Tauchschnitte - Sicher und präzise arbeiten mit jeder Tauchsäge

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Tauchkreissägen Festool und andere im Lieferprogramm :
    www.holz-metall.info/shop1/ka...
    Tauchschnitte sind nicht oft gefordert, jedoch bei geraden Ausschnitten mit der Tauchsäge wesentlich präziser als mit der Stichsäge.
    Dominik zeigt euch, wir ihr mit jeder Tauchsäge und Führungsschiene einen gefahrlosen und kontrollierten Schnitt ausführen könnt.
    Ansonsten ist die Tauchkreissäge auch der ideale Partner, wenn man nur eine kleine Kreissäge sein eigen nennt. Viele der anfallenden Sägearbeiten, gerade aber auch Plattenmaterial, lässt sich mit Säge und Führungsschiene relativ einfach bearbeiten.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Zábava

Komentáře • 158

  • @catweazlekuhlwalda4943
    @catweazlekuhlwalda4943 Před 3 lety +11

    ....ruhig,sehr sachlich und kompetent...kein(e) rumgehampel und Hektik,👍👏🤓super!

  • @norbertullrich8742
    @norbertullrich8742 Před 4 lety +5

    Super erklärt 👍. Mir gefällt deine Art wie du das erklärst ruhig und verständlich .

  • @jurgenpiro4463
    @jurgenpiro4463 Před 3 lety +9

    Kann ich mich nur dem Willy anschließen!
    ....ruhig,sehr sachlich und kompetent...kein(e) rumgehampel und Hektik,👍👏🤓super!
    Gruß Jürgen

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před 4 lety +4

    High Five ✋ Ich schau die Videos mit Dir unheimlich gern!

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel Před 4 lety +6

    Super Video, gleich mal unter Basics abgespeichert 👍😀

  • @tehSilencer23
    @tehSilencer23 Před 4 lety +3

    Cool! Die Idee mit dem Malerkrepp ist ja genial. Der Rest aber auch. Danke dafür ;)

  • @Dennis-Hinz
    @Dennis-Hinz Před 4 lety +2

    Danke für dieses kurze aber sehr anschauliche Video!
    Schön einfach gehalten, damit auch der Faulste von uns etwas für die Sicherheit machen kann. Und das auch mit ner alten Interkrenn Handkreissäge

  • @thomaswaldmann9264
    @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +6

    Hallo Dominik, zusätzlicher Tipp: man kann auch an den Stopblock eine kleine Nut fräsen (Säge kann dann nicht nach oben rauspringen) - vorzugsweise mit einer Festool Oberfräse und grün anmalen, damit man sicher ist, dass es auch nur an die Festool Säge passt. Gibt dann auch mehr Fach-Kommentare von den Festool Hassern. Grüße tom

  • @deangreen381
    @deangreen381 Před 9 měsíci +2

    Richtig gutes Video für mich als Anfänger an der Tauchsäge. Vielen Dank!

  • @LadynimajnebrmLord
    @LadynimajnebrmLord Před 4 lety +2

    Ich hätte nicht anders erklärt. Top Erklärt 😉👆🇨🇭👍👌

  • @clausbujager6302
    @clausbujager6302 Před 4 lety +2

    Sehr schön erklärt! Und die Finger sollten es einem wert sein...TOP!

  • @Frank-hf8uy
    @Frank-hf8uy Před 4 lety +1

    Toller Tip, gerade für Hobby-Tischler. Sicherheit geht über alles👍😊

  • @thomaswaldmann9264
    @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +6

    Hallo Dominik, schönes Video und alles sicher erklärt. Schickt bitte den Link an Truppe, damit er weiß was er alles falsch gemacht hat und sich das nächste Mal nicht wieder in die Finger sägt. Grüße tom

  • @denniso8003
    @denniso8003 Před 4 lety +9

    Tolles Video wie immer. Ich liebe eure sachliche und anwendungsorientierte Art. Zudem gilt auch immer der Blick dem Geldbeutel der Zuschauer, wesegen du diese einfache und gerelle Lösung gut darstellst. Wie auch beim Schärfen der Stemmeisen: Man kann sich für 300€ Equipment kaufen, ich habe jetzt hier für 30€ summe was liegen, damit kann man genausogut arbeiten. TOP !
    Insbesondere dafür dass ihr ein Werkzeughandel seid, gibt es wahrscheinlich in all euren Videos zusammen weniger Produktplazierung als bei einem einzelnen Gotools oder Truppi Video

    • @capmilk
      @capmilk Před 3 lety +1

      Der Truppi hat es ja auch geschafft, sich mit genau dieser Tauchsäge über die Hand zu fahren... Seitdem kann ich dessen Videos nimmer sehen, weil mir immer irgendwas auffällt, was für mich sicherheitstechnisch gar nicht geht.

    • @el_micha
      @el_micha Před rokem

      @@capmilk Leider hält er sich auch für "den Größten" und hat wenig Demut, geht auf berechtigtes Feedback/Kritik selten bis nicht ein.
      Schade, die Vorbildfunktion hat man mit so einem Kanal, ob man es nun wahrhaben will oder nicht. Auch wenn er "Let's Bastel" und nicht 'Let's Arbeitssicherheit" heißt.

