Brikett 2.0 - Die Mischung machts - für manuell gepresste Briketts -

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 08. 2023
  • Damit ihr brauchbare manuell gepresste Briketts herstellen könnt, ist die richtige Mischung wichtig. Wie ich die Mischung für meine handemade Briketts vorbereite seht ihr in diesem Video. Viel Spaß!
    ______________________
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links (Provisionslinks/Werbung/Werbelinks).
    Dieser Kanal ist u.a. Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und anderen.
    Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, kann dieser Kanal mit einer Provision beteiligt werden. Für den Käufer selbst entstehen dabei keine Mehrkosten.
    Werkzeug mit dem ich arbeite:
    *Kniehebelspanner 4 teilige Gehäusekastenverschlüsse - amzn.to/2TlOQLX
    *Kniehebelspanner 2 Stück groß - amzn.to/3qS9jbJ
    *Sägeblatt Schärfmaschine 370W - amzn.to/3QEfXuu
    *Ballistol Harz-Löser Pumpspray - amzn.to/3NukIUD
    *Anreißwerkzeug rund mit Feineinstellung - amzn.to/3H3ITaE
    *Tieflochmarker-Set, 4 Stck - amzn.to/3tnEHx1
    *Lineale Edelstahl, 3 Stck, große Schrift - amzn.to/3H3L1za
    *Stanley Einhandhobel No. 9 1/2 - amzn.to/39eHEZP
    *Multi-Schärfgerät baugleich Parkside - amzn.to/3KNueBW
    *Makita Oberfräsen-Anschlag Set - amzn.to/3hkeo5i
    *Einhell Nass-Trockensauger TC-VC 1930 SA (1500 W) mit Steckdose - amzn.to/3O1u1Md
    *Handentgrater - amzn.to/3yedb4Y
    *Helios Preisser Schlosserwinkel mit Anschlag 300 x 180mm - amzn.to/2SlfL9R
    *Helios Preisser Schlosserwinkel mit Anschlag 100 x 70mm - amzn.to/3Qcc0wM
    *Bosch Professional Kreissägeblatt Expert für Wood (für Holz, 254 x 30 x 2,4 mm, 60 Zähne - amzn.to/3twEN47
    *S&R Kreissägeblatt 254x30x3,2mm Multimaterial Cut, 96 HM-Zähne - amzn.to/3stdTZN
    *Leinölfirnis - amzn.to/2P3MK0o
    *Hartwachsöl lebensmittelecht Allergikerfreundlich - amzn.to/3cGSlSB
    *Schraubstock 100mm schwenkbar - amzn.to/32d47iQ
    _________________________________
    Meine Maschinen:
    *Bosch GTS10 XC Tischkreissäge - amzn.to/3a6IkwU
    *Bosch Professional Excenterschleifer GEX 125 -150 AVE - amzn.to/3iPBHmw
    *Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-35 FC - amzn.to/3cibwDO
    *Bosch Elektro-Handhobel Professional GHO 26-82 D - amzn.to/3pp7LjH
    *Makita Oberfäse RT0700cx2j Set - amzn.to/3jzZhWP
    *Makita 195136-9 Parallelanschlag Set - amzn.to/3yihrQO
    *Einhell Säulenbohrmaschine TE-BD 750 E - amzn.to/3CWiKd6
    *Einhell Flachdübelfräse - amzn.to/3ac8bDs
    *Einhell Kompressor TE-AC 270/50/10 - amzn.to/3d2YLxg
    *Scheppach Abricht/Dickenhobel - HMS 1070 - amzn.to/3pKQD8f
    *Scheppach Abricht/Dickenhobel - HMS 1080 - amzn.to/3oM9xKz
    *Kreissägeblatt-Schärfmaschine - amzn.to/3xtRlNm
    *Scheppach Hobelmesser für HMS 1070 - amzn.to/2MRC4Ba
    *Scheppach Naß-Schleifsystem Tiger 3000VS - amzn.to/2VHzeDz
    *Scheppach Dekupiersäge Decu Flex / biegsame Welle - amzn.to/326LMHX
    ___________________
    Mein Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    __________________
    - Music in this video - is from the CZcams audio library
    - Ampletunes free musik
  • Zábava

