Silberfische: Schnell und effektiv bekämpfen und loswerden I Ökochecker SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Silberfische sind eklige Quälgeister: Wer sie im Bad hat, will sie loswerden. Immer öfter krabbeln auch Papierfische in der Wohnung rum. Was hilft und was nicht, klärt Tobi.
    00:00 Intro
    00:14 Wohnungsbesuch bei Olivia: Schädlingsbekämpferin analysiert die Lage
    01:19 Starker Befall oder Entwarnung?
    01:36 Silberfische vs. Papierfische: Wo liegen die Unterschiede?
    02:32 Silber- und Papierfische erfolgreich vorbeugen und bekämpfen
    02:40 Tipp 1: Fugen und Ritzen mit Acryl abdichten
    03:15 Tipp 2: Mit einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit checken
    03:35 Tipp 3: Altpapier entsorgen
    04:00 Starker Befall: Nur Schädlingsbekämpfung kann helfen
    05:08 Hausmittel gegen Silberfische im Check
    06:55 So umwelt- und gesundheitsschädlich sind chemische Insektizid Sprays und Co.
    8:33 Unbedenklicher Wirkstoff Geraniol
    12:02 Checkliste, um Silberfische loszuwerden
    12:56 Fazit
    WAS SIND SILBERFISCHE?
    Silberfische gehören zu den sogenannten Urinsekten, heißt: Es gibt sie schon seit über 300 Millionen Jahren auf der Erde. Sie haben eine silbrige Schuppung und tragen daher den Namen „Fischchen“. Häufig werden Silberfische in der Wohnung mit sogenannten Papierfischen verwechselt. Es gibt aber zwei eindeutige Merkmale, wie man Silber- von Papierfischen unterscheiden kann: Zum einen krabbelt der Papierfisch in der ganzen Wohnung herum, auch an Wänden. Der Silberfisch hingegen mag es gerne feucht und lebt daher häufig in Badezimmern. Zum anderen kann man die Tiere auch an der Länge der Fühler unterscheiden, denn der Silberfisch hat hinten kürzere Fühler als vorne und der Papierfisch hat vorne und hinten etwa gleich lange Fühler.
    WANN SPRICHT MAN VON EINEM BEFALL?
    Silber- und Papierfische sind nachtaktiv. Daher gilt: Wer die Tiere mehrmals täglich sieht, leidet unter einem schweren Befall. Wer die Tiere aber nur ein bis zweimal im Monat sieht, braucht sich keine Sorgen zu machen.
    WAS KANN ICH TUN, UM MÖGLICHST NACHHALTIG SILBER- UND PAPIERFISCHE LOSZUWERDEN?
    Das Umweltbundesamt rät davon ab, Insektizid-Sprays zu nutzen, denn in vielen Sprays befindet sich das Gift „Permethrin“. Das ist ein Gift, an dem die Fischchen bei Kontakt sterben. Permethrin ist für Katzen und Reptilien besonders giftig, genauso wie für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Möglichst ökologisch können Silberfische entfernt werden, in dem man zum Beispiel regelmäßig die Luftfeuchtigkeit checkt. Das geht einfach mit einem Hygrometer aus dem Baumarkt. Bei Papierfischen hilft es, regelmäßig das Altpapier zu entsorgen und keine Essensreste stehen zu lassen. Ein weiterer Tipp ist: Ritzen und Fugen dicht machen und den Tieren damit Rückzugsmöglichkeiten nehmen. Wenn der Befall sehr stark ist, sollte man sich Rat und Unterstützung von professionellen Schädlingsbekämpfern holen.
    Weiterführende Links
    • UBA (2019): Silberfischchen. Silberfischchen | Umweltbundesamt
    • Verbraucherzentrale NRW (2021): Katze tot durch Insektenspray. Worauf sollte man achten? Katze tot durch Insektenspray: Worauf sollte man achten? | Verbraucherzentrale NRW
    • UBA (2022): Biozide in der Umwelt. Biozide in der Umwelt | Umweltbundesamt
    Weitere Videos
    • In fünf Schritten erfo...
    • Insekten im Essen: Für...
    • Wespen umweltfreundlic...
    • Mückenstiche: Was hält...
    • Quallenchips & Meeress...
    Credits
    Autorin: Isabella Campanelli
    Moderation: Tobias Koch
    Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier
    Redaktion (SWR): Cordelia Marsch, Katharina Voigt
    Bildquelle: SWR
    Impressum, Netiquette und Co.
    ► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    ► Ökochecker werden produziert vom SWR www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    ► Datenschutz: www.swr.de/datenschutz/
    #Silberfischeloswerden #Silberfische #Papierfische

