Teichwirtin fischt ab: Wie viel Beute hat der Fischotter gemacht? | Landwirtschaft | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2024
  • 🐟Die Teichwirtin Anna Klupp ist im kleinen Ort Schönficht in der Oberpfalz zuhause. Dort bewirtschaftet ihre Familie in der fünften Generationen Fischteiche und sieht sich jetzt einer besonderen Herausforderung gegenüber: dem Fischotter.
    Autorin: Susanne Ilse
    📺Aus der TV-Sendung vom 20.4.2024
    ▶️Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel in der ARD Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-s...
    #fische
    #fischotter
    #landwirtschaft wirtschaft

Komentáře • 172

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Před 28 dny +1

    ▶Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel in der ARD Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-start

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 26 dny

      Mich würde mal interessieren, warum kritische Kommentare gegenüber dem Thema hier drunter in Diskussionen gezielt gelöscht werden? Besonders dann wenn sie mit Fachwissen unterfüttert sind?

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 25 dny

      @@lakagranger3012 Wir haben keinen einzigen Ihrer Kommentare gelöscht 🤷‍♀️ Möglicherweise hat der User, der den Ursprungskommentar gepostet hat, auf den Sie immer wieder geantwortet haben, seinen Post gelöscht. Ansonsten empfehlen wir die Einstellung „Neueste zuerst“ statt „Top Kommentare“, da sonst nicht alle Kommentare angezeigt werden.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 25 dny

      @@bayerischerrundfunk mhm ok dann entschuldigen Sie bitte... es ist nur extrem komisch gewesen, da mein Kommentar immer wieder in der Kommentarsektion verschwand und sich die Zahl der Kommentare unter dem Kommentar nach wenigen Sekunden von 8 auf 7 reduzierte. Zugegebenermaßen dachte ich, dass dies nur der Inhaber der CZcams Seite könnte. Wenn dies nicht der Fall ist entschuldige ich mich.

  • @praxisplattfisch7950
    @praxisplattfisch7950 Před 28 dny +24

    Grandios solch eine Wirtschaft am laufen zu halten !! Respekt kann man da nur kunt tun !! LG aus Schleswig Holstein !!

  • @winterfuchs3000
    @winterfuchs3000 Před 28 dny +130

    Toll wie hier Städter ihren Senf dazu geben!
    Aber heulen wenn im Discounter das Klopapier leer ist.

    • @PerchillesPerrez
      @PerchillesPerrez Před 28 dny +15

      Immerhin ein vernünftiger Kommentar - danke!

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Před 28 dny +2

      Schließ mich an

    • @julianeickmeier
      @julianeickmeier Před 28 dny +3

      Ist doch schön wenn alle zusammen diskutieren, nennt man glaube ich Demokratie.

    • @hanssteirer1751
      @hanssteirer1751 Před 27 dny

      Toll, wie die doerfler die umwelt zerstoeren und nboch stolz darauf sind. Aber heulen, wenn das naechste umwetter den bungalow wegspuelt.

    • @naughtynoodle6107
      @naughtynoodle6107 Před 26 dny +10

      @@julianeickmeier Es bringt aber nichts, wenn Stadtbewohner ohne Ahnung die Politik für Landbewohner diktieren.

  • @michi2966
    @michi2966 Před 28 dny +18

    Tolles Video. Respekt an die nette Frau die das so ordentlich und bemüht weiterführt!

  • @tft_and_chill
    @tft_and_chill Před 28 dny +34

    was sagt der Otternormalverbraucher dazu?

  • @michaeladamsky3394
    @michaeladamsky3394 Před 28 dny +12

    Na ja , so ein Freiluft - Buffet würde doch keiner auslassen. 🦦

  • @kmrtv1676
    @kmrtv1676 Před 11 dny

    Danke an den BR der so etwas ermöglicht , danke für das hochladen
    Ein Klasse Beitrag, auch aus der Sicht eines Fimemachers , gut erklärt, sehr gut gefilmt und gut geschnitten !

  • @joedoe79
    @joedoe79 Před 27 dny +21

    In der subventionierten Landwirtschaft wird auch etwas getan um den Ertrag der Felder vor Milben, Läusen, Kartoffelkäfern, Mäusen, etc. zu schützen und deren Anzahl zu dezimieren. Beim Otter muss man selber einen Zaun bezahlen und den Kormoran darf man höchstens mit einer Schreckschusspistole vertreiben, obwohl die Versorgung für deren steigende Anzahl durch natürliche Gewässer nicht mehr ausreicht. Bei Rehen und Wildschweinen gibt es auch eine regulierende Abschussquote, also müsste bei den Fischfressern auch mal so etwas gemacht werden.

