Präzise Tauchsäge - Alternative zu Bosch GTS/DeWalt 7492? Festool Winkelanschlag FS-WA im Test

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 02. 2022
  • Winkelanschlag im Set www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Winkelanschlag einzeln www.holz-metall.info/shop1/ar...
    "Altes" Video • Rechtwinkliger Zuschni...
    Bereits der Vorgänger war ein sehr beliebter Artikel. Mit dem neuen Winkelanschlag setzt Festool Maßstäbe für den exakten Zuschnitt von Plattenmaterial.
    Dominik zeigt euch mit einer einfachen Methode, wie präzise diese Ergänzung für die Tauchsäge ist.
    Mehr von uns auch auf Instagram :
    / maschinenhandelmeyer
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann bewertet uns doch einmal unter : g.page/MaschinenhandelMeyer/r...
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Zábava

Komentáře • 200

  • @wolfganghassler8347
    @wolfganghassler8347 Před 2 lety

    Super erklärt, habe gleich das Set bestellt. Nun kann ich die Tauchsäge noch effektiver nutzen. Danke für die Videos, die sind immer sehr interessant.

  • @Kenfellow
    @Kenfellow Před 2 lety

    Großartig. Direkt das Set bei euch im Shop bestellt. Vorher Gedanken Richtung dewalt oder Bosch Tischkreissäge gemacht. Der letzte Festool Anschlag hat mich noch nicht überzeugt. Vielen Dank für das Video.

  • @axelfellendorf7453
    @axelfellendorf7453 Před 2 lety +2

    Danke für die Vorstellung und Überprüfung der Genauigkeit. Preise finde ich hier angemessen.
    Und Messen mit Nonius mache ich immer noch, obwohl ich beim Adventskalender Digital messschieber nicht widerstehen konnte 😌

  • @jorgbrieskorn9165
    @jorgbrieskorn9165 Před 2 lety +1

    Hallo Dominik, da hast du mich ja echt angefixt. ich hab schon länger damit geliebäugelt. Und jetzt haben wir s gleich mal bestellt.

  •  Před 2 lety

    Hi Dominik, super set, gleich habe ich bei euch bestellt 🙂
    Danke sccön für die Vorstellung.

  • @tobias-6036
    @tobias-6036 Před 2 lety +1

    Genau aus den genannten Gründen habe ich mir das Set auch gekauft. Möbel bauen für zu Hause. Ich bin sehr zufrieden und habe es mit meinen selbst gebauten MFT kombiniert.

  • @FlorianReischl
    @FlorianReischl Před rokem +1

    Extrem hilfreiches Video für mich! 👍🧡
    Ich habe keine feste Werkstatt und deshalb keine Möglichkeit stationäre Geräte zu nutzen, weswegen Tischkreissäge & Co für mich ausfallen. Präzise 90° Winkel waren mit der vorherigen Tauchsäge immer ein langer Akt mit einem möglichst guten Zimmermannswinkel.
    Der Preis der Festool ist natürlich stattlich, aber in Kombination mit dem neuen Winkel ist die Zeitersparnis und die Nerven zum vorbereiten für einzele Schnitte den Preis absolut wert!
    Danke - Flo

  • @ufrary1987
    @ufrary1987 Před 4 měsíci

    Hab mir das Set jetzt bei euch auch bestellt. Einfach geil. Und für 198€ ein echter Schnapper wenn man bedenkt was alles dabei ist

  • @docrumpel1260
    @docrumpel1260 Před 2 lety

    Alles wo die Schiene draufpasst formatiere ich mit Tauchkreissäge. Ist manchmal etwas mühsam, da man ziemlich genau anzeichnen und anlegen muss. Das Teil wird mir das Leben leichter machen. Ich hab nicht gewusst, dass es diesen Anschlag gibt. Danke fürs Zeigen!

  • @holsche9329
    @holsche9329 Před 2 lety

    Moin Dominik, Bravo - Treffer versenkt! DAS kam gerade richtig - sowohl für die aktuellen Arbeiten in der HWK, als auch auf dem (hoffentlich bald fertigen) großen MFT-artigen Rolltisch in der neuen Werkstatt - da freu ich mich jetzt schon auf's Paket auspacken Anfang nächster Woche !!! - und watt freu ich mich auf die neuen Schienenverbinder - hab mich grad wieder ausgiebig über die alte Version geärgert.
    Beste Grüße aus Friedrichshain,
    Holger

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 Před 2 lety

    Hallo Domonik habe auch den Winkel und die Verlängerung gekauft. Konnte diese Kombie leider noch nicht aus gesundheitlichen Gründen ausprobieren .
    Danke fürs informative Video. Wie immer top erklärt . Freue mich auch bei dir immer wieder auf ein neues Video.
    Liebe Grüße aus meiner Meenzer Bastel Bude und bleibt alle gesund.
    Von Stefan.

  • @kaifreitag4062
    @kaifreitag4062 Před 2 lety

    Top Beitrag, hab ich gleich bei Euch bestellt. Danke fürs Video

  • @rolfthewolf9326
    @rolfthewolf9326 Před 2 lety +2

    Hab heute Vormittag Tablare zugesägt und da dies nicht mit der DW TKS funktioniert hat, die FT Handkreissäge und Festool Winkelanschlag verwendet. Hat 200% funktioniert. FT ist nicht günstig aber jeden Franken wert. Video, wie immer top. Danke.

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 Před 2 lety

      Was sind denn Tablare ?

    • @huskyrider360
      @huskyrider360 Před 2 lety

      @@johannesbar9354 Das ist sozusagen das bewegliche Pendant zum Einlegeboden, also ausziehbare Zwischenböden.

