Fischzucht und -verkauf zwischen Tradition und Zukunft | Die Nordreportage | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 02. 2024
  • Die Fischzucht von Ursula und Jürgen Knutzen liegt in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein. Die ersten Teiche sind schon um 1885 durch Torfabbau entstanden und wurden mit der Zeit um rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert. Ihre Ländereien bilden ein Ökosystem, das für diverse wild lebende Tierarten wie Reptilien, Amphibien, Wasservögel und Wasserinsekten einen Lebensraum bietet. Doch genau diese Artenvielfalt ist auch ein Problem: Tiere wie zum Beispiel Otter fressen den Knutzens ihren Zuchtfisch weg und zwingen sie, auch nach anderen Einnahmemöglichkeiten neben der Fischzucht zu suchen.
    Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
    Nach den zusätzlichen Einbußen, die Corona und die Inflation mit sich gebracht haben, versuchen sie nun, ihr Kerngeschäft wieder aufleben zu lassen. Außerdem wollen sie ihren Betrieb als Lernstandort etablieren. Denn sie wissen: Nur wenn sie sich breit aufstellen, können sie mit ihrem Betrieb in Zukunft weiter überleben. Treibende Kraft ist Ursula Knutzen. Zusammen mit ihrer Tochter Tanja sucht sie neue Wege, um die Tradition des Familienbetriebs zu bewahren und ihn gleichzeitig in eine gesicherte Zukunft zu führen.
    Britta Bischoff kommt eigentlich aus der Modebranche, ist Besitzerin einer Fashionagentur für Alpakastrick. Sie wagte den Quereinstieg und machte aus dem ehemaligen Hobby ihres Vaters eine Geschäftsidee: Britta veredelt Lachse auf traditionelle Art, räuchert die Fische 50 Stunden lang in eigenen Räucheröfen und kreiert gemeinsam mit ihrem Mann Jörn Asmus außergewöhnliche Fischbrötchenrezepte. Doch vorher mussten die beiden ordentlich investieren: die Räucheröfen, die Küche und der Foodtruck wurden neu angeschafft. Dafür haben sie viel Geld in die Hand genommen. Deswegen behält Britta auch erstmal ihre Fashionagentur und damit auch ihr zweites Standbein.
    Von traditionellen Fischwirtinnen bis zur Lachsveredlerin: Drei norddeutsche Frauen, die trotz Hürden um ihre Zukunft und Existenz in der Fischbranche kämpfen.
    Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Erstausstrahlung: 5. Februar 2024
    #ndr #doku #fischzucht

Komentáře • 94

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  Před 4 měsíci +2

    Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

  • @bobaovonbahnhof
    @bobaovonbahnhof Před 4 měsíci +37

    Immer diese Lust nach so einer Doku direkt dahin zu fahren und was zu Essen.

  • @juppk9256
    @juppk9256 Před 4 měsíci +42

    Bei NDR dokus kann ich immer entspannen ❤

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +2

      Wie schön, das freut uns :)

  • @JuergenH.-sc2bn
    @JuergenH.-sc2bn Před 4 měsíci +22

    Diese Doku ist deswegen schon sehr gut, weil es noch diese Großartigen, Fleißigen und auch Beeindruckende Menschen gibt•••in diesem Fall in Schleswig-Holstein in Deutschland. Denn Lebensmittel zu Produzieren ist immer eine sehr
    Ehrenvolle Arbeit und auch Aufgabe. Für Euch Alle dort wünsche ich immer sehr gute Gesundheit. Danke das es Euch überhaupt gibt. 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @bigw813
    @bigw813 Před 4 měsíci +29

    NDR und Fisch, kann nur gut sein.🐟🐟🐟

    • @ThomasSommer-xx7dq
      @ThomasSommer-xx7dq Před 4 měsíci

      @@technik_tobi_bergisch_land Was meinst du damit, und was hat es mit dem Video zu tun???

  • @qnst406
    @qnst406 Před 4 měsíci +6

    Die Spinne in ihrem Haar bei min 9:20 freut sich auch auf die Lachsbrötchen😂

  • @LarsHafendorfer
    @LarsHafendorfer Před 4 měsíci +11

    Tolle Menschen, das ist die Art von deutscher Kultur die man um jeden Preis erhalten muss.

    • @niedermitderjagd1968
      @niedermitderjagd1968 Před 4 měsíci

      Tiere töten, Deutschlands Kultur Nr.1. Und dann wird abends "Findet Nemo" geschaut.

    • @baitcore6891
      @baitcore6891 Před 4 měsíci

      @@niedermitderjagd1968 ..und nicht einfach mal die Klappe halten können, sondern anderen in ihren Lebensentwurf quatschen. Iss du deinen Sellerie, er seinen Fisch und freue dich darüber das Deutschland keine Züge mehr belädt!

