Die Himmelsscheibe von Nebra - Gab es ein "Reich" von Nebra? (Teil 2)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • ► Steinwallen unterstützen und Teil einer sympathischen Community werden? Dann auf in Steinwallens Lager! - Steady: steadyhq.com/de/steinwallen oder Patreon: / steinwallen
    ► Buch über Amazon anschauen/kaufen: www.amazon.de/shop/steinwalle... (Ein Einkauf über diesen Link unterstützt den Kanal. Vielen Dank!)
    ► Steam-Keys günstig bei Gamesplanet kaufen (& Steinwallen unterstützen): de.gamesplanet.com/?ref=stein... (Beim Einkauf wird "Steinwallen Games & History" am Umsatz beteiligt. Danke!)
    ► Aktuelle Community-Gutscheine auf einen Blick: docs.google.com/spreadsheets/...
    _____________________________________
    ► Playlist »Historisches«: • Historisches
    _____________________________________
    Fotografien:
    ► Foto Glockenbecher: Par Alfons Åberg - Travail personnel, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    ► Foto Schnurkeramik: Von Einsamer Schütze - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    ► Bornhöck / Pyramide des Nordens: Von Adam Friedrich Zürner (1679-1742) - Karte vom Leipziger Kreis in Sachsen, kolorierte Handzeichnung. Vor 1742 (Online)., Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
    ► Musik Ende: "Long Road Ahead" Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    creativecommons.org/licenses/b...
    _____________________________________
    ► Twitch-Kanal: / steinwallen
    ► Neues und Hintergründiges - Steinwallen auf Twitter: / steinwallen
    ► Instagram: / realsteinwallen
    ► Programmkalender: calendar.google.com/calendar/...
    ► WO finde ich WAS und WIE auf diesem Kanal?: • Neujahrsputz - WO find...
    ► System: Intel Core i5 8600 6x3.60GHz, GeForce GTX1080 8 GB, 16GB RAM DDR4
  • Hry

Komentáře • 59

  • @typmitstrohhut
    @typmitstrohhut Před 4 lety +36

    Faszinierend was wir alles über unserer Vorgeschichte nicht wirklich wissen. So viele Völker, Kulturen und Geschichten von denen wir nie etwas erfahren werden.
    Gerne mehr von diesen Videos, damit wie alle schlauer werden.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety +3

      Und selbst wenn wir niemals etwas von ihnen erfahren sollten, so haben sie trotzdem gelebt. Jede einzelne Person. Und alle haben ihre Spuren hinterlassen.

  • @ewigerhugo4841
    @ewigerhugo4841 Před 4 lety +7

    Ich bin vor einigen Jahren mal in Nebra gewesen, mir aber gar nicht der großen Zusammenhänge bewusst geworden. Aufgrund deiner Videos nun auch dieses Buch gekauft und bin wirklich schwer begeistert von den Funden als solchen und die Art und Weise wie man versucht sie zu erforschen. In der Tat eine äußerst bemerkenswerte Entdeckung.
    Einen großen Dank für deine Videos und dafür wie übersichtlich du die vielen Infos aus dem Buch in einer Stunde dargestellt hast.

  • @kaigonjinn2049
    @kaigonjinn2049 Před 4 lety +22

    Endlich der zweite Teil, so erstmal den Daumen hoch geben und dann sich genussvoll das Video ansehen! :-) schönen Advent lieber Steinwallen

  • @crazyhorse2575
    @crazyhorse2575 Před 4 lety +3

    Großartiges Video! Regt wahnsinnig zum Nachdenken an. Vielen Dank!

  • @janikjanik2619
    @janikjanik2619 Před rokem +1

    Unglaublich spannend erzählt, ich bin sehr froh, dich vor kurzem entdeckt zu haben!

  • @NeoLetsPlay
    @NeoLetsPlay Před 4 lety +5

    29:20 Verdammt, jetzt muss ich das Buch kaufen und nach Halle fahren ^^

  • @vonBlankenburgLP
    @vonBlankenburgLP Před 3 lety +1

    Was für eine spannende Geschichte! Das Buch sollte ich mir wohl mal zu Gemüte führen!

  • @m.p.3014
    @m.p.3014 Před 3 lety +1

    Super Beitrag! Habe das Buch mit großer Faszination gelesen. Es is schön, dass Du den Inhalt hier kompakt erzählst.