  • @herbertkrolowski2186
    @herbertkrolowski2186 Před 4 lety +1

    Hab mir erst eine tauchsäge geholt. Danke für das Video, es war sehr hilfreich

  • @DM-hv1bm
    @DM-hv1bm Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Wird sehr hilfreich sein bei meinem ersten Schnitt mit ner Tauchsäge. 🤗🤗

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork1 Před 4 lety +2

    Die einfachsten Dinge ... Danke für den Tip. Die „Fingerchen“ danken es dir auch😉

  • @BStudioT
    @BStudioT Před 4 lety +1

    Die Rückschlagsicherung ist genial. Noch nie davon gehört. Danke dafür!

  • @GreenDeetype
    @GreenDeetype Před 4 lety

    Prima und hilfreiche Demonstration.
    Das habe ich so noch nicht gesehen; und ich habe, wie viele Zuschauer hier, schon viel gesehen.
    Da gibt es aber wirklich nix zu meckern !
    Danke
    KD

  • @frankbauer5284
    @frankbauer5284 Před 4 lety

    Eure Videos sind einfach immer TOLL !!!! Dominik ;-) Danke für ein mal wieder super Input

  • @stefans27
    @stefans27 Před 2 lety +2

    Ich habe mir zur Schiene 2 Original Anschläge geleistet zum aufklemmen. Hat sich bei mir längts gelohnt.

  • @sabinex9202
    @sabinex9202 Před 4 lety +3

    Moin moin gut gemacht. Das mit dem Klebeband ist eine gute Idee. Die Fragen zum Eintauchen sind auch klar. Ich habe nur eine Scheppach aber die war bezahlbar und hat einen Keil wie die Festtooll. Was mir gefehlt hat ist der Kippschutz, die Kräfte beim eintauchen können heftig sein. Ich habe eine 28mm Birkenleimholzp,hatte gesägt ohne war es gernzwertig besonders am Anfang

    • @thomaswaldmann9264
      @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +3

      Hallo Sabine, der Kippsschutz ist nur dafür gedacht, dass die Maschine bei Winkelschnitten nicht von der Schiene kippt wenn man sie nicht festhält. Bei einem Tauchschnitt drückt die Maschine nach hinten und oben. Da der Kippschutz nur einseitig wirkt würde sich das Sägeblatt verklemmen und die Maschine fliegt durch die Werkstatt. Nur ein Stoppblock mit Unterschnitt (Fase der Nut) verhindert das wirklich -> Säge kann nicht nach hinten und durch die Nut nicht nach oben. Das gibt es für die meisten Maschinen als Zubehör oder man nimmt ein Abfallbrettchen wie Dominik und schneidet eine kleine nach unten Fase an. Grüße tom

  • @andreasklehr1100
    @andreasklehr1100 Před 4 lety +1

    Ein wirklich toller Tip. Vielen Dank fürs zeigen.

  • @jaytea1985
    @jaytea1985 Před 4 lety +1

    Super Tipp und löst genau mein Problem! Vielen Dank!

  • @simfro2530
    @simfro2530 Před 3 lety +2

    Super erklärt, vielen Dank. Wird morgen gleich angewendet.

  • @77sven7
    @77sven7 Před 2 lety

    Danke für deine guten Praxistipps! Ist hilfreich, dass du auf die Eventualitäten eingehst. Vorbereitung ist das A und O.

  • @annalena7625
    @annalena7625 Před 4 lety +6

    *sarkasmus on* Im nächsten Video einfach eine 30 Jahre alte Black&Decker aus Opas Werkzeugschuppen nehmen, damit auch der letzte Honk kapiert, dass es nicht um Festool geht. *sarkasmus off*
    Von mir ein ganz dickes Dankeschön für die anschauliche Erklärung. :-)

  • @Christian-rt6bn
    @Christian-rt6bn Před rokem

    Cool, kurz, präzise und genial erklärt!!

  • @Nic74er
    @Nic74er Před 2 lety +1

    Sehr gute Tipps! Danke 🙏

  • @mightymike1978
    @mightymike1978 Před 3 lety

    Mega-Video!!! Du hast genau die Fragen geklärt, die ich mir gestellt habe, oder beim 1. Rumpfuschen mit Sicherheit gestellt hätte... Beste Grüße, Michael

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 Před 4 lety +2

    Wieder mal ein nützliches Video, habe leider auch schon ein negatives Erlebnis gehabt. Lieber etwas mehr Zeit nehmen. 👍👍

  • @johannesbar9354
    @johannesbar9354 Před 2 lety +7

    So ist es ! Lieber 10 min mehr aufgebaut als ein Leben lang ohne Finger !

  • @SKraus-pb1ii
    @SKraus-pb1ii Před 3 lety

    Super Tips! Herzlichen dank!

  • @00schralf
    @00schralf Před 4 lety

    Super, wieder was gelernt 👍

  • @StefanRoos
    @StefanRoos Před 3 lety

    Danke für die Tipps !