Komentáře • 149

  • @marktcheck
    @marktcheck  Před 4 měsíci

    Könnt ihr euch vorstellen, mit den Tierchen im Zuhause zu leben? Apropos Tierchen, habt ihr schon mal Insekten probiert? Sind Insekten im Essen die Zukunft? Das haben wir in diesem Beitrag genauer unter die Lupe genommen: czcams.com/video/QVBTJOF7F60/video.htmlsi=F_T_yas7FIfBMFgo

    • @Jan-jz9sy
      @Jan-jz9sy Před 4 měsíci

      Leben wir im Dschungel?

    • @dobby6883
      @dobby6883 Před 4 měsíci

      Ja ich esse jeden Tag meine silberfische, da es klimaneutral und äußerst queer ist. Ich denke das ich als alleiniger Mensch in diesem chaosland die Welt retten kann.

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 4 měsíci

      Solange es nur wenige sind, ja. Die lasse ich laufen. Die suchen an Stellen nach Milben, an denen ich nicht ran komme.

    • @rosak4563
      @rosak4563 Před 4 měsíci +2

      Wir leben mit den Papierfischchen seit der Moderniesierung des Hauses...Ein Kammerjäger hilft leider nur zeitweise, solange nicht alle Wohnungen und Keller im Haus behandelt werden....Papierfischchen richten auch größeren Schaden an als mal an ner Tapete zu knabbern...

    • @arzuarzu0123
      @arzuarzu0123 Před 4 měsíci

      *Man ist, was man isst* ❗️‼️

  • @Chris-hs9un
    @Chris-hs9un Před 4 měsíci +7

    Hatten wir beim Einzug hier in einem Mehrfamilienhaus auch - massiven Papierfischbefall. Die Chemiekeule vom Schädlingsbekämpfer hat nur ca. 5-6 Monate gehalten. Danach ging es wieder los. Die Lösung stellte letztendlich viel Aufwand dar: hinter jeder Fussleiste wurde natürliches Kieselgur ausgestreut und anschließend wurden die Fußleisten mit Acryl verklebt (zwischen Boden und Tapete), sodass es hier keine Ritzen gab. Auch hinter den Türrahmen kamen diese hervor - auch diese mussten allesamt mit den Wänden verklebt werden. Es war ein stetiges Katz- und Mausspiel. Sobald eine Lücke vergessen wurde, kamen die dort noch raus. Alles in allem hat die Aktion viele Kosten und sehr viel Aufwand (Schrank abbauen, etc.) verursacht. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Ganz selten sieht man mal noch einen in der Abstellkammer - oft aber tot. Vermutlich kommen diese über das Treppenhaus wieder rein; auch im Keller hat es diese Insekten. Aber seit den Maßnahmen krabbelte kein einziges (!) Papierfischchen mehr an den Wänden hoch oder unter der Wohnungsdecke herum. Und auch die Sichtungen sind ganz selten - vielleicht einmal pro Quartal (und dieses dann meist tot). Es gibt halt keine Verstecke mehr für die Fischchen.
    Ein Hinweis vielleicht auch noch: Der optimale Lebensraum von Papierfischchen ist übrigens genau das Gegenteil von Silberfischchen. Während Silberfischchen es eher kühl und feucht mögen, ist es bei den Papierfischchen genau umgekehrt. Zu Beginn dachten wir auch noch an falsches Lüftungsverhalten und zu kalte Temperaturen und haben mit regelmäßigem Lüften und Heizen eine Luftfeuchtigkeit von < 40%, teilweise um die 30% erreicht. Nach einigen Wochen ging es dann aber erst so richtig los - bis die o.g. Maßnahmen ergriffen wurden. Und als damals in den Wickelutensilien ein Papierfischchen gefunden wurde, war die Grenze auch erreicht und Handeln absolut erforderlich.