  • @LoFiBaseMusicLab
    @LoFiBaseMusicLab Před 4 lety +3

    ich habe die ganze Zeit Gänsehaut gehabt....Danke lieber Steinwallen ♥

  • @oIMADMANIo
    @oIMADMANIo Před 4 lety +3

    Danke Dir erneut für ein ausgezeichnetes Video zu diesem spannenden Thema. greetings

  • @jonfarrier1772
    @jonfarrier1772 Před 4 lety +2

    Das schönste am Video ist der Highland Park im Hintergrund ;-)
    War nur Spaß. Bitte mehr davon.

  • @jensohl9150
    @jensohl9150 Před 4 lety +2

    Lieber Steinwallen ich Danke Dir als Halle - Neustädter für Deine sehr guten Videos zur Himmelsscheibe von Nebra. Beim Bau der Chemiearbeiter Stadt" Halle Neustadt wurden damals viele Funde einer uralten Siedlung gemacht ." Die damalige DDR Führung entschied sich die Funde im Museeum für Ur- und Frühgeschichte auszustellen und zu erforschen.. Ich nehme an Du hast diese Zeugnisse auch gesehen. Das Ringheiligtum in Pömmelte war mir nur von den Autobahnhinweisschildern bekannt . Ich habe mal versucht etwas darüber zu erfahren aber ohne Erfolg. Halle hat noch einiges an Geschichte zu bieten den roten Turm , den Eselsbrunnen die Markttkirche als Wirkungsstätte des halleschen Bachs Emanuell Bach, die Saline,die beiden Burgen Moritzburg und Burg Giebichenstein.Wenn Du interessiert bist ich weiß die eine oder andere Anekdote dann sag mir wo ich Dir schreiben kann. Ich teile gerne . Allerdings ist das für diese Plattform zuviel.

  • @orthoff123
    @orthoff123 Před 2 lety +1

    Sehr sehr interessant! Danke für dein Werk!

  • @robertolazary2807
    @robertolazary2807 Před 4 lety +1

    Sehr gut! Habe schon auf Folge 2 gewartet

  • @lutherblissett2634
    @lutherblissett2634 Před 4 lety +5

    Danke für diese Videos! Immer wieder sehr spannend, deine Erklärungen und Erzählungen. Das Buch ist (beim örtlichen Buchhändler 😉) bestellt.
    Zum Leben und den tiefgreifenden Veränderungen in dieser Zeit kann ich das ebenfalls sehr spannende Buch "Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten" des US-Politologen und Agrarwissenschaftlers James C. Scott empfehlen.

  • @niklasschmitt9228
    @niklasschmitt9228 Před 4 lety +1

    Gerne mehr Videos dieser Art!

  • @ruwiki
    @ruwiki Před 3 lety

    super spannend. Vielen Dank!!!!!

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o Před 3 měsíci

    ...danke für eine gute Soziologie-kulturelle Beschreibung und Differenzierung zwischen orientalischen Autokratien und europäisch egalitären Strukturen....

  • @AlteLiebeHSV1896
    @AlteLiebeHSV1896 Před 4 lety +2

    Hab gerade ein Studium der Ur- und Frühgeschichte begonnen. Da ist das Ding natürlich prominent. Allerdings hab ich persönlich noch so meine Zweifel, was die Echtheit angeht. Ist irgendwie schon ein "out-of-place" Artefakt.

  • @borna1119
    @borna1119 Před 3 lety

    sehr sehr interessant danke

  • @Ossory88
    @Ossory88 Před 4 lety +1

    Wenn ich ehrlich bin, finde ich solche Videos von dir noch deutlich unterhaltsamer als die lets plays.

  • @wolfkingofbritannia2428

    Super! 👍

  • @EinApoStein
    @EinApoStein Před 4 lety

    Schöne Musik am Ende.

  • @NeoLetsPlay
    @NeoLetsPlay Před 4 lety +1

    Als treuer Abonnent seit 15.000 Abonnenten geselle ich mich jetzt auch mal zu den Campern in Steinwallens Lager :)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 4 lety

      Dank und willkommen. Du solltest inzwischen Nachricht erhalten haben.... ;)

  • @maexchen8560
    @maexchen8560 Před 4 lety

    Voll kultiges Ambiente: gepflegte Bibliothek (würde gern mal durchschmökern) hinten rechts ein dezenter Whisky und zum Zocken der Apple bereit 😅👍

  • @lowitv4028
    @lowitv4028 Před 4 lety

    Irgendwie löst dieses Ding extremes Unbehagen und Angst bei mir aus...

