glasfaser verbunden O.o

    • @samiismail875
      @samiismail875 Před 6 lety

      Psy Psydelick

    • @samiismail875
      @samiismail875 Před 6 lety +1

      ةل

    • @aoelp
      @aoelp Před 5 lety +3

      Noch nicht mal 3% um genau zu sein. Und davon fast alle in Städten wie Köln, München und Achen, somit Quote auf dem Land bei weit unter 1%.

    • @kiril135790
      @kiril135790 Před 5 lety +2

      zum telefonieren brauchte damals halt kein schwanz lwl und wer hätte zu den zeiten daran überhaupt gedacht das er so schnelle geschwindigkeiten im internet erreichen wird bzw. braucht, bis heute ist die do-cu immer noch in der lage gute geschwindigkeiten zu liefern bis zum endverbraucher

    • @Frankie-ol5jf
      @Frankie-ol5jf Před 5 lety

      Bei mir iss seit dieser Woche LWL im Keller und 1 Gbit/s ❤️❤️❤️

  • @jochenriedling3376
    @jochenriedling3376 Před 8 lety +21

    Wen es interessiert: Sprecher dieses Videos war Werner Veigel. Bekannt als Sprecher der Tagesschau de.wikipedia.org/wiki/Werner_Veigel

    • @ThehakkeMadman
      @ThehakkeMadman Před 3 lety

      Wow! Ich war mir sicher, das wäre Peter Matić, die Synchronstimme von u.a. Ben Kingsley! Die klingen ziemlich ähnlich :)

    • @rarbiart
      @rarbiart Před 11 měsíci

      Ja, definitiv Werner Veigel. Fraglich nur, ob er auch die Frau Koseraki gesprochen hat. 4:48

  • @Atti-Julian
    @Atti-Julian Před 3 lety +3

    Früher war es so: Wie viele Telefonate gehen gleichzeitig durchs Kabel
    Und heute ist es: Wie viele HD Videos lassen sich gleichzeitig streamen

  • @storno
    @storno Před 3 lety +1

    Tolles Video. Sehr informativ!

  • @urbanstepper
    @urbanstepper Před rokem +1

    Ist schon krass wie man auf sowas kommt und es dann später so produzieren kann, wie Zauberei wenn man an manche Dinge denkt wie Chipherstellung usw.

  • @Cyberfips
    @Cyberfips Před 8 lety +13

    sehr interessant... danke!
    an der grundsätzlichen Technik hinter der Glasfaser hat sich ja nix geändert....

  • @Noname-uy2bv
    @Noname-uy2bv Před 5 lety

    geniales Video

  • @dudidudoh
    @dudidudoh Před 2 lety +1

    Diese dramatische Musik, richtig geil 😀

  • @RebellionAlpha
    @RebellionAlpha Před 8 lety +1

    Klasse Video :)

  • @arnomichaelmuller2727
    @arnomichaelmuller2727 Před 6 lety

    sehr gut gemacht

  • @TheStrawberrySunday
    @TheStrawberrySunday Před 9 lety +6

    Störungsfreie Übertragung ....Aber nur solange bis mein Baggerfahrer den LWL mal wieder durchreißt :D :D schöne Doku. ;) Danke für Hochladen

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 6 lety +4

      Ob LWL oder Kupferkabel....... War Harry im Bagger zu stürmisch, biste Offline. :-)

  • @Baerschi100
    @Baerschi100 Před rokem +1

    Hahaha, 1992. Genau so. Exakt genau so habe ich den Kram in meiner Lehre 2004 bei Hansenet (Tochter der HEW (Hamburgische Electricitätswerke (die "c" gehören wirklich dazu) übergegangen in Vattenfall) gemacht. Damals wurde gesagt, dass man die Faser nicht anfummeln soll, weil sie quasi unbemerkt in die Haut flutscht und dann in der Blutbahn Schabernack treibt. Keine Ahnung, obs stimmt, riskieren wollte ich es nicht. Glas wird im Körper nocht abgebaut, ähnlich wie Asbest. Glas macht Embolien, Asbest macht Krebs. Beides Mist, beides Tot.

  • @skillshootrush7653
    @skillshootrush7653 Před 4 lety +1

    Der Einsatz hat ja sehr gut funktioniert.

  • @wallistechnikecke8097
    @wallistechnikecke8097 Před 7 lety +7

    Wohl das bisher beste Video, was alles zu dem Thema erklärt. Wo lief dieser Film eigentlich?

