Infotainment-Overkill? Die 10 größten Touchscreen-Irrtümer - Bloch erklärt #62 | auto motor & sport

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 05. 2019
  • Moderne Autos kommen mit einem immer größeren Infotainment-Angebot. Manche Autofahrer lieben diese Technikvielfalt. Für andere sind Touchscreen & Co einfach nur ein Ärgernis: Unübersichtliche und ablenkende Menüs machen vieles nur komplizierter im Auto. Aber ist das wirklich so? Alexander Bloch erklärt die 10 größten Irrtümer zum Infotainmnet-Overkill.
    ---------------------------------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    1&1 (Deutschland)
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,1K

  • @avigator
    @avigator Před 5 lety +341

    Alexander Bloch, ein großes Lob für dieses Video. Die ergonomischen Zusammenhänge werden korrekt und anschaulich erklärt. Besonders gut hat mir das Experiment mit dem Schal zur Erläuterung der Blindbedienung gefallen (16:20).

    • @fhdhtdthdrth
      @fhdhtdthdrth Před 5 lety +6

      Mein Auto hat auch die Klimabedienung rein mit Tasten, trotzdem schaue ich (wahrschleich auch fast jeder andere) kurz runter zur korrekten Taste zum Bedienen. Fazit; ob ich kurz runterschaue um die Taste zu bedienen oder um aufs Display zu tippen, macht für mich keinen Unterschied..
      Insofern ist das Experiment mit dem Schal sinnfrei, weil jeder hinschaut was er drückt/tippt.

    • @avigator
      @avigator Před 5 lety +19

      Chris A6, beim BMW iDrive funktioniert die Blindbedienung der Tasten rund um den Drehdrücksteller nach kurzer Eingewöhnung hervorragend. Da muss man nicht hinschauen. Insofern macht das Experiment mit dem Schal absolut Sinn.

    • @erebostd
      @erebostd Před 5 lety +26

      @@fhdhtdthdrth Eben nicht. Wenn du Tasten hast, reicht ein kurzer Blick, danach weißt du ungefähr wo was ist, und kannst dich auf das haptisches Feedback verlassen. Bei einem Touchscreen gibt es kein haptisches Feedback, und du musst länger darauf schauen, besonders wenn du mehrere Dinge gleichzeitig einstellen willst, wie die Temperatur und Umluft.

    • @gustavsidekick4836
      @gustavsidekick4836 Před 5 lety

      avigator blaze it!

    • @petervonbischoffshausen7930
      @petervonbischoffshausen7930 Před 5 lety +6

      @@fhdhtdthdrth Stimmt nur bedingt. Solang ich die Klimafunktion direkt auf dem Display habe ist das soweit okay, aber bei einigen Fahrzeugen muss ich mir den ganzen Kram erst mal im Menü suchen. Stehe noch voll auf die Verstellung der Klimaanlage über Taste oder Drehregler ;-)

  • @schnitzelmacher4780
    @schnitzelmacher4780 Před 4 lety +20

    „Weniger ist mehr“ ist die Kernaussage! Guter Mann, wie immer

    • @JohnnyCacheX
      @JohnnyCacheX Před 4 lety

      Aber wenn weniger schon mehr ist, wie viel mehr ist dann erst mehr?!
      Denk mal drüber nach. ;)

  • @mircobaumann479
    @mircobaumann479 Před 5 lety +663

    Einmal das Shirt mit blauen Streifen, dann mit roten Streifen. Musste die Szene aber mehrmals anschauen um das zu erkennen ;-P

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 lety +6

      Ich habe da zwar noch etwas anderes entdeckt, doch schon so früh die roten Streifen einzusetzen. Welcher Paragraf der StVO verbietet solche Fahrerverwirrungen eigentlich?

    • @bingbong8785
      @bingbong8785 Před 5 lety +44

      Ich bin farbenblind und mir sicher, dass nichts passiert ist.

    • @CSSPlayer2000
      @CSSPlayer2000 Před 5 lety

      @@Thequerdenker Was hast du denn entdeckt?

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 lety

      @@CSSPlayer2000 hast Du den roten Transporter/Kleinbus/Bully gesehen?
      Der ist mir aufgefallen. Muss aber dazu sagen, dass der rote Wagen auch schon etliche Erklärungen vorher schon einmal zu sehen war. Da ist er mir nicht aufgefallen.

    • @marfster2914
      @marfster2914 Před 5 lety

      Ich als Frabenblinder wäre fast verzweifelt weil ich es ums verrecken nicht gesehen habe. 😖😂

  • @Mondbrille
    @Mondbrille Před 5 lety +192

    Strg + Alt + Entf wurde mit Absicht so umständlich gewählt, damit man es nicht ausversehen drückt. Früher hat das nämlich Windows sofort beendet.

    • @lame7560
      @lame7560 Před 4 lety +3

      Für mich immer unvorstellbar, das mit zwei Händen zu bedienen. Rechte AltGr und STRG und gut ist. Daumen [AltGr], Mittelfinger [Strg], Ringfinger [Entf]. Oder Alternativ halt Daumen [STRG], Zeigefinger [AltGr]. kleiner Finger[Entf]

    • @EricMustardman
      @EricMustardman Před 3 lety +2

      Nein, das ist Unsinn. Ich kenne sämtliche Windows-Versionen seit 1.0. Bei keiner einzigen hat der "Affengriff" (Strg+Alt+Entf) Windows direkt beendet. Es musste immer zuvor bestätigt werden, dass man Windows beenden wollte.

    • @klausweber4575
      @klausweber4575 Před 3 lety +11

      Die Sache ist noch älter als Windows - unter DOS wurde die Tastenkombination benutzt, um einen "hängenden" Prozessor neu zu starten.

    • @johnathankrausrig9237
      @johnathankrausrig9237 Před 3 lety +2

      @@EricMustardman strg + alt + entf ist ein Interrupt, der zu DOS Zeiten den Computer neugestartet hat. Der Grund für die Umständlichkeit hat er richtig erklärt

    • @EricMustardman
      @EricMustardman Před 3 lety

      @@johnathankrausrig9237 Nein, hat er nicht, und wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Er schrieb, dass die Kombi so umständlich gewählt worden sei, weil sonst WINDOWS ohne weiteres beendet würde. Und das ist Quatsch, vor allem, wenn man damit argumentiert, dass die Kombi älter ist als Windows. Windows ist in keiner Version mit Alt+Strg+Entf ohne weitere Bestätigung sofort beendet worden.

  • @rainerk7682
    @rainerk7682 Před 5 lety +426

    Touchscreen für die Klima ist absoluter Quatsch.

    • @christiankirschmann9628
      @christiankirschmann9628 Před 5 lety +53

      @Wiedergabesteuerung Wenn du sie nie bedienen musst, ist das genauso Unsinn. Für eine Einstellung, die du einmal vornimmst, einen extra Touchscreen bezahlen? In dem Fall hätte ein Untermenü im Radio gereicht. In beiden Anwendungszenarien halte ich den Touchscreen für ungeeignet.

    • @christiankirschmann9628
      @christiankirschmann9628 Před 4 lety +4

      @Wiedergabesteuerung Selbst wenn bei dir alles über einen einzelnen Touchscreen läuft (im Gegensatz zum Audi im Video) macht es die Sache für mich nicht sinnvoller. In diesem Fall könnte der Touchscreen kleiner ausfallen, um noch genügend Platz und Budget für besagte Hardware-Bedienelemente zu schaffen. Desweiteren darf für meinen Geschmack der Encoder für die Lautstärkeregelung nicht fehlen.

    • @ferrari2k
      @ferrari2k Před 4 lety +9

      @Wiedergabesteuerung Tja, schön, dass Leute unterschiedlich sind, ich bediene meine Klima regelmäßig, mal will ichs kälter haben, mal wärmer.
      Und: öfter als gut ist muss ich die Frontscheibe freipusten lassen, weil sie gerade im Winter stark beschlägt.

    • @stdo9226
      @stdo9226 Před 4 lety +2

      @Wiedergabesteuerung es geht ja nicht nur um die Temperatursteuerung. Gerade im Winter bei einem voll besetzten Auto hat man ja aber häufiger mal den Fall, dass die Scheiben beschlagen und man während der Fahrt mal schnell die Lüftung hochstellen und auf die Scheibe einstellen muss.

    • @corneliusschubert9266
      @corneliusschubert9266 Před 4 lety

      Rainer K das Einzige was hier Quatsch ist ist dein Gelaber

  • @MrHansHubraum
    @MrHansHubraum Před 5 lety +159

    Klasse erklärt, Alex. IMHO bist du der beste und versierteste Automobilreporter. Super sympathisch und cool. Weiter so! 🤗

  • @tedbundy2667
    @tedbundy2667 Před 5 lety +26

    Danke dafür! Ich liebe die Reviews mit dem Kollege Bloch, da diese immer schonungslos ehrlich, durchweg gut erklärt sind und er VW nicht blind in den Himmel lobt!

  • @DSP16569
    @DSP16569 Před 5 lety +181

    Der Unterschied zwischen alt und neu (mit alt meine ich wirklich alt): Wenn beim alten das "Radio" kaputt ging, hat man sich für 200DM ein neues geholt und reingeschoben.
    Heute ist es ein finanzieller Totalschaden wenn sich das nfotainment System nach 7 Jahren entscheidet kaputt zu gehen. Ausbauen und DIN-Radio rein, Pustekuchen Radio hängt ja am CAN BUS und ohne Fehlt dem Auto ein Steuergerät und die Motordefekt Leuchte geht an bevor er in den Notbetrieb geht. Also leben mit Kaputtem Radio oder 2000+€ zahlen.
    Da ist mir "alt" lieber.

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 5 lety +12

      Genau so ist es, oder man will DAB+ haben, hat es selbst ab Werk nicht verbaut oder der Wagen ist ein Gebrauchter, dann kann man eine Nachrüstung bei integrierte Systemen vergessen.

    • @birkdach6813
      @birkdach6813 Před 4 lety +17

      Echt so. Früher hatte man zum Beispiel gar kein Radio, das war noch viel besser weil das gar nicht kaputt gehen konnte. Am besten nur noch Lada Niva fahren.
      Mal ernsthaft: Damit muss man halt klar kommen, dass Reparaturen an neuen Autos Geld kosten. Deswegen überlegt man sich ja auch vorher, was in seinem finanziellen Rahmen liegt. Und Infotainment überwiegt an Vorteilen klar jedem kack normalen Autoradio.