  • @puschelhornchen9484
    @puschelhornchen9484 Před 4 lety +1

    Machst du auch noch ein Video über die Drehscheibe von Bebra? ^_^ (passend zu Transport Fever)
    Das ist natürlich völlig albern. Vielen Dank für die Vortragsvideos, die sind immer wieder neu

    • @jochenk.8277
      @jochenk.8277 Před 4 lety

      Apropos "Drehscheibe von Bebra": Die war Anfang der 1960er ja noch voll in Betrieb. Faszination pur für uns Buben aus der Sexta, die im Bahnhof werktäglich am Nachmittag Stunden verbrachten, ehe ein Bummelzug uns am späten Nachmittag nach Hause ins Zonenrandgebiet verfrachtete.

  • @MrArtrock
    @MrArtrock Před 3 lety

    This is very interesting and thanks to you I have just ordered the book in Swedish translation, I saw however that there are scientistic doubt and studies claiming this to be a forgery or fake, what do you say to that?

  • @danilowdurid6640
    @danilowdurid6640 Před 4 lety

    Vielen Dank für das Videoprojekt! Höchst interessant was da war und wie du es zusammenfässt!
    Solche Art Videos können gerne in höherer Frequenz erscheinen :)
    Bezügl. der Hügelgräber: Warst du schonmal auf dem Glauberg, südlich von Frankfurt a.M., bzw steht dazu etwas in diesem Buch? und hängt dieses auch mit den anderen zusammen? Da gab es auch ein großes Grab und außerdem auch eine Art Holzkonstruktion wie in Pömmelte.
    Und noch eine Frage offtopic: Hast du Geschichte studiert, dass du so extrem viel über jeglichen historischen Zeitabschnitt weißt bzw dich gut in eine Thematik einarbeiten kannst?
    keep up the good work!

  • @jasonwingfrey6033
    @jasonwingfrey6033 Před rokem

    sehr spannende Geschichte. Ist dieser von der Russen geraubte Goldschatz eigentlich zu besichtigen?

  • @rome998
    @rome998 Před 4 lety +1

    Tolles Video. Mich würde mal interessieren, ob Du bei diesen Videos immer völlig frei sprichst?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 4 lety +1

      Ja, ich spreche frei. Muss aber ab und zu neu ansetzen, um etwas besser oder anders zu formulieren, daher dann die Schnitte.

    • @rome998
      @rome998 Před 4 lety

      @@Steinwallen Reife Leistung :).

  • @petermuller608
    @petermuller608 Před 2 lety

    Tolle Vorstellung. Werde mir das Buch wohl kaufen, aber "Spiegel Bestseller" schreckt etwas ab. Das hat den Ruf von Kopp Literatur :/

  • @munzgeldmonte3736
    @munzgeldmonte3736 Před 4 lety +1

    Eine kleine Frage bevor ich das Video schaue. Weiß man eigentlich ob Indoeuropäer zur der Zeit in Mitteleuropa existierten und wäre ihr auftauchen ein Grund für den Untergang dieser "Nebra"-Kultur oder war diese Kultur schon längst ausgestorben, als die ersten Indoeuropäer in der Region auftauchten?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 4 lety +1

      Die Schnurkeramiker sind derzeit die heissesten Anwärter darauf, als Träger der indogermanischer Sprache zu gelten. Falls das stimmt, waren sie also schon da und sind in die Nebra-Kultur eingeflossen.

    • @sealka6028
      @sealka6028 Před 4 lety +1

      @@Steinwallen Wobei die Glockenbecher-Kultur möglicherweise auch von den Indoeuropäern abstammt, zumindest wenn man den genetischen Analysen glaubt. Gab ja der Theorie nach mehrere Migrationsschübe. In sofern ist es eher wahrscheinlich, dass die Nebraner die Vorfahren von Germanen/Kelten/Römern etc. sind, als dass sie ureuropäische Bevölkerung sind und dann vertrieben wurden.

  • @frogmoth
    @frogmoth Před 4 lety

    Was für ein tolles und faszinierendes Video. Fast würde ich mir wünschen, du würdest deine LP-Formate gegenüber solchen Videos zurückfahren. Dabei ist mir natürlich bewusst, dass erstere deutlich weniger Aufwand erfordern (und letztere vielleicht auch weniger Klicks generieren?). Auf jeden Fall sind derartige Beiträge ein wesentlicher Faktor dafür, warum ich diesen Kanal so schätze...