  • @allesselbermacher
    @allesselbermacher Před 2 lety +2

    Hallo also ich kann das bestätigen, das System habe ich mir kurz vor Weihnachten zugelegt um eine Buchentreppe zu bauen. Die Grundplatte hatte ein Maß von 5mx76cmx45mm und wahr schwer wie Hund. Doch durch das Schienensystem mit dem neuen Winkel war das locker zu machen. Festool einfach top 👍👍👍

  • @klausmuller7183
    @klausmuller7183 Před 2 lety +6

    Hi, ich finde den "Vergleich" mit den beiden Tischsägen klasse u. die Genauigkeit mit dem vorgestellten Wingel grandios. Das Arbeiten ist unterschiedlich. Aber alles gewöhnbar.
    1995 habe ich mir meinen Schreibtisch mit Tauchsäge von Festool gebastelt aus 19mm Multiplex Großformat. Sebst den Container dazu. Auch etwas größer.
    Neeee, nicht einen schnöden Schreitisch den man überall mit hinnehmen kann. (So 2M X 0,8M X 2M) Sondern ein U was Raumangepasst wurde. Mit selbstgebauten Winkeln an den beiden Wänden. Zwei Füße am dem Ende vom U. Grundfläche ca. 3,3M auf, 2,1M.
    Also in dem U sitzend PC Platz (Bildschirmstelle erhöht) und rechts wie links Schreibpltätze und Arbeitsablage.
    Also weit mehr als ein normaler Büroarbeitsplatz hergibt. Mit umlaufend Lichtleiste für indirektes Licht auf den Flächen u. Zeichnungen aufhängen zu können. Wenn man nur versucht im Büroprofihaus was ansatzweise ähnliches Kaufen wollte, nicht bezahlbar u. Trotzdem Spanplatte. Weil ich umgezogen bin habe ich keinen schnellen Zugriff mehr auf die Säge. Da trotz guter Tischkreissäge mir 400er Blatt. (Geht nur mit Hubwagen zu rücken.) Man schon mal einfacher mit Schine und Handkreissäge was machen könnte!
    Wenn ich "Heute" mit Holz was anfangen würde, wäre Festoll Hand-Tauchkreissäge und Schinen das erste was ich kaufen würde. Alles andere nach u. nach. Auch Preiswerte Dinge. Wer sowieso wenig Platz hat und auf Dauer keine Formatkreissäge stellen kann, dass Beste was er machen kann.
    MfG, Klaus

  • @oliverf9611
    @oliverf9611 Před 2 lety

    Vielen Dank, für meine Mini Werkstatt genau die richtige Lösung.

  • @DiegoDee
    @DiegoDee Před 2 lety

    Hallo Dominik, da ich mir erstens keine Formatkreissäge leisten kann (monetär und vom Platz) und ich es leid bin zum Schreiner zu rennen der eh nie Zeit hat und, wenn ich fair bin, muss der Gute auch mal Freizeit und Wochenende haben dann kommt für den Privatbereich so eine Lösung wie gerufen.
    Ich denke mal, daß die Winkelgenauigkeit auch für den Bau Mittelgroßer Möbel absolut ausreichend ist. Da ich von der Kombination TS 55 und Führungsschiene nach mehreren Einsätzen
    sehr überzeugt bin passt mir dieser hier vorgestellte Winkelanschlag preislich und von der Leistung her bestens zu meinen Möglichkeiten.
    Danke für deine sehr überzeugende 5-Schnitt Demonstration.
    Dieser Winkelanschlag ist so gut wie gekauft 👍

  • @TawaNo11
    @TawaNo11 Před 2 lety +8

    Coole Vorstellung, eine kompatibilitätsliste wäre noch was gewesen. :D
    Ansonsten wie immer sehr sympathisch und lehrreich. Danke und ein schönes Wochenende!

  • @palereinhold
    @palereinhold Před 2 lety +3

    Es ist genau. Zumindest so genau, dass ein Hobbywerker keine Ungenauigkeit feststellen wird. In meinem Keller ist kein Platz für eine größere Tischkreissäge. Die meisten Zuschnitte erledige ich auf einem Zuschnittbrett mit der Führungsschiene und dem Winkelanschlag. @Dominik: Man kann bei 45 Grad Schnitten immer noch die Zwinge für die Führungsschiene " normal" in die FS einsetzen. Wer eine Tauchsäge besitzt, die in die Festool Schiene passt, sollte sich echt überlegen, die Führungsschiene und den Winkelanschlag zu kaufen! Dnn funktioniert das auch mit ner Bosch oder Makita.

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso2453 Před 2 lety

    Wenn man den wahren Nutzen des Anschlags erkennt, ist es wohl zu spät, weil man schon ein gutes Equipment hat. Jedem Anfänger kann man aber zuraten, in eine kompatible Handkreissäge (gebrauchte Festool z.B.) mit Schiene und Anschlagset zu investieren. Damit startet man auf hohem Niveau, ist mobil und für Plattenmaterial und Ablängschnitte sehr gut aufgestellt. Mit 18mm MDF-Platte und zwei preiswerten Klappbänken hat man damit schon eine hochpräzisen Sägetisch für relativ wenig Geld. Der Preis für den durchdachten Anschlag finde ich für den Nutzen angebracht, wenn man bedenkt, was allein ein größerer maßhaltiger Schreinerwinkel kostet oder ein Festool MFT3. Danke für die Vorstellung, Dominik.

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 Před 2 lety

    Moin Dominik
    Super interessant 👍
    Große Sachen mach ich immer mit der Tauchsäge. Aber das System von Festool ist ja super 👍
    Danke dafür!
    Viele Grüße aus OB
    Der Shaolin-Schlosser

  • @thomasprzywara9814
    @thomasprzywara9814 Před 2 lety

    Top Video sehr gut erklärt 👍

  • @pitdornhuber750
    @pitdornhuber750 Před 2 lety +1

    Und wie es meistens der Fall ist : Gutes Werkzeug , gute Ergebnisse ! 👍🏻

  • @User-vl9gp
    @User-vl9gp Před 6 měsíci

    Erstklassiges Video, fachlich fundiert, gekauft!

  • @Kaaper100
    @Kaaper100 Před 2 lety +2

    Hallo Dominik !
    Vielen Dank für die Vorstellung des Winkelanschlags. Da ich die Festool Tauchsäge und auch die 800er Schiene besitze,
    ist der Kauf des Winkelanschlags sehr sinnvoll.Deswegen habe ich vorhin das Komplettset bei Euch bestellt, denn auch der
    Preis ist in Ordnung.
    Gruß Lutz

  • @kjs8962
    @kjs8962 Před 2 lety

    wie immer, top Video 😊

  • @pascalruffer3220
    @pascalruffer3220 Před 2 lety +1

    Warum musste ich das Video jetzt sehen 😬🙈. Bestellt. Top 👌🏼

  • @alexanderbohme4607
    @alexanderbohme4607 Před 2 lety

    Danke für das tolle Video. Da ich auch das Platzproblem mit einer Tischkreissäge habe ,ist der Winkelanschlag genau das richtige für mich. Habe zwar eine Mafell, aber die läuft ja problemlos auf der Festool Schiene 🙂 (Gleitbeläge auf Mafell angepasst)

  • @RFuchs-cd5cw
    @RFuchs-cd5cw Před 2 lety +7

    Das Set habe ich mir um den Jahreswechsel auch gegönnt. Unfassbar empfehlenswert. Absolut präzise und flexibel.
    Die schwarzen Nupsies, die primär dafür da sind, um sauber an gerundete (Küchen-)Arbeitsplatten anlegen zu können passen auch einwandfrei in 20er Löcher (MFT). Durchaus auch praktisch.

