League of Legends, Fortnite, FIFA: Ist eSport echter Sport? | 13 Fragen | unbubble

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Egal ob “League of Legends”, “Call of Duty” oder “FIFA”: Gaming ist beliebt - als Hobby, aber auch auf professioneller Ebene mit richtigen Wettkämpfen und hohen Preisgeldern. Verglichen mit Deutschland genießt eSport in Ländern wie China, den USA oder Südkorea bereits einen deutlich höheren Stellenwert in der Gesellschaft. Und während hierzulande die einen noch dafür kämpfen müssen, dass eSport endlich als vollwertige Sportart anerkannt wird, damit unter anderem auch staatliche Fördergelder fließen können, sehen andere überhaupt nicht ein, warum professionelles Gaming plötzlich richtiger Sport sein soll. Schließlich seien viele Spiele gewaltverherrlichend, würden süchtig machen und körperliche Betätigung sei auch nicht unbedingt vorhanden.
    Bei “13 Fragen” diskutieren unsere Gäste darüber, was für und was gegen die Anerkennung von eSports als professionellen Sport spricht.
    #13Fragen #Gaming #ESports
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Arazhul, Gaming CZcamsr
    Jörg Adami, Geschäftsführer eSports Player Foundation
    Klara Schedlich, Sprecherin Sportpolitik die Grünen
    Coach Eddy, Fitness-Influencer
    Florian Buschmann, Ex-Computer-Süchtiger
    Meike Evers-Rölver, Vizepräsidentin Sportjugend Schleswig-Holstein
    Kapitel: 
    00:00  Intro
    00:28 Müssen wir eSports als vollwertige Sportart anerkennen?
    01:51 Kann man eSports-Events mit klassischen Sportveranstaltungen vergleichen?
    04:11 Warum spielst du Computerspiele?
    06:52 Kannst du Romans Begeisterung für eSports verstehen?
    11:28 Fehlt es an gesellschaftlicher Anerkennung für Gaming?
    14:04 Haben wir ein überholtes gesellschaftliches Bild von Gamer*innen?
    17:16 Warum ist eSports für dich richtiger Sport?
    19:23 Was ist der Unterschied zwischen Schach und eSports?
    29:17 Welche Vorteile hätte es, wenn eSports Vereine als gemeinnützig anerkannt wären?
    31:01 Hätte dir eine Mitgliedschaft in einem Verein helfen können?
    33:53 Können wir uns darauf einigen, dass eSports-Vereine als gemeinnützig anerkannt werden sollten, um Kinder und Jugendliche besser fördern zu können?
    35:33 Können wir uns darauf einigen, dass eSports im Rahmen der Jugendförderung gefördert werden kann, die Vereine aber nicht das Ziel haben sollten, Profisportler*innen zu generieren und von Psycholog*innen und Trainer*innen betreut werden müssen?
    38:25 Können wir uns darauf einigen, dass dem traditionellen Sport keine Mittel durch eine eSports-Förderung verloren gehen dürfen und dass wir Modellprojekte starten sollten?

    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/RvLB/ 

    Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: 
    Nebenjob als E-Sportlerin: Zocken für viel Geld? | funk SAFE
    kurz.zdf.de/hKoX/
    E-Sport: Big Business oder gemeinnütziger Sport? | STRG_F 2020
    kurz.zdf.de/H6o/
    Milliardengeschäfte im E-Sports: wer wirklich profitiert | funk highperformer.henning
    kurz.zdf.de/b5ts/
    E-Sport: So hat es Maestra zum Profi in League of Legends geschafft | funk reporter
    kurz.zdf.de/d3Mz/
    Gaming-Profis & die ESL Meisterschaft - Zwischen Spiel, Spaß und Sucht | funk follow me.reports funk 2018
    kurz.zdf.de/QKOS/
    Spieler, Zocker, Influencer: So tickt die deutsche Gaming-Branche | WISO
    kurz.zdf.de/7yPuid/
    Digitale Verführer: Wie süchtig machen Computerspiele? - Film von Susanna Zdrzalek | ZDFzoom
    kurz.zdf.de/xDR6H/
    "Counter-Strike"-Spektakel in Köln | heute-journal
    kurz.zdf.de/8bR/
    Wie Gaming Zoe (27) gerettet hat | funk ultraviolett stories
    kurz.zdf.de/Q0AC/
    Ausgerechnet - Gaming | ARD Ausgerechnet
    kurz.zdf.de/tALX/

    Redaktion ZDF: Stefan Münker
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich 

    Eine Produktion von Hyperbole. 
    Host: Salwa Houmsi
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele
    Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Lina Eikelmann
    Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
    Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Denise Ghard
    Schnitt: Suraj Chandran
    Grafik: Petra Sohnius
    Make Up: Juliane Polak
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes
    Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann, Judith Aretz
    Online Redaktion ZDF: Anna Ernst
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
  • Zábava

Komentáře • 3,3K

  • @unbubble
    @unbubble  Před 10 měsíci +14

    Weitere Infos Zum Thema gibt's hier:
    Wie beliebt ist Gaming?:
    www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Gaming-Trends-2022#item-16321-close
    www.evz.de/einkaufen-internet/gaming.html
    E-Sports als Sport:
    www.sueddeutsche.de/sport/e-sport-endlich-wieder-arena-tausende-e-sport-fans-beim-dota-major-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230509-99-620467
    www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-warum-der-e-sport-unbedingt-ein-sport-sein-will-100.html
    www.br.de/puls/themen/popkultur/esport-ist-sport-100.html
    Auswirkungen Gaming:
    www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/gamification/gamification-computerspiele-100.html
    www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-so-gefaehrlich-sind-computerspiele-fuer-kinder-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190305-99-246652
    www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/gaming-hat-positive-auswirkungen-auf-die-gehirnaktivitaet-13376614
    www.quarks.de/gesellschaft/positive-und-negative-folgen-von-videospielen/
    Suchtpotenzial Gaming:
    www.tagesschau.de/inland/medienkonsum-kinder-studie-dak-101.html
    www.sueddeutsche.de/leben/fortnite-computerspiel-gericht-1.4635286
    taz.de/Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5763886/

    • @mascho_
      @mascho_ Před 10 měsíci +2

      @unbubble Bei dem 60 "Sekunden" Countdown gegen Ende fehlt die "02", glaub das war schon immer so, aber hab das Format erst vor Kurzem entdeckt.

    • @Scarab324
      @Scarab324 Před 10 měsíci +3

      Äußert sich das Unbubble Team noch darüber, das sie wissentlich jemanden einladen (Frau Löwenherz) die Aussagen zu mutmaßlichen Vergewaltigungen trifft wie "Ich glaube lieber der Lügnerin, als einem Vergewaltiger", was ja bedeutet, das der Vergewaltiger garkein Vergewaltiger ist, sondern das Opfer der Frau, die wissentlich lügt?

    • @nousyt
      @nousyt Před 10 měsíci +2

      Hey unbubble,
      was haltet ihr davon, wenn ihr die Diskutierenden zu euren 13 Fragen erneut einladet, also eine Vol. 2 produziert? Wäre doch einmal sehr interessant ob sich die Meinungen geändert haben, und ihr könntet sie mit unseren Kommentaren konfrontieren.
      LG

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      Chapeau, Adlerauge @mascho_ ! Schon mal über eine Karriere im eSport nachgedacht? 😃

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +4

      Hey nousYT, Danke für die Anregung. Das nehmen wir gerne mit in unsere Themenkonferenzen. 😊

  • @konrad9822
    @konrad9822 Před 10 měsíci +4249

    Also das Bewegen einer Schachfigur als komplexere motorische Aufgabe zu definieren als beispielsweise Aiming in Counter-Strike ist absurd.

    • @jennifergingerhexe4493
      @jennifergingerhexe4493 Před 10 měsíci +465

      Ihr Argument war wirklich peinlich

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Před 10 měsíci +352

      Zumal kein Schachspieler der Welt so einen Unsinn behaupten würde xD

    • @marcelldavis9751
      @marcelldavis9751 Před 10 měsíci +217

      Bei dem Argument konnte ich die Dame auch nicht mehr ernst nehmen

    • @maximilian2843
      @maximilian2843 Před 10 měsíci +66

      Bei dem Punkt war es mir der Guten vorbei. xD

    • @daralucas9931
      @daralucas9931 Před 10 měsíci +69

      Musste gerade so lachen und hab nur nach so einem Kommentar gesucht haha

  • @fabianurbanek915
    @fabianurbanek915 Před 10 měsíci +1384

    „Ich rede von richtigem Gaming, also diesen Killerspielen“ 😂😂😂😂
    Ich kann nicht mehr……
    Da hat sich ja jemand richtig gut vorbereitet 😂😂

    • @FlowKom
      @FlowKom Před 10 měsíci +75

      sie hat noch nie IRGEND ein spiel gespielt.. und dann noch das "Argument" dass ein eSportler nur "klickt" und der avatar macht die bewegung aber ein Schachspieler bewegt die schachfigut xD

    • @mifuneakizuki5191
      @mifuneakizuki5191 Před 10 měsíci +6

      Diese Killerspiele und ihre Tötungsszenarien ala Fortnite

    • @OnlyDeagle69
      @OnlyDeagle69 Před 10 měsíci +6

      Habe es noch nicht angeschaut und jetzt schon Angst 😂 Ooooh nooo

    • @ihateumylifeu9464
      @ihateumylifeu9464 Před 9 měsíci +10

      alle leute die animal crossing oder sims spielen, weinen gerade

    • @SardonicSoul
      @SardonicSoul Před 9 měsíci +9

      Klar, weil ich natürlich wegen dieser bösen Spiele mit ner Brechstange losziehe um Leute und Aliens zu verkloppen.😂

  • @tixxi7127
    @tixxi7127 Před 10 měsíci +373

    Für mich als sowohl ambitionierten Sportler als auch Zocker ist dieses Video ganz schwer anzuschauen. Hier diskutiert eine Gruppe von Wissenden gegen eine Gruppe von Leuten die nur von ihren Gefühlen und Vorurteilen erzählen, viele wichtige Fakten aber gar nicht kennen.
    Fakt ist, würden diese Leute mehr Wissen über eSports haben, würden sie auch anders darüber denken.
    Gerade die Unwissenden wettern gerne über Dinge die sie nicht verstehen. Ich denke viele wissen noch wie sehr die Boomer und ältere am Anfang der Smartphone Ära dagegen gewettert haben, heute schicken sie dir haufenweise Videos ind Fotos über WhatsApp. Ganz typisch für unsere Gesellschaft.
    Für mich hat diese Diskussion wenig Wert, da ich beide Seiten sehr gut kenne und weiß, dass die eine Seite einfach nicht genug weiß um mit zu diskutieren.
    Ich diskutier ja auch nicht mit einem Astrophysiker darüber ob Pluto ein Planet sein sollte, hab damit nämlich nichts zutun.

    • @julianotto969
      @julianotto969 Před 9 měsíci +13

      das ist der übliche tonus in dieser sendung xD

    • @cunninlynguists85
      @cunninlynguists85 Před 9 měsíci +12

      "Für mich als sowohl ambitionierten Sportler als auch Zocker ist dieses Video ganz schwer anzuschauen. Hier diskutiert eine Gruppe von Wissenden gegen eine Gruppe von Leuten die nur von ihren Gefühlen und Vorurteilen erzählen, viele wichtige Fakten aber gar nicht kennen.
      Fakt ist, würden diese Leute mehr Wissen über eSports haben, würden sie auch anders darüber denken."
      diesen Teil kannste unter jeden Unbubble Folge schreiben. Die eine Gruppe ist wissend und die andere emotional gesteuert. Die einen bringen Fakten, die anderen Empfinden. Deswegen ist die ganze Sendung für die Tonne, zumal die Moderatoren auch so unendlich schlecht sind und zum Teil noch weniger wissen, als die Gruppe der Emos

    • @jesuseinstein4706
      @jesuseinstein4706 Před 9 měsíci

      Absolut richtig was du sagst. Was mich auch immer stört ist diese Verherrlichung von Sport wie der Schwarze es da macht. Spitzensportler leben Gesund?
      Ich glaube er hat sich noch nie mit Leistungssport befasst, denn dieser ist NIEMALS gesund. Alle Spitzensportler die auf Weltklasse Niveau gespielt haben, haben ihren Körper meist mit Anfang - Mitte 30 kaputt.
      Man schaue sich nur unsere Deutschen Helden Steffi Graph, Boris Becker oder Dirk Nowitzki an. Alle haben ihren Körper vollständig durch den Sport ruiniert.

    • @lp2860
      @lp2860 Před 9 měsíci +6

      fühl ich ... war bis Mitte Zwanzig recht "hoch" sportlich aktiv und war immer Zocker. Ich verstehe absolut, dass es sich merkwürdig anfühlt "Gaming" als Sport anzusehen. Das liegt aber mitunter daran, dass die Leute einfach wirklich uninformiert sich die nerdigen Kids in Kinderzimmern vorstellen, die einfach viel zocken. Sobald es um den "Sport" bzw. eine Profikarriere geht ist das einfach ein Unterschied wie wenn man Bolzplatz mit Championsleague vergleicht. Ich verstehe einfach nicht wie ignorant man sein kann diesen Unterschied nicht zu akzeptieren. Ich denke wir sind uns alle einig, dass 20h am Tag im Zimmer daddeln nicht das Gleiche ist wie professionell "spielen". Zumindest die, die sowohl das eine als auch das andere mal competitive gemacht haben.

    • @shira2882
      @shira2882 Před 8 měsíci +2

      Aber .. aber Pluto 😭

  • @isachu3694
    @isachu3694 Před 10 měsíci +277

    Habe vor gut einem Jahr mit Gaming angefangen, da ich durch einen Wakeboardunfall in der Bewegung eingeschränkt war und teilweise die Lust am Leben verloren hab. Habe durchs Zocken Freunde fürs Leben gefunden - niemand vereinsamt, da die Community (vor allem unter Mädels) echt großartig sein kann! Die Contra-Seite beweist hier zu 100 %, dass sie keine Ahnung von E-Sport haben.

    • @Netbase2000
      @Netbase2000 Před 10 měsíci +8

      I knoooow, right. If anything hat mir gaming, online kontakte und discord das fukking leben gerettet.

    • @besseralsdu1372
      @besseralsdu1372 Před 10 měsíci +1

      Ja und nein. Ich sehe da schon ein minimales Risiko der Vereinsamung unter gewissen Bedingungen.
      Wenn man nun zum Beispiel etwas süchtig ist und immer dem nächsten win nachjagt UND auch eben andere Sachen vernachlässigt, Freundschaften.
      Das ist aber in der Sucht generell so bei 99,999% der Leute gehe ich mit dir und man muss dazu sagen, das es bei dem klassischen Sport auch genauso sein kann!

    • @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n
      @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n Před 9 měsíci +8

      weiß jetzt nicht was das mit dem Geschlecht zu tun hat. Ich garantiere, dass egal welches Geschlecht du hast - die Todeswünsche in League of legends sind im Sinne der Gleichheit von Jeden an jeden gemeint

    • @ladyinred1301
      @ladyinred1301 Před 9 měsíci +6

      Immer dieses "Mehr Gewalt" ding....
      Ich werde doch auch net Architekt nur weil ich ein Haus in Sims baue..
      Also der im weißen Hemd redet so, wie diese Typischen Leute die einfach generell ein Problem damit haben...

    • @tere295
      @tere295 Před 9 měsíci

      @@besseralsdu1372 Es als Sucht zu bezeichnen den nächsten win nachzujagen ist dann aber auch ein Argument gegen Sport an sich, niemand spielt Fußball, Tennis, Handball, Basketball etc. etc. um zu verlieren

  • @velius_development
    @velius_development Před 10 měsíci +1948

    Tut mir Leid für alle Schachspieler, deren Sport hier auf die Bewegung der Hand reduziert wird 🥲

    • @renemuller6967
      @renemuller6967 Před 10 měsíci +34

      Genau mein Gedanke👍

    • @JR-gy5bt
      @JR-gy5bt Před 10 měsíci +23

      Danke! 😅 Das hätte ich am liebsten an diversen Stellen ins Studio geschrien.

    • @atmeeinatmeaus4213
      @atmeeinatmeaus4213 Před 10 měsíci +6

      Danke für die Anteilnahme :D

    • @DasJiggly
      @DasJiggly Před 10 měsíci +64

      Ich schwöre bei Gott und der Welt ich kann die Schachfiguren genauso gut, wenn nicht besser bewegen als die meisten absoluten Topspieler im Schach. Wo ist mein Preis dafür eigentlich?

    • @robertdarnhofer536
      @robertdarnhofer536 Před 10 měsíci +5

      die haben noch nie carlsen oder hikaru auf twitch gesehen

  • @blupbp
    @blupbp Před 10 měsíci +1193

    Wow... Das ich mir fast 20 Jahre nach der Killerspieldebatte immer noch anhören muss dass zocken zu mehr Gewalt und Verlust der Empathie führt haut mich um...
    Das war damals übrigens der Zeitpunkt an dem ich gemerkt habe, dass Politiker oft keine Ahnung haben wovon sie reden 😂

    • @BajoranEarcuff
      @BajoranEarcuff Před 10 měsíci +8

      Umso merkwürdiger, dass Jörg (ü50) sagt, schon 35jährige hätten keine Ahnung von Gaming

    • @bustakeaton6106
      @bustakeaton6106 Před 10 měsíci +17

      Gibt ja nicht genug Sportarten die Gewalt fördernd sein könnten. ^^

    • @burnbobquist8999
      @burnbobquist8999 Před 10 měsíci

      Und ich sags wie es ist, es kommt fast immer vom ZDF. Wenn ich an diese unsägliche Frontal 21 Doku denke wird mir auch heute noch spei übel.

    • @der-mps
      @der-mps Před 10 měsíci +23

      True! Hab ich mir auch gedacht!
      Vor allem ist das Killerspiel-spiel Ding, doch schon wissenschaftlich widerlegt!?
      Ich zocke seit 30 Jahren "Killerspiele" und bin eher Pazifist!😆

    • @BajoranEarcuff
      @BajoranEarcuff Před 10 měsíci +16

      @@der-mps Dead by Daylight ist ein extrem brutales Game und hat die freundlichste Playerbase, die ich bisher erlebt habe. War schon mehrmals der letzte Überlebende und wurde dann vom Killer zum Ausgang getragen :)

  • @Danubianrp
    @Danubianrp Před 10 měsíci +116

    Meiner Ansicht nach, bezieht sich das Wort "eSport" speziell auf den Wettbewerbsbereich und nicht auf das "Zocken" als Hobby. Ich glaube deshalb tun sich Viele auch mit der Bezeichnung als "Sport" schwer, weil niemand, der in seiner Freizeit zockt, behaupten würde er triebe Sport. Wenn man sich wirklich nur den Wettbewerbsbereich anschaut, sind sich eSport und Sport unglaublich ähnlich.

    • @commandershepard2490
      @commandershepard2490 Před 9 měsíci +7

      Ich habe einen Freund aus dem persönlichen Umfeld der 7 Jahre, unter anderem bei den Worlds für G2 Leauge gespielt hat und was der für ein Pensum hatte und wie wenig Freizeit ist unfassbar. Die Leute denken das wäre zocken mit Jahresgehalt.