  • @helmutcohen562
    @helmutcohen562 Před rokem

    Der heutzutage so gerne benutzte "Seuchenwahn" durfte ja nicht fehlen! :-) :-)

  • @nilspflueger4395
    @nilspflueger4395 Před 4 lety

    ... auch ganz gut dazu: czcams.com/video/YZf_ZsdnEjQ/video.html .. vielleicht solltet ihr mal zusammen ein Video machen

  • @riAN1337
    @riAN1337 Před 4 lety

    GBK ist endneolithisch und somit keine bronzeführende kultur, sehr selten gibt es jedoch kupferdolche in begräbniskontexten

    • @sealka6028
      @sealka6028 Před 4 lety

      Wobei natürlich die Bestattungen nicht immer zeigen, was Alltag einer Kultur war. Wenn man z.B. 100 Jahre alte Friedshofsgräber untersucht und sie mit Aunjetitz vergleicht, dann könnte man auf die Idee kommen, dass die Menschen damals viel reicher und mächtiger waren, weil heutzutage doch eher schlicht bestattet wird. Wobei die Wahrheit natürlich eine andere ist.
      Wenn allerdings Bronzewaffen z.B. unter eine Art Gewaltmonopol fielen, dürfte klar sein, dass sie nicht mitbestattet wurden - trotzdem heißt das nicht, dass es in der GBK keine Bronze gab. Gleichzeitig findet sie sich an den bedeutendsten Zinn-Vorkommen Europas, und zwar fast überall dort. Migration folgt in der Regel den wichtigen Ressourcen. Warum zieht also die GBK dem Zinn hinterher, wenn man dort die Bronze nicht kennt?
      Klar, ist alles Spekulation. Aber das ist es immer in dieser Zeit.

    • @riAN1337
      @riAN1337 Před 4 lety

      @@sealka6028 dennoch deuten die bisherigen fundkomplexe auf eine abwesenheit von bronze, anzunehmen ist ein wellenartiger transport von technologien ausgehend aus zentralanatolien etc. auch bronzehortfunde tauchen erst sehr viel später in mitteldeutschland auf. zur zeit der aunjetitzer kultur herschen in skandinavien z.t. noch neolithische lebensweisen.

    • @sealka6028
      @sealka6028 Před 4 lety

      Nun, woher soll die Bronze in Mitteleuropa dann kommen? Durch die Aunjetitzer selbst? Oder vielleicht starteten die GBKler auch erst als Zinnhändler (dürfte ordentlich was wert gewesen sein) und haben dann schließlich doch noch die Bronze geknackt? Immerhin müsste ja bei der Himmelsscheibe (Zinn aus Cornwall) ja noch eine GBK-Kultur Handelspartner gewesen sein. Nur: Warum soll das so lange gedauert haben.
      Und zu Skandinavien: Jaja. Da ist aber auch viel Seltsames dabei. Die TBK z.B. ist ziemlich mysteriös. So um 3000 v.Chr. gab es dort noch Kupferbeigaben, danach plötzlich nicht mehr. Und zum Thema Erstnutzung des Rades etc. oder Laktosepersistenz spielen die irgendwie auch nicht wirklich mit. Die scheinen als einzige in Europa unter der Schnurkeramik eher einen Rück- als einen Fortschritt gemacht zu haben. Laut Meller haben die Skandinavier/Norddeutschen damals übrigens typische Bronzewaffen aus Flint kopiert. Also war zwar gewisses Wissen da, aber keine Handelsmöglichkeiten.

    • @riAN1337
      @riAN1337 Před 4 lety

      @@sealka6028 jetzt werden aber viele fragen mit antworten vermischt, mein ursprünglicher kommentar bezog sich auf die aussage der GBK als träger der bronze technologie seitens steinwallens. diese diskussion können wir gerne im DAI oder am TOPOI führen

  • @Salo1378
    @Salo1378 Před 4 lety +2

    Problem ist, dass solche Funde oftmals von Rechten und Esoterikern instrumentalisiert werden.

    • @Kybeline
      @Kybeline Před 3 lety +1

      Das Problem mit solchen Videos ist auch, daß gleich solche dämliche Kommentare darunter auftauchen, die indirekt die "Rechte" Deutschlands unbedingt erwähnen müssen. Ohne das fühlen sie sich einfach nicht wohl.

  • @deschurnaja2940
    @deschurnaja2940 Před 3 lety

    Ich empfehle dringend das Lesen von Atlantis Edda & Bibel. Dann bekommen Sie einen ganz anderen Blick auf die Geschichte von Mittelerde!!!

  • @TValok
    @TValok Před 4 lety +1

    Waren sich richtige Experten nicht einig, dass es sich einfach nur um einen bearbeiteten persischen Schildbuckel handelt?

    • @untruelie2640
      @untruelie2640 Před 3 lety +4

      Genauso wie man Stonehenge für den Versammlungsplatz keltischer Druiden oder eine römische Ruine hielt... Oder die mittelamerikanischen Tempelpyramiden für das Werk reisefreudiger Ägypter.