  • @stephanc2005
    @stephanc2005 Před 3 lety

    Herzlichen Dank! Super Video. *****

  • @digoulm
    @digoulm Před 4 lety

    Top, super erklärt!

  • @j1shin
    @j1shin Před rokem +1

    Einfacher aber genialer Trick!

  • @a___________r414
    @a___________r414 Před 2 lety

    safety first! Top ... es stimmt alles - weiter so!

  • @TheKris2468
    @TheKris2468 Před 4 lety +1

    Tolles Video 👍👍👍

  • @floriantrober9287
    @floriantrober9287 Před 3 lety

    Super erklärt, Top!!!!

  • @heinzmuller6858
    @heinzmuller6858 Před 3 lety

    Super Tipp 👌👍

  • @stefankogl
    @stefankogl Před 3 lety +2

    Ich habe vor diesen Tauchkreissägen mega Respekt bzw. bin da übervorsichtig. Habe nun eine Arbeitsplatte Buche von $Baumarkt mit 40 mm Dicke. Die möchte ich einkürzen, dann ein Eck ausschneiden für einen Kamin, Ausschnitt für unser Induktionsfeld und dann nochmal einen Ausschnitt für Abluftgitter. Melde mich zurück, wie viele Finger danach noch vorhanden sind :P Vielen Danke für die guten Sicherheitshinweise und Grundlagen in der Benutzung.

    • @TheArea51
      @TheArea51 Před 3 lety

      @@DominikRicker man hat eine Tauchsäge und arbeitet dann ungenau mit der Stichsäge weil es sicherer ist und oder man Angst hat?
      Der Tipp sollte lauten:
      Wenn man Angst vor Werkzeug hat, sollte man es nicht anpacken!
      Vor Werkzeug sollte man Respekt haben und es auch dementsprechend behandeln, der gute Mann hier hat Angst und keinen Respekt so wie man das mitbekommt... und dann sollte man es sein lassen und oder jemanden suchen der ihm den Umgang mit Werkzeug beibringt

    • @testaccount2343
      @testaccount2343 Před 3 lety

      @@DominikRicker Hallo, du scheinst dich gut auszukennen. Würdest du eine vier Meter lange Küchenarbeitsplatte längs auch per Handkreissäge zuschneiden, wenn die Säge keinen Spaltkeil hat? Ich muss eine Platte von 900 auf 600 mm Tiefe kürzen - auf vier Metern. Oder hast du einen Tipp wie man es am besten macht? Hab eine kraftvolle Hilti Stichsäge, aber noch nie so einen Längsschnitt geschnitten ^^ Grüße, Ralph

    • @kortschagin
      @kortschagin Před 3 lety +3

      @@testaccount2343 Wenn deine Säge keinen Spaltkeil hat, dann schieb einfach einen Keil in den Schnitt. Musst du halt den Schnitt unterbrechen.

    • @el_micha
      @el_micha Před rokem

      @@testaccount2343 Wenn der Schnitt später wohl verdeckt ist, würde ich es mit der HKS machen. Zwischendurch immer mal unterbrechen und einen Holzkeil hinter der Säge in den Schnitt stecken - damit der Schnitt nicht wieder zugeht. Umsetzen wirst du bei 4m mit der Führungsschiene eh mehrmals müssen. Stichsäge wird sehr wahrscheinlich verlaufen auf die Länge…
      Falls du einen Transporter da hast/leihen kannst, tust du dir womöglich einen Gefallen damit, das Ding zum örtlichen Tischler zu fahren, und da über die große Formatsäge/Plattensäge schieben zu lassen für ein Trinkgeld.

  • @antoncode3444
    @antoncode3444 Před 3 lety

    danke

  • @ingoplate5917
    @ingoplate5917 Před 4 lety

    So mache ich es auch immer :)

  • @gorden-4867
    @gorden-4867 Před 4 lety

    Das Video kommt genau richtig. Ich bin gerade dabei mir eine Tauchkreissäge zu kaufen :)

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 4 lety

      Kauf dir ne TS55 besser geht nicht👍👍👍

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 4 lety

      PS Hab 2 ne ATF55 und TS55 bin total begeistert👍👍👍👌✌

    • @minostaria5746
      @minostaria5746 Před 4 lety

      Ich habe mir gerade gestern die Makita SP6000J1 ins Auge gefasst, was meint ihr zu dieser?

    • @marcoblum9221
      @marcoblum9221 Před 4 lety

      Hallo. Ich kann die Makita nur empfehlen.
      50mm Eichebohlen sind kein Thema für die Säge. Natürlich nicht in einmal. Aber in 2x geht schon.

    • @gorden-4867
      @gorden-4867 Před 4 lety

      @@DominikRicker Hi, wahrscheinlich wollte ich mir die Festool TS 55 kaufen oder die TS 75. LG :)

  • @palereinhold
    @palereinhold Před 4 lety +7

    "So ist es idiotensicher.". "Idioten" sehen das anders... Danke, dass auch hier gezeigt wird, wie man es richtig macht! Ein unversehrter Körper ist mir wichtiger als 5 Minuten eher etwas erledigt zu haben!