    • @anariyanablackstar4936
      @anariyanablackstar4936 Před 27 dny +4

      Du weißt aber schon das die Bestände des Fischotters oder des Komorans sehr viel geringer sind als die von dir genannten Tiere.

    • @joedoe79
      @joedoe79 Před 27 dny +7

      Ja weiß ich, aber würden die natürlichen Fischbestände für diese Fischfresser und im Fall des Kormorans auch Verletzers ausreichen, dann wären die Bäche und Flüße nicht leergefischt. Ich bin aus Österreich und habe selber Hobbyteiche, welche ich mit Weidezäunen vor den Ottern schützen muss. Der Bach vom Zulauf ist leergefischt und die größeren Bäche und Flüße werden auch nicht mehr mit Fischen besetzt, da teures Otter- und Kormoranfutter. Aber die Fischstäbchen, Antibiotikafisch und -garnelenfraktion will ja oft auch keinen heimischen Karpfen zum Essen.

    • @ThePerip
      @ThePerip Před 23 dny +2

      @@anariyanablackstar4936 Das der Bestand von Kormoranen gering ist, ist eine sehr unrealistische Aussage. Seit Jahren vermehrt sich der Bestand und sorgt für massive Eingriffe an Fischbeständen.
      Viele Fischwirte plagen häufig über regelrechte Schwärme, die in ihre Teiche einfallen und dort für einen hohen Schaden verantwortlich sind.

    • @skallche2407
      @skallche2407 Před 23 dny

      Wer ist wohl das größere Raub"tier"? Ich gönne der Teichwirtin ihren Ertrag. Wenn sie den Tieren gern etwas von ihrem Fischreichtum gönnen würde? Denken so nur Spinner? Ich nenne es nachhaltig und Verantwortung für das eigene Leben in einer Gruppe vieler Leben, die ebenfalls Hunger haben, um ihre Kinder großzuziehen.

    • @riccardogassinger6819
      @riccardogassinger6819 Před 16 dny +1

      @@joedoe79 Ich hatte 1000 Forellen eingesetzt und rausbekommen hab ich knapp 200 Stück da soll mir einer Sagen der Otter ist geschützt sollte ich einen Erwischen wird er auf den nächsten Baum genagelt. Pasta.

  • @jonasgefell
    @jonasgefell Před 28 dny +2

    Schöner Beitrag. 😊

  • @herbstnebel5340
    @herbstnebel5340 Před 26 dny +5

    Beim Karpfen sind immer hin keine anderen Arten als Beifang dabei... aber importieren wir lieber den Fisch aus der Karibik ist eh günstiger.

  • @Rudi_Ratlos
    @Rudi_Ratlos Před 28 dny +1

    Beim rauslassen, wird im Bottich eine Art Schneeschieber vorgehalten,dann Klappe auf, dann Schieber vorsichtig hoch….ganz simpel! ☝️🥳 so simpel machen wir das in der Lausitz…..! Aber….immer wieder, Hut ab….eine Frau! 👍👍👍👍🤗🤗🤗

  • @ToBi-pk9yy
    @ToBi-pk9yy Před 24 dny +22

    Irgendwann, wenn der letzte Teichwirt aufgegeben hat und der letzte Teich zum Getreideacker umfunktioniert wurde, werden manche merken, wie wertvoll die Teichwirtschaft für die Natur war. in einer KULTURLANDSCHAFT funktioniert es nunmal nicht mehr ohne den regulierenden Eingriff durch den Menschen. Man kann nicht mehr einzelne Arten einfach tun lassen, was sie möchte.
    Ansonsten wäre ich dafür, die Bekämpfung von Ratten und Kakerlaken im städtischen Bereich zu untersagen. Die Tierchen haben schließlich ein Recht zu leben!
    Der Otter frisst btw. nicht nur Fisch. Wenn er keine mehr findet wird er auch sehr gerne die Amphibien und die Vogelnester bei der Beutesuche ansteuern.
    Ist mal wieder ein typisches Bild fanatischer Naturschützer. Der Schutz einer einzelnen Art wird über den Schutz vieler anderer Arten gestellt. Weil man mit hübschen Bildern von niedlichen Ottern einfach mehr Spenden einsammeln kann als mit einer Gelbbauchunke oder einem Schlammpeizger.
    Der Kormoran ist der erste Sargnagel für die Teichwirte, der Otter wird der letzte sein.

