Unsere köstliche Heimat - Der Altenburger Topfbraten Gasthaus Gesecus

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 11. 2016
  • Skat

Komentáře • 27

  • @rudolfkrebs2311
    @rudolfkrebs2311 Před rokem +2

    Ich finde dieses Rezept absolut toll! Ich möchte das auf jeden Fall nachkochen! 👍😎🇦🇹

  • @oliverschmitz1721
    @oliverschmitz1721 Před rokem +3

    Vielen Dank fürs Zeigen. Irgendwie erinnert mich das Gericht "aber" an eine wilde Mischung mehrerer Gerichte: einmal die klassische Schlachtschüssel mit viel guter Brühe , dann Nierchen süß-sauer, Soßenkuchen als Bratensoße oder Fischtunke und schließlich die vielen Zwiebeln, eingemachte Gurken und das Gurkenwasser in Richtung Soljanka...
    (aus Herz kann man übrigens ein wunderbares Ragù Bolognose kochen, aber die meisten Leute wollen gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich essen also nehmens lieber Gehacktes...)

  • @inci2
    @inci2 Před rokem +5

    Der Teil von Vaters Seite her stammt aus Thüringen / Altenburg. Die Familie wohnte in der Schmöllschen Straße - ( Gasse ?) Mein Opa hatte dort einen Friseurladen. Mein Vater besuchte seine alte Heimat oft und wusste auch um das Gasthaus Gesecus. Vielleicht ist er dort sogar mal eingekehrt ? Ich weiß es nicht. Dieses Gericht was Frau Gesecus da zubereitet sieht schon lecker aus. Aber Nieren sind nicht jedermanns Sache. Und wo bekommt man als Privatperson einen ganzen Schweinekopf her ? Ich koche sehr viele Gerichte so, wie ich sie von meiner Oma gelernt habe. Thüringer Klöße selbstgemacht, Quarkkeulchen, den Stollen.. Wir lieben Kümmel an Frikadellen und Kohl... Mein Vater hat sich regelmäßig bei Besuchen in der alten Heimat Ziegenkäse mitgebracht und Wurstfett ! Wir waren selig, als sich vor sehr vielen Jahren in unserem Kölner Vorort ein Metzger niedergelassen hatte der aus Thüringen stammte. Auf Wunsch meines Vaters verkaufte dieser Wurstfett. Das ging weg wie warme Semmeln ! Auch die besonders leckere Leberwurst fand reißenden Absatz. Man schmeckte den Thymian heraus und mein Vater war regelmäßig im 7. Himmel... Ganz wie in der Heimat... Warum dieses Geschäft nach vielen Jahren zugemacht hat, war uns ein Rätsel. Eigentlich boomte der Laden. Alles in Allem... für mich ist die Küche aus Thüringen die beste, die es gibt.. Soßenkuchen, eine Sache die es im Westen nicht gibt. Oma war sehr traurig darüber als sie als Rentnerin zu uns nach Köln zog. Aber sie hat sich helfen können und stattdessen Frühstückskuchen oder Printen genommen. Umschütten und " fertsch ". Essen wollte ich dieses Gericht nicht... Was da alles so drinne ist, ist nicht mein Ding. Und mit Braten hat das ja nun absolut nichts zu tun. Aber Hauptsache den Altenburger Bürgern schmeckt es !

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 Před rokem +2

    Lecker 👏👍👍👍

  • @davidhusung7147
    @davidhusung7147 Před 4 lety +6

    Gut Bürgerliche Küche 👍🏻 Ostdeutschland härter als der Rest 💀💪🏻💪🏻💪🏻

    • @ingevonschneider5100
      @ingevonschneider5100 Před 4 lety +4

      Nee, da muss ich dich enttäuschen. So einen abartigen (für mich abartig, da ich eine Niere etc. mag) Innereieneintopf gibt es auch in Westdeutschland.

  • @franzdietrichengelhardt3038

    Nun hab ich Hunger . Als Kind habe ich das Letztemal Nieren gegessen ......igitt ! Aber heute würde ich das gerne mal essen ! Top zu diesem Beitrag . Tja nach kochen kann ich das nicht , da in Ostholstein keine Innereien angeboten werden , wenn dann muß man alles bestellen , nur für einen Single-Haushalt übersteigt es meine Kühlmöglichkeiten , Gruß

  • @ralf7870
    @ralf7870 Před rokem

    Hier in Mecklenburg kenne ich das Gericht als Herz/Nierenragout etwas säuerlich gekocht, ähnlich wie auch Lungenhaschee. Beides mochte ich damals. Der Aufwand ist ja nicht wenig, um zwei Schweinebacken als Ergebnis verwerten zu können. Sicher könnte man auch andere Fleischstücke verwenden. Dennoch sind heute Gerichte mit Innereien nicht mehr mein Fall. Trotzdem kenne ich viele andere Thüringer Fleischspeisen, extrem lecker gewesen. Bewahrt eure Traditionen!

  • @andreaslittlesong8436
    @andreaslittlesong8436 Před 4 lety +1

    Hallo,
    Eine sehr sympathische Köchin.
    Sollte ich in der Gegend sein und es gibt Topfbraten oder Flecke, dann bin ich da ! ;-)

  • @musicman2110
    @musicman2110 Před 5 lety +12

    Ich finde es toll und wichtig, wenn man traditionelle Gerichte am Leben hält oder auch ggf wieder aufleben lässt! Allerdings wäre DIESE Tradition definitiv nichts für meinen Gaumen ^^

  • @heinzkempa472
    @heinzkempa472 Před 5 lety +2

    Muß selber mal nachkochen. Sehr Interessant

  • @aikahund8757
    @aikahund8757 Před 5 lety +2

    Würde gerne zum Essen kommen.

  • @jurgenjupiter3048
    @jurgenjupiter3048 Před 5 lety

    Seit wann darf man beim Turnierskat den letzten Stich nicht anschauen?

  • @matthias8631
    @matthias8631 Před rokem

    😋🥰

  • @timmephrenesie8303
    @timmephrenesie8303 Před 5 lety +2

    Ferrrtttsssch

  • @h.n.602
    @h.n.602 Před 4 lety

    Nunja....wer es mag....musste als Kind in den 60er so etwas zu mir nehmen....heute würde bei den Inhalten des Gerichtes meine Kaumuskulatur streiken...

  • @milopilo9311
    @milopilo9311 Před rokem

    heiliger ofenkäse?

  • @THEJ0KER0815
    @THEJ0KER0815 Před rokem

    Wie Deutsch darf es bitte sein: JA!

  • @cathydowns5442
    @cathydowns5442 Před rokem +1

    Kann ja sein dass es schmeckt, aber wenn ich sehe, was da reinkommt wird mir einfach nur schlecht!

  • @josefziegler4456
    @josefziegler4456 Před rokem

    ges22

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 4 lety +1

    Skat - Demenz undAlzheimers Vorsorge - sollte man dan auf Krankenschein verschrieben bekommen so einen Skatabend...

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 Před rokem +3

    Ist nicht mein Ding...