E3D`s Revo™-Hotend im Anycubic Vyper/Kobra Max! Musthave 3D-Druck Upgrade? Tutorial und Verlosung!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 11. 2022
  • Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal!
    Genervt von den Problemen wie Verschleiß durch häufige Düsenwechsel, langem Aufheizen sowie einiger Druckfehler mit gewissen Filamenten, habe ich mich an das Revo(lutionäre?) Hotend aus dem Hause E3D gewagt!
    Düsenwechsel ohne Werkzeug, halbierte Heizzeiten und plötzliche Steigerung der Druckqualität trotz selber Profile? Das ist kein Werbeslogan, sondern genau das waren die Folgen dieses einfachen Umbaus! Viel Spaß mit dem Video!
    Falls du nach dem Video noch etwas wissen möchtest schreib mir deine Frage gerne in die Kommentarsektion :-)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Links
    Adapter für das Hotend:
    www.printables.com/de/model/1...
    Revo™ bei E3D: e3d-online.com/?aff=28
    bei Premiumhobby: premiumhobby.de/products/e3d-...
    Stecker-Set von Amazon: amzn.to/3tGuBHd
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    STLs:
    Revo-Düsenhalter: www.printables.com/de/model/9...
    "Pilz in Hand" (SuperMario): www.printables.com/cs/model/3...
    Dwayne "The Rock" Johnson Pokemon: cults3d.com/de/modell-3d/vers...
    Oktopus und Hase: www.myminifactory.com/users/d...

Komentáře • 188

  • @marianroth3545
    @marianroth3545 Před rokem +2

    Danke für das ausführliche Video.
    Ich habe auch seit kurzem einen Vyper und bin immer an Upgrades interessiert! Der Umbau sieht auf jeden Fall ziemlich easy going aus für jemanden mit Tüftelerfahrung 😊

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Sehr gerne! Ja ist bestimmt eines der spürbarsten und in MEINEN Augen sinnvollsten Upgrades. Spätestens wenn dir malndas Dilament aus dem Heizblock läuft, weißt du was ich meine😄
      Absolut, und das crimpen kann man am weggeschnittenen Kabel auch üben notfalls 😊 Wenn du noch was brauchst bzw upgrades gib ruhig bescheid :)

  • @ivaniscolmanet5821
    @ivaniscolmanet5821 Před rokem

    So, auch bei mir ist der Umbau nun fertig dank deinem Video 🙏 Danke für deine Arbeit! Läuft super 🤩

  • @3D-Amir
    @3D-Amir Před rokem +1

    Vielen Dank für die tolle Anleitung. Sehr ausführlich und verständlich. Super!

  • @Txgsync
    @Txgsync Před rokem

    Your videos inspired me to buy my own Revo Six and attempt a conversion of my AnyCubic Vyper! Thanks!

  • @detlefjanich3744
    @detlefjanich3744 Před rokem +1

    Ein sehr gutes Video für das erste mal. Sehr detailliert e Informationen und sehr gut aufgebaut.
    Ich denke, mir nach dieser Anleitung, doch einen Revo 6 zuzulegen. Ich bin auf die nächsten Videos gespannt. Danke und weiter so.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank!
      Du würdest es nicht bereuen :) Wenn ich dir helfen kann gib bescheid!
      Dauer noch etwas, muss mal dieses Video in Englisch einsprechen😊 Aber ich arbeite schon daran :)

  • @dirkimhauser889
    @dirkimhauser889 Před rokem +1

    Super Video, vielen Dank und weiter so! :)👍

  • @eXotioN
    @eXotioN Před 4 měsíci

    Du hast eine sehr angenehme Stimme! Macht Spaß Dir zuzuhören.

  • @user-bh6yb2dz6u
    @user-bh6yb2dz6u Před 9 měsíci

    O meine Güte
    Sehr Tolles Video….
    Und echt spannend der Umbau mit Top Ergebnis!
    Das muss ich mir vom Weihnachsmann Bingen lassen

  • @ericbarker3850
    @ericbarker3850 Před rokem +1

    Wow, that is awesome, the video is in great detail, and the explanation (even in German, the guy from WY understands enough) is awesome.
    2nd REVO is ordered! Thanks for a great video… subscribed… keep it up!

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Nice to see you here Eric! Thanks for joining 😊 Awesome you understand something - thats cool!
      Hopefuly not the last one youd like :D

  • @helmia4136
    @helmia4136 Před rokem

    Klasse Video und sehr ausführlich erklärt 👍

  • @freihandig1935
    @freihandig1935 Před 7 měsíci +1

    Bisschen spaeter dazu gekommen aber ein eicht geiles Video. Schade, dass du nicht mehr Abos hast. Wirklich nichts ausgelassen und bin auch kurz vor dem Upgrade. ABO IS DA!!! :D

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před 6 měsíci

      Vielen lieben Dank! Ja ich hab leider lange nichts mehr hochgeladen - aus Gründen 😅 Hab aber die nächsten Sachen aufgenommen :) Vielen Dank fürs Abo!!

  • @torsten2941
    @torsten2941 Před rokem +1

    Super Video, hat mich nun doch überzeugt. Beste Grüße aus Hamburg.

  • @user-mn6xz2zf3t
    @user-mn6xz2zf3t Před 4 měsíci

    Video gesehen und gleich Bestellt Top weiter so

  • @wihel
    @wihel Před rokem +4

    Starkes Video. Und ja, hab mich auch schon "gewundert", dass der Temp-Tower einfach nicht fertig wird, weils oben zu kalt ist :D

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank!
      Da hat dein Kanal-Name dann gut gepasst in dem Moment :D Ja ich kanns mir noch immer nicht erklären.