    • @davidrummeney7598
      @davidrummeney7598 Před 9 měsíci +1

      Sauguter Kommentar. Danke dafür

    • @Fite1989
      @Fite1989 Před 6 měsíci

      Ja das ist eben der Wettkampf auf hohem Niveau der das ähnlich erscheinen lässt aber der Wettkampf ist nicht elementar fürs sportlich sein Ein Jogger ist auch Sportlich und Sportler wenn er das alleine für sich macht ohne Wettkampf. Fotografie wird ja auch nicht zum Sport weil es Wettkämpfe gibt.
      Die ESport-Lobby will aber im wesentlichen für Anerkennung und Förderung unter den Begriff sport fallen das Interesse kann ich verstehen aber nicht zustimmen da müssen Sie andere Wege finden

    • @bylp3073
      @bylp3073 Před 4 měsíci

      ​@@Fite1989 dann ist doch Schach aber auch keinen Sportart oder?

  • @julch3n.x157
    @julch3n.x157 Před 10 měsíci +359

    Ich hätte es als Jugendliche sehr toll gefunden, wenn es damals Vereine gegeben hätte die mir gezeigt hätte auch mit Frust im Gaming richtig umzugehen und die mich gestärkt hätten etc.. ich wünsche mir das auch heute noch und würde sofort wieder in einen Verein gehen, denn gemeinsam vor Ort zu zocken ist 1000x schöner als alleine in seinem Zimmer zu sitzen. Und ja Gaming ist auch Sport!

    • @mailowmailow5207
      @mailowmailow5207 Před 9 měsíci +3

      Echt nicht ich zocke 100x lieber alleine bei mir Zuhause im Wohnzimmer als in einer Gruppe.

    • @strombergdt6400
      @strombergdt6400 Před 9 měsíci

      @@mailowmailow5207verstehe ich ist bei mir sehr unterschiedlich, je nach game in so comp wie csgo und lol spiele ich gerne mind. Duo aber sonst spiele ich halt auch viel star citizen aber dann alleine da ich farmen will😂 oder ich spiele wieder irgendwie civ6 alleine

    • @ESE_Robi
      @ESE_Robi Před 9 měsíci +4

      In den meisten großen Städten und in den meisten Unis gibt es tatsächlich eSportsvereine (man muss im Normalfall auch nicht studieren um den Vereinen beizutreten bzw reinzuschnuppern)
      Dort gibt es vielleicht keine Experten zur Frustrationsprävention😅, aber man kann sich zumindest mit Gamern aus der Region verknüpfen und sich auf Stammtischen oä treffen😊

    • @Maxelstar
      @Maxelstar Před 9 měsíci +2

      Fluchen, Schreien und auf den Tisch hauen funktioniert bei mir sehr gut um die aufgestaute Wut zu kompensieren :3

    • @Schlabberdabadu
      @Schlabberdabadu Před 9 měsíci

      Gaming ist kein Sport, schau in einen Duden oder frag Google.

  • @Maatzee3
    @Maatzee3 Před 10 měsíci +778

    Maike ist wirklich ganz schwierig. Die hat sich damit noch nie auseinandergesetzt. Ich meine Schach aufgrund der Bewegung (und nicht der kognitiven Hochleistung) zu verteidigen, zeigt auch, dass sie von Schach keine Ahnung hat.

    • @SrJonas-om6wx
      @SrJonas-om6wx Před 10 měsíci +29

      habe nur laut GELACHT!😂

    • @jewlz7234
      @jewlz7234 Před 10 měsíci +4

      Jup. Da musste ich echt fast lachen 😂

    • @HH-td6tj
      @HH-td6tj Před 10 měsíci +1

      Perfekt kurz und knackig beschrieben ;)

    • @canberkano
      @canberkano Před 10 měsíci +9

      Nein die versteht schon was Schach ist, aber man merkt eindeutig, dass sie von der Meinung nicht abweichen konnte aufgrund innerer Überzeugung

    • @NewNew-cv8pk
      @NewNew-cv8pk Před 10 měsíci +5

      @@canberkano Ich verstehe aber nicht wie man dann trotzdem so einen Mist redet, anstatt den Punkt aufzugeben, weil man sich sonst lächerlich macht. Es gab ja noch genug Punkte, wo man sagen könnte "Ja, das ist zumindest nachvollziehbar".

  • @SuessSauerSossen
    @SuessSauerSossen Před 10 měsíci +1190

    Ich finde das Argument, dass Sport durch Gesundheit definiert wird, nicht legitim ist, da es beim Profi-Sport gar nicht mehr um Gesundheit geht, sondern um die erbrachte Höchstleistung im Wettkampf. Demnach, voll und ganz auf der Seite den eSport als Sport zu bezeichnen. Und zu denken, dass sowas nicht olympisch sein könnte, sehe ich als stark konservativ und ängstlich vor Veränderungen...

    • @Ben-xf5ix
      @Ben-xf5ix Před 10 měsíci +13

      Hier geht's doch eigentlich nur darum, ob eSport finanziell gefördert werden soll. Das hat nix mit Konservatismus und Angst vor Veränderungen zu tun.

    • @Deutungshoheit
      @Deutungshoheit Před 10 měsíci +25

      Sehe ich genauso. Markus Rühl sagt beim Bodybuilding zum Beispiel auch, dass es nur um Höchstleistungen geht und nichts mit Gesundheit zutun hat.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX Před 10 měsíci +17

      ​@@Maiart. Verletzungsgefahr ist bei körperlichen Sportarten ist deutlich höher. Wenns um gesundheit geht dürftest du so etwas wie stabhochsprung, turmspringen, auto/Fahrradrennen etc nicht als sport ansehen.

    • @florian3183
      @florian3183 Před 10 měsíci +8

      Extremsport oder Bodybuilding sind Dinge, die von ihren Teilnehmern sicherlich als Sport bezeichnet würden. Gesund sind beide eher nicht. Auch einem Marco Pantani werden die wenigsten den Status einen Sportlers aberkennen wollen - gestorben ist der Mann trotzdem für den Radsport. @@Maiart.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Před 10 měsíci +16

      Was auch zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass Leistungssport auch gar nicht gesund ist. Wenn man Wettkampfsportler fragt welche Wehwehchen die alles haben, dann bezweifle ich, dass es da besser als beim E-Sport ist. Gebrochene Beine und Arme, gerissene Bänder, ausgekugelte Gelenke und vieles mehr. Alles Verletzungen, die zum Sport gehören, aber einen langfristig prägt. Auf dem höchsten Niveau gibt es keine Leistungssportler, die nicht über Schmerzen klagen. Nowitzki hat mal in einem Interview erzählt, dass er nach seinem Karriereende körperlich ein Wrack ist. Bodybuilder klagen über Schmerzen in allen Gelenken.
      Wenn wir also auf den Aspekt Leistungssport schauen, dann hat das wenig mit Gesundheit zu tun.
      Wer nur wegen Gesundheit Sport macht, macht etwas ganz anderes als Leistungssportler. Es gibt nur einen Bruchteil an Sportlern, die wirklich konstant die Leistung abrufen können, die von ihnen verlangt wird. Ihr Körper macht einfach nicht mehr mit. Es ist nicht so, dass die Leute im Sport mit den Jahren wirklich schlechter werden. Es ist eher so, dass ihre Körper mit der Zeit einfach stark abnutzen und sie deswegen schlechter werden.

  • @BlondiFilmProduktion
    @BlondiFilmProduktion Před 10 měsíci +30

    junge bei Schach war ich komplett raus. Das hat perfekt gezeigt, dass es hier um eine emotional aufgeladene Diskussion und nicht um Fakten.

  • @freakypedia8524
    @freakypedia8524 Před 10 měsíci +14

    Ganz einfach, trennen und gut ist:
    - Leistungssport
    - Kognitiver Sport
    Thema erledigt.
    Beide ist Sport als Oberbegriff. Sonst muss man Schach auch rausstreichen.
    Mir ists eigentlich egal, ob eSports jetzt olympisch wird oder nicht. Mir fehlt aber die gesellschaftliche Anerkennung von Gaming als Hobby und eben auch Sport/Wettbewerb. Und das beweisen die 3 Contra-Argumentierenden ganz gut.

  • @dianamon2727
    @dianamon2727 Před 10 měsíci +1990

    Eigentlich klärt sich die Frage von allein. Wenn Schach anerkannt ist, dann sollten es solche Spiele auch sein. Sie erfordern strategisches Denken, Teamplay, viel Wissen um das Spiel, was sich immer wieder ändert und Erfahrung.

    • @raffaelpichler5864
      @raffaelpichler5864 Před 10 měsíci +176

      meiner erfahrung nach bewegt man bei schach seinen arm weniger als beim LOL zocken

    • @bugfisch7012
      @bugfisch7012 Před 10 měsíci +96

      Gerade weil ja auch beim Sportevent die körperliche Leistung nicht im Vordergrund steht, sondern das Kompetitive. Das Fussballspiel gewinnt ja nicht der, der mehr rennt...

    • @QuinnArgo
      @QuinnArgo Před 10 měsíci +14

      @@raffaelpichler5864 Und dennoch verbrennt man so viel Energie. Caruana hat in seiner WM gegen Carlsen 8 Kilo verloren, weil diese Stressituation so viel Konzentration verlangt

    • @j.g.dark-threat5538
      @j.g.dark-threat5538 Před 10 měsíci +46

      Schach ist ebenso kein Sport wie FIFA zocken.

    • @raffaelpichler5864
      @raffaelpichler5864 Před 10 měsíci +11

      @@QuinnArgo stimme ich vollkommen zu, jedoch kann man vermutlich bei esports auf top-level vermutlich selbe ergebnisse beobachten, dazu habe ich keine belege, ist reine vermutung.
      argumentation in diesem video war auch mehrfach das bei esport top-level massiv auf die körperliche fitness geachtet wird.

  • @FelanLP
    @FelanLP Před 10 měsíci +645

    "Wir gestehen euch alles zu, was ihr eh schon am erarbeiten seid. Wir gestehen euch sogar zu, dass ihr alles braucht, was man für einen Sport braucht. Nur Sport dürft ihr euch nicht nennen. Das wollen wir nicht." Klasse Kompromissvorschlag.

    • @FelanLP
      @FelanLP Před 10 měsíci +47

      Das war Ironie. Das ist kein klasse Vorschlag, sondern eher ein Schlag ins Gesicht, weil genau das ja der ganze Punkt ist, dass eSport entlich als eine weitere existierende Form des Sports anerkannt wird.
      Für mich klang das eher wie "ja, wir stimmen euch in allem zu. Aber hier der Kompromiss: lasst es einfach".

    • @MrMurgen
      @MrMurgen Před 10 měsíci +2

      @@FelanLP stimmt

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci +10

      "und wir haben einen Antrag gestellt, um Dart, Billard und Schach von der Sportliste zu streichen."

    • @MartinBergnerGuitar
      @MartinBergnerGuitar Před 10 měsíci +9

      Auch gut: Esport bietet eine Chance um in Kombination mit "traditionellem" Sport wieder mehr Aufmerksamkeit bei Jungen Menschen zu generieren, was für alle Beteiligten von Vorteil wäre. "Nein, das wollen wir nicht, lieber gehen wir mit wehenden Fahnen unter, während die Zuschauerzahlen bei Sportveranstaltungen immer weiter sinken", ich würde weinen wenn ich nicht so sehr über diese Ironie lachen müsste.

    • @sebhe2113
      @sebhe2113 Před 10 měsíci +2

      ​@@MartinBergnerGuitarwas ja wohl der Grund für das enge Budget sein dürfte. Stagnierende Mitgliederzahlen sind eben kein gute Argumentation für mehr Budget. Sie macht sich hier völlig umsonst Sorgen um ihren Vorsitz. 😂 Hoffe in anderen Landesverbänden ist Hauptvorrausetzung für die Stelle nicht, dass irgendwo daheim in einer Kiste noch ein alter Trainingsanzug vom Jugendverein liegt.

  • @cm.ventures
    @cm.ventures Před 10 měsíci +10

    17:27 Der Schachspieler, der seine Figur von A1 nach B7 setzt ist körperlich aktiv, da er erst einmal 3 Schiedsrichter klatschen muss, die den illegalen Zug reklamieren.

  • @lordapfelsaft_
    @lordapfelsaft_ Před 9 měsíci +9

    Der Bre mit der Brille einfach Maschine so gute Argumente

  • @yannizo
    @yannizo Před 10 měsíci +263

    Meike gibt mir "Nehmt das 'Milch' aus 'Vegane Milch' raus" Vibes

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Před 10 měsíci +2

      🤣

    • @0013KennY
      @0013KennY Před 9 měsíci +1

      hahahahahahaha!! Die Aussage merk ich mir, die ist ja genial 🤣

    • @joewz9961
      @joewz9961 Před 9 měsíci +4

      Das drückt es sehr gut aus. 😂
      Die Dame macht leider einen sehr engstirnigen Eindruck und scheint entgegengesetzte Meinungen nur aus Prinzip mit ziemlich fragwürdigen Argumenten abzublocken, ohne sich wirklich differenziert mit dem Thema auseinandersetzen zu wollen.

    • @pmessentials6287
      @pmessentials6287 Před 9 měsíci

      Wie sie ankündigt, dass sie ihr Amt aufgibt, wenn CS olympisch wird!
      Als wäre es eine Drohung haha es wäre eine Erleichterung! Leute die nicht mit der Zeit gehen, waren noch nie eine Bereicherung!

    • @Juus
      @Juus Před 9 měsíci

      Omg so true

  • @universilo3283
    @universilo3283 Před 10 měsíci +873

    Habe nun im Rahmen meiner Bachelorarbeit 6 Monate über die Auswirkungen von Videospielen auf Kinder und Jugendliche geforscht und was Florian da teilweise raushaut, ist einfach nur falsch. Das Gaming Aggressivität fördert, konnte bis heute NICHT nachgewiesen werden. 9:00

    • @buschmannflorian
      @buschmannflorian Před 10 měsíci +32

      Tatsächlich hast du recht. Viele Studien belegen das was du sagst. Nur bei einem geringen Anteil von Computerspielen kommt es zu mehr Gewalt. Dort, wo meistens schon vorher kritische Tendenzen vorhanden waren. :)

    • @dasmonsterchen8125
      @dasmonsterchen8125 Před 10 měsíci +3

      @@buschmannflorian Würdest du dann (mittlerweile?) sagen, dass das einzige Argument gegen die Bezeichnung als Sportart der Mangel an Bewegung ist?

    • @moritzkohl4126
      @moritzkohl4126 Před 10 měsíci +31

      ​@@buschmannflorian Heisst nicht, dass diese Dinge auch zusammenhängen. Korrelation ist nicht gleich Kausalität.

    • @buschmannflorian
      @buschmannflorian Před 10 měsíci +8

      @@dasmonsterchen8125 ist ne gute frage. Ich glaube gesellschaftlich lässt sich das Thema nicht aufhalten. Leider wundern einige Stellen, wo ich Argumente bringe rausgenommen. Für mich ist eher der Aspekt der Suchtgefährdung kritisch. Westlich mehr Menschen werden von Computerspielen abhängig, als von körperlichen Sport.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Před 10 měsíci

      @@moritzkohl4126 Doch, das bedeutet es, wenn in den Studien eine Signifikanz festgestellt werden konnte. Kausalität gibt es nicht abseits der Naturwissenschaften.

  • @jackson159
    @jackson159 Před 8 měsíci +10

    Meike ist eine typische Person die niemals verstehen wird wieso man ein Online-Spiel nicht pausieren kann..

  • @Toge291
    @Toge291 Před 9 měsíci +12

    Meikes erstes Argument könnte man ziemlich leicht auch als ein Pro ESport Argument auslegen. Meiner Meinung nach. Wenn E-Sport in Deutschland endlich als Sport anerkannt wird dann wird es nicht nur diesen kleinen Teil an der Spitze geben. Vielleicht entstehen irgendwann auch mehr Vereine auf Amateur Niveau. Es muss sich eben endlich etablieren.

  • @rene2278
    @rene2278 Před 10 měsíci +455

    es macht mich unfassbar traurig, wie da jemand stehen kann und etwas nicht anerkennen lassen will, um Gelder für das eigene Interesse zu behalten.

    • @super-duper
      @super-duper Před 10 měsíci +16

      Und es wird weniger und weniger Geld sein, weil immer weniger und weniger Menschen in Vereine gehen …

    • @Halbarad3019
      @Halbarad3019 Před 10 měsíci

      wieso, der Kompromissvorschlag war doch dass ESport auch Gelder und alles kriegt?

    • @derspiegelhalter6557
      @derspiegelhalter6557 Před 10 měsíci +23

      das war ja scheinbar das Hauptargument in der Argumention.
      Wenn man sich die Bandbreite des Sports anschaut, bewegt sich Schachspieler und Sportschützen weniger, Kickboxer und andere Kampfsportler üben physikalische Gewalt gegeneinander aus und Schachspieler und Fechter "töten" sich virtuell und in Sachen Kommerzialisierung muss man einfach Mal in die Bundesliga schauen...

    • @ShiniqamiHime
      @ShiniqamiHime Před 10 měsíci +1

      This so muuuuch!!!

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Před 10 měsíci +5

      Unsolidarische Sportler halt, Geld 💸💰 Geld Geld 💸💰

  • @darthindica5974
    @darthindica5974 Před 10 měsíci +179

    Das Jahr 2000 will seine Argumente zurück.

  • @mumei8062
    @mumei8062 Před 10 měsíci +9

    Als ich den Titel gelesen hab, hab ich mir so gedacht, inwiefern das überhaupt eine Diskussionsfrage sein kann. Solange Schach Sport ist, ist Gaming auch Sport. Find das eigentlich ziemlich simpel. Man muss extrem konzentriert sein und das Klicken muss extrem präzise sein. Strategien entwickeln, also Team fungieren usw.

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 Před 10 měsíci +1

      Schach sollte auch kein Sport sein! Hat nichts mit Muskelkater oder Schwitzen zu tun!

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 Před 8 měsíci

      @@burnydl ist so die Kategorien passen sonst einfach nicht zusammen

    • @Foxhunter_DE
      @Foxhunter_DE Před 8 měsíci

      @@japrolp3838 Denksport. Denk mal drüber nach.

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 Před 8 měsíci

      @@Foxhunter_DE man bewegt sich aber nicht…. Konzentration ist auch anstrengend, aber kein joggen Boxen oder Fußball spielen
      Daher kein Sport

    • @Foxhunter_DE
      @Foxhunter_DE Před 8 měsíci

      @@japrolp3838 Da merkt man mal, wie wenig Ahnung du hast. Schau mal nach was dein Gehirn an Kalorien verbrennt wenn du es forderst. Denksport als Begriff passt. Du musst dein Weltbild mal erweitern, du scheinst wie diese Meike irgendwo 1990 stehen geblieben zu sein mit deinen Ansichten.
      Und zum Fußball, als Beispiel: Das ist nicht wirklich Sport in dem Sinne wie du es verkaufen willst, das ist Verschleiß. Eine der Sportarten die am verletzungsanfälligsten sind, Leute die auf einen bestimmten Zweck hin trainiert werden, und mit Mitte 30 (!) meist so kaputt sind, dass sie maximal noch in Landes bzw. Bezirksligen gut Kicken können.