    • @uhuhjnjn4663
      @uhuhjnjn4663 Před 22 dny

      weil es jetzt einen scheiß Otter in bayern gibt? sie hat doch gesagt der Bestand ist gut beim Abfischen

    • @bastian6625
      @bastian6625 Před 22 dny +3

      Stimmt, weil der Mensch Fisch Essen will, sollen wieder mal Tierarten weichen. Großes Kino. 👏🤦

    • @ToBi-pk9yy
      @ToBi-pk9yy Před 21 dnem +2

      @@bastian6625 Wieder so einer, der es nicht kapiert. Wäre mir neu, wenn die ganzen Tierarten neben den Zuchtfischen auch gegessen werden. Die Teiche existieren dazu, um Fische zu erzeugen, die der Ernährung dienen. Das ist richtig. Was ist aber mit all den Tieren, die daneben auch dort leben und NICHT dem Verzehr dienen? Die also von den künstlich geschaffenen Teichen profitieren? Darüber hinaus kannst du in einer KULTERLANDSCHAFT wie wir sie in DE bzw. in großen Teilen Zentrleuropas haben, nicht einfach jede Tierart machen lassen wie sie will. Schlicht, weil auch durch den Menschen die Fressfeinde dieser Tierarten fehlen oder Nahrungsangebote geschaffen wurden, die es ohne den Menschen in der Masse niemals gäbe. Es regelt sich nicht alles selbst in einer vom Menschen geprägten Landschaft. Das ist nunmal das Problem. Wenn man zu einer natürlichen Regulierung zurück will, muss der Mensch mit seinem Einfluss auf die Natur komplett verschwinden. Nur so wird sich irgendwann ein Gleichgewicht einstellen. Was aber nicht bedeutet, dass auch hier nicht immer wieder einzelne Arten aussterben werden.

    • @bastian6625
      @bastian6625 Před 21 dnem +1

      @@ToBi-pk9yy Achso, ich kapier es nicht. Ok, gut. Arbeite nur seit gut 20 Jahren in dem Feld, aber weisst natuerlich besser. Nehm deine Worte zur Kenntnis, aber macht halt vieles null Sinn. Gute Nacht.

  • @thehansepeter
    @thehansepeter Před 4 dny

    warum stellen sie um die Teiche kein Netz auf? Warum dieses Biotop mit Krapfen besetzt?

  • @jakodajakoda8741
    @jakodajakoda8741 Před 24 dny

    Hallo , mein größter Traum ist ein eigenen Forellenteich zu besitzen 😊

  • @alpinwolf1752
    @alpinwolf1752 Před 23 dny +2

    Früher schon hat man die in Bayern alle abgeknallt.
    Auch durch das Trockenlegen der vielen bayrischen Moore wurden viele Wildtiere vertrieben oder getötet.

    • @MarcusEcker1980
      @MarcusEcker1980 Před 4 dny

      So verkehrt war das auch nicht, weil wenn man sieht wie die Population von den Ottern ansteigt und welche Schäden sie anrichten müsste man ihn wieder reduzieren.

  • @glork6009
    @glork6009 Před 19 dny +1

    Wie kriegen die die Fische denn aus dem riesen See raus?

    • @sctobi1111
      @sctobi1111 Před 10 dny +1

      Das habe ich mich auch gefragt

    • @danielubelacker9042
      @danielubelacker9042 Před 9 dny +1

      genauso wie aus dem kleinen. Der große Weiher wird über Tage hinweg langsam abgesenkt indem man ihn langsam über den Mönch leerlaufen lässt. Der Mönch sitzt eigentlich immer an der tiefsten Stelle, sodass die Fische dann im letzten Wasserrest vorm Mönch schwimmen. Von dort aus wird dann mit Netzen und Keschern gefischt.

  • @farbianditberner4856
    @farbianditberner4856 Před 27 dny

    Wir fischerein mit den rückwand

  • @farbianditberner4856
    @farbianditberner4856 Před 27 dny +2

    Das ist eine katastrophe mit den fischotter überall frister leer

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL Před 23 dny +6

    Was ist natürlicher - Fischotter oder Schlamm-Löcher voll gepackt mit Karpfen als Monokultur?