    • @SilverDePuh
      @SilverDePuh Před 4 lety +19

      @@birkdach6813 Nein einfach nein. Die tatsache, das man halt nicht mehr selbst Hand anlegen kann bzw. mittlerweile auf *kaputt* konstruiert wird, vergehen alle *vorteile*.

    • @Conan-vb7yg
      @Conan-vb7yg Před 4 lety +7

      Wann geht den mal ein Radio bei einem vernünftigen Auto kaputt kenne mehrere BMWs die alle zwischen 16-22 Jahre alt sind inklusive meinem alle klappen tadellos. Selbst mein Navi aus 2003 läuft 1a.

    • @jonasbelt
      @jonasbelt Před 4 lety +5

      Also ich bin eigentlich für Fortschritt aber die Abschaffung von Normungen wie DIN Größen ist kein Fortschritt sondern ein Rückschritt gewesen.
      Ich meine ich habe in meinem Bmw E36 von 1996 Android Auto,Apple Carplay für knapp 400-500 euro je nach Preislage des Radios in allen mir bekannten Autos nach sagen wir mal grob 2006 ist das entweder unmöglich oder übersteigt die 1000 Euro Marke.

  • @petervonbischoffshausen7930

    Bin immer noch Freund von Tasten für die wichtigsten Funktionen. Bedienung der restlichen Funktionen über den guten alten Dreh-Drück-Steller, früher war doch einiges besser...
    Hat jemand gesehen wie asslig das Display am Ende des Videos ausgesehen hat? Bei entsprechendem Lichteinfall lässt sich das Touchscreen mit den ganzen Fettflecken nur noch bedingt gut ablesen. Für mich noch nicht die ideale Lösung, dann doch eine Spracheingabe die mich auch versteht. Das geht auch wärend der Fahrt einigermaßen gefahrlos. Warum die Fernseher in der Mittelkonsole immer noch größer werden müssen leuchtet noch nicht ganz ein, wenn jemand mit 7-8 Zoll Probleme hat sollte er/sie sich vertrauensvoll an den nächsten Optiker wenden, der bietet hier super Lösungen. Was der Bildschirm beim Audi so tief in der Mittelkonsole sucht wird mir vermutlich nur der Designer erklären können. Warum die Infotainment-Systeme immer noch mehr Spielereien bieten!? Weil sich das im Prospekt gut macht, der Spieltrieb befriedigt werden muss und man dem Wettbewerb nicht nachstehen will.
    Alle Infos die ich zum Fahren brauche habe ich auf dem Head-up-Display, alles Andere, egal ob über Touchscreen oder über Tasten bedienbar lenkt vom Fahren ab. Das Handy darf ich aus naheliegenden Gründen beim Fahren nicht nutzen, aber auf dem Touchscreen darf ich mich durch die Menüs und Untermenüs zappen. Wo ist da die Logik!?

    • @hubsi5263
      @hubsi5263 Před 5 lety +6

      super zusammengefasst, genauso ist das!

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před 5 lety +4

      Nicht ohne Grund hat BMW das beste System in dem Bereich. Bedienung über Rad und 2-3 Tasten geht einfach super easy und das Diplay das dann noch oben auf der Mittelkonsole sitzt ist da, wo es hin gehört.

    • @MrLethalLP
      @MrLethalLP Před 5 lety +4

      Ich sag nur mazda 3 bp ;)

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 5 lety +1

      Das ist kein Scherz: Audi bietet als Zubehör gegen die Grabbelflecken einen Reiniger ein, original mit Audiringen und - preis.

  • @avigator
    @avigator Před 5 lety +180

    3:11 Hier sieht man sehr schön, wie sich der Fahrer nach vorne beugen muss um den Bildschirm überhaupt zu erreichen. Mit dem bisherigen MMI Drehdrücksteller hätte er eine korrekte und entspannte Sitzposition beibehalten können.

    • @naftyloescher
      @naftyloescher Před 5 lety +6

      Korrekt, Mercedes hat sich auch bis zum Ende gegen Touch gesträubt, in der aktuellen A-Klasse ist es jetzt als Bedienoption mit drin aber ich mag den Dreh-Drück-Schalter der in eigentlich allen anderen Modellen noch ist mehr, bzw. Mercedes kann man eigentlich auch alles mit dem "Daumen-Touch" jeweils links und rechts am Lenkrad bedienen, mit die Option finde ich, man behält die Hände da wo sie hin gehören und es funktioniert auch top

    • @prohunterx2
      @prohunterx2 Před 5 lety +7

      Warum macht man es nicht wie bei den aktuellen Mazda Modellen? Touchbedienung UND Drehknopf, genau so will ich es haben. Btw der Drehschalter beim MMI war zwar super, MMI selbst ist aber der größte Rotz.

    • @CocaColaM14
      @CocaColaM14 Před 5 lety

      Er hat den Sitz aber auch weit zurückgestellt. Also sieht zumindest so aus.

    • @EHCX___
      @EHCX___ Před 5 lety +3

      ProHunterX2 Oder bei den aktuellen BMWs, Dreh-Drück-Schalter, Touchscreen, Sprachsteuerung oder sogar Gestensteuerung. So ist für jeden die favorisierte Bedienmöglichkeit dabei :)

    • @prohunterx2
      @prohunterx2 Před 5 lety

      @@EHCX___ Ich saß lange nicht mehr in einem BMW und kenne mich da nicht so gut aus, klingt aber sehr sehr gut und die Drehknöpfe haben soweit ich mich erinnere bei BMW auch immer sehr gut funktioniert mit einer super Haptik. Die drei deutschen Premiummarken liegen für mich nur leider derzeit noch außerhalb der Möglichkeiten xD Vielleicht nach dem Studium

  • @christophgruanu9158
    @christophgruanu9158 Před 3 lety +2

    Hätte nicht gedacht, dass es bei diesem Thema so viele Aspekte gibt. Großen Lob, gut erklärt! Auch das die eigene falsche Wahrnehmung von Multitasking, wurde gut vermittelt.

  • @bmwdriver2838
    @bmwdriver2838 Před 4 lety +22

    Ein Hoch auf BMW i-Drive. Hier hat der Fahrer die Wahl zwischen: Sprache, Touch, Controller oder Geste 👏👏👏👏

  • @geraldk.5722
    @geraldk.5722 Před 5 lety +5

    Danke für dieses Video! Du sprichst mir wirklich aus der Seele! Meine Anmerkungen sind halt nur meinem Empfinden gerichtet, also jeder kann ja selbst entscheiden......Man übertreibt das heute so was von! Man hat 1000 Funktionen in Untermenüs, welche du gar nicht aufrufst, weil beim Fahren kannst du nicht.....oder darfst du ja eigentlich nicht.....wenn du stehst dann brauchst du diese nicht und eigentlich brauchst du 95 % dieser Funktionen sowieso nicht. Was braucht man dann eigentlich? Also beim Radio wäre ein Lautstärkeregler - Knopf wirklich toll - wurde leider bei den meisten neuesten Modellen bereits weg - designed.....Toll - Vielen Dank! Bass - Regler, also das ist wohl schon Ägyptologie.........Was ich möchte? Einen runden Old school - Lautstärkeregler. Tja und da ich echt unverschämt bin, einen Old school - Bassregler. Der wäre ja so was von total abgenutzt nach kurzer Zeit. Warum? Das wissen wohl nicht mehr viele.......Und da wäre noch die Spracherkennung mit Navi - Funktion, die mir nicht andauernd bei mündlichen Angaben antwortet "Ich habe das nicht verstanden" Und zu guter letzt meine Bluetooth - Freisprechanlage, die mich leider des öfteren mit falschen Teilnehmern verbinden will. Toll wenn ich sage "Mama anrufen" und verbunden werde ich mit Tanja.....usw. Fakt ist und das sage ich als Mensch mit IT- Hintergrund: Es wäre alles möglich, aber leider werden Funktionen dem Design geopfert. Schlechte Elektronik auf Grund von Einsparungen verbaut usw. Also Einsparungsmaßnahmen verstehe ich ja noch. (Obwohl diese ja oft im Cent - Bereich liegen, dann aber bei X- Tausend verkauften Autos doch noch eine große Summe bedeuten) Aber vielleicht solle man zumindest bei der Bedienung mal wieder Nutzen vor Design stellen. Fakt ist, da entscheiden wohl wieder wie immer einige wenige über Viele, welche dann eigentlich gar nicht das wollen, was sie bekommen aber keine andere Wahl haben. Bitte dies einfach nur als "Denkanstoß" sehen, ohne bösen Hintergrund........

  • @HarzFear1
    @HarzFear1 Před 5 lety +5

    Bloch ich will ein Kind von dir , im Ernst bei weiten der beste Erklärbar . Mach weiter so .

  • @bananenkiller8020
    @bananenkiller8020 Před 5 lety +1003

    Frauen können echt gut Multitasking, die können sogar auf zwei Parkplätzen gleichzeitig einparken.

    • @nilsw4961
      @nilsw4961 Před 5 lety +11

      😂

    • @Mr.James_Selest007
      @Mr.James_Selest007 Před 5 lety +19

      Richtiger deutscher Michl Witz . So flach

    • @mhellmeister82
      @mhellmeister82 Před 5 lety +21

      Vielleicht solltest du den Herren aus meiner Nachbarschaft mal sagen, dass das ein Frauending ist. Eventuell parken die dann mal richtig.

    • @Andy-Bert
      @Andy-Bert Před 5 lety +6

      😂 ...herrlich!👍🏻

    • @Andy-Bert
      @Andy-Bert Před 5 lety +7

      @@Mr.James_Selest007
      Ooooh...

  • @johannesstahl3370
    @johannesstahl3370 Před 5 lety +241

    Ich bin kein Fan von zu vielen Touch-Screens im Auto. Fürs Radio okey, aber bei der Klimabedienung geht nichts über Drehregler. Die kann ich blind fassen und spür dann, wie viel Grad ich hoch oder runter stelle. Allerdings sind die Bildschirme in der Entwicklung und Fertigung günstiger, es braucht kaum designerisches Können für die einpassung und das Beste: Sie werden dem Kunden für horrende Summen angeboten bzw. im Falle eines Defekts ausgetauscht. Das gilt auch für die Tachodisplays. Kaum ein Hersteller bietet vernünftige Individualisierung oder auswählbare Tachodesigns an. Und nur um ne Navikarte Anzuzeigen, braucht man da kein 10" Bildschirm. Was war so falsch an Analogen Zeigerinstrumenten und richtigen Tasten? Ach ja, die Entwicklungskosten...