Komentáře • 65

  • @rogerhahnel
    @rogerhahnel Před 4 měsíci +3

    Also deine einleitung war super😂

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 4 měsíci +3

      Hallo Roger, besten Dank 😉 Man muß heute schon sehr darauf achten wie man was formuliert. Beste Tüftlergrüße, Michael

  • @thomasvogelsang280
    @thomasvogelsang280 Před 9 měsíci +1

    Hallo Micha. Wurde ja ooch ma wieda Zeit von dir wat zu sehen und hören. 😊. Dachte ick hab schon wat übersehen bzw. een zwee Videos verpasst. Projekt und Satire Daumen hoch und stimme in allen Bereichen dir zu. Freu mich wieder uff dit nächste und lass uns nich wieda so lange warten. LG von Tommy 😊🙋‍♂️🛠👍

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci

      Moin Tommy, man kommt einfach zu nüscht. Det janze Projekt hat mich schon seit Anfang des Jahres beschäftigt. Alleene det Filmmaterial für die Pressform war mehr als als 25 Stunden lang, da wird det schneiden echt nervig. Beste Bastlergrüße, Micha

  • @michaelspilker6050
    @michaelspilker6050 Před 9 měsíci +4

    Habe eigentlich kein Interesse an gepressten Briketts aber die einleitenden Worte und auch nachfolgende Äußerungen in dem Video sagt mir "Bruder im Geiste"😉🥰👍
    Daumen hoch und Abo aus Solidarität. Vielleicht macht es ja auch auf später hinaus Sinn die Information im Hinterkopf zu halten. Letztendlich kommt der Winter wenn die Welt nicht unter geht. Und sei es nur das wir die Flora retten müssen in dem wir CO² produzieren. Der Verstand der Menschen erwacht. 👍

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +2

      Moin Micha, leider muß man sehr genau darauf achten was man sagt, sonst hat man gleich die selbsternannten Gesinnungsblockwarte am Hals. Brüderliche Grüße im Geiste.

    • @michaelspilker6050
      @michaelspilker6050 Před 9 měsíci

      @@holzdrehwurm absolut richtig......, noch! Ich sehe oft in den unterschiedlichsten Chats und deren Kommentare unterschwellige Andeutungen und Wortwitz, der größtenteils auf unsere jüngste Vergangenheit abzielt. Da bildet sich eine Gemeinschaft mit ähnlicher Auffassung. Trotz verschiedener Interessen eint uns die Erkenntnis das da was faul ist im Staate Dänemark ;-). Behalte Deine Ausdrucksweise, wir Alle tragen etwas dazu bei das die Situation sich zum guten wendet. Ich wünsche Dir noch viele erfolgreiche Stunden hier auf CZcams

  • @maikfrey206
    @maikfrey206 Před 2 měsíci +1

    😊😊😊😊😊sehr gut

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 2 měsíci

      Hallo Maik, herzlichen Dank. Beste Beste Schraubergrüße, Michael

  • @freiharz
    @freiharz Před měsícem +1

    Okeyyy...., ich habe jetzt wieder was dazu gelernt...,
    Ich probiere das mal mit der Pappe aus.... 👍💪

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před měsícem +1

      Viel Spaß und Freude damit. Wichtig ist, das die Briketts komplett durchgetrocknet sind. Beste Bastlergrüße, Michael

    • @freiharz
      @freiharz Před měsícem

      @@holzdrehwurm Ich hatte es anfangs mit einer "Königsform" probiert gehabt...,
      Löcher an den Seiten, und am Boden rein gebohrt gehabt...,
      2 Wochen zum trocknen hatte ich es stehen gehabt...,
      Aber leider hat es nicht funktioniert...,
      Habe gedacht, man kann den Rohling wie ein Kuchen raus nehmen...
      Neeee...., geht nicht..., Schade..., es hätte die richtige Form und Größe gehabt...🙄😏😢😢
      Habe jetzt selber Formen gebastelt und will die erstmal drinnen lassen zum trocknen...., mal sehen was wird..., dass ist aber ohne Dieser Pappe.....,
      Und das mit der Pappe funktioniert...???😉😉