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 Před 4 měsíci +4

    Viel,viel Arbeit damit wir frischen Fisch essen können. Danke für die ganze Arbeit und immer zufriedene Kunden.😊

  • @AlexanderSeilerHypnose
    @AlexanderSeilerHypnose Před 2 měsíci

    Eure Dokus sind immer toll, persönlich und authentisch. Macht bitte so weiter!

  • @thomasschramm1690
    @thomasschramm1690 Před 4 měsíci +3

    Ihr seid sehr sympathisch ! Bleibt so wie ihr seid 👍

  • @praxisplattfisch7950
    @praxisplattfisch7950 Před 4 měsíci +7

    yo großartige Doku und es geht immer weiter und das ist schön das Herzblut dieser Menschen ist unbezahlbar !! LG aus Westerrönfeld bei Rendsburg !!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +1

      Danke für Dein Feedback!

  • @KATAPULTi-gg6mk
    @KATAPULTi-gg6mk Před 4 měsíci +7

    mal wieder eine tolle Doku :) der SWR könnte sich eine große Scheibe von euch abschneiden

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +1

      Danke für Dein Lob!

  • @miclandrover2101
    @miclandrover2101 Před 4 měsíci +2

    ….und wieder einmal: Top Reportage! Sehr gute Sprecher mit prima Musikuntermalung. Weiter so.

  • @du_auch_da4520
    @du_auch_da4520 Před 2 měsíci

    Arbeite auch in einer Fischzucht als Minijob neben der Schule und klar ist es anstrengend aber es macht auch super viel Spaß und es ist schön zu sehen, dass es noch so Betriebe gibt, die eine wunderschöne Familientradition fortführen. Die Anlage sieht wirklich wunderschön aus.

  • @leonielemm3094
    @leonielemm3094 Před 4 měsíci +4

    Ich liebe eure Reportagen! Kurz, knackig, nie langweilig! Und mit meiner Lieblingsstimme ❤

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci

      Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

    • @fraubrezner
      @fraubrezner Před 4 měsíci

      ich muss zugeben -obwohl ich Süddeutsche bin-ich mag die Nordreportagen auch gern

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte9741 Před 4 měsíci +1

    Einfall IST der BEGINN von Veränderungen.
    Aus Liebe und Dankbarkeit.
    💞🕊️
    DANKE

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před 4 měsíci

    Guten tag. Danke🎉

  • @karinmutz6157
    @karinmutz6157 Před 3 měsíci

    Sehr nette Familie. Toll

  • @seeshmoke5129
    @seeshmoke5129 Před 4 měsíci +2

    Moin. Schöner Beitrag. 👍 Habe euch im Abo und schaue immer nach neuen Videos. Gruß, Hein.

  • @heinrichclemens232
    @heinrichclemens232 Před 4 měsíci +3

    In Minute 19:40 die Spinne in ihrem Haar😳

  • @watjejanssen7535
    @watjejanssen7535 Před 4 měsíci +2

    schones docu,danke !

  • @thomaseigermann1520
    @thomaseigermann1520 Před 3 měsíci +2

    Schade nur das diese Fische in den meisten Fällen „Kraftfutter“ erhalten, sodass diese schnell wachsen. Ob das dann für den Menschen gesund ist..

  • @firstaidaustria9603
    @firstaidaustria9603 Před 4 měsíci

    Super Doku!

  • @SuperlukLps
    @SuperlukLps Před 4 měsíci +3

    Liebes NDR Team. Eine wirklich tolle Doku, wie so oft.
    Habt ihr zufällig nachgefragt, wieso nicht alle, oder zumindest ein Teil der Teiche umzäunt sind, um die Otter fernzuhalten?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +3

      Moin!
      Wir haben deine Frage gerade an die Autor*innen weitergeleitet und melden uns hier zurück, sobald es Neuigkeiten gibt.
      Viele liebe Grüße
      Dein Team von NDR Doku

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +10

      Moin @SuperlukLps!
      Wir haben nun die folgende Antwort bekommen:
      30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche einzuzäunen wäre für die Familie Knutzen absolut unbezahlbar, da die Elektrozäune sehr teuer sind. Hinzu kommt die aufwändige Pflege der Zäune (Kontrolle der Elektronik, Befreiung von Gras), die die Familie Knutzen mit ihrem sehr begrenzten Personal nicht gestemmt bekommen würde. Deshalb sind nur die Hälterteiche mit den abgefischten Karpfen eingezäunt, weil dort die gesamte Ernte der Knutzens gesammelt ist und die Fische dort am wenigsten Möglichkeiten haben, dem Otter zu entkommen.
      Beste Grüße
      Dein Team von NDR Doku

    • @SuperlukLps
      @SuperlukLps Před 4 měsíci +1

      @@NDRDoku Vielen Dank fürs Nachhaken und die spannende Antwort :)

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +1

      Sehr gerne. 😀

  • @marcoeckermann917
    @marcoeckermann917 Před 4 měsíci

    Da bekommt man gleich Bock dahin zum Angeln.🎣🎣🎣 👍

  • @matten9228
    @matten9228 Před 4 měsíci +1

    Ohhh NDR 👍wieder eine tolle Doku ❤

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci

      Danke für das Lob!