    • @a_aus_pe
      @a_aus_pe Před 5 lety +25

      Danke! Mal einer der es kapiert hat!
      Wenn man sich mal damit beschäftigt merkt man sofort was ein heiden Geld in die Entwicklung von Tasten und Drehstellern geflossen ist ( Da gibt es schon wirklich spürbare Unterschiede!).
      Das ganze Geld kann nun gespart werden, da ein graphisches Interface deutlich simpler ist.
      Die Bedienung solcher Touch Systeme ist aber mMn absolut katastrophal.

    • @raphi25895
      @raphi25895 Před 5 lety +4

      kann ich zum Teil zustimmen wobei eine Temperaturregelung habe ich in den letzten 5 Jahren nicht gemacht regelt ja die Automatik allerdings störend ist es das sich die Frontscheibenlüftung die Umlufttaste sowie die Heckscheibenheizung so während der fahrt nicht bedienen lassen

    • @johannesstahl3370
      @johannesstahl3370 Před 5 lety +14

      @@raphi25895 Ich stelle oft meine Temperatur je nach Laune hoch oder runter. Sitzheizung, etc. nutz ich auch. Das geht mit richtigen Tasten besser und das kann ich bei mir ziemlich Blind.

    • @hubsi5263
      @hubsi5263 Před 5 lety +9

      weniger die Entwicklung, mehr die Herstellung ist das teure bei den klassischen Instrumenten. Der ganze Bildschirm und Animationsfirlefanz dient nicht wirklich dem Fahrer sondern dem Hersterller zum Geldsparen! Aber genau an diesen Beispielen sieht man wie gut Werbung funktioniert...

    • @Mike-dg2pw
      @Mike-dg2pw Před 5 lety +15

      Nicht nur das Design und die Schalter, Instrumente kosten Geld, auch das einbauen an sich. Teslas "Produktionshölle" würde kollabieren wenn die statt einem "Riesen-iPad" da mehre Anzeigen und dutzende Schalter einbauen müssten. Und weil sie es nicht können, verkaufen sie ihre Unfähigkeit als Zukunftskonzept.

  • @ingokluth2868
    @ingokluth2868 Před 5 lety +5

    Sehr gutes Video. Der Minimalismus im Model 3 ist zuviel!!! Klima, Scheibenwischer, Licht und Lautstärke sollten per Schalter bzw. Drehräder direkt zu bedienen sein!!!
    Nur die häufigen Änderungen der Kameraperspektive hat genervt, da wäre weniger mehr gewesen 🤔🙄

    • @cdefgah4343
      @cdefgah4343 Před 5 lety

      Sie mögen in Teilen Recht haben, sollten dabei aber nicht vergessen:
      1. Das M3 ist auf autonomes Fahren ausgelegt. Deshalb sind viele Funktionen nur über Touch bedienbar, da sie i.d.R. beim Fahren sowieso nicht benutzt werden. Inwieweit das heute schon sinnvoll ist, steht auf einen anderen Blatt.
      2. Die Klimanlage beim M3 ist gänzlich anders aufgebaut und erlaubt eine komplett (!) freie Luftströmungsanpassung, welche am intuitivsten mit dem Touchscreen eingestellt werden kann.
      3. Vergessen Sie nicht, dass am Lenkrad zwei Drehregler angebracht sind, mit denen z.B. die Lautstärke verstellt werden kann. Ich selbst benutze in meinem Auto zu 90% auch dafür die Tasten am Lenkrad.

  • @segelheld
    @segelheld Před 5 lety +63

    Ich hatte letztens in Mannheim bei einer Aral Tankstelle nach einer Straßenkarte gefragt. Der Typ an der Kasse wusste nicht einmal was das sein soll.

    • @dominik8291
      @dominik8291 Před 5 lety +5

      Für was hat man eine Handyhalterung

    • @marquerinkaccessories8111
      @marquerinkaccessories8111 Před 4 lety +3

      Und ich hab neulich nach der EZapfsäule gefragt, gibt es nicht, meinte er!

    • @FrankMainz
      @FrankMainz Před 4 lety +3

      Ich habe in jedem meiner Autos einen (Aral-)Atlas trotz Navi drin. Zum Stau umfahren gibt es nichts besseres als die Kombination aus kartenlesenden/r Beifahrer(in) und den handlichen Aralatlas. Außerdem macht es den Kindern Spaß, wenn sie die Wegstrecke in der Karte vor Augen haben.

    •  Před 4 lety +2

      Dass liegt daran dass die Karten schneller veraltet in den Regalen als wie sie gekauft werden und somit es sich für ein Unternehmen nicht rechnet den wertvollen Platz im Geschäft für nen Ladenhüter frei zu halten! Somit fliegen die aus dem Sortiment.

    • @flannsixtyseven7489
      @flannsixtyseven7489 Před 4 lety

      Analphabeten eben.

  • @dcstone1613
    @dcstone1613 Před 4 lety +1

    Sehr gut erklärt. Das machst du echt gut.
    Wie immer ist der Mittelweg der beste. Das was der Durchschnitt während der Fahrt einstellt, z.B.: Klimaregelung, per Knöpfe und das was in der Regel vor oder nach der Fahrt gemacht wird kann per Touchscreen gemacht werden. Das wäre für mich die beste Lösung.

  • @Sir-Prizse
    @Sir-Prizse Před 5 lety +6

    Ihr habt endlich das Intro gekürzt, danke!

  • @avigator
    @avigator Před 5 lety +46

    0:55 die Referenz für den Touch Screen ist doch nicht das Uralt-Radio aus 2008 sondern der moderne Drehdrücksteller, den zum Beispiel Audi aufgegeben hat.

    • @SimonTob11
      @SimonTob11 Před 5 lety +3

      Man sieht ja beim Audi das man den nicht braucht.

    • @martinsteglitz4679
      @martinsteglitz4679 Před 5 lety +7

      @@SimonTob11 eben nicht! Man muss sich deutlich mehr nach vorn beugen und das lenkt ab

    • @Smut85
      @Smut85 Před 5 lety +2

      Ich denke es geht nur über eine gesunde Mischung. Ich selbst Fahre ein 2018er Skoda mit dem großen Navi. Die Touch Lautstärkeregler sind grausam.
      Jedoch hat man im Hauptbildschirm eine Menge der wichtigsten Funktionen im direkten Zugriff.
      Übrigens schonmal über einen MMI Drehregler eine Adresse eingegeben? da ist man selbst im Stand 2 Minuten beschäftigt.
      Modelle wie Tesla oder der hier präsentierte A8 können eigentlich nur mit einer vernünftigen SPrachsteuerung á la Siri, Alexa & Co. funktionieren. Die Hausmittel der Hersteller sind, wenn auch nur gefühlt, aus dem letzen Jahrzehnt.

    • @tychobra1
      @tychobra1 Před 4 lety +4

      Absolut. Das derzeit beste Bediensystem ist nach wie vor das BMW iDrive. Man kann es zu großen Teilen blind bedienen, wenn man sich den Menübaum merkt. Und man ist viel kürzer abgelenkt, weil man immer nur kurz schauen muss und dann blind die jeweilige Aktion (Drehen oder Drücken) ausführen kann. Stichwort: ich weiß genau was passiert, wenn ich den Regler um drei Rasten nach rechts drehe oder wenn ich auf der kurz per Blick kontrollierten Position drücke. Beim Touchscreen muss man nicht nur hinschauen, während man "drei Rasten nach rechts dreht" (also einen virtuellen Regler verstellt), sondern man muss auch noch während des Drückens schauen, da man blind immer daneben tippt, da das Auto nicht schwebt, sondern permanent ruckelt.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 3 lety +1

      @@tychobra1 Kann ich alles genau so unterschreiben👍

  • @bluesonkel
    @bluesonkel Před 5 lety +47

    steuerung, shift und ESC öffnet den tastmanager direkt ;)

    • @brokkrep
      @brokkrep Před 5 lety +1

      Programm "Fahren" schließen und in Ruhe mit dem Rest herumspielen

    • @derkatzenpapa6519
      @derkatzenpapa6519 Před 4 lety

      Falsch ;-)

    • @Fosten12
      @Fosten12 Před 4 lety

    • @lame7560
      @lame7560 Před 4 lety +1

      Ja, und wieso geht es um den Task Manager? Häufigste Kombination bei uns halt [AltGr]+[STRG]+[Entf] und danach gleich [Return] = Bildschirmsperre. OK, das geht mittlerweile auch mir [Win]+L :-D

    • @JohnnyCacheX
      @JohnnyCacheX Před 4 lety

      @@lame7560 Es sei denn man hat noch eine gute alte Tastatur ohne [Win]-Taste.
      Früher war alles besser, denn da konnte man bein zocken nicht versehentlich auf die [Win]-Taste kommen und aus dem Spiel fliegen. ;)

  • @gmaxxbln
    @gmaxxbln Před 4 lety +1

    Großartig der Punkt „Multitasking“! Ich musste wirklich nochmal zurückspulen und auch meine Freundin hat es nicht gesehen! Sehr cool! 👍

  • @helmutsengespeick3972
    @helmutsengespeick3972 Před 4 lety

    Ich finde deine Art die Informationen zu präsentieren super, mach bitte so weiter

  • @assw323
    @assw323 Před 5 lety +59

    da bloch is euer bester mann! :-D lg aus wien

    • @pinkpanther7922
      @pinkpanther7922 Před 5 lety +1

      Ach wirklich ? Finde ich nicht, er ist kein richtiger KFZ-ler, er hat soweit ich weiß "nur" Elektrotechnik studiert und in letzter Zeit gibt´s ätzend viele Beiträge zur sogenannten Elektomobilität sowohl bei VOX als auch bei auto/motor und sport. Ich als Verbrennungsmotor-Fan finde das sehr schlecht. Außerdem wirkt der Bloch immer sehr ungepflegt vor der Kamera, sorry, aber das ist meine Meinung.

    • @Daughtrid
      @Daughtrid Před 5 lety +12

      @@pinkpanther7922 Not Sure If trolling or not. Bloch ist sehr tief in der Materie bei so gut wie allem mit dem er sich redaktionell beschäftigt.

