"Es gibt keine gute Armee" | Pazifist trifft Bundeswehr Offizier | Sag’s mir | unbubble

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • Seit dem Krieg in der Ukraine ist die Kriegsangst in Deutschland gestiegen. Laut einer repräsentativen Umfrage von 2023 fürchten 63 Prozent der Deutschen, dass sich die Bundesrepublik im Kriegsfall nicht verteidigen kann. Brauchen wir also eine stärkere Bundeswehr oder ist eine erhöhte Militarisierung unvereinbar mit Frieden?
    Für Bernd ist die Sache klar: Er wünscht sich die Abschaffung der Bundeswehr. Der Soziologe sieht sich als Antimilitarist und Kämpfer für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft, ganz ohne Armee. Der 57-Jährige unterstützt überdies Menschen, die versuchen, sich Krieg und Militär zu entziehen. „Ich glaube nicht, dass es der richtige Weg ist, die Kriegsmaschinerie weiter auszubauen.“
    Was für Bernd nie in Frage käme, ist für Peter seit 13 Jahren Realität: Er ist Soldat und hauptsächlich als Jugendoffizier an Schulen präsent, um Schüler*innen das Militär greifbarer zu machen. Der 32-Jährige sieht die Bundeswehr als „Friedensarmee, die drauf ausgelegt ist, Konflikte zu lösen und für Frieden zu sorgen, natürlich im allerletzten Mittel mit Waffengewalt.“ Auch für Peter ist der Weltfrieden oberstes Ziel: „Ich wäre der erste, der sich die Uniform dann vom Leib reißt, aber es gibt leider Menschen, die nur die Sprache der Gewalt sprechen.”
    Bei "Sag’s mir" wagen wir das Experiment: Können sich zwei Menschen mit einer so unterschiedlichen Einstellung wirklich näherkommen?
    #unbubble #SagsMir
    Unsere Teilnehmer:
    Dr. Bernd Drücke, Soziologe & Pazifist
    Peter Schmid, Bundeswehr-Offizier
    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:59 Kennenlernen
    03:09 Erzähle von einer großen Angst, die du überwinden konntest.
    04:00 Hast du schon mal Gewalt erlebt? Falls ja, wie hat sich das auf deine Lebenseinstellung ausgewirkt?
    05:25 Welche negative Erfahrung hat dich geprägt?
    06:00 Wovor hast du Angst?
    06:20 Gemeinsamkeiten
    07:41 Die Auflösung
    Sag’s mir ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/RvLB/
    Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier:
    Für Deutschland in den Krieg ziehen? | ZDF | Auf der Couch kurz.zdf.de/HsQTR/
    Er will im Notfall helfen: Student wird Reservist | funk reporter kurz.zdf.de/75m/
    Bundeswehr am Limit: Brauchen wir die Wehrpflicht zurück? | ZDF | Kontext kurz.zdf.de/SPlvM/
    Die Bundeswehr in Mali | phoenix plus kurz.zdf.de/P3Wk/
    Dienst für Deutschland. Doku über die Zeitenwende bei der Bundeswehr | ZDF | Berlin direkt kurz.zdf.de/h7TI/
    Soldaten | ARD DoX - der Dokumentarfilm im BR kurz.zdf.de/A4nV/
    Stell dir vor, es ist Krieg... | ARD | die story kurz.zdf.de/YF6iF4/
    Aufrüsten gegen Putin - Die NATO in der Ostsee | Arte kurz.zdf.de/EqZX/
    Dienen für Deutschland: Braucht es wieder die Wehrpflicht? | ARD | Tagesgespräch kurz.zdf.de/IL4q/
    Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich
    Eine Produktion von Hyperbole.
    Regie: Katharina Meyer
    Autor: Alexander Holl
    Redaktion: Katharina Meyer, Alexander Holl
    Social Media Redaktion: Lina Eikelmann, Anne Sophie Lange
    Kamera: Taner Asma, Fabian Uhlmann
    Licht:  Sebastian Lindner
    Ton und Tonmischung: Wladimir Gelwich
    Set Design: Lorenz Wachmann
    Schnitt: Robin Widmaier, Claudia Sebastian
    Grading: Robin Widmaier
    Grafik: Robin Widmaier
    Produzent:  Bastian Asdonk
    Formatentwicklung: Maria Miller
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Lina Willeckes
    Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann, Judith Aretz 
    Online Redaktion ZDF: Anna Ernst 
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
  • Zábava

Komentáře • 1,5K

  • @unbubble
    @unbubble  Před 10 měsíci +8

    Mehr Infos zum Thema gibt’s hier:
    Geschichte und Aufbau der Bundeswehr:
    www.planetwissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/die_geschichte_der_bundeswehr/index.html
    www.bpb.de/themen/militaer/deutsche-verteidigungspolitik/199273/geschichte-der-bundeswehr/
    www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/zahlen-daten-fakten/
    Zum Thema Pazifismus:
    www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320925/pazifismus/
    Interview zum Pazifismus: „Wir kommen nicht schuldlos raus“ (fluter.de)
    Pro und Contra Aufrüstung der Bundeswehr und Auslandseinsätze:
    www.galileo.tv/life/auslandseinsaetze-bundeswehr-grundgesetz-pro-contra/
    www.fluter.de/aufruestung-ukraine-streit-pro-contra
    Haltung zur Bundeswehr in Deutschland:
    de.statista.com/statistik/daten/studie/377235/umfrage/umfrage-in-deutschland-zum-vertrauen-in-die-bundeswehr/
    www.bmvg.de/de/aktuelles/bevoelkerungsumfrage-2020-so-steht-deutschland-zur-bundeswehr-5029586
    www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/bundeswehr-ansehen-vertrauen-bevoelkerung-russland-zeitenwende

    • @titfortatatoz5427
      @titfortatatoz5427 Před 10 měsíci

      Wo ist die Info zur Bombadierung der Tanklaster?
      Wo ist die Info darüber, das es völlig normal ist das liegengebliebene Fahrzeuge gesprengt werden?
      Wo ist die Info das alle dort wissen das sie da nicht ranzugehen haben?
      Wo ist die Info das die Tanklaster gegen Lager Kundus hätten eingesetzt werden können?
      Wo ist die Info darüber was ein UN Mandat ist...
      Also sry... der gute Antimelitarist hat seine Weltanschauung und das wars... keine Argumente, keine Lösung, nichts...

  • @niklasgutsch1630
    @niklasgutsch1630 Před 10 měsíci +1488

    Die Tatsache, dass es im Weltbild von wirklich intelligenten Menschen die Möglichkeit eines Vernichtungskrieges gegen ein demilitarisiertes Land nicht gibt, ist für mich immer wieder auf‘s Neue unverständlich.

    • @EOR3
      @EOR3 Před 10 měsíci

      Man hätte ihn einfach zu Auschwitz und Butscha befragen sollen, aber dann glaube ich, dass seine Argumentationslogik erst recht daran adaptiert worden wäre. Nach dem Motto, hätten wir weltweit kein Militär, dann gäbe es sowas ja nicht... stimmt, also so wie beim Völkermord in Ruanda, wo auch kein Militär nötig gewesen wäre für den Völkermord (wurde u. A. mit Hieb und Stichwafffen durchgeführt). Ich frage mich mit welchen Genen die Leute ausgestattet sind, denn am Intellekt und an den Argumenten kann es ja nicht liegen, dass er weiterhin überzeugter Pazifist bleiben möchte.

    • @tischersf
      @tischersf Před 10 měsíci +72

      Jo ey schaut der Nachrichten und weiß was gerade in der Ukraine abgeht?

    • @grieveromega6060
      @grieveromega6060 Před 10 měsíci +84

      Diese Tatsache ist zudem erschreckend, weil diese Leute auch in Entscheidungspositionen kommen könnten.

    • @fub4rtr783
      @fub4rtr783 Před 10 měsíci

      Ja dieses Weltbild hatte ich auch sehr lange. Wir hatten eben hier bei uns Frieden. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich aber eben genau das gezeigt, es gibt leider A. Löcher die nur die Sprache der Gewalt verstehen. Dafür brauchen wir leider eine Armee. Wäre mir lieber wenn nicht. Ich war auch gegen den Afghanistaneinsatz oder Mali. Da haben wir nix verloren. Mir ist aber auch klasr das unsere Soldaten da ihren Job machen für uns die Bevölkerung. Den der Bundestag hat das MAndat verabschiedet. Darum bin ich froh das es Leute gibt die das machen wollen und können. Ich könnte das nämlich nicht. Mein Leben bei einem Einsatz zu riskieren dessen Sinn ich persönlich in Frage stelle.

    • @bigboymamba
      @bigboymamba Před 10 měsíci +27

      es gibt verschiedene Möglichkeiten sich als Land zu wehren. Ob dafür eine Berufsarmee nötig ist, ist mir nicht klar. Eine Bundeswehr die keine Auslandseinsätze macht und nur aus Ehrenamtlichen Mitarbeitern arbeitet, in erster Linie als Friedensarmee agiert ist eine andere Hausnummer als ein militärisch industrieller Komplex, wie wir ihn heute vorfinden.

  • @dahliawette
    @dahliawette Před 10 měsíci +953

    wie respektvoll und empathisch die beiden miteinander umgehen, das ist so schön zu sehen. da können wir alle noch was lernen

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +14

      Danke für dein positives Feedback! 😊

    • @anarchonaut1504
      @anarchonaut1504 Před 10 měsíci +1

      ja und das sogar auf gewaltfreie art und weise. definitiv ein vorbild für das internationale parkett auf dem sich tagtäglich gegenseitig mit nuklearer vernichtung und militärinterventionen gedroht wird.