  • @rominahorn427
    @rominahorn427 Před 4 měsíci +10

    Honig auf ein paar kleine Stücke Papier funktioniert wunderbar. Sie bleiben kleben👍‼️

  • @mireillestutz5309
    @mireillestutz5309 Před 4 měsíci +1

    Oooh danke, danke, danke🙏🙌🙌🎯☀️

  • @petrahobby1518
    @petrahobby1518 Před 4 měsíci +38

    Ich hatte in meiner vorherigen Wohnung/Bad einen Silberfisch : ich hab ihn Friedolin genannt. 🐟

    • @peterschmidt5847
      @peterschmidt5847 Před 4 měsíci +4

      Watt iss loos... man kann die doch nicht einfach Fridolin nennen! Unglaublich

    • @petrahobby1518
      @petrahobby1518 Před 4 měsíci +3

      @@peterschmidt5847 doch

    • @helgabreier
      @helgabreier Před 4 měsíci +2

      😂😂😂

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 4 měsíci +4

      Bist du Friedolin wieder losgeworden, oder musstest du erst ausziehen? 😄

    • @petrahobby1518
      @petrahobby1518 Před 4 měsíci +8

      @@marktcheck Da es nur Friedolin war, hab ich ihn leben lassen. Ich kann keine Tiere töten 🌞🌞

  • @Jan-jz9sy
    @Jan-jz9sy Před 4 měsíci +10

    Hätte gerne einen Test der Chemiekeulen gesehen. Auch das Ergebnis von der Tante mit den Fallen.Schade

  • @liebelott8
    @liebelott8 Před 4 měsíci +2

    A Ha, Papierfische, nein wusste ich nicht. Vielen Dank 😊

  • @FunctionGermany
    @FunctionGermany Před 4 měsíci +6

    die tipps kann ich gut gebrauchen. ich hab in meinem bad einen leichten silber- oder papierfischchenbefall. ich werd wohl mehr saugen und putzen müssen :D

    • @nabihaghanem9909
      @nabihaghanem9909 Před 4 měsíci +1

      Nein, muss man nicht, man kann sie einfach in Ruhe lassen. Die tun nix, sind hübsch und wollen auch leben.

    • @FunctionGermany
      @FunctionGermany Před 4 měsíci +8

      @@nabihaghanem9909 meine wohnung ist kein biotop :)

    • @dobby6883
      @dobby6883 Před 4 měsíci +5

      @@nabihaghanem9909 was ist mit euch eigentlich verkehrt ? Die Dinger sind hässlich und nicht geil wenn sie in deiner Müslischale sitzen. Oder würdest du das auch super finden ?

    • @nabihaghanem9909
      @nabihaghanem9909 Před 4 měsíci

      @@FunctionGermany Das ist ein Irrtum. Deine Wohnung, Dein Körper, alles ist ein Lebensraum und ein ökologsches System.

    • @nabihaghanem9909
      @nabihaghanem9909 Před 4 měsíci

      @@dobby6883 Bei einem extremen Befall von Papierfischen, einer invasiven Art, ist das was anderes. Da hast Du recht.

  • @angelas480
    @angelas480 Před 4 měsíci +31

    Wer hier schreibt, man soll sie leben lassen, hat garantiert keine zu Hause oder maximal 1-2.
    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus aus 2018 und haben seit Beginn an im gesamten Haus mit Papierfischchen (keine Silberfische, wie eben gelernt) zu tun.
    Alle hier sind damals sehr schnell eingezogen, vermutlich zu schnell und der Bau wurde nicht richtig getrocknet. Zudem haben wir ein innen liegendes Bad, bei dem wir nur mit sehr viel Mühe die Luftfeuchtigkeit gering halten können.
    Wir haben leider einen massiven Befall. Man sieht sie nachts, aber manchmal auch am Tag. Es gibt Abende, da gehe ich ins Bad und kann gleich 3-4 dieser Tierchen sehen. Sie sind aber nicht nur im Bad, sondern überall in der Wohnung. Ich habe auch schon tote Tiere in den Küchenschränken gefunden und spätestens dann wird es richtig eklig. Achja, ein kleines krabbelte auch schon im Beistellbett.
    Da wir kleine Kinder haben, haben wir auf das Angebot des Vermieters, einen Schädlingsbekämpfer kommen zu lassen, nicht reagiert. Es würde sowieso nichts nützen, wenn man nicht das gesamte Haus inklusive aller Kellerräume mit einbezieht, denn wir haben sie auch schon im Keller und im Treppenhaus gesehen.
    Fallen hatten wir versteckt im Bad aufgestellt. Backpulver habe ich auch schon probiert. Hilft aber nicht viel bei der Masse. Ich töte sie auf herkömmliche Art (Stück Küchenrolle oder Toilettenpapier und drauf), aber es sind einfach zu viele und es kommen immer neue nach.
    Wir ziehen zum Glück bald aus.
    Was mir Sorge bereitet ist, ob sie sich auch in den Möbeln verstecken. Außer in den Küchenschränken habe ich zwar sonst noch keine im Schrank entdeckt (Gott sei Dank), aber ich habe Angst, sie mit ins nächste Haus zu schleppen. Weiß dazu vielleicht jemand etwas?
    PS: die können richtig groß werden. Wir haben von 3mm bis 4cm schon alles gesehen. Beim ersten Mal dachten wir, ein Ohrenkneifer sei am helllichten Tag durch das geöffnete Kinderzimmerfenster reingekommen. Dass es ein Silberfischen sein muss, haben wir erst später festgestellt, als wir im Treppenhaus und bei uns in der Wohnung wiederholt solche riesen Viecher sahen.
    Wie gesagt, es ist einfach nur eklig, auch wenn die nichts tun. Wer will die schon in seinem Bett, in der Besteckschublade oder über das Spielzeug seiner Kinder krabbeln sehen?