    • @matten9228
      @matten9228 Před 4 měsíci

      ​@@NDRDokuWir hatten selber Fischzucht in Niedersachsen, wenn auch in kleineren Rahmen wie Familie Knutzen 😉 Das mit dem Otter kennen wir zu gut, Karpfen und Schleie sind nicht mehr zu halten, Verlust zu groß, daher haben wir aufgegeben und überlassen die Teiche nun der Natur. Zum Glück war es eh mehr Hobby als Erwerb und das tut dann nicht weh 😉

  • @XSReiter
    @XSReiter Před 3 měsíci

    Super Doku Der Lachs ist quasi Tüv geprüft.😅

  • @karl-josefboehm7641
    @karl-josefboehm7641 Před 3 měsíci

    Toller Bericht ! 👊
    🙂😉😊☝️👉🐟💪🤜🤛👍

  • @ronnyehlert8140
    @ronnyehlert8140 Před 4 měsíci

    👍🙏😂 Bitte durchhalten!!!

  • @RomanoKnutzen
    @RomanoKnutzen Před 2 měsíci

    top

  • @prinzessinknuffknuff8891
    @prinzessinknuffknuff8891 Před 4 měsíci +3

    Die müssen nach Wacken, Fischbrötchen und Bier geht immer!

  • @tomblumen1321
    @tomblumen1321 Před 3 měsíci

    88 Jahre und topfit. Wow.

  • @pimmelberger9967
    @pimmelberger9967 Před 4 měsíci

    Ja geil bin da vor kurzem vorbei gefahren, hättet ihr die nicht 1 Woche früher bringen können 😂❤

  • @MfGOne
    @MfGOne Před 4 měsíci

    @5:49 ja brudi..."grawed Lachs" lel

    • @Dracultepes
      @Dracultepes Před 4 měsíci +2

      Doof, dass das völlig richtig ausgesprochen ist. Kommt aus dem Skandinavischen Raum. Kek brudi

  • @TheWurstfish
    @TheWurstfish Před 4 měsíci

    Könnte man nicht einfach große wasserkäfige in die Seen einlassen un die fische etwas zu schützen ?

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 Před 4 měsíci

    Die Szene mit den Brötchen kenne ich zu gut
    bei uns im Schloßgraben schwimmen Karpfen rum die warten bis das Brötchen weich ist und ziehen sich das dann im ganzen rein.
    Gut die Fische sind auch schon gut 17-25kg schwer da ist so ein Brötchen ein leichtes.
    Einmal dort Angeln dürfen die richtige Ausrüstung dazu habe ich.

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM Před 4 měsíci +1

    Huch heute keine Kommentare deaktiviert?

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Před 4 měsíci +4

    Ich kann die Teichwirte verstehen... Gerade Kormoran und Reiher haben sich extrem vermehrt.
    Kann man gegen Otter nicht einzäunen? (Ja, ich weiß. dass Die Baue am Ufer haben. )
    Übernimmt der Naturschutz auch die Schäden???? und warum NICHT?

    • @matten9228
      @matten9228 Před 4 měsíci +1

      Gegen den Fischotter ist kein Kraut gewachsen, zudem streng geschützt. Die Burschen sind schlau, flink und überwinden oder untergraben jede Einfriedung. Je nach Teichanlage ist ein Einzäunen auch ein sehr hoher finanzieller Aufwand. Ist er erstmal da muss man mit ihm leben 😉

    • @paulvorbohle2830
      @paulvorbohle2830 Před 4 měsíci +1

      @@matten9228
      Deshalb sprach ich ja auch von einer angemessenen Entschädigung (Aufwand und Verlust.) Laienhaft unter Schutz stellen, aber die Folgen nicht beachten/tragen.