  • @bellaheinrich2222
    @bellaheinrich2222 Před 10 měsíci +34

    E-sports hat einen riesigen Wettbewerbscharakter und eine riesen Zuschauerschaft. Man siehe die letzte League of Legends Weltmeisterschaft. Ein riesen Stadion wurde in der USA gefüllt. Top Spieler haben da gegeneinander gespielt. Das ganze war so groß, dass deutschlandweit mehrere Kinos das ganze Event gestreamt haben. Die Übertragung wurde groß aufgefahren mit Interviews, Kommentatoren, cinematischen Filmen der Spieler und einer riesen Bühnenperformance mit Lil Nass X, der auch den Titelsong gemacht hat. Ich saß in dem Saal und ich kann sagen, die Leute haben mitgefiebert wie sonst was. Bei jedem kill oder fight sind die Leute aufgestanden, haben mitgeschrien etc. In den Pausen sind die Zuschauer in den Austausch getreten was die Strategien angeht. Es kann mir keiner erzählen, dass das nicht Sportcharakter hat. Die Leute wollen DAS sehen.

    • @arthurubermorgan1055
      @arthurubermorgan1055 Před 9 měsíci

      Die Spielregeln sind von einem einzigen Konzern installiert mit eigenen, vor allem monetären, Interessen. Bewegungen, die im Spiel stattfinden, werden über einen Controller gesteuert und sind keine manuellen Bewegungen des Spielers (zB ein Unterschied zum Schach).
      Ich bin selbst Gamer, zelebriere auch solche Turniere, aber warum wollen wir daraus unbedingt einen „Sport“ machen? Es kann doch genau das bleiben, was es ist: Gaming.

    • @hillary1239
      @hillary1239 Před 8 měsíci +1

      @@arthurubermorgan1055 Meinst wie beim Fußball die fragwürdige FIFA ? Sollte dir zu denken geben, besonders die WM in Katar lol. Hatte sicher nix mit Geld zu tun oder Korruption. Nimm gerne andere Weltverbände für Sportarten. Es muss sich finanzieren. Die FIFA hat es aber ins lächerliche gezogen.

    • @arthurubermorgan1055
      @arthurubermorgan1055 Před 8 měsíci

      Inwieweit war dein Kommentar jetzt hilfreich?

    • @hillary1239
      @hillary1239 Před 8 měsíci

      @@arthurubermorgan1055 weil der erste Teil deines Kommentars dann komplett sinnlos ist. Das ist nicht nur beim Esports der Fall, dass die Geld machen wollen, sondern allgemein bei solchen Sportarten die übertragen werden!

    • @arthurubermorgan1055
      @arthurubermorgan1055 Před 8 měsíci

      @@hillary1239 hast die Kernaussage nicht verstanden

  • @snowfoxmusic4350
    @snowfoxmusic4350 Před 10 měsíci +292

    Meike: "Es fehlt einfach das soziale dabei" 😂😂 Den Großteil meiner Freundesgruppe (auch in der "Offline-Welt") habe ich durch Online-Spiele kennengelernt xD No Front aber Meike ist einfach noch im Zeitalter eine Stufe weiter unten wo man einfach heutzutage keine sinnvollen Argumente droppen kann bei dem Thema hahahahahahahahaha

    • @Fabyskan
      @Fabyskan Před 10 měsíci +12

      Echt so. Deutschlandweit bzw weltweit Leute kennen gelernt, die ich durch "richtigen" Sport nie kennen gelernt hätte

    • @thedragoknight6437
      @thedragoknight6437 Před 9 měsíci +3

      Danke fühle mich gerade sehr bestätigt und finde Ihre Haltung dazu erschreckend eben auch im Bezug zu Ihrer Funktion und dann so eine desinformierte Aussage zu treffen

    • @ashe9837
      @ashe9837 Před 9 měsíci +1

      aber sie bietet köstliche Unterhaltung in ihrer Unwissenheit

    • @jocle4805
      @jocle4805 Před 9 měsíci +2

      Sie hat offensichtlich keine Ahnung was Gaming ist. Ja, man sieht sich nicht in Persona aber dafür lernt man Leute aus aller Welt kennen, die spaß an der gleichen Aktivität haben und sich miteinander messen können. So ein BS zu sagen es wäre nicht sozial. Auch der vergleich mit dem Schach ist absolut unnötig, besonders da Schach mittlerweile auch meist online gespielt wird lol

  • @misakiXmei
    @misakiXmei Před 10 měsíci +576

    Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass jemand Schach in den Raum wirft. Wenn man gegen E-Sports argumentiert, macht es für mich absolut keinen Sinn, Schach als Sport zu tolerieren. E-Sports erscheinen mir sogar eher als Sport als Schach.

    • @maddiherold4723
      @maddiherold4723 Před 10 měsíci +14

      genau darauf habe ich auch gewartet, war auch mein erster Gedanke aber naja ^^

    • @Toffifay
      @Toffifay Před 10 měsíci +51

      Darts und Billard zähle ich auch in diese Kategorie

    • @maramaja
      @maramaja Před 10 měsíci +41

      Besonders, wenn Schachturniere online stattfinden gibt es keinen Unterschied mehr zu ESports. Es ist ein Strategie Spiel das man genau so auf dem pc spielen kann und dann sitzt man vor dem Bildschirm und versucht die besten Züge zu finden.

    • @Dili_999
      @Dili_999 Před 10 měsíci +1

      Stimme dir zu, aber ich würde dann Schach einfach als eSport bezeichnen und nicht eSport als Sport.

    • @pc2462
      @pc2462 Před 10 měsíci +5

      alles kein Sport

  • @imi23
    @imi23 Před 9 měsíci +8

    Das Grundproblem ist, das viele Hobbys nichts mit körperlichem Sport zu tun haben aber trotzdem in die Kategorie "Sport" fallen. Ich denke es geht in dieser Diskussion eher um die Anerkennung des eigenen Hobbies als Sport, um dadurch Fördergelder und/oder andere öffentliche Unterstützung zu erhalten. Gerade klassische Vereine können nicht Esport in ihren Vereinen ohne weiteres anbieten, da dies nicht unter die Gemeinnützigkeit fällt. Gerade hier aber könnten junge Menschen, deren Lebensrealität nun mal Esport ist, motiviert werden sich im klassischen Verein zu integrieren und zu engagieren. Vielleicht würde dann jungen Menschen im Verein auch nicht nur "Zocken" sondern davor oder danach noch ein körperliche Trainingsprogramm absolvieren, wenn man schon mal im Trainingszentrum ist. Ich denke jungen Menschen wollen sich gerne im Ehrenamt engagieren, wenn dort auch die eigenen Interessen gelebt und unterstützt werden.

  • @FrederikEyl
    @FrederikEyl Před 9 měsíci +12

    @unbubble Themenvorschlag: Wo es in dieser Folge auf um die "Kriegssimulation" ging, fände ich eine Folge über Paintball (und Lasertag, Airsoft etc) gut. Habe vor kurzem mit Freunden einen Paintball-Verein gegründet und standen dort auch vor diesem Punkt der nicht gegebenen "gemeinnützigkeit". Denke da könnte man eine gute Diskussion drüber führen.

    • @Lerbynator
      @Lerbynator Před 3 měsíci

      Das ist sehr spannend und interessant, dass diese Sportarten ähnliche Probleme erfahren. Habe ich noch nie von gehört und drüber nachgedacht

  • @Tools-yt4sk
    @Tools-yt4sk Před 10 měsíci +706

    Hier sieht man perfekt, wie man einfach nur seinem Vorurteil treu bleiben will. Die Contra seite hat in den ersten 17 Minuten KEIN EINZIGES solides Argument gebracht (man möge mich gern korrigieren falls ich falsch liege) sondern permanent nur sich alles zurechtgebogen... erst ist ESport kein Sport weils keine körperlich Fitness abverlangen soll, dann bringt die Frau ernsthaft als "Argument", dass Dchach ein Sport ist, weil das Bewegen der Figuren mehr mit einem Sport zu tun hat, als das Anklicken einer Maus...mal abgesehen davon, dass das Bedienen der Maus sowie der Hand über die Tastatur ca doppelt oder dreifach soviel Bewegung geberiert, wie das Platzieren von Figuren...erbärmlich bis zum geht nicht mehr...

    • @momoaddow7179
      @momoaddow7179 Před 10 měsíci

      Da gab es das Argument, dass Videospiele dumm machen. Bei dir sieht man es erstaunlich gut. Du willst doch wohl nicht Schach mit Viedospielen vergleichen. Nicht ohne Grund wird Schach mit Inteligenz konnotiert. Videospiele Hersteller die nur auf Profit und breite Playerbase aus sind, willst du kredits geben? Die Spiele sind für dumme Menschen gemacht.

    • @watchcem8678
      @watchcem8678 Před 10 měsíci +1

      Altmodisches überholtes Gedankengut - für diese Menschen heißt arbeiten auch im Steinbruch malochen, nicht im Büro/Homeoffice. Die leben noch im Jahr 1950.

    • @Dili_999
      @Dili_999 Před 10 měsíci +26

      Ja, mit dem Argument dass Schach Sport ist hat sie sich keinen Gefallen getan. Man sollte anerkennen, dass Schach heutzutage nicht mehr als Sport bezeichnet werden würde und die Bezeichnung eben historisch gewachsen ist. Dass es solche Ausnahmen gibt, die als Sportarten anerkannt sind ist aus meiner Sicht aber kein gutes Argument jetzt auch eSport als Sport zu bezeichnen. Ansonsten kann man als nächstes auch Grillen im Garten als Sportart anerkennen.

    • @Tools-yt4sk
      @Tools-yt4sk Před 10 měsíci +14

      @@Dili_999 Kommt halt auf die persönliche Definition an. Für einige ist Sport nur mit körperlich anstrengenden Aktivitäten verbunden, für andere ist eher das Kompetetive ausschlaggebend um etwas als Sport zu definieren, in Kombination mit mentaler Anstrengung etc.

    • @davidmender307
      @davidmender307 Před 10 měsíci +4

      @@Tools-yt4sk Sport beinhaltet per Definition das körperliche Aktiv-Sein. Daher sind für mich sowas wie Schach, Schießen, Reiten oder Zocken keine Sportart.

  • @DLTLLYsubreddit
    @DLTLLYsubreddit Před 10 měsíci +1346

    Gehe zu 100 % mit Jörg Adami mit. Jeder Beitrag von ihm war stichhaltig, gut begründet und mit genug Expertise untermauert. Sehr gute Wahl als Kandidat für diese Folge!

    • @sorrynotsorry4273
      @sorrynotsorry4273 Před 10 měsíci +111

      den rest konnte man ja fast in die tonne kloppen. allein in den ersten 5 min hat der fitnesstrainer sich mit seinen eigenen sätzen widersprochen😆

    • @janoschfink9533
      @janoschfink9533 Před 10 měsíci +8

      Dachte ich mir auch!! Jörg Abi super argumentiert

    • @dennon7901
      @dennon7901 Před 10 měsíci +9

      außer das, dass alle Spitzenesportler Fitnessgötter sind; finde ich ist ein unfassbar schwaches Argument, wenn es nach 5 Sekunden widerlegt werden kann....

    • @TheMeIsHere
      @TheMeIsHere Před 10 měsíci +2

      War auch der Einzige, der nicht komplett in Anekdoten argumentiert hat

    • @Robin-pd6pw
      @Robin-pd6pw Před 10 měsíci +8

      Jörg ist der Gigachad

  • @TheSickydicky
    @TheSickydicky Před 10 měsíci +4

    Frau Evers-Rölver ist ja so gefangen in ihrer Ideologie. Man merkt richtig, dass sie alle guten Argumente rein aus Prinzip ablehnt.

  • @Dark61
    @Dark61 Před 10 měsíci +2

    "Ex-Computerspiel-Süchtiger" mit 3-4 std am tag. Der bro hat echt nix beigetragen

  • @ItsNanino
    @ItsNanino Před 10 měsíci +137

    15:35 "[...] habt einfach normalen menschlichen Kontakt."
    17:58 "Ich rede jetzt vom wirklichen Gaming; von diesen Killer-Spielen."
    Das sind auf jeden Fall solide Takes aus einem gut aus gerundetem Weltbild.
    Viele der Gegenargumente sind hier genau wie bei der Killerspiel-Debatte, absolut aus Unwissenheit entstanden und sind für jeden der Gaming mal als Hobby hatte, einfach komplett haltlos.

  • @LDFeyre
    @LDFeyre Před 10 měsíci +131

    "Es gibt keine Sportart die das Ziel hat zu töten." Worst argument ever. Ich fechte seit 15 Jahren. (Zwar Langschwert und nicht Degen, aber es reicht zur Erklärung was ich meine.)
    Wie werden wohl die Punkte beim Fechten verteilt? Durch Treffer. Die Treffer wären in der Realität teilweise Lethal. Klar hat man heute die Fechtausrüstung die vor schweren Verletzungen gut schützt, aber in dem Moment in dem ich ein echtes Langschwert in der Hand hätte, könnte ich es dank meines Sportes als letale Waffe nutzen.
    Im Biathlon sind die auf Langski mit Gewehren unterwegs. Klar sie schießen nur auf Zielscheiben und nicht auf Menschen, aber es zeigt dennoch, dass sie in der Lage sind zu töten. Es wurden nur Rahmenbedingungen geschaffen, dass keine Menschen verletzt werden.
    Im "Jagdsport" wird aktiv getötet. Also ernsthaft. Ich verstehe die Bedenken warum man den E-Sport nicht anerkennen will, aber mit solchen Pseudoargumenten macht man sich lächerlich.
    P.s.: Dennoch verdient der E-Sport eine ordentliche Sportförderung. Ob man es wirklich sport nennt oder nicht ist für mich wayne. Es müssen aber auch Kampagnen in der Sportförderung sein, die Spielende dazu ermutigt ihren Körper auch fit zu halten.

    • @sv7408
      @sv7408 Před 10 měsíci +4

      Tolle Argumente!

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci +5

      Sehr reflektierter Kommentar, respektiere ich.. ja die Frau hat mit mehren Aussagen sich wirklich ins argumentative aus geschossen. Das war wirklich peinlich.

    • @LDFeyre
      @LDFeyre Před 10 měsíci +5

      @@RichiSpilleso Naja ich möchte halt ordentliche Debatten erleben und bei Frau Meike Evers-Rölver hatte ich den Eindruck, dass sie sich nie tiefer gehend mit den Argumenten der Gegenseite ausseinander gesetzt hat. Dauernd die Aussagen von wegen "Das ist ja nur rumgeklicke"...
      Nein das ist ein hochpräzisiertes rumgeklicke mit Entscheidungsprozessen in den Millisekunden Bereich.

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci

      Olympische Spiele sind entstanden, um den Krieg zu imitieren. Die ursprünglichen Sportarten waren alles Tötungssportarten lol. Und ich bekomme von Boxen mehr Gewaltzugang als irgendwelche Computerspiele mit roten Farben auf dem Bildschirm.

    • @Thoughtless141
      @Thoughtless141 Před 10 měsíci +2

      @@LDFeyre Alleine die Aussage das es bei PC Spielen wie shootern darum geht andere zu töten ist schon zweifelhaft, es sind letztendlich Pixel und im Gegensatz zu vielen Kamfsportarten, kommt beim Esports niemand zu schaden oder übt Gewalt gegen andere Menschen aus.

  • @paullindow2247
    @paullindow2247 Před 10 měsíci +28

    Mich würde mal interessieren was die Contraseite dazu sagen würde wenn man ihnen erzählt das immer mehr "echte" Sportvereine (Schalke, Eintracht Frankfurt, Barcelona, usw.) in den ESport einsteigen und ESportteams gründen.

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 9 měsíci +4

      sie schmeißen sich auf den Boden, flennend und schreiend. Drohen mit Rücktritt, alsob das jemanden interessieren würde. Jup Maike wollte zurücktreten, mach mal

    • @silaselvisiflander1803
      @silaselvisiflander1803 Před 9 měsíci

      Problem dabei ist, dass das (ausser schalke) alles keine Eingetragenen verneine mehr sind, also zieht das Argument sogesehen nicht

    • @arthurubermorgan1055
      @arthurubermorgan1055 Před 9 měsíci

      Ganz einfach: weil Fifa eines der meist gespielten Spiele aller Zeiten ist und eine hohe Anhängerschaft besitzt. Manche kleine Vereine wurden bekannt, weil sie einen „guten“ Fifaspieler unter Vertrag hatten.
      Ist das jetzt dein Argument für den pro Sport- Begriff?

  • @MrMunchkin1988
    @MrMunchkin1988 Před 9 měsíci +3

    Beim Vergleich Schach VS Videospiel in Sachen motorik merkt man doch, dass es nicht darum geht, dass sie E-Sport aus Gründen der Fitness ablehnt, sondern aus Prinzip. Sie mag Videospiele nicht und lehnt das Konzept ab, das Argument, eine Figur zu bewegen sei "sportlicher" als ein Mausklick war einfach nur ein Leerargument aus Verzweiflung. Ähnlich mit der Behauptung des Empathieverlustes, wo Extremfälle als Präzedenzfall genommen wird. In dem Fall dürften wir jedwede Sportart mit Waffen nicht mehr fördern, wo es darum geht das Ziel zu erschießen, an einer Waffe zu lernen wie man potentiell tödliche Schüsse abgibt, was sogar gefährlicher ist als jeder Shooter... denn nur weil du es schaffst in einem Videospiel Kopfschüsse zu verteilen, schaffst du es noch nicht eine Waffe zu bedienen, ein ausgebildeter Schütze der lernt präzise auf Ziele mit der Waffe zu schießen, diese zu pflegen etc, trainiert aber genau sowas.
    Das Sport = körperliche Fitness Argument ist einfach nur vorgeschoben.

  • @CookieEliminator
    @CookieEliminator Před 10 měsíci +196

    Maike ist schon ein bisschen lost, wenn sie Schach als Sportart verteidigt und eSport nicht. Ich bin der Meinung das eSport kein "Sport" ist, aber wenn Schach eins ist dann ist auch eSport eins. Zu sagen ja bei Schach musst du mit deiner Hand auf dem Feld interagieren war genau so lost, ich würde jetzt einfach Mal behaupten dass ein eSportler deutlich anstrengenderen Sport als ein Schachspieler durchführt. Edit: sie scheint ein persönliches Problem mit Videospielen zu haben wenn sie so oft Killerspiele erwähnen muss. Sie zieht ihre Gruppe komplett runter mit den Argumenten.

    • @TheGomlum
      @TheGomlum Před 10 měsíci +9

      Seh ich genauso. Ihre wahre Intention ist ja, die finanziellen Mittel bei den "richtigen Sportarten" zu behalten.
      Hat einen richtig ekeligen Nachgeschmack, so eine Aussage mMn.