  • @re_create_lc
    @re_create_lc Před rokem +2

    Hab es ja schon vorab verbaut und danke für den Tip mit der slicing Qualität das war auch für andere Bauteile "erleuchtend". Die Kabelführung werde ich wohl auch so gestalten aktuell ist noch alles reingequetsch. Super Video und die Verbesserung ist merklich! Interessant mit den niedrigen Temperaturen, unter 200° druckt er bei mir nicht. Alles drüber liefert perfekte Ergebnisse mit PLA. PETG kommt noch und ende November die neue Obsidian Nozzle.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank fürs Feedback!
      Gerne! Bin selbst erst kürzlich auf die Suche nach der genauen Funktion gegangen und hat Sinn gemacht - gibt aber ein paar echt gute und ausführliche Videos dazu :)
      Bin mit der Verkabelung auch sehr zufrieden! Nur wie gesagt aufpassen, dass es nicht hängen bleiben kann :)
      Gut, das Serienhotend zeigt ja immer 10-15 Grad weniger an aber, dass er zwar druckt, aber die Überhänge nicht funktionieren war echt spannend.
      Demnächst kommt ein recht umfangreicher Filamenttest :-)
      Auf die Düsen freu ich mich auch schon aber hab schon Lieferverzugsinfo bekommen :/

  • @bernhardlaireiter7535

    Danke für das geile Video!

  • @bjorng.8516
    @bjorng.8516 Před rokem

    Klasse Video 👍🏻
    Habe zwar meinen Vyper durch einen Prusa MK3s+ ersetzt aber das hotend gibt es ja auch für den Prusa.
    Überlege gerade echt, ob ich mir das hotend bestellen soll 🙈
    Deine Bild so wie Tonqualität sind hervorragend.
    Vielen Dank für dieses super Video.
    Gerne mehr 3d-Druck Videos.
    Kanal wurde erfolgreich abonniert und wird an einen Vyper Besitzer empfohlen.
    Gruß Björn

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank Björn!
      Sofern der MK3s+ das selbe Hotend wie der MK3 hat gibts wie gesagt ein einfaches Drop-In vom Revo :)
      Wenn ich dir noch irgendwas liefern kann um die Entscheidung zu erleichtern gib bescheid 😊✌️
      Vielen Dank für das Feedback!!

  • @ibims1schnubbert715
    @ibims1schnubbert715 Před rokem +1

    Für das erste Video mega nice! Abo ist da :)

  • @Webprof68
    @Webprof68 Před 11 měsíci

    Mega Danke. ich werde den Umbau wagen.

  • @christianmartin4501
    @christianmartin4501 Před 7 měsíci

    Sieht gut aus werd ich mal testen 👍🏼

  • @macriminal6129
    @macriminal6129 Před rokem

    fürs erstes video echt der hammer, da können sich einige echt was abschaun die dass schon länger machen. alles on point und sehr übersichtlich eingefangen. abo ist raus ;)

  • @Caputzo
    @Caputzo Před 4 měsíci +1

    Ich habe die Kabel vom orginal Hotend einfach abgeschnitten und am Revo angelötet.Sauber mit Schrumpfschlauch.Da spart man sich das ZangenSet.Geht genau so gut.Ich Bau gerade meinen zweiten nagelneuen Vyper um da es nach langem Testen mit anderen Druckern kein besseres Setup gibt.Der Druck mit Petg ist so mega geil.Da kommt mein 5000€ Raise Drucker auf meiner Arbeit nicht mit. Ich habe mir deshalb einer der letzten Vyper Drucker gekauft da er nicht mehr gebaut wird,gekauft. Bei neueren Druckern (zb Kobra 2) geht der Umbau so nicht mehr da irgendwie alle Hersteller auf Dual Extruder setzten. Der Vyper ist dafür perfekt mit seinem großen Bauraum.Das anfällige Autolevling habe ich zuletzt vor einem Jahr benutzt. Seitdem druckt er die erste Schicht wie ein Traum.

    • @viertelelf
      @viertelelf Před 4 měsíci

      Wie hast du ihm denn das elende Autoleveling abgewöhnt? Ich verzweifle gerade an meinem, da er nicht mehr autolevelt, aber auch bei meinen manuellen Eingaben der Z-Achse nicht nachvollziehbar reagiert.

    • @Caputzo
      @Caputzo Před 4 měsíci

      @@viertelelf Das kann ich dir auch nicht sagen.Autoleveln hat er bei mir noch nie gemacht.Nur wenn ich es Vordere. Manuel eben. Vielleicht gibt der Slicer irgendein Befehl zum leveln. Ich benutze aber IdeaMaker

    • @viertelelf
      @viertelelf Před 4 měsíci

      @@Caputzo Ah, danke. Wenn ich meinen manuell einstelle und über z-Offset genau justiere, ihn dann aber drucken lasse, dann fährt er einige mm nach oben und ist damit vollkommen unbrauchbar. Das hat er irgendwann angefangen, keine Ahnung warum. Die Software war die gleiche, die Firmware von Drucker ebenfalls. Jetzt habe ich einen neuen Dehnmessstreifen bestellt, der funktioniert auf alle Fälle nicht mehr korrekt.

    • @Caputzo
      @Caputzo Před 4 měsíci

      @@viertelelf Ja,die sind sehr anfällig. Die Nevilierung ist nicht so toll am Vyper.

    • @TastenSpamer
      @TastenSpamer Před 2 měsíci

      Könntest du mir sagen welche Kabel gebau veebinden muss ich mach das zum ersten mal aber im.video sagt er so so und das wars

  • @MrGrizzl
    @MrGrizzl Před rokem +1

    Mega Video und danke für deinen Tipp ist echt mega ! Und Abo hast du ja schon von mir !
    Freu mich auf mehr Videos von dir !
    LG Aus der Steiermark

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank! Ich werd versuchen soviele wie möglich hinzubekommen :) Soll aber nützlicher Content sein in meinen Augen drum lieber Qualität als Quantität :-)
      LG aus Wien 😉

  • @tristandrahn898
    @tristandrahn898 Před rokem +1

    Sehr gut 😀 weiterso

  • @NukeFinity
    @NukeFinity Před 6 měsíci

    Echt super Video! Ich hatte angst das upgrade selber durchzuführen, dank deinen Videos fühle ich mich jetzt dazu im Stande :) Auch die Ausführliche Auflistung, welche Teile benötigt werden: Super praktisch. Abo und like hast du.
    Es wird ja nur eine Nozzle mitgeliefert, hast du dir ein Nozzle-Set noch dazu gekauft?