    • @dahliawette
      @dahliawette Před 10 měsíci

      @@nw7630 sag mir dann ob du das auch so empfunden hast falls du es dir angeschaut hast:)

    • @Uhualleskleber
      @Uhualleskleber Před 10 měsíci

      Am besten bisschen Mathe

    • @jonasschaf911
      @jonasschaf911 Před 10 měsíci +1

      Umgang > Inhalte

  • @nipheon
    @nipheon Před 10 měsíci +255

    Ich bin auch pazifistisch veranlagt, aber ein Zitat aus Generation Kill hat mich stark geprägt. Sinngemäß sagt ein Soldat zu dem Reporter: "Ich respektiere das du Pazifist bist, aber es wird immer Menschen geben die kein Problem damit haben gewalttätig zu sein. Und dann solltest du besser Freunde haben die auch kein Problem damit haben gewalttätig zu sein."

    • @a.f.w.froschkonig2978
      @a.f.w.froschkonig2978 Před 10 měsíci +1

      Woher wissen wir, dass die 20-30jährigen Russen kein Problem mit Gewalttätigkeit haben oder anstelle der geschaffenen Verhältnisse selber gewalttätig sind ?

    • @nipheon
      @nipheon Před 10 měsíci

      @@a.f.w.froschkonig2978 Weiß ich auch nicht, ich glaube aber auch nicht das die Ukrainer bereit sind das in Gesprächskreisen rauszufinden während Wohn- und Krankenhäuser bombardiert werden.

    • @Viviscious
      @Viviscious Před 10 měsíci +7

      @@a.f.w.froschkonig2978 @a.f.w.froschkonig2978 Hä? So formuliert ist nicht klar, was deine Frage ist.
      Was soll "anstelle der geschaffenen Verhältnisse gewalttätig" sein, was ist das? Und wo ist der Unterschied zu "kein Problem mit Gewalttätigkeit"?

    • @michasshow
      @michasshow Před 10 měsíci

      wenn zb eine Artilleriestellung ein Wohngebiet beschießt, dann ist es in meinen Augen völlig legitim diese Artilleriestellung zu beschießen, wohlweislich, dass die dortigen Systembediener dabei hws ums leben kommen.
      Genau das ist das nötige maß an Aggressivität was ein Soldat haben sollte, nicht mehr.
      Es geht keineswegs darum jemanden zu töten, sondern ein Wirkmittel welches tötet, in dem Beispiel die Artillerie, zu zerstören um das töten zu beenden. Genau dabei muss man aber den Tot jener Menschen in Kauf nehmen, welche diese Artillerie bedienen.
      Man beschießt das Wirkmittel eben nicht mit der Absicht die Menschen zu töten, das ist der unterschied

    • @scratchy996
      @scratchy996 Před 10 měsíci

      @@a.f.w.froschkonig2978 Das ist irrelevant.

  • @derdeibel2575
    @derdeibel2575 Před 10 měsíci +780

    Pazifist sein muss man sich aber auch erlauben können ... wie zb auch Moral oder Soziale Gerechtigkeit. Ich hätte GEWALTIGE ANGST wenn Europa keine Armee mehr hätte und Russland China Indien Afrika USA dieses Spiel nicht mitspielen würden.
    Bei allen Wunschdenken ... man muss auch Realist bleiben....... ein gesundes Mittelmaß bilden.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Před 10 měsíci +69

      Pazifismus macht einfach keinen Sinn

    • @teutonicterror0365
      @teutonicterror0365 Před 10 měsíci

      Du glaubst also ernsthaft, das Europas Armeen zur Verteidigung gegen Russland oder China dienen? Alter, mach doch bitte mal die Augen auf.
      Der Westen hat Atomwaffen. Innerhalb der NATO gibt es 3 Atommächte, und 5 Staaten sind Teil der nuklearen Teilhabe, können also Atomwaffen auf ihrem Gebiet stationieren und im Kriegsfall auch abschießen. Deutschland ist einer davon. Kein Mensch, auch kein Putin, wird jemals direkt die NATO angreifen, das würde einen Atomkrieg und das Ende der Menschheit bedeuten; bevor reguläre Truppen auch nur einen Schuss aufeinander abfeuern würden, wären alle großen Städte schon längst von Atomraketen zerbombt.
      Und China oder Indien, hast du mal nachgeschaut, wo die liegen? Wie soll bitte China jemals Europa angreifen? Seeinvasion quer durch drei Ozeane oder wie?
      Wenn du Realist sein willst, dann muss dir klar sein, das es eine reguläre Armee zur Verteidigung Europas vor irgendeinem Feind absolut nicht braucht. Es braucht allerhöchstens eine Luftwaffe und eine Raketentruppe sowie knapp 2200 aktive Atomsprengköpfe.
      Aktive reguläre Armeen westlicher Staaten dienen spätestens seit Ende des kalten Krieges nur noch einem Ziel: Der Durchsetzung imperialistischer Interessen. Sprich, diese Armeen führen dann "Auslandseinsätze" durch, um westliche ökonomische und politische Interessen rund um die Welt durchzusetzen, sei das in Mali, Niger, Afghanistan, Irak, Jugoslawien, Sierra Leone, Haiti, Kolumbien oder Libyen. Um die Sicherheit des Westens oder der lokalen Bevölkerung geht es bei solchen Einsätzen nicht.
      Jetzt könnte man natürlich argumentieren, das die Armeen Russlands, Chinas und vielleicht auch bald Indiens ja auch nur diesem Zweck dienen würden, und das stimmt ebenfalls, die betreiben auch nur imperialistische Interventionen (wenn auch im Falle Chinas in weitaus geringerem Maße), die Frage die sich der Westen halt stellen muss ist, will er weiterhin imperialistische Macht im Kampf mit anderen imperialistischen Mächten bleiben? Denn theoretisch könnte der Westen auch einfach aufhören, imperialistische Macht zu sein. Dann bräuchte es auch so gut wie keine Armeen mehr.
      Zur Verteidigung dienen westliche Armeen jedenfalls seit mindestens 30 Jahren definitiv nicht mehr

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Před 10 měsíci

      Es wird immer einen Machthaber geben, der das schamlos ausnutzen würde. Es bringt nichts, die Welt schön zu reden.

    • @segelschuh6273
      @segelschuh6273 Před 10 měsíci +58

      ​@@BernddasBrotxDDas streben nach einem gewaltfreien Leben macht Sinn!

    • @Schattenkarten
      @Schattenkarten Před 10 měsíci +60

      ​@@segelschuh6273ist halt nur eine Träumerei

  • @lucaguardabasso9640
    @lucaguardabasso9640 Před 10 měsíci +732

    Mit ist aufgefallen, dass der Doktor versucht den Offizier zu verändern, während der Offizier sich selbst zurückhält um eine Brücke zu bauen, um beide Seiten zu verbinden. Hier finde ich dass der Offizier deutlich besser agiert als der Doktor, da der Doktor nicht im geringsten einen Kompromiss eingehen will welcher nicht seiner Position entspricht.

    • @neutral1492
      @neutral1492 Před 10 měsíci +55

      Der eine hält halt jede Gewalt und Armee für ein vielleicht beizeiten notwendiges aber dennoch immer großes Übel. Dass er keinen Kompromiss eingehen kann, sind seine Moral und Prinzipien

    • @EncourageLegacy
      @EncourageLegacy Před 10 měsíci +44

      @@neutral1492
      Nennt man auch Extremist.
      Kann in beide Richtungen gehen.

    • @jamesblond5084
      @jamesblond5084 Před 10 měsíci +9

      @@EncourageLegacy Was ist denn Extremismus?

    • @jonson856
      @jonson856 Před 10 měsíci +31

      @@EncourageLegacynaja eher Radikalist. Oder radikal.
      Extrem ist dann eher jemand, der für seine Ansichten auch Gewalt anwendet.

    • @EncourageLegacy
      @EncourageLegacy Před 10 měsíci +4

      @@jonson856
      Bruh, hast Du Winnie Pooh zum Giga Chad mutiert?

  • @RedeFabrik
    @RedeFabrik Před 10 měsíci +403

    Wie stark. Besonders die Kommunikationsstärke des Offiziers finde ich beachtlich.

    • @pipapopannes3045
      @pipapopannes3045 Před 10 měsíci +37

      Ich kann mir gut vorstellen, dass die bundeswehr sich die leute für die öffentlichkeitsarbeit gut aussucht und sie in sachen kommunikation auftreten etc gut schult

    • @DerHackfleischhackendeZerhacke
      @DerHackfleischhackendeZerhacke Před 10 měsíci +43

      @@pipapopannes3045 Ja ach ne. Natürlich ist der geschult. Der ist ja auch Jugendoffizier und dafür gibt es einen extra Dienstposten mit eigenen Lehrgängen.

    • @pipapopannes3045
      @pipapopannes3045 Před 10 měsíci +18

      @@DerHackfleischhackendeZerhacke Tut mit leid hackfleischhackenderzerhacker, so genau wusste ich das nicht.
      Ich wollte mit dem Kommentar auch eher aussagen, dass der offizier, wenn er in jener Stelle (der Öffentlichkeitsarbeit) tätig ist, natürlich eine gewisse kommunikationsstärke haben wird. Die werden da ja nicht jeden dulli hinstellen

    • @flanell2239
      @flanell2239 Před 10 měsíci +3

      ​@@pipapopannes3045 ja bestimmt macht die BW das, jedoch jedes Ministerium, Unternehmen, Organisation usw. auch?!

    • @mercyy6756
      @mercyy6756 Před 10 měsíci

      @@DerHackfleischhackendeZerhacke teilweise ja

  • @Quenx
    @Quenx Před 10 měsíci +332

    War das eine tolle Gesprächsrunde, so sollte das bitte immer laufen

    • @MotivationSpeechClips
      @MotivationSpeechClips Před 10 měsíci +1

      Erstmal Waffen liefern in dein Naziland, Khokhol 🐷🐷

    • @nekko5778
      @nekko5778 Před 10 měsíci +4

      cringe

    • @argfasdfgadfgasdfgsdfgsdfg6351
      @argfasdfgadfgasdfgsdfgsdfg6351 Před 10 měsíci

      Respektvoller Umgang, aber zu wenig harte Fakten.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      ist der umgang der beiden nicht sekundär hinter dem thema? bist du hier um dich mit balsam einzureiben oder weil es ein wichtiges thema ist?
      fakten stehen über allem, egal wie sie vorgetragen sind unumstößlich sind nur fakten, wie die vortragen dieser empfunden wird ist genau das, emotion.