  • @HKB21
    @HKB21 Před 2 lety +7

    Hallo Dominik,
    mal wieder ein sehr schönes Video :)
    Könntest du vlt mal ein Projekt komplett nur mit der schiene und dem Anschlag machen?

    • @mikehoare6093
      @mikehoare6093 Před 2 lety

      ja genau, bin auch voll dafür !
      so eine Roubo hobelbank, nur mit schiene und anschlag

  • @stema3725
    @stema3725 Před 2 lety +1

    Ich habe den Winkelanschlag zu Weihnachten geschenkt bekommen und bin total happy damit! Sie ersetzt zwar eine Tischsäge nicht, aber tatsächlich schneide ich Plattenmaterial lieber mit dem Anschlag. Überlege sogar auf die kleine Dewalt downzugraden… hab eh keinen Platz!

    • @DiegoDee
      @DiegoDee Před 2 lety

      Werde ich auch so machen. Ich habe mich schon lange in die DeWalt DWE 7492 verguckt, für meine Werkstattgröße geht leider nicht mehr.
      Die Festool Schiene kann ich zudem bei schönem Wetter draußen im Garten verwenden dann staubt meine Werkstatt nicht so sehr ein.

  • @wrzlbrnft79
    @wrzlbrnft79 Před 2 lety +3

    Kleiner Nachtrag meinerseits, der Abweiser am Schienen-Anfang ist schon was älter, und hatte bei den älteren Festool Schläuchen noch viel mehr Zweck, die waren noch mit Wellschlauch. Auch andere Fabrikate von Saugern haben keinen Textil-ummantelten Schlauch, da ist der Abweiser extrem praktisch.

    • @rolfthewolf9326
      @rolfthewolf9326 Před 2 lety

      Der neue Abweiser von FT geht neu über die ganze Breite, viel praktischer. Jetzt hab ich halt zwei Stück.

  • @meistermerlin171
    @meistermerlin171 Před 2 lety +1

    War auch meine Überlegung und habe mich für die Kombi Tks und diesem Winkel entschieden . Bereue es bis heute nicht💪✌️

  • @horstwalther6363
    @horstwalther6363 Před 2 lety +3

    Ein sehr schöner Anschlag zu einem sehr fairen Preis! 👍
    Danke für die Vorstellung.
    Etwas problematisch sind mit der Tauchsäge sehr kleine schmale oder kurze Werkstücke auch wenn man sich oft etwas umständlich verhelfen kann

  • @berndlenk6171
    @berndlenk6171 Před 2 lety

    Habe es gleich bestellt 😊

  • @matthiasr.l9406
    @matthiasr.l9406 Před 2 lety +1

    Sehr interessant und sicher für viele Anwendungen eine super Lösung.
    Größere Werkstücke säge ich auch mit Tauchsäge und FS, da ist die GTS10 ungeeignet und auch nicht dafür gedacht.
    Umgekehrt wirst du mit diesem System aber Probleme bei kleineren Werkstücken haben, weil du die FS nicht vernfünftig auflegen kannst. Da musst du dir dann mit irgendwelchen zusätzlichen Brettern gleicher Stärke o.a. behelfen, sonst wackelt die FS.
    Ich denke daher dass eine TKS für "handliche" Werkstücke und das von dir vorgestellte System für größere Werkstücke in der Kombination super sind und eine FKS ersetzen können.

    • @flummyproduction2145
      @flummyproduction2145 Před 2 lety

      Da bin ich ganz bei dir.
      Habe die TS55 + Winkel für große bzw. lange Werkstücke, das klappt echt super. Bin total unerfahren und war meine erste Anschaffung. Eher bin ich zu doof, den Schnittwinkel der TS richtig einzustellen. Liegt aber eher daran, dass ich der Anzeige irgendwie nicht richtig vertraue.
      Auf jeden Fall wünsche ich mir, selbst in meiner kleinen Werkstatt, gerne eine kleine TKS für kurze Werkstücke. Mangels Geldes macht es aber bisher auch die Japansäge. Beim Hobby kommt es glücklicherweise nicht immer auf Zeit an.

  • @ssderasse
    @ssderasse Před 2 lety

    Ich hab mir im Dezember zwei FS1400 2-KP , ein Zubehör-Set SYS137FS 2-Set und die Akku Tauchsäge TSC 55 KED-Basic + Promo 2021 TSC 55 KEBI-Plus/XL + Inkl. 2 Ladegeäte
    und 2 Akkus 5,2 Ah gegönnt. Ich kann nur sagen "saugeil" macht richtig Spaß damit zu Arbeiten. Im Januar hab ich noch ein CTL Mini erworben und einen Zyklon-Abscheider selber gebaut, und es funzt!! Das Steuern des Saugers mit Bluetooth ist so klasse, ich mag die Tauchsäge gar nicht weg legen.

    • @RFuchs-cd5cw
      @RFuchs-cd5cw Před 2 lety

      Hab letztes Jahr wegen Akku Geräten ohne BT einfach Funksteckdosen (etwas staubgeschützt und mit der kleinsten Fernbedienung die ich finden konnte gekauft) für 15-20 Euro gekauft. Fernbedienung an der Schürze angebracht und super.
      Mittlerweile steuere ich den Staubi nur noch darüber, auch mit Kabel Geräten, die wiederum am Staubsauger hängen. Ist ein nettes (Sicherheits-)Feature gehen Routine Fehler. Dumm gesagt: Staubi läuft... auf jeden Fall Finger weg vom zerspanenden Element.

    • @ssderasse
      @ssderasse Před 2 lety

      @@DominikRicker Moin, ich habe auch erst über den SYS CTL nachgedacht, hab es dann wieder verworfen. Einen CT 15E werde ich mir auch noch zulegen (gibt es ja fast günstiger wie die SYS CT Sauger) dann bin ich hoffentlich gut aufgestellt. Hier mein Fake Zyklon-Abscheider: czcams.com/video/FTfiUDL4Aqs/video.html

    • @ssderasse
      @ssderasse Před 2 lety

      @@DominikRicker der Preis von denFestool-Zyklon hält mich hier noch ab. Ein CT 15E bekommt man wenn er günstig zu haben ist für 250€, hier stimmt für mich das Verhältnis nicht.Hier schlägt bei mir der sparsame Lipper durch.