    • @freiharz
      @freiharz Před měsícem +1

      Die in der Industrie...., nehmen die auch Pappe dafür...???
      Habe gestern mal nach "natürlichen Bindemitteln" gesucht...,
      Sowas gibt es wirklich..., ist aber ziemlich teuer.... 😏🙄

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před měsícem +2

      Bei der manuellen Presse habe ich nur mit aus Pappe gepreßten Briketts sehr brauchbare Ergebnisse ohne Bindemittel erzielen können. Das liegt an dem erzeugten Pressdruck durch einen reaktiv großen Hebel vondem Ringschlüssel im Verhältnis zur gepreßten Fläche. Wichtig ist, daß die Pappe gut zeekleinert wird. Sicher hat Pappe allein weniger Heizleistung, aber immer noch besser als feieren. Beste Tüftlergrüße, Michael

    • @freiharz
      @freiharz Před měsícem +1

      @@holzdrehwurm Und...., kann man alle Pappenformate dazu nehmen...,
      Oder nur die Kartonagen, wie du in deinem Video gezeigt hast...???
      Pappen hätte ich genügend da... ,
      Ich kann mir gar nicht vorstellen..., dass Pappe bindet...!!???😉😉🤔🤔🤔🤔

  • @gkohl7920
    @gkohl7920 Před 2 měsíci +1

    Super Video. Mache auch Papierbriketts und will jetzt die Briketts (In meinem Solarspiegel) mit Kerzenwachs tränken. Dazu habe ich schon 25 Kg bestellt. Dann möchte ich mir eine Hammermühle zulegen und Feinstaub daraus machen und die in einer Pelletpresse verarbeiten. Der Plan reift schon lange aber erst jetzt , bei diesen Preisen kann ich einen Sinn erkennen. Weiter so....:)

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 2 měsíci

      Hallo gkohl, dein Ansatz klingt sehr interessant und ich würde das gerne sehen. Wie du das mit dem Kerzenwachs umsetzen willst, ist mir noch nicht ganz klar. Sollte das funktionieren, wäre die Brenndauer der Briketts natürlich deutlich länger. Wirklich spannend. Beste Tüftlergrüße, Michael

    • @gkohl7920
      @gkohl7920 Před 2 měsíci +1

      @@holzdrehwurm Kerzen Wachs auf das Brikett legen, in ein schwarzen Topf rein und bei so um 120 schmelzen und einziehen lassen. So der Plan :)

  • @DietersWorkshop
    @DietersWorkshop Před 9 měsíci +3

    Hallo Michael. Sehr gut👍👍👍 Ich habe auch noch eine Presse auf der Agenda. Ich möchte da eine mit einem Wagenheber bauen und die Form wird aus 10 mm Stahl geschweißt. Mal sehen, wann ich dazu komme 😉 LG Dieter

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci

      Moin Dieter, mit dieser manuellen Brikettpresse war mein Ziel möglichst wenig Maschinen bzw. Werkzeuge zu verwenden, weil nicht jeder z.B. ein Schweißgerät hat. Die nächste Presse wird dann mit einem hydraulischen Wagenheber sein. Beste Schraubergrüße, Michael

  • @luettnpietoutdoor
    @luettnpietoutdoor Před 5 měsíci +1

    da hat der drehwurm ne validierte presse gebaut^^

    • @luettnpietoutdoor
      @luettnpietoutdoor Před 5 měsíci +1

      neues abo haste hiermit

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 5 měsíci +1

      Hallo Lütten Piet, bin immernoch damit beschäftigt, wie ich möglichst einfach evtl. mit einem umgebauten Wagenheber den Pressvorgang vereinfache und gleichzeitig einen höheren Druck erzeuge. Leider kommt immer wieder was dazwischen 🥴 Beste Tüflergrüße, Michael

  • @RobertThole
    @RobertThole Před 9 měsíci +1

    Servus Micha, schöne Presse 👍...meine ist eine stinknormale Handpresse aus dem Westfalia-Katalog…funktioniert aber TOP...und wie du schon sagst, die Mischung machts! Leider ist es ja nicht gestattet, solche Briketts zu verbrennen 😎...aber wo kein Kläger...🤫😉...Gruß Robert

    • @holzweg666
      @holzweg666 Před 9 měsíci

      Warum um alles in der Welt ist das denn verboten?