  • @Heuling
    @Heuling Před rokem +1

    Seas,
    besten Dank für das Video! Bin gerade dabei den Vyper zu modifizieren, da kommt dein Video gerade recht :) Abo ist draussen, ev komm ich mit der einen oder anderen Frage zu dir. LG

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Grias di! 😄
      Sehr gerne - freut mich wenns hilft.
      Jederzeit gerne!
      LG

    • @Heuling
      @Heuling Před rokem +1

      ​@@tombeardy4833
      Servas,
      Revo liegt inzwischen daheim. Gleich zur ersten Frage:
      Warum die Adapter Kabel verwenden und eine zusätzliche Steckverbindung einbauen? Die Kabel am Revo sind ja eh lange genug. Mein Zugang wäre einfach die Stecker am Revo runterzwicken und gegen PH/XH austauschen und ihn direkt an die Platine anschließen. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
      Danke und lG :)

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@Heuling Hello :)
      Wie erwähnt gibt es da komischerweise öfter probleme; dass die Kabel das nicht "wollen" und dann die Heizeinheit nicht richtig funktioniert. Sobald du eben auch die Kabel veränderst verlierst du jeglichen Garantieanspruch und kannst für €30 nen neuen Heatercore bestellen :/

    • @Heuling
      @Heuling Před rokem

      @@tombeardy4833
      Alles klar, da hab ich wohl drüber gehört. Passt, dann wird gestückelt. Danke für den schnellen Support!

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@Heuling Ja och glaub ich habs mur 2 Sekunden erwähnt :D Sehr gerne! Was du versuchen kannst - wäre die Stecker in der Platine vom Druckkopf zu tauschen. Dann kannst du direkt anstecken :)

  • @gamingandy-kj8lr
    @gamingandy-kj8lr Před rokem

    Genau diese Probleme habe ich auch, kann effektiv bei 180-185°C das Filament nutzen.

  • @torsten2941
    @torsten2941 Před rokem +1

    Na vielleicht bin ich ja der glückliche Gewinner... beste Grüße und weiter so.

  • @samyyfishy366
    @samyyfishy366 Před rokem +1

    Du kannst die Halterung auch ohne Support drucken. Einfach die zwei Teile „trennen“ und dann mit den flachen Seiten auf‘s Druckbett packen. 😊

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Hatte ich zuvor - weils dann allerdings ein wenig "abgeflacht wird am obersten punkt der rundung war das fitting nicht gaaaaaaanz so geil :D Aber bei mir waren die supports glücklicher Weise wirklich genau richtig - konnte man ohne Werkzeug entfernen 😊 + Ich geh gern auf nummer sicher bei solchen Teilen - aber ja, klappen würds ohne auch :)

    • @cedricschulz851
      @cedricschulz851 Před rokem

      Servs 😊 gutes Video!!
      Mit welchen Einstellungen druckst du die Stützen? Grüße Cedric

  • @maximimimimimi
    @maximimimimimi Před rokem

    Tolles und gutes Video, danke dafür. Eine Frage hätte ich noch, würdest du gegen Entschädigung die Adapterkabel herstellen?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank! Viel Entschädigung brauch ich da nicht, aber da können wir gerne drüber reden :) Kannst mich gerne auf facebook anschreiben - Name ist der gleiche :)

  • @tobiasschutten8832
    @tobiasschutten8832 Před rokem +1

    Wäre schon cool 1kg zu gewinnen :D aufjedenfall top video👌🏻

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Daumen sind gedrückt :) Ist aber nicht die letzte Chance hier am Kanal😉

  • @Mojj0
    @Mojj0 Před 9 měsíci

    Dieses Hotend war mein erstes Upgrade für meinen Vyper mit Butterfly-Kühlung und Klipper druck er super und wesentlich schneller.
    Ist aber vielleicht ein wenig drüber für einen ``Bettschubser``.
    Aber wer gerne umbaut wird seinen Spaß haben.

  • @ArtandPianoTF
    @ArtandPianoTF Před 7 měsíci

    Erstmal vielen Dank für das sehr hilfreiche Video. Eine Frage zum Druck der Halterung: Ich habe das Gefühl dass die Toleranzen zu knapp bemessen sind und sich die zwei Teile der Halterung nur mit ziemlicher Gewalt auf das Hotend drücken lassen (auch mit der Einstellung "Exklusiv") und beim Verschrauben sogar drohen zu zerbrechen, so dass also erst nachgearbeitet werden muss. Geht es nur mir so, oder haben auch andere die Erfahrung gemacht?

  • @fotoernst7312
    @fotoernst7312 Před rokem +1

    Schade hab ich die verlosung verpasst. Auf jedenfall ein super Video. Ist der Druckknopf auch für den Bambulag X1C kompatibel?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Hey! Vielen Dank!
      Keine Sorge, bald kommt mein ausführliches Bambu-Video da gibts wieder etwas😊 Wenn wir 1k Abos schaffen gibt es sogar 3 Sachen die ich verlosen möchte :)
      Nein leider nicht weil Bambu da sehr eigene Teile verwendet :/ Und auch das Gewicht ist zu hoch für den Bambu. Aber solche eine Lösung wäre das beste Upgrade für diese Art von Druckern :)

  • @xxultim8xxukbcgaming197

    Sehr interessantes Video. Habe meinen Vyper damals nach Release des RevoSix direkt umgebaut. Für Neulinge wäre noch interessant zu wissen, das man den Start-/Endcode bei z.B Cura auf den RevoSix anpassen muss. Sonst wird es nichts mit dem Filament Wechsel im kalten Zustand.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Hi! Danke für den Input - Bei mir klappt der Prima im kalten Zustand, darun hab ich das weder gemacht noch im Video daran gedacht um ehrlich zu sein😅

    • @dieterb3318
      @dieterb3318 Před rokem +1

      Ich finde keine anleitung wegen dem Start-/Endcode... kannst bitte ein Link teilen oder wie das geht? Danke.

  • @fotoernst7312
    @fotoernst7312 Před rokem

    Ehh noch ne kleine frage, kann mann den Cobra Max auch umbauen? Oder eine Box bauen wo man die filamente in rollen rein machen kann anstatt an der seite? Und auch mit mehreren farben in einem Druck Drucken?

  • @tomaszj.9055
    @tomaszj.9055 Před 3 měsíci

    Genau du hast meine Frage beantwortet 😅 also ist das hotend von vyper das selbe wie von Kobra Max.