    • @robert4167
      @robert4167 Před 5 lety

      Klaus Jürgen [everyone disliked that]

  • @sixkiller5275
    @sixkiller5275 Před 5 lety +19

    Absolut klasse erklärt und erläutert!
    Was lobe ich mir meinen Bora ohne zig touchscreens. Ein tc reicht völlig aus. Aber radio und klimafunktionen sollten immer über tasten erreichbar sein. Genauso natürlich licht und Tempomat. Alles andere ist im Grunde nur neumodische spielerei. Nett, im stand, aber nicht bei vollem Verkehr.
    Leider findet meine Generation, bin 20 Jahre alt, alles "geil" was irgendwie touch hat und Elektronik beinhaltet. Traurige Entwicklung irgendwie

    • @johnmajor9564
      @johnmajor9564 Před 5 lety

      Sixkiller527
      Ich bin 25 und frisch mit dem Studium fertig und kaufe mir demnächst einen A3...der hat eben einen Bildschirm und Knöpfe usw...
      Da bin ich nicht frei.

    • @yomiyama7093
      @yomiyama7093 Před 5 lety +1

      Sixkiller527 ehrliches auto

  • @lomasinico4917
    @lomasinico4917 Před 5 lety +2

    In 10 Jahren werden uns die Autohersteller Retro-Bedienelemente und Tachos, für sehr hohe Aufpreise anbieten!
    Sehr interessantes Thema, welches mich gerade bei einer Neuanschaffung des Firmenwagens interessiert und ich meine, die wichtigsten Bedienelemente müssen noch durch Knöpfe betätigt werden können - Klima, Lautstärke, Sender, Sitzheizung etc.

  • @karstenh.2919
    @karstenh.2919 Před 5 lety +2

    mir sind zwei Dinge aufgefallen und ja für einen Unterschied mußte ich zurück spulen. Zum Einen hast du angehalten und zum Zweiten hattest du kurzzeitig mal rote Streifen auf dem T-Shirt statt blauen. Ansonsten war das wieder ein sehr informatives Video, mach weiter so.

  • @DeathHawk462
    @DeathHawk462 Před 5 lety +152

    Immer diese Ablenkung durch ein Schulterblick 🤔

    • @CSSPlayer2000
      @CSSPlayer2000 Před 5 lety +19

      Stimmt. Immer wieder schön zu lesen (besonders von Fahranfängern) ist, daß man auf der Autobahn den Schulterblick machen soll, wenn man die Spurwechselt. Beim Beginn des Überholvorganges kann ich das auch noch nachvollziehen. Aber wenn man wieder auf die rechte Spur fahren will, ist der Schulterblick nicht nur größtenteils unnötig, sondern auch gefährlich. Ich hab es damals so gelernt, wenn das Fahrzeug, welches man überholt hat, im inneren Rückspiegel auftaucht, hat man genug Abstand und kann wieder rüber.

    • @Explosivo93
      @Explosivo93 Před 5 lety +5

      @@CSSPlayer2000 Da hat dann wer in der Fahrschule gepennt. Schulterblick auf der AB nur beim Auffahren auf diese, danach nicht mehr.

    • @blueshix557
      @blueshix557 Před 5 lety +19

      @fireStorm-NK Das mag ja sein, dass du dann genug Distanz zu ihm hast, aber blöd wenn auf der Spur noch eins weiter rechts einer pennt (so wie du 🙄) und mit Dir auf die Spur wechseln will. Das ist mir tatsächlich mal fast passiert und der Blick auf die ganz rechte Spur (der Schulterblick) hat mich gerettet. Das hätte bei 180 Sachen für mich und den anderen tödlich enden können.

    • @DeathHawk462
      @DeathHawk462 Před 5 lety +5

      @@Explosivo93 Das stimmt nicht ganz. Auf der Autobahn ist man nur befreit vom Schulterblick, wen man den rückwärtige Verkehr permanent im Blick hat selbst wen man die Spur nicht wechseln möchte. Selbst da kann man sich nicht zu 100% sicher sein, ein Auto mit 250kmh ist schnell da und man fragt sich von wo der her kommt 😱. Der Schulter Blick legt extrem vom Verkehr ab aber dennoch sehr wichtig?

    • @Explosivo93
      @Explosivo93 Před 5 lety +2

      @@DeathHawk462 da musst du aber n Talent für haben, ein Auto mit 250 km/h genau in der Millisekunde nicht zu sehen, wo er im Toten Winkel ist. Dass man den rückwärtigen Verkehr auf der Autobahn im Blick behält ist ja wohl selbstverständlich.

  • @BeOCeKa
    @BeOCeKa Před 5 lety +4

    Wirklich sehr guter Beitrag!!!
    Deshalb entweder erfühlbare Tasten wie früher oder Spracherkennung wie MBUX

  • @himbuin
    @himbuin Před 5 lety +1

    Das Video bringt es auf den Punkt! Touchscreen sind mancherorts keine guten Begleiter.
    Da lobe ich mir den klassischen Dreh-Drück-Knopf... oder einfach Autos, die alle Möglichkeiten bieten.

  • @Jaschikowsky
    @Jaschikowsky Před 5 lety

    Immer super Videos! Gucke ich immer sehr gerne und man lernt immer etwas dazu. Weiter so!

  • @da3v0
    @da3v0 Před 5 lety +24

    guter frame-cut... du hast dein T-Shirt gewechselt ;)
    aber ja, ist beim ersten Mal nicht aufgefallen

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před 5 lety +5

      Liegt aber wohl auch daran, das dich die Klamotten überhaupt nicht interessiert haben und die Farben Rot und schwarz nicht wirklich weit auseinander liegen.

  • @StormTehSinner
    @StormTehSinner Před 5 lety +20

    Radio/Navi per Touchscreen find ich in Ordnung. Digitaltacho meinetwegen auch, aber für Lüftung/Klima/Heizung usw. will ich ungern auf richtige Tasten verzichten wollen.
    Aber was mich besonders nervt sind mittlerweile die Massen an Helferlein, die zum Teil nicht mal abzuschalten sind. Spurhalteassistenten sind für mich teilweise die nervigsten, da so mancher ständig am rumkorrigieren ist. Da wirste ja fast Seekrank.
    Auch vom Kostenpunkt und der Folgekosten ist es deswegen schlimm, weil immer mehr und mehr Technik serienmäßig reinkommt und man somit auch deutlich mehr Sachen hat die kaputt gehen können und dann oftmals nen Haufen Kohle kosten bei der Reparatur.
    Und eins der meiner Meinung nach schlimmsten und sinnlosesten Sachen ist immer noch mit Abstand Keyless Entry/Go. Immer öfter werden Autos geklaut, nur wegen den unsicheren Systemen, die in vielen Autos verbaut wurden/werden. Auch Start-Stopp-Automatik ist gerne mal mehr Fluch als Segen, weil die sehr häufigen Startvorgänge den Motor stark belasten.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 5 lety +4

      Start-Stop belastet den Motor nicht weiter, da es nur unter optimalen Bedingungen arbeitet: Motor,- Öl- und Wassertemp., Außentemp., Klimaeinstellungen, Bergfahrt, Batteriezustand etc. müssen stimmen sonst ist es nicht aktiv. Anlasser sind dabei verstärkt.

    • @StormTehSinner
      @StormTehSinner Před 5 lety +3

      Naja, kann man nicht so Verallgemeinern. Hab schon von Erfahrungen in Auto-Foren gelesen, dass etwa die Start-Stopp-Automatik im Winter nach Kaltstart bereits nach 1000m an der Ampel den Motor abschaltet. Oder die Klima noch Vollgas mit runterkühlen beschäftigt ist und trotzdem der Motor ausgeht, usw.
      Diese Technik ist einfach noch immer nicht alt genug um wirklich eine Aussage treffen zu können. Es gibt viele die von ebensolchen Szenarien berichten, wie ich gerade aufgeführt habe, aber es gibt auch viele die keine Probleme haben.
      Außerdem kommt es auch immer auf die Umstände an, selbst wenn man ein System hat, welches wie von dir beschrieben nur bei optimalen Bedingungen arbeitet.
      Sagen wir mal du ballerst mit deinem Turbo-Motor auf der Autobahn dahin und fährst direkt nach dem starken Lastbetrieb ab und musst an der Ampel am Ende der Abfahrt halten. Für die Start-Stopp ist alles optimal und sie schaltet den Motor aus obwohl der Turbo noch bei weitem nicht abgekühlt ist. Motor aus mit heißem Turbo ist mal gar nicht gut.
      Auch die Fahrbedingungen können sehr verschieden sein. Bei jemanden in ner Großstadt mit extrem viel Stop&Go könnte trotz stärkeren Anlasser & Batterie vielleicht trotzdem ein häufiger Defekt der Fall sein aufgrund der schieren Häufigkeit der Start-Vorgänge.
      Aus diesen Gründen stehe der Start-Stopp-Automatik weiterhin sehr kritisch gegenüber.

    • @bobderbraumeister6919
      @bobderbraumeister6919 Před 4 lety

      Wenn das Schwungrad kaputt ist kannste auch nicht anlassen. (Hatten wir, zum Glück konnte man die Start Stopp Automatic in unserem Auto abschalten)

    • @bobderbraumeister6919
      @bobderbraumeister6919 Před 4 lety

      @@StormTehSinner die Technik ist über 30 Jahre alt...

    • @bananenklops9738
      @bananenklops9738 Před 4 lety

      @@StormTehSinner Also wenn es nicht gut ist mit zu heißem Turbo den Motor abzuschalten werden die Konstrukteure schon daran denken nehme ich an. Mein Fahrzeug schaltet jedenfalls in vielen Situationen den Motor nicht ab. Zum Beispiel in dem von dir erwähnen Stadtverkehr wenn man mehrmals hintereinander anhalten muss, geht der beim zweiten mal schon nicht mehr aus

  • @juba2842
    @juba2842 Před 4 lety +2

    Das BMW i-Drive mit dem Drehrädchen ist mit Abstand die beste Bedienung die man haben kann. Man kann in seiner Position sitzen bleiben und sich nicht nach vorne beugen um aufs Touchscreen zu drücken

  • @andia9870
    @andia9870 Před 2 lety

    Großes Lob für dieses Video (und auch für andere, die ich gesehen habe).
    Es geht endlich mal nicht nur um größer/schneller/stärker sondern um Dinge mit Alltagnutzen, wie z.B. Bedienung und auch Ergonomiesünden der Hersteller. Das sollten sich die Hersteller mal anschauen und überlegen, ob es überhaupt möglich ist, das Fahrzeug zu bedienen, ohne die Unfallgefahr massiv zu erhöhen.

  • @christianschmidt8696
    @christianschmidt8696 Před 5 lety +37

    Das ist doch ganz einfach: ein System --egal welches- muss intuitiv bedienbar sein. Alles andere ist ein absoluter Witz!