  • @vjtbx2338
    @vjtbx2338 Před 2 lety

    Ich habe mich für eine Kombination aus Metabo Akku Tauchkreissäge KT 18 LTX 66 BL und den Festool Schienen mit dem Festool Winkelanschlag entschieden…super Lösung. Kann ich nur empfehlen.

  • @Chevoja
    @Chevoja Před 2 lety

    Du hattest letztes Jahr die Triton-Tauchsäge vorgestellt.
    Würde der Anschlag auch mit der Variante passen?

  • @christiandorn8443
    @christiandorn8443 Před 2 lety +6

    Jetzt hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt ich werde da jetzt ein paar Tage drüber nachdenken und habe die Vermutung das ich mir den Anschlag dann holen werde ;-)

    • @gizmo077bea2
      @gizmo077bea2 Před 2 lety

      Ich würde nicht so lange darüber nachdenken ist gerade bei MHM im Angebot :) Denke das wird nicht so lange bleiben, aber super Preis :)

  • @makerhome-de
    @makerhome-de Před 2 lety

    Das Set ist ja im Vergleich zum einzelnen Winkelanschlag richtig günstig ... wenn man bei Festool je von günstig reden kann :) Ich hab übrigens den ganz einfachen 90" Anschlag von Festool für die FS und bin super zufrieden damit!

  • @large65
    @large65 Před 2 lety

    Hallo, ist der Anschlag kompatibel mit den Makita Führungsschienen? Oder anders ausgedrückt, kann ich die Festtoolschiene mit einer Makitaschiene ersetzen?

  • @nobbywood
    @nobbywood Před 2 lety +1

    Perfekt,und mit dem MFT zusammen brauchst du keine Tischkreissäge mehr 😉😎👌👌👌👍👍👍👍👍👍

    • @microfx
      @microfx Před 2 lety

      MFT?

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 2 lety

      @@microfx Multifunktionstisch

    • @microfx
      @microfx Před 2 lety

      @@nobbywood aah danke. MFG

  • @michaelbehrndt6769
    @michaelbehrndt6769 Před 2 lety +1

    Sehr informatives Video. Da ich Tachsäge TSC55KEB und Schiene habe, werde ich mir definitiv dieses Teil zulegen. MfG Michael Behrndt

  • @dirkfederer7249
    @dirkfederer7249 Před 2 lety

    Das ist eine interessante Alternative zu einer Kreissäge, wenn der Anschlag auch über einen langen Zeitraum diese Genauigkeit beibehält und kein Spiel hat. Zumindest für mich als Hobbyholzwurm mit Werkstatt in Garagengrösse. Wollte mir dieses Jahr die GTS zulegen jetzt überlege ich nochmal, vor Allem da ich bereits die Tauchsäge dazu habe.
    Frage, passen auch die Piher Einhandzwingen die man für die Führungsschiene nutzen kann an den Anschlag?

  • @joachim5264
    @joachim5264 Před 2 lety

    Wie immer ein klasse Video! Interessant wäre, zu welchen anderen Herstellern der Winkelanschlag passen würde.

  • @patrickdozuki847
    @patrickdozuki847 Před 2 lety

    Passt der FS-WA-VL auch an den Winkelabschlag FS WA 90 dran? Also an den der nur den rechten Winkel kann?

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube Před 2 lety

    Überraschend ist vor allem der Preis. Ich hatte jetzt wieder etwas um 500 Euro erwartet. Aber das System ist wirklich bezahlbar und den Preis wert. Wenn man häufig große Dimensionen formatieren will und keine Möglichkeit zu einer Formatkreissäge hat, ist das definitiv eine sinnvolle Anschaffung. Ansonsten ist das Formatieren mit Schiebetisch natürlich deutlich angenehmer und schneller. Wie auch immer, eine gute Präsentation! Gruß, Sven

  • @hartingerhelmut9164
    @hartingerhelmut9164 Před 2 lety +10

    Ich war lange am Überlegen, TKS 70 oder den Anschlag. Habe mich dann für den Anschlag entschieden, da ich im Gartenbau auch gelegentlich Holzterrassen montiere. Funktioniert absolut top, zumal man mit verschiedenen Längen der Führungsschiene äusserst variabel ist. Habe zusätzlich noch den Ablänganschlag, somit sind wiederholgenaue Längenschnitte ganz einfach präzise möglich.
    Kann ich nur empfehlen.

    • @martinp.8227
      @martinp.8227 Před 2 lety

      Welchen Ablänganschlag meinst du?

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 2 lety

      Top👌

    • @marcomobson
      @marcomobson Před 2 lety

      @@martinp.8227 Wahrscheinlich den, der im Video kurz zwischendurch eingeblendet war. Hab gead mal geschaut; der kostet was über 40€ und scheint mir auch tatsächlich ziemlich interessant zu sein. Wegen der Wiederholgenauigkeit hatte ich in der Vergangenheit soweit möglich häufig Sachen im Baumarkt an der Plattensäge zuschneiden lassen. Da die Jungs dort allerdings tendenziell unfähig sind diese Maschine korrekt zu bedienen und es irgendwie fast immer noch schaffen komplett windschiefe, nicht maßhaltige Platten damit abzuliefern, könnte ich mir mit der Schiene auch einiges an Bluthochdruck ersparen...

  • @JoeSchroe69
    @JoeSchroe69 Před 2 lety

    „Das macht einen guten Eindruck“ na klar! Dit is‘ ja och von Festool 😉💚

  • @vext001
    @vext001 Před 2 lety

    Heute gekommen - wird morgen gleich getestet :)

  • @stefanlippert742
    @stefanlippert742 Před 2 lety

    Danke fürs Testen und Vorstellen. Wenn man das andere Zubehör nicht sowieso schon hat ist das Set ja ein ziemlicher Schnapper, schade nur dass dieses längere Lieferzeit als der einzelne Winkelanschlag hat :(

  • @tomschuelke7955
    @tomschuelke7955 Před 2 lety

    Gibt es sowas schönes auch für die Bosch führungsschiene? Darauf passt der Winkel nicht oder?

  • @damiandragon4138
    @damiandragon4138 Před rokem

    Passt das wirklich zu Makita Schinne ? Die hat nämlich noch Zusatz kante wie die Triton Schinne wegen umkippen bei 45 ° schnitte ?

  • @markushagenburger1486
    @markushagenburger1486 Před 2 lety

    Kann der Winkelanschlag auch mit den alten festool Schienen benutzt weden ?