    • @aluimmumitat
      @aluimmumitat Před 10 měsíci +3

      Schach ist vor allem Sport weil es eine gewisse Geistliche Anstrengung voraussetzt. Sport definiert sich nicht nur durch Körperliche Aktivität. Wäre es so wären viele Sportarten wie Skeleton, Gleitschirmfliegen, Formel-1 kein Sport, dafür Sachen wie in die Stadt spazieren gehen.

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Před 10 měsíci +13

      Schach...man bewegt einen Bauern, einen Turm, einen Springer...sind das etwa keine "Avatare"? 🤣

    • @Para__Noia
      @Para__Noia Před 10 měsíci +2

      ​@@aluimmumitatIch finde, da sollte man noch körperliche Aktivität und körperliche Leistung unterscheiden.
      Ein Körper muss sich nicht unbedingt enorm bewegen, um körperliche Leistung im Höchstmaß abrufen zu können. Gerade jetzt Formel 1 als Beispiel aufgegriffen. Die Fahrer halten teils G-Kräfte aus, die wir uns gar nicht vorstellen können. Die sind nach so einem Rennen bei dem sie "nur sitzen" körperlich dennoch ziemlich erschöpft, möchte ich behaupten. Davon mag man sich meinetwegen schneller erholen, als von einem 40km Marathon oder so.
      Und gerade da kommt auch eben die geistige Anstrengung nochmal mit rein.
      Insgesamt ein sehr spannendes Thema!

    • @Para__Noia
      @Para__Noia Před 10 měsíci +1

      Würde noch meine persönliche Meinung ergänzen.
      Eben auch dadurch, dass es keine offizielle Definition von Sport gibt, hat sich bei mir unter dem Begriff Sport die Ansicht verfestigt, dass Sport für mich eine körperliche Anstrenung in Form von (viel) Bewegungen ist. Ich würde Schach oder Gaming nicht als Sport bezeichnen. Als jemand der selbst gerne am PC spielt und auch Schach gespielt hat, sehe ich beide in Form einer Hochleistung als Profi oder kompetetiver Spieler als vollwertige Alternative zum Bewegungssport. Aber ich würde mir dafür einfach einen anderen Begriff wünschen.
      Insgesamt bleibt es aber schwierig, die genaue Grenze zu ziehen, was dann auf welcher Seite steht.

  • @denisesarnow
    @denisesarnow Před 10 měsíci +221

    Doping, Krankheiten durch Hochleistungssport, Druck durch Sponsoren, Missbrauch durch Trainer. Gibt so viel was im Leistungssport schief läuft.
    Kann es nicht nachvollziehen wie man sich so gegen die größtenteils jungen Menschen die E-Sport praktizieren stellen kann.
    Das Schach Argument hat mich dezent sauer gemacht 😅

    • @Lara3899
      @Lara3899 Před 10 měsíci +15

      Bei dem Schach Argument musste ich ganz stark das lachen verkneifen. Allerspätestens da hat man gemerkt, das die gute Frau absolut keine Ahnung hat.

    • @enigmatic235
      @enigmatic235 Před 10 měsíci

      Doping gibts auch im E-Sport: Energydrinks und Aimbots.

    • @ZoeAlecxis
      @ZoeAlecxis Před 10 měsíci +2

      Da hab ich wirklich laut gelacht! Warum dürfen einfach immer Leute an der Sendung teil nehmen, die noch nie auch nur irgendwas vom Thema gehört haben? Die Frau geht einfach gar nicht.

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci

      @@enigmatic235 Aimbots sind in tunieren echt schwer einzubauen und energy drinks kann jeder trinken, also fair game? coffein ist halt ne erlaubte Droge

    • @MrAngelo265
      @MrAngelo265 Před 10 měsíci

      Also beim Schach gebe ich dir absolut recht. Aber nur weil so viel im Leistungssport falsch läuft, sind das keine Argumente, die E-Sport zu einer richtigen Sportart machen.

  • @AstraStarLP
    @AstraStarLP Před 9 měsíci +3

    Die Kontra-Seite macht sich zu zum Teil leider wirklich lächerlich...
    Florian's Aussage bei 8:50 ist meiner Meinung nach echt schwierig, weil es so wirkt als wolle er seine Einzelerfahrung(en) als Ex-Süchtiger generalisiert auf alle Gamer anwenden (Vielleicht interpretiere ich da auch einfach zu viel rein). Ich kann da natürlich jetzt auch nur für mich sprechen, aber mein "Gewaltpotenzial" als Kind/Jugendliche kam nicht durch's Gaming, sondern durch soziale Ausgrenzung und ein schwieriges Umfeld (wie Jörg bei 8:12 schon kurz angemerkt/angeschnitten hat). Gaming und die Freunde die ich im Internet dadurch fand waren in der Zeit meine wichtigsten Stützsäulen. Ohne diese wäre ich wahrscheinlich mehrfach meinen Mitmenschen gegenüber aggressiv geworden oder wäre gar nicht mehr hier. Mal ganz davon abgesehen, dass eSports genauso eine kompetitive Komponente hat wie jetzt Fußball, Tennis oder Schach. Und der Gewaltverherrlichungs-Aspekt ist in dem Kontext halt auch schwach wenn man bedenkt, dass der Jagdsport auch als Sportart gilt und da nun wirklich Tiere bei sterben und es sich nicht nur um Avatare handelt.
    11:40 Irgendwie wirkt das Statement von Meike ein bisschen aus der Zeit gefallen. In Zeiten von Discord, TeamSpeak, Treffen/Messen wie der GamesCom in Köln oder dem Geek-Festival in München, oder halt auch eSports-Turnieren mit teils voll ausgebuchten Arenen... mehr sozial geht doch fast nicht! Ich zocke seit ich 12 bin regelmäßig online, bin seit 1,5 Jahren teil eines Gaming-Clans, habe die meisten meiner Freunde und inzwischen sogar meinen Partner in diesen Kreisen gefunden. Genau so wie andere ihren "Social-Circle" über andere Sportarten gefunden haben. Der Fitness-Aspekt ist hier halt auch wieder schwierig, da sie Gaming nur auf die Mausbewegung und Klicks runterbricht und Dinge wie Teamkommunikation, Taktik oder Reaktionszeit dabei komplett unter den Tisch kehrt. Das ist wie Schach auf die Handbewegung runterbrechen (oh wait, das macht sie ja später wirklich :| )
    16:40 "Es gibt keine Sportart, die das Ziel hat zu töten." Der Jagdsport so: "Am I a joke to you?"
    Ich denke ein erster Schritt in die richtige Richtung, wäre Unterlabels für Sportarten fest zu definieren. Um mal hier ein paar Beispiele zu nennen (sind nur Ideen, don't judge me): Mentaler-Sport (wie eSports und Schach), Ausdauer-Sport (wie Langstreckenlauf und Rudern), Kraftsport (wie Gewichtheben) oder Ball-Sport (wie Fußball, Basketball, Volleyball, etc.). Sowas würde die Diskussion etwas abflachen, da sich auf der einen Seite Gamer nicht mehr vernachlässigt fühlen, dass eSports kein Sport wäre aber Schach schon und auf der anderen Seite Kraftsportler sich nicht angegriffen fühlen, dass sie in der selben Kategorie landen wie 'n paar "Profi-Gamer".
    Dieses Denken, dass den anderen Sportarten dann auf einmal das Funding fehlt und man deswegen eSportlern nicht entgegen kommen will ist echt merkwürdig. Stattdessen nimmt man lieber billigend weiter das Vereinssterben in Kauf, was wirklich zum verschwinden den Fundings führt.
    Es ist wirklich traurig, dass die Killerspiel-Debatte bis heute bei einigen immer noch so tief sitzt. Hätte damit irgendwie nicht mehr gerechnet...

  • @i3loody-rainbow736
    @i3loody-rainbow736 Před 10 měsíci +11

    Beim Schach führt man Sportart typische Bewegungen durch und beim Zocken macht man nur Klick :D Killerspiele omg

  • @ReuterL
    @ReuterL Před 10 měsíci +88

    Ich wünsche mir bei solchen Debatten mehr Gäste, die die Fähigkeit besitzen auf die Argumente der Gegenseite zu antworten und zu widerlegen. Es gibt so oft in diesem Format, wo Falschaussagen und Falschannahmen nicht widersprochen werden.

    • @timophardt9488
      @timophardt9488 Před 8 měsíci

      Das Problem ist, dass es keine guten Gegenargumente gibt, die entweder aus emotionaler oder evidenzbasierter Sicht "richtig" sind. Gaming ist ein Sport

    • @gnarlibee
      @gnarlibee Před 8 měsíci

      ...siehe, dass sich Teile des Gehirns bezüglich der Empathiefähigkeit verringern würden...oder, dass die altmodischen Sportarten gesundheitsfördernd sind...

    • @mr.schrodinger7219
      @mr.schrodinger7219 Před 8 měsíci

      Ja, ideal wäre eigentlich ein direktes Debunking der Aussagen. Aber das ist ja auch das gleich problem bei zum Beispiel Leeroy usw.

  • @nikkinvin
    @nikkinvin Před 10 měsíci +92

    Noch nie musste ich so oft während einer 13 Fragen Folge "Ist der/die dumm?!" rufen. Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu aggressiv und es fehlt mir an Empathie, weil ich zocke. Oh man ey xD

    • @TheFunSkateCrew
      @TheFunSkateCrew Před 10 měsíci +7

      Mir viel es auch sehr schwer, dass Video anzusehen.
      Man merkt halt, dass die Contra-Seite keinen Dunst davon hat was E-Sport eigentlich ist und wie viel da dahinter steckt.
      Und das hat mich auch aus der Hölle getriggerd.

    • @nikkinvin
      @nikkinvin Před 10 měsíci +4

      @@TheFunSkateCrew Ich hätte echt in meinen Monitor boxen können, als der Typ im weißen Hemd sagte, dass PC Games Empathie verringern und Gewaltbereitschaft fördern… Tbh mich hat noch nie ein Game so wütend gemacht, wie manche Aussagen der gelben Seite 😂

    • @Chigax
      @Chigax Před 10 měsíci

      @@nikkinvindas hat mich etwas an den berühmten RTL-Beitrag von der Gamescom damals erinnert 😂
      Die bösen Gamer wieder…
      Mal unabhängig davon, dass jedes Fifa sicherlich aggressiver macht als die sogenannten „Kriegsspiele“, finde ich es sehr schwach, dass man als ehemals Gaming-Süchtiger solche haltlosen Behauptungen in den Raum wirft.

    • @tomklie98
      @tomklie98 Před 10 měsíci +2

      so wie er sich geäußert hat würde ich sowieso stark anzweifeln, dass er jemals überhaupt gezockt hat, er hat ja wirklich gar keine ahnung vom thema, vermutlich war er eher spielsüchtig und in der spielothek unterwegs und hat gedacht es wäre das gleiche@@Chigax

    • @segka8536
      @segka8536 Před 10 měsíci

      Du bist einfach aggressiv und hast wenig Toleranz bezüglich anderer Perspektiven, weil dich das Thema triggert. Das hat mit der Empathie nichts zu tun.

  • @s1lanc98
    @s1lanc98 Před 9 měsíci +6

    Ich find es immer wieder gut wie argumentiert wird, das eSport gewalltverherlichend ist und deswegen kein Sport oder oylmpisch sein könnte. Die olympischen Spiele waren ursprünglich ein Wettkampf der hellenischen Staaten um zu zeigen, wer die besten Soldaten hat.

    • @obi-wlankenobi
      @obi-wlankenobi Před 9 měsíci

      was ist dann auch z.B. mit Fechten? Müsste dann auch gewaltverherrlichende sein.

  • @DrUnboxKing
    @DrUnboxKing Před 9 měsíci +1

    Geht es nur um die gemeinnützige Anerkennung? Ich hatte 2013 einen Verein für Gamer, der als gemeinnützig anerkannt wurde. In dieser Zeit konnten wir sogar ein Mitglied unseres Vereins aus einer Sekte befreien. Durch unsere Arbeit war dieses Mitglied in der Lage, aus der Isolation des Gamings herauszukommen und eine Berufsausbildung abzuschließen. Ich finde, eSport und Gaming sollten unterschiedlich betrachtet werden. Ich kann beide Seiten verstehen. Dennoch sollten wir nicht nur reden, sondern mehr tun. Was 2013 möglich war, sollte heute genauso machbar sein. Es gab zu der Zeit viele gemeinnützige Gaming-Vereine, und es gibt auch heute noch einige. Abschließend denke ich, dass man, falls der Sportbereich nicht als Option gilt, einen eigenen Fördertopf schaffen sollte. Hier könnten die Krankenkassen mithelfen, was langfristig auch eine Entlastung für sie bedeuten könnte. In der heutigen Zeit haben wir viele Kompromisse geschlossen; sicherlich lässt sich auch hier eine Lösung finden.

  • @ranija
    @ranija Před 10 měsíci +79

    18:00 hachja da sind sie wieder, die guten alten Killerspiele. Da merkt man direkt wie gut sich da mit Gaming auseinandergesetzt wurde.

    • @sorrynotsorry4273
      @sorrynotsorry4273 Před 10 měsíci +7

      gegen null. manche teilnehmer nehmen ihre eigenen argumente am ende des eigenen satzes auseinander.😅

    • @krugson298
      @krugson298 Před 10 měsíci +6

      diese Frau widerspricht sich jedes Mal...

    • @darq7000
      @darq7000 Před 10 měsíci +1

      Die selben Sätze hätten auch vor 20 Jahren gehört, das wirkte schon wie ein Zeitreise.

    • @NewNew-cv8pk
      @NewNew-cv8pk Před 10 měsíci

      Ihr sitzt also gar nicht alle im dunklen Keller, ernährt euch nur von Chips und habt seit 2 Wochen nicht mehr geduscht? - vermutlich die Contraseite

    • @jaydee246
      @jaydee246 Před 10 měsíci

      Im Jahr 2023 jemanden das Wort "Killerspiele" dermaßen unreflektiert nutzen hören zu müssen macht mich legitim aggressiver als Jahrzehnte des Video- und Computerspielekonsums.

  • @BeatrixTomomizu
    @BeatrixTomomizu Před 10 měsíci +96

    Ich finde die Diskussion ehrlich gesagt stumpf, wenn man Schach als Sport sieht.
    Es ist competitiv, man muss trainieren und kann das nicht so aus dem Handgelenk schütteln und "Denksport" hat auch Sport drin. Außerdem muss man bei E-Sports noch Reaktionszeit dazu nehmen. Das ist alles super schnell und man muss viel üben.
    Und das mit der Sucht geht mir auch langsam auf den Keks. Ja, es birgt Suchtpotential, aber ALLES was zu einer Dopaminausschüttung führt, kann zur Sucht führen. Bei Suchtverhalten ist nicht das Suchtmittel wichtig, sondern die psychische Lage in der man sich befindet. Und man kann auch Sportsüchtig werden. Bei Sportarten, die man tendenziell alleine bestreitet, gibt es vermutlich sogar noch mehr Grund zur Sorge, dass Leute vereinsamen könnten, als bei sowas wir lol.
    Und wenn ich mich recht entsinne gibt es sogar studien, die zeigen, dass videospiele die Gewaltbereitschaft sogar verringern, weil man eben ein Ventil hat.
    Und soweit ich mitbekommen habe hat unser Staat verdammt viel geld, das nicht angerührt wird, weil wir einen miesen Bürokratiekrieg führen müssen, um da dran zu kommen.
    Und die Vereine, in denen ich drin war, musste ich nen Beitrag zahlen... Also komplett von außerhalb wurde meines Wissens kein einziger gestützt oO
    Und das wäre doch wirklich fantastisch, wenn man 1 mal die Woche sagen kann: "Ich bin dann mal im verein, bissl zocken und die Leute sehen!" und einen Raum auch im realen zu haben, wo man sich treffen kann.
    Und "Sport ist nicht gedacht Menschen zu töten"... Nein, ist er nicht. Allerdings gibt es viele Sportarten, die daraus entstanden sind, dass Menschen sich gegenseitig weh tun wollten und dann nicht mehr sollten, weil Frieden. Viele Kampfsportarten leben doch eben genau davon!
    Und wer behauptet, dass man reales und virtuelles nicht mehr auseinander halten kann hat auch noch nie wirklich gespielt.
    Ich selber kann mit lol/dota/counter strike und Co so absolut nichts anfangen (ich bin in solchen Spielen einfach grottig, was sie dann wieder frustrierend für mich macht). Trotzdem sehe ich, dass die Leute, die das spielen (hauptsächlich professionelle spieler) genauso mit Trainingplänen und Co arbeiten. Nur weil jemand im Fußballverein spielt, wird er ja auch nicht gleich Profi oder geht mit der Erwartung in den Verein.
    Und wieso "Jugendförderung"? Ich bin 28 und es gibt soooo viele aus meiner Generation, die zocken... Wieso sollte man das also nur für Kinder und Jugendliche zugänglich machen? Als ob man im Alter plötzlich damit aufhört...

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci +3

      Richtig guter Kommentar. Das sind einige Punkte die mich auch stark gewundert haben. Ich fand es schade das die Pro Seite nicht auch von MMA geredet haben als "Gewaltverherrlichung" einfach so in den Raum geworfen wurde, ein Klassiker der schon viel zu Lang Computerspielen anhaftet. Wo ist das denn nicht Gewaltverherrlichung wenn im Mixed Martial Art einer der brutalsten Kampfsportarten mit großer Beliebtheit Menschen K.O geschlagen werden und die Kommentatoren ausflippen für "Freude" und Hype und das Loben, statt "angeekelt zu sein" und böse böse Gewaltverherrlichung zu sagen... :D
      Die brutalste Welt bleibt dann doch die Realität, die größten und erfolgreichsten Computerspiele mit Wettkampf Charakter, Dota 2 und LoL sind nicht visuell brutal... das versuchen sie auch nicht. Es ist wirklich ein lächerliches Argument.
      Suchtthematik gebe ich dir auch voll recht. Süchte entstehen nicht durch die Existenz von süchtigen Stoffen sondern durch ein gestörtes Mindset (psyche ) und auch ein kleines bisschen durch genetische Veranlagungen die einen anfälliger für Süchte machen. Doch die Verantwortung liegt immer beim Individuum, die Gesellschaft schafft den Rahmen aber letztlich ist es jeder einzelne der aus seiner Lebensgeschichte die unterschiedlichen Entscheidungen trifft. "Sucht kommt von "suchen" man sucht sich in etwas weil man eine Innere leere füllt und sei es auch nur die Verdrängung von Schlimmen Gefühlen durch Mobbing Erfahrungen oder sonstigen Ereignissen, Dopaminausschüttung kann auch durch Schokolade hervorgerufen werden nur jetzt Schokolade verbieten oder als "Droge" Einstufen ? bekommst auch niemand durchgesetzt...
      Unsere Gesellschaft ist leider noch sehr konservativ das konnte ich diesem Video abgewinnen, zumindest besonders die Contra Esport Seite.
      Sport mit der Ethisch moralischen Frage des Tötens als Kategorie des Abgrenzens, halte ich auch nur für ein Scheinargument. Gladiatoren im alten Rom hätte man ja auch fast als "Sportler" bezeichnen können.. da ist mir ein Tekken fight, Counterstrike Match oder Dota 2 game zuschauen dann doch deutlich sympathischer... ironischerweise Esportevents laufen deutlich friedlicher ab als jegliches Budesliga Spiel wo riesige Polizeieinsätze stattfinden müssen. "trotzdem machen Spiele uns ja Gewalttätiger" ist klar xD
      Sehr sehr Weltfremd, und das beste an Esport, da es häufig Internationale Wellen schlägt, ist es hervorragend geeignet um Englisch zu lernen oder auch in Kontakt mit vielen weiteren Kulturen zu kommen.. das Potenzial ist hier riesig und viele der besten Dota 2 Teams der Welt sind tatsächlich sehr international gemischt und das zeigt das Menschen zusammenhalten und im Team agieren können trotz unterschiedlicher Herkunft und das hat man in so "nationalen Sportarten" wie Fussball eher seltener.
      "ich bin in solchen Spielen einfach grottig, was sie dann wieder frustrierend für mich macht" Beeindruckend das du die alle ausprobiert hast, aber wenn das deine Schlussfolgerung ist und du es nicht versuchst besser zu werden ist natürlich dein Ding, und vermutlich auch die bessere Entscheidung, ich tue mich tatsächlich mit Story games schwerer als mit competetiv oder semi competetiv games (CoD habe ich früher gespielt aber das ist nicht wirklich so wettkampf dominant wie die von dir genannten).
      Dota 2 habe ich echt viel zeit investiert aber während corona hat es mir geholfen in harten zeiten mit freunden connected zu bleiben trotz Isolation

    • @nindieboy4194
      @nindieboy4194 Před 10 měsíci

      Leider ist der letzte Punkt gerade in deiner bzw. Meiner Generation doch eher so, dass viele aufhören im Alter, da das ja nicht für "erwachsene" ist. Kenne echt kaum noch jemanden in meinem Alter der noch wirklich zockt. Maximal halt die üblichen Klassiker wie COD oder FIFA. Aber alle die so ab 2000 geboren sind, wachsen doch Recht offen mit sowas auf.