  • @jimmoriarty8764
    @jimmoriarty8764 Před 10 měsíci +228

    Sehr respektvoller und wertschätzende Teilnehmer! Danke und weiter so!

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +5

      Danke für dein positives Feedback!

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      respekt ist eine nebensache wenn fakten gesprochen werden, wer den fakt nicht akzeptieren kann weil er sich angegriffen fühlt ist ein geistloses tier.
      man kann den fakt auch akzeptieren und die art ablehnen als gebildetet anspruchsvoller mensch, welche ich mit schwellender brust behaupten kann nicht existieren.

  • @MsJazzCore
    @MsJazzCore Před 10 měsíci +101

    Das hat wirklich ein gutes Gefühl vermittelt, wie man sich mit so unterschiedlichen Ansichten so respektvoll unterhalten kann. Danke an die Beiden.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      ansichten sind nicht erkannte fehler.
      es gibt nur einen fakt mit verschiedenen sichtpunkten.
      sie haben ihre meinungen vertreten nicht ansichten obwohl ich gerne intelligenz mit der fähigkeit der "sicht" gleichsetze.

  • @michaelhenter2856
    @michaelhenter2856 Před 10 měsíci +355

    Eine Armee ist nicht per se "schlecht" oder"böse". Wenn man von einer fremden Macht angegriffen wird, muß man sich verteidigen können. Eine starke Armee, die mich schützt, sehe ich als positiv an

    • @alexanderturner3785
      @alexanderturner3785 Před 10 měsíci +3

      Deine Meinung... Das sehe ich anders. Und jetzt?

    • @michaelhenter2856
      @michaelhenter2856 Před 10 měsíci +77

      @@alexanderturner3785 gar nix jetzt. Du hadt deine Meinung, ich hsb meine. Das ist völöig in Ordnung.

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Před 10 měsíci +1

      Absolut richtig. Wir leben nun mal nicht in einer Welt, in dem dir ein Schläger jedes Mal deine Mütze zurückgeben wird, wenn du 3 Schläge kassierst.
      Wenn du Schwäche zeigst, wird es Machthaber geben, die das eiskalt ausnutzen wollen. Wir können das akzeptieren und gewisse Maßnahmen treffen oder wir können uns die Welt schönreden und ständig in der Gefahr leben, dass wir uns irgendwann einem fremden Machthaber unterordnen müssen.

    • @simonmuller2716
      @simonmuller2716 Před 10 měsíci +57

      ​@@alexanderturner3785dann würde die Ukraine jetzt schon zu Russland gehören.

    • @ungetuemer
      @ungetuemer Před 10 měsíci +4

      ​@@alexanderturner3785dann lasst das eure Armeen austragen? Was das für ein komischer Beitrag 😁

  • @kaiglasenapp2395
    @kaiglasenapp2395 Před 10 měsíci +267

    Endlich mal ein wirklich ambivalentes Thema, bei dem ich mich nicht klar auf eine Seite schlagen kann. Und finde es gut, wie die beiden miteinander umgegangen sind. Top

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein Feedback!

    • @sakura44553
      @sakura44553 Před 10 měsíci +1

      Von deinen Steuern wird die Armee sowieso bezahlt. Musst du dich also gar nicht auf eine Seite schlagen. Der MIK entscheidet für dich, weil er dich als sog. "mündigen Bürger" ignorieren kann. Die Milliarden-Ausgaben zahlst du trotzdem mit.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Auf die Frage " Wie beendet man einen laufenden Krieg " hat nur einer eine Antwort. Darum ist da eigentlich nichts ambivalent.
      Ein pazifist ist jemand der anderen zuschaut, wie sie sich gegenseitig umbringen.

    • @DevouringKing
      @DevouringKing Před 10 měsíci

      Der Alte Mann will dass wir Kampflos zulassen das Deutschland von den Russen eingenommen werden kann, und wir bald alle Russisch sprechen müssen, und uns an die Gesetze Russlands halten müssen.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      es gibt keine seiten in diesem thema und in so ziemlich allen themen, es gibt einen fakt und unendlich viele menschen die es so sehen wollen wie es ihnen beliebt.
      nur der jenige der den fakt sieht sieht richtig.

  • @joma3034
    @joma3034 Před 10 měsíci +19

    Das Gespräch ist deswegen so gut gelaufen weil der Soldat von Anfang an bedingungslos deeskalierend, nachsichtig, verständnisvoll und entgegenkommend war. Der Pazifist hat nicht übermäßig motiviert zu einem friedlichen Gesprächsverlauf beigetragen.
    Ich weiß nicht, wieviele Gesprächspartner so gekonnt seine immer wieder platzierten Spitzen hätten entschärfen können.

  • @soupsoupsoup42
    @soupsoupsoup42 Před 10 měsíci +42

    16:25 - das ist doch genau der Punkt, wie willst du sie denn daran hindern? Mit gut zureden wirst du nicht weit kommen in manchen Ländern. Ich finde der Offizier hatte wirklich eine super Einstellung, kann man nur hoffen, dass das alles auch in Wirklichkeit so abläuft.

    • @thomasmrf.brunner
      @thomasmrf.brunner Před 10 měsíci +1

      Wenn nach rechtsstaatlichem Vorbild mit Gewaltmonopol und Exekutive durchgesetztes Weltrecht
      die kriegerische Gewalt an den anordnenden Quellen verhinderte
      bevor die vielen Gehorsamen sich auf Befehl gegenseitig töten,
      dann bräuchte es keine Verhandlungen und gutes Zureden.

    • @Weromano
      @Weromano Před 10 měsíci

      Indem Ungleichheiten und Missverständnisse auf ein Minimum reduziert wird.
      Dann hat niemand einen Grund für seinen Zorn.

  • @THHMC
    @THHMC Před 10 měsíci +240

    Herr Dr. Brücke hat eine unheimlich privilegierte Einstellung.

    • @DerHackfleischhackendeZerhacke
      @DerHackfleischhackendeZerhacke Před 10 měsíci

      Und merkt es noch nicht mal. Aber wenn die russische Armee hier einmarschiert ist er der erste der ganz blöd aus der Wäsche schaut oder sich denen noch für irgendein Pöstchen anbietet.

    • @helw7
      @helw7 Před 10 měsíci

      D

    • @emilrexop1845
      @emilrexop1845 Před 10 měsíci +5

      Inwiefern

    • @dri6319
      @dri6319 Před 10 měsíci +18

      Inwiefern ist diese Meinung bitte privilegiert? Diese Meinung kann sich hierzulande jeder leisten, egal welchen Stand er hat. Oder hab ich da was falsch verstanden? Klär mich (uns) doch bitte mal auf!

    • @derdeibel2575
      @derdeibel2575 Před 10 měsíci

      @@dri6319 Natürlich weil hier in DE / Europa wir alle ein privilegiertes Leben führen was Krieg angeht. Wir kennen diese Qualen doch garnicht. Deswegen können wir ''große Klappe'' haben was Pazifismus angeht. In Krisenländern werden Pazifisten versklavt oder erschossen ... punkt aus Ende ... da hat man nicht die Wahl eine Meinung abseits der anderen zu haben.

  • @Stocksn100
    @Stocksn100 Před 10 měsíci +59

    Befehl/Gehorsam gibts selbst bei der Feuerwehr. Und die hat mit Töten ja sicher nichts zu tun. So ein System braucht es manchmal einfach für effiziente Abarbeitung von Problemen.

    • @CourageToB
      @CourageToB Před 10 měsíci +6

      Absolut. Der Kinderkram vonwegen Hierarchielosigkeit ist ein Hirngespinst.

    • @oliverderks8928
      @oliverderks8928 Před 10 měsíci +1

      Gibt es in (fast) jedem Job. Es sei denn du bist Chef.... gut, dann piesackt dich das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft usw.

    • @Stocksn100
      @Stocksn100 Před 10 měsíci

      @@oliverderks8928 Da hast du recht. Aber bei der Feuerwehr hat man halt auch noch so einen Befehlscharakter, den man in einem "normalen" Job eigentlich nicht (mehr) so hat.

    • @CourageToB
      @CourageToB Před 10 měsíci

      @@Stocksn100 Das hat damit zu tun, dass man - wie bein anderen potentiell lebensgefährlichen Jobs keine Zeit hat für Höflichkeiten, wenn´s "brennt". Wie z.B. auch beim Militär usw.

    • @Stocksn100
      @Stocksn100 Před 10 měsíci +1

      @@CourageToB Ja, auf das wollte ich ja hinaus😉

  • @FarmerSchinken
    @FarmerSchinken Před 10 měsíci +22

    Interessantes Gespräch, aber mir fehlt bei dem Pazifisten der Weg. Das Ziel ist klar, aber es ist überhaupt nicht schlüssig wie er dahinkommen will

  • @texonmax8478
    @texonmax8478 Před 10 měsíci +13

    Pazifismus mag zwar in der Theorie für manche ein hohes Ziel sein, hat aber in der Realität leider keine Überlebenschancen. Sobald jemand deren Verletzlichkeit erkennt und ausnutzt, ist das System schon gescheitert.

  • @Hundesohn18743
    @Hundesohn18743 Před 10 měsíci +214

    RICHTIG GUT
    Es ist so schön zu sehen, dass sich Leute auch normal unterhalten können, ohne sich an die Gurgel zu gehen, selbst wenn sie so konträre Positionen haben

    • @lollorosso4675
      @lollorosso4675 Před 10 měsíci +4

      Ein ganz wichtiger Punkt. Man muss erlernen andere Meinungen auszuhalten. Viel zu viele Menschen sind derzeit dazu nicht fähig oder bereit. Das führt zu unsäglichen Kulturkriegen und, letztlich Demokratieverlust.