    • @RobertThole
      @RobertThole Před 9 měsíci

      @@holzweg666 …In Deutschland ist das Verbrennen von Papierbriketts verboten (§BimSchV)! Beim Verbrennen können hohe Werte an Feinstaub entstehen. Zudem können giftige oder umweltschädliche Gase freigesetzt werden. Die Herstellung und der Besitz ist erlaubt. Wer jedoch Papierbriketts in seinem Kamin verfeuert riskiert ein Bußgeld! Festgelegt wird es von der örtlich zuständigen Behörde. Eine Recherche hat ergeben, dass es in der Praxis jedoch nur sehr selten dazu kommt. Denn es ist schwierig nachzuweisen, dass der Betreiber einer Feuerstätte unzulässige Brennstoffe einsetzt. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin: Papierbriketts verbrennen in Deutschland verboten!

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +1

      Moin Robert, laut Google ist das Verbrennen von Pellets, Holzbriketts etc nicht verboten. Sonst würden die auch im Baumarkt nicht angeboten werden. Selbst wenn, ich lasse mir von diesen absurd überbezahlten komplett Ahnungslosen ohne jede vernüftigte Ausbildung nicht vorschreiben, das ich im Winter zu frieren habe. Herzliche Grüße, Michael

    • @RobertThole
      @RobertThole Před 9 měsíci +3

      @@holzdrehwurm 😂 Micha… es geht um den Papieranteil, der darf nicht sein😉 …ich mache ja auch Briketts, aber nur zu Dekozwecken😂

  •  Před 9 měsíci +1

    Grüss Dich Michael,
    ist eine tolle Sache so eine Presse. Interessant wäre es auch noch zu sehen, wenn die Briketts im trockenen Zustand aussehen. Sind sie bröselig? oder halten sie gut zusammen?
    Mehr Presskraft und somit wahrscheinlich auch der Zusammenhalt der Komponenten würde man durch eine Hydraulikpresse erreichen, oder???
    Aber für den Heimgebrauch ist es auch ok, die mit dem Akkuschrauber und Schraubenschlüssel zu pressen.
    Echt toll gemacht, die Pressform. Da hast Du Dir tolle Gedanken gemacht darüber.
    Daumen hoch
    lg Peter

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +1

      Moin Peter, bei 7:55 kannst du die Briketts sehen. Die bröseln nicht und wenn ich sie auf die Werkbank schmeiße gehen sie auch nicht kaputt. Selbst bei mehr Presskraft würden die Briketts zerbröseln wenn keine Pappe als Bindemittel genommen wird. Die zweite Variante werde ich evtl. mit einem Wagenheber bauen, dafür müß ich aber die Pressform noch stabiler bauen, weil sie schon beim manuellen pressen sich leicht zu verformen. Herzliche Bastlergrüße, Michael

  • @johjac8780
    @johjac8780 Před 9 měsíci +2

    Man könnte auch als Pressformen PVC-Rohre nehmen 30 cm oder 40 cm lang und 10 cm Durchmesser. Vollstopfen, hydraulisch pressen, trocknen lassen und anschließend hydraulisch rausdrücken. Wäre für die Serienfertigung vielleicht praktischer.