  • @TastenSpamer
    @TastenSpamer Před 2 měsíci

    Ich hab auch vor ein upgrade zu machen also wie icj es verstanden habe nimt man die alten kabel von hotend und verbindet diese mit den neuen als adapter ?

  • @badboy-yf2wg
    @badboy-yf2wg Před rokem +1

    Top gerade bestellt 😊

  • @_nowwi419
    @_nowwi419 Před rokem +1

    Hab da noch eine Frage.Muss der Levelsensor nicht Kontakt mit dem Hotend haben?? Oder hast Du die beiden Schrauben von der Halterung durch das Druckteil aufs Hotend veschraubt,oder einen Draht innen verlegt, der dann an die Halterung geht. Das Hotend ist ja durch das Druckteil isoliert.
    Ansonsten Klasse, das Viedeo.Gruß

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Guten Abend :)
      Ja genau du nutzt die alte Halterung die den Levelsensor enthält vom Serienhotend, einfach wieder😊 Der adapter den man druckt hat dafür passende Löcher :) Der Levelsensor funktioniert durch einen dehnungsstreifen unterhalb der "Aufnahme" fürs Hotend. Sobald gegen diese Aufnahne druck kommt; löst der aus😊 Und daran wird nichts verändert. Der einbau funktioniert genauso wie ein Serienhotendwechsel - nur dass man für die beiden Schrauben auch Muttern benötigt😊
      Hoffe das hilft dir weiter!
      Liebe Grüße!

  • @liamskeath3146
    @liamskeath3146 Před rokem

    i love this version to haha subtitles would be good to for other people even though you have an english version i love this languge haha

  • @buildWithMe1970
    @buildWithMe1970 Před 10 měsíci

    Danke für das gute Video und die Erklärung.
    Leider geht mein Bedlevel Sensor seit dem Umbau nicht mehr. Er reagiert zwar bei Berührung des Hottende durch das Aufleuchten der roten LED, aber wenn ich Autobed Level machen lasse, gibt es nach der Aufwärmphase den unschönen "Abnormal sensor" Fehler.
    Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před 10 měsíci

      Vielen Dank! Bist du sicher dass sich der Fehler auf den Level und nicht Termistorsebänsor bezieht? :)

  • @stefankrimbacher7917
    @stefankrimbacher7917 Před rokem

    Geniales Video. Werde ich bei meiner Vyper auch so durchführen.
    Wie ändert sich die Druckgeschwindigkeit mit dem neuen Hotend?

  • @shadowline1413
    @shadowline1413 Před rokem

    Passt das Hotend von denen auch auf den anycubic kobra (normale version mit direct extruder)?

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig Před rokem

    1. Bei der Orginal Nozzel ist ja ein gewisser Abstand den man sieht, von der Nozzel zum Heizblock. Ist der gleiche Abstand auch mit der Neu eingebauten Nozzel? Oder schaut die Nozzel etwas tiefer jetzt raus.
    2. Wie klappt das mit der neu eingebauten. Nozzel und dem automatischen Leveln.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Nein der Abstand existiert hier nicht :) Nozzle ist etwas tiefer - Autolevel funktioniert genau gleich😊

  • @nautilus7098
    @nautilus7098 Před rokem

    Da mein Standard Hotend ohne Silikonsocke nun nach einem Jahr drucken ziemlich versaut ist und ich gerade aufgrund eines Bowden Tube Connector Schadens den Drucker stillgelegt habe, bin ich aktuell auf der Suche nach Upgrades und Modifikationen für den Vyper. Ich hatte dieses Hotend mit den Düsen schon bei einem Arbeitskollegen gesehen und an sich wirkt es sehr vielversprechend. Nur ist mir an dem Vyper im Video aufgefallen, dass um den Heatsink herum noch ein schwarzer Ring montiert ist, welche vermutlich die Öffnung von der Verkleidung verkleinert ? Was genau hat es damit auf sich ?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Hi!
      Den Punkt kenne ich andem du gerade stehst😅
      Ich kann dir nicht ganz folgen welchen Ring du meinst - der große verschraubte Teil ist wie gesagt der gedruckte Adapter und am Hotend selbst ist wie du bei der Einzelteilübersicht ab 09:48 sehen kannst oben so ein kleines Teilchen, dass nachher nur leicht aus der Heatsink raussteht, welches mit einem blauen Clip gesichert wird - das ist einfach die Bowdebsicherung😊

  • @giannipetrocelli472
    @giannipetrocelli472 Před rokem

    Ich bin totaler Anfänger was 3D Drucker angeht. Ich habe einen Kobra Neo zum anfangen gekauft. Frage, wäre es möglich diesen auch aufzurüsten mit einem größeren Hotend um event. sogar PA zu drucken?

  • @blackblaze208
    @blackblaze208 Před 10 měsíci

    Muss der Adapter zwingend aus PETG sein?
    Bin am überlegen ihn mit meinem SLA Drucker zu drucken.
    LG

  • @tomkracher
    @tomkracher Před 4 měsíci

    kann man das auch in den kobra 2 pro einbauen?

  • @MasterAmok82
    @MasterAmok82 Před rokem

    Moin super Video. Kann ich mit dem hotend noch den butterfly mod machen? Grüße

  • @svenprie8011
    @svenprie8011 Před 7 měsíci

    Hey mal eine frage und zwar hab ich aktuell das Problem das aktuell nix mehr hält beim Drucken und auch die Qualität ist nicht mehr das beste was kann ich da machen

  • @brandenburger5621
    @brandenburger5621 Před rokem

    Könnte man Deine Cura Einstellungen bekommen für den Max?
    Danke

  • @ZusatzD
    @ZusatzD Před 2 měsíci

    Wie ist der aktuelle Stand . Es es noch so gut wie vor einem Jahr ?