    • @Hundesohn18743
      @Hundesohn18743 Před 10 měsíci +1

      @@lollorosso4675 Ja solange es bei Meinungen bleibt. Viele verstecken ihren Populismus unter dem Deckmantel einer Meinung.
      Die Zwei Dudes im Video, waren respektvolle und erwachsene Menschen, welche eine gemeinsame Basis haben und eigentlich das gleiche wollen.
      Schwierig wird es immer dann, wenn man keine gemeinsame Basis findet , dann ist es nämlich auch sehr schwer, Konsens zu finden.

  • @tomshublinski9054
    @tomshublinski9054 Před 10 měsíci +20

    Ich wusste, dass ich kein bedingungsloser Pazifist mehr sein kann, als ich meine Tochter zum ersten mal in der Hand gehalten habe.

    • @Admiral-General_Aladeen
      @Admiral-General_Aladeen Před 10 měsíci +5

      Würde mich auch fragen was er machen würde wenn ein Familienmitglied bedroht wird und er es stoppen könnte
      Seine frau wird vergewaltigt? Besser nichts machen sonst wird noch jemand verletzt

    • @antigone5520
      @antigone5520 Před 10 měsíci

      Wenn dein Land jahrelang in einen Krieg verwickelt ist, weil es aus anderen Ländern immer wieder Waffen geliefert bekommt, sind die Überlebenschancen deiner Tochter aber viel geringer.

    • @flitzer3802
      @flitzer3802 Před 10 měsíci

      Hey Tom,
      was ist wenn deine Tochter mal eingezogen wird zur Musterung und dann an die Front geschickt wird? Der Krieg macht wenn ihn Historisch betrachtet vor nichts halt

    • @tzachinoikin774
      @tzachinoikin774 Před 10 měsíci

      @@Admiral-General_Aladeener feuert den vergewaltiger noch an der lappen

  • @timrenz6889
    @timrenz6889 Před 10 měsíci +176

    Ich finde es schade dass der Pazifist nicht ein einziges mal den Punkt des gegenüber berücksichtigt, dass nämlich die Gesellschaft noch nicht an dem Punkt des Friedens ist. Er hätte doch wenigstens ein Vorschlag liefern können wie wir ohne Militär zum Punkt des friedens kommen. Dass er kein einzigen vorschlag liefert sagt doch schon aus dass es ohne militär oder ähnlichem garnicht geht, sonst hätte er es gesagt.
    Aber trotzdem schön zu sehen, dass zwei leute noch respektvoll miteinander diskutieren können.

    • @gunjirox7485
      @gunjirox7485 Před 10 měsíci +32

      @@ThomasVWorm ja, aber wie realistisch findest du das? also in echt mein ich, bei all den Menschen die Gewalt einfach leben. Es ist eben ne schöne Idee, aber bei der Menschlichen Natur zZ einfach nicht umsetzbar.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Před 10 měsíci

      @@ThomasVWorm Und wie realistisch ist das? Dann hast du halt Warlords, die die Gebiete beherrschen und Diktatoren, die jedes Land angreifen. Außerdem gibt es das Militär auch für die innere Sicherheit, wenn die Polizei mit ihren Mitteln überfordert ist.

    • @robertdarnhofer536
      @robertdarnhofer536 Před 10 měsíci

      @@ThomasVWorm denkt sich die arabische liga die israel vernichten wollen bestimmt auch
      ebenso china die sich taiwan einverleiben wollen
      wenn einzelne diktatoren ausrasten sterben völker... vielleicht wäre es doch ganz gut gewesen wenn die usa unter trump aus der nato ausgetreten wäre dann könnten wir uns eh nirgends einmischen...

    • @wasgehtsiedasan7178
      @wasgehtsiedasan7178 Před 10 měsíci

      @@ThomasVWorm Doch natürlich gibt es ein Gegenargument: Weil die Welt so nicht ist.
      Du kannst nicht einfach sagen, dass alle so handeln sollen, wenn es halt nicht so ist.

    • @TheLoewe4ever
      @TheLoewe4ever Před 10 měsíci

      Na er gibt doch mindestens einen ganz klaren Vorschlag. Asyl für russische Deserteure. Wenn wir Soldat*innen aller Parteien solche Alternativen geben, fallen Kriege schon mal kleiner aus, mit voraussichtlich weniger getöteten. Natürlich löst das nicht sofort alle Konflikte, aber wäre möglicherweise ein guter Schritt zu weniger Gewalt.
      Ich bin auch nicht sicher, ob das funktioniert. Ich bin auch im Moment auf einem Weg, auf dem ich zuvor sehr unreflektierter Pazifist war und jetzt versuche eine fundiertere Position zu entwickeln. Aber dieses Argument hat mich schon überzeugt. Wenn sich die Soldat*innen dann noch klar werden, dass sie als Arbeiter*innen nur für die Interessen der Herrschenden und nicht für die eigenen kämpfen sollen, dann könnte das schon viel helfen. Stattdessen werden Deserteure auch im ach so demokratischen und freien Westen hart bestraft, wenn sie nicht für die Interessen ihrer Vorgesetzten kämpfen, töten und sterben.
      Um System of a Down zu zitieren: "Why don't presidents fight the war? Why do they always send the poor?"

  • @automatic241
    @automatic241 Před 10 měsíci +10

    Ich hatte bereits das Vergnügen Herr Schmid bei einer Veranstaltung persönlich kennenlernen zu dürfen und muss sagen, dass er so wie er in diesem Video herüberkommt wirklich ist. Sehr einfühlsam, auf gute Kommunikation bedacht und sehr reflektiert über seine Rolle als Soldat und Jugendoffizier.

  • @Johannes1694
    @Johannes1694 Před 10 měsíci +52

    Als Jugendlicher fand ich die Bundeswehr nicht gut und unnötig. Das hat sich aber definitiv geändert und ich bin jedem Soldaten dankbar für dessen Einsatz für unser aller Freiheit und Demokratie!
    Danke für euren Dienst !

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      wir haben in unserer gesellschaft zwar keine freiheit aber freut mich, dass du glücklich damit sein kannst.

    • @Johannes1694
      @Johannes1694 Před 9 měsíci +1

      @@SlaughtingIdiots 🤡

  • @arbeitnehmeranwaltstuhler-4432
    @arbeitnehmeranwaltstuhler-4432 Před 10 měsíci +16

    Ich bin nicht scharf drauf und die Wahrscheinlichkeit, dass es mich in meinem Alter noch treffen könnte, ist deutlich mehr als nur denkbar gering.
    Aber ich habe vor 34 Jahren mal gelobt, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und sie tapfer zu verteidigen.
    Sollte es erforderlich werden, gedenke ich auch, dieses Versprechen einzuhalten.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      gibt es in der heutigen zeit noch irgendein land, dass es zu verteidigen lohnt?
      ich für meinen teil werde nicht für ein schlechtes land sterben nur für die menschen die mir wichtig sind, denn deutschland hat es nicht verdient.

  • @MusicEngineeer
    @MusicEngineeer Před 10 měsíci +68

    Ein sehr interessantes Gespräch. Ich finde mich in beiden wieder. Die Zielvorstellung einer Welt, in der Armeen einfach unnötig sind, teile ich zu 100%. Das Problem ist halt: man kann diese Abrüstung nicht *einseitig* machen. Zu glauben, einseitig abzurüsten würde dazu führen, dass der potentielle Gegner auch seine Aggression herunterfährt halte ich für naiv. Das wäre vielleicht dann der Fall, wenn der Gegner genauso tickt, wie wir. Aber tut er das wirklich? Vielleicht - aber mein Leben würde ich darauf nicht verwetten wollen

    • @EOR3
      @EOR3 Před 10 měsíci

      Es ist seine Illusion, dass seinem kategorischen Imperativ noch viele Menschen folgen könnten. Ein verdammt ehrenwertes Ziel, aber auch verdammt kurzsichtig, leicht infantil und besonders auch verblendet in letzter Konsequenz. Denn er selbst sollte mit den Konseqenzen auch leben müssen. Beispiel er lebt in der Ulkraine und seine Familie wird deportiert oder ermordet. Er fordert weiterhin das Ende des Militarismus. So lange, bis er eventuell selbst wegen seiner Einstellung verschwindet oder bleibt er dann standhaft pazifistisch gegenüber seiner Aggressoren, damit diese und schließlich der Militarismus siegt? Das ergibt wie man erkennt, alles wenig Sinn. Rein logisch gewinnt immer der Aggressor, wenn das Opfer sich nicht verteidigen kann und ihm nicht geholfen wird und der Aggressor diktiert dann seine Einstellung auf und diese dürfte zunächst NICHT pazifistisch sein, aber soweit denkt er wahrscheinlich als Doktor phil. nicht...

    • @mathiaskoch8712
      @mathiaskoch8712 Před 10 měsíci +7

      Exakt so sehe ich es auch. Sehr gut geschrieben!