  • @marcoblum9221
    @marcoblum9221 Před 4 lety +1

    Sehr gut, für Heimwerker wie mich👍

  • @forthejetset
    @forthejetset Před 3 lety

    Kann/darf man mit dieser Methode auch in Leimholz (Buche, Eiche, Esche etc. eintauchen)? Wie weiß ich, welche Drehzahl bei welchem Holz benötigt wird?

  • @_martin_makes_
    @_martin_makes_ Před 4 lety

    Dominik, ich möchte mir demnächst eine Tauchkreissäge kaufen. Was hälst du von den Holzmann geräten? :)

  • @CortVermin
    @CortVermin Před 3 lety +3

    arbeitssicherheit wird bei den vielen bastlerkanälen leider immer totgeschwiegen. ich liebe holz, hab aber vor elektrischen geräten mit sagefunktion riesen respekt. könnte daran liegen, dass mein "jugendgruppenleiter" schreiner war und jede zweite woche n finger weniger hatte. deswegen hab ich auch keine tischkreissäge. (ok und platz fehlt mir dafür auch...) aber die bandsäge und die tauchsäge sind mir sympatischer :D

    • @julianweiser9985
      @julianweiser9985 Před 2 lety

      Bandsäge is saugefährlich wenn das Sägeblatt reißt

  • @TheArea51
    @TheArea51 Před 3 lety

    Bei der TS 55 liegt ein Stopper mit bei...
    Dachte du wüsstest das und würdest das erwähnen ;-)
    Ansonsten ist der Tipp für Heimwerker in Ordnung, weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ausschaut ob die sowas beigelegt haben oder man nachkaufen kann für die Schiene...

  • @m.j.9682
    @m.j.9682 Před 3 lety

    Danke herzlich für das Video! Ich nutze die Tauchsäge nahezu für alles im Heimwerken (TS 55 REQ). Bislang hatte ich scheinbar Glück noch keinen Kickback gehabt zu haben. Ab heute werde ich die Rückschlagsicherung an die Führungsschiene anbringen. Lag bislang nur herum. Hältst du es für sinnvoll auf die neue mit Kickbackstopp zu wechseln, wenn man deine genannten Punkte (nun) eh beherzigt? Ich musste auch heute erst lernen, mit maximaler Drehzahl einzutauchen. Hab oft nur einen Akku dran gehabt, da "ausreichend". Aber die Tatsache überwiegt, die Chance von KB dadurch zu erhöhen.
    P.S. magst du mal ein Video zur richtigen Bedienung der Kapp und Gährungssäge machen? Diese ist vor 2 Tage in meine Werkstatt eingezogen und ich liebe Sie (alleine schon optisch).

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 3 lety +1

      Hallo M.J., man muss auch bei der neuen Säge mit Kickbackstopp die Rückschlagsicherung montieren. Der Schutz soll ja nur das schlimmste verhindern, aber du willst doch trotzdem nicht immer die Funktion auslösen oder :-)
      Ich finde Verbesserungen zur Sicherheit super und die neue Funktion ist sehr interessant.
      Ich persönlich werde das Geld nicht investieren, aber wenn die Säge wieder verfügbar ist werde ich auch mal ein Video dazu machen. Weiterhin frohes Sägen, bleib konzentriert und leg beide Hände auf die Säge, dann ist die Gefahr auf ein Minimum reduziert.
      Steht auf der Liste :-) Gruß, Dominik

  • @Pixeld.
    @Pixeld. Před 3 lety +1

    Im Video wurde gesagt man kann als Unterlage Styrodur benutzen. Gibt es dann keine Probleme mit der Hitze vom vom Schnitt/Sägeblatt? -Tolles Video.. Danke!

    • @suit1337
      @suit1337 Před 2 lety +5

      nein, klein Problem - am besten die Fasadendämmplatten mit Struktur 2 bis 3 cm Stärke nehmen, die Rutschen nicht, sind weich genug dass sie das Sägeblatt nicht belasten und geben dem Werkstück halt damit nichts durchhängt - kosten so um die 3 bis 5 Euro im Baumarkt da kommt man einige Zeit damit aus, bis das ding aufgrund der schnitte nicht mehr zu gebrauchen ist - und dann kann man die Platte immer noch umdrehen - Schnitttiefe wie im Video gesagt ca 1 Zahn unter der unterkante (so 0,5 bis 1 cm) - da schmiert oder schmilzt auch nichts - vor allem denkt man dann nicht mehr drüber nach, dass man sich irgendwo reinschneiden würde (Werkbank, Bench Cookie, Unterstellbock etc.).
      Besonders gut funktioniert das bei sehr dünnen Werkstoffen die eben durchhängen - z.B. dünnes Sperrholz oder Alublech

  • @cockampfschule7654
    @cockampfschule7654 Před 4 lety

    Hallo, wenn ich so säge, bekomme ich immer viel Ausriß an der untereseite. Das muß dann nachbearbeitet werden. Wenn ich ein opferbrett drunterlege, sieht die Schnittkantte gleich viel besser aus.