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +3

      Viele Wege führen nach Rom, aber die Variante die du vorschlägst, würde einen sehr langen Presstempel benötigen der das Brikett dann aus der Form drückt. Insgesamt müßte der Stempel dann mindestens die von dir vorgeschlagenen 40cm + der Länge des entstehenden gepressten Volumens des Pressmaterial. Das dürfte ca. noch mal 30% sein. Damit wäre der Presstempel ca. 50cm lang, der dann so massiv gebaut sein müßte, das er ohne zu verbiegen den Pressdruck aushält.
      Die Briketts sollten schon eine gewisse Länge haben, damit sie nicht zu klein ausfallen und die Brenndauer zu kurz ist. Das Brikett in der Form trocknen zulassen, macht keinen Sinn. Selbst wenn die Pressform perforiert ist, würde es ewig dauern, bis die Briketts in der Form getrocknet sind. In dieser Variante bräuchte man auch für jedes Brikett eine eigene Pressform, was vollkommen ineffizent wäre. Auch sind runde Formen eher ungeeignet, weil sich viereckige Briketts platzsparender stapeln lassen. Beste Grüße, Michael

  • @jorgdeichmann4693
    @jorgdeichmann4693 Před 4 měsíci

    Moin Micha :-))
    Okay, bin jetzt erst auf deine Seite gestossen aber die Aussage über die Aussagen der Meteorlogen hat mir am besten gefallen :-))) Hintergründig dann noch unsere so tolle und permanente Regierung, Politik zu schmälern, Hut ab und "Chapeau" !!! mich hast du als Fan gewonnen. Dein Beitrag zum Brikett pressen ist okay ! Lass wieder was von dir hören .... im gesunden Format so wie du denkst 🙂
    LG vom Jörg

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 4 měsíci

      Hallo Jörg, leider ist es ausgesprochen problematisch, wenn man sagt was man denkt. Wirklich traurige Zeiten. Trotzdem herlichen Dank für dein Lob. Zur Zeit bin ich wieder am tüfteln in einem Projekt, aber ich komme irgendwie nur langsam voran. Beste Schraubergrüße, Michael

    • @jorgdeichmann4693
      @jorgdeichmann4693 Před 4 měsíci

      Moin Micha, denke zu wissen was du meinst !?
      Melde mich morgen wieder, muss jetzt erstmal ne Mütze Schlaf tanken.
      Gruß Jörg

  • @holzweg666
    @holzweg666 Před 9 měsíci +1

    Moin Micha. Dachte schon, Du wärest ausgewandert, wegen des Monsuns in Niedersachsen. Freue mich daher, wieder von Dir zu sehen und zu hören, wenn auch diesmal ohne die geliebten Outtakes. Nun ja. Also was mir als erstes spontan zu Deinem Video einfiel war, das das Wort „Pressefreiheit“ durch Dich jetzt ne ganz andere Bedeutung bekommt. Das zweite, was mir im Kopf rumgeht bei der ganzen Brikettgeschichte, ist die Motivation. Wenn ich das so richtig rekapituliere war ja mal die Idee bei der ganzen Sache, das Du Dir irgendwann mal fragen tatest: „ Was kann man denn nun eigentlich mal mit den ganzen Spänen aus dem Scheppach Hobel anfangen?“ Uns so bist Du dann zu der Brikettpresse gekommen. Aber lohnt denn der ganze Aufwand auch, bzw. wie hoch ist denn der Brennwert eines solchen Briketts? Wie viele Briketts braucht es, um über den Winter zu kommen? Steht das denn alles noch in einem gesunden Verhältnis? Wenn es Dich auch keine Investitionen kostet, aber doch zumindest Lebenszeit, und die wird weniger im Laufe der Jahre, und daher immer wertvoller. Bei meinem Drechselhobby fallen, und das kannst Du mir echt glauben, unglaublich viele Späne/ Staub oder Ähnliches an. Wenn ich mich jetzt da noch hinstellen sollte, und Briketts aus dem ganzen Zeugs zu machen, hätt ich kaum noch Zeit zum drechseln. Also geb ich den Drechselabfall einer Freundin, die ist dankbar dafür, mit ihren Hühnern, und ich krieg dann immer frische Eier. Das hat auch was nachhaltiges, finde ich. Trotzdem kann ich es irgendwie verstehen, diese Sehnsucht von Dir, mit dem Scheppach Abfall noch irgendwie was sinnvolles hinkriegen zu wollen. Und wenn man so was einmal angefangen hat, dann ergibt eins das andere und an aufhören ist dann nicht mehr zu denken, kenn ich. Aber Du tust, ausser Deiner Lebenszeit, ja niemandem damit weh, also was solls, press halt Briketts. Ok, ich wünsch Dir was, bleib gesund und lass nicht wieder so viel Zeit vergehen, mit dem nächsten politischen Werkstat Kabarett, aber bitte mit Outtakes,……….. und Hund. Und Gruss an Sylvie, Liebe Grüsse vom Schorschi.