    • @MrFusselig
      @MrFusselig Před 10 měsíci

      Ich sehe das etwas anders, und zwar daher, dass ich nicht davon ausgehe, dass Armeen unnötig sind. Wenn sie es währen, dann hätten wir sie nicht.
      Das liegt meines Erachtens am Dilemma der Gewalt. Ich definiere Gewalt als den physischen Zwang um einen Willen gegenüber einen anderen Willen durchzusetzen. Dadurch das Menschen, oder Lebewesen allgemein Bedürfnisse haben, und diese Bedürfnisse individuell gegeneinander stehen können, ergibt sich ein Konfliktpotential, das durch Gewalt gelöst werden kann, wenn eine Seite, der anderen Seite den Willen mithilfe von Gewalt aufzwingt. Und das ist ein unglaublich grundlegender Mechanismus der Natur und unseres Alltags, auch wenn uns das nicht immer Bewusst ist.
      Selbst eine Tür ab oder aufzuschließen, ist ein purer Akt der Gewalt, denn die abgeschlossene Tür dient nur dazu, einen Raum und die darin befindlichen Gegenstände mithilfe von physischem Zwang in der eigenen Gewalt zu behalten, und keinem Fremden Gewalt über sie zu geben. Aber jede Tür kann mit Gewalt aufgebrochen werden, und der Einbrecher mit Gewalt vom Einbruch abgehalten werden.
      Und wir erkennen bereits die Spirale der Gewalt, die sich daraus ergibt. Auch ganz ohne Schmerz und Blutvergießen.
      Eine Armee ist ein institutionalisiertes und organisiertes Gewaltwerkzeug, vielseitiger als eine Tür, und doch dient sie dem gleichen Zweck.
      Wer den Zweck von Schlüsseln versteht, der kann auch verstehen, warum wir Armeen brauchen. Wer den Zweck von Schlüsseln nicht versteht, der sollte sie nicht benutzen, denn es ist einfacher ins eigene Haus zu kommen, wenn man die Tür nicht aufschließen muss.

    • @noelchristus9174
      @noelchristus9174 Před 10 měsíci

      Ja aber dann siehst du dich eigentlich nicht in beiden sondern nur beim Bundeswehr Offizier.
      Der Bundeswehr Offizier hat genau diese Meinung „Wenn der Weltfrieden mal da ist bin ich der erste der sich die Uniform vom Leib reißt“
      Der einzige Unterschied ist dass der hier anwesende Pazifistische Doktor lediglich seine Augen vor der Realität verschließt und jede Form von Armee, ob als Mittel der Machtdemonstration und des Zwangs (wie Russlands Militär) oder eben eine Verteidigungsarmee (wie die Bundeswehr) schlecht findet und wie ein Kind nicht akzeptieren will dass es notwendig ist.

    • @nuster7816
      @nuster7816 Před 10 měsíci

      Das Problem ist auch einfach, das "der Gegner" nicht eine einzelne Person ist, sondern mehrere Millionen.
      Entscheiden sich wirklich alle Europäer dazu, abzurüsten, wären das 746 Millionen Menschen. Man kann nicht 746 Millionen Menschen gleich pohlen. Es wird immer leute geben, die dagegen sind, es wird immer leute geben, die eine Gruppe um sich herum bilden um Macht zu bekommen.
      Der Mensch hat ein natürliches Sicherheitsverlangen, aber Sicherheit erreicht man nur durch stärke, stärke nur durch die Fähigkeit zu kämpfen. Und sowas klappt einfach nicht. Das ist schlicht unrealistisch. Es hat noch nie geklappt

  • @MrHellfreak242
    @MrHellfreak242 Před 10 měsíci +7

    "Wir kämpfen dafür, dass du gegen uns sein kannst". Diese Diskussion ist das beste Beispiel dafür

  • @olivero.1877
    @olivero.1877 Před 10 měsíci +109

    Ich frage mich, was die Ukraine seiner Meinung nach hätte tun sollen

    • @DerHackfleischhackendeZerhacke
      @DerHackfleischhackendeZerhacke Před 10 měsíci

      Da käme dann nichts. Da würde irgendwas von friedlichem oder zivilem Widerstand gelabert werden und wie toll der doch wäre oder dass Nationalstaaten nichts sind was man verteidigen sollte. Die gesamte deutsche Friedensbewegung ist ideologisch halt in einer totalen Sackgasse verrannt und kommt da auch in den nächsten Jahren nicht mehr raus.

    • @derdezze
      @derdezze Před 10 měsíci +3

      Was hat er den verlangt von der Ukraine?

    • @edwardnewgate2174
      @edwardnewgate2174 Před 10 měsíci +29

      ​@@larabonczek9437Ist ja auch Blödsinn.
      Die Ukraine hat ja wohl das Recht sich zu verteidigen

    • @larabonczek9437
      @larabonczek9437 Před 10 měsíci +5

      @@edwardnewgate2174 ja natürlich hat sie das

    • @kaddhorino2138
      @kaddhorino2138 Před 10 měsíci +11

      Gegen Krieg zu sein bedeutet nicht, dass man sich nicht wehren darf. Die Kritik am Krieg sowie Länder, die Krieg beginnen oder dort mitmischen, ist definitiv mehr als berechtigt.

  • @phi10
    @phi10 Před 10 měsíci +5

    Die größte Gemeinsamkeit der Beiden ist ihre philanthropische Einstellung. Und trotzdem finde ich, dass der Pazifist die Einstellung vom Offizier unzureichend anerkannt hat.

  • @little_girl_x1433
    @little_girl_x1433 Před 10 měsíci +30

    Ich glaub das war die beste Gesprächsrunde von allen. Selten so zivilisiert, verständnisvoll, sachlich, einfach auf Augenhöhe mit ehrlichem Interesse

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      ist das ziel einer gelungen debatte wenn ich das so nenne darf nicht, dass man zu einer schlüssigeren meinung findet welche sich immer mehr von eienr meinung entfernt und dem fakt nähert?
      ich glaube nicht, dass dieses gespräch bedeutend besser durch einen guten umgang verläuft wenn das ziel nicht erreicht wurde.
      deswegen sind diskussionen auch so toxisch, es reicht wenn sich eine partei verschließt um die komplette diskussion zu verschwenden.

    • @little_girl_x1433
      @little_girl_x1433 Před 9 měsíci

      @@SlaughtingIdiots ich hab es bewusst Gesprächsrunde genannt. Wenn man einfach auf seiner Meinung beharrt und nicht zuhören will, was man leider oft sieht in diesen Videos, dann ist das absolut sinnfrei. Hier wurde aber zugehört. Eine Diskussion muss nicht immer dazu führen, dass man einer Meinung ist. Aber zuhören, respektieren, versuchen den Blickwinkel des anderen einzunehmen. Ich finde der Weg ist das Ziel. Für mich ist es daher durchaus eine gute Gesprächsrunde. Die “beste Gesprächsrunde von allen” ist zudem ja auf dieses Format spezifisch gemeint und nicht als dir beste Gesprächsrunde von allen je geführten auf dieser Welt.

  • @tremmel666
    @tremmel666 Před 10 měsíci +4

    großartig, bisher mein Favorit. Allgemein ein tolles Format.

  • @THEO-ou4dg
    @THEO-ou4dg Před 10 měsíci +13

    Gerade in der heutigen Zeit ist euer Format wichtiger als je zuvor. Wenn immer weniger miteinander gesprochen wird ist Diskurs auf respektvolle konstruktive Art und Weise solo wichtig. Dankeschön!

  • @Michi1994
    @Michi1994 Před 10 měsíci +126

    Wer in Frieden leben will muss notfalls dafür kämpfen .es wird leider niemals eine Welt geben wo alle sich lieben und es keine Kriege mehr geben wird .wer daran glaubt der ist Welt fremd

    • @dwigt1
      @dwigt1 Před 10 měsíci

      Du kannst es so oft wiederholen, bis es Dir zu den Ohren rauskommt. Aber! ich glaube Dir kein Wort: Der Überfall auf Polen. Spt. '39 war eine. "Friedensmission", der Abwurf der Atombombe auf Hiroschima Aug '45 eine humanitäre Befriedunngsinternvention, der Vietnamkrieg eine globale "Friedensinitiative" und und und...Ich hoffe, daß Du in. kurzer Zeit Deinen jugendlichen Eifer (+1994) -- erinnert ein bißchen an die HJ -- ablegst und ein bißchen "weltfremder" wirst in einer Welt, die Mord und Totschlag als Frieden ausgibt...

    • @alexanderturner3785
      @alexanderturner3785 Před 10 měsíci +1

      ...und Du kämpfst gerade? Wohl eher mit der Tastatur...

    • @gigakitchen
      @gigakitchen Před 10 měsíci +1

      @@alexanderturner3785dumme Antwort von dir, warum muss er gerade eben kämpfen? Es geht um den Fall der Fälle… Beispiel: du lebst mit deiner Familie in Bachmut und wirst von der Wagnergruppe mit Waffen angegriffen und die wollen dich und deine Familie töten, foltern, vergwaltigen - was machst du? Mit ihnen reden? Ihnen gehorchen bis aufs Wort und dich einfach töten lassen?

    • @KYTHERAOfficial
      @KYTHERAOfficial Před 10 měsíci +4

      "es wird niemals XYZ ...." jaja, das ist mir immer das liebste "Argument".

    • @Arragon97
      @Arragon97 Před 10 měsíci +16

      ​@@alexanderturner3785Wird er gerade angegriffen? wenn es zum angriff auf die NATO und Deutschland kommt, sieht die sache anders aus.

  • @ahmi368
    @ahmi368 Před 10 měsíci +15

    Beide sind so unfassbar sympathisch und empathisch! Ich habe beiden so gerne zugehört! 😇 Bei den beiden könnte eine wirklich schöne Freundschaft entstehen! 🍀

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci +1

      Schon fast erschreckend, das Harmonie den Zuhörern deutlich wichtiger ist, als irgendeine inhaltliche Position.

  • @gorgep1242
    @gorgep1242 Před 10 měsíci +4

    Ich frage mich wie eine Entmilitarisierte Gesellschaft sich dann z.b. schützen sollte wenn sich gruppen bewaffnen und dann wieder eine Machtposition schaffen und besetzen würde. Oder z.b. Autoritäre Regime von außen eingreifen. Ich denke realistischer wäre es sich für eine Menschenrechtskonformeres Militär einzusetzen.
    Mich hat hier der Offizier erheblich mehr abgeholt und seine versuche hier eine Brücke zu schlagen finde ich sehr gut. Der Professor hingegen hat mich ehr kalt gelassen auf mich wirkt seine Einstellung wie ein zwanghaftes hinterherlaufen hinter einem Traum von dem ihm selbst klar ist das er in der reinen Form nie existieren wird.