    • @danielubelacker9042
      @danielubelacker9042 Před 9 dny

      Monokultur ist definitiv das Flasche Wort dafür. Karpfenteiche sind eigentlich immer Biotope von denen die verschiedensten Arten profitieren. Vom See- und Fischadler, diverse Enten, Insekten, Pflanzen in den Ufergürteln bis hin zu Reptilien und Amphibien, viele davon Rote Liste Arten. Ohne die Teichwirte, die diese Gewässer pflegen, werden wir zuschauen können wir viele dieser Arten noch weiter zurückgehen. Gehen Sie ruhig mal an eines dieser Gewässer, halten Sie inne und sie werden sehen wie viele Leben dort drin und auch dran steckt.

    • @wetznerkdk2922
      @wetznerkdk2922 Před 6 dny

      Wobei Teichwirtschaft schon seit dem 13 Jh. Teil der Kulturlandschaft sind. Waren halt nicht immer Karpfen.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 28 dny +12

    Karpfen mag ich nicht. Ich steh eher auf den grossen und den kleinen Brikettfisch der im Supermarkt in der Tiefkühltruhe wohnt.

    • @Ben_Be
      @Ben_Be Před 23 dny

      kommt halt immer auf die Zubereitung an! In einem Curry zB passt der kräftige Karpfen gut rein, oder in Fischpflanzerl. Blau muss ich ihn auch nicht unbedingt haben

  • @landi76
    @landi76 Před 4 dny

    *bitte lasst doch den otter in ruhe, der hält euch die ratten fern*

  • @axsup7g140
    @axsup7g140 Před 27 dny +1

    "Ich lieb Dich nich Du stinkst nach Fisch!"

  • @user-sl1pt9py3u
    @user-sl1pt9py3u Před 28 dny +16

    Sollen sich die ganzen Tierschützer die wilden Tiere nach Hause holen, oder noch einfacher, das notwendige Futter vom eigenen Geld kaufen! Aber da hört die Tierliebe ganz fix auf!
    Jemand investiert sehr viel Geld und vorallem Arbeit für die Katz!

    • @hanssteirer1751
      @hanssteirer1751 Před 27 dny

      Aber was, ein richtiger "gscheata" haette doch am liebsten ein maschinengewehr, um sein revier frei zu schiessen. Nur dann beschweren, wenn denn dreck keiner mehr kaufen will.
      Wie sagte ein freund: "Ein bauer ist er, ein landwirt wird er nie werden!"

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 Před 26 dny

      Die tiere gibts ja auch nur nicht mehr weil eben die bauerndödel die früher mal alle abgeknallt haben

  • @Bergkern1990
    @Bergkern1990 Před 20 dny +5

    Der Fischotter gehört genauso reguliert, wie andere Wildarten auch. Es geht nicht darum ihn auszurotten.

  • @martinstaubitzer3176
    @martinstaubitzer3176 Před 28 dny

    Bin mal gespannt wann wir den Otter in Mittelfranken haben🙄

    • @josefd3493
      @josefd3493 Před 28 dny

      Er ist doch schon da

    • @andreawager447
      @andreawager447 Před 28 dny

      @@josefd3493 wo ? wir haben Teiche nähe Wassertrüdingen, haben hier noch keinen gesehen.

    • @josefd3493
      @josefd3493 Před 28 dny

      @@andreawager447 im Aischgrund wurde er schon mehrmals gemeldet

    • @martinstaubitzer3176
      @martinstaubitzer3176 Před 28 dny

      @@josefd3493 bei uns zwischen Fürth und Ansbach hab ich zum Glück noch nix gehört!!🤷‍♂️

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 27 dny +3

      Wäre nur zu begrüßen

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL Před 23 dny +1

    Teich = Schlammloch. Lecker. Fisch Monokultur.

    • @TriathlonSt.Pauli1910
      @TriathlonSt.Pauli1910 Před 17 dny

      Das nennt man Tradition, geh bitte bald in die Oberpfalz. Bzw. es würde dir gut tun sich mal mit Deutschland und deren Unterschiede kennen zu lernen

  • @einzelschussfeuerwerk7248

    Mehr Frauen im Fisch Geschäft

  • @Robjay1795
    @Robjay1795 Před 2 dny

    Tja, und wenn du dann noch regelmäßigen Kormoranbesuch hast, dann gehst du finanziell ziemlich schnell am Stock. Dafür darfst du dann beim zuständigen Naturschutzamt Anträge zur Kompensation deines Verlustes einreichen. Es macht richtig Spaß zuzuschauen, wie deine gesamte Jahresarbeit flöten geht. Für derartige Traditionsbetriebe ist die derzeitige Gesetzgebung sehr unbefriedigend. Aber das ist ja auch mit dem Wolf in Norddeutschland so und Niemand, außer den Schäfern und Bauern, interessiert es.