    • @BeatrixTomomizu
      @BeatrixTomomizu Před 10 měsíci +3

      @@nindieboy4194 "nicht für Erwachsene" - Ich entschuldige mich im vorraus, da das ein bisschen triggernd bei mir ist. Ich weiß, du meinst es nicht so und bei mir ist es eigentlich ein komplett anderes Thema... Naja.
      Für viele, die ich kenne, die generell ihren Abend mit spielen verbringen, höre ich eher raus, dass man sich nach arbeit entspannen will. Und für viele ist Competitiv einfach nicht das richtige. Die spielen dann eher Simulatoren oder Storylastige Spiele. Allerdings ist das ganz genauso mit Sport. Ich selber habe in meinem kompletten näheren Bekanntenkreis nicht eine Person, die Fußball im Verein spielt (sämtliche andere Sportarten mit eingeschlossen). Die meisten gehen regelmäßig ins Fitnessstudio oder haben eine Fitness Routine, die sie für sich selbst machen. Dennoch gibt es viele Sportvereine mit Erwachsenen Mitgliedern. Ich hatte selber am meisten mit Vereinen zu tun, als ich noch in der Schule war. Danach ist es generell abgeebbt, teils wegen Arbeit, teils weil man nichts gefunden hat, das einen wirklich motiviert hat aufzustehen und hinzugehen.
      Wenn ich mir das aber so ansehe, sind diejenigen, die sich E-Sports Meisterschaften ansehen auch die, die die Spiele selber spielen und Eintritt zu sowas ist meines Wissens nicht gerade billig. Das heißt, dass da ein großer Haufen Erwachsener diese Hallen füllen, weil sie das Spiel kennen und womöglich lieben und selber spielen, um den Profis zu zu sehen.
      Fußball WM/EM schaut eib Großteil, der grad so die regeln kennt und sich die restliche Zeit des Jahres einen Dreck um Fußball schert. Die allerwenigsten spielen selber aktiv Fußball, die es schauen. Dennoch gibt es in gefühlt jedem Kuhkaff ein Erwachsenenteam und viele Firmen stellen eines auf.
      Es geht um das Team work und Kommunikation, also wieso nicht das Stigma beseitigen und auch etwas in der Richtung nutzen, um die Bärbel aus der Personalabteilung mal mit ins Boit zu holen. Muss ja nicht gleich CoD sein. Mario Kart hinterlässt genug böses Blut xD

    • @mosch1811
      @mosch1811 Před 10 měsíci

      Wir wissen ja bekannterweise wie die Jugendlichen quasi beim Fußball wöchentlich mit schädlichen Alkoholkonsum vertraut vertrautgemacht werden. Da es auch ein Duchtstoff ist wäre die einzige vernünftige Variante Fußball als Vereinssport zu verbieten /s

    • @Schnittchen011
      @Schnittchen011 Před 10 měsíci

      @@nindieboy4194 Aus meiner Erfahrung kann ich dem ganzen nicht so zustimmen. Natürlich zockt nicht jeder und das ganze ist auch nur mein Umfeld, aber ich kenne viele Personen zwischen 20-40 die zocken und auch wenn ich Online Games spiele hört man in den Voice Chats viele Personen, die um die 30 sein müssten. Und auch in meiner Zeit in der ich im Krankenhaus gearbeitet habe, habe ich viele ältere Herrschaften kennengelernt, die privat noch World of Warcraft, Doom usw. spielen, wobei das für mich selbst auch erstmal ein unerwarteter Kulturschock war und das in der Altersgruppe wohl eher die kleine Minderheit ist.

  • @xx-lv8qd
    @xx-lv8qd Před 9 měsíci

    Fähigkeiten die im E-Sport erforderlich sind bzw erlernt werden: Hand-Auge Koordination, Reflexe, Präzision, Teamplay, das beherschen seines Geräts (Keyboard-Maus), taktisches Verständnis, Prediction (Das lesen oder erahnen der Spielzüge des Gegners), das Knowledge über das Spiel (Was in Falle von Lol über 100 verschieden Einheiten, das Spielfeld, Spielfeld -Timings, Abklingzeit Charaktergebundener Fähigkeiten etc ziemlich ausufernd ist und dabei das Wissen welches man für Schach benötigt um ein 10 faches übersteigt)
    Für mich ist Sport alles für das man leidenschaftlich über lange Zeit hinweg trainieren muss um wirklich gut darin zu werden. Für mich ist etwas sport wenn man Profis und Anfänger oder Hobbyist ganz klar anhand ihrer Fähiglkeiten voneinander unterscheiden kann.
    Ich würde mir wünschen wenn man das Thema vielleicht nochmal mit Leuten aufrollen könnte die tatsächlich schonmal mit dem Thema in Berührung gekommen sind, bei Madame "Olympia" verstehe ich nicht ganz was die in disem gespräch zu suchen hat. (Warum ist es eine Olympische Disziplin mit nem Bötchen von A nach B zu fahren?! Ist doch kein Sport!)
    Holt euch mal Hand of Blood, Noway4you oder Maxim in die Sendung.

  • @kaynek5567
    @kaynek5567 Před 10 měsíci +4

    Ich glaube die Debatte hat recht wenig gebracht, da beide Seiten "Sport" einfach anders definieren und solange man sich nicht im Grundsatz, was Sport überhaut ist, einig ist, führt das zu keinem Ergebnis. Aber ich muss auch anmerken, dass die Anti-Seite größtenteils einfach schlechte Argumente gebracht hat und sie einfach nicht einsehen wollten, dass ihre Ansichten einfach nicht der Realität entsprechen.

  • @0Albini0
    @0Albini0 Před 10 měsíci +177

    Also die Contra-Seite hat schon sämtliche Klischeespulen gespielt. Trotzdem voll nice, dass zumindest Edem am Thema interessiert wirkte und anscheinend ein paar Vorurteile ablegen konnte. Super Video! Super Format!

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci

      Edem war der einzige der zum Thema kam, um zu diskutieren. Seine Perspektive kommt vom Fitnesssport. Die anderen beiden kamen um politische Agenda zu betreiben. Selbst die Grüne die Politikerin ist, war mehr bereit über Sport zu reden und zu definieren und nicht nur aus Politikgründen vor der Kamera unsinnige unglaubwürdige Argument an den Haaren vorbeizuziehen.

  • @derKischda
    @derKischda Před 10 měsíci +181

    Es könnte enorm helfen Überkategorien für Sport zu definieren in die man die hier besprochenen Disziplinen einordnen kann zum besseren Verständnis.
    Mir würde körperlicher Sport, Geschicklichkeitssport und Denksport als 3 Oberbegriffe einfallen, in die man so ziemlich alles unterordnen könnte. Damit könnten auch Fördergelder besser verteilt werden und dumme Sprüche wie: "Schach ist ein Sport weil man da eine Bewegung mit der Figur macht", von vorne herein vermieden werden.

    • @timobutler5061
      @timobutler5061 Před 10 měsíci +8

      DANKE! Du bist der Kommentar nach dem ich gesucht hab. Natürlich ies es ein Spektrum und E-Sports wie auch „klassische“ Sportarten haben eine physischen und psychischen Anteil, ich denke aber trotzdem liesse sich vieles in eher Physisch geprägt (bsp. Fussball) oder eher Psychisch geprägt (bsp. E-sports/Schach) einteilen.

    • @pixel2018
      @pixel2018 Před 10 měsíci +3

      Ich stimme dir an sich zu, aber die Kategorien müsste man noch anpassen, denn League ist Denksport und Geschicklichkeitssport. Ich weiß nicht ob du das Spiel kennst darum erklär ich es lieber ganz simpel: Es gibt 2 Teams mit jeweils 5 Spielern, jeder spielt einen individuellen Charakter auf einer gemeinsamen Karte. Wie man sich als Team über die Karte bewegt ist Denksport. Man muss andauernd entscheiden ob man zu Ort A oder B geht. Es ist aber auch Geschicklichkeitssport, denn die Fähigkeiten richtig einzusetzen erfordert viel Übung. Wenn man mal bei dem schlechten Schachvergleich bleibt: Die Figur von einem Feld aufs andere zu setzen kann jeder, aber eine Combo (mehrere Fähigkeiten schnell hintereinander) richtig auszuführen kann nicht jeder mal eben machen

    • @dynamo4436
      @dynamo4436 Před 10 měsíci +2

      90% der sportarten beinhalten alle 3 überkategorien, die du nennst

    • @eventhorizon9598
      @eventhorizon9598 Před 10 měsíci +1

      Meine Auffassung von Sport ist, dass es nicht nur um stumpfe körperliche Leistung geht (zum Großteil auch genetisch bedingt), sondern um das Einbringen von Technik, Strategie, Teamfähigkeit, Wahrnehmung, Reaktionsvermögen um in einem kompetetiven Wettkampf anderen überlegen zu sein.
      Je nach Sportart sind die Faktoren mehr oder weniger ausgeprägt. Sieht man ja schon allein bei Einzelsportarten, wo es null Teamgeist etc. geht, sondern nur um der/die geilste zu sein. Das fördert zudem, dass viele Menschen eine sehr unsoziale Persönlichkeit entwickeln. Achja, wie toll der Sport doch ist. :)

    • @annagrether3268
      @annagrether3268 Před 10 měsíci

      Danke danke danke!! Endlich mal ein gescheiter und komplett richtiger Kommentar!

  • @Hagersen
    @Hagersen Před 10 měsíci +11

    Die Leute von der Pro Seite finde ich sehr gut gewählt. Trotzdem hätte ich mir sehr gewünscht dass man für dieses Thema Handofblood der ja den großen Esports-Verein Eintracht Spandau gegründet hat miteingeladen hätte. Seine Meinung dazu hätte mich sehr interessiert.

  • @BossXAOC
    @BossXAOC Před 9 měsíci +6

    Finde solche Themen Fragen für das Format leider etwas naja. Ich finde es eigentlich am spannendsten wenn es um ethisch / gesellschaftliche / politische Themen geht in denen es keine im Vorfeld richtige Meinung gibt und wo sich menschen beidermaßen mit Fakten versuchen zu unterhalten. Das ist halt wieder eine Folge von eine Seite hat recht ( Die Pro Esportler natürlich) und die anderen labern einfach unrecherschierten idologischen Bullshit. Ich find das ehrlich gesagt sogar wirklich problematisch da so, solche Meinungen und Weltbilder einfach erhalten bleiben und präsent sind. Es gibt ja durchaus mögliche Argumente gegen Esport, aber Leute rein zu hollen denen einfach Toleranz, Bildung und Aufgeklärtheit fehlt, ist halt einfach ermüdend. Die Diskussionen bestehen dann auschließlich aus: Partei B labert scheiße und Partei A muss diese richtig stellen/korrigieren. Die eigentliche Themafrage bleibt am Ende weitestgehend unbeantwortet. Bitte schaut in Zukunft bei Themen ausgeglichen Menschen mit ins Boot zu holen die wirklich motiviert sind Recherche zu betreiben und nicht das Format als Bühne für ihren Quatsch nutzen wollen.

  • @frankrichter4716
    @frankrichter4716 Před 10 měsíci +161

    Das FAIR-PLAY Argument war auch super peinlich. Ich habe noch bei keiner Sportart soviel Fair-Play erlebt wie bei ESports-Veranstaltungen, vor allem auch unterhalb der Fans. 😊

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci

      Fairplay innerhalb Bundesliga Spiel bedeutet prügeln bis die Polizei kommt

    • @NewNew-cv8pk
      @NewNew-cv8pk Před 10 měsíci +6

      Ich würde behaupten die nehmen sich da nicht viel (bezogen auf die Spieler) Es gibt/gab selten mal Cheater, grade bei Fighting Games (aber auch anderen) sieht man teilweise sehr unsportliches verhalten oder auch nur BM ist manchmal auch nicht im Sinne des Fair-Play. Aber dass Sportarten,wie Fußball, Fair Play ganz hoch halten, ist lächerlich.

    • @lighty5738
      @lighty5738 Před 10 měsíci +12

      Vor allem in einem Sport, in welchem es um Milliarden geht (Fußball *hust*), davon auszugehen, dass es sowas wie Fair Play gibt, ist schon arg naiv und lächerlich.

    • @zerozeroone001
      @zerozeroone001 Před 10 měsíci

      @@NewNew-cv8pk spielen mehr E-Sportler mit Cheats oder sind mehr Fußballer/Radfahrer/Marathonläufer/Triathleten gedopt?
      Ich glaube jeder wird die Antwort kennen. Ex Triathlon Profis erzählen ja davon, dass "damals" alle in deren Team/Gruppe gedopt waren, obwohl die Kontrollen negativ ausfielen.
      Welcher Sport ist also mehr fair-play?
      Die andere Seite von fair play: Die Fans die sich vor dem Stadium (oder sogar im Stadion) kloppen. Gibt es bei E-Sports quasi nicht. Beim Fußball Alltag. Alleine das Polizeiaufgebot vom Bahnhof bis zum Stadion ... unglaublich

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci

      gg ez

  • @WoddyPecker
    @WoddyPecker Před 10 měsíci +2

    Ich finde es kommt drauf an und Sport ist ein Spektrum. Genauso wie es traditionelle Sportarten gibt, die deutlich anstrengender sind als andere gibt es das auch im E-Sport. Sachen wie Zwift kann man meiner Meinung nach definitiv auf eine Stufe mit Leistungssport stellen, die meisten Racing-Spiele sind vergleichbar mit Motorsport. LOL oder CSGO sind nicht so sportlich, aber wenn Schach als Sport zählt find ich das gleichwertig. Was in meinen Augen kein ESport ist sind Sachen wie Clash of Clans oder sowas

  • @d3r4zz
    @d3r4zz Před 9 měsíci +4

    Die IEM Events in der Lanxess Arena, wo CS GO vor 11.000 Leuten gespielt wurde, waren die spannendsten kompetetivsten Events die ich persönlich je besucht habe! Ob das Leute als Sport ansehen oder nicht ist mir völlig egal, kompetetiv ist es alle Male. Es ist viel und komplexe Teamkoordination und individueller (mechanical) skill notwendig, um bspw. CS GO zu meistern. Zu behaupten, man würde nur 'klicken', zeugt von absoluter Unkenntnis.

    • @Fite1989
      @Fite1989 Před 6 měsíci

      Ja das sind durchaus spannende und herausfordernde Wettkämpfe aber Wettkampf allein macht nicht Sport. Der Jogger allein im Wald ist immer noch Sportler und Sportlich egal ob er seine Zeit misst und/oder die mit anderen vergleicht oder nicht.

  • @biney001
    @biney001 Před 10 měsíci +157

    viel spaß an alle, die heute noch etwas zocken!
    vor allem an die, welche gerade voll mit bg3 beschäftigt sind!🤓

    • @priestrat
      @priestrat Před 10 měsíci +12

      Einfach das beste RPG seit Jahren!!

    • @vincent-of7vo
      @vincent-of7vo Před 10 měsíci +7

      Warte noch auf cs2 (cities skylines 2. nicht counter strike😂). Aber lohnt sich bg3 für 60€?

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci +19

      @@priestrat besser als Witcher III?

    • @marlonwasweisich
      @marlonwasweisich Před 10 měsíci +8

      @@unbubbleMindestens genauso gut 👍 Ich kann das Spiel nur jedem ans herz legen der mit Rollenspielen etwas anfangen kann.

    • @burningtheevidence8038
      @burningtheevidence8038 Před 10 měsíci +6

      BG3 Beste

  • @GamingGelehrter
    @GamingGelehrter Před 10 měsíci +164

    Ganz schwierige Folge: Ich als ewiger Gamer und Sportstudent muss sagen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass die Fitness Bubble einen an der Klatsche hat.
    "Leistungssport" hat absolut NICHTS mit Gesundheit zu tuen, Sportarten wie Fußball oder Basketball zählen zu den verletzungsreichsten Sportarten überhaupt, also ist dieser Leistungssport sogar mit vielen Gefahren verbunden, welche die Gesundheit massiv gefährden.
    Wir sollten uns beim Thema Sport nicht zwingend an der Gesundheit orientieren, und Bewegung ist wie man bei Schach, Dart, Golf oder Tischkickern sieht auch nicht das beste Maß.
    Für mich ist die Sache ganz einfach: Sport ist vor allem Wettkampf, im Gegensatz zu Fitness welcher zur Erhaltung/Verbesserung der Gesundheit dient (nicht verwechseln mit plumpen Muskelaufbau).
    Ein Buchstabierwettbewerb ist zwar auch ein Wettkampf, erfordert jedoch keine motorischen Fähigkeiten. E-Sports ERFORDERT motorische Fähigkeiten, das lässt sich super messen (bspw. Hand-Augen-Koordination).
    Am easysten wäre es, Sport verschiedenermaßen zu kategorisieren, in der körperlichen Intensität (kann man auch messen). Dementsprechend:
    E-Sport, Schach, Dart, Tischkicker - Wenig Intensiv
    Joggen, Schwimmen, Radfahren - Intensiv
    Fußball, Basketball, Skateboarden, Fitnessstudio - Sehr intensiv
    Und ja - das ist nur ein sehr grobes Beispiel, aber bessere Vorschläge sehe ich nicht. :)
    EDIT: Hab auch eine Analyse zum Thema auf meinem Kanal hochgeladen falls es wen juckt!