    • @roarbahamut9866
      @roarbahamut9866 Před 4 lety +1

      Wenn man nicht komplette Scheiße im Kopp hat dann kann man 90% der Systeme auf dem Markt bedienen. Jedoch muss ich dir für den Fall der anderen 10% Recht geben. Das System in dem Toyota Aygo im Auto meiner Mutter ist ein Grauen, während mein i20 recht einfach zu bedienen ist ^^

    • @martinschopenhauer6510
      @martinschopenhauer6510 Před 3 lety +1

      Trotzdem kaufen die Leute Audi, VW und Mercedes..., hat was mit der Umerziehung zu tun....

    • @captmcneil
      @captmcneil Před 3 lety +1

      @@martinschopenhauer6510 Schonmal die Infotainment-Systeme aktueller Lexus gesehen? Das ist wohl das schlimmste, was man haben kann, und da scheinen sich die Leute auch einig zu sein... Audi weiß ich nicht, hat mir zumindest hier im A8 zu wenig Knöpfe. In VWs bin ich immer froh, wenn ich überhaupt das Navi eingestellt bekomme. Das System in der E-Klasse ist dagegen imo top - das überhaupt im selben Atemzug zu nennen, ist fast schon unverschämt^^

    • @BB-kw5bz
      @BB-kw5bz Před 3 lety +1

      @@martinschopenhauer6510 Also meinen BMW kann ich problemlos bedienen, ohne groß abgelenkt zu sein. Alles relevante ist im HUD zu sehen bzw. lässt sich per Sprachsteuerung bedienen und der Rest (wie Radio etc.) lässt sich via Lenkrad im Tachofenster einstellen.
      Die Elemente in der Mittelkonsole brauche ich nur für die Klimaautomatik. Und trotz haptischer Schalter muss man die Augen von der Straße nehmen.

  • @maximilianstumpf8236
    @maximilianstumpf8236 Před 5 lety +6

    Erstmal danke für das Video, sehr schön erklärt!
    Ich bin auch kein Fan von zu viel Touchscreens, wie du gesagt hast, besonders gut finde ich, wenn mir der Hersteller beide Variabten zur Wahl lässt. Mir gefallen zum Beispiel die Systeme von BMW, oder von Mauda, wo sogar der Touchscreen bei über 20km/h deaktiviert wird.

    • @zocker1146
      @zocker1146 Před 2 lety

      Das ist eigentlich eine richtig gute Idee zur Unfallvermeidung

  • @Florian.K.
    @Florian.K. Před 4 lety +2

    22:52 Also der Wechsel zwischen roten und schwarzen Streifen auf dem Shirt wäre mir wohl auch ohne Gerede nicht aufgefallen ;-)
    Ich musste 10x zurückspulen und die Lupe auspacken bis es mir augefallen ist ;D

  • @Gordemm
    @Gordemm Před 4 lety +1

    Vielen Dank für dieses wiedermal tolle Video. Ja, die neuen Funktionen bieten in vielen Bereichen Verbesserungen oder Erleichterungen, aber auf der anderen Seite machen sie vieles auch deutlich schwerer (z.B. die "blinde" Bedienung). Man sollte sich als Fahrer immer bewusst sein, was man tut, nämlich Auto fahren und damit Verantwortung für sich und auch andere Verkehrsteilnehmer übernehmen. Ich versuche vor Fahrtantritt alles Nötige einzustellen, damit ich mich auf den Verkehr konzentrieren kann.

  • @Getier2k
    @Getier2k Před 5 lety +5

    Google nutzt die Position/Geschwindigkeit etc selbst wenn man keine Navigation benutzt. Bitte mehr Videos. Ich suchte die gerade alle durch ❤️

  • @advocatusdiaboli3204
    @advocatusdiaboli3204 Před 5 lety +77

    Fahrzeug von 2008: Während der Fahrt die Landkarte lesen.
    Wahrscheinlich gab es damals keine TomTom Navis für 150€.

    • @ardeleanul5543
      @ardeleanul5543 Před 5 lety +1

      gehört ein Zusatz zum eigenen System dazu?

    • @Duevel
      @Duevel Před 5 lety +1

      Vor 40 Jahren aber nicht.

    • @Codogage
      @Codogage Před 5 lety +1

      Mein Audi A4 Baujahr 2000 hatte schon ein Navi.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 4 lety

      @@Codogage wir hatten einen Passat b4!!! "Den Gab es bis 97" mit Navi welches sogar eine Karte angezeigt hat. War ein Leihwagen und keine Ahnung was für eine Ausstattung oder wieviel das damals gekostet hat.

  • @Kranjcan27
    @Kranjcan27 Před 4 lety

    Könnte dem stundenlang zuhören :D

  • @michaelhoffmann9191
    @michaelhoffmann9191 Před 5 lety

    Toller Versuch! Hab das mit dem Shirt auch erst nach mehrmaligem anschauen gesehen!

  • @gorkemdurdagi260
    @gorkemdurdagi260 Před 5 lety +8

    Das mit dem Selfie gibt es schon 😂

  • @leon5823
    @leon5823 Před 5 lety +55

    03:36 Bei Audi kommt man zu den Klangeinstellungen doch noch schneller ;-) Einfach ein Stück lauter/leiser drehen und dann rechts unten direkt auf das Einstellungs-Symbol neben der Lautstärkeleiste. Das also alles ohne den umständlichen Weg über das Hauptmenü.

    • @naftyloescher
      @naftyloescher Před 5 lety +4

      Ist bei der A-Klasse auch so

    • @lucasdippmar375
      @lucasdippmar375 Před 5 lety +2

      Man kann auch die Leiste oben runterziehen und dann auf der Linken Seite auf den Lautsprecher gehen

    • @ardxt
      @ardxt Před 5 lety

      wollt ich auch gerade korrigieren

    • @Newschoolcovers
      @Newschoolcovers Před 4 lety +1

      Das zeigt nur wie sehr ihr euch während der Fahrt mit sowas auseinander gesetzt habt :D
      Ich die Knöpfe zurück.

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 Před 5 lety

    Ihr macht großartige Videos! Zwei Daumen!!

  • @GR-zx3wo
    @GR-zx3wo Před 5 lety

    Super erklärt! Danke!

  • @sinaalex7577
    @sinaalex7577 Před 5 lety +9

    Also mir sind für ALLE Funktionen die alten Druck,- Kipp-, Schiebe- und Drehschalter am liebsten, weil man, wenn man seine Karre wirklich kennt, die Position der Schalter auswendig beherrscht und diese dann auch mit Schal vor den Augen bedienen kann.
    Meine Klimaanlage hat genau 5 Schalter. 2 Druckschalter, 3 Drehschalter. Die kann ich auch nachts bedienen, wenn mal die Hintergrundbeleuchtung der Tasten ausfallen sollte.
    Dahingegen dürften es für mich auch gerne ein paar Zusatzinstrumente mehr sein, da man, wieder vorausgesetzt man kennt sein Fahrzeug, genau weiss, wie weit man den Blick abwenden muss, um bestimmte Werte ablesen zu können. Dann muss man nicht erst 1-3 mal mit dem Menu-Knopf an dem Wert "vorbei scrollen" um endlich zu wissen, wie zB. die Außentemperatur ist, oder ähnliches. Ansonsten habe ich nur ein OHD, um permanent die Geschwindigkeit, die Öltemperatur und die Tankanzeige ablesen zu können, ohne nach unten auf den Tacho zu sehen. Bei dem Zubehör-OHD funktioniert das per OBD-II Stecker. Die dort bei Bedarf eingeblendeten Warnanzeigen reichen mir aus. Und dafür muss ich nicht mal auf den Tacho sehen.
    OHD.... ? Ja, gerne. Muti-Touch-Screen...? Nein, danke.

  • @simonhld9576
    @simonhld9576 Před 5 lety +89

    Habe mein handy gesucht als ich das video mit den handy geschaut habe 🤦‍♂️

  • @udowalter1458
    @udowalter1458 Před 4 lety

    Klasse Beitrag, alles genau und sinnvoll erläutert. Kenne das mit den modernen Infosystemen aus den neuesten Diesntwagen, war davon begeistert. Einsteigen, Handy verbindet sich automatisch mit Radio, alles super. Beim Hersteller (VW) im Internet nach diesem Gerät gesucht, wäre mit ca. 1650 € dabei gewesen. DAS war mir zu teuer, also im www. gesucht und ein besseres für 330 € gefunden. Lieferung innerhalb von 2 Wochen. Der Einbau bei einer Fachwerkstatt nochmal 120 €. Sämtliche Grundeinstellungen gleich nach dem Einbau erledigt. Und das Teil macht das gleiche wie das von VW, sogar noch besser. Sprachsteuerung klappt bestens, Navigation über Google-Maps. Könnte noch Front- und Heckkamera anschließen, eine SIM-Karte einsetzen, aber das brauch ich nicht. Die Zieleingabe erledige ich vor Fahrtantritt, damit fällt die Ablenkung auch weg. So macht das Fahren auch wieder Spaß, da ich mich nach wie vor auf das Fahren konzentrieren kann. Und so soll es ja auch sein . . . .

  • @jawollghunter9300
    @jawollghunter9300 Před 4 lety +2

    Dankeschön für dieses Super Video!
    Es ist genau die Bestätigung die ich immer im Gefühl hatte. Das mein Touchdisplay im Passat mich total ekelig ablenkt und ein Drehdrücksteller einfach so Komfortabel ist!
    Ich mag den Trend nicht alles nur noch als MATSCHscheibe im Innenraum. Das neues ist Schick und edel keine Frage und bietet Technische Neuheiten. Aber eine Kombination aus beidem ist eig die schönere Lösung :) Problem verkäuft sich ja schlechter weil, gabs ja schon ist ja alt ^^

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Před 5 lety +41

    CD ? Ich habe noch ein Kassettenspieler im. Auto , Leider keine Kassetten mehr

    • @djhagi1260
      @djhagi1260 Před 5 lety +2

      Kauf dir nen Adapter von Kassette auf Klinke dann kannst du immerhin dein Handy anschließen :D
      www.amazon.de/dp/B00X5GPQ0K/ref=cm_sw_r_cp_api_i_zeD5CbZT8NVRJ
      Oder noch besser, Kassette auf Bluetooth, dann kannst du es per Bluetooth mit deinem Handy koppeln.
      www.amazon.de/dp/B00I3YLHAC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_YfD5CbZTZSP6G

    • @blackcardinal6947
      @blackcardinal6947 Před 5 lety +3

      weis nicht obs das noch gibt aber früher hatte ich so ne adapter Kassette mit Kabel dran wo man nen Diskman/MP3-Player bzw heute das Handy anstöpseln kann ...
      Habe auch noch nen paar Mixtapes auf Chrom Kassetten im Keller oder ein paar Benjamin Blümchen/Bibi Blocksberg Kassetten und eine Originale David Haselhof Kassette 🤦‍♂️

    • @petervonbischoffshausen7930
      @petervonbischoffshausen7930 Před 5 lety +1

      @@blackcardinal6947 ... und der Klang war schrecklich ;-)

    • @123Chevyman
      @123Chevyman Před 5 lety +1

      @@djhagi1260 Einfacher: FM Transmitter: Bluetooth-Gerät mit UKW-Sender fürs Radio. Einstellbar auf eine freie Frequenz.