    • @HorstSchneemann
      @HorstSchneemann  Před 7 lety +10

      War ein Telekom-interner Film zur Ausbildung von Mitarbeitern

    • @Noname_2014
      @Noname_2014 Před 6 lety +1

      Ja finde ich auch. Der Film war sehr Informativ.

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 3 lety +3

    Bei Vodafone wird wohl regelmäßig das der Schritt Reinigen vergessen ...

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg Před 8 lety +9

    Das justieren geht heute voll automatisch

  • @nitroglyz
    @nitroglyz Před 5 měsíci

    Die Panflötenmusuik ist genau wie bei Karate Kid wenn Mr Miyagi das Training gibt

  • @kermitfrog271
    @kermitfrog271 Před 6 lety +8

    Auf was bezieht sich die Jahreszahl im Titel (1992)? Am Ende (17:56) ist eine fünfstellige deutsche Postleitzahl zu sehen, welche erst am 1. Juli 1993 eingeführt wurde.

    • @HorstSchneemann
      @HorstSchneemann  Před 6 lety +4

      Wurde schon mal in den ersten Kommentaren diskutiert. Muss ein Versehen meinerseits sein. Sorry.

    • @kermitfrog271
      @kermitfrog271 Před 6 lety +3

      Horst Schneemann Kein Ding. Könnte ja sein, dass das Produktionsjahr 1992 ist.

    • @mr.atomic2970
      @mr.atomic2970 Před rokem

      Es is nicht 1992 es muss nach 1995 sein weil am Ende Deutsche Telekom AG steht die erst 1995 durch die Postreform entstand.

  • @pimmelberger9967
    @pimmelberger9967 Před 10 měsíci +1

    Helmut Kohl hat es damals gebremst, Schmidt wollte es und die CDU hat gebremst und jetzt stehen wir hier

  • @jefooo1
    @jefooo1 Před 8 lety

    wo kriegt man ein glasfaser Herstellung als pdf?

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen007 Před 3 lety

    Und wie kommt der Wende Punkt ins Kabel ? die Maschine hatte nur eine Richtung.

  • @fuNamenAuswaehlen
    @fuNamenAuswaehlen Před 2 lety

    Cool. Damit geht sicher auch Datenübertragung und dann muss sich später niemand mehr mit 100 MBit oder weniger herumplagen. Also spätestens 2010 sollte dann doch jeder schnelles Internet haben.

  • @firefly4973
    @firefly4973 Před 4 lety +2

    Vielleicht kann mir hier einer meine Frage beantworten:
    Wenn dieses Kabel zum Teil aus (Quartz-)Glas besteht, warum zerbricht es dann nicht?

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 Před 4 lety

      Weil es hauch dünn ist.

    • @andreww.6507
      @andreww.6507 Před 2 lety +2

      Das coating um die Glasfaser verhindert dass sie bricht. Damit ist die erste hauchdünne Kunststoffschicht gemeint, die direkt die eigentliche Faser umhüllt. Wenn dieses coating für das spleißen am Ende des Kabels entfernt wird bricht das freigelegte Stück ganz schnell ab. Man sollte also beim arbeiten dann verhindern mit der Faser irgendwo anzustoßen

  • @dvsur
    @dvsur Před 2 lety

    3:47 dachte zuerst das ist Bastian Schweinsteiger

  • @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-

    Joe Brauner?

  • @robert885
    @robert885 Před 2 lety

    Die Kabel wurden noch manuell justiert.

  • @MarcStipsits
    @MarcStipsits Před 9 lety +2

    Als Kinder gerne geschaut aber die Hintergrundmusik machte mir immer angst.

  • @dsc200
    @dsc200 Před 3 lety +3

    Hahah 1992 schon ? Und warum bekomme ich erst 2021 Glasfaser?

    • @Jaridien
      @Jaridien Před 3 lety

      Weil es ein kleiner Unterschied ist, ab man Teilnehmer oder ganze Netzknoten mit einander verbinden muss. Die Glasfaser kann beides, entscheidend ist, welche Technik als aktive Komponente verwendet wird. Am Anfang sieht man auch Geräte (Multiplexer), die bereits die Glasfasern als Transportmedium brauchten, inzwischen aber durch 2 generatioen neuerer Technik abgelöst wurden. Nur hat man das in der Öffentlichkeit so gar nie mitbekommen. Erst mit der IP-Umstellung musste man breit in die Öffentlichkeit. Im Hintergrund gab es immer schon Weiterentwicklungen.