    • @Pseudynom
      @Pseudynom Před 9 měsíci +14

      Sehe ich ähnlich und ist meiner Meinung nach ziemlich simpel:
      Ist Gaming/e-Sport Sport im Sinne von Wettkampf? Ja.
      Ist Gaming/e-Sport Sport im Sinne von den empfohlenen 150+ Minuten mäßiger Bewegung pro Woche? Nein.

    • @lausbub9866
      @lausbub9866 Před 9 měsíci +4

      Danke, genau nach diesem Kommentar habe ich gesucht, dass Leistungssport eher nicht gesundheitsfördernd ist!

    • @PBD2603
      @PBD2603 Před 9 měsíci +9

      Viel mehr Fachwissen in diesem Kommentar als diese “Experten” im gesamten Video…

    • @scorrow2178
      @scorrow2178 Před 9 měsíci

      @@Pseudynom die von der WHO empfohlenen 150min Bewegung pro Woche sind auch nicht einmal als "sportliche" Bewegung klassifiziert, sondern einfach als Bewegung mittlerer Intensität z.B. Spazieren gehen, Joga betreiben o.Ä. In diesem Sinne Sport =/= Bewegung. Sport teilweise =/= gesundheitsfördernd. Ob etwas Sport ist, sollte also definitiv nicht durch den gesundheitsförderlichen Aspekt beurteilt werden, auch wenn Sport sicherlich teilweise gesundheitsförderlich ist.

    • @scorrow2178
      @scorrow2178 Před 9 měsíci +2

      Guter Kommentar. Denke man kann sogar insgesamt die Belastung messen. Die Profisportler im E-Sport müssen sich ja teilweise für 45-90min sehr stark konzentrieren können. Das zieht sicherlich Belastungserscheinungen ähnlich anderen Sportarten mit sich bspw. das Ausschütten von Stresshormonen, Anstieg des Ruhepuls etc... wäre mal interessant das EKG eines professionellen Dart-Spielers und E-Sportlers während eines Turniers zu vergleichen.

  • @SuperSaft
    @SuperSaft Před 10 měsíci +3

    Dieses Jahr im September finden die Asienspiele statt (sowas wie die olympischen Sportspiele nur im asiatischen Raum) und dort werden auch unter anderem Sachen FIFA oder Leauge of Legends als offizielle "Sportarten" gespielt mit Medaillen und allem. Generell in diesen Ländern wie zum Beispiel Korea oder China ist e-Sports viel stärker im Bewusstsein der Gesellschaft und wird auch eher als "Sport" anerkannt. Dort gibt es richtige Trainingsangebote, Lernzentren und Leute die nach Talenten scouten. Ähnlich wie bei uns im Fußball. Es wäre nicht unvorstellbar, dass e-Sports in naher Zukunft tatsächlich auch bei uns olympisch wird.

  • @olehendricks6160
    @olehendricks6160 Před 3 měsíci

    Hier wird wertvoller Raum für weiterbringende Kommunikation geboten, vielen Dank! Respekt an die Debattierenden!

    • @MaticTheProto
      @MaticTheProto Před 3 měsíci

      ne. Die anti gaming Leute sind respektlos und dumm

  • @Justanotherindiesong
    @Justanotherindiesong Před 10 měsíci +75

    Das ist eine Frage die ich mir niemals gestellt hätte. Das ist völlig legitim und ganz klar: eSports muss als Sportart anerkannt werden. Maike hat wohl nie näher drüber nachgedacht bevor sie in die Diskussionsrunde gegangen ist. Eddy ähnlich, Sport definiert nicht nur das was die beiden sich vorstellen. Sport ist ein Riesen Spektrum. Warum so versteift auf die eigene Definition?
    Die Kompromisvorschläge von der Kontraseite sind auch einfach lächerlich. Ich zocke selbst nicht. Aber kann kein einziges Gegenargument der Kontraseite nachvollziehen.

    • @sasbe1852
      @sasbe1852 Před 10 měsíci +2

      Sport als reines Synonym für Wettbewerb zu sehen, ist doch ebenso eine Versteifung auf die eigene Definition...

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci +2

      ​@@sasbe1852Dann muss du die anderen anerkannten Sportarten als objektiven Ausgangspunkt nehmen. Richtig? In dem Fall gelten, Dart, Angeln, Billard, Schach, Airsoft/Paintball (Thema töten simulieren), Autorennen und so weiter.

    • @sasbe1852
      @sasbe1852 Před 10 měsíci

      @@ReuterL Nur zur Info: Um in Paintball gut zu sein, musst du dich während des Spiels sportlich betätigen(und hiermit meine ich ausgiebige Bewegungen). Und bei Autorennen musst dein Körper enorme G-Kräfte aushalten.
      Und ich persönlich sehe auch Schach, Billiard etc. nicht als richtige Sportarten im üblichen Sinne an.

    • @Schnittchen011
      @Schnittchen011 Před 10 měsíci

      @@sasbe1852 Kann ja auch deine Meinung sein, aber wenn das als Sport anerkannt ist, müsste man esports auch so einordnen, egal was du oder ich davon halten. Halte diese Dinge auch nicht für Sport, aber finde trotzdem, dass diese in den Vereinssport eingegliedert und gefördert werden sollten, stattdessen wird sich aber von der Contraseite gewehrt, weil man um die heißgeliebten Fördergelder bangt.

    • @sasbe1852
      @sasbe1852 Před 10 měsíci

      @@Schnittchen011 Die ganze Sache, dass die Förderung an dieser Definition hängt, finde ich kompletten traurigen Irrsinn, in den man sich reinversteift hat.

  • @affemitwaffe2696
    @affemitwaffe2696 Před 10 měsíci +162

    Solange Bridge und Schach vom IOC als offizielle Sportarten anerkannt werden macht sich die gelbe Seite einfach nur lächerlich

    • @Ben-xf5ix
      @Ben-xf5ix Před 10 měsíci +3

      Klausuren schreiben, könnte auch ein Sport sein. Fingerbewegungen + große geistige Anstrengung. Ziel ist die beste Note. 😁

    • @galadriel9683
      @galadriel9683 Před 10 měsíci

      ​@@Ben-xf5ixjoa ist es ja auch denk- sport eben.. und dass ist hier doch gleich zu setzten.

    • @maximilian2843
      @maximilian2843 Před 10 měsíci

      Dann war ich heute schon extremsportlich aktiv. xD@@Ben-xf5ix

    • @davidmender307
      @davidmender307 Před 10 měsíci +1

      @@galadriel9683 Nein ist es nicht und was dieses dämliche Gelabber vom sogenannten "Denksport" immer soll bleibt euer Geheimnis. Spiele zocken ist kein Sport im klassischen Sinne. Punkt.

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci +7

      @@davidmender307 Warum so getriggert?

  • @NoblemanMiau
    @NoblemanMiau Před 9 měsíci +3

    Mal wieder ein krasser Reinfall. Auf der kontra Seite niemand mit halbwegs tragbaren Argumenten. Die Frau hat mich einfach nur sprachlos zurückgelassen. Sie argumentiert mehrfach gegen ihren eigenen Standpunkt aber ist von alten Sichtweisen und Emotionen komplett geblendet und erkennt die Realität nicht. sie hat offensichtlich nichts in ihren Ämtern verloren und sollte diese zum wohle aller beteiligten tatsächlich niederlegen.
    Eddie will keine Vorurteile haben bringt aber nur Vorurteile und "kein physischer leistungssport=kein Sport" (Schach, dart, Schiessport, ect. Nice eigentor). Der letzte hat 2 Sätze heiße Luft abgelassen, die objektiv faktisch falsch sind. man hat wahrscheinlich keinen besseren gefunden.
    Einfach krank was für unterkonplexen verbalen Abfall ich hier hören musste.

  • @LordKai1102
    @LordKai1102 Před 10 měsíci

    Guttes Video, bin auf jedenfall Pro Gaming, und E-Sports sollte definitiv als Sport gewertet werden, da auch Schach als Profi-Sport gewertet werden kann, und darum gehört für mich diese Diskussion nicht als Frage gestellt.
    Das ist für mich ne klare Sache.
    Wie man das fördert, und finanziell klärt, das muss letztlich eh die Politik entscheiden, das sollte nicht die Sorge der Debatte sein, sondern der Politik.

  • @xxPaulixx1000
    @xxPaulixx1000 Před 10 měsíci +96

    Schach am Schachbrett = Sport
    Schach am Computer = kein Sport
    😂😂😂 gute Logik.

    • @Otoma
      @Otoma Před 10 měsíci +14

      Das heißt Age of Empires wird wohl leider nicht olympisch, aber Warhammer Figuren dafür schon. Find ich auch okay 😂

    • @maximilian2843
      @maximilian2843 Před 10 měsíci +6

      Yu-Gi-Oh könnte ja olympisch werden mit dem Kartenlegen etc. xd@@Otoma

    • @NewNew-cv8pk
      @NewNew-cv8pk Před 10 měsíci +6

      Da fehlt die Schachspezifische Armbewegung, die - wenn wir alle mal ganz ehrlich sind - schon ein ganz anderes Feeling geben kappa

    • @husky_clan9455
      @husky_clan9455 Před 10 měsíci +1

      Error 404, Logic not found

  • @senae.
    @senae. Před 10 měsíci +58

    Krass Roman in so einem Rahmen nach Jahren wiederzusehen. Kontext: Hab deine Videos als Kind zur Spellstorm-Zeit geguckt und geliebt. Kann mit deinem Content natürlich schon lange nichts mehr anfangen aber das macht ja nichts. Danke fürs prägen meiner Kindheit

    • @toastgameryt
      @toastgameryt Před 10 měsíci +4

      Ja hab mich sehr gefreut ihn dort wieder zu sehen

    • @auraug.
      @auraug. Před 10 měsíci +5

      ja war auch sehr überrascht hahah und Spellstorm war einfach geil

    • @bommelow6462
      @bommelow6462 Před 9 měsíci +3

      Bro Fusionfall alter

    • @senae.
      @senae. Před 9 měsíci

      @@bommelow6462 Oder Lidl Adventure

  • @kaiser_spanholz
    @kaiser_spanholz Před 9 měsíci +1

    Wie viel Aggression manche Fußball-Ultras haben ist auch schon echt krass

  • @silentgrey8429
    @silentgrey8429 Před 5 měsíci +1

    Würde auch nochmal zur Debatte stellen, ob "Olympiatraining" der Gesundheit zuträglich ist. Leistungssport-Niveau ist in vielen Fällen alles andere als gesund.

  • @macupie
    @macupie Před 10 měsíci +66

    Weil ich jetzt gern ingame mit einer Sniper rumlaufe und stealthe, stirbt meine Empathie irl? Darum bringen mich traurige Storygames auch immer zum Weinen! Oder ich bin mal einen Abend lang betrübt, weil jemandem etwas zugestoßen ist und ich mit dieser Person leide und mich automatisch in sie hineinversetze. Weil mir die Empathie fehlt! Ich Dussel...

    • @yunogasai4014
      @yunogasai4014 Před 10 měsíci

      Ich (Gamer aus vollem Herzen, aber auch Sozialpädagoge) bestätige, dass Spiele Gewalt verherrlichen und aggressives Verhalten fördern. Da gibt es auch nichts zu bestreiten außer "bei mir nicht". Ja, aber bei einem großen Teil der Bevölkerung. Daher haben bestimmte Spiele eben auch eine Altersbegrenzung.
      Spiele verherrlichen ebenfalls Gewalt wie Filme. Wenn ich merke wie viele Kinder ich betreue, die "Killer"-Spiele spielen, das Verhalten dort in die reale Welt adaptieren und den Bezug zur Realität und Distanz verlieren, bleibt mir nichts übrig als den Generationen zuvor Recht zu geben. Das Problem ist vor allem aber der Zugang, nicht die Spiele selbst. Im Elternhaus wird über diverse Serien und Spiele nicht reflektiert - Kinder werden damit beschäftigt. So entwickelt sich einerseits eine Abhängigkeit, da Kinder nichts anderes gewohnt sind, als auch eine Übertragung in die Realität. Wenn mir ein 17-Jahriger sagt, er spiele mit seinen Freunden gerne am Abends League of Legends, Aram, trifft sich aber auch oft genug privat, hat andere Hobbys als Ausgleich und hat da einfach Spaß und Freude dran, würde ich niemals was sagen. Wenn ich aber 5,6-Jährige sehe, die mir diverse Waffenbezeichnungen in CoD erklären können, muss ich aufschlucken. Es muss Grenzen geben. Dies gilt aber nur, wenn man sich darauf einlässt: im Sinne der Diskussion: Pro Esports

    • @unbubble
      @unbubble  Před 10 měsíci

      @@yunogasai4014, Danke für deinen Beitrag.

    • @M.1.2.3.4.5.
      @M.1.2.3.4.5. Před 10 měsíci +2

      Ich würde eher sagen, dass man abstumpft was Gewalt angeht.
      Am Anfang von Call Of Duty ist eventuell noch krass, wenn du jemanden in den Kopf schiesst. Und denkst so: heftig.
      Nach einiger Zeit ist das vollkommen normal und berührt dich gefühlsmäßig Null.

    • @macupie
      @macupie Před 10 měsíci +2

      @@M.1.2.3.4.5. mag sein, aber das ist IN EINEM COMPUTERSPIEL. Wieso denkt jeder, dass man dann auch in echt so ist? Als wären wir Zocker alle schizophren?

    • @donquixote8283
      @donquixote8283 Před 10 měsíci +5

      ​@@M.1.2.3.4.5.call of duty ≠ echtes Leben

  • @weebitch1708
    @weebitch1708 Před 10 měsíci +148

    Einerseits finde ich Eddys Logik nachvollziehbar, Joggen ist auch Sport, obwohl es ja keinen Sieger gibt. Aber wenn man zu Sport/Fitness auch die geistigen Fähigkeiten zählt, dann sind Schach und Gaming eben doch auch Sport. Man braucht taktisches Denken, Reflexe, ...

    • @Sir_Horde
      @Sir_Horde Před 10 měsíci +16

      Dart, Billiard etc sind auch "Sport" und nicht Sport, laut Eddy
      300 PS im Arm, aber die Kupplung im Kopf schleift bei der Negativseite extrem

    • @momoaddow7179
      @momoaddow7179 Před 10 měsíci

      Hört auf mit diesen albernen Vergleichen. Schach ist ein hochkomplexes Spiel. Im Vergleich sind Videospiele für Affen. Die populären Videospiele, wie sie heute sind, fördern nicht. Sie verblöden Menschen. Solange Hersteller nicht dazu verpflichtet werden, einen gewissen Mehrwert für die Gesellschaft zu leisten, wird das nix. Mann könnte leicht Bewegung, Geschichte, Nachrichten, Lernstoff und sonstige Förderungen in die Videospiele integrieren, aber solange Konsum-Breite und Geld die premieren Bewegungsgründe der Hersteller sind, verblöden Videospiele ganze Generationen. Vor allem exzessive Zocker sind hier die ärmsten Schweine.

    • @SerialChillerTM
      @SerialChillerTM Před 10 měsíci

      Bei "300PS im Arm" bin ich vom Sattel gefallen! Vielen Dank dir@@Sir_Horde, das war echt geil! :)

    • @ForCort
      @ForCort Před 10 měsíci +2

      Ich musste bei seinem Argument an Fahrer aus dem Motorsport denken. Die müssen auch trainieren und so körperlich fit sein, um während des Rennens konzentriert zu bleiben.

    • @weebitch1708
      @weebitch1708 Před 10 měsíci

      @@ForCort Stimmt.
      Wenn jemand fragt: "Machst du Sport?" und Du mit "Ja, ich fahre Autorennen" klingt halt schon komisch :D

  • @svenfeldhues1357
    @svenfeldhues1357 Před 9 měsíci +1

    Die Kandidaten waren wirklich verrückt, uninformiert. Wissenschaftliche Daten ohne Kontext und professionelle Interpretation in den Raum zu werfen, führt zu keinem sinnstiftenden Diskurs. Bitte nächstes mal bei der Auswahl der Kandidat*innen auf ein ausgeglichenes Verhältnis von emotionaler Erfahrung und Professionellen achten. Danke trotzdem das es diese Sendung gibt.

  • @i3loody-rainbow736
    @i3loody-rainbow736 Před 10 měsíci +2

    Videospiele sind alle böse, WEIL ICH es nicht geschafft hab e-Sportler zu werden xD

  • @planktondergrosse
    @planktondergrosse Před 10 měsíci +56

    Man hätte die Diskussion an der Stelle beenden können, an der aufgefallen ist, dass es gar keine allgemein anerkannte Definition von "Sport" gibt. Damit lässt sich die Streitfrage nämlich nicht beantworten.
    So gut wie alle sind sich einig, dass eSport (genauso wie Sport) gefördert werden soll. Am Ende hängt man also nur am Begriff. Das erinnert mich irgendwie an die Frage nach der "Lebenspartnerschaft" und der "Ehe".
    Mein Kompromissvorschlag ist also, dass es zukünftig neben Sportvereinen auch eSportvereine und neben Sportvisen auch eSportvisen gibt, die 1 zu 1 gleich funktionieren. Oder man lässt den Quatsch und nennt gleich alles "Sport".
    Objektiv konnten (natürlich und wie immer) keine objektiven Kriterien herausgestellt werden, durch die Sport definiert wird (man hat's ja nichtmal versucht), die eSport ausschließen, aber gleichzeitig alle anerkannten Sportarten einschließlich. Der deutsche olympische Sportbund scheitert daran schließlich auch chronisch.

    • @jklmr
      @jklmr Před 10 měsíci +2

      Danke, du hast es auf den Punkt gebracht.

    • @John_Fitzgerald_Kennedy
      @John_Fitzgerald_Kennedy Před 10 měsíci +1

      Laut Wörterbuch der deutsche Gegenwartssprache (WDG) handelt es sich um eine „nach bestimmten festgesetzten Regeln wettkampfmäßig oder spielerisch durchgeführte körperliche Betätigung, die der Kräftigung und Gesundheit des Menschen dient und seine Leistungsfähigkeit steigert.“

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso Před 10 měsíci

      Das Bedeutet aber das Schach dieser Definition nicht gerecht wird obwohl nur die Kräftigung und die Gesundheit des Menschen als Aspekt fehlt. Es ist auch noch lustig das damit die Argumente der Contra Frau, jegliche Glaubwürdigkeit/Aussagekraft verliert weil nicht mal die "Sportart": Schach die sie Verteidigt (Schach durch Bewegung im physischen Rahmen) an Gewicht für die Argumentation wenn es um die Begriffsdefinition gewinnt... @@John_Fitzgerald_Kennedy zusätzlich fehlt bei dem Esport nur die Komponente Kräftigung und Gesundheit, vielleicht könnte man Argumentieren das man als ProfiSpieler in Starcraft starke Finger hat und viel "Ausdauer und Koordination" in der Fein-Motorik... dann würde ja wirklich nur die Gesundheit eine Rolle spielen, aber gleichzeitig bei Mixed Martial Arts findet ja regelmäßige Training auf Kosten körperlicher Gesundheit durch Verletzung als auch in der Ausübung des Sportes, das ist ja mal extrem Widersprüchlich. Diese Definition ist nicht mal auf Sportarten anwendbar die offiziell Sportarten sind oder sind Boxen und MMA keine offiziellen Sportarten oder dürfen nicht als "Sport" bezeichnet werden? Habe ich da was verpasst :D
      Danke für den Kommentar das macht diese gesamte Diskussion über den Begriff (im Video) noch deutlich lächerlicher und verrückter...
      Ich finde den Fitness-Coach von der Gegenseite noch am sympathischsten auch wenn er noch zu Beginn starke Vorurteile hatte, er war immerhin bereit seine Meinung zu ändern... aber die Argumente von der Ruder-Frau und dem Ex-Spielsüchtigen waren ziemlich "seicht" bis nicht vorhanden.