    • @CBTheMechanic
      @CBTheMechanic Před 5 lety

      @@123Chevyman Habe noch nie einen FM-Transmitter für Kassette gesehen, der einwandfrei und mit guter Klangqualität funktioniert.

  • @derlieferheld4153
    @derlieferheld4153 Před 5 lety +77

    Falls sich jemand fragt, was sich geändert hat... achtet auf sein shirt ;)

    • @Lukas-jo7vz
      @Lukas-jo7vz Před 5 lety +11

      und ich habs echt ewig gesucht, danke! :D

    • @MysteriousMatt89
      @MysteriousMatt89 Před 5 lety +20

      Dachte er meint dass er einfach stehengeblieben ist😂

    • @naftyloescher
      @naftyloescher Před 5 lety +2

      @@MysteriousMatt89 Ich dachte es wäre die Überbelichtung xD

    • @Maximilianboenicke
      @Maximilianboenicke Před 5 lety +2

      Also bei mir ändert sich da nix? Was passiert denn mit seinem Shirt?

    • @Chase_McCain
      @Chase_McCain Před 5 lety

      @@Maximilianboenicke Bei 22:28
      Erst hat das T-Shirt schwarze und dann rote Streifen. ^^

  • @mavs8888
    @mavs8888 Před 4 lety +1

    Sehr gut gemacht mit den Streifen!

  • @heikoehlev8374
    @heikoehlev8374 Před 3 lety

    Verdammt, das war krass. Ich habe es auch erst gesehen nachdem ich mehrere male hingesehen habe. Mit dem Tshirt.
    Super macht weiter so 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @marvins.8398
    @marvins.8398 Před 5 lety +12

    Absolut drüber! Technik schön und gut, aber das meiste ist absolut überflüssig und nur beim Quartett zu gebrauchen. Der Audi aus diesem Video ist das perfekte Beispiel...

    • @nicinici4777
      @nicinici4777 Před 5 lety

      Schonmal damit gefahren!? Nein!

    • @marvins.8398
      @marvins.8398 Před 5 lety

      @@nicinici4777
      Was hat das damit zu tun? Als wenn der das erste Auto wär, mit zu viel Technik. Entweder man braucht es oder man braucht es nicht. Letzteres ist der Fall. Das Stichwort ist "nice to have", aber mehr nicht

  • @KreidlerRsfan79
    @KreidlerRsfan79 Před 5 lety +3

    Mein Golf 1 C von 1981 überfordert mich auch immer bei der Bedienung während der fahrt.Bei der Vielzahl an Knöpfen soll man noch vernünftig fahren können;-)

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak Před 5 lety +1

    Mein Auto ist von 1999 und es nervt mich bereits, dass man Lüftung und Heizung nicht mehr mit Drehknöpfen oder Schiebereglern steuern kann, sondern runter schauen muss, um die Tasten für +/- bei Lüftung und Heizung zu suchen, und dann ins Display schauen muss, um zu sehen, was man denn da gerade eingestellt hat. Haptisches Feedback ist Gold wert!

  • @Stefan84911
    @Stefan84911 Před 5 lety +1

    Gutes Video :)
    Schön erklärt
    Ich muss ehrlich sagen ich fahre allein von der Haptik sehr gerne mit Autos aus den 80ern und 90ern. Warum? 3, wenns hochkommt 4 mechanische Knöpfe (Seckscheibenheizung, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, ...), mechanische Drehregler für Heizung/Lüfung/Klima, kann ich blind bedienen und die aktuelle Position ohne hinzuschauen erfühlen.
    Die Radios sind meist auch einfach, und fürs Fahren nicht lebensnotwendig.
    Ein mechanischer Lichtschalter den ich auch blind bedienen kann, ein mechanischer Lenkstockschalter bei dem zB das Fernlicht deutlich spür und hörbar einrastet und beidem ich die aktuelle Position(Fernlicht, Blinker) auch durch erfühlen merke. Beim neuen Astra Geschäftswagen zB sind diese funktionen nur durch Tippen zu aktivieren, spürbar rastet da nix ein.. Ist immer ein wenig umgewöhnung

    • @juplay7861
      @juplay7861 Před 5 lety

      Sehe ich genauso ;) beginne bald meine Ausbildung und will mir nen Golf 2 als erstes KFZ kaufen !

  • @tychobra1
    @tychobra1 Před 4 lety +5

    00:43: Irrtum #1 - Früher war alles besser (z.B. die Bedienung von Autoradios)
    04:19: Irrtum #2 - Das ergonomisch ideale Armaturenbrett hat keine Tasten mehr
    05:57: Irrtum #3 - Eingebaute Navigationssysteme sind denen in Smartphones immer überlegen
    08:08: Irrtum #4 - Es gibt keine schlechte Bedienung (es ist schließlich alles Gewöhnungssache)
    10:38: Irrtum #5 - Eine digital als Zahl angezeigte Geschwindigkeit ist schneller ablesbar als über (sic) eine analoge Skala
    12:30: Irrtum #6 - Eine Blickabwendung von der Fahrbahn ist immer gleich ablenkend
    14:12: Irrtum #7 - Ein Touchscreen ist bei der Bedienung im Auto besser als der Drücksteller oder viele Tasten
    18:32: Irrtum #8 - Für den Ablenkungsgrad ist es allein entscheidend, ob man direkt auf die Fahrbahn guckt (wenn man das macht, wird man nicht abgelenkt)
    21:11: Irrtum #9 - Eine Sprachsteuerung verhindert in jedem Fall, dass man bei der Bedienung abgelenkt wird
    23:16: Irrtum #10 - Was in mein Auto an Multimedia- und Assistenzfunktionen reinkommt ist ganz alleine meine Sache
    Bitte liken, damit es gesehen wird.

  • @xy-bm4il
    @xy-bm4il Před 5 lety +13

    Sendersuchlauf mit Kurzwahl verglichen.
    Ernsthaft ?
    Der Touchscreen lenkt nicht weniger ab als die gute alte programmierte Kurzwahltaste am Radio. Im Gegenteil...

  • @Outtrigger82
    @Outtrigger82 Před 4 lety

    Top video. Blochi ist einfach klasse!!
    😉👍

  • @mob1235
    @mob1235 Před 5 lety

    Wow ein wirklich sehr gutes Video, was verschiedene Seiten beleuchtet. Wenn man das mit Autobild vergleicht :D

  • @derechtehelmutzimmermann8634

    14:01 , also genau das, was Audi mit der Klimaeinheit bei den neuen Modellen macht.

    • @vg189z5
      @vg189z5 Před 5 lety +1

      Der echte Helmut Zimmermann da ist leider design>Handhabbarkeit entschieden worden
      Finde das „alte“ system von der vw ag eigentlich ideal (drehen für temp/ drücken für stärke&bereich)

  • @Mr4ringe
    @Mr4ringe Před 5 lety +14

    Sprachbedienung regelt alles auch den Bass👌🏼

  • @apoplex606
    @apoplex606 Před 5 lety

    Ich muss ehrlich sagen, dass alles bei Ford für mich perfekt ist. Da Mediasystem ist Touch und die Klima, Warnblinker etc sind tasten. Sogar die Musiksteuerung (vor, zurück, Pause, klang) sind doppelt belegt. Heißt sowohl Touch als auch manuell. Finde ich sehr schön. Die Menüführung ist intuitiv und dir Pictogramme sind nicht aufwändig gestaltet sondern schnell und leicht zu überblicken im Gegensatz zum Audi im Video

  • @jcg950s
    @jcg950s Před 5 lety +1

    Als der Peugeot 308 fast ohne Tasten auf den Markt kam , hat man sich über die fehlenden Knöpfe tierisch aufgeregt... Ein paar Jahre später ist z.B. im gezeigten Audi das Ganze noch deutlich übertriebener gestaltet ( unzählig mehr Funktionen über mehere Touchsceens ).
    Peugeot hingegen verbaut inzwischen wieder mehr Tasten für wichtige Grundfunktionen, im meinem aktuellen 508 GT funktioniert die Kombination inzwischen recht perfekt.
    Solche modernen Fahrzeuge mit ihren unzähligen Features sind nur über Tasten und Knöpfe nicht mehr bedienbar, sonst gibts wirklich ein überfrachtetes Flugzeugcockpit.
    Daher muss man das Ganze differenziert betrachten , was Hr. Bloch hier im Video sehr gut tut.

  • @gesetzderrache9005
    @gesetzderrache9005 Před 5 lety +27

    Diese ganzen eingebauten Ipads darf ich legal bedienen, aber mein Handy ist eine gefahr für die Menschheit... total logisch!

    • @monsieurf.2983
      @monsieurf.2983 Před 5 lety +1

      Gesetz der Rache Darf man ja eben seit dem 01.02.2019 nicht mehr, sobald es zu einer Blickablenkung kommt.

    • @jorghautzel3934
      @jorghautzel3934 Před 5 lety +3

      Die StVO unterscheidet nicht, ob es sich um ein fest eingebautes oder ein mobiles Gerät handelt. Auch im Audi A8 darf ich während der Fahrt über die Tastatur kein Navigationsziel eintippen. Weil das ja schließlich genau so vom Verkehr ablenkt, wie die entsprechende Eingabe im Handy.
      Erlaubt ist nur die „Sekundenkurze“ Bedienung, so z.B. die Auswahl eines bereits eingegebenen Navigationzieles aus einer Liste durch kurzes antippen.
      Oder laut und leise, Titel vor oder zurück, Temperatur + oder - durch kurzes tippen auf eine Taste (auch auf einem Bildschirm.
      Der einzige Unterschied bei mobilen Geräten ist, dass diese bei einer Bedienung fest in einer Halterung angebracht sein müssen, weil sie nicht aufgenommen werden dürfen.