  • @waldstreet1539
    @waldstreet1539 Před 10 měsíci +8

    Sehr schönes Gespräch und gelungene Vorbereitung. Beide wussten aufeinander zu antworten und man hatte das Gefühl sie kommen beide aufeinander zu und finden einen Konsens. Besser hätte es nicht laufen können

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +1

      Danke für dein Lob! 😊

  • @doktorsmirnoff2484
    @doktorsmirnoff2484 Před 10 měsíci +6

    Also der alte Mann ignoriert komplett die Argumente von dem Hauptmann.

  • @gilah718
    @gilah718 Před 8 měsíci +1

    Wiedermal super gemacht ! Danke allen Protagonisten und dem super team :)

  • @margamarga3597
    @margamarga3597 Před 10 měsíci +40

    Vielen Dank. Zwei gute Menschen

  • @nilsjogie8646
    @nilsjogie8646 Před 10 měsíci +3

    Ich finde diese Videoreihe jedes mal wieder sehr gut.
    Ich fände es jedoch noch cool würdet ihr dieses Format als Podcast anbieten, da sich dies meiner Meinung nach hier gut anbieten würde.

  • @annaemrich3497
    @annaemrich3497 Před 10 měsíci +1

    ich würde mich mega darüber freue wenn man die Gespräche umgeschnitten als Podcast finden zu können:)

  • @alexwaldi2998
    @alexwaldi2998 Před 10 měsíci +1

    tolles Gespräch... von zwei Interviewpartnern auf Augenhöhe...

  • @Helras1
    @Helras1 Před 10 měsíci +49

    Ich finde etwas schade, dass Bernd nicht versucht die Aussagen und die Erfahrungen von Peter zu verstehen und das auch kund zu tun. Er bringt ausschließlich Punkte die seine Meinung widerspiegeln. Wiederrum bemüht sich Peter sehr die Brücke zu Bernd zu halten und gibt sein Verständnis und Mitgefühl kund. Erst danach bringt Peter seinen Standpunkt. Grundsätzlich leistet Peter hier die bessere kommunikative Leistung. Das Gespräch ist ansonsten respektvoll, beide lassen einander aussprechen und das finde ich gut.

    • @Magier80
      @Magier80 Před 10 měsíci

      Sowas nennt man auch weltfremd und Realitätsverweigerer und auch wenn es höchstwahrscheinlich von ihm nicht bösartig gemeint ist (manchmal bin ich mir das bei solchen Haltungen gar nicht so sicher, ob da nicht auch in Wahrheit eine ziemliche Aggressivität und Ignoranz in Wahrheit hintersteckt, weil man die Opfer so irgendwie total verhöhnt und massiv bösartige Systeme schützt). Nur denke ich, dass es so schwer ist, diese komplexen Themen in einer Welt voller Waffen zu lösen.

  • @popovicrenato
    @popovicrenato Před 10 měsíci +7

    Als Ex Soldat mit 7 Jahren Auslandeinsatz kann ich nur folgendes sagen:
    Das erste Schlachtfeld eines Soldaten ist immer sein eigener Verstand..
    „Was ich über den Krieg weiß: Einer gewinnt, einer verliert und nichts ist nachher so, wie es vorher war."

    • @popovicrenato
      @popovicrenato Před 10 měsíci

      @@zeiehrhr550 Wie soll ich das jetzt verstehen?

    • @popovicrenato
      @popovicrenato Před 10 měsíci

      @@Freibursche_NV Denk ich mir auch

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci +1

      Ein Soldat beschäftigt sich mit der Frage ob er in den laufenden Konflikt einsteigen soll, eher selten. Das geschieht weiter oben.
      Er selbst trifft die Entscheidung nur bei der Berufswahl, wenn er sich entscheidet Soldat zu werden, oder ggf den Dienst zu quittieren.

  • @MsMakenshi
    @MsMakenshi Před 10 měsíci +2

    Sehr spannende Diskussion. Ich habe von beiden viel gelernt. Danke!

  • @scratcharmstrong
    @scratcharmstrong Před 10 měsíci +7

    Der Offizier ist ein echtes Kommunikationstalent.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Die sind heute alle so und werden darauf trainiert. Mit der Waffe in der Hand diskutieren geht auch.

  • @MrDizz8585
    @MrDizz8585 Před 10 měsíci +8

    Ein Fundamentalist diskutiert mit einem Realisten über seine Utopie.
    Aber polarisierendes Zeug klickt halt besser, als ne langweilige, aber zielführend Debatte.
    Und das wollen wir natürlich bei unbubble.

    • @seppomaniac1
      @seppomaniac1 Před 10 měsíci

      Wer ist deiner Meinung nach der Realist?

    • @MrDizz8585
      @MrDizz8585 Před 10 měsíci

      @@seppomaniac1 na wer wohl... Der, der die "Wir haben uns alle ganz doll lieb Gesellschaft" vertritt. Weil das zeigt klar den gesunden Realisten, etwas nicht erreichbars zu propagieren. So hat man gleich das lästige Problem der Realisierung bei Seite gewischt, wenn man gleich das maximal unrealistischste vertritt. Das man sich zusätzlich auch gleich für den moralisch geilstes auf der Dreckkugel findet, bekommt man dabei sogar noch als Kirsche oben drauf.

    • @busch_ii7450
      @busch_ii7450 Před 10 měsíci +1

      @@seppomaniac1ist das eine Fangfrage?

    • @seppomaniac1
      @seppomaniac1 Před 10 měsíci

      @@busch_ii7450 Das kommt auf die Einstellung drauf an, also irgendwie schon 😅 Ich weiß ja nicht wie er tickt und wen er seinem persönlichen Empfinden nach als Realisten bezeichnet.

    • @roemsen81
      @roemsen81 Před 10 měsíci

      @@seppomaniac1 DA braucht es keine Einstellung zu hinterfragen. Wer die Abschaffung der Bundeswehr (eine Parlamentsarmee!) fordert, ist weltfremd. Besonders nach Butscha, Irpin und Co...

  • @florianpurucker5336
    @florianpurucker5336 Před 10 měsíci +13

    Großes Lob an Beide dafür, dass sie trotz ihrer sehr unterschiedlichen Positionen so respektvoll und gesittet debattieren. An euch können sich weite Teile unserer Gesellschaft wirklich ein Beispiel nehmen 😁👍👍👍

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      respekt verdient man sich, es war höflichund nicht respektlos aber respekt in so einer debatte ist falsch.
      wenn sich jemand öffnet und trotz seiner falschen meinung (meinungen sind faktisch immer falsch) den argumenten annimmt, dann ist das ein unfassbar starker grund diesen menschen zu respektieren genauso wie derjenige der obwohl im bewusst ist, dass er korrekt ist sich die zeit nimmt mit dem gegenüber zu debattieren und es ist respektlos sich zu verschließen.

  • @elias_phantom5
    @elias_phantom5 Před 10 měsíci +1

    so gutes format bitte weiter so!

  • @ellixrose2650
    @ellixrose2650 Před 10 měsíci +60

    Ich fühle mich Bernd in seinem Idealismus grundsätzlich näher und finde es großartig, dass er seine Ideale auch eben wirklich so lebt - selbst im Umgang mit dem Gegenüber ist er entwaffnend offen und freundlich. 🙂
    Peter ist ebenfalls ein sehr sympathischer, offener Mensch, der auch von guten Gedanken angetrieben wird. Übrigens Respekt auch dafür, wie er seine Höhenangst überwunden hat. 😄Ich würde den beiden gerne dabei zuhören, wie sie über Politik fachsimpeln. Denn ich denke, bei allem Pazifismus und der wahrscheinlich oft berechtigten Imperialismus Kritik, gibt es leider auch Situationen, in denen Deutschland oder andere Länder ohne militärische Gegenwehr verloren wären, siehe der Angriffskrieg Russlands. Leider regieren zu viele durchgeknallte Autokraten auf der Welt, die man mit Worten nicht stoppen kann. Das Gespräch hat generell mein Interesse geweckt, mich über Bundeswehr Einsätze im Ausland und ihre Hintergründe zu informieren. Bin dem gegenüber erstmal kritisch eingestellt, aber würde gerne mehr hören. Ladet die zwei doch nochmal ein.😅
    Danke an beide, es war sehr schön zu sehen.

    • @DevouringKing
      @DevouringKing Před 10 měsíci

      Der Alte Mann will halt dass wir Kampflos zulassen das Deutschland von den Russen eingenommen werden kann, und wir bald alle Russisch sprechen müssen, und uns an die Gesetze Russlands halten müssen. Nach dem Mauerfall hab ich auch mal ähnlich wie Er gedacht, war aber Naiv. Russland hat angekündigt ein Großrussland zu wollen.
      Ukraine, Weißrussland, Polen, teile Deutschlands sollen alle zurück zu Russland kommen.

  • @tim110-handle
    @tim110-handle Před 10 měsíci +6

    Normalerweise fand ich diese gegenüberstellungen langweiliger als das dreizehn Fragen Format, aber diese Folge hat mir echt gut gefallen. 👍

  • @artemis2897
    @artemis2897 Před 8 měsíci +2

    ich muss an dieser stelle mal sagen wie großartig in der regel eure teilnehmerauswahl ist! die chemie stimmt trotz gegensätzlicher meinungen oft sehr gut und das macht mir selbst auch einfach wieder klar, dass es es mit jedem menschen möglich ist ist in ein tolles gespräch zu gehen! ich werd versuchen diese inspiration umzusetzen ;)

  • @___________________________._

    Was ein tolles Gespräch. Beide wirken sehr sehr sympathisch. Ich hoffe das mit dem Gespräch bei dem ein oder anderen Bierchen hat geklappt ;)

  • @wurstwasser71
    @wurstwasser71 Před 10 měsíci +5

    Hallo, der Offizier sagt bei 16:30 nicht "erster Weltkrieg", sondern "erster Weltfrieden". Die Untertitel geben seine Aussage also ganz falsch wider. Wäre bestimmt sinnvoll, das zu korrigieren, weil es den Herrn Schmid sonst wie einen Deserteur darstehen lässt. :)

  • @ChristianMczott
    @ChristianMczott Před 10 měsíci +7

    Wenn man die Grundlagen des Pazifismus ernstnimmt, muss man eigentlich auch gegen Polizei und Justiz sein. Warum sollte innerstaatlich nicht des selbe gelten wie zwischenstaatlich?