    • @JonnyK2025
      @JonnyK2025 Před 4 lety +3

      Ist dein Sägeblatt denn noch scharf? Ich hatte das Problem selber mal (Schneide fast immer nur Melaminbeschichtete Platten). Sägeblatt zum Schärfen gebracht und wieder perfekte Schnitte!

  • @fuchsi2021
    @fuchsi2021 Před 2 lety +1

    Wo bekomme ich diese Kukis ? Danke

    • @ralfb4200
      @ralfb4200 Před rokem +2

      Habe ich auch gesucht und gefunden => Werkstücke schnell und einfach fixieren - Bench dog Coockies

  • @stefanmay4297
    @stefanmay4297 Před 2 lety +1

    Schöner Trick, der aber leider nur selten funktioniert. Bei einer Küchenarbeitsplatte, wo die Platte lang, der Ausschnitt aber nur kurz ist, lassen sich die Brettchen so nicht aufspannen. Da sind die Rückschlagstopps von Heiko Rech besser. Der hat zwei Nuten eingefräst damit man die Zwinge von oben in die Nut der FS einspannen kann.

    • @Masterficker5000
      @Masterficker5000 Před rokem +1

      Hallo, In welchen video auf seinem kanal sieht man das?

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube Před 4 lety

    Kann man nicht einfach das Blatt neben dem Werkstück runterfahren und sich dann zwei kleine Markierungen kleben ohne das komplette Durchsägen eines ganzen Streifens? Oder hab ich einen Denkfehler? Auf jeden Fall abenteuerlicher Auftakt zum Festool Sortiment. Das wird noch spannend im Kommentarbereich, falls es nochmal ein Video mit Festool Werkzeug bei dir gibt 😁

    • @thomaswaldmann9264
      @thomaswaldmann9264 Před 4 lety

      @@DominikRicker Wo kann ich das Kreppband bestellen - bei MHM habe ich es nicht gefunden.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube Před 4 lety +1

      @@DominikRicker Versteh schon. Keine halben Sachen 😎

    • @thomaswaldmann9264
      @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +1

      @@DominikRicker Ich wollte doch das Du als Werbetreibender für Klebeband Deinen Daimler mal gegen was vernünftiges tauschen kannst und gib Sven mal ein paar Euro ab, damit ihr prüfen könnt ob das auch mit einer Mafell geht.

  • @Theo_T.
    @Theo_T. Před 4 lety

    Hallo Dominik,
    sag mal, macht es Spass, immer die gleichen Fragen/ Anmerkungen zu beantworten/ zu kommentieren? ;-) :-)

    • @Theo_T.
      @Theo_T. Před 4 lety

      @@DominikRicker Ach, so wie bei mir, woll?? :-) 😉 Danke und Gruß, Theo

    • @Theo_T.
      @Theo_T. Před 4 lety

      @@DominikRicker Danke dafür! Auch und gerade für die Antworten (die vermutlich nicht allen gefallen).
      Ich weiß, dass das natürlich ein sensibles Thema war und die Frage recht progressiv gestellt wurde und eigentlich nur falsch beantwortet werden konnte. Und: meine Frage war ein Schnellschuss, als ich die ganzen Kommentare durchgegengen bin, um nicht "doppelt" zu posten. Da fiel mir dann doch auf, dass da einige Kommentatoren die vorhergenden Hinweise auf Markierungen, Produktauswahl usw. einfach nicht gelesen haben können.
      Ich weiss auch, ein Kanal lebt von Klicks, Kommentare usw. Von daher kanns euch egal, oder besser, noch erwünscht sein, wenn alles drei- oder viermal unter einem Video steht.
      Deshalb sind Deine Antworten in meinen Augen Gold wert und zeigen von echter Authentizität zu euren Videos, den Produkten, Materialien und Arebitsweisen, die ihr vorstellt und auch vermarktet. Dies ist ein Support der besonderen Art.
      Glück auf, Theo

  • @edmundfischer3746
    @edmundfischer3746 Před 4 lety

    Ja das stimmt das geht nur bei ganz aus gefahren Sägeblatt bei der Festo dann eben mit den seitlichen Markierungen ansonsten eben mit klebe Streifen oder stop Block

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 4 lety +1

      Wobei - wenns Sägeblatt 2 mal geschärft wurde passt die Markierung auch nicht mehr *g*

    • @edmundfischer3746
      @edmundfischer3746 Před 4 lety

      @@MaschinenhandelMeyer ich Denke da könnte man unendlich weiter schreiben ich gehe von einer neuen Sägeblatt aus aber du hast recht

  • @neakemiin
    @neakemiin Před 4 lety +1

    Gutes Video Dominik 👍👍👍 Leider ist es aber so wie du schon sagtest "Ich muss Geld verdienen" und deswegen werden viele Vorsichts Maßnahmen einfach ignoriert.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz Před 4 lety +1

      Wenn der nächste Job schon wartet sollte da ja erst recht kein Zwischenstopp im Krankenhaus dazwischen kommen.
      Und wenn der Kunde dahinter steht will er nur sicher gehen, dass kein Blut auf seiner Naturholztreppe landet...