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 Před 2 lety

    Ja, sehr schöner Anschlag mit einer Verlängerung. Eine Alternative zum MFT mit der Schiene. Schade , dass es nicht die Hebelzwingen mit im Set gibt. Das Sägen von kleineren Teilen finde ich aber ohne KS immer etwas schwierig.
    Interessant wäre mal, wie groß ein Brett sein muss für den 5 seitenschnitt in Abhängigkeit vom Formattisch. Z.b. bei 2m Tisch reicht da ein Quadrat mit 0,5m seitenlange oder lieber länger ….

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 Před 2 lety

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @andrelakotta3063
    @andrelakotta3063 Před 2 lety

    Geiles Teil. Wurde die Winkligkeit auch bei einer FS1400 auf ganzer Länge mal überprüft?

  • @observingfrank8435
    @observingfrank8435 Před 2 lety +20

    140 EUR geht ja, hätte 400 EUR bei Festool geschätzt.

  • @maxstern9107
    @maxstern9107 Před 2 lety

    Danke für den Hinweis.. so eben gekauft 👍

  • @KunoGroHoldertreff-B12

    Hallo Dominik,
    dafür gibt es ja die Verlängerung für wiederholbare Schnitte. Gibt es die schon auf dem deutschen Markt? P.S.: Der FS-WA ist praktisch und genau!

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky Před 2 lety +4

    Festool ist ziemlich auf Shoppingtour, man merkt das Geschäft brummt, respekt Dominik kann noch den Analogen Messschieber mit Nonius ablesen👍

    • @pfote65
      @pfote65 Před 2 lety +1

      Naja so eine Raketenwissenschaft ist das jetzt nicht mit dem Nonius ☺️

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety

      @@DominikRicker Wen sollen die denn aufgekauft haben?

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety

      @@DominikRicker Das Teil wird bei TSO eingekauft. Nichts weiter. So wie du deine Schrauben bei Würth kaufst oder Hugo seine Federn bei der Federnfabrik.

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety

      @@DominikRicker 🤦‍♂️ lesenverstehen 6

  • @me3dnone107
    @me3dnone107 Před 2 lety +1

    Nächste Challenge: Kleine Teile mit der Tauchkreissäge präzise und wiederholgenau sägen!

  • @SmoeskitoFrequency
    @SmoeskitoFrequency Před 8 měsíci

    Hi, passt der Anschlag auch für dich Dewalt Führungsschiene?

  • @mikehoare6093
    @mikehoare6093 Před 2 lety

    Dominik, kann man jetzt den anschlag mit der tauchsäge im set kaufen ?

  • @AP_Hifi
    @AP_Hifi Před rokem

    Seit kurzem verwende ich auch eine TS55. Seit dem mache ich um die Tischkreissäge einen Bogen. Wenn ich vor 3 Jahren die Flexibilität genauer betrachtet hätte, hätte ich mir persönlich die GTS 635-216 sparen können.

  • @michaelwilhelm7215
    @michaelwilhelm7215 Před 2 lety

    Ich arbeite seit Jahren mit einer Tauchsäge mit Sägeschiene (Bosch) an meinem Multifunktionstisch und vermisse keine platzraubende Tischkreissäge. Allerdings habe ich daneben noch eine Kombination aus Kapp- und (kleiner) Tischkreissäge. Ich fände es gut, wenn Dominik mal diesen wenig bekannten, aber preisgünstigen und praktischen Maschinentyp vorstellen würde!

  • @TimFalk73
    @TimFalk73 Před 2 lety

    Hallo Dominik, vielleicht könntest Du mir eine Frage beantworten: Ich benutze seit einigen Jahren eine Festo AT65EB mit der Schiene FS1400. Meine Frage ist nun, ob die Säge auch auf die neueren Schienen passt? Leider konnte ich im Netz dazu keine Informationen mehr finden. Die Säge läuft noch super, aber die alte Schiene bietet mir leider kaum Möglichkeiten solche Winkelanschläge zu benutzen.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 2 lety

      Ist mit der FS 1400 die AKTUELLE Version gemeint? Wenn ja, dann ja :-)

    • @TimFalk73
      @TimFalk73 Před 2 lety

      @@MaschinenhandelMeyer Nein, ich meinte die alte Version der Schiene. Meine Tauchsäge ist so ca. 30 Jahre alt. Ich habe mal die Schiene neu gekauft, diese hat aber keine Gleiteinlage oder oberliegende T-Nut. Diese alte Schiene würde ich gerne gegen eine neue Version tauschen, befürchte dann aber, dass die AT65 nicht mehr darauf passt.

  • @MPWoodworking
    @MPWoodworking Před 2 lety

    Das Festool da schon was genaues vertreibt war mir irgendwie klar. Gibt es das auch von Bosch? Wäre ja auch im Test sinnvoll gewesen.

  • @MartinKowsky007
    @MartinKowsky007 Před 2 lety

    Moin, würde der Anschlag auch auf eine makitaführungsschiene passen? Danke schon mal für die Antwort.

    • @MartinKowsky007
      @MartinKowsky007 Před 2 lety

      Wenn es jemand wissen will, passen tut es nicht. Man könnte den Anschlag zwar bearbeiten, dass es passt, aber da kann man auch einfach die richtige Festtoolschiene zu kaufen.

  • @jansolo7963
    @jansolo7963 Před 2 lety

    Schnieke video mal wieder! Was ist das für ein schicker Multiwinkel? Ist der zu empfehlen? Danke schonmal!

    • @jansolo7963
      @jansolo7963 Před 2 lety

      @@DominikRicker oha! Aber naja, wer beim Werkzeug spart, der kauft drei mal bei Parkside :) danke dir 👌🏼

  • @ConstiausPankow
    @ConstiausPankow Před 2 lety +6

    Moin Dominik,
    auf der Makita Schiene passt der Anschlag leider nicht, da diese eine Verkippsicherung hat, welche in Form eines zusätzlichen Steges implementiert ist :/

    • @johannesm2096
      @johannesm2096 Před 2 lety

      Wollte ich auch gerade schreiben. Ich hab den festen 90Grad Anschlag, der genauso befestigt wird. Der Anschlag ist aber super. Viel schnelleres und genaueres Arbeiten mit der Säge.

    • @markus3656
      @markus3656 Před 2 lety +2

      man kann die verkippsicherung die ersten 20 cm entfernen, dann klappt es auch.

    • @W0LLL3
      @W0LLL3 Před 2 lety

      @@johannesm2096 Welchen Anschlag hast du genau? Mir würde nämlich 90 Grad reichen!