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 5 lety +1

      Doch, Du darfst Dein Handy bedienen, wenn es in einer Halterung steckt. Es ist einfach nur verboten, daß Handy - egal aus welchem Grund - in die Hand zu nehmen. Deswegen sind die fest eingebauten Flimmerkisten im Auto leider erlaubt.

    • @jorghautzel3934
      @jorghautzel3934 Před 5 lety

      Das stimmt so leider nicht. Auch wenn ein Handy fest in einer Halterung steckt, darf man weder eine Nachricht beantworten, eine E-Mail lesen, noch ein Ziel ins Navi tippen oder eben alles andere, wofür man (länger) aufs Handy schauen muss.
      Sinn und Zweck der Regelung ist nämlich, alles zu verbieten, was den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Dabei wird in dem Gesetzestext gar nicht zwischen mobilen Geräten oder fest eingebauten Geräten unterschieden.
      In Absatz 1a Nr.1 wird lediglich ergänzt, dass solche Geräte weder aufgenommen noch gehalten werden dürfen (was natürlich nur mit mobilen Geräten geht).

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 5 lety

      @@jorghautzel3934 Hier ist der Gesetzestext: dejure.org/gesetze/StVO/23.html
      Also, eine Textnachricht tippen geht gar nicht, eine zu lesen ist sehr grenzwertig. Aber man darf z.B. eine Funktion, z.B. googlemaps aufrufen, wenn die dann läuft über die Spracheingabe ein Ziel eingeben und die Route bestätigen. Das sind mehrere, nicht zusammenhängende Bedienhandlungen, die jeweils nur kurze Aufmerksamkeit erfordern. Im Grunde muß jeder schon selbst ein Gefühl haben, was gefährlich ist und was nicht, wenn man natürlich ehrlich zu sich ist. Auch eine Sprachnachricht kann man senden und abhören, wenn man dies z.B. über Bluetooth macht und man eben nicht das Gerät dazu aufnehmen muß. Meine eigene Erfahrung: In komplexen Situationen, z.B. Stadtverkehr, wenn man sich orientieren muß oder wenn man sich an einem Autobahnkreuz orientieren muß, ist selbst telefonieren mit Freisprecheinrichtung keine gute Idee. Ohnehin sollte dabei die alte Regel gelten, die in den 1970er Jahren auf jeder Telefonzelle klebte: "Fasse Dich kurz!". Wer nicht glaubt, daß das ablenkt, muß mal einige Zeitgenossen auf der Autobahn beobachten, da kriechen Sie Dir fast in den Auspuff, wenn Du einen Lkw mit 120 oder 130 km/h zu überholen wagst, um ein paar Kilometer weiter auf der rechten Spur mit Telefon am Ohr selbst die Lkw zu behindern. Das gilt für Männer wie Frauen, jung und alt und unabhängig von Automarken. Leute, eine Freispecheinrichtung ist keine große und teure Investition, Radio mit Bluetooth und DAB+ bekommt man schon für unter 150€, dann wird das Radio sogar stumm geschaltet und das Gespräch über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben.

  • @FANofFS2004
    @FANofFS2004 Před 5 lety +9

    Irrtum #8
    Ich habe öffters mal versucht, nur nach vorne zu schauen. Ich habe es maximal eine Minute lang ausgehalten. Es wurde nämlich immer anstrengender.
    Ein gelegentlicher, leicht abschweifender, Blick, zum Tacho, Rückspiegel, oder auch mal zur Seite, wirkt dagegen erheblich entspannend und und ist dementsprechend sehr aufmerksamkeitsfördernd.

    • @nohox9444
      @nohox9444 Před 5 lety +4

      EIn guter AutofahrerIn behält laufend seine/ihre Spiegel im Blick.

    • @Spacemanxful
      @Spacemanxful Před 5 lety +1

      Leider ist das immer seltener, und sorgt füt heisse Bremsen.

    • @FANofFS2004
      @FANofFS2004 Před 5 lety +2

      @@nohox9444
      Mache ich ja auch, egal ob es dafür nen Grund, sprich, bewvorstehender Spurwechsel, gibt.
      So hat man immer ein Gesamtüberblick des Verkenrsgeschehens um sich herum als, sich ständig aktualisierendes, Bild im Hinterkopf und ist instinktiv dem momentanen Geschehen schon gute 20 bis 30 Sekunden voraus.
      Das macht sich insbesondre dann bezahlt, wenn man mal wirklich reflexhaft agieren muss. Das Risiko, das man durch sein Agieren die Sitaution eher noch verschärft, ist dadurch sehr gering.
      Und im Allgemeinen kommt mit diesen Überblick auch sehr entspannt mit dichterem Verkenrsgewühl klar und meistert es problemlos durch vorausschauende Fahrweise.

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před 5 lety

      Blöd halt das die meisten Autofahrer heute nicht mehr wissen wozu die Spiegel sind und deswegen da nie rein gucken. Und das egal ob sie fahren oder für's parken.

    • @marsocmaniac6806
      @marsocmaniac6806 Před 4 lety +1

      Fahre viel auf Langstrecke, und muss sagen, dass es tatsächlich zum Automatismus geworden ist, Frontgeschehen, dann Rück- / Seitenspiegel zu checken. Sehr hilfreich, um vorausschauend und berechenbar am Verkehr teilzunehmen.

  • @wojpawlo5979
    @wojpawlo5979 Před 4 lety

    Toller Beitrag, weiter so!

  • @SlenderJames__
    @SlenderJames__ Před 4 lety +2

    Ich finde das mit der anonymen Standortverarbeitung von Google sogar ganz gut. Machste einmal das Navi an bzw deine Route und kannst direkt sehen ob irgendwo Stau ist, bzw gibt er dir direkt ne bessere Route. Genau so wie mit Baustellen.

  • @roarbahamut9866
    @roarbahamut9866 Před 4 lety +13

    "Dann weiß ich die genaue Uhrzeit, weiß aber nicht wie spät es ist" Big oof dafür.

  • @cardsharkz485
    @cardsharkz485 Před 5 lety +6

    Es stimmt aber schon, dass ein Touchscreen viel mehr ablenkt als ein gutes Infotainment mit echten Knöpfen.

    • @ukaros1912
      @ukaros1912 Před 5 lety

      ja und nein. auf einem touchscreen kannst du aktuell wichtige informationen viel besser und übersichtlicher darstellen. die beste lösung wäre also derzeit eine mischung aus beidem

    • @greatportlandstreetmodelra6513
      @greatportlandstreetmodelra6513 Před 3 lety

      Vorallem weil dir das ding morgens bei der dunkelheit die augen ausbrennt und du den gegenverkehr schlechter erkennst.

  • @tobiasvinke6371
    @tobiasvinke6371 Před 4 lety

    Sehr gut gemachter Beitrag 👍

  • @HatschiBubu
    @HatschiBubu Před 4 lety +1

    Tolles Video!

  • @dw9453
    @dw9453 Před 5 lety +4

    Alles hat seine Zeit Früher war sicher nicht alles besser Aber auch nicht schlechter Aber ich bin mir sicher das die Menschen früher Entspannter waren als heute.... Ziemlich sicher

  • @derhydrox2609
    @derhydrox2609 Před 5 lety +4

    Tolles Video. Aber ich habe gemerkt wie froh ich bin das ich die neue A Klasse mit dem MBUX hab was einfach ne ganze menge leichter macht. Grad sowas wie Temperatur an der Klima zb.

    • @fhdhtdthdrth
      @fhdhtdthdrth Před 5 lety

      Einfach im Vergleich zum A8 oder generell?

    • @derhydrox2609
      @derhydrox2609 Před 5 lety

      @@fhdhtdthdrth generell. Ich will mir kein Urteil über den A8 Bilden außer das er mir mit den Touchscreens überladen vorkommt. Ich hab leider keine Ahnung wie gut genau die Sprachsteuerung beim A8 ist.

  • @advocatusdiaboli3204
    @advocatusdiaboli3204 Před 5 lety +2

    Warum braucht man so ein Infotainmentsystem? Ich klatsche einfach mein Samsung Galaxy Tab S4 (650€ Neu) an die Lüfterhalterung. Ich klatsche mit eine Freenet FUNK SIM Karte (unlimited Data 0.99€/Tag) in den LTE Slot. Dann mache ich Google Maps auf. Deutlich billiger und am Ende des Tages kann ich das Tablet von der Halterung ab machen, Kindle Bücher lesen, Office Dateine erstellen, Neflix gucken, Notizen in der Uni schrieben mit One Note und dem S Pen etc. Das Infotainment in den Auto ist auch nur Elektroschrott in 2 Jahren. Das Tablet kann ich wechseln, das Infotainmentsystem ist fest eingebaut und deutlich teuerer.

  • @MrCwpa
    @MrCwpa Před 5 lety +1

    Ist mein PC gerade erst mal neugestarte als ich STRG ALT ENTF gedrückt habe ... Toll

    • @michaelheinrich44
      @michaelheinrich44 Před 5 lety

      was passiert eigentlich, wenn man die Tastatur im Auto in die USB Buchse steckt?

  • @haraldschon7794
    @haraldschon7794 Před 5 lety +48

    Kia macht es besser,
    die wichtigsten Knöpfe sind noch da.
    Das Infotainment liegt etwas höher.

    • @averagejoe2842
      @averagejoe2842 Před 5 lety +6

      Harald Schön Bmw mit dem 1 Kontrollknopf auch

    • @KlekoMleko
      @KlekoMleko Před 5 lety +8

      Dafür fallen die nach 2 Jahren ab

    • @prohunterx2
      @prohunterx2 Před 5 lety +15

      @@KlekoMleko Guck dir mal die neuen Kia 2019 Modelle an, dann siehst du mal wie hoch die Qualität da mittlerweile ist, sowohl innen als auch außen.

    • @OskarInDerTonne
      @OskarInDerTonne Před 5 lety +5

      ProHunterX2 ja das kann ich bestätigen, war extrem überrascht als ich in einem neuen Kia saß. Die haben ordentlich aufgeholt und dabei günstig geblieben.