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz Před 4 lety +2

      @@DominikRicker einen Kunden, der wirklich drängelt haben wir auch.
      Da legt der Mechaniker dann das Werkzeug zur Seite.
      Der hat auch schon Hausverbot bei allen anderen Werkstätten der Marke hier 😂
      Wer ordentliche Arbeit haben will, soll nich drängeln

  • @wernerm8
    @wernerm8 Před 4 lety +1

    Hallo Dominik, warum sind die Ein- und Austauchmarken nicht direkt auf der Maschine?

    • @LadynimajnebrmLord
      @LadynimajnebrmLord Před 4 lety +5

      Weil die Tauchtiefe nicht immer gleich ist ist es mit einem Klebband einfach zu markieren. Ich mach es ähnlich.

    • @TheKris2468
      @TheKris2468 Před 4 lety +6

      Die Markierungen sind abhängig von deiner Schnitttiefe.
      Je tiefer du sägst, desto weiter befinden sich die Markierungen von der Sägeblattmitte.

    • @wernerm8
      @wernerm8 Před 4 lety +1

      Ja, hab ich wohl nicht bis zum Ende gedacht :)

    • @LadynimajnebrmLord
      @LadynimajnebrmLord Před 4 lety

      @@DominikRicker da wirst du du fast kommentarlos😂

  • @nobbywood
    @nobbywood Před 4 lety +1

    So richtig kenste die TS55 wohl doch nicht😆😉
    Mach fast alles damit💪💪💪💪
    Dat Ding einfach nur jut 👍 👍 👍 👌 ✌

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 4 lety

      @@DominikRicker Habe seit 20 Jahren die ATF 55 .Und seid einen Jahr die TS55 sind beides super Teile!
      Aber:- Es sind 20 Jahre unterschied und auch die Alte kann fast alles was die neue kann😆

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 4 lety

      @@DominikRicker PS hab die in vollausstattung😆

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 4 lety

      @@DominikRicker Ersetzt fast ne Tischkreissäge😷

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 Před 4 lety +2

      Wahrscheinlich meint er die Markierungen an der Säge die Dir das verraten, was du mit dem Krepp rausbekommst. Aber es sollte ja nicht FT spezifisch sein.

  • @florianzeunert5375
    @florianzeunert5375 Před 4 lety +1

    Ich dachte alle Tauchsägen haben eine Markierung für den Beginn und Ende des Schnittes? Gibt es wirklich Tauchsägen, wo das nicht so ist :(

    • @martinhoffmann78
      @martinhoffmann78 Před 4 lety +9

      Naja, die Markierung passt halt nur bei maximaler Tauchtiefe...

    • @florianzeunert5375
      @florianzeunert5375 Před 4 lety

      @@martinhoffmann78
      Das habe ich nicht gewusst, danke.

    • @viktorhammer2571
      @viktorhammer2571 Před 4 lety +1

      Jede tiefe bestimmt anfang ende. Klebeband ist gute Idee zum umsetzen

  • @fxopl6041
    @fxopl6041 Před 2 lety +1

    das Stichsäge Blatt kommt unten raus?! Bauschreiner kennen das nicht 😂

  • @stg9210
    @stg9210 Před 4 měsíci

    Nach hunderten Schnitten mit der Tauchsäge, kann ich die hier gebotene Vorsicht nicht bestätigen. Für mich brachte die Tauchsäge eine Reduzierung der Gefahren gegenüber einer Handkreissäge. Habe festool in verschiedenen Ausführungen. Null Problem.

  • @crossbaer7945
    @crossbaer7945 Před 4 lety

    👍

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 Před 4 lety

    Hmm, wenn ein Zubehör die Sicherheit verbessert würde ich erwarten, dass ihr das zeigt. Gibt es das Zubehör für eine Säge nicht, dann legt der Hersteller vielleicht auch an andere weniger Wert auf Sicherheit ?! Z.B. Muss ja auch der Spaltkeil dabei sein und die Schiene braucht man ja auch.
    Ob das Zubehör dann besser ist als dieweil Bretter, steht natürlich auf einer anderen Seite.

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 Před 4 lety +1

      Yep, mir ging’s auch nicht um Festool. Bosch oder andere haben vielleicht auch was ab Werk zur Erhöhung der Sicherheit in diesem speziellen Fall - anstatt basteln. Das wäre ja fast wie wenn ich bei der abrichte auch nur ein brettchen über die Welle Klemme 🗜.... das Video passt vielleicht nur zu 90% zu den sonstigen Sicherheit hinweisen. Aber immerhin : 90 is besser denn „ ... tauch mal eben „

  • @edmundfischer3746
    @edmundfischer3746 Před 4 lety +1

    Hallo alle Tauchsägen habe eine Markierung an der Seite die sind extra dafür da das geht aber nur mit der Original Größe vom Sägeblatt

    • @Embilar
      @Embilar Před 4 lety +3

      Und wenn ich das Sägeblatt nur ein ganz klein wenig abtauchen lasse...
      Denk in Ruhe drüber nach, nimm dir Zeit...