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Před 4 měsíci +2

      Luftentfeuchter fürs Bad?!

    • @angelas480
      @angelas480 Před 4 měsíci +4

      ​@@why_so_serious Danke für deine Antwort. Wir haben bereits ein Hygrometer im Bad. Die Luftfeuchtigkeit können wir durch eine dauergeöffnete Tür und die Lüftungsanlage einigermaßen in Schach halten. Sie ist grenzwertig, aber nicht exorbitant zu hoch. Wie gesagt, haben wir zudem überall in der Wohnung und im gesamten Haus einen Befall. In den anderen Zimmern ist die Luftfeuchtigkeit aber im normalen Rahmen.
      Das einzige, was wohl dauerhaft etwas bringen würde ist, wenn alle Bewohner eine zeitlang ausziehen und der Kammerjäger stellt in der Zeit das gesamte Haus von oben bis unten und in jedem Winkel auf den Kopf.

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Před 4 měsíci

      @@angelas480 verstehe, trotzdem keine Lösung, wenn ihr mal einen Monat lang zumindest eure ganze Wohnung auf den Kopf stellt? Komplett Grundreinigung und jeden Fisch platt machen der dabei auftaucht etc.

    • @betulg.a.5930
      @betulg.a.5930 Před 4 měsíci +8

      Ich kann dich soo gut verstehen… uns geht es genauso. Wir wohnen seit 2019 auch in einem MFH was damals vor 15 Jahren gebaut wurde und beim Einzug hat uns der Vermieter davon nichts gesagt. Wir haben die Papierfische schon seit Tag 1 in der Wohnung und bekämpfen Sie bis heute.. hätte ich es von anfang an gewusst würde ich die Wohnung garnicht nehmen. Habe 3-4 mal schon welche im Bett gefunden; einmal beim liegen auf meinem Kissen hörte ich sie sogar das war ekelig, sie krabbelten zwischen Kissenbezug und Kissen .😫 die die sowas nicht erlebt haben können das nicht so nachvollziehen. Ich müsste überall wirklich jedes kleine Loch schon abdichten das ist aber kaum möglich. Auch an den Decken habe ich mehrere gesehen, sie kommen durch die Löcher wo die Lampen hängen durch. In der Küche auf der Arbeitsplatte morgens. Nachts sind sie des öfteren da. Manchmal wenn ich Wäsche nicht direkt vom Trockner falte sondern sie ins Wäschekorb tue und nach 2 tagen falte,finde ich ebenfalls welche die dann sofort krabbeln und abhauen. Ich erschrecke mich jedesmal und ekele mich natürlich auch. Es ist einfach für mich ein unnötiger Stress da ich auch in der Kindheit ein Trauma davon mir zugelegt habe. Wünsche jedem Glück dabei die zu loswerden 💆🏻‍♀️

    • @angelas480
      @angelas480 Před 4 měsíci +1

      @@betulg.a.5930 Achje, das ist ja noch schlimmer als bei uns 🥺
      Das eins im Schlaf über mich rüberkrabbelt, wäre mein persönlicher Horror. Ich glaube ich hätte keine Nacht mehr in meinem Bett schlafen können, wenn ich es im Kopfkissen gehört hätte.

  • @active285
    @active285 Před 4 měsíci +16

    Wenn die Produkte noch nicht zugelassen sind, wieso sind sie dann schon im offiziellen Verkauf?