    • @prohunterx2
      @prohunterx2 Před 5 lety +4

      @@OskarInDerTonne Naja, sie sind schon deutlich teurer geworden finde ich, aber man bewegt sich so in etwa in der Preisklasse von Seat, was ich voll ok finde.
      Ich fahre momentan übrigens nen Seat Leon FR, den ich nächstes Jahr aber abgebe (übrigens auch kein schlechtes Auto, ich war die letzten vier Jahre sehr zufrieden, abgesehen von dem "Service" in den VW Vertragswerkstätten) und dann hole ich mir nen Kia Ceed GT :)
      Habe schon eine Probefahrt mit dem Proceed GT und dem normalen Ceed GT gemacht und ich bin echt überzeugt, vor allem auch, weil das Infotainment-System extrem gut funktioniert (schnelle Reaktionszeit, einfache Bedienung), ganz anders als bei VW/Seat/Skoda

  • @MadaraUchiha-jm5dd
    @MadaraUchiha-jm5dd Před 4 lety +4

    Klimaanlage beim Audi A8 bedienen: Sprachassistent am Lenkrad betätigen und sagen: mir ist kalt/warm. Fahrzeug regelt dann selbst die Temperatur.

  • @gunterwooker338
    @gunterwooker338 Před 5 lety

    Wieder ein super Video Herr Bloch er spricht mir von der Seele finde zu viel Infotainment im Auto auch nicht gut von der Bedienbarkeit bis hin zur Ablenkung während der Fahrt aber was ich ganz toll finde bediene ich mein Handy während der Fahrt werde ich bestraft aber Infotainment im Auto ist Ok während der Fahrt oder Essen und Trinken ist auch OK

  • @sannafloriano271
    @sannafloriano271 Před 2 lety

    Einfach KRASS....
    DEINE T-SHIRT war auf einmal rot gestreift.
    Musste drei oder vier mal zurück spühlen bis ich endlich raus hatte.
    Was diese Thema angeht könnte ich ein Buch dazu schreiben.
    Bin 47 Jahre alt.
    Ein Kind der 90er also. Bin alte Mohren schon immer gefahren und damit war ich auch glücklich und bestens bedient.
    Vor paar Monate habe mir eine 2011 Focus ( überhaupt die erste " vernünftige" auto die ich je hatte ) geholt die 1 zu 1 die identische Ausstattung hat wie der 2021 Puma meine beste Freundin ( von elektrische sensorgesteuert heckklappe abgesehen) die sowieso nicht funktioniert ( hat NIE funktioniert. Dafür muss man noch extra zahlen) aber das ist ne andere Sache, wie es sollte.
    Kann nur eine sage.
    Habe seit 1996 der Führerschein und noch nie ein Unfall gehabt.
    Mit der Focus Warte nur darauf bis ich vom Fahren genug abgelenkt bin bis es kracht.
    Diese ganze neue Digital Welt ist einfach zuviel beim Fahren.
    Viel davon ist einfach unnötig. Braucht kein Mensch.....kostet ein Haufen Geld und lenkt von wesentliche ab

  • @rouben942
    @rouben942 Před 5 lety +4

    3:35 Ein bisschen ZU VIEL BASS?!

  • @TheVaryox
    @TheVaryox Před 5 lety +9

    STRG+ALT+ENTF soll unintuitiv sein? Herr Bloch hat wohl noch nie vim gesehen.

  • @Mondbrille
    @Mondbrille Před 5 lety +1

    Das mit der Uhrzeit ist bei mir genau umgekehrt. Ich bin erst 20 und im Zeitalter der Digitaluhren aufgewachsen. Sehe ich eine Analoguhr muss ich erstmal umdenken, bei digitalen nicht und ich weiß sofort wie spät es ist. Das ist alles eine Frage der Gewöhnung.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee Před 5 lety

    genial bei 22:34 das andere T-Shirt - hatte ich beim betrachten des Films und zuhören nicht gesehen. Tolle Demonstration die mir wirklich zu denken gibt.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak Před 5 lety +7

    Also das mit den Karten ist an den Haaren herbeigeholt - Ich habe Karten immer nur im Stand gelesen, mir den Weg gemerkt und bin dann gefahren, bis ich nicht mehr weiter wusste.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 5 lety +1

      Kann ich auch heute noch. Trotzdem ist Navi wesentlich schneller, aktueller (Staus etc., Umleitungen) und auf den Notizzettel beim Fahren zu schauen - ging es nun links oder rechts ab? - war auch nix Tolles.

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak Před 5 lety +2

      Notizzettel? Ich hab mir die Wege immer eingeprägt. Nur manchmal war das etwas problematisch, weil es in Echt doch sehr anders aussah, als auf der Karte. Mache ich heute teilweise aber auch noch - da wäre Google StreetView eine Hilfe, aber das is ja leider nich. Naja, klar, ein altes Offline-Navi geht natürlich auch (solange es nicht labert, bzw. man die Lautstärke auf 0% stellen kann). Dabei ist sogar leicht veraltetes Kartenmaterial - meins ist von 2010 - kein sonderliches Problem, weshalb ich mich verfahren würde. Nur auf konstante Überwachung habe ich keine Lust. Location Services sind immer aus (Google Spyware benutze ich sowieso nicht), denn GPS-Geräte sind dann am besten, wenn sie keinen Rückkanal haben. Mit einem 20 Jahre alten Auto kein Problem. Bei heutigen Modellen mit eingebauten Navis: Keine Chance, sich die Analsonden wieder rauszuziehen...

  • @timmotheus1009
    @timmotheus1009 Před 5 lety +4

    Gut gemacht mit dem Shirt :)

  • @saxonysteamtv8219
    @saxonysteamtv8219 Před 5 lety +1

    one of the best channels

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp Před 5 lety +1

    #9 Habe aufgepasst: Bloch hat beim Blindtest die Klima und Sitzheizung hoch gedreht und hatte deshalb einen Schweißausbruch :D
    Tasten blind zu bedienen funktioniert nur, wenn diese leicht ertastbar sind und so angeordnet sind, dass man sich nicht verwechseln kann. So wie eben hier die Handbremse oder die Lautstärkenregelung. Beim Lichtschalter hier, wo es wenig haptische Erkennung gibt, wird es schon schwierig.
    Auch bei gleichförmige, aneinandergereihte Taster wird es fast schon unmöglich, ohne kurzen Kontrollblick, den richtigen zu erwischen.
    Und selbst wenn man den richtigen erwischt, muss man teilweise auf eine Anzeige schauen, was eingestellt wurde, zb Klima oder Radio.
    Auch das "verbannen" der Warnblinkanlage in den Dachhimmel ist unkritisch, haben schon einige Fahrzeuge so und man wäre ohnehin verpflichtet sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen BEVOR man eine Fahrt antritt.

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 5 lety

      Bezüglich der Bedienung sprechen Sie mir aus der Seele!

  • @drakeslady7495
    @drakeslady7495 Před 5 lety +12

    Anderes t-Shirt bei 22:35 ? Oder täuscht das nur?

    • @alexanderlohbrunner7
      @alexanderlohbrunner7 Před 5 lety

      Tatsächlich es wechselt kurz auf Rot sonst hat er ein schwarz gestreiftes T-Shirt

    • @Belesarius321
      @Belesarius321 Před 4 lety

      @@alexanderlohbrunner7 Er ist auch kurz vor Ende der Erklärung stehengeblieben.

  • @boboutelama5748
    @boboutelama5748 Před 5 lety +3

    Hey Toll ! Immer mehr infotainment.
    Dabei werden immer mehr dieser Infotainment Systeme nach einigen Jahre nicht mehr gewartet oder kriegen keine Upgrades. Was einige Wagen nicht mehr fahrbahr macht.
    Wie nennt man dass ? Verschwendung ? Programmierte Veralterung ?

  • @walterrohr6867
    @walterrohr6867 Před 4 lety

    Sehr gutes Video. Daumen hoch.

  • @Aiphares
    @Aiphares Před 4 lety

    das mit dem optimalen Sichtbereich und dem Optimalen Griffbereich macht BMW in letzter Zeit super. Bildschirm auf Augenhöhe und drehregler unten an der Armlehne mit 1-2 shortcut buttons um den Drehknopf drum rum. perfekt!

  • @michaelheinrich44
    @michaelheinrich44 Před 5 lety +4

    Ja man siehts. Die Touchbildschirme sind im Audi viel zu tief angeordnet. War bei VW vor 10 Jahren auch schon schlecht.

    • @Peter-x
      @Peter-x Před 5 lety

      Öh ich glaub nicht.

  • @siggivanutrecht
    @siggivanutrecht Před 5 lety +4

    Man sollte mal ein altes Radio aus den 70ern/80ern mit Heutigen Vergleichen! Da war nix groß mit ablenken!

    • @ChristianHBecker
      @ChristianHBecker Před 5 lety +3

      Stimmt, 15 mal am Knopf gedreht, kein rauschfreier Empfang und wieder aus.... War echt besser. ;)

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Před 5 lety

      @@ChristianHBecker - Dein Name ist mir bekannt - allerdings glaube ich nicht, daß Du der Christian H. Becker aus Speyer bist - das wäre jetzt echt ein wenig zuviel des Zufalls - wobei ich es echt feiern würde .... aber RECHT hast Du - damals in den siebzigern/achzigern - drehte man "blind" am Knopf - ohne hinschauen zu müssen, denn man konnte Ihn ja "erfühlen" und wußte ja sowieso wo Der ist - auch OHNE Beleuchtiungs Schnickschnack!!!
      Dann nur d'ran drehen - wie bitte? Kein Sender? - Oki - AUS!!! Und gut war's - O.k. die gute alte Chrom-Kassette konnte man ja auch noch reinschieben .... KLACK - und es gab manchmal wiedermal Bandsalat!!!! - Grrrrrrr - aber irgendwie waren das coooole Zeiten!!!

    • @ferrari2k
      @ferrari2k Před 4 lety

      @@siggivanutrecht Was habt ihr denn bitte für beschissene Radios gehabt?
      Ich hab nen Golf 4 mit dem Gamma Radio (nachgerüstet) und das Ding kann ich blind bedienen.
      Ebenso das Klimabedienteil und Licht etc.
      Wozu dann noch Touchscreens?

  • @TromdotJ
    @TromdotJ Před 4 lety +1

    Ok die Tatsache, dass sich die Farbe seines Shirts geändert hat, würde ich jetzt nicht als " es hat sich deutlich etwas geändert" betiteln. ^^
    Aber die Überleitung zum Feedback am Ende finde ich sehr gut gemacht :)

  • @frankkardel5467
    @frankkardel5467 Před 5 lety

    Der Bloch ist einfach super 👍👍👍👍👍👍