    • @JonnyK2025
      @JonnyK2025 Před 4 lety

      Mafell hat das etwas schlauer gelöst als Festool :/ Für deren Tauchsäge gibt extra den "Positions-Anzeiger MT-PA". Diesen kann man seitlich an der Maschine montieren und dann einfach die Schnitttiefe einstellen. Damit bekommt man dann genau die Ein/Austrittspunkte vom Sägeblatt, auch bei nicht komplett ausgefahrenem Sägeblatt.

    • @thomaswaldmann9264
      @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +1

      @@JonnyK2025 Ja, eine Blechplatte mit 4 Plastikteilen -> kostet mal eben 60 Euro. Und alle beschweren sich über Festool Preise. Klebeband funktioniert auch bei Mafell.

    • @JonnyK2025
      @JonnyK2025 Před 4 lety

      THOMAS Waldmann Preise kannte ich dazu nicht. Aber klar, auch Mafell lässt sich das alles fürstlich bezahlen. Ich denke man kann sich sowas aber auch mit nem 3D Drucker gut selber bauen 👍🏻

    • @thomaswaldmann9264
      @thomaswaldmann9264 Před 4 lety +1

      @@JonnyK2025 3D Drucker steht bei mir ganz oben auf der Liste. Die Zubehörpreise sind nicht nur manchmal unverschämt - egal von welchem Hersteller.

  • @samuelbelschner5124
    @samuelbelschner5124 Před 4 lety +1

    Was machst Du denn da für Abklebearbeiten mit dem Kreppband 😳😳😳??? Die TS 55 REBQ-Plus hat dafür doch extra die Markierungen und die BOSSCH GKT auch ... wie es allerdings bei Makita, DeWALT und diversen anderen Herstellern aussieht weiß ich nicht

    • @hendrikk.1724
      @hendrikk.1724 Před 4 lety +8

      Die Markierungen helfen aber nur wenn man die volle Tiefe benötigt. Wenn man nicht die volle Tiefe benötigt ist der Hinweis mit dem Tape ganz gut. Makita hat die Markierungen ebenfalls.
      Gruß Hendrik

    • @samuelbelschner5124
      @samuelbelschner5124 Před 4 lety +1

      Servus Hendrik, was ich damit eigtl. sagen wollte ist das Du diese beiden Markierungen immer verwenden kannst. Auch wenn Du nicht die volle Schnitttiefe eingestellt hast. Das einzige was Du dann machen mußt, ist 1-2 cm mehr von Hand/Stichsäge in die Ecke reinsägen , was einem z.B. beim Spülen/Herd-Ausschnitt sowieso nicht erspart bleibt.

    • @samuelbelschner5124
      @samuelbelschner5124 Před 4 lety

      Und Sorry Dominik, das muß ich wohl überhört haben !!! Das Du alle Funktionen kennst. Hab mir das Video gerade vorhin noch bei der Arbeit in der Raucherpause angeschaut !!! Und die Kollegen drumherum sind eben auch nie komplett Leise😊

  • @stg9210
    @stg9210 Před 4 lety +1

    Besonders als Anfänger - aber nicht nur dann - würde ich die Führungsschiene fixeren. Ich nehme dazu Festool-Hebelzwingen.. Die Schiene muß nicht verrutschen. Hat ja Gummi drunter. Aber wenn sie verrutscht, ist meist das Ergebnis bescheiden.

    • @stg9210
      @stg9210 Před 4 lety

      Stimmt. Mit zweimal Hingucken sehe ich es. Ich würde die Befestigung Anschlag und die Befestigung Schiene entkoppeln, also getrennt machen.

    • @stg9210
      @stg9210 Před 4 lety

      Es gibt ja für die Schiene auch Schraubzwingen. Sogar von Fremdherstellern passen welche ;-))

    • @el_micha
      @el_micha Před rokem

      @@stg9210 Die Festool-Zwingen sind glaube auch nur gebrandete Bessey-Zwingen. Nur halt mit den Festool-Farben.
      Finde ich auch nicht verwerflich, ist ein guter Hersteller.

    • @stg9210
      @stg9210 Před rokem

      @@el_micha Ja, wird sein. Bessey ist aber nicht wirklich günstiger zu haben.

  • @jonasv328
    @jonasv328 Před 4 lety +1

    Die Rückschlagsicherung von Festool hat eine Nase, die sich über die Grundplatte der Säge schiebt. D.h. die Bewegung der Säge nach oben wird blockiert. Das kann das einfache Brett als Rückschlagsicherung leider nicht und ist deshalb nicht unbedingt empfehlenswert.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz Před 4 lety +1

      Besser als ganz ohne oder?
      Man könnte sich natürlich noch ne Stunde in die Werkstatt stellen und was konstruieren.
      Es geht hier aber darum das Maximum für die faulen Sicherheitsverweigerer raus zu holen.
      Leider sind die Faulen auch diejenigen, die kein Geld ausgeben wollen für so kleine nützliche Zubehörteile

  • @hauptlingdichtefichte1001

    Nö gefällt mir nicht.