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 4 měsíci +2

      Das wurde im Video erklärt: Übergangsregelung. Früher mussten die Produkte nicht zugelassen werden, und seit Einführung der neuen Regelung dauert es einige Zeit, bis man alle Produkte geprüft hat.

    • @transfair2008
      @transfair2008 Před 4 měsíci +4

      wie mit der Impfung

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 4 měsíci +4

      @@transfair2008 Nein. Falls du die Corona-Impfungen meinst: die wurden erst nach der Zulassung allgemein verfügbar.

    • @rerogam9943
      @rerogam9943 Před 3 měsíci

      @@edhoc2 Du meinst die Lichtgeschwindigkeits-Zulassung? Ja, diese ist bis heute umstritten.

  • @friedenjetzt7242
    @friedenjetzt7242 Před 2 měsíci

    Hat jemand Erfahrung mit einem Ozongenerator gegen die Fischchen?

  • @spiderschweinde1652
    @spiderschweinde1652 Před měsícem

    Hatte Früher mal eine Schlange und beim Saubermachen des Terraiums was auch sehr Feucht war sind mir 3 begegnet. Danach nie wieder gesehen. Die Schlange hab ich abgegeben aus anderen Gründen und seit dem Vorfall hab die nimmer gesehen. Und hoffe die sind weg, sonst kommt die gute alte Dose RAID ins Spiel

  • @verrau6176
    @verrau6176 Před 4 měsíci +3

    Wir haben auch welche im Kinderzimmer im Bett gesehen, total eckelig! Ich hab dann gegoogelt und einen Lavendelspray vom dm hinters Bett gesprüht, seitdem hab ich keine mehr gesehen…aber ich hab Angst, dass sie wiederkommen

    • @rerogam9943
      @rerogam9943 Před 3 měsíci +1

      Sie kommen wieder und das garantiert. Bei Sprays immer auf INhaltsstoffe achten, wenn diese in Kindernähe gesprüht werden. Es gibt auch Lavendelsäckchen die man aufhängen kann. In Kombination mit viel Lüften, Lavendelgeruch und Sauberkeit, habt ihr auf lange Sicht mehr Erfolg als mit Sprays.

    • @verrau6176
      @verrau6176 Před 3 měsíci

      @@rerogam9943 nur blöd, dass ich Lavendel-Geruch so hasse…aber vielen lieben Dank für den Tipp!! :-)

    • @rerogam9943
      @rerogam9943 Před 3 měsíci +1

      @6176 Kann ich vollkommen nachvollziehen, ging uns damals auch so. Seit dem wir aber diese Regel befolgen haben wir seit 3 Jahren kein einziges Tier mehr im Schlafzimmer gesehen. Die meisten waren im Bad oder ab und zu im Wohnzimmer in der Nacht zu sehen. Da wir aber so unglaublich viel Lüften, hatten wir auch deshalb schon knapp einem Jahr kein Tier im Bad oder Wohnbereich mehr gesehen.

    • @verrau6176
      @verrau6176 Před 3 měsíci

      @@rerogam9943 Danke!! Wir werden jetzt auch vermehrt lüften!

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 Před měsícem

    Achja, ich hab nen Altbau mit Abgehangenen Decken, Dielenfussböden wo nochmal ne SChicht drauf gekommen ist, Rigipsplatten vor einigen Wänden...einieg Ritzen mal mt Acryl und Malerkrepp zugemacht, aber irgendwo finden sie wieder einen Weg.
    Am liebsten würde ich alles Bauschaum zusprühen. Ist aber auch nicht so ökologisch.

  • @djangosnow
    @djangosnow Před 4 měsíci +1

    Wir hatten wegen einem kleinen Defekt der Spülmaschine einige in der Küche. Erst nach Trockenlegung und Spray waren sie weg. Manchmal huscht einer noch Rum im Haus. Dafür gibt es ne Salzshotgun von Bug A Salt 😂

    • @jggabi1967
      @jggabi1967 Před 4 měsíci

      Du bist ein Held...alles totmachen.. und sich freuen

    • @dobby6883
      @dobby6883 Před 4 měsíci

      Finde ich gut, weiter so ! 👍🏽

    • @williw8365
      @williw8365 Před 4 měsíci +1

      @djangosnow ...Rum im Haus, na dann prost!