  • @pragmaticbeaver1555
    @pragmaticbeaver1555 Před 9 měsíci

    Hab ich den Teil im video verpasst, oder gibt es kein auto leveling mit touch sensor mehr durch das Upgrade? Das wäre für mich der Deal maker oder breaker.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před 9 měsíci

      Doch gibt es :) Du baust ja nichts aus😄 Nur auf die Kabel aufpassen sonst gehts bis zur Reparatur nicht🫡

  • @MrWhite-rp6wd
    @MrWhite-rp6wd Před rokem

    Kann man bei dem Kobra wo ein direkt Extruder verbaut ist auch ein E3D Extruder verbauen? Und wenn ja welcher?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Müsste man sehen ob das Hemera-Kit passen würde :) Hab da leider keine Erfahrungen :/

  • @DieterBaisch
    @DieterBaisch Před rokem

    Hallo
    Kann man auch ältere Anycubic Drucker umbauen auf das Revo-Hotend z.B. i3 Mega Pro?
    Welches Hotend von E3D braucht man dann?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Theoretisch müsste es funktionieren aber der Unterschied im Abstand der Düse wird größer sein, da der i3 kein Volcano Hotend hat🤔 Aber wie sehr das die Kühlung beeinflusst müsste man testen :) Einen adapter kann man bestimmt schnell erstellen bzw wäre spannend ob die Bohrungen der Voron-Variante vom Revo passen könnten um es am i3 zu montieren :)

  • @DieterBaisch
    @DieterBaisch Před rokem

    Hallo
    Hab da mal ein paar Frage zu diesem Video.
    Ich habe den Anycubic Kobra Max und möchte Ihn auf das Revo System Umbauen.
    Nun die Fragen: Was ist dann mit der LeviQ - Automatische Druckbettnivellierung --- funktioniert das noch??
    Was muss man da beachten.
    Bitte um Hilfe --- Danke

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Hey Dieter!
      Da das Hotend mit dem Adapter ja am Bügel des Levelsensors genau wie das Serienhotend montiert wird ändert sich nichts an der Verwendbarkeit :) Einfach beim Verlegen der Kabel achten, dass nichts Druck gegen das Hotend ausübt. Dann einfach Auto-Level starten und danach ist alles fertig :)

  • @krajisnik5010
    @krajisnik5010 Před rokem +1

    Wow hammer Video und sehr gut erklärt 👍💪 Abo ist da👍
    Für was ist dass PID Tuning eigentlich?
    Lg

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Vielen lieben Dank!
      Grob gesagt, testet der Drucker im PID tuning wann er mit der Heizung hoch und wieder runterfahren muss um möglichst konstant die eingegebene Temperatur halten zu können. Umso mehr Zyklen - umso genauer wird das. Kann sein, dass dein Drucker zu Beginn bei gewünschten 200 Grad zwischen 197 und 202 grad schwankt was sich im Druck bemerkbar machen kann und nach PID evtl. nurmehr zwichen 199 und 201 :)

    • @krajisnik5010
      @krajisnik5010 Před rokem

      Ah ok lohnt sich dass auch zu machen wenn ich ne Nozzle X Düse habe? Druckkopf usw ist alles orginal vom Anycubic Vyper.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@krajisnik5010 Ja auf jedenfall. Solltest du auch immer machen sobald eine neue Einheit die mit der Temperstur arbeitet eingebaut wird. Die Nozzle X hat andere Wärmeleiteigenschafen wie zB ne Standard Messingdüse - Kupfer wieder ganz anders usw. Dein Drucker muss somit "lernen" wie er die Kombination aus Heizblock und Düse am genauesten Ansteuert😊 Und es kostet ja nichts außer ein paar Minuten. Außer du gibst bei C dann 100 Zyklen ein haha

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@krajisnik5010 Naja die X kostet leider schon was.. es hängt davon ab wie happy du bist mit der Druckqualität und ob du andere Düsengrößen nutzt. Du kannst mit den Standard-Revo Düsen keine abrassiven Filamentd drucken. Dafür kommen bald die neuen Düsen😊
      Will dich da ehrlich nicht in eine spezifische Richtung drücken weil ich sonst ein schlechtes Gewissen hab, wenn du dann die Nozzle X vermisst😆
      Anderer Seits...wenn dus testest, es dir nicht 100% zusagst und dus loswerden willst, wirst du nicht lang brauchen um Jemanden zu finden ders dir abnimmt.
      Falls du noch irgendwas brauchst, das dir hilft bei der Entscheidung, lass es mich wissen😅 Würd ja sagen, kauf und bau ein wenn die NozzleX hinüber ist aber bis das passiert.....💀

    • @krajisnik5010
      @krajisnik5010 Před rokem +1

      @@tombeardy4833 ok super dann mach ich es nach deiner Anleitung Danke 😁

  • @svenlichtenberg6214
    @svenlichtenberg6214 Před 2 měsíci

    Ist der Umbau auch was für Anfänger oder gibt's bereits fertig Komponente mfg Lichtenberg

  • @MrIphone4ever
    @MrIphone4ever Před rokem +1

    Hab mir auch eines Bestellt 🙂

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Viel Vergnügen! Bei Fragen, einfach melden :)

  • @duplobikes9669
    @duplobikes9669 Před rokem

    Was ist der Unterschied zwischen Single kit und fully? Und welches davon wird gebraucht für viper/kobra max?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Der einzige Unterschied ist die Variation der Düsen :) Beide kommen mit der 0.4er, beim Full-Kit sind dann noch 0.25, .6. Und 0.8 enthalten wenn ichs richtig im Kopf habe :)

  • @Schwerterer
    @Schwerterer Před 2 měsíci

    Hallo, hats du nochmal ein aktuellen Link zu dem Revo V6 Hotend, da gibt es so viele und blicke da nicht durch welches der richtige ist, Danke

  • @samyyfishy366
    @samyyfishy366 Před rokem

    Muss man irgendwie auf die richtige Steckerbelegung achten, oder ist die Polung egal?

  • @user-yv6cw2to8b
    @user-yv6cw2to8b Před 19 dny

    Gutes Video, aber... Woher soll ich wissen, welches Hotend ich kaufen soll, wenn meiner nicht aufgeführt ist. Du ihn aber hier benutzt...

    • @user-yv6cw2to8b
      @user-yv6cw2to8b Před 19 dny

      Ich hätte das Video mal komplett schauen sollen, sorry!