    • @TheRastaDan
      @TheRastaDan Před 8 měsíci

      Auch wenn das im Gespräch nicht so genau rüber kommt, aber wenn er sich als Anarchist bezeichnet, dann ist er das sicher auch und aus gutem Grund. Polizei und Justiz haben die Rolle das bestehende gewaltvolle System, den Staat, zu stützen und zu schützen. Und nein, das bedeutet nicht, dass die Alternative zwangsläufig Chaos und jeder gegen jeden ist.

  • @totibo719
    @totibo719 Před 10 měsíci +2

    So stelle ich mir eine gute Diskussion vor. Tolles Format weiter so! Beide Standpunkte sind gut nachzuvollziehen.

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +1

      Danke für dein Lob!

  • @ternocimadh5863
    @ternocimadh5863 Před měsícem +1

    @unbubble stark von Euch, dass Ihr beide Ansichten zeigt.
    Gute Arbeit +abo+like

  • @Liberty-Rogue
    @Liberty-Rogue Před 10 měsíci +5

    die patifisten leben in einer traumwelt!

  • @ben9755
    @ben9755 Před 10 měsíci +18

    Danke an alle tapferen Soldaten und Soldatinnen, Danke für euren Dienst für dieses Land! 🇩🇪🇩🇪🇩🇪💪

    • @user-wf2rp4yc6y
      @user-wf2rp4yc6y Před 10 měsíci +4

      ...und auch danke aus 🇦🇹 für 🇪🇺

  • @florianvo3350
    @florianvo3350 Před 10 měsíci +2

    Sehr angenehmes und interessantes Gespräch 👌

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein Feedback! 😊

  • @DERN3O
    @DERN3O Před 10 měsíci +1

    Ein tolles Format!

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein Lob!

  • @ralfweber4346
    @ralfweber4346 Před 10 měsíci +7

    Panzer Hurra , Herr Hauptmann. Sehr gute und sachliche Gesprächsführung

  • @mfirgau
    @mfirgau Před 10 měsíci +19

    Herzlichen Dank und Glückwunsch an Bernd und Peter für dieses respektvolle Gespräch auf Augenhöhe!
    Und danke an die Organisator:innen - mit einem Verbesserungsvorschlag: Die Idee mit neutraler Kleidung ist ja eigentlich ganz gut, aber dann sollte man nicht die typischen BW-Klamotten und -Farben wählen ;-) Bernd hat sich darauf eingelassen, Peter hat sich sichtlich wohl gefühlt. Ob Peter ein Hemd in Regenbogenoptik angezogen hätte, bleibt mal dahingestellt …

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +1

      Danke für dein Feedback! 😊

    • @EncourageLegacy
      @EncourageLegacy Před 10 měsíci +1

      Nice dass Du Bernd direkt als homosexuell abklatschst, und
      Anarchie mit LGBT gleichstellst.

    • @leoniemelina2413
      @leoniemelina2413 Před 10 měsíci

      ​@@unbubblewie wäre es mit einem Anzug in einer anderen, positiveren und nicht BW bezogenen Farbe generell für das Format? Zum Beispiel einem orange-gelb Ton? :)

    • @irgendwer42
      @irgendwer42 Před 10 měsíci +1

      Ich habe Peter tatsächlich gerade erst als Jugendoffizier erlebt und kann euch sagen: er würde definitiv ohne Probleme ein Regenbogenhemd anziehen.

  • @wariofat
    @wariofat Před 10 měsíci +1

    Habe mir das Video Bernd wegens angesehen, und fand die Debatte spannend. Gerne öfters solche Gäste!

  • @kkoma4119
    @kkoma4119 Před 9 měsíci +1

    Richtig gutes Format

  • @noobschrauber4293
    @noobschrauber4293 Před 10 měsíci +11

    Aha! Es geht also auch endlich mal respektvoll und ohne Vorurteile gegeneinander. Ich kann zwar die Einstellung des Pazifisten nicht ganz nachvollziehen, im Sinne von wie soll man sich ohne Armee denn verteidigen? Aber trotzdem wirkt er empathisch, intelligent und respektvoll. Und genau das ist ja auch was eine Demokratie ausmacht: ES gibt verschiedene Meinungen, die man respektvoll diskutieren kann ohne sich zu zerfleischen.

    • @Thund3r99
      @Thund3r99 Před 10 měsíci +1

      Der Pazifist ist voller Vorurteile.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Die Diskussion hier ist für die beiden vollkommen wertlos. Keiner lernt was dazu oder ändert sich.
      Nur für den Zuschauer eröffnet es hoffentlich ein paar neue Blickwinkel.
      Und das ist auch das Problem im Bundestag. Man redet vielleicht eher für die Kameras zu Hause, als für die Leute im Saal.

    • @Thund3r99
      @Thund3r99 Před 10 měsíci

      @@holger_p Achja, die Politiker sind dran Schuld, wie kreativ.

  • @Daurelius
    @Daurelius Před 10 měsíci +3

    Ich fand das Gespräch einfach so angenehm und ausgewogen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich persönlich mit einem Offizier diskutieren könnte, weil ich auch eine stark antimilitaristische Position habe, aber ich hab das als extrem interessanten Einblick in die Denkweise eines Menschen im Militär empfunden und konnte viele seiner Punkte gut nachvollziehen. Auch wenn ich ganz bei dem älteren Herren bin und ich selbst Strukturen wie das Militär prinzipiell für unsinnig, menschenunwürdig und rückschrittlich halte, habe ich nach dem Gespräch ein sehr gutes Gefühl und kann dem Herren vom Militär Respekt zollen. Die Ausgewogenheit der Situation hat mich echt abgeholt :)

    • @JR-ut2ne
      @JR-ut2ne Před 10 měsíci

      Sorry aber wer das Militär für „prinzipiell unsinnig“ hält der ist halt einfach maximal Weltfremd.

  • @rickbiessman6084
    @rickbiessman6084 Před 9 měsíci +1

    Total tolles Format. Und super Unterhaltung. Leute wie Hauptmann Schmid sind der Grund, warum ich selbst mal überlegt habe, zur Bundeswehr zu gehen.

    • @unbubble
      @unbubble  Před 9 měsíci

      Hi Rick! Wir freuen uns, dass dir "Sag’s mir" gefällt. 🤗

  • @go_go_kai_44
    @go_go_kai_44 Před 10 měsíci +1

    Eines der besten Formate die es für mich gibt......

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +1

      Hi Kai!
      Wie schön. Das freut uns sehr zu hören! 😊

  • @challimoro
    @challimoro Před 10 měsíci +31

    Eine sehr tolle Kommunikation, die da stattgefunden hat. Ich habe erst zweifelnd auf das Video geklickt, aber die Debatte die ich hier hören durfte war vorbildlich und beidseitig sehr sympathisch! ❤

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein positives Feedback! 😊

  • @doevi8737
    @doevi8737 Před 10 měsíci +4

    Ein wunderbarer und respektvoller Umgang . Beide wirken auf mich echt sympathisch. Bernd hat ein wunderbares und freundliches Lächeln. Aber leider sind Bernd`s Vorstellungen ein Wunsch den es nie geben wird, solange es Menschen geben wird.
    Ich war Ende 2010 oder Anfang 2011 noch bei der Musterung und wäre gerne zur Bundeswehr gegangen . Nachdem die Wehrpflicht ausgesetzt worden ist, habe ich mich dann doch für einen anderen Berufsweg entschieden.

  • @hjalmar-vr4ms
    @hjalmar-vr4ms Před 10 měsíci +1

    Tolles Gespräch!

  • @andreasthaler7068
    @andreasthaler7068 Před 9 měsíci +1

    Sehr gute Formatidee!

  • @cemocan166
    @cemocan166 Před 10 měsíci +8

    schöner Dialog und wirklich ein unglaublich tolles Format - gut durchdacht, erstmals eine persönliche Ebene aufzubauen, damit man die Person nicht entpersonalisiert und voreilig kategorisiert. Idealismus trifft auf Realismus. Ich persönlich kann der realistischeren Position mehr abgewinnen und finde auch, dass Peter mehr auf die Positionen von Bernd eingegangen ist, Verständnis für seine Positionen gezeigt und auch Grauzonen aufgezeigt hat. Wie soll man gegen extremistische Gruppen wie den IS vorgehen, wie damals gegen die Nazis, die - wie Peter sagt - nur die Sprache der Gewalt kennen? Es ist furchtbar, dass es solche Menschen gibt, aber sie gibt es. Gleichzeitig wurden aber natürlich auch Kriege geführt, wo genau dieser Aspekt des Schutzes instrumentalisiert und fingiert wurde. Daher ist die Grauzone so wichtig. Radikaler Pazifismus ist im Grunde kein Pazifismus, da er Gewalt zulassen würde. Pazifismus sollte vielmehr das Schaffen von Frieden bedeuten. Zu 99% mit friedlichen Mitteln. Aber bei dem 1%-igen, allerschlimmsten Fall ist Militärgewalt leider die einzige Möglichkeit, weswegen eine Armee leider notwendig ist.

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +1

      Hi Cemo!
      Vielen Dank für dein liebes Lob und auch danke, dass du deine Ansicht mit uns geteilt hast. 😊

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      realismus ist immer korrekt, der sinn des idealismus ist in die realität umgesetzt zu werden wenn die realität einen idealismus nicht ermöglicht, dann ist idealismus einfach eine fehlleitung.
      an einem realisierbaren ideal festzuhalten ist nicht nur unfassbar schwer, tapfer und unfassbar wichtig sondern auch mit tiefstem respekt zu entgegnen in meiner meinung.