    • @johannesm2096
      @johannesm2096 Před 2 lety

      @@W0LLL3 ich habe den WA 90 Grad von Festool. Habe mir jetzt aber auch den verstellbaren Anschlag gekauft. Der 90 Grad wäre abzugeben.

  • @Kaaper100
    @Kaaper100 Před 2 lety

    Hallo Dominik !
    Heute ist das Paket gekommen.Es ist alles festooltypisch sehr fertig verarbeitet und ich
    freue mich schon auf die ersten Sägeschnitte.Welche am Wochenende erfolgen sollen.
    Danke für die prompte Lieferung.
    Gruß Lutz

  • @rrttzrt
    @rrttzrt Před 2 lety +1

    das gibts nicht für die bosch schiene ???

  • @BB-kw5bz
    @BB-kw5bz Před 2 lety

    4:48 Wie soll ein Viereck mit geraden Kanten denn 4x89° Winkel haben? :)

  • @christiandavid4385
    @christiandavid4385 Před 2 lety +1

    Super interessantes Video, weil ich mir für meine Haushalts-Anwendungszwecke monatelang überlegt habe, welche Säge ich nehme: Kappsäge ODER Kreissäge ODER gute Tauchsäge mit Equipment. Ich fühle mich von dem Video bestätigt, dass eine gute TS mit gutem Zubehör eine KS ersetzen kann.
    Obwohl mir dieses Video das aber wieder zeigt, fühle ich mich im Kauf meiner GTS10 bestätigt, da ich gar nicht bis kaum lange/große Platten säge und eher Kisten etc baue.
    Trotzdem: seeeehr interessant und preislich echt eine Überlegung wert für das Gesamtsystem. Denn ich denke mit Kappschiene und dem Anschlag und der langen Schiene ist die TS 55/75 die vielseitigste Lösung, wenn man „nur“ eine Säge kaufen mag.

    • @michaelpupin
      @michaelpupin Před 2 lety +1

      Hallo Christian, ich habe mich auch für eine Tauchkreissäge entschieden, weil ich die viel Besser verstauen kann und dann halt noch mobil bin mit der. Da ich die nicht so oft brauchen werde, bin ich für mich auf eine günstige Alternative gekommen : Von Batavia die T-Raxx 1400W Tauchkreissäge. Vielleicht wäre die auch was für dich. Ich habe leider viel zu wenig Test Filme auf CZcams gefunden. Ich wollte mir Ursprünglich die Akku Tauchkreissäge von Metabo kaufen >>> bis ich auf die Batavia gestoßen bin. Weil der Preis von der Metabo mit den Akkus ist halt schon um einiges teurer als die Batavia. Vielleicht hat dir die Info geholfen.
      Beste Grüße

  • @patrickluer8429
    @patrickluer8429 Před 2 lety +1

    Sehr interessantes Video! Vielen Dank!
    Der Winkelanschlag müsste ja auch auf eine Makita Führungsschiene passen, oder? Soweit ich weiß, sind die ja baugleich.

    • @limebulls
      @limebulls Před rokem

      Habe die selbe Frage und wie ist sie im Vergleich zu der von Makita

  • @haraldz.1615
    @haraldz.1615 Před 2 lety

    Hallo Dominik, sehr überzeugender Auftritt- Danke kaufe ich👍.
    Frage/ Einschätzung: beabsichtige einen Holztisch mit Brettlänge von 260 cm aus Rüster (52 mm) zu machen. Was meinst du, eignen sich zum aufsägen zwei Festo Führungsschienen 2*140cm (280cm) ? Bin Maschinenbauer (Anfänger) und gerade dabei mich mit dem wunderschönen Holzwerkstoff bestens zu identifizieren.

    • @diegaulle9143
      @diegaulle9143 Před 2 lety

      Ich arbeite mit den alten Verbindern von Festool. Wenn es wirklich genau sein soll, dann richte ich sie gegen eine dritte Schiene oder ein Aluprofil. Dann wird es auf jeden fall funktionieren. Für die Starke brauchst du die TS 75 und wie Dominik sagt, das Sägeblatt für Längschnitte.

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 Před 2 lety

    das sieht nicht schlecht aus. Wie teuer wird das nun wieder kossten. ich hätte das auch gern ... bitte direkt an mich. Wie teuer ist eigentlich die schmale Verlängerung die man nur kurz im Bild sah und bekommt man die mit, denn bei grossen Platten wäre das noch sehr praktisch um auch wirklich den Winkel zu erreichen den man gerne hätte.

  • @fraglutz
    @fraglutz Před 2 lety

    @ Tino: Schade, dass der Anschlag nicht an die Makita-Schienen passt, ist das definitiv? Sonst hätte ich auch zugeschlagen …

    • @svenpohler7884
      @svenpohler7884 Před 2 lety +5

      Mikes Toolschop hat dazu ein Video gemacht. Man muss nur im Anfangsbereich der Schiene die kleine Nase welches die Kippsicherung ist wegfeilen ( Flexen, Dremeln) dann passt der Anschlag .

  • @manuelzani8532
    @manuelzani8532 Před 2 lety

    Hallo Dominik!
    Das ist wirklich ein geniales Teil, danke fürs zeigen!
    Wäre der Winkelanschlag auch mit den Metabo Führungsschienen kompatibel?

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety

      Nein, sieht doch ein Blinder mit Krückstock.

  • @ladislavballa256
    @ladislavballa256 Před 2 lety

    Dominik, es wäre interessant das Ganze set aus Meiers Regal also aus dem orangen CMT Zeug zusammen zu legen und das selbe probieren. Was meinst du?

    • @ladislavballa256
      @ladislavballa256 Před 2 lety

      @@DominikRicker das habe ich voll verstanden. Und die ganze Sache hast du sehr gut und ausgiebig erklärt. Aber die Triton Säge hat eine Führungsschiene und zu der gibt es auch 90 und auch +-55 Grad Anschlag. Damit wäre das selbe von Triton im Angebot denn es hat auch eine Führung für die Oberfräse von Triton. Und alles für nicht Festool Preise zu erstehen.

  • @derlangemarkus
    @derlangemarkus Před 2 lety

    Da meine Werkstatt zu klein für eine TKS ist, ist das so ziemlich genau mein Setting zu Hause. Allerdings habe ich den alten Festool-Anschlag, der nur 90 Grad kann. Aber das ist ja eh der Winkel, der am häufigsten verwendet wird. Problem ist halt nur die Wiederholgenauigkeit bei der Breite der Abschnitte.