  • @dasguteprogramm
    @dasguteprogramm Před 26 dny +3

    Ist das schon wieder die Anti-Artenschutz-Redaktion beim BR?

  • @niln1
    @niln1 Před 28 dny +7

    Zäunt die Teiche halt ein, dann kommt der Fischotter nicht mehr rein.

    • @kai-stefanlanca1255
      @kai-stefanlanca1255 Před 28 dny +1

      Vielleicht machst Du Dein Geld ja in der Zaunbranche, kann man nicht wissen. Da Du aber gerade sowieso auf CZcams bist, gib doch einfach mal "otter climbing" in die Suchleiste ein.

    • @user-sl1pt9py3u
      @user-sl1pt9py3u Před 28 dny +2

      Dann pack mal Cash dafür aus!

    • @wasti_ngtime
      @wasti_ngtime Před 27 dny +9

      Dass da noch niemand draufgekommen ist! (Die graben unten durch)

    • @kuhlinarrisch1105
      @kuhlinarrisch1105 Před 27 dny +10

      Grandiose Idee! Komm vorbei und baue deinen Wunschzaun. Material ist aber selber zu zahlen, Tierschutz wird ihnen doch mehr wert sein als leere Worte!

    • @niln1
      @niln1 Před 27 dny +1

      @@wasti_ngtime auch nur bedingt, ich wüsste kein Wildgehege das Fischotter hält die damit große Probleme hätte.

  • @gerd.r6081
    @gerd.r6081 Před 28 dny +10

    Aber der Otter war vorher da als die Fischwirtschaft

    • @uwemuller1098
      @uwemuller1098 Před 28 dny +1

      Trotzdem muss dafür gesorgt werden dass ein Gleichgewicht herscht! Mensch-Otter.
      Früher hat es auch funktioniert!!
      Und keiner möchte den Otter ausrotten aber man muss ihn dezimierten denn er hat keinen natürlichen Feind!

    • @-waz-773
      @-waz-773 Před 28 dny +38

      Ja, der Storch und das Wiesent waren auch vor der Existenz Berlins auf der Fläche der heutigen Hauptstadt. Daher sollten wir so schnell wie möglich mit dem Flächenbombardement und der anschließenden Renaturierung starten, oder? 😀

    • @kai-stefanlanca1255
      @kai-stefanlanca1255 Před 28 dny

      Und Nahrungskonkurrenz gab es schon lange vor Ottern, Fischen und Menschen. So what?

    • @naughtynoodle6107
      @naughtynoodle6107 Před 26 dny

      @@-waz-773 Bitte, Berlin kann weg

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Před 28 dny +52

    Nach dem Problembär, dem Problemwolf, kommt jetzt der Problemfischotter? Wildtiere haben es nicht leicht in Bayern.

    • @niln1
      @niln1 Před 28 dny +9

      Vorallem im gegensatz zum Wolf reicht es hier einen Zaun drum zu bauen und fertig...

    • @martinstaubitzer3176
      @martinstaubitzer3176 Před 28 dny +20

      Teich und Landwirte auch nicht!!!

    • @Dennis-lp7xe
      @Dennis-lp7xe Před 28 dny

      Deutschland ist eben eine Kulturlandschaft geworden. Da ist für kein wildtier mehr Platz.

    • @ItsButzemann
      @ItsButzemann Před 28 dny

      Du hast den gemeinen bösartigen Bieber vergessen 😂

    • @Rudi_Ratlos
      @Rudi_Ratlos Před 28 dny

      @@martinstaubitzer3176ooooch Nöööö, die armen Landwirte! Ich schmeiß mich weg! 90% von denen, sind Tierhasser, Natur.Verächter! D a s steht schonmal fest!☝️🤫🥳

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Před 27 dny +5

    Skandal! Fischotter frisst Fisch 🐟 !

  • @Irishterrier1000
    @Irishterrier1000 Před 28 dny +3

    Was für ein Spruch vom Vater „sie macht es nicht so gut wie wir es gemacht haben“ 😡👎

    • @mapr2759
      @mapr2759 Před 28 dny +6

      Er hat gesagt sie macht es nicht mehr ganz so intensiv wie er und seine Frau. Vorher war ja die Rede davon, dass sie es im Nebenerwerb macht.