  • @krigidi
    @krigidi Před 10 měsíci +46

    Kommt! Lasst uns alle umarmen und gemeinsam in die Glückseeligkeit singen!
    Menschen haben leider immer "gewisse Interessen" und dann hilft labern oder sich wehrlos auf den Rücken legen nichts! So traurig es auch ist.

    • @archivoltearchitrav5784
      @archivoltearchitrav5784 Před 10 měsíci +12

      Das passiert, wenn Menschen respektvoll Argumente austauschen und die Wertehaltung prüfen: die Diskussion wird als weichgespült abgewertet.

    • @Thund3r99
      @Thund3r99 Před 10 měsíci +2

      Also ich wünsche mir den Weltfrieden ;-)

  • @Quantenkeks
    @Quantenkeks Před 10 měsíci +2

    Eine sehr gute Folge.

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein Lob!

    • @Quantenkeks
      @Quantenkeks Před 10 měsíci

      @@unbubble Gern.
      Ihr bemüht euch immer.
      Gerade dann sollte gute Arbeit auch so bezeichnet werden.

  • @kkoma4119
    @kkoma4119 Před 9 měsíci +1

    Die sind so sweet zusammen am Anfang

  • @Domi8314
    @Domi8314 Před 10 měsíci +10

    Die Bundeswehr ist sehr wichtig für unser Land ich empfehle jedem jungen Menschen sich zu bewerben. Ich war auch selber bei der Bundeswehr und es hat mir nicht geschadet 👍🏻

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 10 měsíci +1

      Krank Und sowas wird jetzt salonfähig und Krieg ist Cool Und fancy 🤢🤢🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮 ekelhaftes Deutschland

  • @nicko_bln
    @nicko_bln Před 10 měsíci +7

    Bundeswehr-Offizier schreibt man zusammen. Das ist ein vollwertiger Schreibfehler (sog. "Deppenleerzeichen", Leerzeichen in Komposita). Jetzt werden wieder einige schimpfen, ich sei ein Besserwisser, aber das ist mir egal. Es ist von meiner Seite ein konstruktiv gemeinter Hinweis an die Redaktion. Es ist immerhin ein reichweitenstarkes öffentlich-rechtliches Medium.

  • @safebet5841
    @safebet5841 Před 10 měsíci +2

    Ein echt tolles Gespräch. Ich hatte ein wenig Sean Connery wipes ^^

  • @janamohr4152
    @janamohr4152 Před 10 měsíci +1

    richtig tolles video, sehr sympatisch die beiden ^^

  • @PuddingXXL
    @PuddingXXL Před 10 měsíci +3

    Wir sollten uns auch in der Kommentarspalte mal ein oder zwei Scheiben von den beiden abschneiden und mit guten Willen einander gegenübertreten. So wie die Kommentare aussehen könnte man meinen die beiden haben versucht sich an die Gurgel zu gehen im Video.

  • @phil9108
    @phil9108 Před 10 měsíci +3

    Obwohl die beiden zwei komplett unterschiedliche Ansichten haben, hätten sie danach auch noch ein Bier zusammen trinken gehen können. Mega schön einfach!

  • @knorkederechte
    @knorkederechte Před 7 měsíci +1

    Da wir in Deutsch gerade das Thema "Kommunikationsanalyse" haben, kann ich mal was dazu sagen. Ich denke, dass das Gespräch zwischen beiden Parteien auf jeden Fall gelungen ist. Beide konnten respektvoll miteinander sprechen, ohne aneinander vorbeizureden. Auch sehr prägnant ist, wie sehr jede Partei versucht, die andere zu verstehen und die Hintergründe bzw. die Grundschlüsse zu erkennen. Das war bis jetzt das beste Zusammentreffen zwischen Soldat und "Zivilist", das ich gesehen habe (und das respektvollste).

  • @Game-o-Thek
    @Game-o-Thek Před 9 měsíci +2

    Meiner Meinung nach eine sehr gutes Video. Ich konnte mich gut mit den Meinungen beider Seiten identifizieren und hatte auch bei beiden Seiten Kritikpunkte.
    So eine gute, Sachliche und an Meinungen diverse Diskussion gibt es nur selten.

  • @nataliagrs
    @nataliagrs Před 10 měsíci +21

    Die meisten Soldaten sind tolle Menschen und machen das aus ehrenvollen Absichten, um unser Land zu beschützen, wenn es drauf ankommt. ❤️ Keiner von denen wünscht sich Krieg!

  • @kathimsh2232
    @kathimsh2232 Před 10 měsíci +1

    So ein gutes Gespräch 👍👌

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Keiner von beiden ändert seine Position. Beide komplett stur.
      Also worin besteht der Erfolg?
      Das man sich nicht die Köpfe einschlägt ?

  • @steff1291
    @steff1291 Před 10 měsíci +1

    Super Video!

  • @suek.2898
    @suek.2898 Před 10 měsíci +27

    Wie nett die zueinander sind
    Voll angenehm zuzuhören

  • @melaniea8239
    @melaniea8239 Před 10 měsíci +3

    Wunderbare Gesprächsrunde! Beide sind sehr respektvoll, und ich glaube eine einfache Antwort gibt es hier einfach nicht.
    Irgendwo zwischen Idealismus und Realismus, vermutlich.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Du willst also Lösungen abseits des Realismus? Etwas das gut,aber nicht machbar ist ?

    • @melaniea8239
      @melaniea8239 Před 10 měsíci

      @@holger_p "zwischen Idealismus und Realismus" ;) zwischen ist was ganz Anderes als abseits ;) Da hast Du wohl was überlesen.
      In dem Sinne, dass man Ideale haben kann und sollte (kommt mir sonst sehr pessimistisch vor), aber auch mit realen Gegebenheiten arbeiten muss.
      Beantwortet das Deine Frage? :)

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      @@melaniea8239 jeder schritt weg vom realistisch sein, ist für mich falsch, denn er geht in Richtung unrealistisch.
      Bestenfalls gibt es eine schnittmenge, aber kein dazwischen.

    • @melaniea8239
      @melaniea8239 Před 10 měsíci

      @@holger_p Angenommen aber, man will, dass sich Dinge ändern, dann muss man ja in Richtung Idealismus (oder wie Du es nennst "ins Unrealistische") gehen bzw ausprobieren, was klappt (vielleicht auch erst auf lange Sicht). Die heutigen Gegebenheiten (und wir reden mal nicht von Handys etc) waren vor 200 Jahren nicht vorstellbar, also nicht realistisch. Und dennoch nehme ich davon vieles als positiv wahr. :) Zumindest im Vergleich dazu, wie ich mein Leben vor 200 Jahren womöglich hätte führen müssen.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      @@melaniea8239 seit 50 Jahren forschen wir nach der Kernfusion weil wir es für realistisch halten, für realisierbar. Es bedeutet nicht das es bereits möglich ist.
      Aber wir forschen nicht danach stroh zu Gold zu spinnen, obwohl das doch ideal wäre, oder ? Wir wissen das geht nicht.
      ... aber wir feilschen hier nur um Worte.

  • @PhilippBoe
    @PhilippBoe Před 10 měsíci +2

    Voll gut ❤

  • @sternrevolution3500
    @sternrevolution3500 Před 10 měsíci +1

    1A format und debatte. weiter so

  • @awayvfx4692
    @awayvfx4692 Před 10 měsíci +5

    Der Doc lebt in einer utopischen Welt

  • @GreenTost
    @GreenTost Před 10 měsíci +1

    Wunderbares Format. Man lernt so viel vom Gegenüber.

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Danke für dein Lob! 😊

  • @70igerin
    @70igerin Před 10 měsíci +1

    Ein sehr freundschaftliches Gespräch, bei dem meiner Meinung nach jeder an seine Grenzen stößt. Selbst als Zuhörer.
    Dennoch wichtig um allseits zu hinterfragen und fair zu agieren, weitestgehend.
    Als Außenstehende empfinde ich das als schmerzhaft, für beide Seiten.
    Wir können Gutes tun, aber wir sind keine Götter in Weiss.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 9 měsíci

      wenn beide am ende einer unterhaltung nicht mehr oder wenige rzum selben schluss komemn ist die unterhaltung gescheitert und wie freundschaftlich es war ist absolut wertlos.
      sollen sie mal einen trinken gehen und spaß haben und sich nicht einem gespräch annehmen, reden ist für intelligente menschen die darüber hinwegschauen.

  • @target8970
    @target8970 Před 10 měsíci +2

    Dieses Thema hatten wir schon vor 50 jahren die Größte Friedenbwegung war und ist die Bundeswehr deswegen konnten wir 30 jahre in Frieden leben

  • @lohsemichael6398
    @lohsemichael6398 Před 10 měsíci +6

    Das ist genau so ein Mensch der im Ernstfall am lautesten um Hilfe ruft.

  • @tiefensucht
    @tiefensucht Před 10 měsíci +6

    Wenn man Sean Connery bei Wish bestellt.

  • @milenaangelina5186
    @milenaangelina5186 Před 9 měsíci +1

    Ich fand das Gespräch sehr angenehm

  • @marius-itdn6921
    @marius-itdn6921 Před 10 měsíci +1

    Ein viel besseres Format als 13 Fragen mMn.
    Zu zweit konnten die beiden viel besser aufeinander eingehen.

  • @thorstenturke9325
    @thorstenturke9325 Před 10 měsíci +17

    Ich will auch ein Einhorn ,Glücksbärchie, rosa Wolken , Gold am ende des Regenbogen 😂😂😂 wann wacht der Pazifist auf 😂😂

    • @EOR3
      @EOR3 Před 10 měsíci +2

      Ich kenne mich psychologisch nicht aus, aber rational nachvollziehbare Argumente helfen ihm nicht seinen Standpunkt zu ändern, daher gehe ich davon aus, dass in ihm eine starke intrinsische Abneigung steckt, die nicht rational änderbar erscheint.