  • @MovieMakerCFbyDeath
    @MovieMakerCFbyDeath Před 4 měsíci

    Ohne Geruch würde mich aber dannach verleiten dran zu riechen um zu schauen ob es wirklich geruchslos ist🤔🙃 ist da also etwas drin, was später nicht zugelassen wird, fliegt eine Klage!

  • @LaBaustelle
    @LaBaustelle Před 4 měsíci +3

    Silberfische, Spinnen, Stinkekäfer, Ameisen, Motten, Kellerasseln, Fliegen, Mücken, Ohrenkneifer und saisonal Frösche. Jaaaaaa, wir sind eine große Familie... 😂😂😂❤

  • @Jellocheck
    @Jellocheck Před měsícem

    Im Vergleich zu anderem Ungeziefer in Haus oder Wohnung sind Silberfische nicht schädlich.
    Sie sind darüber hinaus sehr nützlich in unseren eigenen 4 Wänden, denn sie fressen Hausstaubmilben und deren Fäkalien, die beim Menschen Allergien auslösen können.

  • @enemdisk6628
    @enemdisk6628 Před 2 měsíci

    wann kommt neue folge?

  • @DjAutronic
    @DjAutronic Před 5 dny

    Hat es denn nun bei der Dame geholfen?

  • @nikolauskirchler3887
    @nikolauskirchler3887 Před 4 měsíci +1

    Jetzt wäre es natürlich praktisch wenn man diese länglichen Leerköderdosen irgendwo zu kaufen finden würde. Clothianidin scheint es auch nicht frei verkäuflich zu geben? Tipps, Bezugsquellen?

    • @Nauten
      @Nauten Před 4 měsíci

      Suche auch schon die ganze Zeit :(

  • @melissasj2984
    @melissasj2984 Před měsícem

    Leute jagt die dinger nachts mit Taschenlampe hat bei mir geholfen hatte jeden tag eins, jetzt jeden monat mal eins, die schlüpfen ja immer mal wieder

  • @benjamini25
    @benjamini25 Před 4 měsíci +7

    Wie ich die loswerde? Wenn mir einer über den Weg läuft, bringe ich ihn um! 😅

  • @kobold5107
    @kobold5107 Před 4 měsíci +8

    Ich habe keine Erfahrung mit der backpulvermethode und kann da fachlich nichts zu sagen, aber will kurz für eine hier aufgekommen Denkfalle sensibilisieren: wenn die Schädlingsbekämpferin sagt, dass bei ihren Kund:innen die Methode nicht funktioniert hat, sollte bedacht werden, dass sie natürlich auch nur gerufen wird wenn es nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt hat In Fällen wo das funktioniert wird sie niemand dazuholen, also kann der Eindruck entstehen, dass es nicht funktioniert.

    • @MalteFS
      @MalteFS Před 6 dny

      Kund:innen 😂😂😂

  • @Ghost-wd3jf
    @Ghost-wd3jf Před 4 měsíci

    Öko

  • @christian8638
    @christian8638 Před 4 měsíci +6

    Muss mal im Fressnapf gucken, ob die Silverfischfutter haben.

  • @JasperMeyerink
    @JasperMeyerink Před 3 měsíci +3

    Als effektive Methode hilft sie nachts zu jagen. Seit ich in meiner Wohnung bin, mittlerweile sind es 8 Monate, habe ich abends in meiner Wohnung zwischen 5 und 10 Tiere an Wänden und Böden zerdrückt. Ich sauge regelmäßig, wische den Boden, habe keine Pappe oder Essen herumstehen. Die vermehren sich scheinbar in Mauerwerk, unter den Böden, hinter den Tapeten. Lüften etc. bringt bei den Papierfischen leider garnichts. Man kommt an den Kern des Ganzen nicht heran. Mittlerweile frage ich mich, ob ich aus den 1 bis 2 Tausend Tieren nicht eine ordentliche Frikadelle bekommen hätte. Aber mal im Ernst. Ich beneide niemanden mit dieser Plage. Ich stelle mir schon die Frage, ob ich bei Umzug alles was ich aus Papier besitze vernichten muss. Und wie soll man alle Möbelstücke durchleuchten usw. Katastrophe.. wie steht es denn um die Entwicklungsstufen der Fischchen? Wie lange brauchen die von klein und halb durchsichtig, bis zu ihrer teils erschreckenden Endgröße? Ich würde auch fast behaupten 1,5cm Körperlänge konnten meine Mitbewohner bereits toppen. Vielleicht mache ich einen Angelschein? Ist denn das Jagen ohne Angelschein überhaupt erlaubt?