    • @tomklie98
      @tomklie98 Před 10 měsíci +1

      also hauts ja hin, auch wenn man sich nicht extrem körperlich betätigt, aber der taktische ansatz ist in kompetitiven spielen ja gegeben, damit steigert man seine leistungsfähigkeit, man muss also eigentlich nur zwischen spielen definieren, was zum esport zählt (meines wissenstandes nach wird das ja sowieso schon getan, da esport ja nur kompetitive spiele mit einbezieht und nicht alle) @@John_Fitzgerald_Kennedy

    • @w3der523
      @w3der523 Před 10 měsíci

      Der deutsche olympische Sportbund hat sehr wohl Voraussetzungen die es zu erfüllen gibt um als Sport anerkannt zu werden. Esport erfüllt jede einzelne davon, zumindest wenn man im Vergleich auch bereits anerkannte Sportarten wie Dart, Schach oder Fechten sieht

  • @josh6547
    @josh6547 Před 10 měsíci +2

    Schach ist ein DENKsport und wird nicht als Sport bezeichnet weil man die Figuren bewegt 😂
    Ein bisschen Denksport könnte der Dame vlt in dem Punkt auch gut tun..
    Trotzdem sehe ich ESport maximal als Denksport und nicht als klassischen Sport.
    Körperliche Bewegung ist essenziell beim Sport und für mich das einzige Argument, dass man gelten lassen kann, wenn man Sport als solchen definieren möchte

  • @secretlife208
    @secretlife208 Před 9 měsíci +1

    1. Wenn schach sport ist, dann esport auch, da beides strategiespiele.
    2. "Gaming fördert Gewalt und sport miteinander". Denkt an die ganzen fußballfans die sich regelmäsig das gesicht gegenseitig einschlagen.
    3. Es gibt länder wo esport sport ist. D.h. man muss nicht diskutieren was passieren könnte, man hat beispiele wie es aussieht, welche vorteile es hat und welche nachteile. Südkorea z.b. ist ein land mit einen der niedrigsten kriminalitätsstatistiken in det welt und sind spitze esportler.
    4. Wir haben in deutschland eine rentnerkultur, was jetzt nicht schlimm ist, aber die jugendkultur fehlt einfach als ausgleich und da mehr als jeder 2 zockt, hat die breite masse ja interesse an dem thema und da ist es frech als jemand der keine ahnung hat den jungen leuten zu sagen was man zu tun hat und wofür man sich zu interessieren hat.😅

  • @CoachStef
    @CoachStef Před 10 měsíci +62

    Eddy will einfach nur, dass die Leute sich bewegen und an ihrer Gesundheit arbeiten ♥️ Aber Bro, falsche Seite haha Reaction kommt

    • @GamER_WIN
      @GamER_WIN Před 10 měsíci +1

      Freue mich sehr auf deine Ansicht zu dem Thema!

    • @GamingGelehrter
      @GamingGelehrter Před 10 měsíci +12

      Eddy kann sich ja einen Stehtisch gönnen oder in VR rumhampeln :) Zocken und Bewegen stehen sich nicht im Weg!

    • @marieluise6907
      @marieluise6907 Před 10 měsíci +2

      Yeah 🤍 ich freu mich 💪

    • @pathoffel2380
      @pathoffel2380 Před 10 měsíci +1

      da freu ich mich darauf 👍👍

    • @wearon4833
      @wearon4833 Před 10 měsíci +1

      ​@@GamingGelehrterdein Video war sehr gut

  • @nicoalbert1450
    @nicoalbert1450 Před 10 měsíci +111

    Was ich in der Folge komplett vermisst habe ist die tatsächliche körperliche Konditionierung mal effektiv anzusprechen. Es gibt diverse Studien zu deutlicher Verbesserung von Auge-Hand-Koordination, Reaktionszeiten, Kurz- und Langzeitgedächtnis, Sprachverständnis usw. Als die Argumentation, du bewegst bei Schach die Figur kam, habe ich wirklich hart gezweifelt, man bewegt bei eSport auch die Maus und deutlich mehr und öfter als bei Schach die zudem auch noch leichtere Figur. Zum Argument wir wollen kein töten simulieren, was ist das mit Biathlon, olympischen Schießen, Bogenschießen, Speerweitwurf, Boxen, bzw. allgemein allen Kampfsportarten usw. Die Killerspieldebatte hängt mir auch schon zum Hals raus, diese wurde wissenschaftlich mittlerweile mehrfach widerlegt und es wurde sogar im Gegenteil belegt, dass bestimmte anerkannte Sportarten Gewaltbereitschaft steigern und systematisch organisieren. Zum Thema Sucht, das ist auch in anderen Sportarten ein großes Problem, vorallem mit damit verbunden Drogen und anderen gesundheitlichen Eingriffen, die langfristig signifikante Nebenwirkungen haben, vor allem wenn man den Body Builder Sport denkt.
    Es wurde nicht 1 gutes Gegenargument gebracht. Das Gegenargument war: "Ich will aber nicht!" Ich bin ein bisschen enttäuscht von der Folge.

    • @deRaptore
      @deRaptore Před 9 měsíci +3

      Ich bin nicht von der Folge enttäuscht, da die Pro-Seite gute Argumente gebracht hat. Und beim Biathlon muss ich an den Winterkrieg denken, wo die Finnen mit Skiern an die Front geschlittert sind und auf Russen geschossen haben XD

    • @scorrow2178
      @scorrow2178 Před 9 měsíci

      Denke das angesprochene wäre so nicht gesagt worden, wenn sich vorher alle Teilnehmer zu der Debatte hätten informieren MÜSSEN. So werden hier viel zu oft populistische Meinungen geäußert (aka. "Killerspiele") die so wissenschaftlich gar keinen Halt mehr haben :/

    • @Nanako134
      @Nanako134 Před 7 měsíci

      Danke. Für mich ist die Diskussion absolut sinnlos, da es doch schon als Sport anerkannt ist. Es wird auch schon in der Prävention, Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt. Es gibt da nix mehr zu diskutieren, die Gegenseite ist quasi nur "ich find das doof, also kann es kein Sport sein". Dämlich, peinlich und sinnlos.

  • @SardonicSoul
    @SardonicSoul Před 9 měsíci +1

    Vielleicht sollte man Meike mal erklären das:
    *A)* Ein Avatar auch nur das tut, was der Spieler ihm sagt. Ohne die Entprechenden Bewegungen bzw. Befehle, bewegt sich die Figur nicht. Damit kann man einen Avatar als moderne Schachfigur sehen.
    *B)* Ne menge Twitch Streamer aus aller Welt, online gegeneinander Schach spielen. Und das dies manche Leute auch selber animiert hat, mit Schach anzufangen, auch in der realen Welt.

  • @gericon2855
    @gericon2855 Před 9 měsíci +1

    Sport bedarf mMn keine notwendigen Faktoren sondern hinreichende, die je nach Sportart mal mehr, mal weniger gewichtig sind (teilweise entfallen auch einige Faktoren):
    - Wettkampfpotential, d.h. es gibt Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die während der Ausübung versuchen den anderen überlegen zu sein und bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören auch das Einhalten von Regeln.
    - Messbare Elemente zu Vergleichszwecken. Zum Beispiel sowas wie das Aufbringen von Kraft, Geschwindigkeit, Genauigkeit beim Werfen/Schießen, Reaktionsvermögen, Anzahl von erzielten Treffern etc.
    - Die Qualität und nicht die Quantität der einzelnen Elemente ist entscheidend: Ein Fußballspieler muss zB. in deutlich mehr Elementen (physisches Training, Ernährung, social skills ala Teamfähigkeit, Gruppentaktiken etc.) Zeit investieren, als zB. ein Schachspieler, welcher in erster Linie Schachtaktiken studiert und anwendet.
    - Körperliche und mentale Fitness, Arbeit, und Notwendigkeit sind je nach Sportart auch völlig unterschiedlich. Ein Esportler und/oder Schachspieler muss keine Statur oder das physische Fitnesslevel eines Bodybuilders aufweisen. Ein Bodybuilder braucht idR keine hochkomplexen Taktiken zu lernen oder blitzschnelle Reaktionen demonstrieren.
    Was aber denke ich ganz klar ist: Einzig beim Profisport sind der Wettkampf, sowie die messbaren Elemente notwendig und zwangsläufig eng miteinander verknüpft. Denn ohne messbare Werte und Ergebnistabellen kann man schließlich keine Leistung auswerten und Sieger:innen küren.
    Und weil Schach ein anerkannter (Profi-)Sport ist, so muss auch Esport echter (Profi-)Sport sein, aufgrund der angeführten (und natürlich erweiterbaren) Faktoren und Elementen.
    Korrigiert mich und fügt gerne weitere Dinge hinzu :)

  • @w3der523
    @w3der523 Před 10 měsíci +37

    Hab da meine Seminararbeit drüber geschrieben und in der Arbeit die Vorgaben des DOSB verglichen. Kurzgefasst: ja es ist nach den Vorgaben des DOSB ein Sport. Wird aber leider nicht als solcher anerkannt

  • @TheFunSkateCrew
    @TheFunSkateCrew Před 10 měsíci +62

    Was ich echt sehr traurig finde, ist, dass vorallem die Contra-Seite absolut keine Vorstellung davon hat, was E-Sportler leisten müssen und was da an kognitiver Leistung abverlangt wird und welchen Grad an Perfektion es bedarf, um nur ansatzweise auf E-Sports level spielen zu können.
    Würde die Contra-Seite das nur ansatzweise begreifen, würde sich alleine dadurch, denke ich, schon mehr Verständnis dazu bilden.
    Das hat leider auch die Pro-Seite zu wenig aufgezeigt, dass es sich nicht nur um "klicks" handelt, sondern dass da wahnsinnig viel dahinter steckt.
    Für mich schwer anzusehen, als jemand der leidenschaftlich competitive Videospiele spielt...

    • @ogcrescent3007
      @ogcrescent3007 Před 10 měsíci +2

      Danke, der erste der findet, dass beide Seiten nicht überzeugend in ihrer Argumentation waren. Fairerweise muss man auch sagen, dass die Diskussion auch kein Sinn ergeben hat, da jeder eine unterschiedliche Auffassung von Sport hatte. Gleicher Konsens und man kommt eher zu einer Diskussion.

    • @iseeyou695
      @iseeyou695 Před 10 měsíci +1

      @@ogcrescent3007 Da muss ich zustimmen. Es ist elementar für so eine Diskussion erst einmal zu definieren, worüber man überhaupt redet. Es gab nur eine Erwähnung dazu, wie vielseitig die Definitionen von Sport eig. sind. Und im Titel steht: "Ist Esports echter Sport?"
      Etwas laienhaft wie an das ganze herangegangen wurde. Da könnte man einfach verschiedene Definitionen zitieren und darüber reden.

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 Před 10 měsíci

      Ja, klar ist das fordernd, ist ja auch deren Beruf! Aber nur weil man sich konzentrieren und seinen Kopf anstrengen muss, ist es noch kein Sport! Sonst wäre ja Mathe und Physik Unterricht auch Sport, weil man sich konzentrieren muss.
      Sport ist immer noch Schwitzen und Muskelkater, der Rest mag auch anstrengend sein, ist aber kein Sport!

    • @TheFunSkateCrew
      @TheFunSkateCrew Před 10 měsíci

      @@japrolp3838 Das geht ziemlich an dem vorbei, was wir alle sagen und meinen.
      Grundsätzlich wurde mal ziemlich deutlich gesagt, dass es keine Definition von Sport gibt. Also versucht hier auch niemand zu behaupten, dass E-Sport nur deswegen ein Sport sei, weil es anstrengend ist.
      Ich wollte nur erwähnen, dass hier Leute etwas beurteilen, wo sie keine Vorstellung davon haben, was es eigentlich ist und sie machen das im Laufe der Diskussion ziemlich deutlich, dass sie das keineswegs nachvollziehen können.
      Und dass war die Kernaussage meiner Kritik.
      Auf die Behauptung, nur was Schweiß und Muskelkater verursacht sei Sport, will ich jetzt mal nicht eingehen...

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 Před 10 měsíci

      Sport ist schwitzen und wenn man bei einer Sportart nicht durch Bewegung schwitzt, dann ist es kein Sport und fertig.
      Unsportlich tauft sich das dann
      Warum nicht „Esports“ Club, nur halt nicht als eingetragener Sportverein

  • @matitos
    @matitos Před 9 měsíci +2

    Ich denke, man muss einen Strich ziehen zwischen dem "Zocken" in der Freizeit als Unterhaltung/Entspannung und eSport als Sport, mit dem Ziel gut zu werden und potenziell Geld damit zu verdienen

    • @Scr4ppy
      @Scr4ppy Před 9 měsíci

      du meinst etwa wie Bolzen und Vereinsfußball?

    • @matitos
      @matitos Před 9 měsíci

      @@Scr4ppy ja stimmt ist eigentlich ein guter Vergleich

  • @shir8104
    @shir8104 Před 9 měsíci +1

    Vorallem ist Schach eine Sportart bei der, die motorische Komponenten nicht wichtig ist.
    Bei Den "Killerspielen" (die 2000 haben angerufen/ spricht schon für die Dame) muss man motorisch (Hand Augen Koordination) viel wichtiger und intensiver ist. Zudem ist dort dann noch Taktiken, Player Movement, Crosshair placement etc sehr wichtig.

  • @deronkel666
    @deronkel666 Před 10 měsíci +52

    Solange Schach,billiard und Dart zum Beispiel als Sportart anerkannt werden sollte man esport auch in den Sport holen. Sonst sollte man sich wirklich nicht über die fehlende körperliche Ertüchtigung beschweren

    • @sv7408
      @sv7408 Před 10 měsíci +3

      Genau! Hochleistungssportler und Akrobaten sagen ja auch nicht, dass Meikes Rudern kein Sport ist, nur weil sie paar muskeln mehr Trainieren.

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci +5

      Angeln ist Sport. Ein Sport mit weniger sozialen Kontakten als Esports und mit langen Strecken von ruhig sitzend, hoffentlich nicht in zu gebückter Haltung.

    • @tynaiikilala-malfoy7726
      @tynaiikilala-malfoy7726 Před 10 měsíci

      @@ReuterLund ein Sport bei dem man sehr wohl tötet (bezogen darauf dass die eine Frau sagte in keinem Sport würde es um töten gehen)

    • @segka8536
      @segka8536 Před 10 měsíci

      Bloß weil man sinnfreie Entscheidungen getroffen hat, muss man nicht darauf aufbauend das Feld ausweiten. Am Ende wird Weitkotzen noch zur Olympia-Disziplin. Oder Wettbumsen. Da muss man sogar körperlich in Form sein.

    • @alexm.3865
      @alexm.3865 Před 10 měsíci

      ​@@segka8536Das Argument ist dennoch valide. Sobald man Schach usw. als Sport anerkennt, muss das auch bei eSports der Fall sein. Es ist halt sehr ähnlich.
      Wer das nicht so sieht sollte Sport definieren. Falls Weitkotzen irgendwann in Zukunft Mal professionell betrieben wird, dann kann man ja auch darüber nachdenken...

  • @DasJiggly
    @DasJiggly Před 10 měsíci +14

    Großer Bestandteil warum E-Sport momentan so "unsozial" im echten Leben ist, ist dass dies nicht als Sport anerkannt ist, Verbände sich viel schlechter finanzieren lassen (quasi gar nicht), und so auch keine Treffen in einem dafür vorgesehenem Lokal zustande kommen, außer es handelt sich um die top 0,01%. Das Argument zerstört sich also komplett selbst.
    Der nächst beste Joke : Typ der einfach nur süchtig war glaubt zu verstehen worüber er redet, predigt irgendwas von Moral, hat aber selbst zu wenig Empathie um sich in seine Gegenseite hineinzuversetzen, während diese verzweifelt versucht mehrere Ansätze zu finden, die ihm gefallen könnten. Kann man sich nicht ausdenken.

    • @nRumbaII
      @nRumbaII Před 10 měsíci +3

      Ja hab ihn mal gegoogelt. das ist sein geschäftskonzept. er ist ein online-sucht coach mit Buch natürlich. Gibt sicher extremfälle wo sowas nötig ist. Aber ganz ehrlich ich bekomm da eher so paternalitische "wohlfahrts"business vibes für besorgte (christliche)eltern. Was nur bestätigt wird wenn ich mir ansehe in was für Artikeln er so vorkommt.

  • @KariR13
    @KariR13 Před 4 měsíci

    Ich hab diese Folge seit sie rausgekommen ist bewusst gemieden.
    Weil ich dachte "Oh nein das wird so peinlich. Gaming ist kein Sport" und das als Gamerin. Ich schau sehr gerne z.B Splatoonturniere oder Speedrun Races. Aber sah es nicht als Sport. Aber Roman, den ich noch nie gesehen hab (und mir beim Thumbnail auch dachte oo nee der sieht auch noch aus wie das Klischee schlecht hin), hat seine Seite super sympathisch und gut vertreten und ich war zu schnell mit meinem Urteil.
    Guter Job.

  • @Clara.8775
    @Clara.8775 Před 9 měsíci +1

    Erstmal: Ich dachte die Kommentare wären auch so anti, wie die Contra-Seite, aber ich war sehr positiv überrascht, dass viele es so sehen wie ich. Zu der Handbewegung: Man muss in Aiming Games lernen, wie man die Maus richtig hält und den perfekten Griff für sich selbst finden. Wie jeder einzelne Finger und die Hand auf der Maus liegt, ist wichtig. Zu dem die ständigen Schwenkbewegungen. Das Movement, das man dann mit der anderen Hand durch die Tastatur steuert, schließlich muss man STÄNDIG in Bewegung bleiben um ein schwieriges Ziel zu sein. Also das ist definitiv mehr Handarbeit als beim Schach😂Es geht auch nicht um das Klicken. Wenn man das behauptet, wird die ganze Komplexität des Spiels ignoriert. Das ist so, als ob man sagt beim Schach geht es NUR um die Handbewegung. Bei einem Spiel, wie League of Legends, wo es mehr als 160 Spielcharaktere gibt, die alle unterschiedliche Fähigkeiten haben und die man ALLE kennen muss, inklusive Abklingzeiten...da kann mir keiner sagen, dass es da nur um's Klicken geht. Und das ist nur ein Bruchteil von dem, was man wissen und können muss. Ich finde die Contra-Seite hat sich sehr respektlos geäußert, wenn man bedenkt, wie viel Arbeit Profispieler im Esport reinstecken mit ihrem Team. Dass sie ihnen das absprechen wollen finde ich einfach nur traurig und engstirnig. Man merkt leider, dass die Contra-Seite sehr uninformiert ist und es nicht Schaden würde seinen Horizont zu erweitern, denn die Argumente waren fast jedes mal zum Schmunzeln.