  • @krumenmonsternomnomnom5041

    Ironie ist anwesend.

  • @maxxmax1647
    @maxxmax1647 Před 3 lety +1

    Das waren noch Zeiten als wir alle in Deutschland noch Glasfaser hatte! jetzt alles durch Kupfer ersetzt wurden...

  • @berndb.b4509
    @berndb.b4509 Před 7 lety +4

    ist schon traurig wenn man bedenkt das telekom doch nur überall kupfer anstatt faser verlegt hat und dann ist der laden auch noch so teuer und heute fangen die erst an das alles zu verlegen und der steuerzahler darf das alles zahlen nie nett

    • @RundeKatze
      @RundeKatze Před 7 lety +6

      Falsch! Das Ausbauen der Netze hat schon seit damals überall stattgefunden. Primär liefen aber die Sachen in den neuen Bundesländern, weil man da den ganzen alten Kram erstmal ÜBERHAUPT ans laufen bringen musste. Man hat zunächst aber nur die Vermittlungsstellen untereinander mit Glasfaser verbunden. Also hast du auf dem Dorf zum Teil deinen Anschluss aus dem Nachbardorf, wenn überhaupt über Kupfer zu dir bekommen. Der Ausbau mit Glasfaser ist prinzipiell abgeschlossen. Nun ist gerade der nächste Schritt, die ganzen Mulitplexer an die Straßen zu bauen, (die neuen Telekomkästen, die gerade überall wie Pilze aus dem Boden schießen) Das bedeutet, dass die Glasfaser nun bis in deine Nachbarschaft gelegt wird. Also nur noch die letzten 100-200m bis zu deiner Haustüre. Dieser Schritt ist auch erst der Erste, bei dem man als Kunde überhaupt erstmal was von mitbekommen hat, da die Analoganschlüsse jetzt technisch nicht mehr möglich sind. Der Ausbau dürfte noch ein paar Jahre dauern, aber in der Regel kann man davon ausgehen, dass das bis 2020 erledigt ist. Der nächste Schitt wird dann, die Kupferleitungen bis zu deiner Hauswand zu ersetzen. Wann das passiert, und wie lange das dauert weiß allerdings noch keiner. Aber mit der jetzigen Technik der DSLAM Kästen auf der Straße sind ja immerhin problemlos 50-200Mbit down und 10-100Mbit upstream möglich.

    • @andreww.6507
      @andreww.6507 Před 2 lety +1

      Die Telekom war früher sehr innovativ und Glasfaser wurde sehr schnell implementiert. Deutschland hat eigentlich Glasfaserverbindungen überall und das seit fast 30 Jahren. Was sogar teilweise zu Problemen führte bevor es die DSLAM Technik gab um von Licht wieder auf ein DSL Signal umzuwandeln. Deshalb konnte es passieren, dass Neubaugebiete, wo die eigentlich neuere Technik Glasfaserkabel zu den Verteilern lag eine Zeit lang kein DSL bekommen konnten. Leider hat man später dann komplett auf DSL gesetzt statt gleich Glasfaser nach und nach in die Häuser zu legen. Zum Glück wird es jetzt nachgeholt. Sehr viele Länder sind mit ihrem Ausbau schon längst fertig.

  • @ninoboy1987
    @ninoboy1987 Před 4 lety

    Damals wie heute kein Glasfaser für Deutschland

    • @dsc200
      @dsc200 Před 3 lety

      Also bei mir ist es schon im Haus. Wird zur Zeit angeschlossen und im Haus 🏠 verkabelt. Mitte 2021 soll es dann freigeschaltet werden 😬👌🏻

    • @eaglevision993
      @eaglevision993 Před 3 lety +3

      Seit einer Woche hab ich auch Glasfaser im Haus. Und das mitten auf dem Land. Hat ja nur 30 Jahre gedauert....aber jetzt gehts ab.

    • @CowMowTV
      @CowMowTV Před 3 lety

      Ich habe meine Glasfaser ebenfalls bekommen.
      Du wirst bestimmt auch schon Glasfaser nutzen, aber vermutlich wird diese zu DSL umgewandelt. Bringt natürlich geringere Geschwindigkeiten.