  • @mehmetacar0021
    @mehmetacar0021 Před 4 měsíci +1

    Etwas alkohol und wasser in spreydose füllen und wenn mann sie nachts sieht direkt sprühen, sie enden schnell ökologisch.

    • @julesharper7209
      @julesharper7209 Před 2 měsíci

      Wow - Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der auf diese Idee gekommen ist. Wirklich sehr effektiv, um einzelne Exemplare schnell und einfach zu elemieren und hinterlässt auf der Wand keine Spuren. Mit Drucksprühflasche konnte ich die Tierchen auch noch aus meterweiter Entfernung "abschießen". Auf Holz kann es aber Flecken verursachen. Einfach 70% Isopropanol mit 30% Wasser mischen. Positiv: Es verdunstet schnell und vollständig und es bleibt nichts davon im Raum zurück. Aber: Wenn man viel verspüht, sollte man besser mal lüften, denn zum einen kann das Einatmen größerer Mengen durchaus Kopfschmerzen verursachen. Aber vor allem ist es ist auch leicht entflammbar (das Gemisch ab ca. 20 Grad, reines Isopropanol ab 12 Grad) und es ist ein exzellenter Brennstoff (bis es halt verdunstet und weggelüftet ist). Es sollte auch klar sein, dass man eine Papierfischchen-Plage mit Alkohol nicht beseitigen kann. 98% der Tiere wird man nie zu Gesicht bekommen, dadurch allein bekommt man das Problem also nicht in den Griff - nur einzelne Plagegeister von der Wand. Erst nachdem bei uns das passende Gift gesprüht wurde, war im wahrsten Sinne des Wortes Ruhe im Karton (sie lieben Kartons - deshalb die immer wegwerfen, sie legen da auch Eier rein).

  • @MrEiht
    @MrEiht Před 4 měsíci +1

    Meine Oma meinte immer: 44er, 45er oder TEC-9.
    NIE mit der AK!!!

  • @moritzmeer5636
    @moritzmeer5636 Před 4 měsíci +12

    Mir sind Silberfische, lieber als Filzläuse und Bettwanzen.

    • @maxf.1487
      @maxf.1487 Před 4 měsíci

      Mir sind Silberfische, Filzläuse und Bettwanzen lieber als die Grünen.

  • @schlangenelixierundbarenst6340
    @schlangenelixierundbarenst6340 Před 4 měsíci +6

    Nix hat funktioniert!!!! Chemie ♥️

    • @dobby6883
      @dobby6883 Před 4 měsíci

      Was hast du denn verwendet ? Mir ist das auch egal ob die an Chemie oder natürlichen Stoffen verrecken

  • @alis49281
    @alis49281 Před 4 měsíci

    Das Problem sind oft nicht die Tiere selbst, sondern das sie ein Hinweis für Feuchtigkeit, vor allem in Wänden und Fußböden sind.
    In unserem alten Fachwerkhaus zeigen sie an, wo wir Probleme ud Schäden haben. Stück für Stück ersetzen wir Styropor, Zement und Gips durch Lehm, Kalk und Holz. Die erneuerten Stellen sind frei von allen Krabblern, auch Ameisen.

  • @AncapDude
    @AncapDude Před 4 měsíci +5

    Einfach alle Löcher zumachen und gerade am Boden vielleicht mal neu silikonieren.

    • @dobby6883
      @dobby6883 Před 4 měsíci +2

      Dann dichte mal eine komplette Wohnung neu ab…jede Leiste sitzt in meiner Wohnung nicht vernünftig

    • @AncapDude
      @AncapDude Před 4 měsíci

      @@dobby6883 Haben wir vor 2 Jahren gemacht. 0 Fische.

    • @axel18186
      @axel18186 Před měsícem

      @@dobby6883 was soll daran schwer sein ? Ist halt nur mit Zeitaufwand verbunden. Habe auch alles abgedichtet - 0 Fische.

  • @cookiesncream8279
    @cookiesncream8279 Před 4 měsíci

    Silberfische find ich so eklig. Die werden auch manchmal so groß 😢

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 4 měsíci

      Welche Erfahrungen hast du mit den Tierchen gemacht?

    • @lunarpark09
      @lunarpark09 Před 4 měsíci

      Wenn sie groß sind, handelt es sich mit Sicherheit um Papierfischchen.