    • @hauptlingdichtefichte1001
      @hauptlingdichtefichte1001 Před 4 lety

      @@DominikRicker hi
      Also 1. Gefällt mir die unsaubere Arbeit mit dem Klebeband nicht, das hätte man besser machen können.
      2. Die Hölzer die ein Rückschlag verhindern sollen da könnte man optional auch Nuten rein schneiden damit sie besser auf die Führungsschiene passen und somit auch öfters mal benutzt kann und haben eine Größere Auflagefläche.
      Ich bin kein professioneller Handwerker aber habe auch so meine Erfahrungen.
      Lg Häuptling

    • @palereinhold
      @palereinhold Před 4 lety +3

      Hier wurde die universelle Lösung gezeigt, die bei allen Tauchkreissägen funktioniert und zu Beginn des Videos darauf hingewiesen. Ja klar, die TS 55 hat Markierungen auf dem Gehäuse und den Rückschlagstopp kann man auch bei Festool passend zur Schiene kaufen. Aber der passt dann nicht auf die Bosch-Schiene. Wie gesagt: diese Vorgehensweise ist universal.

    • @hauptlingdichtefichte1001
      @hauptlingdichtefichte1001 Před 4 lety

      @@palereinhold ja ich sagte ja nicht das ich es nicht verstehe, sondern das mir die Ausführung der Qualität nicht gefällt, wenn man mit solchen Maschinen arbeitet sollte man schon Sauberer arbeiten.
      Soviel Zeit muss sein.
      Und es ist egal was man für einen Schiene hat man könnte die Klötze trotzdem anpassen.
      Aber es ist auch nur Meine Meinung, und diese finde ich halt besser.

    • @hauptlingdichtefichte1001
      @hauptlingdichtefichte1001 Před 4 lety

      @@DominikRicker ja gibt es, CNC z.b Haben zwar die wenigsten Zuhause vor allem in der Größenordnung aber ist ja auch nur ein Beispiel😄 so Sägeblatt her 😅

    • @hauptlingdichtefichte1001
      @hauptlingdichtefichte1001 Před 4 lety

      @@DominikRicker höhö Danke dir. Kann ich gut gebrauchen mach ich😄
      Wohin soll ich denn eine Mail schreiben?

  • @robert13111
    @robert13111 Před 3 lety

    Nimm doch mal den Bart ab, macht dich doch 10 Jahre älter!🌹👍

  • @GNU_Linux_for_good
    @GNU_Linux_for_good Před 3 lety +1

    04:57 Genau! Und manche sind *sternhagelvoll* und total *übermüdet* , und die haben dann auch nichts besseres verdient.
    07:07 *Nein* - können wir *nicht* . Erstmal setzen wir die Schutzbrille auf.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 Před 4 lety +2

    Tolles Video Dominik . Leider fast 8 Min. Werbung für Festool ist mir zu viel.

    • @clausbujager6302
      @clausbujager6302 Před 4 lety

      @@DominikRicker Aber wenn man mal was von Festool hat, weiß man wie gutes Werkzeug funktioniert! Da kann man die Fehler nicht mehr aufs Werkzeug schieben....;-)
      Und.... Ich bin zu arm, um mir billiges Werkzeug zu kaufen....;-)

    • @jonysnow4736
      @jonysnow4736 Před 4 lety +6

      An welcher Stelle war dieses Video bitte Werbung für Festool? Markenunabhängiger hätte man das Video doch kaum machen können!?

    • @tomsbastelkanal5468
      @tomsbastelkanal5468 Před 4 lety

      @@jonysnow4736 Ich hatte sie fast 8 Min im Bild...du nicht?

    • @stema3725
      @stema3725 Před 4 lety +2

      Hätten sie die Säge rosa absprühen sollen?

    • @JonnyK2025
      @JonnyK2025 Před 4 lety +3

      @@tomsbastelkanal5468 Nächstes Mal dann doch lieber direkt ne Bosch GKT 55 GCE, ne Mafell MT55CE, ne Makita Sp6000 und vllt auch noch ne Dewalt DWS520 kaufen und alle dann nacheinander im Video benutzen. Nur damit man ja zeigen kann, dass man nicht speziell für Festool Werbung macht.... *oh man*.. Wenn ich ein Video mit meiner Tauchsäge machen würde, um damit etwas zu zeigen, dann wäre es auch ne TS55... und warum? Weil ich sie nun mal besitze und mir sicherlich nicht extra ne andere Säge dafür zulege! ...

  • @TheArea51
    @TheArea51 Před 4 lety +1

    Also sich beim Sägen verletzt weil er drunter gepackt hat und oder sogar so dämlich ist und mit dem Oberschenkel an die Stichsäge kommt, dem müsste es aus Dummheit verboten werden solche Werkzeuge benutzen zu dürfen!

    • @suchti7654
      @suchti7654 Před 4 lety +7

      Fehler passieren, außerdem was regst du dich auf ist doch demjenigen sein Problem wenn er sich die Finger abschneidet.