  • @flashtu
    @flashtu Před rokem +2

    Hm stimmt schon das Original hotend hat schwächen. Wenn man aber nicht soviel Geld ausgeben will reicht es einen Kupferheizblock und eine beschichtete Kupferdüse zu kaufen. Je nach dem muss eventuell noch ein anderer Sensor dran weil die orginal Glasperlen Sensor nupsi nicht passt. Das sind dann ca, 30€ und die drucke mir allem Materialien laufen perfekt.
    Wer den Luxus vom einfachen Düsenwechsel möchte muss aber dann doch zum revo six greifen😀

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Und eine anständige Bi-metal heatbreak :)
      Ja, Komfort kostet😆

    • @flashtu
      @flashtu Před rokem +2

      @@tombeardy4833 ja bi Metall Heatbreak ist auch gut nur bauen alle meist das hotend falsch zusammen selbst die "Experten" in manchen Videos. Was generell alle gerne vergessen ist Wärmeleitpaste oben an der Heatbreak und Boron Nitride Paste an Sensor und Heizelement.
      Und dann melden sie immer das sie mit bi Metall heatcreep bekommen.
      Dazu kommt dann meist noch ein funzeliger noctua lüfter der zwar leise ist aber auch kaum Luft bewegt😀
      Mal ein Video auf CZcams wo das alles richtig gemacht wird das wäre Mal was😭

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Geb ich dir völlig recht. Mich hat die Paste auch genervt aber musste eben sein.
      Bzgl Lüfter... sobald ich keike 40 Grad Fieber mehr hab und wieder meine Stimme kümmere ich mich um ein weiteres "spaßiges" Upgrade-Video i.V.m. dem Revo, wo zu wenig Kühlung kein Problem mehr sein KANN😅 Nur der "Thunder" von Geeetech hat noch wildere Lüftung (vorallem Bauteil).
      Was man auch nicht vergessen darf ist Sauberkeit. Was ich oft auf Facebook für - verzeih mir den Ausdruck - versiffte Druckkopfinnerein sehe ist sagenhaft. Wie soll bei 5mm Staub irgendwas seinen Zweck erfüllen :/
      Ich muss auch gestehen, die Stepdowngeschichten usw. sagen mir auch einfach nicht zu. Keine Ahnung... erstens bin ich alles Andere als ein Elektrikbegabter, zweitens denk ich mir, wenn es auch Lüfter mit massig Durchsatz für 24V gibt warum dann der Aufwand für 12V silent-Lüfter😅 Aber da bin ich evtl eigen. Auch wenn Sunon zb verwirrend sein kann da sie inen 4010 Lüfter haben der den selben Durchsatz wie deren stärkerer 4020 hat😅

  • @thomasgoldbach6438
    @thomasgoldbach6438 Před měsícem

    Hallo, kann hier jemand ein Foto von den Adapterkabeln, (Belegung schwarz/weiß, weiß/ blau) posten? Mein Anycubic startet nicht und ich vermute ich habe die Kabel verdreht. Danke, Tom

  • @dieterbaisch3612
    @dieterbaisch3612 Před 3 měsíci

    Hallo,
    kann mir jemand den Adapter(Kabel) Herstellen??
    Mit meiner Sehstärke geht das nicht...
    Bitte um Hilfe...
    Grüße Dieter

  • @hb8116
    @hb8116 Před rokem

    hey
    bei mir klappts leider nicht :(
    Hatte irgendjemand Probleme mit dem Thermistor ?
    wenn ich das pid Tuning Start dann kommt direkt der Fehler das ich E1 also den Thermistor prüfen soll. jemand spontan ne Idee oder schon neue wahre bekommen die defekt war ? Das Adapterkabel kann es auch nicht sein wurde gemessen.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Hi!
      Ist mir soweit nicht bekannt aber Fehler können immer passieren :/ Was aber mal jmd passierte war dass die stecker vertauscht wurden zb beim einbau :)

  • @GermanBadAssChickDad
    @GermanBadAssChickDad Před rokem

    Sieht gut aus. Wo, wann, für wieviel Euro muss bezahlt werden?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Links zum Hotend findet man in der Beschreibung :) Variiert je nach Version. Bei 3Djake zb gibt es das auch für momentan 99€ wenn ichs richtig im Kopf habe😊

  • @kochchristian204
    @kochchristian204 Před 6 měsíci

    Servus, welche kabel hast du verwendet zum verlängern

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před 6 měsíci +1

      Grüß dich! Die, die in der Packung mit dem Hotend beiliegen :) Unter dem Kartoneinschub ist das versteckt.
      LG

    • @kochchristian204
      @kochchristian204 Před 6 měsíci

      @@tombeardy4833 ahh ok danke, die sind ja gut versteckt

  • @martinmiller6594
    @martinmiller6594 Před rokem +1

    MEHR davon😆🤌

  • @platin2148
    @platin2148 Před rokem

    Hmm also bei mir mag er das Hotend nicht sagt Hotend Behaved Abnormally.. beim PID Tuning :(

  • @michaelniedermeier6604

    Hallo, erstmal danke für das Video, habe meinen Umbau jetzt auch abgeschlossen. Leider habe ich aber keine guten (oder eher gar keine) Drucke mit dem Hotend erzielen können, weil es ständig zu Clogging im Hotend kommt. Gibts hier evtl. Tipps, um das zu verhindern? Ich habe, wie in deinem Video vorgeschlagen, den Standard Kobra Max Druckkopf inkl. Kühlung beibehalten. Gibts evtl. noch Einstellungen, die man modifizieren muss? Bin schon mit der Retraction runter, aber hatte bisher kein Glück.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Hi Michael!
      All-Metal Hotends haben viele Vorteile aber sind dafür eben gerade beim Thema Temperstur evtl empfindlich WENN die Kühlung nicht großartig ist - was bei dem Serienlüfter der Fall ist. Poste demnächst hier einen Upgrade Kopf der easy zu machen ist aber zurück zum Punkt😅 Es kann am Filament liegen - kann hier zB Filamentum nennen, das gerne zu clogs neigt oder eben an schlechtem Retractverhalten oder zu hoher Temperatur ODER zu langsamen drucken. Die Temperstur mit der du 80mm/s druckst kann bei 30mm/s drucken zu clogs führen da ja das Filament durch den geringen Flow länger erhitzt bleibt und zeit hat sich festzusetzen - das mag beim Serienhotend weniger zu tragen kommen da es eben kein All-Metal ist. Also das oder Filament können mal 2 Punkte sein, dass man evtl eine zu hohe Temp für die jeweilige Geschwindigkeit wählt. Wie sehen denn deine retracts im Moment aus? :) Also distanz, geschwindigkeit usw :) Versuch dir da gern zu helfen!
      Liebe Grüße!