    • @matten9228
      @matten9228 Před 4 měsíci

      ​@@paulvorbohle2830Das kann ich nicht beantworten 🤔 Vermute eher nicht, da Schaden durch Otter schwer zu berechnen. Beim Wolf sieht man ja jeden Riss und welches Tier

    • @hucky89
      @hucky89 Před 4 měsíci

      Ich kenne mich nicht aus. Im Film wurde gezeigt, dass sie mit Wildkameras um die Teiche herum das ganze Dokumentieren. Vielleicht gibt es dadurch etwas Geld

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 4 měsíci +3

      Moin!
      30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche einzuzäunen wäre für die Familie Knutzen absolut unbezahlbar, da die Elektrozäune sehr teuer sind. Hinzu kommt die aufwändige Pflege der Zäune (Kontrolle der Elektronik, Befreiung von Gras), die die Familie Knutzen mit ihrem sehr begrenzten Personal nicht gestemmt bekommen würde. Deshalb sind nur die Hälterteiche mit den abgefischten Karpfen eingezäunt, weil dort die gesamte Ernte der Knutzens gesammelt ist und die Fische dort am wenigsten Möglichkeiten haben, dem Otter zu entkommen.
      Beste Grüße
      Dein Team von NDR Doku

  • @Kati-Jana
    @Kati-Jana Před 4 měsíci

    Mmhh Fisch 🐟! 😋😋😋👍🏻👍🏻👍🏻

  • @geams
    @geams Před 4 měsíci

    Beim importierten Fisch fragt keiner nach, ob da Kormorane oder Otter abgeschossen wurden.
    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Před 4 měsíci

    Tolle Doku. Ich hätte niemals meine Ausbildung im Elterlichen Betrieb gemacht. Man sollte auch mal was anderes erleben, andere Techniken, halt mal die Nase in eine andere Windrichtung halten, neue Impulse einfangen. Danach kann man wieder zurück in den Familienbetrieb.

  • @ulrike-klaus453
    @ulrike-klaus453 Před 3 měsíci

    Immer wieder ein Vergnügen - die lebendigen und sehr informativen Reportagen des NDR. Danke!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 měsíci

      Vielen Dank für das nette Feedback!

  • @goekyerr8584
    @goekyerr8584 Před 4 měsíci

    Sie kassieren die ganze zeit mit den handschuhen und gleichzeitig servieren sie das essen, sehr hygienisch 😁😁

  • @kaystephan1196
    @kaystephan1196 Před 3 měsíci

    Könnte man mit der GEZ doch helfen.... dann Leben alle Gut, die Tiere und die Fischer

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 Před 11 dny

    Diese Silikonhandschuhe sind doch Fake, falls man damit auch das Geld anfässt. Dann nur einen Handschuh für die essbare Ware und mit der anderen Hand eben nur das Geld berühren. Trotz allem schmeckt der Fisch bestimmt sehr lecker.

  • @LustigeChatsyt
    @LustigeChatsyt Před 4 měsíci +5

    Nur bots hier.. 😮

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 Před 4 měsíci

      CZcams wird leider von Bots nur so überschwemmt

  • @volker123
    @volker123 Před 4 měsíci +1

    Für den Algorithmus

  • @Mino6421
    @Mino6421 Před 4 měsíci

    Ich finde es aber gut das tiere auch was vom fisch haben ,so schade das auch ist aber die waren zu erst da und brauchen Nahrungsquellen ,der mensch nimmt schon zu viel lebensraum ein da ist es nur schön wenn die auch was davon haben❤ ich finds auch mega schön weil sie lehrgänge anbieten ...tolles konzept❤

  • @mattgg1216
    @mattgg1216 Před 4 měsíci

    Zuchlachs, schlimm

  • @annalenaherbers
    @annalenaherbers Před 4 měsíci +4

    🕷️ Spinne🫢 19:40

  • @surferjo4581
    @surferjo4581 Před 4 měsíci

    Botfluencer

  • @Kati-Jana
    @Kati-Jana Před 4 měsíci +1

    Wieso hat ne Fischerin keine blonden Haare und oder Locken?!? Oo 😂.. Wieso hat ein Fischer ein bestimmtes Aussehen und wie soll das sein?!? 😂 Seltsame Gedankengänge..

  • @Dave-rk5lk
    @Dave-rk5lk Před 4 měsíci +2

    Sie ist nicht so wirklich erfolgreich gewesen, viel Erfolg damit.
    Für ihn ist halt kacke wenn er viel investiert hat und es heißt die Mädchen 😅 kann er nicht so wirklich happy sein mit seiner Investition

    • @ibselh7035
      @ibselh7035 Před 4 měsíci +3

      Davon kann sich auch wirklich nur ein Typ getriggert fühlen 😁

  • @bajazoo1089
    @bajazoo1089 Před 4 měsíci +2

    Die Frösche habe wir früher aufgeblasen..

  • @ShotonShot
    @ShotonShot Před 4 měsíci +1

    24:30 schön die Fische zwischenzeitlich ein bisschen ersticken lassen. Als wäre es nicht schon schlimm genug, ihnen überhaupt unnötigerweise das Leben zu nehmen.

  • @WhiTeSliDe7
    @WhiTeSliDe7 Před 4 měsíci +3

    Alle behandeln Fische immer so als wären sie keine Lebewesen und hätten keine Empfindungen. 24:22