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci

      Moin Schorschi, hast du einen neuen Accountnamen bei YT?
      "Pressefreiheit" find ick klasse 😄 genauso wie die Meinungsfreiheit (als es die noch gab). Beste Schraubergrüße, Michael

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker Před 9 měsíci +1

    Hallo Michael, ein lehrreiches Video. Vor allen Dingen die Presse wäre für mich interessant. Solltest Du so etwas mal fertigen und verkaufen wollen, wäre ich einer Deiner ersten Kunden. Späne, Pappe, Regenwasser und ein Kaminofen wäre vorhanden. Wie lange. müssen die selbstgemachten Briketts eigentlich trocknen um "ofenfertig" zu sein?

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +1

      Moin Stoerte, die Trocknungszeit ist recht unterschiedlich. Wenn ich die Abluft meiner selbstgebauten Spanabsaugung vom Abricht/Dickenhobel nutze, dann rund zwei bis drei Monate. Ist es naß, kalt und durch Regen ständig feucht, wie diesen ganzen Sommer durch, dann kann sich das Trocknen hinziehen. Seit ich die Briketts schmaler presse, trocknen sie durch die relativ große Oberfläch eigentlich recht schnell. In der Zwischenzeit habe ich davon kistenweise im Schuppen zu stehen. Herzliche Bastlergrüße, Michael

  • @alwinbauts
    @alwinbauts Před 9 měsíci +1

    Interessantes Thema
    Schade das ich keine Holzheizung mehr habe.

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci

      Moin Alwin, in der aktuellen Situation kann es recht nützlich sein, wenn man noch einen Ofen oder Kamin hat. 😎 Besten Schraubergrüße, Michael

  • @wernerhoppner3734
    @wernerhoppner3734 Před 9 měsíci +1

    👍👍👍

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci

      Moin Werner, besten Dank für das Lob :-) Beste Schraubergrüße, Michael

  • @AlexanderVadura
    @AlexanderVadura Před měsícem +1

    Tja, man lernt nie aus. Die Kartonschnipsel könnte man auch mit dem Gartenhäcksler zerkleinern, oder funzt das nicht?

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před měsícem +2

      Hallo Alex, kann ich nicht sagen, daß habe ich noch nicht ausprobiert. Es wird sicher darauf ankommen, wie klein der Häcksler zerkleinert. Das muß ich wirklich mal ausprobieren. Allerdings ist ein Einfüllstutzen an unserem Häcksler recht klein. Da müßte ich vorher die Pappen sehr klein schneiden. Doch die Idee hat was! Beste Schraubergrüße, Michael

  • @vext001
    @vext001 Před 9 měsíci

    Dann noch viel Spass mit den Kalten Tagen - ein Abo wewniger

    • @holzweg666
      @holzweg666 Před 9 měsíci +1

      Willst du schon gehn, Gott sei dank? Bleib doch noch, um Himmels willen! Nicht jeder kann und will Michaels Kanal mögen oder verstehen. Niveau ist halt nicht jedermanns Sache! Uuuuuuund tschüss!

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +1

      und tschüss (warum auch immer)

    • @RatteoderFliege
      @RatteoderFliege Před 2 měsíci +1

      ​@@holzdrehwurm bestimmt ein Grüner

  • @agkleppel6235
    @agkleppel6235 Před 9 měsíci +1

    altpapier im ofen verbrennen... ist das jetzt erlaubt?

    • @holzdrehwurm
      @holzdrehwurm  Před 9 měsíci +1

      Moin, habe mal gegoogelt. Holzbriketts, Pellets usw sind nicht verboten. Und bevor ich friere ....
      Beste Bastlergrüße, Michael