    • @michaelniedermeier6604
      @michaelniedermeier6604 Před rokem

      @@tombeardy4833 Oh wow, das ging ja schnell mit der Antwort, danke! Zu meinen Settings: Retract ist bei mir 3,5 mm bei 40 mm/s. Temperatur beim Kobra Max ist ja kein so leichtes Thema.... 1) Der Kobra Max ist ja durchaus als Hitzkopf bekannt, als meiner noch sein Standard Hotend hatte, habe ich PLA mit eingestellten 175°C gedruckt, das waren wohl in Wirklichkeit so 190°, schätze ich. 2) Jetzt ist natürlich die Frage: Bei dem neuen Hotend, werden da die Temperaturen auch zu niedrig zurückgemeldet oder nicht, sprich: Lieg der Fehler im Temperatursensor des Standard-Hotends oder wird die falsche Repräsentation woanders verursacht? 3) All-Metal Hotends werden ja meines Wissens allgemein eher heißer betrieben, ca. 10 °C - 15 °C, wenn ich mich nicht irre. Kannst du evtl. deine Settings hier mal posten, das wäre hilfreich, danke!

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Ich geb mir Mühe😆
      Ja richtig das liegt am Termistor. Beim Revo ist es ZIEMLICH exakt. Also da gibts nur geringe Abweichungen.
      Ich druckte drucke mit kurzen travels (bis ca 7cm) mit 2mm zb. Um übers ganze druckbett zu kommen brauchte ich 2.8 oder 2.9. Ist aber nicht soooo viel um, dass es dsran liegen sollte.
      Sofern deine Hotendkühlung funktioniert wäre noch die maximale retractzahl auf einer gewissen filamentlänge interessant. Wenn dein modell viele hintereinander hat oder auch im infill die ganze Zeit zurückzieht kann das schnell blöd enden. Hab da leute gesehen die 30 retracts auf 2mm Filament in Cura hinterlegt hatten😅 Ich musste die meisten PLAs mit dem Revo mit maximal 200-210 Grad betreiben, je nach Geschwindigkeit.
      Es gibt einen druckbaren "Luftkanal" der den Luftstrom etwas gezielter aufs Hotend leitet, das könntest du evtl Probieren.
      Ein bekannter von mir aus den USA hatte die selben Probleme und nach Temperatur und Retract anpassungen war das dann weg und alles lief wie es soll. Kann also sein dass du mit evtl 5 grad zu hoch bei zu langsamer Geschwindigkeit beim Serienlüfter schon in Probleme kommst. Welches Filament nutzt du wenn ich fragen darf?

    • @michaelniedermeier6604
      @michaelniedermeier6604 Před rokem

      Hi nochmal, also aktuell nutze ich SUNLU PLA (Farbe matt schwarz, falls das nen Einfluss haben sollte)... Trocken is es, wird direkt aus nem Filamenttrockner gezogen. Den Luftkanal hab ich schon gesehen, den gibt's bei der Adresse die du unter deinem Video verlinkt hast, richtig? Den müsste ich mir nur erstmal drucken, was ohne funktionierendes Hotend schwierig werden könnte 😅 (klar, ich könnte wieder mein altes Standard Hotend einbauen, aber da hab ich ehrlich gesagt nicht so wirklich Lust drauf...) Eine Sache noch: als Extruder nutze ich ein Micro Swiss Dual Gear, glaube aber das hat mit meiner Problematik nichts zu tun, oder gibt's da irgendwelche Erfahrungswerte deinerseits die dagegen sprechen würden?
      Danke für die Hilfe!

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@michaelniedermeier6604 Das kann tatsächlich auch Einfluss haben weil einige Matt Filamente genauso "Eigenheiten" haben wie zB. Silk aber wenn du die zuvor im Griff hattest müsste es jetzt auch gehen. Ich würd wirklich mal testen wo die geringste Temperatur liegt mit der du gut druckst und von dort aus mal weitersehen :) Tiefer als gaaaaanz leicht unter dem minimum vom Hersteller würd ich aber im Sinne deines Extrudermotors nicht gehen :D Von dort leg ich persönlich dann gerne 5Grad drauf um safe zu sein. Wie entfernst du die Clogs wenn ich fragen darf? Wenn immer ein paar rückstände bleiben könnten, würde das auch erklären warum sich weider einer bildet.
      Der MicroSwiss funktioniert normalerweise ganz gut. Wobei die serienextruder eigl nen guten Job machen wenn sie richtig wartet :)
      Wir kommen schon noch drauf :) Temperatur hast du wieviel momentan?

  • @platin2148
    @platin2148 Před rokem

    CF Filament mag das aber aktuell nicht da fehlt noch die Obsidian Nozzle.

  • @wattebausch820
    @wattebausch820 Před rokem +1

    Hallo kann man nicht einfach die Stecker vom alten Hotend an das Revo löten?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Ja klappt auch :) Ich fands aber fummeliger als einfach neue zu nehmen :)

    • @wattebausch820
      @wattebausch820 Před rokem +1

      ​@@tombeardy4833 danke für schnelle Antwort 👍🏼

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@wattebausch820 Gerne! Würde wenn, aber wieder an dad Verlängerungskabel löten :)

  • @ichundmein
    @ichundmein Před rokem

    Gibt es mittlerweile gehärtete Düsen für das Revo Six?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vorbestellbar sind sie, aber aktuelle mit starken Lieferverzögerungen :/

  • @produkttester.deutschland

    Hallo, kannst Du die Links nochmal aktualisieren, teilweise nicht erreichbar...LG

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Hi! Hatte viel Arbeit mit dem neuen Video, kümmere mich die Tage darum :)