  • @apusupa738
    @apusupa738 Před 28 dny +7

    Das größte Raubtier ist der Fleisch fressende Mensch, nicht der Fischotter

  • @Elbslayer
    @Elbslayer Před 28 dny +2

    allein die sprache: gewütet usw. als ob der fischottwe "bewusst" den fischern schaden "wollte"

  • @jamoin9639
    @jamoin9639 Před 22 dny

    Jegliche Art solcher „Problemtiere“ ob Wolf Fuchs oder Otter gehören reguliert.

    • @friednatur2557
      @friednatur2557 Před 19 dny

      Welch ein schönes Wort „reguliert“. Sag doch einfach getötet und das ist halt so und auch wen man nicht übertreibt nicht schlimm, aber gegen einen Fisch Otter ist ein Zaun glaub ich am effektivsten.

    • @jamoin9639
      @jamoin9639 Před 19 dny

      @@friednatur2557 da geht es nicht nur um die Teichwirtschaft es geht auf um Gewässer/ Flüsse/ Seen da kannst du nicht mal schnell einen Zaun drumherum bauen.

  • @Alan-gj5xe
    @Alan-gj5xe Před 27 dny +6

    Bei 9:35m Inwiefern fördert bitte eine fischmonokultur eines neozyten die biodiversität und das Ökosystem. Schön reden vom feinsten. Das einzige was so ein Teich fördert, ist das Konto des teichwirts.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 27 dny +3

      Ist auch Schwachsinn. Bin Ökologin. Wir haben durch die Teichwirtschaft und viele konkurrenzstarke Arten riesen Probleme besonders in Punkto Amphibien. Viele Arten fressen die Kaulquappen seltener Amphibienarten einfach so weg.

    • @naughtynoodle6107
      @naughtynoodle6107 Před 26 dny +3

      @@lakagranger3012 Und gäbe es die Teiche nicht, hätten sie nicht mal die Chance zur Fortpflanzung.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 26 dny

      @@naughtynoodle6107 Irrtum. Dabei handelt es sich sogar um eine ökologische Falle. Sie denken sie können dort ihre Eier sicher ablegen, aber das ist eben nicht der Fall. Es gibt immernoch natürliche Weiher, Tümpel und Laichgebiete. Durch die Teichwirtschaft haben wir aber das Problem, dass selbst dort bereits invasive Arten hingelangt sind. Der Fischotter reduziert genau diese konkurrenzstarken Arten. Für die Amphibienwelt ein absoluter Gewinn.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 26 dny +1

      @@naughtynoodle6107 Irrtum. Denn bei den Teichen der Teichwirtschaft handelt es sich um eine ökologische Falle. Die Amphibien denken, dass sie ihre Eier sicher ablegen könnten, aber das ist nicht der Fall. Es gibt immernoch viele natürliche Gewässer, an denen die Tiere laichen könnten, aber aufgrund der hohen Anzahl an Fischteichen, legen sie fälschlicherweise ihre Eier dort ab, die dann gefressen werden. Zumal durch die Teichwirtschaft selbst in die natürlichen Gewässer invasive Arten vorgedrungen sind. Der Fischotter, der diese konkurrenzstarken Arten reduziert ist ein absoluter Gewinn für die Biodiversität, die Teichwirtschaft hingegen absolut nicht.

    • @naughtynoodle6107
      @naughtynoodle6107 Před 26 dny

      @@lakagranger3012 Das nennt man dann Selektion, oder? "Ihr" könntet ja Zäune um jeden nicht erwünschten Fischteich bauen, wie es die Teichwirte eben auch tun sollen, um den Otter fernzuhalten. Wir leben in einer Kulturlandschaft und das muss man sich einfach vor Augen führen

  • @war4thog741
    @war4thog741 Před 28 dny +3

    Der Fischotter zerstört unsere Art zu leben😢

    • @apusupa738
      @apusupa738 Před 28 dny

      Genau, alles abknallen/beseitigen, was uns stört!

    • @Alan-gj5xe
      @Alan-gj5xe Před 27 dny +3

      Und unsere Art zu leben zerstört den Fischotter. Finde den Fehler.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 Před 27 dny

      Was ein Schwachsinn 🤦‍♀️

  • @FWrulesful
    @FWrulesful Před 20 dny

    Massentierhaltung 😊 das schmeckt

  • @carstenenke6276
    @carstenenke6276 Před 28 dny +5

    Menschen -Logik: Fischotter 10 zum Eigenverbrauch, Fischer 10000 zum Geld verdienen. Und sowas kommt im Öffentlich-Rechtlichen.