  • @youngwasabi209
    @youngwasabi209 Před 10 měsíci +38

    Es wurde leider teils echt einiges an Stuss geredet.
    Man muss sich körperlich verändern, wenn man sich auf einen Wettkampf vorbereitet.
    Habe ich noch nie bei Sachspielern, Dartsspielern oder Snookerspieler gesehen. Da geht es vorallem um das mentale. Und genau so ist es auch bei Esports. Es ist vllt nicht körperlich so anstrengend wie Ballsportarten oder Boxen, aber dafür mental. Eben wie auch bei Schach oder Darts.
    Auch, dass Esports nicht körperlich anstrengend ist, ist falsch. Es gibt genug Wettbewerbe bspw im Simracing. Da sitzt man hinter Pedalen und Lenkrad. Auch da muss eine Grundfitness haben, um da stundenlang zu fahren. Da muss ich wieder auf Schach verweisen, was deutlich weniger körperlich anstrengend ist.

    • @CourageToB
      @CourageToB Před 10 měsíci +2

      Ich denke der Fehler der gemacht wird, ist es, das Körperliche vom Geistigen zu trennen. Geistige Höcjstleistung wird durch körperliche Fitness beeinflusst.

    • @eventhorizon9598
      @eventhorizon9598 Před 10 měsíci +1

      Wenn ich abends müde bin, starte ich keine Runde (CS, LOL, Smite) mehr. Wird sowieso ein Loss, weil ich aufgrund der Erschöpfung des Tages nicht auf dem Niveau spielen kann, wie ich eigentlich in der Lage wäre.
      Da spiele ich dann lieber Singleplayer Games, die zur Unterhaltung dienen.

  • @AZzalor6632
    @AZzalor6632 Před 10 měsíci +30

    Eine super wichtige Debatte und hier wird wieder deutlich, wie wenig doch die "Gegner" des eSports davon Ahnung haben. Da fallen Begriffe wie Killerspiele, oder dass die Armbewegung beim Schach doch mehr Sport wäre, als mit der Maus zu klicken. Alleine solche Aussagen zeigen doch, wie wenig sich die Personen mit der Thematik überhaupt auseinandergesetzt haben und ich bin der Meinung, wenn man gegen eSport als Sport ist, dann sollte man ja wenigsten Ahnung haben, wogegen man denn eigentlich ist.
    Ich bezweifle, dass ihnen wirklich klar ist, wie intensiv und anstrengend, sowohl mental als auch körperlich eine kompetitive Session eines Spiels sein kann. Nach einem anstrengenden Spiel Dota2 bin ich teilweise körperlich ausgelaugter, als nach 30 Minuten joggen.
    Wer im eSport oben mitspielen will, der hat alle 24h des Tages genaustens durchgeplant, von Frühsport, über gemeinsames Frühstück und Teambuildingmaßnahmen hin zu gemeinsamem Urlaub oder einem Besuch beim Physiotherapeuthen (und natürlich locker 8-10h Spielen).
    Auch die Argumentation, dass sowas ja bei dem normalen Spieler zuhause nicht der Fall sei und es deswegen nicht als Sport zähle, ist doch kompletter Schwachsinn. Wenn man der Logik folgt, dann wäre mal ne Runde joggen zu gehen auch kein Sport. Im Gegenteil finde ich, dass genau das ein Grund ist, eSport eben sehr wohl als Sport anzuerkennen um eben diese "Casuals" zu fördern und ihnen einen Platz zu geben, wo sie sich einfacher sozialisieren können und auch gesunder leben können.
    Der einzige Grund, eSport nicht als Sport anzuerkennen wäre, wenn wir Sport auf die Bewegung von Muskeln reduzieren und dann wären auch andere Sportarten wie z.B. Sportschießen kein Sport mehr.

  • @lizzardc7501
    @lizzardc7501 Před 9 měsíci +2

    28:15 4 Stunden am Tag zocken, das nenn ich noch nicht mal Hobby 😂

  • @xtassy1961
    @xtassy1961 Před 10 měsíci +1

    Viele starke Argumente der pro Seite!
    Die Gegenseite war meiner Meinung nach sehr schwach, keine sauberen Argumente. Es wird eher auf das Thema gaming allgemein drauf gehauen...

  • @meineweltdesentertainments
    @meineweltdesentertainments Před 10 měsíci +57

    Die Idee echte Vereine um eine Esport abteilung zu erweitern mega Klasse. Wenn mein Dorfverein sowas anbieten würde, wäre ich sofort dabei. Man kann es dann sogar aufziehen wie im klassichen Sinne das man Training 2 oder 3 mal in der Woche hat zu Festgelegten Tagen und Uhrzeiten wo man vor und/oder nach dem Zocken sich noch körperlich betätigt. Dann kann man noch Aktivitäten mit einbauen wie zb. Klettergarten o.ä um sowohl Körper als auch den Sozialen aspekt abzudecken. Zudem kann man dann noch Psychologen hinzuziehen.
    Das wichtigste ist aber das man nicht gleich auf haudrauf mit 10 Psychologen und 3 Fitnesscoaches um die Ecke ankommt und man die ganze Zeit ausgefragt wird. Man sollte wie es auch der Fussballverein ist den Menschen einen gewissen Sicheren Raum geben wo der Spaß an erster Stelle steht.
    Wenn das dann alles soweit aufgebaut ist könnte man dann auch überlegen Ligen zu bauen auf Regionaler Ebene (wie im Fussball) wo dann der eine Sportverein gegen das andere antritt. Was man hier leider auch vergessen hat zu erwähnen ist wie vielseitig Esport ist. Dadurch das der Einstieg sehr gering ist kann man Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, Aussehens und Körperlichkeiten miteinander verbinden und so jegliche Art von Diskriminierung unterbinden. All das ganze nur dafür das es halt offiziell Sport heißt. In meinen Augen ein sehr guter Deal.

    • @Abensberg
      @Abensberg Před 10 měsíci +2

      gibt doch mittlerweile auch fussballvereine die eine fifa-abteilung haben. :P

    • @meineweltdesentertainments
      @meineweltdesentertainments Před 10 měsíci +1

      @@Abensberg Ja aber nicht die kleinen Vereine in der Region sondern nur die großen Vereine die sich sowas auch leisten können...

    • @Abensberg
      @Abensberg Před 10 měsíci

      @@meineweltdesentertainments jo klar, kostet ja auch geld sowas.
      man hat ja auch die nebenkosten.
      dann gibts halt kostenlose "clans" die im grunde das gleiche wie vereine sind.
      die community hat selbst geregelt. :)

    • @meineweltdesentertainments
      @meineweltdesentertainments Před 10 měsíci +1

      @@Abensberg Deswegen fand ich diese gesamte Diskussion auch am Thema vorbei. Anstatt von Anfang an sich mit diesen Ideen zubeschprechen hat man erstmal viel Unnötige Zeit investiert ob es nun Sport ist oder nicht. Wenn diese Esport Vereine ersteinmal in der Mitte der Gesellschaft sind werden sie dann schon automatisch so genannt.

    • @Abensberg
      @Abensberg Před 10 měsíci

      @@meineweltdesentertainments ich versteh auch nicht was daran so wichtig sein soll.
      es gibt bereits wettkämpfe mit preisgeldern, es gibt teams und es gibt sponsoren. jedes LoL-turnier hat mehr zuschauer als ein kick in der kreisklasse. :D
      bei der debatte gehts nur darum ob man sich als "sportler" bezeichnen darf oder nicht.
      alles andere ist doch bereits geklärt.

  • @bugfisch7012
    @bugfisch7012 Před 10 měsíci +31

    Grundproblem ist, dass wir Sport als Event und als Leistung gleichsetzen. Natürlich ist eSport nicht das selbe im körperlichen Leistungssinne. Aber als Event ist es natürlich das selbe, denn die körperliche Leistung steht ja für den Zuschauer nicht im Vordergrund. Sondern das Kompetitive. Nicht die Mannschaft gewinnt das Spiel, die mehr läuft, die fitter ist, oder sonst was.
    Wenn wir das eben entsprechend differenzieren, also Sportveranstaltung, dann müssen wir da eSport mit einbeziehen, denn es hat GENAU den selben Fokus.

    • @davidmender307
      @davidmender307 Před 10 měsíci +1

      Quatsch mit Soße

    • @Otoma
      @Otoma Před 10 měsíci +2

      Ich stimme dir zu, aber es gibt zwischen "klassischen" Sportarten und eSport noch viele weitere Parallelen, der Wettkampfgedanke, das Teamspiel, die Strategie, das Training und und und. Die körperliche Anstrengung ist natürlich ein Unterschied zu machen anderen Sportarten, aber auch Motorsport, Schach, Dart, Billard etc. verlangen dies nicht ab.

    • @ReuterL
      @ReuterL Před 10 měsíci

      Angeln ist auch Sport. Weniger sozial Kontakte als esports und lange sitzen mit hoffentlich nicht gebückter Haltung

  • @uncategorized1036
    @uncategorized1036 Před 10 měsíci

    Die Argumente von Fr. Evers-Rölver wurden so gut gekontert und Sie bewegt sich einfach kein Stück. Die Bewegung von B7 auf A5 beim Schach ist genau so eine Bewegung wie den Mauszeiger um 1000 Pixel hoch und 345 nach rechts zu bewegen, bevor es dein Gegenspieler tut

  • @lukasgoldner
    @lukasgoldner Před 3 měsíci +2

    Wenn esport kein Sport ist ist Schach auch kein Sport ganz einfach. Motorisch ist esport deutlich komplexer als Schach

  • @hawkhunter3256
    @hawkhunter3256 Před 10 měsíci +38

    Es fällt auf, wie schlecht die Gegenseite informiert ist. Gefühlt nahe zu gar nicht. Allein was Meike sagt, zeigt, dass sie noch nie entsprechend sich sowas angeschaut hat und vor allem zwei verschiedene Sachen miteinander vermischt und zwar das Hobby und den Sport. Noch schlimmer ist dann, als sie versucht Sport zu verteidigen, als sie aufs Schachbeispiel eingeht. Ob jetzt mit der Maus klicke und sie ziehe oder die Figur, ist egal. Vor allem werden immer mehr Turniere auch am PC gespielt: Sehr seltsam. Ich verstehe auch nicht, warum man sich so am Begriff Sport, oder nicht Sport aufhängt. Denn entweder müssten dann ganz viele raus genommen werden, weil sie kein Sport sind, oder ganz viele hinzukommen. Beim Schießen stehen die auch nur da und halten einer Laserwaffe auf eine Zielscheibe. Ist das Sport? Wenn ich nen Bob den Eiskanal runterfahre, ist das Sport? Ich liege nur in einem Teil drin und halte meine Körperspannung. Es gibt zig Beispiele, wo der Körper beansprucht wird, ohne sich aber groß zu bewegen.
    Bei Eddy sieht man es auch, vor allem, wenn er selber schon gezockt hat, dann sollte er das doch wissen? Aber ganz viel scheint ihm komplett neu zu sein. Über den Spielsüchtigen muss man gar nicht erst reden, er klingt eher so, als hätte er sein Leben nicht im Griff und die Therapie muss sehr schlecht gewesen sein, wenn er jetzt nur noch quasi unter Betreuung spielt.

    • @buschmannflorian
      @buschmannflorian Před 10 měsíci

      Wow, bitte recherchiere erstmal, bevor du sowas raushaust. Solche Sendungen sind immer hochgepusht und nicht alle Argumente werden gezeigt.

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 Před 10 měsíci

      @@buschmannflorian Ja, das sind sie gerne mal, aber wenn man selber so eine Aussage tätigt... Das ändert nichts daran, dass man es gesagt hat. Vor allem wurde da nicht geschnitten, dass man seine Aussage erklären könnte, wurde aber nicht. Dementsprechend bleibe ich beim Statement. Eine Therapie bei entsprechender Spielesucht sollte nicht sein, dass man nicht mehr spielt, denn dann wurde definitiv was falsch gemacht, sondern sich selber wieder entsprechende kontrollieren kann und selber Mechanismen entwickelt, eben nicht wieder in eine zu verfallen. Anders als bei einer Alkohol oder Drogensucht, wo es tatsächlich notwendig ist, dass eine absolute Abstinenz besteht.

    • @Rose-lk6fx
      @Rose-lk6fx Před 10 měsíci

      @@hawkhunter3256wieso unterscheidest du zwischen Drogensucht und Computerspielsucht? Im Körper geschieht bei Konsum Ähnliches. Bei Spielsucht ist die Gefahr ja auch riesig wieder rückfällig zu werden, wenn man spielt. Da nimmt man doch auch keine Droge zu sich. Trotzdem würde ein Therapeut einem Spielsüchtigen raten, von Glücksspiel fernzubleiben

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX Před 10 měsíci

      ​​@@buschmannflorianauch wenn der oc unter die Gürtellinie ging und der letze satz unnötig war, gingen einige deiner Argumente während der Sendung in die gleiche Richtung.
      Die Behauptung Spiele würden die gewaltbereitschaft fördern ist wissenschaftlich wiederlegt. Zum emphatie Verlust sind mir keine Studien bekannt, aber das wage ich auch stark zu bezweifeln. Du beleidigst mit deinen Aussagen viele gamer. Ein paar beleidigen zurück.
      Du hast persönlich negative Erfahrungen mit eSports gemacht, ich kann verstehen dass du es nicht unbedingt feierst. Aber deine abwertende art rechtfertigt sich dadurch nicht.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Před 10 měsíci +1

      @@hawkhunter3256 Es gibt einen Unterschied zwischen Spielsucht und E-Sport. Gerade Spielsüchtige werden nicht in den E-Sportbereich gehen.

  • @lennard6669
    @lennard6669 Před 10 měsíci +6

    Hi an alle,
    erstmal macht mich das Video richtig Sauer. Ich persönlich bin leidenschaftlicher Gamer, aber auch aktiver
    Kampfsportler (Bjj und MMA), außerdem habe ich sehr lange Handball gespielt und andere Sportarten praktiziert.
    1. Teilt E-Sports Leistungsport Charakteristiken??
    - Definitiv
    - Taktiken
    - Mentale Belastung
    - Wettkampf
    2. Olympioniken machen nur Ihren Sport und Zocken?
    So eine bekloppte Aussage habe ich lange nicht mehr gehört. Jeder Sportler der an Olympiade teilnimmt muss zusätzlich natürlich auch in das Gym, um seinen Körper aufzubauen, da der Sport alleine auf diesem Level nicht reicht.
    3. Gesundheit und Leistungssport
    Gesundheit hat nicht mit Leistungsport am Hut. Auf dem höchsten Level geht es nicht um Gesundheit, sondern um das Gewinnen. Viele Judokas haben z. B. Kreuzbandrisse oder schwere Schulterverletzungen das führt dazu, dass die Sportler hinter im normalen Leben beeinträchtigt sein können. Diese Verletzung nimmt man im Leistungsport in Kauf.
    4. Schach Sport, aber Esports nicht ?!
    Ich glaube, hier war wieder sehr viel Unwissenheit im Spiel. Im Schach platziere ich meine Figur von einem Feld auf ein anderes, im Gaming bewege ich halt meine Maus an eine bestimmte Stelle, damit ich das gewünschte Ziel erreiche. Nach dieser Aussage müsste E-Sports dann auch ein Sport sein.
    5. Empathie geht verloren vom Zocken
    Was ein Quatsch! Sind Kampfsportler auch alle Monster die sich bis Sie sich verletzen Schlagen oder Würgen wolle, im Gegenteil. Hier geht es für die Kampfsportler um gegenseitigen Respekt und einem Austausch zu zeigen, wer die besseren Taktiken, Skills oder Biss hat. Solche Aussage führen halt einfach zu nichts und Beweisen schon gar nichts.
    6. Geht es im Zocken um das Töten?
    Nein, mit Sicherheit nicht. In einem FPS oder MOBA geht es einfach darum zu schauen, wer der bessere ist und nicht um den Akt. Andere Spiele sind wahrscheinlich vergleichbar mit Filmen oder Serien, hier geht eher um die Story.
    7. Killerspiele Debatten bin ich leid
    8. Sucht-Faktor
    Dieser kann natürlich bestehen, hier sehe ich aber auch eine Parallele zum Sport. Im Sport ist auch nicht gesund, wenn ich stundenlang am Tag nichts anderes mache. Nicht genug Kontakt zur echten Welt wird auch verallgemeinert, wenn man von Teamsport redet oder Partnersport, dann könnte man dies vielleicht stehen lassen. Hier wird der Casual Gamer mit dem Sportler Gamer vermischt. Den Vorschlag von mehr Vereinen oder mehr Angeboten würde dieses „Problem“ dann auch lösen. Außerdem ist es im Leistungsport auch nicht so, dass die Sportler viel von der echten Welt sehen, sie sind nämlich in einer Bubble mit gleich gesinnten und haben genau so viel Zeit wie Leistungssportler im E-Sports.
    Allgemein fand ich das Video sehr anstrengend, vor allem Mister Killerspiel, der nichts außer Fehlinformation beziehungsweise Mist zu dieser Debatte hinzugetragen.
    Wünsche euch noch einen schönen Morgen/Tag/Abend/oder sonst was
    Lenny

  • @jocle4805
    @jocle4805 Před 9 měsíci +3

    So viele olympische Disziplinen haben doch ihren Ursprung in Kampfhandlungen. Ob Speerwerfen, Ringen oder auch Fechten. Es geht darum sich miteinander zu messen, ohne sich tatsächlich zu bekämpfen. In der Antike (natürlich ist das nicht mit heute zu vergleichen) gab es z.B. auch den Waffenlauf. Weil in einigen Spielen Kampfsimulationen genutzt werden, um sich zu messen heißt das ja nicht, dass es dabei um das töten geht. Und es wird ja auch genau so gesagt: nicht die Spieler*innen töten jemanden. Das tut nur ein Avatar. Das immernoch nicht differenzieren zu können finde ich einfach traurig. Speerwerfer*innen tuen das ja auch nicht, weil so auch Menschen bekämpft werden können, und weil sie antike Kriegskunst verherrlichen. Die simulierte Aktion selbst hat nichts mit dem Sport zutun, sundern dient einzig und allein als Rahmen für den sportlichen Wettkampf

    • @arthurubermorgan1055
      @arthurubermorgan1055 Před 9 měsíci

      Bin Contra- Esport als Sport, aber diese Aussagen finde ich auch immer lächerlich.

  • @sburgh014
    @sburgh014 Před 9 měsíci +2

    Also 80% der Contra Argumente könnte man auch auf Schach und Dart anwenden.. das sollte also wohl auch kein Sport sein.

  • @lauda030
    @lauda030 Před 10 měsíci +10

    Bei Schach als Bewegung bin ich weggebrochen :D