  • @karstenfischer5388
    @karstenfischer5388 Před 2 lety

    Wenn ich das jetzt richtig raus verstanden habe, würde der Winkel für eine ältere Festo Schiene nicht funktionieren, da die zusätzliche Nut fehlt? Ps. Wäre interessant gewesen, wenn du mal die Diagonalen deiner geschnittenen Platte gemessen hättest, aber denke die stimmen bestimmt auch.

    • @karstenfischer5388
      @karstenfischer5388 Před 2 lety

      @@DominikRicker nicht schlecht, wenn das Teil so genau ist, würde es mir gerne holen, aber habe nur die alten Festo schienen und da geht es ja ansonsten nicht. Aber top Video, Danke

  • @sajes8533
    @sajes8533 Před 2 lety

    Sehr interessant!
    Weiß hier jemand zufällig, ob der Winkelanschlag auch auf andere Schienen passen? Ich selber bin im Besitz der Tauchsäge von DeWalt DWS520KT

  • @hanswurst2152
    @hanswurst2152 Před 2 lety +2

    Dieser passt leider nicht auf die Makita-Schienen, die 90Grad Version FS-WA 90, die dem GRS-16 PE Parallel Edge Guide Rail Square von TSO entspricht, passt jedoch problemlos auf das Makita System. Somit kann man zumindest sehr präzise 90 Grad Schnitte machen.

  • @franksperfeld8092
    @franksperfeld8092 Před 2 lety +1

    Servus, passt der Anschlag auch auf die Makita Führungsschiene? Weiß das jemand???
    Danke und liebe Grüsse Frank

  • @siegfriedballe9835
    @siegfriedballe9835 Před 2 lety +1

    Passt der winkelanschlag auch an eine Holz-Her -Schiene mit Holz-Her Tauchsäge? Alt aber zuverlässig !
    Dankeschön

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety

      Holzher hat die alte Festool Schiene, passt natürlich nicht.

  • @donsonora2426
    @donsonora2426 Před 2 lety

    Preislich sehr erfreulich. Ich kauf es sofort

  • @DanSch891
    @DanSch891 Před 2 lety +1

    Ich denke schon länger über das Set nach, aber habe noch keine Erfahrungen dazu gelesen/gesehen. Leider ist das Set mit den Schraubzwingen, ich bräuchte eher die hebelzwingen dazu

    • @DiegoDee
      @DiegoDee Před 2 lety

      Schau dir mal die kleinen Einhandzwingen von Piher an, die habe ich selber. Funktionieren super.
      Mich wundert es eh warum die Festool Zwingen zum Schrauben noch nicht abgelöst worden sind. Auf den Videos werden diese Zwingen immer recht satt angezogen was meiner Meinung völlig unnötig ist.
      Ich hab mir das Set so wie es ist bestellt obwohl ich die Festool Zwingen nicht bräuchte. Nun habe ich halt 4 Zwingen, irgendwie werden die schon zum Einsatz kommen.

  • @drummingFelix
    @drummingFelix Před 2 lety +2

    PS: Winkelanschlag und Makita Führungsschiene. Ich habe das probiert und es klappt nicht, da die "Haken" nicht rüber passen. Da fehlt vielleicht knapp 1mm.

    • @plopprocks
      @plopprocks Před 2 lety

      Ach schade, habe leider nur Makita Schienen

  • @MaxMustermann-yj1wz
    @MaxMustermann-yj1wz Před 2 lety

    Müsst eigentlich auch bei dem makita system passen weil die schienen ja identisch sind mit festool.

    • @AndreasWe
      @AndreasWe Před 2 lety

      Leider nicht, ist der dort zusätzliche Abkippschutz im Weg

  • @michaelpupin
    @michaelpupin Před 2 lety

    Kannst du bitte die Tauchkreissäge von Batavia testen, d die ja auch auf die Festool passt und wesentlich günstiger ist als die Maschinen von den anderen Marken Herstellern. Wenn ich mir es leisten könnte, dann würde ich mir die Akku Tauchkreissäge von Metabo kaufen am besten mit dem von dir vorgestelltem System für die Führungsschiene. Danke für das Super Video mit sehr guten Tipps.

  • @drummingFelix
    @drummingFelix Před 2 lety

    Lieber Dominik, herzlichen Dank für dieses Video. Einen besseren Zeitpunkt könnte es dafür nicht geben. Ich habe aber eine Frage zur 5-Schnitt-Methode und diesem Anschlagsystem (finde einige andere Erklärungen auf CZcams nicht wirklich hilfreich): Wenn die untere Kante des 5. Schnitts dünner ist als die obere oder umgekehrt, in welche Richtung muss ich dann noch mal den Anschlag kalibrieren? Hoffe, du kannst mir da weiterhelfen.
    Herzliche Grüße
    Felix

    • @Tobsen660
      @Tobsen660 Před 2 lety +1

      Wenn der Abschnitt unten schmaler als oben ist dann ist dein Winkel kleiner als 90° andersrum entsprechend größer als 90°.
      Falls dein Englisch gut ist auch mal nach "5 Cut Methode" suchen, gibt da einige sehr gute Erklärungen. Besonders genial ist die Methode um dir einen "corsscutsled" zu bauen. Wird damit wirklich extrem genau.

    • @drummingFelix
      @drummingFelix Před 2 lety

      @@Tobsen660vielen Dank für die Erklärung.

    • @markoemso2272
      @markoemso2272 Před 2 lety +1

      Hi Felix,
      bei solchen Dingen hilft es, wenn man sich den Fehler bildlich ins Extreme übertreibt.
      Wenn der Abschnitt am Anfang dünner ist,
      dann schneidest Du oben zu weit nach links in die Platte rein und musst demnach den Winkel nach rechts öffnen. Ansonsten wird die Platte immer kleiner, beim Versuch, im Kreis herum einen rechten Winkel zu erzeugen.

    • @drummingFelix
      @drummingFelix Před 2 lety +1

      Hi Marko,
      das ist auch mal eine sehr hilfreiche Erklärung. Danke. Die Community unter Dominiks / MHM Videos ist einfach klasse.

  • @dkpianist
    @dkpianist Před 2 lety

    Peter Millard arbeitet ja fast ausschließlich mit der Tauchsäge. Da gibt es von benchdogs einen 90-Grad-Anschlag (rail square). Ist aber teurer und kann eben nur 90 Grad. Tischkreissäge ist natürlich viel einfacher für schmalere Längsschnitte. Ideen dazu? Würde auch gerne auf die GTS verzichten.