  • @keybracer72
    @keybracer72 Před rokem

    Ich hab' den Mod nun auch installiert, funktioniert theoretisch alles einwandfrei, mein Extruder rutscht aber übelst. Extruder habe ich zerlegt und gereinigt, ein Baudenschlauch von Creality bestellt. Sonst noch irgendwelche Tipps?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Hi! Hast du die Temperatur etwas erhöht? Man braucht im Schnitt 15 grad mehr um den selben Flow generieren zu können :) Sofern der drucker älter ist bzw viele Stunden hat, kanns auch sein, dass die räder etwas abgenutzt sind. Mit der Stellschraube den Druck etwas zu erhöhen hilft auch. Beim automatischen filamenteinführen via display rutscht er aber immer, sollte es nur da auftreten :)

    • @keybracer72
      @keybracer72 Před rokem

      @@tombeardy4833 Ah ok, danke dir! Das passiert beim automatischen Filamenteinführen. Ich mache nochmal einen Probedruck, sobald ich den neuen Bowden Schlauch montiert habe. :)

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      @@keybracer72 Aaaaah, ja dann ist es tatsächlich normal. Das serienhotend heizt durch den volcano style VIEL zu früh und schnell das filament, daran haben die die Einführgeschwindigkeit berechnet. Das revo hat weniger bzw "richtige" heizleistung deshalb ist da der speed vom extruder zu hoch :) Genau diese starke bzw übertriebene Heizleistung macht beim Vyper ja auch probleme weils eben too much ist. Darum kann ein Vyper easy mit 180 grad PLA drucken wo man normalerweise 200 bräuchte :) Ab 300m/s würds sinn machen soviel Flow zu haben😄

    • @keybracer72
      @keybracer72 Před rokem

      @@tombeardy4833 Es lag an meinen Custom Printsettings, habe dann mal das Standard Cura Pla Profil genommen, dann wars schon akzeptabel. Nach ein paar Temp und Retraction Towers läufts jetzt top. Danke dir nochmal! 😊

  • @alexandergerth3198
    @alexandergerth3198 Před rokem

    Habe den Umbau nach Video gemacht. Anycubic Kobra und den e3d revo six. leider sehen meine Temp Tower alle schlecht aus. An was kann das liegen?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Welches Material? :) Und welcher Temperaturbereich?

    • @alexandergerth3198
      @alexandergerth3198 Před rokem

      @@tombeardy4833 Anycubic PLA und alle Bereiche. Es gibt keine Temperatur ohne dicke Fäden. Hab auch PETG probiert. Überall gleiches Bild.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@alexandergerth3198 Welche Retract-Werte hast du? :)

    • @alexandergerth3198
      @alexandergerth3198 Před rokem

      @@tombeardy4833 Einzugsabstand 4.0mm Einzugsgeschw. 40 Mindestbewegung für Einzug 1.5 Passt das so?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@alexandergerth3198 Puh, bei mir reichten 2mm VÖLLIG aus🤔. Hast du coasting aktiviert? Mit "not in skin"? :)

  • @ivaniscolmanet5821
    @ivaniscolmanet5821 Před rokem

    Gab es da nicht noch Luftkanäle was man beim Original drucken kann um eine bessere Kühlung bei der Düse zu erreichen? Scheint mir mit dem Original die einzige kleine Schwäche zu sein.

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Ja die gibts auf printables glaube ich. War mMn kaum notwendig - habe inzwischen aber auf einen modularen mit 2x 5015er Lüftern umgebaut als Stoff fürs nächste Video😆

    • @ivaniscolmanet5821
      @ivaniscolmanet5821 Před rokem

      @@tombeardy4833 gespannt aufs video!
      Kannst du schon sagen, wann dieser kommen wird. Dann warte ich noch mit dem umbau

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@ivaniscolmanet5821 Da uns leider die grippewelle fest im Griff hat wird es noch ein wenig dauern. Evtl schaff ichs nächste Woche :) Hab erst morgen oder Übermorgen wieder eine normale Stimme...nach 3 Wochen😅

    • @ivaniscolmanet5821
      @ivaniscolmanet5821 Před rokem

      @@tombeardy4833 aiai.. wünsche allen gute Besserung 🤞 ne haetneckige sache gerade

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Vielen Dank :) Ja wahnsinn... seit November sind wir abwechselnd völlig erledigt

  • @manuelbiedermann4538
    @manuelbiedermann4538 Před rokem

    hallo tolles video! der link für den hotend halter funktioniert leider nicht!

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem +1

      Hi! Danke fürs mitteilen - wurde scheinbar entfernt. Habe einen sehr sehr ähnlichen gefunden und den Link ersetzt 😊

    • @manuelbiedermann4538
      @manuelbiedermann4538 Před rokem

      @@tombeardy4833 hast du die firmware auch angepasst oder einfach plug and play? :)

  • @michaeldrmisch740
    @michaeldrmisch740 Před 6 dny

    Hallo, auch wenn dein Video schon etwas älter ist, kann es trotzdem zu Rückfragen deiner Zuschauer kommen. Doch leider blieb meine Mail auch 2 Wochen später noch immer unbeantwortet. Denn ich hatte und habe immer noch eine wichtige Frage zu deinem Video. Ich habe dann trotzdem die Bestellung bei E3D ausgelöst...und nun ist der Fall eingetreten, wo ich deinen Rat brauche. Vllt habe ich ja hier das Glück und ich bekomme eine Antwort.

  • @xredmarshmello7273
    @xredmarshmello7273 Před rokem

    Ist das normal das man mit der Drucktemperatur fast 20°C höher gehen muss?

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      Jap :) Der serientermistor zeigt immer viel zuwenig an. Ich war vorher meist bei 180-185 und mit Revo nie unter 200 :)

    • @xredmarshmello7273
      @xredmarshmello7273 Před rokem

      @@tombeardy4833 Ich war bei 220° jetzt muss ich mit 250° drucken damit alles gut haftet

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@xredmarshmello7273 pla?👀👀

    • @xredmarshmello7273
      @xredmarshmello7273 Před rokem

      @@tombeardy4833 ja

    • @tombeardy4833
      @tombeardy4833  Před rokem

      @@xredmarshmello7273 dann passt aber noch irgendwas nicht. Sogar petg geht beim revo mit 230-240 :D Weoche haftung passt nicht? Druckbett?