    • @williw8365
      @williw8365 Před 4 měsíci +2

      @cookiesncream8279 ...wenn sie rötlich sind handelt es sich um Goldfische.

    • @twism80
      @twism80 Před 2 měsíci

      @@williw8365😂👍

  • @cocomaurer4012
    @cocomaurer4012 Před 4 měsíci +8

    Wenn die nicht schaden, verstehe ich null, dass man, noch dazu im Kinderzimmer, solche Gifte auslegt!

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Před 4 měsíci +3

      Hast du dir deinen Satz eigentlich selbst noch mal durchlesen? (gilt auch für alle jene, die das geliked haben)
      Wenn etwas nicht schadet, was spricht gegen einen Einsatz im Kinderzimmer?

    • @tametiger9926
      @tametiger9926 Před 4 měsíci

      Papierfischchen sind Super-Ungeziefer und können bis zu 8 Jahre alt werden. Sie vermehren sich exponenziell und lieben es trocken. Wer selbst erlebt hat wie viel es werden können und wo sie überall rumkrabbeln (Bett, Decke, Kleiderschränke, etc) ist irgendwann an dem Punkt, dass er auch Giftstoffe einsetzt. Alles andere hilft nicht!

    • @derkekstv9931
      @derkekstv9931 Před 4 měsíci +3

      Ich hab die Dinger auch. Die krabbeln zum Teil bei mir nachts im Bett rum. Auch wenn die nicht schädlich sind ist es einfach generell unangenehm.

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Před 4 měsíci

      @@derkekstv9931 Das sind dann definitiv keine Silberfischchen.

    • @jggabi1967
      @jggabi1967 Před 4 měsíci

      ​@@derkekstv9931ja, klar im Bett

  • @wnikisch
    @wnikisch Před 4 měsíci +4

    Sie fressen die Milben,sind also doch nützlich.
    Lieber Silberfischchen als Milben.

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Před 4 měsíci +6

      Welche Milben hat man denn im Badezimmer?

    • @einhorn2542
      @einhorn2542 Před 4 měsíci +1

      @@fdsfsdfsfd Naja, Hausstaubmilben können selbst im Badezimmer vorkommen. Sie lieben warme und feuchte Gebiete und Hautschuppen. Gibts halt auch im Badezimmer.

    • @tametiger9926
      @tametiger9926 Před 4 měsíci

      😂 das siehst du irgendwann anders, wenn sich die Population exponenziell bei dir vermehrt hat und dir nachts die Papierfischchen übers Bettlaken laufen.

  • @christineronge1574
    @christineronge1574 Před 4 měsíci

    Bakpulfer soll ja helfen ! Nur bakpulfer haellt nich an fliesen und die luecke zwischen steinfliesen und wandfliesen is mikrometer ! Die wand geht bei mir durchs bad in die kueche und laufen der fuge schwelle in die stube ! Kochendes wasser hab ich noch nich ausprobiert nur beim aufteffen der fliesen is von den fliesen das wasser wieder kalt!ich tendiere zu dampfbuegler und dahinter wasserenzugsgranulatmaschiene naa ! Nur ideewas soll das mit dem pritzfallen es gehen niemals alle spazieren und die ficher leben in horden und sind so gross 3 mm dan laufen die rum und die die nich rauslaufen die bumsen und zeugen neue von draussen bekaemfen is schwachsin!

    • @mini2021
      @mini2021 Před 4 měsíci +1

      Ich bin weiterhin kein Freund der Rechtsschreibreform

    • @thevikingsock8527
      @thevikingsock8527 Před 2 měsíci

      Kannst Du auch Deutsch?

  • @Mira20153
    @Mira20153 Před 4 měsíci +8

    Wieso sollte man sich und diesen armen Tierchen das antun? Ich lass' meine Mitbewohner in Ruhe und lebe gut damit. 😅

    • @Jojaneh
      @Jojaneh Před 4 měsíci +5

      Weil die sich immer weiter vermehren

    • @wnikisch
      @wnikisch Před 4 měsíci +2

      Ich habe 2 Silberfischchen,seit einem Jahr.

    • @wnikisch
      @wnikisch Před 4 měsíci +2

      ​@@Jojanehso einen Quatsch.

    • @wnikisch
      @wnikisch Před 4 měsíci +4

      Sie fressen Milben,ist doch super, also doch nützlich.

    • @NN-NN-NN-NN-88
      @NN-NN-NN-NN-88 Před 4 měsíci

      Zum kotzen 🤮