    • @chrisr8996
      @chrisr8996 Před 2 lety +1

      Der Benchdogs Anschlag mit seinen durchdachten Funktionen ist grandios und mit Abstand die besten 110€ (pre-Brexit) die ich jemals ausgegeben habe. Die Präzision ist unwirklich und hat schon mehrfach (minimale!) Messfehler meinerseits auf 2m Entfernung entlang der Schiene entlarvt. Habe damit eine Reihe Küchenunterschränke gebaut, es wäre mit einer Formatkreissäge nicht genauer gegangen. Bloß schneller ;)
      Der Festoolanschlag juckt mich allerdings sehr in den Fingern, wenn der die 90° so präzise kann wie der Benchdogs-Anschlag, wäre das eine echte Alternative, auch wenn ich fast nie was anderes als 90° sägen muss - haben ist besser als brauchen ;)

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel Před 2 lety

    Im Set sind die neuen verbinder dabei

  • @mikeperkonigg8160
    @mikeperkonigg8160 Před 2 lety

    Bei fünf Schnitten wäre die Abweichung 5xFehler, nicht 4xFehler, denke ich. Du nimmst ja den ersten Schnitt bereits von einer angenommenen Referenzkante an, also würde auch dort der Fehler bereits auftreten.

    • @mikeperkonigg8160
      @mikeperkonigg8160 Před 2 lety

      ​@@DominikRicker Ahja, Fehler - Fehler! Verstehe, das hab ich übersehen.

  • @matthiaskunz3168
    @matthiaskunz3168 Před 2 lety

    Hi, du sagtest ja wir sollen den Spaß mal ausprobieren. Habe ich gemacht mit genau den gleichen Geräten. Leider habe ich eine sehr starke Abweichung, was laut Festool "normal" ist. Das Problem ist: Wenn ich die Feststellschraube der Winkelverstellung löse, hat der Winkelanschlag etwas Spiel bei den Einrastpunkten. Ich habe auf 120cm mal zwei Linien gemalt, eben für beide möglichen Positionen des Einrastpunktes bei 90°. Der unterschied am Ende der Linien waren 5 oder 6 mm. Da ich keinen "Referenzwinkel" habe der exakt 90° hat, ist das etwas Problematisch. Evtl. kannst du ja das Thema mal aufgreifen und bei deinem Winkelanschlag mal schauen wie es da aussieht. Über einen Tipp wie ich vorgehen kann würde ich mich auch freuen. Meine Notlösung: zuerst mit dem Parallelanschlag Sägen, dann die 90° Schnitte machen, dann sind wenigstens 2 Seiten genau (sofern man sich Zeit nimmt und den Parallelanschlag genau einstellt.

    • @matthiaskunz3168
      @matthiaskunz3168 Před 2 lety

      @@DominikRicker Das meiste war am Telefon, ich habe Festool aber ein Video geschickt in dem man sieht wie viel Spiel da ist. Die Antwort darauf war, es gab Rücksprache mit der Qualitätssicherung. "... Ja. es ist tatsächlich so, dass sie für solche Schnitte den festen Winkel brauchen. Die Toleranzen summieren sich beim verstellbaren Winkel auf." Das habe ich schriftlich. Mit dem "festen Winkel" ist der fs-wa/90 gemeint, der kann ja nur 90° da er nicht verstellbar ist.

    • @matthiaskunz3168
      @matthiaskunz3168 Před 2 lety

      @@DominikRicker Cool, herzlichen Dank. Dann bin ich ja mal gespannt...

    • @captainheelhook
      @captainheelhook Před 2 lety

      Hola @Dominik Ricker, gibt es hier schon Infos? Hatte das gleiche Problem und habe den Winkel zurückgeschickt (anderer Wettbewerber), da das Spiel am 90-Grad Einrastpunkt für den Preis zu hoch und fiddelig ist, um das jedesmal genau einzustellen, dass es (eventuell) passt

    • @joeno9631
      @joeno9631 Před 2 lety

      So wie sich das liest tritt das Spiel ja bei gelöster Feststellschraube auf.
      Wie ist es denn mit angezogener Feststellschraube?
      Zum schnellen Einstellen wäre es evtl. ganz nett wenn es auch ohne angezogene Feststellschraube exakt einrastet.
      Für mich wäre es aber ausreichend wenn es mit angezogener Schraube exakt ist, zumal alle Winkel ohne Rastpunkt ja sowieso einer angezogenen Schraube bedürfen.

    • @matthiaskunz3168
      @matthiaskunz3168 Před 2 lety

      @@joeno9631 Wenn die Stelle, an der es einrastet, Spiel hat, wo ist dann genau 90°? klar, wenn man die Schraube fest zieht, hat es kein Spiel, aber auch keine 90°.

  • @thomasraddau8410
    @thomasraddau8410 Před 2 lety

    Passt der Anschlag an eine Makita Schiene?

    • @thomasraddau8410
      @thomasraddau8410 Před 2 lety

      @@DominikRicker Danke für die hilfreiche Antwort, passt denn die Makita Tauchsäge DSP600 problemlos auf die Festool Schiene?

  • @christofz4991
    @christofz4991 Před 2 lety

    Ich muss mal wieder schlaumeyern. Die 5-Schnittmethode braucht eigentlich nur 3 Schnitte, wenn man von einer rechtwinkligen Platte ausgeht. Wenn man eine Platte hat, die nicht rechtwinklig ist (bzw. krumme Kanten hat), braucht man aber auch nur 4 Schnitte, der 5. ist völlig unnötig und beeinflusst das Ergebnis nicht.
    Denn rechnerisch haben wir 3 gleiche Winkel und einen, der die drei summierten Fehlerwinkel enthält.
    Als Formel können wir also sagen:
    Die Summe aller Winkel ist 360°
    und die ergeben sich aus 3x(90°+Fehler) und 1x90°-(3xFehler). Wenn der Fehler 0 ist, kommt 3x90°+90°=360° raus.
    Warum ist das so?
    Bei vielen CZcamsrn hört man fälschlicher Weise, dass die Fehler der Schnitte sich auf das 4 oder 5-fache aufsummieren. Das ist nach der Regel: Summe der Winkel eines Vierecks ist gleich 360° nicht möglich. Der Grund dafür ist, dass man die erste Referenz ja wieder mit einem evtl. fehlerhaften Winkel abschneidet und diese Kante anschließend weg ist. Gegen diese ursprüngliche Kante ist der Fehler natürlich nach dem 4 Schnitt vervierfacht, aber da diese Kante abgeschnitten wurde, kann das nicht mehr festgestellt werden.
    Ach ja, die Formel funktioniert natürlich sowohl für positive als auch negative Fehlerwinkel.